amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

16.Dez.2010
Matthias Henze (ANF)


Bezahlung der HSMathLibs jetzt auch per PayPal möglich
Matthias Henzes HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell optimierte Versionen.

Die Bibliotheken werden als Shareware vertrieben, ab sofort ist die Bezahlung der entsprechenden Gebühr auch mittels Paypal möglich. (cg)

[Meldung: 16. Dez. 2010, 22:09] [Kommentare: 49 - 03. Jan. 2011, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010



Audio-Player: AmigaAMP 2.24
Thomas Wenzel stellt ein Update seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. In Version 2.24 wurden diverse kleinere Fehler beseitigt, außerdem wurde der AREXX-Port etwas erweitert. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:37] [Kommentare: 19 - 18. Dez. 2010, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Chiptune-Tracker Klystrack
Klystrack ist ein an AHX/THX angelehnter Chiptune-Tracker (Screenshot), der Sounds "on-the-fly" synthetisiert was eine größere Flexibilität ermöglichen soll. Die AmigaOS 4-Umsetzung stammt von "Spot/Up Rough". (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010



MorphOS: 1941 Deluxe Extreme, Pack Ultimate 1.6.3

1941 Deluxe Extreme

1941 Deluxe Extreme ist ein 2D-Shooter der auf KETM ("Kill Everything That Moves") basiert. Die MorphOS-Portierung stammt von Hugues "HunoPPC" Nouvel.

Pack Ultimate 1.6.3

Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen wie Mail-, Chat- oder Kalender-Programme. Die wichtigsten Änderungen in Version 1.6.3:
  • update ScanDAL to v1.4
  • update IceFilesystem to v2.1
  • update Shanghai.amiplug to v1.3 for AmIRC
  • update SimpleCat to v3.21
  • update PciTool to v2.3
  • update Elephant to 1.7
  • add screenbar module DriveLamps v52.7
  • add more defaults modules in screenbar
  • modifications in installer script (remove Work: default path)
  • remove ShowGirls v1.2 (because newest version is available in MorphOS 2.7)

Direkter Download: installpack.lha (514 KB) (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2010
Andreas Volkmann (ANF)


Webseite: Amigaresistance vorübergehend offline
Wie Andreas "Maverik" Volkmann mitteilt, ist amiga-resistance.info wegen Hard- und Software-Problemen vorübergehend nicht erreichbar. Die Betreiber arbeiten daran, die Webseite baldmöglichst wieder ans Netz zu bekommen. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:17] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2010, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2010
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 88, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 88 (Januar/Februar 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe: Ein Mega-Messebericht AmiWest 2010 und ein Interview mit Carl Sassenrath und natürlich noch vieles, vieles mehr.

Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen wie Erben der Erde (deutsch) und Fantastic Dreams.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2010, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2010



Commodore USA: Neue Webseite, Amiga 1000/2000/3000, Amiga Workbench 5.0
Die Überarbeitung der Webseite von Commodore USA ist zwar offenbar noch nicht ganz abgeschlossen, aber es lassen sich erste Hinweise zu den angekündigten "Amiga"-Modellen finden: Offenbar will man Rechner mit der Bezeichnung "Amiga 1000", "Amiga 2000" und "Amiga 3000" anbieten, als Betriebssystem soll "Amiga Workbench 5.0" zum Einsatz kommen.

Bei Letzterem dürfte es sich laut Beschreibung ("die beste Software, die die Open Source-Welt zu bieten hat", "Word-kompatibles Office-Paket") wohl um eine Linux-Distribution handeln, der man ein neues Etikett verpassen wird. Ein Emulator soll auch enthalten sein, laut Commodore USA wird Workbench 5.0 "für die Nostalgiker auch 100% Commodore-kompatibel" sein und Emulatoren für Commodores 8-Bit-Rechner sowie den Amiga enthalten.

Die Rechte an der Wortmarke "Workbench" hat man bei Commodore USA wohl noch gar nicht gesichert: Cloanto (PersonalPaint, Amiga Forever) versucht bereits seit Jahren, diese Wortmarke in den USA registrieren zu lassen, der Prozess ist allerdings bisher noch nicht abgeschlossen. Barry "digitex" Altman erklärt auf amigaworld.net, dass diese Angelegenheit "von den Anwälten geregelt werde".

