amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)


FS-UAE: Aktualisiertes QEMU-Plugin für PPC-Emulation
Das QEMU-Plguin, welches von FS-UAE für die PPC-Emulation benötigt wird, steht in einer neuen Version zur Verfügung. Es handelt sich um eine Portierung des aktuellen QEMU 2.4.0.1, erstmals steht auch eine 64bit-Variante zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2015, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2015



Download-Link und neue Informationen zu "Amiga Racer"
In einem Thread auf a1k.org wurden einige Screenshots von "Amiga Racer" veröffentlicht, außerdem steht der Entwickler dort Rede und Antwort. Das Spiel ist ausdrücklich an Lotus Esprit Turbo Challenge angelehnt und wird kostenlos für AmigaOS 3 (ab 68020), AmigaOS 4 und MorphOS angeboten werden.

Eine Vorabversion für AmigaOS 4 ist bereits verfügbar, derzeit wird an den MorphOS- und 68020-Portierungen gearbeitet. Innerhalb des Spiels kann mit der "F"-Taste in den Vollbildmodus gewechselt werden, neuere Versionen von "Amiga Racer" können per integriertem Updater bezogen werden.

Download (AmigaOS 4): AmigaRacer.lha (21 MB) (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2015, 23:43] [Kommentare: 4 - 20. Okt. 2015, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.3dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X.

Neuerungen in der Beta-Version 2.7.3dev:
  • Support for multimedia keys: volume up, volume down and mute
  • New shortcut Mod+K to toggle full keyboard emulation
  • Using (Left) Alt (Cmd on Mac OS X) as default keyboard shortcut modifier
  • Workaround to allow Alt+Tab to work on non-Windows/non-OS-X platforms
  • Most built-in shortcuts are now configurable
  • Actions for built-in shortcuts are now available for mapping
  • Actions for F11 and F12 (release) can be customized
  • Ungrab mouse and keyboard when entering the menu
  • Added support for reading controller configs from fs-uae.dat
  • Support for creating static / fully self-contained .exe on Windows
  • JIT: Better fldcw_m_indexed fix (can use all x86-64 registers)
  • Fixed RSP inc/dec for x86-64, shadow stack space on Windows / x86-64
  • Fix callee-saved registers for Windows x64 ABI
  • Fixed crash when using Blizzard accelerators and x86-64 JIT
  • Respect cpu option when checking for Zorro III config problems
  • Compile with -fno-strict-aliasing to avoid potential aliasing bugs
  • Removed some SDL 1.2 code

Known issues:

  • Opening the F12 menu / Using the modifier key causes FS-UAE to blink on Windows due to ungrabbing input (might have to disable this feature on Windows)
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2015, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt geht zu Ende (Update)
Thorsten Mampel hat uns einen Kurzbericht vom Amiga_Meeting in Bad Bramstedt zukommen lassen: "Das 16. Amiga-Meeting geht zu Ende. Am wie immer am stärksten besuchten Samstag wurden drei Vorträge abgehalten. Jörg Renkert präsentierte ArtBase, eine extrem frei konfigurierbare Software zur Erstellungen von Datenbankmasken. Eine Version mit Verpackung und gedruckter Anleitung stellte er dem parallel laufenden Spielewettbewerb als Preis zur Verfügung.

Costel Mincea präsentierte den aktuellen Entwicklungsstand von AmigaOS4 und stand danach dem interessierten Publikum Rede und Antwort zu allen Fragen. In der letzten Präsentation zeigte Jens Bagh Fotos vom Event "30. Jahre Amiga" in Neuss und erzählte begeistert von seinen Eindrücken. Die Präsentationen wurden gefilmt und werden in Kürze auf Youtube zur Verfügung stehen.

Den Spielewettbewerb entschieden McGuire2, Highnoon und Amosian für sich und freuten sich über eine Vollversion von Microcosm für das CD32, die oben genannte Version von Artbase und ein Buch von Petro Tyschtschenko "Meine Erinnerungen an Commodore und den Amiga".

Die abschliessende Demo-Party von Endee rundete den gelungenen Abend ab. Nach den Problemen im letzten jahr blicken die Veranstalter in diesem Jahr auf ein erfolgreiches und entspannt gelaufenen Meeting zurück und freuen sich auf das nächste Jahr."

Update: (19.10.2015, 16:00, cg)

Inzwischen wurden auch Video-Aufzeichnungen der Präsentationen veröffentlicht: (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2015, 19:53] [Kommentare: 12 - 20. Okt. 2015, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2015



Aminet-Uploads bis 17.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha         comm/www   30M   68k CSS capable web browser
64tass.lha               dev/cross  823K  MOS Turbo Assembler Macro
libnixppc-wos-pup.lha    dev/gcc    380K      LibnixPPC for WarpOS and PowerUP
m68k-gcc-2.95.3-wos.lha  dev/gcc    2.0M  WOS PPC WarpOS hosted M68K compil...
ppc-gcc-2.95.3-base.lha  dev/gcc    1.0M  WOS PPC GCC 2.95.3 base archive
ppc-gcc-2.95.3-m68k.lha  dev/gcc    2.1M  68k M68K hosted PPC compiler bina...
ppc-gcc-2.95.3-wos.lha   dev/gcc    2.5M  WOS Native PPC WarpOS compiler bi...
ppc-gcc-includes-newi... dev/gcc    53K       GCC includes for PPC GCC 2.95.1
binutils_ppc-2.9.1.lha   dev/gg     2.8M  68k PPC targeted GNU binutils com...
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 341K  68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
Flog.lha                 game/wb    34K   68k Have fun with this card game!
DTView2.lha              gfx/show   22K   68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha             text/show  426K  68k V0.87: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  504K  MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha         text/show  503K  OS4 V0.87: Freeware Textviewer (OS4)
xxd.lha                  util/misc  28K   MOS Hex dump utility and vice versa
(snx)

[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2015



OS4Depot-Uploads bis 17.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
ri_args_e.lha            dev/lan 3kb   4.0 new CLI args routine for E
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
fpse.lha                 emu/gam 1Mb   4.0 Playstation emulator
a2u.lha                  uti/scr 6kb   4.0 Converts Amiga paths to Unix paths
(snx)

[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.10.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2015
Amiga.org (Forum)


Animationsprogramm: Take 2 freigegeben
Auf Dan Schallocks Anfrage hin hat Geert Vergauwe sein Programm "Take 2" einschließlich des Quellkodes der Amiga-Gemeinde geschenkt. Das Nachfolgeprogramm Take 5 wird heute noch kommerziell für x86-Rechner angeboten (Windows und Mac OS X).

Geert Vergauwe hat in den 80er und 90er Jahren mit Rombo, dem Anbieter der "Vidi"-Videodigitalisierer, zusammengearbeitet, wobei Take 2 entstand, um klassische Bleistift-Animationen zu erzeugen.

Der Quellkode von Take 2 liegt in Assembler vor und die einzige Bitte des Autors lautet, ihm mögliche Weiterentwicklungen des Programms zukommen zu lassen. Eine Vorführung des Programms durch Dan Schallock hat gestern im Rahmen der diesjährigen AmiWest stattgefunden. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:23] [Kommentare: 16 - 25. Okt. 2015, 23:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AnimWebConverter 2.30
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich.

Changes in version 2.30:
  • Fixed some bugs
  • Fixed bug with open file and show the yafa files
  • Support to drag&drop files
  • Optimized the source code
  • Redesigned the work area
  • Added the ESC key to exit the program
  • The text strings above buttons available in the languages
  • Save animations to video
(snx)

[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2015



Nachlese zur Amiga-30-Feier in Neuss / Souvenirs erhältlich (2. Update)
Ergänzend zu unserer ersten Meldung sowie den weiteren Fotos und Videos zur Amiga-Geburtstagsfeier in Neuss vor einer Woche haben wir noch folgende Exponate und Fotos zusammengetragen:

Hardware:
  • AmigaOne 1200:
    Ein Board des ursprünglich geplanten AmigaOne mit PowerPC-Prozessor 603e und Verbindungsmöglichkeit zum Amiga 1200 wurde ausgestellt [Cego]. In den Handel kam stattdessen dann das Teron-Board von Mai Logic.
  • "SharkPPC":
    WarpUP auf einer Crescendo 7200 im Mediator-PCI-Board wurde gezeigt, allerdings nicht von Elbox [Ratte].
  • CDTV-SCSI-Platine:
    Diese Erweiterung des Amiga CDTV erfuhr offenbar nur wenig Resonanz [Cego].
  • Natami:
    Nach der Zäsur vor drei Jahren von manchem bereits abgeschrieben, wurde zu Gast bei einem anderen Aussteller kurzfristig auch dieses Projekt eines Amiga-Klons noch vorgeführt [Marcian0].
  • A.L.I.C.E.:
    Bei "A Laptop incorporating a classic experience" (Foto) handelt es sich um einen Laptop, der aus einem Boot-Menü heraus neben Windows via Emulation vorinstalliert auch die Nutzung von AmigaOS 3.x (AmiKit) und AmigaOS 4.1 ermöglicht [AmigaGTI].
Software:
  • Pagestream 5:
    Wie auf diversen Fotos dokumentiert, führte das MorphOS-Team den aktuellen Entwicklungsstand dieses DTP-Programms vor. Die Arbeit an einer funktionierenden MorphOS-Fassung leistet Frank Mariak [ASiegel]. Zu den weiteren Programmen, die vorgeführt wurden, zählen u.a. SoundBankster, DigiBooster, Reader und CSVBase [geit].
  • SQRXZ 4:
    Frank Wille demonstrierte offenbar eine 68k-Umsetzung von SQRXZ 4, da von einer Vorabversion 0.3 des für AmigaOS 4, AROS und MorphOS schon lange erhältlichen Jump'n'Run-Spiels berichtet wird [Ratte].
Fotos: Vermischtes:
  • Während allseits von einer überaus gelungenen Veranstaltung berichtet wird, hat der dort gezeigte und lange angekündigte Dokumentarfilm "Viva Amiga" von Zach Weddington hingegen offenbar weniger überzeugt [crack].
  • Neben der vorab angekündigten Prominenz wurde unter den Gästen im übrigen auch Helmut Jost von Commodore Deutschland gesichtet [crack].
  • Für die Daheimgebliebenen haben die Veranstalter zudem noch einige übriggebliebene Souvenirs im Angebot: erhältlich sind Tassen, Poster und Kugelschreiber von der Veranstaltung.
Update: 18.10.2015, 01:00, cg)
Die für das Crescendo 7200-Projekt verwendete Software ist auf Github verfügbar: WarpOS-Reimplementation für Sonnet.

2. Update: (18.10.15, 20:47, snx)
Foto-Thread auf a1k.org ergänzt (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2015, 15:07] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2015, 05:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 41 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)


SCSI2SD: Adapter nun auch von Europa aus lieferbar
Der Adapter SCSI2SD, mit dem sich SD-Karten als SCSI-Festplatten verwenden lassen (amiga-news.de berichtete), kann mit AmigaKit nun auch über einen europäischen Händler bezogen werden. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:48] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2015, 07:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit 8.5.1 auf USB-Stick unter WinUAE
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.5.1 vor. (Hinweis der Redaktion: Von Firefox wird die Webseite offenbar nicht dargestellt.)

Als Besonderheit kann diese erstmals in Neuss vorgestellte "Special Amiga 30 Years Edition" auf einem USB-Stick erworben werden. Hierbei wurde entgegen früherer Versionen statt auf E-UAE auf WinUAE gesetzt, das auf einer angepassten Linux-Distribution namens AmiPUP läuft. Hierdurch wurde eine größere Geschwindigkeit und Stabilität erzielt.

Mit der neuen Funktion "Rabbit Hole" ist es zudem möglich, Windows- und Linux-Programme zu starten sowie amigaseitige Dateien mit ihnen zu öffnen. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:30] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2015, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


Hollywood: Ansi Lib 1.0 für die Ausgabe von farbigem Text in der Konsole
Fabio 'Allanon' Falcuccis Ansi Lib vereinfacht Hollywood-Programmierern die Ausgabe von farbigen Texten in der Konsole, sofern das Zielsystem die entsprechenden ANSI-Sequenzen unterstützt (Windows tut das mit Bordmitteln nicht). Die Bibliothek ist Shareware - bei längerer Nutzung wird eine Shareware-Gebühr fällig. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2015, 22:07] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2015, 08:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: 5. Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg (April 2016)
Der Termin für das nächste "Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer" in Wolfsburg steht bereits fest: Das von den Amiga Usern Braunschweig veranstaltete Treffen findet 2016 vom 8. bis 10. April statt. Interessenten können sich auf der Webseite des Veranstalters bereits voranmelden. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2015, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2015



AmigaOS 4/MorphOS: Vorabversion von "Amiga Racer" (Update)
Auf einigen Fotos von der "Amiga 30" in Neuss war eine DVD-Box mit einem Cover für ein Spiel namens "Amiga Racer" zu sehen. Unter der dort abgedruckten Adresse amigatec.com ist derzeit jedoch lediglich eine unfertige, mit zahlreichen Platzhaltern gefüllte Web-Präsenz zu finden.

Beim Blog "Amiga Spiele News" hat man weitere Nachforschungen angestellt und herausgefunden, dass hinter "AmigaTec Inc." ein Michael St Neitzel steht, der Spiele für AmigaOS 4 entwickeln will - auf Youtube existiert sogar bereits ein Werbe-Video, in dem das "Unternehmen" AmigaTec vorgestellt wird.

Zurück zur "Amiga Racer"-Box von der Amiga 30: In einer Facebook-Gruppe, die offenbar nur eingeladenen Mitgliedern zugänglich ist, kann eine frühe Version des Spiels heruntergeladen werden. Innerhalb des Programms kann dann eine Update auf eine aktuellere Ausgabe durchgeführt werden. Ob Zugänge zu dieser Gruppe nur auf der "Amiga 30" verkauft oder verteilt wurden entzieht sich derzeit unserer Kenntnis.

Update: (14.10.2015, 21:15, cg)

Der spanische Blog "Amiga Discovery" hat einen Schnappschuss von der Amiga 30 gefunden, auf dem das Spiel in Aktion zu sehen ist. Wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist, läuft Amiga Racer auch unter MorphOS. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2015, 20:31] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2015
amigaworld.net (Webseite)


Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud geht in die Beta-Phase
Pascal Paparas "AmiCloud" soll für eine Einmalzahlung von 5 Euro 1 GB Speicherplatz und unlimitierten Traffic bieten. Vom Client, mit dem der Webspeicher vom eigenen Rechner aus angesprochen wird, stehen neben Windows-, OS X- und Linux-Portierungen nun auch Ausführungen für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386) zur Verfügung.

Der AmiCloud-Client gleicht den Inhalt eines lokalen Ordners mit dem Cloud-Speicher ab, außerdem können einzelne Dateien für den öffentlichen Download freigegeben werden. Weitere Funktionen sind derzeit nicht bekannt, ein Web-Interface zum Zugriff auf den Cloud-Speicher scheint noch nicht zu existieren.

Der AmiCloud-Client muss über den Indiego-Appstore erworben werden, wo mit der virtuellen Währung "Indiecoins" bezahlt wird - diese sind derzeit nur auf ares-shop.de zu erwerben. Während der Beta-Phase steht nur eine limitierte Anzahl von AmiCloud-Accounts zur Verfügung. Für weitere Informationen zu dem Projekt wurde eine Facebook-Seite eingerichtet. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:23] [Kommentare: 92 - 22. Okt. 2015, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


Amiga-Meeting 2015 in Bad Bramstedt, letzte News vor dem Start
Thorsten Mampel schreibt: Am kommenden Freitag startet das 16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Ab ca. 12 Uhr Mittags wird mit dem Aufbau begonnen. Die in der letzten News genannten Gerüchte über einen besonderen Gast können leider nicht bestätigt werden.

Wir freuen uns aber, das sich Gero/GI-Joe erneut bereit erklärt hat, kleinere Lötarbeiten und Reparaturen auf dem Meeting anzubieten. Bitte alle Einzelheiten und Konditionen direkt auf dem Meeting mit Gero klären.

Der im letzen Jahr gut frequentierte Spielewettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Freut euch auf interessante Preise.

Die Teilnehmer werden gebeten für die geplante Party-Compilation USB-Sticks (mind. 8GB frei) mitzubringen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, das eine DVD eventuell nicht mehr reicht.

Bitte denkt auch an ausreichend Steckdosenleisten und Netzwerkkabel bzw. Switches. Der Anschluß von aktiven Netzwerkkomponenten (Router/NAS usw.) auf dem Meeting ist nicht gestattet. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:03] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2015, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2015
Amigatronics (ANF)


Audio-Interview: Philippe Lang (Kickstarter-Kampagne für A1200-Gehäuse)
Der Blog/Podcast Amigatronics hat ein englisches Interview mit Philip Lang veröffentlicht, der mittels einer Kickstarter-Kampagne eine Serie neuer Amiga 1200-Gehäuse produzieren lassen will. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:01] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2015, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2015
MorphZone (Forum)


Veranstaltung: Bebilderter Bericht von der Amiga-30-Feier in Neuss (englisch)
Unter dem Titellink schildert Johannes 'Yasu' Genberg seine Eindrücke vom Besuch des japanischen Commodore-Fan-Clubs sowie der Feier des 30. Amiga-Geburtstags in Neuss am vergangenen Wochenende. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2015, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2015



Englischer Podcast: Amicast 7, Interviews von der "Amiga 30" in Neuss
Die siebte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast enthält eine Reihe von Interviews, die auf der "Amiga 30" in Neuss geführt wurden:
  • Trevor Dickinson (A-EON)
  • Christian Zigotzky (A1222 Tabor, new Amiga board)
  • Daniel Müßener (Cherry Darling)
  • Antoine Dubourg (SoundBankster, MorphOS)
  • Jacek Piszczek (MorphOS)
  • Hogne Titlestad (FriendOS UP)
  • Costel Mincea (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
  • Hans-Jörg Frieden (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
  • Petro Tyschtschenko (Commodore International, Amiga Technologies)
  • RJ Mical (Inventor of Amiga, Atari Lynx etc.; work at Google)
  • Mike Battilana (Cloanto, Amiga Forever)
(cg)

[Meldung: 12. Okt. 2015, 20:56] [Kommentare: 3 - 14. Okt. 2015, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2015



Fotos und Videos von "30 Jahre Amiga" in Neuss (Update 2)
Zahlreiche Besucher der "Amiga 30", die am Samstag in Neuss stattfand, veröffentlichen jetzt ihre Bilder von der Veranstaltung: Update: (12.10.2015, 21:15, cg)

Inzwischen wurden auch die ersten Videos veröffentlicht: Update 2: (14.10.2015, 22:15, cg)

Weitere Bilder und Videos: (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:24] [Kommentare: 7 - 14. Okt. 2015, 22:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2015
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.3 auf CD in einer DVD-Box
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Version 2.4.3 ist jetzt auf einer gepressten CD erhältlich, in einer DVD-Box mit zwölfseitigem Booklet, die in Kürze auch bei verschiedenen Amiga-Händlern erhältlich sein soll.

Die wichtigsten Änderungen in Version 2.4.3:
  • Now released in CD edition
  • Questions fixed (including new French regions)
  • New Portuguese and Swedish translations added
  • Link added in the game to the German web page (if that language is chosen)
  • Documentation update with notably, Spanish translation improved (V1.03)
  • High scores sharing document also released in Greek
(cg)

[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:09] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2015, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


Playstation-Emulator: FPSE 0.10.5 für alle Amiga-Systeme
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.5 für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS/x86 vor. Das Plugin, das Joypads mit Hilfe der lowlevel.library emuliert, kann nun zwei angeschlossene Joysticks nutzen um die Funktionalität eines PSX-Joypads zu emulieren. Außerdem steht jetzt ein SDK für die Plugin-Entwicklung zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:04] [Kommentare: 6 - 15. Okt. 2015, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2015



Veranstaltung: Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Amiga-30-Feier in Neuss
Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt. Im Folgenden fassen wir die Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Veranstaltung zusammen und aktualisieren die Meldung, sobald neue hinzukommen.

