26.Jan.2010
David Brunet (ANF)
|
Update der Amiga Games List
David Brunet hat seine seit April 1991 gepflegte Datenbank mit Amiga Spielen erneut ergänzt und stellt die 39. Version der "Amiga Games List" vor, die jetzt 11192 Einträge in den folgenden Kategorien enthält:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2010, 15:10] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2010, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News bis 25.01.2010
AmigaOS 4: "LightUp"-Theme
Das Skin Lightup von Thomas Claus soll laut Grafiker die Workbench "freundlicher und moderner" erscheinen lassen, es existieren blaue und graue Ausführungen (Screenshots: 1, 2).
Workbench-Hintergrundbilder bei AmiBoing.de
Auf amiboing.de gibt es einige Hintergrundbilder von Thomas Claus mit AmigaOS 4-Motiven. Das Angebot wurde jetzt um ein weiteres Bild ergänzt.
MorphOS: SearchStar 0.96b
Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung. Änderungen seit der letzten von uns gemeldeten Version:
- 0.95e more (little) speedups
- 0.95g Case sensetive search versions added
- 0.95h Speedup: thru file searching case sensetive
- 0.96 added: option "s" as first char. on the commandline: total filesizes in this directory, 64bits. 2Gb maximal filesize for one file.
- 0.96b little changes
(cg)
[Meldung: 25. Jan. 2010, 15:01] [Kommentare: 13 - 27. Jan. 2010, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaKit: EasyADF-Update
EasyADF ist ein Archivierungsprogramm des britischen Händlers AmigaKit, welches dem gleichnamigen PCMCIA Compact Flash Transfer Kit beiliegt. Letzteres ermöglicht die Verwendung von Compact-Flash-Karten über den PCMCIA-Anschluss des Amiga 1200 und 600, um auf diese Weise Dateien zwischen dem Amiga und anderen Systemen auszutauschen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2010, 06:44] [Kommentare: 5 - 25. Jan. 2010, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty für einen 32-Bit-Icon-Editor
Unter dem Titellink kann für ein Bounty-Projekt gespendet werden, dessen Ziel ein Icon-Editor ist, der in seiner Funktionalität demjenigen entspricht, der AmigaOS 4.1 beiliegt, diese jedoch auf 32-Bit-Piktogramme erweitert.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2010, 13:16] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2010, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.1
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2010, 11:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: LookHere 2.0
Fabio Falcuccis LookHere ist ein mit Hollywood 4.5 erstellter Bildanzeiger. LookHere bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung.
Näheres zu den Änderungen in der Version 2.0 sowie Screenshots finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2010, 10:51] [Kommentare: 7 - 26. Jan. 2010, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
Christian Busse (ANF)
|
Tip: Vergilbte Computergehäuse aufhellen mit Retr0bright
Christian Busse weist auf eine zwar nicht neue, auf dieser Seite jedoch noch nicht vorgestellte Methode hin, mit der sich vergilbte Computergehäuse wieder aufhellen lassen. Er schreibt:
Eine Gruppe Amiga-Fans meint, sie hätte eine Idee, wie man alte Computer am Vergilben hindert. Feuerhemmende Kunststoffe in Computern bedeuteten, dass Amigas und andere Rechnergehäuse mit der Zeit vergilbten. Während es bekannt war, dass Wasserstoffperoxid den Verfall stoppen kann, war dieses Verfahren jedoch nicht sehr effektiv. Ein Anwender namens Blake (alias 'Merlin') aus Manchester begann daher, nach einer Verbesserung zu suchen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:56] [Kommentare: 32 - 28. Jan. 2010, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Titler 2.0
Titler von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt 3D-Schriftzüge sowie diverse grafische Effekte für das Betiteln, Videobearbeitung und Präsentationen
(Video, Screenshot 1, Screenshot 2).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:39] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2010, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
Computer Collection Vienna (ANF)
|
CCV: Neue 3D-Modelle des A2000, C64, VC20 und C16
Auf der Webseite "Computer Collection Vienna" wurden weitere 3D-Modelle von Computern ergänzt. Neben einer Umsetzung des Amiga 2000 wurden der C64, der VC20 und der C16 als PDF-Version hinzugefügt.
Für alle neuen Modelle wird der Adobe Reader in der Version 8.0 oder besser vorausgesetzt. Zudem sind die meisten Modelle jedoch auch als Skripte verfügbar. Diese sind allerdings nicht so genau und nur nach links und rechts drehbar. In der PDF-Fassung hingegen kann man zoomen, Lichtquellen umschalten und die Modelle in allen Richtungen bewegen.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
a1k.org (Forum)
|
Amithlon: Kernel 4.0
Auf Basis des Linux-Kernels 2.4.35.3 wurde unter dem Titellink ein neuer Amithlon-Kernel bereitgestellt. Dieser unterstützt u.a. auch den VIA-Chipsatz CLE266.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 20:59] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2010, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Filer 53.29
Das AmigaOS-4-Programm Filer ist ein ReAction-basierter Dateimanager (Screenshot). Mit dem zugehörigen Preferences-Programm können unter anderem benutzerdefinierte Schaltflächen erstellt werden. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download:
filer.lha (3 MB)
filer_german.lha (deutsche Katalogdatei, 17 KB)
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2010, 06:21] [Kommentare: 11 - 23. Jan. 2010, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 2.6
ClipDown ist eine Ergänzung für die in neueren OWB-Versionen noch unvollständige Download-Funktion: Der URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, um schließlich die Datei per wget herunterzuladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download: clipdown.lha (68 KB)
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2010, 06:10] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2010, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2010
Patric Klöter (ANF)
|
iPhone App: Amiga Boing Ball Demo
Aus der Rubrik "Sachen gibt's, die gibt's gar nicht": Patric Klöter hat in Apples App Store eine iPhone-Variante des Amiga Ball-Demos entdeckt - für 79 Cent. Der Ball kann mit dem Finger bewegt und rotiert werden.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2010, 02:21] [Kommentare: 26 - 22. Jan. 2010, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Erfahrungsbericht: AmigaOS 4.1 Update 1
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov schildert auf seiner (englischen) Webseite seine bisherigen Erfahrungen mit dem kürzlich verlöffentlichten Update 1 für AmigaOS 4.1.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2010, 16:30] [Kommentare: 32 - 25. Jan. 2010, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |