09.Aug.2017
Amiga Impact (Webseite)
|
Amiga Impact: Weitere Fotos der FPGA-Turbokarte Vampire V4
Für das vierte Quartal dieses Jahres wurde die Version 4 der FPGA-Turbokarte Vampire angekündigt (amiga-news.de berichtete). Heute hat Amiga Impact unter dem Titellink weitere Fotos veröffentlicht, zu sehen sind die Standalone-Version und ein unbestücktes Board in einem Aluminiumgehäuse. (snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 21:50] [Kommentare: 81 - 03. Sep. 2017, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2017
|
MorphOS: Textverarbeitung Folio (Betaversion)
Folio ist eine Machbarkeitsstudie zur Verwendung der WebKit-Engine des Odyssey Web Browsers für eine zeitgemäße Textverarbeitung mit den gebräuchlichsten Funktionen. Deren Umfang ist gegenwärtig vergleichbar mit dem WordPad von Microsoft oder TextEdit von Apple. Aufgrund eines Fehlers in der dem Betriebssystem beiliegenden Version 1.24 von Odyssey muss ergänzend die Version 1.23 installiert und Folio dort geöffnet werden. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt.
Bekannte Probleme:
- Beim Speichern von Dateien wird ein leeres Browser-Fenster geöffnet, das manuell geschlossen werden muss.
- Dateinamen müssen bei jedem Speichern eingegeben werden, auch wenn dies bereits zuvor erfolgt ist.
- Das Verschieben von Bildern kann zu deren Vervielfältigung führen; empfohlen wird daher, sie stattdessen auszuschneiden und an der neuen Position wiedereinzufügen.
- Wenn Folio mittels der Schaltfläche "Pop up" ein eigenes Fenster anstelle eines Browser-Tabs gegeben wird, bleibt die Tab-Leiste trotz nunmehriger Überflüssigkeit sichtbar.
Download:
folio_morphos.zip (435 KB)
owb-morphos-1.23.lha (26 MB) (snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 05:53] [Kommentare: 3 - 12. Aug. 2017, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2017
MorphZone (Webseite)
|
RNOAnim 1.2 und RNOInfoScreen 1.4
RNOAnim ist ein kompaktes Wiedergabeprogramm für Animationen, das auch einige Konvertierungs- und Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Zu den Neuerungen der Version 1.2 des mit Hollywood entwickelten Programms zählen das Herunterskalieren von Animationen auf Bildschirmgröße und die Unterstützung der Transparenz bei GIF-Animationen.
RNOInfoScreen ist ein Aufsatz für verschiedene Musikwiedergabeprogramme, der Informationen zum aktuell und zuvor gespielten Lied anzeigt sowie ggf. vorhandene Bilder. Neu in der Version 1.4 sind u.a. systemfreundlichere Menüs sowie eine größere Schrittweite der Lautstärkenregulation bei gedrückter Umschalttaste. (snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 05:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2017
Amigaworld (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.8.1
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) setzt die von modernen Systemen gewohnten Bedienkonzepte auf dem Amiga um und bietet u.a. Datei-Vorschauen.
Neuerungen in Version 3.8.1:
- Software / "Upgrade" item added in the "Project" menu to download the latest version available.
- GUI / You can now choose to not display the buttons panel.
- GUI - Buttons Panel / You can now choose buttons you want to display and their sizes.
- GUI / You can now choose to not display the preview panel.
- GUI / Spacing between different parts increased .
- Drawer browsing / If several drawers are selected, the first one is scanned in the current window and the next ones in other "Dir Me Up" windows.
- Drawer browsing / If the [Ctrl] key is pressed while browsing, the selected drawer is opened in another "Dir Me Up" window.
- Drawer creation / The drawer(s) created are now automatically selected.
- Bookmarks / Notification modified if the volume panel is not display.
- Browsing / If a "path" button that no longer existed was clicked, an error window was displayed over and over: fixed.
- Browsing / If a Bookmark that no longer existed was clicked, an error window was displayed over and over: fixed.
- Browsing / Update was always done on the last level of the path, even if an intermediate "path" button was clicked: fixed.
- Browsing / Volumes Update created a single "path" button with all included levels: fixed.
- List view / The following informations are now centered: size, date, type and extension.
- Icon view / Better use of the width of the window.
- Icon view / If a partially visible element is selected, a repositioning is now performed to see it completely.
- Icon view / Astride thumbnails of the last visible line were sometimes not displayed: fixed.
- View without panel volumes / If you clicked on the parent of an assign, "path" buttons click did not work then: fixed.
- "Workbench" view / If several volumes, assigns or bookmarks are selected, the first one is explored in the current window and the next ones in other "Dir Me Up" windows.