Ankündigungen und Exponate

Cinemaware:
  • Ankündigung einer Portierung des Spiels "Wings! Remastered Edition" für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (Video, ab Minute 10:38):
    • Erscheinungstermin: Februar 2016
    • Vorbestellungen sind erforderlich, da das Spiel als Big-Box-Version vertrieben und es nur einen Produktionslauf geben werde
    • Vom Verkaufserfolg hinge neben der Bezahlung des bislang ehrenamtlichen Portierers auch ab, ob es weitere Amiga-Spiele von Cinemaware geben werde
    • Vorbestellungen werden unter retro.cinemaware.com möglich sein
A-EON Technology und ACube Systems:
  • Ausstellung des neuen PowerPC-Boards A1222 "Tabor" von A-EON und ACube Systems (amiga-news.de berichtete)
  • Nach Aussage Trevor Dickinsons gegenüber einem Besucher gehe das Vorbestellformular für den AmigaOne X5000 nächste Woche online
Hyperion Entertainment (Video):
  • Ausstellung des LimeBooks mit AmigaOS 4 (Foto)
    Laut Trevor Dickinson wurde das Projekt seinerzeit aus Kostengründen eingestellt (amiga-news.de berichtete), gemäß Aufsteller auf der Veranstaltung scheiterten die Verhandlungen mit dem Hersteller
  • Ankündigungen zu AmigaOS 4:
    Nach der AmigaOne-X5000-Anpassung des Betriebssystems werde man an einem Update der "Final Edition" von AmigaOS 4.1 arbeiten, um Fehler zu bereinigen
  • Bezüglich SMP sei man am experimentieren, aber grundsätzlich funktioniere der neue Scheduler
  • Die LibreOffice-Portierung starte zwar, aber die Textausgabe-Funktion bereite noch Probleme. Da nur privat und vier bis fünf Tage im Monat daran gearbeitet werde, sei keine Abschätzung möglich, wie lange es noch dauere bis zur Veröffentlichung
  • Gallium3D: Software-Rendering und damit der Basismechanismus funktioniere; somit verbleibe nun die Aufgabe, auch die Hardware-Implementation fertigzustellen
  • USB3: Noch der gleiche Entwicklungsstand wie bei der Vorstellung des Prototyps; habe keine Priorität, werde aber irgendwann kommen
MorphOS-Entwicklerteam
  • MorphOS 3.10 wird den AmigaOne X5000 unterstützen sowie MIDI; zudem werden weitere Grafikkarten unterstützt und etwa 200 MB mehr Arbeitsspeicher für Anwendungen freigegeben
  • Es wird eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Debugger geben
  • Die nächste MorphOS-Generation mit Speicherschutz, SMP etc. ist bereits in Arbeit, Angaben zur Prozessorarchitektur (ARM oder AMD64) wurden jedoch weiterhin nicht gemacht
  • Die PowerUp-Version von MorphOS wird intern weiter gepflegt und ist auf aktuellem Stand; ob sie jemals veröffentlicht wird, sei aber weiterhin noch nicht entschieden
Fotos
  • Album von Jochen Rhein
  • Album von Sebastian Bergmann
Videos (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 37 - 19. Okt. 2015, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2015



Aminet-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha         comm/www   30M   68k CSS capable web browser
Copper-rulez-AGAin.lha   demo/aga   424K  68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
exomizer.lha             dev/cross  782K  MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
libepub-0.1.1.lha        dev/lib    63K   MOS Unpack and process ".epub" E-...
libopenclit-1.0.lha      dev/lib    193K  MOS unpack and process .LIT E-Books
libtommath-0.41.lha      dev/lib    2.4M  MOS Multiple-precision integer li...
HW_AWNP_Tests.lha        dev/src    3K        HollyWood AWNPipe Gui Creatio...
FileX-68K.lha            disk/moni  521K  68k FileX - Ultimate HEX editor f...
MCE.lha                  game/edit  1.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.6M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.7M  OS4 Multi-game Character Editor
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  5.9M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_RTG.lha          game/misc  5.5M  68k Amiga RTG port of ScummVM 1.5.0
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 411K  68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiSpear_AGA.lha         game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_AGA.lha          game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha          game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
gigalomania.i386-aros... game/strat 24M   x86 RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip       game/strat 22M       Gigalomania Source
dtview2.lha              gfx/show   21K   68k Datatype picture viewer for p...
KoalaView.lha            gfx/show   53K   68k View and convert C64 KoalaPai...
distance.lha             misc/math  22K   68k Computes distance between two...
WWorth_fincats.lha       text/dtp   27K       Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
clit-1.8.lha             text/misc  358K  MOS Convert ".lit" E-Books
einfo-1.0.lha            text/misc  2.0M  MOS Shows info from ".epub" E-Books
DOpus4Catalogs.lha       util/dopus 119K      All catalogs for Directory Op...
WarpDTPrefsSP.lha        util/dtype 4K        WarpDTPrefs 45.7 spanish catalog
xxd.lha                  util/misc  30K   MOS Hex dump utility and vice versa
version.py.gz            util/sys   1K        basic cross-platform version ...
BenchTrash.lha           util/wb    205K  68k Global trashcan for WB,eject&...
(snx)

