amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Okt.2005
Eule (ANF)


PPC-Chipsatz: Discovery V für Anfang 2006 angekündigt
Marvell kündigt für 2006 den Discovery V an, einen System-Controller ("Northbridge") für die G3-/G4-CPUs von IBM und Freescale. Der neueste Spross der Discovery-Familie unterstützt DDR2-RAM, PCI-Express, USB 2.0 und mehrere Gigabit Ethernet Ports. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 19:42] [Kommentare: 26 - 20. Okt. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
Michael Lanser (ANF)


Homepage für Realms of Power, VirtualCD etc. zieht um
Michael Lanser hat eine neue Webseite erstellt, auf der er seine Programme MP3toCDDA, VirtualCD, Hus und Realms of Power präsentiert. Die alte, unter lanser-online.de.vu erreichbare Seite wurde abgeschaltet. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 16:31] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005



PPC-Hardware: Status-Update für Amy'05
Guru Meditation, der Distributor des PPC-Motherboards "Amy'05" hat ein kurzes Status-Update zum Stand des Projektes veröffenlicht. Wiedergabe und Übersetzung mit freundlicher Genehmigung durch Guru Meditation:

"Wir sind erfreut, als erstes Ergebnis der Kooperation zwischen Guru Meditation und Troika die folgenden Änderungen in den Spezifikationen des PPC-Motherboards Amy'05 bekanntgeben zu können.

Der Formfaktor wurde geringfügig verändert [Anm. d. Übers.: Flex-ATX statt Mini-ITX] und ermöglicht jetzt die Integration eines AGP und zweier PCI-Slots (der AGP-Slot arbeitet im PCI-Modus). Darüberhinaus gab es tiefgreifende Änderungen im Bus-Layout: Mehrere Komponenten, insbesondere der AGP-Slot und der Ethernet-Controller, sind jetzt mit 66Mhz getaktet, im Gegensatz zu den ursprünglich überall verwendeten 33 Mhz.

Die Zahl der für das Layout verwendeten Layer wurde von 8 auf 6 reduziert, was eine Reduzierung der Produktionskosten zur Folge hat. Einige wenige Chips wurden wegrationalisiert um die Kosten noch weiter zu reduzieren.

Wir sind der Meinung, mit diesen Maßnahmen dem Kunden die bestmögliche Erweiterbarkeit zu bieten und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Rechners zu erhöhen. Einige werden nun behaupten, eine Änderung des Formfaktors sei eine tiefgreifende Änderung. Das ist nicht der Fall, wir haben lediglich die Platine etwas vergößert um Platz für einen weiteren PCI-Slot zu gewinnen.

Es ist jedoch wichtig, eines im Hinterkopf zu behalten: Es handelt sich hier um ein Produkt, das immer noch ständigen Änderungen unterworfen ist. Die oben aufgeführten Spezifikationen könnten sich sich schon wieder geändert haben, wenn das Produkt für Endkunden verfügbar ist.

Der Großteil der hier aufgeführten Informationen ist inzwischen auch auf der Webseite von Troika verfügbar, und wurde von uns lediglich der besseren Übersichtlichkeit noch einmal zusammengefasst." (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 16:24] [Kommentare: 92 - 21. Okt. 2005, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Colecovision-Emulator Colem 1.0r3
Bob Wicksalls AmigaOS 4-Portierung des Colecovision-Emulators Colem (Screenshot) liegt nun in der Version 1.0r3 vor, welche jetzt auch über eine Tonausgabe verfügt.

Bei der Colecovision handelt es sich um eine Spielkonsole, die im Jahre 1982 auf den Markt kam. Ursprünglich entwickelt wurde der Emulator von Marat Fayzullin; die aktuelle Umsetzung basiert auf der Amiga-Portierung von Paul Hill.

Download: colem_os4.lha (136 KB) (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 07:55] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2005, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Psyria-CD erschienen / Homepage-Update
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Am Montag war es endlich soweit. Am 17. Oktober 2005 erschien die erste CD von Psyria im regulären Handel. Hierbei handelt es sich um eine Album-EP (Mini-Album) mit dem Titel "The last obligation" mit sechs Titeln.

Die CD ist nun ab sofort im gut sortieren Musikhandel (z.B. Saturn) sowie im Internet (z.B. Amazon) zu erwerben. Weitere Informationen zur CD sind auch auf den Seiten von 3H Music zu finden.

Des weiteren ging heute die neue Homepage von Psyria online. Dort lassen sich u.a. Preview-MP3-Dateien von der Album-EP runterladen. Die neue Homepage macht Gebrauch von Javascript und kann bei dem einen oder anderen Amiga-Browser bei den Downloads etwas durcheinanderkommen. Dennoch wurde die Kompatibilität mit Ibrowse 2.3 sowie Voyager 3.3.126 erfolgreich getestet.

In Kürze wird ein weiteres Update folgen. Dann werden auch wieder neutrale Musiktitel zum freien Herunterladen bereitstehen. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 07:34] [Kommentare: 9 - 18. Okt. 2005, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005
Guido Mersmann (ANF)


Veranstaltung: Bericht vom Amiga Meeting 2005 in Bad Bramstedt
Guido Mersmann hat einen kleinen Bericht vom AmigaMeeting 2005 in Bad Bramstedt veröffenlicht. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 18:59] [Kommentare: 12 - 19. Okt. 2005, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)


Grafische Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4.8 veröffentlicht / Google-Searchbar
NewGUI, eine Bibliothek für grafische Benutzerschnittstellen, hat ein kleineres Update auf Version 1.4.8 erfahren. Behoben wurde der Farbfehler der edit.library.

Zudem wurde vom selben Autor ein Google-Searchbar für die Workbench veröffentlicht, der das Suchen ohne Browser ermöglicht.

Download:
newgui_1.4.8.lha (1 MB)
googlebar.lha (9 KB) (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 14:36] [Kommentare: 9 - 17. Okt. 2005, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005
Amigaworld.net (Forum)


Workshop: Wie kühle ich einen AmigaOne XE G4 richtig? (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Remo Costantin, wie man bei einem AmigaOne XE/G4 ein Pentium IV- oder AMD K7-Kühlersystem einsetzen kann. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 13:35] [Kommentare: 17 - 22. Okt. 2005, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005



Aminet: Wöchentlicher Newsletter, konfigurierbare RSS-Feeds, ADTFind
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen wöchentlichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-weekly-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Montag morgen eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.

Im Services-Bereich der Aminet-Webseite kann jeder Nutzer jetzt auch seinen persönlichen RSS-Feed zusammenstellen und sich ausschließlich Uploads für die Plattform(en) seiner Wahl anzeigen lassen.

ADT, eine Aminet-spezifische Erweiterung des FTP-Protokolls, ist inzwischen wieder komplett funktionsfähig. Seit gestern ist der ADTFind-Server wieder in Betrieb, der das Durchsuchen des Aminets nach Schlüsselwörtern ermöglicht. Getestet wurde der Server mit folgenden FTP-Programmen:
  • AmFTP
  • AmiTradeCenter
  • mFTP-II

Benutzer von ATC und AmFTP sollten in den globalen Einstellungen zunächst die Adresse des ADTFind-Servers auf "aminet.net" ändern. Bitte beachten Sie, dass der ADT-Service sich noch im Beta-Stadium befindet. Sollten Probleme auftreten wenden Sie sich bitte an aminet@aminet.net. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 03:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005



Aminet-Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha           biz/dbase    70K  OS3  MUI AudioCD Database
uucp2smtp.lha          comm/tcp     11K  all  SMTP sender for UUCP spool mail jobs -- 
tftpserver.lha         comm/www     53K  OS4  AmigaOS 4.x TFTP server
isotools.lha           disk/cdrom   51K  MOS  Couple of tools to convert various CD-im
ext2fs_0.16.lha        disk/misc    82K  VAR  Second Extended FileSystem (EXT2) driver
sgixfs_0.7.lha         disk/misc    38K  VAR  SGI XFS Filesystem driver
openmortal.lha         game/actio   21M  OS4  Mortál Szombat - Mortal Kombat parody
gav.lha                game/misc   1.5M  OS4  GAV - GPL Arcade Volleyball
netbubbleos4_beta.lha  game/misc   2.5M  OS4  Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone 
scummvm-juha.lha       game/misc   9.1M  OS4  Adventure game engine (BETA version)
falsoyd_os4.lha        game/shoot  1.9M  OS4  Falsoyd_OS4
xpired_os4.lha         game/shoot  1.4M  OS4  X-pired + level editor OS4
memorija.lha           game/think  864K  OS3  Memory game for brain building.
povray.lha             gfx/3d      8.9M  OS4  Persistence of Vision Raytracer
hatari.lha             misc/emu    1.6M  OS4  Atari ST and STE emulator
xt64-130.lha           misc/emu      4K  OS3  c64 .PRG/.P00 file to t64 converter (for
rockbeat.lha           mus/edit    1.6M  OS4  Simple software drum machine
freedb_copytracks.lha  mus/misc     10K  OS4  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
SimpleSamples.lha      mus/play     42K  OS3  Little musical toy for all the AMIGAs
gbposterpsd.lha        pix/art      92M  all  AMIGA -Get Boinged!- poster for printing
carbonix.lha           pix/wb      941K  MOS  Carbonix MorphOS skin
nomarch_68k.lha        util/arc     42K  OS3  Nomarch, extract arc files
nomarch_aos4           util/arc     81K  OS4  Nomarch, extract arc files
n2w_aos4.lha           util/conv   100K  OS4  n2w - converts numbers to words
petcat_aos4            util/conv    62K  OS4  PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
petcat_aos41.lha       util/conv    62K  OS4  PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
MathLibsUAE.lha        util/libs    43K  OS3  IEEE-libs best for WinUAE +src +bonus r9
applyppf_aos4.lha      util/misc    38K  OS4  ApplyPPF 3.0 by Paradox
cbmconvert_aos4.lha    util/misc   277K  OS4  CBMConvert - A C64 archive converter
makeppf_aos4.lha       util/misc    42K  OS4  MakePPF 3.0 by Paradox
polyorga_0.84.lha      util/misc   449K  MOS  PolyOrganiser
posterazor.lha         util/misc   1.3M  OS4  A tool for printing big posters on small
uips_aos4.lha          util/misc    35K  OS4  Universal IPS patcher - patches ROM file
(cg)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2005, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005



os4depot.net: Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hatari.lha             emu/com    1Mb  Atari ST and STE emulator
scummvm-juha.lha       gam/adv    9Mb  Adventure game engine (BETA version)
petcat_aos41.lha       uti/tex   62kb  PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
freedb_copytracks.lha  aud/mis   10kb  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
openmortal.lha         gam/act   21Mb  Mortál Szombat - Mortal Kombat parody
libusb.lzx             lib/mis   71kb  libusb port for OS4
nomarch_aos4           uti/arc   80kb  Nomarch, extract arc files
n2w_spot.lha           uti/tex   99kb  Convert numbers to words
falsoyd_os4.lha        gam/act    1Mb  Falsoyd_OS4
xpired_os4.lha         gam/act    1Mb  X-pired + leveld editor OS4
netbubbleos4_beta.lha  gam/puz    2Mb  Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone 
gav.lha                gam/spo    1Mb  GAV - GPL Arcade Volleyball
popurl.lha             uti/she    8kb  OS4 replacement for OpenURL shell comman
memguard.lha           dev/deb   23kb  Mungwall-like tool for OS4
tsohg.lha              gra/the  687kb  Gui theme for Amiga OS 4
applyppf_aos4.lha      uti/fil   37kb  ApplyPPF 3.0 by Paradox
cbmconvert_aos4.lha    uti/fil  277kb  CBMConvert - A C64 archive converter
makeppf_aos4.lha       uti/fil   41kb  MakePPF 3.0 by Paradox
uips_aos4.lha          uti/fil   35kb  Universal IPS patcher - patches ROM file
rockbeat.lha           aud/tra    1Mb  Simple software drum machine
aggdemo_icons.lha      gra/ico  187kb  Anti-Grain Geometry Demo Icons
povray.lha             gra/ray    8Mb  Persistence of Vision Raytracer
tftpserver.lha         net/ser   52kb  AmigaOS 4.x TFTP server
b5i2iso.lha            uti/fil   37kb  BlindWrite - CD image converter
bin2iso.lha            uti/fil   30kb  Bin - CD image converter
ccd2iso.lha            uti/fil  229kb  CloneCD - CD image converter
cdi2iso.lha            uti/fil   37kb  DiscJuggler - CD image converter
mdf2iso.lha            uti/fil  240kb  Alcohol 120% - CD image converter
pdi2iso.lha            uti/fil   40kb  Instant copy bin - CD image converter
posterazor.lha         uti/pri    1Mb  A tool for printing big posters on small
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Patric Klöter (ANF)


Webseite: Commodore Amiga Information Source hört auf
Patrick Klöter schreibt:

"Liebe Amiga Freunde,

In den letzten Wochen und Monaten bin ich immer weniger dazu gekommen, meine Amiga-Webseite zu aktualisieren. Daher habe ich folgende Ankündigung zu machen: Die Artikel von Commodore Amiga Information Source werden in den nächsten Wochen auf die Amiga Future-Webseite wandern. Ob in die Artikeldatenbank oder woanders hin, wird sich noch zeigen. Andreas und ich werden versuchen, möglichst viele Artikel meiner Website zu transportieren.

Im Gegenzug dazu wird meine Seite demnächst offline gehen. Davon wird auch das Gästebuch, mein Forum und die ML betroffen sein. Daher verweise ich schon jetzt auf das Forum der AMIGA Future oder das Forum von Amiga-News.

Leicht fällt mir dieser Schritt nicht, aber dass der Inhalt durch die Amiga Future erhalten bleibt, freut mich sehr.

Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Commodore- und Amigafreunden bedanken, die diese Website regelmässig besucht haben und mich in den 4 1/2 Jahren mit Lob und Kritik versorgten.

Mit freundlichem Gruss,
Patric Klöter" (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:31] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2005, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
(ANF)


ars technica: The evolution of gaming
In seinem (englischen) Artikel versucht Jeremy Reimer nachzuvollziehen, wie sich einzelne Spiel-Genres im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben. Hat sich tatsächlich nur die Qualität der Grafiken verbessert, oder gibt es grundliegende Unterschiede in der Spielbarkeit?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen vergleicht Reimer 66 Spiele aus diversen Genres und Jahrzehnten. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 18:39] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2005, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: Status-Update für Instant Messenger Epistula
Der Entwickler des modularen Instant Messengers Epistula hat auf seiner Webseite ein kleines Status-Update sowie einige neue Screenshots veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:52] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
(ANF)


AmigaOS 4: SetCache 1.3 (SFS) und PGP 2.6.3in
Jörg Strohmayer hat neue Versionen der Verschlüsselungs-Software PGP sowie des SFS-Tools Setcache veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:44] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2005, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Bilder von der "C= and Amiga Show"
Unter dem Titellink sind Bilder von der "C= and Amiga Show" zu finden, die gestern in Holland stattfand. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
(ANF)


AmigaOS 4: Movie-Player DVPlayer 0.48
Eine neue Version des Movie-Players DvPlayer wurde veröffentlicht. Änderungen in Version 0.48:
  • Implemented on-the-fly scaling of 2:1 aspect movies
  • Added a workaround for the short buffer AHI problem
  • Added support for non-interleaved AVI files
  • Many fixes and improvements in the AVI code (prebuffering, etc.) to solve problems with most AVI files
  • Added triplebuffer for fullscreen
  • Added 32bit fullscreen support
  • Added possibility to change the skin on-the-fly
  • Added Audio Boost option
  • Many more small improvements and bugfixes
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:35] [Kommentare: 17 - 18. Okt. 2005, 08:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Antibike (ANF)


ValiantVision: Unterstützung des TV-Karten-Chipsatzes saa713x
Guido Mersman arbeitet seit einiger Zeit an "ValiantVision", dem Nachfolger der TV-Karten-Treibersoftware AmithlonTV. Wie er in seinem Entwickler-Tagebuch bekannt gibt, hat ein Treiber für den Philips saa713x Chipsatz inzwischen Beta-Status erreicht.

Dieser sehr verbreitete Chipsatz bietet eine bessere Bildqualität als der bisher von AmithlonTV/ValiantVision unterstützte bt8x8 und unterstützt zwei Bildkanäle. Dadurch wird es möglich ein frei skalierbares (Preview-) Bild anzuzeigen, während im Hintergrund über den zweiten Kanal das Bild in voller Größe ausgezeichnet wird. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 01:38] [Kommentare: 32 - 16. Okt. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting in Bad Bramstedt - Webcam
Das Amiga-Meeting ist in vollem Gange. Auf unserer Homepage ist ein Link zu unserer Webcam zu finden.

Herr Goldisch, Händler für Hard- und Software, ist inzwischen eingetroffen und bietet ein wirklich großes Angebot an Zubehör an:
  • Merchandising-Artikel rund um Amiga, Commodore und Pegasos
  • Spiele für Amiga, CD32 und C64
  • Steckkarten und weiteres Hardwarezubehör
Guido Mersmann und Henk-Metaview-Jonas werden heute Nachmittag ihre Produkte über einen Beamer den Besuchern präsentieren.

