18.Nov.2022
|
AmigaOS 4/MorphOS: Odyssey-Skript für GitHub- und itch.io-Seiten
Ende 2021 hatte George 'walkero' Sokianos für den Browser Odyssey ein Skript zur Verfügung gestellt, nach dessen Einbindung man sich GitHub-Projektseiten wieder anzeigen lassen kann (amiga-news.de berichtete). Dieses hat er nun aktualisiert, sodass es zu keinen Überlappungen in der Anzeige mehr kommen sollte. Darüberhinaus hat er heute ein weiteres Skript zur korrekten Anzeige von itch.io-Seiten veröffentlicht. Zu beachten ist, dass der Browser nach dem Einbinden des Skriptes neu gestartet werden muss. (dr)
[Meldung: 18. Nov. 2022, 14:50] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2022
|
Vorbestellaktion: Musik zum Demo "Odyssey" auf Vinyl
Auf Bandcamp läuft aktuell eine Vorbestellaktion für die am 16. Dezember vorgesehene Veröffentlichung der Musik zum Demo Odyssey der Gruppe Alcatraz aus dem Jahre 1991 auf Vinyl (und als digitaler Download). Die limitierte Sonderedition enthält den kompletten Soundtrack des Demos sowie diverse Boni wie zum Beispiel ein großes, doppelseitiges Poster und ist für 30 Euro oder mehr zu haben. (dr)
[Meldung: 18. Nov. 2022, 07:32] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2022, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2022
|
Emulator: vAmigaWeb v2.2 beta1
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Ende September wurde die Version vAmigaWeb v3.0 beta1 veröffentlicht, die als Ziel die MMU-Integration innerhalb der geplanten 68030 CPU hatte. Da sich die im Entwicklungs-Team vorhandene 68030-Hardware als ungeeignet herausgestellte, wurde das MMU-Projekt zunächst auf Eis gelegt.
In der nun verfügbare Version 2.2 beta 1 kann in den Einstellungen die Unterstützung für den Amiga Drei-Tasten-Controller ausgewählt werden. Außerdem hat der Emulator nun 20% bis 40% mehr Effizienz, allerdings haben sich auch die minimalen Browser-Anforderungen erhöht: die sind jetzt Chrome V95, Firefox V100 und Safari V15.2.10. (dr)
[Meldung: 18. Nov. 2022, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
Thomas Claus (Mail)
|
AmigaOS 4: FTP-Client AmiFTP 1.953
Anfang 2010 berichtete amiga-news.de letztmalig über den FTP-Clienten AmiFTP. Gute zehn Jahre später startete Matthias 'djBase' Münch (Betreiber von Amigaworld) eine Diskussion über die Weiterentwicklung und Pflege des FTP Clients auf OS4Welt. Ein Source Code wurde gefunden, jedoch nicht für die OS4 Version. Nach Anfrage erklärte sich Frank Menzel (Entwickler-X) bereit, den Quellcode anzuschauen.
Nach dem Prüfen wurden ersten Änderungen vorgenommen und auf AmigaOS 4 und Compiler angepasst, Fehler entfernt und neue kleine Funktionen hinzugefügt.
Nach längerer Pause wurde dann die erste Version im August 2022 auf Github veröffentlicht. Ein wichtiger Schritt, um den Quellcode zu bewahren und andere Entwickler zu motivieren zum Projekt etwas beizutragen (z.B. SSL Unterstützung).
Javier de las Rivas hat seit der Veröffentlichung des Quellcodes viele Verbesserungen und Fehlerbereinigungen vorgenommen, die von Frank Menzel geprüft und in einen öffentlichen Hauptzweig übernommen wurden. Damit ist Version 1.953 für AmigaOS4-Nutzer verfügbar und hoffentlich ein Start für weitere Entwicklungen an AmiFTP. Änderungen:
Anpassungen für erste AmigaOS-4-Version (Frank Menzel)
- Anpassung des Projektes um mit GCC kompilieren zu können
- Wechsel von ClassAct auf Reaction für die Benutzeroberfläche
- Toolbar nutzt jetzt AISS Icon Set
- Wechsel von Reqtools zu OS4 Requester
- Netzwerk Hook für Roadshow TCP/IP stack umgeschrieben
- Veraltete DOS Funktionen entfernt
- Unterstützung von Dateien größer als 4GB
- Bugfixes
Weitere Anpassungen und Verbesserungen (Javier de las Rivas)
- Speedbar kann auf TEXT/IMAGES/BOTH angepasst werden
- Reaction GUI Quellcode aufgeräumt
- Änderungen um die Menüklasse zu verwenden vorgenommen
- Das Bild der Trennschaltfläche beim Ändern des Speedbar-Typs (IMAGE|TEXT|BOTH) wurde korrigiert
- SelectFont() wird nicht benötigt
- 'UpdatedSpeedBar' hinzugefügt, um die Aktualisierung der Speedbar aus den Einstellungen oder beim Programmstart zu berücksichtigen
- Lokalisierter Umbenennungs-Requester
- Makefile korrigiert, um "modifizierte" FlexCat-Vorlagen (C_c_amiftp.sd & C_h_amiftp.sd) zu verwenden
- Einige Requester und Lokalisierungsstrings überarbeitet.
