amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Jul.2024



Java-Programm: ham_convert 1.10.2
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.10.2 vor. Die Änderungen:
  • Faster extra HAM6 palette optimized.
  • Fixed Atari 8-bit gui glitch.
  • Fixed a bug that caused noticeable conversion slowdown.
(dr)

[Meldung: 22. Jul. 2024, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024
Amiga Future (Webseite)


Video: Interview mit Andy Finkel
Im April hat Dave McMurtrie den früheren Amiga-Entwickler Andy Finkel zu seiner Zeit bei Commodore interviewt, wo dieser seit 1981 tätig war. Das rund fünfzigminütigen Video wurde nun unter dem Titellink veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: Pangomonium 2.0 mit erweiterter SVG-Unterstützung
Pangomonium ist ein Plugin für Hollywood, das eine moderne Text- und Grafikengine mit umfangreichen Features bietet und unter anderem auch exotische Schriftarten und Farbemojis unterstützt. In der gerade erschienenen Version 2.0 unterstützt Pangomonium nun auch SVG-Bilddateien. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 14:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024



Aminet-Uploads bis 20.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024



OS4Depot-Uploads bis 20.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024



AROS-Archives-Uploads bis 20.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 20.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.07.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.07.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2024



Bildkonverter: Lazzy Image Viewer V0.71 für Windows
Im Jahr 2010 begann 'PascalVault' damit, eine Website zu erstellen, mit der man schnell alte Bildformate in neue umwandeln kann. Diese war in PHP geschrieben aber leider "furchtbar langsam", wie er uns schreibt.

Jetzt ist er dabei, den Code mittels der Lazarus-IDE nach Pascal zu portieren: mit mehr Formaten, einer "netten GUI" und einigen zusätzlichen Funktionen (Filter, Größenänderung usw.). Wie er schreibt, gäbe es noch viel zu tun, aber das Tool sei schon nutzbar. Mit der jetzt veröffentlichten Version können nun auch Bilder im Amiga-Format IFF/ILBM geladen werden. Bei Bedarf und entsprechendem Feedback würde er in einer nächsten Version dieses Format auch als Speicheroption einbauen. (dr)

[Meldung: 20. Jul. 2024, 07:55] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2024, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2024
Discord


Plattformer: Testversion von "Dr. Dangerous"
Inspiriert vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous, hat hoogames eine spielbare Testversion von "Dr. Dangerous" veröffentlicht, die mit der Scorpion Engine erstellt wurde und acht spielbare Level bietet (YouTube-Video).

Es ist das erste Projekt für die Amiga-Plattform und und sollte eigentlich nur zum Testen genutzt werden. Nun soll daraus ein vollständiges Spie werden. Bei genügend Interesse und Feedback sollen weitere Amiga-Spiele folgen. (dr)

[Meldung: 19. Jul. 2024, 18:42] [Kommentare: 10 - 23. Jul. 2024, 08:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2024



Veranstaltung: Commodore und Amiga Meeting (Belgien)
Der "Belgian Amiga Club" veranstaltet am 21. September in Antwerpen wieder ein "BAC Meeting". Einlass ist ab 13 Uhr. Neben Workshops und Voträgen liegt ein besonderer Fokus in diesem Jahr auf neuer Hardware wie dem A600GS und dem A1222 Plus. Der Eintritt ist frei, auch für Nutzer mit eigenen Rechnern. Für Verpflegung ist gesorgt. (dr)

[Meldung: 19. Jul. 2024, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2024



Game Construction Kit: Scorpion Engine 2024.1
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Heute ist die Version 2024.1 mit zahlreichen Neuerungen und Aktualisierungen erschienen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 19. Jul. 2024, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2024



GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.6 für Windows
'FrankieTheFluff' hat Version 5.0.6 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.18 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
  • Requires Greaseweazle 1.18
  • New image format: NS Dos Northstar (nsi)
  • New disc formats: "hp.mmfm.9885", "hp.mmfm.9895"
  • New disc formats: "northstar.fm.ds", "northstar.fm.ds", "northstar.mfm.ds", "northstar.mfm.ds"
  • Convert: Added "--hard-sectors" converts input index marks into hard sectors
  • Updated "diskdefs.cfg" (2024-07-07)
  • Updated disc formats syntax: "mm1.os9.80dshd_32", "..._33", "..._36", "..._37"
  • Write/Convert: Small fixes with file extensions (.ipf, sorting)
(dr)

[Meldung: 19. Jul. 2024, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2024



Adventure: Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" V2.1
Paul Golian begann im Jahr 2000 damit, sein Grafik-Adventure Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" zu schreiben, unterbrach die Arbeiten daran 2002 und konnte erst letztes Jahr im Ruhestand diese fortsetzen (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 2.1 (YouTube-Trailer) enthält Fehlerbereinigungen, wodurch es nun nicht mehr zu speicherbedingten Abstürzen kommen sollte. Außerdem ist für einen gewünschten Preis von 2 Dollar nun ein Handbuch im PDF-Format verfügbar, das auf 56 Seiten eine Beschreibung und einen Spaziergang durch jedes Zimmer, eine Beschreibung aller Inventargegenstände und eine Einführung in jeden Charakter im Spiel enthält - oder auch als Märchenbuch genutzt werden kann. (dr)

[Meldung: 19. Jul. 2024, 06:51] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2024, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 1489 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.