23.Jun.2010
Stefan Haubenthal (ANF)
|
MorphOS: GNU Robbo 0.65.6
Bei GNU Robbo handelt es sich um eine SDL-basierte Reimplementation des Spiels Robbo für den Atari XE/XL von 1989, bei welchem man seine Spielfigur durch boulderdashartige Labyrinthe steuert.
Nach der AmigaOS-Fassung liegt nun zusätzlich eine MorphOS-Portierung vor. Die jetzt veröffentlichte Version unterstützt auch die Tonausgabe, nachdem zuvor eine Fehlinterpretation der Pfade zu den Samples vorlag.
(snx)
[Meldung: 23. Jun. 2010, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2010
|
Amiga Future: Ausgabe 68 (deutsch/englisch) online
Nachdem 67. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2010, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2010
|
MorphOS: VisualBoy Advance 1.7.2, Plugin-SDK für Sketch/Scandal
VisualBoy Advance
Fabien "Fab" Coeurjoly hat den Gameboy-Emulator Visualboy Advance 1.7.2 für MorphOS compiliert. Er war sich nicht bewusst, dass Christian Rosentreter diese Version des Programms bereits vor Jahren für MorphOS veröffentlicht hat, geht aber davon aus dass sein eigenes Compilat "deutlich schneller" sei.
Plugin-SDK für Sketch und Scandal
Mit Pawel "stefkos" Stefanskis Plugin-SDK lassen sich Effekt-Plugins für das MorphOS beiliegende Grafikprogramm Sketch sowie Michal Zukowskis Scanner-Software Scandal erstellen.
Download: plugin_sdk.lha (6 KB)
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2010, 16:12] [Kommentare: 2 - 22. Jun. 2010, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2010
emumiga.com (ANF)
|
AROS: Erste Alpha-Version des transparenten 68k-Emulators Emumiga
Magnus Öbergs Emumiga soll die transparente Nutzung von AmigaOS 3-Anwendungen unter AROS ermöglichen, ohne dass auf einen Amiga-Emulator zurück gegriffen werden müsste. Zusätzlich zur Emulation eines m68k-Prozessors dient Emumiga auch als Schnittstelle zwischen dem 68k-Code und den nativen AROS-Systemroutinen (derzeit unterstützte System-Routinen und -strukturen).
Emumiga befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, bisher wurden nur die beiden Programme "Dir" und "Clock" aus der AmigaOS 3-Distribution getestet.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2010, 01:09] [Kommentare: 38 - 06. Jul. 2010, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2010
aros.org (ANF)
|
AROS: Status-Update Juni 2010
Unter dem Titellink fasst Paolo Besser in gewohnter Weise die jüngsten Entwicklungen rund um das quelloffene Betriebssystem AROS zusammen. Unter anderem geht er auf Krzysztof "Deadwood" Smiechowiczs Nvidia-Treiber ein - dieser bietet nicht nur Hardware-unterstützte 3D-Funktionen auf Grafikkarten vom Typ Nvidia GeForce FX (5x00), sondern verfügt auf den meisten Nvidia-Karten der letzten zehn Jahre auch über Hardware-beschleunigte 2D-Funktionen.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2010, 00:45] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2010, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2010
Amigan Software (ANF)
|
AmiArcadia 14.09
AmiArcadia emuliert diverse auf dem Signetics 2650A basierende Spielekonsolen wie die Arcadia 2001 oder die einzige deutsche Konsole Interton VC4000.
Die Version 14.09 liegt in Portierungen für AmigaOS 3.5, AmigaOS 4 und MorphOS vor. Eine Auflistung der emulierten Konsolen sowie der Eigenschaften der Amiga-Portierungen finden Sie in der jeweiligen Readme-Datei unter dem Titellink.
Download:
AmiArcadia.lha (1 MB)
AmiArcadiaMOS.lha (2 MB)
AmiArcadia_OS4.lha (3 MB)
(snx)
[Meldung: 20. Jun. 2010, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2010
|
Videos und Photos vom VCF, AmigaOne X1000 Status (Update)
Am gestrigen Samstag fand in Bletchley (Großbritannien) im Rahmen des Vintage Computer Festival auch eine Feier zum 25. Geburtstag des Amigas statt. Inzwischen wurden einige Bilder (1, 2, 3, 4) und Videos (Youtube: 1, 2, 3, 4) veröffentlicht, die sich im Wesentlichen auf die ausgestellten Sam460- und AmigaOne X1000-Rechner konzentrieren. Auf beiden Rechnertypen wurde offenbar AmigaOS 4 demonstriert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Jun. 2010, 01:17] [Kommentare: 218 - 13. Jul. 2010, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2010
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.29
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Eine Auflistung der bereinigten Fehler finden Sie unter dem Titellink.
Download: owb.lha (9 MB)
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2010, 08:28] [Kommentare: 27 - 26. Jun. 2010, 07:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
11. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt 2010 (5.-7. November)
Von Freitag, dem 5. November, bis Sonntag, dem 7. November 2010, ist das Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Treffpunkt für alle interessierten Amiga-Anwender. Als die nach Angaben der Organisatoren "vermutlich größte Amiga-Veranstaltung in Deutschland" zieht das Meeting inzwischen auch Teilnehmer aus dem näheren Ausland an.
Die Präsentationen finden wieder in einem separaten Konferenzraum statt. Als Programmpunkte sind geplant:
- Präsentation von aktuellen Hard- und Software-Entwicklungen rund um den Amiga
- Ausstellung der Heimcomputersammlung Kiel (HCSK)
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Erstellung einer Party-DVD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- Privater Verkauf von Hard- und Software
Firmen oder Personen, die Ihre Soft- oder Hardware-Entwicklungen auf dem Meeting präsentieren möchten, sind gern gesehene Gäste - und aufgerufen, sich mit den Veranstaltern in Verbindung zu setzen. Für das Einverständnis zur Werbung mit ihrer Teilnahme erhalten entsprechende Entwickler einen Preisnachlass (65 statt 82 Euro für das ganze Wochenende).
Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1.x - 4.x, MorphOS, AROS und Emulator-Nutzer) sind herzlich eingeladen und können sich auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung oder direkt im Hotel Tanneneck (Telefon: 04192/500071) anmelden.
Die Preise:
Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 82,- Euro.
Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 41,- Euro.
Für den Tagesgast: 5,- Euro. (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden.)
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 23:48] [Kommentare: 18 - 29. Sep. 2010, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
|
Amithlon: Kernel 4.0 Final
Ein Update des im Januar veröffentlichten Amithlon-Kernels 4.0 führt Unterstützung für diverse SATA-Controller ein (getestet wurde der Kernel mit dem Intel ICH9/9R). Hauptziel bei der Entwicklung sei die Unterstützung moderner Motherboards gewesen, auch wenn PCIe-Grafikkarten bisher nur im VESA-Modus arbeiten - für Hardware-beschleunigte Grafikausgabe ist weiterhin eine PCI-Grafikkarte notwendig.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 16:30] [Kommentare: 7 - 19. Jun. 2010, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
amiga.org (Webseite)
|
Update 12 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt das einige Fehler beseitigt und neue Missionen sowie eine zusätzliche Übersetzung enthält.
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 13:53] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2010, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: Hardware-Partner ist Varisys
Wie A-EON Technology auf seiner Webseite bekanntgibt, wurde mit der Entwicklung des AmigaOne X1000 Anfang 2009 durch das britische Unternehmen Varisys begonnen.
Auf der morgigen VCF-Veranstaltung in Bletchley Park werden am gemeinsamen Stand von Hyperion Entertainment und A-EON Technology auch Vertreter von Varisys teilnehmen. Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 12:55] [Kommentare: 33 - 24. Jun. 2010, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
Matthias Wilkens (ANF)
|
Browserspiel Mythana: Betaphase beendet
Wie Matthias Wilkens mitteilt, wurde die Betaphase seines Browserspiels Mythana (amiga-news.de berichtete) abgeschlossen. Das Spiel wurde somit zwischenzeitlich offiziell eröffnet.
An der Betaphase beteiligten sich 4 Amiga-, 3 Atari-, 12 Apple-, 6 Linux- und 44 Windows-Nutzer, 11 weitere Tester gaben das verwendete System nicht an. 'Mathias von Atarian' hat mit 3495 Runden die meisten Runden in der Betaphase gespielt, außer ihm haben es auch die Spieler Avatar und adler bis zur Kaiserkrönung gebracht.
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 11:10] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2010, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 2 verlässt Betaphase
Wie das MorphOS-Entwicklerteam unter dem Titellink mitteilt, befindet sich die vor anderthalb Wochen veröffentlichte Version 2 des Software Development Kits nun nicht mehr im Beta-Zustand.
(snx)
[Meldung: 18. Jun. 2010, 11:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |