amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Jul.2025



Aminet-Uploads bis 12.07.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.07.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2025, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2025



OS4Depot-Uploads bis 12.07.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.07.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2025, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 12.07.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.07.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2025, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.07.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.07.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2025, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2025



Musik-Album: Remute² für den Amiga erhältlich
Das Album Remute² von Denis 'Remute' Karimani, das auf dem Amiga läuft und komponiert wurde, ist nun als CD oder zum Herunterladen erhältlich. Empfohlen wird das Amiga CD³², unterstützt werden auch der Amiga 1200 bzw. 4000 mit CD-ROM-Laufwerk sowie gängige Emulatoren. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2025, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2025
Mr Cool


Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update)
Vor zwei Wochen hatte der Youtuber Christian 'Perifractic' Simpson bekanntgegeben, dass eine namentlich nicht bekannte Gruppe von Investoren die Firma Commodore übernommen habe und er als neuer CEO fungiere. Inzwischen bewirbt das "neue" Commdore in einem kurzen Video sein erstes Produkt: Der in drei Varianten erhältliche "C64 Ultimate" kombiniert ein Brotkasten-Gehäuse - vermutlich von RetroFuzion - mit dem FPGA-basierten C64-Nachbau Ultimate 64 Elite-II und einer unbekannten USB-Tastatur in C64-Optik. Lieferbar sollen die Geräte ab Oktober oder November sein, bestellen und bezahlen können Interessenten die - je nach Ausführung auf 10.000 oder 6400 Einheiten begrenzten - Geräte bereits jetzt.

Eine FAQ auf der neuen Webpräsenz soll einige offene Fragen klären, außerdem gibt es unter Team einen Überblick über die beteiligten bzw. als Berater tätigen Personen.

Update: (13.07.2025, 9:45, cg)

In der Free Edition (Schnupperausgabe) der neuen "Compute's Gazette" ist in einer sehr euphorischen, offensichtlich in enger Zusammenarbeit mit Simpson entstandenen Zusammenfassung der Commodore-Übernahme von einem Kaufpreis von 2.16 Millionen USD die Rede. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2025, 23:58] [Kommentare: 31 - 17. Jul. 2025, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2025



Vorschau-Video: M.I.L.V. - Danmaku #9 (Bullet-Hell-Shooter)
"M.I.L.V." ("Missile Intercepting Lethal Vehicle") ist die aktuelle Bezeichnung des ursprünglich unter den Arbeitstiteln "Hyperborea" bzw. "Danmaku" fungierenden Bullet-Hell-Shooters, der von Daniel 'Daytona675x' Müßener (Code), Holger Crome (Grafik) und Roland 'Triace' Voss (Musik) entwickelt wird. Das neunte Vorschau-Video soll den aktuellen Stand illustrieren, folgende Neuerungen haben sich laut Müßener seit der letzten Version ergeben:
  • as promised, an improved hitbox indicator.
  • new self-made sound effects.
  • power-ups (weapon+, bomb+, life+ and the typical MP item).
  • continues.
  • 6 highscore tables, one for each difficulty level and 1p/2p.
  • more bullet- and pattern-types.
  • in-game messages. Currently used for the typical WARNING before the boss, but also for the level-end bonus score adding as the system allows for placeholders and procedural text adjustments on the fly.
  • pixel perfect occlusion. Every background tile can have a mask to be used for occlusion effects on enemies. E.g. ground enemies can appear from behind rocks or move below bridges or hide below trees, stuff like that. This works with all types of enemies.
  • of course background changes like explosion craters take such occlusion masks into account too.
  • also note that fully occluded enemies cannot be shot and won't shoot. Finally some good usage for the blitter's zero flag :)
  • background brightness can be adjusted in the main-menu. Well, we all get older and this may certainly help some people to easier distinguish bullets and enemies from the background.
  • in the rare case of a frame-drop, the game will now lock to 25Hz for about a second to avoid micro-stuttering.
  • replaced some enemy placeholders (no pumpkins from the Halloween video anymore). Especially sliced and added a mod of the famous Dodonpachi tank boss,
  • mostly to give Crome some hints on how to partition his own bosses.
  • satellite mode. For now this is just available through the hidden cheat menu, I don't know if I'm going to make this an official game mode. Anyway, if activated the 2nd player ship will follow the 1st player ship and shoot with the other gun. I added this for nice video recording if my daughter is not available for a 2P session :)
  • lots of other stuff (e.g. many fixes / optimizations, fresh scoring system, improved tool-chain, ship movement speeds adjusted to be more DDP-alike, particles on player death, etc. etc.)
  • Crome prepared backgrounds for three levels so far. Enemies come last because I first prepare enemy patterns and swarms so that he knows the max dimensions before drawing...
  • a new name: "Missile Intercepting Lethal Vehicle" - or M.I.L.V. SWIV is my favorite Amiga shmup and this is another nod to those guys.
(cg)