Alle Besucher können an einer Verlosung teilnehmen. Es muss geraten werden, wieviele Disketten sich in einem großen Glas befinden. Ein Bild dieses Glases ist auf unserer Homepage zu finden. Als Preise winken Versionen der Amiga-Forever-2005-Premium-Edition und ein Halbjahres-Abo der Amiga-Future. Von dieser Seite ein großes Dankeschön an die Spender (Fa. Cloanto und Andreas Magerl). Die Verlosung wird um ca. 20.00 Uhr erfolgen. Die Preise werden nur an Anwesende vergeben. (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 16 - 17. Okt. 2005, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramsted - Movies
Ein paar Movies vom Treffen im Mpeg-Format: (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2005, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
UtilityBase (Webseite)


Neue clib2-Version 1.196
Olaf Barthel hat eine neue Version der clib2 für AmigaOS/68k und AmigaOS 4 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine ANSI C-Bibliothek für den Amiga. Die Änderungen in der Version 1.196 finden Sie auf sourceforge.net. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 10:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
UtilityBase (Webseite)


Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language
In seinem Artikel "Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language" gibt Dave Evans eine kurze Einführung in die Verwendung von Assembler auf PowerPC-Rechnern. Der Beitrag soll dem Entwickler beispielsweise Hilfestellung leisten beim Debuggen. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 09:56] [Kommentare: 5 - 15. Okt. 2005, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Alchimie 5 vom 29. - 31. Oktober in Frankreich
Vom 29. - 31. Oktober findet die Alchimie 5 in Tain l'Hermitage, Frankreich, statt. Die Veranstaltung ist systemübergreifend und wendet sich neben den Anwendern von AmigaOS 4 und MorphOS beispielsweise auch an Linux- und Mac-Fans. Vorgesehen ist sogar das Erstellen von ASM-Demos on TI-Taschenrechnern.

Für die Wettbewerbe stehen vielerlei Gewinne bereit, von Hardware über Weinflaschen bis hin zu Überraschungspreisen. Der Veranstaltungsort liegt dicht am Bahnhof sowie Hotels.

Reservierungen sind möglich, die Teilnahmekosten betragen 16 Euro für einen Tag, 30 für zwei Tage und 31 für alle drei Tage. Frauen zahlen unabhängig von der Tageszahl 16 Euro. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 17:19] [Kommentare: 1 - 15. Okt. 2005, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


TroikaNG: Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront der Amy'05-Rechner
Unter dem Titellink ruft TroikaNG zu einem Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront seiner geplanten Amy'05-Rechner auf. Der Entwurf soll sowohl für die Formate mini-ITX und micro-ATX geeignet sein als auch in je einer Version für Desktop- und Tower-Gehäuse als JPEG-Datei eingereicht werden.

Dem Gewinner winkt ein Amy'05-Board (wahlweise Beta- oder Endversion). Einsendeschluss ist der 12. November 2005. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 11:11] [Kommentare: 72 - 17. Okt. 2005, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
ANN (Webseite)


AmiPodder: Update des Podcast-Empfängers auf Version 1.3
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.3 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.

Das Update bringt unter anderem diverse Verbesser der Benutzerschnittstelle mit sich. So kann jetzt beispielsweise eine Multi-Selektion von Podcasts für das Herunterladen oder Synchronisieren vorgenommen werden. Zudem wird angezeigt, ob der Speicherplatz Ihres MP3-Players für die gewünschte Auswahl ausreicht.

Download: AmiPodder.lha (438 KB) (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
CCC (ANF)


Neue Auflage von Blinkenlights in Berlin
Für kurze Zeit wurde gestern in Berlin die aus dem Jahre 2001 bekannte Lichtinstallation Blinkenlights wieder in Betrieb genommen. Am traditionellen Ort, dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin, wird die Installation im Rahmen des "Festival of Light" für zwei Wochen wiedererrichtet. Die Installation wird voraussichtlich bis zum 23. Oktober 2005 im Betrieb bleiben.

Wie schon vor vier Jahren steht die Installation der Öffentlichkeit zur Verfügung: unter der Rufnummer 0190-987654 (1,24 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz - Einnahmen kommen dem Projekt zu gute) kann jeder auf dem Haus den Computerspiele-Klassiker "Pong" spielen. Mit dem Programm Blinkenpaint kann jeder eigene Filme erzeugen und per E-Mail dem Projekt zusenden.

Blinkenlights bespielt die oberen 8 Etagen des Hauses (mit je 18 Fenstern). Insgesamt entstehen dadurch 144 Pixel, die jeweils durch eine dahinterstehende Lampe beleuchtet werden. Das ganze System ist computergesteuert. Eine ausführliche Dokumentation des technischen Aufbau lässt sich den Dokumentationsvideos des Projektes entnehmen.

Projekt Blinkenlights ist ein Projekt des Chaos Computer Clubs. Die ungewöhnliche interaktive Lichtinstallation erregte im Jahr 2001 durch ihren unkonventionellen Ansatz weltweites Aufsehen. Im Folgejahr 2002 legte Projekt Blinkenlights mit der Installation Arcade an der Französischen Nationalbibliothek (Bibliothèque nationale de France) in Paris im Rahmen des Kunstfestivals "Nuit Blanche" nach: mit über 3300 m2 Fläche war es die größte interaktive Lichtinstallation der Welt.

Die diesjährige Installation wird vom bcc Berliner Congress Center, der WBM und vom Investor des neuen Alexa-Centers am Alexanderplatz unterstützt. Der CCC bedankt sich bei allen Personen und Organisationen, die die Blinkenlights-Neuauflage ermöglicht haben. (nba)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 01:56] [Kommentare: 4 - 14. Okt. 2005, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: RockBEAT 1.2 verfügbar
RockBEAT von James Carroll simuliert einen einfachen Drum-Computer unter AmigaOS 4. Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden; außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern.

Neu in der Version 1.2 ist die Möglichkeit, die Wiedergabe eines Musikstücks von einer bestimmten Position aus zu starten. Des weiteren werden jetzt Größe und Position des Hauptfenster automatisch gespeichert. Auch wurden, wie gewünscht, die Grafiken der Schaltflächen verkleinert.

Eine zehn Minuten lang nutzbare Demoversion des Programms kann aus dem OS4Depot heruntergeladen werden. Das für die volle Nutzung benötigte Keyfile kann zum Preis von 15 US-Dollar vom Entwickler bezogen werden.

Download: rockbeat.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:54] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2005, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt den Vertrieb der "Land of Genesis"-Soundtrack-CD
APC&TCP übernimmt ab sofort den Vertrieb von "Land of Genesis - The Original Soundtrack CD". Die Audio-CD beinhaltet 13 Tracks des Amiga-Spiels "Land of Genesis" sowie vier Bonus-Tracks und kann unter dem Titellink erworben werden. Erstellt wurde sie vom Original-Songschreiber des Spiels, Andreas Stürmer. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:16] [Kommentare: 5 - 14. Okt. 2005, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2005
slashdot.org (ANF)


Grafiksoftware Xara Xtreme Open Source
Das Grafikprogramm Xara X wird Open Source. Laut Hersteller ist Xara X eines der effizientesten Programme für Illustrationen und Webgrafiken. Unter anderem wird Xara derzeit von Haage & Partner vertrieben. Mit der Quellenfreigabe besteht praktisch die Möglichkeit für eine Amiga- respektive MorphOS-Version. (ps)

[Meldung: 12. Okt. 2005, 12:40] [Kommentare: 28 - 13. Okt. 2005, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2005
RetroMan (ANF)


Emulator: Deutsche DLL-Datei für WinUAE 1.1
Für den Amiga-Emulator WinUAE 1.1 ist von 'Dr.Creep' eine deutsche DLL-Datei erstellt worden. Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2005, 09:25] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2005, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005



Presserundschau KW40/2005 (3.9.2005 - 9.9.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Computer-Hardware
  • Laptop mit Drehkurbel (Wiener Zeitung)
    Ende 2006 soll das ehrgeizige Projekt von Nicholas Negroponte, Gründer und Direktor des Media Labs am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Realität werden: 100-Dollar-Laptops, speziell konzipiert für Entwicklungsländer.
  • Intel bringt den ersten Dual-Core-Xeon heraus (c't)
    Nachdem Intel schon seit Monaten Dual-Core-Prozessoren für Desktop-Computer verkauft, kommt nun der erste Xeon-Serverprozessor mit zwei Kernen auf den Markt.
Computer-Software Computer Allgemein Internet
  • Zahl der Phishing-Opfer steigt stark an (Netzeitung)
    Allein in Berlin ist in diesem Jahr rund 250 Menschen per Phishing das Konto geplündert worden. Der Transfer des Geldes läuft immer häufiger über einen weiteren Betrug.
  • Benzinpreise helfen Shops (Wiener Zeitung)
    Über die höheren Spritpreise freuen sich nicht nur die Finanzminister. Auch die Betreiber diverser Online-Shops profitieren von der starken Erhöhung der Ölpreise.
  • Das Internet wächst so schnell wie nie (Netzeitung)
    Noch nie wurden so viele Internet-Adressen angemeldet wie derzeit. Die Zahl der neuen Websites ist größer als im Boomjahr 2000.
  • Yahoo durchsucht jetzt auch Weblogs (Computerwoche)
    Der Portalriese Yahoo hat seine Nachrichtensuche zusätzlich zu den zuvor schon durchsuchten Schlagzeilen aus 6500 Zeitungen und Zeitschriften um Inhalte aus Tausenden von Weblogs erweitert.
Digitalfotografie
  • Sony Cyber-shot N1 (DigitalPHOTO)
    3.0" Touchscreen, Photo-Album, Bilder-Musikshow, elektronischer Verwacklungsschutz und 8,1 MegaPixel Auflösung heben die neue Sony Cyber-shot N1 deutlich vom grauen Allerlei in der Kompaktklasse ab.
  • Olympus E-500 (DigitalPHOTO)
    Mit der neuen E-500 wird das Olympus E-System um eine digitale Spiegelreflexkamera für semiprofessionelle und ambitionierte Amateurfotografen erweitert.
  • Wacom Graphire4 (DigitalPHOTO)
    Ob im Urlaub, bei Kindergeburtstagen oder Familienfeiern – die Digitalkamera ist mittlerweile überall dabei. Schnell sind die digitalen Fotos auf den Computer gespielt, um archiviert oder selber ausgedruckt zu werden.
  • Digicam-Sterben durch defekte CCDs (DigitalPHOTO)
    Vergangene Woche haben mehrere Produzenten von Digitalkameras Hinweise zu Fehlfunktiononen bei gewissen Modellen herausgegeben.
Unterhaltung
  • Microsoft ausgeräumt (Kölner Stadt-Anzeiger)
    Dem US-Computerkonzern Microsoft sind nach einem Bericht des "Spiegel" zehn streng geheime Prototypen der neuen Spielkonsole Xbox 360 gestohlen worden.
  • Von Golf bis King Kong (FOCUS)
    Im Rahmen der in Amsterdam veranstalteten X05 gab Microsoft die Games-Titel bekannt, die zum Start der Next-Generation-Spielkonsole Xbox 360 verfügbar sein sollen. Von "Fifa06" bis zu Peter Jacksons "King Kong" sind einige Spiele-Knaller mit an Bord.
  • Erster Virus für die PSP aufgetaucht (c't)
    Seit dem Wochenende häufen sich auf verschiedenen Fanseiten rund um Sonys PlayStation Portable Meldungen über den ersten Virus für die Spielkonsole.
  • Der iPod video: Ist es soweit? (Mac Life)
    Seit Monaten reißen die Gerüchte und Spekulationen um einen iPod mit Videofunktion nicht ab.
Alltags-Geschehen
  • Wie viel Macht bekommt Merkel? (Tagesschau)
    Gestern haben sich Union und SPD auf Angela Merkel als künftige Kanzlerin geeinigt, heute geht das Muskelspielen weiter. Denn dass der CDU-Chefin in einer großen Koalition automatisch die Richtlinienkompetenz zusteht, finden zahlreiche Sozialdemokraten und auch die CSU keineswegs selbstverständlich. Die CDU spricht von einer "Scheindebatte".
(nba)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 18:05] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2005, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: Diverse Tools zur Konvertierung von CD-Images
"Spot" hat die Tools b5i2iso, bin2iso, ccd2iso, cdi2iso, mdf2iso und pdi2iso auf AmigaOS 4 portiert, mit deren Hilfe sich diverse CD-Image-Formate (beispielsweise von CDRWin, Alcohol 120%, CloneCD, BlindWrite, DiscJuggler und Instant Copy) in das für MakeCD geeignetere ISO-Format konvertieren lassen. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 15:57] [Kommentare: 6 - 13. Okt. 2005, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Psyria veröffentlicht erstes reguläres Album
Dennis "Psyria" Lohr schreibt:

"Seit dem letzten öffentlichen Release auf der Psyria-Homepage ist einige Zeit vergangen. Nach einer nun längeren Auszeit ist Psyria wieder da. Und vielleicht anders als einige gedacht haben.

Während der künstlerischen Pause hat Psyria versucht, neue Kontakte im Musikgeschäft zu knüpfen. Seine zuletzt verschickte Demo-CD brachte nun das lang ersehnte Feedback...

Diesen Sommer unterschrieb Psyria bei dem Label 3H Music Productions einen Plattenvetrag für eine erste Album EP. Genauer Veröffentlichungstermin ist der 17.10.2005

Weitere Infos folgen diese Woche auf den Webseiten von Psyria und 3H Music.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Fans und bei denen bedanken, die an mich geglaubt haben und meine Musik mögen. Desweiteren ein grosser Dank an die AMiGA-Community für die Unterstüzung, die ich von euch all die Jahre bekommen habe!" (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 15:49] [Kommentare: 23 - 01. Nov. 2005, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: C= Show mit Flohmarkt, Holland
Am Samstag den 15. Oktober findet wieder eine "C= Show" in Holland statt. Ort der Veranstaltung ist "Trefpunt", Kerkweg 21 in Maarssen, die Türen sind von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für die Show wurde diesesmal eine zusätzliche Halle angemietet, da auch ein Commodore- und Amiga-Flohmarkt veranstaltet wird.

Zusätzlich wird es eine Präsentation zum Action Replay-Klon Retro-Replay geben. Alle Commodore- und Amiga-Liebhaber sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
PPCNUX (ANF)


ppcnux.de: Interview mit Genesi
In ihrem englischsprachigen Interview mit der Genesi-Geschäftsführung konzentrieren sich ppcnux.de vor allem auf LinuxPPC und Genesis Rolle als Hersteller von PPC-Computern, MorphOS wird jedoch ebenfalls kurz angesprochen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 16:07] [Kommentare: 15 - 12. Okt. 2005, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Übersetzer gesucht für das Pegasos-Buch "Le livre du Pegasos"
Für das französische PDF-Buch "Le livre du Pegasos" werden Übersetzer gesucht, die das 134-seitige Werk ins Englische und/oder Deutsche übertragen.

Das Buch führt Informationen und Artikel rund um den Pegasos und seine Betriebssysteme (MorphOS, Linux, Mac OS X via Mac-on-Linux) in einem einzigen Dokument zusammen, damit diese auch offline konsultiert und problemlos ausgedruckt werden können.

Interessierte Übersetzer erreichen den Autor unter der E-Mail-Adresse wikipeg[at]free.fr.

Download: LeLivreDuPegasos_V1.0.pdf (4,3 MB) (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:33] [Kommentare: 7 - 11. Okt. 2005, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
ANN (Webseite)


Dateisystem-Handler: Ext2FS 0.16 und SGIXFS 0.7
Die Treiber von Marek Szyprowski für die Dateisysteme Ext2 und SGI-X wurden aktualisiert. Die Nutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko.

Neuerungen bei Ext2FS 0.16:
  • Verbesserte Unterstützung von Wechselmedien
  • Fehlerbereinigung in der Dateigrößen-Routine
  • Behebung möglichen Directory Opus 5-Absturzes beim Einlegen von Nicht-DOS-Disks
  • Möglichkeit, das Dateisystem in den RDB zu legen (nur unter MorphOS getestet, seien Sie vorsichtig!)
  • Unterstützung für ein Herunterfahren des Handlers
Neuerungen bei SGIXFS 0.7:
  • Update auf das jüngste ExtFS-Grundgerüst (ergänzt Unterstützung von Wechselmedien sowie das Inhibieren und Herunterfahren des Handlers)
  • Diverse kleinere Fehlerbereinigungen
Download:
ext2fs_0.16.lha (82 KB)
sgixfs_0.7.lha (38 KB) (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:26] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2005, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005



AmiNetRadio 4.1 veröffentlicht (Fehlerbereinigung für AmigaOS 4)
Die kürzlich veröffentlichte Version 4 des Musikwiedergabeprogramms AmiNetRadio hat ein Update auf Version 4.1 erfahren, welches ein Problem behebt, das die Nutzung unter AmigaOS 4 vereitelte.

Konkret handelt es sich hierbei um den Absturz unter AmigaOS 4, der hervorgerufen wurde, wenn die Pens für NList-Objekte gesetzt wurden. Außerdem wurde die redundante soundmonplay.library entfernt, bei welcher es sich um eine ELF-Bibliothek für MorphOS handelte, die ohnehin bereits als soundmonplay.library.elf beilag. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:17] [Kommentare: 86 - 15. Okt. 2005, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
ANN (Webseite)


TEKlib: Erste öffentliche Version des virtuellen Betriebssystems
Bei TEKlib handelt es sich sowohl um eine Bibliothek als auch ein Betriebssystem, das unter der freien MIT-Softwarelizenz entwickelt wird und unter anderem unter AmigaOS und MorphOS läuft (Screenshot).

Begonnen um das Jahr 1999 aus Unzufriedenheit mit der Situation des Amiga, stellt TEKlib einen Versuch dar, das Konzept des AmigaOS weiterzuentwickeln. Wenngleich es zu diesem auch nicht API-kompatibel ist, so soll doch dessen Grundprinzip der "Exzellenz durch Einfachheit" wiederaufgegriffen werden.

Neben den genannten Betriebssystemen läuft TEKlib auch unter Unix und Windows in gehosteter Form sowie als eigenständiges Betriebssystem auf der Playstation 2. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:02] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2005, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
chromatic (ANF)


Programmieren: Jay Barnson, 40 Stunden für ein Rollenspiel
Unter dem Titellink beschreibt Jay Barnson, wie er aufgrund einer Wette innerhalb von 40 Stunden ein Rollenspiel im Stil der achtziger Jahre enwickelt hat.

Der Text gibt in Form eines Tagebuchs einen Einblick in die Spiele-Entwicklung: Welche Schritte sind bei der Entwicklung eines solchen Spiels nötig, was für Fehler treten auf und wie werden sie wieder behoben, welche Ideen werden aus Zeitgründen fallengelassen?

Im ebenfalls enthaltenen "Postmortem" blickt Jay Barnson zudem auf die 40 Stunden zurück und bewertet was gut gelaufen ist und was zukünftig besser gemacht werden kann. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:29] [Kommentare: 14 - 11. Okt. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt: Verlosung, Händler und Infos
Die Firma Cloanto spendet uns einige Kopien der neuesten Version Amiga Forerver 2005. Von Andreas Magerl haben wir ein Halbjahres-Abo der Zeitschrift AmigaFuture gestiftet bekommen. Diese Dinge werden unter den Teilnehmern verlost.

Neben den bereits in einer älteren Meldung angekündigten Entwicklern Henk Jonas und Guido Mersmann haben wir diesesmal einen Händler für Hard-und Software bei uns auf dem Meeting. Herr Goldisch wird auf seinem Stand folgendes zum Kauf anbieten:

Das Sortiment umfaßt Software und Hardware für C-16, Plus 4, C-64, Amiga, C-One, Pegasos. Eventuell kann man einen Micro-AmigaOne kaufen (sofern er rechtzeitig geliefert wird).

Amiga-Meeting-Specials:
  • Nagelneue Competition Pro 5000 schw./rot-Joysticks
  • Der brandneue Shooter "Metal Dust" für den C-64 mit SuperCPU
  • Mehr als 100 Spieletitel für die o.g. Rechnersysteme vor Ort.
  • Auch für die Fans der CD32 gibt es neue und gebr. Software.
  • Aktuelle Magazine der Go64, Retromagazin und Amiga-Future runden das Programm ab.
  • Ein besonderes Bonbon wird die wohl letzte originalverpackte Blizzard 1240/40T sein

Sollten weitere Entwickler oder Händler Interesse haben, ihre Produkte auf dem Meeting zu präsentieren oder zu verkaufen, möchten sie sich bitte bei Thorsten Mampel melden.

Neben einem RJ45-Netzwerk mit Zugang zum Internet wollen wir diesesmal auch Zugang über WLan und Bluetooth anbieten. Trotzdem ist jeder Teilnehmer aufgerufen, ein ausreichend langes LAN-Kabel mitzubringen.

Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Sobald die Anmeldung freigeschaltet wurde, können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle Teilnehmer weitergeleitet.

Leider ist unserere Webmasterin zu Zeit krank, daher wird unsere Homepage aktuell nicht gepflegt. Alle Neuigkeiten werden hier auf amiga-news.de veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 25 - 15. Okt. 2005, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005



Aminet-Uploads bis 09.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
xnet-rss.lha               comm/news   1.3M  OS4  Native AOS4.0 RSS News Reader
IBrowseSP.lha              comm/www     17K  all  IBrowse 2.x spanish catalogs
jam_mos.lha                dev/c       352K  MOS  Software build tool and make replacement
insomnia094upd.lha         dev/e        58K  OS3  Insomnia E Source Editor
lib3ds.lha                 dev/misc    554K  OS4  lib3ds is a library for working with "3d
libmng.lha                 dev/misc    512K  OS4  Multiple-image Network Graphics Library
Blobtrix_MOS.lha           game/2play   10M  MOS  Multiplayer Tetris clone
NetPanzer-MorphOS.lha      game/actio   15M  MOS  An online multiplayer tactical warfare g
netpanzer-src.lha          game/misc   1.4M  all  Sources for netPanzer port
AlephOne-MorphOS-src.lha   game/shoot  1.6M  all  Source code to Aleph One MorphOS port
Quake68k.lha               game/shoot  252K  OS3  Quake1 port for AmigaOS 3.x
QuakeOS4.lha               game/shoot  373K  OS4  Quake1 port for AmigaOS 4.x
QuakeWOS.lha               game/shoot  273K  WOS  Quake1 port for WarpOS
krystaldrop.lha            game/think   18M  OS4  Krystal Drop is a free Magical Drop clon
LGeneral-MorphOS.lha       game/think  827K  MOS  World War 2 strategy game inspired by Pa
RocksnDiamonds.lha         game/think  3.3M  MOS  Arcade style game in the tradition of Bo
AmiCAD_2.lha               gfx/edit    920K  OS4  AmiCAD (Schematics vectorial electronics
d_WinUAE.lha               hard/drivr    5K  OS3  German keymap for WinUAE
SDDapple.lha               misc/emu    261K  OS4  Apple II emulator.
diezi7-agorafobia.mp3      mods/mpg    3.6M  all  New song by Diez7
superstardust.lha          mods/techn  379K  all  Techno musics by RIB (v1.1)
flite-ppc-amigaos-bin.lha  mus/misc     15M  OS4  a small, fast run time synthesis engine
freedb_copytracks.lha      mus/misc     10K  all  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
flower_icon.lha            pix/icon    610K  all  Collection of Flower PNG icons
visualguidesp.lha          util/misc     1K  all  VisualGuide 3.0 Spanish Catalog
unrar-68k-amigaos-bin.lha  util/pack    94K  OS3  Unpacks RAR files
excalibur.lha              util/wb     165K  OS4  Excalibur, a workbench start menu
(cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005



os4depot.net: Uploads bis 09.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aifxjpegload.lha       gra/mis   65kb  0S4 Native Jpeg Loader For ImageFX
amicad.lha             off/cad  920kb  AmiCAD (Schematics vectorial electronics
excalibur.lha          uti/wor  167kb  Excalibur, a workbench start menu
kens_images.lha        gra/ico  173kb  Ibrowse & Aweb Toolbars in the "Ken's Ic
sddapple.lha           emu/com  261kb  Apple II emulator.
krystaldrop-src.lha    gam/puz  219kb  Sources to Krystal Drop
krystaldrop.lha        gam/puz   18Mb  Krystal Drop is a free Magical Drop clon
lgeneral-bin.lha       gam/str    1Mb  Strategy game influenced by Panzer Gener
lgeneral-src.lha       gam/str    1Mb  Sources for LGeneral + converter
popurl.lha             uti/she    2kb  OS4 replacement for OpenURL shell comman
limpidclock.lha        uti/wor  168kb  transparent clock / calendar
freedb_copytracks.lha  aud/mis   10kb  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
simpleplay.lha         aud/pla  587kb  Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
acme.lha               dev/cro  310kb  ACME 6502 Cross Compiler
cal3d.lha              dev/lib  785kb  Cal3d - A 3D character animation librrar
lib3ds.lha             dev/lib  554kb  lib3ds is a library for working with "3d
liblcms.lha            dev/lib  460kb  A port of LCMS - A free color management
libmng.lha             dev/lib  512kb  Multiple-image Network Graphics Library
stransball2.lha        gam/mis    1Mb  Super Transball 2 - gravity flier simila
netpanzer-src.lha      gam/str    1Mb  Sources for netPanzer port
netpanzer.lha          gam/str   16Mb  Multiplayer online RTS game with tanks
xnet-rss.lha           net/new    1Mb  Native AOS4.0 RSS News Reader
wolnycd.lha            uti/har   56kb  adjusting read-speed of CD/DVD drives
libsigc.lha            dev/lib    2Mb  libsigc++ - Callback Framework for C++
wesnoth.lha            gam/str   39Mb  Battle for Wesnoth
wookiechat.lha         net/cha  436kb  IRC Client (Internet Relay Chat)
(cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:01] [Kommentare: 5 - 12. Okt. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


Netzwerk: Installationsanleitung für Envoy
Douglas McLaughlin bietet unter dem Titellink eine ausführliche, bebilderte Installationsanleitung für die Amiga-spezifische Netzwerksoftware Envoy. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2005, 16:34] [Kommentare: 11 - 13. Okt. 2005, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2005
Andre Pfeiffer / a1k.org (ANF)


Amiga 1000: Bilder vom Rejuvenator-Board
Unter dem Link finden sich Bilder und Erläuterungen zum "Rejuvenator-Board", einer relativ seltenen Hardware-Erweiterung für den Amiga 1000 die den Einsatz eines 8372B-BigAgnus mit bis zu 2MB ChipMem ermöglicht. Zusätzlich verfügt das Board über eine akkugepufferte Uhr, 256/512KB-ROM-Sockel und einen A2000-VideoSlot. Die 512KB auf dem Mainboard werden als FastMem eingebunden oder als ROM verwendet. Der Einsatz von Kickstart-Disketten ist weiterhin möglich. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2005, 16:14] [Kommentare: 6 - 10. Okt. 2005, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2005
Robin (ANF)


AmigaOS 4: TuneNet 0.65 (Beta)
TuneNet ist ein MP3- und AHX-Player für AmigaOS 4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Neuerungen in Version 0.65:
  • Stream Recording
  • ASL Requesters
  • Recursive Directory Loading
  • Basic AIFF player plugin (drag Audio CD icons onto TuneNet)
  • Protracker Player plugin based on PTPlay
  • Nasty bonus music!!!
(cg)

[Meldung: 08. Okt. 2005, 18:21] [Kommentare: 15 - 09. Okt. 2005, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2005
Genesi (E-Mail)


Linux: Betatester für Pegasos-Version von REBOL gesucht
Für die aktuelle Linux-Testversion für den Pegasos der von Carl Sassenrath geschaffenen plattformübergreifenden Skriptsprache REBOL werden Betatester gesucht.

Den ersten 100 Betatestern, die einen Bericht ausfüllen, verspricht Genesi ein T-Shirt. Sollte Carl Sassenrath hinreichend Interesse an dieser Fassung für Gentoo/PPC bzw. Debian/PPC verzeichnen, so wolle man seitens Genesis auch um eine MorphOS-Portierung nachsuchen. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2005, 15:04] [Kommentare: 7 - 10. Okt. 2005, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2005
Cloanto (E-Mail)


Cloanto: Pressemitteilung zur Auslieferung von Amiga Forever 2005
Nachfolgend die offizielle Pressemitteilung von Cloanto zu unserer Meldung vom 5. Oktober:

Cloanto Releases Amiga Forever 2005

October 7, 2005 - Cloanto released today Amiga Forever 2005, the official Amiga emulation, OS, connectivity, history and support suite, now featuring 20 GB of software, data and videos to celebrate the 20th anniversary of the Amiga computer.

Amiga Forever 2005 is available in three editions:
  • Online Edition (downloadable installer for Windows systems, $29.95)
  • Plus Edition (downloadable CD ISO image with Windows and platform-neutral additional content, $39.95)
  • Premium Edition (a physical package containing the Plus Edition CD, two DVDs and an Amiga "Boing" epoxy dome decal, combined with an instant download of the installer for Windows, $59.95)
Previous versions of Amiga Forever included more limited multimedia content on a single CD. After almost two years of work, the new Premium Edition version features more than five hours of "must-see" videos on two professionally-authored dual-layer DVDs.

All versions of Amiga Forever include Amiga OS 1.3 and 3.X files that make it possible to run "Classic" Amiga software (including thousands of legally-downloadable games, demos and other Amiga applications) on any PC, with special support for the Windows platform, but also compatible with Mac OS X and GNU/Linux systems.

On the software side, the new version makes use of XML-based technology to more easily download, install and run Amiga games and demos, more of which are now also included in the package itself. Amiga Forever 2005 introduces several changes that will make the transition to Windows Vista as smooth as possible (and it already runs fine on the latest beta, too), especially if the Amiga emulation and OS are hosted in an environment that does not have administrator privileges. But Amiga Forever is not just about games and videos: professional users will for example appreciate the improved SCSI-passthrough functionality and drivers, a feature that is missing even in high-end "virtual systems", and that aims to assist in the recovery of old data that may otherwise have been considered lost.

Last but not least, the Premium Edition features the new "Boing" decals, which Cloanto originally introduced with the launch of Amiga Forever 1.0 in 1997. The new epoxy dome decals are printed in three colors on brushed metal, and, by popular demand, will from now on be included in every package.

At the same time, the Amiga Forever web site at www.amigaforever.com just went live with over 200 new or updated pages. The site includes additional information about the different versions, including screenshots, technology tutorials, links to game and demo download sites, and much more.

As always, the Amiga Forever Team at Cloanto would like to thank the Amiga Community for its support over the past 20 years, which made everything possible, from the first steps developing software for the Amiga, to this new version of Amiga Forever.

LINKS

Amiga Forever Home Page
http://www.amigaforever.com

Amiga Forever RSS Feed
http://www.amigaforever.com/rss.xml

Amiga Forever Banners
http://www.amigaforever.com/banners/ (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2005, 12:17] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2005, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2005
Steffen Nitz (ANF)


Update des SN-EuroArchivs und neue Programme von Steffen Nitz
Steffen Nitz hat unter dem Titellink neben einem Update seines SN-EuroArchivs auf Version 2.05 zwei neue Programme veröffentlicht: das Gedächtnisspiel SN-Memory und das Verwaltungsprogramm für Anlage-Metalle SN-AnlagenArchiv II.

SN-Memory 0.75

Ein neues Memoryspiel mit 4 Kartensets nach dem altbekannten Spielprinzip. Eigene Kartensets können relativ einfach für das Spiel erstellt werden. Es werden alle Grafiken unterstützt, die über das Datatype-System geladen werden können, sowie Bildschirme bis 32 Bit und die Tonausgabe über AHI.

Das Spiel weist 6 Spielmodi mit der Feldgröße von 4x4 bis 14x14 auf sowie je zwei unendliche Highscore-Listen. Letztere können auf verschiedene Arten sortiert angezeigt werden, z.B. nach der benötigten Zeit und der Anzahl der aufgedeckten Karten.

SN-AnlagenArchiv II 0.51

Eine Verwaltung für Anlage-Metalle in Form von Münzen oder Barren, die es teilweise über Banken sowie aber auch z.B. eBay und andere Anbieter zu erwerben gibt. Das Programm ist geeignet für Gold, Silber, Platin und Paladium.

Es werden alle Tageskurse der vier Metalle seit 1978 in US-Dollar und Euro-Währung verwaltet. Das SN-AnlagenArchiv II ist zum SN-AnlagenArchiv I vollständig kompatibel geblieben, der Bestand kann also einfach übertragen werden.

Zudem stellt die neue Webseite http://gold.sn-archiv.de die aktuellen Goldcharts sowie einige der gängigen Goldanlagemünzen vor.

SN-EuroArchiv 2.05

Beim SN-EuroArch besteht jetzt die Möglichkeit, bei der KMS-HTML- und Sondermünzen-Generierung zu wählen, ob jedes Land in eine eigene HTML-Datei geschrieben werden soll. Dies ist eine Erleichterung gegenüber der alten Generierung, bei der man für jedes Land die Suchen-Einstellung ändern und dazu noch jedesmal die HTML-Einstellung erneut vornehmen mußte. Dies ist nun nicht mehr nötig, nur die HTML-Texte vor und nach der Generierung des Landes müssen/können zum einzelnen Land angegeben werden.

Beim Jahrgangs-Tabellen-HTML-Generator wird jetzt unterschieden, ob die Münze nur im KMS vorkommt oder nicht. Über gesonderte Symbole ist dies nun auch für nicht in der Sammlung vorhandene Münzen möglich.

Bilder vorhandener und nichtvorhandener KMS können für die Jahrgangstabelle nun durch ein gleichnamiges Gif-Bild ersetzt werden, da das Programm die wirkliche Größe der Bilder ermittelt und dem HTML-Dokument übergibt.

Als Kommentar zu den Symbol-Bildern des Jahrgang-HTML-Supports werden nicht mehr die Bildernamen mit Größe angezeigt, sondern es wird beschrieben, was das Symbol bedeutet.

Die Eingabefeld-Unterstützung wird für MorphOS nun dem Amiblitz-Compiler und dessen Deflibs überlassen.

Zudem wurden diverse Fehler bereinigt, unter anderem jener, daß bei der Sondermünzen-HTML-Generierung die Tabellenzeilen mit der Spaltenbeschriftung doppelt eingefügt wurden. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2005, 13:21] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2005, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2005
Pegasosforum (Webseite)


Linux: SuSE 10.0 in der finalen Fassung erschienen
Die Linux-Distribution SuSE 10.0 wurde jetzt in der finalen Fassung veröffentlicht. Neben der x86- und x86-64-Ausführung liegt ebenfalls eine Version für die PowerPC-Architektur vor, die auch auf dem Pegasos II läuft (SuSE-Liste der unterstützten PPC-Systeme).

Neben der offiziellen englischen Boot-Anleitung für den Pegasos auf OpenSuSE.org wurde kürzlich auch eine deutschsprachige Installationshilfe von Christoph Kimna erstellt (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2005, 06:22] [Kommentare: 14 - 13. Okt. 2005, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2005
ANN (Webseite)


AmiNetRadio V4 veröffentlicht
Das MP3- und Shoutcast-Abspielprogramm AmiNetRadio liegt jetzt in der Version 4 vor.

Neben diversen Fehlerbereinigungen wurde beispielsweise der Wiedergabelisten-Editor erweitert und synchronisiert Ihre Listen somit auf Wunsch nun mit den tatsächlich vorhandenen Dateien oder erstellt automatische Listen der meistgespielten Lieder. Mit GharArg liegt zudem eine neue grafische Oberfläche für jene Nutzer vor, die gerne alles in einem einzigen Fenster vereint haben. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2005, 06:13] [Kommentare: 64 - 09. Okt. 2005, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi erhält Lizenz für diverse Medien- und Rundfunkformate
Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, hat das Unternehmen Lizenzen zur weltweiten Nutzung der nachfolgenden Patent-Portfolios erworben:
  • The MPEG-2 Portfolio includes more than 700 patents (134 patent families plus their worldwide counterparts) owned by Alcatel, Canon, Inc., CIF Licensing, LLC, Columbia University, France Télécom (CNET), Fujitsu, General Instrument Corp., GE Technology Development, Inc., Hitachi, Ltd., KDDI Corporation (KDDI), LG Electronics Inc., Matsushita, Mitsubishi, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), Philips, Robert Bosch GmbH, Samsung, Sanyo Electric Co., Ltd., Scientific Atlanta, Sharp, Sony, Thomson Licensing, Toshiba, and Victor Company of Japan, Limited (JVC).
  • The MPEG-4 Visual Portfolio that includes patents owned by Canon Inc.; CIF Licensing, LLC; Competitive Technologies, Inc.; France Télécom, société anonyme; Fujitsu Limited; GE Technology Development, Inc.; Hitachi, Ltd.; KDDI Corporation; Koninklijke Philips Electronics N.V.; LG Electronics Inc.; Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.; Microsoft Corporation; Mitsubishi Electric Corporation; Oki Electric Industry Co., Ltd.; Pantech&Curitel Communications, Inc.; Robert Bosch GmbH; Samsung Electronics Co., Ltd.; SANYO Electric Co., Ltd.; Sedna Patent Services, LLC; Sharp Kabushiki Kaisha; Siemens AG; Sony Corporation; Telenor ASA; Toshiba Corporation; and Victor Company of Japan, Limited.
  • The MPEG-4 Systems Portfolio that includes patents owned by Apple Computer, Inc., Electronics and Telecommunications Research Institute (ETRI), France Télécom, S.A.; Koninklijke Philips Electronics N.V.; Mitsubishi Electric Corporation; Samsung Electronics Co., Ltd.; Sharp Kabushiki Kaisha; and Sun Microsystems.
  • The 1394 Portfolio that includes essential and related patents owned by 1394 industry leaders Apple Computer, Inc., Canon, Inc., Hitachi, Ltd., Koninklijke Philips Electronics, N.V., LG Electronics Inc., Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. (Panasonic), Samsung Electronics Co., Ltd., Sony Corporation, STMicroelectronics and Toshiba Corporation.
  • The DVB-T Portfolio that includes the worldwide patents that are essential for implementing DVB-T, the terrestrial digital television broadcast standard (European Telecommunications Standardization Institute ("ETSI") document ETS300744) adopted for use in Europe, India, Singapore, Australia, New Zealand and other countries. The patents are owned by France Télécom, Koninklijke Philips Electronics N.V., Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., and Victor Company of Japan (JVC) to make their worldwide DVB-T essential patents available under one license.
  • The AVC Portfolio that includes patents owned by Electronics and Telecommunications Research Institute; France Télécom, société anonyme; Fujitsu Limited; Hitachi, Ltd.; Koninklijke Philips Electronics N.V.; LG Electronics Inc.; Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.; Microsoft Corporation; Mitsubishi Electric Corporation; Robert Bosch GmbH; Samsung Electronics Co., Ltd.; Sedna Patent Services, LLC; Sharp Kabushiki Kaisha; Siemens AG; Sony Corporation; The Trustees of Columbia University in the City of New York; Toshiba Corporation; and Victor Company of Japan, Ltd.
(snx)

[Meldung: 06. Okt. 2005, 18:58] [Kommentare: 41 - 09. Okt. 2005, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2005
Club AMF (ANF)


Fotos: Veranstaltung zum 20. Geburtstag des Amigas in Lausanne
In Lausanne (Schweiz) fand vor kurzem die Veranstaltung "20 Jahre Amiga" statt. Diverse Teilnehmer haben jetzt Photos von diesem Meeting veröffentlicht:

http://lamersphotos.free.fr/index.php?page=20anslausanne
http://www.amidev.net/20ans.php
http://www.relec.ch/20ans_AMF/index.html (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2005, 15:42] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2005, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2005



Spiele-Datenbank: 105 neue Spiele bei Lemon Amiga
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde um weitere 105 Titel ergänzt. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2005, 15:07] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2005, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)


Linux: Java 5.0 Standard Edition von IBM für PowerPC
Von IBM ist unter dem Titellink nun eine Betaversion der aktuellen Java 5.0 Standard Edition auch für PowerPC-Linux erhältlich. Enthalten ist jetzt offenbar auch ein Java-Plugin für Mozilla/Firefox. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 20:34] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2005, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Mario (ANF)


AmigaOS 4: NetPanzer 0.8 portiert
NetPanzer liegt inzwischen in einer Portierung für AmigaOS 4 vor. Hierbei handelt es sich um ein Online-Multiplayer-Spiel, das auf Taktik und schnelle Action ausgelegt ist (Screenshots).

Download: netpanzer.lha (16 MB) (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 20:18] [Kommentare: 10 - 08. Okt. 2005, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)


Genesi jetzt auch Novell-Partner
Genesi ist jetzt auch ein Partnerunternehmen des Netzwerkspezialisten und Linux-Anbieters Novell. Die pegasosbasierte Open Desktop Workstation wird auf Novell.com in den Kategorien Desktops, Server, Storage-Systeme und Workstations gelistet. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 20:09] [Kommentare: 12 - 08. Okt. 2005, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Kicko (ANF)


AmiGBG 2005-Theme veröffentlicht
Das offizielle Theme der zurückliegenden schwedischen Veranstaltung AmiGBG 2005 wurde nun im Aminet veröffentlicht. Die Datei liegt im MP3-Format vor (192 kHz) und stellt einen durch Emulate vorgenommenen Remix auf Basis eines unveröffentlichten Originals von Transplant dar.

Download: bic-amigbg05.mp3 (11 MB) (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 16:00] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2005, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005



Aminet: Web-Interface konfigurierbar, Ausblenden einzelner Plattformen möglich
Das Aminet-Webinterface kann ab sofort von jedem Benutzer auf seine eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden: Im "Setup"-Bereich der Webseite lässt sich jetzt festlegen, welche Plattformen (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS etc.) man angezeigt bekommen möchte.

Im Normalbetrieb zeigt das Interface grundsätzlich alle Dateien an, wer sich jedoch ausschließlich für bestimmte Plattformen interessiert, hat jetzt die Möglichkeit detailliert festzulegen was er sehen möchte und was nicht.

Die Konfigurationseinstellung wirkt sich auf das komplette Interface aus (Anzeige der letzten Uploads, Suchfunktion, Darstellung einzelner Verzeichnisse). Die gewählte Einstellung wird in einem Cookie gespeichert. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 15:16] [Kommentare: 13 - 06. Okt. 2005, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005



Amiga-Emulator: Amiga Forever 2005 erhältlich
Das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever von Cloanto ist nun in der Version 2005 erhältlich. Nach bisherigem Versionsschema wäre dies die V7.0 gewesen.

Amiga Forever 2005 wird in drei verschiedenen Editionen angeboten:
  • Online-Edition: Herunterladbares Installationsprogramm für Windows-Rechner
  • Plus-Edition: Herunterladbares CD-Image, welches zusätzliche Software enthält, die entweder spezifisch für Windows oder aber auch plattform-neutral ist
  • Premium-Edition: Physisches Produkt, bestehend aus einer DVD-Hülle mit der Plus-Editions-CD sowie zwei DVDs
Haupteigenschaften von Amiga Forever 2005:
  • Emulation der Amiga-Hardware
  • Originale ROM- und Betriebssystemsdateien des Amiga (alle Versionen von 1.0 bis 3.X)
  • Zusätzliche Emulation und Treiber (z.B. RTG, SCSI, TCP/IP, AHI sowie CDTV und CD³²)
  • Vorkonfigurierte Einstellungen für die Emulatoren WinUAE und WinFellow mit automatischen Updates über den Software Director
  • Vorinstallierte Spiele, Demos und Anwendungen (z.B. Web-Browser und Malprogramm)
  • Unterstützung für Tausende herunterladbarer Spiele, Demos und Anwendungen
  • Datentransfer mittels des Programms Amiga Explorer sowie über das Verzeichnis Amiga Files
  • Optionale Bootbarkeit der CD auf x86-PCs auf der Basis von KX Light
  • Plus- und Premium-Edition: Galerie mit Bildern von historischem Interesse
  • Premium-Edition: Über fünf Stunden historischen Videomaterials zum Amiga auf DVD
In der Amiga Forever 2005 Premium Edition sind an Neuerungen enthalten:
  • Eine CD und zwei DVDs in einer DVD-Box (glass-mastered)
  • Neues Video: "Inside Commodore" (Interview-Tour durch die Hallen von Commodore, erstellt für den Amiga DevCon 1988)
  • Neues Video: "History of the Amiga" (von IDG/Amiga World)
  • Neues Video: Dave Haynie-Interview
  • Alle auch bisher bereits enthaltenen Videos - entweder unter Beibehaltung der Original-Qualität und des ursprünglichen Formats oder in verbesserter Form (keine MPEG4- oder WMV9-Dateien mehr)
  • Galerie mit mehr als 1000 Fotos von Amiga-Veranstaltungen
  • DVD-Features wie Menüs, Szenenauswahl, Untertitel und mehr
  • Neue Amiga Forever-Software (neuer Starter, neue Add-ons, neuer Installer, etc.)
  • Neue WinUAE-Version 1.0, "Amiga Files"-Verzeichnis und XML-basierte Spiel- und Demo-Beschreibungen
  • Neue Spiele, Vereinfachung des Hinzufügens weiterer Spiele, komplett neuer Bereich für Demos
  • Neue Funktionen, die für die neueste Betaversion von Windows Vista entwickelt und darunter getestet wurden
(snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 12:53] [Kommentare: 7 - 07. Okt. 2005, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Amiga 1000-Portal: Webseite A1k.org jetzt mit Chat-Funktion
Die Hauptseite von A1k.org, einem Portal, das sich dem Amiga 1000 sowie dem Phoenix-Board verschrieben hat, ist überarbeitet worden. Zudem existiert seit gestern auch ein Chat, den René Matthäus kompatibel gehalten hat zu Amiga, PC und Mac. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 12:21] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2005, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2005
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Windows-Entwicklungsumgebung mit Amiga/68k-Crosscompiler
Bei AmiDevCpp handelt es sich um die freie Entwicklungsumgebung Dev-C++, bei der der Compiler durch einen AmigaOS-Crosscompiler ersetzt wurde. Hierdurch ist es möglich, unter Windows Programme für den Amiga (m68k) zu entwickeln und zu kompilieren.

Die integrierte Enwicklungsumgebung bietet dem Programmierer eine moderne und komfortable Arbeitsumgebung (Screenshot). Durch das Paketsystem ist es dabei auch für Anfänger kein Problem, neue Includes und Libraries korrekt zu installieren.

Bei den meisten Paketen sind zudem Programmbeispiele enthalten, die sofort funktionieren. Dadurch können Programmierneulinge ihr erstes Amiga-Programm erzeugen ohne auch nur eine Zeile Quellkode einzutippen.

Die Entwicklungsumgebung bringt ein windowstypisches Installationsprogramm mit sich, das mehrsprachig ist und auch eine Deinstallationsfunktion beinhaltet.

Fehlermeldungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge können nach Ansicht des Autors am besten hier im Programmierforum von amiga-news.de diskutiert werden. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 12:14] [Kommentare: 29 - 07. Okt. 2005, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Newsreader XNet-RSS veröffentlicht
Massimiliano Tretene hat seinen RSS-Reader für AmigaOS 4 veröffentlicht. XNet-RSS zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden.

XNet-RSS kann Schlagzeilen entweder autonom oder in Kooperation mit einem Web-Browser empfangen, unterstützt RSS 2.0 und kann auch ohne Verbindung zum Netz weiter genutzt werden. Um die Nachrichten eines RSS-Feeds in voller Darstellung anzuzeigen, wird mittels OpenURL ein Web-Browser gestartet.

Download: xnet-rss.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 13:39] [Kommentare: 4 - 05. Okt. 2005, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SimplePlay 3.0 veröffentlicht
James Carroll hat das Musikwiedergabeprogramm SimplePlay in der Version 3.0 für AmigaOS 4 veröffentlicht. Das Update unterstützt nun auch MP3-Dateien und bringt zudem ein sogenanntes Jump Window (Screenshot) zum raschen Lokalisieren der Titel in Ihrer Wiedergabeliste mit sich.

SimplePlay basiert auf der SDL_Mixer.library und unterstützt neben MP3 auch die Formate OGG, MOD, IT, S3M, XM, WAV, VOC, MIDI und AIFF. Das Programm nutzt MUI für die grafische Benutzeroberfläche, weshalb Sie zudem auch die Klassen betterstring.mcc und nlist.mcc benötigen.

Download: simpleplay.lha (588 KB) (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 12:27] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2005, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amiga Inc. (E-Mail)


Amiga Incorporated: Zusammenarbeit mit der National Hockey League
Unter dem Titellink gibt Amiga Inc. eine Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen National Hockey League (NHL) bekannt. Diese Vereinbarung sieht vor, dass Amiga Inc. Software mit dem Markenzeichen der NHL erstellen und unter dem URL nhl.shopamiga.com über den AmigaAnywhere™-Webshop vertreiben wird. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 11:54] [Kommentare: 163 - 07. Okt. 2005, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005



Aminet: Täglicher Newsletter, HTTP-Upload
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen täglichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-daily-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Tag eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.

Außerdem steht jetzt ein Web-Interface zur Verfügung, das alternativ zum traditionellen FTP-Zugang für den Upload ins Aminet genutzt werden kann. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 19:29] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Amiforce (ANF)


Amiforce: Kleine Präsentation zu Blackshoot Deluxe
Unter dem Titellink finden Sie eine kleine Präsentation zum Spiel Blackshoot Deluxe für AmigaOS 3/4, die der Betatester Martin 'McFly' Cornelius erstellt hat.

Unterdessen schreiten die Arbeiten an Blackshoot Deluxe gut voran - neu in der Featureliste sind verschiedene Waffentypen und Sterbensarten. Und neben verstecktem Bonusmaterial soll statt blossem Ballern nach Entwicklerangaben auch etwas Hirnschmalz gefordert werden. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 19:05] [Kommentare: 19 - 04. Okt. 2005, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Klient Wookiechat 1.9
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • /invite command implemented
  • Incoming Channel Invite messages are displayed properly now
  • Sounds can be played to alert you to a new tab opening, or a highlight word appearing. It can be played always or just when the main window is inactive
  • /list implemented, displays a sorted list of channels on the network in its own tab. Doubleclicking will join a channel.
  • All displayed URL's are now saved in the URL Grabber window, and can be loaded in a browser by double clicking on it
  • Channel Keyword support fixed up a little. It's now possible to change the keyword without toggling +k off first
  • Choosing "Connect to Server" without first selecting an entry will no longer reaper
  • Bugfix: "topic set by" messages no longer create an extra blank line in the logs
  • Channel Keyword and Limit string gadgets are now updated when you join a channel
(cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:41] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Antibike (ANF)


Ego-Shooter: Quake 2.30 (AmigaOS 3/4)
Frank Wille hat eine neue Version seiner AmigaOS-Portierung von Quake veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:29] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Antibike (ANF)


Browser: AWeb 3.5.07 Beta für AmigaOS 3 und 4 (Update)
Eine neue Beta-Version des Reaction-/Classact-basierten Browsers AWeb steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Various bugs in the leaked 3.5.06 version have been fixed
  • A bug with nested tables having the height tag has been fixed
  • A bug with the gzip decoding engine which would cause it to discard non gzip encoded files has been fixed. Lha files download again....
  • An extra choice for the new gadget layout options has been added giving a reduced number of options for a simpler design. This layout suits large gadget images / icons
Update: (13:04, 05.10.05, snx)
MorphOS-Snapshots von AWeb erstellt Gunnar von Boehn. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:27] [Kommentare: 16 - 05. Okt. 2005, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: WinUAE 1.1
Version 1.1 des Amiga-Emulators WinUAE bietet u.a. folgende Neuerungen:

Einige schwerwiegende Fehler, die mit WinUAE 1.0 eingeführt wurden, gehören er Vergangenheit an:
  • Picasso96 graphics corruption after ALT-TAB
  • Zipped Amiga Forever Kickstart ROM image decryption problem
  • JIT FPU ACOS bug (incorrect result if argument was negative)

Ältere Fehler, die beseitigt wurden:
  • More stable on the fly configuration loading
  • In windowed mode Amiga window height was sometimes slightly larger than requested size
  • "the desktop is too small for the specified window size"-check was not completely correct
  • AHI recording mode memory leak
  • Some Amiga monitor drivers work now properly (for example Euro36)
  • Incorrect paths if WinUAE was run from networked drive
  • Some custom chipset emulation bugs (Obliterator intro, Elfmania scoreboard, Warp and others)
  • Directory filesystem directory modification date bug if comment or protection flags were modified
  • Improved directory filesystem compatibility
  • Rare disk emulation bug introduced in 0.9.90
  • Action Replay statefile restore bug introduced in 0.9.90
  • OCS/ECS color translation to native colors fixed. (this was bug since the beginning of UAE..) Colors are now slightly brighter. No effect on AGA-mode colors.