- "Workbench" view / If the [Ctrl] key is pressed while scanning volumes, assigns or bookmarks, they are opened in other "Dir Me Up" windows.
- "Workbench" view / If the selected bookmark had a "multi-levels" path , the path buttons were not all drawn: fixed.
- Script running / If a script "shortcut" button was unchecked, the button was not removed from the buttons pannel: fixed.
- Script running / When removing the first script, the following script was not selected: fixed.
- Internal viewer / After deleting an image, the displayed image rank was no longer the correct one: fixed.
- Internal viewer / When copying several images and then examining under the viewer, only one image was counted in the total indicated: fixed.
- AmigaOS 4.1 FE specific / If the mouse pointer is over the list of elements without any selection, the "Location" pop-up menu is displayed (previously the main menu) when right-clicking.
- AmigaOS 4.1 FE specific / The size of menu icons can now be set.
- AmigaOS 4.1 FE specific / "Wb" menu was displayed at the same time as the "Paste" one: fixed.
- Localization / Swedish translations added.
- Localization / Italian and Spanish translations improved.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2017, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
Aminet-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Pacific-Bidrag7.lha demo/euro 68K 68k Bidrag #7
BlitterKas.zip demo/intro 56K 68k Blitter Kas
Nukleus-Cubeleus.lha demo/intro 23K 68k Cubeleus
SFL-WeLookForSilicon.lha demo/intro 63K 68k We Look For Silicon
SDI_headers.lha dev/c 28K A set of C macros and defines
WormWarsMOS.lha game/actio 722K MOS Advanced snake game
PaletteEd.lha gfx/misc 75K 68k Edit IFF-ILBM Palettes
ReportPlus.lha util/misc 487K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 544K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 623K OS4 Multipurpose utility
espeak.lha util/sys 1.3M 68k amiga-port of espeak speech s...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
libwide.lha dev/lib 71kb 4.0 some wide-character functions fo...
autoconf.lha dev/mis 2Mb 4.0 used to generate configure scripts
automake.lha dev/mis 1Mb 4.0 used to generate Makefile.in fro...
sed.lha dev/uti 3Mb 4.0 sed (stream editor)
reportplus.lha uti/mis 623kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
drac-klondike.i386-aros.zip gam/car 575kb Simple SDL solitaire game using ...
tong-its.i386-aros.zip gam/car 1017k Filipino Card game.
tennix.i386-aros.zip gam/spo 1Mb Simple top-down tennis match.
amath.i386-aros.lha uti/sci 237kb Simple command line calculator
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.08.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.08.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2017
|
Hyperion verkauft Merchandising-Artikel über spreadshirt.net
Costel Mincea von Hyperion kündigt in einem Blog-Eintrag "gute Neuigkeiten" an: Ab sofort seien unter shop.amigaos.net diverse Merchandising-Artikel verfügbar. Die verwendeten "powered by AmigaOS"- und "30 years of emotion"-Logos entsprechen denen, die bereits seit zwei Jahren für Aufkleber, Poster und ähnliches verwendet werden - als neuer Shop-Partner kommt jetzt aber spreadshirt.net zum Einsatz und die Produktpalette hat sich deutlich vergrößert.
Wer innerhalb der nächsten 14 Tage bestellt und den Gutschein-Code "welcome-100172727" angibt, erhält 15% Nachlass.
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2017, 22:39] [Kommentare: 9 - 08. Aug. 2017, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2017
(ANF)
|
Hardware: Vampire V4 inklusive A1200- und Standalone-Varianten angekündigt
Per Pressemitteilung und im hauseigenen Forum kündigt das Apollo-Team die nächste Generation der FPGA-basierten-Turbokarte an, die erstmals auch als "Standalone"-Variante angeboten werden soll.
Insgesamt sollen drei Varianten angeboten werden:
- Die Vampire V4 als eigenständiger Rechner
- Die Vampire V4 als Erweiterung für A1000/500/2000/CDTV - mit einem entsprechenden Adapter, dessen Produktion noch nicht beschlossen ist, auch am A600 nutzbar
- Die Vampire V4 als Erweiterung für den A1200
Die V4 enthält den bekannten 68080-Prozessor-Core sowie den kompletten, AGA-kompatiblen "SAGA"-Chipsatz.
