amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)


A-EON Technology unterstützt RadeonHD-Treiberentwicklung
Wie Hans de Ruiter unter dem Titellink sowie Trevor Dickinson in einer Pressemitteilung bekanntgeben, hat A-EON Technology mit dem Entwickler des AmigaOS-4-Treibers für RadeonHD-Grafikkarten eine Vereinbarung getroffen, die es ihm erlaubt, in den nächsten Monaten mehr Zeit in die Weiterentwicklung zu investieren.

Ziel sei es, den Treiber in qualitativer Hinsicht für eine offizielle Veröffentlichung (also die Version 1.0) abzurunden. Zugleich will ihn Hans de Ruiter damit auch für eine spätere 3D-Unterstützung vorbereiten. Konkrete Ziele sind die Unterstützung von Vertical-Blank-Interrupts und eine intelligente Speicherverwaltung zur Auslagerung des Video-RAM. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:46] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2012, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Malibu 1.3
Pressemitteilung: Das Malibu-Plugin, mit welchem Hollywood Scala-Präsentationen auf der Workbench anzeigen kann, ist jetzt in der Version 1.3 erhältlich. Diese Version wurde optimiert für Hollywood 5.0 und bietet einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen gegenüber der alten Version 1.2. Malibu 1.3 steht für registrierte Kunden kostenlos zum Download auf der Airsoft Softwair Homepage bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:12] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2012, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Blu Manager 0.7
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt. Änderungen in dieser Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)


Programmiersprache: Vorabversion des Hollywood 5 SDK
Anwender können für das kürzlich veröffentlichte Hollywood 5 selbst Plugins veröffentlichen. Die hierfür benötigten Includes für C-Programmierer wurden jetzt veröffentlicht, ein komplettes SDK mit vollständiger Dokumentation soll in Kürze folgen. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2012, 15:50] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2012, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2012
Von Freitag, dem 23., bis Sonntag, dem 25. März 2012, findet erneut ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2012, 14:18] [Kommentare: 16 - 26. Feb. 2012, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2012



Linux: whdrunner startet WHDLoad-Spiele unter fs-uae
Mit whdrunner von Marcel "frostwork" Unbehaun können mittels ZIP gepackte WHDLoad-Titel per Doppelklick gestartet werden: Das Programm entpackt das Archiv, erkennt den Titel anhand einer integrierten Datenbank mit WHDLoad-Spielen, erstellt on-the-fly eine User-Startup die direkt den gewünschten Titel aufruft und startet das fertige Setup dann im Emulator fs-uae. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2012, 20:45] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 5: Infinity erschienen
Pressemitteilung: Nach zweijähriger Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 5: Infinity für AmigaOS & kompatible sowie für Microsoft Windows bekanntgeben zu können. Hollywood 5 ist ein gigantisches Update mit über 120 neuen Funktionen im Vergleich zu Hollywood 4.8. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 16:19] [Kommentare: 27 - 15. Mär. 2012, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



Aminet-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



OS4Depot-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



RememberOpenDrawers 1.0
RememberOpenDrawers für AmigaOS 3.5+ (auch unter AmigaOS 4.1 getestet) ist eine Sammlung von ARexx-Skripten, die es erlaubt, beim Neustart des Rechners ausgewählte Workbench-Schubladen bereits wieder geöffnet vorzufinden.

Optional können Fenstergrößen und Positionen oder nur die Positionen gespeichert werden. Zudem lässt sich festlegen, ob die Speicherung permanent gültig sein soll oder einzig für den unmittelbar folgenden Neustart.

Download: RememberOpenDrawers.lha (38 KB) (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2012
Moo Bunny (Forum)


AMOS-Reimplementation: jAMOS 0.13
jAMOS ist eine Java-Reimplementation des gleichnamigen Basic-Dialekts (amiga-news.de berichtete), welche jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So können etwa mehrere Programme parallel laufen und miteinander kommunizieren.

Die heute veröffentlichte Version 0.13 enthält neben Verbesserungen und Fehlerbereinigungen auch weitere Beispielprogramme. Das automatisch geladene Standardbeispiel ist inzwischen eine einfache Breakout-Umsetzung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:08] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)


Buchankündigung: The Future Was Here - The Commodore Amiga (Platform Studies)
Wie berichtet, veröffentlicht der US-Verlag "The MIT Press" mit "The Future Was Here" ein Buch, welches im Amiga das Saatkorn des digitalen Medienzeitalters sieht. Der in Norwegen lebende Autor Jimmy Maher widmet sich auf den 344 Seiten seines Werks der damaligen Besonderheit dieses Rechners ebenso wie seinen Schwächen. Inzwischen steht mit dem 27. April auch das Erscheinungsdatum fest. (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2012



Turbokarte: ACA 1231 mit vollwertigem 68030 inkl. MMU und Echtzeituhr (Update)
Die ACA 1231 von Individual Computers ist eine Turbokarte für den Amiga 1200. Im Gegensatz zum Vorgänger ACA 1230 ist jetzt eine vollwertige 68030-CPU inklusive MMU verbaut. Neu sind außerdem die (beim Vorgänger optionale) Echtzeituhr sowie die verbesserte Kompatibilität zu verschiedenen A1200-Motherboards.

64 MB RAM sind fest verbaut, davon wird 1 MB von einer Kopie des Kickstart-ROMs belegt. Die anderen 63 MB werden unter Kickstart 3.1 automatisch als FastRAM erkannt, unter Kickstart 3.0 muss der Speicher über ein zusätzliches Tool beim Start eingebunden werden.

Update: (19.02.2012, 19:45, cg)

Offenbar treten bei manchen Kunden Problem bei eingebauter ACA1231 auf, der Rechner stürzt nach einigen Minuten ab. Jens Schönfeld von Individual Computers hat ältere Netzteile im Verdacht, die nicht oder nicht mehr exakt die benötigte Spannung liefern - es scheint, als sei die ACA1231 hier derzeit anfälliger als ähnliche Erweiterungen in der Vergangenheit.

Dieses Problem sei aber selbstverständlich durch die Garantie abgedeckt, eine Lösung werde so bald wie möglich bekannt gegeben. Ein Schaden an der Erweiterung oder dem A1200 könne durch dieses Problem nicht entstehen. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2012, 21:33] [Kommentare: 89 - 25. Feb. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 473 940 ... <- 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 -> ... 960 1909 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.