amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Jan.2014
Andreas Magerl (ANF)


Weitere APC&TCP-Spiele als digitale Distribution
APC&TCP bietet die Spiele Crossfire, Pinball BD, Flyin High, SeaSide und Pictris jetzt auch etwas günstiger als digitale Distribution (der Hersteller spricht von "Download-Versionen") an, bei der der Kunde keinen physikalischen Datenträger mehr erhält. Damit ist fast das gesamte Software-Angebot von APC&TCP jetzt in diesem Format erhältlich. (cg)

[Meldung: 15. Jan. 2014, 20:01] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2014, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2014
David Brunet (ANF)


Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. In ihrer 43. Auflage zählt sie nun 12.093 Einträge:
  • 11.001 Spiele
  • 910 Erweiterungs- oder Daten-Disketten
  • 137 Spiel- bzw. Level-Editoren
  • 45 Interpreter
(snx)

[Meldung: 14. Jan. 2014, 14:40] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2014, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2014
Christian Krenner (ANF)


Veranstaltung: RETROpulsiv 3.0 am 22.03.14 in Augsburg
Pressemitteilung: Nach der sehr positiven Resonanz auf die ersten beiden Veranstaltungen geht die RETROpulsiv am Samstag, dem 22. März 2014, in die dritte Runde. Austragungsort ist wieder die Hochschule Augsburg, wo wir zahlreiche Aussteller und Besucher erwarten. Weitere Informationen sowie Nachberichte und Bilder zu den vorhergehenden Veranstaltungen finden sich unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 14. Jan. 2014, 10:51] [Kommentare: 8 - 21. Mär. 2014, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2014
Amigatronics (ANF)


Testbericht: Kunststoff-Gehäuse für die ACA500
Der spanische Blog Amigatronics stellt in einem bebilderten Testbericht ein einfaches Kunststoff-Gehäuse für die Amiga 500-Erweiterung ACA500 vor, das beim spanischen Amiga-Händler amigastore.eu (ASB-Computer) für 19 Euro erhältlich ist. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2014, 16:43] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2014, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2014



Amiga Future: Ausgabe 87 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 87 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2014, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2014



Aminet-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
mp3_dec.lha              dev/basic  21K   68k mpega lib dev kit for Blitz &...
libopenssl.lha           dev/lib    10M   OS4 The Open Source toolkit for S...
libqdev-bin-m68k.lha     dev/lib    1.8M  68k Quick Development Suite and U...
PAS.lha                  driver/aud 41K   68k portable audio system
Africa-OS4.lha           game/board 271K  OS4 Conversion of 3W board game
SolidGold_Source.lha     game/jump  1.1M      "Solid Gold": complete source...
ROTT_V1.0.lha            game/misc  8.6M  68k Port of Rise of the Triad ECS...
diashow_1.2.lha          gfx/show   134K  MOS Diashow Viewer
RiVA.lha                 gfx/show   52K   68k Fastest 68k MPEG Player for A...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
Protracker_Modules.zip   mods/tranc 11M       Protracker Modules by Eric Cu...
Redit.lha                text/edit  38K   68k Text editor
InstantZip_2.0.0.lha     util/arc   150K  MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
qboot.lha                util/boot  234K  68k Visual/verbose startup-sequen...
TagLiFE.lha              util/boot  13K   68k TagList-FastExecutable patch ...
keycontrol.lha           util/cli   4K    68k Control keyboard settings fro...
cdplayer_lib_ahi.lha     util/libs  131K  MOS Modern replacement for cdplay...
LCDGradient.lha          util/misc  9K    68k Gradient generator: test LCD ...
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2014



OS4Depot-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
hieronymus.lha           dev/deb 111kb 4.1 Statistical profiler
amidark2dengine.lha      dev/lan 38Mb  4.1 Game Development Package (Demo v...
jamiga.lha               dev/lan 12Mb  4.1 Java for AmigaOS
libvpx.lha               dev/lib 5Mb   4.0 WebM VP8 Codec library
libopenssl.lha           dev/lib 10Mb  4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
librtmp.lha              dev/lib 220kb 4.0 A support library for RTMP streams
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
africa.lha               gam/boa 294kb 4.0 Conversion of 3W board game
qsolocards.lha           gam/car 1Mb   4.0 Qt : classic card games (Klondik...
circles_of_harmony.lha   gam/puz 970kb 4.0 Native AOS4 puzzle for brain tra...
qnetwalk.lha             gam/puz 367kb 4.0 Qt : NetWalk game for system adm...
yam_greek.lha            net/ema 45kb  4.0 Greek catalog files for YAM and ...
curl.lha                 net/mis 1Mb   4.0 Command line URL file transfer
rtmpdump.lha             net/mis 983kb 4.0 Downloads streams from RTMP/RTMP...
ranger.lha               uti/mis 407kb 4.0 System diagnostic tool
showfiles.lha            uti/she 31kb  4.0 DIR/LIST command, display text-f...
sysmon.lha               uti/wor 2Mb   4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.01.2014 hinzugefügt:
  • 2014-01-11 new: Wing Commander (Origin) done by Psygore (Info)
  • 2014-01-09 improved: Megademo (Red Sector) slave rewritten, requires WHDLoad 17+ and less memory, saves and displays your profile in the end part (Info, Image)
  • 2014-01-07 new: Enemy 2 - Missing in Action (Anachronia) done by Wepl (Info, Image)
  • 2014-01-06 new: Pharaohs Match (Arcadia Systems) done by Don Adan (Info)
  • 2014-01-06 new: Delta Command (Arcadia Systems) done by Don Adan (Info)
  • 2014-01-06 new: Blastaball (Mastertronic) done by Don Adan (Info)
  • 2014-01-06 improved: Rainheart Project (Bad Company) updated to use WHDLoad v17+ features, byte write to $dff036 fixed (Info, Image)
  • 2014-01-06 improved: Music Disk 1 (Bass) interrupt request check fixed (write to INTREQR) (Info, Image)
  • 2014-01-06 improved: Megademo (Freedom Force) 7 more byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-06 improved: Megademo (Beastie Boys) 5 more byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Megademo 2 (Bass) interrupt request checks fixed (write to INTREQR), byte write to $dff043 fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Megademo (Bass) snoop problem in part 5 fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Musicland 2 (Brainstorm) updated to use WHDLoad v17+ features, byte write to VPOSW fixed, snoop bug fixed that occured when intro was skipped (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Jungle Mania (Jungle Command) byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 fixed: New York Warriors (Arcadia Systems) made 68000 compatible (Info)
  • 2014-01-05 improved: Musication (Absolute!) byte write to $dff043 fixed, install script adapted to not use hardcoded df0: value (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: E.C.E.S. Slideshow (Rebels) snoop bug (write to $bfed00) fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Snap! (Rebels) wrong blits in circle scroller part fixed (illegal C+D pointers) (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Det Kniber (Rebels) snoop bug (illegal copperlist entries) fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Sane Sounds (Academy) snoop bug (illegal copperlist entries) fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Our Definition of a Boombastic Demo Style (Rebels) fixed wrong blits in 3d-scroller part (illegal D pointer) (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: Megademo (Alcatraz) 3 more byte writes to volume register fixed (Info, Image)
  • 2014-01-05 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) reassembled without DEBUG flag (fastmem enabled) (Info, Image)
  • 2014-01-05 updated: Indiana Jones & The Fate of Atlantis (Lucasfilms Games) complete rewrite and adapted for WHDLoad v17, better crack patch (Info)
  • 2014-01-05 improved: Altered Destiny (Accolade) reassembled without DEBUG flag (fastmem enabled) (Info)
  • 2014-01-05 improved: Megademo 3 (Alcatraz) 3 more byte writes to volume register fixed, copperlist termination fixed in part 2, 3 and 5, write to $dff000 disabled (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:43] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2014, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDARK-Engine 0.9
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark vom DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Die Änderungen in der Version 0.9 für AmigaOS 4 finden Sie unter dem Titellink. Ein Archiv für MorphOS soll demnächst folgen.

Download: amidark2dengine.lha (38 MB) (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2014, 14:11] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2014, 07:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2014
Amiga.org (Forum)


A-EON Technology: Name des Cyrus-Plus-Computers lautet AmigaOne X5000
Wie A-EON Technology auf seiner öffentlich einsehbaren Facebook-Seite unter dem Titellink mitteilt, fiel die Namenswahl für den Computer mit Cyrus-Plus-Motherboard auf die Bezeichnung "AmigaOne X5000".

Zwischen den beiden Prozessorvarianten wird demnach durch Ergänzung der jeweiligen Endung unterschieden - also AmigaOne X5000/20 beim P5020 und analog dazu AmigaOne X5000/40 beim P5040 -, während der Rechner mit P3041-Prozessor AmigaOne X3500 heißen soll. (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2014, 14:01] [Kommentare: 19 - 13. Jan. 2014, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2014
Pascal Papara (ANF)


Project Synergy: App-Store für alle Amiga-Systeme
Pascal Paparas im November angekündigter App-Store befindet sich nun im Betatest. Zu seinen Plänen schreibt er folgendes:

"Entwickler können sich bereits registrieren und mit Feedback einbringen. Achtung: Es wird kein Webfrontstore! Das Webinterface ist für Entwickler/Contentcreators (Musik, Bücher, Magazine, Filme, Demos).

Kunden werden per Client-Applikation zugreifen, also nicht über den Browser. Das API wird dokumentiert und zukünftig können Dritte eigene Clients erstellen.

Es wird ein Referral-System zur verfügung gestellt, damit Distributionen am Erlös beteiligt werden können. Über das Referral-System könnten auch 3rd-Party-Webstores per API auf den Store zugreifen.

Die virtuelle Währung kommt zum Einsatz, um primär amiganoide Projekte zu fördern. Außerdem lassen sich so auch Händler einbinden, die ansonsten außen vor währen. Der Anwender-Betatest startet schnellstmöglich.

