amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

17.Okt.2008



AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.12 (Update)
Joachim "Zerohero" Birging stellt ein Update für Directory Opus 4 bereit, das zahlreiche kleinere Fehler beseitigt und einige Optimierungen mitbringt. Unter anderem funktioniert jetzt der Aufruf externer Module wieder unter AmigaOS 4.1.

Update: (19.10.2008, 17:30, cg)

Inzwischen wurde Version 4.18.12 veröffentlicht:
  • There was one nasty bug that could freeze the system when deleting recursive directories that nested deep
  • "PrintDir" command should work again.
(cg)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 18:11] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2008, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008
Sébastien Jeudy (ANF)


SAM440ep: Bundle aus THE RED ONE und Word Me Up XXL
Pressemitteilung: Der Publisher Boing Attitude und der Software- & Hardware-Distributor RELEC haben eine Vereinbarung getroffen um ihren Kunden die Möglichkeit zu einem Schnäppchen anbieten zu können: Beide Partner sind erfreut, bekanntgeben zu können dass jeder Käufer eines THE RED ONE SAM440ep mit AmigaOS 4.1 OEM nun auch eine Word Me Up XXL-Lizenz erwirbt!

Word Me Up XXL kombiniert ein Arcade-Spiel mit strategischen Anforderungen und Memory-Elementen. Durch das Fehlen von Gewaltdarstellungen eignet es sich für die ganze Familie, jede Altersgruppe wird mit den über 60 Leveln mit steigenden Schwierigkeitsgrad leicht zurechtkommen. Word Me Up XXL bietet Cartoon-Grafiken, witzige Sound-Effekte und eine großartige Auswahl an Hintergrund-Musik.

Jérôme Senay, Gründer von Boing Attitude: "Ich bin sehr glücklich darüber, mit RELEC zusammenarbeiten zu können, die seit vielen Jahren ihre Entschlossenheit demonstrieren, den Amiga weiter zu unterstützen. Darüberhinaus haben sie auch die Kapazitäten um innovative und neue Hardware wie THE RED ONE zu produzieren, der perfekte Computer zur Nutzung unseres Spiels."

Emmanuel Rey, ein Representant von RELEC, sagt: "Innovation beginnt mit solchen Abkommen. Seit RELEC existiert, ist es unser Ziel solche "Win-Win"-Situation für unsere Kunden zu schaffen. In diesem Bereich muss man sich in den Kunden hineinversetzen, um die entscheidenden Fragen stellen zu können. Beispielsweise sind die Spezifikationen unseres brandneuen THE RED ONE nicht von Belang, da sie bei allen Händlern dieselben sind. Wir versuchen also, zusätzliche Anreize durch ein ansprechendes [Gehäuse-] Design oder zusätzliche Gimmicks wie den Transportkoffer zu schaffen. Aber mit Boing Attitudes Word Me Up XXL können wir nun einen deutlichen Mehrwert bieten, und wir bei RELEC sind sehr stolz darauf!" (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 16:15] [Kommentare: 9 - 21. Okt. 2008, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 2.0 (Betaversion SVN 5187)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.

Mit der Betaversion SVN 5187 stellt Chris Young ein Update seiner nach wie vor bloß zu Testzwecken veröffentlichten AmigaOS-4-Version zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese noch nicht stabil läuft und beispielsweise HTTPS nicht unterstützt. Von Ihnen gefundene Fehler können Sie in den Bugtracker eintragen und dem Autor per E-Mail mitteilen.

Download: netsurf.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2008, 06:46] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2008, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)


Anleitung: "Amiga Samba for Idiots" wieder online
"Amiga Samba for Idiots" ist eine ausführliche und mit Abbildungen versehene Hilfestellung bei der Installation von Samba unter AmigaOS. Die englische Version ist jetzt unter einer neuen URL wieder online, bei entsprechendem Interesse würde der Webmaster auch die deutsche Übersetzung wieder anbieten. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2008, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2008
german-amiga-community.de (Webseite)


Betriebssystem: NetBSD 4.01 für Classic Amiga
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).

NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der wichtigsten Änderungen in Version 4.01 ist in der offiziellen Ankündigung zu finden. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:19] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2008, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: SDL-basiertes Malprogramm Grafx2
Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das in Gestalt einer SDL-Fassung zu neuem Leben erweckt wurde.

Download: grafx2.lha (808 KB) (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2008, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2008
amiga.org (Webseite)


AmiWest: Video- und Audio-Streaming durch UGN
Wie jedes Jahr wird das Amiga User Group Network (UGN) wieder Live-Übertragungen von der AmiWest (17./18. Oktober, Sacramento/USA) organisieren. Neben Video- und Audio-Streams wird auch wieder eine Webcam Stanbdbilder liefern.

