amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

08.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 6.0: SDK veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des vollständigen Hollywood-6.0-SDK verkünden zu können. Während das SDK in vorherigen Versionen lediglich aus den notwendigen Header-Dateien bestand, enthält es ab Hollywood 6.0: Epiphany nun auch eine mit fast 350 Seiten sehr umfangreiche und detaillierte Dokumentation sowie einige gut dokumentierte Beispiel-Plugins mit Quelltexten und Makefiles für alle unterstützten Plattformen.

Damit legt Airsoft Softwair nun erstmals alle Schnittstellen offen, um interessierten Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Hollywood individuell zu erweitern und noch mächtiger zu machen.

Im offiziellen Hollywood-Forum wurde zudem eine neue Rubrik für Fragen zur Plugin-Programmierung eröffnet. Zusammen mit dem fast 850-seitigen Handbuch von Hollywood 6.0 beläuft sich der Gesamtumfang der Hollywood-Dokumentationen nun auf rund 1200 Seiten, was Hollywood zu einem der umfangreichsten Amiga-Programme überhaupt machen dürfte. Alle Handbücher liegen dank des Hollywood-Dokumentationssystems in den Formaten AmigaGuide, HTML, CHM und PDF vor und können auch online eingesehen werden.

Das SDK steht ab sofort zum kostenlosen Download unter dem Titellink auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2015, 12:27] [Kommentare: 17 - 12. Mär. 2015, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2015



Aminet-Uploads bis 07.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.i386-aros.lha     comm/net   37K   x86 Network time synchronization ...
muixml.lha               dev/gui    36K   MOS Gen. MUI GUI sour cecode from...
sgit.lha                 dev/misc   1.1M  OS4 A simple and incomplete git c...
MUI-Pointers.lha         dev/mui    12K       MUI B&W pointer set w/ an...
dogma01.lha              docs/mags  725K      Ukrainian magazine, HTML (28....
dogma02.lha              docs/mags  2.4M      Ukrainian magazine, HTML (09....
bombic.i386-aros.zip     game/2play 9.7M  x86 Bomberman clone..
ODAMEX_AGA.lha           game/shoot 5.8M  68k Amiga port of Odamex v0.6.4
ODAMEX_RTG.lha           game/shoot 5.8M  68k Amiga port of Odamex v0.6.4
fpcmines.i386-aros.lha   game/think 1.9M  x86 Minesweeper close for AROS
Handy095.lha             misc/emu   162K  68k Atari Lynx emulator
uBee512-OS3.lha          misc/emu   1.2M  ppc Microbee emulator
amath.i386-aros.lha      misc/math  171K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  996K  68k Simple command line calculator
Calimero_beta_0.10.lha   text/dtp   7.3M  MOS A DTP Program
russian.hash.lha         text/misc  1.3M      iSpell Russian Dictionary (Am...
(snx)

[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2015



OS4Depot-Uploads bis 07.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.03.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
sirenaplayer.lha         aud/pla 3Mb   4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
hwplayer.lha             dev/mis 8Mb   4.0 Run applets created by Hollywood
sgit.lha                 dev/uti 1Mb   4.0 A simple and incomplete git client
amijackpot.lha           gam/boa 2Mb   4.0 A desktop slot machine game
bedgames1.lzx            gam/boa 3Mb   4.0 Rock, Paper, Scissors game
bedgames-apower.lha      gam/boa 3Mb   4.0 Rock, Paper, Scissors game (Amig...
jackpotcorruption.lzx    gam/boa 2Mb   4.0 A funny slot machine
loschinos.lha            gam/boa 3Mb   4.0 Chinos game
sashap.lha               gam/boa 5Mb   4.0 Los Chinos Version X
the7bandits.lzx          gam/boa 2Mb   4.0 An european slot machine
ahiw.lha                 gra/con 6Mb   4.0 A easy tool to handling pictures...
iconeditor.lha           gra/ico 2Mb   4.0 An Editor for 32bit Icons
ahiw-animator.lha        gra/mis 2Mb   4.0 A gif and apng animation program
ignition.lha             off/spr 3Mb   4.0 A modern spreadsheet
mplayer-gui.lha          vid/mis 208kb 4.1 GUI for MPlayer for OS4
(snx)

