10.Jul.2003
computerhilfen.de (ANF)
|
Neues Hilfe-Forum für Amiga-User bei Computerhilfen.de
Als Erweiterung der Windows-, Apple- und Linux-Hilfeforen hat Computerhilfen.de heute den Amiga-Bereich um ein neues Hilfeforum erweitert. Wie in den schon bestehenden Computerhilfen.de-Foren soll auch das Amiga-Forum durch Freundlichkeit und Kompetenz überzeugen.
amiga.computerhilfen.de
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 2003, 10:55] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2003, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2003
Mikey_C (ANF)
|
Total Amiga Issue 15 starts arriving at doors worldwide
Total Amiga Magazine now has
subscribers in 20 countries around the globe!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 2003, 17:17] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2003, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Napster-Gründer wechselt auf die Seite der Musikindustrie
»Shawn Fanning mit neuer Technik zum Entdecken geschützter Musik
Kaum einer Person werden die Umsatzeinbrüche der Musikindustrie so sehr
zugeschrieben wie Shawn Fanning - der junge Amerikaner hatte durch die
Entwicklung der Tauschbörsen-Software Napster praktisch die Ära des
Filesharing in großem Umfang eingeleitet. Jetzt meldet er sich mit einer
neuen Entwicklung zurück, die diesmal allerdings vor allem den Interessen
der Musikindustrie dienen soll.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 2003, 12:27] [Kommentare: 24 - 28. Jul. 2003, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2003
Benelux Amiga Show (Website)
|
Termin für Benelux Amiga/Pegasos Show in Rotterdam steht fest
Die diesjährige Benelux Amiga und Pegasos Show wird am 04. und 05. Oktober
in Rotterdam (Niederlande) stattfinden. Aussteller und Interessierte können sich hier anmelden cindy@beneluxamigashow.com
bzw. weitere Informationen erfragen.
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 2003, 11:50] [Kommentare: 7 - 09. Jul. 2003, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2003
carls (ANF)
|
Webserver: Neue gW3S Website
Der auf Open Source und mit ARexx programmierte Grip Webserver
gW3S hat eine neu gestaltete Webseite bekommen. Die neue
URL der Webseite lautet:
http://gonzo.1av10.nu/w3s/.
Besuchen Sie die Seite und freuen Sie sich auf die bald
erscheinende Version 2.1 von gW3S.
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 2003, 23:25] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2003, 06:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2003
Retro Magazin (ANF)
|
IDSA mahnt weiter Webseiten ab (Update)
Obwohl es sich beim Download nur um Freeware-Varianten von Pac Man
und Mario für den PC handelte, mussten beide Links bzw. das HTML-Dokument
gelöscht werden. Den gesamten Inhalt der E-Mail
finden Sie hier.
Nachtrag vom 10.07.2003:
Wie uns heute mitgeteilt wurde, ist auch die Website
retrohq.de betroffen.
Folgende Titel mussten von der Webseite entfernt werden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 2003, 20:54] [Kommentare: 16 - 11. Jul. 2003, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Medienpolitik: Erzeugt Google ein Wissensmonopol?
»Studie belegt verbreitetes Unwissen über Arbeitsweise von Suchmaschinen
Nach den Erkenntnissen einer Studie der Bertelsmann Stiftung wissen nur
wenige Nutzer von Suchmaschinen, wie diese Internet-Helfer arbeiten und
wie die Suchergebnisse zustande kommen oder wie sich Suchmaschinen
finanzieren. Die Stiftung sieht als Gefahr, dass die Suchmaschinen zu
"Torwächtern" im Internet werden und die Mehrzahl der Nutzer nur eine
Suchmaschine verwenden, was einer Monopolbildung Vorschub leistet.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 2003, 14:38] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2003, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2003
Amiga Future (Website)
|
Amiga Future: Interview mit Alfred Faust (BarsnPipes)
"BarsnPipes" ist nicht nur das bekannteste Amiga-MIDI-Programm aus glorreicheren Tagen, sondern wird auf Grund der intuitiven, einfachen Bedienung und der professionellen Features noch heute von vielen Usern gerne benutzt. Und das Beste: Seit der Freigabe des Sourcecodes wird es von Alfred Faust stetig weiterentwickelt und verbessert. Im folgenden Interview stand Alfred Faust dem Interviewer Anton Preinsack bereitwillig Rede und Antwort und hat ihm auch über die MorphOS-Version von BarsnPipes einiges erzählt.
