amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Jun.2013



Linux-Distributor kündigt Nutzung des Amiga-Namens an (Update 3)
Unter os4online.com wird bereits seit einigen Jahren eine kommerzielle Xubuntu-basierte Linux-Distribution namens "OS4 OpenLinux" angeboten, von der auch eine Enterprise-Edition existiert. Die Namensgleichheit mit der umgangsprachlichen Bezeichnung für AmigaOS 4 war englischsprachigen Nutzern bereits mehrfach aufgefallen (1, 2) - zuletzt hatte sich Roberto J. Dohnert, der Mann hinter dem OS4 OpenLinux-Distributor "PC OpenSystems LLC", gar selbst mit einem ausführlichen Statement zu Wort gemeldet.

In der folgenden Diskussion erläutert Dohnert, dass er selbst einen Amiga-Hintergrund habe und auch mit Barry Altman vom Markenverwerter Commodore USA kurzfristig in Kontakt gewesen sei. In einem Beitrag vom gestrigen Freitag behauptet er Amiga Inc. wegen einer Lizenzierung des Markennamens kontaktiert zu haben - jedoch ohne eine Antwort zu erhalten. Direkt danach kündigt Dohnert an, dass er darüber nachdenke die Verwendung des immer noch geschützten Warenzeichens einfach auf seiner Webseite anzukündigen und abzuwarten wer ihn daraufhin kontaktiert.

Diesen Plan hat man jetzt offensichtlich in die Tat umgesetzt: In einem Statement auf der Webseite seiner Linux-Distribution kündigt PC OpenSystems die Umbenennung der beiden Software-Produkte in "Amiga OpenLinux" und "Amiga Enterprise Linux" an, außerdem wolle man (x86-/x64-basierte) Server, Desktop-Computer und Laptops mit Amiga-Schriftzug anbieten.

Dohnert nimmt weiterhin an der Diskussion auf aw.net teil und betont nochmals, dass der Sinn dieser Aktion sei mit den Rechteinhabern in Kontakt zu treten um über eine ordentliche Lizenz zu verhandeln.

Update: (23.06.13, 00:50, cg)

Inzwischen wurde die Ankündigung wieder von os4online.com entfernt - knapp 30 Minuten nachdem Ben Hermans kurzzeitig auf Amigaworld.net eingeloggt war. Einen Screenshot der Ankündigung haben wir auf unserem Server abgelegt.

Update 2: (23.06.13, 18:50, cg)

Dohnert hat zwischenzeitlich erklärt, dass Amiga Inc. mit ihm Kontakt aufgenommen und eine Lizenzierung für Linux verneint habe. Dennoch wurden ihm angeblich genaue Lizenzbedingungen genannt: 600 US-Dollar sowie eine "jährliche Gebühr von 5 Prozent".

Kurz darauf wurde das Logo von OS4 OpenLinux in ein stark vom BoingBall inspiriertes Design geändert. Inzwischen ist auch trotz Dohnerts Erläuterungen die ursprüngliche Ankündigung, das Produkt als "Amiga OpenLinux" vertreiben zu wollen, wieder online.

Update 3: (27.06.13, 00:15, cg)

Die Ankündigung ist jetzt wieder von Dohnerts Webpräsenz verschwunden. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2013, 21:30] [Kommentare: 35 - 30. Jun. 2013, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.6.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.6.1 vor. Ein paar Konfigurationsoptionen sind neu hinzugekommen, außerdem wurden einiger Fehler beseitigt:

Neue Funktionen:
  • Input panel Invert option added (press becomes release and vice versa, joystick and mouse movement is inverted)
  • FPU unimplemented instruction emulation can be optionally disabled, emulates real 68040/68060 CPU behavior
  • >2M Chip RAM is now merged with original Chip RAM pool
Fehler der Version 2.6.0, die beseitigt wurden:
  • OFS formatted partition hardfile didn't mount
  • Some AGA demos had horizontally duplicated graphics
  • Direct3D hq2x shader filter did nothing
Ältere Fehler, die beseitigt wurden:
  • Reset didn't fully reinitialize SCSI emulation
  • A3000 SCSI emulation compatibility improved, original A3000 1.4 ROM driver hung during writing to the disk
(cg)

[Meldung: 20. Jun. 2013, 13:34] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2013, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)


Printmagazin: Amiga Future 103, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 103 (Juli/August 2013) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Interview mit Cloanto sowie Tests von Amiga Forever 2013 und Giga Lo Mania. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2013, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2013
Amigaworld.net (Forum)


Petro Tyschtschenko: Weitere Amiga-1200-Pakete erhältlich
Wie Petro Tyschtschenko mitteilt, erhält er am 20. Juli eine weitere Lieferung Amiga-1200-Pakete. Eine erste Charge war im November an Endkunden ausgeliefert worden, eine zweite wurde diesen Monat erwartet. Der Preis beträgt wiederum 150 Euro zzgl. Mwst. und Versand, Interessenten können per E-Mail bestellen. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2013, 05:20] [Kommentare: 15 - 23. Jun. 2013, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2013
Trevor's Amiga Blog


Amiga-500-Nachbauten: Amiga 550 und Amy the Dream Clone
Gegenwärtig befinden sich mindestens zwei Projekte in Arbeit, ein erweitertes Amiga-500-Board herzustellen.

Das niederländische Austauschboard Amiga 550 soll dabei mit einem Zorro-II-Anschluss für eine Picasso-II-Grafikkarte, IDE-Anschluss und zwei Uhrenports sowie Anschlüssen für den MAS-MP3-Player und Turbokarten (68020/030/040) aufwarten.

In Schweden hingegen wurde die Platine des "Amy the Dream Clone" bereits auf der Retrospelsmassan 2013 in Göteborg vorgeführt (Foto). Dieses Board von 'Mr. Andersson' orientiert sich jedoch nicht an den Maßen des Originals, sondern wurde mit dem Ziel entwickelt, in Mini-ITX-Gehäuse zu passen und ergänzend auch PC-Tastaturen sowie -Mäuse verwenden zu können. Zudem weist es gleichfalls einen Zorro-II-kompatiblen Steckplatz auf. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2013, 06:19] [Kommentare: 23 - 03. Aug. 2013, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2013



Aminet-Uploads bis 15.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libepeg.tar.bz2          dev/lib    56K   OS4 A fast JPEG thumbnailer library
libjasper.tar.bz2        dev/lib    1.4M  OS4 JasPer JPEG-2000 codec library
LWCyberGFX12.lha         gfx/3d     12K   68k LightWave 4 FrameBuffer PlugI...
lwsdk.lha                gfx/3d     76K   68k Official LightWave Plug-In SDK
VICE-AmigaOS3-2.4.tar.gz misc/emu   12M   68k Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
VICE-AmigaOS4-2.4.tar.gz misc/emu   16M   OS4 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
AROS_AmiNote.lha         text/misc  278K  x86 A simple AROS program for kee...
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  521K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2013, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2013



OS4Depot-Uploads bis 15.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
gtuner.lha               aud/mis 2Mb   4.0 A Guitar Tuner
libogg.lha               dev/lib 305kb 4.0 lib for handling OGG files
libvorbis.lha            dev/lib 1Mb   4.0 lib for handling Ogg Vorbis audio
libepeg.tar.bz2          dev/lib 56kb  4.0 A fast JPEG thumbnailer library
libjasper.tar.bz2        dev/lib 1Mb   4.0 JasPer JPEG-2000 codec library
libpng.lha               dev/lib 2Mb   4.0 lib for handling PNG files
libz.lha                 dev/lib 190kb 4.0 libZ / zlib / z library (.a/.so)
atheros5000.lha          dri/net 271kb 4.0 Driver for 54Mbps wireless netwo...
hurrican.lha             gam/act 49Mb  4.1 Great OpenGL remake of Turrican
dunelegacy.lzx           gam/str 6Mb   4.0 Dunelegacy the dune II engine
djnick-hd_wallpapers_... gra/mis 6Mb   4.0 2 HD Alien Wallpapers in 6 resol...
libxml2.lha              lib/xml 7Mb   4.0 The XML C parser and toolkit of ...
x1ktempdocky.lha         uti/doc 198kb 4.1 CPU Temp Monitor docky for the X...
assist.lha               uti/mis 5Mb   4.1 Get the most out of your Amiga
poff.lha                 uti/she 25kb  4.1 Shell command to turn off the SM...
amiupdate_ita.lha        uti/wor 46kb  4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
decss.lha                vid/mis 72kb  4.0 DeCSS plugin for DVPlayer
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.06.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.06.2013 hinzugefügt:
  • 2013-06-12 improved: Seconds Out (TyneSoft) slave rewritten, another version supported (Info)
  • 2013-06-09 new: Megademo (Deathstar) done by StingRay (Info)
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2013
Amigaworld.net (Forum)