Neue Eigenschaften:
  • Configurable Catweasel joystick support, MK4 mouse support added (NOTE: Right and middle mouse button may not work with all mice, requires Catweasel driver/firmware update)
  • MMKeyboard support added
  • Transparent "drive led status bar"
  • SPTI (Windows 2K/XP) SCSI emulation includes non-CDROM SCSI devices
  • Improved uaescsi.device SCSI interface selection
  • Custom emulation updates (Death Trap, Loons Docs, Spanish Rose by Creed, Filled Perspective by Zero Defects, Himalaya by Avalanche..)
  • Improved default path setting, Amiga Forever 2005 paths supported
  • More missing keycodes added to input-panel
  • Copper debugger: tracing, single step and breakpoint
  • Disk swapper: right button doubleclick in "Disk image"-column: removes disk in disk swapper panel. right button singleclick in "Drive"-column: remove disk in drive
  • New-style ROM config entries
  • Compressed hardfiles supported (limitations: max 100MB, all written data will be lost after reset or exit, hardfile file name extension must be either hdz, zip, rar or 7z)
  • Hardfile drag&drop to harddisk-panel
(cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:27] [Kommentare: 50 - 05. Okt. 2005, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 3.1
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

Version 3.1 beseitigt zahlreiche Fehler, beherrscht weitere CLI-Parameter und kann Wildcards jetzt alphabetisch sortieren. Außerdem gibt es zahlreiche weitere kleine Verbesserungen sowie eine überarbeitete Dokumentation. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
(ANF)


TroikaNG: Aktualisierung der FAQs
Die Webseite von Troika, den Entwicklern des PPC-Motherboards "Amy'05", wurde aktualisiert. Im FAQ-Bereich finden sich einige zusätzliche Einträge, unter anderem wird die Performance der von Troika verwendeten Kombination TSI107/SDRAM mit der des Gespanns Marvell Discovery/DDR-RAM verglichen. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:05] [Kommentare: 30 - 07. Okt. 2005, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005



Aminet-Uploads bis 02.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
savvyppc.lha                    biz/cloan   179K  OS4  Savvy (as in networker) smbfs GUI progra
patch-2.5.9-ppc-amigaos-src.lh  comm/tcp    296K  OS4  Apply a diff file to an original
wget-1.9.1-ppc-amigaos-src.lha  comm/tcp    1.8M  OS4  Retrieves files from the web
make-ppc.lha                    dev/c       175K  OS4  GNU make PPC
sfdc.lha                        dev/gcc      95K  VAR  Compile SFD files into someting useful (
SDL_net.lha                     dev/lang     38K  OS4  Network library for Simple DirectMedia L
wierd-mos.lha                   dev/lang     18K  MOS  "Wierd" programming language
BackUp.lha                      disk/bakup   46K  OS3  A simple backup tool.. v1.42
AmigaPower.lha                  docs/hyper   61K  all  AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (23 Se
duke3d.lha                      game/actio  520K  OS4  Duke Nukem 3D
raw_os4.lha                     game/actio  441K  OS4  RAW
blackbox_os4.lha                game/board  1.1M  OS4  BlackBox OS4
sdl_football.lha                game/board  410K  MOS  SDL board game
trailblazer.lha                 game/jump    77K  MOS  Ball jumping action
sdlzombies_os4.lha              game/misc   3.1M  OS4  SDLZombies_OS4
uqm-src.lha                     game/misc   1.6M  OS4  Sources for Ur-Quan Masters port
wesnoth.lha                     game/role    40M  OS4  Battle for Wesnoth
alephone.lha                    game/shoot  1.6M  OS4  Open source Marathon 2 engine
Quake68k.lha                    game/shoot  244K  OS3  Quake1 port for AmigaOS 3.x
QuakeOS4.lha                    game/shoot  365K  OS4  Quake1 port for AmigaOS 4.x
QuakeWOS.lha                    game/shoot  265K  WOS  Quake1 port for WarpOS
rrootage.lha                    game/shoot  3.8M  MOS  rRootage is a manic shoot them up
attd.lha                        game/think  101K  MOS  Mathematical mind game
lgeneral.lha                    game/think  610K  OS4  Strategy game influenced by Panzer Gener
rnd.lha                         game/think  3.7M  OS4  Rocks'n'Diamonds - a Boulder Dash style 
ArTKanoid.lha                   game/wb     746K  OS3  ArTKanoid 3.0 - Break Out/Arkanoid clone
ImageMagick-6.1.4-ppc-amigaos-  gfx/conv    6.9M  OS4  Image manipulation programs - source
prism2.lha                      hard/drivr  152K  VAR  Driver for 11Mbps wireless network cards
SuperStardust.lha               mods/techn  379K  all  Techno musics by RIB (v1.1)
TheMPegEncGUI.lha               mus/misc    444K  OS3  GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
gerontolibrary.lha              mus/play    3.0M  MOS  Library for playing oldschool game music
ProPlayerOS4.lha                mus/play     83K  OS4  AHI Protracker player (AOS4)
TKPlayer.lha                    mus/play    132K  OS3  V1.4 AHI player supporting MP3, AIFF, WA
music_icons.lha                 pix/icon     25K  OS4  Hard Drive Icons with a Red Musical Note
TuiTED.lha                      text/edit   143K  OS3  V1.9 alpha - Text Editor with syntax hig
prtman39.lha                    text/print  254K  VAR  PrintManager for OS4 and OS3
diffutils-2.8.1-ppc-amigaos-bi  util/misc   377K  OS4  File comparison utilities
grep-2.5-ppc-amigaos-bin.lha    util/misc   232K  OS4  GNU grep, egrep and fgrep
unrar-ppc-amigaos-bin.lha       util/pack   180K  OS4  Unpacks RAR files
awin.lha                        util/wb       7K  OS3  Adds hotkeys to Workbench, alt+f4, etc
PosTED.lha                      util/wb     128K  OS3  V1.8 Cool PostIT! Style Reminder for WB
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 23:40] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005



os4depot.net: Uploads bis 02.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
sdl_gfx.lha           dev/lib  200kb  libSDL_gfx
sdl_players.lha       aud/pla    1Mb  SDL Music Players
rnd.lha               gam/puz    3Mb  Rocks'n'Diamonds - a Boulder Dash style 
marbles_iconpack.lha  gra/ico    7Mb  Marbles Iconpack for Amidock
dvplayer-baw.lha      gra/the   54kb  skins for DvPlayer
prism2.lha            dri/net  151kb  Driver for 11Mbps wireless network cards
alephone-src.lha      gam/fps    3Mb  Source code for Aleph One port
lgeneral.lha          gam/str  610kb  Strategy game influenced by Panzer Gener
wesnoth.lha           gam/str   39Mb  Battle for Wesnoth
prtman.lha            uti/pri  253kb  PrintManager for OS4 and OS3
uade-nicomen-src.lha  aud/pla    8Mb  Unix Amiga Delitracker Emulator (sources
sdl_ttf_net.lha       dev/lib   56kb  SDL_Net & SDL_ttf
a2solib.lha           dev/uti  218kb  Turn static libraries into shared librar
alephone.lha          gam/fps    1Mb  Open source Marathon 2 engine
unrar-src.lha         uti/arc  485kb  Unpacks RAR files - source
cksfv.lha             uti/mis   67kb  Cksfv Crc Tool Checker
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 23:39] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2005
ANN (Webseite)


Magazin: The Crypt #41 veröffentlicht
Unter dem Titel "The Sheene Run 2005" ist die Ausgabe 41 des Magazins The Crypt erschienen. Zum Thema Amiga findet sich hierin ein Review von Francis G. Loch, der sich mit dem Programm RDesktop befasst. Das Remote Desktop Protocol erlaubt die Fernsteuerung eines Computers von einem anderen Rechner aus. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2005, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005
Bradd Webb (E-Mail)


Newsletter: Amiga Update #050930
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die September-Ausgabe veröffentlicht:

======================================================================
                               ________
         _________ ____      _|__ __ __|_______      _________
       __\ _____ \\\\  \_  _/  //___//  _____//______\ _____ \\
      // \\\\  /. \\\\__ \/ __//    \\  \\____.  /// \\\\  /. \\
      \\___\¯ /___///___\  /___\     \\_________//\\___\¯ /___//
       ¯    \/    ¯ ¯    \/.  |¯      ¯|z!o     ¯  ¯    \/    ¯
               A M I G A      | 050930 |      U P D A T E
                              |________|
  "SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.      
----------------------------------------------------------------------

      G U R U   M E D I T A T I O N   &   T R O I K A   J O I N  
   
 T O T A L   A M I G A   P R I C E S   F O R   U S A ,   C A N A D A

          A M I A T L A S   L O O K I N G   F O R   H E L P 

                 A M I G A   F O R E V E R   2 0 0 5 

         O N Y X S O F T   H A S   3   F O R   A M I G A N S

           B A T T L E   O F   W E S N O T   F O R   O S 4 

         B R O K E N   S W O R D   F O R   A M I G A   O S 4 

    D I G I B O O S T E R   P R O   -   G O O D   A S   B E E R ? 

          W O L N Y C D   -   U N U S U A L   U T I L I T Y 

              A M I G A   A P A C H E   W I T H   C G I

      N E W   E - U A E   D E S P I T E   S A N I T Y   L O S S

----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:

 This has been a rather quiet news month, with few strong stories to 
report. However, sometimes what you lack in quantity you make up for 
in quality. One story in particular is an eye-opener and, we think, 
very important. That would be the entry of a new manufacturer in the 
Amiga One arena. Check out our lead story on the Guru Meditation / 
Troika partnership. Great news!
 Also good news, for those who want to read a paper Amiga magazine in 
the wilds of North America, is the new arrangement announced by 
"Total Amiga" just today. Glad to see this effort undertaken, and 
"kudos" to all involved.
 Hmmmmm. Maybe it wasn't such a quiet news month, after all.
 We hope you enjoy this issue.
 Regards,
 Brad Webb,
 Editor
 Brad Webb,
 Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

     G U R U   M E D I T A T I O N   &   T R O I K A   J O I N 

Gothenburg, Sweden, September 24th, 2005

Guru Meditation and Troika NG are pleased to announce a joint
partnership in creating the next generation AmigaOS 4.0 motherboard.

Ever since Guru Meditation first heard about Troika, they gathered 
every little bit of information about their proposed board. Finally, 
contact was made.

Troika, who greatly respects the business Guru Meditation has built up
in short time, found it very easy to partner with them.

Resources provided by Guru Meditation are now being utilized by 
Troika's project "Prometheus". Troika believes that with the 
additional resources that Guru Meditation is providing they double or 
triple their effective man hours to finish the project faster, and 
thus bring the board to production sooner!

Andreas Loong of Guru Meditation said, "With this injection we hope to
see the board ready and in production earlier than expected. It also
means some interesting possibilities for the future.". He further 
added, "Looking at the specifications and the current shortage of 
hardware in the market spurred us on further, and we believe this will 
be a very nice addition, especially as a developer board. However, 
developer boards doesn't rule out other configurations, and we are 
confident that Troika and Guru Meditation is a winning combination".

Josh B. of TroikaNG commented "Guru Meditation is very well known for
good quality service and support in the AmigaOne Community. We are so
pleased for Guru Meditation to bring additional resources into the
Troika design".

The Amy'05 is a mini-ITX form factor computer based around the PowerPC 
750FX microprocessor. It is intended to be a low cost, legacy free 
system aimed at the embedded/home server market running versions of 
Linux and the Amiga OS4 operating system.

Although modest by modern hardware standards, Amy'05 has been designed 
in such a way as to leverage the highest performance possible with 
enough system throughput to make the best use of the PPC processor. 
The design has very much been balanced for performance and price. 

Guru Meditation & Troika NG

/Guru Meditation/ was formed late 2003 and started off very modestly
as a reseller of Amiga equipment and AmigaOne hardware. In mid 2004 
the decision was made to acquire the rights for Directory Opus to 
bring it back to the Amiga platform as the start of a new program of 
expansion to help kickstart the Amiga market back into life.

/Troika NG/ formed to provide the next generation in PPC computers,
based on the Troika "reference design". The final goal being, the next
generation Amiga at a very reasonable price/performance.

http://www.gurumeditation.se/
----------------------------------------------------------------------

 T O T A L   A M I G A   P R I C E S   F O R   U S A ,   C A N A D A 

30 September, 2005

Total Amiga magazine is happy to announce a reduction of about 25% in 
the cost of a 4 issue subscription posted to the USA or Canada. To 
acheive this we have come to an agreement with Greg Condon, from the 
PANORAMA Amiga user group of Vancouver, to print a second run of the 
magazine in Canada. Printing in Canada reduces our postage costs both 
within Canada and to the USA enabling us to dramatically reduce the 
cost of a subscription.

A four issue subscription to either the USA or Canada will now cost 
only 15UKP (about 26USD) as compared to the the old price of 20UKP 
(35USD). Copies of the current issue of Total Amiga will now cost USA 
and Canadian buyers only 4.50UKP (8USD) compared to 6.00UKP 
previously. Back issue prices will also be reduced once back issue 
from the Canadian print runs are available.

Please note: all USD conversions are approximate, based on the current
exchange rate at xe.com.

As a "thank you" for their support, and to reflect our reduced costs, 
all existing subscribers in the USA or Canada with two or more issues 
outstanding on their subscription will have an extra issue added free 
of charge. This will happen automatically. Subscribers who have 
supplied us with an e-mail address should receive a personal e-mail 
confirming this over the weekend.

Orders for Total Amiga subscriptions to the USA and Canada will 
continue to be taken via the Total Amiga web site (where you can pay 
using your credit/debit card via PayPal) or through ForeMatt Home 
Computing who can accept credit card orders over the phone. The new 
US/Canada pricing is available on the Total Amiga web site now.

Total Amiga is also available through local Amiga dealers in many 
countries. We will be offering dealers in the USA and Canada a similar 
postage cost reduction from the next issue onwards. If you are a 
dealer interested in stocking the magazine please visit our web site 
for more information.

We hope this price reduction will benefit our existing subscribers in 
the USA and Canada and will also enable more Amiga users in those 
countries to enjoy the only English language print Amiga magazine 
currently available.

Total Amiga would like to thank Greg for volunteering to take on the 
responsibility of printing and distributing the magazine in North 
America. 

http://www.totalamiga.org/
----------------------------------------------------------------------

        A M I A T L A S   L O O K I N G   F O R   H E L P 

11 September, 2005

AmiATLAS Team is looking for new members

This is a call to all amiga freaks and AmiATLAS users!

AmiATLAS has a size of over 10.000 with roughly 600MB of data which is 
hard to maintain.

The current members are very busy with other projects!

That's the reason for this call to all amiga users and existing 
AmiATLAS users who help us a lot with this project.

Everybody who has interest to join the team and contribute to the 
future of AmiATLAS should drop a mail at: info@apc-tcp.de

Your AmiATLAS Development Team and APC & TCP
----------------------------------------------------------------------

                A M I G A   F O R E V E R   2 0 0 5 

28 September, 2005

Software Hut is pleased to announce that we are the North American
distributor of the newest version of this popular emulator. This is a 
must have release of the ever popular Amiga Forever emulator. For the 
thousands of our customers who have bought previous versions of this 
great program you know that Amiga Forever allows users to turn their 
PCs into virtual Amigas. Because of the speed of today's PCs, you can 
run many applications much faster than you ever could with an actual 
060 equipped 4000 Tower.

Among the new features of Amiga Forever 2005 include 2 full dual 
layer, professionally mastered DVDs packed with Amiga videos that are 
available nowhere else. There is almost 6 hours of video including the 
much sought after full version of the Deathbed Vigil. Also included is 
a CD with Amiga Forever 2005 including these great features:

- Original Amiga ROM and OS files (all versions from 1.0 to 3.X)

- Additional emulation and drivers (RTG, SCSI, TCP/IP, AHI, CDTV, 
  CD32, etc.)

- Preconfigured WinUAE and WinFellow emulation engines with 
  auto-updates

- Preinstalled games, demos and applications (web browser, paint, 
  etc.)

- Support for thousands of downloadable Amiga games and applications

- Amiga Explorer and Amiga Files data sharing framework

- Optionally-bootable CD, based on KX Light (boots any PC into Amiga 
  OS)

- Special features and gallery of items of historical interest

- Much, much more...

