amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


Fotos von Prototypen: Uhrenport-Erweiterungen und Gayle-Adapter
Unter dem Titellink stellt Matthias Münch vier Prototypen eigener Amiga-Erweiterungen vor. Drei davon mündeten in den Clockport-Expander ein, während es sich beim vierten um einen Adapter für den Custom-Chip Gayle handelt. Letzterer ist im Amiga 1200 und 600 für den PCMCIA- sowie den ATA-Anschluss zuständig. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2010, 19:45] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2010, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.2
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2010, 10:17] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2010, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
Gero Birkenfeld (ANF)


Bildbearbeitung: iBatch 1.1
Gero Birkenfelds iBatch soll das Umbenennen oder Konvertieren größerer Mengen von Bilddateien vereinfachen. Dabei werden die Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails angezeigt, der Benutzer wählt dann die gewünschten Dateien und Arbeitsschritte (Drehen, Konvertieren, Verkleinern, Umbenennen oder Nummerieren) aus.

Die neue Version 1.1 kann mit Plugins erweitert werden und bietet als Beispiel ein Addhtml-Plugin (Screenshot) mit grafischer Oberfläche (HTML-Bildergalerien mit Passwortschutz und Diashowfunktionalität). (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 19:53] [Kommentare: 8 - 20. Dez. 2010, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
PPA (Webseite)


Mediator: pci.library 9.6 (Betaversion)
Unter dem Titellink - Abschnitt "Mediator Multimedia CD 2.1" - stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer dieses PCI-Busboards zur Verfügung.

Mit dieser Betaversion der pci.library 9.6 können, wie bereits beim Amiga 3000 und 4000 der Fall, nun auch Besitzer des Mediator PCI 1200TX im MMU-Modus bis zu 250 MB des Speichers von Radeon- oder Voodoo-Karten dem Amiga-Arbeitsspeicher zuweisen. Der benötigte Anteil des Grafikkartenspeichers kann mit dem Programm MedConfig (Version 1.9) festgelegt werden. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 18:15] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.69 (17.12.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Version 0.69 (17.12.10) behebt einen Fehler bei der Speicherzuweisung, wenn Dateien mehr als 65536 Zeilen aufweisen. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 18:02] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: ScummVM 1.2.1
Der von Fabien 'Fab' Coeurjoly portierte Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS inzwischen in der Version 1.2.1 vor.

Download: scummvm-1.2.1.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 17:39] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
MorphZone (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: MakeTools
MakeTools von Marian 'MaaG^dA' Guc ist eine MUI-basierte Programmsammlung für die Software-Entwicklung unter MorphOS und AmigaOS 3.x, welche für die Erstellung und anschließende Überarbeitung von Skripten gedacht ist (Screenshot). Über die im Textformat vorliegenden Konfigurationsdateien lassen sich die Programme an die eigenen Bedürfnisse anpassen. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 17:25] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
PPA (ANF)


Bericht von der AmiParty 10 (13. November, Polen)
Am 13. November fand in Chełm (Polen) die zehnte Auflage der AmiParty statt. Der ursprüngliche, polnische Bericht von der Veranstaltung steht jetzt auch in einer englischen Übersetzung zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
(ANF)


Virtuelles Mischpult: ChipdiscoDJ (Java)
Mit Chipdisco DJ kann man Amiga Module, XM- sowie S3M-Dateien aus der eigenen Sammlung oder von anderen Webseiten wie ein DJ an einem virtuellen Mixer mischen. Dabei kann man die Geschwindigkeit der Stücke sehr leicht angleichen und mit einem Crossfader überblenden. Sogar eine Midi-Steuerung der Konsole ist möglich.

ChipdiscoDJ ist in Java geschrieben und kann direkt auf der Webseite des Programmierers genutzt werden, es stehen aber auch Downloads für Windows-, Mac- und Linux-Anwender zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 00:11] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2010, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2010
Matthias Henze (ANF)


Bezahlung der HSMathLibs jetzt auch per PayPal möglich
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell optimierte Versionen.

Die Bibliotheken werden als Shareware vertrieben, ab sofort ist die Bezahlung der entsprechenden Gebühr auch mittels Paypal möglich. (cg)

[Meldung: 16. Dez. 2010, 22:09] [Kommentare: 49 - 03. Jan. 2011, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010



Audio-Player: AmigaAMP 2.24
Thomas Wenzel stellt ein Update seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. In Version 2.24 wurden diverse kleinere Fehler beseitigt, außerdem wurde der AREXX-Port etwas erweitert. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:37] [Kommentare: 19 - 18. Dez. 2010, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Chiptune-Tracker Klystrack
Klystrack ist ein an AHX/THX angelehnter Chiptune-Tracker (Screenshot), der Sounds "on-the-fly" synthetisiert was eine größere Flexibilität ermöglichen soll. Die AmigaOS 4-Umsetzung stammt von "Spot/Up Rough". (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010



MorphOS: 1941 Deluxe Extreme, Pack Ultimate 1.6.3

1941 Deluxe Extreme

1941 Deluxe Extreme ist ein 2D-Shooter der auf KETM ("Kill Everything That Moves") basiert. Die MorphOS-Portierung stammt von Hugues "HunoPPC" Nouvel.

Pack Ultimate 1.6.3

Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen wie Mail-, Chat- oder Kalender-Programme. Die wichtigsten Änderungen in Version 1.6.3:
  • update ScanDAL to v1.4
  • update IceFilesystem to v2.1
  • update Shanghai.amiplug to v1.3 for AmIRC
  • update SimpleCat to v3.21
  • update PciTool to v2.3
  • update Elephant to 1.7
  • add screenbar module DriveLamps v52.7
  • add more defaults modules in screenbar
  • modifications in installer script (remove Work: default path)
  • remove ShowGirls v1.2 (because newest version is available in MorphOS 2.7)

Direkter Download: installpack.lha (514 KB) (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010
Andreas Volkmann (ANF)


Webseite: Amigaresistance vorübergehend offline
Wie Andreas "Maverik" Volkmann mitteilt, ist amiga-resistance.info wegen Hard- und Software-Problemen vorübergehend nicht erreichbar. Die Betreiber arbeiten daran, die Webseite baldmöglichst wieder ans Netz zu bekommen. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:17] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2010, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 508 1010 ... <- 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 -> ... 1030 1944 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.