Spezifikationen:
- FPGA : Altera Cyclone V A5 (77k LE, 28nm technology)
- RAM : 512MB DDR3 (bis zu 1GB/s)
- FastIDE mit 40- und 44-Pin-Anschlüssen
- Digital Video-out bis zu 720p@60Hz
- Dual-Kickstart-flashrom (für maximale Sicherheit)
- MicroSD-Steckplatz
- CE-, WEEE- and RoHS-zertifiziert
Die Motherboard-Komponenten:
- IO Header #1
- IO Header #2
- IO Header #3
- Ethernet
- USB
- USB
- DB9 (nur in der Standalone-Variante)
- DB9 (nur in der Standalone-Variante)
- FastIDE 40-pin
- FastIDE 44-pin
- FPGA
- Digital Video Amplifier
- Digital Video Output
- DDR3 RAM
- JTAG Header
- MicroSD-Slot
- MicroUSB für Spannungsversorgung (nur in der Standalone-Variante)
Die V4 soll im vierten Quartal 2017 verfügbar sein. Ein Preis steht noch nicht fest, allerdings werden Interessenten darauf hingewiesen dass die im Vergleich zu den Vorgängern verbesserten Spezifikationen auch eine Preiserhöhung mit sich bringen werden. Wer eines der älteren Vampire-Modelle vorbestellt aber noch nicht erhalten hat, wird die Möglichkeit haben seine Bestellung durch Zahlung des Differenzbetrags auf eine V4 zu ändern. (cg)
[Meldung: 03. Aug. 2017, 20:12] [Kommentare: 113 - 24. Aug. 2017, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Kopfhörer-Verstärker für Amiga-Rechner: KA71
Der Amiga gibt seine vier Audiokanäle streng getrennt aus: zwei auf dem linken Stereo-Kanal, zwei auf dem rechten - speziell bei Nutzung eines Kopfhörers macht sich dieses Verhalten störend bemerkbar. Bei rastport.com bietet man mit dem für den Amiga entwickelten Verstärker KA71 eine Lösung für dieses Problem an: Das Gerät kann per Drehregler zwei Audio-Kanäle stufenlos mischen. Wann das Gerät bei den Distributoren von rastport.com verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Update: (03.08.2017, 19:30, cg)
Im Kommentarbereich schildert Alfred J. Faust (u.a. BarsnPipes) seine Eindrücke vom KA71:
"Soweit ich sehen konnte:
- wird der MC33178 als Treiber verwendet, der einen weit über der HiFi-Norm stehenden, erstklassigen Sound erzeugt, Klirrfaktor maximal 0.01% - was man auch nur noch mit sehr empfindlichen Meßgeräten nachweisen, geschweige denn hören kann
- ist das Layout und die Verarbeitung außergewöhnlich gut
- Stromversorgung kann per 5V - MiniUSB oder per 3x AA-Batterien erfolgen
- nahezu jeder Kopfhörer kann verwendet werden
Die Mischung der Kanäle des AMIGA für Kopfhörer in dieser Weise ist eine sinnvolle Lösung. Sie ist eine stufenlos einstellbare Basisbreitenverkleinerung. Im Klangspektrum wandern dann die beiden Seiten (links & rechts) einstellbar mehr oder weniger zur Mitte hin, und füllen damit das "Klangloch" in der Mitte aus, oder anders: von normal Stereo bis Mono stufenlos einstellbar. Negativ: Man braucht einen Adapter Cinch Stecker -> Klinke Stecker 3,5 mm (gibts aber bei ebay oder AMAZON billig zu kaufen)
Ob so ein Verstärker für einen selbst Sinn macht, hängt immer davon ab, was man für Hörgewohnheiten hat. Alles in allem scheint das Teil sehr gut zu sein - nun kommt es noch darauf an, welchen Preis der Hersteller dafür will: 30 bis 50 Euro halte ich für angemessen."
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2017, 01:16] [Kommentare: 9 - 06. Aug. 2017, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2017
Alexander Fritsch (ANF)
|
Sprachsynthesizer: espeak 1.1
Der Amiga-Port des Sprachsynthesizers espeak von Jonathan Duddington ist jetzt im Aminet zu finden. Espeak spricht 75 Sprachen in 19 Varianten, die Amiga-Umsetzung ist identisch zum Linux-Original. Die Ausgabe der Sprache kann entweder über das audio.device oder in eine Datei erfolgen. Auf langsamen Systemen kann also erst die Wavedatei erzeugt und anschließend abgespielt werden. Die translator.library wird nicht benötigt. (cg)
[Meldung: 02. Aug. 2017, 23:52] [Kommentare: 3 - 03. Aug. 2017, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit X 10.2
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt mit der Version 10.2 nun auch wieder für Linux vor. Neu hinzugefügt wurde das Spiel MiniSlug, andere Komponenten wurden aktualisiert. Zudem wurden Probleme mit den SSL-Zertifikaten, den Piktogrammplatzierungen sowie dem Starten von Steam, Libre Office und VLC behoben. (snx)
[Meldung: 31. Jul. 2017, 20:02] [Kommentare: 3 - 02. Aug. 2017, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|