Even though Cloanto has added 2 full DVDs and all these features the
price is still the same as previous versions! A full version of Amiga 
Forever 2005 is only $ 54.95 and an upgrade is only $ 34.95. For 
existing owners, the upgrade is the full 2 DVD, 1 CD version and is 
available to anyone who has an existing version (any version # from 1 
to 6) of Amiga Forever installed and who has access to their Amiga 
Forever serial #. Check our web site for more info on all the new 
features and Videos and to order your copy today at:

http://www.softhut.com/

Then click on "New Amiga Forever 2005 just Released" under featured
products.
----------------------------------------------------------------------

        O N Y X S O F T   H A S   3   F O R   A M I G A N S

16 September, 2005

We got some news for you =) One new tool and two updates of some of 
our "top titles"... Have fun, more to come soon ;)

    * New program - SnapIT (Version 0.2)
    * New version - BackUp (Version 1.42)
    * New version - TheMPegEncGUI (Version 2.60)

Updated programs

TheMPegEncGUI v2.60 - (68k) Added the long awaited functionality to 
automatically rename files based on ID3-tags. Automatic download and 
install of Lame and CDDB. Automatic update of TheMPegEncGUI when a new 
version is released.

SnapIT v0.2 - (MOS) SnapIT is a powerful, yet simple-to-use screen 
grabber featuring a powerful MUI GUI.

BackUp v1.42 - (68k) Now stopping or pausing in the middle of a large 
file is possible. Added and changed some features to make it a bit 
more optimal.

http://www.onyxsoft.se/news.shtml
----------------------------------------------------------------------

         B A T T L E   O F   W E S N O T   F O R   O S 4 

28 September, 2005

I've successfully compiled Battle of Wesnoth.

The Battle for Wesnoth is a free, turn-based strategy game with a 
fantasy theme, and is now available for Amiga OS4.
Fight to regain the throne of Wesnoth, of which you are the legitimate 
heir, or use your dread power over the Undead to dominate the land of 
mortals, or lead your glorious Orcish tribe to victory against the 

humans who dared despoil your lands. Wesnoth has many different sagas
waiting to be played out. You can create your own custom units, and
write your own schenarios - or even full-blown campaigns. you can also
challenge your friends - or strangers - and fight multi-player epic
fantasy battles.

to run it (for now):

Assign USR: YourPath:path_where_wesnoth_exec_is
run wesnoth

f.e.
assign USr: DH2:Wesnoth
run wesnoth

When it starts, it is a little bit slow. so don't worry for the black 
screen. It has many options that can be passed to the command line. So 
a Gui (DANIEEEELLLL!!!) it is needed as usual..

Enjoy

Link to download site is http://www.amigasoft.net/
----------------------------------------------------------------------

       B R O K E N   S W O R D   F O R   A M I G A   O S 4 

1 September, 2005

Enjoy Broken Sword on your AmigaOne with this package put together 
specifically for OS4 users.

Broken Sword is a point and click adventure game created by Revolution 
Software which places a young American on holiday in Paris into a 
mysterious adventure, where the fate of man could be decided. The game 
is full of cryptic puzzles and it is down to you to solve the problems 
using information gathered along the way.

The original sealed game CD comes with an Amiga-specific Installer 
CDROM. This allows quick and easy installation of the game and data 
files.

SCUMMVM point & click adventure
package contents
    
Original game (2x PC CDs) and Amiga Install CD
install CD version 1.11 (05.09.05)

requirements
    
OS4, 835MB HDD space 

Condition: new and guaranteed

Game cut scenes are not included, but are available to download from 
the SCUMMVM website. Broken Sword is © 1996 Revolution Software. 
SCUMMVM and the Amiga Installer CD are not in any way affiliated with 
Revolution Software.

http://amigakit.leamancomputing.com/catalog/product_info.php?products_
id=325
----------------------------------------------------------------------

   D I G I B O O S T E R   P R O   -   G O O D   A S   B E E R ? 

20 September, 2005

A program is like a good beer. It needs time to becomes perfect. This 
applies also to the program Digibooster Professional.

At present the new version is in work. In order to become fair to the 
user in addition, we would like know which user surface at most are 
wished. Now, on the DigiboosterPro Homepage is furnished a voting, 
where you can choose 2 selections. About large participation we would 
be pleased much.

Because thus you show us your interest in Digibooster Professional.

http://www.digiboosterpro.de/umfrage.php

http://www.apc-tcp.de
----------------------------------------------------------------------

         W O L N Y C D   -   U N U S U A L   U T I L I T Y 

17 September, 2005

WolnyCD is a tool that allows you to set read-speed of your CD-ROM 
(CD-R/CD-RW). This should work with most of the ATAPI devices and with 
some SCSI ones. The aim of this tool is to quiet the engine of your CD 
drive. In most cases it enhances the read abilities. New features:

- option of recognising by volume or device name
- italian catalog.

In the archive you will find three versions of this tool: AmigaOS 3.x, 
AmigaOS 4.0, MorphOS.

More information (only in polish language) can be obtained from URL 
(bottom of the text). Don't be afraid - in the archive there is polish 
and english guide with the description of all the options.

http://www.ppa.pl/artykuly/artykul.php?idd=2&ids=27&id=329
----------------------------------------------------------------------

           A M I G A   A P A C H E   W I T H   C G I

5 September, 2005

Now available for AmigaOS4: Apache with working cgi-support!

You can download it at OS4depot or Aminet

New in this release: [Read on]

* Apache has now a working cgi-module! The cgi-code is totaly 
rewritten
using AmigaDOS-functions and should be quite fast.
* Added support of XSL. Allows to transform XML-files.
For more informations look here: http://www.xmlsoft.org/XSLT
* Better performance!
* Added support of the strftime()-function.
* date()-function crashed when using option "r" - fixed.
* Revised installer-script. Fixed some bugs and everything is now done 
by the script.
* New examples in the example-directory for XSL and CGI.
* Some minor bugfixes and optimations.

Find it at: http://os4depot.net/

Description:     Apache 1.3.33 PHP5 - AmigaOS4 binaries
Download:     apache.lha       
Version:     1.3.33
Date:     05 Sep 05
Author:     The Apache HTTP Server Project 
                (http://httpd.apache.org/) / Ported by Edgar Schwan
Submitter:     Edgar Schwan
Email:     eds@rz-online.de
Homepage:     http://www.schwan-clan.de
Requirements:     ppc-amigaos >= 4.0.0
Category:     network/server/http
Replaces:     network/server/http/apache.lha
License:     Other
Distribute:     yes
FileID:     1010
     
Comments:     7  [View]
Snapshots:     4  [View]
Downloads:     94 (For current version, not accumulated)

Apache HTTP Server is an open source HTTP web server for Unix-like 
systems (BSD, Linux, and UNIX systems), Microsoft Windows, and other 
platforms.

This is the fourth release of my port of Apache 1.3.33 to AmigaOS 4.0.
It includes support of PHP 5.0.4 and MySQL 3.23.49 and has now a 
working cgi-module.
The previous version with PHP4-support is also included. It is 
possible to run these two versions at the same time, so you can test 
your code under both environments.

All important features are working now, so this is the first full 
release. This does not mean that developement is stopped ;-)

----

New in this release:

* Apache has now a working cgi-module! The cgi-code was totaly 
  rewritten   using AmigaDOS-functions and should be quite fast. 
  Please notice the   "How to use CGI"-section.
* Added support of XSL. Allows to transform XML-files.
  For more informations look here: http://xmlsoft.org/XSLT/
* Better performance!
* Added support of the strftime()-function.
* date()-function crashed when using option "r" - fixed.
  Thanks to Aldur.
* Revised installer-script. Fixed some bugs and everything is now done 
  by the script. Thanks to Magham.
* New examples in the example-directory for XSL and CGI.
* Some minor bugfixes and optimations.

----
Features:

  * The webserver, which includes these compiled-in standard-modules:

    - core module,
    - env module,
    - config log module,
    - mime module,
    - negotiation module,
    - status module,
    - includes module,
    - autoindex module,
    - dir module,
    - cgi module,
    - asis module,
    - imap module,
    - action module,
    - userdir_module,
    - alias module,
    - access module,
    - auth module,
    - setenvif module.

  * Additional modules:

    - php4 module (4.3.11) or php5-module (5.0.4),

  * Enabled php-features:

    - SQLite (2.8.14)
    - dom (2.6.19)
    - libxml (2.6.19)
    - libxslt including libexslt (1.1.14)
    - soap
    - SimpleXML (1.139.2.4)
    - SPL
    - mysql module (3.23.49)
    - PDF support (6.0.1)
    - BZ2 support (1.0.2)
    - Zlib support (1.2.1)
    - Calendar support
    - CType-functions
    - Exif support (1.4)
    - FTP support
    - GD-library support - render online-gfx (2.0.28)
    - mbstring support
    - PCRE (Perl Compatible Regular Expressions) support
    - Session support
    - XML support (2.6.19)
    - Tokenizer support
    - dbase module (not tested)

----

Known problems:

* If you try to execute a single line of code with the standalone php-
  interpreter using the '-r'-option, you will get into trouble.
  This will not work in an amiga-shell:  php -r'echo "hello\n";'
  You need a unix-shell for this. You can use 'sh' from the perl-
  package available on os4depot.net.

* You can't limit execution-time using the set_time_limit()-function.

* http- and ftp-streams are buggy.
----------------------------------------------------------------------

     N E W   E - U A E   D E S P I T E   S A N I T Y   L O S S 

21 September, 2005

Version 0.8.28 of the portable Amiga emulator has at last been 
released, at great cost to the sanity of the maintainer.

Binaries are available for AmigaOS (both AmigaOS4 and classic 68k 
machines) and for the AmigaOS clones MorphOS and AROS as well as a 
Linux, MacOS X and BeOS.

This version features a tweaked AmigaOS graphics driver which now 
works properly on AmigaOS4 update #3 and the OS4.0 build offers better 
performance, an improved SCSI emulation (this lets you access host 
CD-ROM drives directly), AmigaInput support and at last a useful CD32 
emulation.

Two OS4.0 builds are available - one which uses the native graphics 
driver and one which uses the SDL library. The former does not yet 
support E-UAE's Picasso96 emulation, so if you want to emulate an 
Amiga with a graphics card, use the SDL version for now. Otherwise, 
the non-SDL version offers better performance (especially for the 
CD32 emulation).

See http://www.rcdrummond.net/uae/ 
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 12th publication year. 
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2005 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _      
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A   
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E 
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_  
                    amigaupdate@globaldialog.com      
======================================================================
(nba)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005



Retro-Gaming: Neue Testberichte, Scans und Leserbriefe bei Kultboy.com
Seit unserer letzten Meldung wurden bei Kultboy.com 27 neue Spiele-Testberichte, drei Amiga Joker-Cover, eine Vorschau, zwei Leserbriefe und ein Fotoroman veröffentlicht sowie ein PlayTime-Artikel aus dem Jahre 1994 mit dem Titel: "Hat der PC noch Zukunft?".

Die Spieletests:
  • Advanced Fruit Machine Simulator (AJ)
  • Alien World (AJ)
  • Jonathan (AJ 4/91)
  • Jonathan (AJ 2/93)
  • Jonathan (ASM)
  • Mega Man (PP)
  • Metal Gear (ASM)
  • Super Mario Bros. (HC)
  • Donkey Kong Jr. (HC)
  • Eliminator (ASM)
  • Kirbys Dream Land (ASM)
  • Myth (AJ)
  • Phantasmagoria (PP)
  • Spirit of Adventure (AJ)
  • TV Sports Basketball (AJ)
  • Bill's Tomato Game (AJ)
  • Darklands (PT)
  • Murder (AJ)
  • Mike Tyson's Punch-Out!! (ASM)
  • Super R-Type (SNES) (PT)
  • Sim City (SNES) (PT)
  • F-Zero (PT)
  • Final Countdown (AJ)
  • Legend of Zelda, The - A Link to the Past (PT)
  • Super Castlevania IV (PT)
  • Super Mario World (PT)
  • Super Probotector (PT)
(snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005



Update des Printmanagers auf Version 39.36
Stephan Rupprecht hat ein Update seines Druckauftragverwalters veröffentlicht. Die seit der Version 39.34 beiliegende AmigaOS 4-Fassung hat seither zwei Fehlerbereinigungen erfahren und sollte nun nicht mehr abstürzen, wenn der text.datatype von AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 verwendet wird. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:26] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2005, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Modifizierte Version des prism2.device
Vicente Gimeno hat mit der Hilfe von Stephane Guillard eine modifizierte Version 1.3 des prism2.device von Neil Cafferkey für AmigaOS 4 erstellt. Das Update soll die Reboot-Probleme mit der Vorgängerversion unter AmigaOS 4 beheben.

Beim prism2.device handelt es sich um einen SANA-II-Netzwerktreiber für WLAN-Karten mit 11 Mbps auf Basis des Prism II-Chipsatzes und dessen Varianten.

Download: prism2.lha (152 KB) (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:09] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2005, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2005
ANN (Webseite)


playOGG: Version 3.0 mit zusätzlichen CLI-Optionen
Lorence Lombardos Musikwiedergabeprogramm playOGG bietet in der Version 3.0 nun neben einer Reihe Fehlerbereinigungen unter anderem mehr CLI-Optionen, eine erweiterte Platzhalterunterstützung und eine neue Fortschrittsanzeige im Verbose-Modus.

Mit playOGG können unter anderem Musikdateien der Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID wiedergegeben werden. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2005, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005
(ANF)


Commodore jetzt ein MusicStore
Der Name "Commodore" lässt sich nach wie vor gut vermarkten. Ein Leser hat einen Musicstore unter dem uns noch sehr gut geläufigen Label Commodore gefunden. Erstellt wurde die Seite von der Firma Yeahronimo Media Ventures aus Holland. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 13:28] [Kommentare: 27 - 03. Okt. 2005, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005
Sven Scheele (ANF)


Entwickler auf dem Amiga Meeting Nord
Wie auch schon im letzten Jahr möchten die Organisatoren der "Amiga Meeting Nord" speziell den noch aktiven Entwicklern (Soft- und Hardware) aus dem Amiga-Bereich die Möglichkeit bieten, ihre Projekte/Produkte bei dem Meeting in Bad Bramstedt (14. bis 16. Oktober 2005) einem breiten Pubklikum zu präsentieren und ggfs. auch zu verkaufen.

Guido Mersmann hat uns informiert, welche aktuellen Entwicklungen er vorstellen wird:
  • ValiantVision, quasi der "Nachfolger" von AmithlonTV
  • WirelessPCLock
  • IRCom Treiber und die Applikation IRCom Remote, zur Rechnersteuerung per Infrarot
  • Neue Versionen von MMKeyboard und Meridian, welche nun mit IRCom zusammen arbeiten
Weiterhin dürfen wir Henk Jonas auf dem Meeting begrüßen, der mit MyUAE seinen Port des Amiga-Emulators für PalmOS Handhelds präsentieren wird.

An dieser Stelle noch kurz der Hinweis, dass die Organisatoren gerne jederzeit weitere Anmeldungen von Entwicklern entgegen nehmen. Es besteht auch wieder die Möglichkeit einer vergünstigten Hotelübernachtung! (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 13:17] [Kommentare: 8 - 14. Okt. 2005, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005



amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites
amiga-news.de wurde im Jahre 2001 in den Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für Deutschland - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen. Die Redakteure des mw-Verlages haben eigenhändig ca. 250.000 Web-Angebote getestet und eine handverlesene Auswahl der 6.000 besten Web-Seiten getroffen. Auch in der 9. Auflage wird amiga-news.de wieder in diesem praktischen Web-Guide als eine der besten Internet-Adressen im Bereich Internet und Computer vorgestellt.

Das Web-Adressbuch ist eine nützliche Einstiegshilfe ins Netz. Gerade Anfänger tun sich mit den verschiedenen Suchmaschinen manchmal schwer, da ist es leichter zu blättern, statt zu "googeln", zumal Suchmaschinen häufig durch pfiffige Webmaster manipuliert werden. Hauptsächlich wendet sich der Verlag an 'normale' Nutzer, trotzdem werden auch Poweruser in dem Buch noch viele neue interessante Adressen finden.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2006
Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen
Über 1.500 Themengebiete, mit E-Mail-Adressen. Hrsg. Mathias Weber
9. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Euro 15,90 (D), 928 Seiten, ISBN 3-934517-06-4
Das Web-Adressbuch bei Amazon bestellen. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 12:30] [Kommentare: 18 - 16. Feb. 2006, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
4Sceners.de (Webseite)


Interview mit der Amiga-Demogruppe Abyss
4Sceners.de hat unter dem Titellink ein Interview mit der auch in der Amiga-Demoszene bekannten Gruppe Abyss veröffentlicht. Hierin berichten Bartman und Pink aus den Amiga-Tagen sowie von ihren Spielen für Gameboy Advance und Nintendo DS. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 16:17] [Kommentare: 8 - 01. Okt. 2005, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth portiert
Andrea Palmatè hat Battle for Wesnoth für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel, welches man auch zusammen mit anderen spielen kann (Screenshot).

Um das Spiel zu starten, müssen Sie in der Shell per Assign-Befehl in das Verzeichnis wechseln, in dem sich das Hauptprogramm befindet, und danach "run wesnoth" eingeben. Der Start benötigt eine Weile, weshalb Sie der schwarze Bildschirm nicht beunruhigen sollte. Über die Befehlszeile können noch optionale Parameter übergeben werden.

Download: wesnoth.rar (37 MB) (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:42] [Kommentare: 17 - 30. Sep. 2005, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Jan Zahurancik (ANF)


Emulation: Bilder der kommenden AmiKit-Version
AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS.