[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2015



OS4Depot-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 2Mb   4.1 An arabic console device
freedroidrpg.lha         gam/rol 218Mb 4.0 Isometric RPG influenced by Para...
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
download.lha             net/ftp 31kb  4.0 File download utility: http, htt...
(snx)

[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.10.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2015



ACube und A-EON: PPC-Motherboard A1222 "Tabor" angekündigt (Update)
Die Hardware-Produzenten ACube und A-EON scheinen eine Kooperation eingegangen zu sein, auf der "Amiga 30" in Neuss wurde offenbar erstmals über ein neues PPC-Motherboard gesprochen, das auf die Bezeichnung "A1222" bzw. "Tabor" hört. Offizielle Bestätigungen stehen noch aus, aus den uns bisher zugetragenen Informationen ergeben sich folgende Spezifikationen:
  • Dualcore 1,2Ghz, Prozessor bisher nicht bekannt
  • 8Gb DDR 3 RAM
  • MiniITX-Formfaktor
  • Preis zwischen 700 und 1000 Euro
Zwei auf dem italienischen Portal ikirsektor.it veröffentlichte Bilder zeigen das Motherboard sowie offenbar bereits gedruckte Handbücher für die Linux-Installation:


Update: (11.10.15, 17:45, cg)

Beim verwendeten Prozessor handelt es sich nach Angaben von Besuchern der "Amiga 30" um einen QorIQ P1022. Diese Serie nutzt eine zur Mehrzahl der Power-Prozessoren, speziell den in AmigaOS 4-Rechnern verbauten Typen, inkompatible FPU. Entgegen unseren damaligen Annahmen zu Zeiten des gescheiterten "UltimatePPC"-Projekts ist es offenbar doch möglich, eine "reguläre" FPU per Software zu emulieren - alle Gleitkomma-Berechnungen in Software durchzuführen würde die Performance in bestimmten Bereichen (Grafik, Sound, 3D) jedoch stark beeinträchtigen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2015, 22:56] [Kommentare: 54 - 19. Okt. 2015, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2015



WebGL: Amiga-Juggler-Animation als Beispielprogramm
Eric Grahams Animation "The Juggler" von 1986/87 wurde unter dem Titellink unter Verwendung von WebGL reimplementiert, sodass die Befehle direkt an die Grafikkarte übermittelt werden. Da der Quellkode vorliegt, kann dieses Raytracing als Beispielprogramm für eigene Werke genutzt werden. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:22] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2015, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2015



Betriebssystem: NetBSD 7.0
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.0 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Die Neuerungen sind der allgemeinen Ankündigung sowie dem Amiga-spezifischen Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2015, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)


A-Eon Technology: Boing-Ball-Maus nun auch in schwarz
Die Boing-Ball-Maus für Amiga-Computer von A-EON Technology (amiga-news.de berichtete) ist nun auch in einer schwarzen Ausführung erhältlich. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2015



Livestream von der Amiga 30 in Neuss
Bei twitch.tv gibt es einen Livestream von der "Amiga 30", die heute in Neuss stattfindet. Das restliche Tagesprogramm ist dem Zeitplan der Veranstaltung zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2015, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2015



Englischer Podcast: Amigos, Ausgabe 11
Die elfte Ausgabe des englischen Podcasts "Amigaos" widmet sich dem Klassiker "Zool: Ninja of the nth Dimension". (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2015
AmigaSpieleNews (ANF)


Shoot'em Up: Richard Löwenstein (Amiga Joker) entwickelt RESHOOT
Richard Löwenstein, deutschen Lesern eventuell noch bekannt vom damaligen Magazin "Amiga Joker", hat ein altes Projekt wieder ausgegraben: Er will ein vor 20 Jahren gestartetes Shoot'em-Up namens "RESHOOT" für AGA-Amigas fertig stellen. Den aktuellen Stand wird er am morgigen Samstag auf der "Amiga 30" in Neuss demonstrieren.

