amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

13.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.3
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock enthält diverse kleinere Optimierungen und Verbesserungen:
  • Selection Masks: some optimisation of the selection process, speed up of up to 30%
  • Transform Plugin GUIs: added ProAction GUIs for the GradientFill and RadialFill plugins
  • Macro Recording: completely reworked macro recording. Can now output Rexx or Python code. Can output Wedge events, can output timestamps as comments in the code, also notes external scripts called in the comments.
  • Internal text creation: text creation no longer requires an external helper command,the freetype code has been moved in to the main executable. Resulting in substantial speedups. The maketext.rexx script has been adapted (and much simplified) to take advantage of this.
  • Improved anti-aliasing of paths fills: by scanning in both the x and y axes and combining the results smooth anti-aliasing of path fills is now performed, without the need for oversampling. This contributes to further improvements in the rendering of text.
  • Splash screen on startup: A splash screen with loading progress bar is displayed at program startup
  • Some bug fixes: see the changelog for details
(cg)

[Meldung: 13. Sep. 2013, 16:53] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2013, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Xenon - The Real ExaBlast (gibs / David Whittaker)
  • Turrican II - The Wall (RaKeeMs Extended Remix) (RaKeeM / Chris Hülsbeck)
  • Pinball Dreams - Steelchambers2 HQ Remake (Saga Musix / Olof Gustafsson)
  • Agony-Intro V1.0 Cinema-Score (Sharrukin / Tim Wright & Franck Sauer)
  • Dear Rob (Gigatron / Frederic Hahn)
(cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:45] [Kommentare: 12 - 16. Sep. 2013, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Audio-Player zOGGPLayer 0.1
zOGGPlayer (Screenshot) ist eine MUI-Portierung des GTK-basierten Ogg Vorbis Player, der Audio-Dateien im Vorbis-Format abspielt. Ein Lautstärkeregler soll in einer der nächsten Versionen implementiert werden, für Feedback ist der Autor unter serk118@gmail.com zu erreichen. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:41] [Kommentare: 10 - 13. Sep. 2013, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:19] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2013, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2013



Buch: "Commodore - The Amiga Years" auf Eis gelegt?
Die Veröffentlichung von Brian Bagnalls Commodore: The Amiga Years wird seit knapp einem Jahr immer wieder um einige Wochen oder Monate verschoben. Zwar gab es auch bei Commodore - A Company On The Edge, dem ersten Teil von Bagnalls Commodore-Biographie, deutliche Verzögerungen - inzwischen mehren sich jedoch die Hinweise, dass es bei der Veröffentlichung größere Probleme gibt:

So hat Herausgeber Variant Press inzwischen die Produktseite von der Webpräsenz des Unternehmens entfernt und Online-Händler wie Amazon oder Waterstones informieren ihre Kunden, dass deren Vorbestellungen leider mangels Produktverfügbarkeit abgelehnt werden müssen. Eine offizielle Stellungnahme vom Autor oder seinem Verlag gibt es zur Zeit nicht. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2013, 21:44] [Kommentare: 12 - 11. Sep. 2013, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


AROS: Spiele-Engine Antiryad Gx
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor. Die kostenlose Version erlaubt nach einer kostenfreien Registrierung auch die Entwicklung kommerzieller Titel. Die AROS-Umsetzung unterstützt 68k-, x86- und PPC-Prozessoren und ist auf der Webseite des Anbieters erhältlich.