[Meldung: 12. Jul. 2025, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 149 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 149 (März/April 2021) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2025, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2025



Marke Eigenbau: Programmierbares ROM-Modul KickSmash32, Version 1.8
KickSmash32 ist ein Kickstart-ROM-Ersatzmodul, das sowohl direkt unter AmigaOS als aber auch via USB-C von Linux aus programmiert werden kann und acht Flash-Bänke für unterschiedliche ROM-Dateien zur Verfügung stellt. Seit der Version 1.6 werden die Modelle Amiga1200, Amiga 3000 und 4000, als auch Amiga 4000CR und Amiga 3000T unterstützt.

Die nun veröffentlichte Version 1.8 bietet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Jul. 2025, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2025
Reddit


macOS: Bildbetrachter PixDeluxe und QuickLook-Plugin für iff-Dateien
Der Entwickler von Send2adf und ADF.inder (amiga-news.de berichtete) bietet für macOS zwei weitere Tools an:
PixDeluxe ermöglicht es, große Sammlungen von Amiga-iff-Bilddateien durchzublättern und sie bei Bedarf in das PNG-Format zu konvertieren. Außerdem bietet er für QuickLook ein neues Plugin an, mit dem iff-Dateien nun wieder betrachtet werden können, ohne sie öffnen zu müssen. (dr)

[Meldung: 11. Jul. 2025, 21:42] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2025, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.3b1
In Version 4.3b1 seines Amiga-Emulators vAmiga hat Dirk Hoffmann folgende Änderungen eingearbeitet:
  • RetroShell has a new navigator console for inspecting the file system of floppy disks and hard drives. To enter the console, open Retro shell and type "navigator" or use Shift-TAB to cycle through consoles
  • The Shift Lock key now works as a warp-mode override switch
  • Fixed a A1000 related WOM bug
(dr)

[Meldung: 11. Jul. 2025, 20:51] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2025, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2025



Tetris-Variante: A100, Version 1.02
Bei der Tetris-Variante "A100" (Video) werden neue Bausteine vom Spieler auf einem quadratischen Spielfeld platziert, das "Herunterfallen" des Originalspiels entfällt. Sind alle Positionen einer Spalte oder Zeile besetzt, wird diese geleert (amiga-news.de berichtete). Nun wird auch eine WHDLoad-Version angeboten. Außerdem wurde in Version 1.02 ein Fehler der ADF-Version beim Beenden des Spiels bereinigt. (dr)

[Meldung: 11. Jul. 2025, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2025
Reddit


Video: TheMiniCD32 als Hobbyprojekt
In einem Video stellt 'Toolzzi Games' sein den aktuellen Stand seines selbstentwickelten "TheMiniCD32"-Projekts vor, eine verkleinerte Varinate des CD32. Es basiert auf einem Raspberry Pi 4 mit einer selbst geschriebenen Startoberfläche. Als Emulator wird PUAE verwendet, da, wie der Entwickler erläuter, es Spiele mit CDDA-Audio viel besser verarbeitet. Nach Beendigung aller Entwicklungsarbeiten ist angedacht, das Projekt Selbstbausatz anzubieten. (dr)

[Meldung: 11. Jul. 2025, 06:40] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2025, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2025



Emu68: Imager Tool 1.0.5.2 für Windows
Das "Imager Tool" ermöglicht es PiStorm-Benutzern, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3-Installation vorzubereiten. Änderungen seit unserer letzten Meldung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2025, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1436 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.