11.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.75
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.75 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2012, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.1
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.1 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, bringt die folgenden Neuerungen mit sich:
- Added: XAD RAR 2.4 by Chris Young
- Updated: AmiKit Install Patches 1.9
- Updated: CodeAudio 3.10
- Updated: EvenMore 0.74
- Updated: FFmpeg + FFplay (29-Jan-2012, 040 FPU version)
- Updated: IconLib 46.4.255 (run "Install Patches" to install it)
- Updated: playOGG 120209
- Updated: Wet 6.2
- Updated: WHDLoad 17.1 beta (29-Jan-2012)
Durch Spenden unterstützt wurde diese Aktualisierung von Arnljot A., AmyZamp, Per Iversen, The Walrus, Anthony Becker, Peter Stĺhlberg, J-Golden, jochen, Kevin Sambell, Korhan Adilin, Per Iversen, Costantino Damilakis, FaTBoB, TheAlmogaver, noXLar, oddmario, Lighting Tower, JHaybarn, Ade B., JanL, Sergio Ciotti, Kerzoul und anderen. (snx)
[Meldung: 11. Feb. 2012, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2012
Blackbird (Forum)
|
Sequencer: HD-Rec 0.10 Beta
Thilo "Der_Wanderer" Köhler hat eine neue Version seines MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec veröffentlicht:
- made AISS images work correctly with HD-Rec
- added some more key-shortcuts to the wave editor (SPACE)
- improved denoiser with graphical feedback
- added "invert" operator to invert phase of wave samples
- mono wave samples are rendered mono now instead of stereo, if the dsp effect allows this
- fixed: sometimes changes in wave samples were not stored
- added new splash screen
- added ulradc and exciter dsp effect
- improved ultracomp dsp effect
- improved range handling in Waveeditor
- bugfixes when cutting/applying FX to wavesamples
- added multi band compressor (ultra band) and improved denoiser DSP effect
- bugfixes in TUI GUI engine (sliders with negative values were broken, huge speedup for listviews)
- improved installer (recorvers exe bit)
- adjustment of most DSP effects to 24bit
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2012, 16:10] [Kommentare: 16 - 16. Feb. 2012, 01:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 58
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2012, 07:17] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2012, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2012
Guido Mersmann (ANF)
|
NetPrinter 1.15
Guido Mersmanns NetPrinter erlaubt das Drucken über einen im Netzwerk befindlichen Drucker.
Der Treiber unterstützt das Drucken via RAW- (direkt) und LPR-Protokoll.
Außerdem liegt ein Voreinstellungsprogramm bei, das die Konfiguration auf
einfache Weise erlaubt. Die MorphOS-Version fügt sich automatisch in die
Systemeinstellungen ein.
Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missverständnissen gekommen sei, stellt der Autor klar, dass NetPrinter nicht den eigentlichen
Druckertreiber ersetzt, sondern nur einen alternativen Übertragungsweg zum USB- und Seriellen Anschluss darstellt. Wenn also ein Drucker nicht über die USB-, Parallele oder Serielle Schnittstelle funktioniert, dann wird er auch nicht mit NetPrinter drucken.
Neben dem direkten Download unter dem Titellink steht NetPrinter auch via Grunch zur automatischen Installation bereit.
Änderungen seit der Version 1.14:
- Das 68K-Voreinstellungsprogramm hat einen neuen Namen
- Multidruckerunterstützung repariert. Durch einen Fehler hat das Voreinstellungsprogramm nur den ersten Drucker gespeichert
- NETPAR-Mount-Skript für klassische Systeme von Ernest Unrau beigefügt. Danke dafür!
- NETPAR-Mount-Skript für MorphOS beigefügt
- Viele Optimierungen am Programmkode
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2012, 06:36] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2012, 14:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: fs-uae
Der Emulator fs-uae basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2012, 14:49] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2012, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
OnyxSoft: CodeAudio 3.10
CodeAudio ist eine grafische Oberfläche für MP3- und weitere Encoder (flac, faad, ogg, A8), die mit einem optionalen Wizard das Umwandeln von CDs in MP3-Dateien erleichtert.
Zu den in der Readme-Datei nachzulesenden Neuerungen der Version 3.10 zählen u.a. die Unterstützung des amigaoptimierten A8-Formats sowie das Erkennen bereits vorhandener Dateien einer CD, infolgedessen nicht mehr alle Lieder umgewandelt, sondern nur noch die fehlenden ergänzt werden. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2012, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt 4.7 (0.8.4) / FlasQ 0.2
Alfkil Wennermark hat seine AmigaOS-4-Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt aktualisiert. Die Neuerungen erlauben die Nutzung von FlasQ, einem Vektoranimationsprogramm, welches seine Dateien neben einem eigenen auch im Flash-Player-Format SWF speichert.
Download:
qt-user.lha (41 MB)
qt-sdk.lha (51 MB)
flasq.lha (544 KB) (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 22:21] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2012, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 80 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 80 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
Mequa (Kommentarbereich)
|
AMOS-Emulationspaket für AmigaOS 4 und MorphOS
Nach den Versionen für Windows, AROS und Linux steht nun auch für AmigaOS 4 und MorphOS eine Version des Emulationspakets zur Verfügung, das den Start von AMOS per Mausklick erlaubt - mittels UAE und AROS-Kickstart-ROMs.
Das Paket ist komplett ungetestet, da der Autor AmigaOS 4 oder MorphOS nicht selbst einsetzt, um Erfolgsmeldungen oder Feedback zu eventuell auftretenden Problemen wird gebeten.
Download: amos4os4.zip (17 MB) (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2012
A-EON Technology (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Composite3DDemo inkl. Quellkode
Als Testprogramm für seine Arbeit an AmigaOS-4-Treibern für Grafikkarten von der Radeon X1300 bis hin zur RadeonHD 4890 hat Hans de Ruiter Composite3DDemo (Screenshot, Video) geschrieben, welches an das ursprüngliche Boingball-Demo angelehnt ist.
Bei seinem interaktiven 3D-Programm, das AmigaOS 4.1 Update 5 in der Media-Schublade bereits beiliegt, erfolgt das Rendering mittels hardwarebeschleunigter 2D-Grafik ohne Verwendung von 3D-Treibern.
Zur Veranschaulichung der Nutzung der Funktionalität seines RadeonHD-Treibers, der in der Version 0.32 neben Sam460-Besitzern inzwischen auch mit dem AmigaOne X1000 ausgeliefert wird, steht der Quellkode von Composite3DDemo unter dem Titellink ebenfalls zur Verfügung.
Wesentliche Neuerung in der Version 0.32 neben Fehlerbereinigungen ist die Unterstützung homogener Texturkoordinaten bei der Compositing-Funktion seines Treibers. Dadurch kann das mit dem Demo vorgeführte 2D-Warpen und perspektivengerechte Texturieren erfolgen. (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2012, 12:51] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2012, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2012
|
AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 20120207
Ian Gledhill veröffentlicht nach längerer Unterbrechung wieder ein Update seiner Tv-Software AmiTV. Unterstützt werden die Chipsätze Brooktree Bt848/Bt878 und Conexant Cx23881/Cx23882/Cx23883. Das Fernsehsignal wird mit Overlay per DMA, Overlay per CPU oder ganz ohne Overlay in einem Workbench-Fenster angezeigt. Overlay funktioniert mit den RadeonHD-Treibern noch nicht und läuft auf anderen Systemen nicht stabil wenn Compositing aktiviert ist.
Der Autor warnt vor eventuellen Abstürzen und rät, offene Projekte vor dem Start des Programms abzuspeichern. Um Feedback wird gebeten. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2012, 23:35] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2012, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
Veranstaltung: Treffen der Lincs Amiga Group (Lincolnshire, England)
Die Lincs Amiga Group hält ihr 26. Treffen am Samstag, dem 7. april von 12 bis 17 Uhr in der Welton Village Hall (Google Maps), Welton-by-Lincoln, Lincolnshire, England, ab. (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2012, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Sam440ep_setup 1.3
Mit der Version 1.3 von ACube Systems Sam440ep_setup kann die Leistungsfähigkeit von Sam440ep-Boards (sowohl der Mini-ITX- als auch der Flex-Variante) durch eine "aggressivere" Einstellung des instruction cache speculative prefetching gesteigert werden.
Als eines der hierdurch schneller ausgeführten Programme wird Blender angeführt, wo sich Geschwindigkeitssteigerungen von zehn bis zwanzig Prozent ergeben. Einen Beispielaufruf finden Sie unter dem Titellink.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Benchmark-Programm Ragemem bei dieser Prefetching-Einstellung falsche Werte liefert. Abschalten lässt sie sich durch das NOCCR-Argument in der Befehlszeile. Zudem wird gemäß Vermerk im OS4Depot AmigaOS 4.1 Update 4 vorausgesetzt.