Hinweis der Redaktion: Die auf der Webseite ebenfalls versprochene Portierung für AmigaOS scheint bisher noch nicht erhältlich zu sein. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 22:49] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2013, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha          biz/misc   337K      Hollywood 5.3 spanish catalogs
Blitz_CtrlC.lha          dev/basic  16K   68k 4 Ctrl-C checking methods for...
Blitz_Dub.lha            dev/basic  13K   68k Experimental doubles for Blitz
Blitz_IEEED.lha          dev/basic  2K    68k EZ double float functions for...
Blitz_mem.lha            dev/basic  7K    68k Extended memory functions for...
Blitz_Nano.lha           dev/basic  12K   68k AmiBlitz syntax parser for Na...
Blitz_thread.lha         dev/basic  13K   68k thread lib dev kit for Blitz
num2str.lha              dev/basic  31K   68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha              dev/basic  23K   68k multi base string to val func...
libjpeg9_a68k.lha        dev/lib    941K  68k JPEG encoding/decoding library
libjpeg9_aros.lha        dev/lib    1.4M  x86 JPEG encoding/decoding library
libpng163_a68k.lha       dev/lib    1.3M  68k Lib for reading/writing PNG
libpng163_aros.lha       dev/lib    1.5M  x86 Lib for reading/writing PNG
sdl_image1.2.12_aros.lha dev/lib    940K  x86 library to load images of var...
SDL_image-1_2_12-png.lha dev/lib    372K  68k minimalist SDL image build
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
ronda_68k.lha            game/board 1.4M  68k a fishing card game
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M   x86 First-person shooter
exobius0_68k.lha         game/shoot 15M   68k amusing space shooter
xgalaga_68k.lha          game/shoot 739K  68k excellent galaga like game
hexgem_68k.lha           game/think 1.1M  68k action puzzle game
kapooka_68k.lha          game/think 720K  68k A silent puzzler to the exit
syasokoban_68k.lha       game/think 456K  68k A silent sokoban clone
GridBlock.lha            game/wb    34K   68k Unlock all corners!
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
genplus_mos.lha          misc/emu   1.1M  MOS Emulate various classic Sega ...
afsp_68k.lha             mus/edit   1.2M  68k Audio manipulation tools &...
lame_68k.lha             mus/edit   1.3M  68k MP3 Audio encoder/decoder
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
nano_231_68k.lha         text/edit  1.5M  68k ncurses based text editor
nano_232_68k.lha         text/edit  1.5M  68k ncurses based text editor
shed_68k.lha             text/edit  223K  68k ncurses based hex editor
Conspiracy-Deutsch.lha   text/misc  135K  68k German gag-program, creates c...
ReportPlus.lha           util/misc  425K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  496K  MOS Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha                aud/mis 366kb 4.1 Audio mixer
ira.lha                  dev/mis 231kb 4.0 MC68000/10/20/30/40 reassembler
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
zoomit.lha               gra/mis 152kb 4.0 A simple MUI-based magnify/zoom-...
zoomit_ita.lha           gra/mis 4kb   4.0 Italian catalog file for ZoomIT
netclipper.lha           net/mis 50kb  4.0 Share the Amiga clipboard on the...
winbar_docky_src.zip     uti/doc 127kb 4.0 Sources of winbar docky
nemo_led_p31.lha         uti/har 18kb  4.0 Control the spare LED header on ...
clipgrab.lha             vid/mis 2Mb   4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



AROS-Archives-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
syasokoban.i386-aros.zip     gam/puz 480kb Still Yet Another Sokoban clone
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
IRA                      2.07    dev/too    121 M68k disassembler. Programm...
WormWars                 8.83    gam/act    674 Single and multiplayer arca...
CgmRadio                 1.0     mus/pla     13 Minimal, shell based shoutc...
AmiArcadia               21.5    uti/emu   3711 Emulator of many coin-op ma...
GenesisPlus              1.5     uti/emu   1152 Emulator of Sega Genesis an...
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2013, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013



Amiga-News wird 15 Jahre alt
Im Spätsommer 1998 begann Petra Struck, auf ihrer persönlichen Webseite tagesaktuelle Nachrichten rund um den Amiga zu veröffentlichen. Die älteste Meldung, die heute noch in der News-Datenbank existiert, ist zwar vom 13. August - mit der regelmäßigen Berichterstattung wurde dann aber erst Anfang September begonnen.

Bereits von Anfang an war an der Aufbereitung der News ein ganzes Team beteiligt: Christoph Dietz war vom August 1998 an für die Technik zuständig, der erste Übersetzer kam im Februar 1999 an Bord. Ältestes noch aktives Team-Mitglied ist Sven Drieling, der im Juni 1999 als Redakteur gewonnen werden konnte und nun seit vielen Jahren als Programmierer an der von ihm für Amiga-News entwickelten Software feilt.

Zu seinen besten Zeiten kurz nach der Jahrtausendwende hatte der Dienst Zugriffszahlen, die sich auch vor Angeboten für andere Plattformen nicht verstecken mussten, ein eigener Server konnte mit den auf der Startseite geschalteten Anzeigen von diversen Amiga-Anbietern gegenfinanziert werden und das Team bestand aus mehr als 20 Personen - darunter ein Karikaturist, ein Lektor sowie eine Vielzahl von Übersetzern: Amiga-News war zeitweise nicht nur in deutscher und englischer Sprache verfügbar, es gab auch französische, polnische, japanische oder gar türkische und flämische Übersetzungen.

Doch die noch vor 10 Jahren durchaus vorhandenen Hoffnungen auf eine teilweise Wiederbelebung des Marktes erfüllten sich nicht - 15 Jahre lang dokumentiert Amiga-News nun schon den Wandel von einem tatsächlichen Markt, der sich als Alternative zu den etablierten Computerplattformen verstand - mit Firmen und deren Pressemitteilungen, richtigen Messen, kommerziellen Produkten sowie konkurrierenden Anbietern - hin zu einem Hobby, das im Wesentlichen von der investierten Freizeit begeisterter Anhänger getragen wird und zu großen Teilen von seinem "Retro"-Charme lebt.

