07.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Gimp 2.2.13 alpha und Fontforge für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix Portierungen des Bildbearbeitungsprogramms Gimp und des Zeichensatzeditors Fontforge zur Verfügung.
Gimp ist ein frei verfügbares Programm zur Bearbeitung von Photos und
Komposition oder Erstellung von Grafiken. Die aktuelle Portierung für AmiCygnix ist ein Alpha-Release. Wie bei der letzten Version fehlen die wichtigen Plugins, ohne die nur XCF-Grafiken geladen und gespeichert werden können. Zudem fehlen dadurch einige Filter.
FontForge ist ein Outline Zeichensatz-Editor, mit dem man eigene Postscript-, Truetype-, Opentype-, CID-keyed-, Multi-Master-, CFF-, SVG- und Bitmap- (bdf, FON, NFNT) Zeichensätze erstellen oder existierende Zeichensätze verändern kann. Außerdem kann Fontforge Zeichensätze in ein anderes Format konvertieren.
Downloads:
Gimp Downloadseite
Fontforge Downloadseite
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2009, 22:55] [Kommentare: 15 - 09. Jan. 2009, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 76 (Januar/Februar 2009) erschienen
Pressemitteilung: Heute ist die Amiga Future 76 (Januar/Februar 2009) erschienen. Das heisst, heute sind alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht worden.
In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu den aktuellen Versionen von AmigaOS 4.1, Netpanzers, AmiCygnix, AISS, SAM und vieles mehr. Außerdem ein Interview mit Claus Desler und Gareth Murfin. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD.
Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen.
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2009, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: EasyTAG 2.0 und GQView 2.1.5 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix Portierungen des Tag-Editors EasyTAG 2.0 und des Bildbetrachters GQView 2.1.5 zur Verfügung.
EasyTAG ist ein Werkzeug zum Anzeigen und Verändern der Tags in MP3-, MP2-, FLAC-, Ogg Vorbis-, MusePack- und Monkey's Audio-Dateien. Es verfügt über eine einfach zu bedienende GTK2-Oberfläche.
Eigenschaften von EasyTAG:
- Anzeigen, Verändern und Schreiben von Tags von MP3-, MP2- (ID3-Tag mit Bildern), FLAC- (FLAC Vorbis Tag), Ogg Vorbis-
(Ogg Vorbis Tag), MusePack- und Monkey's Audio- (APE tag) Dateien
- Unterstützt jetzt mehr Tag-Felder: Titel, Künstler, Album, Disc Album,
Jahr, Tracknummer, Genre, Kommentar, Komponist, Originaler Künstler / Interpret, Copyright, URL und Encodername.
- Automatisches Tagging: Durchsuchen von Verzeichnissen und automatisches
Setzen der Tags mithilfe von Masken
- Öffnen von Verzeichnissen oder Dateien mit einem externen Programm.
Nützlich z.B. in Verbindung mit AmigaAMP
- CDDB Unterstützung (Manuell oder automatische Suche). Hinweis: Zum Zeitpunkt der Veröffendlichung funktierte die manuelle Suche
nicht, da freedb.org/freedb_search.php nicht
verfügbar war. Dies ist kein Problem von EasyTag.
- Durchsuchen von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen
- Recursives Tagging, Entfernen, Umbenennen, Speichern...
- Lesen und Anzeigen von Dateiheader-Informationen (Bitrate, Zeit, ...)
- Undo und Redo der letzten Änderungen
- Automatisches Bearbeiten der Tags bzw. Dateinamen (Umwandlung in Groß- / Kleinbuchstaben ...)
- Generierung von Playlists
- Einfache und klare Oberfläche
- Geschrieben in C unter Verwendung von GTK+ 2.4
GQView ist ein Bildbetrachter, der es ermöglicht, auf einfache Weise durch eine Vielzahl von Bildern zu navigieren. Bilder können bildschirmfüllend betrachtet werden oder per Slideshow. Bilder können kopiert, verschoben, umbenannt und gelöscht werden. Kontextmenüs erleichtern dabei die Handhabung. Eine Suchfunktion erleichtert das Auffinden von Bildern und ermöglicht auch das Vergleichen von Bildinhalten.
Unterstützte Bildformate:
- IFF-ILBM (.ilbm)
- JPEG (.jpeg, .jpe, .jpg)
- PNG (.png)
- PCX (.pcx)
- BMP / WBMP (.bmp, .wbmp)
- GIF (.gif)
- TIFF (.tiff, .tif)
- PNM / PBM / PGM / PPM (.pnm, .pbm, .pgm, .ppm)
- Canon RAW-Format (.crw, .cr2)
- Fujifilm RAW-Format (.raf)
- Nikon RAW-Format (.nef)
- Olympus RAW-Format (.orf)
- Pentax RAW-Format (.pef)
- ANI (.ani)
- Windows icon (.ico, .cur)
- Sun Raster (.ras)
- Targa (.tga, .targa)
- X-Bitmap (.xbm)
- X-Pixmap (.xpm)
Downloads:
Downloadseite für EayTAG
Downloadseite für GQView
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.65-4.1.09
Für den Textanzeiger Evenmore werden weiterhin regelmäßig Updates veröffentlicht. Zu beachten ist, dass die neuesten Versionen nicht mit den Konfigurationsdateien der Vorgänger kompatibel sind - die entsprechenden Dateien müssen vor einem Update gelöscht werden. Die Änderungen seit der letzten von uns gemeldeten Version:
- Added a sizing gadget to the window when in borderless mode. This is drawn according to the XEN SysIHack specifications. May design an image for the layering gadget, but this may be more complicated due to the design of the GUI
- Will also try to find a way of resizing the scrollers instead of removing them and adding them again on every refresh?
- First of all, you will need to delete your old config file before running the new version! Unfortunately this is due to a minor change in the borderless GUI, which happens to upset loading the old configuration. I don't feel it's worth the effort to make a work around. I have added a horizontal scroll bar to the borderless GUI setting. Once you delete your config file, you need to shift click a document as you open EvenMore, otherwise it just closes again. Or if you are opening from the shell, specify a file on the command line
- I have also removed several menu items which I felt weren't really needed
- And I have fixed several issues which prevented EvenMore from opening properly when no config file was available. Check the history page for details
- Removed text formatting code from AmigaWriter2Text plugin. Text formatting in this fileformat is too complicated to recreate
- Added fakestack hack code from Aminet so EvenMore will report stack
- Fixed bug in which switching between right and left reading text would not return the text box to the correct position
- Horizontal rule in HTML was not rendered properly when right to left text option was enabled
- Sped up file loading a little by modifying progress bar count code
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 16:11] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2009, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.3 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 3.2:
- Updated to SVN revision 766
- Enabled experimental SVG parts
- Window title wasn't restored on uniconify, fixed
- Ported the bookmark from OWB Blastoise to Galekid and added support
for multiple windows to it
- When using the back and forward buttons the URL gadget wasn't always
updated, fixed
- Now uses the CookieManager instead of a simple HashMap cookie jar,
should fix most cookie related problems
Update: (05.0.2009, 1:00, cg)
Inzwischen wurde Version 3.3 veröffentlicht:
- Reverted the 3.2 cookie changes as they caused more problems than they
fixed
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 15:43] [Kommentare: 94 - 12. Jan. 2009, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 1.0
Der Shareware-Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt. Die Änderungen in der Version 1.0 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 11:21] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2009, 06:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
|
Individual Computers: Indivision Flash 1.3 / Änderungen im EU-Stromnetz
Individual Computers hat ein Software-Update für den Scandoubler Indivision AGA veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Des weiteren enthält die nachfolgende Pressemitteilung eine wichtige Information für Besitzer von Commodore-Rechnern und anderen Geräten mit Netzteilen, die noch auf die früher in Deutschland verwendete Spannung von 220 Volt ausgelegt sind.
Software-Update für Indivision AGA
Die neue Version 1.3 des Indivision-AGA-Flash-core ermöglicht es nun, die Sync-Polarität für Standard- und HighGFX-Modi getrennt einzustellen. Da einige Monitore die Polarität dieser Signale als Erkennung für die Auflösung benutzen, steigert diese Trennung der Einstellungen die Benutzerfreundlichkeit enorm, da der Wechsel zwischen Workbench-basierten Anwendungen und Spielen ohne weitere Einstellarbeiten möglich wird. Spiele verwenden im Allgemeinen PAL- oder NTSC-Screenmodes, wohingegen viele unserer Kunden auf der Workbench die hohen, flimmerfreien Auflösungen des HighGFX-Paketes verwenden.
Direkter Download: Indivision_Config_V100.lha
Indivision AGA für den Amiga 1200 wird in Kürze wieder im Handel für 129,- Euro (UVP inkl. MwSt.) verfügbar sein. Eine Version für den Amiga 4000D ist für März 2009 geplant, der Preis wird identisch mit dem der A1200-Version sein.
2009 bringt Änderungen im EU-Stromnetz
In diesem Jahr wird ein kleines Detail im europäischen Stromnetz geändert: Während die Nennspannung von 230 Volt bestehen bleibt, wurde zum 1. Januar 2009 die zulässige Toleranz auf +/- 10 Prozent geändert.
Im Jahr 1987 wurde in Deutschland die Nennspannung von 220 V auf 230 V erhöht. Um bestehende Geräte zu schützen, wurde jedoch die Toleranz für eine Übergangszeit enger gefasst: Die Spannung durfte nach unten um bis zu 10 % abweichen, jedoch wurde die Obergrenze auf 6 % festgelegt, damit diese in der Praxis nur unwesentlich über der alten Obergrenze von 242 V lag.
Die Übergangszeit ist nun vorbei, ab sofort liegt die zulässige Spannung bei über 250 V, was bei einigen Trafo-Netzteilen zu erhöhter Wärmeentwicklung führen kann. Moderne Schaltnetzteile haben voraussichtlich keine Probleme mit der höheren Spannung. In EU-Ländern die vormals 240 V Nennspannung benutzt haben (z.B. England), wurde die Spannung gesenkt.
Obwohl Commodore im Jahr 1987 noch im Geschäft war, wurden die Netzteile noch auf 220 V ausgelegt.
Wir empfehlen, die Netzteile dieser Generation besonders gut zu kühlen und sie vom Netz zu trennen, wenn sie nicht verwendet werden. Schutz vor Überspannungen bieten z.B. unterbrechungsfreie Spannungsversorgungen, die spannungsunabhängig sind (VI- oder VFI-Typen). Diese Typen werden auch bezeichnet als "line-interactive" oder "Online"-Typen. "Offline"-Typen bieten keinen Schutz vor Überspannungen.
Die Erhöhung der Spannung kann Leitungsverluste senken. Die Versorger leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz, da das Verhältnis zwischen übertragener Energie und Leitungsverlusten günstiger wird. Dadurch kann der CO2-Ausstoß gesenkt werden. Das primäre Ziel der Änderungen ist jedoch die EU-weite Harmonisierung der Spannungen, die mit diesem letzten Schritt abgeschlossen ist. (snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 10:28] [Kommentare: 16 - 07. Jan. 2009, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Einsatz in Zahnarztpraxen
Mit Andreas Falkenhahns Hollywood Designer unter AmigaOS 4 erstellte Präsentationen halten möglicherweise in Kürze in zahlreichen Zahnarztpraxen Einzug.
Das norwegische Startup-Unternehmen Ferrule Media setzt Hollywood für sein kommerzielles Produkt "Dental Kanal" ein, das auch bereits auf einer Branchen-Messe vorgeführt wurde. Nachfolgend lesen Sie eine entsprechende Mitteilung, die auf der Hollywood-Mailingliste veröffentlicht wurde:
I would like to give you some information about our projects and hopefully inspire other hollywood users. I'm one of the founders of Ferrule Media, a new company that is developing software and information channels to be used in dentistry. We are now in the early process of releasing our software in Norway and Denmark.
I'm a dentist of profession and a former demoscene graphician. Nobody of the Ferrule team has any knowledge about coding. However, Hollywood Designer offered everything we needed in order to make (what we think is) quality software.
Ferrule Media has at the moment finished two projects:
Project 1: Dental Kanal - an information channel to be used in dentists waiting rooms. At the moment we cover 23 topics about dentistry. These topics are displayed to the patients while they wait for their treatment.
Project 2: Dental Info - a program that helps the dentist in the process of informing patients while they get their treatment in the dental-chair. This is done by offering a series of illustrations to cover problems and treatment of different kinds of dental treatment.
On our homepage you will be able to download demos of our programs for Windows and Mac OS. There are also lots of screenshots to show the graphical user-interface and design. Everything is made using AmigaOS 4.1 and Hollywood Designer. The homepage is written in Norwegian and Danish.
We showed Dental Kanal and Dental Info to the public in December 2008 with great success! We believe that 2009 will become an interesting year.
In the end I would like to send some special greetings to Andreas. I'm not sure if all of you are aware of it, but Andreas made some very important additions to Hollywood Designer when he released version 2.1. The ability to import scripts and merge two or more scripts are important if several people are working on the same project. Also, the ability to link all graphics and other files into the main executable is very important to secure the graphics released in our software.
Thanks alot for releasing version 2.1 for free! Also the ability to save executables for both Windows and Mac OS in addition to AmigaOS is amazing. Without these changes and your great support we would not have been able to finish our products. I do hope that more users will buy Hollywood Designer and see what it has to offer.
I would also like to thank PEB for his help and support. He has helped me solving some coding-questions and also made the great tool called text2png (released on OS4Depot). Text2png is a program that allows you to save text into PNG files with alpha-channel. By doing this it is possible to have text displayed on Hollywood PC/Mac executables even if TrueType font support is missing at the moment.
Best regards,
Torgeir Vee
Ferrule Media
Norway (snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 10:07] [Kommentare: 20 - 06. Jan. 2009, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Anleitung: Debian-Installation auf dem Sam440ep (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Philippe Ferrucci, wie sich die Linux-Distribution Debian auf einem Sam440ep-System unter Verwendung des Bootloaders Parthenope auf derselben Festplatte installieren lässt, auf der sich auch AmigaOS 4 befindet. (snx)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:34] [Kommentare: 11 - 05. Jan. 2009, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
PowerUp-Registrierung: Über 650 Karten erfasst
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von PowerUp-Hardware (PowerPC-Karten sowie entsprechende Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat mittlerweile über 650 Karten erfasst.
Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (snx)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:27] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2009, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.4
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.4 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.
Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
ACube Systems (ANF)
|
ACube: Spezifikationen, Preis und Photo des SAM440ep-flex
Auf sam440.com werden jetzt die Spezifikationen und der Preis (375 Euro zzgl. Steuern und Verandkosten) des im Mai angekündigten Sam440ep-Nachfolgers Sam440ep-flex aufgeführt, außerdem gibt es ein Photo des Motherboards zu sehen. (cg)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 01:32] [Kommentare: 125 - 06. Jan. 2009, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2009
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena: Vollversion PairsNG
Pressemitteilung The Fire still burns - Das Motto der Amiga Arena gilt auch für das Jahr 2009. Somit freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Christoph Kimna eines der letzten Shareware-Spiele seiner Zeit als Vollversion exklusiv in der Amiga Arena in der Rubrik "Mix" erstmals zum Download anbieten zu können.
Bei PairsNG handelt es sich um ein Puzzle-Spiel im Stil von "Shanghai". Ausführliche Informationen gibt es im Preview zu PairsNG in der zweiten Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider. (snx)
[Meldung: 02. Jan. 2009, 14:12] [Kommentare: 5 - 04. Jan. 2009, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
PageStream: Neues Anleitungsvideo
Bereits im vergangenen Frühjahr hat Tim Doty erste Anleitungsvideos für das DTP-Programm PageStream veröffentlicht. Vor drei Tagen kam nun unter dem Titellink ein weiteres hinzu.
Die drei bisher vorliegenden Videos behandeln das Erstellen eines neuen Dokuments sowie die ersten Schritte, das Bearbeiten von Texten und Ausführen von Skripten sowie nun auch die Gestaltung von Seiten und die Arbeit mit Grafiken und Textrahmen. (snx)
[Meldung: 02. Jan. 2009, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2009
Bobic (ANF)
|
4Sceners.de kürt die besten Demos 2008
Wie schon in den vergangenen Jahren kürt die Redaktion von 4Sceners.de die besten Demos und Intros des letzten Jahres. In der Rangliste der besten "Oldskool Demo" sind gleich drei Amiga-Veröffentlichungen zu finden. (cg)
[Meldung: 01. Jan. 2009, 17:21] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2009, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 92-96 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung.
- Amiga/MorphOS news of november/december 2008
- Old news from november 1994 to décember 1996
- Interview with Rabah Shihab (Amiga developer from Iraq)
- Interview with Jay Miner (an engineer with a dog)
- Review of Homeworld
- Review of Blobz
- Review of Video Poker Solitarus
- Review of X-Out
- Review of Xenon 2
- Review of Z-Out
- Review of Zarathrusta
- Review of Ziriax
- Hardware: µA1-C
- Hardware: Golden Gate
- Point of view: Commodore and the Amiga 4000
- Point of view: a comparison between MorphOS 2.1 and AmigaOS 4.1
- File: History of the Amiga - year 1996 (update)
- File: World Wide Web
- File: the kickstart routine of the Amiga
- Tutorial: the AmigaOS 3.x Shell
- Tutorial: installation of the Golden Gate card
- Tutorial: transfert an ADF/DMS between a PC and an Amiga via floppy disk
- Tutorial: HTML - definitions
- Tutorial: HTML - first hypertexte document
- Programmation : C/Assembler - creation of a library module
- Special quizz about Sam440ep
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
|
Amiga Image Storage System: AISS 4.6 (Update)
Martin Merz stellt ein Update seines "Amiga Image Storage System" (AISS), eines Systems zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, zur Verfügung.
Update: (08:57, 01.01.09, snx)
Neben AISS 4.6, das u.a. ein neues Installationsskript von Thomas Klein auf Basis des Standard-Installers beinhaltet (die französische Übersetzung stammt von Philippe Bovier), hat Martin 'Mason' Merz auch alle seine Icon-Sets des vergangenen Jahres in einem einzigen Archiv zusammengefasst. (cg)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 18:12] [Kommentare: 8 - 01. Jan. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.40
James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 16:04] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2009, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
C-Compiler: vbcc 0.9
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Änderungen in Version 0.9:
- Using vasm 1.3c and vlink 0.12 with many improvements.
- New: vlink 0.12 has experimental support for dynamic linking. The frontend supports a -static option to force static linking.
- New: -unsigned-char allows a char without qualifier to be treated as unsigned char instead of signed char.
- New: Target "MiNT" (m68k-atarimint), which is a multitasking operating system for Atari computers. The linker was extended to support the MiNT-specific embedded a.out-format in a TOS exexutables, called aoutmint.
- Fixed a bug with using bitfields in operations, which occured with -O2 optimization on big-endian hosts.
- A combination of 64-bit shift and arithmetic-and operations generated illegal code on all targets.
- Fixed bug with expressions of the form (pointer_type) (non_ptr +/- non_ptr) on machines that allow shortcutting conversion from int to pointer types.
- Fixed bug with VLA (variable length array, C99) length 0.
- Fixed illegal optimization of constant indexes in VLAs.
- The volatile keyword was ignored in some situations when using -O2 optimization or higher.
- Fixed some problems with incorrect struct-definitions after parse errors.
- Error and warning messages are redirected to stderr.
- Warning 224 must not appear, when a function returns the difference between two auto-variables.
- Exit with a fatal error when an #include-recursion is detected, which means in this case that the nesting-level is > 1023.
- Fixed __AMIGADATE__, which should add parentheses around the date.
- Fixed wrong line number after an #include directive, when the line ends with CR/LF.
- M68k code generator: Shortcut was erroneously used for (int)=(floatvar)/(floatconst)-(floatconst) converting the last floatconst into integer.
- M68k code generator: __interrupt had a discrepancy between the number of saved and restored registers.
- M68k code generator: Link register A5 got overwritten by local variables when used for a VLA.
- M68k code generator: Used an address register as DBRA counter for a struct-push operation at -O1.
- M68k code generator: For compatibility the __stdargs modifier is supported now, but ignored.
- M68k code generator: Wrong adressing Mode An,<ea> for ADD occured sometimes with -O3 optimization.
- PPC code generator: variables with a natural size of 8 (double precision float) have to be aligned to a 64-bit boundary, as not all PPC CPUs support 32-bit alignment.
- PPC code generator: VLAs didn't work inside of a structure.
- PPC code generator: 64-bit arguments were sometimes unnecessarily "extended" from 32 to 64 bits under PowerOpen-ABI (WarpOS).
- i386 code generator: Fixed some 64-bit integer bugs.
- C16x code generator: Better shift code generation.
- C16x code generator: Fixed bug with save_result and r==tp.
- vclib: Made freopen() depend on fopen() to make sure that the destructor which closes all open files is called.
- vclib m68k: Returned sign of modulo operation was wrong in the cases (+)%(-) and (-)%(-).
- vclib PowerUp: Fixed libpowerup.so, which can be generated by vlink now.
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 15:59] [Kommentare: 18 - 10. Jan. 2009, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
Amiga-Forever-Team (ANF)
|
Amiga-(Forever-)Treffen in Lissabon am kommenden Sonntag
Das Amiga-Forever-Team organisiert ein Treffen von Amiga-Anwendern in Lissabon am kommenden Sonntag, dem 4. Januar.
Interessenten finden unter dem Titellink unter den "Notizen" nähere Informationen, für die man sich allerdings bei Facebook registrieren muss, und werden gebeten, sich im Falle einer Teilnahme am Treffen für dieses anzumelden. Zudem wünscht das Amiga-Forever-Team allen ein wunderbares Jahr 2009. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Vertriebspartner gesucht
Wie der AmigaOS-4-Distributor ACube Systems Srl. unter dem Titellink mitteilt, sucht das italienische Unternehmen für seine Produkte (u.a. das PowerPC-Board SAM440ep) Vertriebspartner in den folgenden Regionen: Afrika, Asien, Indien, Ozeanien, Russland und Südamerika.
Zugleich werden die Amiga-Anwender in den entsprechenden Ländern und Erdteilen um Mithilfe gebeten, ihnen bekannte und in Frage kommende Firmen auf ACube Systems hinzuweisen. Eine Liste der bestehenden Vertriebspartner findet sich auf der Homepage des Unternehmens. (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2008, 18:43] [Kommentare: 5 - 01. Jan. 2009, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga.SF: LAME 3.98.2 und UnRAR 3.80
Der MP3-Encoder LAME und der Entpacker UnRAR haben ein Update erfahren. Ersterer liegt für 68020- und 68060-Prozessoren vor, letzterer für AmigaOS/68k, WarpOS, AmigaOS 4 und MorphOS (in dessen Version 2.2 bereits enthalten).
Download-Links:
Lame 3.98.2.lha
UnRAR 3.80.lha (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2008, 18:30] [Kommentare: 6 - 31. Dez. 2008, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2008
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Allegro portiert / Erste Spiele verfügbar
Colin 'Hitman' Ward hat Allegro, eine quelloffene Bibliothek für die Programmierung von Computerspielen, für AmigaOS 4 portiert und die ersten vier Spiele kompiliert. Der Version 1.0 fehlen allerdings noch die MIDI-Unterstützung sowie ein paar selten benötigte Funktionen.
Mit der Portierung von Allegro wurde zudem das entsprechende Bounty-Projekt erfüllt, das mit rund 500 Euro dotiert war.
Als erste Spiele wurden das Adventure Sword of Fargoal, das Jump 'n' Run Ghouls 'n' Ghosts Remix, das Plattformspiel Alex the Allegator 4 und
Zombiepox für AmigaOS 4 kompiliert.
Download:
allegro_1.0.lha (2 MB)
allegrosdk_1.0.lha (2 MB)
alex4.lha (805 KB)
ggr.lha (5 MB)
swordoffargoal.lha (424 KB)
zombiepox.lha (368 KB) (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2008, 04:20] [Kommentare: 55 - 05. Jan. 2009, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Games That Weren't: 4 neue Einträge
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich Amiga-Spielen widmet, die nie regulär veröffentlicht wurden, ist heute nach gut zweijähriger Pause um vier neue Einträge erweitert worden.
Hinzugekommen sind Informationen und teilweise Download-Möglichkeiten zu den Spielen Harold (The Hairy Hermit), One Step Beyond, Flower und Dragon. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2008, 16:08] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2008, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 für AmiCygnix 1.0
Nachdem Edgar Schwans X11-Umgebung für AmigaOS 4, AmiCygnix, in der Version 1.0 nicht mehr zu ihren Vorgängern kompatibel ist (amiga-news.de berichtete), wurde vom selben Autor nun eine neue Portierung der Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 zur Verfügung gestellt.
Download: gnumeric.lha (19 MB) (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2008, 07:30] [Kommentare: 11 - 01. Jan. 2009, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2008
|
Grafikprogramm: SView5 2.61
Andreas Kleinerts Bildbearbeitungsprogramm SView5 ist speziell für die automatisierte Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen gedacht.
Das aktuelle Update enthält kleiner Anpassungen und Bugfixs, außerdem wurde offenbar erstmals die Lauffähigkeit unter AmigaOS 4 bestätigt. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2008, 18:50] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2008, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2008
|
Datenbank: MUIbase 2.7 (Update)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.7:
- Implemented quick search for user functions popups
- Merged settings for updating virtual attributes ('On different record'
and 'On dependent change') into one setting 'Auto update'
- New 'Enabled' setting for attributes and window buttons:
'Always enabled' 'Disabled in initial', and 'Compute enabled'
with optional compute function
- Changing the active line in a list of a virtual attribute causes
the update of objects depending on the attribute. This allows e.g.
to enable or disable buttons depending on the active list entry
- GETDISABLED, SETDISABLED, GETWINDOWDISABLED and SETWINDOWDISABLED
are now obsolete. When an obsolete functions is called, it can be
ignored silently, a warning can be generated, or an error be reported
- Command strings for external editor and view can contain '%p' which
is replaced by the name of the public screen MUIbase has been opened
(Amiga only)
- New function for programming: PUBSCREEN which returns the name of the
public screen MUIbase is running on or NIL if the screen is not public.
On Linux and Windows, PUBSCREEN always returns NIL.
- The window dimensions of structure editor, query editor and program
editor are now also remembered on Windows and Linux
- Improved handling of illegal UTF-8 sequences and codeset conversion errors
- Several bug fixes
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, die Version für AROS ist seperat erhältlich.
Update: (29.12.2008, 14:30, cg)
Inzwischen steht auch die AROS-Version zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2008, 18:42] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2008, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Sputnik-Spenden werden zurückgezahlt (Update)
Wie Troels Ersking, Initiator eines Spendenprogramms zur Anpassung der KHTML/Webcore-Portierung Sputnik an AmigaOS 4, unter dem Titellink bekanntgibt, hat er das diesbezügliche Bounty-Programm abgebrochen und hofft, die eingegangenen Spenden (abzüglich der PayPal-Gebühren) bis zum Jahresende zurückzahlen zu können.
Zwar hatte der Autor von Sputnik, Marcin 'Marcik' Kwiatkowski, kurz vor Weihnachten mitgeteilt, dass im wesentlichen nur noch das Umstricken von MUI 4 auf MUI 3.x zu leisten sei, welches jedoch ein bis zwei weitere Monate Entwicklungszeit erfordere, aber angesichts "fehlender Kommunikation, lansamer Entwicklung und nicht-eingehaltener Termine" wurde das Bounty-Programm nun eingestellt.
Update: (12:48, 27.12.08, snx)
Inzwischen äußert sich Troels Ersking näher zur Rückerstattung der Spenden. Demnach bittet er alle Spender, sich mit ihrem Namen und ihrer PayPal-E-Mail-Adresse sowie ihrem Wunsch zur weiteren Verwendung ihres Geldes bei ihm zu melden.
Neben der Rückerstattung ist auch eine Umwidmung an andere AmigaOS-4-Entwickler möglich. Gelder, deren Spender sich bis zum 31. Januar 2009 nicht gemeldet haben, werden an die Portierer eines anderen Web-Browsers weitergeleitet (NetSurf oder OWB). (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2008, 11:43] [Kommentare: 66 - 30. Dez. 2008, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2008
Ivan Teskera, VooDoo (ANF)
|
Amiga-Portal VooDoo wieder unter alter Adresse erreichbar
Das nach eigenen Angaben einzige Amiga-Nachrichten-Portal des Balkans, VooDoo, ist nach gut zweiwöchigem Ausweichen auf einen anderen URL nun auch wieder unter seiner alten Adresse voodoo-amiga.com erreichbar. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2008, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r3
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.
Das nun in der Version r3 vorliegende Programm ist seinerseits in E geschrieben, kompiliert sich selbst und läuft unter AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS.
Main changes:
- Increased funkyness by 301%... Happy Christmas!
- PortablE is now up to 7 times faster (greatest for big programs), due to a bug fix
- Added support for MUI, ReqTools & some other 3rd-party libraries (now covers most of the requested ones)
- Added support for more AmigaOS modules (now covers all the requested ones)
- Comes with 247 modules for AmigaOS & 3rd-party libraries
- Added FUNCtion pointers, PROTOTYPEs, return-type declarations, and new operators (XOR, SHL, SHR)
- Added scripts to call GCC or EC after PortablE
- Error highlighting now works on AROS
- Many bug fixes (big & small), plus some other improvements
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2008, 06:41] [Kommentare: 6 - 27. Dez. 2008, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
|
Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009! Wir danken allen Lesern für die Treue und allen Anzeigenkunden und Spendern für die finanzielle Unterstützung in den vergangenen zwölf Monaten! (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 19:02] [Kommentare: 9 - 25. Dez. 2008, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
a1k.org (Webseite)
|
X-Copy X-Mas Edition 93 (Jubiläumsausgabe 2008)
Das Software-Haus Cachet (X-Copy, Cyclone..) hatte einen besonderen Service für Kunden die das "Service-Paket" erworben hatten: Diese Kunden erhielten eine spezielle, "weihnachtliche" Version von X-Copy. Die letzte bekannte Version von "X-Copy X-Mas Edition" stammt von 1993.
Anläßlich des fünfzehnten Jubiläums dieser X-Mas Edition wurde das Weihnachts-X-Copy jetzt in Form einer Jubiläumsedition zum Download freigegeben. Die Diskette enthält neben X-Copy auch noch Cyclone, CCIS und eine kleine Demo.
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 18:05] [Kommentare: 7 - 26. Dez. 2008, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail-Client: SimpleMail 0.33
Es ist praktisch schon eine Tradition: Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es wieder ein Update des E-Mail-Programms SimpleMail. Die Änderungen in Version 0.33:
- Bei aktivierter Schnellfilteroption werden die passenden Textstellen hervorgehoben
- Die Zeilen der Nachrichtenliste werden nun mit abwechselnden Farben unterlegt. Die Fähigkeit kann mit den folgenden versteckten Optionen in der Konfigurationsdatei beeinflusst werden Hidden.DontDrawAlternatingRows, Hidden.RowBackground und Hidden.AltRowBackground
- Einige kritische Fehler in der SimpleHTML behoben
- Die Option "Duplikate vermeiden" sollte nun besser mit mehreren, sich auf den gleichen Server beziehenden Kontos funktionieren
- IMAP-Unterstützung verbessert
- Eingehende Nachrichten werden nun zusammengefasst in die Nachrichtenliste eingefügt
- Neue einfache Funktionen wie "Alle Dateianhänge speichern", "Alle Nachrichten auswählen" und "Auswahl aufheben" hinzugefügt
Die Versionen für AmigaOS 3/4 sind bereits verfügbar, eine MorphOS-Portierung wird nachgereicht. Das SimpleMail-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 17:11] [Kommentare: 5 - 25. Dez. 2008, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: Theme Switcher 2 für AmiKit
Theme Switcher für die UAE-Distribution AmiKit umfasst in der Version 2 fünf Themen, die jeweils aus Start-Bildern, Bildschirmhintergründen, Fensterrahmen und Bildern für die Startleiste in unterschiedlichen Auflösungen bestehen. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B wünscht schöne Feiertage!
Pressemitteilung E3B wünscht allen Amiga-Usern auf diesem Wege ein schönes Fest, geruhsame und erholsame Feiertage und einen guten Start ins nächste Jahr.
Für uns geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende, dessen letzten Monate leider von unerwarteten Unannehmlichkeiten verwaltungstechnischer Art geprägt waren. Wir haben versucht, davon unbeeinflusst den gewohnten Support-Standard halten zu können, waren aber nicht immer erfolgreich dabei.
Hierfür bitten wir unsere treuen Kunden um Nachsicht - im nächsten Jahr sollte sich der Normalzustand wiedereinfinden. Für die sich daraus ebenfalls ergebenden Verzögerungen bei Produktion und Auslieferung möchten wir ebenfalls um Nachsicht bitten.
Fürs nächste Jahr wünschen wir uns - trotz der angeblich stattfindenden und von Politik und Presse beliebig breitgetretenen Rezession - weiterhin den Support unserer Kunden und Amiga-Freunde (plattformübergreifend von AmigaOS, MorphOS, AROS; egal ob Classic oder neue Hardware), denn ohne euren Support geht gar nichts!
Frohe Weihnachten,
Michael (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)
|
WBSudoku 1.5.1
WBSudoku ist eine Computer-Umsetzung des bekannten Logikrätsels Sudoku. In der Version 1.5.1 sind neben weiteren kleineren Änderungen Highscores und eine Statistik hinzugekommen. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 11:41] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2008, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.38
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung. Zu den Neuerungen gehört die Implementation von Tabs für Chats (Screenshot). Die weiteren Änderungen in dieser Version können dem Changelog entnommen werden. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2008
|
Spiele-Entwickler Factor 5 geht Konkurs
Factor 5 dürfte vielen Amiga-Anwendern noch in Erinnerung sein - schließlich ist das ursprünglich in Köln beheimatete Entwicklungsstudio für Titel wie die Turrican-Serie, Katakis/Denaris oder die Amiga-Version von R-Type verantwortlich.
Seit Wochen gibt es Gerüchte um finanzielle Schwierigkeiten bei dem 1987 gegründeten Urgestein der Branche. Zwar steht eine offizielle Bestätigung noch aus, diverse Newsdienste vermelden jedoch unter Bezug auf Insider-Infos, dass Factor 5 letzten Freitag geschlossen wurde. (cg)
[Meldung: 23. Dez. 2008, 17:45] [Kommentare: 15 - 25. Dez. 2008, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2008
Niels Schapke (ANF)
|
Insane-Software: Neues Support-Forum online
Pressemitteilung: Insane-Software stellt seinen Kunden ein neues Support-Forum zur Verfügung. Kompatibilitäts-Probleme die in der Vergangenheit auftraten sind damit behoben worden. Da eine bessere/andere Foren-Software installiert wurde, konnten wir die alten Datensätze (Beiträge und Benutzer) aus Kompatibilitäts- und Zeit-Gründen leider nicht mehr übernehmen.
Im Insane-Software-Forum wird Hilfestellung zu vorhandenen und zukünftigen Spielen und Programmen von Insane-Software gegeben. Des weiteren laden wir unsere aktuellen und zukünftigen Kunden herzlich dazu ein, ihre Highscore-Listen hochzuladen um den Weltbesten Amijeweled-RTG-Spieler zu küren oder sich einfach nur auszutauschen. (cg)
[Meldung: 23. Dez. 2008, 16:24] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2008, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2008
OS4Depot.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.1
Jörg Strohmayer hat damit begonnen, im Rahmen seiner Portierung des Origyn Web Browser nun auch dessen aktuellste Fassung, Galekid, an AmigaOS 4 anzupassen. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus WebKit und der Sand-Labs-Variante.
Download: owb.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2008, 12:31] [Kommentare: 16 - 26. Dez. 2008, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
HelmutH (ANF)
|
Alinea Computer: Software-Updates, Weihnachtsurlaub
Pressemitteilung: Wir bedanken uns hiermit nochmal ausdrücklich bei unseren Kunden für die Unterstützung im Jahr 2008 und möchten deshalb zum Abschluss des Jahres einige Updates mit Fehlerbereinigungen und kleineren Verbesserungen zur Verfügung stellen, die von Kunden gewünscht wurden.
In unserem Support Center stehen ab sofort folgende Updates bereit:
- Neuerungen bei Alinearis 2:
- Neuer Spielmodus verfügbar
- Einige Optimierungen und Fehlerbereinigungen
- Neuerungen bei AmiWebView 2:
- Neuerungen bei den WB Super Games:
- Fehlerbereinigungen und Optimierung
Darüber hinaus geben wir bekannt, dass wir zwischen dem 22. Dezember 2008 und 1. Januar 2009 eine kleine Urlaubspause einlegen. In diesem Zeitraum werden wir weder Bestellungen bearbeiten, noch über E-Mail oder Telefon erreichbar sein.
Auf diesem Wege möchten wir außerdem unseren Geschäftspartnern für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2008 ganz herzlich danken.
Wir wünschen allen Amiga-Begeisterten frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Amiga-Forever-Team (ANF)
|
Amiga Forever: Facebook-Seite eingerichtet und zwei Videos hochgeladen
Pressemitteilung Pünktlich zu den Feiertagen haben wir eine Facebook-Seite eingerichtet, die Amiga Forever gewidmet ist, und damit begonnen, dort Videos bereitzustellen. Den Anfang bilden Lemmings at Denver DevCon und The Secret in Hangar AE. Nähere Informationen zu den Videos finden Sie unter den entsprechenden Links.
Wir beabsichtigen, dort bald weitere Filme und Fotos hochzuladen. Um der Amiga-Forever-Seite beizutreten und automatisch eine Mitteilung zu erhalten, wenn neue Dateien verfügbar sind, folgen Sie einfach dem Titellink und registrieren sich dort. Auch können Sie die Facebook-Gruppe benutzen, um Fragen zu stellen. Denn da es auf der offiziellen Amiga-Forever-Homepage kein Forum gibt, werden wir die Facebook-Seite für öffentliche Diskussionen nutzen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und frohe Feiertage wünscht Ihnen Ihr Amiga-Forever-Team! (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 19:35] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2008, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
|
Aminet-Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
A71Mail-CSS.lha comm/www 67K GEN Email Form multilanguage written in php
netsurf.lha comm/www 3.7M OS4 Fast CSS capable web browser
OWB.lha comm/www 11M OS4 Origyn Web Browser
the_vague_1_aga_rtg.lha demo/mag 4.3M OS3 1st Warp3D Based Amiga Diskmag (AGA/RTG)
gperf.lha dev/c 422K OS4 Generates perfect hash functions
lemon-morphos.lha dev/gg 105K MOS LALR(1) parser generator
libharu.lha dev/lib 2.2M OS4 Library for generating PDF files
librosprite.lha dev/lib 59K MOS Loads RISC OS sprite files
OpenJazz-Os3.lha game/jump 204K OS3 Jazz Jackrabbit games interpreter.
pig-m68k-amigaos.lha game/jump 1.2M OS3 Retro style platform game.
Dangen-Os3.lha game/shoot 933K OS3 Abstract shooter, sucessor of Tanamdo
wesnoth.lha game/strat 140M OS4 Battle for Wesnoth (stable version)
ATcad_Update.lha gfx/misc 96K OS3 Update 4 ATcad (German)
ppsei-0.2a-m68k.lha gfx/misc 33K OS3 Get pics from PowerPoint docs (PPS/PPT)
SView5.lha gfx/misc 3.3M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
MPlayer-1.0-20081215.lha gfx/show 9.2M MOS MPlayer 1.0-svn-15.12.2008
vlc-0.8.6f-mos-b6-src.lha gfx/show 23M GEN VLC for Morphos
vlc-0.8.6f-mos-beta6.lha gfx/show 6.5M MOS VLC for Morphos
AmiArcadia.lha misc/emu 873K OS3 Signetics-based machines emulator
VICE-AmigaOS3-2.1.tar.gz misc/emu 5.6M OS3 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-AmigaOS4-2.1.tar.gz misc/emu 9.4M OS4 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-AROS64-2.1.tar.gz misc/emu 7.6M Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-i686-AROS-2.1.tar.gz misc/emu 6.6M ARO Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-MorphOS-2.1.tar.gz misc/emu 7.3M MOS Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-powerpc-AROS-2.1.tar.gz misc/emu 8.5M Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
amisounded.lha mus/edit 115K OS4 32-bit mono/stereo sound editor
ANR_flacplayer.lha mus/play 121K MOS FLAC player for AmiNetRadio
mpc123-0.2.4-m68k.lha mus/play 163K OS3 Musepack (*.mpc) player
msxplug_68k.lha mus/play 457K OS3 MSX Player
playOGG.lha mus/play 4.0M OS3 multi format sound player.
sox-14.2.0a-m68k.lha mus/play 5.2M OS3 OGG/MP3/FLAC/WV player/converter
AquariusFont.lha text/bfont 9K GEN The Mattel Aquarius 8x8 bitmap font
htmlcr-0.8.1-m68k.lha text/hyper 14K OS3 HTML optimizer
ccrypt-1.7-m68k.lha util/crypt 179K OS3 A cross platform file encryption utility
pdfcrack-0.11-m68k.lha util/crypt 118K OS3 Cracks password protected PDF files
AmiDisk_2.02.lha util/dir 3.2M OS3 File manager, port from AmigaOS 4
amr_dt-os3.lha util/dtype 152K OS3 3GPP AMR datatype
bonk_dt.lha util/dtype 173K OS4 Bonk sound datatype
wavpack_dt.lha util/dtype 433K OS4 WavPack (.wv) datatype
hpdf.lha util/libs 1.1M MOS Library for generating PDF files (fixed)
mnglib.lha util/libs 347K MOS Multiple-image Network Graphics library
aminetreadme-os3.lha util/misc 42K OS3 Aminet .readme creator
aminetreadme.lha util/misc 50K OS4 Aminet .readme creator
hfinder1.1_arosi386.lha util/wb 542K ARO Tool to search files in your hard disks
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amisounded.lha aud/edi 114kb 32-bit mono/stereo sound editor
amisounded_german.lha aud/edi 1kb German catalog file for AmiSoundEd v0.11
amuse.lha aud/pla 526kb Last.FM client and collection browser fo
bonk_dt.lha dat/sou 172kb Bonk sound datatype
wavpack_dt.lha dat/sou 432kb WavPack (.wv) datatype
libharu.lha dev/lib 2Mb Free PDF Library
gperf.lha dev/uti 422kb Generates perfect hash functions
vice.tgz emu/com 9Mb VICE - Versatile Commodore Emulator
fuse-utils.lha emu/uti 1Mb Spectrum emulator utilities
wesnoth.lha gam/str 140Mb Battle for Wesnoth (stable version)
netsurf.lha net/bro 3Mb Fast CSS capable web browser
nsaddressbook.lha net/bro 1Mb An Address Book and Quick Links Panel fo
owb.lha net/bro 11Mb Origyn Web Browser (Doduo)
amicygnix-base-src.lha net/mis 12Mb Sources of the AmiCygnix base package
amicygnix-base.lha net/mis 77Mb AmiCygnix, an Unix environment for Amiga
amicygnix-tools-src.lha net/mis 3Mb Sources of the AmiCygnix tools package
amicygnix-tools.lha net/mis 48Mb Extension package for AmiCygnix, an Unix
amicygnix-x11-src.lha net/mis 63Mb Sources of the basic X11 system of AmiCy
abiword-src.lha off/wor 6Mb Sources of AbiWord 2.6.2 and related lib
abiword.lha off/wor 39Mb AbiWord 2.6.2 for AmiCygnix
unrar-bin.lha uti/arc 177kb Unpacks RAR files
unrar-src.lha uti/arc 164kb Unpacks RAR files, source archive
amidisk.lha uti/fil 3Mb File manager
hfinder.lha uti/fil 585kb Tool to search files in your hard disks
aminetreadme.lha uti/tex 50kb Aminet .readme creator
users_and_groups.lha uti/wor 54kb users and groups config tool
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
amiga.org (Webseite)
|
Minimig: Hardfile-Emulation in Arbeit
Minimig-Entwickler "yaqube" arbeitet an der Emulation sogenannter Hardfiles für den Minimig. Hardfiles sind Abbilder von Amiga-Festplatten, wie sie beispielsweise der bekannte Emulator UAE benutzt. Bei Youtube wurde jetzt ein Video veröffentlicht, in dem der Entwickler auf seinem Minimig zunächst die Workbench von "Festplatte" lädt und dann einige installierte Spiele startet.
Offenbar ist es mit dem derzeit auf dem Minimig zur Ansteuerung der SD-Karten verwendeten Chips nicht ohne weiteres möglich, Festplatten zu emulieren. Um dieses Problem zu umgehen, arbeitet yaqube an einer Minimig-Erweiterung, die über einen ARM-Controller verfügt und neben Hardfiles auch bis zu vier Diskettenlaufwerke emuliert.
Weitere Informationen zum Thema sind entsprechenden Threads auf minimig.net und amiga.org zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der C= Show
Am 20. Dezember fand in Maarssen (Holland) wieder die monatliche "C= Show" der Commodore Gebruikers Groep (CGG) statt. Bilder von der Veranstaltung, bei der u.A. die Gewinner des Innovationspreises der CGG ausgezeichnet wurden, sind auf der Webseite des Vereins im Bereich "C= Show reports" zu finden.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AbiWord 2.6.2 für AmiCygnix
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt eine kompatible Portierung der Textverarbeitung AbiWord 2.6.2 zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Funktionierende Lokalisierung
- Unterstützung von Gnome-Office-Diagrammen
- Laden von Multipart HTML-Dateien (.mht)
- Laden von IFF-ILBM-Grafiken
- Bugfixes
Ein deutscher Katalog zur Rechtschreibkontrolle ist im Archiv enthalten, weitere werden Kataloge werden in Kürze veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 14:48] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2008, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Amiga Arena (ANF)
|
Grafik-Adventure: Deutschsprachige CD-Version von Aqua online
Das Anfang 2007 freigegebene Grafik-Adventure Aqua (amiga-news.de berichtete) liegt in Zusammenarbeit mit Fun Time World erstmals in der deutschsprachigen CD-Version zum kostenlosen Herunterladen in der Amiga Arena bereit. Fun Time World und die Amiga Arena wünschen viel Spaß mit Aqua und ein frohes Weihnachtsfest.
Bei Kelly Samels Aqua handelt es sich um ein Spiel im Stil von Myst, das ursprünglich kommerziell für AmigaOS 3.x vertrieben und auch ins MorphOS-Superbundle aufgenommen wurde. Benötigt werden AGA oder eine Grafikkarte sowie 8 MB RAM. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 13:09] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2008, 04:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Tastatur und Maus e.V. (ANF)
|
Demoszene: the Ultimate Meeting, 28.12. - 30.12.2008
Wie jedes Jahr findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Demoszene-Party "the Ultimate Meeting" statt. Vom 28.12. - 30.12.2008 finden sich voraussichtlich rund 200 Demoszener in der Durlacher Festhalle in Karlsruhe ein, um dort die letzte Demoparty des Jahres zu feiern.
Seit 2004 werden auch Amiga-Competitions gehalten - alles von 68k über PPC bis hin zu MorphOS ist erlaubt.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 02:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2008
Martin "DaFreak" Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #106 (XMAS Special)
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 106. Musikpack. Es beinhaltet diesmal als Besonderheit ein Musikstück im Jazz-Stil, welches von Konrad Lukaszewicz gespielt wird. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt.
- Titel: So Much Of U
- Musiker: Konrad
- Stil: Jazz
- Spiellänge: 2:17
- Format: MP3, 160kbps
- Größe: 2.7 MB
Mit dieser besonderen Veröffentlichung möchte sich die Gruppe bei Ihren Fans bedanken und wünscht allen eine fröhliche Weihnachtszeit. (cg)
[Meldung: 21. Dez. 2008, 15:20] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2008, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2008
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.0
AmiCygnix (die bisher veröffentlichten Beta-Versionen trugen noch die Bezeichnung "Cygnix") ist eine X11-Umgebung und ermöglicht es, Unix-Anwendungen mit vergleichsweise geringen Änderungen am Quellcode unter AmigaOS auszuführen (Screenshot).
AmiCygnix ist nicht mit den Vorgängerversionen kompatibel, sämtliche bisher verfügbaren Anwendungen müssen angepasst werden - entsprechende Updates sollen in Kürze folgen, die ersten Kandidaten sind AbiWord 2.6.2 und Gnumeric 1.6.3.
AmiCygnix wird in Form von zwei Archiven vertrieben: Das Basispaket enthält die komplette X11-Umgebung, ein zusätzliches Tools-Archiv beinhaltet eine Reihe von Anwendungen und Preferences-Programmen.
Neuerungen im Basispaket:
- Komplett neuer Desktop
- Neue Display-Treiber: Unter anderem ein Treiber zum Öffnen des Desktops in einem Workbench-Fenster
- Mausradunterstützung
- Vollständig neu compiliert für Newlib
- Amiga-Clipboard Unterstützung
- Höhere Stabilität durch Nichtverwendung der typischen Unix-Assigns (z.B. USR:) und Speicherung der Umgebungsvariablen in einem separaten Unterverzeichnis
Das Tools-Archiv enthält folgende Software:
- Der Dateimanager ROX-Filer 2.9
- Der Webbrowser NetSurf 1.2
- Der Editor Leafpad 0.8.12 mit UTF-8 Unterstützung
- Der Bildanzeiger GPicView 0.1.9
- Der PDF-Anzeiger Xpdf 3.02
- Der GTK2-Einsteller LXAppearance 0.2
- Der Einsteller für den Window-Manager ObConf 2.0.3
- ...
(cg)
[Meldung: 21. Dez. 2008, 10:13] [Kommentare: 11 - 22. Dez. 2008, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.20
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 2.20:
- Some more small font tweaks, for example at 13px the bold Arial got a different size than the regular one
- Updated curl-ca-bundle.crt
- Reenabled drawing and scrolling optimisations while a page is still loading since it didn't fix the problems on AmigaOS 4.0
- Disabled progress bar when running on AmigaOS 4.0, it didn't test it but maybe that fixes the freezes
(cg)
[Meldung: 21. Dez. 2008, 02:25] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2008, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2008
Amiga Forever Team (ANF)
|
Amiga Forever 2008 Value Edition: Neue Version, neuer Inhalt und Preis
Pressemitteilung Als vor weniger als sechs Monaten Amiga Forever 2008 veröffentlicht wurde, ging damit die Umbenennung des Basispakets einher: die frühere Online Edition hieß nun Value Edition. Damit sollte bereits angedeutet werden, was heute umgesetzt wurde.
Die Amiga Forever Value Edition wurde neu aufgestellt, um sich auf Inhalte zu konzentrieren, die in Umgebungen der Kickstart- und Workbench-Version 1.3 angewendet werden können (während die Plus- und Premium-Edition auch alle anderen Versionen von 1.0 bis 3.x beinhalten). Mehr als 70 Prozent der Tausende von den ursprünglichen Herausgebern oder Amiga-Erhaltungsseiten legal herunterladbaren Spiele laufen mit der neuen Value Edition.
Die neue Amiga Forever 2008 Value Edition umfasst 50 Spiele, einige der besten Demoszene-Produktionen und eine Auswahl zusätzlicher Komponenten zum geringen Preis von 9,95 Euro inkl. Mwst. (oder 9,95 US-Dollar zzgl. ggf. anfallender Steuern). Die Value Edition liegt als ein 80 MB umfassendes, herunterladbares Installationspaket für Windows vor und beinhaltet alle vorangegangenen kleineren Updates (Build 2008.0.12.0), die neueste WinUAE-Version und den Software Director zur Verwaltung zukünftiger kostenloser Updates.
The Value Edition ist auch kostenlos in Zusammenarbeit mit TrialPay verfügbar, wenn sie zusammen mit Produkten oder Dienstleistungen anderer assoziierter Seiten bestellt wird.
Unter Berücksichtigung der bislang veröffentlichten kleineren Updates verbleibt die Version 2008 als aktuelle Fassung aller Amiga-Forever-Editionen. Die nächste Veröffentlichung in dieser Reihe wird C64 Forever sein, welche für das erste Quartal 2009 vorgesehen ist. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2008, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: Weihnachtsausgabe (Woche 51) online
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe umfassen u.a. einen MPlayer-Review, einen Bericht über den Amiga 1000 und eine Anleitung für TVPaint. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2008, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2008
Mupfman (ANF)
|
Symphonic Fantasies: Videospiele-Konzert am 12. September 2009
Im Rahmen der WDR-Konzertreihe mit Kompositionen aus Computer- und Videospielen (amiga-news.de berichtete) werden nach den Symphonic Shades am 12. September 2009 die "Symphonic Fantasies" folgen.
Unter der Leitung des Grammy-Preisträgers Arnold Roth und unter Beteiligung des Perkussionisten Rony Barrak wird das WDR-Rundfunkorchester zusammen mit dem WDR-Rundfunkchor neue Arrangements beliebter Videospiel-Soundtracks präsentieren. Am selben Wochenende findet in Köln auch die Spiele-Messe GamesCon statt. Konzertkarten sollen ab dem Frühjahr 2009 erhältlich sein. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2008, 09:09] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2009, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2008
|
Commodore-Emulator: VICE 2.1 für alle Amiga-Systeme
VICE emuliert nahezu alle 8-Bit-Systeme von Commodore. Portierungen der heute veröffentlichten Version stehen für AmigaOS 3/4, AROS (x86, PPC, x86-64) und MorphOS zur Verfügung. Version 2.1 enthält jetzt auch eine Emulation des C64 DTV. (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2008, 04:56] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2008, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2008
Sven Scheele (ANF)
|
ACSH - Dezember-Stammtisch fällt aus, Weihnachtsgrüße
Sven Scheele schreibt: "Leider muss der für Freitag den 19.12. geplante Stammtisch des Amiga Club Schleswig-Holstein abgesagt werden. Der ACSH wünscht allen Mitgliedern, sowie den Lesern von Amiga-News - und dem A-News Team frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!" (cg)
[Meldung: 19. Dez. 2008, 14:43] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2008, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2008
TerAtoM (ANF)
|
"Symphonic Shades"-CD gestern ausgeliefert
Die ersten Kunden haben inzwischen ihr Exemplar von Chris Hülsbecks neuester CD "Symphonic Shades" erhalten. Bei 4Sceners.de gibt es einen ausführlichen Bericht zum Thema, der noch einmal die Entstehungsgeschichte erläutert. (cg)
[Meldung: 19. Dez. 2008, 14:38] [Kommentare: 3 - 19. Dez. 2008, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2008
Hollywood-ML
|
Dateisuchprogramm HFinder 1.1
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe.
Dem Autor dient HFinder als Testprogramm für die ScuiLib, mit deren aktueller Fassung die Version 1.1 kompiliert wurde. Das Update weist eine größenveränderbare Benutzeroberfläche, eine optimierte Suchroutine und eine von Michael Jurisch beigesteuerte deutsche Übersetzung auf. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2008, 07:41] [Kommentare: 16 - 22. Dez. 2008, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2008
(ANF)
|
AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Netsurf bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung, die Arbeiten an einer entsprechenden Bibliothek wurden jedoch kürzlich aufgenommen.
Bereits seit einigen Tagen steht jetzt eine neue Beta-Version des Programms zur Verfügung. Wer bereits eine ältere Beta-Version von Netsurf benutzt hat, muss u.U. die Datei resources/options um die Zeile "screen_depth:32" ergänzen.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2008, 17:41] [Kommentare: 12 - 04. Jan. 2009, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2008
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.4.6
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.4.6 vor. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2008, 14:38] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2008, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2008
morphzone.org (Webseite)
|
Griechisches Amiga-Portal: amigaplanet.gr
Amiga Planet ist ein griechisches Portal für Amiga- und MorphOS-Anwender. Die Entwicklung der Seite ist noch nicht vollständig abgeschlossen, geplant sind neben den existierenden Foren auch ein Newsbereich mit Interviews und Hardware-/Software-Testberichten. (cg)
[Meldung: 17. Dez. 2008, 16:22] [Kommentare: 1 - 17. Dez. 2008, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaAnywhere: Amiga Cool Tools
Amiga Inc. bietet unter dem Label "Amiga Cool Tools" eine Reihe von kleinen Tools für Windows Mobile an, die alle im Amiga-Shop für 0,99 USD angeboten werden.
Bei "Snowman Maker" kann der Anwender aus einer Reihe von vorgefertigten Grafiken einen Schneeman zusammenbauen und das Resultat als virtuelle Grußkarte an andere Anwender verschicken. "Tipcalc" und "TipIt" sollen dem Anwender die Berechnung von Trinkgeldern für Kellner oder Taxifahrer abnehmen. Weitere "Cool Tools"-Anwendungen sollen in den nächsten Wochen folgen.
Das von Amiga Inc. (als Entwickler werden John Harris, Kevin Saunders und Fleecy Moss gennant) entwickelte Snowman Maker ist auch bei Microsoft erhältlich, dort allerdings kostenlos.
Ob es sich bei den genannten Titeln um Restbestände aus AmigaAnywhere-Zeiten handelt oder die Software mit dem Anfang des Jahres veröffentlichten AmigaAnywhere 2.0 SDK entwickelt wurde, ist derzeit unklar. (cg)
[Meldung: 17. Dez. 2008, 15:40] [Kommentare: 67 - 22. Dez. 2008, 04:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2008
Ron van Schaik (ANF)
|
C= Show am 20. Dezember, Sieger der Innovationspreis-Abstimmung
Am Samstag, den 20. Dezember veranstaltet die Commodore Gebruikers Groep (CGG) wieder ihre jährliche "Weihnachts-C= Show" im Trefpunt, Kerkweg 21, Maarssen (Holland) von 10:00 bis 16:00 Uhr. Geboten werden ein Commodore-Flohmarkt sowie eine Commodore-Lotterie mit "großen Preisen".
Erstmals wird auch der Innovationspreis der CGG vergeben, über dessen Empfänger die Anwender in den letzten Wochen abstimmen durften. Sieger ist mit 21.7 Prozent der abgegebenen Stimmen das Team des C64-Emulators Vice, gefolgt vom Audio-Player Acid64 (16.7%). Den dritten Platz teilen sich mit jeweils 11.7 Prozent der Webbrowser OWB sowie der Amiga-Emulator WinUAE.
Der Hardware-Innovationspreis geht an die 1541-Ultimate (34.2%). Zweiter in dieser Kategorie ist der Minimig (32.5%), an dritter Stelle liegt HardSID4U (8.3%).
(cg)
[Meldung: 17. Dez. 2008, 02:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.3
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.3 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.
Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2008, 18:08] [Kommentare: 14 - 20. Dez. 2008, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Simple DirectMedia Layer 1.2.13
Für AmigaOS liegt die Portierung des Simple DirectMedia Layer nun in der Version 1.2.13 vor. SDL erleichtert die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen. Die Neuerungen des Updates fasst Bernd Roesch unter dem Titellink zusammen.
Download-Seite (1 MB) (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2008, 18:04] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2008, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorschau auf Heft 76 (Januar/Februar 2009)
Pressemitteilung Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 76 (Januar/Februar 2009) sind ab sofort online. In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu der aktuellen Version von AmigaOS 4.1, Netpanzers, Amy Cygnix, AISS, SAM und vieles mehr. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr unter dem Titellink.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Amiga-Future-Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD, erhältlich.
Wir bitten alle User, die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen.
Amiga Future sucht Verstärkung
Für das Heft suchen wir noch Redakteure. Du solltest einen Classic Amiga oder Pegasos dein Eigen nennen und dich damit auch sehr gut auskennen. Du solltest auch schon etwas Erfahrung beim Schreiben von Testberichten haben.
Außerdem sollte deine Muttersprache Deutsch oder Englisch sein und diese solltest du bitte auch beherrschen. Und bitte nicht vergessen: Die Amiga Future ist ein Community-Projekt.
Neben Redakteuren suchen wir auch noch Übersetzer für das Heft. Deine Muttersprache sollte Deutsch oder Englisch sein und beides solltest du natürlich auch gut lesen und schreiben können.
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per E-Mail bei Andreas@amigafuture.de. (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2008, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2008
Amiga Forever Team (ANF)
|
Amiga Forever Live: Mitschnitt der Video-Konferenz
Am 4. Dezember fand eine Videokonferenz des Amiga-Forever-Teams von Cloanto statt (amiga-news.de berichtete).
Unter dem Titellink stehen nun eine HD-Version des Videos sowie ein Chat-Log zur Verfügung. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern und wünschen eine schöne Weihnachtszeit. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2008, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2008
crack (ANF)
|
Sam440ep: Ausführlicher Erfahrungsbericht
"crack" hat im Forum von a1k.org einen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht zu AmigaOS 4.1 und dem Sam440ep veröffentlicht, der seit sechs Wochen immer wieder aktualisiert wird. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2008, 04:37] [Kommentare: 146 - 18. Dez. 2008, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Audio-Player: AmiTunes 0.4 (Beta)
AmiTunes ist ein in AmiBlitz geschriebener Musik-"Manager", der Apples iTunes nachempfunden ist. Die derzeit verfügbare Ausführung ist für nur leicht aufgerüstete Amigas (Grafikkarten werden nicht unterstützt) mit einem MAS-Player gedacht, Versionen mit Reaction- oder MUI-GUI sind für die Zukunft angedacht. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2008, 17:27] [Kommentare: 2 - 16. Dez. 2008, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2008
Michael Götz (ANF)
|
"Symphonic Shades"-CD verzögert sich um eine Woche
Wie Matthias Ziegs von MAZ Sound Tools per eMail allen Bestellern mitteilt, verzögert sich die Auslieferung der Symphonic Shades-CD um etwa eine Woche. Aufgrund eine Fehlers des Presswerks beim Booklet-Druck, wird die CD nach dessen Angabe mit 4 Werktagen Verspätung fertiggestellt. Neuer Auslieferungstermin ist Mittwoch der 17. 12. 2008.
Matthias Ziegs betont daß seitens MAZ Sound Tools alles für die Auslieferung vorbereitet ist und es von dort keinerlei Verzögerung geben wird. (cg)
[Meldung: 11. Dez. 2008, 17:27] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2008, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2008
|
Aminet-Uploads bis 09.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
sqlite-3.6.1-amiga.lha biz/dbase 5.5M VAR SQL database engine
DOpusFix.lha biz/dopus 14K OS3 New Diskinfo Module for Opus Magellan II
A71Mail-CSS.lha comm/www 67K GEN Email Form multilanguage written in php
OWB.lha comm/www 11M OS4 Origyn Web Browser
stonebeach_1_1.lha demo/slide 19M VAR A slide show created with Hollywood
planethively_os3.lha demo/sound 266K OS3 'Planet Hively' by IRIS and Up Rough
AmosProManual_HTML.lha dev/amos 1.9M GEN AMOS Professional Manual (HTML)
AmosProManual_PDF.lha dev/amos 3.5M GEN AMOS Professional Manual (PDF)
bin2dat.lha dev/basic 79K OS3 Converts bin files into Blitz data
c_ucode.lha dev/c 56K OS3 C_Ucode 0.01
emptyhandler-morphos.lha dev/c 17K MOS filehandler example, creates empty files
glpng_os4.lha dev/c 172K OS4 Load PNG files as OpenGL textures
sqlitequery.lha dev/c 581K VAR Example for using the sqlite3 library
UReader.lha dev/c 85K OS3 UReader 0.01
Annotate.lha dev/cross 120K OS3 Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
memtrace_os4.lha dev/debug 186K OS4 Debug memory allocation and freeing
catchhit.lha dev/e 14K MOS MorphOS hit interceptor
ecx200.lha dev/e 1.1M VAR E Compiler X
objectbrowser.lha dev/e 38K VAR Object Browser / System Explorer
RE.lha dev/e 473K OS3 Another E language compiler (68K/WUP)
re2c-morphos.lha dev/gg 551K MOS Scanner generator f. regular expressions
fftw-single_os4.lha dev/lib 1.4M OS4 A math library - single precision
fftw_os4.lha dev/lib 1.4M OS4 A math library
libcrtxy_os4.lha dev/lib 956K OS4 Line-drawing lib for retro arcade games
libgtk-mui.i386-aros.tar.gz dev/lib 371K ARO Link library to port and zunify GTK apps
liblzo_os4.lha dev/lib 697K OS4 A realtime data compression library
libpict.lha dev/lib 107K OS4 Read Mac PICT (.pct) files
libreadline.lha dev/lib 4.1M OS4 Library for editing command lines
libSDL_gfx.lha dev/lib 83K OS3 libSDL_gfx
sdllayer_os4.lha dev/lib 4.1M OS4 Layered display mechanism for SDL
AgletM2PPC.lha dev/m2 7.9M OS4 Modula-2 Native PPC Compiler
dildev.lha dev/misc 80K MOS Device Intervention Layer, DEV archive
Arduino_Python.lha dev/src 12K VAR Arduino access using Python 1.4 to 3000
clr.py.txt dev/src 2K GEN Clear-Screen and Beep for Python.
BackUp.lha disk/bakup 56K OS3 A simple backup tool.. v1.61
adfchk_v013bis.zip disk/misc 212K GEN Check ADF files under Windows/Linux
diskimage_device.lha disk/misc 314K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
DupFinderMUI.lha disk/misc 55K VAR Finds more duplicate files on your HD
ext2fs_0.36.lha disk/misc 95K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
Hack_Mediator_to_3.3v.pdf docs/hard 3.7M GEN Hack a Mediator to 3.3v (French)
ahiusr_4.18.lha driver/audio 301K OS3 AHI v4.18 (still usable for 68000 users)
BetterAudioID.lzh driver/audio 9K OS3 Patches AHIs BestAudioID-Function
ratocUSBSCSIpatch14.lha driver/media 17K OS3 Patch for U2SCX USB-SCSI-adapter (V1.4)
anaiis.lha driver/other 74K OS3 ANAIIS USB Stack Release 0.97
BlizzardVision_install.lha driver/video 374K OS3 BlizzardVision PPC install 'disk'
CyberGraphX3.lha driver/video 574K OS3 CyberGraphX Version 3 RTG system
CybergraphX_4.3r3_GRex.lha driver/video 442K OS3 CyberGraphX 4.3Beta R3 for G-Rex
CyberGraphX_4.3rc4.lha driver/video 519K OS3 Update CyberGraphX 4 to 4.3 rc4
CyberGraphX_4.3rc5.lha driver/video 517K OS3 Update CyberGraphX 4 to 4.3 rc5
CyberGraphX_4.3rc6.lha driver/video 506K OS3 Update CyberGraphX 4 to 4.3 rc6
CyberVisionPPC_install.lha driver/video 369K OS3 CyberVision PPC install 'disk'
sonix.lha driver/video 152K VAR Display/grab pictures from webcams sonix
Wazp3D.lha driver/video 160K OS3 CPU only Warp3D v4.2 implementation
barrage.lha game/actio 575K OS3 another free sdl based 2D-shooter
cyclone.lha game/actio 880K OS3 Smooth scrolling shoot em up.
dd2.i386-aros.zip game/actio 541K ARO A little shot'em up arcade game...
Entombed_OS3.lha game/actio 623K OS3 Remake of Atari 2600 classic "Entombed"
highmoon.i386-aros.zip.zip game/actio 874K ARO The First Worms Clone, and it's in Space
Komi_68k.lha game/actio 1.3M OS3 Komi the spacefrog (SDL)
ChangeIt_06.lha game/board 3.5M VAR Logical game (Amiga Bejeveled clone)
sm4mzx.lha game/data 1.2M GEN A Megazeux game called Super Mario
BTCE.lha game/edit 101K OS3 Bard's Tale 1-3 & BTCS Character Editor
frogsofwar_os4.lha game/jump 916K OS4 A weird platform shooter
moleinvasion_os4.lha game/jump 69M OS4 Simple Jump'n Run game
crapgamesvol7_os4.lha game/misc 1.9M OS4 Crap Games Vol.7
crapgamesvol8_os4.lha game/misc 6.4M OS4 Crap Games Vol.8
crapgamesvol9_os4.lha game/misc 3.0M OS4 Crap Games Vol.9
WarpSCUMM_0_2_0.lha game/role 541K VAR SCUMM engine to play Lucas Arts games
highmoon_os4.lha game/shoot 1.7M OS4 1st Worms clone on OS4,and it's in space
oilwar-1.2.1-m68k.lha game/shoot 1.1M OS3 Really *simple* mouse-shooter
crimsonfields_os4.lha game/strat 6.5M OS4 Tactical war game
TotalChaosAGAr6.lha game/strat 91M OS3 2D Magic & Monsters turn-based Strategy
battle-pong.i386.zip game/think 9.2M ARO battle-pong
Pegs_OS3.lha game/think 898K OS3 SDL puzzle game
ttt-os3.lha game/think 374K OS3 A simple Tic Tac Toe game written in SDL
dcraw-8.89a-m68k.lha gfx/conv 1.3M OS3 Convert RAW files to TIFF/PPM
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 575K ARO CLI converter for camera raw files
EasyBMPToAVI-0.55b-m68k.lha gfx/conv 306K OS3 Convert BMP images into an AVI movie
gocr_os4.lha gfx/conv 314K OS4 Optical Character Recognition
jp2a-1.0.6a-m68k.lha gfx/conv 238K OS3 Converts JPEG images to ASCII Art
pdhfic_os4.lha gfx/conv 244K OS4 Convert images: Datatypes->Spectrum SCR
AmiCAD_2.27.lha gfx/edit 1.2M OS3 Schematics vectorial electronics program
grafx-svn308-aros.zip gfx/edit 995K ARO Pixel paint program (like DPaint etc).
grafx2.zip gfx/edit 986K ARO Pixel paint program (like DPaint etc).
Make_landscapes.gz gfx/fract 34K ARO Make landscapes,view them from all sides
ATcad_Pro1.adf gfx/misc 880K OS3 CAD, mit Steppermotor-Steuerung (German)
ATcad_Pro2.adf gfx/misc 880K OS3 CAD, mit Steppermotor-Steuerung (German)
jhead-2.85a-m68k.lha gfx/misc 183K OS3 Manipulate Exif JPEG header/thumbnail
jpgtn-2.06-m68k.lha gfx/misc 266K OS3 Jpgtn is a thumbnailer for JPEG images
optipng-0.6.2-m68k.lha gfx/misc 551K OS3 PNG optimizer + BMP/GIF/TIFF -> PNG
photomolo-1.2.5-m68k.lha gfx/misc 857K OS3 Lossless JPEG optimizer and more
pngcrush-1.6.11b-m68k.lha gfx/misc 588K OS3 PNG Crush 1.6.11 68k (PNG optimizer)
ppsei-0.2-m68k.lha gfx/misc 28K OS3 Get pics from PowerPoint docs (PPS/PPT)
SView5.lha gfx/misc 3.3M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
ppmtovtx.lha gfx/pbm 38K VAR PPM to Videotex (Teletext/Viewdata)
AmiArcadia.lha misc/emu 873K OS3 Signetics-based machines emulator
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 1.6M OS4 Signetics-based machines emulator for OS
e-uae-gtk.i386-aros.tar.gz misc/emu 2.9M ARO E-UAE with a GTK-MUI GUI
e-uae-gtk.src.tar.gz misc/emu 1.7M GEN E-UAE with a GTK-MUI GUI (Source Code)
fuse-utils.lha misc/emu 1.1M OS4 Spectrum emulator utilities
fuse.lha misc/emu 1.7M OS4 Spectrum emulator with advanced features
SDLcalc_i386-aros.zip misc/math 406K ARO An advanced calculator
modchiplife.zip mods/chip 4K GEN chiplife mod by volton
dendjd800.mp3 mods/kicko 10M GEN Psy Trance tune from Transplant
At_Last.lha mods/xm 953K GEN New mod by Pseudaxos
No_escape.lha mods/xm 370K GEN New Mod by Pseudaxos
Oriental_dream.lha mods/xm 1.7M GEN New Mod by Pseudaxos
SpaceMix.lha mods/xm 1.1M GEN New mod by Pseudaxos
The_outroduction.lha mods/xm 997K GEN New Mod by Pseudaxos
amisounded-mp3.lha mus/edit 526K OS4 MP3 plugin for AmiSoundED
amisounded-wavpack.lha mus/edit 200K OS4 WavPack plugin for AmiSoundED
amisounded.lha mus/edit 103K OS4 32-bit mono/stereo sound editor
AmySequencer.lha mus/edit 339K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
hvl2wav-68k.lha mus/edit 37K OS3 Converts AHX and HVL mods to WAV
mp3toSV.lha mus/edit 12K OS3 Converts MPEG Audio to IFF-SV
aahr_os4.lha mus/misc 6K OS4 AHX and HVL ripper
aften-aros.lha mus/misc 332K ARO A/52 (AC3) audio encoder
aften-os3.lha mus/misc 286K OS3 A/52 (AC3) audio encoder
aften.lha mus/misc 314K OS4 A/52 (AC3) audio encoder
amr-mos.lha mus/misc 730K MOS Encode/decode 3GPP AMR files
amr-os3.lha mus/misc 666K OS3 Encode/decode 3GPP AMR files
amr.lha mus/misc 837K OS4 Encode/decode 3GPP AMR files
flac-1.2.1a-m68k.lha mus/misc 2.3M OS3 FLAC - Free Lossless Audio Codec
lame-3.98.2b-m68k.lha mus/misc 865K OS3 Lame Ain't an MP3 Encoder
mp3gain-1.4.6a-m68k.lha mus/misc 271K OS3 MP3 volume normalizer
wavpack_68k.lha mus/misc 376K OS3 Hybrid lossless/lossy Audio Compression
dg_midi_player.lha mus/play 171K OS3 A simple MIDI player
EP_TCBTracker.lha mus/play 14K OS3 EaglePlayer "TCB Tracker" ext. player
mdxplay_68k.lha mus/play 64K OS3 MDX player
mpc123-0.2.4-m68k.lha mus/play 163K OS3 Musepack (*.mpc) player
mpg321-0.2.10a-m68k.lha mus/play 528K OS3 MP3 (MAD) player
mtpng.lha mus/play 69K OS4 MegaTracker Player, the Next Generation
mtpng_68k.lha mus/play 60K OS3 MegaTracker Player
playOGG.lha mus/play 3.9M OS3 multi format sound player.
tunead_plug.lha mus/play 2.1M OS4 AdPlug based plugin for TuneNet
tuneamr_plug.lha mus/play 223K OS4 3GPP AMR TuneNet plugin
tunemtp_plug.lha mus/play 146K OS4 MegaTracker plugin for TuneNet
vorbistools-1.2.0c-m68k.lha mus/play 3.3M OS3 OGG/FLAC/SPEEX player and more
NewTek_Collection.zip pix/misc 2.5M GEN Famous NewTek images converted 2 PNG
MorphOSPointers.lha pix/theme 155K GEN Some nice pointers for MorphOS 2.0
Annotate_src.lha text/edit 182K GEN Text Editor with advanced features (src)
Annotate_usr.lha text/edit 256K OS4 Text Editor with advanced features
edwardprofull.lha text/edit 1.4M OS3 EdWord Pro Editor Suite + src
nowined.lha text/edit 2.0M VAR TextEditor multipage
nowinedsrc.lha text/edit 2.2M GEN TextEditor multipage (source package)
antiword-0.37b-m68k.lha text/misc 575K OS3 Convert Word documents to TXT/PDF/PS
pdf2jpg-1a.1-m68k.lha text/misc 16K OS3 Extract JPG files from PDF files
rman-aguide.lha text/misc 184K OS4 PolyglotMan converts man pages to AGuide
dact_os4.lha util/arc 365K OS4 A file compression tool similar to gzip
lzop-1.02rc1.tar.gz util/arc 450K ARO lzop - a fast file compression tool
lzop-68k.lha util/arc 54K OS3 a very fast file compressor
lzop_os4.lha util/arc 577K OS4 A fast file compression tool
xad_7z.lha util/arc 133K VAR XAD (UnArc) client for 7-Zip archives
xad_rar.lha util/arc 239K OS4 XAD (UnArc) client for RAR3 archives
AmiSnap.lha util/cdity 48K OS4 Iconify any window on your wb with FX
CompareDirs_OS4.lha util/cli 186K OS4 Compare two dirs for diff. files, w/ GUI
mkfile.lha util/cli 3K OS4 Create an empty file of desired size
dates2ical.lha util/conv 1K GEN Convert April .dates to iCalendar
bcrypt-1.1-m68k.lha util/crypt 189K OS3 A cross platform file encryption utility
fcrackzip_os4.lha util/crypt 212K OS4 Cracks password protected Zip files
amr_dt.lha util/dtype 211K OS4 3GPP AMR datatype
svg_dt.lha util/dtype 1.1M OS4 Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
gfx3dlib_31_src.lha util/libs 32K GEN 3d graphics library for AGA Amiga. (src)
T1ManagerM.lha util/libs 19K GEN T1Manager New Design Mock-Up
WarpOSEmu.lha util/libs 86K OS4 WarpOS wrapper for AmigaOS4
WarpSDL_0_4usr.lha util/libs 28K VAR Optimized SDL compatible library
aiss45.lha util/misc 2.6M GEN AISS - Amiga Image Storage System
AllKeys.lha util/misc 111K VAR Use ALL rawkeys incl. MultiMedia-keys
aminetreadme.lha util/misc 103K VAR Aminet .readme creator
dilusr.lha util/misc 149K MOS Device Intervention Layer, USR archive
filesplit_os4.lha util/misc 119K OS4 Splits files with various options
MultiRen.lha util/misc 212K OS3 Powerful multi-file renaming tool (MUI)
SAB-morphos.lha util/misc 57K MOS Secure Address Book with AES encryption
SayToy.lha util/misc 30K GEN Speech Text Translator and Narrator
splashlauncher.lha util/misc 89K OS4 Splash image program launcher
fimp_os4.lha util/pack 25K OS4 File Imploder cruncher
fixpage.lha util/rexx 2K GEN div-to-table based converter for AWeb
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2008, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 09.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aacplusenc-src.lha aud/con 245kb Encode AAC+ (AACPlus) music (Sources)
aacplusenc.lha aud/con 459kb Encode AAC+ (AACPlus) music
rom2snsf.lha aud/con 54kb snes music ripping tool (converts rom to
amisounded-mp3.lha aud/edi 526kb MP3 plugin for SoundED
amisounded-wavpack.lha aud/edi 199kb WavPack plugin for AmiSoundED
amisounded.lha aud/edi 103kb 32-bit mono/stereo sound editor
ht.lha aud/edi 987kb Multichannel chiptune tracker, based on
aften.lha aud/mis 313kb A/52 (AC3) audio encoder
amr.lha aud/mis 837kb Encode/decode 3GPP AMR files
checkmate.lha aud/mis 28kb Checks MP3 files for errors
hvscupdate-src.lha aud/mis 128kb High Voltage SID Collection (HVSC) Updat
hvscupdate.lha aud/mis 221kb High Voltage SID Collection (HVSC) Updat
dg_midi_player.lha aud/pla 371kb Simple MIDI player
mtpng.lha aud/pla 69kb MegaTracker Player, the Next Generation
tunead_plug.lha aud/pla 2Mb AdPlug based plugin for TuneNet
tuneamr_plug.lha aud/pla 196kb 3GPP AMR TuneNet plugin
tunemtp_plug.lha aud/pla 72kb MegaTracker plugin for TuneNet
tunes98_plug.lha aud/pla 204kb S98 plugin for TuneNet
svg_dt.lha dat/ima 1Mb Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
amr_dt.lha dat/sou 211kb 3GPP AMR datatype
flacdt.lha dat/sou 61kb FLAC Datatype
stonebeach.lha dem/mis 6Mb Interactive Slide show realized with Hol
fractures.lha dem/sce 3Mb "Fractures and Rust" by Atomimaitokahv
ukonx_myworld.lha dem/sce 5Mb My World Is How I Create It - Demo by Uk
sqlitequery.lha dev/exa 580kb Example for using the sqlite3 library
agletm2ppc.lha dev/lan 7Mb Modula-2 Native PPC compiler
awk.lha dev/lan 211kb awk the text processing language
cbmbasic.lha dev/lan 239kb C64 basic for AmigaOS 4.x
ecx.lha dev/lan 1Mb E compiler X
perl-src.tar.bz2 dev/lan 21Mb Perl 5.8.5 AmigaOS4 src
libcairo.lha dev/lib 347kb Cairo-Multi-platform 2D graphics library
libpict.lha dev/lib 107kb Read Mac PICT (.pct) files
libpokecubed.lha dev/lib 110kb Use this library to play Gamecube music
libreadline.lha dev/lib 4Mb Library for editing command lines
libxvidcore.lha dev/lib 973kb libxvidcore - add xvid support to your a
libzip.lha dev/lib 394kb Read, modify and create zip archives.
sqlite.lha dev/lib 5Mb SQL database engine
abc-shell.lha dev/uti 181kb Amiga Bourne Compatible Shell
compilergui.lha dev/uti 118kb GUI for compilers
yacc.lha dev/uti 228kb Yacc - Yet another compiler-compiler
camd.lha dri/mis 82kb Native CAMD library for OS4
camd_src.lha dri/mis 89kb CAMD.library source
canons600.lha dri/pri 27kb Canon printer driver
diskimage_device.lha dri/sto 314kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
sonix.lha dri/vid 152kb Display and grab pictures from webcams s
fuse.lha emu/com 1Mb Spectrum emulator with advanced features
amiarcadia.lha emu/gam 1Mb Signetics-based machines emulator for OS
kuklomenos.lha gam/act 938kb Kuklomenos - an abstract vector shoot em
wordmeupxxl_demo.lha gam/act 16Mb Word Me Up XXL
between.lha gam/puz 322kb a brain bending networked puzzle game
japairs.lha gam/puz 1Mb Learn Japanese Hiragana and Katakana sym
aiss.lha gra/ais 2Mb AISS - Amiga Image Storage System
aiss.pdf gra/ais 1Mb AISS Documentation
aissview.lha gra/ais 106kb Viewer for AISS images
pngminus.lha gra/con 141kb Converts between png and pnm
ppm2fli.lha gra/con 82kb Converts PPM images to a FLI anim
grafx2.lha gra/edi 1Mb Pixel paint program (like DPaint etc).
defpointers.lha gra/ico 263kb Extended default mouse pointer types
snowflakes.lha gra/mis 13kb Snowflakes falling on your WB!
topaz-a500.lha gra/mis 1kb The A500 version of Topaz for Hi-Res scr
smileyboingballers.lha gra/the 564kb SmileyBoingBallers For SabreMSN
aview.lha gra/vie 186kb Displays bitmap images as ascii art imag
warposemu.lha lib/mis 86kb WarpOS wrapper for AmigaOS4
netsurf.lha net/bro 3Mb Fast CSS capable web browser
owb.lha net/bro 11Mb Origyn Web Browser
owbaddressbook.lha net/bro 1Mb An Address Book for the OWB Web Browser
owbbook.lha net/bro 178kb An address book+fastlinks for OWB+conver
pftp.lha net/ftp 841kb Advanced FTP/SFTP client
xnet_rss.lha net/new 1Mb Native AOS4.x RSS News Reader
createtorrent.lha net/p2p 21kb Create torrents
hagelslag-src.lha net/p2p 219kb A console based gnutella client (src)
hagelslag.lha net/p2p 210kb A console based gnutella client
amicad.lha off/cad 1Mb Schematics vectorial electronics program
cinnamon_writer.lha off/wor 2Mb Compact and efficient word processor
cranu.lha uti/arc 110kb Easy to use ReAction GUI for archivers
photoframe-docky.lha uti/doc 17kb Display slideshows in Amidock
rnetmon.lha uti/doc 28kb Network stack monitor
bcrypt.lha uti/fil 149kb A cross platform file encryption utility
comparedirs.lha uti/fil 186kb Compare two dirs for different files, wi
dupfinder.lha uti/fil 9kb Finds even more duplicate files on your
mkfile.lha uti/fil 3kb Create an empty file of desired size
syncrome.lha uti/fil 83kb Directory syncronizing utility
allkeys.lha uti/mis 111kb Use all mapped rawkeys which include mos
alt_tab_switcher.lha uti/mis 41kb Switch between screens in a graphical wa
ranger.lha uti/mis 301kb System diagnostic tool
splashlauncher.lha uti/mis 89kb Splash image program launcher
gocr.lha uti/sci 313kb Optical Character Recognition
cmp.lha uti/she 15kb Replacement for the Arp command cmp
aminetreadme.lha uti/tex 50kb Aminet .readme creator
annotate.lha uti/tex 255kb Text Editor with advanced features
annotate_src.lha uti/tex 182kb Text Editor with advanced features (sour
bibvision.lha uti/tex 260kb Bible text viewer for OS4
nowined.lha uti/tex 1Mb TextEditor multipage
nowinedsrc.lha uti/tex 2Mb TextEditor multipage (source)
rman.lha uti/tex 221kb Converts UNIX MAN pages to AGuide/Text/H
amisnap_fx.lha uti/wor 48kb Iconify any window on your wb with FX
amytimer.lha uti/wor 66kb A countdown timer
lastused.lha uti/wor 116kb List last used apps & docs
multiuser.lha uti/wor 148kb Multiuse: Enables user have there own se
screenthumbs.lha uti/wor 72kb Screen thumbnails
wb2front.lha uti/wor 43kb Workbench 2 Front
windowthumbs.lha uti/wor 132kb Window thumbnails with LALT+TAB
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2008, 22:43] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2008, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2008
|
Screenshot-Quiz: Kickstart-Switcher zu gewinnen
Das britische Amiga-Portal classicamiga.com veranstaltet ein Screenshot-Quiz, bei dem es einen Kickstart ROM Switcher v2.0 zu gewinnen gibt. Wer sich bei classicamiga.com registriert und die fraglichen Screenshots korrekt identifiziert, nimmt an der Verlosung des ROM-Switchers teil. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2008, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2008
|
Giana Sisters Remake für Nintendo DS angekündigt
Commodore- und Amiga-Fans dürfte das Schicksal des legendären Plattformers Giana Sisters hinreichend bekannt sein: Bereits kurz nach der Veröffentlichung musste es aufgrund rechtlicher Einwände von Nintendo wieder vom Markt genommen werden - man hatte es beim Versuch, eine Homecomputer-Version von Nintendos Super Mario Brothers zu kreieren, mit der Genauigkeit wohl etwas übertrieben.
20 Jahre später nimmt sich Giana Sisters-Autor Armin Gessert dem Thema wieder an: Seine "Spellbound Studios" wollen im April nächstes Jahr ein überarbeitetes Remake des Klassikers veröffentlichen - ausgerechnet für Nintendos Handheld DS. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2008, 15:54] [Kommentare: 10 - 11. Dez. 2008, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2008
|
Veranstaltung: Bericht und Bilder von der AmiCon
Die zweite "AmiCon Party" fand letztes Wochenende in Pomaz bei Budapest (Ungarn) statt. In einem Kurzbericht auf amigaworld.net schildert "Cobra", dass Neben Classic Hardware auch diverse AmigaOne-, Sam440ep-, Pegasos- und Efika-Setups zu sehen waren.
Auf der Veranstaltung wurde erstmals der "ScanJuggler" präsentiert, ein interner Scandoubler für den Amiga 1200, der in Ungarn entwickelt wird. Außerdem gibt es wieder einen Amiga-Händler in Ungarn, der u.a. ACubes Produkte exklusiv in Osteuropa vertreiben wird. Detailliertere Informationen sollen in Kürze folgen.
Bilder von der AmiCon wurden von Cobra und Saddam veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 09. Dez. 2008, 16:01] [Kommentare: 2 - 10. Dez. 2008, 02:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Sam440ep: Firmware-Update U-Boot 1.3.1
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 08. Dezember 2008
ACube Systems ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version der Firmware U-Boot für seine Sam440ep-Motherboards bekanntgeben zu können.
Dieses Update beseitigt eine Reihe von Fehlern, außerdem werden jetzt zwei Grafikkarten gleichzeitig unterstützt.
Neu in dieser Version:
- U-Boot kann jetzt gleichzeitig die auf dem Sam verbaute Radeon M9 sowie eine externe, PCI-basierte Grafikkarte aktivieren. Dadurch wird es möglich, unter OS 4.1 eine zusätzliche Grafikkarte einzusetzen (getestet mit einer Radeon 9250 PCI und einer Radeon 7000 PCI).
- "reset"-Befehl implementiert
- Fehler im "ide reset"-Befehl beseitigt
- neue U-Boot-Variable "scan_usb_storage" um das Scannen nach USB-Datenträgern zu aktivieren
- Menü überarbeitet, ungenutzte Einträge entfernt
Zusätzliche Informationen:
"Dual-Booting" von Linux und AmigaOS 4.1 wird mit dem neuen SLB möglich sein, der sich derzeit im Betatest befindet.
Eine externe (PCI-) Grafikkarte zu initialisieren könnte den Bootvorgang um einige Sekunden verzögern.
Bei einer PCI-Grafikkarte wird U-Boot die VGA- und VGA-Over-DVI-Signale aktivieren. Digitales DVI funktioniert momentan [unter U-Boot] noch nicht korrekt (der Monitor wird eine "Out of Range"-Fehlermeldung anzeigen), dieses Signal wird aber unter dem eigentlichen Betriebssystem nutzbar, da dieses die Einstellungen korrigiert.
Um OS 4.1 mit zwei Grafikkarten zu nutzen, laden Sie das "Dual Graphic Card support"-Archiv (s.u.) herunter und kopieren die Dateien
- PCIGraphics
- PCIGraphics.info
nach DEVS:Monitors, die Datei "Picasso96Settings" muss nach DEVS:. Mit Picasso96Mode können die Einstellungen dann ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden.
Downloads:
UBoot 1.3.1 updater
Dual Graphic Card support (cg)
[Meldung: 09. Dez. 2008, 15:21] [Kommentare: 17 - 11. Dez. 2008, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
ARexx-Skript: Workbench 2 Front
Bei "Workbench 2 Front" handelt es sich um ARexx-Skripte, die das Workbench-Fenster in den Vordergrund bringen.
Download: wb2front.lha (44 KB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2008, 10:06] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2008, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Cubic IDE: Weihnachts-Aktion
Traditionell bietet Dietmar Eilert sein IDE-/Texteditor-Paket in einer Weihnachtsaktion zum halben Preis an. Die ersten Kunden erhalten, solange der Vorrat reicht, eine spezielle Farbedition (die CD ist farbig und nicht wie sonst weiß - Foto 1, 2). (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2008, 21:36] [Kommentare: 19 - 10. Dez. 2008, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.19 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen im Detail:
- Seems I finally found the missing bits to get usable text rendering, especially with the core fonts, and changed the default fonts back to the core fonts. The defaults for the FONTXDPI and FONTYDPI tooltypes are 84 now, if you are using these tooltypes you have to adjust them.
- Fixed some bugs on ACID3.
- Added rendering optimisations from another OWB port.
- When scrolling with the mouse wheel or window scroll bars it now immediate renders the new parts. It's slower that way, but avoids the stripes.
- Added GETTITLE ARexx command.
Update: (10.12.2008, 17:30, cg)
Inzwischen steht Version 2.19 zur Verfügung:
- Added support for FONTKERNING tooltype to enable font kerning, since it makes text input fields unusable it's still disabled by default.
- Now rounds all font sizes down to integers, makes the results less precise but avoids getting different spaces between the same chars depending on the context.
- Added FONTHINTER tooltype to overwrite the font specific hinter settings configured with TypeManager (0 = don't overwrite, 1 = best available, 2 = best available (light), 3 = always autohinter, 4 = always autohinter (light), 5 = no hinter, default = 3) and changed the defaults of FONTXDPI and FONTYDPI to 96. Now the results with the AmigaOS font engine look very similar to the ones of libfreetype, and if you still don't like it you should have enough options for changing it.
(cg)
[Meldung: 08. Dez. 2008, 00:42] [Kommentare: 42 - 01. Jan. 2009, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
San Francisco Chronicle: Kurzer Bericht über Dale Luck
Bereits vor einem halben Jahr berichtete die Zeitung San Francisco Chronicle im Vorfeld der Veranstaltung "California Extreme" unter dem Titellink auch von der Spielautomaten-Sammlung des Amiga-Entwicklers Dale Luck, der mittlerweile an Anti-Spam-Software arbeitet und vergangenes Jahr geheiratet hat (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2008, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2008
|
Vollversion: Protext 6.6
Protext ist eine von der britischen Firma Arnor bis Mitte der neunziger Jahre weiterentwickelte Textverarbeitung, die nicht nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeitet. Sämtliche Versionen von Protext, darunter auch die Amiga-Portierung, stehen jetzt unter dem Titellink zum kostenlosen Download zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2008, 23:55] [Kommentare: 20 - 10. Dez. 2008, 04:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2008
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena: Neue Tools Online
Pünktlich zum Nikolaus bietet die Amiga Arena weitere Vollversionen zum Download an: Neu ist das Programm "MenuDesigner" von Holger Kasten, außerdem stehen folgende bereits früher angebotene Titel wieder zur Verfügung:
- Astrologic (Astrologie Programm)
- CruncherInterface (Packer)
- FiloFax Pro (Termin Planer)
- VirtualFloppy (Disketten Emulation)
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2008, 23:36] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2008
|
Emulator: PSPUAE Fame/C-Edition
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. In Der "Fame/C-Edition" wird zur Prozessor-Emulation Fame/C eingesetzt, eine in C implementierte, weitgehend Plattform-unabhängige Emulation der m68k-CPU.
Die PSPUAE Fame/C-Edition läuft schneller als der herkömmliche PSPUAE, ist aber instabiler und Savestates der Fame/C-Edition sind nicht mit denen der normalen PSPUAE-Version kompatibel. Eine Weiterentwicklung von PSPUAE Fame/C ist vorerst nicht angedacht, der Autor verweist für weitere Informationen auf die Readme-Dateien im Archiv.
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2008, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2008
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Interview mit Winnie Forster
Kultpower.de hat ein Interview mit dem ehemaligen Powerplay- und Videogames-Redakteur Winnie Forster über sein neues Buch, das Lexikon der Computer- und Video-Spielmacher, geführt. Das Buch wird noch vor Weihnachten erscheinen und kann bereits vorbestellt werden. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2008, 07:31] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2008, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2008
Alinea Computer (ANF)
|
Nikolaus bei Alinea Computer
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 06. Dezember 2008 - Wir als Alinea Computer möchten gerne allen AmigaOS-4-Benutzern den heutigen Nikolaustag ein wenig versüßen und deshalb ein kleines Geschenk in Form eines Freeware-Programms veröffentlichen.
Es handelt sich hierbei um die Software AmiArc, mit der sich Dateien bequem packen bzw. entpacken lassen. Das Programm ist ab AmigaOS 4 lauffähig und kann kostenlos in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. Über Verbesserungsvorschläge, Zuspruch oder Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
Darüber hinaus möchten wir bekanntgeben, dass wir in Zukunft auch das neue AmigaOS 4.1 unterstützen wollen. Das bedeutet, dass es neben der üblichen AmigaOS-4-Version eines Produktes auch eine spezielle AmigaOS-4.1-Version mit weiteren Fähigkeiten geben kann.
Wir möchten außerdem weiterhin den Kontakt zur Amiga-Gemeinde pflegen. Deshalb planen wir auch in Zukunft auf möglichst vielen Amiga-Events vertreten zu sein. Ein paar Impressionen zu vergangenen Amiga-Veranstaltungen finden Sie auf unseren Event-Seiten.
Wir wünschen einen schönen Nikolaustag! (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2008, 00:00] [Kommentare: 48 - 13. Dez. 2008, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: AIConf wird verschoben
Die Veranstaltung AIConf (Alternative Italian Conference), die ursprünglich morgen im italienischen Papozze stattfinden sollte (amiga-news.de berichtete), musste infolge nicht näher erläuterter technischer Probleme kurzfristig verschoben werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2008, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|