[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2015



AROS-Archives-Uploads bis 07.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.03.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bombic.i386-aros.zip         gam     10Mb  Bomberman clone..
dessert-stroke.i386-aros.zip gam     835kb 3d dessert-strike clone
abbaye.i386-aros.zip         gam/pla 1Mb   Retro style platform game.
fpcmines.i386-aros.lha       gam/puz 2Mb   Minesweeper close for AROS
rotategear.i386-aros.zip     gam/puz 14Mb  Rotate maze to get all the treats.
amath.i386-aros.lha          uti/sci 171kb Simple command line calculator
(snx)

[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.03.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.03.2015 hinzugefügt:
  • 2015-03-06 new: Pinomania (Mirage Software) done by StingRay (Info)
  • 2015-03-05 improved: Goldrunner (Microdeal) support for another version added, interrupts fixed, 68000 quitkey support, trainers added, uses WHDLoad v17+ features (Info)
  • 2015-03-05 updated: Venus the Flytrap (Gremlin) patch redone, RawDIC imager, uses real files, black screen problems fixed, trainers added, high-score load/save (Info)
  • 2015-03-02 updated: MERCS (U.S.Gold) patch redone, RawDIC imager, disk accesses removed, uses WHDLoad v17+ features, blitter waits skipped on 68000 machines, trainers added (Info)
  • 2015-03-02 updated: Microprose Soccer (Microprose) patch redone, supports another version, timing fixed, blitter waits only installed on 68010+ machines, uses WHDLoad v17+ features (Info)
  • 2015-03-01 updated: Turbo Outrun (U.S.Gold) patch redone, keyboard problems fixed, timing fixed, high-score load/save, trainers added (Info)
(snx)

[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2015
Amiga.org (Forum)


Epsilon's Blog: Test von AEROS 3.5 (englisch)
Unter dem Titellink hat 'Epsilon' die linuxbasierte AROS-Distribution AEROS in der Version 3.5 (kostenlose Variante) auf seinem Asus-K52F-Laptop getestet. Der reichlich bebilderte Bericht zeigt unter anderem den Installationsprozess sowie den Mischbetrieb von Linux- und AROS-Anwendungen. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2015, 07:25] [Kommentare: 9 - 10. Mär. 2015, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Tool-Sammlung zTools 1.5
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine kommerziell vertriebene Tool-Sammlung "zTools" aktualisiert. Die Version 1.5, die exklusiv über den Amistore vertrieben wird, enthält Updates von FlipPaper und WebReplay sowie Fehlerbereinigungen von SysMon, FastHide und FastView. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2015, 21:46] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2015, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2015
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 86
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2015, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2015
Amiga.org (Forum)


Old School Game Blog: Interview mit Pascal Papara (englisch)
Unter dem Titellink wurde ein englisches Interview mit Pascal Papara geführt. Hierin spricht er über seine Projekte, etwa die linuxbasierte AROS-Distribution AEROS, und kündigt an, letztere im Rahmen seiner künftigen Fokussierung auf die ARM-Architektur in einer kommerziellen "Premium-Version" mit ExaGear zu vertreiben, um x86-Anwendungen wie Wine unter ARM-Linux ausführen zu können. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2015, 21:31] [Kommentare: 17 - 11. Mär. 2015, 07:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2015
AmiBoing (ANF)


AmigaOS 4: Swamp Defense 2
Pressemitteilung: Wir haben eben unser neues Spiel "Swamp Defense 2" veröffentlicht! Die Fortsetzung beinhaltet mehr Gegner, mehr Tower (Comic-Helden), mehr Waffen, mehr Level und ein integriertes Shop-System, um ein individuelles Spielerlebnis zu erhalten.