Wie Apples App-Store wird auch unser Client zukünftig System-Updates für AROS-Broadway und AEROS bereitstellen." (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2014, 13:51] [Kommentare: 22 - 13. Jan. 2014, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2014



Preview-Video: Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns"
Die Bezeichnung "Chaos Guns" ist eine Kombination aus den beiden Vorbildern "Chaos Engine" und "Hired Guns", aber auch von Alien Breed haben sich die Entwickler offenbar inspirieren lassen. Bei diesem Shooter müssen sich vier menschliche Spieler zusammen durch verschiedene Missionen kämpfen.

Auf der Webseite zum Spiel findet sich neben Konzept-Zeichnungen und Hintergrundinformationen auch ein (zwei Monate altes) Preview-Video (Youtube) sowie eine ausführliche Erklärung zur Steuerung des eigenen Charakters und den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten.

Eine erste Demoversion von Chaos Guns soll in Kürze veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2014, 15:31] [Kommentare: 6 - 11. Jan. 2014, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2014
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 106
Die deutsche und englische Ausgabe 106 (Januar/Februar 2014) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Tests von WordMeUp und dem AmigaOS 4.1 SDK sowie eine Messebericht vom "Amiga Meeting". (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2014, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2014



A-EON Technology: Fotos und weitere Informationen zur Amiga-Soundkarte
Auf seiner frei einsehbaren Facebookseite hat A-EON Technology unter dem Titellink ein Bild veröffentlicht, welches den Prototyp der auf der letztjährigen AmiWest angekündigten Soundkarte Prisma in der Revision 2.0 zeigt und darüber informiert, dass die digitale Tonausgabe via S/PDIF erfolgreich getestet wurde und die Betaversion 2.0 des Treibers inzwischen auch MHI-Kompatibilität aufweise, sodass AmigaAMP MP3-Dateien inklusive des Vor- und Zurückspulens wiedergeben könne. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2014, 09:05] [Kommentare: 17 - 13. Jan. 2014, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiGBG 2014 in Göteborg
Nach fast zehn Jahren - die letzte AmiGBG fand 2005 statt - wird diese schwedische Amiga-Veranstaltung wiederbelebt und findet in Zusammenarbeit mit dem Team der Retrospelsmässan am 3. Mai in Göteborg (Schweden) statt. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.07
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.07 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Mit den Cursor-Tasten kann jetzt die Anzahl der Frames pro Sekunde geändert werden, mit denen eine Animation abgespielt wird. Außerdem wurde ein Fehler bei der Berechnung der Laufzeit beseitigt. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
a1k.org (Webseite)


Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.6 (Update)
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen seit Version 1.2:
  • bugfix: 1.4 broke project close. fixed
  • added: documents with unsaved work are now marked with an asterisk in front of their names
  • changed: increased size of line/column field in status bar
  • bugfix: sometimes console.device was closed while main window was still active. fixed
  • bugfix: sometimes nonstatic menu items' names pointed to volatile strings. fixed
  • changed: new documents can now be created by CLI interface
  • added: tabsize now configurable by tooltype
  • added: colors now configurable by tooltype
  • added: status bar to display cursor line and column
  • added: switching between documents by hotkey
Update: (08.01.2014, 19:45, cg)

In der inzwischen veröffentlichten Version 1.6 wurde ein Fehler beseitigt, aufgrund dessen beim Abbrechen des "Speichern als"-Vorgangs die alte Version des Dokuments überschrieben wurde. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:08] [Kommentare: 13 - 10. Jan. 2014, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014



Action-/Strategy-Mix: The Ancient Art Of War In The Skies zum Download
Das 1993 von Microprose veröffentlichte The Ancient Art of War in the Skies kombiniert Action- und Strategie-Elemente. Der Titel kann jetzt kostenlos auf amigafuture.de heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:04] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2014, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2014
Amiga.org (Webseite)


RayStorm-Quellkode veröffentlicht
Der Quellkode des MUI-basierten 3D-Renderingpakets von Andreas Heumann und Mike Hesser, RayStorm, wurde unter dem Titellink offengelegt. Informationen zu diesem zuletzt 1999 aktualisierten Programm finden Sie auf dessen archivierter Homepage, die Versionen für AmigaOS 2.04 und PowerUP liegen im Aminet.

Die Funktionen des Pakets verteilen sich auf ein Modellierungsprogramm sowie den eigentlichen Renderer.

Scenario Modeller:
  • Lets you visually create scenes in Top/Front/Right/Perspective and splitted view
  • Create spheres, planes, boxes, lightsources and cameras
  • Mesh objects: plane, sphere, box, torus, cone, tube
  • Unlimited number of cameras to view scene from different directions
  • Define surfaces for all objects, including brushes and textures
  • Load external objects (Imagine TDDD files, AutoDesk 3DS files and RAW files)
  • Save and load scenes (RayStorm Object file RSOB)
  • Render scenes with RayStorm
  • Preview of renderd scenes
  • Preview in material requester
  • Create visible lights and lens flares
  • Undo/Redo
RayStorm Renderer:
  • Octree algorithm used for rendering
  • Color, reflectivity, filter, altitude and specular mapping
  • Flat, cylinder and sphere mapping
  • Soft brush mapping
  • Mathematical textures: wood, marble, radial, bumps, checker, linear, stars
  • Tranparency and physically correct refractions
  • 8 levels of antialiasing (adaptive supersampling)
  • Rendering box
  • Three builtin object types: sphere, plane and triangle
  • Three light types: ambient, point and spot
  • Depth of field with adjustable focal distance and aperture
  • Depth of field
  • Soft shadows
  • Backdrop picture
  • Global fog and foggy objects
  • Material attributes for realictic objects: ambient color, diffuse color, specular color, pecular reflection exponent, diffuse transmission color, specular
  • transmission color, specular transmission exponent, specular transmittance, transparent color, reflective color, index of refraction, foglength
  • Bright objects
  • Motion blur for realistic animations
  • Motion blur
  • Quick rendering
  • Global reflection map
  • Supported image formats: TGA, IFF-ILBM, PNG, (JPEG since v2.0)
  • Visible lights and lens flares
(snx)

[Meldung: 07. Jan. 2014, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4/AROS: Jubiläums-Sonderausgabe des Arcade-Spiels "Boh"
Anlässlich des fünften Geburtstags des Arcade-Spiels Boh veröffentlicht der Autor eine "Special Edition" auf CD, die eine Reihe von Verbesserungen enthält:
  • Alle bisher veröffentlichten Updates sind integriert
  • Öffnet jetzt bevorzugt im Vollbild-Modus, auf Bildschirmen mit 16-Bit Farbtiefe ist auch ein Fenster-Modus verfügbar. Die Display-Routinen sind jetzt "robuster"
  • Spezielle Pixel-Modi für CRT- und LCD-Bildschirme
  • Fünffach Zoom
  • Fünf neuen Missionen, jetzt insgesamt 60 Stück
  • Shortcut für "Pause" ist jetzt ESCAPE, welches nicht länger die aktuelle Mission sofort abbricht
  • Menü-Steuerung jetzt unabhängig von den in den Einstellungen definierten Tastatur-Shortcuts
  • Zurücksetzen aller Konfigurationseinstellungen per F12
  • Screenshots mit PRINT-Taste
  • Plattformübergreifend wird mit ALT+F4 das Spiel beendet
  • Neue URL für den Upload von Highscores
  • Zum Einreichen von Rekorden wird jetzt eine Mail-Adresse angeboten
  • Überarbeitete Handbücher
  • Viele weitere Optimierungen und beseitigte Fehler, verbesserte Performance und Stabilität
Die CD enthält Versionen für AmigaOS 4, AROS, Linux, MacOS und Windows; ein Installationsprogramm, das die aktuelle Version installieren oder eine bestehende Kopie aktualisieren kann sowie den kompletten Soundtrack in CD-Qualität und hochauflösende Versionen des DVD-Covers zum selbst Ausdrucken.

Eine Demo-Version der "Special Edition" für diverse Systeme kann ab sofort auf der Produktwebseite heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 16:31] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2014, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)


Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält derzeit 547 verschiedene Viren und wird ständig aktualisiert, im Dezember wurden beispielsweise die Einträge für B.E.O.L. 1, LOBOsimple und Clonk! ergänzt. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:33] [Kommentare: 5 - 10. Jan. 2014, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
amiga.org (Webseite)


Verbesserte Notfalldisketten für AmigaOS 3.9
Vom Bootdisk-Creator Amiga 911 Maker soll in Kürze ein Update erscheinen, das eine verbesserte Version einer Notfalldiskette für AmigaOS 3.9 erstellen kann. Als kleinen Vorgeschmack stellt der Autor einige Versionen seiner "Emergency Disk II" vorab zur Verfügung:

Die neue Notfalldiskette sollte auf jedem A600/A1200 mit mindestens 6 MB RAM funktionieren. Zusätzlich zur gewohnten Methode, per Bootdiskette ein CD-ROM Laufwerk einzubinden und dann auf die OS 3.9-CD zuzugreifen, unterstützt die Emergency Disk II weitere Ansätze, um das System zu booten bzw. zu installieren:
  • Ein ISO-Abbild der 3.9-CD, das auf einem beliebigen, beim Start bereits eingebundenen Laufwerk liegt
  • per USB angeschlossene CD-Laufwerke samt 3.9-CD
  • Ein USB-Stick oder eine per PCMCIA-Adapter angeschlossene CompactFlash-Karte, auf der OS 3.9 installiert ist
Aus rechtlichen Gründen sind auf der zur Verfügung gestellten Diskette noch nicht alle notwendigen Dateien enthalten - diese müssen erst mit dem Tool "Activate E-Disk-II" von einer vorhandenen AmigaOS-CD bzw. -Installation importiert werden.