Download: sam440ep_setup.lha (52 KB) (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2012, 18:20] [Kommentare: 8 - 09. Feb. 2012, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Emulator: FPSE 0.10.3
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.3 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 vor.
Das Update behebt ein Problem mit der Link-Mode-Emulation auf 68k- und x86-Systemen. Zudem weist es einen neuen Plugin für die lowlevel.library auf, mit welchem jetzt auch die Verwendung von Controlpads auf allen Systemen möglich sein sollte. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2012, 12:55] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2012, 03:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2012
|
Point and Click Adventure: Das Goldmedaillon
Das aus Polen stammende und in Deutsch, English und Polnisch spielbare Point and Click-Adventure "Goldmedaillon" ("Zloty Medaillon", Youtube-Video der Demo-Version) wurde ursprünglich als Shareware vertrieben, inzwischen steht wurde die Vollversion zum Download freigegeben.
Das Spiel ist nur von Festplatte spielbar, vor dem Start muss in der Textdatei ZM.pref der komplette Pfade des Spielverzeichnisses eingetragen werden. Außerdem verträgt sich das Spiel nicht mit FastRAM, dieses muss ausgeschaltet oder mit dem Systemprogramm "NoFastMem" deaktiviert werden. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2012, 02:30] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
(ANF)
|
golem.de: Erste Amigaone-X1000-Systeme ausgeliefert
golem.de berichtet von der Auslieferung der "First Contact"-Edition des AmigaOne X1000. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 20:13] [Kommentare: 29 - 08. Feb. 2012, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.5
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Mit der Version 0.5 liegt sie nun auch für MorphOS vor, nachdem der Autor zuvor ein Efika inklusive MorphOS-Lizenz gewonnen hatte. (snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 17:14] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Bjørn Lynne ("Dr. Awesome/Crusaders")
Bjørn Lynne ist für die Soundtracks diverser Amiga-Spiele verantwortlich und hat sich auch in der Amiga-Demoszene als "Dr. Awesome/Crusaders" einen Namen gemacht. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
|
Aminet-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
XBazeSP.lha biz/dbase 13K XBaze v7.3.1 spanish catalog
CLI2WB.lha dev/gui 41K 68k Run CLI prg from WB,define lo...
SDL_Mixer-Amiga-1_2_1... dev/lib 772K 68k minimalist SDL mixer build
Compatibility3.py.txt dev/src 2K 68k Backwards Compatibility Python.
eurochamp.lha docs/misc 153K Statistics of soccer Euro Cha...
f1champ.lha docs/misc 66K Statistics of Formula One '50...
worldcup.lha docs/misc 515K Statistics of soccer World Cu...
QuarkTex.zip driver/vid 96K 68k Warp3D for WinUAE
WormWars.lha game/actio 758K 68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 962K OS4 Advanced snake game
abrick-ix48.lha game/think 476K 68k 1 or 2 player tetris clone
crosscrabtris_morphos... game/wb 7.9M MOS A mix of crossword scrabble a...
ffmpeg-git7df9937-m68... gfx/conv 22M 68k FFmpeg + FFplay video player
ACE-MorphOS.lha misc/emu 458K MOS Amstrad CPC Emulator
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 2.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 2.8M MOS Signetics-based machines emul...
oricutron.lha misc/emu 1.3M MOS Oric-1 / Atmos emulator
mp3info85a_sdl.lha mus/edit 167K 68k MP3 info & tag edit.
mikmod_sdl.lha mus/play 387K 68k Play & convert various mo...
uade.tar.bz2 mus/play 5.7M OS4 Unix Amiga Delitracker Emulator
EvenMore_MOS.lha text/show 535K MOS Freeware Textviewer (MorphOS ...
IconLib_46.4.lha util/libs 249K 68k icon.library patch in optimiz...
modifyle.lha util/wb 112K 68k stylish ASL filerequester rep...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
uade.tar.bz2 aud/pla 6Mb 4.1 Unix Amiga Delitracker Emulator
libming.lha dev/lib 1Mb 4.0 libming - library tool for creat...
wordmeupxxl_demo.lha gam/act 26Mb 4.0 Word puzzle game
wormwars.lha gam/act 977kb 4.0 Advanced snake game
hueflow.lha gam/puz 370kb 4.0 popular and very fun color puzzl...
netpbm.lha gra/con 12Mb 4.0 NetPBM - collection of Image Pro...
movieicons.lha gra/ico 619kb 4.0 Icon collection for DVD movies
getpixel.lha gra/mis 1Mb 4.1 Get hexadecimal colour of a pixe...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
AmigaPD.com: Spiele-Reviews Februar 2012 (englisch)
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den Februar 2012 sind es solche, die mit dem Buchstaben O beginnen: Ork Attack, Operation Firestorm und Og!, letzteres als Spiel des Monats. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 16:26] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
MorphZone (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Am 10. März trifft sich der Belgische Amiga-Club ab 18 Uhr in Zwijndrecht in der John Tulpinckstraat 15. Eingeladen sind Nutzer aller Amiga-Systeme, Rechner können mitgebracht werden.
Jeweils mindestens ein AmigaOne X1000 und Sam460ex werden vor Ort sein, zudem wird ein Lötkurs angeboten. Daneben können Amiga-Spiele auf einem großen Bildschirm gespielt und Keyfiles für WHDLoad vergünstigt erworben werden. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 11:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
Obligement (Webseite)
|
Amiga Games Award 2011
Das französische Magazin Obligement hat heute die Ergebnisse des Amiga Games Award 2011 bekanntgegeben. Abgestimmt wurde von Anwendern aller Amiga-Systeme.
AmigaOS/68k:
- Mr Beanbag (Jigsaw Lounge)
- Bermuda Syndrome (Century Interactive)
- Barrage (Michael Speck)
AmigaOS 4:
- 1941 Extreme Deluxe Dual Players 2.0 (Badblocks, Hugues Nouvel)
- Swamp Defense (EntwicklerX)
- River Pirate (EntwicklerX)
MorphOS:
- Return To Castle Wolfenstein (ID Software, Gray Matter Interactive)
- 1941 Extreme Deluxe Dual Players 2.0 (Badblocks, Hugues Nouvel)
- Simutrans (Hansjoerg Malthaner, Simutrans-Team)
AROS:
- UFO: Alien Invasion (UFO: Alien Invasion Team)
- Assault Cube (Rabid Viper Productions)
- Cube 2: Sauerbraten (Wouter Van Oortmerssen)
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2012
|
Benchmarks: AmigaOne X1000 im Vergleich zu anderer PPC-Hardware (Update)
Inzwischen sind auf englischen Amiga-Portalen erste Benchmarks des AmigaOne X1000 aufgetaucht (Quellen: 1, 2, 3, 4, 5). Nachdem es zunächst einige Unklarheiten über die Details der von verschiedenen Anwendern durchgeführten Tests gab, hat man sich inzwischen für alle Benchmarks auf einheitliche Konditionen einigen können. Die im Folgenden verwendeten Grafiken stammen vom MorphOS-Entwickler Harry "Piru" Sintonen, die Quellen für die Werte der AmigaOS 4-Rechner sind soweit bekannt angegeben.
LAME
Mit dem MP3-Encoder LAME wurde die Datei AKsack.wav ohne Angabe irgendwelcher Parameter in das MP3-Format konvertiert. Auf allen Systemen kamen LAME-Builds mit Altivec-Unterstützung zum Einsatz, der Wert für den X1000 wurde von OS4-Entwickler Hans de Ruiter bestätigt.
Blender
Mit dem Raytracer Blender wurde die mitgelieferte Beispiel-Szene bricks_and_water_plugin.blend mit folgender Befehlszeile gerendert:
blender_binary -b projects/bricks_and_water_plugin.blend -o ram:pool -F JPEG -f 0
Den Wert für den X1000 hat der AmigaOne-Tester sundown ermittelt, die Angabe für das Sam440ep stammt vom Blender-Portierer Andy "broadblues" Broad.
MPlayer: H264-Dekodierung
Mit dem MorphOS-MPlayer (bzw. der entsprechenden AmigaOS 4-Portierung MUI-Mplayer) und den unterhalb der Grafik angegebenen Parametern wurde die mit H264 kodierte Videodatei prometheus-trailer.zip dekodiert ohne das Resultat am Bildschirm anzuzeigen. Der Wert für den X1000 stammt von X1000-Tester Stephen "stevieu" Umney.
dnetc
Mit dem distributed.net-Client wurden Schlüssel für die Projekte OGR-NG und RC5-72 berechnet (Quelle). Auch hier kommt wieder bei allen Tests (außer beim Sam460) die Altivec-Einheit der Prozessoren zum Tragen.