Hollywood: MiniHollyEdit 1.6
Bei MiniHollyEdit 1.6 des französischen Programmierers 'ArtBlink' handelt es sich um die erste öffentliche Version eines ARexx-basierten Editors für die Programmiersprache Hollywood, da ein solcher bislang nur in der Windows-Fassung enthalten ist (Screenshot 1, 2, 3).

Download: EditeurHollywood.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:19] [Kommentare: 7 - 23. Jun. 2013, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2013
Steffen (ANF)


ComputerClub 2: Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
Für sein Blog ComputerClub 2 hat Dennis Tippe unter dem Titellink ein Interview mit Andreas Magerl geführt (Chefredakteur des Magazins Amiga Future). Diesem zufolge könne er sich vorstellen, dass "AmigaOS 4 auch mal auf einer anderen Hardware-Plattform laufen" werde, schränkt aber sogleich ein, dass man Ankündigungen dieser Art mit Vorsicht genießen solle, "weil es leider niemanden gibt, der solche Informationen bei AmigaOS 4 richtig formuliert und zum richtigen Zeitpunkt publik macht". (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2013, 15:12] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2013, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2013
Amiga.org (Forum)


A-EON Technology: Keine Veränderung durch Varisys-Aufkauf
Nach der Übernahme des Nemo-Board-Entwicklers und -Produzenten Varisys durch Ultra Electronics (amiga-news.de berichtete) hat A-EON Technology nun auf seiner Facebook-Seite eine Pressemitteilung veröffentlicht, derzufolge hieraus keine Änderung der weiteren Pläne erwüchse:

"Auf die Nachricht hin, dass Varisys, unser Hardware-Partner und Entwickler des Nemo-Motherboards, von Ultra Electronics aufgekauft wurde, haben wir bezüglich aktueller und künftiger Entwicklungsprojekte in engem Kontakt gestanden.

Adam Barnes, der Technische Direktor, sagte hierzu: 'Wir freuen uns, die Beziehung mit A-EON und der Amiga-Gemeinde fortzusetzen. Wir hatten immer gehofft, durch die A-EON-Projekte geistiges Eigentum (IP) für Embedded-Anwendungen zu gewinnen, und daran hat sich nicht das geringste geändert.'

Paul Gentle, der Geschäftsführer, fügte hinzu: 'Adam und ich bleiben im Geschäft und sind von den künftigen Aussichten und Gelegenheiten, die sich ergeben werden, begeistert.' Matthew Leaman, Direktor von A-EON Technology, kommentierte den Aufkauf folgendermaßen: 'Wir möchten Varisys zu seiner Übernahme durch Ultra Electronics gratulieren und freuen uns darauf, unsere enge Geschäftsbeziehung zu intensivieren.'" (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2013, 08:34] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2013, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2013
ché (ANF)


Individual Computers: 100-MBit-Netzwerkkarte angekündigt
Im Forum von a1k.org kündigt Jens 'Paradroid' Schönfeld (Individual Computers) eine 100-MBit-Netzwerkkarte für sowohl Zorro-II- als auch Zorro-III-Steckplätze an (autosensing). Der Prototyp laufe nun stabil, so dass in etwa zwei Monaten mit der Verfügbarkeit gerechnet werden könne. Angepeilt sei ein Preis von 130 Euro. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2013, 06:41] [Kommentare: 60 - 24. Jun. 2013, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #2 2013
Pressemitteilung: Von Freitag, dem 12., bis Sonntag, dem 14. Juli 2013, findet wieder ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.

Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS informieren will, ist herzlich eingeladen. Wir erwarten neben Pegasos-Rechnern auch Apple-Computer (Mac mini, PowerMac, PowerBook, iBook, PowerMac G5, iMac G5) und natürlich Efikas. Andere Systeme sind selbstverständlich ebenfalls willkommen. So wird auch mindestens ein AmigaOS-4-System erwartet. Mehr wären natürlich besser.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen.

Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte. Denn eins ist jetzt schon klar: Es wird mächtig voll! Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2013, 19:59] [Kommentare: 33 - 19. Jul. 2013, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2013



Aminet-Uploads bis 08.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2013 dem Aminet hinzugefügt:
ecswolf3d.lha            game/shoot 107K  68k ECS port of AWolf3D
ecswolf3dsrc.lha         game/shoot 828K      Source for ECSWolf3d (SAS/C, ...
DOSBox_AGA.zip           misc/emu   2.1M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
VICE-MorphOS-2.4.tar.gz  misc/emu   14M   MOS Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
aros-orca-m68k.zip       misc/os    283M  68k AROS-ORCA Bug fixed Version (...
WarpJPEGdt.lha           util/dtype 213K  WOS JFIF-JPEG datatype V45.10
BoardsLib.lha            util/libs  43K   68k provides detailed info about ...
ReportPlus.lha           util/misc  407K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  478K  MOS Multipurpose utility
sortbench.zip            util/moni  7K    x86 Sortbench is a CPU stress test
Calendaro.lha            util/time  43K   68k Calendaro - a Workbench calen...
(snx)

[Meldung: 09. Jun. 2013, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2013



OS4Depot-Uploads bis 08.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
libmpeg2.lha             dev/lib 500kb 4.0 MPEG2 video decompression library
age_of_thieves.lha       gam/boa 5Mb   4.0 cool family - strategy computer ...
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
amigaamp-skins.zip       gra/the 10Mb  4.0 86 Skins Collection for AmigaAmp...
fastview.lha             gra/vie 1Mb   4.1 Show pictures & thumbnails b...
fastcompress.lha         uti/arc 4Mb   4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha              uti/doc 247kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
x1ktempdocky.lha         uti/doc 155kb 4.1 CPU Temp Monitor docky for the X...
devinfos.lha             uti/mis 643kb 4.0 Shows many infos about a device
reportplus.lha           uti/mis 565kb 4.0 Multipurpose utility
poff.lha                 uti/she 12kb  4.1 Shell command to turn off the SM...
excalibur.lha            uti/wor 4Mb   4.1 A workbench start menu
sysmon.lha               uti/wor 1Mb   4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 09. Jun. 2013, 08:18] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2013, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.06.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.06.2013 hinzugefügt:
  • 2013-06-08 improved: Ghosts'N'Goblins (Elite) Missing intro bug fixed, $C00000 absolute version fixed on 68060, Intro freeze on NTSC mode fixed (Info)
  • 2013-06-05 new: Side Arms (Probe) done by StingRay (Info)
  • 2013-06-04 updated: Red Heat (Ocean) reworked, supports retail and budget version, trainers added, 68000 quit key support, real files used now, ButtonWait support (Info)
  • 2013-06-03 improved: Theatre of Death (Psygnosis/Shed Software) Crash & freeze fixed on 68040, ExitKey fixed on 68040, install script fixed, SMC removed (Info)
  • 2013-06-02 updated: Hudson Hawk (Ocean) redone from scratch, RawDIC imager added, uses real files now, trainers added, copper problems fixed, 68000 quit key support (Info)
(snx)

[Meldung: 09. Jun. 2013, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)


Amiga-/Atari ST-Klon: MiST
Till Harbaums "MiST" ist ein FPGA-Motherboard, das mittels verschiedener "Cores" unterschiedliche Heimcomputer oder Arcade-Automaten nachbilden soll. Ursprünglich als reiner Atari ST-Klon gedacht und deswegen - analog zum Minimig - "MiniST" getauft, lief zunächst ein Minimig-Core auf der Hardware. Seither fungiert das Projekt als "MiST" (aMIga/ST).

