17.Feb.2013
Eldee Stephens (ANF)
|
AmigaOS 4: Software Essentials - vorkonfigurierte Software-Sammlung (Update)
Analog zu den von MorphOS bekannten Chrysalis Packs gibt es jetzt mit den "Software Essentials" auch für AmigaOS 4 eine Softwaresammlung, die laut Anbieter "die besten frei verfügbaren Tools und Spiele" beinhaltet. Dabei werden für alle mitgelieferten Anwendungen auch gleich sämtliche Abhängigkeiten - benötigte MUI-Klassen, Shared Objects oder Ähnliches - mit installiert.
Die "Software Essentials" gibt es in vier Versionen: Die "Full Edition" und die rund 650 MB kleinere "No Games Edition" werden jeweils als ISO-Image zum Brennen auf CD oder als 7-Zip-Archiv angeboten. Eine detaillierte Auflistung der enthaltenen Anwendungen und Spiele ist dem Readme zu entnehmen.
Update: (07:36, 18.02.13, snx)
Wie Eldee Stephens in unserem Kommentarbereich mitteilt, besaß er nicht die Zustimmung aller Programmautoren, weshalb er die Sammlung vorerst zurückzieht. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 16:45] [Kommentare: 20 - 19. Feb. 2013, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 16.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
irssi-0.8.15-morphos.lha comm/irc 839K MOS Terminal based IRC client
libfribidi.lha dev/lib 187K OS4 Free Unicode Bidirectional Al...
libid3tag-morphos.lha dev/lib 56K MOS ID3 tag manipulation library
libjasper.lha dev/lib 1.5M OS4 JasPer JPEG-2000 codec library
libmad-morphos.lha dev/lib 90K MOS libmad - MPEG audio decoder l...
libmkv.lha dev/lib 113K OS4 Lightweight alternative to li...
libmxml_2.7.lha dev/lib 416K MOS A small XML parsing library
openjpeg.lha dev/lib 1.0M OS4 Open-source JPEG 2000 codec
AmigaPower.lha docs/hyper 69K French Amiga Magazine (16th F...
ngl-MUIMineDZ-RMX.lha game/data 264K Hand Dithered MUIMine DZ grap...
TVSBasketball_2012-20... game/data 13K 2012/13 Season for T.V.Sports...
MCE.lha game/edit 963K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.1M OS4 Multi-game Character Editor
SpaceStation.lha game/text 9K Interesting text adventure ga...
ColorBarr.lha game/wb 33K 68k Line-up coloured tiles!
Labyzarre.lha game/wb 35K 68k Find your way to the exit!
Pyramid.lha game/wb 34K 68k Find the Pharaoh's tomb!
UkooBar.lha game/wb 31K 68k Align bars to match various g...
dvdauthor.lha gfx/conv 1.4M OS4 Set of tools for authoring a DVD
optipng-0.7.4-morphos... gfx/misc 161K MOS Advanced PNG optimizer
VAMP-AROS.lha gfx/show 1.5M x86 Play/show videos,animations,m...
VAMP-MOS.lha gfx/show 1.5M MOS Play/show videos,animations,m...
VAMP-OS4.lha gfx/show 1.8M OS4 Play/show videos,animations,m...
adplay_68k.lha mus/play 463K 68k play & decode AD lib mod ...
playgsf_68k.lha mus/play 883K 68k .gsf/.minigsf player/decoder
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
zxssk-morphos.lha mus/play 171K MOS ZX-Spectrum sound kit
Chasca.lha pix/theme 10K MorphOS skin
Copacati.lha pix/theme 36K MorphOS skin
to-do.lha util/misc 87K 68k Simple To-Do list program
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 16.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
keyrythme_gr.lha aud/edi 762b 4.0 Greek catalog file for KeyRythme
libjasper.lha dev/lib 2Mb 4.0 JasPer JPEG-2000 codec library
openjpeg.lha dev/lib 1Mb 4.0 Open-source JPEG 2000 codec
libfribidi.lha dev/lib 187kb 4.0 Free Unicode Bidirectional Algor...
libmkv.lha dev/lib 113kb 4.0 Lightweight alternative to libma...
libopenssl.lha dev/lib 10Mb 4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
airstrike.lha gam/act 3Mb 4.1 2D biplane dogfight game
residualvm.lha gam/adv 2Mb 4.1 3D game interpreter
residualvm-src.zip gam/adv 5Mb 4.1 ResidualVM Source
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
myx11setup_gr.lha net/mis 4kb 4.1 Greek catalog file for myX11Setup
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
cddb_editor.lha uti/fil 20kb 4.0 A CDDB editor
ranger.lha uti/mis 394kb 4.0 System diagnostic tool
cmeditor_se.lha uti/wor 1kb 4.0 Swedish translation of CMEditor ...
midmouse.lha uti/wor 31kb 4.1 Set the mousepointer to a given ...
dvdauthor.lha vid/con 1Mb 4.1 Set of tools for authoring a DVD
ffshop.lha vid/edi 2Mb 4.0 Frames and video edit with ffmpeg.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2013, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 101, Vorschau und Leseproben
Seit heute können unter dem Titellink die Vorschau und Leseproben der Heftnummer 101 des Printmagazins Amiga Future eingesehen werden, behandelt werden in der nächsten Ausgabe neben dem Minimig-Gehäuse von Thomas Koch u.a. die Programme Roadshow, Digital Universe und Hively Tracker. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2013, 16:17] [Kommentare: 37 - 25. Feb. 2013, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Retro-Gehäuse: Kickstarter-Projekt zum X500 Plus
Für seine X500-Retrogehäuse (amiga-news.de berichtete) hat Loriano 'TheDaddy' Pagni unter dem Titellink nun ein Kickstarter-Projekt eingerichtet sowie den Stückpreis bei Zustandekommen der erforderlichen Summe auf 235 Britische Pfund gesenkt (zzgl. Versandkosten nach Deutschland umgerechnet etwa 315 Euro).
Neben dem Gehäuseerwerb können auch kleinere Beträge in Anerkennung seiner finanziellen und zeitlichen Investitionen gespendet werden. Der jeweilige Geldbetrag wird erst dann fällig, wenn der Gesamtbetrag von 10.000 Pfund erreicht wird. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2013, 08:19] [Kommentare: 8 - 17. Feb. 2013, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up
Jérôme 'Glames' Senay bietet mit Dir Me Up einen kommerziellen Dateimanager für AmigaOS 4.1 an. Zu dessen Funktionen zählen u.a. der Vermerk aufgerufener Verzeichnisse (Browser-History), der Zugriff auf den aktuellen Pfad per Schaltfläche, verschiedene Sortier- und Filtermöglichkeiten sowie eine Vorschau.
Eine eingeschränkte Demoversion, Screenshots und Videos finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Feb. 2013, 18:28] [Kommentare: 20 - 20. Feb. 2013, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2013
|
FS-UAE: Spiele-Datenbank für FS-UAE-Launcher, Spiele-Browser in Arbeit
Frode Solheim arbeitet an einer Spiele-Datenbank, die seinen Amiga-Emulator FS-UAE ergänzen soll. Die Datenbank ist unter fengestad.no/games/ zu erreichen und kann von Anwendern um zusätzliche Informationen, Screenshots und Box-Scans ergänzt werden. Im Download-Bereich von Solheims FS-UAE-Webseite stehen bereits aktuelle "Development"-Versionen von FS-UAE zur Verfügung, die die Informationen aus dieser Datenbank verwerten können.
Dabei werden lokal installierte Spiele (unter anderem ADF- und IPF-Images, WHDLoad-Installs) anhand ihrer Prüfsumme erkannt, die entsprechenden Informationen und Bilder aus der Spiele-Datenbank heruntergeladen und automatisch die richtigen Konfigurationsoptionen (Chipsatz, CPU, Speicher...) für das aktuelle Spiel ausgewählt. Außerdem ist ein neuer "Game Center" in Arbeit, mit dem sich die vorhanden Spiele mittels eines "Cover-Browsers" per Joystick bzw. Joypad durchblättern lassen:
Wer mithelfen möchte, die Spiele-Datenbank um weitere Informationen zu ergänzen oder die neue Funktionalität zu testen, kann sich per Mail an fs-uae@fengestad.no wenden um einen für die Bearbeitung der Datenbank-Inhalte notwendigen User-Account zu bekommen. Weitere Informationen sind in einer Kurzanleitung von Solheim zu finden. (cg)
[Meldung: 14. Feb. 2013, 17:29] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2013, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2013
Phantom (ANF)
|
Liga-Daten der NBA-Saison 2012/13 für den Klassiker TV Sports: Basketball
Anthony Iliakis hat sich die Mühe gemacht, für den 23 Jahre alten Cinemaware-Klassiker TV Sports: Basketball einen Datensatz mit aktuellen Teams samt korrekten Spielernamen und -eigenschaften zu erstellen. Sein Update kann sowohl mit einem Backup der Originaldisketten als auch mit einem WHDLoad-Install des Spiels verwendet werden. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2013, 18:09] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2013, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2013
a1k.org/forum (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 85 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 85 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2013, 18:04] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2013, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (16. Februar)
Kommenden Samstag veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show". Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2013, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2013
(ANF)
|
Individual Computers: Fotos und Infos zum ACA 500-Prototypen (Update)
Die letztes Jahr erstmals angekündigte ACA 500 von Individual Computers soll eine simple Erweiterung für den Amiga 500 werden deren besonderer Clou darin besteht, dass sie den zusätzlichen Anschluss einer Amiga 1200-Turbokarte von Individual (ACA 1231/1232) ermöglicht.
Jens Schönfeld von Individual Computers hat auf a1k.org ein paar Fotos und einen kurzen Statusbericht von der ACA 500 veröffentlicht, außerdem erläutert er die genauen Spezifikationen des Produkts:
- 68EC000 mit 14,3MHz (doppelter Takt des A500)
- rein externer Anschluss, A500 muss nicht geöffnet werden
- Computer wird nur 3cm breiter
- zwei CF-Kartenslots: Einer zum Booten, der Andere zum "Daten tauschen" mit dem PC
- 2 MByte physikalisches RAM, davon 1,5M sofort nutzbar und 512k für Maprom
- Trapdoor-Speichererweiterungen (egal wie groß) weiterhin nutzbar
- Chipmem-Erweiterungen weiterhin nutzbar
- ROM für Dinge, die ich noch nicht öffentlich machen kann
- Erweiterungsport für lokale Hardware, wird offen dokumentiert (14MHz 16-Bit = doppelte Zorro-speed)
- Clockport
- Abdeckung aus Edelstahl (kein rundum geschlossenes Gehäuse)
- optional durch ACA1231/ACA1232 erweiterbar
Ursprünglich sollte die ACA 500 eine interne Erweiterung werden, dieser Plan wurde laut Schönfeld fallen gelassen und die auf den Bildern sichtbare Bauform (Hochkant neben dem Rechner) sei der endgültige Formfaktor - lediglich eine Edelstahlabdeckung käme noch dazu.
Der Hersteller wird nur die Kombination aus ACA 500 und hauseigenen A1200-Erweiterungen unterstützen, Turbokarten von anderen Hersteller würde der Anwender auf eigenes Risiko nutzen. Die bekannten Blizzard-Karten von Phase 5 sind nach ersten von Schönfeld durchgeführten Tests noch nicht kompatibel mit der ACA 500, auch wenn sich dieses Problem eventuell noch lösen lassen würde.
Als Preis sind derzeit rund 80 Euro angepeilt.
Update: (13.02.2013, 15:30, cg)
Inzwischen präsentiert Jens Schönfeld einen neuen Ansatz, bei dem die ACA 500 waagerecht liegen würde. Auch eine Lösung für das Kompatibilitätsproblem mit Phase 5-Erweiterungen ist in Sicht, auch wenn noch unklar ist ob wirklich alle Probleme beseitigt sind und wie diese Lösung ins fertige Produkt integriert wird. (cg)
[Meldung: 12. Feb. 2013, 00:26] [Kommentare: 64 - 08. Jun. 2013, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2013
|
A600-Turbokarte Fúria EC020: Fotos und Benchmarks (Update)
Vor zwei Jahren hatte der Slowake Boris 'Boboo' Krizma eine Turbokarte für den Amiga 600 präsentiert, die auf einem MC68SEC000AA20 basierte - einer Low-Cost-Variante von Motorolas MC68000. Die entsprechenden Unterlagen für das Design waren damals gleich mitveröffentlicht worden.
Inzwischen arbeitet Krizma am Nachfolger "Fúria ECF020", die über einen mit 28 Mhz getakteten 68EC020-Prozessor sowie FastRAM verfügt. In einem tschechischen Forum veröffentlicht der Entwickler regelmäßig Status-Updates. Unter anderem wurden im Januar Fotos des aktuellen Prototypen gezeigt:
Jetzt stellt Krizma einige Screenshots zur Verfügung, die diverse Benchmark- und Diagnose-Tools auf einem mit einer Fúria ausgestattenen A600 zeigen - derzeit sind auf dem Prototypen 4 MB FastRAM installiert, das soll aber in Zukunft noch mehr werden:
Update: (13.02.2013, 16:00, cg)
Meldungstext um hochauflösende, von Boris Krizma zur Verfügung gestellte Bilder ergänzt, da die Originale unter dem Titellink nur registrierten Benutzern zugänglich waren. Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert der Entwickler, dass das Produkt kommerziell vertrieben werden soll und führt etwas genauere Spezifikationen auf:
- MC68EC020FG25 28MHz (übertaktet), FPU MC68882 mit gleichem Takt wie CPU, kann an- und ausgeschaltet werden
- 8 MB Auto-Config FastRAM, 1,5 MB SlowRAM, 1,5 MB RAM für andere Zwecke
- Schaltet bei eingesteckter PCMCIA-Karte automatisch auf nur 4 MB FastRAM um
- CPLD Xilinx XC95144XL
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2013, 20:55] [Kommentare: 11 - 17. Feb. 2013, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
Verkauf des Indivision AGA Mk 2 vorübergehend eingestellt
Ende April hatte Jens Schönfeld (Individual Computers) mit der Auslieferung der zweiten Generation des Flickerfixers "Indivision AGA" begonnen. Viele Kunden hatten jedoch Probleme mit der Hardware - von störenden Streifen über ein nicht mittig angezeigtes Bild bis hin zu komplett schwarz bleibenden Bildschirmen.
Diese Kompatibilitätsprobleme waren lediglich eine Frage der Konfiguration und hätten durch ein Setup-Tool wie es mit den Vorgängern des Indivison AGA Mk2 ausgeliefert wurde beseitigt werden können. Ein solches Tool existiert für die Mk2 aber noch nicht, obwohl von vielen Kunden dringend erbeten. Als Grund für die Verzögerungen wird von Jens Schönfeld angeführt, dass zahlreiche komplexe Parameter in einem User-Interface untergebracht werden müssten.
Offenbar hat Schönfeld nun vor vier Wochen - also acht Monate nach Markteinführung - den Verkauf des Indivison Aga Mk2 vorübergehend eingestellt, bis das Setup-Tool zur Verfügung steht. Die Anzahl der Kunden mit massiven Problemen sei zwar "überschaubar", er lasse sich jedoch ungern nachsagen, dass er Kunden "abzocken" würde. (cg)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 23:46] [Kommentare: 45 - 18. Feb. 2013, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 09.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
curl-morphos.lha comm/tcp 1.0M MOS CLI Tool for getting or sendi...
S3C.lha comm/tcp 183K OS4 Backup,restore+manage files o...
yfacts.lha comm/tcp 23K OS4 Background time synchronisati...
libmkv-0.6.5.1.lha dev/lib 488K MOS A alternative to the official...
libpng_S1514.lha dev/lib 554K WOS LibPNG 1.5.14 link library fo...
libpng1514_aros.lha dev/lib 734K x86 LibPNG 1.5.14
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.3M MOS SDK to SDL audio and video li...
fourmaze.lha game/actio 621K 68k Pacman Clone
cavestory.ppc-mos.lha game/jump 1.4M MOS Cave Story (NXEngine)
AmiQuake.lha game/shoot 243K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
mpo2jpg_morphos.lha gfx/conv 151K MOS mpo2jpg - MPO file spliter
HollyPaint.zip gfx/edit 5.7M WOS Paint application
RunInDOSBox.lha misc/emu 639K MOS Double-clicked MS-DOS games r...
opus-tools-0.16_a68k.lha mus/edit 290K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.16_aros.lha mus/edit 395K x86 Opus Audio Tools
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
sexypsf_68k.lha mus/play 658K 68k PSF1 player/decoder
Ym2ar.lha mus/play 140K 68k play & decode YM tunes
xpdftools_303_aros.lha text/misc 4.6M x86 Tools to manipulate pdf docum...
xpdftools_303_m68k.lha text/misc 3.4M 68k Tools to manipulate pdf docum...
