amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 73
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2013, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2013
kas1e (ANF)


Erfahrungsbericht: Die Schwierigkeiten bei der Portierung von Opus Magellan
Roman 'kas1e' Kargin berichtet in einem Blog-Eintrag ausführlich über die Schwierigkeiten, die ein Team aus AmigaOS-, MorphOS- und AROS-Entwicklern überwinden musste, um die letztes Jahr freigegebenen Quellcodes von Directory Opus Magellan von m68k- und AmigaOS 3-Abhängigkeiten zu befreien und auf modernere Amiga-Systeme zu portieren. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2013, 17:20] [Kommentare: 33 - 02. Okt. 2013, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2013
amiga.org (Webseite)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 6
Die sechste Ausgabe des schwedischen Printmagazins "Amiga Forum" hat 28 Seiten - davon acht in Farbe - und ist für 25 schwedische Kronen beim Herausgeber SUGA ("Swedisch Amiga Users Group") zu beziehen. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2013, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2013



Spielestarter: X-bEnCH 0.91 Beta 3
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Ab sofort ist X-bEnCH "Donationware", die unregistrierte Version weist nun beim Start auf die Registrierungsmöglichkeit hin. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2013, 17:02] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2013, 04:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2013
Sebastian Brylka (ANF)


Dokumentation: Moleman 2 - DemoScene - The Art of the Algorithms
"The Art of the Algorithms" ist eine 2012 entstandene, englische Dokumentation über die Demoscene. Nach dem dreiminütigen Intro kommen Szene-Mitglieder zu Wort und erläutern, was sie an dieser Subkultur fasziniert. Eingerahmt werden die Interview-Fetzen von Szenen aus eine Vielzahl von Demo-Produktionen - von denen einige Amiga-Anwendern sehr bekannt vorkommen dürften. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2013, 21:17] [Kommentare: 4 - 28. Sep. 2013, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2013
Christian Krenner (ANF)


Veranstaltung: 2. RETROpulsiv am 16.11.13 an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Wir sind der Meinung, es gibt zu wenig Retrocomputing-Veranstaltungen im Süden der Republik! Nach der tollen Resonanz auf die erste Ausgabe im August geht die RETROpulsiv in die zweite Runde: Die RETROpulsiv 2.0 findet am 16.11.2013 wieder an der Hochschule Augsburg statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäsfe und tolle Exponate!

Die Veranstaltung ist wieder kostenlos. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite.

Auf Euren Besuch freuen sich
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler (Hochschule Augsburg)
Christian Krenner (Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.)
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2013, 20:13] [Kommentare: 4 - 17. Nov. 2013, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Bilder und Videos von der Classic Computing (Update)
Vergangenes Wochenende fand in Berlin die "Classic Computing" statt. Bei a1k.org gibt es erste Fotos von der Veranstaltung, einen Video-Rundgang hat "c64doc" von forum64.de auf Youtube veröffentlicht.

Update: (26.09.2013, 18:00, cg)

Inzwischen hat auch "LordOfLego" Bilder veröffentlicht, außerdem hat "Propheus" auf Youtube diverse Videos veröffentlicht (1, 2, 3 und 4). (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2013, 18:01] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2013, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
CS2013.lha               demo/misc  310K  68k Cruel Summer 2013
Blitz_lowlevel.lha       dev/basic  17K   68k lowlevel lib dev kit for Blitz
StarShipW3D.lha          dev/src    130K  MOS Draw a textured 3D starship
ParallelWorlds_Beta_a... game/actio 579K  68k ParallelWorlds Beta Testing V...
WormWars.lha             game/actio 843K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 675K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  6.0M  68k Tunnels & Trolls implemen...
AmiWolf.lha              game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha          game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
wakkabox_68k.lha         game/think 281K  68k A silent align the blocks puz...
Bobarr.lha               game/wb    34K   68k Move all bars!
Ami-SamplerV2Demo.lha    mus/misc   3.0M  68k AMI-SAMPLER V2 (Demo Beta Tes...
Dan-WB.png               pix/wb     88K       AmigaOS 3.9 screenshot
CTLG2CT.lha              util/conv  19K   OS4 Decompiles catalogs back into...
mousemeter.sbar.lha      util/misc  54K   MOS A mousemeter screenbar module.
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_greek.lha       aud/mis 4kb   4.0 Greek catalog file for ADRipper
atunes.lha               aud/mis 1Mb   4.0 manage store play your music, ta...
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
age_of_thieves.lha       gam/boa 5Mb   4.0 strategy computer board game
fastview.lha             gra/vie 2Mb   4.1 Show, crop & scale pictures ...
qtweb.lha                net/bro 4Mb   4.1 Qt Web browser port of QtWeb (bi...
quicklytranslate.lha     net/mis 4Mb   4.0 Qt Translator based on google tr...
audioremoteserver.lha    net/ser 123kb 4.0 Internet remote control for Amig...
netdock.lha              uti/doc 353kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ctlg2ct.lha              uti/tex 40kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
notify.lha               uti/wor 2Mb   4.1 A notifications handler or 'help...
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.0 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.09.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013
PPA (Webseite)


Elbox: Treiber-Update für FastATA-1200-Controller (MK-III, MK-IV)
Elbox hat seine FastATA'99-Treiber für die FastATA-1200-Controller der Baureihen MK-III und MK-IV aktualisiert. Die unter dem Titellink in der Version 9.4a-3.8, 10.3a-3.8 bzw. 11.2a-3.8 bereitgestellten Treiber unterstützen auch AmigaOS 4 und erzielen eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:31] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2013, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2013



Programmierwettbewerb: Sieben Amiga-Remakes von 8-Bit-Titeln
Auf der Ende Oktober stattfindenden, polnischen Veranstaltung Retrokomp/Load Error 2013 wird auch ein Wettbewerb für Programmierer des besten Retro-Games durchgeführt. Offenbar wurden die eingereichten Titel bereits vorab veröffentlicht, auf der Seite des Veranstalters steht eine ganze Reihe von Remakes zur Verfügung:
  • Montezuma (A500/A1200)
  • Solomon's Key (1 MB Chip RAM)
  • Robbo (AGA)
  • Crazy Crane (Kickstart 3.0)
  • Bomber (1MB RAM)
  • Metro Cross (1 MB RAM)
  • Magic Ball (1,5 MB RAM, Kickstart 2.0, Turbokarte empfohlen)
(cg)

[Meldung: 20. Sep. 2013, 17:50] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2013, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2013
amiga.org (Webseite)


Interview mit Bullfrog-Entwickler Glenn Corpes (englisch)
Glenn Corpes hat als Programmierer an Titeln wie Populous, Syndicate und Flood mitgearbeitet. Von dem bereits vor sechs Wochen veröffentlichten Interview steht jetzt auch das englischsprachige Original zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2013, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Brettspielumsetzung Age of Thieves 1.0 mit Computer-Gegnern
Age of Thieves ist eine Umsetzung des Brettspiels Carcassonne. Version 1.0 verfügt erstmals über Computer-Gegner, die laut Autor das Niveau eines fortgeschrittenen Anfängers haben. Das Spiel ist Donationware. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2013, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2013
Amiga.org (Webseite)


Netzwerk-Konfiguration: EasyNet 0.177
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration. Das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware wie der X-Surf 100 beigelegt, kann aber auch einzeln erworben werden. Die Aktualisierung erfolgt über die Live-Update-Funktion.