- UploadFile() verwendete vollständigen Pfad + Dateiname und erstellte so (unerwünschte) Verzeichnisse
- Unterstützung von OS4 Benachrichtigungen nach Upload/Download hinzugefügt
(dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.2b1
Nachdem der Entwickler Dirk Hoffmann Mitte August die Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), hat er nun mit der ersten Betaversion den neuen Zyklus von Vorabversionen für die Version 2.2 begonnen. Änderungen:
Verbesserungen
- Zyklusgenaue 68010-Emulation hinzugefügt
- Experimentelle 68020-Emulation hinzugefügt
- VSYNC-Unterstützung hinzugefügt
- Die Cmd-Tasten können ohne zusätzliche Berechtigungen auf die Amiga-Tasten gemappt werden
- Unterstützung für Mäuse mit einer dritten Taste hinzugefügt
- Das Konfigurator-Panel kann als Fenster geöffnet werden
- Dem Fenster-Menü wurde eine Option zur automatischen Größenänderung hinzugefügt
- Ein breiteres Spektrum an Festplattengeometrien wird nun akzeptiert
Fehlerbehebungen
- Ein Fehler im Zusammenhang mit Sprites, die außerhalb des DIW gezeichnet wurden, wurde behoben
- Ein Timing-Problem im Zusammenhang mit dem SPRxPOS-Register wurde behoben
Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 10.15. (dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 20:07] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2022, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
|
Arcade-Port: Wonderboy veröffentlicht
Wonderboy ist eine Amiga-Umsetzung des ersten Teils der Wonder-Boy-Saga, wovon für den Amiga bisher nur der Nachfolger Wonderboy in Monsterland verfügbar war. Die Amiga-Version wurde mit Hilfe der Scorpion Engine erstellt (amiga-news.de berichtete). Nun hat 'acidbottle' die finale Version 1.0 veröffentlicht, die schon auf einem Amiga 500 mit 1 MB ChipRam und 1 MB FastRAM läuft. (dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 06:01] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2022, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2022
|
Wettbewerb: Gewinner des Amiga Art Contest 2022
Vor wenigen Tagen wurden die Gewinner des "Amiga Art Contest 2022" in einem live-Stream verkündet. Unter dem Titellink sind die preisgekrönten Kunstwerke und Produktionen in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Fotographie", "Musikstücke" und "Animationen" für dieses und auch die vergangenen Jahre übersichtlich aufgelistet. (dr)
[Meldung: 17. Nov. 2022, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
|
Experimentelles Betriebssystem für den Amiga 4000: Apollo
Dietmar Planitzers etwas unglücklich "Apollo" getauftes Projekt ist ein experimentelles Betriebssystem für den Amiga 4000. Es ist zu bestehenden Systemen inkompatibel, versucht aber moderne Konzepte auf dem Commodore-Rechner umzusetzen: Der Entwickler führt als ein Beispiel eine Prozessverwaltung ähnlich Apples Grand Central Dispatch auf.
Interessierte Nutzer müssen Apollo selbst kompilieren, das Projekt wird unter MacOS mit der integrierten Entwicklungsumgebung Xcode entwickelt. Derzeit kann es nur eine Reihe von Modul-Tests ausführen - die manuell gestartet werden müssen, weil noch kein Framework für automatisierte Tests existiert. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 23:53] [Kommentare: 40 - 22. Nov. 2022, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
|
Video: Nutzung von 68k-Programmen unter MorphOS
Ravi Abbott, bekannt für seine Dokumentation "Downfall Amiga, after Commodore" (amiga-news.de berichtete), zeigt in seinem neuesten Video, wie man das Betriebssystem MorphOS installiert und es anschließend so einrichtet, dass man 68k-Anwendungen und -Spiele nutzen kann. (dr)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 17:16] [Kommentare: 6 - 17. Nov. 2022, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: EU-Bezugsmöglichkeit für Checkmate-Produkte
Nachdem die Checkmate-Produkte von Stephen Jones infolge des Brexits in der EU schwerer zu erwerben waren, bietet unter dem Titellink nun der deutsche Versandhändler DragonBox eine Bezugsquelle innerhalb dieses Wirtschaftsgebietes an. (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
BBSindex (ANF)
|
Amiga 37: Videobericht mit Interviews
Der 58-minütige Videobericht von 'BBSindex' zur Amiga37 enthält diverse Interviews, etwa mit den ehemaligen Commodore-Mitarbeitern Gerald Lang, Karina Härtel und Ettore Caurla oder mit dem Musiker Chris Hülsbeck, der dabei auch Privates erzählt. (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
Olaf Schönweiß (ANF)
|
Video: Scalos als Linux-Desktop
Der vor zehn Jahren für AROS portierte Workbench-Ersatz Scalos läuft in einem noch sehr frühen Zustand nun auch unter der Laufzeitumgebung AxRuntime unter Linux.
Ein Video davon ist unter dem Titellink zu bewundern, in einem Forenbeitrag beschreibt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, wie man vorgehen muss, wenn man es selber ausprobieren möchte. (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 14:12] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2022, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
|
Turbokarten-Projekt: Buffee-Entwickler über die Vorteile von PJIT
In ihrem Blog berichtet Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes "Buffee" (amiga-news.de berichtete), über theoretische und praktische Grundlagen des Projektes. In zwei vorangegangenen Blogeinträgen hatte sie ihre Emulationslösung des 68k-Prozessors unter ARM-Mikroprozessoren, Pseudo-JIT (PJIT), mit Lösungen wie Emu68 oder UAE verglichen (Teil 1, Teil 2). Im nun veröffentlichten dritten Teil der Serie
erläutert sie, warum PJIT ihrer Meinung nach besser ist als jede der beiden anderen Strategien.
Außerdem, so schreibt sie, bereite die Programmierung des Boards das größte Kopfzerbrechen, dabei seien schon ein paar Beta-Boards zerstört worden. Man versuche immer noch, das Timing mit den CIA-Chips (z.B. M6800 Protokoll) herauszufinden, aber im Moment funktionieren ROM und die benutzerdefinierten Register tadellos. Sie könne das Chip-RAM nicht testen, da das ROM den Zugriff blockiere. (dr)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 05:53] [Kommentare: 6 - 18. Nov. 2022, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2022
Chris Hülsbeck (Twtter)
|
Podcast-Interview: Im Gespräch mit Chris Hülsbeck
Jeden Montag veröffentlicht der Podcast Pop: The History Makers ein neues Interview mit einer Ikone der Popkultur. Dieses Mal ist der Musiker und Komponist Chris Hülsbeck zu Gast. (dr)
[Meldung: 15. Nov. 2022, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2022
|
Metacompiler: Portabl E r6a
Christopher Handleys Metacompiler "Portabl E" übersetzt den mit Amiga E geschriebenen Code in C++ und kompiliert ihn dann mittels GCC zu einer ausführbaren Datei. Eine separate Installation von GCC ist erforderlich. Das nun verfügbare Update behebt einige Fehler der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version r6 (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
- BUG: AmigaOS4: Fixed the 'std/cGui' module failing to compile (MUIA_Dtpic_Name not declared), due to the SDK not using MUI4+ by default.
- BUG: Linux: Fixed 32-bit hex values > $7FFFFFFF not being interpreted as negative by the type checker.
- BUG: AROS: Fixed Install_AROS not offering to install the extra C header files (although they're not really needed).
(dr)
[Meldung: 15. Nov. 2022, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2022
|
Featuretest in AMOS: Update für Minispiel None Of Us
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hatte vor drei Wochen ein Minspiel namens "None Of Us" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), mit dem getestet werden soll, wie man in AMOS Pro Gegner des Spielers mit Licht und Schatten verdunkeln kann (YouTube-Video).
In zwei weiteren Updates (amiga-news.de berichtete) wurden zwei Fehler beim Abspielen der Musik behoben und dem Spieler und den Gegnern eine größere Schnelligkeit verliehen. (dr)
[Meldung: 15. Nov. 2022, 05:32] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2022, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2022
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XXXII in Kiel am 26.11.2022
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 26. November 2022, findet erneut die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Gewähr für einen freien Platz.