MiST verfügt über einen größeren FPGA, der auch eine 68000-CPU emuliert und so einen zusätzlichen Prozessor überflüssig macht. Das Motherboard hat u.a. vier USB-Ports, einen SD-Kartenslot, zwei Anschlüsse für Amiga-/Atari Joysticks sowie einen VGA-Ausgang.

Als Vertrieb fungiert der polnische Anbieter Lotharek der für ein einzelnes Board inklusive schwarzem oder weißen Metallgehäuse 190 Euro (zzgl. Versandkosten) verlangt. Zur Zeit werden die Gehäuse produziert, mit der Auslieferung der Rechner soll Ende Juni begonnen werden. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 23:02] [Kommentare: 17 - 10. Jun. 2013, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


Datatype: WarpJPEG 45.10
Oliver Roberts hat seinen Warp-Datatype für JPEG-Grafiken aktualisiert. Neu sind die Verwendung der Version 9 der Libjpeg sowie die Unterstützung verlustfreier Komprimierung und von Dateien mit ungültiger Kennung. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 17:41] [Kommentare: 2 - 10. Jun. 2013, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


Speichererweiterung: A604n
Als Nachfolgerin der Amiga-600-Speichererweiterung A604 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) ist seit heute die A604n im Handel (Alinea, AmigaKit, Vesalia). Anstelle der integrierten Echtzeituhr trägt das aktuelle Modell einen Anschluss für das optionale Uhrenmodul des Herstellers. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 17:29] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2013, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013



amiga-news.de: Alte Meldungen in News-Datenbank importiert
Wie viele andere Webseiten dieser Zeit bestand amiga-news.de von 1998 bis 2001 hauptsächlich aus statischen HTML-Seiten, die damals mit GoldEd und einigen ARexx-Makros gewartet wurden - bei 300 bis 350 Meldungen pro Monat keine ganz einfache Aufgabe für die damaligen Redakteure. Im Januar bzw. Juni 2001 wurden dann die deutschen und englischen Bereiche des Angebots auf eine von Sven Drieling maßgeschneiderte Datenbanklösung umgestellt, die heute noch verwendet wird.

Christoph Gutjahr und Sven Drieling haben nun sämtliche rund 10.000 Meldungen aus der "statischen Phase" von Amiga-News in die Datenbank integriert. Unter anderem mussten dabei an die 900 HTML-Dateien konvertiert, zugeordnet und Korrektur gelesen werden - außerdem verwaltet der Server jetzt entsprechend viele Weiterleitungen, damit möglichst alle externen Links auf unser Angebot weiterhin gültig bleiben.

Insgesamt enthält die Amiga-News-Datenbank jetzt knapp 50.000 Meldungen, wovon rund 60% auf den deutschen Bereich entfallen. Ein Streifzug durch unsere Archive ist dabei durchaus ein abwechslungsreicher Zeitvertreib - finden sich doch traurige und noch traurigere Nachrichten genauso wie äußerst gelungene Kommentare zum Geschehen oder gar die eine oder andere Skurrilität. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 16:39] [Kommentare: 18 - 15. Jun. 2013, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
Jim Neray (ANF)


Spielestarter: X-bEnCH 0.90 Alpha
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.

Weitere Eigenschaften sind die sogenannten X-bEnCh-Scripts, mit denen sich bspw. auch Nicht-WHDLoad-Spiele aufrufen lassen, und eine zu den Workbench-CLI-Befehlen kompatible Kommandozeile. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

Die Version 0.90 ist noch unvollständig und soll durch weitere 0.9x-Fassungen ergänzt werden. Bereits implementierte Hauptneuerungen:
  • Top15 listing: This new feature is able to create a top of all your lists. Note that the top15 is already functional as previously planned, the needed database is created from the 0.8x versions
  • Multikeys FastJump: Simply type the name of the game that you want and the new search engine will drive you directly to that one
  • XplorEr: The long awaited X-bEnCh file manager is finaly here! Still young it will evolve quickly in the nexts release
Vollständige Veröffentlichungshinweise:
  • Xinit1.7
    • Now update the Top15 list in the Init process
    • Now check if some args are sets with the setup for the loadwb cmd
    • Is now able to init to the Xplorer if set in the setup
  • Xmenu1.6
    • Bug with a mouse plugged in the joyport1 fixed
    • The menu is sorted with the Xplorer in 2nd position now
    • You can now use the "Enter" key to validate your choice
  • Xlaunch1.9
    • Top15 feature implemented
    • Multikeys Fastjump implemented
    • Added the display of the WhdL Requester if enabled in the setup
    • Bug with the Microsys joy/mouse adapter driver fixed
    • Bug with a mouse plugged in the joyport1 fixed
    • Fixed the repeat latency of the "Tab" key
    • You can now use the "Enter" Key to validate your choice
  • Xcli0.71
    • Added the topupdate" cmd to manualy update the top15 list
    • Updated the "help" cmd
  • Xplorer0.1
    • Very first public version of the Xbench Files/Dirs manager
  • Xsetup1.6
    • Reactivity optimised
    • Now you can use the setup (if you want) without mouse nor keyboard
    • Added a path requestor for the 6 launching lists
    • Renamed the "Boot From" to "Boot To" in the "Startup" tab
    • Added a LoadWB args textfield to the "Startup" tab
    • Added the Top15 On/Off switch to the launcher tab
    • Added the WhdLReq On/Off switch to the launcher tab
    • Look optimised
    • "Xplorer" option added to the "Boot To" switch in the startup tab
  • Xexit0.6
    • Better temp files cleaning before leaving
  • Xinstaller0.4
    • The ASL path requester is now disabled if you don't have rom 2.0+
    • Custom text font issue fixed
    • Bug when using a custom file system (SFS for example) is fixed
    • "D" (Directory) button is renamed to "P" for Path requester
Current features list:
  • 128 colors on screen for all Amigas
  • Autoscan and organize your WHDLoad .slave and yours .exe from your HD
  • Unlimited subdir level scan
  • Internal script system
  • Up to six launching lists in parallel
  • Unlimited number of entry in each list
  • Top15 listing
  • Autoscan and use WHDLoad Tooltypes
  • If no Tooltypes availables you can set up default Tooltypes
  • MegaRam mode to gain extra chipram without rebooting
  • FastJump mode to jump where you want in a list with the keyboard
  • Files/Dirs manager included (Xpl0rEr)
  • Integrated cLi 100% Amiga CLI compatible
  • System friendly setup panel
  • Dedicated installer for an easy installation
  • Many more will come in the nexts releases
(snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 08:29] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2013, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2013
MorphZone (Forum)


Ultra Electronics erwirbt AmigaOne-X1000-Entwickler Varisys
Der britische Militärdienstleister Ultra Electronics hat die bislang im Besitz der Gründer Paul Gentle und Adam Barnes befindliche Varisys aufgekauft. Das Unternehmen war in Amiga-Kreisen durch die Entwicklung und Produktion des AmigaOne X1000 im Auftrag von A-EON Technology bekanntgeworden. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2013, 07:51] [Kommentare: 33 - 11. Jun. 2013, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2013
Andreas Magerl (ANF)


Vollversionen von Street Racer, Second Samurai, PC-Task u.a. zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt: Street Racer, Second Samurai, PC-Task, Hammerfist First Samurai und Time Machine sind jetzt verfügbar.

Hinweis der Redaktion: Um CD-Abbilder herunterladen zu können, muss zunächst ein Account bei amigafuture.de angelegt werden. (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2013, 15:05] [Kommentare: 16 - 08. Jun. 2013, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2013
Amiga.org (Forum)


Hardware-Ankündigung: FlashKick 1200
Beim FlashKick 1200 handelt es sich um eine Erweiterung, mit der es möglich werden soll, das Kickstart-ROM per Flash-Update zu aktualisieren. Zudem werde die zwischen Mainboard und den ursprünglichen ROM-Baustein gesteckte Platine Platz für vier Uhrenports aufweisen und drei eigene ROM-Versionen beherbergen können.

Gegenwärtig ist das FlashKick 1200 noch nicht verfügbar, stattdessen bittet Przemyslaw Krawczyk unter dem Titellink um Interessebekundungen per E-Mail. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2013, 18:16] [Kommentare: 4 - 06. Jun. 2013, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)


Radio Paralax: Retro-Sondersendung mit Chris Hülsbeck-Interview
Bei Radio Paralax gibt es wieder eine Retro-Sondersendung, die am Samstag ab 20 Uhr ausgestrahlt wird. Thema sind C64, Amiga und Konsolen. außerdem werden SID- und Chiptunes gespielt. Laut amigafuture.de ist auch ein Interview mit Chris Hülsbeck geplant, in dem dieser den aktuellen Status seines Kickstarter-Projekts Turrican Soundtrack Anthology erläutern soll. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2013, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2013



APC&TCP: Eingehende Bestellungen wegen Hochwasser liegen geblieben
Andreas Magerl weist darauf hin, dass auch seine Heimatstadt Übersee vom Hochwasser betroffen ist. Er sei derzeit noch mit "Wasser schöpfen" beschäftigt, außerdem sei der Postbetrieb sowieso lahm gelegt.

In den letzten Tagen eingegangene Bestellungen sind deswegen liegen geblieben, bis Anfang nächster Woche sollten sie jedoch alle abgearbeitet sein. Wer noch auf Antwort auf eine E-Mail wartet, wird ebenfalls in den nächsten Tagen von Magerl hören. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2013, 15:32] [Kommentare: 6 - 06. Jun. 2013, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013



Aminet-Uploads bis 01.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2013 dem Aminet hinzugefügt:
DesignerSP.lha           biz/misc   80K       Hollywood Designer spanish ca...
HollywoodSP.lha          biz/misc   225K      Hollywood 5.2 spanish catalogs
axel-2.4-mos.lha         comm/tcp   103K  MOS accelerated downloader with r...
GooglePlus.lha           comm/www   95K   MOS Add GooglePlus functionality ...
Boing_V1.11.lha          demo/misc  2.0M  68k Boing anim for P96, CGX WB or...
Boing_V1.30.lha          demo/misc  4.4M  68k Boing anims for P96, CGFX, UA...
lib3ds-1.3.0.lha         dev/lib    618K  MOS read/write 3DS
atheros5000.lha          driver/net 271K  OS4 Driver for 54Mbps wireless ne...
7eMezPaz_ita.lha         game/misc  246K  68k Italian card game similar to ...
Flog.lha                 game/wb    34K   68k Have fun with this card game!
PyramiSol.lha            game/wb    35K   68k Play this pyramidal shaped ca...
SoliTri.lha              game/wb    35K   68k Have fun with this card game!
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.6M  MOS Signetics-based machines emul...
dgen-mos-1.32-git.lha    misc/emu   6.5M  MOS Sega Genesis/Megadrive emulator
DOSBox_AGA.zip           misc/emu   2.2M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
PrognoTips.zip           misc/misc  461K  68k New kind of Danish/Dansk Tips...
aros-orca-m68k.zip       misc/os    287M  68k AROS-ORCA (m68k) Final Versio...
Scriba_1.9.0.lha         text/edit  6.8M  MOS Simple word processing softwa...
DevInfos.lha             util/misc  643K  OS4 Shows infos about devices + t...
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013



OS4Depot-Uploads bis 01.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_aiff_encoder... aud/mis 24kb  4.1 AIFF encoder plugin for ADRipper
adripper_flac_encoder... aud/mis 188kb 4.1 FLAC encoder plugin for ADRipper
nykk-bootsounds.zip      aud/mis 37Mb  4.0 14 AmigaOS Boot Sounds by Nykk D...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
scummvm.lha              gam/adv 13Mb  4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip          gam/adv 24Mb  4.1 ScummVM Source
age_of_thieves.lha       gam/boa 5Mb   4.0 Implementation of famous Carcass...
bourriquet.lha           net/p2p 3Mb   4.0 A client for eDonkey network (al...
filer.lha                uti/fil 3Mb   4.0 File manager
scummvm-tools.lha        uti/fil 2Mb   4.1 ScummVM Tools
scummvm-tools-src.zip    uti/fil 1Mb   4.1 ScummVM Tools Source
assist.lha               uti/mis 5Mb   4.1 Get the most out of your Amiga
ffshop.lha               vid/edi 2Mb   4.0 Frames and video edit with ffmpeg.
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 08:43] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2013, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.06.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013
NovaCoder (ANF)


Web-Browser: NetSurf 3.0 für AGA-Chipsatz (Betaversion)
Artur 'Arti' Jarosik hat seine Portierung des Browsers NetSurf an den AGA-Chipsatz angepasst (Video).

Die vorliegende Fassung stellt eine erste, noch unoptimierte Betaversion dar und ist daher langsam. Das Seiten-Layout ist zunächst auf 70% skaliert, um auf einem Bildschirm mit 640 x 480 Pixeln einen größeren Bereich darzustellen. Dementsprechend mag eine Anpassung der Zeichensatzgröße erforderlich sein. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 07:43] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2013, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.4
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.

Die Version 0.4 stellt ein Hardware-Update dar, Verwendung findet ein Arduino Nano mit Ethernet-Shield. Neu sind das entsprechende Firmware-Image sowie das Boarddesign der "plipbox nano". (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 40
Interview-Partner der 40. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld ist Richard Löwenstein, der ehemalige Redakteur und Chefredakteur des Amiga Joker. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2013, 05:41] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2013, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2013



Trevor Dickinson erläutert das Scheitern des AmigaOS 4-Netbooks
Im Oktober 2011 hatte Steven Solie vom OS4-Team ein Netbook für AmigaOS 4 für "230 bis 300 Euro" angekündigt, Ben Hermans und Hans-Jörg Frieden von Hyperion hatten am selben Tag noch einige wenige Informationen nachgereicht, seitdem wurde das Projekt von offizieller Seite jedoch nicht mehr kommentiert.

In der britischen Computer-Zeitschrift Micro Mart, die eine von Sven Harvey verfasste Amiga-Kolumne beinhaltet, wurde im April ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON (PDF) veröffentlicht, in dem er u.a. auf Möglichkeiten im Bereich der Laptops bzw. Netbooks angesprochen wird.

Dickinson erläutert, man habe sich das LimeBook genauer angesehen - also die Hardware, die viele Beobachter bereits 2011 für die Grundlage der angekündigten Netbook-Hardware hielten. Eine detaillierte Analyse der Kosten (Hardware-Anpassungen, Portierung des Betriebssystems, Treiber-Entwicklung, Lizenzgebühren für AmigaOS 4 und "Branding", Import der Hardware aus Asien) habe jedoch ergeben, dass selbst bei Auflagen von mindestens 1000 Einheiten ein Preis von unter 580 Euro nicht realistisch sei.

Aufgrund der geringen Leistungsfähigkeit der Rechner habe man das Projekt deswegen aufgegeben und sehe sich derzeit nach anderen Möglichkeiten um. In einer Diskussion dieses Themas auf amigaworld.net ergreift nun auch Solie nochmals das Wort, scheinbar ohne den fraglichen Artikel bereits gelesen zu haben: Die offizielle Stellungnahme von Hyperion sei, dass das Netbook vorerst auf Eis liege - es habe sich also "nichts geändert". (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2013, 00:10] [Kommentare: 79 - 06. Jun. 2013, 23:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Carcassonne-Umsetzung Age of Thieves 0.60
Mit Age of Thieves liegt nun eine AmigaOS-4-Umsetzung des Brettspiels Carcassonne vor - bislang jedoch nur als Einzelspielervariante.

Download: age_of_thieves.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 14:04] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2013, 02:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


WookieChat-Quellkode offengelegt
James 'jahc' Carrolls MUI-basierter IRC-Client für alle Amiga-Systeme, WookieChat, liegt nun unter der AROS Public License 1.1 offen. Zudem werden Interessenten an der Verwaltung der MorphOS/AmigaOS-Builds und/oder einer Weiterentwicklung gesucht, welche sich unter dem Titellink bei Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz melden können. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 13:50] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2013, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Andreas Magerl (ANF)


CygnusED als Download-Version erhältlich
Pressemitteilung: Seit heute ist CygnusED 5 im Onlineshop von APC&TCP zu einem vergünstigten Preis erhältlich. Natürlich wird CygnusED auch weiterhin wie gewohnt auf CD erhätlich sein.

Bei CygnusED handelt es sich um den wohl bekanntesten Texteditor für den Amiga. Das Programm wurde vor 25 Jahren (1986/1987) von Bruce Dawson, Colin Fox & Steve LaRocque (CygnusSoft Software) entwickelt und erschien ursprünglich im Selbstvertrieb. Olaf Barthel entwickelt das Programm stetig weiter und seit einiger Zeit ist die Version 5 erhätlich. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Support-Seite von CygnusED unter dem Titellink.

Aber nicht nur CygnusED ist inzwischen als Download-Version erhältlich. Auch andere Produkte von APC&TCP wie zum Beispiel Roadshow, Databench, GunBee, Marbelous und andere sind als Download-Version verfügbar. Außerdem können die PDF-Dateien ausverkaufter Amiga-Future-Ausgaben über den Onlineshop bezogen werden. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Assist 1.1
Bei Assist handelt es sich um eine Sammlung von über dreihundert Anleitungen und Artikeln für Benutzer des AmigaOS 4.1 zum Betriebssystem selbst, aber auch zu wichtigen Programmen, Webseiten und Downloads.

Mit der Version 1.1 findet nun die AppStore-Funktion von Jack Berücksichtigung, zudem wurden ein ARexx-Port sowie weitere Artikel ergänzt. Bestehende Installationen werden über AmiUpdate aktualisiert.

Download: assist.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 06:27] [Kommentare: 5 - 30. Mai. 2013, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.2.2
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS, bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In Version 1.2.2 wurden die verschiedenen Übersetzungen überarbeitet und erweitert: Rund 90 der je nach Edition bis zu 1200 Fragen sind bisher ins Deutsche Übersetzt, bei den restlichen Fragen wird das englische Original angezeigt. (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
Exec.pl (Webseite)


AmigaOS 4: JAmiga2-Bounty-Update
Im Rahmen der bis Mitte Juni abzuschließenden ersten Bountyphase für Java auf AmigaOS 4 konnte Joakim Nordström bereits vor einigen Tagen mit einem Telnet-Client die Lauffähigkeit einer ersten Java-Anwendung verkünden. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:46] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2013, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.3
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.

Die Version 0.3 beinhaltet Updates der Firmware und des Amiga-Treibers, darunter die Einführung einer MAC-Bridge. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:32] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2013, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4: WLAN-Treiber atheros5000.device 1.4
Mit dem atheros5000.device liegt nun auch für AmigaOS 4 ein Netzwerkkartentreiber für die entsprechenden WLAN-PCI-Karten vor (54 Mbps, 802.11g). Unterstützt wird WPA/WPA2-Verschlüsselung sowie WEP. PCI-Express-Karten mögen auch laufen, dies wurde jedoch noch nicht getestet.

AROS und MorphOS liegt dieser Treiber von Neil Cafferkey bereits bei. Eine Anpassung an AmigaOS 3.x scheitere hingegen voraussichtlich an den DMA-Anforderungen.

Download: atheros5000.lha (271 KB) (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 09:15] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2013, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2013
Ratte (ANF)


Flickerfixer: Tipps und Tricks zum Indivision AGA Mk2
André 'Ratte' Pfeiffer hat einen Treiber für den Flickerfixer Indivision AGA Mk2 entwickelt, der u.a. die Auflösung 1280x1024 im Hold-And-Modify-Modus (HAM8) anzeigen kann. Benötigt wird lediglich die Flickerfixer-Hardware sowie 1,4 MB freies ChipRAM.

Außerdem bietet Pfeiffer eine Liste mit Indivision Mk2-Einstellungen an, die für moderne TFT-Monitore optimiert wurden.

Inzwischen wurde auch Pfeiffers Bauanleitung für eine automatische Monitorumschaltung für Indivision-Besitzer um eine Anschlussvariante für Indivision AGA Mk2 ergänzt, sie ist jetzt also auch mit der neuesten Generation des Flickerfixers einsetzbar. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2013, 01:33] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2013, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013



Urlaubsfund: Der Commodore Amiga-Dacia
Beim Urlaub in der Türkei hat André 'Ratte' Pfeiffer einen ganz besonderen getunten Dacia entdeckt: der Besitzer scheint ein großer Amiga-Fan zu sein. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:43] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2013, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013



System-Patch für A3000/4000: ApolloFix lädt 680x0.library ins OnBoard-RAM
André 'Ratte' Pfeiffer hat einen Patch für A3000-/A4000-Besitzer entwickelt, der dafür sorgt dass die 68040- und 68060-Bibliotheken in jedem Fall in den Arbeitsspeicher auf der Hauptplatine geladen werden. So wird ein Problem im Zusammenspiel zwischen Apollo-Turbokarten und der Reset-Routine in einigen Versionen der 68060.library umgangen, der Autor vermutet jedoch dass auch bei anderen Turbokarten die Systemstabilität auf diese Weise verbessert werden könnte. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:40] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2013, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.77, inklusive MorphOS-Portierung
Chris Pervers Textanzeiger EvenMore steht jetzt auch in einer MorphOS-Umsetzung zur Verfügung. Die Änderungen in Version 0.77:
  • Sped up scrolling by storing some commonly used values from nexted objects in variables instead. Also did the same for freeing memory for plugins.
  • Updated OpenURL library code for version 7.10. Hopefully this will allow the OpenURL function to work on MorphOS.
  • The VANILLAKEY event was stopping the string gadgets from working on the MorphOS port. Changed code to use MapRawKey() instead.
  • Now uses ScrollRaster() function instead of ClipBlit() for scrolling window contents. ClipBlit was faster on AmigaOS 3, but did not work whenever a window was moved out of the screen on MorphOS.
(cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:32] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2013, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)


Flickerfixer: Indivison AGA Mk2 CR A1200/4000T
Der Indivision AGA Mk2 ist ab sofort wieder bei verschiedenen Händlern verfügbar, Individual Computers bezeichnet die leicht überarbeitete Variante als "Cost Reduced" - die DVI-Buchse ist jetzt vergossen, und einige Bauteile sind von einer Tochterplatine auf die Hauptplatine gewandert. Ansonsten ist das Produkt jedoch identisch mit dem Vorgänger.

Durch die geänderte Bauform der Platine (Foto) kollidiert die Indivision Mk2 AGA nun eventuell nicht mehr mit einer eventuell vorhandenen Blizzard Vision, diese Kombination konnte vom Hersteller jedoch nicht getestet werden.

Auf einem A4000T muss bei der CR-Variante der Indivision ein Elko durch einen keramischen Kondensator mit geringerer Bauhöhe ersetzt werden, damit der neue Stecker für den Anschluss des DVI-Kabels auf der Platine Platz hat. Besitzern eines solchen Rechners empfiehlt der Hersteller deshalb mit ihrem Händler Kontakt aufzunehmen, um nach Restbeständen der ursprünglichen Mk2-Version zu fragen. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:25] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2013, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2013



Aminet-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libzip.lha               dev/lib    557K  OS4 Read, create and modify zip a...
API_MUI_2.0.lha          dev/mui    7K    MOS APP_MUI - macros for MUI clas...
glowtrack.lha            game/misc  317K  68k Multilanguage snake action game
AssaultCubeReloaded.lha  game/shoot 53M   x86 First-person shooter
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.6M  MOS Signetics-based machines emul...
Area_52.lha              mods/xm    4.1M      New mod by Pseudaxos
LaraCroft3D.lha          pix/3dobj  1.6M      Lara Croft free 3D models for...
Boing_V1.06.lha          pix/wb     343K      Boing anim for P96, CGX WB or...
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2013



OS4Depot-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha            aud/pla 1Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
64tass.lha               dev/cro 859kb 4.1 65xx series cross-assembler
libzip.lha               dev/lib 557kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
fastview.lha             gra/vie 1Mb   4.1 Show pictures & thumbnails b...
fastcompress.lha         uti/arc 4Mb   4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha              uti/doc 250kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
x1ktempdocky.lha         uti/doc 186kb 4.1 CPU Temp Monitor docky for the X...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
sysmon.lha               uti/wor 1Mb   4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.05.2013 hinzugefügt:
  • 2013-05-25 new: HardBall II (Accolade) done by Psygore (Info)
  • 2013-05-25 fixed: Funturatum (Twin Spark Soft) an access fault fixed (Info)
  • 2013-05-23 improved: Operation Wolf (Ocean) missing 'Operation Wolf' sound fixed, adapted for WHDLoad 17+ (Info)
  • 2013-05-22 fixed: Human Killing Machine (Go!) fixed broken imager that caused graphical corruption, empty DBF loops fixed, Quit key will quit on all CPUs (Info)
  • 2013-05-21 new: King Pin: Arcade Sports Series Bowling (Team 17) done by Codetapper & Psygore (Info)
  • 2013-05-21 new: Winzer (Starbyte) done by StingRay (Info)
  • 2013-05-20 new: Juggler (Eric Graham) done by Psygore (Info, Image)
  • 2013-05-20 improved: Pang (Ocean) debug version slave removed from archive (Info)
  • 2013-05-20 improved: Pang (Ocean) blitter wait patches skipped on 68000, RawDIC imager added, trainers added,WHDLoad v17+ features used (Info)
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


Compiler: ECX 2.3.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2013, 15:14] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2013, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2013
Amiga Forever (RSS-Feed)


Cloanto: Amiga Forever 2013.0.3.0
Für das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever (amiga-news.de berichtete) liegt ein Update vor, das ein Problem bei der Reparatur von Systemdateien behebt sowie einige Mitteilungen und Bedienelemente verdeutlicht bzw. verbessert.

Zudem unterstützt der RP9-Previewhandler für den Windows-Dateiexplorer nun weitere Formate und das Hilfemenü weist die Option auf, die letzte Logdatei zu öffnen. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2013, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2013
CCV (ANF)


Verlosung: fünf Exemplare von "Die Commodore Story" zu gewinnen
Computer Collection Vienna (CCV) verlost in Zusammenarbeit mit dem CSW-Verlag fünf Exemplare von Die Commodore-Story. Wer teilnehmen möchte, muss einfach bis 5.6.2013 die Meldung auf der Facebook-Pinnwand teilen, zusätzlich ist lediglich eine Lieferadresse in Deutschland erforderlich. Die Gewinner werden per Zufall ausgelost und erhalten je einmal das Buch inklusive Versandkosten. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:47] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2013, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2013
heise.de (ANF)


Atari wird zerschlagen
Anfang des Jahres ging der Spielehersteller Atari - bzw. der Hersteller Infogrames, der sich nach dem Kauf der Namensrechte entsprechend umbenannt hatte - pleite. Weil sich kein neuer Geldgeber finden ließ, wird das Unternehmen nun zerlegt und in Einzelteilen verkauft. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:41] [Kommentare: 14 - 27. Mai. 2013, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FastView 1.2, SysMon 3.2, FastCompress 1.8, NetDock 50.6
Guillaume Boesel hat Updates für einige seiner Programme veröffentlicht:

FastView 1.2

FastView ist ein MUI-basierter Bildanzeiger, der einen Verzeichnis-Inhalt als Thumbnails anzeigt. In Version 1.2 können Bilder per Doppelklick in ihrer tatsächlichen Größe oder per Einfachklick in Bildschirmgröße angezeigt werden, mit der Leertaste kann zwischen den beiden Größen gewechselt werden. Außerdem gibt es weitere Übersetzungen und kleinere Fehler wurden beseitigt.

SysMon 3.2

SysMon ist ein kleiner, MUI-basierter System-Monitor (NList.mcc wird benötigt). In Version 3.2 ist u.a. der Benchmark "SDLbench" hinzugekommen, außerdem werden beim Speichertest RageMem nun Vergleichswerte für verschiedene Rechner-Konfigurationen angegeben.

FastCompress 1.8

Bei FastCompress handelt es sich um vier kleine Tools, mit deren Hilfe sich Verzeichnisse oder Dateien mittels zwei Mausklicks in den Formaten LhA, ZIP, LZX oder 7z archivieren lassen.

NetDock 50.6

Netdock ist ein "Docky" das die Netzwerkaktivität anzeigt. In Version 50.6 lässt sich jetzt per Tooltype die Anzeige des verwendeten Interface unterdrücken, außerdem wurde ein Fehler in der AmiUpdate-Unterstützung beseitigt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:40] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2013, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2013



Jump'n Shoot-Rarität: Paradise Lost zum freien Download
Das türkische Jump'n Shoot Paradise Lost wurde 1991 von den Entwicklern selbst vertrieben und war bisher entsprechend schwer aufzutreiben. Der Programmierer Mert Börü hat der Open Amiga Games Database jetzt die Erlaubnis erteilt, das Spiel zum Download anzubieten. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2013, 15:49] [Kommentare: 53 - 27. Mai. 2013, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: OSDLauncher 0.3.6
OSDLauncher simuliert die von anderen Systemen bekannte Multimedia-On-Screen-Displays. Anstatt mit globalen Hotkeys direkt typische Multimedia-Funktionen wie "lauter", "leiser" oder "Pause" zu steuern, wird das System so konfiguriert, dass mit diesen Shortcuts zunächst OSDLauncher aufgerufen wird.

Dieser zeigt dann mittels anpassbarer, auf Wunsch halbtransparenter Grafiken den aktuellen Zustand an (Lautstärke, Start/Stop, Auswurf etc.) und leitet das Kommando per ARexx an die eigentliche Multimedia-Anwendung weiter (Screenshot, Video).

OSDLauncher benötigt AllKey, Mixer, Eject.Os4, MUI_Calc, das PNG-IconModule, AmigaAmp 3.8 und WBRun 53.4. Der Autor erläutert in der Readme-Datei die Installation und weist ausdrücklich auf den Betastatus der aktuellen Version hin.

Changes in version 0.3.6:
  • Added ARexx engine to OSDLauncher
  • Added tooltypes: nosound; nobootsound; timeoutsingleaction; timeoutsoundaction; stacksize; fadetimesingleaction; fadetimesoundaction
  • Fixed a small window that appeared on the image, thanks to Crisot for fixing this
  • Added a new script to protect the API during work
  • Added options lock and unlock to protect the API on sound volume
  • Added options:
    • amigaampnotpresent
    • amigaampispresent
    • calculatornotpresent
    • calculatorispresent
    • homenotpresent
    • homeispresent
    • mailnotpresent
    • mailispresent
    • filemanagernotpresent
    • filemanagerispresent
    • blankernotpresent
    • blankerispresent
  • Add functions for AMIGAAMP => aamp-backward; aamp-stop; aamp-forward
  • Fixed problems with internal synchronisation
  • Supported keys: "start-filemanager", "blanker-matrix"
  • Added scripts filemanager.arexx and matrixblanker.arexx
  • Added ARexx script for playing after AmigaAMP stops (internal code of OSDLauncher)
  • Fixed playing after AmigaAMP stops with all other options for AmigaAMP
  • Added internal screensaver engine with ARexx port for OSDLauncher [the first screensaver is Matrix (original code by Tixlegeek) and the second is flipclock (original code by Ciro Ippolito)] based on sdl.library with all my optimisations and a bonus for integration with OSDLauncher engine
Download: OSDLauncher.lha (16 MB) (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2013, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2013
PPA (Webseite)


Betriebssystem: NetBSD 6.1
Das Betriebssystem NetBSD liegt jetzt in der Version 6.1 vor. Neben den allgemeinen Neuerungen tritt auf dem Amiga der Gerätetreiber für Hydra- und ASDG-Netzwerkkarten (amiga-news.de berichtete) hinzu. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2013, 07:18] [Kommentare: 11 - 24. Mai. 2013, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2013



Aminet-Uploads bis 18.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
beobachte-ebay.lha       comm/www   2K        IBrowse Script for eBay Germany
libuemf-0.1.6.lha        dev/lib    894K  MOS library for reading/writing W...
libzip_0.11.1.lha        dev/lib    1.3M  MOS Zip oriented link lib
FlexCatSP.lha            dev/misc   4K        FlexCat v2.12 spanish catalog
MCC_BetterStringSP.lha   dev/mui    3K        MCC BetterString 11.25 spanis...
MCC_NListSP.lha          dev/mui    8K        MCC NList* 0.116 spanish cata...
MCC_TextEditorSP.lha     dev/mui    6K        MCC TextEditor v15.41 spanish...
MCC_TheBarSP.lha         dev/mui    5K        MCC TheBar 26.12 spanish catalog
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.4M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 21.0 spanish catalog
Scriba_1.8.0.lha         text/edit  6.6M  MOS Simple word processing softwa...
lisafsh-tool.lha         util/misc  26K   MOS Lisa File System Shell Tool
(snx)

[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2013



OS4Depot-Uploads bis 18.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
netspeedometer.lha       net/mis 179kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
assist.lha               uti/mis 5Mb   4.1 Get the most out of your Amiga
excalibur.lha            uti/wor 4Mb   4.1 A workbench start menu
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.05.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2013
Pascal Papara (ANF)


AROS-Computer: AresOne PPC
Mit dem AresOne PPC erweitert Pascal Papara sein Angebot für den Betrieb mit AROS zusammengestellter Rechner um ein Modell auf Basis des Sam 460ex. Verwendung findet ein FT03-Gehäuse von SilverStone Technology. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2013, 08:55] [Kommentare: 22 - 23. Mai. 2013, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.3
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Betaversion 0.3 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2013, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 4.0 mit MUI-Oberfläche
Das Multifunktionsprogramm Jack bietet in der Version 4.0 für AmigaOS 4 dank MUI Royale nun eine neugestaltete Benutzeroberfläche. Fassungen für MorphOS und AROS sollen in kürze folgen.

Jack benötigt zusätzlich die MUI-Klasse TheBar.mcc sowie (nur unter AmigaOS 4) AISS 4.12. Der Autor bittet, die Auflistung bekannter Fehler und Einschränkungen zu beachten.

Main features:
  • Comprehensive AmigaOS app-store piggy-backing onto OS4Depot; includes integrated ARexx support for developers
  • Donate easily to your favourite AmigaOS third-party developers
  • Quick access to AmigaOS preferences
  • Screen snapshoter
  • AmigaOS knowledge base
  • Image editor, includes batch image processing
  • Speedy access to all your connected devices
  • Support for Push4Dock - quick access to your documents, images, music and more
  • Quick access to WordNet thesaurus
  • Basic file-management, make new drawer, delete, rename and add comment
  • Open your files in helper applications
  • Integrated weather forecast for any location in the world
  • In-built file search
  • Currency converter
  • Quick filer access, opens two instances in one simple click
  • Access popular Amiga websites quickly and easily from the dashboard
Download: jack.lha (14 MB) (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2013, 06:03] [Kommentare: 10 - 23. Mai. 2013, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.6.0
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.6.0 vor. Unter anderem werden nun die MMUs des 68030, 68040 und 68060 vollständig emuliert, so dass Amix, Linux, NetBSD, Enforcer und WHDLoad mit MMU-Option uneingeschränkt laufen.

Neue Eigenschaften:
  • SCSI and ATAPI (IDE) CD drive emulation
  • Full 68030, 68040 and 68060 MMU emulation. Amix, Linux, NetBSD, Enforcer, WHDLoad MMU option and more fully working
  • Built-in full CHD CD and HD image support. HD image support is read-only
  • Partial partition hardfile on the fly eject/replacement support, requires filesystem that has removable drive support
  • Multiple Direct3D shader filters can be enabled simultaneously, optionally shader can be now run after scaling and filtering
  • Directory filesystem shortcut (.lnk) and symbolic links are mapped to Amiga soft links
  • Added support for mountlist-like hardfile configuration files
  • Game Ports panel Remap GUI rewritten, more intuitive, supports manually added events
  • 100Hz+ vsync mode black frame insertion support, reduces LCD motion blur
Updates:
  • A590/A2091/A3000 SCSI emulation compatibility improved (Amix, NetBSD, etc.)
  • A2065 network adapter compatibility improved (early NetBSD versions)
  • Multithreaded IDE and SCSI emulation, slow read or write operations won't temporarily pause the emulation anymore
  • When CPU double faults, emulated CPU is halted instead of forcing instant emulated hardware reset
  • Custom chipset emulation improved
  • Full Amiga file timestamp resolution (1/50s) support on FAT directory filesystems
  • Max supported resolution increased to 8192*8192 (NV Surround/AMD Eyefinity)
  • CD32 CD detection works again in JIT mode
  • AROS ROM replacement updated
Beseitigte Fehler:
  • If display mode switched from RTG to native (or vice versa) and WinUAE window had no focus: emulation incorrectly started receiving keyboard input
  • 1.5M chip ram option didn't work
  • GamePorts panel Swap Ports button cleared custom mappings
  • 68060 + more compatible checked was unreliable
  • 68040/68060 no FPU/FPU disabled exception stack frame fixed
  • A2024 and Graffiti emulation memory leak fixed
  • FPU rounding mode was reset when using filters
  • Some USB game controllers had ghost events (move axis, button event is triggered or vice versa)
  • CD32 CDs with multiple tracks didn't boot
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2013, 09:21] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2013, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2013
gojomo / Hacker News (ANF)


Opera zieht Klage gegen Trond Werner Hansen zurück
Die Klage der Browser-Firma Opera gegen den früheren Amiga-Entwickler Trond Werner Hansen (amiga-news.de berichtete) über 20 Millionen Norwegische Kronen (rund 2,7 Millionen Euro) wurde zurückgezogen. Angaben zu Einzelheiten der Übereinkunft liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2013, 18:53] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2013, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2013
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Retrobörsen in Bochum & Rosenheim / Stammtisch Kiel fällt aus
Wie Sven Scheele vom Amiga-Club Schleswig-Holstein mitteilt, fällt dessen für morgen (17. Mai) angekündigter Stammtisch aus. Der nächste Stammtisch in Kiel findet voraussichtlich am Freitag, dem 21. Juni statt.

Für Freunde klassischer Videospiele in Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen öffnen die nächsten Retrobörsen am 20. Juli in Rosenheim bzw. am 7. September in Bochum ihre Pforten. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2013, 18:44] [Kommentare: 3 - 18. Mai. 2013, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dir Me Up 2.0
Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, kann in Version 2.0 auch Piktogramme oder Thumbnails anzeigen, enthält einen integrierten Bildanzeiger und kann Dateien an externe Programme zur Anzeige oder Weiterbearbeitung übergeben. Außerdem wurde PDF-Tutorial veröffentlicht, das das Program ausführlich vorstellt.

Die Neuerungen in Dir Me Up 2.0 im Detail:
  • View by icons
  • Show thumbnails for images
  • Use the "Composition" mode for generating thumbnails (if possible, otherwise rendering software)
  • Image Viewer included
  • Preview images even if they have no extensions (png, jpg, ...)
  • Improved graphics default theme
  • New "Office" (doc, docx, odt, rtf..) and "Spreadsheet" (xls, tbc) types
  • Interconnection possible with external software to view files "text", "Office" and "Spreadsheet"
  • External software can now also be a Amicygnix software like Abiword, Gimp...
  • Software translated into Swedish and Greek (Greetings to "Niolator" and Anthony Iliakis)
(cg)

[Meldung: 15. Mai. 2013, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2013
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Update des Envy24HT-Audiotreibers um VT1618-Codec
ACube Systems hat den Envy24HT-Audiotreiber aktualisiert, sodass dieser jetzt auch den VT1618-Codec unterstützt. Hierdurch können nun günstigere PCIe-Soundkarten wie die Syba SD-PEX63034 im AmigaOne 500 und AmigaOne X1000 Verwendung finden.

Die neue Fassung des Treibers steht mittels AmiUpdate zur Verfügung. Sollten Sie feststellen, dass er auch mit anderen Erweiterungskarten einwandfrei läuft, bittet Hyperion Entertainment um Rückmeldung. (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2013, 20:19] [Kommentare: 3 - 15. Mai. 2013, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2013
Facebook (ANF)


Tastatur- und Joystick-Adapter: Keyrah V2
Pressemitteilung: Keyrah ermöglicht es, die Tastaturen und Joysticks von klassischen Computern an einem modernen PC, Mac oder Raspberry Pi über den USB-Anschluss zu betreiben. Wir haben unser beliebtes Produkt überarbeitet und können die stark gestiegene Nachfrage ab dem 20. Mai dieses Jahres wieder bedienen.

Die wichtigste Neuerung in Version 2 ist, dass wir nun nicht mehr zwischen landesspezifischen Tastaturbelegungen unterscheiden. Auch die Unterscheidung zwischen 8-Bit und Amiga-Version ist entfallen: Die unterschiedlichen Varianten können nun per Jumper-Einstellung gewählt werden. Die folgenden Tastaturmodelle können standardmäßig verwendet werden:
  • C64 (alle Modelle)
  • VC-20
  • C16
  • Amiga 1200
  • Amiga 600
Die folgenden Tastaturen können mit Lötarbeiten und zusätzlichen Teilen (im Handel verfügbar) eingesetzt werden:
  • C128D
  • C128
  • C116, plus/4
Zusätzlich zur Tastatur können bis zu zwei digitale Joysticks verwendet werden, die sich so verhalten, als würden Tasten auf einer Tastatur gedrückt werden.

Schon die erste Version von Keyrah war mit einem Schalter ausgestattet, der dem Ein/Ausschalter des C64 nachempfunden ist. Hiermit konnte zwischen zwei Tastenbelegungen hin- und hergeschaltet werden: Eine für den täglichen Gebrauch, und eine Weitere für die Tastenbelegung in einem Emulator. Dieser Schalter ist auch auf Keyrah V2 vorhanden und hat noch eine weitere Position, welche nicht einrastet: Wenn man den Schalter länger als eine Sekunde lang drückt, wird das ACPI-Signal zum Computer geschickt. Je nach Einstellung im Betriebssystem wird dann der Computer heruntergefahren, oder in einen Stromsparmodus versetzt.

Keyrah V2 wird in Retail-Verpackung mit einer Kurzanleitung ausgeliefert. Ein handelsübliches USB-Kabel ist zusätzlich erforderlich. Der empfohlene Verkaufspreis ist 34,90 EUR (*).

Wie schon bei der ersten Version möchten wir darauf hinweisen, dass wir in keiner Weise das Ausschlachten von funktionstüchtigen Amiga, C64 oder anderen klassischen Computern befürworten. Keyrah V2 ist einzig dafür gedacht, Tastaturen von irreparabel defekten Computern zu einem zweiten Leben zu verhelfen. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2013, 15:15] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2013, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013



Aminet-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
beobachte-ebay.lha       comm/www   1K    ppc IBrowse Script for eBay Germany
OpenURL_SP.lha           comm/www   10K       OpenURL 7.13 spanish catalog ...
libbmp_1.0.lha           dev/lib    53K   MOS library for reading/writing BMP
libpcd_1.0.1.lha         dev/lib    56K   MOS library for reading PCD (Phot...
libpng-1.6.2.lha         dev/lib    1.7M  MOS Open source lib for reading/w...
libtga_1.0.1.lha         dev/lib    526K  MOS library for reading/writing TGA
libx264.lha              dev/lib    3.5M  OS4 H.264/AVC encoder
WormWars.lha             game/actio 838K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 669K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
WormWarsSP.lha           game/actio 6K        Worm Wars 8.82 spanish catalog
flare_0_18_aros_src.t... game/role  210K      Flare 0.18 AROS Sources
flare_0_18_i386-aros.zip game/role  141M  x86 Flare - 2D action rpg game
AmiQuake.lha             game/shoot 254K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake2.lha            game/shoot 2.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AssaultCube_Beta_AROS... game/shoot 3.7M  x86 First-person shooter
Cube2_CE_Aros.lha        game/shoot 2.8M  x86 First person shooter
RedEclipse1.4_Aros.lha   game/shoot 2.7M  x86 A Free, Casual Arena Shooter
Angolos.lha              game/wb    33K   68k Make as many angles as you can!
Create_a_Q.lha           game/wb    44K   68k Create and play your own 'Q' ...
HexiCon.lha              game/wb    30K   68k Use the links to form an hexagon
MultiCon.lha             game/wb    32K   68k Use the links to form various...
TriCon.lha               game/wb    31K   68k Use the links to form a triangle
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 20.21 spanish catalog
aros-orca-m68k.zip       misc/os    281M  68k AROS-ORCA (m68k) first previe...
Scriba_1.7.9.lha         text/edit  6.5M  MOS Simple word processing softwa...
ShowOpenDocument.lha     util/shell 0K        Show any OpenDocument thumbnail
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013



OS4Depot-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
hvl2wav.zip              aud/con 96kb  4.0 Converts Hively Tracker (HVL) tu...
hivelytracker.lha        aud/tra 886kb 4.1 tracker program based upon the A...
libx264.lha              dev/lib 3Mb   4.0 H.264/AVC encoder
vecxgl.lha               emu/gam 674kb 4.0 Vectrex emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
assist.lha               uti/mis 4Mb   4.1 Get the most out of your Amiga
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.05.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2013
Robin (ANF)


Kartenspiel: Retrorechner-Quartett
Im Rahmen der gegenwärtig beliebten Crowdfunding-Projekte hat dank der allmählich auch in die Jahre kommenden Nerds unter dem Titellink nun ein Retrocomputer-Quartett die vergleichsweise geringe Hürde von 499 Euro bereits genommen.

Je nach Spendenhöhe kann man aber seine Unterstützung zeigen und sich gleichzeitig eines oder mehrere dieser Kartenspiele sichern. Angaben darüber, in welchen Kategorien der Amiga 500 beim Wiederauflebenlassen des Schulhof-Feelings den IBM-PC sticht, liegen nicht vor. Einzige Enttäuschung in diesem Zusammenhang: der Atari ST ist gemäß vorläufiger Auswahl gar nicht erst dabei. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2013, 07:29] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2013, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 191 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.