amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Dez.2008
Christoph Hahn (ANF)


AROS-Distribution VmwAROS 1.0
VmwAROS ist eine AROS-Distribution (Screenshot), die bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan oder SimpleMail enthält. Die Distribution wird jetzt durch einige selbst entwickelte Batch-Skripte ergänzt (PoorPDF, AmiBridge, PoorARC), die den Mangel an Anwendungen unter AROS durch eine simple UAE-Integration oder on-the-fly Format-Konvertierungen ausgleichen sollen.

Die Änderungen im Detail:
  • New, customized system files
  • Shutdown Wanderer funcion on supported hardware
  • Widescreen graphic modes on selected cards
  • Added Ken Lester's iconset
  • Added sound in Quake
  • Complete development chain with GCC 4.2.2, Python, ecc
  • VmwAROS can now compile AROS
  • Added new games
  • Updated many programs
  • Added 68K application support with AmiBridge
  • Added automatic extractor for multiple archive files (PoorARC)
  • Added PDF document support (PoorPDF)
  • Added first-run configuration script
  • Installing VmwAROS won't leave volumes without icons anymore
  • Fixed typing issue with SimpleMail
  • Added many desktop wallpapers from M. De Angelis (JohnSmith)
  • Updated VmwUpdate and SwitchMuiMaster
  • Added GhostScript
  • Fixed many file associations
  • Corrected paths and ASSIGNs
  • Added VmwAROS services manager in Prefs
  • Improved PDF user/reviewer guide
  • ...and many, many more!

VmwAros steht in einer Version für virtuelle Maschinen (VMWare, oder nach konvertiertung QEmu) und in der sogenannten Live!-Version für die native Installation zum Download bereit. (cg)

[Meldung: 15. Dez. 2008, 16:15] [Kommentare: 3 - 17. Dez. 2008, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2008
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: DVD-Mastering mit DVD-Engine (Alpha)
Carsten Siegners DVD-Engine ist eine Benutzeroberfläche für 10 bereits existierende Programme, die die Erstellung von Video- oder Foto-DVDs stark vereinfachen soll. Aktuell werden Stereo-DVDs unterstützt, 5.1 Dolby Digital ist für die nächste Version geplant.

Als Quelldateien kommen jedwede Art von Movie-Dateien oder zwei verschiedene Bildformate in Frage. Neben Foto-DVDs lassen sich auch relativ komplexe Video-DVDs erstellen, "Still" oder "Animated" Menus werden unterstützt. Die Anzahl der Video-Tracks und Kapitel ist nur durch den DVD-Standard begrenzt, mit DVD-Engine lassen sich auch mehrere DVDs simultan bearbeiten.

DVD-Engine benötigt folgende Shell-Programme: dvdauthor, spumux, pngnq, ffmpeg-0.4.9-cvs17072005, lha, mplayer, mencoder,aften, sox-13.0.0, mkisofs. Außerdem müssen RXMUI, rexxtricks.library und rmh.library installiert sein. DVD-Engine ist auf MUI 4.0 und MorphOS 2.1 angepasst.

Ein Assign DVD-Engine: muss angelegt werden, außerdem setzt das Programm ein temporäres Verzeichnis voraus, das mindestens die Größe einer regulären Video-DVD hat.

Download: dvd-engine.lha (513 KB) (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2008, 07:57] [Kommentare: 5 - 14. Dez. 2008, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2008
Amiga Forever Team (ANF)


Amiga Forever Live: Mitschnitt der Video-Konferenz
Am 4. Dezember fand eine Videokonferenz des Amiga-Forever-Teams von Cloanto statt (amiga-news.de berichtete).

Unter dem Titellink stehen nun eine HD-Version des Videos sowie ein Chat-Log zur Verfügung. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern und wünschen eine schöne Weihnachtszeit. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2008, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2008
crack (ANF)


Sam440ep: Ausführlicher Erfahrungsbericht
"crack" hat im Forum von a1k.org einen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht zu AmigaOS 4.1 und dem Sam440ep veröffentlicht, der seit sechs Wochen immer wieder aktualisiert wird. (cg)

[Meldung: 13. Dez. 2008, 04:37] [Kommentare: 146 - 18. Dez. 2008, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


Audio-Player: AmiTunes 0.4 (Beta)
AmiTunes ist ein in AmiBlitz geschriebener Musik-"Manager", der Apples iTunes nachempfunden ist. Die derzeit verfügbare Ausführung ist für nur leicht aufgerüstete Amigas (Grafikkarten werden nicht unterstützt) mit einem MAS-Player gedacht, Versionen mit Reaction- oder MUI-GUI sind für die Zukunft angedacht. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2008, 17:27] [Kommentare: 2 - 16. Dez. 2008, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2008
Michael Götz (ANF)


"Symphonic Shades"-CD verzögert sich um eine Woche
Wie Matthias Ziegs von MAZ Sound Tools per eMail allen Bestellern mitteilt, verzögert sich die Auslieferung der Symphonic Shades-CD um etwa eine Woche. Aufgrund eine Fehlers des Presswerks beim Booklet-Druck, wird die CD nach dessen Angabe mit 4 Werktagen Verspätung fertiggestellt. Neuer Auslieferungstermin ist Mittwoch der 17. 12. 2008.

Matthias Ziegs betont daß seitens MAZ Sound Tools alles für die Auslieferung vorbereitet ist und es von dort keinerlei Verzögerung geben wird. (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2008, 17:27] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2008, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2008