Auch wenn es diesmal keine Corona-Einschränkungen mehr gibt, bitten wir darum, nur teilzunehmen, wenn man keine Erkältungssymptome hat! Das sollte aber eigentlich selbstverständlich sein.
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Mehrzweckraum im 1. Obergeschoss steht diesmal nicht zur Verfügung, aber als Alternative können wir das Café im Erdgeschoss mitnutzen (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen und ähnliches). Das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Offizieller Beginn ist um 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische usw. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2022, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2022
|
Video: Kondensatorenwechsel am Amiga 1200
Der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) widmet sich der Reparatur und dem Bau von Retrohardware. Im neuesten Video wird gezeigt, wie die Kondensatoren auf der Hauptplatine eines Amiga 1200 gewechselt werden. (dr)
[Meldung: 14. Nov. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2022
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
"Raster Wizards" haben ein weiteres Vorschau-Video des mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run "Super Metal Hero" veröffentlicht, das die Wachen der vierten Welt zeigt. (dr)
[Meldung: 14. Nov. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.7
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Soeben wurde die Version 1.6.7 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- NEW: profiler: Toggle right panel
- NEW: debugger: New panel for custom registers
- FIX: profiler: Fix mac rendering bug
- FIX: profiler: Mac keyboard shortcuts
- NEW: vasm: memory type suffix in section names
- FIX: assembly: Check cycle counts are for current file
- NEW: profiler: Track source from profile disassembly view
(dr)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
Kung Fu-Action: "Devil's Temple" V3.5
Vor rund drei Wochen hatte Geezer Games "Devil's Temple veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In einem weiteren nun verfügbaren Update wurden folgende Probleme gelöst:
- Bei Verwendung der ADF's wird jetzt Level 9 geladen, Stage 10 Dateien werden auf Diskette 2 verschoben, um dies zu beheben. Ich bin erstaunt, dass dies niemand früher bemerkt hat und zeigt, dass Floppies/ADFs nicht mehr in Mode sind.
- Fehler am Ende des Spiels behoben, der dazu führte, dass das Spiel nicht endete, wenn der Spieler sich sofort nach dem Erscheinen von X bewegte. Der Fehler wurde behoben, indem Lena vor X in Erscheinung tritt: sie wird nun immer auf dem Stuhl sitzen.
(dr)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 15:34] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2023, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
Aminet-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
CloudDav_1.81.lha comm/net 759K MOS A WebDav client
encore_morphever.lha demo/misc 47M MOS Morphever by Encore - demo fo...
modifile.lha dev/amos 74K 68k File modifier written by AMOSPro
PortablE.lha dev/e 13M ALL E compiler, r6 finished release
anaiis.lha driver/oth 207K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.22
Mattonite.lha game/actio 973K 68k Arkanoid like PAL game almost...
MinedField.lha game/think 30K 68k a Windows alike game for the ...
7mezzoplus.lha game/wb 328K 68k Popular Italian Christmas game
AmiArcadia.lha misc/emu 4.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.4M 68k Simulates OpenVMS commands
SnesMUI.lha misc/emu 2.5M MOS MUI interface for Snes9x emul...
hippoplayerupdate.lha mus/play 374K 68k Updated HippoPlayer
iGame.lha util/misc 315K Frontend for WHDLoad
clzip.lha util/pack 267K MOS Data (de)compressor like gzip...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
drawing_dt.lha dat/ima 380kb 4.0 Vector superclass + DR2D/SVG Dat...
portable.lha dev/lan 13Mb 4.1 E compiler, r6 (07.11.2022)
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
animwebconverter.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
setpointer.lha uti/she 13kb 4.0 A way to set the pointer at boot...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
portable.lha dev/lan 13Mb E Compiler
animwebconverter.lha gra/con 2Mb Easy web tool to convert your ol...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.5.lha Audio/Players A simple music player u...
Chrysalis_3.17r2_Micro... Chrysalis This pack allows you to...
ENCORE_Morphever_1.1.0... Demoscene/ENCORE Demo for MorphOS PowerPC
AmiBlitz_3.9.8.lha Development/AmiBlitz Amiblitz is the further...
pForth_28-BE-32.zip Development/C Portable ANS-like Forth...
PortablE_r6.lha Development/E PortablE is a recreatio...
