amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Dez.2009
morphosteam (Twitter)


MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.8
Keymap.sbar für MorphOS 2.x ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen (Screenshot). Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1- Tastaturbelegungen. Die Version 20.8 behebt Probleme mit der tschechischen und polnischen Lokalisation.

Download: sbar_keymap-20.8-morphos.lha (114 KB) (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2009, 18:03] [Kommentare: 7 - 07. Dez. 2009, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2009



Software-News: EvenMore 0.67, WarpPNG 45.10, ADFCHK 0.2.2

Textanzeiger: EvenMore 0.67-20091201

EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Änderungen seit unserer letzten meldung:
  • Fixed bug in which the search results list would not let you load a file if you were just searching by filename and not a search word
  • Fixed bug where EvenMore would try to update the menus while they were in use, if you opened the search requester from the menu and tried to open a file from it
  • Added locale support to the GenericPrefs and Dir2TextPrefs plugins
  • Modified preference plugin to allow you to hide parts of the interface, namely the icon gadgets, information bar, progress bar or file string gadget
  • FileTypes module will now support the PROGDIR: assign. This allows ARexx scripts to be run from the EvenMore directory wherever it happens to be located
  • QuickLoad menu will now support the PROGDIR: assign. This will allow ARexx scripts to be run from the EvenMore directory regardless of where it is located

PNG-Datatype: WarpPNG 45.10

Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen in Version 45.10:
  • Updated with libpng 1.2.40
  • Cleaned up WarpDT engine build
  • Enabled virtual memory usage in OS4 version
  • Added workaround for a bug in OS4's datatypes.library DTST_MEMORY handling
  • MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.9a
  • OS4 version recompiled with latest SDK

Windows/Linux: ADFCHK 0.2.2

Mit ADFCHK ("AmigaDOS Amiga Disk File Checker") lassen sich Amiga-Disk-Images auf Checksummen-Fehler und einfache Bootblock-Viren überprüfen. Das Tool ist hauptsächlich für die Anwendung in Batch-Dateien zur Überprüfung größerer Datenbestände gedacht, entsprechende .BAT-Skripte für Windows-Anwender werden mitgeliefert.

Neu hinzugekommen ist u.A. die Unterstützung von DMS-Dateien, eine detaillierte Übersicht ist dem Readme zu entnehmen. Linux-Anwender müssen sich die bereitgestellten Quellen selbst compilieren. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2009, 15:55] [Kommentare: 9 - 06. Dez. 2009, 04:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2009
André Pfeiffer (ANF)


Hobby-Projekt: Automatischer Monitorumschalter in der Testphase
André 'Ratte' Pfeiffer schreibt: Die angekündigte überarbeitete Version des automatischen Monitorumschalters ist aufgebaut und geht in die Testphase. Bei ausreichendem Interesse wird "das Konzept als solches" eventuell kommerziell umgesetzt. Die mit diesem Projekt gewonnenen Erfahrungen (sowohl hard- als auch softwaremäßig) stehen dafür zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2009, 20:05] [Kommentare: 1 - 05. Dez. 2009, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2009
Andreas Magerl (ANF)


Desert Racing: angepasste Version für AmigaOS 4 und MorphOS
APC&TCP bietet ab sofort eine unter AmigaOS 4 und MorphOS (nicht jedoch auf dem Efika) lauffähige Version von Desert Racing an, eine aktuelle Demoversion steht auf der offiziellen Produktseite zur Verfügung.

Diese Version wurde laut Vertrieb "ein halbes Jahr auf den verschiedensten Systemen ausgetestet", potentielle Kunden werden dennoch gebeten sich zunächst die Demoversion herunterzuladen und sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2009, 18:04] [Kommentare: 52 - 08. Dez. 2009, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2009
Heise Newsticker (ANF)


MacroSystem insolvent, Übernahme durch Loewe geplant
Der TV-Hersteller Loewe will die insolvente MacroSystem Digital Video AG übernehmen. MacroSystem war früher für zahlreiche Amiga- bzw. Amiga-basierte Produkte wie die VLab-Digitizer-Karte, den Amiga-Klon Draco oder das Schnittsystem Casablanca verantwortlich. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2009, 15:27] [Kommentare: 17 - 07. Dez. 2009, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2009
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.60
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Vorabversion seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Dank Unterstützung durch den AmiMSN-Autor funktionieren Dateiübertragungen jetzt, eine Übersicht über sämtliche Änderungen ist dem Readme zu entnehmen.

Die AROS-Version funktioniert auf Carolls System nicht zuverlässig, sie wird trotzdem zur Verfügung gestellt falls jemand weitere Tests durchführen möchte. Nach der Beseitigung einiger interner Probleme stehen als nächstes die Überarbeitung des Transfer-Fensters sowie die Unterstützung von Avataren an. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2009, 15:23] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2009, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Shoot'em Up 1941 Extreme Deluxe 0.99 beta
"1941 Extreme" ist ein Shoot'em Up im Stil des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Hugues "Huno" Nouvel hat dazu dieSDL-basierte KETM-Engine auf AmigaOS 4 portiert und einige Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2009, 19:33] [Kommentare: 3 - 03. Dez. 2009, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2009



Was macht eigentlich... Fridtjof Siebert?
Unter dem Titellink berichtet heise Developer über JamaicaVM, eine echtzeitfähige Java Virtual Machine der aica GmbH.