Weitere Informationen gibt es unter dem Titellink.

Eine CD-Version ist bei folgenden Händlern ab sofort verfügbar: Es handelt sich um eine professionell erstellte CD in DVD-Hülle und kleinem Handbuch (Foto).

Die Download-Version gibt es im AmiStore und auf amiboing.de. Eine Demoversion ist wie immer verfügbar, vor dem Kauf bitte testen! (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2015, 21:02] [Kommentare: 6 - 08. Mär. 2015, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Bugfix für Hollywood 6: Epiphany
Für Kunden, die die Multimedia-Entwicklungsumgebung Hollywood 6 vor dem 28. Februar heruntergeladen haben, stellt der Autor im geschützten Download-Bereich ein Update zur Verfügung, das einen nicht näher erläuterten "kritischen Fehler" beseitige. Kunden der CD-Version sind nicht betroffen. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2015, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2015



Buch: 101 Amiga Games That Influenced The Gaming Industry
"101 Amiga Games That Influenced The Gaming Industry" wird von Castle als Taschenbuch oder PDF vertrieben. Auf 212 Farbseiten werden 101 Amiga-exklusive oder zunächst für den Amiga entwickelte Spiele vorgestellt, die in den Augen der Autoren einen Einfluss auf die Entwicklung der Computerspiele-Industrie hatten. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2015, 18:33] [Kommentare: 6 - 31. Mär. 2015, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2015



Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 113
Die deutsche und englische Ausgabe 113 (März/April 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Das aktuelle Heft enthält u.a. ein Interview mit Cherry Darling, einen Workshop zur Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie ein Test von WinUAE. (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2015, 18:44] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2015, 03:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Erneuter Relaunch der "Amiga Arena"
Olaf Köbniks "Amiga Arena" hatte von 1997 bis 2004 Sonderangebote oder kostenlose Downloads für zahlreiche Shareware- oder Kommerz-Titel ermöglicht, außerdem wurden viele Interviews mit Programmierern und "Machern" aus dem Amiga-Bereich veröffentlicht.

2008 gab es einen ersten Relaunch, jetzt ist die Arena erneut zurück: Das Design wurde komplett überarbeitet, und die Spiele Blade und Hilt II stehen zum Download zur Verfügung. Sämtliche alten Inhalte sollen schrittweise wieder zugänglich gemacht werden. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2015, 19:29] [Kommentare: 10 - 07. Mär. 2015, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2015



Szenario-Editor für Dune 2 (Windows)
Mit dem "Dune 2 Scenario Editor" lassen sich eigene Missionen für das Echtzeit-Strategical Dune 2 erstellen. Das 2007 veröffentlichte und im Januar leicht überarbeitete Windows-Programm unterstützt auch die Amiga-Portierung bzw. deren Dateiformat.

Download: bgafc_de.zip (492 KB) (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2015, 17:14] [Kommentare: 8 - 07. Mär. 2015, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 28 (italienisch)
Die Ausgabe 28 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") wurde unter dem Titellink auch in englischer Übersetzung veröffentlicht.

Die Spiele-Reviews vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Update (19:16, 05.03.15, snx):
Bei der Datei unter dem Titellink handelt es sich um die italienische Originalfassung, eine englische Übersetzung liegt noch nicht vor. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 18:53] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2015, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015



Amiga-Emulator Uae4all2 aus Google Play Store verbannt.
Der Maintainer der Android-Portierung des Amiga-Emulators Uae4all2 ist vom Team des Android-App-Stores "Google Play Store" informiert worden, dass seine Anwendung aus dem Katalog entfernt worden sei. Die englische Original-Mitteilung liegt uns vor (s.u.), dort ist lediglich vage die Rede von "Urhebberrechtsverletzungen und Anmaßungen oder Täuschungen, die gegen die Inhalte-Politik [von Google-Play] verstossen". Genauere Informationen liegen derzeit nicht vor.

Die Mitteilung im Wortlaut:

"This is a notification that your application, Uae4all2, with package ID pandora.uae4all.sdl, has been removed from the Google Play Store.

REASON FOR SUSPENSION: Violation of the intellectual property and impersonation or deceptive behavior provisions of the Content Policy. Please refer to the IP infringement and impersonation policy help article for more information.
  • Your app and/or elements of its listing on Google Play, including title, description, logo(s), or promotional screenshots must not include unauthorized usage of protected works belonging to a third party.
  • Your app icon and promotional screenshots must not contain images that appear confusingly similar to existing products.
This particular app has been disabled as a policy strike. If your developer account is still in good standing, you may revise and upload a policy compliant version of this application as a new package name.

This notification also serves as notice for other apps in your catalog. You can avoid further app suspensions by immediately ensuring that no other apps in your catalog are in violation of (but not limited to) the above policy. Please also ensure your apps’ compliance with the Developer Distribution Agreement and Content Policy.

All violations are tracked. Serious or repeated violations of any nature will result in the termination of your developer account, and investigation and possible termination of related Google accounts. If your account is terminated, payments will cease and Google may recover the proceeds of any past sales and the cost of any associated fees (such as chargebacks and payment transaction fees) from you.

If you feel we have made this determination in error, you can visit the Google Play Help Center article for additional information regarding this suspension.

The Google Play Team" (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 17:13] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2015, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015
Esbit (ANF)


NXP kauft Freescale für 12 Milliarden US-Dollar
Der US-basierte Prozessor-Hersteller Freescale wurde vom niederländischen Chiphersteller NXP übernommen, einer Marktgröße bei Automotive, NFC und ARM. Freescale (ehemals Motorola) stellt u.a. PPC-Prozessoren her, darunter die in der angekündigten AmigaOne X5000-Rechnern verbauten P3041- und P50x0-CPUs. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 16:43] [Kommentare: 9 - 06. Mär. 2015, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Audio-Player: SirenaPlayer 3.00 (AmigaOS 4/MorphOS)
Der Sirena Player ist ein mit Hollywood geschriebener Audio-Player für AmigaOS 4 und MorphOS, der FLAC-, MOD-, MP3-, M4A- und WAV-Dateien wiedergibt. Das Programm benötigt die entsprechenden Hollywood-Plugins sowie die mpega.library.

Version 3.00 wurde mit Hollywood 6 neu kompiliert, außerdem gab es interne Optimierungen. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 16:32] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2015, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Online-Quiz: Amiga Screenshot Quiz
Beim "Games-Coffer" gibt es ein kurzes Screenshot-Quiz, bei dem der Multiple-Choice-Verfahren fünf Screenshots von Amiga-Spielen zu identifizieren sind. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 16:29] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2015, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015



AmigaOS 4: Dateimanager Directory Opus 4.18.41
Jeff 'Xenic' Porter hat ein Update des Dateimanagers Directory Opus 4 veröffentlicht, in dem einige kleinere Fehler ausgebessert wurden. Außerdem interpretiert das Programm das "H"-Bit jetzt so wie vom Betriebssystem vorgegeben - bisher hatte Directory Opus es als Schalter zum Verstecken von Dateien ("Hidden") benutzt.

Die Änderungen in Version 4.18.41:
  • Added missing arguments check in DopusRT to prevent a crash if DopusRT is started with no arguments
  • Fixed access of freed memory when closing an asynchronous Read window. Fixed several potential memory leaks
  • Added signal notification to asynchronous Read windows when quitting Dopus4 or returning with changes from ConfigOpus. Previously the asynchronous Read windows could be forcibly closed at users request and leave Read processes running with no window
  • Fixed launching of asynchrouous Read processes and added checks for Ctrl-C to shut down those processes
  • Fixed reopening of Dopus4 on front screen when returning from ConfigOpus changes if Dopus4 was initially started with "BEHINDWB" TOOLTYPE or "-B" CLI argument
  • Eliminated a crash in the Dopus4 ANSIRead command
  • Changed the "close foreign windows" requester to open on the Dopus4 screen when quitting Dopus4 from it's own screen
  • Fixed copying of directories form archives opened in a lister
  • Fixed some failures to unlock public screens after failed memory allocations or file access
  • Updated "alien windows" requester text to match previously updated requester actions
  • Added Czech catalogs and French catalog. Updated all catalogs. Program catalog definition file and translation files updated
  • Changed "Hidden" bit in Protect requester to "Hold" bit for OS4. Eliminated hidden bit setting in ConfigOpus which activated hiding of files with the H bit set. The H bit is actually a hold bit in OS4 and indicates to AmigaDOS that the file should be added to the resident list if the P (pure) bit is also set
  • Added popupmenu & xadmaster header files to sources so others can compile Dopus4 without hunting for missing includes
  • Updated history files
(cg)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015
Kai Scherrer (ANF)


C-Programmierworkshop: graphics.library und timer.device
Ein neuer C-Programmierworkshop für AmigaOS beschreibt die Entwicklung einer einfachen Grafik-Engine, die ab AmigaOS 1.2 lauffähig ist. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 00:39] [Kommentare: 44 - 08. Mär. 2015, 07:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2015
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Arcade-Puzzler Quartet mit amiboing.de-Anbindung
Bei "Quartet" gilt es, möglichst fix aus vier Einzelteilen verschiedene Robotergesichter zusammenzusetzen. Der kostenlose Download wurde von Nick Sommer vom iphone auf AmigaOS 4 portiert und nutzt die Möglichkeiten der Amiboing-Plattform von Entwickler X wie Online-Highscores und Errungenschaften. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2015, 00:37] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2015, 08:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • January/February 2014 news
  • Old articles from Amiga News 66 to 68:
    • Review of Quarterback 6.0
    • Review of Caligari 24
    • Fonts on Amiga
    • Review of Adibou
    • Hardware: MSP 9000
    • Review of Aladdin 4D 3.0
    • Report: Mayotte, meteo and Amiga
    • Hardware: Emplant 3.7
  • Interview with Thomas Zighem (developer of Genesia)
  • Review of Workbench CANDI (update)
  • Review of TwittAmiga 4
  • Review of Icaros Desktop 2.0
  • Amiga Games List (update)
  • Hardware: CDTV SCSI controller
  • Report: Loren Eyrich travel with an Amiga
  • Report: DevCon Commodore 1992
  • Tutorial: Cracking of Turrican 3
  • Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 Final Edition on AmigaOne X1000
  • Special quizz about the year 2014
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
AROS Development Team (ANF)


Neuer Subversion-Server für AROS
Das Subversion-Repository mit dem Sourcecode von AROS hat auf einem von Neil Cafferkey und Staf Verhaegen betreuten Server eine neue Heimat gefunden. Da der URL derselbe geblieben ist, können bestehende Arbeitskopien weiter verwendet werden.

Damit sollte das Problem behoben sein, dass es oft wochenlang gedauert hat, bis man Zugang zum Repository erhielt. Den neuen Ablauf zum Beantragen eines Kontos findet man im dortigen Wiki. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 18:05] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2015, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.29dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden - mit Ausnahme einer Fehlerbereinigung in der Linux-Fassung - bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.

Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.29dev wie auch aller vorherigen Versionen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015



Aminet-Uploads bis 28.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 dem Aminet hinzugefügt:
iView.lha                comm/misc  2.3M  OS4 ABC iView client for AmigaOS
SMBMounter.lha           comm/net   128K  68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
dogma01.lha              docs/mags  725K      Ukrainian magazine, HTML (28....
dogma01.zip              docs/mags  652K      Ukrainian magazine, HTML (28....
dogma11.lha              docs/mags  6.7M      Ukrainian magazine, HTML (24....
dogma12.zip              docs/mags  42M       Ukrainian magazine, HTML (28....
colorit.i386-aros.lha    game/misc  1.9M  x86 Fill the board with the same ...
Laberinto_Ladd.lha       game/misc  1.3M  ppc Underground cave adventure ga...
ultimate-maze-pack.zip   game/shoot 2.0M  68k Ultimate Maze: Wanker's Dream...
Handy095.lha             misc/emu   160K  68k Atari Lynx emulator
ibm1130.lha              misc/emu   5.3M  MOS IBM 1130 simulator, SIMH-based
interstellarish.zip      mods/moods 6.5M      Interstellarish!
Starships.lha            mods/xm    7.1M      New mod by Pseudaxos
The_Chinese_Wish.lha     mods/xm    6.2M      New mod by Pseudaxos
Calimero_beta_0.9.lha    text/dtp   7.3M  MOS A DTP Program
TurboPrint_DE.lha        text/print 1K        Unofficial German catalog for TP
RTF-Riddle.lha           util/conv  228K  MOS Rich Text Format to HTML5 con...
MPlayer-GUI.lha          util/misc  208K  OS4 GUI for MPlayer for OS4
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015



OS4Depot-Uploads bis 28.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
quartet.lha              gam/puz 2Mb   4.1 A puzzle game, that turns into a...
iconeditor.lha           gra/ico 2Mb   4.0 An Editor for 32bit Icons
microbe3d.lha            lib/gra 40Mb  4.0 micro .obj 3D engine using Warp3D
iview.lha                net/mis 2Mb   4.0 ABC iView client for AmigaOS
smbmounter.lha           net/sam 128kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
rtf-riddle.lha           uti/tex 228kb 4.0 Rich Text Format to HTML5 converter
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015



AROS-Archives-Uploads bis 28.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.02.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
excido.i386-aros.zip         gam/act 4Mb   Ship shoots attack drones on Ope...
colorit.i386-aros.lha        gam/mis 2Mb   Fill the board with the same color.
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.02.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.02.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
André Pfeiffer (ANF)


Veranstaltung: Bilder vom Geit@Home #1 2015 / Sam mit MOS
André 'Ratte' Pfeiffer hat unter dem Titellink Fotos der jüngsten Geit@Home veröffentlicht. Zu sehen war, wie angekündigt, unter anderem der Sam460ex von Frank Mariak mit MorphOS. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
Amiga.org (Forum)


Crowdfunding: Amiga-Film "From Bedroom to Billions - The Amiga Years!"
Während "Viva Amiga" noch immer der Veröffentlichung harrt, wird unter dem Titellink Geld für einen weiteren Amiga-Film gesammelt. Nachdem die Initiatoren auf diesem Wege zuvor bereits mit "From Bedroom to Billions" eine Dokumentation der britischen Videospiel-Industrie von 1979 bis zur Gegenwart realisiert haben, widmet sich "The Amiga Years!" in 90 Minuten weltweit der Blütezeit dieses Rechners.

Erscheinen soll die viele Interviews enthaltende Produktion im Januar nächsten Jahres. Von den veranschlagten 50.000 Britischen Pfund sind bereits 14.133 zusammengekommen. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:45] [Kommentare: 4 - 02. Mär. 2015, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
Amiga.org (Forum)


eBay: Prozessormodul-Prototyp des PIOS One
Unter dem Titellink mustert Dave Haynie erneut Teile seiner Sammlung aus. Hierzu zählt diesmal neben Büchern und Magazinen der Prototyp eines Quad-PPC604-Prozessormoduls für den PIOS One.

Das angebotene Exemplar der von Thomas Rudloff entwickelten Steckkarte ist allerdings nicht vollständig bestückt. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:27] [Kommentare: 7 - 04. Mär. 2015, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit und AmiKitReal 8.3
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit sowie ihre Anpassung an echte Amigas, AmiKitReal, liegen zwischenzeitlich in der Version 8.3 vor.

