24.Sep.2008
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Meeting Bad Bramstedt: Austellerliste, Stand der Anmeldungen
Pressemitteilung: Vom 31.10. bis zum 2.11. findet in Bad Bramstedt das 9. Amiga-Meeting Nord statt. Aktuell haben sich 39 Teilnehmer mit Rechner angemeldet, für ca. 10 weitere Teilnehmer haben wir noch Platz. Wer noch mit Rechner kommen möchte sollte sich daher mit der Anmeldung langsam beeilen. Für Tagesgäste ohne Rechner ist immer genug Platz.
Bislang haben sich insgesamt 6 Entwickler und 2 Händler angekündigt: Alinea-Computer zeigt und verkauft ihre Produkte rund um AmigaOS 4.x. Axel Knabe Büroservice zeigt Produkte rund um den Pegasos und Efika. Guido "Geit" Mersmann wird unter anderem den aktuellen Stand seiner Software Vaillant-Vision und ggf. auch seine Mediacenter-Software für das Efika zeigen.
Sven Dröge präsentiert uns seine Software ProBonds, ProBanking und ProDynastie sowie den aktuellen Stand der Entwicklung von AmiBlitz3. Carsten Siegner tritt erstmals als Entwickler auf dem Meeting auf. Er präsentiert das Vektor-Zeichenprogramm MOS-Creator, aber auch FotoDraw und das DVD-Menu wird man sehen können.
Herbert "HAK" Klackl wird uns seine SDL-Portierungen präsentieren, Michal Bergseth wird auf dem Meeting seine Amitopia-TV-Folgen präsentieren und wohl genügend Material für die nächste sammeln.
Weitere interessierte Entwickler, die ihre Produkte auf dem Meeting präsentieren möchten, können sich bei Thorsten Mampel melden. (cg)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:35] [Kommentare: 20 - 25. Sep. 2008, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
|
Youtube-Downloader: getvideo 0.14
Mit getVideo von Jürgen "antibike" Lucas können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit MPlayer abgespielt werden. In der neuen Version werden einige zusätzliche Anbieter unterstützt, außerdem enthält sie diverse kleinere Änderungen und Optimierungen.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:30] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2008, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: September-Ausgabe online
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die September-Ausgabe beinhaltet unter anderem:
- Amitopia TV News (premiere)
- Sadddam strikes back! (music documentary)
- AmigaSYS 4 on AGA
- AmigaDemo by Loonies from 2005
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2008
|
a1k.org: Forum vorübergehend offline
Das Forum von a1k.org ist vorübergehend offline. Wie der Administrator mitteilt, habe das Forum zu viel Last erzeugt weswegen der Provider DomainFactory die Datenbank abgeschaltet habe.
Um dieses Problem in Zukunft zu umgehen, ist der Umzug auf einen eigenen Server angedacht. Aufgrund der damit verbundenen Kosten sei jedoch noch keine endgültige Entscheidung gefallen.
(cg)
[Meldung: 23. Sep. 2008, 17:22] [Kommentare: 30 - 26. Sep. 2008, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2008
|
Datenbank: MUIbase 2.6
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.6:
- User and admin mode with password option for entering admin mode
- New functions for the programming of user access control:
GETADMINMODE, SETADMINMODE, ADMINPASSWORD and SHA1SUM
- New sample database "Users.mb" for demonstrating user access control
- Allow optional title headers and multi-column format for functions
ASKCHOICE, ASKCHOICESTR and ASKOPTIONS
- Improved versions of LISTTOMEMO and MEMOTOLIST for supporting
lists of lists (multi-column)
- New functions for programming: LISTTOSTR and STRTOLIST
- Option for ASKSTR and ASKMULTI to allow entering of passwords
- Reformatted German docs using new German spelling (Stefan Haubenthal)
- New file format for preferences. Settings are stored as readable text
in UTF-8
- Always store text in projects in UTF-8 format
- Several bug fixes
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Version für AROS wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht werden. (cg)
[Meldung: 23. Sep. 2008, 16:21] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2008, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2008
Rüdiger Engel (ANF)
|
"It's alive!" - Ars Technica berichtet über AmigaOS 4.1 (englisch)
Jeremy Reimer berichtet unter dem Titellink für das englischsprachige Online-Magazin "Ars Technica" über das kürzlich erschienene AmigaOS 4.1; zudem gibt Thomas Frieden in einem Interview Auskunft über die zukünftige Entwicklung des Betriebssystems. (snx)
[Meldung: 23. Sep. 2008, 15:06] [Kommentare: 22 - 26. Sep. 2008, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
AmigaOS 4.1/SAM440ep-Vorführung auf der Colmar Multimedia Expo
Wie der schweizer Händler RELEC mitteilt, werde man zusammen mit ACube deren PPC-Rechner SAM440ep mit AmigaOS 4.1 auf der Colmar Multimedia Expo 2008 vorführen.
Der kürzlich angekündigte gemeinsame Messestand der beiden Unternehmen sei deswegen mit 18 Quadratmetern doppelt so groß ausgefallen wie ursprünglich geplant.
10 Mitarbeiter werden dort aktuelle Amiga-Lösungen wie AmigaOS 4 und MorphOS sowie den Minimig präsentieren.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 23:52] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2008, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
Power2PEOPLE (ANF)
|
AROS-Bounty: Portierung von Poseidon USB, Offenlegung der Quellen
Pressemitteilung:
San Antonio, 22. September 2008
power2PEOPLE ist erfreut, seine neueste Spenden-Initiative bekanntgeben zu können: Chris Hodges, der ursprüngliche Autor des USB-Systems "Poseidon", hat eine Portierung von Poseidon USB auf AROS sowie die Freigabe seiner Arbeit unter der APL (AROS Public Licence) und damit die Umwandlung von Poseidon in ein Open-Source-Projekt vorgeschlagen.
Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird eine Summe von 4000 USD an Spenden benötigt. Für eine komplette Liste der Ziele, beinhalteter Module und der von dieser Regelung ausgenommenen Poseidon-Bestandteile besuchen Sie bitte unsere Webseite.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 23:44] [Kommentare: 19 - 24. Sep. 2008, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: Update der AGA-Distribution
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Die neue Fassung der AGA-Version von AmigaSYS wurde in vielen Punkten komplett überarbeitet, eine Übersicht über den Funktionsumfang ist auf der Webseite der Distribution zu finden. (cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 16:24] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2008, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.10
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Einzelnen:
- Updated to SVN revision 500 (image maps are working now).
- Window position and size are saved before and restored after (un)iconify.
- Added AmiUpdate support, starting with the next version AmiUpdate can be used to update OWB 2.x.
- Added an ARexx port. Portname OWB.1 (OWB.2, OWB.3, ... if you start OWB several times), commands OPENURL URL/A, STOP, GOBACK, GOFORWARD, RELOAD, GOHOME and SCREENTOFRONT.
- Implemented pointers for AmigaOS4, only truecolour ones are supported which requires a Radeon gfx card or using SOFTSPRITE=Yes in DEVS:Monitors/Picasso96. A pointer set from Mason is included. If you don't have a Radeon gfx and don't want to use software mouse pointers you have to delete all #?Cursor#? files in Resources.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2008, 06:15] [Kommentare: 83 - 28. Sep. 2008, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2008
|
AmigaOS 4: Emulator SimCoupe 1.2
SimCoupe ist ein SDL-basierter Emulator für den SAM Coupe, der AmigaOS-Port stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkovs. Änderungen in Version 1.2:
- Resetting when paused now causes it to unpause, to avoid confusion
- Recompiled with SDL 1.2.11 and newlib
- Small speed improvements
- Added version TAG in the emulator executable file
(cg)
[Meldung: 21. Sep. 2008, 16:17] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.65-21.9.08 (Update)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore zeigt jetzt bei Verzeichnissen, die mit Dir2Text geöffnet wurden, auch den Verzeichnisnamen im Info-Fenster an.
Update: (22.09.2008, 16:30, cg):
Ein weiteres Update ist verfügbar, bei dem ein kleiner Layout-Fehler am rechten Bildschirmrand bereinigt wurde. (cg)
[Meldung: 21. Sep. 2008, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 31
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Teilnehmer und Themen der 31. Ausgabe:
Rich Lawrence, Sean Fitzgerald, Mike Blackburn, Bill Panagouleas, Eddie Cejvan
- Rich can’t count. It’s Episode 31, not 30!
- Sean goes Hippy
- Mike is on Strike
- Bill is scarred from his trip into hell and back
- Eddie loves Vegamite
- MorphOS 2.1 is out
- Commodore has a new laptop
- OS 4.1 is shipping. The competition heats up
- AROS MMORPG “Eternal Lands” coming along
- Upcoming Amiga Shows
- Bill was on the DV Show podcast
- Bill talks about his trip to Hell
- Cloanto’s Amiga Forever update and C=64 Forever Announced
- SPORE Pr0n?
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2008, 10:06] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2008, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2008
Ralf Tönjes (E-Mail)
|
Veranstaltung: 39. Computer- und Video-Börse in Bremen (4. / 5. Oktober)
Ralf Tönjes schreibt: Am 4. und 5. Oktober findet die 39. Computer- und Video-Börse im Bürgerzentrum Bremen-Vahr statt.
Neben den bekannten PC-Händlern (Neu- und Gebrauchtware) sind auch wieder verschiedene Computergruppen vor Ort, z.B. die Computerfreunde Nord.
Es werden auf jeden Fall das neue AmigaOS 4.1 und auch MorphOS 2.1 gezeigt sowie AmigaOS 4.0 auf einem Amiga 4000/PPC. Aber auch die guten alten Amiga-Maschinen werden gezeigt.
Es gibt natürlich auch einen Mac- und PC-Bereich; so wird es im PC-Bereich eine Vorstellung des Programms "Kindersicherung 2008" geben. Auch wird es einen Flohmarkt geben, wo man Computerteile oder Videofilme (DVD/VHS) erstehen kann.
Für Besucher, die mit Rechner kommen möchten, steht ein kostenloses Netzwerk zur Verfügung. Wer mit Rechner kommen möchte, sollte sich bitte per Telefon (0152/08988432) oder E-Mail anmelden, damit der Platz so gut es geht ausgenutzt werden kann; die Teilnahme ist natürlich auch kostenlos.
Neben den Rechnern der anwesenden Anwender werden auch Rechner zum Spielen und für die Internetnutzung zur freien Verfügung stehen.
Ralf Tönjes & René Stelljes (snx)
[Meldung: 20. Sep. 2008, 07:08] [Kommentare: 6 - 03. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2008
classic-computing.de (ANF)
|
Veranstaltung: Classic-Computing ausgebucht
Pressemitteilung: Die Classic-Computing 2008, die dieses Jahr am 27. und 28.September in Moers im Eurotec-Center stattfindet, ist ausgebucht! Über 50 Einzelpersonen zeigen auf ca. 150 Tischen ihre mitgebrachten Sammlungen antiker Computertechnik.
Gezeigt werden selbstverständlich alle Amigas, angefangen vom Amiga 1000 über die gängigen Amiga 4000 und 1200 bis zu neuzeitlicheren AmigaOS 4-tauglichen Systemen und Pegasos-Computern. Des weiteren wurde versucht, die Firmengeschichten Commodores und Ataris gegenüberzustellen. Natürlich sind auch viele exotische Computer zu finden, wie Next Cube, Silicon Graphic, Acorn, MSX und viele, viele mehr.
Als Besonderheiten werden Packet Radio und Mailboxen vorgeführt, zu diesem Zweck wurde eigens eine Telefonanlage mit mehreren Gegenstellen eingerichtet. An mehreren Stellen in der Halle gibt es Reparaturecken, wo Experten ihr Können unter Beweis stellen, und alte Hardware reparieren.
Geöffnet ist täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Samstag) bzw. 16.00 Uhr (Sonntag). Der Eintritt für Besucher kostet 5,00 EUR, ermäßigter Eintritt (Schüler, Studenten) kostet 3,00 EUR.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Classic-Computing nicht um eine Verkaufsmesse oder einen Flohmarkt handelt. Der Verkauf von Waren ist somit auch ausdrücklich untersagt. (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2008, 01:03] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2008, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2008
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 42
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- News: MorphOS 2.0, NatAmi, AmigaOS 4.1, Sam440ep flex, Indivision AGA...
- Reviews: AmigaOS 4 Classic, OWB (OS4), AmiDVD (OS4), Digital Universe (OS4), VirtualGP 2 HD (MorphOS), VLC (MorphOS), Descent 2 (OS4)...
- Tutorials: Amiga Input, XDCC , HTML programming...
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2008, 01:01] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2008, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4.1: Weiterer Erfahrungsbericht
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov schildert in einem weiteren, ausführlichen Erfahrungsbericht seinen persönlichen Eindruck von AmigaOS 4. (cg)
[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:49] [Kommentare: 22 - 22. Sep. 2008, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
ACube: 533-Mhz-Variante des SAM440 ausverkauft
In einer bis 30. September befristeten Aktion hatte der italienische Hersteller ACube die 533-Mhz Variante des SAM440-Motherboards für 299 Euro angeboten.
Wie ACube jetzt mitteilt, sind inzwischen alle Boards dieses Typs abverkauft. Dafür wurde der Preis der 667-Mhz-Variante leicht gesenkt und liegt jetzt bei 465 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten). (cg)
[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:44] [Kommentare: 19 - 22. Sep. 2008, 02:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2008
(ANF)
|
Abmahn-Anwalt Gravenreuth muss ins Gefängnis
Der Stern des auch in Amiga- und C64-Kreisen berühmt-berüchtigten Anwalts Günter Freiherr von Gravenreuth ist offenbar im Sinken begriffen: Die Urteile zu lasten Gravenreuths mehren sich. Im Rahmen einer Auseinandersetzung mit einer bekannten Tageszeitung wurde der Münchner Anwalt jetzt in zweiter Instanz zu 14 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Gravenreuth will offenbar auch gegen dieses Urteil in Revision gehen.
(cg)
[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:36] [Kommentare: 24 - 23. Sep. 2008, 02:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2008
|
Commodore Amiga Unix: Beta 3J "entdeckt"
Commodore Amiga Unix ist eine von Commodore veröffentlichte Portierung von Unix System V Release 4 auf den Amiga 2000 bzw. 3000.
16 Jahre nach der Veröffentlichung der letzten bisher bekannten Version sind jetzt Magnetbänder aufgetaucht, die laut Aufkleber eine Version "Beta 3J" enthalten.
Weitere Informationen rund um Amiga Unix sind bei amigaunix.com zu finden. (cg)
[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:22] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2008
|
OEM-Version von AmigaOS 4.1 für SAM440ep angekündigt
Pressemitteilung:
Antwerpen, Belgien - 17. September 2008.
Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems SRL sind erfreut, den Abschluss eines OEM-Lizenzabkommens bekanntgeben zu können das es ACube erlauben wird, seinen Kunden eine OEM-Version von Hyperions AmigaOS 4.1 für die SAM440-Motherboards anbieten zu können.
Potentiellen Kunden, die am Beta-Test der beinahe fertiggestellten OEM-Version von AmigaOS 4.1 teilnehmen möchten, wird diese Gelegenheit geboten werden - eine Vollversion wird diesen Kunden dann nachträglich zugestellt. Entsprechende Bestellungen nimmt ACube ab sofort entgegen.
Eine erste öffentliche Demonstration von AmigaOS 4.1 für das SAM440ep ist für die anstehende Pianeta Amiga in Empoli (Italien) vom 27. bis 28. September geplant.
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 15:49] [Kommentare: 177 - 29. Sep. 2008, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 30
James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung.
Wie der Autor in einem Diskussionsbeitrag erläutert, wird SabreMSN in Kürze unter einer OpenSource-Lizenz freigegeben. Carroll hatte kürzlich erklärt, dass das Programm inzwischen einen Entwicklungsstand erreicht habe, der alle seine ursprünglichen Anforderungen erfüllt und deshalb eine Weiterentwicklung durch ihn selbst unwahrscheinlich mache. (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 13:36] [Kommentare: 8 - 19. Sep. 2008, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2008
Michael Lanser (ANF)
|
Synchronisierungstool SW-SyncTool
Mit Michael Lansers SW-SyncTool können Spiegelungen von Verzeichnissen vorgenommen werden. Bei jedem erneuten Synchronisierungslauf werden lediglich die Dateien hinzugefügt oder ersetzt, die sich auch im Quellverzeichnis geändert haben. Auf Wunsch werden Dateien, die im Ziel-, jedoch nicht im Quellverzeichnis vorhanden sind, entfernt. (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 11:34] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2008, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2008
|
AmigaOS 4: Sample-Editor AmiSoundED 0.5
AmiSoundED von Fredrik Wikstrom ist ein Sample-Editor für Mono- und Stereo-Samples bis zu einer Auflösung von 32 Bit (Screenshot). Das Programm lädt und speichert diverse Formate, kann auch selbst aufzeichnen und ist über Plugins erweiterbar.
Eigenschaften von AmiSoundED:
- Reaction-GUI
- Das Programmfenster verfügt über einen "Snapshot"-Knopf in der Titelleiste zum Speichern der Fensterposition und -größe
- Unterstützt Mono-/Stereo-Sounds mit 8, 16, 24 or 32-Bit Auflösung
- Abspielen bzw. Aufzeichnen von Sounds über das AHI-device-Interface
- Clipboard-Unterstützung (8svx für 8-Bit Daten, AIFF für alle anderen Formate)
- Locale-Unterstützung
- Drag'n drop
AmiSoundED benötigt AISS. (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 03:04] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2008, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2008
|
Team 17: Alien Breed-Remake für NextGen-Konsolen angekündigt
Nachdem vor einigen Jahren die Veröffentlichung von "Alien Breed 2k4" am Desinteresse der Publisher scheiterte, will man bei Team 17 jetzt offenbar einen zweiten Versuch wagen: 2009 soll ein Remake des Shoot'emUp-Klassikers veröffentlicht werden, das ausschließlich digital vertrieben werden wird. Mehr als ein offizielles Logo gibt es bisher allerdings nicht zu bestaunen. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2008, 16:15] [Kommentare: 12 - 18. Sep. 2008, 01:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2008
Mirko Naumann (ANF)
|
Sammlerstück: C64 der Gold-Edition für 3343,33 Euro versteigert
Für die stolze Summe von 3343,33 Euro wechselte gestern abend ein C64 der Gold-Edition bei einem Online-Auktionshaus den Besitzer.
Die Gold-Edition wurde 1986 anlässlich des einmillionsten C64 in Deutschland aufgelegt und soll Schätzungen zufolge 150 - 300 Exemplare umfassen. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2008, 20:50] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2008, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.75 für alle Amiga-Systeme
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor von dem Compilate für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung stehen. NoWinED bietet kontextsensitive Popup-Menüs, Drag'n Drop und zeigt mittels Tabs alle geöffneten Dateien im selben Fenster an.
Die neueste Version enthält zahlreiche Verbesserungen und Bugfixes, u.a. gibt es jetzt eine AutoSave-Funktion und Zeichenketten können automatisch
in Groß- bzw. Kleinbuchstaben konvertiert werden. Ein ausführlicher Changelog ist Bestandteil der Dokumentation.
Wer AISS für die grafische Gestaltung von Toolbar-Knöpfen einsetzt, sollte sichergehen dass er Version 4.3 einsetzt: NoWinED 0.75 nutzt ein Piktogramm dass erst mit diesem AISS-Upgrade eingeführt wurde. (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2008, 15:23] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2008, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: Hatari 1.3
Der Atari-Emulator Hatari (Screenshot) liegt nun in der Version 1.3 vor.
Changes:
- Added statusbar
- Added Falcon DSP emulation
- Added automatic frameskip
- Fixed a bug which prevented GEMDOS loading on Amiga
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2008, 19:21] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.9
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im einzelnen:
- Changed the way the timer works reducing delays in some cases
- URL and search gadget contents are saved before and restored after (un)iconify
- Updated to SVN revision 486
- Using Cairo instead of SDL for graphics now, requires AmigaOS 4.1
- Enabled SVG support
- Fixed frame bugs
- Marked text is cleared after successfull copy
- Added edit menu
- The 4th and 5th mouse buttons are used for back-/forward now
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2008, 07:47] [Kommentare: 64 - 17. Sep. 2008, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmiBlitz³: Update der Includes (Version 3.1e)
Für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ liegen aktualisierte Includes vor. Hierbei handelt es sich um in AmiBlitz entwickelte Erweiterungen der Funktionsbibliotheken.
Zum einen wurde das Remapping bei 8-Bit-Screens überarbeitet. Dabei sind die Colormaps nun eigenständige Objekte (cmap.include) und können einzeln geladen und gespeichert werden.
Für Spiele kann man sich so eine handoptimierte Palette anlegen und als IFF-CMAP oder über ein Beispielbild (GIF, ILBM, PNG) abspeichern. Dies ist bei AsteroidsTR geschehen und führt bei 256 Farben zu einem deutlich verbesserten Aussehen.
Zudem wurden Änderungen beim Dithering-Algorithmus und beim dbl.include vorgenommen. So wird beispielsweise nun das asl.inlcude benutzt, um nach Bildschirmmodi zu fragen.
Als Ausblick wird mitgeteilt, dass dem nächsten Update das monkeyscript.include beiliegen, eine Skriptsprache. Eine Funktionsbibliothek für die Sprachsynthese namens giga.include hingegen könne derzeit aus rechtlichen Gründen noch nicht veröffentlicht werden, jedoch werde dies zu klären versucht. (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2008, 07:34] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2008, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AmiWest 2008: Hotelreservierungen verlorengegangen
Im Zuge eines Besitzerwechsels sind die Reservierungsdaten des ehemals unter dem Namen Clarion firmierenden Veranstaltungshotels der AmiWest (nun Capitol-City-Hotel), die vor dem 8. September erstellt wurden, verlorengegangen, so dass eine erneute Reservierung erforderlich ist.
Die Amiga-Veranstaltung des Sacramento Amiga Computer Club findet am 17./18. Oktober statt. (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2008, 08:56] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2008, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen
Johan "Spot" Samuelsson hat den Verkaufsstart von AmigaOS 4.1 und die damit verbundene Veröffentlichung von MiniGL 2.0 zum Anlass genommen, einige neue SDL-Spiele für AmigaOS umzusetzen bzw. einige ältere Portierungen zu überarbeiten:
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2008, 18:41] [Kommentare: 12 - 14. Sep. 2008, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2008
Amiga.org (Forum)
|
Minimig: Turbo-Patch
Auf Basis der Minimig-Firmware von Jakub 'Yaqube' Bednarski hat Sascha 'boing4000' Budgenbach einen Turbo-Patch bereitgestellt, der über einen Jumper einen Wechsel der Prozessortaktung zwischen 7 und 14 MHz ermöglicht.
Download:
minimig_build_2008-09-09.tgz (177 KB)
minimig_source_2008-09-09.tgz (83 KB) (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2008, 05:28] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2008, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 30
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2008, 13:19] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2008, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4.1: Weitere Demo für die Bildkompositions-Engine
Mit der Würfel-Demo von Massimo Tantignone, die auf einem der Screenshots der AmigaOS-4.1-Pressemitteilung zu sehen ist (Screenshot), steht nun eine weitere kleine Beispiel-Anwendung zur Verfügung, die die Möglichkeiten der mit diesem Update eingeführten hardwaregestützten Bildkomposition illustriert.
Download: winalphatest.lha (19 KB) (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2008, 07:13] [Kommentare: 18 - 12. Sep. 2008, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2008
André 'Ratte' Pfeiffer (ANF)
|
Monitor-Treiber: HighGFX 40.6 - hohe Auflösungen unter ECS/AGA
André Pfeiffers Monitor-Treiber HighGFX stellt auf ECS-/AGA-Rechnern ohne Grafikkarte eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten bei Bildfrequenzen von 55 Hz/22,22 kHz (AGA) bzw. 54 Hz/21,81 kHz (ECS) zur Verfügung. Zur Anzeige wird ein Flickerfixer bzw. ein mit diesen Frequenzen kompatibler Monitor benötigt, eine entsprechende Kompatibilitätsliste ist dem Readme zu entnehmen.
Änderungen in Version 40.6:
- Höhere Frequenzen für AGA-Rechner (54 Hz/22,24 kHz -> 55 Hz/22,22 kHz)
- Höhre Frequenzen für ECS-Rechner (50 Hz/20,25 kHz -> 54 Hz/21,81 kHz)
- (Hoffentlich) alle bekannten Fehler beseitigt
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2008, 15:09] [Kommentare: 12 - 12. Sep. 2008, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2008
Thomas Claus (ANF)
|
Veranstaltung: GuruMeditation in Göda am 3./4. Oktober
Am 3. und 4. Oktober findet im sächsischen Göda wieder die jährliche "GuruMeditation" des Amiga User Club Bautzen e.V. statt, welche keine reine Amiga-Veranstaltung mehr ist, sondern allen Betriebssystemen offensteht.
Der Verein lädt herzlich zur Teilnahme ein und bittet um eine Anmeldung auf dessen Internetseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 08. Sep. 2008, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2008
|
Buch: Commodore-Hardware-Retrocomputing
Peter Sieg stellt mit "Commodore-Hardware-Retrocomputing: C64 und A500 reparieren, warten und erweitern" ein Nachschlagewerk zur Verfügung, das sich Themen wie C64- bzw. Amiga-Reparatur, Wartung und Erweiterung widmet und auch einige verwandte Themen wie 64DTV oder Minimig anspricht.
Der Titel soll in den nächsten Tagen beim Skriptorium-Verlag erscheinen. Der Schwerpunkt liegt auf dem C64, rund ein Fünftel des Buchs beschäftigen sich mit dem Amiga.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Der Commodore 64
- Wenn der C64 nicht mehr funktioniert
- C64-Bausteine (Chips)
- Chip-Bezeichnungen
- C64-Ersatz-PLA auf 27512-EPROM-Basis
- Platinenrestaurierung
- C64-Restaurierung von Pentagon
- Großumbau C64: Verringerung der Stromaufnahme, lebensverlängernde Maßnahmen
- ROM auf EPROM
- Ersatz-PLA
- 7805 auf Schaltregler
- 7812 auf Schaltregler
- RAM-Umbau von 4164 auf 53c464-70
- Gleichrichter auf Schottky-Dioden
- Kühlkörper nachrüsten
- MMC2IEC-SD2IEC: SD-Card am C64
- Neue Firmware sd2iec
- NeoRAM – batteriegepufferte RAM-Disk für C64
- Speedmessungen verschiedener Lösungen
- 1541 Ultimate
- SwinSID – SID-Ersatz auf AVR-Basis
- XS1541 – AVR zwischen PC- und CBM-Floppy
- Kampf dem Gilb oder: Wie man vergilbte Plastikteile wieder hell bekommt
- C64DTV
- Easyflash
- Amiga 500
- Amiga 600
- CF-Bootdiskette erstellen
- ADF auf Floppy schreiben
- PS/2-Maus am Amiga (und Atari ST)
- PC-Floppy für Amiga umbauen
- Amiga am TFT anschließen
- TV-Modulator A520 auf S-Video umbauen
- Minimig
- Minimig auf Altera-DE1-Board
- PS/2-Tastaturbelegung
- Micro KBD – Micro-Tastaturersatz für Minimig
- AVR-Applikationen
- Magic Light
- Tiny BASIC im ATmega8 auf Pollin Eval. Board
- AVR Nova Strike (Galaxian)
- Emulatoren
- Weiterführende Webadressen
- Danksagungen
- Über den Autor
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2008, 15:26] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2008, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2008
|
Instant Messenger: Interesse an SabreMSN-Quellcodes?
James 'jahc' Carroll erklärt, dass sein MSN-Client SabreMSN inzwischen einen Stand erreicht hat, der alle ursprünglichen Anforderungen des Autors erfüllt. Außerdem werde in letzter Zeit verstärkt nach Eigenschaften gefragt, zu deren Implementation ihm die Fähigkeiten fehlten.
Wer das Programm weiter entwickeln möchte ist eingeladen, sich mit Carroll zwecks Übergabe der Quellcodes in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:35] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.0 "Chat Noir"
Für AmiKit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt die neue Version 1.5.0 vor. Die wichtigsten Änderungen sind ein komplett neuer Look (Screenshots) und Unterstützung für Themes mit 24 Bit Farbtiefe. Außerdem ist AmiKit 1.5.0 jetzt mit Amiga Forever 2008 kompatibel und bringt zwei Installationsroutinen für Linux-Anwender mit.
Eine komplette Übersicht über alle Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen. AmiKit benötigt ein AmigaOS 3.1 ROM-Image, sowie eine beliebige AmigaOS 3.x-Distribution. (cg)
[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:28] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4.1: Demos für die Bildkompositions-Engine
Hans-Jörg "Rogue" Frieden hat zwei kleine Beispiel-Anwendungen veröffentlicht, die die Möglichkeiten der mit AmigaOS 4.1 eingeführten, Hardware-gestützten Bildkomposition illustrieren sollen.
"ScreenThumb" zeigt in einem kleinen Fenster einen Thumbnail des Workbench-Bildschirms, der in Echtzeit aktualisiert wird (YouTube-Video), während "Lens" per Knopfdruck den Bildschirmausschnitt rund um den Mauszeiger heranzoomt - ebenfalls in Echtzeit (YouTube-Video). (cg)
[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:20] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2008, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Minimig-Kompatibilitätstests: Software, SD-Karten, Monitore
Unter dem Titellink sammelt 'Darrin' Testergebnisse zur Kompatibilität von SD-Karten, Monitoren und insbesondere einzelner Software-Titel mit Dennis van Weerens Amiga-500-Klon Minimig. Um Mithilfe weiterer Anwender beim Erweitern der Listen wird gebeten. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:57] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2008
|
a1k.org: Test von USB-Hardware mit dem E3B-Controller Deneb
Die Teilnehmer des Forums a1k.org haben verschiedene Geräte am USB-2.0-Controller Deneb von E3B getestet und ihre Ergebnisse in zwei Themensträngen zusammengetragen.
Im ersten findet sich die einwandfrei funktionierende USB-Hardware bis hin zu einer 13-Euro-Soundkarte, im zweiten hingegen solche, die gar nicht zur Zusammenarbeit zu bewegen ist oder aber zumindest Probleme bereitet. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:10] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.8
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Fixed WINDOWWIDTH and WINDOWHEIGHT
- Implemented popup menus for <select> with up to 25 entries
- JavaScript can open windows now
- Implemented statusbar text
- Title and URL are updated now
- Built current version of libxml2. It seems most of the OWB crashes were caused by bugs in the old libxml2, for example with the new version OWB doesn't crash on the ACID3 test.
- Implemented JavasCript alert requester
- Added charset support to the clipboard functions. When using cut or copy it writes the UTF-8 CSET chunk now, for pasting it supports US-ASCII, ISO-8859-1 and UTF-8 and replaces unknown chars in all other charsets by '?', if there is no CSET chunk it's treated as ISO-8859-1.
- Added iconify support
- Updated to SVN revision 472
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2008, 13:36] [Kommentare: 45 - 14. Sep. 2008, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2008
PPA (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 1.5.2
In der heute veröffentlichten neuesten Version des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wurden mehrere Fehler beseitigt sowie zwei neue Funktionen implementiert: zum einen können relative ROM-Pfade in der ini-Datei gespeichert werden und zum anderen besteht nun eine experimentelle Unterstützung für OpenAL-Sound.
Bereinigte Fehler:
- Random crashing if USB mouse or joystick inserted
- Only titlebar was visible if minimized window was restored
- Bottom part of display was not updated in bigger than display RTG modes
- uae-configuration/uaectrl didn't always work
- Bsdsocket emulation was not initialized in some configurations
- Catweasel MK4 joystick/mouse compatibility improved
- uaescsi.device media change didn't update all geometry parameters
- Sound mute on/off inputevent fixed
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2008, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4.1: Erster Mini-Review (englisch)
Das gegenwärtig in Auslieferung befindliche Betriebssystem-Update AmigaOS 4.1 ist inzwischen bei den ersten Anwendern eingetroffen. Unter dem Titellink hat 'Varthall' einen englischen Mini-Review veröffentlicht. Zudem hat er einige Fotos geschossen. (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2008, 21:57] [Kommentare: 11 - 08. Sep. 2008, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2008
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Amiga Image Storage System 4.3
Martin 'Mason' Merz stellt Version 4.3 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.x, AROS und MorphOS.
Eigenschaften der Version 4.3:
- Über 2000 Toolbar-Bilder und -Animationen
- 24-Bit-PNG-Bilder mit 8-Bit-Alphakanal
- Überarbeitete Dokumentation im PDF-Format (aiss43.pdf, 1 MB)
- AmiUpdate-Unterstützung
- Echte Transparenz bei "ghosted" images
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige angezeigt wird.
Die AISS-Version für AmigaOS 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung, die Umsetzungen für andere Systeme stehen wie immer demnächst im Aminet bereit.
Wer Masons Arbeit unterstützen möchte, kann seinem Sohn Max etwas von dessen Amazon-Wunschzettel zukommen lassen. (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2008, 21:45] [Kommentare: 2 - 06. Sep. 2008, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2008
Esbit (ANF)
|
Linux-Handheld: gp2x Wiz angekündigt
Ähnlich Pandora (amiga-news.de berichtete) handelt es sich auch beim gp2x Wiz um ein angekündigtes Handheld-Gerät auf ARM-Prozessor- und Linux-Basis.
Für eine breite Spielebasis sorgen hier ebenfalls Emulatoren, einschließlich einer Amiga-Emulation.
Derzeit wird noch das Referenz-Design überarbeitet. So wird das Gerät seinen software-kompatiblen Vorgängern ähnliche Bedienelemente erhalten.
Das Gerät ist unter anderem mit einem Touchscreen, einem Akku und einer Echtzeituhr ausgestattet (Technische Daten). Wiedergeben können soll es MPEG4, DivX, XviD-Filme, kommerzielle Spiele, Musik (MP3/OGG), eBooks, Bildbetrachter und auch Flash-Spiele. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2008, 20:56] [Kommentare: 7 - 07. Sep. 2008, 06:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 74 (September/Oktober 2008) erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Ausgabe 74 (September/Oktober 2008) erschienen. D.h. heute wurden alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen bei der Post eingeliefert.
In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu WinUAE, AmiBlitz, MorphOS 2.0, AMuse, Cave Story und viele, viele mehr. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr unter dem Titellink.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei dessen Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD erhältlich.
Auf der Amiga-Future-Leser-CD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Photo Folio, Astral, Battle Space und andere.
Von den Ausgaben 69 bis 73 sind nur noch sehr wenige Exemplare verfügbar. Alle vorherigen Ausgaben sind ausverkauft. Die jeweiligen Leser-CDs sind aber natürlich weiterhin erhältlich.
Amiga Future sucht Verstärkung
Für das Heft suchen wir noch Redakteure. Du solltest einen Classic Amiga oder Pegasos dein Eigen nennen und dich damit auch sehr gut auskennen. Du solltest auch schon etwas Erfahrung beim Schreiben von Testberichten haben.
Außerdem sollte deine Muttersprache Deutsch oder Englisch sein und diese solltest du bitte auch beherrschen. Und bitte nicht vergessen: Die Amiga Future ist ein Community-Projekt.
Neben Redakteuren suchen wir auch noch Übersetzer für das Heft. Deine Muttersprache sollte Deutsch oder Englisch sein und beides solltest du natürlich auch gut lesen und schreiben können.
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per E-Mail bei Andreas@amigafuture.de. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2008, 20:42] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Interview mit Bill Panagouleas (DiscreetFX)
Im Rahmen der Podcast-Reihe "DV Show" ist ein Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX geführt worden, in dem dieser unter anderem von den Anfängen des Unternehmens Mitte der 1990er Jahre als Beratungsfirma für den Amiga Video Toaster Flyer berichtet.
Download: thedvshow090108.mp3 (12 MB) (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2008, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Neue Minimig-Cores verfügbar
Jakub Bednarski hat überarbeitete Core-Builds für Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig zur Verfügung gestellt. Das Update behebt viele bereits seit längerer Zeit bestehende Fehler und erlaubt es nun endlich auch, auf "Disketten", d.h. in ADF-Dateien, zu schreiben.
Zu beachten ist jedoch, dass diese neuen Core-Builds sich etwas anders verhalten als jene des Original-Autors - bitte lesen Sie daher unbedingt die beiliegende Readme-Datei. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2008, 07:52] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2008, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Music-Disk: Planet Hively für AmigaOS 3
"Orta" hat die vor einigen Monaten veröffentlichte Music-"Disk" Planet Hively auf AmigaOS 3 portiert. Die 68k-Version setzt auf SDL auf, benötigt also AHI, eine Grafikkarte und einen JIT-Emulator (ein echter 68060 ist viel zu langsam).
Eine AGA-Version ist geplant, wird aber diverse Optimierungen benötigen.
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2008, 15:06] [Kommentare: 11 - 06. Sep. 2008, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2008
Michael C. Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever 2008 "RP2" / Ankündigung von C64 Forever
Für Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever 2008 steht über den Software Director seit wenigen Tagen ein kostenloses Update zur Verfügung, welches das RP2-Dateiformat einführt (amiga-news.de berichtete). Nachfolgend lesen Sie nun unsere Übersetzung der heute veröffentlichten offiziellen Pressemitteilung des Herstellers.
Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 2008 "RP2" und kündigt C64 Forever an
Cloanto hat diese Woche Amiga Forever 2008 "RP2" veröffentlicht, die jüngste Version des preisgekrönten Pakets der Bewahrung, Emulation und Unterstützung des Amiga für Windows und andere Plattformen. Bereits enthalten ist ein erster Satz von zehn Spielen im neuen RP2-Format. Diese sind ebenso wie das Update als solches für bestehende Kunden kostenlos.
Amiga Forever 2008, die bedeutendste Veröffentlichung im Rahmen der Amiga-Forever-Reihe, setzte bereits neue Standards bei der Benutzbarkeit, erweiterte den Inhalt dieses Komplettpaketes auf mehr als das Dreifache und stellte einen einfachen Zugang her zu einem Universum kostenloser Downloads. Das "RP2"-Update (von RetroPlatform-Player, der Technologie, die von Amiga Forever verwendet wird) fügt dem Produkt die Unterstützung des RP2-Dateiformates sowie des zugehörigen Rahmenwerkes der Bereitstellung von Inhalten, ihrer Erkennung und Konfiguration hinzu.
Bei RP2 handelt es sich um ein einfaches und bestehenden Standards entsprechendes Wrapper-Format, das im wesentlichen aus einem Zip-Archiv besteht, das ein oder mehrere Disketten-Image-Dateien sowie ein XML-Verzeichnis des Inhalts umfasst. Die vollständigen Informationen hierzu werden mit Download-Seiten und anderen Partnern geteilt.
Benötigt die Welt der Emulation tatsächlich ein weiteres Dateiformat? Nun, RP2 zielt nicht darauf ab, andere Disketten-Images abzulösen: ADF-Dateien und andere wird es immer geben. Auch Cloantos Projekt zur automatischen Identifikation von Disketten-Images und anschließender gleichfalls automatischer Konfiguration des Emulationssystems wird fortgesetzt und bald in RP2 einfließen.
Das neue Format soll hingegen einen anderen Aspekt lösen, nämlich die Problemstellung, wie ein Satz von mehreren Disketten möglichst einfach heruntergeladen, organisiert und anschließend jedes Spiel als eine einzige Datei gestartet werden kann - ganz so, wie es der Anwender beispielsweise mit MP3-Dateien handhabt. Denn bislang können zwar durchaus Zip-Archive von den Spieleseiten heruntergeladen - aber diese dann nicht auch gleich automatisch gespielt werden. Mit einzelnen ADF-Dateien ginge das zwar (und mit Amiga Forever funktioniert es auch bereits), nicht aber mit Spielen, die mehr als nur ein einziges Disketten-Image benötigen.
Dies ist, was RP2 liefern soll und die Wiedergabe eines .rp2-Amigaspiels so simpel macht wie die eines .mp3-Musikstücks: eine Datei, ein Spiel und nichts sonst, dessen man sich erinnern oder das man konfigurieren müßte. Zudem steht es dem Anwender frei, die Dateien anders zu organisieren oder umzubenennen, während die bereits investierte Arbeit in eine bestehende Sammlung von Amiga-Disketten-Images dank automatisierter Konvertierungsmöglichkeiten bewahrt bleibt.
Freilich ist Amiga Forever trotzdem noch nicht perfekt, und wir wissen das. Dank der wertvollen Unterstützung durch unsere Kunden arbeiten wir daher auch weiterhin an anderen Fronten, zu welchen u.a. die nachfolgenden zählen:
- Vereinigung der gegenwärtigen heuristischen Konfigurationslogik mit der Autokonfigurationsbibliothek
- Schaffung der Möglichkeit, Konfigurationen zu erstellen, zu bearbeiten und mit anderen zu teilen
- Erleichterung des Hinzufügens und Entfernens von Inhalten der Wiedergabelisten (Spiele, Demos, etc.)
- Verbesserung der Online-Suche
- Neue Partnerschaften
Der RetroPlatform-Player und das Rahmenwerk für die Inhalte wurden von Anbeginn an modular und plattformneutral gestaltet. Denn der Amiga allein, obgleich voller Erinnerungen und Leidenschaft, bleibt eine riskante Nische für eine Software-Firma. Um dennoch größere Stabilität und Wachstumspotential für das Projekt als Ganzes zu erlangen, haben wir beschlossen, eine zweite Plattform zu unterstützen, die wir alle lieben und aus unserer Vergangenheit gut kennen.
Dies bedeutet, dass Amiga Forever bald einen kleinen 8-Bit-Bruder (oder -Schwester) namens C64 Forever erhalten wird. Weitere Informationen hierzu werden demnächst unter www.c64forever.com veröffentlicht.
Ihr Amiga-Forever-Team (snx)
[Meldung: 03. Sep. 2008, 10:40] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2008, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
PolyGlot: Deutsche Katalogdatei
Hans-Jörg Ottinger stellt unter dem Titellink eine deutsche Katalogdatei für den Instant Messenger PolyGlot bereit. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2008, 20:51] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2008, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: Limited AmiKit-CD-Edition
Von AmiKit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, befindet sich derzeit eine limitierte CD-Edition in Arbeit. Diese beinhaltet die Version 1.5.0 von AmiKit für Windows und Linux. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2008, 20:47] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2008, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2008
|
Linux-Handheld: Pandora ab Monatsende bestellbar
Bei Pandora handelt es sich um eine Handheld-Spielekonsole auf Basis eines 600-MHz-ARM-Prozessors und der Linux-Distribution Ubuntu. Für eine breite Spielebasis sollen Emulatoren sorgen, einschließlich einer Amiga-Emulation. Ab dem 30. September wird man das Gerät vorbestellen können, der erste Produktionslauf soll 3000 Einheiten umfassen. Mit der Auslieferung wird ab dem 13. November gerechnet.
In einem Interview mit Craig Rothwell, einem der Initiatoren des Projektes, erklärt dieser, weshalb die Spielekonsole mit einer Tastatur versehen ist: "Dies wurde bereits ganz zu Anfang festgelegt [...]. Wir sind Amiga-Fans und verstehen, dass die Emulation klassischer Computersysteme ohne Tastatur unvollständig wäre [...]." (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2008, 20:24] [Kommentare: 15 - 16. Sep. 2008, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Adventure-Interpreter: ScummVM 0.12.0 für AmigaOS 4 und MorphOS
ScummVM ist ein Interpreter, mit dessen Hilfe sich eine Vielzahl von älteren, kommerziellen Adventures auf neueren Plattformen spielen lässt.
Eine Übersicht der Änderungen in Version 0.12.0 ist den Release Notes des ScummVM-Projekts zu entnehmen.
Direkter Download:
AmigaOS 4: scummvm-0.12.0-amigaos4.lha (6,7 MB)
MorphOS: scummvm-0.12.0.lha (5,2 MB)
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2008, 13:00] [Kommentare: 8 - 03. Sep. 2008, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2008
David brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 78-87 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung.
- Amiga and MorphOS news of July/August 2008
- Interview with Grzegorz Kraszewski (MorphOS developer)
- Interview with Hans-Joerg Frieden (AmigaOS 4 developer)
- Review of MorphOS 2.0
- Review of Amikit on Linux
- Review of Epistula
- Review of Fightin' Spirit
- Review of Fire And Ice
- Review of Gemini Wing
- Review of Gods
- Review of Golden Axe
- Review of Hybris
- Review of Lethal Xcess
- Review of Lionheart
- Review of Mega Typhoon
- Review of Mercs
- Review of Midnight Resistance
- Review of Nicky Boum
- Review of The Oath
- Review of Ork
- Review of Pang
- Review of P-47 : The Freedom Fighter
- Review of Qwak
- Review of Risky Woods
- Review of Rod Land
- Review of Ruff N Tumble
- Review of Saint Dragon
- Review of Viper
- Hardware: CPTVUSB20-5 USB card
- Tutorial: installation of MorphOS 2.0 on Pegasos I/II and Efika 5200B
- Quizz about Amiga News
- New heading: tips and tricks
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2008, 20:32] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2008, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.09.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 31.08.2008 new: The Moochies (Breadline) done by Bored Seal (Info)
- 31.08.2008 new: Bruno's MusicBox 2 (Gate) done by StingRay (Info,Image)
- 31.08.2008 new: Bruno's MusicBox 3 (Anarchy) done by StingRay (Info,Image)
- 31.08.2008 new: 20000 Leagues under the Sea (Infogrames/Coktel Vision) done by Puppe (Info)
- 31.08.2008 improved: Damage (Suomi-Peli) trainer added, CD³² joypad support added (Info)
- 29.08.2008 new: Sonical Fantasia (Equinox) done by StingRay (Info,Image)
- 28.08.2008 new: Book of Songs (Complex) done by StingRay (Info)
- 28.08.2008 new: Metal Melissa the Pisser (Animators) done by StingRay (Info)
- 25.08.2008 new: Alien Drug Lords: The Chyropian Connection (Panther Games) done by Psygore (Info)
- 25.08.2008 improved: Melodies (Scoopex) taglist fixed for whd16+, added 68000 quitkey (Info,Image)
- 24.08.2008 improved: The Kristal / Kristal, The (Addictive) access fault fixed, blitwaits inserted, new install script (Info)
- 24.08.2008 new: Speedball 2: Brutal Deluxe (Imageworks) done by Galahad (Info)
- 24.08.2008 updated: Software (W.F.M.H.) taglist fixed, reduced chipram requirement, 68000 quitkey added (Info,Image)
- 23.08.2008 new: Dawn Patrol (Rowan Software Ltd.) done by Psygore (Info)
- 18.08.2008 improved: Colossus Chess X (CDS) dbf loops fixed, no more errors with working.book file (Info)
- 18.08.2008 new: Super-Twintris (Big Brother Copy) done by Musashi5150 (Info)
- 18.08.2008 updated: Academy: Tau Ceti II (CRL Group/ComTek) mouse cursor enabled, savegame is saved properly now with separated shipdata, new keyboard handler, less memory requirements (Info)
- 13.08.2008 new: Hunt for Red October (Oxford Digital Enterprises) done by Psygore (Info)
- 13.08.2008 improved: Ghost Battle (Thalion) debugged in snoop mode, decruncher moved into FastRAM, added blitter waits and button wait, highscore is saved (Info)
- 13.08.2008 improved: Fire Force (ICE) more trainer options, another delay added, saved rooster loads at startup (Info)
- 11.08.2008 improved: Miami Chase (Code Masters/Team 17) highscores are saved, trainer added, keyboard fixed, button wait added (Info)
- 11.08.2008 fixed: Deep Space (Psygnosis) buttonwait routine corrected (Info)
- 07.08.2008 new: Warlock's Quest (ERE/Infogrames) done by John Girvin (Info)
- 06.08.2008 new: Miracle Sounds 1 (Miracle) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 04.08.2008 improved: Sharkeys Moll (Zeppelin Games) copylock fix improved, keyboard routine fixed (Info,Image)
- 04.08.2008 improved: Hunt for Red October (Grandslam) slave works with any version now (Info)
- 04.08.2008 improved: Campaign 2 (Empire) recompiled with latest KickEmu, version detection improved (Info)
- 04.08.2008 improved: Campaign (Empire) no more load/save limits (Info)
- 04.08.2008 updated: Blob (Core Design) copylock fix improved (Info)
- 03.08.2008 new: Mad Show (Silmarils) done by Psygore (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:37] [Kommentare: 3 - 04. Sep. 2008, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2008
amiga.org
|
Flash-ROM-Software: Luciferin 4.1
Chris Hodges stellt ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin für die E3B-Produkte Romulus, Algor (Pro) und Deneb zur Verfügung. In Version 4.1 wurden einige Fehler in der deutschen Übersetzung beseitigt, außerdem gibt es jetzt eine neue Option zur Deaktivierung ("RMBONLY").
Das Paket enthält jetzt auch ein SDK, mit dem externe Entwickler die flashrom.resource in ihren eigenen Programmen verwenden können. (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:25] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2008, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2008
amiga.org (Webseite)
|
USB-Stack: Poseidon 4.2 für E3B-Produkte und MorphOS PowerUp
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb sowie für MorphOS PowerUp-Anwender ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder auf der Webseite des Autors heruntergeladen werden.
Das Upgrade auf die aktuelle Version 4.2 ist kostenlos, auch für Besitzer älterer Versionen (3.x, 2.x). Sollten Sie sich dennoch dem Autor gegenüber erkenntlich zeigen wollen, besteht die Möglichkeit, ihm ein Geschenk von seinem Amazon-Wunschzettel zukommen zu lassen.
Änderungen in Version 4.2:
- Support for suspend/resume of USB devices for power saving
- Improvements of usbaudio.class, hub.class
- More massstorage.class workarounds for buggy devices
- Major bugfixing for PTP class
- New Ethernet class driver for Davicom DM9601 chipsets
Die MorphOS-Version ist nur für MorphOS-Installationen auf einem Classic Amiga gedacht, sie sollte nicht auf einem Pegasos oder einem Efika benutzt werden.
Beginnend mit der Version 4.0 ist der USB-Stack nicht mehr an ein Keyfile gebunden, sondern (neben MorphOS) nur noch für E3B-Hardware lizenziert. Eine Upgrade-Option für andere Produkte (Spider, Thylacine, Amithlon) besteht ausdrücklich nicht, weshalb darum gebeten wird, von diesbezüglichen Anfragen Abstand zu nehmen.
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2008, 16:19] [Kommentare: 16 - 04. Sep. 2008, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2008
|
Amiga Forever: Update RP2
Für Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever 2008 steht über den Software Director nun ein kostenloses Update zur Verfügung, das alle vorangegangenen Aktualisierungen beinhaltet und als Neuerung das RP2-Dateiformat einführt.
Die Abkürzung steht für RetroPlatform Player, ein Verpackungsformat, das in seiner einfachsten Form aus einem umbenannten Zip-Archiv besteht, das ein oder mehrere Disk-Images sowie eine XML-Datei enthält, deren Informationen es erlauben, den jeweiligen Inhalt mit einem Mausklick herunterzuladen und wiederzugeben.
Interessenten an einer zusätzlichen Bereitstellung der Software-Angebote auf ihren Webseiten auch im RP2-Format möchten mit Cloanto Kontakt aufnehmen. (snx)
[Meldung: 31. Aug. 2008, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: OWB 2.7
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Fixed copying text
- Optimized scrolling
- Added text zoom and and redraw to the menu
- Added reload gadget
- Fixed wrong underlining offsets
- Implemented PlatformScreen for AmigaOS 4
- Fixed wrong window height
- Added WINDOWLEFT, WINDOWTOP, WINDOWWIDTH and WINDOWHEIGHT tooltypes for configuring the position and size of the window.
WINDOWWIDTH and WINDOWHEIGHT are only used if WIDTH/HEIGHT aren't used
- Fixed checkbox markers
- Updated to SVN revision 460
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2008, 06:23] [Kommentare: 17 - 02. Sep. 2008, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 29
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die 29. Ausgabe hat das Natami-Team zu Gast. (snx)
[Meldung: 30. Aug. 2008, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmiBlitz: Voxel Engine
Thilo "Der Wanderer" Köhler stellt unter dem Titellink eine mit AmiBlitz implementierte Voxel-Engine vor. Köhler hat die Engine für ein eigenes Projekt entwickelt, würde sie jedoch auch anderen Interessenten zur Verfügung stellen - beispielsweise für einen Ego-Shooter oder ein Rennspiel. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2008, 18:16] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2008, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
ACube auf der Colmar Multimedia Expo 2008
Neben dem schweizer Händler RELEC wird auch ACube auf der Colmar Multimedia Expo 2008 (24. - 26. Oktober) im Elsaß vertreten sein.
ACube und Relec werden sich einen Stand teilen, das von beiden Anbietern geplante Programm hatte RELEC kürzlich bereits bekanntgegeben. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2008, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2008
|
10 Jahre amiga-news: Im Gespräch mit Petra Struck
Zum zehnjährigen Jubiläum von amiga-news sprach Nico Barbat mit der Gründerin und langjährigen Leiterin von amiga-news, Petra Struck.
Amiga-News: Petra, lange ist es her - kannst Du dich noch erinnern, wie es zu der Gründung von amiga-news vor zehn Jahren kam?
Petra Struck: Ja, es gab seinerzeit sehr viele englischsprachige Amiga-Newsseiten, aber nichts Vergleichbares in Deutsch. Das brachte mich auf die Idee, eine Newsseite in Deutsch zu kreieren. Gesagt, getan.
Amiga-News: Die Seite wuchs ja schon zu Anfang sehr rasant, heute würden an derartigen Projekten zehn und mehr feste Mitarbeiter beschäftigt sein. Wie war dieser Aufwand damals als Einzelperson überhaupt zu stemmen?
Petra Struck: Das stimmt. Überraschenderweise kam die Seite schnell sehr gut an, was Leute auf den Plan rief, die mir bei der Umsetzung aktiv halfen. Ich erinnere mich besonders an Sven Drieling, der mir sehr viele wertvolle Hinweise und aktive Hilfe bei der Gestaltung gab, und Christoph Dietz, der sich um die Technik kümmerte. Beide haben mir durch konstruktive Kritik geholfen, die Seite immer besser werden zu lassen, und mir beigebracht, wie ich mich am besten im Netz bewege. Nach und nach kamen immer mehr fleißige Helfer hinzu, jeder hat auf seine Weise aktiv zum Gelingen beigetragen. Dafür an dieser Stelle noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an alle.
Amiga-News: Ihr habt euch damals dazu entschieden, die komplette Seite von Grund auf in eigener Programmierung aufzubauen. Wie kam es dazu?
Petra Struck: Damals gab es solche Dinge wie vorgefertige Content Management Systeme noch nicht, also mussten wir selbst Hand anlegen. Fast die komplette technische Entwicklung ist auf der Schaffenskraft von Sven Drieling gewachsen. Wir haben ihm gesagt, was wir haben wollen, und er hat es programmiert und umgesetzt. Das war einfach nur genial!
Amiga-News: Wenn Du zurückblickst, wie beurteilst Du allgemein den "Werdegang" von amiga-news?
Petra Struck: Durchweg positiv. Die Seite hat sich im Laufe der Zeit immer mehr erweitert. Zunächst kam neben den täglichen News das Forum hinzu, in welchem aktiv diskutiert werden konnte, und später auch noch die Kommentarfunktion. Die war und ist bekannterweise häufig umstritten, gibt aber einen guten Überblick über das jeweils aktuelle Feeling der User.
Amiga-News: Denkst Du, dass amiga-news als Plattform etwas bewegen konnte? Du sprichst ja nicht umsonst die kritischen Stimmen auch bezüglich der Kommentarfunktion an.
Petra Struck: Nein, bewegen eher nicht. Wir haben ja nicht aktiv in die Entwicklung des Amiga-Marktes eingegriffen, sondern nur darüber berichtet. Und es ist schon immer so gewesen, dass der Überbringer schlechter Nachrichten oft zum Schuldigen ernannt wurde. Einer musste ja schließlich Schuld an der Misere sein. (lacht)
Amiga-News: Es gibt in den fünf Jahren, in den denen Du die Seite aufgebaut und geleitet hast, sicher viele Momente, an die Du Dich gerne erinnerst...
Petra Struck: Ja, die vielen Besuche auf den diversen Messen und Ausstellungen, die mir persönlich immer sehr viel Spaß gemacht haben. Ich konnte so viele "wichtige" Leute aus der Szene kennenlernen und interviewen.
Amiga-News: Und Momente, die weniger schön waren?
Petra Struck: Die habe ich alle vergessen. (lacht)
Amiga-News: Du bist jetzt seit fünf Jahren "draußen". Schaust Du gelegentlich noch auf amiga-news vorbei und weißt, wie es um den Amiga steht?
Petra Struck: Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich gar nichts dazu sagen kann, da ich die Szene seit 2003 nicht mehr verfolge, sprich, ich bin überhaupt nicht mehr informiert, was da gerade "abgeht", ob es noch neue Entwicklungen gibt - ja, und wer sich gerade mit wem und warum beharkt.
Amiga-News: Womit beschäftigst Du Dich heute?
Petra Struck: Zunächst habe ich mir nach der Abgabe der Seite vor über fünf Jahren erst einmal eine lange Auszeit gegönnt, weil ich doch ziemlich ausgebrannt war. Ich bin seit zirka einem Jahr dabei, eine Ausbildung zum Malware-Fighter zu machen, das heißt ich helfe Usern bei www.hijackthis-forum.de, ihre Windows-Rechner von Schädlingen wie Viren, Würmern, Trojanern, Backdoors, Spy- und Adware zu befreien. Das macht mir sehr viel Spaß und ist ein völlig neues und hochinteressantes Betätigungsfeld.
Amiga-News: Petra, ich danke Dir für das Gespräch - und dafür, dass es amiga-news gibt!
Das Gespräch führte Nico Barbat.
Zur Person
Petra Struck (Jahrgang 1956) gründete im Jahr 1998 den Webdienst amiga-news, den sie bis 2003 leitete. Heute ist sie bei hijackthis-forum.de als Malware-Fighter aktiv. (nba)
[Meldung: 29. Aug. 2008, 02:36] [Kommentare: 40 - 05. Sep. 2008, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2008
AN Redaktion
|
Jubiläum: amiga-news feiert zehnjähriges Bestehen!
Im noch recht taufrischen Internet ist eine Dekade ein stolzes Alter:
Heute vor zehn Jahren wurde amiga-news.de offiziell eröffnet. Viel hat
sich seitdem getan - nicht nur mit "unserem" Amiga ging es rauf und
runter, ebenso wild spiegelt(e) sich die Marktsituation auf der
Internet-Plattform rund um den Amiga wieder.
Damals wie heute zählt
amiga-news, das in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und
Polnisch) auftritt, zu den größten Amiga-relevanten Websites weltweit.
Wir wollen das Jubiläum mit Euch, den Lesern und Besuchern von
amiga-news, zusammen feiern.
In den kommenden Wochen - und Monaten - findet ihr Beiträge rund
um die Geschichte der Seite und des Amigas, Gewinnspiele, Aktionen, neue Website-Bereiche und vieles mehr.
Wir danken allen Lesern, Werbekunden, Amiga-Fans, Herstellern,
Entwicklern, Händlern und Usern für die Treue in den letzten zehn Jahren!
Und wir versprechen: Es geht weiter! (nba)
[Meldung: 29. Aug. 2008, 02:31] [Kommentare: 36 - 03. Okt. 2008, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Turrican-Klon: Shurrican (Vorschau)
"Shurrican" soll ein Klon des Action-Klassikers Turrican werden, der UAE oder einen Amiga mit Grafikkarte und etwas FastRAM voraussetzt. Detaillierte Informationen sowie einige Screenshots sind unter dem Titellink zu finden.
Das Projekt befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, bisher sind der Maploader inklusive Leveleditor, die Scroll-Engine und Teile der Spieler- und Schussfunktionen implementiert. Eine erste Testversion des mit AmiBlitz entwickelten Spiels soll in Kürze veröffentlicht werden.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2008, 16:20] [Kommentare: 17 - 04. Sep. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
RELEC: Sam440-Gehäuse "The Red One"
Auf seiner derzeit in Überarbeitung befindlichen Webseite bietet der schweizer Händler RELEC jetzt ein maßgeschneidertes Gehäuse für ACubes PPC-Motherboard Sam440 an.
Das Produkt trägt die Bezeichnung "The Red One" und ist scheinbar nur zusammen mit einer Sam440-Platine erhältlich.
The Red One wird in einem passenden Aluminium-Koffer ausgeliefert damit es den Besitzer (Zitat) "gut geschützt überall hin begleiten kann" und soll 260 Euro kosten. (cg)
[Meldung: 28. Aug. 2008, 15:59] [Kommentare: 11 - 31. Aug. 2008, 18:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Relec auf der Colmar Multimedia Expo 2008
Der Schweizer Händler Relec wird auf der Colmar Multimedia Expo 2008 (24. - 26. Oktober) im Elsaß vertreten sein und diese Gelegenheit nutzen, dort AmigaOS 4.1, die PowerPC-Mainboards Sam440ep und Sam440ep-Flex, den Minimig, AmigaOS/68k sowie MorphOS 2.0 auf dem Pegasos und Efika vorzustellen. RMS Communications präsentiert zudem dessen auf MUIBase basierte ERP-Anwendung.
Die im vergangenen Jahr erstmals ausgerichtete Colmar Multimedia Expo vermochte mit damals über 50 Ausstellern auf 3650 qm knapp 10.000 Besucher anzulocken. (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2008, 22:18] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2008, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
DiscreetFX: Airsoft Softwair August-Gewinner der Seeding the Success Campaign
Der Gewinner des Monats August im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX (amiga-news.de berichtete) ist Andreas Falkenhahn für seinen Cross-Platform Multimedia Application Layer Hollywood. (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2008, 21:51] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2008, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2008
Robert Sterff (E-Mail)
|
Veranstaltung: XzentriX Treffen 2008, 12.09, Seeshaupt
Vom 12.09 bis 14.09 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2008" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer - die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - nur von der Benutzung von Windows wird auf der XzentrIX dringend abgeraten, und scherzhaft mit der zwangsweisen Installation von Caldera DR-DOS 7.03 gedroht.
Im Rahmen der XzentriX finden bereits zum zweiten Mal auch die Kick Off Bavarian Open statt, bei dem Fans des Fussball-Klassikers den inoffiziellen bayrischen Meister ermitteln. Gespielt wird auf einem Amiga 500.
Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt, im Eintrittspreis von 10 Euro ist auch das Frühstück mit inbegriffen, Übernachtungen direkt im Veranstaltungsraum sind erlaubt.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2008, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Gerichtsverfahren: Schlichtungskonferenz am 20. November
Die vorgesehene Schlichtungskonferenz (amiga-news.de berichtete) für die Verfahren Amiga Inc. vs. Hyperion sowie Hyperion vs. Amino Development ist vom Gericht nun für den 20. November dieses Jahres festgelegt worden.
Nach der Konferenz werden die beiden Parteien einen weiteren gemeinsamen Bericht zum Stand der Dinge vorlegen. Diesem folgt dann die Festlegung der Termine für die weiteren Verfahrensschritte durch das Gericht. (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2008, 13:15] [Kommentare: 24 - 30. Aug. 2008, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2008
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga am 27./28. September in Empoli (Italien)
Die nächste Pianeta Amiga im italienischen Empoli findet am 27. und 28. September 2008 im Palaesposizioni von 10 - 18 bzw. von 9 - 14 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.
Vertreten sein werden unter anderem ACube Systems mit der Ankündigung, neue Produkte mitzubringen, die Amiga Future, AmigaKit, Bitplane und Virtual Works. Präsentiert werden AmigaOS 4.1, das PowerPC-Board SAM440ep in der neuen Version 1.5 sowie "Dutzende andere Produkte und exklusive Neuigkeiten, die in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden". (snx)
[Meldung: 26. Aug. 2008, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2008, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Hans-Jörg Frieden erläutert Porter/Duff-Bildkomposition
Hans-Jörg Frieden will in einer englischen Artikelserie die mit AmigaOS 4.1 neu eingeführte Porter/Duff-Bildkomposition näher erläutern und darlegen, worum es sich handelt bzw. wie das Konzept in AmigaOS eingesetzt wird. Eventuell wird auch die ebenfalls mit OS 4.1 eingeführte 2D-Bibliothek Cairo noch näher behandelt.
Der erste Artikel gibt einen generellen Überblick über das Konzept hinter Porter/Duff-Bildkomposition, der noch keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Im zweiten Teil soll dann die Anwendung in eigenen Programmen erläutern. (cg)
[Meldung: 26. Aug. 2008, 15:10] [Kommentare: 28 - 28. Aug. 2008, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2008
|
72 neue Level für "Cannon Fodder"
"Cannon Fodder New Campaign" (CFNC) enthält 72 neue Level, aufgeteilt in 24 Missionen, für den legendären mausgesteuerten Shooter Cannon Fodder. Neben dem Design der Levels wurden auch einige Sprite-Grafiken geändert (Screenshots).
CFNC benötigt neben einer mittels WHDLoad auf Festplatte installierten Version von Cannon Fodder noch XFDMaster, gpatch und den Commodore-Installer. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:30] [Kommentare: 10 - 27. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Grafikprogramm: PerfectPaint WIPupdate230808 (Beta)
Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Zur Installation der neuesten WIP-Version ("Work in Progress") wird zunächst die Komplett-Distribution PfP-Usertestarchiv.lha vom Dezember 2007 benötigt, die dann mittels des aktuellen Beta-Archivs auf den neuesten Stand gebracht wird.
Download:
PfP-WIPupdate230808.lha (647 KB)
PfP-Usertestarchiv.lha (7,6 MB) (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2008, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: #Amigaguide, vierte Ausgabe
Die gedruckte Version der englischsprachigen #Amigaguide wird gerade an Abonennten verschickt, gleichzeitig steht die wie üblich kostenlose PDF-Version (für deren Download man sich allerdings bei amigaweb.net registrieren muss) im Web zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe sind u.A.:
- Editors ReadMeFirst: "Dark Times"
- Article: Installing a computer in a car
- Article: Amiga at NASA
- Interview: Edivision
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2008
Matthias Ziegs (ANF)
|
Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Da der 2005 veröffentlichte Titel ist seit gut zwei Jahren ausverkauft ist, wurde jetzt eine zweite Auflage aufgelegt.
Auf 350 Seiten erzählt Autor Tomcat die komplette Geschichte des C64 und des Amiga, von den beiden Maschinen ebenso wie von deren Untergrund-Subkulturen, von der Cracker- und Warez-Szene bis zur Demoszene, über Hacking, Phreaking und ASCII-Art. Interviews mit Szenegrößen und damaligen Schlüsselpersonen der Computerindustrie sowie Auszüge zeitgenössischer Magazine und Fanzines runden das Werk ab.
Die Neuauflage von FREAX ist ab dem 29. August erhältlich. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2008, 15:35] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2008, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: BBC-Micro-Emulator BeebEm 0.13
BeebEm, ein Emulator für den Acorn BBC Micro sowie den Master 128, der ursprünglich von David Alan Gilbert für Unix geschrieben wurde, liegt dank Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor (Screenshot).
Unter BeebEm laufen die meisten BBC-Micro-Programme einschließlich Elite, Exile und Revs. Auch die meiste ROM-Software für den BBC Micro läuft, so z.B. Wordwise. Der Quellkode ist enthalten, Software-Links finden Sie auf der offiziellen BeebEm-Seite.
Das Update auf die Version 0.13 umfasst Fehlerbereinigungen und Verbesserungen sowie Festplatten-Images und Beispiel-Software.
Download: BeebEm.lha (4,8 MB, Readme-Datei) (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2008, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 28
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In der 28. Ausgabe dreht sich (fast) alles um MorphOS 2.0 und AmigaOS 4.1. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.
Im Gegensatz zu der kürzlich für die X11-Umgebung Cygnix angekündigten Version ist die jetzt von Chris Young veröffentlichte Portierung komplett nativ, d.h. als GUI-Toolkit wird Reaction verwendet.
Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier um eine frühe Beta-Version handelt, die noch nicht stabil läuft und noch diverse Lücken aufweist - beispielsweise funktionieren HTTPS-Seiten noch nicht.
Netsurf an sich - und damit natürlich auch die AmigaOS-Portierung - bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung, die Arbeiten an einer entsprechenden Bibliothek wurden jedoch kürzlich aufgenommen. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2008, 04:52] [Kommentare: 45 - 30. Aug. 2008, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|