Von der kommenden Version wurden inzwischen die nachfolgenden Bilder veröffentlicht (ein jedes zeigt einen anderen Grafikstil der Fenster):

Screenshot 1 Screenshot 2 Screenshot 3

Um der Yahoo-Group zu AmiKit beizutreten, schicken Sie eine E-Mail oder rufen direkt die zugehörige Webseite auf. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:19] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2005, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Amigaworld.net (Forum)


TroikaNG: Aktualisierung der Webseite mit häufig gestellten Fragen
Auf der Webseite von TroikaNG wurden die ersten Fragen und Antworten eingetragen. Demnach etwa verzichte man auf AGP, da außer der Articia-Northbridge nur noch der IBM-Chip CPC 925 diese Funktionalität biete, aber dafür wiederum nicht mit dem für das Amy'05-Board gewählten Prozessor zusammenarbeite.

Hinsichtlich des Endkundenpreises seien 400 Britische Pfund eine sehr vorsichtige Schätzung gewesen, hypothetisch könne er aber durchaus auch auf 400 US-Dollar (derzeit rund 330 Euro) hinauslaufen. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:09] [Kommentare: 64 - 01. Okt. 2005, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Fotos von der Classic Computing 2005
Unter dem Titellink hat Robert 'aPEX' Wahnsiedler eine Auswahl seiner Fotos veröffentlicht, die er auf der diesjährigen Classic Computing am 24./25. September in Neubulach bei Stuttgart geschossen hat (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 11:58] [Kommentare: 5 - 01. Okt. 2005, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2005



os4depot.net: Uploads bis 28.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
make-ppc.lha            dev/uti  174kb  GNU make PPC
entombed_os4.lha        gam/act    1Mb  Entombed - SDL action game
duke3d.lha              gam/fps  519kb  Duke Nukem 3D
uqm-src.lha             gam/mis    1Mb  Sources for Ur-Quan Masters
uqm.lha                 gam/mis   10Mb  The Ur-Quan Masters port
blobtrix_os4.lha        gam/puz   11Mb  BlobTrix OS4
ttt_os4.lha             gam/boa  593kb  Tic Tac Toe OS4
rott.lha                gam/fps    3Mb  Rise of the Triad
fillets-ng.lha          gam/puz    1Mb  Fish Fillets NG port
gemdropx_os4.lha        gam/puz    1Mb  GemDropX_OS4
blackbox_os4.lha        gam/boa    1Mb  BlackBox OS4
savvyppc.lha            net/sam  178kb  Savvy (as in networker) smbfs GUI progra
vectoroids_os4.lha      gam/act    1Mb  Vectoroids - SDL action game
addtraction_os4.lha     gam/boa  199kb  AddTraction_OS4
bugsquish_os4.lha       gam/act    1Mb  Bug squish - SDL action game
circuslinux_os4.lha     gam/act    1Mb  Circus Linux! - SDL action game
penguincommand_os4.lha  gam/act    2Mb  Penguin Command OS4
sdlzombies_os4.lha      gam/mis    3Mb  SDLZombies_OS4
trailblazer_os4.lha     gam/mis  170kb  Traliblazer OS4
mindless_os4.lha        gam/puz    2Mb  Mindless_OS4
cpuwatcher.lha          uti/wor   21kb  Measures CPU, free memory and network tr
swfplayer.lha           vid/pla    1Mb  Standalone shockwave player for Amiga
raw_os4.lha             gam/act  440kb  RAW
(cg)

[Meldung: 28. Sep. 2005, 16:45] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2005, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Pegasosforum (Forum)


Linux: Deutsche Installationsanleitung für OpenSuSE 10 auf dem Pegasos
Christoph 'Kristatos' Kimna hat unter dem Titellink eine ausführliche deutsche Anleitung für die Installation der Linux-Distribution OpenSuSE 10 auf Pegasos II-Rechnern veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
PPC-Zone (Webseite)


Linux: Altivec-Unterstützung mit libfreevec
Dank der Bereitstellung einer ODW durch Genesi und Freescale hat Konstantinos Margaritis mit libfreevec nun auch für Linux Altivec-Unterstützung implementiert.

Bei libfreevec handelt es sich um eine LGPL-Bibliothek mit handoptimierten Ersatzroutinen für glibc - wie etwa memcpy() oder strlen().

Der Autor hofft, dass sein Quellkode künftig auch direkt in glibc integriert wird, damit Linux ganz allgemein von Altivec profitieren kann, sofern es auf geeigneter Hardware läuft. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 14:47] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005



Golem: Commodore wird Spiele-Publisher
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, will der derzeitige Besitzer der Markenrechte, Yeahronimo Media Ventures, unter dem Namen "Commodore Gaming" künftig auch Spiele vertreiben.

Zu Anfang sollen C64-Klassiker in Form von Joystick-Konsolen sowie Handy- und Handheld-Spielen verkauft werden, später dann "spezielle Hardwareprodukte und Zubehör" für die Spielewelt folgen. Im Erfolgsfall sollen zudem auch neue Spielelizenzen erworben werden - in erster Linie wiederum für Handys und Handheld-Geräte. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 12:57] [Kommentare: 28 - 29. Sep. 2005, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


AHI: Version 6.0 RC4 für alle Amiga-Systeme
Von Martin Bloms Audiotreibersystem AHI liegt unter dem Titellink nun der Release candidate 4 der Version 6.0 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS und Amithlon vor.

Der Autor bittet um rasche Rückmeldung bei Problemen, insbesondere hinsichtlich der AmigaOS 4-Fassung. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:14] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


PageStream: Updates für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS
Das professionelle DTP-Programm PageStream ist für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS in neuen Versionen erhältlich. Erstmals liegt PageStream 5 somit nun auch für AmigaOS/68k vor.

Neben der Version 5.0.2.5 (Basis- sowie Pro-Ausführung) für alle drei Systeme wurde für die PowerPC-Plattformen auch eine Aktualisierung von PageStream 4 auf Version 4.1.5.6 (MorphOS) bzw. 4.1.6.38 (AmigaOS 4) vorgenommen. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:03] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
[ujb] (ANF)


Genesi: Ankündigung einer Open Server Workstation mit zwei G5-Prozessoren
Genesi kündigt in einer Pressemitteilung die Entwicklung einer "Open Server Workstation" (OSW) auf Basis zweier Doppelkern-Prozessoren des Typs PowerPC 970MP von IBM an.

Laut IBM wird der 970MP in Versionen von 1,4 bis 2,5 GHz Taktfrequenz erscheinen, deren beide Kerne jeweils auf 1 MByte L2-Cache zugreifen können. Ausgefeilte Stromsparfunktionen sollen es zudem ermöglichen, beispielsweise einen Kern im laufenden Betrieb schlafenzulegen.

Neben der OSW kündigt Genesi bereits für Ende diesen Jahres ein Blade-Design mit Einfach- oder Doppel-G4-Option und bis zu 1,7 GHz pro Prozessor an. Hiermit seien theoretisch bis zu 896 Prozessoren in einer doppelseitigen 42U-Rack-Konfiguration möglich.

Abschließend weist Genesi darauf hin, dass das Unternehmen nun Mitglied im Power.org-Konsortium ist. Diesem gehören inzwischen 30 Firmen an. Power.org hat es sich zum Ziel gesetzt, die Technologie der POWER-Architektur zur bevorzugten Open-Standard-Plattform für die Hardware-Entwicklung in der Elektronik-Industrie zu machen. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:54] [Kommentare: 33 - 15. Mär. 2006, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Robert Konrad (ANF)


WinUAE: QuarkTex 0.52
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde unter dem Titellink ein weiteres Update veröffentlicht, welches einige kleinere Fehler behebt. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2005, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


Linux: Update von Fedora Core 4 für den Pegasos
Unter dem Titellink wurde ein aktualisierter Installationsbaum samt ISO-Images für die Linux-Distribution Fedora Core 4 für den Pegasos eingerichtet. Eine Installationsanleitung finden Sie in der Readme-Datei.

Zudem gibt es auch eine FC4/PPC-Version der Livna-Pakete, die unter anderem Xine, MPlayer und MP3-Plugins bereitstellen. Um es der YUM-Konfiguration hinzuzufügen, müssen Sie die Datei livna.repo im Verzeichnis /etc/yum.repos.d abspeichern. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 20:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Robert (ANF)


AmigaOS 4: The Ur-Quan Masters portiert / Update von Duke Nukem 3D
Das auf Star Control 2 basierende Weltraumspiel The Ur-Quan Masters liegt nun auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor.

Außerdem wurde die Portierung von Duke Nukem 3D nochmal mit dem aktuellen SDK für AmigaOS 4 kompiliert, was die Probleme mit der Bewegungsgeschwindigkeit behebt.

Download:
uqm.lha (10 MB)
duke3d.lha (520 KB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 19:58] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bericht und Fotos von der Big Bash 3 (Update 2)
Unter dem Titellink hat Darren 'Ryu' Glenn einen weiteren seiner englischsprachigen Veranstaltungsberichte veröffentlicht, diesmal von der Big Bash 3, die am vergangenen Wochenende im britischen Peterborough stattfand.

Gemäß dem Autor einzige Neuigkeit auf der - seiner Schätzung nach - zeitweise von bis zu 80 Personen besuchten Veranstaltung war die Vorführung eines Touchscreen-Treibers für AmigaOS 4 von Simon Archer.

Fotos:
Intuitionbase
Amiga600.net
Pegasos.org

Update: (22:25, 26.09.05, snx)
Einen weiteren Bericht sowie zusätzliche Fotos hat Sam 'Bifford the Youngest' Byford veröffentlicht.

Update 2: (10:10, 27.09.05, snx)
Ein dritter Bericht mit Fotos wurde von der Anwendergruppe SEAL verfasst. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:35] [Kommentare: 15 - 27. Sep. 2005, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amiga.org (Webseite)


Schachspiel: Update von HellChess auf Version 1.2
HellChess liegt nun in der Version 1.2 vor und bietet inzwischen über Schach hinaus noch fünf weitere Spielmöglichkeiten: Checkers, Othello, Chinesisches Schach (Xiangqi), Japanisches Schach (Shogi) und Connect4.

Die Amiga-Version erfordert im Gegensatz zur Windows-Variante keine Registrierung, um alle Spielmodi nutzen zu können. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:04] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2005, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
OS4Depot (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen (Update)
Nachfolgende SDL-Spiele wurden für AmigaOS 4 portiert: Tic Tac Toe (Screenshot), die Denkspiele Fish Fillet (Screenshot), BlackBox (Screenshot) und AddTraction, der MagicalDrop-Klon GemDropX (Screenshot) sowie die Action-Spiele Bug Squish (Screenshot), Circus Linux (Screenshot) und Vectoroids (Screenshot).

Download:
Tic Tac Toe
Fish Fillets NG
BlackBox
AddTraction
GemDropX
Bug Squish
Circus Linux
Vectoroids

Update: (11:55, 26.09.05, snx)
Hinzu kommen inzwischen noch der Shooter Rise of the Triad (Screenshot, Download) und das tetrisähnliche BlobTrix (Download). (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 08:42] [Kommentare: 10 - 26. Sep. 2005, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


BrowserWelten: Interview mit Martin Wolf (Tales of Tamar)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview, das vom Spiele-Portal BrowserWelten mit Martin Wolf geführt wurde. Der Projektleiter von Tales of Tamar spricht darin unter anderem von der Entwicklung und der Zukunft seines Spiels sowie seinen Eindrücken von der Games Convention. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 19:53] [Kommentare: 5 - 26. Sep. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Troika und Guru Meditation geben Zusammenarbeit bekannt (Update)
Anlässlich der britischen Veranstaltung Big Bash 3 haben der schwedische Händler Guru Meditation und die junge Hardwareschmiede Troika ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung des mini-ITX-PowerPC-Boards "Amy'05" bekanntgegeben. Die angestrebten Produktionskosten pro Board liegen unterhalb von 400 Britischen Pfund (rund 590 Euro).

Troika präsentiert sich derweil mit einer neuen Homepage im Web, die neben Anmerkungen zur Vorgeschichte des nun als Amy bezeichneten Projekts "Prometheus" auch weitere als die bisher bekannten Komponenten dieses Boards auflistet. Der für die Veranstaltung in Peterborough angekündigte Prototyp allerdings ist nicht mehr rechtzeitig fertig geworden.

Die Spezifikation des geplanten PowerPC-Boards:
  • Prozessor: Mit dem Mainboard verlöteter PPC 750Fx mit aktiver Kühlung (Ventilator)
  • Northbridge: Tundra Semiconductor TSI107
  • Ethernet: RTL8110 Gb/100/10-Ethernet-Controller
  • USB: 5 Anschlüsse für High-Speed-USB 2.0, davon zwei an der Vorderseite
  • ATA: Sil0680 ATA133-Controller mit Unterstützung für zwei Kanäle (vier Geräte) sowie volle ATA100/133-Transferraten, DMA-Busmastering und RAID (letzteres in Abhängigkeit entsprechender Betriebssystemtreiber)
  • Audio: CMI8738 6-Kanal-5.1-Surroundsound mit Audioheadern und Unterstützung für Line-In, Mikrofon (analog) und S/PDIF (digital)
  • PCI-Steckplatz: 2 x 33 MHz, 32 Bit
  • Arbeitsspeicher: 2 DIMM-Steckplätze für Registered PC133-SDRAM von insgesamt maximal einem Gigabyte
Update: (08:05, 25.09.05, snx)
Gemäß einer Wortmeldung des Entwicklers soll es sich bei der Obergrenze von 400 Britischen Pfund anders als angegeben nicht um die Produktionskosten, sondern um den Endkundenpreis handeln. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 14:04] [Kommentare: 122 - 25. Sep. 2005, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2005
Jörg Dittmar (ANF)


Veranstaltung: Computer- & Video-Börse am 1. + 2. Oktober in Bremen
Am 1. und 2. Oktober 2005 findet erneut die Computer- & Video-Börse in Bremen statt, an welcher sich auch der Computerclub "User der Nordseeküste" wiederum beteiligen wird. Vertreten sein wird der Club mit einem AmigaOne (Ralf Tönjes) und einem Pegasos II (Jörg Dittmar) sowie Mac-Rechnern, PC und PDA.

Ein Schwerpunkt der User der Nordseeküste wird auch heuer wieder die Videobearbeitung auf PC und Mac sein. Auf dem AmigaOne sind zudem neben AmigaOS 4 auch Linux und Mac OS installiert.

Neben den Aktivitäten des Clubs besteht zudem die Möglichkeit, vor Ort neue sowie gebrauchte Hard- und Software zu erwerben. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2005, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Commodore-Show in Belgien, 30.10. 2005
Alle Commodore- und Amiga-Fans sind wieder herzlich zur "C= Show" eingeladen, die am 30. Oktober in der Taverne Schettenberg im belgischen Affligem stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2005
AmiZilla-ML


Status des GTK-MUI-Wrappers: 192 Funktionen implementiert - 28 ausstehend
Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden von Oliver 'o1i' Brunner inzwischen bereits 192 Funktionen implementiert. Hiervon entfallen 49 auf jene 77 Funktionen, für die eine Prämie ausgesetzt ist. Deren derzeitiger Stand beträgt 240 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2005, 09:42] [Kommentare: 16 - 24. Sep. 2005, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2005
peter (ANF)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen
Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), während Penguin Command das aktuelle Pendant zu Missile Command darstellt. Auch der multidirektional scrollende Shooter SDLZombies (Screenshot) dürfte von diversen Spieleklassikern inspiriert sein. Bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon (Screenshot).

Trailblazer: Downloadseite
Penguin Command: Downloadseite
SDLZombies: Downloadseite
Mindless: Downloadseite (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2005, 19:37] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Aminet-Uploads bis 20.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
amisynergyc.lha          comm/net    108K  OS4  An Amiga OS4 Synergy Client
curl.lha                 comm/net    308K  OS4  Curl
ctorrent.lha             comm/tcp     59K  OS3  BitTorrent Client
libwww.lha               dev/c        28M  OS4  LibWWW - The W3C Protocol Library
cairo.lha                dev/misc    2.0M  OS4  Cairo -  2D graphics library
cppboost.lha             dev/misc    5.8M  OS4  Boost C++ libraries
libcurl.lha              dev/misc    704K  OS4  Libcurl - the multiprotocol file transfe
libfreetype2.lha         dev/misc    556K  OS4  Freetype2
libxml2.lha              dev/misc     10M  OS4  LibXML2 - The XML C parser and toolkit o
mycalcppc.lha            dev/src     159K  OS4  MyCalcPPC Commodity Calc w/Source Code
BackUp.lha               disk/bakup   46K  OS3  A simple backup tool.. v1.42
WolnyCD.lha              disk/cdrom   90K  VAR  Better read, quiet working v1.2 Src,68k,
lyrics.lha               docs/misc    48K  all  Trance/Techno song texts (lyrics).
penguin-command_mos.lha  game/actio  1.2M  MOS  Missile command with nice gfx and sound
reminiscene_os4.lha      game/actio  592K  OS4  REminiscene
sdlzombies-mos.lha       game/actio  2.6M  MOS  SDL Remake of ZX81 game with zombies
UChessMOS.lha            game/board  535K  MOS  GNU Chess
diamondkingdomsdemo.lha  game/demo   105K  OS3  Demo of new platfrom game
VideoPokeriMOS.lha       game/misc   276K  MOS  Nice multitasking video poker game
DescentII-src.lha        game/shoot  2.6M  MOS  Source code to MorphOS port of Descent I
DescentII.lha            game/shoot  6.6M  MOS  MorphOS port of Descent II V1.2, from D2
ConquestMOS.lha          game/think  143K  MOS  ASCII space empire game
MadMatrixMOS.lha         game/think   26K  MOS  Hard MUI game with very simple rules.
DIYrekoIII.lha           gfx/ifx      52K  all  Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
NewLowLevel.lha          hard/drivr   33K  OS3  V41.28, LowLevel.library replacement for
hatari.lha               misc/emu    1.7M  OS4  Atari ST and STE emulator.
OS-NINE.lha              misc/emu    270K  MOS  OS-Nine Is Not an Emulator
TheMPegEncGUI.lha        mus/misc    444K  OS3  GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
playOGG.lha              mus/play    983K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
morphos.png              pix/wb      622K  all  MorphOS 1.4.5 for PowerUP
Next.lha                 text/show   143K  OS3  Viewer for text/guides/html/datatypes
TagLiFE.lha              util/boot     7K  OS3  TagList-FastExecutable patch with source
amigakeyremapper.lha     util/misc     8K  VAR  Simple program that swaps left/right ami
mkisofs.lha              util/misc   432K  OS4  Mkisofs
snapit.lha               util/misc   108K  MOS  A screen grabber with MUI-Interface.
stream_mos.lha           util/shell   25K  MOS  Stream
stream_os4.lha           util/shell   14K  OS4  STREAM is a Memory Bandwith Tester
cpuwatcher.lha           util/wb      13K  OS4  Measures CPU & memory usage, shows a sim
(cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Darius Brewka (ANF)


AmigaOS 4: Betatester für Startmenü "AmiStart" gesucht
Darius Brewka hat seine Startmenü-Anwendung AmiStart (Screenshot) mittels Cross-Compiler für AmigaOS 4 kompiliert. Da das Programm bisher nur von einem Anwender getestet wurde, würde sich der Autor über ein paar zusätzliche Betatester freuen.

Interessenten, die möglichst mit der OS3-Version bereits vertraut sein sollten, sollen bitte mit Brewka Kontakt aufnehmen und erhalten dann die PPC-native Version. (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 18:14] [Kommentare: 28 - 27. Sep. 2005, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



os4depot.net: Uploads bis 21.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
circuslinux_os4.lha    gam/act    2Mb  Circus Linux! - SDL action game
wet_de_cat.lha         uti/wor    2kb  Updated German catalog for Wet 4.0
mixer.lha              aud/mis   90kb  Mixer
memguard.lha           dev/deb   22kb  Mungwall-like tool for OS4
emu10kx.lha            dri/aud   22kb  emu10kx AHI driver
reminiscene_os4.lha    gam/adv  592kb  REminiscene
heretic.lha            gam/fps  400kb  AmigaOS 4 port of Heretic for OS 4.0
uhexen.lha             gam/fps  793kb  AmigaOS 4 port of Hexen for OS 4.0
mycalcppc.lha          uti/sci  158kb  MyCalcPPC Commodity Calc w/Source Code
boost.lha              dev/lib    5Mb  Boost C++ libraries
cmi8738.lha            dri/aud   35kb  CMI8738 AHI driver
hatari.lha             emu/com    1Mb  Atari ST and STE emulator.
amisynergyc.lha        net/mis  108kb  An Amiga OS4 Synergy Client
cairo.lha              dev/lib    1Mb  Cairo -  2D graphics library
libxml2.lha            dev/lib    9Mb  libXML2 - The XML C parser and toolkit o
libfreetype2.lha       lib/mis  555kb  Freetype2
mkisofs.lha            uti/mis  432kb  mkisofs
avcodec_lib.lha        vid/mis  664kb  Audio and Video codec library for OS4
libcurl.lha            dev/lib  704kb  libcurl - the multiprotocol file transfe
curl.lha               net/mis  307kb  Curl
stream_os4.lha         uti/ben   13kb  STREAM is a Memory Bandwith Tester
libwww.lha             dev/lib   27Mb  LibWWW - The W3C Protocol Library
cpuwatcher.lha         uti/wor   13kb  Measures CPU & memory usage, shows a sim
swfplayer.lha          vid/pla    1Mb  Standalone shockwave player for Amiga
avd_template.lha       dev/exa  136kb  Template Project - Skeleton OS4 applicat
bugsquish.lha          gam/act    1Mb  Bug squish - SDL action game
amisynergyc.lha        net/mis  103kb  Amiga OS4 Synergy Client
wb96_2005_edition.lha  uti/wor  104kb  WB 2005 edtion
a52_lib.lha            aud/mis   92kb  shared liba52 for AmigaOS4
mixer.lha              aud/mis   79kb  Mixer
rlphtheme.lha          gra/the    1Mb  Theme Inspired by the Artwork of Rolpho
tunenet.lha            aud/pla  293kb  Music Player (Shoutcast and MP3 Player)
parallax4.lha          dem/mis  258kb  Multilayer parallax SDL demo
(cg)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


E-UAE: Version 0.8.28 des Amiga-Emulators veröffentlicht
Nach zwei vorangegangenen Release Candidates steht nun die endgültige Fassung der Version 0.8.28 von E-UAE bereit. Diese Variante des Amiga-Emulators UAE wird von Richard Drummond sowohl für den Amiga selbst und seine Nachfolgesysteme als auch für Linux (PPC, AMD64, x86), MacOS und BeOS gepflegt.

Das Changelog zu den einzelnen Neuerungen sowie die Binärdateien für die jeweiligen Plattformen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 10:10] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 05:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.09.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Veranstaltung: Retrotelespielebörse in Bochum
Vom 30. September bis 2. Oktober findet in Bochum die EuroCon 2005 statt. Im Zuge der Veranstaltung wird auch die erste 1. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele im Hotel Kolpinghaus veranstaltet. Für die Börse haben sich bisher rund 20 Verkäufer angemeldet, der Eintritt kostet 3 Euro. Weitere Informationen finden Interessenten auf den beiden angegebenen Internetseiten. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Sensible Soccer: Remake für die Playstation 2 ab 2006
Sensible Soccer lebt: Nach der enttäuschenden Fortsetzung für die Playstation 1 anno 1998/1999 haben die Entwickler bei Codemasters offenbar die Wurzeln des Fußballspiel-Klassikers neu entdeckt und setzen für das anstehende Remake auf die alten Tugenden Spielspaß in Vogelperspektive, aber mit zeitgemäßer Grafik und Sounduntermalung. Die neue Version soll Anfang 2006 für die Playstation 2 erscheinen, weitere Informationen oder Screenshots wurden bislang nicht veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:14] [Kommentare: 15 - 24. Sep. 2005, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Brian Bagnall


Buch-Neuerscheinung: The Spectacular Rise and Fall of Commodore
Das vor einigen Wochen angekündigte Buch "On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore" ist ab sofort lieferbar. Auf 548 Seiten im Hardcover-Umschlag berichtet der Autor Brian Bagnall über den Aufstieg und Fall des einstigen Computer-Riesen Commodore. Das englischsprachige Buch kann über die ISBN 0-9738649-0-7 zum Preis von $29.95 bestellt werden, eine deutsche Übersetzung steht möglicherweise für Ende 2005 an. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:08] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2005, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Andreas Magerl (ANF)


Umfrage zu Digibooster Professional
Zum Musikprogramm Digibooster Professional, für das derzeit eine neue Version in Arbeit ist, findet unter dem Titellink eine Umfrage statt. In Erfahrung gebracht werden soll (neben dem Interesse an diesem Programm im allgemeinen), welche Benutzeroberfläche von den Anwendern gewünscht wird. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 12:02] [Kommentare: 40 - 22. Sep. 2005, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005



Ausverkauf der aktuellen Version von GoldED Studio AIX
Mit Erscheinen der nächsten Version in etwa zwei Wochen erfolgt eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Screenshot).

Die verbliebenen GoldED Studio AIX-Pakete können für 25 statt regulär 69,90 Euro erworben werden solange der Vorrat reicht, allerdings sind sie zu diesem Preis nicht upgradefähig.

Bei Interesse nutzen Sie bitte das Kontaktformular des Autors. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:12] [Kommentare: 8 - 21. Sep. 2005, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Peter (ANF)


AmigaOS 4: Updates für Soundkarten-Treiber, neue Version des Audio-Mixers
Davy Wentzler hat neue Versionen seiner emu10kx- und CMI8738-Treiber veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Audio-Mixers:
  • emu10kx v6.2: This may solve the freezes that people experienced when playing sound together with using ethernet (eth3com). People have transferred several GB of data without a freeze, so it is looking good. An IRQ timer that was set to generate 1000 interrupts per second was changed to 80Hz. It seems that the VIA686B PIC isn't too happy about handling many IRQ's/second.
  • CMI8738 v5.12: Can solve some sound crackle issues, especially after Grim Reapers and other situations where only a stop and start of playback could 'solve' the crackling.
  • Mixer v1.15: Daniel Westerberg has added extensive ARexx support to Mixer and solved some bugs. Please read the accompanying ARexx.readme for more information.
(cg)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:01] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
vesalia.de (ANF)


Vesalia: µA1-C-Vorbestellaktion bis 30.09.2005
Vesalia nimmt derzeit Vorbestellungen für den MicroA1 entgegen, unter dem Titellink sind diverse Bundle-Angebote rund um den AmigaOne zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 01:15] [Kommentare: 242 - 25. Sep. 2005, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.


Veranstaltung: Classic Computing 2005
Die "Classic Computing 2005" findet am 24. und 25. September in Neubulach bei Stuttgart statt. Die Veranstalter möchten klassische Computer in gebührendem Rahmen demonstrieren, folgende Themen sind auf der Classic Computing vertreten:
  • Netzwerkspiele mit CBM-Rechnern
  • Spielecke mit  Commodore 64, Ataris und Amigas
  • Computermodelle aus dem Bereich Pocket, Büro, Koffergeräte, Homecomputer, Musikcomputer....
  • Ein Modell der ersten PC Generation
  • Handymodelle aus den Anfängen des Autotelefons
  • Wettbewerbe
Rainer Benda und Dr. Peter Kittel haben Ihren Besuch angekündigt, außerdem wird ein Fernsehteam des SWR erwartet.

Haben Sie Interesse, Ihren klassischen Computer auf der Classic Computing zu zeigen? Dann nichts wie angemeldet. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos - Sie bezahlen weder Standgebühr noch Eintritt.

Eine Teilnahme ist jedoch nur mit registrierter Voranmeldung möglich. Nur so ist gewährleistet, dass Sie auch einen Ausstellungsplatz bekommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte füllen Sie dazu dieses Datenblatt für jeden Ihrer auszustellenden Computer aus, drucken es auf DIN A4 aus und bringen es mit. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 23:27] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2005, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Update der Boost-C++-Bibliotheken auf Version 1.33.0
Steven Solie hat ein Update seiner AmigaOS 4-Portierung der Boost-C++-Bibliotheken veröffentlicht. Damit liegt nun die Boost-Version 1.33.0 vor, welche zudem an die Version 51.15 des AmigaOS 4-SDK angepasst ist.

Nicht enthalten sind die Bibliotheken python und thread, ansonsten aber liegen alle übrigen Boost-Bibliotheken mit deaktiviertem Multithreading und deaktivierter Wide-character-Unterstützung bei.

Download: boost.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 11:44] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
AHT International (E-Mail)


AHT International: Erster Prototyp eines IP-TV-Moduls
AHT International, ein Unternehmen, das für seine Settopbox-Lösungen neben Linux auch den Einsatz von AROS plant (amiga-news.de berichtete), kündigt ein IP-TV-Modul mit dem Arbeitsnamen "Viper" an.

Der Prototyp trägt neben dem STB-Chip einen SCART- sowie zwei RJ45-Anschlüsse und ermöglicht so IP-TV, Video-on-demand und Internet auf einem TV-Modul (Foto). (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 10:05] [Kommentare: 9 - 20. Sep. 2005, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 2.9 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

In der Version 2.9 wurden verschiedene Fehlerbereinigungen und Verbesserungen vorgenommen, darunter mehr CLI-Optionen, Wildcard-Unterstützung und eine Aktualisierung der beiliegenden Dokumentation. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 09:51] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2005, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005



AmigaOS 4: PerfectPaint-Anpassung in Arbeit
Marco "Blackbird" Möring gibt in einem Kommentar auf amiga-news.de bekannt, dass er an einer Anpassung des Grafikprogramms PerfectPaint an AmigaOS 4 arbeitet.

Georges Halvadjian, der ursprüngliche Autor der in BlitzBasic geschriebenen Freeware-Anwendung, hatte vor einiger Zeit die vorläufige Einstellung der Entwicklung bekannt gegeben.

Offenbar befinden sich die Quellen jetzt seit einigen Wochen im Besitz von Möring, der diverse Problem bei der Nutzung des Programms unter AmigaOS 4 beseitigen will. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 16:15] [Kommentare: 70 - 22. Sep. 2005, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
Raffaele (ANF)


AmigaOS 4: Cairo, Libfreetype und Libxml2

Cairo

Cairo ist eine Bibliothek zur Erstellung und Manipulation von Vektor-Grafiken, die auch den Epxort in (u.a.) Postscript- oder PDF-Dateien unterstützt.

Link: Downloadseite

libfreetype 2

Bei freetype handelt es sich um eine Font-Engine für Vektor-Zeichensätze. Amiga-Port von Andrea Palmaté.

Link: Downloadseite

LibXML2

LibXML ist der XML-/C-Parser inkl. Toolkit des Gnome-Projekts.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 15:56] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2005, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
z5 (ANF)


Demo-Szene: Amiga Demoscene Archive mit neuem Webdesign
Die Webseite des "Amiga Demoscene Archive", das über 500 Produktionen aus der Amiga Demo-Szene zum Download anbietet, wurde generalüberholt und bietet jetzt neben einem komplett neuen Design auch einige neue Funktionen. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 15:46] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
(ANF)


RC5-72: "Distributed Amiga" Team verbessert sich auf Platz 7
Das Team "Distributed Amiga" hat sich beim RC5-72 Wettbewerb den 7. Platz erkämpft. Es verwies gestern das Team "Belgian MoOo Farm" auf Platz 8 und heftet sich jetzt an die Fersen des Teams "Japan FreeBSD Users Group". Mehr Informationen zum "Distributed Amiga" Team gibt auf derTeamseite Wer dem Team beitreten möchte kann das hier tun. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2005
DJBase (Forum)


Amiga-Clone: Entwicklung von PowerOS wieder aufgenommen
PowerOS, ein von Claus Herrmann 2001 der Öffentlichkeit vorgestelltes Projekt, sollte ursprünglich eine PPC-native Nachbildung von AmigaOS werden (Screenshot), die auf Amiga-Rechnern mit PPC-Prozessor (BlizzardPPC, CyberstormPPC sowie die nie erschienene AmiJoe) laufen sollte.

Bereits Anfang 2002 wurde jedoch die ursprüngliche, kommerzielle Ausrichtung aus Zeitmangel verworfen und die Quellen des Projekts freigegeben.

Auf der kürzlich überarbeiteten Homepage, von der alle alten Informationen entfernt wurden, finden sich jetzt in der neuen FAQ Hinweise, dass die Entwicklung wieder aufgenommen wurde: PowerOS laufe derzeit nur unter VMWare, da dies die komfortabelste Entwicklungsumgebung darstelle. Später seien jedoch auch Versionen geplant, die ohne Host-Betriebssystem auf einem handelsüblichen PC laufen. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2005, 02:23] [Kommentare: 44 - 20. Sep. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2005
amiga.org (Webseite)


Emulation: Lemonade, ein WinUAE-Frontend für Retro-Gamer (Preview)
Robert Gardiner und Kim Lemon stellen mit "Lemonade" ein WinUAE-Frontend vor, das über eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots verfügt. Beim Blättern in der Datenbank lassen sich einzelne Spiele per Knopfdruck starten - vorausgesetzt, eine entsprechende ADF-Datei ist installiert (Lemonade erkennt ADFF-Dateien automatisch anhand einer Checksumme).

Einige Screenshots der aktuellen Lemonade-Beta sind unter dem Titellink zu finden, ein Termin für die Veröffentlichung des Frontends wird noch nicht genannt. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2005, 18:03] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2005, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2005
amigaworld.net (Webseite)


Linux/Cygwin: Cross-Compiler für Amiga-68k
Jocke "Zerohero" Birging stellt unter dem Titellink alle Binaries zur Verfügung, die zur Kompilierung von 68k-Anwendungen unter Linux oder Cygwin (Windows) benötigt werden und geht kurz auf die Installation der einzelnen Komponenten ein. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2005, 17:56] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2005, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2005
PPA (ANF)


CD-Tool: WolnyCD 1.2
Mit WolnyCD läßt sich die Lesegeschwindigkeit eines CD- (CDR-/CDRW-) Laufwerks festlegen. Diese Prozedur sollte mit den meisten ATAPI- sowie einigen SCSI-Geräten funktionieren und dient der Minderung des Geräuschpegels eines Laufwerks. In den meisten Fällen wird auch die Kompatibilität eines Laufwerks mit ansonsten kritischen Silberlingen verbessert.

Neu in Version 1.2:
  • option of recognising by volume or device name
  • italian catalog

Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS.

Download: WolnyCD.lha (90 KB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2005, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 231 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.