Über die Hardware gibt es bisher kaum Informationen, klar ist nur dass handelsübliche x86-Motherboards verwendet werden. Die gezeigten schwarzen Desktop-Gehäuse stammen von Aumro. (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2010, 15:31] [Kommentare: 105 - 26. Dez. 2010, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.11.11)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version:
  • Updated to 11.11.2010 svn (r32620)
  • Open subtitle requester now uses the current movie directory
  • Display chapter list for any media supporting it, and not only for DVD streams
  • "Add" button in playlist now allows to choose between file/directory/stream/playlist types
  • Added a popstring history to net stream requester
  • Filter out GMPlayer project icon from WBArgs to avoid confusing playlist remember option
  • Fixed mf:// input that got broken somehow
  • Bugfixes in cgx_overlay driver about ratio preservation after fullscreen toggling
Download: MPlayer-1.0-svn-2010.11.11.lha (14 MB) (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2010, 05:26] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2010, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2010
Antonis Iliakis (ANF)


AmigaOS 4/AROS: Mediacenter AMC 1.21
AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Version 1.21 beseitigt alle bisher bekannt gewordenen Fehler in den AmigaOS 4- und AROS-Versionen. (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2010, 13:00] [Kommentare: 15 - 16. Dez. 2010, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Liste unterstützter USB-Touchscreens
Für seinen USB-Touchscreen-Treiber hat Alfredo Amendolagine unter dem Titellink nun eine - unvollständige - Liste unterstützter Modelle begonnen. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2010, 13:01] [Kommentare: 20 - 15. Dez. 2010, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2010
Pascal Papara (ANF)


AROS: Hotfix für deutsche Broadway-Nutzer
Ein Fehler in den deutschen Eingabe-Voreinstellungen der AROS-Distribution Broadway, der sich bei längerem Gedrückthalten von Tasten und somit insbesondere bei Spielen bemerkbar machte, wurde nun von Matthias 'mazze' Rustler behoben und kann über up2date eingespielt werden. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2010, 12:52] [Kommentare: 2 - 14. Dez. 2010, 04:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Patch für Icaros Desktop 1.2.5
Für seine AROS-Distribution Icaros Desktop 1.2.5 stellt Paolo Besser einen Patch zur Verfügung. Dieser behebt ein Problem beim Installieren der Live-Version von einem USB-Stick auf Festplatte, nachdem man jene zuvor bereits auf letzterem installiert hatte. Des weiteren wird ein Fehler bereinigt, durch den Icons verschwanden, wenn die Fenstergröße geändert wurde.

Zudem ergänzt der Patch ein neues Zune-Theme sowie den dt2thumb-Befehl von Yannick Erb, der für Bilddateien Icons generiert, die verkleinerte Abbilder ebendieser Grafiken sind (Screenshot). (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2010, 21:15] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2010, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


Update 14 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2010, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


AmiKit: Engine-Update
Für das Emulationspaket AmiKit 1.5.x steht ein Update zur Verfügung, welches WinUAE sowie weitere Hauptbestandteile aktualisiert und die Kompatibilität mit neueren Amiga-Forever-Versionen herstellt. Eine genauere Auflistung finden Sie unter dem Titellink.

Bitte beachten Sie, dass dieses Update nicht erforderlich ist, wenn Sie AmiKit mittels des Amiga-Forever-Players installiert haben. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2010, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2010
tokai (ANF)


MorphOS: Elephant 1.7 - Festivus 2010 Sonderedition
Christian "tokai" Rosentreter wünscht allen MorphOS-, AROS- und AmigaOS-Anwendern frohe Festivus-Tage und veröffentlicht aus diesem Anlass eine Sonderedition seines MorphOS-Gimmicks "Elephant".

Alle Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Überblick:
  • Russische Übersetzung und Dokumentation von Andrei Shestakov
  • Verbesserte englische und deutsche Dokumentation
  • Entsprechend der Namensänderung im Betriebssystem alle "3D-Layer"-Erwähnungen in Enhanced-Display-Modus abgeändert
  • Möglichkeit zum Abschalten der "falling back to opaque mode"-Fehlermeldung bei Verwendung des herkömmlichen Layer-Modus.
(cg)

[Meldung: 09. Dez. 2010, 15:38] [Kommentare: 6 - 10. Dez. 2010, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 300 595 ... <- 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 -> ... 615 909 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.