Zu den Neuerungen zählen Updates von MUI und EvenMore. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
amigafuture.de (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 4.0
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Änderungen in Version 4.0:
  • Rebooter has now a fast performing bootable ram option
  • LockDevice is a command which between other things, changes the read and write status of a drive
  • Icon.library has been updated to 46.4.408
  • Fat95 has been updated to 3.18
  • Dir now generates a wider and more clear display mode
  • ConBuffer gives scrollbars to any CLI (configured by default for Zshell)
  • A new commodity, PM, a cpu/process meter
  • Datatypes.library 45.4 corrects several bugs and is a little bit faster than its previous counterpart
  • DOSDrivers for Jaz and Zip drives are included. If you still have one of those magnetic dinosaurs ;)
  • Reduced the memory footprint just another extra bit
  • A few more minor fixes and tweaks
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
Sakura (ANF)


Vorbestellung: Neues externes Diskettenlaufwerk
Unter dem Titellink kann bei RetroAmi ein von der Firma Sakura (Hersteller der PCMCIA-SRAM-Karte für den Amiga 600/1200) entwickeltes externes Diskettenlaufwerk bestellt werden. Die Produktfotos zeigen den unlackierten Prototypen. Das endgültige, schwarze Gehäuse erfahre zudem noch kleinere Korrekturen.

Das Laufwerk ist kompatibel zu den externen Anschlüssen aller Amiga-Modelle, unterstützt allerdings kein Durchschleifen. Bei Verwendung weiterer externer Laufwerke früherer Drittanbieter können Sie es also bloß als letztes in der Kette einsetzen.

Das vorbestellbare Modell basiert auf einem PC-Laufwerk, verhält sich aber wie ein DD-Amiga-Modell (880 KB). Aus Kostengründen werde keine HD-Variante mit modifizierter 1,44-MB-PC-Mechanik angeboten, die Platine sei jedoch dafür vorbereitet. Ein Amiga-HD-Laufwerk zur Verwendung von HD-Disketten (1,76 MB, z.B. Chinon FZ357A) oder ein selbst modifiziertes PC-Laufwerk könne man entsprechend selber nachrüsten, hierfür existiere ein entsprechender Jumper.

Vorbesteller kostet das Laufwerk etwa 47 Euro (195 Złoty), später steige der Preis. Die Auslieferung erfolge Ende April. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 08:30] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2015, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: Aminux 3
Aminux ist eine Zusammenstellung aus Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution AROS Vision und dem Amiga-Emulator FS-UAE, die auf Basis der Linux-Distribution Mikroknoppix von einem USB-Stick gestartet wird. Eine Installation ist nicht notwendig.

Aminux r3 changelog:
  • Updated linux ground
  • Updated to latest "stable" FS-UAE
  • Updated to latest AROS Vision
  • Created a 4 GB FAT32 extra partition (8 GB USB stick is required), so that people can install AmigaOS there or add ADFs
Besitzer größerer USB-Sticks können mittels GParted (enthalten) die Größe der Partitionen ändern bzw. weitere anlegen. Ein (von Olaf Schönweiß nicht getestetes) Video zeigt außerdem, wie man Knoppix auf Festplatte installiert.

Bitte beachten Sie, dass das Archiv aufgrund von Download-Beschränkungen seitens DropBox täglich nur zehnmal heruntergeladen werden kann.

Download: aminux3.img.7z (5 GB) (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 07:57] [Kommentare: 1 - 01. Mär. 2015, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2015
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 61
Die März-Ausgabe des mittlerweile 5 Jahre alten Podcasts BoingsWorld enthält ein Telefoninterview mit Dr. Peter Kittel zu seiner früheren (Commodore, Amiga Teczhnologies) und aktuellen Tätigkeit. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2015, 07:43] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2015, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 210 415 ... <- 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 -> ... 435 820 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.