Changes:
  • Wireless Network Scanning (prism2 v2.5 driver required)
  • Network device querying - EasyNet reports network card's MAC address
  • Added support for two new network devices: x-Surf-100.device and plipbox.device
  • New settings configuration for the X-Surf 100 network card
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2013, 13:49] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2013, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2013
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Nur noch wenige freie Plätze beim Amiga-Meeting Nord
Sven Scheele schreibt: Für das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt liegen derzeit 31 Anmeldungen vor. In der Online-Anmeldung sind somit nur noch wenige Plätze für die Vollteilnahme frei.

Evtl. bekommen wir vom Hotel noch ein kleines Kontingent weiterer Zimmer. Wer keinen Platz mit Übernachtung mehr in der Online-Anmeldung buchen kann, sollte sich per Kontaktformular für die Warteliste melden.

Unter den Teilnehmern sind auch dieses Mal wieder Alinea-Computer, Entwickler-X, die Macher von Boingsworld und einige andere Entwickler vertreten.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass das Meeting offiziell am Freitag erst um 18 Uhr beginnt. Wer früher erscheint, darf gerne beim Aufbau mithelfen. ;-) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2013, 13:31] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2013, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2013
a1k.org/forum (Webseite)


X-Surf 100: Neue, schnellere Treiber für AmiTCP/Genesis
Die heute veröffentlichte Version 1.11 des x-surf-100.device enthält spezielle "Turbo"-Versionen für AmiTCP-/Genesis-Nutzer, die einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringen sollen. Zuvor hatten Genesis-Nutzer von Übertragungsraten berichtet, die mit denen einer Usb2Ethernet-Verbindung mittels Deneb praktisch identisch waren. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:55] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2013, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2013
(ANF)


Veranstaltung: Neuer Termin für Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014
Das Alternative Computer Meeting Wolfsburg wird auf das Wochenende vom 23.5 - 25.5. 2014 verlegt, da an dem ursprünglichen Termin bereits die Retro-Börse in Oberhausen und die "Lange Nacht der Computerspiele" in Leipzig in Stattfinden.

Ansonsten bleibt der Ablauf wie bereits angekündigt:
  • Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
(cg)

[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:48] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2013, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2013



Spielestarter: X-bEnCH 0.91 Beta (Update)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Ab sofort ist X-bEnCH "Donationware", die unregistrierte Version weist nun beim Start auf die Registrierungsmöglichkeit hin.

Die wichtigsten Änderungen in Version 0.91 Alpha:
  • Now with up to 272 colors on AGA (128 with OCS/ECS)
  • New .mod replay routine that's now perfectly working
  • CDMode to create your own CD32/CDTV compilations
  • Enhanced display on ECS/OCS
  • New 68060 recognition routine
  • You can now setup the RTC in the setup panel
  • New shortcuts (F1-F6) to access your 6 launching lists
  • New colorful loading bar on init
  • Double redraw bug fixed in the setup
  • X-bEnCh.guide now up to date
Update: (18.09.2013, 14:00, cg)

Inzwischen steht Version 0.91 Beta zur Verfügung, in der zahlreiche kleine Fehler beseitigt werden. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:45] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2013, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
SpamFryerPatch.lha       comm/mail  68K       Patch SpamFryer to ver 6:21
SpamFryerSMRX.lha        comm/mail  47K       Spam Filter for SimpleMail
SpamFryerTHOR.lha        comm/mail  79K       Spam Filter for Thor
SpamFryerYAM.lha         comm/mail  50K       Spam Filter for YAM
RPilot.lha               dev/lang   79K   MOS Rob's PILOT interpreter
AMV.lha                  game/jump  185K  68k Small Viking-Partygame
AmiWolf.lha              game/shoot 3.7M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
genplus_mos.lha          misc/emu   1.1M  MOS Emulate various classic Sega ...
PeriodicTable.lha        misc/sci   446K      Periodic table (PageStream fo...
IconLib_46.4.lha         util/libs  276K  68k free icon.library in optimize...
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  548K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
rpilot.lha               dev/lan 110kb 4.0 Rob's PILOT interpreter
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha          gra/edi 9Mb   4.1 Digital Sketching For AmigaOS
iview.lha                net/mis 2Mb   4.0 ABC iView client for AmigaOS
reportplus.lha           uti/mis 582kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.09.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.3
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock enthält diverse kleinere Optimierungen und Verbesserungen:
  • Selection Masks: some optimisation of the selection process, speed up of up to 30%
  • Transform Plugin GUIs: added ProAction GUIs for the GradientFill and RadialFill plugins
  • Macro Recording: completely reworked macro recording. Can now output Rexx or Python code. Can output Wedge events, can output timestamps as comments in the code, also notes external scripts called in the comments.
  • Internal text creation: text creation no longer requires an external helper command,the freetype code has been moved in to the main executable. Resulting in substantial speedups. The maketext.rexx script has been adapted (and much simplified) to take advantage of this.
  • Improved anti-aliasing of paths fills: by scanning in both the x and y axes and combining the results smooth anti-aliasing of path fills is now performed, without the need for oversampling. This contributes to further improvements in the rendering of text.
  • Splash screen on startup: A splash screen with loading progress bar is displayed at program startup
  • Some bug fixes: see the changelog for details
(cg)

[Meldung: 13. Sep. 2013, 16:53] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2013, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Xenon - The Real ExaBlast (gibs / David Whittaker)
  • Turrican II - The Wall (RaKeeMs Extended Remix) (RaKeeM / Chris Hülsbeck)
  • Pinball Dreams - Steelchambers2 HQ Remake (Saga Musix / Olof Gustafsson)
  • Agony-Intro V1.0 Cinema-Score (Sharrukin / Tim Wright & Franck Sauer)
  • Dear Rob (Gigatron / Frederic Hahn)
(cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:45] [Kommentare: 12 - 16. Sep. 2013, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:19] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2013, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2013



Buch: "Commodore - The Amiga Years" auf Eis gelegt?
Die Veröffentlichung von Brian Bagnalls Commodore: The Amiga Years wird seit knapp einem Jahr immer wieder um einige Wochen oder Monate verschoben. Zwar gab es auch bei Commodore - A Company On The Edge, dem ersten Teil von Bagnalls Commodore-Biographie, deutliche Verzögerungen - inzwischen mehren sich jedoch die Hinweise, dass es bei der Veröffentlichung größere Probleme gibt:

So hat Herausgeber Variant Press inzwischen die Produktseite von der Webpräsenz des Unternehmens entfernt und Online-Händler wie Amazon oder Waterstones informieren ihre Kunden, dass deren Vorbestellungen leider mangels Produktverfügbarkeit abgelehnt werden müssen. Eine offizielle Stellungnahme vom Autor oder seinem Verlag gibt es zur Zeit nicht. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2013, 21:44] [Kommentare: 12 - 11. Sep. 2013, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha          biz/misc   337K      Hollywood 5.3 spanish catalogs
Blitz_CtrlC.lha          dev/basic  16K   68k 4 Ctrl-C checking methods for...
Blitz_Dub.lha            dev/basic  13K   68k Experimental doubles for Blitz
Blitz_IEEED.lha          dev/basic  2K    68k EZ double float functions for...
Blitz_mem.lha            dev/basic  7K    68k Extended memory functions for...
Blitz_Nano.lha           dev/basic  12K   68k AmiBlitz syntax parser for Na...
Blitz_thread.lha         dev/basic  13K   68k thread lib dev kit for Blitz
num2str.lha              dev/basic  31K   68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha              dev/basic  23K   68k multi base string to val func...
libjpeg9_a68k.lha        dev/lib    941K  68k JPEG encoding/decoding library
libjpeg9_aros.lha        dev/lib    1.4M  x86 JPEG encoding/decoding library
libpng163_a68k.lha       dev/lib    1.3M  68k Lib for reading/writing PNG
libpng163_aros.lha       dev/lib    1.5M  x86 Lib for reading/writing PNG
sdl_image1.2.12_aros.lha dev/lib    940K  x86 library to load images of var...
SDL_image-1_2_12-png.lha dev/lib    372K  68k minimalist SDL image build
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
ronda_68k.lha            game/board 1.4M  68k a fishing card game
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M   x86 First-person shooter
exobius0_68k.lha         game/shoot 15M   68k amusing space shooter
xgalaga_68k.lha          game/shoot 739K  68k excellent galaga like game
hexgem_68k.lha           game/think 1.1M  68k action puzzle game
kapooka_68k.lha          game/think 720K  68k A silent puzzler to the exit
syasokoban_68k.lha       game/think 456K  68k A silent sokoban clone
GridBlock.lha            game/wb    34K   68k Unlock all corners!
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
genplus_mos.lha          misc/emu   1.1M  MOS Emulate various classic Sega ...
afsp_68k.lha             mus/edit   1.2M  68k Audio manipulation tools &...
lame_68k.lha             mus/edit   1.3M  68k MP3 Audio encoder/decoder
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
nano_231_68k.lha         text/edit  1.5M  68k ncurses based text editor
nano_232_68k.lha         text/edit  1.5M  68k ncurses based text editor
shed_68k.lha             text/edit  223K  68k ncurses based hex editor
Conspiracy-Deutsch.lha   text/misc  135K  68k German gag-program, creates c...
ReportPlus.lha           util/misc  425K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  496K  MOS Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha                aud/mis 366kb 4.1 Audio mixer
ira.lha                  dev/mis 231kb 4.0 MC68000/10/20/30/40 reassembler
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
zoomit.lha               gra/mis 152kb 4.0 A simple MUI-based magnify/zoom-...
zoomit_ita.lha           gra/mis 4kb   4.0 Italian catalog file for ZoomIT
netclipper.lha           net/mis 50kb  4.0 Share the Amiga clipboard on the...
winbar_docky_src.zip     uti/doc 127kb 4.0 Sources of winbar docky
nemo_led_p31.lha         uti/har 18kb  4.0 Control the spare LED header on ...
clipgrab.lha             vid/mis 2Mb   4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013



Amiga-News wird 15 Jahre alt
Im Spätsommer 1998 begann Petra Struck, auf ihrer persönlichen Webseite tagesaktuelle Nachrichten rund um den Amiga zu veröffentlichen. Die älteste Meldung, die heute noch in der News-Datenbank existiert, ist zwar vom 13. August - mit der regelmäßigen Berichterstattung wurde dann aber erst Anfang September begonnen.

Bereits von Anfang an war an der Aufbereitung der News ein ganzes Team beteiligt: Christoph Dietz war vom August 1998 an für die Technik zuständig, der erste Übersetzer kam im Februar 1999 an Bord. Ältestes noch aktives Team-Mitglied ist Sven Drieling, der im Juni 1999 als Redakteur gewonnen werden konnte und nun seit vielen Jahren als Programmierer an der von ihm für Amiga-News entwickelten Software feilt.

Zu seinen besten Zeiten kurz nach der Jahrtausendwende hatte der Dienst Zugriffszahlen, die sich auch vor Angeboten für andere Plattformen nicht verstecken mussten, ein eigener Server konnte mit den auf der Startseite geschalteten Anzeigen von diversen Amiga-Anbietern gegenfinanziert werden und das Team bestand aus mehr als 20 Personen - darunter ein Karikaturist, ein Lektor sowie eine Vielzahl von Übersetzern: Amiga-News war zeitweise nicht nur in deutscher und englischer Sprache verfügbar, es gab auch französische, polnische, japanische oder gar türkische und flämische Übersetzungen.

Doch die noch vor 10 Jahren durchaus vorhandenen Hoffnungen auf eine teilweise Wiederbelebung des Marktes erfüllten sich nicht - 15 Jahre lang dokumentiert Amiga-News nun schon den Wandel von einem tatsächlichen Markt, der sich als Alternative zu den etablierten Computerplattformen verstand - mit Firmen und deren Pressemitteilungen, richtigen Messen, kommerziellen Produkten sowie konkurrierenden Anbietern - hin zu einem Hobby, das im Wesentlichen von der investierten Freizeit begeisterter Anhänger getragen wird und zu großen Teilen von seinem "Retro"-Charme lebt.

Auch Amiga-News hat diese Änderungen natürlich zu spüren bekommen: Das Team besteht nun aus sieben Personen und der Betrieb der Webseite ist bereits seit sehr langer Zeit ein Zuschussgeschäft, zu dessen Abmilderung allerdings die Spendenmöglichkeit auf der Startseite Gelegenheit bietet. Gab es zudem zu den besten Zeiten regelmäßig weit über 300 Meldungen im Monat, liegt der Schnitt heute bei rund 70 - und für eine Job-Börse wie die inzwischen abgeschalteten "Free Amiga Jobs" besteht schon lange kein Bedarf mehr.

Der Spaß am Amiga in allen seinen Formen ist dem Team jedoch genausowenig vergangen wie den Lesern, die immer noch regelmäßig vorbeischauen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir möchten unseren kurzen Rückblick über die letzten anderthalb Jahrzehnte deswegen nicht nur mit einem herzlichen Dankeschön an unsere treue Leserschaft abschließen, sondern Ihnen auch schonmal viel Spaß mit den nächsten 15 Jahren Amiga-News wünschen. ;-) (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 20:04] [Kommentare: 49 - 13. Sep. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013
(ANF)


AmigaOS 4: Programmier-Wettbewerb um die meisten Qt-Portierungen abgeschlossen
Alfkil Wennermark hatte Anfang Juli anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Version seiner Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt zu einem Wettbewerb aufgerufen: Die Entwickler, die bis zum 30. August die meisten Qt-Anwendungen entwickeln oder portieren würden, sollten von Wennermark Preise erhalten.