Gesponsert wird das Angebot von Intuitionbase.com, Amiga.org, Amigaworld.net und NovaDesign. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2008, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2008
a1k.org (Webseite)


AmigaOS 4: Neue Versionen von PrBoom, Quake 2 und Quake 3
Unter dem Titellink stehen neuere Portierungen der bekannten Ego-Shooter PrBoom (eine Doom-Variante), Quake 2 und Quake 3 zur Verfügung. Alle drei Titel unterstützen jetzt MiniGL und nutzen somit die 3D-Hardware moderner Grafikkarten. Angaben von Anwendern zufolge soll Quake 3 außerdem an Stabilität gewonnen haben. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:37] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2008, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 33
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 33. Ausgabe, an der wieder Eddie Cejvan als gast teilnimmt:
  • Jeremy Reimer Podcast - Knotty Geeks
  • New Amiga Reseller - IMM Luxemburg
  • Instant Bounty
  • Poseidon USB for AROS
  • Open Red Alert - RTS for MorphOS
(cg)

[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2008
amiga.org (Webseite)


Webseite: Amiga UK User Group
Die "Amiga UK User Group" ist ein Versuch, eine Dachorganisation für die verbleibenden Amiga-Gruppen in Großbritannien zu schaffen und eventuell wieder eine britische Amiga-Veranstaltung ähnlich der AmiWest oder der Pianeta Amiga zu etablieren. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2008
amiga.org (Webseite)


MorphOS: Gallerius 2.3 erstellt HTML-Galerien
Gallerius von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt HTML-Thumbnail-Galerien. Zu den Neuerungen in Version 2.3 zählen u.A.:
  • Auswahl zwischen internem oder externem Bildanzeiger
  • Farben können gespeichert und geladen werden
  • Dateikommentare lassen sich ändern und werden auf Wunsch in der Galerie als Bildunterschrift benutzt
  • Position der Navigationsleiste innerhalb der HTML-Seiten jetzt konfigurierbar (oben, unten, an beiden Positionen)
  • Anzahl der Bilder pro Spalte und Seite konfigurierbar

Download: gallerius.lha (98 KB) (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.12 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Einzelnen:
  • Setting the mouse pointers works again
  • Split status/tooltip and progress bars, moved them to the bottom and using the Prefs/GUI Gadgets/Small font (RAfallback/8 if not set) for them (bugs.os4depot.net issue #12). Because of these changes in the gui the WIDTH and HEIGH tooltypes for setting the size of the webview aren't supported any more.
  • Added tooltip support and enabled showing URLs in tooltips
  • Toolbar images weren't disposed, fixed
  • Added CONFIRMQUIT tooltype, if enabled a requester is displayed asking if you really want to quit OWB when closing the last window with the close gadget (issue #15)
  • Creates single colour pointers from the true colour ones, they are only used when not running on a Radeon gfx card and SOFTSPRITE isn't enabled on other gfx cards
  • Updated to SVN revision 580 (gif anims, setting the mouse pointer and drawing the inner frame scroll bars currently don't work)

Update: (13.10.2008, 19:30, cg)

Inzwischen wurde Version 2.12 veröffentlicht, bei der ein Fehler beim Setzen des Mauszeigers behoben wurde. (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2008, 05:50] [Kommentare: 69 - 17. Okt. 2008, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2008
Markus Weiss (ANF)


AROS: Demo-CD mit neuen und aktualisierten GNU-Portierungen
Stanislaw Szymczyk arbeitet daran, dass sich das Betriebssystem AROS auch unter sich selbst kompilieren lässt. Das entsprechende Bounty-Projekt sieht eine Fertigstellung bis spätestens zum 1. Dezember vor und ist gegenwärtig mit Spenden in Höhe von 395 US-Dollar dotiert.

Da hierfür eine ganze Reihe von GNU-Paketen sowie bspw. Perl und Python erforderlich sind, mussten diese z.T. fehlerbereinigt, oftmals aber auch überhaupt erstmal für AROS portiert werden. Um den Stand der Dinge auf dem Weg zur Selbstkompilierung zu demonstrieren und die vorgenannte neue Software bequem zugänglich zu machen, hat Stanislaw Szymczyk eine AROS-Demo-CD zusammen- und unter dem Titellink bereitgestellt, mit der sich u.a. schonmal Perl und Python kompilieren lassen. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2008, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2008
Hollywood-Mailingliste


Dateisuchprogramm HFinder 1.0
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2008, 12:29] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2008
Amigaworld.net (Forum)


Interview mit ACube Systems (englisch)
Unter dem Titellink wurden im Forum von Amigaworld.net einige Auskünfte veröffentlicht, die ACube Systems diesem Portal sowie dem AmigaRoundTable und Amigaweb.net erteilt hat.

Hierin teilt Max Tretene mit, dass das PowerPC-Board Sam440ep-flex vor Weihnachten erhältlich sein werde, sein Preis jedoch noch nicht festgelegt sei. Zu Fragen nach zukünftigen Produkten hält sich das Unternehmen hingegen weiterhin bedeckt. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2008, 12:24] [Kommentare: 37 - 17. Okt. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)


AROS-Distribution: VmwAROS 0.9.1
VmwAROS ist eine AROS-Distribution (Screenshot), die in Form einer Live-DVD bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan oder SimpleMail enthält.

Eine Liste der Änderungen in der aktuellen Version finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2008, 09:41] [Kommentare: 3 - 11. Okt. 2008, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 353 700 ... <- 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 -> ... 720 962 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.