Aminet-Uploads bis 09.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
sqlite-3.6.1-amiga.lha       biz/dbase     5.5M    VAR   SQL database engine
DOpusFix.lha                 biz/dopus      14K    OS3   New Diskinfo Module for Opus Magellan II
A71Mail-CSS.lha              comm/www       67K    GEN   Email Form multilanguage written in php
OWB.lha                      comm/www       11M    OS4   Origyn Web Browser
stonebeach_1_1.lha           demo/slide     19M    VAR   A slide show created with Hollywood
planethively_os3.lha         demo/sound    266K    OS3   'Planet Hively' by IRIS and Up Rough
AmosProManual_HTML.lha       dev/amos      1.9M    GEN   AMOS Professional Manual (HTML)
AmosProManual_PDF.lha        dev/amos      3.5M    GEN   AMOS Professional Manual (PDF)
bin2dat.lha                  dev/basic      79K    OS3   Converts bin files into Blitz data
c_ucode.lha                  dev/c          56K    OS3   C_Ucode 0.01
emptyhandler-morphos.lha     dev/c          17K    MOS   filehandler example, creates empty files
glpng_os4.lha                dev/c         172K    OS4   Load PNG files as OpenGL textures
sqlitequery.lha              dev/c         581K    VAR   Example for using the sqlite3 library
UReader.lha                  dev/c          85K    OS3   UReader 0.01
Annotate.lha                 dev/cross     120K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
memtrace_os4.lha             dev/debug     186K    OS4   Debug memory allocation and freeing
catchhit.lha                 dev/e          14K    MOS   MorphOS hit interceptor
ecx200.lha                   dev/e         1.1M    VAR   E Compiler X
objectbrowser.lha            dev/e          38K    VAR   Object Browser / System Explorer
RE.lha                       dev/e         473K    OS3   Another E language compiler (68K/WUP)
re2c-morphos.lha             dev/gg        551K    MOS   Scanner generator f. regular expressions
fftw-single_os4.lha          dev/lib       1.4M    OS4   A math library - single precision
fftw_os4.lha                 dev/lib       1.4M    OS4   A math library
libcrtxy_os4.lha             dev/lib       956K    OS4   Line-drawing lib for retro arcade games
libgtk-mui.i386-aros.tar.gz  dev/lib       371K    ARO   Link library to port and zunify GTK apps
liblzo_os4.lha               dev/lib       697K    OS4   A realtime data compression library
libpict.lha                  dev/lib       107K    OS4   Read Mac PICT (.pct) files
libreadline.lha              dev/lib       4.1M    OS4   Library for editing command lines
libSDL_gfx.lha               dev/lib        83K    OS3   libSDL_gfx
sdllayer_os4.lha             dev/lib       4.1M    OS4   Layered display mechanism for SDL
AgletM2PPC.lha               dev/m2        7.9M    OS4   Modula-2 Native PPC Compiler
dildev.lha                   dev/misc       80K    MOS   Device Intervention Layer, DEV archive
Arduino_Python.lha           dev/src        12K    VAR   Arduino access using Python 1.4 to 3000
clr.py.txt                   dev/src         2K    GEN   Clear-Screen and Beep for Python.
BackUp.lha                   disk/bakup     56K    OS3   A simple backup tool.. v1.61
adfchk_v013bis.zip           disk/misc     212K    GEN   Check ADF files under Windows/Linux
diskimage_device.lha         disk/misc     314K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
DupFinderMUI.lha             disk/misc      55K    VAR   Finds more duplicate files on your HD
ext2fs_0.36.lha              disk/misc      95K    VAR   Second Extended FileSystem (EXT2) driver
Hack_Mediator_to_3.3v.pdf    docs/hard     3.7M    GEN   Hack a Mediator to 3.3v (French)
ahiusr_4.18.lha              driver/audio  301K    OS3   AHI v4.18 (still usable for 68000 users)
BetterAudioID.lzh            driver/audio    9K    OS3   Patches AHIs BestAudioID-Function
ratocUSBSCSIpatch14.lha      driver/media   17K    OS3   Patch for U2SCX USB-SCSI-adapter (V1.4)
anaiis.lha                   driver/other   74K    OS3   ANAIIS USB Stack Release 0.97
BlizzardVision_install.lha   driver/video  374K    OS3   BlizzardVision PPC install 'disk'
CyberGraphX3.lha             driver/video  574K    OS3   CyberGraphX Version 3 RTG system
CybergraphX_4.3r3_GRex.lha   driver/video  442K    OS3   CyberGraphX 4.3Beta R3 for G-Rex
CyberGraphX_4.3rc4.lha       driver/video  519K    OS3   Update CyberGraphX 4 to 4.3 rc4
CyberGraphX_4.3rc5.lha       driver/video  517K    OS3   Update CyberGraphX 4 to 4.3 rc5
CyberGraphX_4.3rc6.lha       driver/video  506K    OS3   Update CyberGraphX 4 to 4.3 rc6
CyberVisionPPC_install.lha   driver/video  369K    OS3   CyberVision PPC install 'disk'
sonix.lha                    driver/video  152K    VAR   Display/grab pictures from webcams sonix
Wazp3D.lha                   driver/video  160K    OS3   CPU only Warp3D v4.2 implementation
barrage.lha                  game/actio    575K    OS3   another free sdl based 2D-shooter
cyclone.lha                  game/actio    880K    OS3   Smooth scrolling shoot em up.
dd2.i386-aros.zip            game/actio    541K    ARO   A little shot'em up arcade game...
Entombed_OS3.lha             game/actio    623K    OS3   Remake of Atari 2600 classic "Entombed"
highmoon.i386-aros.zip.zip   game/actio    874K    ARO   The First Worms Clone, and it's in Space
Komi_68k.lha                 game/actio    1.3M    OS3   Komi the spacefrog (SDL)
ChangeIt_06.lha              game/board    3.5M    VAR   Logical game (Amiga Bejeveled clone)
sm4mzx.lha                   game/data     1.2M    GEN   A Megazeux game called Super Mario
BTCE.lha                     game/edit     101K    OS3   Bard's Tale 1-3 & BTCS Character Editor
frogsofwar_os4.lha           game/jump     916K    OS4   A weird platform shooter
moleinvasion_os4.lha         game/jump      69M    OS4   Simple Jump'n Run game
crapgamesvol7_os4.lha        game/misc     1.9M    OS4   Crap Games Vol.7
crapgamesvol8_os4.lha        game/misc     6.4M    OS4   Crap Games Vol.8
crapgamesvol9_os4.lha        game/misc     3.0M    OS4   Crap Games Vol.9
WarpSCUMM_0_2_0.lha          game/role     541K    VAR   SCUMM engine to play Lucas Arts games
highmoon_os4.lha             game/shoot    1.7M    OS4   1st Worms clone on OS4,and it's in space
oilwar-1.2.1-m68k.lha        game/shoot    1.1M    OS3   Really *simple* mouse-shooter
crimsonfields_os4.lha        game/strat    6.5M    OS4   Tactical war game
TotalChaosAGAr6.lha          game/strat     91M    OS3   2D Magic & Monsters turn-based Strategy
battle-pong.i386.zip         game/think    9.2M    ARO   battle-pong
Pegs_OS3.lha                 game/think    898K    OS3   SDL puzzle game
ttt-os3.lha                  game/think    374K    OS3   A simple Tic Tac Toe game written in SDL
dcraw-8.89a-m68k.lha         gfx/conv      1.3M    OS3   Convert RAW files to TIFF/PPM
dcraw.i386-aros.zip          gfx/conv      575K    ARO   CLI converter for camera raw files
EasyBMPToAVI-0.55b-m68k.lha  gfx/conv      306K    OS3   Convert BMP images into an AVI movie
gocr_os4.lha                 gfx/conv      314K    OS4   Optical Character Recognition
jp2a-1.0.6a-m68k.lha         gfx/conv      238K    OS3   Converts JPEG images to ASCII Art
pdhfic_os4.lha               gfx/conv      244K    OS4   Convert images: Datatypes->Spectrum SCR
AmiCAD_2.27.lha              gfx/edit      1.2M    OS3   Schematics vectorial electronics program
grafx-svn308-aros.zip        gfx/edit      995K    ARO   Pixel paint program (like DPaint etc).
grafx2.zip                   gfx/edit      986K    ARO   Pixel paint program (like DPaint etc).
Make_landscapes.gz           gfx/fract      34K    ARO   Make landscapes,view them from all sides
ATcad_Pro1.adf               gfx/misc      880K    OS3   CAD, mit Steppermotor-Steuerung (German)
ATcad_Pro2.adf               gfx/misc      880K    OS3   CAD, mit Steppermotor-Steuerung (German)
jhead-2.85a-m68k.lha         gfx/misc      183K    OS3   Manipulate Exif JPEG header/thumbnail
jpgtn-2.06-m68k.lha          gfx/misc      266K    OS3   Jpgtn is a thumbnailer for JPEG images
optipng-0.6.2-m68k.lha       gfx/misc      551K    OS3   PNG optimizer + BMP/GIF/TIFF -> PNG
photomolo-1.2.5-m68k.lha     gfx/misc      857K    OS3   Lossless JPEG optimizer and more
pngcrush-1.6.11b-m68k.lha    gfx/misc      588K    OS3   PNG Crush 1.6.11 68k (PNG optimizer)
ppsei-0.2-m68k.lha           gfx/misc       28K    OS3   Get pics from PowerPoint docs (PPS/PPT)
SView5.lha                   gfx/misc      3.3M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
ppmtovtx.lha                 gfx/pbm        38K    VAR   PPM to Videotex (Teletext/Viewdata)
AmiArcadia.lha               misc/emu      873K    OS3   Signetics-based machines emulator
AmiArcadia_OS4.lha           misc/emu      1.6M    OS4   Signetics-based machines emulator for OS
e-uae-gtk.i386-aros.tar.gz   misc/emu      2.9M    ARO   E-UAE with a GTK-MUI GUI
e-uae-gtk.src.tar.gz         misc/emu      1.7M    GEN   E-UAE with a GTK-MUI GUI (Source Code)
fuse-utils.lha               misc/emu      1.1M    OS4   Spectrum emulator utilities
fuse.lha                     misc/emu      1.7M    OS4   Spectrum emulator with advanced features
SDLcalc_i386-aros.zip        misc/math     406K    ARO   An advanced calculator
modchiplife.zip              mods/chip       4K    GEN   chiplife mod by volton
dendjd800.mp3                mods/kicko     10M    GEN   Psy Trance tune from Transplant
At_Last.lha                  mods/xm       953K    GEN   New mod by Pseudaxos
No_escape.lha                mods/xm       370K    GEN   New Mod by Pseudaxos
Oriental_dream.lha           mods/xm       1.7M    GEN   New Mod by Pseudaxos
SpaceMix.lha                 mods/xm       1.1M    GEN   New mod by Pseudaxos
The_outroduction.lha         mods/xm       997K    GEN   New Mod by Pseudaxos
amisounded-mp3.lha           mus/edit      526K    OS4   MP3 plugin for AmiSoundED
amisounded-wavpack.lha       mus/edit      200K    OS4   WavPack plugin for AmiSoundED
amisounded.lha               mus/edit      103K    OS4   32-bit mono/stereo sound editor
AmySequencer.lha             mus/edit      339K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
hvl2wav-68k.lha              mus/edit       37K    OS3   Converts AHX and HVL mods to WAV
mp3toSV.lha                  mus/edit       12K    OS3   Converts MPEG Audio to IFF-SV
aahr_os4.lha                 mus/misc        6K    OS4   AHX and HVL ripper
aften-aros.lha               mus/misc      332K    ARO   A/52 (AC3) audio encoder
aften-os3.lha                mus/misc      286K    OS3   A/52 (AC3) audio encoder
aften.lha                    mus/misc      314K    OS4   A/52 (AC3) audio encoder
amr-mos.lha                  mus/misc      730K    MOS   Encode/decode 3GPP AMR files
amr-os3.lha                  mus/misc      666K    OS3   Encode/decode 3GPP AMR files
amr.lha                      mus/misc      837K    OS4   Encode/decode 3GPP AMR files
flac-1.2.1a-m68k.lha         mus/misc      2.3M    OS3   FLAC - Free Lossless Audio Codec
lame-3.98.2b-m68k.lha        mus/misc      865K    OS3   Lame Ain't an MP3 Encoder
mp3gain-1.4.6a-m68k.lha      mus/misc      271K    OS3   MP3 volume normalizer
wavpack_68k.lha              mus/misc      376K    OS3   Hybrid lossless/lossy Audio Compression
dg_midi_player.lha           mus/play      171K    OS3   A simple MIDI player
EP_TCBTracker.lha            mus/play       14K    OS3   EaglePlayer "TCB Tracker" ext. player
mdxplay_68k.lha              mus/play       64K    OS3   MDX player
mpc123-0.2.4-m68k.lha        mus/play      163K    OS3   Musepack (*.mpc) player
mpg321-0.2.10a-m68k.lha      mus/play      528K    OS3   MP3 (MAD) player
mtpng.lha                    mus/play       69K    OS4   MegaTracker Player, the Next Generation
mtpng_68k.lha                mus/play       60K    OS3   MegaTracker Player
playOGG.lha                  mus/play      3.9M    OS3   multi format sound player.
tunead_plug.lha              mus/play      2.1M    OS4   AdPlug based plugin for TuneNet
tuneamr_plug.lha             mus/play      223K    OS4   3GPP AMR TuneNet plugin
tunemtp_plug.lha             mus/play      146K    OS4   MegaTracker plugin for TuneNet
vorbistools-1.2.0c-m68k.lha  mus/play      3.3M    OS3   OGG/FLAC/SPEEX player and more
NewTek_Collection.zip        pix/misc      2.5M    GEN   Famous NewTek images converted 2 PNG
MorphOSPointers.lha          pix/theme     155K    GEN   Some nice pointers for MorphOS 2.0
Annotate_src.lha             text/edit     182K    GEN   Text Editor with advanced features (src)
Annotate_usr.lha             text/edit     256K    OS4   Text Editor with advanced features
edwardprofull.lha            text/edit     1.4M    OS3   EdWord Pro Editor Suite + src
nowined.lha                  text/edit     2.0M    VAR   TextEditor multipage
nowinedsrc.lha               text/edit     2.2M    GEN   TextEditor multipage (source package)
antiword-0.37b-m68k.lha      text/misc     575K    OS3   Convert Word documents to TXT/PDF/PS
pdf2jpg-1a.1-m68k.lha        text/misc      16K    OS3   Extract JPG files from PDF files
rman-aguide.lha              text/misc     184K    OS4   PolyglotMan converts man pages to AGuide
dact_os4.lha                 util/arc      365K    OS4   A file compression tool similar to gzip
lzop-1.02rc1.tar.gz          util/arc      450K    ARO   lzop - a fast file compression tool
lzop-68k.lha                 util/arc       54K    OS3   a very fast file compressor
lzop_os4.lha                 util/arc      577K    OS4   A fast file compression tool
xad_7z.lha                   util/arc      133K    VAR   XAD (UnArc) client for 7-Zip archives
xad_rar.lha                  util/arc      239K    OS4   XAD (UnArc) client for RAR3 archives
AmiSnap.lha                  util/cdity     48K    OS4   Iconify any window on your wb with FX
CompareDirs_OS4.lha          util/cli      186K    OS4   Compare two dirs for diff. files, w/ GUI
mkfile.lha                   util/cli        3K    OS4   Create an empty file of desired size
dates2ical.lha               util/conv       1K    GEN   Convert April .dates to iCalendar
bcrypt-1.1-m68k.lha          util/crypt    189K    OS3   A cross platform file encryption utility
fcrackzip_os4.lha            util/crypt    212K    OS4   Cracks password protected Zip files
amr_dt.lha                   util/dtype    211K    OS4   3GPP AMR datatype
svg_dt.lha                   util/dtype    1.1M    OS4   Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
gfx3dlib_31_src.lha          util/libs      32K    GEN   3d graphics library for AGA Amiga. (src)
T1ManagerM.lha               util/libs      19K    GEN   T1Manager New Design Mock-Up
WarpOSEmu.lha                util/libs      86K    OS4   WarpOS wrapper for AmigaOS4
WarpSDL_0_4usr.lha           util/libs      28K    VAR   Optimized SDL compatible library
aiss45.lha                   util/misc     2.6M    GEN   AISS - Amiga Image Storage System
AllKeys.lha                  util/misc     111K    VAR   Use ALL rawkeys incl. MultiMedia-keys
aminetreadme.lha             util/misc     103K    VAR   Aminet .readme creator
dilusr.lha                   util/misc     149K    MOS   Device Intervention Layer, USR archive
filesplit_os4.lha            util/misc     119K    OS4   Splits files with various options
MultiRen.lha                 util/misc     212K    OS3   Powerful multi-file renaming tool (MUI)
SAB-morphos.lha              util/misc      57K    MOS   Secure Address Book with AES encryption
SayToy.lha                   util/misc      30K    GEN   Speech Text Translator and Narrator
splashlauncher.lha           util/misc      89K    OS4   Splash image program launcher
fimp_os4.lha                 util/pack      25K    OS4   File Imploder cruncher
fixpage.lha                  util/rexx       2K    GEN   div-to-table based converter for AWeb
(cg)