Heute gibt Wennermark nun die Sieger des Wettbewerbs bekannt:
  1. zzd10h - Prämie: ein komplett ausgestatteter Minmig
  2. spotUP - Competition Pro USB und ein "Spezialpreis"
  3. Chris Young - Competition Pro USB
  4. cha05e90 - AmigaOne-Kaffeetasse
(cg)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 17:11] [Kommentare: 4 - 10. Sep. 2013, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013
a1k.org (Forum)


Elbox: Ankündigung eines PCI-Boards für den Amiga 3000D
Wie unter dem Titellink im Forum a1k.org mitgeteilt wird, hat Elbox begonnen, auch für die Desktop-Version des Amiga 3000 eine PCI-Erweiterung zu entwickeln. Das Mediator-A3000Di-Busboard werde gegenüber der Variante für den Amiga 4000 einen PCI-Slot weniger aufweisen, also insgesamt drei Stück. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 06:55] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2013, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2013



Verkaufszahlen: Entwickler-X zufrieden mit den Verkäufen von M.A.C.E.
Thomas 'imagodespira' Claus von Entwickler-X gibt in einem Thread auf os4welt.de einen Einblick in die Verkaufszahlen des vor Monatsfrist veröffentlichten Shooters M.A.C.E.: Von der direkt bei den Programmierern zu beziehenden Download-Version habe man rund 50 Kopien verkauft - das entspreche ungefähr den Erfahrungen, die man mit älteren Entwickler-X-Titeln gemacht habe.

Zusätzlich habe man jedoch von der bei M.A.C.E. erstmals angebotenen, 10 Euro teureren CD-Version rund 130 Stück an verschiedene Händler absetzen können. Wie viele davon bereits an Endkunden weiter verkauft sind, kann Claus nicht beurteilen - er spricht aber von "positiven Rückmeldungen". Insgesamt beurteilt er die Verkaufszahlen als "für Amiga-Verhältnisse sehr gut". (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2013, 13:20] [Kommentare: 13 - 07. Sep. 2013, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)


Initiative: Wiederbelebung des OpenAmiga-Projekts
Unter dem Titellink wurde die OpenAmiga-Initiative wiederbelebt. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Standards den Programmieraufwand zu minimieren, um alle vier derzeitigen Amiga-Systeme (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) zu unterstützen. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2013, 17:15] [Kommentare: 34 - 16. Sep. 2013, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 104
Die deutsche und englische Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Die Themen des aktuellen Hefts sowie Leseproben wurden wie gewohnt auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2013



Veranstaltung: Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014
Von Freitag, dem 9., bis Sonntag, dem 11. Mai 2014, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 3. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.

Der Ablauf ist wie folgt geplant:
  • Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
(snx)

[Meldung: 04. Sep. 2013, 20:01] [Kommentare: 2 - 06. Sep. 2013, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013



100-Mbit-Netzwerkkarte: X-Surf 100 lieferbar
Die vor drei Monaten von jens Schönfeld (Individual Computers) angekündigte 100-Mbit-Netzwerkkarte ist ab sofort lieferbar.

Die rund 130 Euro teure Karte verfügt über folgende Merkmale:
  • 100 Mbit physikalische Verbindung
  • 32-bit Zorro-III-Schnittstelle für maximale Leistung
  • Sana-II-Device für Amiga OS 2.0 bis Amiga OS 3.9
  • Linux-Treiber in Entwicklung
  • energiesparende 3,3V-Technologie mit 1,8V-Kernspannung
  • platzsparendes Design
  • vergoldete Zorro-Kontaktleiste und rostfreie Stahlblende
  • Erweiterungsschnittstelle für (noch nicht erschienenes) USB-Modul
(cg)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:59] [Kommentare: 17 - 02. Okt. 2013, 06:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013



TCP-Stack: AmigaKit vertreibt AmiTCP 4
Der britische Händler Amigakit gibt in einer Pressemitteilunng bekannt, dass man den Vertrieb der Vollversion des TCP-Stacks AmiTCP 4 übernommen habe. AmiTCP war der erste weit verbreitete TCP-Stack unter AmigaOS, Version 4.0 war später Bestandteil des "Netconnect"-Bundles und ist auch - zusammen mit der graphischen Benutzeroberfläche "Genesis" - unter AmigaOS 3.9 für die Netzwerkanbindung zuständig.

AmigaKit wird AmiTCP 4 im Bundle mit seiner graphischen Benutzeroberfläche EasyNet vertreiben, in einer kostenpflichtigen "EasyNet Professional Edition". (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:10] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2013, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013
Jens 'bruzard' Henschel (ANF)


AmiBlitz³: Neue Webseite und Forum
Jens Henschel schreibt: "Da seit mehreren Monaten amiforce.de nicht erreichbar ist und auch der Betreiber nicht antwortet, habe ich vor einigen Wochen zunächst die Domain amiblitz.de reserviert und dann die offizielle Seite dorthin kopiert.

Da es aber nach wie vor an einem Forum fehlt, habe ich ein Bulletin Board installiert und auf der offiziellen Seite verlinkt. Das Übergangsforum findet ihr auf www.amiblitz.de/community. Ich hoffe, neue Beiträge in das originale Forum übertragen zu können, sobald dieses wieder online geht.

Das Forum ist leider nicht, wie das Original, mit klassischen Amiga-Browsern verwendbar. Bei genügend Zuspruch werde ich aber bereit sein, ein entsprechendes Theme bereitzustellen.

Neben der Webseite und dem Forum habe ich auch das Blitzbasic2-Handbuch in neuer PDF- und HTML-Form verlinkt." (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 18:15] [Kommentare: 11 - 14. Sep. 2013, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013
David Brunet (ANF)