X-Mass_2.0.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
AmiArcadia_29.2.lha Emulation A Signetics-based machi...
clzip_1.13.lha Files/Archive Data (de)compressor lik...
iGame_2.2.0.lha Games/Launcher A frontend to launching...
image2pdf_1.0.lha Graphics/Convert image2pdf_1.0.lha
AnimWebConverter_5.0.lha Graphics/Tools A little and easy web t...
PegasosJedi.jpeg Hardware/Pegasos2 Pegasos 2 motherboard
NoClick_2.0.lha Misc Multiplatform NoClick e...
CloudDav_1.81.lha Network/Streaming A WebDav client
PastePass_1.11_beta.lha System/Utilities A simple passwordmanage...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.11.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.11.2022 hinzugefügt:
- 2022-11-10 improved: Aliex (Trojan) vbi fixed, new install script (Info)
- 2022-11-10 improved: Cyber Assault (Trojan) supports another version, vbi fixed, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2022-11-09 improved: Allo 'Allo (Alternative) supports another version (Info)
- 2022-11-09 new: Spellbound! (Lander Software) done by CFou! (Info)
- 2022-11-09 new: Hoversprint (Exentrix) done by CFou! (Info)
- 2022-11-08 new: Mike The Magic Dragon (Kingsoft) done by CFou! (Info)
- 2022-11-08 new: Lancaster (Showroom dummies ) done by CFou! (Info)
- 2022-11-08 new: Gilbert: Escape From Drill (Enigma Variations) done by CFou! (Info)
- 2022-11-07 improved: Titan (Titus) 68000 quitkey, trainer added, stack relocated, new install script (Info)
- 2022-11-07 new: The Famous Five (Enigma Variations) done by CFou! (Info)
- 2022-11-07 new: Monkey Business (Other Valley ) done by CFou! (Info)
- 2022-11-07 improved: Arena (Psygnosis) imager fixed, 68000 quitkey, less chip memory required, stack relocated, new install script & manual included (Info)
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2022
|
Blog: "Rave"-Entwickler blickt auf die Amiga37 zurück
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Daniel 'trixie' Jedlicka, Entwickler des Audio-Editors "Rave", von seinen Erlebnissen und Eindrücken der Amiga37. (dr)
[Meldung: 12. Nov. 2022, 17:22] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2022, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2022
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.17r2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.17r2 für MorphOS 3.17 vor, die er der am letzten Wochenende stattgefundenen microAlchimie VI gewidmet hat.
Änderungen:
- AmiSSL 5.5 68k (AmiSSL Open Source Team)
- Wayfarer 4.3 (Jacek Piszczek)
- TinyGL update 2022-10-19 (bigfoot)
- Lupe 2.1 (Matthias Böcker)
- LiteXL 2.1.0 (George Sokianos)
- AVCodec 1.5 (Andreas Falkenhahn)
- DAPlayer 1.14 (Thomas Rapp)
- SDL 2.24.1 (BeWorld)
- ACE 1.25 + plugins (Philippe Rimauro)
- HotBorder 1.10 (Tcheko)
- Iris 1.4 (Jacek Piszczek)
- BeeBase 1.0 (Steffen Gutmann)
- PintorWeb 3.20 (Templario)
- Starfield 1.0 (Matthias Böcker)
- RNOEffects 1.4 (jPV^RNO)
- ScummVM 2.6.1 (BeWorld)
- PerCIMan 0.7.5 (Ulrich Beckers)
- bePlayer 1.5 (BeWorld)
- AnimWebConverter 5.0 (Templario)
- Video mimetype fixed
- New entries in the Ambient menu
Download: Chrysalis_3.17r2_MicroAlchimie.iso (986 MB)
(dr)
[Meldung: 12. Nov. 2022, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2022
|
Selbstbauprojekt: Treiber für Uhrenport-Raspberry Pi-Interface
Ende Juni hatte Niklas Ekström die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereitgestellt, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich ist (amiga-news.de berichtete). Ziel ist es, Dienste wie das den Zugriff auf Verzeichnisse des Raspbery Pi ermöglichende Dateisystem a314fs und den SANA-II-Netzwerktreiber darüber laufen lassen zu können.
Nachdem er vor einem Monat die Quelldateien der dafür notwendigen Software-Anpassungen veröffentlicht hatte, folgten gestern die fertig kompilierten Amigadateien. (dr)
[Meldung: 12. Nov. 2022, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|