Downloadseiten für die verschiedenen Versionen:

EDiskII-V1a-OS3.9-020.zip (676 KB)
EDiskII-V1a-OS3.9-020-LE.zip (378 KB) ("Lite"-Variante, Diskette zu 50% leer)
EDiskII-V1a-OS3.9-020-USB.zip (681 KB) (USB-Unterstützung) (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:24] [Kommentare: 11 - 08. Jan. 2014, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
PPA (Webseite)


Spiel: Rise of the Triad ECS/AGA/RTG 1.0.0
Nach AmigaOS 4 liegt der Egoshooter Rise of the Triad nun auch in einer Version für AmigaOS 3.1 vor. Vorausgesetzt werden ein 68030-Prozessor, mindestens 16 MB Fast-RAM und 20 MB Festplattenspeicher. Das Spiel von Apogee Software erschien ursprünglich 1994 für den PC, 2002 wurde der Quellkode freigegeben. Benötigt werden die Dateien des Originals.

Download: ROTT_V1.0.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 12:10] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2014, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2014
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Webbrowser InternetSurfboard 0.002
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat eine erste Anpassung des Qt-basierten, leichtgewichtigen Webbrowsers InternetSurfboard an AmigaOS 4.1 vorgenommen.

Der Browser befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Er bietet Lesezeichen, URL-Vervollständigung, Plugin-Unterstützung, einen Download-Manager und Kompatibilität zu HTML5 und CSS3. Das Programm ist zudem auf Sicherheit bedacht, indem es keine Aufzeichnung der besuchten Websites auf der Festplatte hinterlässt.

Download: internetsurfboard.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2014, 11:22] [Kommentare: 7 - 06. Jan. 2014, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014
Andreas Böhm (ANF)


Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe (3./4. Mai, München)
Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2014 findet zum 15. Mal das Vintage Computer Festival Europe (VCFe) in München statt. Ziel des Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den Spaß daran auszuleben. Das VCFe widmet sich in jedem Jahr einem Schwerpunktthema. Das diesjährige Motto lautet "Exoten". (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014



Aminet-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
SSU_0_19.lha             dev/asm    335K  68k Space Ship Assembly Example
PAS.lha                  driver/aud 41K   68k portable audio system
Wazp3D.lha               driver/vid 1.4M  68k CPU only Warp3D implementation 
KimPongIl.lha            game/2play 13K   68k Pong clone written in assembler
Africa.lha               game/board 231K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 272K  MOS Conversion of 3W board game
SolidGold.adf            game/jump  880K  68k Classic 8-way soft scrolling ...
DustDigger.adf           game/misc  880K  68k Dust Digger AMIGA version
Accumulus.lha            game/wb    33K   68k Don't put same types of tiles...
Arroway.lha              game/wb    33K   68k Align arrows in the same dire...
kertoma.gz               misc/math  3K    ppc Calculates factorial of any i...
MilkyTracker_09086_ar... mus/edit   1.6M  x86 Multiplatform Music Tracker
astro2.lha               pix/back   754K      Astro Wallpaper in 16:9 resol...
Spreedy_0.2.lha          text/edit  332K  MOS Table editor
ami2pc.lha               text/misc  3K    ppc Converts Amiga text files to ...
html2txt.lha             text/misc  4K    ppc Convert html-files to Amiga t...
pc2ami.lha               text/misc  3K    ppc Convert MS-DOS text files to ...
Calendaro.lha            util/time  44K   68k Calendaro - a Workbench calen...
(snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014



OS4Depot-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha               aud/mis 1Mb   4.1 manage, play your music, edit ta...
candle-banished_wings... dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Banis...
candle-cube_1445.lha     dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Cube ...
candle-jigsaw_puzzle.lha dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Jigsa...
candle-patriarchs.lha    dem/int 807kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Candl...
candle-primezator.lha    dem/int 806kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Prime...
candle-pyspider.lha      dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in PySpi...
candle-space_war.lha     dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Space...
candle-spaceball_2000... dem/int 805kb 4.0 Candle (CDL) boot intro in Space...
basilisk2.lha            emu/com 2Mb   4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
basilisk2_src.lha        emu/com 2Mb   4.1 source code for Basilisk2
circles_of_harmony.lha   gam/puz 665kb 4.0 Native AOS4 puzzle for brain tra...
astro2.lha               gra/mis 754kb 4.0 Astrowallpaper in 16:9 Resolutions
nykkskins.zip            gra/the 15Mb  4.0 6 AmigaOS4+ Skins in Adobe Photo...
internetsurfboard.lha    net/bro 1Mb   4.1 Qt simple WebBrowser (aka Weltwe...
cpudock.lha              uti/doc 293kb 4.0 Docky to monitor the CPU workload
gfxdock.lha              uti/doc 295kb 4.1 Docky to monitor your grapic car...
netdock.lha              uti/doc 729kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ramdock.lha              uti/doc 292kb 4.1 Docky to monitor your RAM consum...
zoomnote.lha             uti/mis 36kb  4.1 Screen zooming and note drawing ...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.01.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2014



Linux: Kernel 3.13-rc6 für Sam4x0-Boards und AmigaOne X1000
Der Linux-Kernel 3.13-rc6 wurde heute zum Testen für das Sam440ep- und Sam460ex-Board sowie den AmigaOne X1000 veröffentlicht. Die Fassung für die Rechner von ACube Systems wurde von 'Spectre660' erstellt, für den Kernel des AmigaOne X1000 zeichnen der frühere P.A.-Semi-Mitarbeiter Olof Johansson und Christian Zigotzky vom "A-EON Core Linux Support Team" verantwortlich.

Bitte beachten Sie, dass das Radeon Dynamic Power Management auf den genannten Systemen noch nicht funktioniert, weshalb der Boot-Parameter radeon.dpm=0 hinzugefügt werden muss.

Beispiel für die Sam4x0-Boards:
-- /boot/menu.lst --
title Ubuntu
kernel /boot/uImage root=/dev/sda10 radeon.dpm=0 console=ttyS0,115200 console=tty0
dtb /boot/canyonlands.dtb
Beispiel für den AmigaOne X1000:
CFE> setenv bootargs "root=/dev/sda4 radeon.dpm=0"
Download:
Sam440ep-3.13.0-rc6.tar.gz (5 MB)
Sam460ex-3.13.0-rc6.tar.gz (5 MB)
vmlinux-3.13-rc6-AmigaOneX1000.tar.bz2 (6 MB) (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2014, 16:05] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2014, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2014
Amigaworld.net (Forum)


Odyssey Web Browser: Quellkode offengelegt
Nachdem das Bounty-Ziel erreicht wurde (amiga-news.de berichtete), hat Fabien 'Fab' Coeurjoly den Quellkodes seines webkitbasierten Browsers Odyssey nun unter der Open-source-Lizenz LGPL offengelegt. (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2014, 07:51] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2014, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014
Boris Krizma (E-Mail)


A600-Turbokarte: Setup-Tool FúriaTune 1.1
Martin Kuchinka hat ein kleines Update des Setup-Tools für die A600-Turbokarte Fúria veröffentlicht:
  • case free, you can now use upper or mixed case characters
  • fpu on now works again
  • reboot after all settings changed (only maprom reboots immediately)
(cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014
a1k.org/forum (Webseite)


Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.2
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Abgesehen von den Bibliotheken im ROM werden im Normalfall keine Systemdateien benötigt (unter Kickstart 2 oder höher kommt auf Wunsch die asl.library zum Einsatz), der Editor kann also auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 16:01] [Kommentare: 6 - 05. Jan. 2014, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014



Vollversionen: Prometheus (Mailbox) und Fire Brigade
Im Download-Bereich der Amiga Future stehen die Vollversionen der Mailbox-Software Prometheus sowie des Strategie-Spiels Fire Brigade: The Battle for Kiev - 1943 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood und Hollywood Designer wieder erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 5 und Hollywood Designer 4 ab sofort wieder käuflich erhältlich sind. Als kleinen Trost für die lange Wartezeit erhalten momentan alle Käufer der Amiga-Vollversion als Gratisbeigabe auch die Windows-Vollversion (oder umgekehrt). (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2014, 13:53] [Kommentare: 9 - 23. Jan. 2014, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2014
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.23
Pressemitteilung: TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.

Die Version 0.23 enthält folgende Neuerungen:
  • Alle noch fehlenden OS-Versionen:
    • OS 1.0 / OS 1.1:
      • Drag'n'Drop mit speziellem «Ziel»-Mauszeiger
      • keine Unterstützung von mehreren Icons beim Drag'n'Drop, es wird immer nur das zuletzt angewählte Icon verschoben (das muss aber nicht zwingend dasjenige unter dem Mauszeiger sein)
      • Scroll-Pfeile der Fenster unterstützen kein Scrollen durch längeres Gedrückthalten, sondern scrollen pro Klick um 1/3 der aktuellen Fenstergrösse.
      • keine RAM-Disk
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 2.0 / OS 2.1:
      • leicht anderes Menü gegenüber OS 3.1
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 3.0:
      • angepasste Versionsstrings
      • angepasste Kickstart-Version
    • OS 3.9:
      • Startup-Bild
      • AsyncWB (wenn auch noch nicht ganz vollständig)
      • Menüpunkt «Fenster / Suchen» (wenn auch bis jetzt noch ohne Funktionalität)
      • Simulation des SetPatch-Reboots und der entsprechenden Auswirkung auf das «Amiga Early Startup Control» Menü. Dieses kann hier 2x aufgerufen werden, beim ersten Mal à la OS 3.1, beim 2. Mal à la OS 3.9.
      • Rückfrage beim Leeren des «Trashcans»
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 4.0 (da ich leider keinen Zugang zu einer OS 4.0-Installation habe, musste ich als Vergleich meine älteste OS 4.1-Version (4.1ß für Sam-Boards) verwenden. Grundsätzlich bin ich davon ausgegangen, dass es alle der folgenden Features bereits in der Version 4.0 gab. Um Hinweise für Korrekturen bin ich dankbar, Referenz wäre die letzte als 4.0 ausgelieferte Version):
      • «Screen-Dragging» in alle Richtungen bei gehaltender Shift-Taste, schwarzer Hintergrund
      • Fenster maximieren mittels Klick auf das SizeChanger-Gadget bei gehaltender Shift-Taste
      • Bei gehaltener rechter Alt-Taste wird beim Ändern der Fenstergrösse oder dem Verschieben eines Fensters immer der Zieh-Rahmen angezeigt.
      • Bei gehaltener Ctrl- und Shift-Tasten (statt Ctrl + Amiga) kann ein Fenster von überall her verschoben werden, nicht nur via dessen Titelleiste.
      • Bei gehaltener Shift-Taste kann ein Fenster nicht aus seinem Screen hinaus verschoben werden.
      • Bei gehaltener Alt- und Shift-Tasten kann die Fenstergrösse an einer beliebigen Seite oder Ecke mittels Ziehen des Rahmens geändert werden (rechte Alt-Taste: mit Zieh-Rahmen, linke Alt-Taste: ohne Zieh-Rahmen).
      • Zieh-Rahmen rundum 2 Pixel dick
      • Verlauf in der Bildschirmzeile
      • MultiView zeigt im Dialogfeld «Über...» die Bildmasse einer Grafik an (da sich die Farbtiefe leider nicht mittels JavaScript ermitteln lässt, ist diese hier fix für GIF 8bit, für JPEG 24bit und andernfalls 32bit).
      • mehr Tastenkürzel für Menüpunkte
      • neue Menüpunkte:
        • Workbench / Datenträger öffnen
        • Fenster / Inhalt anzeigen / .info-Dateien anzeigen?
        • Fenster / Sortierung
        • Piktogramm / Übergeordnete Schublade öffnen (für ausgelagerte Icons)
      • Beim Mousedown auf einem Icon wird dieses noch nicht in der Vordergrund gebracht, dies geschieht neu erst beim Ziehen des Icons.
      • Nach dem Verschieben eines Fenster-Scrollbalkens wird dessen Grösse nicht neu berechnet (Simulation eines gemeldeten OS4-Bugs).
      • angepasstes «Amiga Early Startup Control» Menü (inkl. Tastatur-Steuerung)
      • angepasste Kickstart-Grafiken und -Version
      • angepasste Versionsstrings
    • OS 4.1:
      • Startup-Bild mit Einblend-Effekt
      • Das «Amiga Early Startup Control» Menü kann noch während dem Einblenden des Startup-Bilds aktiviert werden.
      • leicht anderes Menü gegenüber OS 4.0
      • angepasste Kickstart-Version
      • angepasste Versionsstrings
  • PayPal-Donation: Neu kann man mir für meine Arbeit mit TAWS eine PayPal-Spende zukommen lassen. :-) Spender erwartet eine zu TAWS passende kleine Überraschung, welche hier nicht verraten werden soll.
    Michael Rupp überlegt sich, TAWS als Download zu realisieren inkl. serverseitiger PHP-Scripts, um den Inhalt eines Serververzeichnisses auszulesen und dynamisch in TAWS darzustellen. Bitte spendet und dann macht er das.
  • Unterstützung für Internet Explorer 11: Aufgrund des geänderten «UserAgents» wurde IE nicht mehr als solcher erkannt, was zum «JavaScript support is not sufficient»-Guru führte.
  • Unterstützung für die Qt-basierten Browser «QtWeb» und «Internet Surfboard»: Da diese in jedem Fall unterstütze Touch-Events rückmelden, wurde die Steuerung für Touch-Devices aktiviert, so dass TAWS nicht mehr mit der Maus gesteuert werden konnte.
  • Quasi-Unterstütztung für OperaMini (iOS): Es erscheint nun nicht mehr nichts, sondern der «JavaScript support is not sufficient»-Guru. :-)
  • Anzeige der Kickstart-Animation, falls die Boot-Partition «HD0» via «Amiga Early Startup Control» deaktiviert wird.
  • Preferences:
    • Fett- und Kursiv-Attribute für die Piktogramm- und Menü-Schrift
    • Piktogrammtext-Modus ergänzt um die Einträge «Text+Umriss» und «Text+Schatten»
    • Weitere Muster stehen zur Auswahl: «AmigaOS 3.5» und «AmigaOS 3.9»
  • Das Zahlenformat wird neu anhand der Browser-Sprache für eine Vielzahl von Sprachkürzel erkannt.
  • Englisches Menü: Unterstützung der unterschiedlichen Gross- und Kleinschreibung der OS-Versionen < 3.5 gegenüber der Versionen >= 3.5.
  • OS-Version 3.5 und höher: Doppelklick auf einer Schublade bei gehaltener rechter Alt-Taste schliesst nun die übergeordnete Schublade.
  • Bei aktiviertem PowerWindows-Patch lassen sich Fenster nun auch am oberen Rand des Screens hinausschieben. Die Grenze ist neu nicht mehr der Fenster-Balken, sondern die Position des Mauszeigers.
  • Bugfixes:
    • Verbesserte Erkennung für die Aktivierung der Steuerung für Touch-Devices. Mit Windows 8 konnte es unter Umständen (je nach Browser) zur fälschlichen Aktivierung kommen. Momentan muss für Windows 8 entweder die Eigenschaft «navigator.maxTouchPoints» oder «navigator.msMaxTouchPoints» > 0 sein, damit die Steuerung für Touch-Devices aktiviert wird (ev. wird dies zukünftig beim Start manuell vom Benutzer abgefragt).
    • Odyssey Web Browser: Das Menü (Erkennung der rechten Maustaste) funktionierte nicht.
    • Firefox: Nach dem ersten Laden (pro Browser-Sitzung) wurde der Menüschatten zu gross dargestellt.
    • Firefox: Tastenkürzel «?» funktionierte nicht.
    • Opera: Rückwärts-Blättern der Cycles mittels gehaltener Shift-Taste funktionierte nicht.
    • Internet Explorer 8/9: Abbrechen des Drag'n'Drop-Vorgang mittels rechter Maustaste funktioniert nun auch hier.
    • Touch-Devices: Nach Drücken und Loslassen des Buttons für «Rechte Maustaste» wurde das Menü nicht wieder ausgeblendet.
    • OS 1.x: Nach einem Wechsel der OS-Version liess sich in machen Fällen der Menüpunkt «Last Error» nicht anwählen.
    • OS 1.x: «Parse AmigaGuide» funktionierte aufgrund des fehlenden Pfades «RAM:T» nicht.
    • Das gleichzeitige Leeren von mehreren selektierte «Trashcans» funktionierte nicht.
    • Umbenennen-Fenster: Für die Position wurde die Höhe der Bildschirmzeile (und beim ersten Mal auch deren Position) nicht richtig berücksichtigt.
    • Bei einem Guru-Freeze wird die Grafik des eingefrorenen Mauszeigers nun vorgeladen, was den Effekt verbessert.
    • Preferences: Hintergrund-Bilder und Fenster-Muster werden nun nicht mehr neu gezeichnet, falls diesbezüglich keine Änderung vorgenommen wurde (es kam zu einem unnötigen «aufblinken»).
    • Bei den Fenstern «Preferences» und «Clock» war der Zieh-Rahmen nicht ganz korrekt positioniert.
    • Russisch: In machen Fällen wurde die normale anstelle der russischer Topaz-Schrift verwendet.
    • URL-Parameter: Die Ersetzung des Unterstrichs für Leerschläge funktionierte nur bei einmaliger Verwendung, nicht bei mehrfacher.
    • Doppelklick auf einem Icon ohne Standardprogramm (z.B. auf dem «Generic»-Drucker) führte dazu, dass der Mauszeiger auf «Busy» stehenblieb.
(snx)

[Meldung: 02. Jan. 2014, 16:08] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2014, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2014
Amigatronics (ANF)


Podcast: Amigatronics 1x02 (spanisch)
Amigatronics ist ein spanischer Podcast mit Nachrichten sowie Hard- und Software-Tests, Berichten über Veranstaltungen und Demos, berichtet aber auch über andere Plattformen und Retro-Videospiele. Beteiligt sind Szene-Gruppen wie Ozone, Batman Group, La SeKTa, AmigaStore und Amigamers. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2014, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29 mit integriertem JIT-Compiler (Beta)
Álmos Rajnai (u.a. Petunia) arbeitet bereits seit längerem an einer per Bounty finanzierten Integration eines JIT-68k-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE. Die Verwendung eines JIT-Compilers würde die Ausführung von 68k-Programmen unter UAE deutlich beschleunigen.

Heute stellt Rajnai eine erste frühe Beta-Version von E-UAE-JIT zur Verfügung. Es sind noch nicht alle 68k-Befehle implementiert, einige werden immer noch vom normalen Emulator ausgeführt. Der Autor bittet dringend darum, die beiliegende Readme-Datei gründlich zu lesen.

Der Status des JIT-Compilers (aktiv, aktiviert aber untätig, nicht verfügbar) wird über eine neue "LED" angezeigt, die neben den simulierten Laufwerks-LEDs angezeigt wird - diese müssen ggfs. über die Konfiguration aktiviert werden. JIT-Compiling funktioniert nur, wenn UAE mindestens eine 68020-CPU emuliert und ausschließlich bei aktivierten CPU-Caches.

Eine MorphOS-Portierung ist bereits in Arbeit. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2014, 16:29] [Kommentare: 26 - 09. Jan. 2014, 07:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2014
boingsworld.de (ANF)


Podcast: Boingsworld-Episode 47
Pünktlich zum Monatsersten erscheint eine neuen Ausgabe des Podcasts Boingsworld. In der 47. Episode haben die Redakteure diverse Spiele unter die Lupe genommen, neben einigen Klassikern ist darunter auch das erst gestern veröffentlichte Jump'n Run Solid Gold. Außerdem gibt es einen Rückblick auf das Jahr 1994.

Das Boingsworld-Team wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2014, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2014
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2013 news
  • Anciens articles d'Amiga News 41 à 44:
    • Reportage: AmiExpo Cologne 1991
    • Test de Maxiplan Plus 2.7
    • Matériel: MultiStart 2
    • Test d'Art Department Professional 2.0.0
    • Matériel: Kit ROM 2.0
    • Matériel: DCTV
    • Dossier: La presse en Italie en 1991
    • Reportage: World Of Commodore Show 1991
    • Comparatif: HAM-E+ contre AVideo 24
  • Interview with Jérome Senay
  • Interview with Martin Blom (from 2002)
  • Review of Islands Mini-Golf 1.5
  • Review of CygnusEd 5.0
  • Review of Amiga Forever 2013
  • Review of FPSE 0.10.4
  • Review of Qt 4.7 0.9.0 sur AmigaOS 4
  • Review of Project-X Special Edition '93
  • File: les modes graphiques Amiga
  • File: les formats conteneurs
  • Tutorial: installation of MorphOS 3.x (update)
  • Tutorial: format the AmigaOS 4 SYS: partition without a reboot
  • Tutorial: data transfer between a PC and an Amiga via USB with ANAIIS
  • Special quiz about emulators
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2014, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
a1k.org/forum (Webseite)


Action-Adventure: Update für Enemy 2
Für das vor Kurzem veröffentlichte Action-Adventure Enemy 2: Missing in Action wurde jetzt ein Update veröffentlicht, das das Spiel auch auf 1MB-Rechnern lauffähig macht die nur über 512KB Chip-RAM verfügen. Außerdem war die Datei von Level 18 fehlerhaft und wurde ersetzt.
  • Hauptprogramm nicht mehr gecruncht
  • Befehl 'CloseWB' in die Startup-Sequence eingebaut um mehr CHIP-Speicher zu erhalten
  • Sound-Effekte verkleinert: abprall.fx und schrei0.fx (beides leicht gekürzt, kaum ein Unterschied hörbar)
  • astart.txt: neue Versions-Nummer
  • sektor03.sek: irreführender Wandpfeil entfernt
  • sektor18.sek: File korrupt - neu kopiert.
(cg)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
a1k.org/forum (Webseite)


Jump'n Run: Solid Gold für Amiga 500
Nach rund einem Jahr Entwicklung haben Frank (Code) und Gerrit Wille (Grafik) heute ihr vor Monatsfrist angekündigtes Jump'n Run "Solid Gold" veröffentlicht. Laut Entwickler stellt das Spiel "eine Mischung aus Turrican, Giana Sisters und Rick Dangerous" dar, in vier verschiedenen Welten gilt es den Archäologen John Kayle beim Sammeln von Artefakten zu unterstützten.



Solid Gold benötigt einen Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM (512 KB Chip, 512 KB Fast) sowie Kickstart 1.2 oder höher. Es ist kompatibel mit besser ausgerüsteten Rechnern, nutzt deren zusätzlich vorhandene Leistung jedoch nicht.

Der Quellcode für das Spiel wird in einigen Tagen unter einer Public Domain-Lizenz zur Verfügung gestellt. Eine zusätzliche kommerzielle Veröffentlichung von Solid Gold samt professioneller Verpackung ist angedacht. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 17:18] [Kommentare: 13 - 02. Jan. 2014, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Circles of Harmony
Circles of Harmony ist ein Denkspiel für AmigaOS 4, bei dem es gilt, Kreise harmonisch miteinander zu verbinden (Screenshot).

Download: circles_of_harmony.lha (665 KB) (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:39] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2013, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Sirena Player 2.50
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, der FLAC-, MOD-, MP3-, M4A- und WAV-Dateien wiedergibt. Das Programm benötigt die entsprechenden Hollywood-Plugins sowie die mpega.library.

Neben einer Fehlerbereinigung beim Schubladensymbol und einer neuen Darstellung der Spielzeit wurde der Quellkode insgesamt überarbeitet. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Hollywood: MiniHollyEdit 2.01
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood, da ein solcher bislang nur in der Windows-Fassung enthalten ist. Das Update passt sich beim Start an die installierte Hollywood-Version an.

Download: MHE.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2013



Aminet-Uploads bis 28.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
MomosIRC_v2.2.lha        comm/irc   147K  MOS MomosIRC - MorphOS IRC client
DoubleGummi.lha          comm/net   35K   68k GummiSurf Replacement allows ...
YAM29-AmigaOS3.lha       comm/yam   3.1M  68k YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AmigaOS4.lha       comm/yam   3.8M  OS4 YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AROS-i386.lha      comm/yam   3.2M  x86 YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AROS-ppc.lha       comm/yam   3.5M  ppc YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-AROS-x86_64.lha    comm/yam   3.4M  ppc YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
YAM29-MorphOS.lha        comm/yam   3.5M  MOS YAM 2.9 - MUI-based E-mail cl...
ACE_Tutorial.lha         dev/basic  2.2M      Intro tutorial for ACE BASIC ...
smartdev.lha             dev/c      11K   ppc smartdev - S.M.A.R.T. develop...
powersdl_sdk.lha         dev/misc   2.6M  MOS SDK to SDL audio and video li...
PAS.lha                  driver/aud 41K   68k portable audio system
ulsata2-morphos.lha      driver/med 118K  MOS Promise SATAII150/300 series ...
ulsata2-source.lha       driver/med 169K      SATAII150/300 series PCI-adap...
PciTool_3.0.lha          driver/oth 308K  MOS Program to show PCI-card infos
DustDigger.adf           game/misc  880K  68k Dust Digger AMIGA version
AmiDOOM_AGA.lha          game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM v1.22
AmiDOOM_RTG.lha          game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM v1.22
MyTiles.lha              game/wb    32K   68k Clear up boards containing nu...
Queens.lha               game/wb    31K   68k Place 8 Queens on a chessboard!
mngplay_1.0.lha          gfx/show   1.2M  MOS A simple SDL-based mng player
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
ZXLive.lha               misc/emu   108K  68k ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon1...
madplay.lha              mus/play   672K  68k MP3 player/decoder & libs
Spreedy_0.1.lha          text/edit  197K  MOS Table editor
powersdl.lha             util/libs  1.3M  MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha         util/libs  2.9M      Source code: SDL audio and vi...
DevInfos.lha             util/misc  655K  OS4 Shows infos about devices + t...
SMARTDoctor-morphos.lha  util/misc  78K   MOS S.M.A.R.T. info and utilities
SMARTDoctor-source.lha   util/misc  45K       S.M.A.R.T. info and utilities...
Calendaro.lha            util/time  43K   68k Calendaro - a Workbench calen...
Daysleeper.lha           util/time  72K   MOS Shutdown/reboot at a selected...
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2013



OS4Depot-Uploads bis 28.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
sdl_mame.lha             emu/gam 46Mb  4.0 MAME for AmigaOS 4
fuhquake.lha             gam/fps 4Mb   4.0 Quake for AmigaOS 4
proaction.lha            lib/rea 556kb 4.0 GUIServer for script writers
odyssey.lha              net/bro 25Mb  4.1 Port of Odyssey from morphos
yam.lha                  net/ema 4Mb   4.0 MUI-based E-mail client
devinfos.lha             uti/mis 655kb 4.0 Shows many infos about a device
showfiles.lha            uti/she 30kb  4.0 shows a sorted & text-format...
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.12.2013 hinzugefügt:
  • 2013-12-27 updated: Bards Tale (Interplay) redone from scratch, protection removed, supports SPS 0010 and SPS 1978 versions (Info)
  • 2013-12-26 fixed: Lemmings - Holiday demo (Psygnosis) slave works with depacked files, new install script (Info)
  • 2013-12-25 improved: Leader Board Tournament (Access) support for Birdie version added (Info)
  • 2013-12-25 improved: Leader Board (Access) support for Birdie version added (Info)
  • 2013-12-24 new: Putty Squad (System 3) done by Codetapper (Info, Image)
  • 2013-12-24 updated: Zombi (UBI-Soft) redone from scratch, protection removed, 3 versions (french, english, german) supported (Info)
  • 2013-12-23 new: Inertia Drive (Ozi Soft) done by Psygore (Info)
  • 2013-12-23 improved: Cubulus (Software 2000) slave doesn't quit if intro is missing, requires less memory (Info)
  • 2013-12-23 new: Big Business (Magic Bytes) done by StingRay (Info)
  • 2013-12-23 improved: Eargasm Tunes (The Silents) fixed install script to work properly with disk images (issue 2891) (Info, Image, Image)
  • 2013-12-22 improved: The Adventures Of Willy Beamish (Dynamix) slave and source reworked, in-game music enabled now (issue 2378) (Info)
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2013
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: ACSH-Treffen für alternative Computersysteme
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 1. Februar 2014, ein Treffen rund um alternative Computersysteme in Klausdorf bei Kiel. Neben Amiga, MorphOS und Co. wird also auch Linux ein Thema sein.

Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental statt. Beginn ist 14 Uhr, früherer Aufbau ggf. nach Rücksprache möglich. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Eine Wegbeschreibung ist unter dem Titellink zu finden. Die nachfolgenden Treffen des ACSH hingegen werden wie berichtet in Zusammenarbeit mit dem Vintage Computer Club unter dem Namen "Interface Kiel" ausgerichtet. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2013
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface Kiel am 22. Februar 2014
Der Vintage Computer Club (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 22. Februar, ab 13 Uhr erstmals ein gemeinsames Treffen namens "Interface Kiel". Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Pegasosforum unter dem Titellink.

Das Treffen ist eine Art inoffizieller Nachfolger der Connected-Workshops, daher wird das Thema Hardware (reparieren, aufrüsten etc.) ein Schwerpunkt sein. Zukünftig werden die Amiga-Treffen des ACSH mit der Interface-Kiel-Veranstaltung zusammengelegt. Geplant sind drei weitere Treffen am 17. Mai, 16. August und 15. November 2014. Die Organisatoren hoffen, dass die Veranstaltung dadurch noch interessanter wird und auch mehr Teilnehmer angesprochen werden.

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14c
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2013, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2013



Turbokarte: Flash Update für die ACA500
Jens 'Paradroid' Schönfeld von Individual Computers stellt ein Flash-Update für seine Amiga 500-Erweiterung ACA500 zur Verfügung:
  • Start des Menüs per Mousebutton bei einem Warmstart ist jetzt sicherer
  • Auf einigen Systemen kam es zu Problemen, teilweise wurde das Starfield nicht korrekt dargestellt und zufällige Settings im Expertenmenü wurden angezeigt (fixed)
  • Gurus wurden nicht angezeigt, weil unser serielles Debugging dazu geführt hat, dass der Rom-Debugger gestartet wurde. Der Fix ist experimentell - bitte ausprobieren!
  • Speicher wird nun bei einem Reset nicht mehr modifiziert, wenn das Menü nicht gestartet wird
  • acamaprom Stabilität verbessert
  • andere kleine Updates "unter der Haube"
Um das Flash-ROM neu zu beschreiben, muss das ZIP-Archiv entpackt und sein Inhalt ins Hauptverzeichnis einer FAT-formatierten Speicherkarte kopiert werden. Die Karte wird dann in den AUX-Slot der ACA500 eingesteckt, eine eventuell vorhandene Bootkarte muss entfernt werden.

Nach Einschalten des Rechners wird mit F10 ins "Expertenmenü" gewechselt, dann kann mit der F-Taste das Flash-Update initialisiert werden.

Download: Menu500_V085.zip (492 KB) (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2013, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2013
wazup (Kommentar)


Odyssey Web Browser: Quellkode wird offengelegt
Anderthalb Monate nach Einrichtung des entsprechenden Bounty-Projekts wurde heute die erforderliche Spendensumme von 7500 US-Dollar zur Offenlegung von Fabien 'Fab' Coeurjolys Web-Browser Odyssey unter einer Open-source-Lizenz erreicht, so dass eine Anpassung aktueller Versionen an AmigaOS 4 und AROS möglich wird. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2013, 16:13] [Kommentare: 14 - 05. Jan. 2014, 02:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2013
Jim Neray (Kommentar)


Spielestarter: X-bEnCH 0.92 R2
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.

Changes in release 2 of version 0.92:
  • Guru/crash 80000003 with 68000/68010 fixed
  • Listing directory larger than 100 entries with Xpl0rer fixed
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2013, 10:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


UAE: AmiKit 1.6.7
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.7 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, enthält u.a. Aktualisierungen von OpenURL, playOGG, SimpleMail und WHDLoad. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2013, 05:26] [Kommentare: 3 - 28. Dez. 2013, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.06
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.06 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Mit "T" lässt sich nun zwischen verstrichener und verbleibender Zeit umschalten. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2013, 18:04] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2013, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2013



Web-Browser: Neues Programmierer-Team für Timberwolf?
AmigaOS-Entwickler Steven Solie erklärt im offiziellen Hyperion-Forum, dass er derzeit eine Cross-Compiler-Umgebung unter Linux aufsetze, um die Firefox-Portierung Timberwolf für AmigaOS 4 compilieren zu können. Sobald das erledigt sei, will er ein neues Binary veröffentlichen damit man eine gemeinsame Grundlage für die Weitereintwicklung habe.

Danach könne man dann weitere "neue Entwickler" auf das Projekt ansetzen, um "wieder Bewegung in die Angelegenheit zu bringen". Diese Ausführungen Solies decken sich mit seiner Bemerkung von der diesjährigen AmiWest, wo er bereits auf seine Bemühungen zur Zusammenstellung eines neuen Timberwolf-Teams hingewiesen hatte. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2013, 14:37] [Kommentare: 61 - 03. Jan. 2014, 02:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)


Babylonian Twins: Amiga-Sammleredition möglich
Babylonian Twins ist ein Jump'n'Run-Spiel mit Puzzle-Elementen, das 1993/94 im Irak entwickelt wurde. Das Projekt wurde nach der Commodore-Pleite eingestellt, 2008 folgte jedoch eine Demoversion als ADF- und WHDLoad-Datei (amiga-news.de berichtete). Im darauffolgenden Jahr begann die Veröffentlichung für Mobiltelefone.

Unter dem Titellink besteht mittlerweile die Möglichkeit, sein Interesse an einer Sammler-Ausgabe der Amiga-Version zu bekunden, als Preisspanne werden 15 bis 30 US-Dollar (gegenwärtig 11 bis 22 Euro) genannt. (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2013, 08:42] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2013, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2013
Anachronia (ANF)


Action-Adventure: Enemy 2: Missing In Action
Enemy 2: Missing In Action ist die Fortsetzung von Enemy: Tempest Of Violence. Der Nachfolger ist technisch identisch mit dem ersten Teil - bietet jedoch neue Level und neue Grafiken, schreibt die Geschichte von Tempest of Violence nahtlos weiter und schickt den Spieler in den Kampf gegen neue Gegner und alte Bekannte.



Enemy 2 läuft auf jedem Amiga mit 1 MB Speicher, enthält 30 neue Level die auch im Team-Modus spielbar sind und ist wieder in zwei Sprachen (Deutsch/Englisch) verfügbar. Die Steuerung ist identisch zum ersten Teil.

Das Team von Anachronia verspricht den Spielern viele Überraschungen und wünscht viel Spaß mit "Enemy  2 - Missing in Action". (cg)

[Meldung: 25. Dez. 2013, 23:58] [Kommentare: 7 - 28. Dez. 2013, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2013
os4welt.de (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.16
Kurz nach der Veröffentlichung von MUI 4 steht auch eine Portierung einer aktuelleren Version von Fabien Coeurjolys Web-Browser Odyssey zur Verfügung. Odyssey 1.16 ist zwar bereits zwei Jahre alt, bisher gab es für AmigaOS mangels aktueller MUI-Version jedoch lediglich die noch ältere Version 1.9.

In der Umsetzung für AmigaOS 4 fehlt die Unterstützung für HTML5-Video bzw. -Audio, außerdem gibt es keine Plugin-Schnittstelle und keine Rechtschreibprüfung. Derzeit ist das Archiv nur im Upload-Queue zu finden, in Kürze sollte es jedoch auch auf der Hauptseite des Datei-Archivs erscheinen.

Hinweis der Redaktion: Für die Freigabe der Quellen der aktuellen Odyssey-Version wird derzeit Geld gesammelt. (cg)

[Meldung: 25. Dez. 2013, 15:29] [Kommentare: 21 - 31. Dez. 2013, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)


E-Mail-Client: YAM 2.9 für alle Amiga-Systeme
Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.9 des MUI-basierten Mailprogramms veröffentlicht, welches neben Fehlerbereinigungen wichtige Grundlagen dafür legt, zukünftig auch IMAP-Unterstützung zu implementieren. Die einzelnen Änderungen können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Yet Another Mailer kann in der aktuellen Fassung für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS/x86, AROS/x64 und AROS/PPC heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2013, 06:53] [Kommentare: 18 - 28. Dez. 2013, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2013
PPA (Webseite)


E-Mail-Client: SimpleMail 0.40
Seit Jahren gibt es pünktlich zu Weihnachten ein Update des E-Mail-Programms SimpleMail, und auch 2013 wird diese Tradition fortgesetzt. Die Version 0.40 steht für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung, die Änderungen betreffen ein verbessertes Test-Framework, eine stabilere IMAP-Unterstützung und das Entfernen einiger Speicherlecks. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2013, 21:42] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2013, 09:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: MUI 4.0 veröffentlicht
Über AmiUpdate, das Aktualisierungssystem von AmigaOS 4, wurde heute das Magic User Interface 4.0 ausgeliefert. Verantwortlich für die MUI-Anpassung an die entsprechenden MorphOS-Funktionen zeichnen demnach Thore Böckelmann und Jens Maus (Screenshot). (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2013, 21:31] [Kommentare: 44 - 30. Dez. 2013, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2013



Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien!


Zwar ist das obligatorische weihnachtliche SimpleMail-Update bisher ausgeblieben ist, dafür gab es aber mit der Vollversion von Putty Squad hochwertigen Ersatz ;-) (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2013, 18:36] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2013, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2013



Jump'n Run: Vollversion von Putty Squad als kostenloser Download
Vor knapp 20 Jahren sollte System 3's Plattformer Putty Squad eigentlich erscheinen: eine Demoversion war bereits auf mehreren Heftdisketten veröffentlicht worden und diverse britische Magazine hatten das Spiel bereits bewertet - und allesamt sehr gute Wertungen vergeben.

Daraus wurde jedoch nichts, und in den folgenden Jahrzehnten wurde der mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte Titel zu einer Art heiligen Gral für Jäger unveröffentlichter Spiele. Trotz diverser Versuche, u.a. von Alive Mediasoft 1999 oder zuletzt als Zugabe zur Sammler-Edition der Neuauflage für PC und Konsolen kam es nie zu einer kommerziellen Veröffentlichung - und eine kostenlose Veröffentlichung wurde vom Publisher bisher aus den unterschiedlichsten Gründen abgelehnt.

Mit Hilfe des Amiga-Szene-Veteranen "Galahad" konnte die Amiga-Version von Putty Squad nun aber soweit in Form gebracht werden, dass einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege stand. Als Weihnachtsgeschenk an alle Amiga-Fans stellt System 3 das Spiel jetzt auf seiner Webseite zum kostenlosen Download bereit.

Putty Squad kommt auf zwei ADF-Disketten und benötigt einen AGA-Amiga, eine Installation auf Festplatte ist nicht vorgesehen. Damit der Download von system3.com funktioniert, muss der Browser offenbar Cookies akzeptieren.

Ian 'Codetapper' Lightbody hat mit dem Putty Squad-"Restaurator" Galahad ein ausführliches Interview geführt, in dem die Kontaktaufnahme mit System 3 und die technischen Probleme bei der Fertigstellung des Spiels thematisiert werden. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2013, 18:19] [Kommentare: 13 - 26. Dez. 2013, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2013
Jim Neray (ANF)


Spielestarter: X-bEnCH 0.92
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.

Changes in version 0.92:
  • X-bEnCh.guide updated
  • Xinit 2.5
    • Now can hide the RegScreen for registered users (see setup)
    • Now can execute a start script before launching X-bEnCH
  • Xmenu 2.0
    • Menuprefs file management upgraded
    • Now goes to the bottom (exit) if you push up at the top of the menu
    • Now goes to the top if you push down at the bottom of the menu
  • Xlaunch 2.7
    • Custom1=/2=/3=/4=/5= detection fixed
    • Config= detection fixed (only for buttons for the moment)
    • Second joystick button bugfix (short push switches listings/long push quits)
    • Now uses the new WHDLoad prefs if no WHDLoad tooltypes are founds
    • More of WHDLoad's tooltypes are auto-checkeds and used (+11)
    • WHDLoad requester final bugfix
    • Minor display bugfix
  • Xpl0rer 0.5
    • Now lists directories first (and files afterwards)
    • Bad refresh of the alert message display zone fixed
    • Now autolists devices on startup
  • Xcli 1.1
    • Resetxset crash bugfix
    • Resetxset fixed for the new whdload.prf and launcher.prf
  • Xsetup 2.3
    • Added the Start/Exit Scripts fields with ASL file requesters (2.0+)
    • Added the Show "RegScreen" switch (registered users only)
    • "Exit To" (reboot, nowhere, loadwb) switch added to Setup/MainMenu
    • WHDLoad Setup panel added with 23 default tooltypes
    • Launcher Setup panel updated
    • Fixed the launcher.prf update
  • Xblank 0.4
    • Color palette bugfix
    • Display options fail bugfix
    • Timer bugfix
    • Small display bugfix
  • Xexit 1.0
    • Now can execute an exit script when leaving xbench
    • Now exit to: Reboot/Nowhere/LoadWb (+arguments) as set in the setup
  • Xinstaller 0.9
    • Added the whdload.prf to the update of the prefs files
    • Wait time after a successful installation divided by two
(snx)

[Meldung: 24. Dez. 2013, 13:03] [Kommentare: 4 - 26. Dez. 2013, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013
PPA (Webseite)


NetBSD: Unterstützung der Turbokarte ACA500
Die Amiga-Umsetzung des Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt jetzt auch die Erweiterungskarte ACA500 von Individual Computers. Zunächst ist allerdings nur der erste Compact-Flash-Slot nutzbar, um zu booten, die ACA500 muss ihrerseits eine von NetBSD unterstützte Turbokarte mit MMU tragen. Die Einbindung weiterer Komponenten der Karte ist vorgesehen. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 17:27] [Kommentare: 6 - 24. Dez. 2013, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013



Aminet-Uploads bis 21.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
DoubleGummi.lha          comm/net   35K   68k GummiSurf Replacement allows ...
AFnews-68k.lha           comm/www   894K  68k Amiga Future Everywhere 68k
AFnews-OS4.lha           comm/www   1.3M  OS4 Amiga Future Everywhere Amiga...
MCC_TextEditor-15.43.lha dev/mui    790K  MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.14.lha     dev/mui    1.6M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
DiskWiz.lha              disk/misc  35K   68k Read/write disk archives to f...
FamAmigaUses.lha         docs/hyper 26K       A guide about famous Amiga uses!
Saga.lha                 game/board 398K  68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha              game/board 444K  MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha             game/board 500K  OS4 Conversion of TSR boardgame
Noel_Q.lha               game/wb    36K   68k A Christmas theme peg game...
Safe.lha                 mods/xm    4.5M      New Mod By Pseudaxos
JukeboxAdder.lha         mus/play   165K  MOS Add files to Jukebox from Amb...
madplay.lha              mus/play   654K  68k MP3 player/decoder & libs
MultiMeedio.lha          mus/play   29K   MOS Script to control many audio ...
madp.lha                 util/batch 2K        use madplay & mpg123 with...
CTLG2CT.lha              util/conv  20K   OS4 Decompiles catalogs back into...
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013



OS4Depot-Uploads bis 21.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
ulmosadventure.lha       gam/adv 3Mb   4.1 A cute action RPG.
saga.lha                 gam/boa 568kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
miner.lha                gam/puz 114kb 4.1 a puzzle game
codesets.lha             lib/mis 602kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha     lib/mui 305kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha       lib/mui 790kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha           lib/mui 2Mb   4.0 The MUI Toolbar custom class
proaction.lha            lib/rea 556kb 4.0 GUIServer for script writers
openurl.lha              net/mis 467kb 4.0 Get that URL!
afnews.lha               net/new 1Mb   4.0 Amiga Future Everywhere AmigaOS 4
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
showfiles.lha            uti/she 29kb  4.0 shows a sorted & text-format...
ctlg2ct.lha              uti/tex 39kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.12.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.05
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.05 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor.

Das Update unterstützt dank entsprechenden Hollywood-Plugins bzw. Codecs das m4v-Videoformat und zeigt bei Filmen die verbleibende Abspielzeit an. Zudem wurde ein Fehler bei der Zeitanzeige behoben. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013



AmigaKit: Arcade-Joystick bestellbar
Der vor zwei Wochen angekündigte Arcade-Joystick von AmigaKit kann nun unter dem Titellink bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass für den Amiga 600 ein Adapter benötigt würde. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:45] [Kommentare: 8 - 24. Dez. 2013, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Seeing is Believing
  • Baal Title (Solar Mass Mix)
  • Cannon Fodder (Amiga game intro) Reloaded
  • Pinball Illusions Remix 2012 remastered
  • Apidya
  • Scream Of The Earth
  • Amazing Fireworks
  • Hybris (Childhood memories)
(snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:25] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2013, 07:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013
Andreas Rösner (ANF)


Ankündigung: 68k-Live-Remixing-Tool PT1210
Andreas Rösner schreibt: Nach einem Jahr Entwicklungszeit präsentiert das Entwickler-Duo h0ffman & Akira Rei die Betaversion seiner neuen Live-Remixing-Application "PT1210" für den Commodore Amiga (Screenshot).

Der Entwickler Akira schreibt dazu, es handele sich grundsätzlich um eine Protracker-MOD-"Deck-Software", die die Funktionalität eines Pioneer CDJ Turntables simuliert, arbeite aber mit Tracker-Modulen und würde - dank dem verwendeten Modulformat - einige weitere nette Möglichkeiten hinzufügen, so etwa das Stummschalten einzelner Kanäle.

Das Programm sei dabei grundsätzlich auf jedem Amiga mit ECS-Chipsatz lauffähig, also vom einfachen Amiga 500 bis zum neuesten 68k-kompatiblen Amiga-Modell. Die Anwendung bestehe aus reinem Assembler-Code seines Kollegen h0ffman. Er selbst habe die Benutzeroberfläche entworfen und sich als Tester betätigt. Das Konzept hätten beide gemeinsam entwickelt.

Die Arbeiten am Programm liefen bereits seit ungefähr einem Jahr, erstmals vorgeführt werden soll es vom 14. bis 16. Februar auf der Datastorm 2014 in Göteborg. Veröffentlichungstermin ist der 18. April im Rahmen der viertägigen Revision 2014 in Saarbrücken.

Berichte und Videos: (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 06:15] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2013, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 106 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 106 (Januar/Februar 2014) der Amiga Future sind inzwischen die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Das aktuelle Heft enthält u.a. ein Interview mit Trevor Dickinson sowie einen Bericht von der AmiWest 2013. Zudem enthält die Leser-CD wie üblich neben PD-Software auch wieder einige Vollversionen. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2013, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Liste der Famous Amiga Uses aktualisiert (englisch)
Nach erneut vier Jahren wurde unter dem Titellink die Auflistung von Einrichtungen und Firmen aktualisiert, bei denen der Amiga eingesetzt wurde. Die englische Liste liegt im HTML- sowie im AmigaGuide-Format vor. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2013, 04:46] [Kommentare: 26 - 24. Dez. 2013, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.5
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 0.5 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:30] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2013, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 76
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.2
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz.

Changes:
  • DosPrefs is a commodity that replaces both Clicknot and Unixdirs3 and adds wildcard support
  • A powerful system Trashcan is now included as a commodity
  • MagicMenu has now a preferences program and is configured to use less resources
  • Boards.library got updated to its last incarnation
  • A bugfixed requestchoice command fixes three bugs that were previously available
  • Tooltype tweaking on some commodities for more comfortable use
  • Workaround for an icon.library bug regarding internal deficons
  • Format GUI now works without problems
  • Plus Many more fixes and minor enhancements
(snx)

[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:18] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2013, 13:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2013
VooDoo (ANF)


Amiga-Club: Amiga Warp Croatia wird wiederbelebt
Die im Jahr 2000 eingestellte kroatische Usergroup "Amiga Warp" soll wieder belebt werden, als erster Schritt wurden die alten Webseiten wieder ins Netz gestellt. Weitere Informationen sind dem (englischen) Web-Auftritt der Gruppe zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:50] [Kommentare: 8 - 21. Dez. 2013, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.30
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.30:
  • View by icons:
    • Only visible thumbnails on the screen are loaded.
    • Improved responsiveness when loading thumbnails.
  • Internal image viewer:
    • 4/3 and 16/9 buttons are now fully operational (the image size is initialized to default values).
    • Resizing of pictures works as it should.
    • Added a notification when copying or deleting an image.
    • [-] key resize to 4/3 default values.
    • The total number of images is now always visible.
  • Archiving: use relative path.
  • Improved the "text" file preview halt if it's too large (1 second max).
  • Resizing columns of the list is possible.
  • The [F5] key allows to refresh the contents of the current directory.
  • When you iconise "DirMeUp", its own icon is now displayed on the Workbench.
  • Added keyboard shortcuts in hint infos.
  • Info files are not counted when pasting if the user has chosen not to see them.
  • Fixed a problem that sometimes creates a drawer '.info' when pasting.
  • Thousand separators are now localized (for example, '.' will be used for Spanish people).
  • Italian, Swedish and German translations updated.
  • Compiling with SDK 53.24.
(cg)

[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:45] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2013, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 7
Die siebte Ausgabe des schwedischen Printmagazins "Amiga Forum" hat 32 Seiten - davon 16 in Farbe - und ist für 25 schwedische Kronen beim Herausgeber SUGA ("Swedish Amiga Users Group") zu beziehen. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:40] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2013, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



Aminet-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL-7.14.lha         comm/www   467K  MOS OpenURL - Get that URL!
MCC_BetterString-11.2... dev/mui    305K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.117.lha      dev/mui    1.8M  MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.42.lha dev/mui    797K  MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.13.lha     dev/mui    1.5M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
PAS.lha                  driver/aud 41K   68k portable audio system
PopCycle.zip             game/actio 10K   68k A light-cycle game. 
MCE.lha                  game/edit  1.0M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.2M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.2M  OS4 Multi-game Character Editor
RolePlay.zip             game/role  53K   68k preview of Bard's Tale like R...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  5.9M  68k Implementation of Tunnels &...
MineDuster.zip           game/think 9K    68k A minesweeper clone. 
Noblik.lha               game/wb    33K   68k Move bars but do not connect ...
Re_fle_chi.lha           game/wb    32K   68k Create kaleidoscopic patterns!
DatatypeToHam.lha        gfx/conv   47K   68k Convert any picture to HAM6/H...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia spanish catalog fo...
oricutron.lha            misc/emu   228K  MOS Oric-1/Atmos/Telestrat/Pravet...
PrognoTips.zip           misc/misc  702K  68k New kind of Danish/Dansk Tips...
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
Icons-4-AmigaOS.lha      pix/picon  1.9M      AmigaOS 4.1 Style Icons... (D...
madp.lha                 util/batch 1K        use madplay with PAS
codesets-6.16.lha        util/libs  602K  MOS handles codesets/character co...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



OS4Depot-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha               aud/mis 1Mb   4.1 manage, play your music, edit ta...
oricutron.lha            emu/com 1Mb   4.1 Oric-1 / Atmos / Telestrat / Pra...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
askmeup_demo.lha         gam/mis 8Mb   4.1 A video game about general knowl...
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha          gra/edi 9Mb   4.1 Digital Sketching For AmigaOS
muiowb.lha               net/bro 22Mb  4.1 Port of MUI-OWB from morphos
cpudock.lha              uti/doc 94kb  4.0 Docky to monitor the CPU workload
gfxdock.lha              uti/doc 97kb  4.1 Docky to monitor your grapic car...
netdock.lha              uti/doc 530kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ramdock.lha              uti/doc 98kb  4.1 Docky to monitor your RAM consum...
ami-list.lha             uti/she 3kb   4.1 A "List" like Shell command
dtree.lha                uti/she 13kb  4.0 Displays tree struct of a device
identify.lha             uti/she 5kb   4.0 Datatype-based file identifier
sclip.lha                uti/she 8kb   4.0 Manipulate the clipboard from shell
serialecho.lha           uti/she 4kb   4.0 Echo command that dumps output t...
tooltype.lha             uti/she 9kb   4.0 Manages tooltypes of icon files ...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.12.2013 hinzugefügt:
  • 2013-12-11 fixed: Mega Mix 2 (Royal Amiga Force) access fault that occured when using ButtonWait fixed (Info, Image, Image)
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.3.3
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In der Version 1.3.3 haben die Übersetzer folgenden Stand erreicht:
  • German: Demo (100 %), L (95 %), XL (43 %)
  • English: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
  • Spanish: Demo (66 %), L (71 %), XL (47 %)
  • Greek: Demo (100 %), L (100 %), XL (51 %)
  • Italian: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
  • Polish: Demo (84 %), L (21 %), XL (7 %)
  • Portuguese: Demo (100 %), L (82 %), XL (43 %)
  • Swedish: Demo (32 %), L (14 %), XL (11 %)
(snx)

[Meldung: 14. Dez. 2013, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)


ACube Systems und A-EON Technology vereinbaren Zusammenarbeit
Anlässlich der Pianeta Amiga 2013 haben A-EON Technology (Großbritannien) und ACube Systems (Italien) bekanntgegeben, künftig bei der Entwicklung neuer Hard- und Software-Produkte für Amiga-Computer und Next-Generation-Systeme zusammenarbeiten zu wollen. Details wurden nicht genannt. (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2013, 15:52] [Kommentare: 24 - 22. Dez. 2013, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2013
a1k.org (Forum)


Linux: Lubuntu 13.10 für Sam440ep / Kernel 3.12.5 f. AmigaOne X1000&Sam440ep
Besitzern eines Sam440ep bzw. Sam440ep Flex stellt 'Spectre660' die Linux-Distribution Lubuntu 13.10 zur Verfügung. Diese kann mit einer Netinstall-CD aufgespielt werden.

Für den AmigaOne X1000 hingegen hat Christian 'xeno74' Zigotzky mit der Version 3.12.5 ein Kernel-Update veröffentlicht. Die Neuerungen:
  • Kernel-Module-Verzeichnis hinzugefügt
  • Basiert auf der Bugfix-Version des Vanilla-Kernels 3.12.5
  • Kernel-Modul für 3dfx-Grafikkarten hinzugefügt
Download:
Lubuntu_13.10_Sam440ep_Netinstall.iso (25 MB)
vmlinux-3.12.5AmigaOneX1000.tar.gz (7 MB)

Update: (09:00, 14.12.13, snx)
Inzwischen steht der Kernel 3.12.5 auch für Sam440ep-Boards zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2013, 12:24] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2013, 07:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SketchBlock 2.5
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock (Video) führt Palettenunterstützung ein. Aus Anlass der nunmehr über zweijährigen Entwicklungsgeschichte nennt der Autor ein paar Zahlen:

Die aktuell 2,5 MB Quellkode verteilen sich über 83.000 Zeilen in mehr als 280 Dateien. Geschrieben ist das Programm in drei Sprachen (C, Python und ARexx) zuzüglich der Perl-Skripte zum Erstellen der Anleitung. SketchBlock beherrscht nun über 150 ARexx-Befehle.

Download: sketchblock.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2013, 13:43] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2013, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2013



Google und Cloanto präsentieren Amiga-Emulator für Chrome-Browser
Gemeinsam mit Cloanto hat Google den Amiga-Emulator UAE für den Portable Native Client (PNaCl) auf Chrome für Windows, Mac OS X, Linux und Chrome OS portiert. Hierbei ruft der PNa-Client von den Google-Servern die entsprechenden C-Programme ab und übersetzt die Befehle in den nativen Code für diejenige Plattform, auf welcher der Browser gerade läuft.

Die Demoversion für Chrome 31+ unter dem Titellink kann für 74 Cent mit den Amiga Forever Essentials erweitert werden. Diese enthalten die Kickstart-Versionen 1.2, 1.3 sowie 2.04 und erlauben dann auch die Verwendung von Diskettenabbildern in Form von ADF-Dateien.

Berichte anderer Nachrichtenseiten: (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2013, 13:05] [Kommentare: 9 - 14. Dez. 2013, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)


ACA500: Acrylglas-Gehäuse vorbestellbar (Update)
Für die Turbokarte ACA500 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) bietet AmiStore.de ein Acrylglas-Gehäuse an, das ab sofort vorbestellt werden kann. Die Auslieferung soll noch vor Weihnachten erfolgen.

Update: (20:42, 11.12.13, snx)
Wie Patrick Launhardt von AmiStore.de mitteilt, wird es das Gehäuse auch bei Vesalia zu kaufen geben. (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2013, 18:25] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2013, 07:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



Relec wird AmigaOne X1000-Distributor
Wie Trevor Dickinson von A-EON in seinem neuesten Blog-Eintrag bekannt gibt, wird auch der schweizer Händler Relec in Zukunft X1000-Komplettsysteme sowie Nemo-Motherboards vertreiben. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 14:26] [Kommentare: 21 - 13. Dez. 2013, 07:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



Aminet-Uploads bis 07.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
powersdl_sdk.lha         dev/misc   2.3M  MOS SDK to SDL audio and video li...
f1champ.lha              docs/misc  67K       Statistics of Formula One '50...
worldcup.lha             docs/misc  521K      Statistics of soccer World Cu...
PAS.lha                  driver/aud 39K   68k portable audio system
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  5.9M  68k Implementation of Tunnels &...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
Mercy.lha                mods/pro   69K       Mercy - PT Mod By Flashlights
Bass_Master.lha          mods/xm    3.9M      Bass Master _ New mod by pseu...
EK13.lha                 mods/xm    4.2M      Ek13 _ New mod by Pseudaxos
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
powersdl.lha             util/libs  1.3M  MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha         util/libs  2.9M      Source code: SDL audio and vi...
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



OS4Depot-Uploads bis 07.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
cutepiano.lha            aud/mis 8Mb   4.1 Simple piano keyboard build with...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
emeraldmine.lha          gam/puz 716kb 4.1 Old amiga game rewrite with enha...
freeserf.lha             gam/str 31Mb  4.1 Faithful clone of classic simula...
ctorrent_gui.lha         net/p2p 291kb 4.0 BitTorrent clone with reaction gui
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
hunkreader.lha           uti/mis 25kb  4.0 Console reader (like readelf) of...
chunker.lha              uti/she 15kb  4.0 One more split/join of files
copyhead.lha             uti/she 4kb   4.0 copy n bytes from source to dest
mgsplit.lha              uti/she 6kb   4.0 one more tool to split binary files
quickdir.lha             uti/she 10kb  4.0 Fast dir lister
waitx.lha                uti/she 6kb   4.0 execute a command after a given ...
wininfo.lha              uti/she 5kb   4.0 Get info about a windows location
finder.lha               uti/wor 53kb  4.0 Simple, fast, efficient file fin...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.12.2013 hinzugefügt:
  • 2013-12-07 fixed: Hybris (Discovery Software) diskimage will not be created while the installation process, CUSTOM3=1 added to skip BLITWAIT fix (Info)
  • 2013-12-06 improved: Demo Disk (Quest) crash in One Stone part on fast machines fixed (Info, Image)
  • 2013-12-02 updated: Wicked (Electric Dreams/Binary Vision) rewritten, supports another version, more fixes, new icons (Info)
  • 2013-12-02 new: Paradise Lost (Silicon Twins) done by Abaddon (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 50 95 ... <- 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 -> ... 115 189 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.