[Meldung: 10. Dez. 2008, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2008



os4depot.net: Uploads bis 09.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aacplusenc-src.lha      aud/con  245kb  Encode AAC+ (AACPlus) music (Sources)
aacplusenc.lha          aud/con  459kb  Encode AAC+ (AACPlus) music
rom2snsf.lha            aud/con   54kb  snes music ripping tool (converts rom to
amisounded-mp3.lha      aud/edi  526kb  MP3 plugin for SoundED
amisounded-wavpack.lha  aud/edi  199kb  WavPack plugin for AmiSoundED
amisounded.lha          aud/edi  103kb  32-bit mono/stereo sound editor
ht.lha                  aud/edi  987kb  Multichannel chiptune tracker, based on 
aften.lha               aud/mis  313kb  A/52 (AC3) audio encoder
amr.lha                 aud/mis  837kb  Encode/decode 3GPP AMR files
checkmate.lha           aud/mis   28kb  Checks MP3 files for errors
hvscupdate-src.lha      aud/mis  128kb  High Voltage SID Collection (HVSC) Updat
hvscupdate.lha          aud/mis  221kb  High Voltage SID Collection (HVSC) Updat
dg_midi_player.lha      aud/pla  371kb  Simple MIDI player
mtpng.lha               aud/pla   69kb  MegaTracker Player, the Next Generation
tunead_plug.lha         aud/pla    2Mb  AdPlug based plugin for TuneNet
tuneamr_plug.lha        aud/pla  196kb  3GPP AMR TuneNet plugin
tunemtp_plug.lha        aud/pla   72kb  MegaTracker plugin for TuneNet
tunes98_plug.lha        aud/pla  204kb  S98 plugin for TuneNet
svg_dt.lha              dat/ima    1Mb  Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
amr_dt.lha              dat/sou  211kb  3GPP AMR datatype
flacdt.lha              dat/sou   61kb  FLAC Datatype
stonebeach.lha          dem/mis    6Mb  Interactive Slide show realized with Hol
fractures.lha           dem/sce    3Mb  "Fractures and Rust"  by  Atomimaitokahv
ukonx_myworld.lha       dem/sce    5Mb  My World Is How I Create It - Demo by Uk
sqlitequery.lha         dev/exa  580kb  Example for using the sqlite3 library
agletm2ppc.lha          dev/lan    7Mb  Modula-2 Native PPC compiler
awk.lha                 dev/lan  211kb  awk the text processing language
cbmbasic.lha            dev/lan  239kb  C64 basic for AmigaOS 4.x
ecx.lha                 dev/lan    1Mb  E compiler X
perl-src.tar.bz2        dev/lan   21Mb  Perl 5.8.5 AmigaOS4 src
libcairo.lha            dev/lib  347kb  Cairo-Multi-platform 2D graphics library
libpict.lha             dev/lib  107kb  Read Mac PICT (.pct) files
libpokecubed.lha        dev/lib  110kb  Use this library to play Gamecube music
libreadline.lha         dev/lib    4Mb  Library for editing command lines
libxvidcore.lha         dev/lib  973kb  libxvidcore - add xvid support to your a
libzip.lha              dev/lib  394kb  Read, modify and create zip archives.
sqlite.lha              dev/lib    5Mb  SQL database engine
abc-shell.lha           dev/uti  181kb  Amiga Bourne Compatible Shell
compilergui.lha         dev/uti  118kb  GUI for compilers
yacc.lha                dev/uti  228kb  Yacc - Yet another compiler-compiler
camd.lha                dri/mis   82kb  Native CAMD library for OS4
camd_src.lha            dri/mis   89kb  CAMD.library source
canons600.lha           dri/pri   27kb  Canon printer driver
diskimage_device.lha    dri/sto  314kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
sonix.lha               dri/vid  152kb  Display and grab pictures from webcams s
fuse.lha                emu/com    1Mb  Spectrum emulator with advanced features
amiarcadia.lha          emu/gam    1Mb  Signetics-based machines emulator for OS
kuklomenos.lha          gam/act  938kb  Kuklomenos - an abstract vector shoot em
wordmeupxxl_demo.lha    gam/act   16Mb  Word Me Up XXL
between.lha             gam/puz  322kb  a brain bending networked puzzle game
japairs.lha             gam/puz    1Mb  Learn Japanese Hiragana and Katakana sym
aiss.lha                gra/ais    2Mb  AISS - Amiga Image Storage System
aiss.pdf                gra/ais    1Mb  AISS Documentation
aissview.lha            gra/ais  106kb  Viewer for AISS images
pngminus.lha            gra/con  141kb  Converts between png and pnm
ppm2fli.lha             gra/con   82kb  Converts PPM images to a FLI anim
grafx2.lha              gra/edi    1Mb  Pixel paint program (like DPaint etc).
defpointers.lha         gra/ico  263kb  Extended default mouse pointer types
snowflakes.lha          gra/mis   13kb  Snowflakes falling on your WB!
topaz-a500.lha          gra/mis    1kb  The A500 version of Topaz for Hi-Res scr
smileyboingballers.lha  gra/the  564kb  SmileyBoingBallers For SabreMSN
aview.lha               gra/vie  186kb  Displays bitmap images as ascii art imag
warposemu.lha           lib/mis   86kb  WarpOS wrapper for AmigaOS4
netsurf.lha             net/bro    3Mb  Fast CSS capable web browser
owb.lha                 net/bro   11Mb  Origyn Web Browser
owbaddressbook.lha      net/bro    1Mb  An Address Book for the OWB Web Browser 
owbbook.lha             net/bro  178kb  An address book+fastlinks for OWB+conver
pftp.lha                net/ftp  841kb  Advanced FTP/SFTP client
xnet_rss.lha            net/new    1Mb  Native AOS4.x RSS News Reader
createtorrent.lha       net/p2p   21kb  Create torrents
hagelslag-src.lha       net/p2p  219kb  A console based gnutella client (src)
hagelslag.lha           net/p2p  210kb  A console based gnutella client
amicad.lha              off/cad    1Mb  Schematics vectorial electronics program
cinnamon_writer.lha     off/wor    2Mb  Compact and efficient word processor
cranu.lha               uti/arc  110kb  Easy to use ReAction GUI for archivers
photoframe-docky.lha    uti/doc   17kb  Display slideshows in Amidock
rnetmon.lha             uti/doc   28kb  Network stack monitor
bcrypt.lha              uti/fil  149kb  A cross platform file encryption utility
comparedirs.lha         uti/fil  186kb  Compare two dirs for different files, wi
dupfinder.lha           uti/fil    9kb  Finds even more duplicate files on your 
mkfile.lha              uti/fil    3kb  Create an empty file of desired size
syncrome.lha            uti/fil   83kb  Directory syncronizing utility
allkeys.lha             uti/mis  111kb  Use all mapped rawkeys which include mos
alt_tab_switcher.lha    uti/mis   41kb  Switch between screens in a graphical wa
ranger.lha              uti/mis  301kb  System diagnostic tool
splashlauncher.lha      uti/mis   89kb  Splash image program launcher
gocr.lha                uti/sci  313kb  Optical Character Recognition
cmp.lha                 uti/she   15kb  Replacement for the Arp command cmp
aminetreadme.lha        uti/tex   50kb  Aminet .readme creator
annotate.lha            uti/tex  255kb  Text Editor with advanced features
annotate_src.lha        uti/tex  182kb  Text Editor with advanced features (sour
bibvision.lha           uti/tex  260kb  Bible text viewer for OS4
nowined.lha             uti/tex    1Mb  TextEditor multipage
nowinedsrc.lha          uti/tex    2Mb  TextEditor multipage (source)
rman.lha                uti/tex  221kb  Converts UNIX MAN pages to AGuide/Text/H
amisnap_fx.lha          uti/wor   48kb  Iconify any window on your wb with FX
amytimer.lha            uti/wor   66kb  A countdown timer
lastused.lha            uti/wor  116kb  List last used apps & docs
multiuser.lha           uti/wor  148kb  Multiuse: Enables user have there own se
screenthumbs.lha        uti/wor   72kb  Screen thumbnails
wb2front.lha            uti/wor   43kb  Workbench 2 Front
windowthumbs.lha        uti/wor  132kb  Window thumbnails with LALT+TAB
(cg)

[Meldung: 10. Dez. 2008, 22:43] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2008, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2008



AROS-Archives: Uploads bis 09.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
playmusic.zip                    aud/pla  369kb  Playmusic - simply ogg and wav player
amibridge1.avi                   dem/       7Mb  AmiBridge video demostration
perl-5.7.2.i386-aros.tar.gz      dev/lan    6Mb  Perl
perl-5.7.2.x86_64-aros.tar.gz    dev/lan    6Mb  Perl
python-2.5.2.i386-aros.tar.gz    dev/lan   15Mb  Python
python-2.5.2.x86_64-aros.tar.gz  dev/lan   16Mb  Python
libgtk-mui.i386.tar.gz           dev/lib  370kb  Link library to port and zunify GTK appl
lzo-2.03.i386.tar.gz             dev/lib  193kb  LZO real-time data compression library
lzo-2.03.x86_64.tar.gz           dev/lib  219kb  LZO real-time data compression library
autoconf-2.62.i386.tar.gz        dev/uti  738kb  Autoconf port for i386 AROS
autoconf-2.62.x86_64.tar.gz      dev/uti  738kb  Autoconf port for x86-64 AROS
automake-1.9.6.all.tar.gz        dev/uti  498kb  Automake (all architectures)
aros-promo_init2.zip             doc/mis    4Mb  AROS Promotion Presentation Template
aros_leaflet_ver6.zip            doc/mis    3Mb  AROS promotion leaflet
e-uae-gtk.i386.tar.gz            emu/com    2Mb  E-UAE with a GTK-MUI GUI
e-uae-gtk.src.tar.gz             emu/com    1Mb  E-UAE with a GTK-MUI GUI (E-UAE Source C
aros-quake.zip                   gam/       2Mb  Quake 1 *with sound*
battle-pong.i386.zip             gam/act    9Mb  battle-pong
dd2-0.2.2.i386-aros.zip          gam/act  540kb  This is a little shot'em up arcade game.
highmoon_1.2.4.i386-aros.zip     gam/act  873kb  The First Worms Clone, and it's in Space
changeit_06.i386.lha             gam/puz    3Mb  Logical game (Amiga Bejeveled clone)
dcraw.i386-aros.zip              gra/con  574kb  CLI converter for camera raw files
grafx-svn308-aros.zip            gra/edi  995kb  Pixel paint program (like DPaint etc).
grafx2.zip                       gra/edi  985kb  Pixel paint program (like DPaint etc).
mountainview.tar.gz              gra/ray   33kb  Make landscapes, view them from all side
lzop-1.02rc1.tar.gz              uti/arc  450kb  lzop - a fast file compression tool
xdms.zip                         uti/arc   42kb  AROS port of xDMS with source
sdlcalc-0.0.1.i386-aros.zip      uti/sci  406kb  An advanced calculator
vmwupdate132.lha                 uti/she    8kb  Newer update script for VmwAROS 0.9.x
(cg)

[Meldung: 10. Dez. 2008, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: OWB-Portierung in Arbeit
Stanislaw Szymczyk hat das gegenwärtig mit 989 US-Dollar und 141 Euro dotierte Bounty-Projekt zur Portierung eines Open-source-Browsers für AROS in Angriff genommen und einen ersten Screenshot präsentiert. Seine Wahl ist auf den Origyn Web Browser gefallen, letzter Termin für die Fertigstellung ist der 1. März. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2008, 21:48] [Kommentare: 21 - 17. Dez. 2008, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2008



Screenshot-Quiz: Kickstart-Switcher zu gewinnen
Das britische Amiga-Portal classicamiga.com veranstaltet ein Screenshot-Quiz, bei dem es einen Kickstart ROM Switcher v2.0 zu gewinnen gibt. Wer sich bei classicamiga.com registriert und die fraglichen Screenshots korrekt identifiziert, nimmt an der Verlosung des ROM-Switchers teil. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2008, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2008



Giana Sisters Remake für Nintendo DS angekündigt
Commodore- und Amiga-Fans dürfte das Schicksal des legendären Plattformers Giana Sisters hinreichend bekannt sein: Bereits kurz nach der Veröffentlichung musste es aufgrund rechtlicher Einwände von Nintendo wieder vom Markt genommen werden - man hatte es beim Versuch, eine Homecomputer-Version von Nintendos Super Mario Brothers zu kreieren, mit der Genauigkeit wohl etwas übertrieben.

20 Jahre später nimmt sich Giana Sisters-Autor Armin Gessert dem Thema wieder an: Seine "Spellbound Studios" wollen im April nächstes Jahr ein überarbeitetes Remake des Klassikers veröffentlichen - ausgerechnet für Nintendos Handheld DS. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2008, 15:54] [Kommentare: 10 - 11. Dez. 2008, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2008



Veranstaltung: Bericht und Bilder von der AmiCon
Die zweite "AmiCon Party" fand letztes Wochenende in Pomaz bei Budapest (Ungarn) statt. In einem Kurzbericht auf amigaworld.net schildert "Cobra", dass Neben Classic Hardware auch diverse AmigaOne-, Sam440ep-, Pegasos- und Efika-Setups zu sehen waren.

Auf der Veranstaltung wurde erstmals der "ScanJuggler" präsentiert, ein interner Scandoubler für den Amiga 1200, der in Ungarn entwickelt wird. Außerdem gibt es wieder einen Amiga-Händler in Ungarn, der u.a. ACubes Produkte exklusiv in Osteuropa vertreiben wird. Detailliertere Informationen sollen in Kürze folgen.

Bilder von der AmiCon wurden von Cobra und Saddam veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2008, 16:01] [Kommentare: 2 - 10. Dez. 2008, 02:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)


Sam440ep: Firmware-Update U-Boot 1.3.1
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 08. Dezember 2008

ACube Systems ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version der Firmware U-Boot für seine Sam440ep-Motherboards bekanntgeben zu können. Dieses Update beseitigt eine Reihe von Fehlern, außerdem werden jetzt zwei Grafikkarten gleichzeitig unterstützt.

Neu in dieser Version:
  • U-Boot kann jetzt gleichzeitig die auf dem Sam verbaute Radeon M9 sowie eine externe, PCI-basierte Grafikkarte aktivieren. Dadurch wird es möglich, unter OS 4.1 eine zusätzliche Grafikkarte einzusetzen (getestet mit einer Radeon 9250 PCI und einer Radeon 7000 PCI).
  • "reset"-Befehl implementiert
  • Fehler im "ide reset"-Befehl beseitigt
  • neue U-Boot-Variable "scan_usb_storage" um das Scannen nach USB-Datenträgern zu aktivieren
  • Menü überarbeitet, ungenutzte Einträge entfernt

Zusätzliche Informationen:

"Dual-Booting" von Linux und AmigaOS 4.1 wird mit dem neuen SLB möglich sein, der sich derzeit im Betatest befindet.

Eine externe (PCI-) Grafikkarte zu initialisieren könnte den Bootvorgang um einige Sekunden verzögern.

Bei einer PCI-Grafikkarte wird U-Boot die VGA- und VGA-Over-DVI-Signale aktivieren. Digitales DVI funktioniert momentan [unter U-Boot] noch nicht korrekt (der Monitor wird eine "Out of Range"-Fehlermeldung anzeigen), dieses Signal wird aber unter dem eigentlichen Betriebssystem nutzbar, da dieses die Einstellungen korrigiert.

Um OS 4.1 mit zwei Grafikkarten zu nutzen, laden Sie das "Dual Graphic Card support"-Archiv (s.u.) herunter und kopieren die Dateien
  • PCIGraphics
  • PCIGraphics.info

nach DEVS:Monitors, die Datei "Picasso96Settings" muss nach DEVS:. Mit Picasso96Mode können die Einstellungen dann ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden.

Downloads:

UBoot 1.3.1 updater
Dual Graphic Card support (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2008, 15:21] [Kommentare: 17 - 11. Dez. 2008, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2008
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Firewire-Stack angekündigt
Guillaume "Yomgui" Roguez gibt in seinem französischen Blog bekannt, dass er an einem Firewire- (IEEE1394-) Stack für MorphOS arbeitet. Zu seinem dreißigsten Geburtstag habe er eine Videokamera mit entsprechendem Anschluß geschenkt bekommen, seit Oktober arbeitet er nun an einer Umsetzung des Protokolls auf MorphOS. (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2008, 15:01] [Kommentare: 31 - 11. Dez. 2008, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ARexx-Skript: Workbench 2 Front
Bei "Workbench 2 Front" handelt es sich um ARexx-Skripte, die das Workbench-Fenster in den Vordergrund bringen.

Download: wb2front.lha (44 KB) (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2008, 10:06] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2008, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Cubic IDE: Weihnachts-Aktion
Traditionell bietet Dietmar Eilert sein IDE-/Texteditor-Paket in einer Weihnachtsaktion zum halben Preis an. Die ersten Kunden erhalten, solange der Vorrat reicht, eine spezielle Farbedition (die CD ist farbig und nicht wie sonst weiß - Foto 1, 2). (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2008, 21:36] [Kommentare: 19 - 10. Dez. 2008, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.19 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen im Detail:
  • Seems I finally found the missing bits to get usable text rendering, especially with the core fonts, and changed the default fonts back to the core fonts. The defaults for the FONTXDPI and FONTYDPI tooltypes are 84 now, if you are using these tooltypes you have to adjust them.
  • Fixed some bugs on ACID3.
  • Added rendering optimisations from another OWB port.
  • When scrolling with the mouse wheel or window scroll bars it now immediate renders the new parts. It's slower that way, but avoids the stripes.
  • Added GETTITLE ARexx command.

Update: (10.12.2008, 17:30, cg)

Inzwischen steht Version 2.19 zur Verfügung:
  • Added support for FONTKERNING tooltype to enable font kerning, since it makes text input fields unusable it's still disabled by default.
  • Now rounds all font sizes down to integers, makes the results less precise but avoids getting different spaces between the same chars depending on the context.
  • Added FONTHINTER tooltype to overwrite the font specific hinter settings configured with TypeManager (0 = don't overwrite, 1 = best available, 2 = best available (light), 3 = always autohinter, 4 = always autohinter (light), 5 = no hinter, default = 3) and changed the defaults of FONTXDPI and FONTYDPI to 96. Now the results with the AmigaOS font engine look very similar to the ones of libfreetype, and if you still don't like it you should have enough options for changing it.
(cg)

[Meldung: 08. Dez. 2008, 00:42] [Kommentare: 42 - 01. Jan. 2009, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)


San Francisco Chronicle: Kurzer Bericht über Dale Luck
Bereits vor einem halben Jahr berichtete die Zeitung San Francisco Chronicle im Vorfeld der Veranstaltung "California Extreme" unter dem Titellink auch von der Spielautomaten-Sammlung des Amiga-Entwicklers Dale Luck, der mittlerweile an Anti-Spam-Software arbeitet und vergangenes Jahr geheiratet hat (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2008, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2008



Vollversion: Protext 6.6
Protext ist eine von der britischen Firma Arnor bis Mitte der neunziger Jahre weiterentwickelte Textverarbeitung, die nicht nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeitet. Sämtliche Versionen von Protext, darunter auch die Amiga-Portierung, stehen jetzt unter dem Titellink zum kostenlosen Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2008, 23:55] [Kommentare: 20 - 10. Dez. 2008, 04:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2008
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Neue Tools Online
Pünktlich zum Nikolaus bietet die Amiga Arena weitere Vollversionen zum Download an: Neu ist das Programm "MenuDesigner" von Holger Kasten, außerdem stehen folgende bereits früher angebotene Titel wieder zur Verfügung:
  • Astrologic (Astrologie Programm)
  • CruncherInterface (Packer)
  • FiloFax Pro (Termin Planer)
  • VirtualFloppy (Disketten Emulation)
(cg)

[Meldung: 06. Dez. 2008, 23:36] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2008



Emulator: PSPUAE Fame/C-Edition
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. In Der "Fame/C-Edition" wird zur Prozessor-Emulation Fame/C eingesetzt, eine in C implementierte, weitgehend Plattform-unabhängige Emulation der m68k-CPU.

Die PSPUAE Fame/C-Edition läuft schneller als der herkömmliche PSPUAE, ist aber instabiler und Savestates der Fame/C-Edition sind nicht mit denen der normalen PSPUAE-Version kompatibel. Eine Weiterentwicklung von PSPUAE Fame/C ist vorerst nicht angedacht, der Autor verweist für weitere Informationen auf die Readme-Dateien im Archiv. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2008, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2008
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Interview mit Winnie Forster
Kultpower.de hat ein Interview mit dem ehemaligen Powerplay- und Videogames-Redakteur Winnie Forster über sein neues Buch, das Lexikon der Computer- und Video-Spielmacher, geführt. Das Buch wird noch vor Weihnachten erscheinen und kann bereits vorbestellt werden. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2008, 07:31] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2008, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2008
Alinea Computer (ANF)


Nikolaus bei Alinea Computer
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 06. Dezember 2008 - Wir als Alinea Computer möchten gerne allen AmigaOS-4-Benutzern den heutigen Nikolaustag ein wenig versüßen und deshalb ein kleines Geschenk in Form eines Freeware-Programms veröffentlichen.

Es handelt sich hierbei um die Software AmiArc, mit der sich Dateien bequem packen bzw. entpacken lassen. Das Programm ist ab AmigaOS 4 lauffähig und kann kostenlos in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. Über Verbesserungsvorschläge, Zuspruch oder Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Darüber hinaus möchten wir bekanntgeben, dass wir in Zukunft auch das neue AmigaOS 4.1 unterstützen wollen. Das bedeutet, dass es neben der üblichen AmigaOS-4-Version eines Produktes auch eine spezielle AmigaOS-4.1-Version mit weiteren Fähigkeiten geben kann.

Wir möchten außerdem weiterhin den Kontakt zur Amiga-Gemeinde pflegen. Deshalb planen wir auch in Zukunft auf möglichst vielen Amiga-Events vertreten zu sein. Ein paar Impressionen zu vergangenen Amiga-Veranstaltungen finden Sie auf unseren Event-Seiten.

Wir wünschen einen schönen Nikolaustag! (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2008, 00:00] [Kommentare: 48 - 13. Dez. 2008, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS Developer Connection: Neuer URL
Die Entwicklerseite MorphOS Developer Connection ist umgezogen und nun unter der Adresse developer.morphzone.org zu erreichen. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2008, 22:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: AIConf wird verschoben
Die Veranstaltung AIConf (Alternative Italian Conference), die ursprünglich morgen im italienischen Papozze stattfinden sollte (amiga-news.de berichtete), musste infolge nicht näher erläuterter technischer Probleme kurzfristig verschoben werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2008, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2008
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #105
Die Szenegruppe Liquid Skies hat ihr 105. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Nation Of Science", welches von Lcr komponiert und von Kuadziw nachbearbeitet wurde. Vom Stil her ist es ein Mix aus düsterem Electro und Clubmusic. Das Cover hierzu erstellte diesmal DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Nation Of Science
  • Artist: Lcr feat. Kuadziw
  • Stil: Club
  • Spiellänge: 5:35
  • Format: mp3 @ 160 kbps
  • Größe: 6.5 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht wie immer unter dem Titellink zum kostenlosen Herunterladen bereit. Des Weiteren beinhaltet die LQS-Homepage jetzt einen RSS-Feed, welcher tagesaktuelle Neuigkeiten rund um die Gruppe bereithält. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2008, 18:22] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2008, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2008
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Diagramme erstellen mit dot 2.18
"dot" ist Bestandteil des Graphviz-Pakets ("Graph Visualization") und erstellt Diagramme aus strukturierten Informationen (Beispiel). Der MorphOS-Port stammt von Guillaume "Yomgui" Roguez.

Das MorphOS-Archiv enthält lediglich das Binary, zusätzlich wird noch eine der Distributionen von der offiziellen Graphviz-Webseite benötigt.

Download: dot-2.18-morphos.lha (670 KB) (cg)

[Meldung: 04. Dez. 2008, 17:59] [Kommentare: 3 - 06. Dez. 2008, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)


Amitopia TV: Dezember-Ausgabe ("Woche 49") online
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Das Magazin soll ab jetzt wöchentlich erscheinen, die einzelnen Ausgaben tragen fortan die Nummer der aktuellen Kalenderwoche als Bezeichnung.

Aktuelle Ausgabe bei Google-Video
Aktuelle Ausgabe bei Vimeo
Download der AVI-Datei bei Vimeo (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2008, 16:53] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2008, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.1.0
Hatari ist ein SDL-basierter Atari-ST-Emulator. Die Änderungen in der Version 1.1.0 sind dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2008, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2008
scacom.de.vu (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 9
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die neunte Ausgabe von Dezember 2008 hat 54 Seiten und beinhaltet u.A. folgende Themen:
  • C64 Spiel: Trash Course
  • C65 Nachbau - Teil 1
  • Doppel-Interview mit Champ und Dejuhra
  • Interview mit Bitbreaker/Metalvotze
  • CMD SCSI-Controller auf IDE
  • C64 Tower-Umbau
  • DTV Umbau Teil 2
  • Amiga 1200 Laptop

Das Magazin wird nicht wie ursprünglich geplant mit dieser Ausgabe eingestellt, auf der Webseite ist bereits eine Vorschau auf das nächste Heft zu finden. Weitere Informationen dazu sind im Heft selbst zu finden. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2008, 16:12] [Kommentare: 6 - 05. Dez. 2008, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)


Adventure-Creator: Inga als kostenloser Download
Inga ist eine Adventure-Engine samt zugehöriger Entwicklerwerkzeuge, mit deren Hilfe sich Point'n Click Adventures in der Art der "Monkey Island"-Serie oder der Klassiker von LucasArts erstellen lassen. Inga kann mit folgenden Eigenschaften aufwarten:
  • Auflösung von 640x480 Bildpunkten bei 256 Farben
  • Schnelle "Chunky"-Grafiken, da speziell für CybergraphX entwickelt (kompatibel mit Picasso96)
  • Abspielen von Audio-CDs oder OctaMED-Songs (mittels medplayer.library)
  • Sprach- und Soundausgabe über AHI
  • Dank eigener Scriptsprache sehr flexibel einsetzbar

Da die Weiterentwicklung von Inga eingestellt wurde, steht das Programm jetzt beim Entwickler zum kostenlosen Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2008, 16:03] [Kommentare: 21 - 19. Mai. 2009, 03:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2008
Amiga Forever Team (ANF)


Video-Konferenz: Amiga Forever Live, 4. Dezember
Pressemitteilung: Als Amiga-Veranstaltungen noch regelmäßiger stattfanden und viele Leute daran teilnahmen, war es immer eine Freude sich persönlich kennenlernen zu können: Als Software-Entwickler konnten wir so besser verstehen welche Verbesserungen gewünscht wurden und unsere Kunden konnten oft einen Eindruck bekommen, welchen Herausforderungen wir als Entwickler gegenüber standen. Am Ende hatten beide Seiten etwas dazugelernt und neue Freundschaften geschlossen.

Leider finden solche Veranstaltungen nicht mehr so oft statt wie in der Vergangenheit - aber da immer mehr Anwender über einen schnellen Internetzugang verfügen, würden wir gerne versuchen, mit einer Kombination aus Video-Übertragung und Chat-Session wieder etwas von diesem "Live-Spirit" aufleben zu lassen.

Wir haben für Donnerstag, den 4. Dezember 19:30 Uhr MEZ, eine erste, dreißigminütige "Amiga Forever Live"-Show angesetzt. Diese erste Veranstaltung wird vermutlich noch etwas holprig werden, da es sich um unseren ersten Versuch mit einer Live-Videoübertragung handelt - bitte haben Sie Geduld mit uns!

Wenn alles glatt läuft werden wir hoffentlich weitere Shows organisieren, auch an Wochenenden und zu anderen Uhrzeiten. Der Termin für die erste Veranstaltung ergab sich von selbst, da wir so die Gelegenheit hatten, einen speziellen Gast mit an Bord zu holen.

Die Adresse der Live-Show, die auch ein Chat-Fenster für Fragen und Anregungen bietet, lautet www.ustream.tv/channel/amigaforever. Wenn sie uns bereits vor der Übertragung kontaktieren möchten, können sie bis wenige Stunden vor der Show das Kontakt-Formular auf unserer Webseite nutzen. Um während der Übertragung mit uns Kontakt aufzunehmen, nutzen Sie bitte das Chat-Fenster auf der oben angegebenen Seite (setzt eine Registrierung voraus). (cg)

[Meldung: 02. Dez. 2008, 16:07] [Kommentare: 3 - 03. Dez. 2008, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Bilder vom Amiga-Treffen bei Guido Mersmann
Bei Guido "Geit" Mersmann fand vom 28. bis 30. November wieder ein Amiga-Treffen statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite der "Amiga User Braunschweig" zu finden. (cg)

[Meldung: 02. Dez. 2008, 15:40] [Kommentare: 14 - 05. Dez. 2008, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Forum: Minimig.net
Neben dem Minimig-Support-Forum von VMC existiert nun mit Minimig.net ein weiteres Forum, das sich ausschließlich dem Amiga-500-Klon Minimig von Dennis van Weeren widmet. (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2008, 07:53] [Kommentare: 23 - 05. Dez. 2008, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


AROS für AmigaOS: Bugfixes für AfA 4.3
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen.

Da beim kürzlich veröffentlichten AfA 4.3 bei Bildschirmen mit 8-Bit Farbtiefe (oder weniger) die Menüleiste offenbar nicht korrekt gezeichnet wurde, stellt der Autor ein Update der graphics.library zur Verfügung, das dieses Problem behebt.

Ein ähnlicher Fehler trat mit manchen Anwendungen offenbar auch auf 16- oder 24-Bit Bildschirmen auf, dieses Problem wird durch die Installation einer überarbeiteten intuition.library beseitigt.

Direkter Download:

graphics_lib.zip (100 KB)
intuition_lib.zip (130 KB) (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 18:54] [Kommentare: 9 - 02. Dez. 2008, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


ACube: Zweite Charge Sam440ep-Motherboards wird ausgeliefert
Pressemitteilung: ACube Systems gibt die bevorstehende Verfügbarkeit einer neuen Charge Sam440ep-Motherboards bekannt. Nach der höchst erfolgreichen Markteinführung wird das Produkt in wenigen Tagen wieder bei unseren Händlern verfügbar sein. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 18:43] [Kommentare: 47 - 18. Dez. 2008, 03:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


amigabounty.net: Status-Updates zu Sputnik und Allegro
Die AmigaOS 4-spezifische Bounty-Seite amigabounty.net wurde weitgehend überarbeitet und bietet Anwendern jetzt die Möglichkeit für Software-Projekte zu spenden, entsprechende Software-Projekte vorzuschlagen oder sich einen Überblick über die aktuellen "Bounties" zu verschaffen.

Für das bekannteste Spendenprojekt Sputnik gibt der amigabounty.net-Administrator bekannt, dass der Entwickler Marcin "Marcik" Kwiatkowski sich für die Verzögerungen entschuldigt und eine Veröffentlichung seines Web-Browsers für AmigaOS 4 im Dezember anstrebt. Ein ausführlicheres Status-Update folge in Kürze.

Das zweite aktive Amigabounty-Projekt ist eine Portierung der SDL-ähnlichen Multimedia-Bibliothek Allegro. Das Projekt sei weitgehend fertiggestellt, unter AmigaOS 4.1 macht die Bibliothek aber noch Probleme. Der Autor Colin Wenzel ist derzeit beruflich stark eingespannt, hofft aber die Portierung in den nächsten Wochen fertigstellen zu können. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 17:57] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2008, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amiga.org (Webseite)


"Xmas"-Theme für AmigaSYS-Anwender
Der Autor der AmigaOS-Distribution AmigaSYS stellt ein Xmas-Theme zur Verfügung, dass sich per Mausklick (de)installieren lässt und Piktogramme und Hintergrundbilder mit weihnachtlichen Motiven enthält. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008



Web-Browser: OWB 1.4 für AmigaOS 3
Jörg Strohmayer hat ein Update seiner Portierung des Web-Browsers OWB veröffentlicht. Es ist zu beachten, dass es sich bei dieser Umsetzung weiterhin um die inzwischen veraltete "Blastoise"-Version von OWB handelt, außerdem benötigt die OS3-Version laut Autor "mindestens eine [emulierte] 68k-CPU mit 500 Mhz". Gegenüber der OS4-Portierung hat OWB-m68k zahlreiche Einschränkungen und benötigt diverse externe Komponenten (GeekGadgets, ixemul.library etc.), weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen.

Änderungen in Version 1.4:
  • Didn't exit after printing the error message if Picasso96API.library is missing, fixed
  • Fixed wrong CPU and FPU checks
  • Speed up text rendering
  • Added support for an unicode fallback font since even for exapmple for greek the AmigaOS 3.x compugraphic fonts aren't enough. It's not configurable yet, the name has to be "Bitstream Cyberbit". If you use ttf.library make sure you do NOT use ttfcodepage nor a font specific codepage (other than ISO-8859-1)
  • Ported Andrea's ARexx port to AmigaOS 3.9 (hostname: OWB, commands: OPENURL "url", STOP, GOBACK, GOFORWARD)
(cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 17:02] [Kommentare: 76 - 24. Dez. 2008, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


Minimig-Gehäuse: Zweite, verbesserte Auflage
Loriano 'TheDaddy' Pagni vertreibt seit einigen Monaten ein maßgeschneidertes Gehäuse für den Amiga-Klon Minimig. Pagni hat jetzt eine verbesserte zweite Auflage produzieren lassen, in der folgende Änderungen verwirklicht wurden:
  • Die Bohrungen für die Laufwerks- und Power-LEDs sind etwas größer und mit einer Acryl-Scheibe abgedeckt. Laut Pagni sind die LEDs jetzt deutlich besser sichtbar.
  • Für Minimig-Boards der ersten, etwas kürzer ausgefallen Serie sind jetzt Abstandshalter und eine zusätzliche Sicherungsschraube enthalten.

Das Gehäuse ist derzeit nur in Weiß erhältlich, mit "Minimig"-Schriftzug in Rot oder Schwarz (der auf einigen Bildern abgebildete "Boing"-Ball ist Pagnis privates Design das er aus markenrechtlichen Gründen nicht verkaufen darf). Zu jedem Gehäuse gehören passende Gummifüße, alle notwendigen Schrauben sowie eine ausführliche Anleitung.

Es wurden 50 Stück produziert, wovon 20 bereits vergeben sind. Wer Interesse an einem der verbleibenden Gehäuse hat, möge sich bitte unter amigarulez@hotmail.com mit Pagni in Verbindung setzen. Der Preis pro Gehäuse beträgt 65 britische Pfund (zzgl. Versandkosten). (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 16:44] [Kommentare: 2 - 02. Dez. 2008, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2008



Projekt: Miggy - ein Amiga-Emulator in Java
"Miggy" soll ein Java-basierter Amiga-Emulator werden, erstes Ziel ist die Emulation eines Amiga 500. Derzeit existiert lediglich eine noch nicht optimierte CPU-Emulation, die nach Angaben des Autors auf einer 2,4 Ghz-CPU die Geschwindigkeit eines mit 64 Mhz getakteten 68000-Prozessors erreicht.

Der Autor führt in seinem Blog ein Tagebuch über die Arbeiten an Miggy. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2008, 18:20] [Kommentare: 31 - 04. Dez. 2008, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Annotate 2.6.2 und BackUp 1.61
Das OnyxSoft-Team hat mit Annotate 2.6.2 und BackUp 1.61 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. Letzteres entstand ausschließlich aufgrund von Anfragen und Fehlerberichten durch die Anwender. Sollten Ihnen also Probleme auf- oder Anregungen eingefallen sein, zögern Sie bitte nicht, die Autoren zu kontaktieren.

Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 4, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.

BackUp ist ein Programm für AmigaOS/68k ab AmigaOS 2.04 zum Erstellen von Sicherheitskopien, das die Verzeichnisstruktur spiegelt. Auch hier finden sich die Neuerungen in der zugehörigen Readme-Datei. (snx)

[Meldung: 30. Nov. 2008, 09:19] [Kommentare: 10 - 03. Dez. 2008, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Video Poker Solitarus und Marble Solitarus portiert
Zwei Spiele von DanLabGames sind für MorphOS portiert worden: das Denkspiel Marble Solitarus sowie das Kartenspiel Video Poker Solitarus. Vorausgesetzt werden MorphOS 1.x sowie die 3D- und SDL-Bibliotheken.

Dowmload:
marblesolitarus.lha (806 KB)
videopokersolitarus.lha (1,3 MB) (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 19:34] [Kommentare: 8 - 01. Dez. 2008, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Betatester für Samba 3.2.0 gesucht
Michael 'micken' Grunditz arbeitet an der Portierung von Samba 3.2.0 für MorphOS und sucht nun Pegasos-Besitzer für den Betatest, da er selbst nur über ein Efika-Board mit MorphOS 2 verfügt.

Samba ermöglicht den Dateiaustausch und das Drucken über Netzwerke. Gegenwärtig funktioniert das Durchstöbern freigegebener Verzeichnisse lediglich von Mac OS X oder Linux aus, nicht aber unter Windows. Das Einbinden der freigegebenen Verzeichnisse funktioniert hingegen. Interessenten können den Autor über sein Benutzerkonto in der MorphZone kontaktieren. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 11:57] [Kommentare: 4 - 29. Nov. 2008, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
HelmutH (ANF)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.17 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen im Detail:
  • Updated to SVN revision 659
  • Changed default fonts to the DejaVu fonts included in AmigaOS 4.x and removed using computed bold/italic fonts for incomplete font families again
  • Changed the static libcurl to use Resources/curl-ca-bundle.crt in the OWB directory instead of DEVS:curl-ca-bundle.crt
  • Added support for extended default mouse pointers version 1.1 and moved contextMenuCursor to Resources/Storage
  • Disabled drawing and scrolling optimisations while a page is still loading
  • Added AmigaOS 4.x version number to the screen title, additionally it's displayed in new windows
  • Added COOKIE tooltype to change the path of the cookie file (bugs.os4depot.net issue #56)

Update: (30.11.08, 02:00, cg)

Inzwischen steht Version 2.17 zur Verfügung in der ein Fehler beseitigt wurde der beim Besuch bestimmter Seiten zum Absturz des Browsers führen konnte. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 11:22] [Kommentare: 14 - 18. Dez. 2008, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


The Crypt: HTML-Konvertierung der ersten Ausgaben
Mit der Rückkehr von Ray Hawkins (Dungeon Master), dem ersten Redakteur des Crypt Amiga Disk Magazine, werden nun nach und nach die ersten 15 Ausgaben des Disketten-Magazins ins HTML-Format konvertiert.

Issue 1 of the Crypt Diskmag (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2008
Psyria (ANF)


Musik-CD: Symphonic Shades wird ab dem 11. Dezember ausgeliefert
Am 23. August 2008 fand in Köln ein Konzert des WDR-Symphonieorchesters mit der Musik von Chris Hülsbeck statt. Gespielt wurden Arrangements von Titeln wie Apidya, Giana Sisters, Turrican, Jim Power oder R-Type.

Ab sofort kann nun die CD zum Symphonic-Shades-Konzert vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab dem 11. Dezember. Zunächst wird das auf 1.000 Exemplare begrenzte Sammleralbum ausschließlich über den Online-Shop erhältlich sein. Enthalten sind neben dem Live-Mitschnitt auch ergänzende Aufnahmen, die vor und nach dem Konzert aufgezeichnet wurden. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2008, 21:26] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2008, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2008
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.3
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen. Änderungen in Version 4.3:
  • Die Version der exec.library wird nicht mehr auf 46 gesetzt, dafür wird die Revisionsnummer auf >= 99 gesetzt um es als AfA_OS Library erkennbar zu machen. Dies war nötig, um Probleme mit Programmen wie SFS zu beheben, die die wenig bekannten neuen Funktionen der optionalen exec.library V45.20 aus OS3.9 BoingBag2 benutzen. Wenn diese dann nicht mit AfA_OS installiert war kam es zu Abstürzen.
  • Ein Fehler bei der Text-Funktion der graphics.library beseitigt: Es kann jetzt eine negative Textlänge übergeben werden, so wie bei den orginal AmigaOS-Funktionen. Die alte req.library (von 1993) übergibt z.B. -3, so dass es unter AfA_OS zu Abstürzen kam.
  • buttonclass und imageclass komplett durch AROS Code ersetzt.
  • Die AmigaOS-Funktionen RefreshGadgets, RemoveClass, NextObject, DisposeObject, AddClass, FreeClass, MakeClass und NewObjectA komplett durch AROS Code ersetzt.
  • Überarbeitung der Dokumentation: Die Abschnitte "Voraussetzungen" und "Beschränkungen" eingefügt, eine Lösung für das PNGIcon- und Skinning-Problem unter OS 3.1 ergänzt, einigen Korrekturen.
  • Prefs-Icons ersetzt durch 32Bit Icons im OS4 Format damit die Transparenzvorschau in AfA_Prefs wieder funktioniert.
  • Dem Archiv eine aktualisierte zune_lib.exe (im Verzeichnis "Optional") hinzugefügt und das Installscript für eine optionale Installation angepasst.

Direkter Download:

Binaries: AfA_OS_V4.3.lha (1,6 MB)
Sourcecode: afa4.3_src.zip (652 KB) (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2008, 15:56] [Kommentare: 99 - 07. Dez. 2008, 04:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2008



Historisches: Die "Überreste" auf einer Kickstart 1.0-Diskette
Schon seit längerem ist bekannt, dass die Kickstart 1.0-Disketten, die mit dem Amiga 1000 ausgeliefert wurden, noch zusätzliche Daten enthalten die eigentlich nicht zur weiteren Verbeitung gedacht waren: Offenbar hatten die Entwickler bei der Zusammenstellung der Master-Disk für die Produktion eine gebrauchte Diskette verwendet die nur oberflächlich gelöscht worden war.

Ein Hacker hat sich jetzt die Mühe gemacht, diese Daten soweit wie möglich zu retten, und versucht anhand der gewonnen Informationen Rückschlüsse auf die Entwicklung des Betriebssystems bei Amiga Los Gatos zu ziehen. (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2008, 15:06] [Kommentare: 37 - 01. Dez. 2008, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2008
Steve Ellesmore (E-Mail)


Kick Off-Magazin: The Aftertouch, Ausgabe 6
"The Aftertouch" ist ein englisches PDF-Magazin, bei dem sich alles um den Klassiker Kick Off 2 (KO2) dreht. In der aktuellen Ausgabe gibt es ein Interview mit den Veranstaltern der Ko2-Weltmeisterschaft 2008 in Athen sowie Gespräche mit den Siegern der letzten Auflage. Außerdem gibt es Informationen zur "Competition Version" von KO2 sowie Tipps zum Ausrichten eigener Turniere. (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2008, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2008
a1k.org (Webseite)


Sensible World of Soccer: Teams der Saison 08/09
Für den Klassiker Sensible World of Soccer (SWoS) werden immer noch inoffizielle Updates veröffentlicht, die Mannschafts- und Spielerstatistiken auf den neuesten Stand bringen.

Das unter dem Titellink verfügbare Archiv sollte mindestens mit SWoS 95/96 und SWoS 96/97 kompatibel sein. Ob es auch mit anderen Versionen der Fussballsimulation funktioniert, entzieht sich unserer Kenntnis. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2008, 15:55] [Kommentare: 3 - 28. Nov. 2008, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2008



Veranstaltung: World of Commodore Canada (6. Dezember)
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Toronto PET User's Group die "World of Commodore", die dieses Jahr am 6. Dezember stattfindet.

Die Veranstaltung, die sich traditionell eher mit den 8-Bit-Rechnern von Commodore beschäftigt, will sich in Zukunft verstärkt dem Amiga widmen - Amiga-Anwender sind deshalb herzlich eingeladen. Zur World of Commodore 2008 waren rund hundert Besucher erschienen, die Veranstalter rechnen für dieses Jahr mit einem weiteren Anstieg der Besucherzahlen. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2008, 17:21] [Kommentare: 4 - 25. Nov. 2008, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2008
amiga.org (Webseite)


LinuxToday: Linux Should Copy Amiga
In ihrer Kolumne beim englischsprachigen Linux-Portal LinuxToday fordert Carla Schroder, dass es nicht das Ziel von Linux sein dürfte - wie von einem ihrer Kollegen kürzlich gefordert - "Mac OS X in Sachen Eleganz und Funktionalität zu übertreffen". Man solle stattdessen lieber noch etwas höher zielen und versuchen, sich mit AmigaOS zu messen.

In ihrem Artikel stellt Schroder dann einige der Eigenschaften von AmigaOS vor, die es in ihren Augen noch heute der Konkurrenz voraus hat. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2008, 17:14] [Kommentare: 47 - 27. Nov. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2008
HelmutH (ANF)


Cubic IDE: Erweiterung für Hollywood-Programme
Für die integrierte Entwicklungsumgebung Cubic IDE hat Michael 'Clyde Radcliffe' Jurisch eine Erweiterung bereitgestellt, mit der sich auch Programme für Hollywood schreiben lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. Anmerkungen erreichen den Autor zudem im Forum von Amiga Resistance.

Download-Seite (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2008, 18:26] [Kommentare: 13 - 25. Nov. 2008, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 34
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence, Sean Fitzgerald und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 34. Ausgabe, an der 'Cecilia' als Gast teilnimmt:
  • AmiWest 2008 a success?
  • Long Island Amiga Club
  • EEO game console?
  • Interview with Cecilia
(snx)

[Meldung: 23. Nov. 2008, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2008
PPA (Webseite)


PPA: Interview mit Chris Young (englisch)
Jacek Kapitkowski hat unter dem Titel ein Interview mit Chris Young geführt. Dieser zeichnet für die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers NetSurf verantwortlich, um den sich auch der größte Teil des Gespräches dreht. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2008, 08:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Compiler: ECX 2.0.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 2.0.0 können der Readme-Datei entnommen werden. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2008, 14:17] [Kommentare: 11 - 26. Nov. 2008, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2008
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: C-One im neuen Kleid
Pressemitteilung Der C-One ist mit seiner Architektur bislang einzigartig: Die zentralen Komponenten können sich gegenseitig umkonfigurieren. Bei herkömmlichen Computern würde dies bedeuten, dass man im laufenden Betrieb Erweiterungskarten oder gar den Prozessor austauschen würde. Der Prozess dauerte bisher mehrere Sekunden und erinnerte an die Geschwindigkeit der Computer der 80er Jahre. Auch wenn der C-One bisher versucht hat, genau diese Generation Computer nachzubilden, ist das für ein modernes Gerät nicht akzeptabel, deswegen hat FPGA-Entwickler Tobias Gubener die gesamte Startup-Prozedur (vergleichbar mit dem BIOS eines Computers) neu geschrieben.

Die neue Software trägt den Namen "Newboot" und ist für jeden C-One Besitzer kostenlos. Für die Installation ist es nicht notwendig, Arbeiten an der Hardware des C-One durchzuführen; es handelt sich lediglich um ein Flash-Update. Dennoch ist die Leistungsfähigkeit des Updates sensationell: Anstelle des altertümlich anmutenden Menüs im 80er-Jahre-Look empfängt Sie der C-One jetzt mit einem grafischen Menü und nahezu dreifacher Geschwindigkeit. Im Laufe der Menüführung konfigurieren sich die Chips teilweise mehrfach um, ohne dass der Benutzer dies merkt. Mit Newboot hat der C-One nach fünf Jahren Entwicklungszeit den Schritt zur Alltagstauglichkeit geschafft.

Mit der seit gestern verfügbaren FPGA-Extender-Karte ist der C-One auch nicht mehr auf das Nachbilden von 8-Bit-Systemen beschränkt. Als ersten neuen Core hat Tobias Gubener den Minimig von Dennis van Weeren auf den C-One portiert. Zusätzlich zu VC-20, C64 und Schneider CPC kann der C-One dank neuester FPGA-Technologie auch 32-Bit-Systeme nachbilden. Die FPGA-Kapazität des C-One steigt mit dem Extender fast um das Fünffache! Die technischen Daten des Extenders in Kürze:
  • Cyclone-3-FPGA in 65-Nanometer-Technologie
  • 16 MByte RAM mit bis zu 333 MByte pro Sekunde Datenrate
  • Stereo-delta-sigma-Audio-Wandler
  • Zwei Quarze für exakte PAL- und NTSC-Takte
  • Breitbandiges Interface zum C-One
  • Einfache Installation ohne Löten
  • Preis: 99,- EUR (*)
Neue C-One-Boards werden nur noch zusammen mit dieser Extender-Karte zum Preis von 333,- EUR (*) verkauft. Mehr Informationen und Bilder finden Sie auf der Webseite zum C-One, die leider nur auf Englisch verfügbar ist.

(*) Unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% Mwst. Preise im Handel können abweichen. Bei Versandhandel können Versandkosten zusätzlich berechnet werden. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2008, 07:36] [Kommentare: 34 - 25. Nov. 2008, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.2
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.2 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Des weiteren stehen inzwischen Download-Mirror zur Verfügung.

Die Änderungen in AmiKit 1.5.2 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2008, 15:13] [Kommentare: 6 - 24. Nov. 2008, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: MPlayer 1.0-svn-2008.11.09
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players MPlayer zur Verfügung (Screenshot). Änderungen in dieser Version, die vor allem weitere Verbesserungen der neuen GUi mitbringt:
  • Updated to 09.11.2008 svn (r27902). To be noted it at least fixes some recently introduced issue with some mpeg4 files (googlevideo for instance).
  • More work on GUI module:
    • Option to resize window to original movie dimensions (or 50%/200%).
    • Record option to dump a netstream (only works for cached streams for now).
    • Directories can now be dropped to main window/playlists, or opened from menu.
    • Shuffle option in playlist.
    • Metadata title field is displayed in status string, if available
    • ICY information (shoutcast) displayed in status string, if available.
    • Some files would sometimes be skipped in playlist. Fixed.
    • Reworked a bit GUI show/hide behaviour.
    • GUI can now be started in fullscreen (-fs/fs=1)
    • Status string was refreshed more than necessary.
  • General fixes:
    • Increased a bit audio buffer length with ao_ahi driver.
    • There could be some "hickup at start" effect when playing a new file in playlist. Fixed.
    • Snapshot filenames are truncated (if necessary) to preserve indexes.

Download:

Standard-Version: MPlayer-1.0-svn-2008.11.09.lha (9,1 MB)
Altivec-Version: MPlayer-1.0-svn-2008.11.09.altivec.lha (9,2 MB) (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2008, 15:11] [Kommentare: 9 - 24. Nov. 2008, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)


Bilder und Kurzbericht von der Colmar Multimedia Expo 2008
Mit etwas Verspätung stellt nun auch Niels Bache seine auf der Colmar Multimedia Expo geschossenen Fotos zur Verfügung und schildert kurz seine Eindrücke. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2008, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.15
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung (Screenshot). Die Cairo-Bibliothek ist jetzt fest mit dem Programm verlinkt, d.h. OWB 2.15 kann auch wieder unter AmigaOS 4.0 benutzt werden. Die Änderungen im Detail:
  • The CONFIRMQUIT tooltype was only checked for the quit menu but not for the close menu when the last window is closed, fixed (bugs.os4depot.net issue #44)
  • Using version 2.7.1 of libxml2 instead of 2.7.2 again, should fix some crashes
  • Built the current versions of libcairo and libpixman-1 as static link libraries, with the static libraries OWB works on AmigaOS 4.0 again.
  • OWB 2.15 is linked with static libraries. Might fix the startup crashes I never get on my systems, but could cause even more crashes since most of the static versions of the libraries I have are older than the shared versions and very likely have more bugs.
(cg)

[Meldung: 21. Nov. 2008, 03:31] [Kommentare: 18 - 23. Nov. 2008, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2008
(ANF)


Amiga/Hyperion: Schlichtungskonferenz heute um 15:00 Uhr
Seite heute Nachmittag, 15 Uhr MEZ (9 Uhr Ortszeit) sitzen sich die Vertreter von Amiga Inc., Hyperion und Eyetech in Seattle in einer Schlichtungskonferenz gegenüber. Die von den zerstrittenen Parteien selbst angeregte Konferenz hat eine außergerichtliche Einigung zum Ziel, bedeutet jedoch nicht notwendigerweise das Ende der juristischen Auseinandersetzungen.

Sollten sich die Teilnehmer auf einen Kompromiß einigen, werden Amiga-Anwender das lediglich durch Presseerklärungen erfahren: Die Inhalte und Ergebnisse der Konferenz sind grundsätzlich vertraulich, aber auch die bisher stets öffentlich verfügbaren Gerichtsunterlagen werden in Zukunft nicht mehr komplett für Normalverbraucher zugänglich sein - in einem gemeinsamen Antrag hatten Amiga Inc. und Hyperion die Sperrung jeglicher Inhalte für die Öffentlichkeit beantragt, in denen "Geschäftsgeheimnisse" oder "kommerziell [bedeutsame] Informationen" zur Sprache kommen. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2008, 15:38] [Kommentare: 57 - 28. Nov. 2008, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Quake 3-Klon OpenArena 0.8.1
OpenArena ist ein quelloffener Klon des bekannten 3D-Shooters Quake 3, der die freigegebenen Quake 3-Quellen und selbst erstellte Inhalte (Level, Figuren, Soundeffekte) zu einem dem Vorbild sehr ähnlichen Egoshooter mit diversen Mehrspieldermodi verbindet. Die AmigaOS-Umsetzung stammt von Juha "Capehill" Niemimäki.

Download: openarena.lha (794 KB) (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2008, 15:14] [Kommentare: 5 - 22. Nov. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2008
MorphZone (Webseite)


MorphZone: MorphBounties wieder aktiv
Nach langem Brachliegen meldet David 'Targhan' Crawford, Webmaster des MorphOS-Portals MorphZone, das Bounty-Programm für MorphOS als wieder aktiv zurück. Spender, die in der Vergangenheit erfolglos um eine Rückerstattung gebeten haben, möchten ihre E-Mail-Konten auf eine Nachricht von der MorphZone überprüfen.

Hinsichtlich des zwischenzeitlich ins Leben gerufenen alternativen Bounty-Programms des Pegasosforums (amiga-news.de berichtete) sei man zuversichtlich, dass beide Projekte in naher Zukunft zusammengeführt würden. Bis dahin aber möge man weiterhin entweder in der MorphZone oder im Pegasosforum spenden. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2008, 21:25] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2008, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.60
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4. Die Zielsetzung des Programmierers ist es, eine kompakte, effiziente Textverarbeitung mit den meistbenutzten Funktionen bereitzustellen.

Neuerungen:
  • Unlimited undo/redo history
  • Introduction of the plug-in system
  • Changeable page size and format
  • Resizeable window
  • Big fat donate button
  • Online-check if user has the newest version
  • Bugfixes
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2008, 06:54] [Kommentare: 26 - 22. Nov. 2008, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2008
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: Fotos von der AmiWest 2008
Robert Bernardo von der Fresno Commodore User Group hat während der kalifornischen Amiga-Veranstaltung AmiWest 2008 einige Fotos geschossen und diese unter dem Titellink veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2008, 06:44] [Kommentare: 9 - 20. Nov. 2008, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2008
NovaBurst (ANF)


Interview mit dem AROS-Entwickler Stanislaw Szymczyk (englisch)
Paul J. Beel hat für sein Blog "The AROS Show" ein Interview mit Stanisław Szymczyk geführt, in dem dieser unter anderem über sein Bounty-Projekt zur Selbstkompilierung von AROS spricht, aber auch ganz allgemein über sein Interesse an Computern und seine Zukunftspläne. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2008, 07:09] [Kommentare: 17 - 20. Nov. 2008, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2008



Broschüre von der CSG-Versteigerung 1994
CSG ("Commodore Semiconductor Group"), die ursprünglich unter "MOS Technology" fungierten und 1976 von Commodore aufgekauft wurden, waren für das Design und die Herstellung beinahe aller in Commodore-Rechnern verbauten Chips verantwortlich.

Das Tochterunternehmen musste zwar bereits 1992 Gläubigerschutz beantragen, kam aber erst im Zuge von Commodores Pleite 1994 unter den Hammer. Scans einer speziell anlässlich der CSG-Versteigerung erstellten Broschüre, in der die zu versteigernden Maschinen und Produktionsanlagen des Unternehmens angepriesen werden, sind unter dem Titellink zu finden.

Weitere (englische) Informationen zu MOS Technology/CSG gibt es in einem sehr sehr ausführlichen Artikel bei commodore.ca. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2008, 03:20] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2008, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008



MorphOS: Diagramm-Generator Plot 1.7
Bei Plot handelt es sich um eine MUI-Klasse inklusive Beispielprogramm von Grzegorz "krashan" Kraszewski und Michal "rzookol" Zukowski, mit der sich Diagramme erzeugen lassen (Screenshot).

Die neueste Version kann Daten und Diagramme im ODS-Format von OpenOffice.org exportieren. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:49] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2008, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Arena: Neue "alte" Vollversionen von Anwendungen
Der Bereich "Tools" der Amiga Arena wird wiederbelebt und schrittweise mit Vollversionen von Anwendungen aufgefüllt, die bereits in der Vergangenheit zum Download angeboten wurden. Den Anfang machen Alphabase, AmiFIG, ArtEffect 1.5, ArtPro, F-Base, FileX, FLM, HippoPlayer, Lotto und MuiVideo. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:38] [Kommentare: 18 - 19. Nov. 2008, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmiKit: WinUAE-Updater
Für die Emulator-Distribution AmiKit ist ein Add-On verfügbar, das die im Paket enthaltene Version von WinUAE automatisch aktualisiert sobald eine neue Version des Emulators zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:33] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2008, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2008
PPA (Webseite)


Dateisystem: Ext2FS 0.36
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2) und ext3.

Die Version 0.36 beinhaltet eine experimentelle Unterstützung einiger Erweiterungen, die von Ext3-Medien benutzt werden, die mit der Linux-Distribution Fedora Core erstellt wurden. Außerdem wird die DOS-Benachrichtigung nun unterstützt (ACTION_ADD_NOTIFY / ACTION_REMOVE_NOTIFY).

Download: ext2fs_0.36.lha (95 KB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:44] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2008, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.14 / OWB Address Book 2.2
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Cairo vorausgesetzt wird, welches gegenwärtig nur für AmigaOS 4.1 vorliegt.

Auch das nun nicht mehr im Browser-Archiv enthaltene Adressbuch für die Amiga-Version des OWB hat ein Update erfahren und bietet in der Version 2.2 unter anderem eine Anordnung der Adressen per Drag-and-drop sowie Unterstützung des neuen ARexx-Befehls GETURL der OWB-Version 2.14.

Changes in OWB 2.14:
  • Removed the AddressBook from the OWB archive, it's available on os4depot.net now (network/browser/owbaddressbook.lha)
  • Updated to SVN revision 641
  • Added support for openamiga.org extended default mouse pointers http://openamiga.org/?function=viewproject&projectid=35 (bugs.os4depot.net issue #40) and moved the included pointers to Resources/Storage, except for contextMenuCursor which is missing in the openamiga.org project. If you want to use the included pointers instead of the openamiga.org ones, or own pointers, you have to put them into the Resources directory
  • Fixed a bug in the AutoInstall script
  • Built current versions of libxml2 and libxslt
  • If the CONFIRMQUIT tooltype is enabled it displays a requester when using the quit menu as well now (bugs.os4depot.net issue #44)
  • Added GETURL ARexx command
  • If there is a 2nd %s in the BOOKMARKCOMMAND it's replaced by the pubscreen name of the screen on which the OWB window is now
Download:
owb.lha (6 MB)
owbaddressbook.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:34] [Kommentare: 32 - 18. Nov. 2008, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2008



Windows/Linux: AmigaDOS Amiga Disk File Checker (Update)
Mit ADFCHK ("AmigaDOS Amiga Disk File Checker") lassen sich Amiga-Disk-Images auf Checksummen-Fehler und einfache Bootblock-Viren überprüfen ("LAMER" wird bereits erkannt, an der Erkennung von "boot-lamer" wird gearbeitet).

Das Tool ist hauptsächlich für die Anwendung in Batch-Dateien zur Überprüfung größerer Datenbestände gedacht, drei entsprechende .BAT-Skripte für Windows-Anwender werden mitgeliefert. Der "Menü-Modus" des Programms befindet sich dagegen noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium.

Linux-Anwender müssen sich ADFCHK selbst kompilieren, alle dafür nötigen Bestandteile sind im Sourcecode-Archiv enthalten.

Update: (18.11.2008, 18:00, cg)

Inzwischen steht Version 0.1.3.bis zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2008, 16:14] [Kommentare: 13 - 20. Nov. 2008, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2008
Ron van Schaik (ANF)


Abstimmung zum "Innovationspreis 2008" der CGG
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" (CGG) vergibt auf ihrem letzten Treffen jedes Jahr einen Innovationspreis für das beste Produkt bzw. den besten Entwickler. Der Gewinner wird durch eine Abstimmung auf der Webseite der CGG ermittelt, die Trophäe wird auf der "C=Show" am 20. Dezember vergeben.

Das Formular für die Abstimmung ist auf der Webseite des Clubs zu finden und durch einen Klick auf die Photos der Trophäe zu erreichen. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:39] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2008, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN Alpha 35
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass SabreMSN für Dateiübertragungen bisher nur die ältere Version des entsprechenden MSN-Protokolls unterstützt. Sollte eine eingehende Übertragung zwar angezeigt werden ("Waiting for incoming file.."), der eigentliche Transfer jedoch nicht starten, nutzt die sendende Partei die neuere Version des Protokolls, deren Implementation in SabreMSN noch aussteht. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2008, 15:31] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2008, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)


Amitopia TV: November-Ausgabe mit Bericht aus Bad Bramstedt
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die November-Ausgabe enthält einen Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, außerdem gibt es Amiga-News und Material aus der Demo-Szene. Das Magazin wird in Form eines FLV-Movies bei Google Video und Vimeo gehostet.

Mangels eines entsprechenden Servers ist die "Download"-Version mit einer Größe von 333 MB derzeit nur per E-Mail erhältlich, Interessenten wenden sich bitte an amitopia@gmail.com. Wer die Amitopia-Dateien mit einer Größe von 200-400 MB hosten kann, wird gebeten sich unter derselben Adresse mit dem Herausgeber in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2008, 16:07] [Kommentare: 10 - 17. Nov. 2008, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: PFTP 0.4
Pete's FTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und SFTP-Unterstützung. Änderungen in Version 0.4:
  • When you couldn't connect to a server, PFTP would hang. Fixed.
  • Icon is now a proper Amiga icon. Didn't realise it was png because i have the png iconmodule installed and i just copied over the file i got from Mason and forgot about it.
  • Now copes with servers that include a total number of files with the file listing at the top. Thanks to Magnus Andersson for his help with this one.
  • Now doesn't crash if you click a link in the about window without OpenURL installed.
  • The local browser thread didn't properly keep track of how many messages it was expecting a reply for, and could sometimes hang around waiting for responses it had already received. Fixed.
  • If you started some local-to-local transfers, and one of them failed for any reason, the ones after it wouldn't start. Fixed.
  • Local-to-local transfers that had a read or write error during transfer were treated as if they succeeded. Fixed.
  • If a transfer failed, it would be silently added to the failed transfer list, and an error message printed in the log. This is easily missed during bulk transfers. Now there is an error log for errors that occur during transfers, which pops up to let you know something went wrong. Items in bold are new ones since the last time the error log window was closed. Thanks to Mario Cattaneo for making me get around to this finally :)
  • Improved the error handling and detection for SFTP.
  • If you selected more than one directory, but no files, and deleted them, only the first one would be deleted. Fixed. (Thanks to Janne Peräaho for the report).
  • If you deleted a directory, but no files, the browser wouldn't be refreshed aftwards. Fixed. (Thanks to Janne Peräaho for the report).
  • Added a debug menu to make it easier to find and fix faults that i can't reproduce
(cg)

[Meldung: 13. Nov. 2008, 15:38] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2008, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2008



MorphOS: HivelyTracker 1.6
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.

"BuZz", der die OS4-Version bereits auf AROS und AmigaOS 3 portiert hat, stellt jetzt auch eine Umsetzung für MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2008, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 78 150 ... <- 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 -> ... 170 219 274 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.