InstantZip_1.0.0.lha util/arc 146K MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
HWP_APNG.lha util/libs 1.5M WOS Hollywood plugin for APNG anims
HWP_FLICAnim.lha util/libs 22K WOS Hollywood plugin for FLI/FLC ...
HWP_MovieSetter.lha util/libs 54K WOS Hollywood plugin for MovieSet...
HWP_MUIRoyale.lha util/libs 3.8M MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
HWP_OggTheora.lha util/libs 919K WOS Hollywood plugin for Ogg Theora
HWP_OggVorbis.lha util/libs 704K WOS Hollywood plugin for Ogg Vorbis
HWP_SQLite3.lha util/libs 945K WOS Hollywood plugin for SQL data...
HWP_SVGImage.lha util/libs 4.5M WOS Hollywood plugin for loading ...
HWP_VectorGfx.lha util/libs 1.6M WOS Hollywood plugin for vectorgr...
HWP_XMLParser.lha util/libs 333K MOS Hollywood plugin for parsing ...
powersdl.lha util/libs 1.3M MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha util/libs 2.9M Source code: SDL audio and vi...
eGame.lha util/misc 1.2M MOS Game launcher with tagging &a...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 09.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
keyrythme.lha aud/edi 13Mb 4.0 Assign a keyboard key to a sound,
runindosbox.lha emu/uti 639kb 4.0 Double-clicked MS-DOS games are ...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
hollypaint.zip gra/edi 6Mb 4.0 Paint application
sketchblock.lha gra/edi 7Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
proaction.lha lib/rea 503kb 4.0 GUIServer for script writers
amicygnix-base.lha net/mis 112Mb 4.1 AmiCygnix, an Unix/X11 environme...
amicygnix-base-src.lha net/mis 11Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha net/mis 75Mb 4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha net/mis 3Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha net/mis 64Mb 4.1 Sources of the basic X11 system ...
myx11setup_ita.lha net/mis 71kb 4.0 Italian catalog for myX11Setup
s3c.lha net/mis 183kb 4.0 Backup restore share & manag...
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
fastcompress.lha uti/arc 3Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 234kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ips-o-matic_ita.lha uti/fil 17kb 4.0 Italian catalog for IPS-O-Matic 1.2
iso-o_matic_ita.lha uti/fil 17kb 4.0 Italian catalog for ISO-O-Matic ...
ppf-o-matic_ita.lha uti/fil 17kb 4.0 Italian catalog for PPF-O-Matic 1.2
egame.lha uti/mis 1Mb 4.0 Game launcher with tagging &...
ranger.lha uti/mis 395kb 4.0 System diagnostic tool
backupcopy.tar.gz uti/she 5Mb 4.0 Copy, synchronise, mirror and ar...
amiupdate_ita.lha uti/wor 46kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
flipclock.lha uti/wor 2Mb 4.1 Nice Weather-Flipclock for your ...
midmouse.lha uti/wor 14kb 4.1 MidMouse
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 3 - 11. Feb. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.02.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.02.2013 hinzugefügt:
- 2013-02-09 improved: Wreckers (Audiogenic) slave rewritten, blitter waits and trainers added, keyboard routine fixed (Info)
- 2013-02-09 improved: Pegasus (Gremlin) snoop bug removed, trainers added, CD32 joypad supported and more (Info)
- 2013-02-09 improved: Desert Strike (Electronic Arts) CD32 joypad supported (Info)
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2013, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jump'n Run Frogatto (Alpha-Version)
Das Jump'n Run Frogatto ist eine Kombination aus quelloffener Engine mit proprietären Spieldaten. Für iOS und Blackberry ist das Spiel kostenpflichtig, Umsetzungen für Desktop-Betriebsysteme sind dagegen kostenlos.
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat den Titel jetzt auf AmigaOS 4 portiert. Der Autor bittet darum, die Dokumentation gründlich zu lesen, es handle sich um eine eventuell noch fehlerbehaftete Alpha-Version. Frogatto benötigt die ebenfalls von Nouvel entwickelte Bibliothek libboostyGfx.so, die 2D-Grafikoperationen mittels 3D-Grafikhardware beschleunigt. Aufgrund eines Fehlers in Wazp3D wird derzeit zwingend Warp3D vorausgesetzt.
Wie Nouvel betont, wird Frogatto seine vorerst letzte OS4-Portierung bleiben. Die Umsetzung habe ihn zwei Monate Zeit gekostet, er habe in Zukunft weder genug Zeit noch Motivation (er erwähnt das geringe Feedback, das er für seine bisherigen Projekte erhalten habe) für ähnliche Projekte.
Direkter Download:
Frogatto-OS4.lha (164 MB)
libboostyGFX.lha (429 KB) (cg)
[Meldung: 09. Feb. 2013, 21:13] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2013, 04:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2013
EAB (Forum)
|
Windows: Quellkode des Amiga Bootblock Reader freigegeben
Unter dem Titellink hat Jason Smith den Quellkode der im Mai veröffentlichten Version 2.0 seines mit Visual Basic 2010 verfassten Windows-Programms Amiga Bootblock Reader veröffentlicht, da ihm selbst die Zeit zur Weiterentwicklung fehlt. Wie der Name bereits sagt, lassen sich hiermit die Bootblöcke von Disketten-Abbildern extrahieren. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2013, 13:32] [Kommentare: 5 - 11. Feb. 2013, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.84
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Changes in version 0.84:
- Xinit 1.4:
- Removed an useless file check (c:delete is no more used in xb)
- Added an init sequence progress bar
- The release number is no more displayed in the init sequence
- If the init has failed, it's now reported in the xb init screen
- The init errors reports are now more "verbose"
- Added the support of the No init fade to black option
- Xmenu 1.3: Key repeat delay upped
- Xlaunch 1.5: Internal improvements to be ready for an Xb0.9x killing feature
- Xsetup 1.3: You can now switch On/Off the init fader in the "Startup" pad
- Xcli 0.4: Now fully fixed. Should work fine in all case
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2013, 13:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2013
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.3
Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Version 1.3 enthält einen neuen Display-Treiber und behebt einige Fehler. Zu letzteren gehören Probleme mit "toten" Tasten und Tastatur-Layouts, die nicht dem ISO-8859-1-Standard entsprechen. Weitere Neuerungen sind unter dem Titellink ausgeführt.
Download: amicygnix-base.lha (112 MB) (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2013, 17:25] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2013, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2013
AROS-Exec (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: Spielestarter eGame 5
Chris Handleys eGame, eine Kurzform für "(Portabl)E Game Launcher", ist eine durchsuchbare Auflistung der installierten Spiele für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86, welche es einem erspart, sich zum Spielen erst durch die jeweiligen Verzeichnisse zu klicken (Screenshot).
Die Version 5 erlaubt nun auch das Einbinden von Festplatten-Abbildern und systemfremden Programmen, bei denen dann automatisch der entsprechende Emulator gestartet wird.
Download: eGame.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2013, 17:05] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2013, 04:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDARK-Engine 0.8
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Die Änderungen in der Version 0.8 für AmigaOS 4 finden Sie unter dem Titellink. Unter anderem wurde mit der Implementierung eines Plugin-Systems für spätere Erweiterungen begonnen. Ein Archiv für MorphOS steht gegenwärtig noch nicht zur Verfügung.
Download: AmiDark2DEngine_AOS4_Beta0.8.lha (82 MB) (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2013, 10:04] [Kommentare: 6 - 13. Feb. 2013, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APNG-Plugin
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben ein neues Plugin für Hollywood 5: Infinity veröffentlicht, mit welchem Hollywood nun auch APNG-Animationen laden UND speichern kann (APNG = Animated Portable Network Graphics).
Der große Vorteil des APNG-Formats liegt darin, dass Animationen auch
einen Alphakanal für die Transparenzinformationen benutzen können. Weder IFF ANIM noch GIF ANIM unterstützen dieses Feature. Darüber
hinaus kann APNG auch Bilddaten im Truecolour-Format enthalten. Ein Konkurrenzformat zu APNG ist das MNG-Format; es wurde sich allerdings
für APNG entschieden, da es von mehr Programmen unterstützt wird.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5 liegt das Plugin für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4,
MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows und Google Android vor. (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2013, 19:55] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2013, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Python-Skript: S3Cmd 1.1
S3Cmd ist ein für AmigaOS 4 erstelltes Skript für Python 2.5, welches über die Shell Zugriff auf den Amazon-Online-Speicher S3 ermöglicht.
Da MorphOS und AROS gleichfalls über hinreichend aktuelle Python-Versionen verfügen, sollte es dort ebenso funktionieren. Entfernen Sie in diesem Falle bitte die enthaltenen vorkompilierten .pyc-Dateien. Da AmigaOS 3.x lediglich über eine Alphaversion 2.4.6 verfügt, könnten hier größere Anpassungen nötig sein.