Lesen Sie das komplette Interview unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 2003, 14:35] [Kommentare: 29 - 10. Jul. 2003, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Aus für Linux-PDA Zaurus in Deutschland
»Sharp stellt Zaurus-Linie ein; keine neuen Geräte für deutschen Markt geplant
Wie Sharp gegenüber Golem.de mitteilte, wird die Linux-PDA-Serie Zaurus mit
sofortiger Wirkung eingestellt und der Zaurus SL-5500 nicht weiter vertrieben.
Damit sterben auch die Hoffnungen vieler Anwender, dass die mit einer recht
großzügig dimensionierten Tastatur versehenen Zaurus-Modelle SL-C700, SL-C750
oder SL-C760 auf den deutschen Markt kommen werden.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 2003, 13:50] [Kommentare: 40 - 10. Jul. 2003, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2003
PerfectPaint (Website)
|
Malprogramm: PerfectPaint Fix für Version 2.93
Von dem Malprogramm PerfectPaint von Halvadjian Georges ist ein Fix für
Version 2.93 verfügbar. In dieser Version wurde ein Fehler im Hauptarchiv
behoben und das Tool "Border & Edge" aktualisiert. Für diesen Fix
muss Version 2.93 installiert sein.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Jul. 2003, 13:35] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2003, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Messe-Nachlese AAA 2003, Commodore Billboard wieder online
An diesem Wochenende fand im italienischen Udine die
Amiga Alpe Adria 2003 statt -
eine weitere Station von Amiga OS4 on tour.
Organisiert wurde die Messe von Cloanto,
bekannt durch viele Amiga-Programme, sowie den Emulator "Amiga Forever".
Jürgen Schober von Point Design musste
gleich zwei Vorführungen von Amiga OS4 machen, da der Raum mit über 100 Amiga-Fans
sowie Tages- und Fachpresse vollkommen überfüllt war. Auch wir hatten die
Gelegenheit, in einer rund 30-minütigen Vorführung unsere Produkte zu
präsentieren. Verkaufsschlager der anwesenden Händler
Soft 3 und
Virtual Works war eindeutig der
Catweasel MK3, der durch
seinen hohen Integrationsgrad in die Hard- und Software des Amiga One zum
Zubehör erster Wahl für viele Amiga One Besitzer geworden ist.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Jul. 2003, 22:17] [Kommentare: 100 - 11. Jul. 2003, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2003
Mexikon (Website)
|
Mexikon: Kakteen-Lexikon im HTML-Format Version 3.1.22
Unter dem Titellink finden Sie die Version 3.1.22 von 'Mexikon', einem
Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen. Enthalten sind auch
Landkarten Mexikos und Fotos von über 650 Kakteen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 07. Jul. 2003, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2003
z5 (ANF)
|
A.D.A.: Erstes Update nach zweimonatiger Pause
Nach einer zweimonatigen Pause wurde die Demo-Online-Sammlung "Amiga
Demoscene Archive" um vier neue Produktionen erweitert: "Heaven is 2d"
von Whelpz, "Dark Rain" von The Loonies, "Outgrowing" von Potion
und "Xenophobia" von Subspace.
(nba)
[Meldung: 07. Jul. 2003, 19:03] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2003, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Brother veröffentlicht Linux-Treiber für GDI-Laserdrucker
»Laserdrucker für unter 300,- Euro nun auch mit Linux nutzbar
Der Druckerhersteller Brother hat Linux-Treiber für alle seine aktuellen
monochromen Laserdrucker veröffentlicht. Dabei soll jeweils die komplette
Ansteuerung der Hardwareoptionen von der Papierkassette, über die Sortier-
und die Duplexeinheit unterstützt werden.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jul. 2003, 16:14] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2003, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |