amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

10.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


Datatype: WarpTIFF 45.8
Nach knapp viereinhalb Jahren stellt Oliver Roberts im Rahmen seiner Warp-Datatypes unter dem Titellink nun auch ein Update seines als Shareware vertriebenen WarpTIFF-Datatypes für AmigaOS 3.x, WarpUp, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.

Changes in version 45.8:
  • Can now decode images that use the JBIG compression scheme
  • Added support for images that use 32 bits per sample
  • Fixed decoding of 64-bit CMYK images
  • Fixed decoding of planar RGB/CMYK images
  • Fixed decoding of XIF images and old JPEG compressed files which got broken in 45.7
  • Rewrote the XIF image support to work with the latest libtiff
  • Enabled recognition of Microsoft Document Imaging TIFF files
  • Updated with libtiff 3.9.4, zlib 1.2.5 and jpeglib 8c
  • Added workaround for a bug in OS4 which can cause a crash when a requester is opened (bug fixed in intuition.library 53.32)
  • Fixed (VBCC fix) potential system lockup when calling the GM_RENDER method in the WarpOS version (e.g. when using Multiview with the AfA OS picture.datatype)
  • Added workaround for a bug in OS4's datatypes.library DTST_MEMORY handling
  • Enabled virtual memory usage in OS4 version
  • MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.9a
  • AmigaOS 4 version recompiled with latest SDK
  • Added AmiUpdate support
  • Updated Spanish installer strings
(snx)

[Meldung: 10. Mär. 2011, 05:52] [Kommentare: 9 - 13. Mär. 2011, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


ACube: Sam460ex-Komplettsysteme
ACube bietet sein PowerPC-Motherboard Sam460ex ab sofort auch als Komplettsystem an. Die verwendeten Gehäuse, die auf der ACube-Webseite vorgestellt werden, nennen sich "Laguna" und werden von Enermax hergestellt. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:11] [Kommentare: 11 - 19. Mär. 2011, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Updates für Amiga Forever 2009, 2010, 2011
Cloanto stellt mit Amiga Forever 2011.1 ein Updates seines kommerziellen Emulator-Pakets Amiga Forever zur Verfügung, das diverse Optimierungen beinhaltet und einige Fehler beseitigt.

Auch für die älteren Versionen 2009 und 2010 wurden Updates veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:08] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2011, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Archivierung von Datenkasetten: UberCassette 0.02
Ian Gledhills UberCasette konvertiert Aufzeichnungen von alten Datenkassetten in die von diversen Emulatoren und verwandten Tools unterstützten Formate. Die Kasette muss dabei mit anderen Programmen in eine WAV-Datei digitalisiert werden, UberCasette übernimmt dann die Konvertierung in TAP/T64- (C64, C16, VIC20) oder UEF- (Acorn BBC/Electron) Dateien.

Der Autor bietet UberCasette-Binaries für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Windows an. Er bietet um Feedback, da sich das Programm noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 48
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?

Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und Subsysteme auf dem Nemo-Motherboard der zweiten Revision wie erwartet ihren Dienst versehen. Bekanntlich ist die Treiber-Unterstützung unter Linux erheblich umfangreicher und mittels einem minimalen Linux-System kann Varisys den AmigaOS 4-Entwicklern demonstrieren dass das gelieferte Produkt auch den Anforderungen entspricht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2011, 16:09] [Kommentare: 103 - 14. Mär. 2011, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
(ANF)


Audio-Recording: Advanced AHI HD-Recorder 1.20
Thomas Wenzels AHIRecord erlaubt das Aufzeichnen von Sounds mittels AHI-kompatibler Geräte und steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Neuerungen in Version 1.20:
  • Recompiled 68k version with integer math for FLAC
  • Set default FLAC compression level to 5 for 68k / 8 for PPC
  • Enabled "Prepare File" button after "Close AHI"
  • Added "Out of Sync" message for encoder/saver overrun
  • Limited Gain- and Volume sliders to max. 32 steps
  • Added a few keyboard shortcuts
(cg)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
ANF


AmigaOS 4: GLQuake 1.09 - Beta 7
Max 'm3x' Tretene hat für AmigaOS 4 ein Update der GLQuake-Engine bereitgestellt.

Changes:
  • Recompiled with newlib
  • Partially based on the unofficial glquake 1.13 sources
  • Up to 10% faster
  • Use application.library game mode
  • Added the following new effects: Torch Flares, Flash Blend
  • Removed bug with lightmaps under AmigaOS 4.1
  • Enhanced Option menu to modify more parameters while the game is running
Download: glquake.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 10:04] [Kommentare: 17 - 08. Mär. 2011, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: Web-Browser OWB 1.12
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.

Einzelheiten zu den Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen. Die speichersparende NoSVG-Variante wird nachgereicht.

Download: owb-morphos-1.12.lha (19 MB) (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2011, 09:48] [Kommentare: 42 - 11. Mär. 2011, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Transfer 1.1
Pawel 'stefkos' Stefanskis FTP-Programm hat ein Update erfahren. Transfer unterstützt große Dateien (64 Bit) und kann bestehende AmiTradeCenter-Konfigurationen importieren. Die Version 1.1 bringt folgende Neuerungen mit sich:
  • Multiple connections in tabs
  • Drag and drop between internal lists
  • Host path history
  • Context menus with view/open files and save paths
  • Host on top option
  • GUI layout changed
  • Many, many, bugs fixed
Download: Transfer.lha (178 KB) (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2011, 19:58] [Kommentare: 10 - 07. Mär. 2011, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2011
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Screenbar-Plugin Windowfinder.sbar
Carsten Siegners Windowfinder ist ein einfaches Screenbar-Plugin für MorphOS, mit dem sich "verlorengegangene" Fenster auf der Ambient-Oberfläche wiederfinden lassen.

Klickt man auf die Windowfinder-Schaltfläche, erscheint eine Liste mit den offenen Fenstern. Nach Anwahl des gewünschten Eintrags wird das jeweilige Fenster nach vorne geholt, zentriert und zur Eingabe aktiviert. Mit der Escape-Taste bzw. per Mausklick auf die Titelzeile der Liste schließt sich diese wieder.

Download: windowfinder.sbar.lha (14 KB) (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2011, 19:27] [Kommentare: 8 - 08. Mär. 2011, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 89
Die deutsche und englische Ausgabe 89 (März/April 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Themen des Heftes sind unter anderem ein Interview mit Dale Luck sowie Reviews zum Hollywood Designer 3 und der Turbokarte ACA630. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2011, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2011
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2011, 15:18] [Kommentare: 6 - 08. Mär. 2011, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2011



Cloanto im Besitz der Marken "Workbench" und "Amiga Forever"
Im Februar 2006 hatte Cloanto beim US-Marken- und Patentamt die Registrierung der Marke "Amiga Forever" beantragt. Vier Monate später folgte ein weiterer Antrag für die Marke "Workbench". Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2011, 17:47] [Kommentare: 54 - 16. Mär. 2011, 01:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 510 1015 ... <- 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 -> ... 1035 1955 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.