Obligement-Magazin: 100. Ausgabe
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • July/August 2013 news
  • Old articles from Amiga News 23 to 36
    • Report: AmiExpo 1991 Berlin
    • Review of Excellence! 2.0
    • Review of Scala
    • File: Amiga mouses
    • Review: Bars & Pipes Professional
    • Report: CeBIT 1991
    • Hardware: A2088XT
  • Interview with Trevor Dickinson (manager of A-Eon Technology)
  • Interview with David Taddei
  • Hardware: Mediator PCI 1200 TX
  • Review of NetSpeedometer et NetDock
  • Review of Silly Putty
  • Review of Amiga Revisited 2011
  • Review of Tracker Hero
  • Review of Lure Of The Temptress
  • File: Roger Dean and his Psygnosis productions
  • Tutorial: How to draw watermarks with Art Effect 4
  • Tutorial: Network share with SMBFS under MorphOS
  • Misc: Book "101 Jeux Amiga"
  • Special quiz about The Settlers
Articles in english:
  • Interview with Trevor Dickinson (manager of A-Eon Technology)
Damit hat David Brunet die 50. Online-Ausgabe sowie die 100. insgesamt von Obligement veröffentlicht, welches Magazin bereits in unterschiedlichen Formaten erschien:
  • 6 in Papierform (1997)
  • 7 in Scala geschriebene (1998-1999)
  • 7 in Blitz Basic AGA geschriebene (1999-2000)
  • 2 im AmigaGuide-Format (2000)
  • 14 in Blitz Basic RTG geschriebene (2000-2002)
  • 14 im HTML-Format (2003-2005)
  • 50 Online-Ausgaben (2005-2013)
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14b
Gestern wurde von Frank Wille vlink in der Version 0.14b veröffentlicht. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
atheros5000.lha          driver/net 265K  OS4 Driver for 54Mbps wireless ne...
prism2v2.lha             driver/net 308K  OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  6.0M  68k Tunnels & Trolls implemen...
AmiQuake2.lha            game/shoot 2.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M   x86 First-person shooter
Aye_Q.lha                game/wb    34K   68k My version of a peg game...
Blokop.lha               game/wb    33K   68k Move a coloured box to the exit!
Eclairium.lha            game/wb    35K   68k Play with lightning!
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.4M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.6M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.6M  MOS Signetics-based machines emul...
stellarium.lha           misc/sci   45M   OS4 Planetarium
qpdfview.lha             text/show  11M   OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
romboot44_3.lha          util/boot  18K   68k romboot replacement for 68k h...
CTLG2CT.lha              util/conv  17K   OS4 Decompiles catalogs back into...
zoomit.lha               util/misc  152K  MOS A MUI-based magnify/zoom appl...
zoomit.pobj.lha          util/misc  33K   MOS A magnify/zoom panel object f...
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atheros5000.lha          dri/net 265kb 4.0 Driver for 54Mbps wireless netwo...
prism2.lha               dri/net 308kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
whdload-to-uae.lha       emu/uti 212kb 4.0 WHDLoad to E-UAE
melite.lha               gam/mis 543kb 4.1 A remake of the classic Amiga ga...
sketchblock.lha          gra/edi 9Mb   4.1 Digital Sketching For AmigaOS
ab_power10.lha           gra/ico 3Mb   4.0 Icons in png format
qt-drawer.lha            gra/ico 5Mb   4.0 Icons for Qt4.7
blender.lha              gra/ray 46Mb  4.1 The free open source 3D content ...
mihphoto.lha             gra/vie 2Mb   4.1 Touch-friendly image viewer.
qpdfview.lha             gra/vie 11Mb  4.1 Tabbed PDF/DjVu document viewer
netup.lha                net/mis 1Mb   4.1 App for testing roadshows connec...
cutereport.lha           off/dat 11Mb  4.1 Report designer and solutiontabl...
stellarium.lha           uti/sci 45Mb  4.1 An open source planetarium (Qt)
ctlg2ct.lha              uti/tex 36kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
ascii_design.lha         uti/tex 1Mb   4.0 Qt : ascii-art program based on ...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2013, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 31.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.08.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 43
Die 43. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld befasst sich mit Erben der Erde, Beneath a Steel Sky, HBMonopoly und Asgard Met Vikings. Außerdem enthalten ist wie gewohnt der Blick zurück auf die Ereignisse von vor 20 Jahren. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Turrican II - Desert Rocks (metal version 1.1) Aki Järvinen Chris Hülsbeck
  • Beyond The Ice Palace (metal version) Aki Järvinen David Whittaker
  • Goldrunner (Maccie Pimp Me Up Remix) Scyphe Rob Hubbard
  • Aeromute (multi-platform-remix).mp3 Scyphe Modesty
  • Turrican II - Traps Hache Chris Hülsbeck
  • Stardust Memories chabee Volker Tripp (Jester) of Sanity
  • Pirates - Retromix DerDiener Microprose
  • Turrican - Freedom Titanic Remix ThOMber Chris Hülsbeck
  • Logical Green AarbronBeast Rudolf Stember
  • Apprentice Title Remix (Short Edit) CZ Tunes Chris Hülsbeck
  • Echoing remix moonove Banana
  • Turrican 2 - Level 1 remix moonove Chris Hülsbeck
  • Turrican 2 - Traps (Turricano Dos - El Trapo) Mahrellon Chris Hülsbeck
  • Elvira (The Frozen Earth) Isacco Garcia Peveri Phillip Nixon
  • Bubble Bobble Title Gigatron David Whittaker
  • Agony Medley SunSpire Various Artists: Jeroen Tel, Martin Iveson, Martin Wall, Robert Ling, Tim Wright
(cg)

[Meldung: 31. Aug. 2013, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2013
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2013 in Vantaa (Finnland)
Die diesjährige Saku findet am 21. September im Finnischen Wissenschaftszentrum Heureka in Vantaa bei Helsinki statt und wird als größte Amiga-Veranstaltung des Landes der letzten zehn Jahre beworben (Plakat). (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2013, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


Vergrößerungsglas: ZoomIT 1.3 für alle Amiga-Systeme, ZoomIT.pobj 1.0 (MorphOS)
ZoomIT ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS. Die Versionen für AmigaOS 4 und AROS sind nicht bzw. nur unter der "hosted"-Variante von AROS getestet.

ZoomIT.pobj ist eine Implementation von ZoomIt als MorphOS-Panel-Objekt. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.2
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock kann jetzt u.a. selektierte Bereiche als Maske für eine Grafikoperation benutzen. Markieren lassen sich dabei Rechtecke, Elipsen, Bereiche mit identischer Farbe oder eine Farbe im gesamten Bild. Auch der Alpha-Channel eines Layers kann als Maske verwendet werden. Weitere Neuerungen:
  • There now a thumbnail in the layers list
  • Pixel transforms are now true plugins. Also added SaturationAdjust and GradientFill, RadialFill, and Ripples filters.
  • Martin "Mason" Mertz has contributed some great new toolbar images and a splash logo. Thanks Mason!
  • All (well nearly all) actions can be recorded into a macro, which can then be run or edited as needed
  • Some bug fixes
(cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:28] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2013, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 7
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden. In Beta 7 wird u.a. ein Fehler beseitigt, der bei der Verwendung von Softlinks zu Datenverlusten führen konnte. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
Boris Krizma (E-Mail)


A600-Turbokarte Fúria EC020 fertig gestellt, Produktion angelaufen
Wie uns Boris 'Boboo' Krizma mitteilt, ist die Entwicklung seiner Turbokarte "Fúria EC020" inzwischen abgeschlossen und die Produktion angelaufen. Als erstes werden Anwender beliefert, die die Entwicklung finanziell unterstützt haben.



Die Auslieferung der Hardware beginnt voraussichtlich Ende September, der Stückpreis liegt bei 90 Euro. Die Anzahl der Karten ist durch die Menge der zur Verfügung stehenden CPUs begrenzt. Verbaut ist ein Prozessor vom Typ MC68EC020FG25 sowie eine FPU MC68882FN40. Der Prozessor ist mit 28Mhz getaktet, kann aber vom Benutzer per Schalter auf bis zu 37,8 Mhz übertaktet werden.



Mit Hilfe des mitgelieferten Tools Furiatune von Martin Kuchinka lassen sich einige Eigenschaften der Fúria konfigurieren:
  • FPU und CPU-Caches ein- bzw. ausschalten
  • IDE-Speedup (de)aktivieren
  • ShadowROM (Kickstart ROM ins RAM kopieren)
  • MapROM (ROM-Images mit bis zu 1 MB von Festplatte laden und einbinden)
  • zusätzliche 1,5 MB Speicher einbinden [vermutlich zu Lasten der ShadowROM-/MapROM-Funktionen, Anm. d. Red.]
  • Neustart des Rechners
  • Anzeigen bzw. Zurücksetzen aller Fúria-Paramter
Interessenten sollten sich per E-Mail mit Boris Krizma in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:15] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2013, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Quickfix 5 und Installationsanleitung für Qt 4.7 (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine bebilderte englische Anleitung für die Installation der C++-Klassenbibliothek Qt 4.7 unter AmigaOS 4 veröffentlicht. Daneben stellt Alfkil Wennermark eine Fehlerbereinigung für seine Qt-Portierung zur Verfügung.

Download: qt-quickfix5.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2013, 20:59] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2013, 06:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2013
Usenet, Gruppe de.comp.sys.amiga (ANF)


Usenet: de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen
Offenbar wurde die verbliebene deutschsprachige Amiga-Newsgroup de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen. Laut Google Groups-Archiv wurden dort zuletzt im Schnitt weniger als 10 Beiträge pro Jahr gepostet.

Die Löschung wird Usenet-typisch zunächst diskutiert und dann basisdemokratisch entschieden werden, Interessenten sollten die Gruppe de.admin.news.announce abonnieren. Sämtliche Administrationsprozesse im deutschsprachigen Usenet werden auch auf dana.de dokumentiert. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2013, 18:22] [Kommentare: 27 - 02. Sep. 2013, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)


Arcade-Spiel: Portierung von XGalaga
Lorence Lombardo hat das Galaga-Remake XGalaga auf AmigaOS portiert, das Spiel benötigt SDL sowie eine FPU. Details sind dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2013, 17:56] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2013, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2013



Aminet-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha           comm/misc  2.8M  MOS Twitter client
NASS2013cracked.lha      demo/intro 200K  68k OCS/ECS old school intro style
binutils-m1-bin-m68k.lha dev/gg     1.9M  68k GNU binutils (debug gen. fixed)
GG-Lite-bin-m68k.lha     dev/gg     11M   68k Compact Developer Environment...
GG-Lite-doc-m68k.lha     dev/gg     9.7M  68k Compact Developer Environment...
GG-Lite-net-m68k.lha     dev/gg     1.1M  68k Compact Dev Environment (TCP/...
libqdev-bin-m68k.lha     dev/lib    1.8M  68k Quick Development Suite and U...
Format64-m1.lha          disk/misc  46K   68k Format replacement w/ >4GB...
MCE.lha                  game/edit  969K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.1M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.1M  OS4 Multi-game Character Editor
Bloksters.lha            game/wb    35K   68k Align 4 blocks of the same co...
netpbm-10.26.63-bin.lha  gfx/pbm    2.6M  68k Graphics manipulation toolkit
PuzznicST.lha            mods/cust  13K   68k Custom module from "Puzznic ST"
RoadRunnerST.lha         mods/cust  12K   68k Custom module from "Road Runn...
SolomonsKeyST.lha        mods/cust  12K   68k Custom module from "Solomon's...
WhereTimeStoodST.lha     mods/cust  12K   68k module from "Where Time Stood...
X-OutST.lha              mods/cust  50K   68k Custom modules from "X-Out" (...
EP_SpecialFXST.lha       mus/play   14K   68k EaglePlayer "Special FX ST" e...
qpdfview.lha             text/show  12M   OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
qboot.lha                util/boot  209K  68k Visual/verbose startup-sequen...
AmiSystemRestore.lha     util/misc  909K  OS4 Monitors & allows undoing...
Mu680x0Libs.lha          util/sys   347K  68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)

[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2013



OS4Depot-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha                aud/mis 326kb 4.1 Audio mixer
hunspell.lha             dev/lib 3Mb   4.1 Spell checker and morphological ...
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
winpointers.lha          gra/mis 40kb  4.1 Set of 32-bit PNG pointers based...
fastview.lha             gra/vie 2Mb   4.1 Show, crop & scale pictures ...
mihphoto.lha             gra/vie 2Mb   4.1 Touch-friendly image viewer.
poppler.lha              gra/vie 11Mb  4.1 PDF reading and rendering facili...
fastcompress.lha         uti/arc 4Mb   4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha              uti/doc 247kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
os4depotgui.lha          uti/fil 47kb  4.0 Easy access to the OS4Depot files
amisystemrestore.lha     uti/mis 909kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
quicky.lha               uti/tex 1Mb   4.1 Wiki style editor.
ascii_design.lha         uti/tex 1Mb   4.0 Qt : ascii-art program based on ...
flippaper.lha            uti/wor 725kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
sysmon.lha               uti/wor 1Mb   4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
qflv2avi.lha             vid/con 485kb 4.0 Qt Convert flv files (youtube fo...
clipgrab.lha             vid/mis 2Mb   4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)

[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.08.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)


Spiel: Hexgem_68k
Lorence Lombardo hat den kürzlich für AmigaOS 4 portierten Zookeper-Klon Hexgem für AmigaOS/68k angepasst (Readme-Datei). Ihre Aufgabe ist es bei diesem Spiel, durch das Vertauschen zweier Edelsteine drei oder mehr in eine Reihe zu bekommen, damit sie verschwinden.

Download-Seite (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2013
a1k.org/forum (Webseite)


Spiel: Bugfix-Update für "Asgard Met Vikings"
Für das vor Wochenfrist veröffentlichte Party-Spiel "Asgard Met Vikings" wurde ein Update veröffentlicht, das einige kleinere Fehler beseitigt:
  • Cracktro: der Scroller läuft nun auch auf schnellen Rechnern sauber durch
  • Die Highscoredatei sollte nun im selben Verzeichnis landen wie das Spiel,auch wenn es von der Workbench gestartet wird
  • Es wurde manchmal die Spritedatenliste falsch gesetzt,so das es zu einem Grafikfehler kam
(cg)

[Meldung: 24. Aug. 2013, 21:42] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2013, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2013



AmigaOS 4: Portierung der Neuauflage von Battle Squadron angekündigt
Torben Larsen von Cope-com kündigt an, dass die Neuauflage seines Shoot'em Up-Klassikers Battle Squadron, die seit einiger Zeit für Android und iOS vertrieben wird, nun auch auf AmigaOS 4 portiert wird. Derzeit werde das Spiel in einer Auflösung von 1024x768 getestet, mit einer Veröffentlichung sie "sehr bald" zu rechnen. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2013, 21:36] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2013, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2013
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Hyperion-Vertreter bei AmiWest 2013
Wie die Veranstalter unter demn Titellink mitteilen, wird auch dieses Jahr wieder Steven Solie Hyperion auf der AmiWest in Sacramento vertreten. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2013, 17:39] [Kommentare: 8 - 26. Aug. 2013, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2013
Amiga.org (Forum)


Textverarbeitung: Rashumon-Quellkode angeboten
Unter dem Titellink wendet sich Michael Haephrati, der Autor von Rashumon, der 1989 geschriebenen, möglicherweise ersten Amiga-Textverarbeitung, die verschiedene Schriftsprachen unterstützte, an die Anwender, weil der zugehörige jahrealte Wikipedia-Eintrag gelöscht zu werden droht. In diesem Zusammenhang bietet er auch den Quellkode an, falls jemand zu einer Weiterentwicklung bereit sein sollte.

Rashumon ist für die Verwendung englischer, hebräischer, russischer und arabischer Texte ausgelegt. Das Programm unterstützt skalierbare Umriss- und Bitmap-Schriften mit proportionalen Zeichenabständen. Eine Unterstützung beim Satz mathematischer Formeln ist ebenso integriert wie direkte ASCII-Unterstützung und die Ausgabe der Daten über die Workbench-Druckertreiber. Rashumon verfügt über einen auf verschiedene Sprachen hin optimierten Zeilenumbruch und arbeitet mit bis zu vier Tastaturbelegungen gleichzeitig. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2013, 07:58] [Kommentare: 5 - 26. Aug. 2013, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2013
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.9
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz.

Changes:
  • CAMD.library and Midiports preferences for midi supported programs
  • DMS command writes and reads its floppy images from CLI
  • Gzip, the very popular multiplatform compressor is now included
  • LZX is yet another compressor
  • PFS3 All in one (now requires less memory for usage and autodetects large drives)
  • SuperPlus has been updated and no longer shows the infamuos beta warning message
  • TSGUI lets you read and write adf and dms floppy images with an easy to use interface
  • WBStartup preferences enables you to select the commodities you want to run when workbench loads
  • New commodities: DontShowIBorder (removes icon borders), ModePro (screen promotion) and MagicMenu (flying menus)
  • Printfiles tool has been updated with plenty of features and an arexx port
  • TagLiFE is a simple patch for the utility.library to install a new set of optimized assembler routines to get a faster TagList support
  • Now boot in CLI mode with maximum ram to run memory demanding games and demos by booting without startup sequence and running add44k from CLI
  • Text datatype was rolled back, due to printing bugs
  • Lha can now adequately work under low memory condition
  • Boards.library allows proper identification of Amiga hardware
  • WhichAmiga replaces showconfig, as it has plenty more features
  • PatchWB solves many workbench bugs
  • Many minor tweaks and bugfixes
(snx)

[Meldung: 24. Aug. 2013, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)


Kartenspiel: Ronda
Lorence Lombardo hat das SDL-basierte spanische Kartenspiel Ronda für AmigaOS kompiliert. Systemvoraussetzung ist eine FPU (Readme-Datei).

Download-Seite (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2013, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


Ausstellung von "Amiga ASCII Art" in Köln
Im Rahmen des "Platine"-Festivals werden jedes Jahr in Köln-Ehrenfeld an mehreren Orten Ausstellungen zum Thema "Elektronische Kunst und alternative Spielformen" angeboten. In der Zoo Schänke wird dieses Jahr vom 19. bis 22. August ASCII-Art von Amiga-Künstlern aus Deutschland, Schweden und Finnland gezeigt.

In Zusammenarbeit mit dem Amiga-Ascii-Kollektiv Divine Stylers und der Amiga-Demogruppe Up Rough werden ausgedruckte Versionen der Textkunstwerke ausgestellt, außerdem gibt es eine Einführung in die ASCII-Art-Szene samt einer Reise durch die Geschichte dieser laut Veranstalter "vergessenen, aber keineswegs toten Kunstform".

Der Eintritt ist frei. (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2013, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Evoke
Vergangenes Wochenende fand in Köln die Evoke statt. Bei a1k.org wurden jetzt erste Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2013, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2013
Amiga Future (Webseite)


Spiel: Asgard Met Vikings
Bei Asgard Met Vikings gilt es, zwei Wikinger soviele Metflaschen wie möglich fangen zu lassen. Das Spiel benötigt 1 MB Arbeitsspeicher. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2013, 15:08] [Kommentare: 19 - 22. Aug. 2013, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 104 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind in dieser Ausgabe ein Interview zu MIST, ein Messebericht über das Silicon Dreams & Vintage Computer Festival 2013 sowie ein Review des Spiels MACE. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2013, 14:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2013



Aminet-Uploads bis 17.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
luettjebookholler.lha    biz/misc   636K  OS4 Little Personal Finance program
twittAmiga.lha           comm/misc  2.8M  MOS Twitter client
amigaboy.lha             demo/intro 155K  68k OCS/ECS old school intro style
gimmearos.zip            dev/cross  3K        Script for building AROS from...
termcap-bin.lha          dev/lib    393K  68k GNU termcap library. V1.3.1
termcap-src.lha          dev/lib    453K      GNU termcap library. V1.3.1
HoloH.lha                game/wb    34K   68k Move shapes in the hole!
eis.lha                  gfx/conv   349K  OS4 Easy Image Sizer (Qt)
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 21.3 spanish catalog
qmetro.lha               misc/misc  1.2M  OS4 Subway/metro/underground rout...
meteostation.lha         misc/sci   3.4M  OS4 USB weather station reader (Qt)
AcidHouse4YaSpouse.lha   mods/anaki 2K        THX module by DF0:BAD and Mr....
AndThenSomeMore.lha      mods/anaki 1K        THX module by DF0:BAD and Mr....
FunTimeSixtyFour.lha     mods/anaki 3K        THX module by Mr.Roboto
Interdimensional.lha     mods/anaki 2K        THX module by DF0:BAD and Mr....
LetsGo.lha               mods/anaki 2K        THX module by DF0:BAD and Mr....
SimpleE.lha              mods/anaki 3K        THX module by Mr.Roboto
Sucks.lha                mods/anaki 2K        THX module by Mr.Roboto
Cloud_Storm.lha          mods/xm    5.9M      New mod By Pseudaxos
k8o_IconPack-1.lha       pix/picon  1.0M      v0.1 Extended Icon Set for Mo...
crystal.zip              pix/theme  54K       AROS Crystal Theme
drawing_dt.lha           util/dtype 256K  OS4 Structured art superclass + D...
ReportPlus.lha           util/misc  421K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  493K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  527K  OS4 Multipurpose utility
AmiUpdateSP.lha          util/sys   9K        AmiUpdate 2.33 spanish catalogs
(snx)

[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2013



OS4Depot-Uploads bis 17.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
qtagger.lha              aud/edi 1Mb   4.0 Qt : Simply ID3v2 MP3 tag editor
metronome.lha            aud/mis 174kb 4.0 Qt simple metronome
mixer.lha                aud/mis 312kb 4.1 Audio mixer
drawing_dt.lha           dat/ima 256kb 4.0 Structured art superclass + DR2D...
alabastra.lha            dev/edi 2Mb   4.0 a C++ code editor
cobras.lha               dev/ide 2Mb   4.0 Qt : IDE with MDI windows and Cl...
edyuk.lha                dev/ide 7Mb   4.0 Qt IDE with syntax highlighting,...
taglib.lha               dev/lib 2Mb   4.0 library for working with audio m...
runadf.lha               emu/uti 80kb  4.1 RunADF is tooltype program to st...
truae.lha                emu/uti 318kb 4.1 E-UAE configuration file editor
connectagram.lha         gam/boa 2Mb   4.0 Qt word unscrambling game (engli...
tanglet.lha              gam/boa 8Mb   4.1 Qt clone of Boggle multilingual ...
tetzle.lha               gam/boa 1Mb   4.0 Qt Jigsaw puzzle game
qeodart.lha              gam/chi 7Mb   4.0 Qt : geography education game.
melite.lha               gam/mis 403kb 4.1 A remake of the classic Amiga ga...
gottet.lha               gam/puz 481kb 4.0 Qt simple Tetris
hexalate.lha             gam/puz 585kb 4.0 Qt color matching game
simsu.lha                gam/puz 814kb 4.0 Qt Sudoku game
wordsearchcreator.lha    gam/puz 2Mb   4.0 Qt crossword creator with print ...
eis.lha                  gra/con 349kb 4.0 Easy Image Sizer (Qt)
qwatermark.lha           gra/edi 123kb 4.0 Qt : text or picture watermark o...
qt_drawer.lha            gra/ico 4Mb   4.0 Icons for Qt4.7
qstrange.lha             gra/mis 54kb  4.1 Qt Strange Attractor Function vi...
mindspace.lha            gra/vec 8Mb   4.1 Create MindMaps, UML and quaint ...
miniweb.lha              net/bro 1Mb   4.0 Qt : light Web browser simulatin...
hotot.lha                net/cha 1Mb   4.0 QtWebKit based Twitter client
qgmail.lha               net/ema 585kb 4.1 A GMail notifier that lives in A...
facebook.lha             net/mis 1Mb   4.0 Facebook - Simple and stylish QT...
quicklytranslate.lha     net/mis 4Mb   4.0 Qt Translator based on google tr...
tickvue.lha              net/mis 1Mb   4.0 Qt : Stock market tracking
webmonx.lha              net/mis 1Mb   4.1 Monitor your favourite websites ...
passkeychanger.lha       net/p2p 153kb 4.1 Changes passwords of torrent files
easywake.lha             net/ser 206kb 4.1 Wake up LAN computers
sqliteman.lha            off/dat 5Mb   4.1 Qt GUI to manage SQLite databases
lifetime2.lha            off/mis 540kb 4.1 helps you keep track of your wor...
aarni.lha                uti/arc 270kb 4.0 Qt small and easy-to-use file en...
algo.lha                 uti/fil 108kb 4.1 Organises files to perfectly fil...
qrename.lha              uti/fil 102kb 4.1 A file rename tool
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
cdfly.lha                uti/mis 398kb 4.0 Qt : multiplatform CD/DVD files ...
meteostation.lha         uti/mis 3Mb   4.0 USB weather station reader (Qt)
qexchange.lha            uti/mis 2Mb   4.0 Qt : Currency exchange calculato...
qmetro.lha               uti/mis 1Mb   4.0 Subway/metro/underground route p...
reportplus.lha           uti/mis 577kb 4.0 Multipurpose utility
shoppinglist.lha         uti/mis 535kb 4.0 Qt : program to plan and account...
taskreminder.lha         uti/mis 290kb 4.1 Add tasks and display them on a ...
calcus.lha               uti/sci 224kb 4.1 A cross-platform scriptable calc...
qeasycalc.lha            uti/sci 688kb 4.1 Calculator with Reverse Polish n...
kombine.lha              uti/tex 822kb 4.0 Build up words from entered rand...
daily.lha                uti/wor 4Mb   4.0 Qt : Schedule prog with sound, c...
excalibur.lha            uti/wor 4Mb   4.1 A workbench start menu
qrule.lha                uti/wor 193kb 4.1 A tool for measuring screen items.
clipgrab.lha             vid/mis 2Mb   4.0 Qt Download videos from YouTube
mixer.lha                aud/mis 312kb 4.1 Audio mixer
daplayer.lha             aud/pla 343kb 4.0 A digital audio player for Amiga
alabastra.lha            dev/edi 2Mb   4.0 a C++ code editor
qdevelop.lha             dev/ide 5Mb   4.1 development environment dedicate...
uae4all.lha              emu/com 3Mb   4.0 Open Source Amiga 500 emulator
truae.lha                emu/uti 318kb 4.1 E-UAE configuration file editor
hollypaint.zip           gra/edi 6Mb   4.0 Paint application
warpview_pubkey.lha      gra/vie 8kb   4.0 Public keyfile for WarpView
facebook.lha             net/mis 1Mb   4.0 Simple and stylish QT based face...
spock.lha                net/mis 607kb 4.0 Downloading server subtitles
lifetime2.lha            off/mis 540kb 4.1 helps you keep track of your wor...
luettjebookholler.lha    off/mis 636kb 4.0 Little Personal Finance program
algo.lha                 uti/fil 108kb 4.1 Organises files to perfectly fil...
qrename.lha              uti/fil 102kb 4.1 A file rename tool
lighttasks.lha           uti/mis 248kb 4.0 Qt simple and lightweight task t...
reportplus.lha           uti/mis 577kb 4.0 Multipurpose utility
qmetrics.lha             uti/sci 1Mb   4.0 Qt measurement unit converter ap...
amiupdate_german.lha     uti/wor 20kb  4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_ita.lha        uti/wor 46kb  4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2013, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.08.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2013, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GMail-Notifier für AmiDock
Qt-GmailNotifier setzt, wie der Name bereits sagt, Alfkil Wennermarks Qt-Portierung voraus und ermöglicht als AmiDock-Erweiterung die Benachrichtigung über E-Mail-Eingänge auf GMail-Konten.

qgmail.lha (585 KB) (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2013, 08:34] [Kommentare: 11 - 19. Aug. 2013, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2013
Amigaworld.net (Forum)


Interview: Mike Oldfield verwendete einen Amiga (englisch)
Unter dem Titellink berichtet der Musiker Mike Oldfield ("Moonlight Shadow") in einem Interview, dass er Ende der 80er Jahre einen Amiga verwendete, um sein Album "Amarok" zu komponieren:

Interviewer: "Befreundete Musiker staunen noch immer über Amarok. Sie können nicht verstehen, wie Sie etwas derart komplexes schaffen konnten, bevor es Pro Tools oder Logic gab. Und darüber hinaus war es alles mit der Hand gespielt."

Mike Oldfield: "Ich benutzte einen sehr schlichten Sequencer und Sampler, der ein Vorläufer von Notator war, dem späteren Logic. Das Programm lief auf einem primitiven Computer, der Amiga hieß. Ich kam jeden Morgen an und stellte ein Grundgerüst zusammen, setzte es in den Multitrack und sagte zu Tom: 'Okay, hiermit werden wir arbeiten. Das ist unser Entwurf.' Alles, was über dieses Grundgerüst hinausging, war mit der Hand gespielt. Synthesizer gab es nicht. Am Ende nahmen wir dann dieses Gerüst heraus. Das war die Technik, mit der wir arbeiteten." (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2013, 21:05] [Kommentare: 28 - 20. Aug. 2013, 05:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2013
Andre "Ratte" Pfeiffer (ANF)


Monitor-Umschaltung: SwitchControl mit experimentellen DPMS-Support
SwitchControl dient der Ansteuerung verschiedener selbst gebauter Monitor-Umschalter (Anleitungen: 1, 2, 3, 4), die über eine Verbindung zum parallelen oder seriellen Port des Amigas den Befehl zum Wechsel auf die jeweils andere (Amiga-) Bildquelle erhalten. Auf diese Weise können auch Grafikkarten ohne eigenen Monitor-Umschalter (BVision, PCI-Grafikkarten) komfortabel zusammen mit dem normalen Amiga-Bild an einem Monitor betrieben werden.

Neu in der experimentellen Version 1.1d von SwitchControl ist die DPMS-Unterstützung: SwitchControl legt den AGA-Ausgang vor dem Umschalten auf "Suspend" und wartet ein paar Sekunden mit dem Aufschalten auf die Grafikkarte. Damit kann man ggf. Sync-Probleme umgehen, die sich u.A. bei der Kombination Micovitec M1764, 15khz und Grafikkarte beobachten lassen. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2013, 15:41] [Kommentare: 6 - 16. Aug. 2013, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 179 244 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.