Mitentwickler ist deren CTO Fridtjof Siebert, in Amiga-Kreisen u.a. bekannt durch seinen Oberon-Compiler, den später von Christian Stiens weitergeführten Textanzeiger MuchMore und die Mitbegründung des Amiga-Modula-2-und-Oberon-Klubs AMOK, welcher die gleichnamige PD-Reihe veröffentlichte. (snx)

[Meldung: 30. Nov. 2009, 17:15] [Kommentare: 4 - 01. Dez. 2009, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2009
Ron van Schaik (ANF)


Abstimmung zum "Innovationspreis 2009" der CGG
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" (CGG) vergibt auf ihrem letzten Treffen jedes Jahr einen Innovationspreis für das beste Produkt bzw. den besten Entwickler. Der Gewinner wird durch eine Abstimmung auf der Webseite der CGG ermittelt, die Trophäe wird auf der "C=Show" am 19. Dezember vergeben.

Das Formular für die Abstimmung ist auf der Webseite des Clubs zu finden und durch einen Klick auf die Photos der Trophäe zu erreichen. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2009, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2009



MorphOS-Team kündigt MorphOS für PowerMac G4-Systeme an
Wie das MorphOS-Team unter dem Titellink bekannt gibt, laufen die internen Versionen von MorphOS jetzt auf PowerMac G4-Systemen, Unterstützung für weitere Macintosh-Rechner sei vermutlich nur noch eine Frage der Zeit.

Das aktuelle Testsystem des Autors (Ralph Schmidt) sei ein PowerMac mit 1.42 Ghz Dual-CPU und Radeon 9000-Grafikkarte, also die letzte Generation G4 PowerMac. Ein weiterer PowerMac mit 1,8 Ghz-Prozessor (Dank CPU-Karte eines Drittherstellers) werde noch diese Woche eintreffen, auch wenn die hier benutzte Mach32-Grafikkarte "nutzlos" sei.

Im Anschluß gibt es noch einige Hinweisen zu Preisen und Verfügbarkeit diverser Apple-Rechner. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2009, 14:40] [Kommentare: 37 - 03. Dez. 2009, 00:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2009
(ANF)


Web-Browser: Netsurf 1.3
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS 3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält die Version die folgenden Neuerungen:
  • Added optimizations. NetSurf should work faster now
  • New, real installer (Thanks to Alper Sönmez for making it!)
  • Numpad keys handling
  • Updated getvideo to ver. 0.23

Netsurf benötigt die DejaVu-Fonts, die ins Fonts-Verzeichnis des Netsurf-Verzeichnises kopiert werden müssen. Außerdem muss ein Truetype-Handler installiert sein, der Autor empfiehlt AfA. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2009, 14:24] [Kommentare: 25 - 05. Dez. 2009, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2009



64JPX: JoyPad eXpander für Commodore- und Atari-Computer
Der Australier Nicholas Coplin, in C64-Kreisen für seine Festplattenlösung 64HDD bekannt, bietet mit dem "JoyPad eXpander" ein Interface an, mit dessen Hilfe sich Sega Genesis/MegaDrive-, Nintendo (S)NES- oder analoge PC-Joypads (mit DB15-Stecker) an Computern mit einem Atari- bzw. Commodore-kompatiblen Joystickport anschließen lassen.

Zusätzlich zur reinen Adapter-Funktionalität bietet 64JPX auch Zusatzfunktionen wie simuliertes Dauerfeuer oder einen "Rüttelmodus" für gefürchtete Joystick-Killer wie "Decathlon". Es sind verschiedene Konfigurationen des Adapters erhältlich, die sich in der Art und Anzahl der unterstützten Joypad-Typen unterscheiden. Ein europäischer Vertrieb ist uns derzeit nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2009, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2009



Neuer Eigentümer von amiga.org bleibt weiter anonym (Update)
Vor acht Tagen hatte Wayne Hunt sein Amiga-Portal amiga.org an einen bisher nicht namentlich bekannten Nachfolger verkauft. Usrprünglich hatte der neue Eigentümer den Machern des Amiga-Podcasts Amiga Round Table zugesagt, in der heute ab 17:00 Uhr live ausgestrahlten Episode seine Identität preiszugeben.

Diese Zusage wurden 20 Minuten vor Beginn der Sendung jedoch wieder zurückgenommen - wer amiga.org derzeit besitzt ist also weiterhin unbekannt.

Update: (29.11.2009, 20:45)

Wie Wayne Hunt in einem Statement mitteilt, ist er vertraglich gebunden den neuen Eigentümer nicht bekannt zu geben. Er habe die vereinbarte Summe jedoch inzwischen erhalten. Neuer Administrator (nicht jedoch EIgentümer) werde Bill Panagouleas. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2009, 19:18] [Kommentare: 27 - 02. Dez. 2009, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


Neuer Amiga-Händler in Luxemburg
"New Gen Informatique S.à.R.L." ist offizieller ACube-Händler und vertreibt sowohl SAM440- als auch Minimig-Motherboards, Komplettsysteme und Zubehör, auch wenn die leicht irreführend Bezeichnung des Webshops ("Products->AmigaNG") anderes suggeriert. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2009, 17:02] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2009, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 538 1070 ... <- 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 -> ... 1090 1973 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.