Datei kopieren
Die 46 Mb große Datei AKsack.wav wird mit Bordmitteln kopiert, einmal von einer Partition auf eine andere, einmal von einer Partition in die Ram Disk. Die Ergebnisse dieses Tests werden von vielen, von der Hardware unabhängigen Faktoren wie Dateisystem, Grad der Fragmentierung oder verwendetem Massenspeicher beeinflusst. Der Wert für den X1000 stammt von X1000-Besitzer Mufa.
RageMem
Das Benchmark-Tool RageMem testet die Zugriffszeiten auf verschiedene Speicher-Typen. In Ermangelung einer MorphOS-Version wurde auf dem PowerMac die OS4-Portierung unter OS4Emu ausgeführt:
RAGEMEM v0.37 - compiled 11/06/2010
PowerMac G4@2Ghz A1 X1000 PA6T@1.8Ghz Pegasos 2 G4@1133 Mhz
L1: 16 KB L1: 64 KB L1: 32 KB
L2: 1024 KB L2: 2048 KB L2: 512 KB
L3: none L3: none L3: none
Cache Line: 0 Cache Line: 64 Cache Line: 32
--- CPU --- --- CPU --- --- CPU ---
MAX MIPS: 5982 MAX MIPS: 3084 MAX MIPS: 3398
--- L1 --- --- L1 --- --- L1 ---
READ32: 7606 MB/Sec READ32: 6851 MB/Sec READ32: 4318 MB/Sec
READ64: 15209 MB/Sec READ64: 13682 MB/Sec READ64: 8634 MB/Sec
WRITE32: 6518 MB/Sec WRITE32: 6851 MB/Sec WRITE32: 3701 MB/Sec
WRITE64: 5072 MB/Sec WRITE64: 13681 MB/Sec WRITE64: 2880 MB/Sec
--- L2 --- --- L2 --- --- L2 ---
READ32: 2166 MB/Sec READ32: 3276 MB/Sec READ32: 1942 MB/Sec
READ64: 2560 MB/Sec READ64: 4784 MB/Sec READ64: 2529 MB/Sec
WRITE32: 2445 MB/Sec WRITE32: 2531 MB/Sec WRITE32: 1745 MB/Sec
WRITE64: 3348 MB/Sec WRITE64: 4090 MB/Sec WRITE64: 2193 MB/Sec
--- RAM --- --- RAM --- --- RAM ---
READ32: 276 MB/Sec READ32: 2857 MB/Sec READ32: 144 MB/Sec
READ64: 276 MB/Sec READ64: 4000 MB/Sec READ64: 144 MB/Sec
WRITE32: 804 MB/Sec WRITE32: 2732 MB/Sec WRITE32: 197 MB/Sec
WRITE64: 810 MB/Sec WRITE64: 3383 MB/Sec WRITE64: 425 MB/Sec
WRITE: 752 MB/Sec (*) WRITE: 352 MB/Sec (*) WRITE: 795 MB/Sec (*)
--- VIDEO BUS --- --- VIDEO BUS --- --- VIDEO BUS ---
READ: 32 MB/Sec READ: 15 MB/Sec READ: 51 MB/Sec
WRITE: 180 MB/Sec WRITE: 161 MB/Sec WRITE: 221 MB/Sec
(*) "Tricky"
Update: (04.02.2011, 15:30, cg)
dnetc-Benchmark hinzugefügt. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2012, 02:12] [Kommentare: 206 - 13. Feb. 2012, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.74
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.74 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (515 KB) (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2012
a1k.org (Forum)
|
Indivision ECS: Core 1.10 (Betaversion) / SuperPlus-Monitortreiber 40.5
Für den Flickerfixer Indivision ECS steht zu Testzwecken zwischenzeitlich eine neue Betaversion des Cores zur Verfügung. Zudem wurde der SuperPlus-Monitortreiber aktualisiert.
Mit der Core-Version 1.10 kann der Indivision ECS jetzt eine Auflösung von 800x600 Pixeln anzeigen - anders als im Super72-Modus allerdings ohne die ECS-Chipsatzbegrenzung auf vier von 64 Farben. Einen englischen Testbericht mit Screenshots finden Sie in einem Blogeintrag des Anwenders 'mfilos'. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS: HueFlow 0.3
HueFlow ist die Umsetzung eines bekannten Mobiltelefonspiels: Der Spieler muss ein buntes Spielfeld schrittweise mit einer einzigen Farbe "fluten", indem er die nächste zu flutende Farbe wählt (Screenshot).
HueFlow wurde nun unter der GPL offengelegt. Neu in der Version 0.3 ist, dass man jetzt auch gegen den Computer antreten kann.
Download:
hueflow.lha (OS4-Version, 370 KB)
hueflow.i386-aros.zip (310 KB) (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.02.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 02.02.2012 new: Team Yankee (Empire) done by StingRay (Info)
- 02.02.2012 new: Pacific Islands (Empire) done by StingRay (Info)
- 01.02.2012 new: W Potrzasku (L.K. Avalon) done by Psygore (Info)
- 01.02.2012 new: Tom Landry Strategy Football (Merit Software) done by StingRay (Info)
- 01.02.2012 new: Roadwar Europa (SSI) done by Psygore (Info)
- 31.01.2012 improved: Kick Off 2 (Anco Software) support for 1.6g version added, support for the Competition versions updated, new icons included (Info)
- 31.01.2012 new: Street Rod 2 (California Dreams) done by StingRay (Info)
- 31.01.2012 improved: Street Rod (California Dreams) in-game quit option now quits back to WB too (Info)
- 31.01.2012 improved: Player Manager (Anco) support for french version added, lots of new icons (Info)
- 29.01.2012 new: D.I.S.C. 7 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 29.01.2012 new: WHDLoad beta version (usr, dev) fixes cache defaults on 68020
- 29.01.2012 new: Street Rod (California Dreams) done by StingRay (Info)
- 29.01.2012 new: TV Sports Football (Cinemaware) done by StingRay (Info)
- 27.01.2012 new: Rockstar: Never Trust Rotten Tangerines (Mirage Media) done by Psygore (Info)
- 26.01.2012 new: Premier Manager 3 Deluxe (Gremlin) done by Psygore (Info)
- 26.01.2012 new: 4th & Inches (Accolade) done by StingRay (Info)
- 26.01.2012 new: TV Sports Baseball (Mindscape) done by StingRay (Info)
- 23.01.2012 new: World Cup 90 (Genias) done by StingRay (Info)
- 23.01.2012 improved: Brutal Football (Millennium/Teque) supports CD³² version again (Info)
- 23.01.2012 new: D.I.S.C. 6 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 22.01.2012 new: Wembley International Soccer (Audiogenic) done by StingRay (Info)
- 22.01.2012 improved: Brutal Football (Millennium/Teque) supports ocs version too (Info)
- 20.01.2012 updated: Sierra Soccer (Dynamix) install redone, protection correctly removed (Info)
- 17.01.2012 new: Roboter (Werner) done by Wepl (Info)
- 17.01.2012 new: Demo (Mute 101) done by Dr Cinicus (Info)
- 17.01.2012 new: Vector Balls (Hypnosis) done by Dr Cinicus (Info)
- 17.01.2012 new: Contact Intro (Bronx!) done by Dr Cinicus (Info)
- 15.01.2012 new: Viaje Al Centro De La Tierra (Topo Soft) done by Psygore (Info)
- 15.01.2012 improved: Human Race: The Jurassic Levels / Humans 2: Jurassic Levels / The Humans 2: Jurassic Levels (Mirage) support for french version added (Info)
- 15.01.2012 new: Human Race: The Jurassic Levels / Humans 2: Jurassic Levels / The Humans 2: Jurassic Levels (Mirage) done by StingRay (Info)
- 14.01.2012 new: Cross Check (Sunflowers) done by Codetapper (Info)
- 13.01.2012 new: Kaos Theory (Pendle Europa) done by StingRay (Info,Image)
- 13.01.2012 new: Nobby the Aardvark (Genesis/Thalamus) done by Don Adan (Info,Image)
- 12.01.2012 new: Yogi's Big Clean Up (Hi-Tec) done by StingRay (Info)
- 10.01.2012 new: Euro Soccer (Flair) done by StingRay (Info)
- 09.01.2012 new: Face-Off (Krisalis) done by StingRay (Info)
- 09.01.2012 new: Dugger (Linel) done by StingRay (Info)
- 08.01.2012 new: Fantastic Dream (Saints) done by StingRay (Info,Image)
- 08.01.2012 fixed: Miami Vice Theme (Swiss Cracking Association) access fault and volume problems fixed, file loader corrected (Info,Image)
- 08.01.2012 new: WHDLoad beta version (usr, dev) should fix some compatibility problems
- 07.01.2012 new: Miami Vice Theme (Swiss Cracking Association) done by StingRay (Info,Image)
- 07.01.2012 new: D.I.S.C. 5 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 06.01.2012 new: Seduction (Complex) done by Psygore (Info)
- 06.01.2012 new: Caesar (Impressions) done by Psygore (Info)
- 06.01.2012 new: Jiggle It (Palace) done by StingRay (Info,Image)
- 06.01.2012 new: Audio Violation (Defekt) done by StingRay (Info,Image)
- 05.01.2012 new: Autumn Nights (Palace) done by StingRay (Info,Image)
- 05.01.2012 new: Music Disk 3 (D-Mob) done by StingRay (Info,Image)
- 04.01.2012 new: Megademo (Pseudoplast) done by StingRay (Info,Image)
- 04.01.2012 new: Absolute Swedish (Phew! Productions) done by StingRay (Info,Image)
- 04.01.2012 new: Overload 2 (Jetset) done by StingRay (Info,Image)
- 04.01.2012 new: Overload (Jetset) done by StingRay (Info,Image)
- 04.01.2012 new: Revenge (Fraxion) done by StingRay (Info,Image)
- 03.01.2012 new: Amazing Tunes 2 (Share and Enjoy) done by StingRay (Info,Image)
- 03.01.2012 new: Amazing Tunes (Share and Enjoy) done by StingRay (Info,Image)
- 03.01.2012 new: Merry Melodies (Relay) done by StingRay (Info,Image)
- 03.01.2012 new: Loony Tunes (Relay) done by StingRay (Info,Image)
- 03.01.2012 new: Groovy Jives 3 (Relay) done by StingRay (Info,Image)
- 03.01.2012 new: Bernhard Sumner Music Disk 1 (Relay) done by StingRay (Info,Image)
- 03.01.2012 new: Alfred - The Music Disk (Relay) done by StingRay (Info,Image)
- 02.01.2012 new: Soundtrip (Shadows) done by StingRay (Info,Image)
- 02.01.2012 new: Grapevine Megamix (LSD) done by StingRay (Info,Image)
- 02.01.2012 updated: Beastlord (Grandslam) supporting savedisk, trainer added, decruncher relocated (Info)
- 01.01.2012 new: D.I.S.C. 4 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2012, 19:14] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2012, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
Bounty: Offenlegung der Quellcodes für Directory Opus Magellan
Olaf Schönweiß hat mit Dr. Greg Perry von GPSoft eine mögliche Veröffentlichung der Quellcodes des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan II (Version 5.82) vereinbart. Für einen Betrag von 5600 US-Dollar würde Perry die Sourcen unter der AROS Public License, einem Derivat der Mozilla Public License, veröffentlichen.
Auch die Bezeichnung "Directory Opus" dürfte von diesem quelloffenen Directory Opus genutzt werden: Im Falle der Offenlegung erteilt GPSoft eine Lizenz zur Nutzung dieses registrierten Markenzeichens auf den Betriebssystemen AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 20:47] [Kommentare: 37 - 06. Feb. 2012, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
|
Adventure-Interpreter: ScummVM 1.4.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS und AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.4.1 vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Compiler-Distribution: Bugfix für vbcc 0.9b
Die 68k-Version des Tools fd2pragma, welches mit dem C-Compiler vbcc ausgeliefert wird, hat in der Version 0.9b der Compiler-Distribution einen Fehler der zum Absturz führt. Der Autor bietet ein Update an, das eine korrigierte Version von fd2pragma enthält und nach vbcc: entpackt werden muss.
Direkter Download: vbcc_bin_amigaos68k_upd.lha (84 KB) (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:09] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2012, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
|
Bildbearbeitung: iBatch 1.4
Gero Birkenfelds iBatch ermöglicht das Umbenennen oder Manipulieren (Drehen, Konvertieren, Verkleinern usw.) größerer Mengen von Bilddateien. Version 1.4 ist vorübergehend nur auf der Webseite des Boingsworld-Podcasts erhältlich und beinhaltet folgende Neuerungen:
- neue Skalierungs Engine mit den Optionen "schnell" (keine Interpolation) und "gut und schnell" (raufskalieren -> lineare Interpolation, runterskalieren -> window Interpolation). Qualität: Immer bikubisch, wenn nötig wird ein lowpassfilter vorgeschaltet
- Bild schärfen
- "nicht proportionale Skalierung": Ändern des Seitenverhältnisses durch individuelle Angabe der längsten und (!) kürzesten Seite.
- FXPlugins: Gamma Korrektur, Wasserzeichen ins Bild einrechnen, Graustufenbilder etc...
- Wildcards/Platzhalter fürs Umbenennen (Kameramodell, Aufnahmedatum, Quell(Dateiname), Größe in Pixel, Autonummer)
Direkter Download: iBatch_BoingsWorld.lha (2,5 MB) (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:00] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2012, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Kernel-Update mit Hardware-beschleunigten Grafiktreibern
Für Amithlon steht ein weiteres Kernel-Update zur Verfügung, das auf AGP- und PCIe-Grafikkarten vom Typ ATI Radeon Mobility 9600/9700 oder GeForce PCX 5300, PCX 5750 und PCX 5900 hardware-beschleunigte Grafikoperationen unterstützt. Je nach Typ und Anschluss werden dabei alle oder nur einige Operationen (fill_rect, copy_rect) beschleunigt.
Der Kernel steht in drei verschiedenen Versionen zur Verfügung: Nur IDE-Treiber (kernel4.rar), IDE- und SATA-Treiber (kernel4sata.rar) und IDE-, SATA- und SCSI-Treiber (kernel4scsi.rar). (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:29] [Kommentare: 5 - 03. Feb. 2012, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2012
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 24
Pressemitteilung: Die vierundzwanzigste Episode von BoingsWorld ist soeben erschienen.
Ihr könnt Euch die Episode entweder im Player auf unserer Webseite anhören, oder im Archiv runterladen. Zur Auswahl stehen MP3, OGG und testweise auch eine MP4-AAC Kodierte Datei. Alle Formate in 128 Kbit/s.
Aber nun zur Episode 24! Neben den News sprechen wir in dieser Ausgabe ein wenig über Emulation. Wir haben UAE auf einigen Android Tablet PC getestet. Auch das Amiga Forever und das C64 Forever in der Version 2012. Und da zum richtigen Amiga Feeling am PC auch ein Joystick gehört, haben wir uns den Competition PRO USB Joystick noch einmal kurz zur Brust genommen.
In der zweiten Hälfte haben wir noch ein Gespräch mit Gero Birkenfeld für Euch. Dort geht es um Seine Bildverarbeitung IBatch die ab heute neu in der Version 1.4 erhältlich ist. IBatch 1.4 kann ab sofort bei uns im Archiv bis zum 15.2.2012 runtergeladen werden. Vielen Dank an Gero Birkenfeld!
Und nun wünschen wir Euch viel Spaß mit der Ausgabe 24 von BoingsWorld.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:15] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2012, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1 (Beta 2)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. In Version 17.1, die die gleiche Versionsnummer trägt wie die vorherige Veröffentlichung, wird der Instruction Cache auf 68020-Prozessoren jetzt nicht mehr versehentlich aktiviert.
WHDLoad 17.1 ist eine Beta-Version, die über eine bestehende Installation von Version 17.0 installiert werden muss.
Direkter Download:
WHDLoad-Usr: whd171.lha (177 KB)
WHDLoad-Dev: whd171dev.lha (202 KB) (cg)
[Meldung: 31. Jan. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.52
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.52 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert, eine aktualisierte MorphOS-Version soll in Kürze folgen.
Das Update beseitigt im Wesentlichen einige kleinere Probleme:
- Visual effects not enabled by default
- Improved handling of the sound system
- Better management of the joystick/joypad
- A few German translations were fixed
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 53
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In der Ausgabe 53 wird ein Interview mit dem angeblichen Eigentümer von Amiga.org nach dem Verkauf 2009, "Tedd Gallion", geführt. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2012, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 dem Aminet hinzugefügt:
TA1_26.lha comm/bbs 1.1M 68k TransAmiga BBS v1.26 freeware...
sdl_configs.lha dev/c 4K Useful SDL configurations
modifyle.lha dev/gui 116K 68k new ASL filerequester replace...
jbigkit.tar.bz2 dev/lib 96K OS4 JBIG-KIT lossless image compr...
libao.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 392K x86 Cross-platform Audio Library
libao.m68k-aos.tar.bz2 dev/lib 390K 68k Cross-platform Audio Library
libao.tar.bz2 dev/lib 414K OS4 Cross-platform Audio Library
libbinio.i386-aros.ta... dev/lib 75K x86 A Binary I/O stream class lib...
libexif-m68k.lha dev/lib 674K 68k Parsing, editing, and saving ...
libpac.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 130K x86 Decode PAC music modules
libpac.tar.bz2 dev/lib 64K OS4 Decode PAC music modules
libspeex.i386-aros.ta... dev/lib 1.1M x86 A Free Codec For Free Speech
libxml2-m68k.lha dev/lib 3.9M 68k The XML C parser and toolkit ...
popt-m68k.lha dev/lib 77K 68k A C library for parsing comma...
nc_invaders_68k.lha game/shoot 348K 68k ncurses based space invaders ...
meandmyshadow-68k.lha game/think 6.6M 68k Me and My Shadow, a puzzle/pl...
crosscrabtris_os4.lha game/wb 7.5M OS4 A mix of crossword scrabble a...
fracplanet.lha gfx/fract 579K OS4 Random planet generator (beta...
pngcrush-m68k.lha gfx/misc 131K 68k An optimizer for PNG files
AmiArcadia.lha misc/emu 2.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 17.42 spanish catalog
pacplay_68k.lha mus/play 426K 68k Play & Decode PAC music m...
uade.tar.bz2 mus/play 5.7M OS4 Unix Amiga Delitracker Emulator
xad_rar.lha util/arc 365K OS4 XAD (UnArc) client for RAR3 a...
xad_xz.lha util/arc 28K OS4 XZ client for xadmaster/UnArc
xpkTDCS.lha util/pack 2K 68k Improved xpkTDCS.library
xpkZENO.lha util/pack 2K 68k Improved xpkZENO.library
AlignWindowsSP.lha util/wb 2K AlignWindows v1.6 spanish cat...
WBKillWinSP.lha util/wb 3K WBKillWin 1.0 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2012, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
sirenaplayer.lha aud/pla 2Mb 4.0 An easy mod, mp3 and wav Vintage...
uade.tar.bz2 aud/pla 6Mb 4.1 Unix Amiga Delitracker Emulator
libao.tar.bz2 dev/lib 414kb 4.0 Cross-platform Audio Library
libpac.tar.bz2 dev/lib 64kb 4.0 Decode PAC music modules
jbigkit.tar.bz2 dev/lib 96kb 4.0 JBIG-KIT lossless image compress...
camd_nemo.lha dri/mis 22kb 4.1 X1000 onboard UART CAMD driver
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
scummvm.lha gam/adv 10Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 20Mb 4.1 ScummVM Source
crosscrabtris.lha gam/puz 7Mb 4.1 A mix of crossword scrabble and ...
imbiss_os4.lha gam/str 1Mb 4.0 Imbiss - buy and sell hamburgers
ssbuilder.lha gra/con 105Mb 4.0 SSBuilder
iconsreworked.lha gra/ico 29Mb 4.1 Icons for 3rd party software
gfxbench2d.lha uti/ben 2Mb 4.0 A 2D graphics benchmark tool
jack.zip uti/wor 9Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
wbkillwin.lha uti/wor 17kb 4.0 An interactive program to kill w...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2012
|
Hired Guns-/Dungeon Master-Klon: Cyber Blast 2
Cyber Blast 2 (Screenshots: 1, 2) ist ein "Dungeon Crawler" im Stil von Dungeon Master oder Hired Guns. Das Spiel wurde erstmals vor 12 Jahren über das Aminet als Shareware vertrieben, inzwischen ist die Vollversion beim polnischen Amiga-Portal PPA zum Download erhältlich.
Das Archiv enthält ein Installations-Script, mit dessen Hilfe sich Cyber Blast 2 auf Festplatte oder Disketten installieren lässt.
Direkter Download: cyberblast2.lha (1 MB)
Hinweis der Redaktion: ppa.pl zieht dieses Wochenende auf einen neuen Server um, es ist also bis Sonntag Abend mit Problemen bei der Erreichbarkeit zu rechnen.
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2012, 18:34] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2012, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2012
A-EON (E-Mail)
|
A-EON Technology: Erste AmigaONE-X1000-Auslieferung an reguläre Kunden
Wie A-EON Technology in der nachfolgend wiedergegebenen Pressemitteilung bekanntgibt, werden nun die First-Contact-Systeme des AmigaONE X1000 mit AmigaOS 4.1 Update 5 an reguläre Kunden ausgeliefert.
Letztere erhalten bei Erscheinen AmigaOS 4.2 kostenlos, während jetzt die Arbeiten am Update 5 für andere Plattformen beginnen. Der Preis des Systems beträgt bei drei zusätzlichen GB Arbeitsspeicher und doppelter Festplattenkapazität gegenüber der Grundausstattung 1915 Britische Pfund zzgl. Mwst. und Versand.
AmigaOS 4.1 Update 5 CD for the AmigaONE X1000 "First Contact" system has gone GOLD!
Wellington, 25th January 2012. A-EON Technology and Hyperion Entertainment are pleased to announce that the AmigaOS 4.1 Update 5 CD, exclusively created for the AmigaONE X1000 "First Contact" system has gone gold. The professionally re-mastered CD will be supplied in a printed boxed set along with copies of the AmigaONE X1000 and AmigaOS 4.1 "Quick Start" guides.
Steven Solie, Hyperion Entertainment's AmigaOS Development Team Lead said, "The team worked hard to reach this important milestone in the development of the Amiga Operating System. With AmigaOS 4.1 Update 5 completed for the AmigaONE X1000 we can concentrate on versions for all the other supported hardware platforms as we continue to push towards the future release of AmigaOS 4.2."
Trevor Dickinson added, "I would like to thank the AmigaOS developers and the whole AmigaONE X1000 betatest team who have worked so tirelessly behinds the scenes to make this a reality. I would also like to give special thanks to a few key members of the team who went above and beyond the "call of duty" to ensure the success of this project. You know who you are."
The AmigaOS 4.1 Update 5 boxed set will be supplied to all AmigaONE X1000 "First Contact" customers who will also receive a free update to AmigaOS 4.2 when it is commercially released by Hyperion Entertainment.
AmigaONE X1000 "First Contact" systems now shipping
A-EON Technology and AmigaKit are pleased to announced that the deliveries of AmigaONE X1000 "First Contact" systems have commenced. Matthew Leaman, Managing Director of AmigaKit commented, "we are pleased to finally supply this eagerly awaited AmigaONE computer system to our customers".
Trevor Dickinson added, "I have just received my own AmigaONE X1000 system and I hope "First Contact" owners will have as much fun as I'm having with my new "Amiga". All that remains to be said is let's "keep this part going!"
A-EON Technology
About AmigaKit: AmigaKit is a trading division of Leaman Computing Ltd based in Cardiff, UK. It acquired the stock of Eyetech Group Ltd in 2006 and quickly established itself as a world-wide market leader in the retail and distribution of Amiga hardware and software. A-EON Technology appointed AmigaKit as its primary distributor for all its AmigaONE products.
About A-EON Technology and the AmigaONE X1000: A-EON Technology is the developer of the AmigaONE X1000 computer system designed by Varisys Ltd for running the AmigaOS. The AmigaOne X1000 is not like other computers. It is a culmination of efforts by real Amiga enthusiasts and developers to create powerful, modern desktop hardware for the Amiga Operating System. It is the natural evolution of the Amiga's PowerPC lineage and is based on the PA-Semi Dual-core PA6T-1682M CPU and includes Xena, a "Software Defined Silicon" co-processor. Above all it runs the latest version of the AmigaOS.
About Hyperion Entertainment: Hyperion Entertainment is the developer of the AmigaOS. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2012, 17:21] [Kommentare: 67 - 01. Feb. 2012, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
amigans.net (Webseite)
|
Firefox-Portierung: Status-Update für Timberwolf
Thomas Frieden hat wieder ein Status-Update für die Firefox-Portierung "Timberwolf" veröffentlicht. Dass es in den letzten Wochen keine Status-Updates gegeben habe, lag an der "langweiligen" Natur der zuletzt gemacht Fortschritte wie der Beseitigung von Fehlern oder der Implementierung fehlender Funktionen.
Erwähnenswert sei, dass Timberwolf für seine graphische Benutzeroberfläche inzwischen das Farbschema des Systems verwendet (Firefox verwendet ein eigenes Toolkit für seine Benutzeroberfläche, das normalerweise Systemeinstellungen ignoriert). Weitere Neuigkeiten seien laut Frieden "in den nächsten Tagen" zu erwarten. (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 19:20] [Kommentare: 31 - 02. Feb. 2012, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
|
Jump'n Run: Bonuslevel für Mr. Beanbag
Für Amy Worthingtons kürzlich veröffentlichtes Jump'n Run Mr. Beanbag wurde jetzt ein erster Bonuslevel veröffentlicht (Youtube-Video). Da die Option im Spiel fremde Level nachzuladen noch nicht implementiert ist, wird der Bonuslevel als separates Executable vertrieben.
Direkter Download: BurnsBag.lha (121 KB) (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
|
Convierteme 2.10 (AmigaOS 4/MorphOS/AROS)
Convertieme ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Bildbearbeitungsprogramm, das Bilder in andere Formate konvertieren, rotieren oder mit "Wasserzeichen" versehen kann.
Außerdem stellt der Autor von seinen älteren Titeln Sirena Player (Audio-Player) und Bed Games (Umsetzung eines Kinderspiels) jetzt auch MorphOS-Portierungen zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2012
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.3 (Alphaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche (64 Farben), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der Alphaversion 0.3 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2012, 21:37] [Kommentare: 9 - 26. Jan. 2012, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview: Jan Zahurancik (Amikit)
Amiga-User "CritAnime" hat ein kurzes Interview mit Jan Zahurancik veröffentlicht. Zahurancik ist der Autor von Amikit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2012, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2011
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Dabei wird in vier verschiedenen Kategorien (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) ein Sieger ermittelt, die Ergebnisse der Abstimmung werden am 04. Februar bekanntgegeben. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2012, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
exec.pl (Webseite)
|
Veranstaltung: AmigaX-Party in Warschau
Am 25. Februar findet in Warschau mit der AmigaX-Party die erste offizielle Vorstellung des AmigaOne X1000 in Polen statt. Veranstaltungsort ist der Klubie Kultury Anin. (snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 18:20] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2012, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HTTPResumeSP.lha comm/www 4K HTTPResume v1.9 spanish catalog
nc2sdl.lha dev/c 173K 68k convert from Ncurses to SDL
modifyle.lha dev/gui 90K 68k brand new filerequester library
openxui.lha dev/gui 168K 68k open source GUI-Library in/fo...
libaiff.lha dev/lib 147K OS4 Read/write aiff files
libbme_68k.lha dev/lib 869K 68k SDL MULTIMEDIA ENGINE lib
libfaac.i386-aros.tar... dev/lib 159K x86 Freeware Advanced Audio Coder
libfaad2.i386-aros.ta... dev/lib 1.0M x86 Freeware Advanced Audio Decoder
libogg.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 82K x86 Library for handling OGG files
libsge_68k.lha dev/lib 4.0M 68k SDL Graphics Extension
libsge2d.lha dev/lib 6.9M 68k SDL game engine
libvorbis.i386-aros.t... dev/lib 866K x86 Libraries for handling Ogg Vo...
FlexCatSP.lha dev/misc 3K FlexCat v2.9 spanish catalog
diskimage.i386-aros.t... disk/misc 342K x86 Disk image device (adf,dms,is...
diskimage.m68k-aos.ta... disk/misc 149K 68k Disk image device (adf,dms,ip...
bofh-68k.lha game/actio 1.3M 68k reclaim control of the hostag...
amigang.lha game/misc 1.7M 68k four amiga games
alienblaster-68k.lha game/shoot 3.2M 68k blast the aliens
imbiss_os4.lha game/wb 1.3M OS4 Buy and sell hamburgers
GSGuiSP.lha gfx/conv 4K GSGui v0.38 spanish catalog
exif-m68k.lha gfx/misc 106K 68k shows EXIF information inside...
oricutron.lha misc/emu 1.1M MOS Oric-1 / Atmos emulator
DigiBooster3_DE.lha mus/edit 2K Unofficial German catalog for...
GoatTracker_68k.lha mus/edit 1.1M 68k c64 music editor
EvenMore.lha text/show 515K 68k V0.73: Proportional font text...
TinyLauncher.lzh util/misc 237K 68k WHDLoad frontend and more
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.01.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
awk.lha dev/lan 220kb 4.0 awk the text processing language
gui4cli.lha dev/lan 311kb 4.0 Interpreted script language for ...
libaiff.lha dev/lib 147kb 4.0 Read/write aiff files
libcurl.lha dev/lib 2Mb 4.0 The multiprotocol file transfer ...
ab_power8.lha gra/ico 2Mb 4.0 Icons in png format
yam_greek.lha net/ema 44kb 4.0 Greek locale catalog file for YAM
curl.lha net/mis 1Mb 4.0 Command line URL file transfer
alignwindows.lha uti/wor 1Mb 4.1 Workbench tool to stack windows
jack.zip uti/wor 8Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2012, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sirena Player 2.00
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler für AmigaOS 4 und Windows, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt.
New features:
- New Rewind and Forward options with step choose among 10-20-30 seconds
- New Rosalia skin, now the mermaid has covered the breast
- New design button for loop option
- New button and option for settings
- New redesign the position for the buttons
- Corrected any bug in the drag&drop option
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:08] [Kommentare: 3 - 24. Jan. 2012, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.32 für Sam460 / AmigaOne 500
ACube Systems stellt seinen AmigaOne-500- bzw. Sam460-Kunden eine neue Version von Hans de Ruiters RadeonHD-Treiber für PCIe-Grafikkarten zur Verfügung. Sollten Sie das Update noch nicht automatisch per E-Mail erhalten haben, so nutzen Sie bitte das ACube-Kontaktformular unter Angabe Ihres Namens und der Seriennummer Ihres Mainboards.
Fehlerbereinigungen in der Version 0.32:
- Some R700 GPUs were locking up when compositing "large" vertex arrays. FIXED
- Screens that were larger than the display resolution were garbled. FIXED
- R500 vertex array clipping was one pixel larger than it was supposed to be (could cause the right-hand edge to spill over to the left most column of pixels). FIXED
- Fixed an R500 compositing bug that could cause corruption if one compositing operation rapidly draws directly over the previous one
- WaitTOF() and similar functions could cause the machine to lockup when called from a task with a priority >= 1. FIXED
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:00] [Kommentare: 5 - 23. Jan. 2012, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2012
Moo Bunny (Forum)
|
Megaupload-Schließung: UAE-Autor Mathias Ortmann festgenommen
Im Rahmen des rechtlichen Vorgehens der USA gegen den Sharehoster Megaupload (Wikipedia) richtet sich die Anklageschrift (PDF, 974 KB) neben Kim 'kimble' Schmitz u.a. auch gegen Mathias 'scuz' Ortmann.
Letzterer ist in Amiga-Kreisen insbesondere als einer der ursprünglichen Autoren des Amiga-Emulators UAE bekannt, den er auf Windows portierte. Bei Megaupload sei er Technischer Direktor und Mitbegründer des Unternehmens gewesen. Schmitz wiederum betrieb dieses Geschäftsmodell in ähnlicher Form bereits in seinen Amiga-Tagen, damals über eine Mailbox. (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2012, 09:07] [Kommentare: 24 - 25. Jan. 2012, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2012
Sven Scheele (ANF)
|
ACSH-Hardwaretreffen 1/2012 in Schwentinental bei Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 18. Februar, zum 1. Hardwaretreffen 2012 ein. Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, Anreise ab 12.00 Uhr möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen !
Hinweis: Da unsere neue Homepage noch unvollständig ist, sind dort
derzeit keine Termine zu finden. (cg)
[Meldung: 20. Jan. 2012, 21:14] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Englisches Interview mit Amy Worthington (Mr. Beanbag)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Amy Worthington geführt, die kürzlich das Jump'n Run Mr. Beanbag veröffentlicht hat.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 20:34] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2012, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
DVD: Amiga Future Archive 2
Pressemitteilung: Auf der Amiga Future Archive 2 DVD befinden sich die Ausgabe 11 bis 90 deutsch sowie 67 bis 90 englisch im PDF Format. Um die PDF-Dateien lesen zu können, wird ein PDF-Reader benötigt der mindestens PDF 1.5 verarbeiten kann. Die Amiga Future Archive DVD ist für 19,- Euro zzgl. Versandkosten direkt bei der Redaktion erhältlich. (cg)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 17:24] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2012, 00:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS.net: Liste der AmigaOS-Entwickler
Auf Hyperions offizieller AmigaOS-Webseite wurde nun eine Liste aller Entwickler veröffentlicht, die von den Anfängen bis hin zu AmigaOS 4 zu diesem Betriebssystem unmittelbar beigetragen haben.
Begonnen wurde diese Aufstellung von Olaf Barthel anhand der Einträge im Quellkode, die jüngsten Ergänzungen haben Robert "RJ" Mical und Bryce Nesbitt beigesteuert. (snx)
[Meldung: 17. Jan. 2012, 21:05] [Kommentare: 26 - 19. Jan. 2012, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2012
Joseph Duchâtelet (ANF)
|
AmigaOS 4: Gui4Cli 3.8.7 erstellt Benutzeroberflächen für Rexx- und DOS-Scripts
Mit D. Keletsekis' Gui4Cli lassen sich mit einer einfachen, Event-basierten Sprache komplexe, Gadtools-basierte Benutzeroberflächen beispielsweise für DOS- oder Rexx-Skripte generieren. Beispiele sind in der GUI-Galerie oder auf Joseph Duchâtelets Gui4CLI-Seite zu finden.
Joseph Duchâtelet hat das Programm jetzt auf AmigaOS 4 portiert. Voarussetzung ist eine Installation der AmigaOS 3-Version des Programms, das Gui4Cli-Executable muss dann durch Duchâtelets OS4-Build ersetzt werden.
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2012, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2012
|
Aminet feiert 20. Geburtstag
Am 16. Januar 1992 postet ein gewisser Urban Müller die Ankündigung eines neuen FTP-Servers in die Newsgroup comp.sys.amiga.misc: Nicht nur zahlreiche Amiga-Dateien seien unter amiga.physik.unizh.ch zu finden, es handle sich bei diesem Server auch um die offizielle FTP-Seite für Amiga Unix. Bereits diese erste öffentliche Bekanntmachung enthält die Aminet-typischen Upload-Listen, die für jede Datei neben dem Namen auch das Verzeichnis und eine Kurzbeschreibung enthalten.
Aus dem kleinen, auf einem Amiga 3000 UX gehosteten Server der - damals nicht untypisch - "zwischen 11 und 14 Uhr" von externen Usern nicht aufgerufen werden sollte, damit die Administratoren ihn auch für eigene Zwecke einsetzen konnten, wurde innerhalb von wenigen Jahren nicht nur die zentrale Anlaufstelle für Amiga-Software sondern auch das größte Software-Archiv der Welt mit 34 teilnehmenden Servern und rund 100 MB Uploads pro Monat.
Ein Überblick über die gesamte Entwicklung des Aminets ist im Aminet-Wiki zu finden. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2012, 15:24] [Kommentare: 24 - 20. Jan. 2012, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 dem Aminet hinzugefügt:
YAM13guide_es.lha comm/yam 28K Spanish Amigaguide documentat...
Yacdt.zip demo/aga 953K 68k YACDT! demo by UNION
gtlayout.lha dev/gui 412K 68k GadToools layout toolkit
libwavpack.i386-aros.... dev/lib 234K x86 Hybrid Lossless Audio Codec
Compatibility2.py.txt dev/src 4K 68k Backwards Compatibility Python.
pfs3ks13.lha disk/misc 75K 68k PFS3 for KS1.X
Prism2SP.lha driver/net 28K Prism2.device 1.7 & 2.4 s...
prism2v2.lha driver/net 308K OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
anaiis.lha driver/oth 205K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.04
brickout-68k.lha game/actio 283K 68k Tiny Breakout clone
moleinvasion-68k.lha game/jump 11M 68k A Tux platform game
SDLjump-68k.lha game/jump 2.7M 68k jump to the next level
ScummVM_AGA_040.lha game/misc 4.7M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 4.3M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_RTG_040.lha game/misc 4.8M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.3...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 4.5M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.3...
AWolf3D.lha game/shoot 95K 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
Mures-68k.lha game/think 1.0M 68k multi-player puzzle game
crosscrabtris_os3.lha game/wb 6.7M 68k A mix of crossword scrabble a...
doors.lha game/wb 2.0M 68k Open 4 magic doors to get the...
klix.lha game/wb 1.9M OS4 A logical game a bit similar ...
symbolrechnen.lha game/wb 2.6M OS4 A mathematic algebraph puzzle
Totematik.lha game/wb 34K 68k Recreate all 10 totems!
Try_Angle.lha game/wb 36K 68k Move on some triangles!
SplitMultiImgSP.lha gfx/conv 8K SplitMultiImage 1.1 spanish g...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 2.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 2.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 17.4 spanish catalog
bonk.i386-aros.tar.bz2 mus/misc 402K x86 Encode and decode .bonk files
demac.i386-aros.tar.bz2 mus/misc 89K x86 Decoder for .ape files
html2latex.lha text/tex 131K MOS Converting HTML files to LaTeX
getstack.lha util/batch 3K 68k gets the current shell stack
TinyLauncher186.lzh util/misc 236K 68k WHDLoad frontend and more
ShowOpenDocument.lha util/shell 0K Show OpenDocument thumbnail
VEsp.lha util/virus 8K VirusExecutor v2.34 spanish c...
WBMakeLinkSP.lha util/wb 3K WBMakeLink 2.6 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2012, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
playlists.lha aud/pla 176kb 4.1 Playlist for Tunenet
hw_app_template.lha dev/exa 1Mb 4.0 Hollywood Common Functions
libvorbis.lha dev/lib 1Mb 4.0 lib for handling Ogg Vorbis audio
libpng.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling PNG files
libsdl_image.lha dev/lib 790kb 4.0 SDL image file loading library
libtiff.lha dev/lib 4Mb 4.0 lib for handling Tag Image File ...
libsdl_net.lha dev/lib 57kb 4.0 SDL_net portable network library
libopenssl.lha dev/lib 10Mb 4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
librtmp.lha dev/lib 204kb 4.0 RTMP implementation
prism2.lha dri/net 308kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
chocolate-doom.lha gam/fps 1Mb 4.0 Aims to behave the same as the o...
crosscrabtris.lha gam/puz 7Mb 4.1 Game mix of crossword, scrabble ...
iconsreworked.lha gra/ico 13Mb 4.1 Icons for 3rd party software
loview.lha gra/vie 4Mb 4.0 LoView Suite - the Easy Viewer &...
rtmpdump.lha net/mis 843kb 4.0 Downloads streams from RTMP/RTMP...
crcsprinter.lha uti/fil 32kb 4.1 A fast CRC checksum generator/ve...
rhash.lha uti/fil 440kb 4.1 Recursive Hash Calculator
reboot-sd.lha uti/scr 45kb 4.1 Reboot-Spindown-Script
jack.lha uti/wor 8Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2012, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Englisches Interview mit Tony Kingsmill (Top of the League)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Tony Kingsmill geführt, der den Football-Manager Top of the League geschrieben hat.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AmigaOS 4 / AROS: Bildanzeiger LoView 2.37
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich. Die Version 2.37 liegt bislang erst für AmigaOS 4 und AROS/x86 vor.
Changes:
- Added a ContextMenu entry ("Open > Thumb") to open current displayed pic dir in LoViewThumb
- Added a .info filter option to avoid LoView/LoViewThumb to load info files
- Fixed some bugs
- Added new prefs to Pop To Front LoView or LoViewThumb when sending thumbs/image from one to another task
Download:
loview.lha (4 MB)
loview.i386-aros.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 20:17] [Kommentare: 3 - 15. Jan. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
PPA (Webseite)
|
Apollo-040/060-Turbokarten: RemApollo 1.8
Benedict Dziubaltowski hat die Erlaubnis erhalten, die bislang unveröffentlichte Version 1.8 des Programmarchivs RemApollo für Apollo-Turbokarten mit 68040- bzw. 68060-Prozessor von Mikolaj Całusiński unter dem Titellink bereitzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Anleitung nicht aktualisiert worden ist, Sie die Software also auf eigene Gefahr nutzen. Das Archiv der Version 1.8 enthält ein Upgrade, welches RemApollo 1.7 voraussetzt. RemApollo enthält Programme, mit denen das Kickstart-ROM zur Geschwindigkeitssteigerung ins Fast-RAM verlagert oder dort modifiziert werden kann. (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jack 2.7
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann.
Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage, Währungsumrechnung und ein Terminkalender mit Anbindung an den Google-Kalender.
Die Version 2.7 führt keine weiteren Funktionen ein, sondern nimmt lediglich kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen vor. Sollten bei Ihnen die nun in der "About"-Box angezeigten Systeminformationen (z.B. der verfügbare Arbeitsspeicher) fehlerhaft sein, so informieren Sie bitte den Autor über die tatsächlichen Angaben per E-Mail (im genannten Beispiel etwa mittels der Ausgabe des Shell-Befehls "avail").
Changes:
- New Application: Thanks must go to Frank Ruthe
- GUI: Numeric fields are no longer padded with leading zeroes when requested not to
- GUI: Buttons now have a gradient applied to them in the AmigaOS style
- GUI: Square brackets can no longer be entered into any text field gadgets
- About Box: Now shows System and Network information
- Image Editor: New Button - Open in LoView (if available) - only available when single image selected
- Codebase: Partially updated codebase functions to object functions
- Slideshow Mode: You can now use the mouse scroll wheel to zoom in and out of an image
- Shell: New Argument -sysinfo. If you are experiencing problems please run Jack from the Shell with this argument and send the results to me at the e-mail address given
Download: jack.zip (8 MB) (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2012, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Neue öffentliche Betaversion 22 von DigiBooster 3
Pressemitteilung: Nach mittlerweile fast einem Jahr seit der letzten Version veröffentlicht APC&TCP nun die nächste freie Betaversion von DigiBooster 3. Diese ist als Download verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Die einzige Einschränkung der Demoversion ist das deaktivierte Speichern von Modulen.
Wesentliche Merkmale der neuen Version:
- Einfacher Audio-Editor mit Formatkonvertierung (Laden und Speichern der Formate AIFF, WAVE, 8SVX und 16SV); Ausschneiden/Kopieren/Einfügen funktioniert über das OS-eigene Clipboard-System; Echtzeit-Loop-Editor
- ARexx-Port mit bisher 22 vollständig dokumentierten Kommandos
- Verbesserte Abspielroutine mit erweiterter Rückwärtskompatibilität zu DigiBooster Pro 2.x
- Vom Benutzer konfigurierbare Spur-Oszilloskope (bzw. Trackscopes)
- Als einzigartiges Merkmal bietet DigiBooster Einzelschrittwiedergabe mit allen Effekten, auch rückwärts und mit automatischer Synchronisation
- Verbesserte Dokumentation mit umfangreicher Beschreibung aller Effekte
- Viele weitere kleine Verbesserungen, die nur im Changelog gelistet sind
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2012, 08:46] [Kommentare: 26 - 17. Jan. 2012, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. In ihrer 41. Auflage wurden Spiele ergänzt, die mit spezieller Hardware laufen: Indivision ("Ind"), American Laser Games ("ALG"), Sente ("Sente"), Nova ("Nova"), Grand Products ("GP") und Web Picmatic ("WP"). Damit zählt die Liste nun 11.609 Einträge:
- 10538 Spiele
- 900 Erweiterungs- oder Daten-Disketten
- 130 Spiel- bzw. Level-Editoren
- 41 Interpreter
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2012, 08:51] [Kommentare: 4 - 13. Jan. 2012, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2012
|
A-EON: Account des Firmen-Chefs gehackt (Update 3)
Update: (11.01.2012, 01:00, cg)
Es mehren sich die Hinweise, dass Trevor Dickinsons Account bei einem der englischsprachigen Amiga-Portale gehackt wurde. U.a. behauptet der Distributor Amigakit, dass er gestern morgen noch mit dem A-EON Chef gesprochen habe und nichts von den im folgenden Beschriebenen Entscheidungen wisse. Die Ankündigung wurde zwar in drei verschiedenen Foren gepostet, was jedoch ebenfalls erklärbar wäre wenn Dickinson für alle drei Webseiten das selbe Passwort benutzt.
Der Übersichtlichkeit halber lassen wir die ursprüngliche Meldung bis zur Klärung des tatsächlichen Sachverhalts erst einmal online.
Update 2: (11.01.2012, 1:15, cg)
Inzwischen dementiert mit Christopher "FOL" Follett ein weiterer Geschäftspartner Dickinsons dass A-EON den Betrieb eingestellt habe.
Update 3: (11.01.2012, 1:30, cg)
Inzwischen ist klar, dass es sich um einen Hack handelt: Der Hacker hat offenbar auch Zugriff auf andere Accounts bei amigaworld.net. Wer dort registriert ist und für andere Webseiten das selbe Passwort benutzt, sollte dies dringend ändern.
Ursprüngliche Meldung:
Wie Trevor Dickinson von A-EON in einem Beitrag auf amiga.org mitteilt werde das Unternehmen A-EON, das für die Produktion der PPC-Hardware "AmigaOne X1000" verantwortlich ist, in Kürze abgewickelt. Die finanzielle und persönliche Belastung sei für Dickinson schlicht zu groß geworden, und der Rückzug der "A-EON Partner" liese ihm einfach keine andere Wahl.
Die bisher produzierte Charge Amiga X1000 Motherboards werde die einzige bleiben. Die Betatester könnten falls gewünscht ihre Motherboards behalten, verbleibende Motherboards würden später versteigert werden.
Dickinson bedauert die aktuelle Entwicklung, betont jedoch dass er keine Möglichkeiten mehr habe gegen zu steuern. Er bedankt sich bei allen, die am X1000-Projekt mitgearbeitet haben.
Auf wen sich Dickinson mit der Bezeichnung "A-EON Partner" bezieht, ist derzeit unklar. Ebenfalls ungewiss ist, ob Dickinson mit "aktuell produzierte Boards" lediglich die Betatester-Motherboards meint, oder ob sich auch die First Contact-Edition bereits in Produktion befindet. Dickinsons Formulierungen im englischen Original lassen eher ersteres vermuten.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2012, 00:35] [Kommentare: 46 - 14. Jan. 2012, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 94 erschienen
Die deutsche und englische, erstmals komplett farbige Ausgabe 94 (Januar/Februar 2012) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink.
Inhalt:
- AmigaOS 4.1 Update 4
- AmigaOne 500
- Kryoflux
- C-Workshop Teil 11
- Classic Reflection 2
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2012, 15:21] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2012, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2012
AmIRC Open Source Team (ANF)
|
AmIRC: Quellkode unter GPL veröffentlicht (3. Update)
Pressemitteilung: Das AmIRC-Open-Source-Team stellt ab sofort den Quellkode des seit langem bekannten IRC-Clients "AmIRC" unter der GNU General Public License (GPL) zur Verfügung. Die weitere Entwicklung ist offen für jeden. Wir laden jeden talentierten Entwickler unabhängig von der Art des amiganoiden Betriebssystems ein, an der weiteren Entwicklung mitzuwirken.
Die in den letzten Monaten aufgekommenen Grabenkämpfe sollen damit beendet werden und separate bzw. alternative Releases für unterschiedliche Systeme soll es nicht mehr geben. Alle Systeme sollen gemeinsam auf die gleiche Art und Weise von Änderungen profitieren.
Das AmIRC-Open-Source-Team
Update: (08:56, 11.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: Bei dem freigegebenen Quellkode handelt es sich um die AmigaOS-4-Version von Costel Mincea, Jens Langner und Thore Böckelmann. Seitens der am AmIRC-Zweig für MorphOS und AmigaOS 3.x arbeitenden Entwickler Nicolas Sallin, Harry Sintonen und Jacek Piszczek hingegen stellt letzterer die Rechtmäßigkeit der Freilegung in Frage - woraufhin die Legitimität jedoch durch das AmIRC-Open-Source-Team bekräftigt worden ist.
2. Update: (16:44, 11.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: Wie uns die Entwickler der MorphOS-Version mitgeteilt haben, beinhalte der fragliche Quellkode auch Anteile von ihnen. Da keine Lizenzvereinbarung bezüglich deren Nutzung bestehe, sei das allgemeine Urheberrecht bindend. Insofern könne ohne ihre Zustimmung auch keine Veröffentlichung unter der GPL erfolgen. Aus diesem Grunde wurde der Link zum Quellkode entfernt.
3. Update: (18:19, 12.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: amiga-news.de liegt inzwischen der IRC-Mitschnitt vor, in welchem der ursprüngliche Autor, Oliver Wagner, die Übergabe des Quellkodes ankündigt und Costel Mincea mitteilt, er dürfe damit machen, was er wolle. Auf die explizite Rückfrage, ob dies auch die Veröffentlichung unter der GPL beinhalte, wird dieser Sachverhalt von Oliver Wagner nochmal bestätigt. Offensichtlich liegt also ein Kommunikationsproblem vor zwischen dem ursprünglichen Autor und den Entwicklern der MorphOS-Version über den rechtlichen Status der von ihnen vorgenommenen Änderungen. (snx)
[Meldung: 10. Jan. 2012, 15:17] [Kommentare: 34 - 25. Jan. 2012, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Nachrichtenseite: AmigaWeb.net wird fortgeführt
Nach einem Jahr ohne Aktualisierungen meldet sich die englischsprachige Nachrichtenseite AmigaWeb.net von einem neuen Server aus zurück. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2012, 19:12] [Kommentare: 1 - 10. Jan. 2012, 04:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1 (Beta)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. In Version 17.1 wurden kleinere Fehler beseitigt - u.A. wurde ein Timing-Problem behoben, das in einigen Spielen zu Beeinträchtigungen führte.
WHDLoad 17.1 ist eine Beta-Version, die über eine bestehende Installation von Version 17.0 installiert werden muss.
Direkter Download:
WHDLoad-Usr: whd171.lha (170 KB)
WHDLoad-Dev: whd171dev.lha (195 KB) (cg)
[Meldung: 09. Jan. 2012, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|