amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Audio Evolution: Preissenkung infolge Eigenvertriebs / Update 4.0.9
Davy Wentzlers Audio Evolution wird von heute an durch den Autor selbst vertrieben. Damit einher geht eine deutliche Preissenkung, um wettbewerbsfähig zu sein, sobald Anfang nächsten Jahres Audio Evolution 5 für Mac OS X und Windows herauskommen soll.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:49] [Kommentare: 11 - 07. Okt. 2006, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)


Weitere Fotos der Classic Computing 2006
Unter den beiden folgenden Links hat Mirko Naumann alle Bilder hochgeladen, die er am Samstag auf der Classic Computing 2006 in Nordhorn aufgenommen hat.

Hierbei handelt es sich um 132 JPEG-Dateien in einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln (insgesamt ca. 136 MB), die frei verwendet werden dürfen: Teil 1, Teil 2. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:28] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.263
Jörg Strohmayer hat ein Update des Dateisystems SFS veröffentlicht:
  • Removable media support was broken in 1.262, fixed
(cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 14:42] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2006, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


Eingabe-Treiber: MMKeyboard 3.23 und Meridian 2.22
Guido Mersmann stellt Updates von MMKeyboard und Meridian zur Verfügung. MMKeyboard ist ein Tastatur-Treiber der sämtliche Multimedia-Tasten moderner Keyboards unterstützt, während Meridian mittels sogenannter "Mausgesten" virtuelle Hotkeys zur Verfügung stellt: Mit der Maus "gezeichnete" Symbole werden ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
PPCNUX (Webseite)


PPCNUX: Ausführlicher Efika-Bericht
Das Online-Magazin PPCNUX hat bplan auf der Fachtagung EBV TechTrends 2006 besucht und präsentiert unter dem Titellink einen ausführlichen englischen Bericht mit Illustrationen und kleinen Videos.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 10:10] [Kommentare: 112 - 09. Okt. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)


Weitere Fotos von der Classic Computing 2006
Die Veranstalter der Classic Computing 2006 stellen eine weitere Galerie mit Bildern vom Treffen zur Verfügung.

Außerdem sind unter dem Titellink Links zu allen bekannten Foto-Sammlungen von der Veranstaltung zu finden. Wer noch weitere Bilder oder Filme gemacht hat, möge sich bitte beim Webmaster von Classic-Computing.de melden. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 02:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Hans-Jörg Ottinger (ANF)


Deutsche Kataloge für Frying Pan, TwinVNC, WookieChat und PolyOrganiser
Neben der Übersetzung der Frying Pan-Webseite (amiga-news.de berichtete) hat Hans-Jörg Ottinger auch deutsche Katalogdateien für dieses sowie weitere Programme erstellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 20:50] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)


Routenplaner: AmiATLAS Status-Report
Pressemitteilung:  Zur Zeit wird an einer kompletten Überarbeitung bzw. Aktualisierung der diversen Reiseführer sowie der Erweiterung der Informationen zu den Freizeitparks u.A. mit genauerer Erfassung in den jeweiligen Karten selbst (zwecks besserer Routenberechnung) gearbeitet. Schwerpunkt liegt wegen der deutlich höheren Nachfrage natürlich wie immer auf der Deutschlandkarte! Das Straßennetz ist auf dem aktuellsten Stand, etwa was die Freigabe einzelner Autobahn-Abschnitte betrifft.

Sollte jemand seinen Wohnort (auch der kleinste Weiler wird übernommen!) in der Karte eingetragen haben wollen, genügt eine E-Mail mit Ortsname und den Geo-Koordinaten sowie Infos zur jeweiligen Straßenanbindung (Typ/Bezeichnung, sowie jeweils genaue Entfernung zu den nächsten Orten).

Wie immer werden zu jeder Zeit auch Helfer für die Dateneingabe gesucht! Koordinatenlisten sind immer gerne gesehen... Alternativ auch Helfer für die Eingabe der Daten in den Karten selbst.

Es gibt auch neue Möglichkeiten zur Datenanzeige und Ausdruck in verschiedenen Formaten, etwa HTML oder PDF anstatt AmigaGuide.

http://www.amiatlas.de
http://www.apc-tcp.de (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 17:31] [Kommentare: 27 - 08. Okt. 2006, 01:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Bericht von der Classic Computing 2006 in Nordhorn
Stefan Koch, besser bekannt als dOc.K von der Gruppe Moods Plateau (Amiga-Demoszene), hat unter dem Titellink einen Bericht von der Veranstaltung Classic Computing 2006 verfasst. Die Bilder wurden freundlicherweise von Mirko Naumann zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 10:08] [Kommentare: 8 - 04. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.2.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.2.2 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 03:43] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006



IRC-Klient: WookieChat 2.4 Beta 5 (Update)
James Carroll stellt eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 02:58] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2006, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Helmut (ANF)


KickOff 2-Weltmeisterschaft 2006 am 28. und 29.10 in London
Die diesjährige KickOff 2-Weltmeisterschaft findet am 28. und 29. Oktober in London statt. Weitere Informationen sowie das Anmelde-Formular sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 01:42] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2006, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger: Zeiger als Funktionsargumente
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger ist in Kapitel 4 eine neue Lektion zum Thema "Zeiger als Funktionsargumente" hinzugekommen.

Hierin wird dargestellt, wie man Zeiger als Argumente von Funktionen verwenden kann. Ferner wird gezeigt, wie man mit Zeigern auf Strukturen Funktionsargumente zusammenfassen kann. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 17:43] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2006, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Sylvio.k@gmx.de (ANF)


IRC-Kanal: #Amigafun zieht um
Aufgrund der immer schlechteren Erreichbarkeit der PhatNet-Server sieht sich das Team von #AmigaFun gezwungen, auf einen anderen Server zu wechseln. Der Kanal ist jetzt auf irc.amigaworld.net als "#amigafun" zu finden.

Außerdem wird #AmigaFun in Kürze wieder IRC-Interviews mit Persönlichkeiten aus dem Amiga-Bereich durchführen, bisher haben zugesagt:
  • Alinea Computer (Deutsch)
  • Der Programierer von Petunia Almos Rajnai (Englisch)
  • Der Programmierer von FryingPan Tomasz Wiszkowski (Englisch)

Die Termine der einzelnen Interviews, bei denen auch Anwender Fragen stellen können, werden demnächst bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:25] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2006, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 668 1330 ... <- 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 -> ... 1350 2104 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.