Download: s3c.lha (183 KB) (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2013, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Petro Tyschtschenko: Leseprobe aus seiner Autobiografie, Verlag gesucht
Um die Werbetrommel für seine Commodore-zentrierte Autobiografie zu rühren, hat der ehemaliga Amiga Technologies-/Amiga International-Geschäftsführer Petro Tyschtschenko eine Webseite eingerichtet in der das Projekt präsentiert.
Neben einigen privaten Fotos stellt Tyschtschenko auch den geplanten Inhalt des Buches vor, das in Zusammenarbeit mit Patric Klöter entsteht:
- Prolog
- Commodore - Mein Einstieg beim Pionier der Heimcomputer
- Mein Aufgabenbereich - Die Logistik (Leseprobe)
- Der Amiga - Die Europapremiere
- Revolutionär, aber zu früh: Commodore Dynamic Total Vision
- Wie es zum Konkurs von Commodore International kam
- Mehdi Ali Geschichten
- Die 189 Millionen Dollar Klage
- ESCOM übernimmt Commodore und den Amiga
- Der ESCOM Konkurs
- Der Amiga Boing-Ball und Gateway 2000
- Clubtreffen und die Amiga Lizenz an Cloanto
- Epilog
Für das Buch, das sowohl als Printausgabe als auch in elektronischer Form veröffentlicht werden soll, wird derzeit noch ein Verlag gesucht. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2013, 17:36] [Kommentare: 20 - 11. Feb. 2013, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 67
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. ( (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2013, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2013
|
Amiga Inc.: Weitere Amiga-Spiele für Blackberry geplant
Im September hatte Amiga Inc. erstmals Amiga-Klassiker für Blackberry angeboten. Auf amiga.com werden jetzt weitere Titel für das mobile Betriebssystem angekündigt, darunter Spiele von den Bitmap Brothers, Psygnosis und Gremlin Graphics.
Die Liste sei allerdings "noch nicht 100% offiziell" man sei noch mit Testen und Finetuning beschäftigt. Im offiziellen Blackberry-Shop werden weiterhin nur die bekannten Titel angeboten. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2013, 01:32] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2013, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2013
Obligement (ANF)
|
Amiga Games Award 2012: Abstimmungsergebnis
Wie angekündigt, hat die französische Webseite Obligement heute die Abstimmungsergebnisse für den Amiga Games Award 2012 bekanntgegeben:
- AmigaOS:
- Sqrxz (Retroguru)
- Sqrxz 2 (Retroguru)
- Super Sprint (State Of The Art, Philippe Guichardon)
- AmigaOS 4:
- Hurrican (Poke53280)
- Tap Jewels (AmiBoing)
- Ask Me Up (Boing Attitude)
- MorphOS:
- Hurrican (Poke53280)
- Ask Me Up (Boing Attitude)
- Uplink: Trust Is A Weakness (Introversion Software)
- AROS:
- Return To Castle Wolfenstein (ID Software, Gray Matter Interactive, Nerve Software)
- Wolfenstein: Enemy Territory (Splash Damage, ID Software)
- Warzone 2100 (Pumpkin Studios, Warzone Resurection Project)
(snx)
[Meldung: 06. Feb. 2013, 20:25] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2013, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: YoctoFacts 1.1
YoctoFacts ist ein Commodity für AmigaOS 4, welches über einen NTP-Server die Systemzeit aktuell hält, so dass man den Zeitabgleich nicht mehr manuell vorzunehmen braucht.
Download: yfacts.lha (23 KB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2013, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2013
|
Wordpress-Theme: Amigo 1985
Wer einen Blog betreibt und dazu die Software Wordpress einsetzt, kann sich jetzt mit "Amigo 1985" im Workbench 1.x-Look der Öffentlichkeit präsentieren. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2013, 17:46] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2013, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2013
|
RunInDOSBox startet DOS-Anwendungen per Doppelklick (AmigaOS, MorphOS, AROS)
Nach RunInUAE bietet Christopher Handley mit RunInDOSBox nun auch für DOS-Anwendungen die Möglichkeit, die Programme per Doppelklick direkt im Emulator auszuführen.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2013, 16:48] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2013, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SketchBlock 1.9
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock führt nun u.a. Layer und Paint Tool Blend Modes wie "multiply" oder "divide" sowie die Nutzung von ARexx-Ports durch Skripte ein.
SketchBlock-Makros erfordern ProAction für ihre Dialogfenster. Für das Exportieren in anderen Formaten als dem festeingebauten ILBM wird die Python Imaging Library benötigt.
Download: sketchblock.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2013, 15:29] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2013, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Ranger 1.54
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Neu in der Version 1.54 ist der DOS/TrackedAddr-Tab, der die verfolgten Adressen auflistet. Benötigt wird die demnächst per System-Update bereitgestellte dos.library 53.118.
Download: ranger.lha (395 KB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2013, 07:33] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2013, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2013
|
Retro-Gaming Wallpaper: How Games Used To Look
Auf "How Games Used To Look" verarbeitet Mike Burnett Charaktere aus klassischen Videospielen (u.a. Worms, Sensible Soccer, Chuck Rock...) zu modernen, hochauflösenden Desktop-Hintergründen. (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2013, 17:55] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2013, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2013
|
Multimediale Retro-Magazine fürs iPad
In den letzten Jahren haben sich mehrere Printmagazine dem Retro-Markt gewidmet, jetzt gibt es auch für iOS-Nutzer Angebote. Die unregelmäßig erscheinende Gamestar Retro will den Leser bei einem Preis von 2,69 Euro "zurück in die Anfangszeit der Computerspiele teleportieren". Die Erstausgabe ist komplett dem C64 bzw. seines dreißigjährigen Jubiläum gewidmet.
Kostenlos ist dagegen die die zweite Retro-Sonderausgabe des wöchentlich erscheinenden 4players weekly zu haben. Themen des Hefts:
- Tomb Raider
- Leisure Suit Larry
- Ridge Racer: Revolution
- Elite
- Lotus Esprit Turbo Challenge
- X-Com: UFO Defense
- Turrican II
- Wing Commander
- Soccer Kid
- Planescape Torment
- Lands of Lore: The Throne of Chaos
- Dungeon Master
- Sam & Max Hit the Road
- Cadaver
- The Great Giana Sisters
- Flashback
- Bleifuss
- WipEout 2097
- Police Quest: In Pursuit of the Death Angel
- Castle of Illusion
- Resident Evil
- Star Wars: Dark Forces
- BioForge
- Jazz Jackrabbit
- Diablo
- Homeworld
- Syndicate
- Comanche: Operation White Lightning
- Day of the Tentacle
- Star Wars: Rebel Assault
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2013, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
|
DVD-Cover für Amiga- und CD32-Spiele
Bei Sammlern älterer Konsolenspielen gibt es offenbar einen Trend hin zur Plastikbox: Die nicht mehr vorhandenen, beschädigten oder schlicht als nicht attraktiv empfundenen Originalverpackungen aus Pappe werden durch handelsübliche DVD-Hüllen oder das Universal Video Game Case ersetzt.
Die für diese Verpackungen notwendigen Cover-Inlays werden von den Fans einfach selbst hergestellt. Eine der Webseiten, die sich auf das Anbieten solcher "Ersatz-Cover" spezialisiert hat, ist thecoverproject.net - hier gibt es auch DVD-Cover für 56 CD32-Spiele sowie 4 Amiga-Titel. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 21:59] [Kommentare: 7 - 05. Feb. 2013, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Matthias Rustler (ANF)
|
Malprogramm: HollyPaint 1.0 (alle Amiga-Systeme)
HollyPaint ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Malprogramm mit MUI-basierter Benutzeroberfläche (Screenshots: 1, 2). Neben grundlegenden Malfunktionen werden auch einige Hollywood-Filter wie "Sepiatone", "Blur" oder "Gray" angeboten.
Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, testen konnte der Autor allerdings nur die AROS-Version.
HollyPaint ist quelloffene Software, die sourcen stehen unter einer BSD-Lizenz und sind auf sourceforge.net verfügbar.
(cg)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 21:29] [Kommentare: 27 - 09. Feb. 2013, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- 3D Galax 2013
- Turrican Traps
- Platoon (E/Rock 2013)
- Jumping Jackson
- Hulk Hogan Hymne - Real American
- Turrican 2 Title
- RSI Megademo - Loader
- Turrican title
- Stormlord ingame
- RSI Megademo - BA1
- GODS Into the wonderfull - daxx step 2 dub Remix
- Stormlord (intro)
- Battle Squadron ingame
- Wings Of Death (Discover Gravity) [Level 1] feat. Péter Nagy-Miklós
- Pinball Illusions (Remix2012)
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Pegasosforum (Forum)
|
Erinnerung: Alternatives Computer-Meeting 26.-28. April 2013 (Wolfsburg)
Wie berichtet, findet vom 26.-28. April das Alternative Computer-Meeting für historische 8-Bit-Rechner, ältere Konsolen, alles was selten ist, Amigas, Ataris, MorphOS-Rechner und PPC-Macs sowie x86er ausschließlich mit UAE und AROS statt.
Aus diesem Anlass bitten die Veranstalter nochmals Besucher, die ihren Computer mitbringen möchten, sich zu melden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 08:41] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2013, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GUI-Server ProAction 1.5
ProAction ist ein GUI-Server, der sprachenunabhängig über ARexx-Befehle von Skripten verwendet werden kann, um grafische Benutzeroberflächen zu erzeugen und Ereignisse an das Skript zurückzumelden. Entsprechend kann hierfür neben ARexx selbst (mit der rexxsupport.library) beispielsweise auch Python (mit dem Modul arexx.so) Verwendung finden.
In der Version 1.5 wurde die Unterstützung für das chooser.gadget, listbrowser.gadget und die sysiclass ergänzt.
Download: proaction.lha (503 KB) (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2013, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
Offizieller Plüsch-Boingball erhältlich
Hyperion Entertainment und Costel Mincea präsentieren den "offiziellen Plüsch-Boingball". Der Ball hat einen Durchmesser von rund 15 cm, ist waschbar und wird in Deutschland bei Steiner hergestellt.
Ein erster Händler bietet den Stoffball bereits für knapp 20 Euro an, weitere Händleranfragen sind bitte an info _AT_ stackswap _DOT_ net zu richten. (cg)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 15:40] [Kommentare: 53 - 09. Feb. 2013, 07:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
Aminet-Uploads bis 02.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.02.2013 dem Aminet hinzugefügt:
ToDisk2.6.lha disk/misc 65K 68k Thomson disk/k7 manager &...
MCE.lha game/edit 934K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.1M OS4 Multi-game Character Editor
AmiQuake.lha game/shoot 246K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
etlegacy.i386-aros.lha game/shoot 6.0M x86 Wolfenstein Enemy Territory: ...
etlegacy.src.tgz game/shoot 5.1M ET Legacy sources
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
RunInUAE.lha misc/emu 3.9M OS4 Double-clicked 68k games run ...
lame-morphos.lha mus/misc 313K MOS MP3 encoder optimized for Pow...
mtpng_68k.lha mus/play 215K 68k MegaTracker player/decoder
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
Ym2ar.lha mus/play 140K 68k play & decode YM tunes
Scriba_1.6.0.lha text/edit 6.4M MOS Simple word processing softwa...
AmiSystemRestore.lha util/misc 907K OS4 Monitors & allows undoing...
ChannelEditor.lha util/misc 72K 68k Editor for Sogno/Opticum Sat ...
Apollo_1260_80Mhz_AGA... util/moni 1K 68k SysSpeed Module (A1200_Apollo...
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 02.02.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
allegro_source.zip dev/gam 10Mb 4.0 AllegroSDK_1.1_Source
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
runinuae.lha emu/uti 4Mb 4.0 Double-clicked 68k games/progs a...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
proaction.lha lib/rea 503kb 4.0 GUIServer for script writers
fastcompress.lha uti/arc 3Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 50kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
amisystemrestore.lha uti/mis 907kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
showfiles.lha uti/she 49kb 4.0 DIR command - shows a sorted &am...
attachmail.lha uti/wor 421kb 4.0 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
sysmon.lha uti/wor 659kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
videoclipper.lha vid/edi 854kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 1 - 03. Feb. 2013, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.02.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.02.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 03. Feb. 2013, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2013
|
Installationsanleitung: Debian Sarge (PPC) auf einem Amiga 4000 PPC
Nach der Installationsanleitung für NetBSD widmet sich Harald "Rotzlöffel" Meinzer in einer englischen Schritt-für-Schritt-Anleitung nun der Installation von Debian PPC. Im ersten Teil wird die Vorbereitung der Festplatte, die Installation der älteren Debian-Version "Woody" sowie das Upgrade auf Debian Sarge beschrieben.
Das Tutorial richtet sich an Besitzer eines Amiga 4000 mit PPC-Karte. A1200-Nutzer benötigen andere Kernel-Dateien und müssen einige Anpassungen vornehmen. Interessenten sind eingeladen, sich mit Meinzer in Verbindung zu setzen damit er Ihnen die entsprechenden Infos zukommen lassen kann. (cg)
[Meldung: 02. Feb. 2013, 21:57] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2013, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Einfache Videobearbeitung mit VideoClipper 1.1
VideoClipper von Kevin 'ktadd' Taddeucci ist eine graphische Benutzeroberfläche für mencoder, die das Schneiden und Konvertieren von Videos vereinfachen soll und einfache Bildbearbeitungsfunktionen anbietet (Screenshots: 1, 2, 3).
In Version 1.1 wurde die graphische Benutzeroberfläche um diverse neue Optionen ergänzt. Die Änderungen im Detail:
- Added buttons to read start time and end times directly from MPlayer.
- Added abilty to add an audio file after videos are joined.
- Added ability to add a subtitle file after videos are joined.
- Added ability to view information about the selected file in the "Video Files List".
- Added display of cut file names to Video Files List.
- Added horizontal lines to video and effects lists to improve readability.
- Added LIST_ROWS tooltype to set number of rows for title/video lists.
(Valid range limited by program. 11 minimum, 25 maximum).
- Added 'Audio Files' and 'Title Files' directories. Includes example files.
- Changed help to run asycroniously. Thanks to AmigaGuide class provided by Trixie!
- Amiga keyboard, "Help" key (scroll lock) opens VideoClipper guide help.
- Changed to quit and re-start MPlayer if already running when 'Preview' or 'Play' clicked.
- Tweaked video resolution and bitrate setting to support popular settings. (May cause saved projects to recall video settings improperly. Check setting and re-save.)
- Added profiles to create YouTube compliant videos. (360p, 480p, 720p, 1080p)
- Added 16:9 aspect ration DRAFT profile.
- Added snapshot video options when mplayer is started. Ensures frame save works.
- Changed so display does not beep when TAB or Enter are used in time entry fields.
- Updated and enhanced the VideoClipper.guide.
- Enhanced some gadget hints.
- Added workaround for 'Save Frame' when paused bug in MUIMPLayer.
- Fixed bug that prevented End Time key ']' from working all the time.
- Fixed bug where changing playback speed did work after playing a second file.
- Fixed bug with loading projects who's video filenames contained spaces.
- Fixed bug with speeding up and slowing down playback with older MPlayer.
- Fixed bug with identifying version of MPlayer.
VideoClipper benötigt mencoder und MPlayer oder MUI-MPlayer. (cg)
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2013, 16:05] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2013, 07:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2013
Amiga Future (Webseite)
|
GAUHPIL: Datenbank der Amiga-Homepages aktualisiert
Dietmar Knolls seit 1994 gepflegte Sammlung von Amiga-Homepages ist erneut aktualisiert worden und listet derzeit 620 Anwender aus 36 Ländern. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2013, 16:03] [Kommentare: 6 - 03. Feb. 2013, 03:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2013
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 36
In der 36. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich die Moderatoren mit Olaf Barthel, dessen TCP/IP-Stack Roadshow für AmigaOS 2.04+ seit Januar offiziell erhältlich ist. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2013, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2013
The NetBSD Foundation (ANF)
|
NetBSD: Unterstützung für Mediator 4000 PCI
Die Amiga-Umsetzung des Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt jetzt auch die für den Amiga 4000 entwickelte Variante von Elbox' PCI-Busboard (Mediator 4000 PCI). Getestet wurde der neue Treiber em4k mit SATALink 3114 und NE2000-kompatiblen Netzwerkkarten. An der Unterstützung von Grafikkarten wird derzeit gearbeitet. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2013, 17:38] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2013, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
ASB-Computer: Überarbeiteter Online-Shop unter amigastore.eu
Der spanische Anbieter ASB-Computer hat seinen Webshop überarbeitet und ist jetzt unter amigastore.eu zu erreichen. Angeboten wird neben diversen Amiga- und C64-Produkten auch die Reparatur, Konfiguration und Installation von Hardware und Software. (cg)
[Meldung: 29. Jan. 2013, 16:03] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2013, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Party-Spiel: Plouf!
Aurélien Gâteau hat sein 18 Jahre altes, mit AMOS entwickeltes Party-Spiel Plouf! ins Englische übersetzt und unter der GPL freigegeben. Bei Plouf! versuchen zwei oder drei menschliche Spieler, die sich auf aufgeblasenen Autoreifen durchs Wasser bewegen, sich gegenseitig mit Seeigeln abzuwerfen. (cg)
[Meldung: 29. Jan. 2013, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2013
PPA (Webseite)
|
NetBSD: Ausschalten des Amiga 1200 mit Mediator-Board per Software
Mit dem neuen empm(4)-Treiber für die Amiga-Portierung des Betriebssystems NetBSD ist es nun auch möglich, Amiga-1200-Computer, die mit einem Mediator-Busboard des Typs 1200 TX oder SX ausgerüstet sind, über die Befehlszeile auszuschalten, sofern ein ATX-Netzteil verwendet wird (Video). (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2013, 08:23] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2013, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion: Cinemaware-Klassiker für AmigaOS-3.1-Emulation unter AmigaOS 4.1
Nachdem die Spiele-Klassiker von Cinemaware seit über einem Jahrzehnt kostenlos herunterladbar sind und zwischenzeitlich auch von Amiga Inc. im Emulatorpaket angeboten worden waren, hat nun Hyperion Entertainment eine Vereinbarung mit Cinemaware getroffen, diese Titel registrierten Nutzern des AmigaOS 4.1 hinsichtlich dessen im Lieferumfang enthaltener AmigaOS-3.1-Emulationsumgebung auch selbst zum Herunterladen anzubieten. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2013, 08:14] [Kommentare: 82 - 04. Feb. 2013, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Passwortverwaltung AmiSafe 0.9
AmiSafe für AmigaOS 4 ist ein ReAction-basiertes Programm zur zentralen Sammlung Ihrer Passwörter sowie Kreditkarten- und Versicherungsinformationen, das sich an BeSafe für den Palm Pilot orientiert und die Daten gleichfalls mit dem Rijndael-Algorithmus verschlüsselt. Die Vollversion ist zum Preis von 5 US-Dollar erhältlich.
Download: amisafedemo.lha (608 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2013, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Real AmiKit: Distribution für AGA-Amigas (Betaversion)
Die bekannte Distribution AmiKit für Emulatornutzer wurde für den alternativen und noch im Betastadium befindlichen Zweig "Real AmiKit" nun dergestalt überarbeitet, dass sie auch auf echten Amigas eingesetzt werden kann.
Als Systemvoraussetzungen werden neben den Original-AmigaOS-Dateien und dem Kickstart-ROM der AGA-Chipsatz und mindestens 16 MB RAM angegeben. Eine Turbokarte wird jedoch dringend empfohlen. Apollo-Besitzer sollten den RemApollo-Patch nutzen. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2013, 19:08] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2013, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2013
|
USB: Thylacine-Neuauflage wegen kommerziellem Konkurrenzprodukt abgesagt
Mitte Oktober waren sämtliche Unterlagen zur Zorro 2-Steckkarte Thylacine freigegeben worden, wodurch ein Nachbau des Low-Cost USB-Controllers möglich geworden war. In der entsprechenden Diskussion bei a1k.org war dann auch recht schnell der Wunsch aufgetaucht, das offenbar mit heißer Nadel gestrickte Layout des ursprünglichen Designs zu überarbeiten und dann als Bausatz zum Selbstkostenpreis zu vertreiben.
In den ersten acht Wochen wurden unter tatkräftiger Mithilfe mehrerer Diskussionsteilnehmer tatsächlich etliche Revisionen eines überarbeiteten Layouts präsentiert, von dem dann irgendwann erste Prototypen hätten produziert werden sollen. Nach mehr als einem Monat Funkstille erläutert (s. auch Folgebeiträge) der Initiator "crasbe" jetzt auf Nachfrage, dass er das "Nova-Thylacine" getaufte Projekt nun eingestellt habe.
Er habe das Projekt direkt vor der Bestellung von Prototypen eingefroren, um "niemandem das Geschäft zu versauen". Ein kommerzielles Konkurrenzprodukt, das "nicht oder zumindest nicht deutlich" teurer werden würde als die Nova-Thylacine, solle "spätestens im nächsten Quartal" bei den Amiga-Händlern verfügbar sein. (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2013, 17:29] [Kommentare: 52 - 09. Feb. 2013, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2013
|
Aminet-Uploads bis 26.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
netclip.py.gz comm/tcp 1K netclip client
dmg2iso-morphos.lha disk/misc 107K MOS Convert DMG images to ISO
Szalter.zip game/think 471K 68k A nice logic game
AlphaQuad.lha game/wb 32K 68k Place the letters in the righ...
BulGom.lha game/wb 34K 68k Burst some bubbles!
Flecho.lha game/wb 29K 68k Point the arrows to the numbers!
Numo.lha game/wb 31K 68k Find all pairs of correspondi...
Quetiles.lha game/wb 32K 68k Change all tiles to one colour!
Roman_Wheel.lha game/wb 31K 68k Place the numbers in the righ...
SevenHex.lha game/wb 28K 68k Place 7 pawns on an hexagonal...
Tri_It.lha game/wb 35K 68k Try to match a triangular pat...
XCenter.lha game/wb 29K 68k Link from the center to the e...
TSFixer.lha gfx/misc 36K 68k fix/join/cut (HD) transport s...
flite_device.lha mus/misc 30M OS4 Device API based on Flite Spe...
pacplay_68k.lha mus/play 431K 68k Play & Decode PAC music m...
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 26.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
flite_device.lha dri/aud 30Mb 4.1 Device API based on the Flite Sp...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
amifig_de.lha gra/edi 6kb 4.0 New German Catalog for AmiFig
iconsreworked3.lha gra/ico 10Mb 4.1 Icons for 3rd party software
showgeo.lha gra/vec 2Mb 4.0 3D object viewer for VideoScape ...
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
aa3-dp5_buttons.lha uti/mis 18kb 4.1 AmigaAMP3 control buttons for Do...
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.01.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.01.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2013
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: [connected] 11 goes Boingball
Vom 2. bis 3. März 2013 findet bereits zum elften Mal das Retro-Computertreffen [connected] in Uetersen (ca. 30 km nordwestlich von Hamburg)
statt. Das Motto lautet diesmal "Connected goes Boingball" - und somit wird der Schwerpunkt beim Amiga und seinen Derivaten liegen. Passend dazu sind der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig-Holstein als Gäste geladen.
Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen und sollten sich per E-Mail oder im Forum64 anmelden, insbesondere wenn Hardware mitgebracht werden soll.
Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der Veranstaltung. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2013, 10:18] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2013, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2013
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2012
Wie jedes Jahr, so fragt das Online-Magazin Obligement auch heuer nach den besten Amiga-Spielen der letzten zwölf Monate. Die jeweiligen Gewinner werden nach System getrennt ermittelt (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) und am 6. Februar bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 26. Jan. 2013, 12:25] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2013, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.83
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Neben mehreren Fehlerbereinigungen erlaubt die Version 0.83 nun im Hinblick auf das Amiga CDTV und CD³² auch die Maussteuerung mit dem Joystick. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2013, 14:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Texteditor: CygnusED mit neuer Webpage und eigener Domain
Der bekannte Texteditor CygnuesED wird seit einigen Jahren von Olaf Barthel weiter entwickelt und von APC&TCP vertrieben, jetzt hat das Programm unter cygnused.de einen neu gestalteten Web-Auftritt erhalten.
Andreas Magerl von APC&TCP weist darauf hin, dass CygnusED immer noch weiterentwickelt wird, Anwender sollen eventuelle Wünsche bitte im ensprechenden Support-Forum äußern. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2013, 14:18] [Kommentare: 39 - 28. Jan. 2013, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2013
http://scacom.bplaced.net/Collection/pedition30.php (ANF)
|
Interesse an Kleinserienproduktion von C64- und Amiga-Gehäusen?
Stefan Egger erwägt die Produktion von Computergehäusen in Kleinserie. Angedacht ist als erstes eine transparente Version des ursprünglichen C64 ("Brotkasten") um den 30. Geburtstag des Oldies zu feiern, im Erfolgsfall wäre das nächste Projekt dann der Nachbau des A3400 (Amiga 4000-Prototyp).
Laut Egger wären mittels einer Silikonform eine Auflage von rund 15 (Zitat) "seriennnahen Gehäusen in Kunststoff-ähnlicher Qualität" möglich, die mit Logo samt Seriennummer versehen werden sollen und mit einem Poster evtl. einer Styropor-Halterung für den Transport zwischen 200 und 300 Euro pro Stück kosten würden.
Auf Eggers Webseite können Interessenten unverbindlich ihr Interesse für das C64-Gehäuse anmelden. Sind genug Interessenten vorhanden, kann der Initiator genauere Angaben zum Preis machen und endgültige Bestellungen annehmen. Um das Risiko für den Organisator zu mindern, müsste die Bezahlung im Voraus erfolgen. Produktionsstandort ist Wien. (cg)
[Meldung: 23. Jan. 2013, 17:49] [Kommentare: 14 - 25. Jan. 2013, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2013
|
Aminet-Uploads bis 19.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
viewcsv.lha biz/dbase 392K 68k MUI based CSV file reader
tn3270.lha comm/tcp 68K 68k A tn3270 client for Amiga com...
ZVNC_1.5.1.lha comm/tcp 282K MOS Fast VNC client for remote co...
Blitz_OPT.lha dev/basic 13K 68k gcc like CPU checking for Ami...
flite.lha dev/lib 62M OS4 Flite speech synthesis engine
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.3M MOS SDK to SDL audio and video li...
aca620rd.lha disk/misc 3K 68k ACA620 RAM Disk
Envy24HT.zip driver/aud 1.7M Source code for Envy24HT AHI ...
retrobattle.ppc-mos.lha game/jump 5.5M MOS Retrobattle
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
Tri_Q.lha game/wb 35K 68k A triangular shaped peg game
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 19.15 spanish catalog
Handy095.lha misc/emu 230K 68k Atari Lynx emulator
flite_device.lha mus/misc 3.3M OS4 Device API based on Flite Spe...
oggv_dec.lha mus/play 233K 68k play & decode OGG vorbis
org_68k.lha mus/play 207K 68k play & decode org music
powersdl.lha util/libs 1.3M MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha util/libs 3.5M Source code: SDL audio and vi...
eGame.lha util/misc 882K MOS Game launcher with tagging &a...
backupcopy.tgz util/shell 4.8M MOS Copy,synchronise, mirror + ar...
AmiUpdateSP.lha util/sys 9K AmiUpdate 2.27 spanish catalogs
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 19.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
flite.lha dev/lib 62Mb 4.0 Flite speech synthesis engine
flite_device.lha dri/aud 3Mb 4.0 Device API based on the Flite Sp...
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
iconsreworked3.lha gra/ico 11Mb 4.1 Icons for 3rd party software
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
clipdown.lha uti/fil 149kb 4.0 Utility to download/play URL's f...
poweroff.lha uti/har 2kb 4.1 Shell command to turn off the X1000
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
egame.lha uti/mis 882kb 4.0 Game launcher with tagging &...
amimagicdemo.lha uti/wor 42kb 4.0 Adds sounds to system events
videoclipper.lha vid/edi 115kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2013, 07:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.01.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.01.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2013, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2013
PPA (ANF)
|
Denkspiel: Szalter 1.0
In Benedykt Dziubałtowski und Czesław Mnichs Spiel Szalter steuern Sie Ihre Figur durch ein Labyrinth mit Glühbirnen, welche Sie bei Annäherung entweder ein- oder ausschalten. Ziel ist es, alle Birnen zum Leuchten zu bringen.
Szalter wurde auf 68000-, 68030- und 68060-Prozessoren getestet und benötigt 1 MB RAM sowie die amos.library. (snx)
[Meldung: 18. Jan. 2013, 20:09] [Kommentare: 3 - 20. Jan. 2013, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2013
Rupert Hausberger (ANF)
|
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.8.0
Rupert Hausbergers Scripted Amiga Emulator ist in Javascript verfasst und soll sich prinzipiell auch mit anderen modernen Web-Browsern betreiben lassen, ist vollständig aber nur unter Chrome lauffähig.
Neuerungen in Version 0.8.0 (16.01.2013):
- Neue Online-Spiele
- Alien Breed - Spezial Edition 92
- Alien Breed 2
- Lemmings
- Pinball Fantasies
- R-Type
- Rubicon
- Shadow of the Beast
- Silkworm
- Stunt Car Racer
- Display
- Ported and optimized playfield-code from WinUAE.
This adds ECS and AGA support and fixes graphics-errors.
The AGA part is commented out, because there is no 68020 yet.
- Added support for drawing via 'Canvas 2D' if 'WebGL' is not avail.
- Added support for auto-driver detection.
- Audio
- While disk access, audio performance is much better now.
- Added support for the A500 lowpass-filter. Not enabled by default.
- Added support for auto-driver detection.
- Memory
- To gain speed, all memory is now accessed directly and not via functions.
So, don't care for a possible illegal memory access.
- Fixed bug, where kickstart 1.2 failed to load.
- Fixed incorrect extended-address bug.
- CPU
- Splitted address-types of ADDQ/SUBQ into separate functions for more speed.
- Added bus-read/write cycles tables. For internal use only.
- CIA
- I decided to port the latest cia-code from WinUAE while i was trying to find a bug.
Well, the bug is still there. Let's keep the code nevertheless.
- GUI
- Added info box of supported drivers.
- Added a 'Chipset'-section and various options.
- Packed the main GUI.
- Common
- Added support for easy URL sharing. E.g. to show the Multica-demo to a friend,
one may send the link "http://scriptedamigaemulator.net/#Multica"
and the demo will start immediately. (thanks mrdoob)
- Many small optimizations.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2013, 15:34] [Kommentare: 14 - 22. Jan. 2013, 04:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Umfangreiches Update der Amiga Software Datenbank
In der Amiga Software Datenbank (ASD) der Amiga Future wurden in den letzten Wochen und Monaten mehrere Hundert Einträge hinzugefügt oder geändert, außerdem gibt es fast 1000 neue Scans. Mittlerweile enthält die ASD über 3700 Einträge, sowie knapp 5000 Bilder von Verpackungen, Handbüchern u.ä.
Als nächstes sind weitere Ergänzungen bei den CD-ROMs, (Cover-) Disks und Zeitschriften geplant, auf der "Warteliste" stehen dafür nochmals geschätzte 2000 Einträge. (cg)
[Meldung: 18. Jan. 2013, 15:30] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2013, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2013
Moo Bunny (Forum)
|
Commodore USA: Barry Altman verstorben
Wie Leo Nigro (Amigatek), CTO von Commodore USA, unter dem Titellink mitteilt, ist der Gründer des Unternehmens, Barry S. Altman, bereits am 8. Dezember im Alter von 63 Jahren einem Krebsleiden erlegen.
Commodore USA hatte vor zwei Jahren eine Lizenz für den Namen Amiga erworben und zuletzt in Ergänzung seines PCs im C64-Gehäuse auch einen Commodore Amiga Mini angekündigt. (snx)
[Meldung: 17. Jan. 2013, 15:24] [Kommentare: 18 - 22. Jan. 2013, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2013
Blue Metal Rose (ANF)
|
Chris Hülsbeck und Blue Metal Rose heute Abend bei WDR2
Heute abend wird im WDR2-Musikclub ab 21 Uhr ein Chris Hülsbeck-Remix eines Blue Metal Rose-Stücks zu hören sein. Der Sender ist per UKW oder über seinen Stream zu empfangen. Nach der Sendung wird eine Abstimmung online gehen, in der die Zuhörer für ihre Favoriten stimmen dürfen. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2013, 15:11] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2013, 07:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Einfache Videobearbeitung mit VideoClipper 1.0
VideoClipper von Kevin 'ktadd' Taddeucci ist eine graphische Benutzeroberfläche für mencoder, die das Schneiden und Konvertieren von Videos vereinfachen soll und einfache Bildbearbeitungsfunktionen anbietet (Screenshots: 1, 2, 3).
VideoClipper benötigt mencoder und MPlayer oder MUI-MPlayer. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2013, 19:01] [Kommentare: 5 - 17. Jan. 2013, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2013
|
Vorschau: Minimig-Gehäuse im A1000-Design
Thomas 'Tommes' Koch hat am Computer ein Gehäuse für den von ACube vertriebenen Minimig entwickelt, das stark an das Design des Amiga 1000 angelehnt ist. Er hat mehrere Varianten entworfen, die hier abgebildete will er in Serie produzieren lassen. Angedacht war hier das Schnellspritzguss-Verfahren, der erste Kostenvoranschlag wird jedoch vom Designer als zu teuer bei zu vielen Limitierungen bewertet.
Derzeit werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, darunter 3D-Druck oder die Finanzierung einer 150 Stück umfassenden Serie die auf einen Preis von rund 150 Euro pro Gehäuse kommen würde. Im 3D-Druck würde das gezeigte Gehäuse offenbar knapp 200 Euro kosten, könnte dann aber auch in sehr kleinen Stückzahlen produziert werden.
Von Kochs Gehäuse existieren noch einige Varianten, darunter eines, das bereits Aussparungen für vier Joystick-Anschlüsse besitzt sowie eine Version mit einem Fuß der ebenfalls dem des Ursprungsamigas nachempfunden ist. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2013, 17:57] [Kommentare: 20 - 17. Feb. 2013, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2013
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. Die mittlerweile 42. Auflage enthält 11.894 Einträge: 10.802 Spiele, 912 Erweiterungen und Data-Disks, 134 Spiel- oder Level-Editoren und 46 Interpreter.
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2013, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench Nostalgia: Update der Informationen zum CDTV
Der CTDV-Eintrag in Greg Donners Workbench-Biografie "Workbench Nostalgia" wurde um etwas Trivia ergänzt, die von CDTV-Teammitglied Inventor Reichart beigesteuert wurde. Reichart erläutert das Zustandekommen des Easter Eggs und des Startbildschirms des CDTV. (cg)
[Meldung: 14. Jan. 2013, 17:53] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2013, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Thomas Dellert (DCE) verstorben
Thomas Dellert, der mit seinem Unternehmen DCE im Laufe der Jahre in eine Vielzahl von Amiga-Produkten und Projekten involviert war, ist am Montag nach schwerer Krankheit verstorben. (cg)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 16:16] [Kommentare: 38 - 30. Jan. 2013, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
Aminet-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
getvideo.lha comm/www 53K get video files from YouTube etc
Blitz_OPT.lha dev/basic 13K 68k gcc like CPU checking for Ami...
liblcms.lha dev/lib 760K OS4 Little CMS color engine
liblcms2.lha dev/lib 3.1M OS4 Little CMS color engine
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.2M MOS SDK to SDL audio and video li...
AMIGA_Magic_Eye.py.txt dev/src 4K 68k EM87 Magic Eye DEMO For AMIGA...
aca620rd.lha disk/misc 3K 68k ACA620 RAM Disk
dogma12.lha docs/mags 43M Russian magazine, HTML vers. ...
joy2key2.lha driver/inp 13K 68k redirect joystick to keyboard
joy2mouse.lha driver/inp 12K 68k controls mouse with joystick
anaiis.lha driver/oth 220K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.07
anaiis_boot.lha driver/oth 205K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
Ball_Breaker_68k.lha game/actio 602K 68k full screen Arkanoid clone
meritous_68k.lha game/actio 2.7M 68k action adventure RPG
AmigaColoringBook.lha game/misc 519K 68k draw & paint classic Amig...
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
darkplaces.i386-aros.lha game/shoot 3.0M x86 QuakeWorld/Nexuiz/Xonotic engine
darkplaces.src-aros.tgz game/shoot 4.6M Darkplaces engine sources
AstroBlox.lha game/think 15K 68k Logic game similiar to SokoBan
DragonMemory_68k.lha game/think 2.3M 68k A memory game
flobopuyo_68k.lha game/think 3.1M 68k An action puzzler
net-bubble_68k.lha game/think 2.4M 68k A silent puzzle bobble clone
A2Zee.lha game/wb 30K 68k Put the letters in the right ...
Bordo.lha game/wb 34K 68k Line up 3 tiles of the same c...
Chain_Gang.lha game/wb 48K 68k Make some chains!
GoFigure.lha game/wb 40K 68k Create some closed figures!
Totematik.lha game/wb 37K 68k Recreate all 10 totems!
Microbe3D-demo.lha gfx/3d 4.0M OS4 Microbe3D engine demo using W...
showgeo.lha gfx/3d 9.3M MOS 3D object viewer: VideoScape ...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 19.14 spanish catalog
opus_68k.lha mus/edit 3.3M 68k OGG Opus tools & libs
lame-3.99.5-morphos.lha mus/misc 587K MOS MP3 encoder with AltiVec support
lame-3.99.5-morphos-s... mus/misc 8K MP3 encoder with AltiVec supp...
lame-morphos.lha mus/misc 321K MOS MP3 encoder optimized for G3-...
Annotate_usr.lha text/edit 1.2M MOS Text Editor with advanced fea...
Scriba_1.5.0.lha text/edit 6.3M MOS Simple word processing softwa...
Bubbledoc_0.5.0.lha text/show 1.4M MOS A Viewer of Microsoft Word do...
DrawerBall.lha util/dir 2.5M MOS Directory and files tool
WarpPNGdt.lha util/dtype 207K WOS PNG image datatype V45.17
powersdl.lha util/libs 1.3M MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha util/libs 3.4M Source code: SDL audio and vi...
DevInfos.lha util/misc 265K OS4 Shows many infos about a devi...
DumpA1000BootROM.lha util/misc 2K 68k Dump the Amiga 1000 boot ROMs...
eGame.lha util/misc 851K MOS Game launcher with tagging &a...
THE2.lha util/wb 121K OS4 Prefs Editor for Tools Menu a...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha aud/mis 210kb 4.1 Audio mixer
amigaamp3.lha aud/pla 1Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
hugi_se4.lha dem/mag 126Mb 4.1 HUGI Special Edition #4
zaphod.lha dev/edi 180kb 4.0 A simple binary file editor
amidark2dengine.lha dev/lan 54Mb 4.1 Game Development Package (Demo v...
xamos-bin.lha dev/lan 4Mb 4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
liblcms.lha dev/lib 760kb 4.0 Little CMS color engine
liblcms2.lha dev/lib 3Mb 4.0 Little CMS color engine
libsge.lha dev/lib 477kb 4.0 SDL Graphics Extension
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
anotherworld.lha gam/act 259kb 4.1 Another World game engine
residualvm.lha gam/adv 2Mb 4.1 3D game interpreter
residualvm-src.zip gam/adv 5Mb 4.1 ResidualVM Source
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
showgeo.lha gra/vec 2Mb 4.0 3D object viewer for VideoScape ...
viivi.lha gra/vie 169kb 4.0 Picture viewer
viivi_german.lha gra/vie 3kb 4.0 German catalog files for Viivi
yam_greek.lha net/ema 45kb 4.0 Greek catalog files for YAM and ...
abiword.lha off/wor 57Mb 4.1 AbiWord 2.8.6 for AmiCygnix
abiword-src.lha off/wor 7Mb 4.1 Sources of the AbiWord package
arexxconsole.lha uti/mis 39kb 4.0 Utility for sending ARexx messages
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
devinfos.lha uti/mis 265kb 4.0 Shows many infos about a device
egame.lha uti/mis 851kb 4.0 Game launcher with tagging &...
keyremapper.lha uti/mis 13kb 4.0 Program that swaps right-amiga k...
wordnet.lha uti/sci 9Mb 4.1 Electronic database of the Engli...
amiupdate_german.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_greek.lha uti/wor 7kb 4.0 Greek catalog files for AmiUpdat...
amiupdate_ita.lha uti/wor 45kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
the2.lha uti/wor 121kb 4.1 Tools Menu and Hotkey Editor (T....
ffshop.lha vid/edi 4Mb 4.0 Frames and video edit with ffmpeg.
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.01.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.01.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.82 (Beta) (Update)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Änderungen in dieser Veröffentlichung:
- Fixed the fade to black issue on init. (Should work now with highgfx mode)
- Fixed the refresh timing speed with fast cpu.
- Fixed the display redraw bug in the Prefs when switching tabs.
- Added the "Main Menu" prefs tab.
- Added an on/off switch for the main menu music.
- Added an on/off switch for the main menu starfield. (usefull if your migy is a bit too slow.)
Update: (13.01.2013, 16:20, cg)
Inzwischen steht Version 0.82 zur Verfügung, die ein Problem mit der Anordung eines GUI-Elements im Setup-Bereich korrigiert. (cg)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 01:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2013
PPA (Webseite)
|
Datatype: WarpPNG 45.17
Oliver Roberts hat seinen Warp-Datatype für PNG-Grafiken für AmigaOS, AmigaOS 4, WarpOS und MorphOS aktualisiert.
Changes:
- Fixed bug in the decoding of 32-bit RGBA interlaced images, when ALPHA_MODE was set to KEEP, which corrupted pixels down the left edge of the image
- Faster decoding of 32-bit RGBA interlaced images
- Updated with libpng 1.5.13 and zlib 1.2.7
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2013, 16:51] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2013, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|