Auch Amiga-News hat diese Änderungen natürlich zu spüren bekommen: Das Team besteht nun aus sieben Personen und der Betrieb der Webseite ist bereits seit sehr langer Zeit ein Zuschussgeschäft, zu dessen Abmilderung allerdings die Spendenmöglichkeit auf der Startseite Gelegenheit bietet. Gab es zudem zu den besten Zeiten regelmäßig weit über 300 Meldungen im Monat, liegt der Schnitt heute bei rund 70 - und für eine Job-Börse wie die inzwischen abgeschalteten "Free Amiga Jobs" besteht schon lange kein Bedarf mehr.

Der Spaß am Amiga in allen seinen Formen ist dem Team jedoch genausowenig vergangen wie den Lesern, die immer noch regelmäßig vorbeischauen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir möchten unseren kurzen Rückblick über die letzten anderthalb Jahrzehnte deswegen nicht nur mit einem herzlichen Dankeschön an unsere treue Leserschaft abschließen, sondern Ihnen auch schonmal viel Spaß mit den nächsten 15 Jahren Amiga-News wünschen. ;-) (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 20:04] [Kommentare: 49 - 13. Sep. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013
(ANF)


AmigaOS 4: Programmier-Wettbewerb um die meisten Qt-Portierungen abgeschlossen
Alfkil Wennermark hatte Anfang Juli anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Version seiner Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt zu einem Wettbewerb aufgerufen: Die Entwickler, die bis zum 30. August die meisten Qt-Anwendungen entwickeln oder portieren würden, sollten von Wennermark Preise erhalten.

Heute gibt Wennermark nun die Sieger des Wettbewerbs bekannt:
  1. zzd10h - Prämie: ein komplett ausgestatteter Minmig
  2. spotUP - Competition Pro USB und ein "Spezialpreis"
  3. Chris Young - Competition Pro USB
  4. cha05e90 - AmigaOne-Kaffeetasse
(cg)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 17:11] [Kommentare: 4 - 10. Sep. 2013, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013
a1k.org (Forum)


Elbox: Ankündigung eines PCI-Boards für den Amiga 3000D
Wie unter dem Titellink im Forum a1k.org mitgeteilt wird, hat Elbox begonnen, auch für die Desktop-Version des Amiga 3000 eine PCI-Erweiterung zu entwickeln. Das Mediator-A3000Di-Busboard werde gegenüber der Variante für den Amiga 4000 einen PCI-Slot weniger aufweisen, also insgesamt drei Stück. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 06:55] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2013, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2013



MorphOS-Team: 2000 Registrierungen, Hardware-Statistik
Pressemitteilung: Anlässlich der 2000. MorphOS-Registrierung möchten wir unseren Anwendern für die Unterstützung seit der Einführung von MorphOS 2.0 im Jahr 2008 danken. Seit MorphOS 2.4 haben wir die Hardware-Basis um verschiedene PowerPC-Rechner von Apple erweitert, inklusive der hervorragenden portablen Computer dieses Herstellers.

Die Zahl der Registrierungen von "Mac Mini"-Rechnern übertraf schnell die von registrierten bPlan-Rechnern, der Mini stellt bis heute die beliebteste MorphOS-Plattform dar:
  • 37% - Mac Mini
  • 25% - Pegasos 2
  • 12% - Powerbooks
  • 9% - PowerMac G4
  • 8% - Efika
  • 4% - Pegasos 1
  • 3% - PowerMac G5
  • 2% - Others
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2013, 15:28] [Kommentare: 57 - 10. Sep. 2013, 08:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2013



Verkaufszahlen: Entwickler-X zufrieden mit den Verkäufen von M.A.C.E.
Thomas 'imagodespira' Claus von Entwickler-X gibt in einem Thread auf os4welt.de einen Einblick in die Verkaufszahlen des vor Monatsfrist veröffentlichten Shooters M.A.C.E.: Von der direkt bei den Programmierern zu beziehenden Download-Version habe man rund 50 Kopien verkauft - das entspreche ungefähr den Erfahrungen, die man mit älteren Entwickler-X-Titeln gemacht habe.

Zusätzlich habe man jedoch von der bei M.A.C.E. erstmals angebotenen, 10 Euro teureren CD-Version rund 130 Stück an verschiedene Händler absetzen können. Wie viele davon bereits an Endkunden weiter verkauft sind, kann Claus nicht beurteilen - er spricht aber von "positiven Rückmeldungen". Insgesamt beurteilt er die Verkaufszahlen als "für Amiga-Verhältnisse sehr gut". (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2013, 13:20] [Kommentare: 13 - 07. Sep. 2013, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)


Initiative: Wiederbelebung des OpenAmiga-Projekts
Unter dem Titellink wurde die OpenAmiga-Initiative wiederbelebt. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Standards den Programmieraufwand zu minimieren, um alle vier derzeitigen Amiga-Systeme (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) zu unterstützen. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2013, 17:15] [Kommentare: 34 - 16. Sep. 2013, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 104
Die deutsche und englische Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Die Themen des aktuellen Hefts sowie Leseproben wurden wie gewohnt auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 240 475 ... <- 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 -> ... 495 850 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.