Löwenstein beschreibt sein Spiel mit den folgenden Schlagworten:
  • Bullet Hell
  • Modern Art
  • Rythmbased
  • All Assembler
  • Full Framerate
  • Flow Experience
Auf der Crowdfunding-Plattform Patreon hat der Autor eine Support-Seite eingerichtet, auf der Interessenten die weitere Entwicklung mit monatlichen Beiträgen unterstützen können. Weitere Informationen zum Spiel sollen wohl nach der "exklusiven" Präsentation in Neuss auch im Internet zugänglich gemacht werden. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:17] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2015, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


AnimWebConverter 2.20 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. Neu in Version 2.20 ist eine französische Übersetzung. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2015, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2015
Amiga Spiele News (Webseite)


Amiga OS 4: Shoot'em Up "Zero"
"Zero" (Youtube-Video) ist ein Shoot'em Up der Kategorie "Bullet Hell", die AmigaOS 4-Portierung stammt von Hugues 'HunoPPC' Nouvel. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2015, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Video von der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Von der Feier des Amiga-Geburtstages in den USA hat Robert Bernardo ein erstes seiner Videos veröffentlicht. Es zeigt die Rede von RJ Mical und Dave Needle. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2015, 04:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2015
Harriv / reddit (ANF)


Tutorial: Schnelleinstieg in die Assembler-Programmierung auf dem Amiga
Auf reddit.com gibt es einen englischen "Crash Course" für die Programmierung des Amigas in Assembler. Die beiden Autoren haben sich selbst erst anlässlich des 30. Geburtstags des Amigas mit seiner Programmierung in Assembler vertraut gemacht und geben ihre Erfahrungen nun in Form dieses Kurses weiter.

Das Tutorial beinhaltet die folgenden Kapitel:
  • Development environment
  • Assembler
  • Debugging
  • Application startup
  • Mainloop
  • Application exit
  • Running on real hardware
(cg)

[Meldung: 07. Okt. 2015, 19:25] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2015, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2015
amiga.org (Webseite)


AmigaKit: A1200-Backplate mit zwei USB-Anschlüssen
AmigaKit bietet für rund 16 Euro eine Backplate für A1200-Tastaturgehäuse an, mit deren Hilfe Subway- oder RapidRoad-Besitzer zwei USB-Anschlüsse am Gehäuse nachrüsten können. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:30] [Kommentare: 3 - 09. Okt. 2015, 03:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.2dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.2dev:
  • Enable FPU JIT compilation by default on x86-64
  • Use high-res timer on Windows for fastest-possible mode (perf fix)
  • Parallel port (“printer”) over TCP/IP, added parallel_port option
  • Fixed crash (abort) with A1200 Blizzard CPU board models
  • Added Lallafa’s vpar virtual parallel port (not tested)
  • Serial port over TCP/IP
  • More efficient uae_vm_commit for Linux and OS X
  • Updated emulation core from WinUAE 3200b15
(cg)

[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.7d
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:06] [Kommentare: 3 - 10. Okt. 2015, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2015
Amiga.org (Forum)


Video: Interview mit RJ Mical (englisch)
Ravi Abbott hat unter dem Titellink ein Interview mit RJ Mical veröffentlicht. Das Video des auf englisch geführten Gesprächs ist zusätzlich englisch untertitelt.

Themen des Interviews sind neben den Anfangsjahren des Amigas auch dessen "Kultur" und Fans sowie seine Rolle in Japan. Mit dem Atari Lynx und Googles Bemühungen um künstliche Intelligenz werden zudem weitere Stationen RJ Micals angesprochen. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2015, 18:40] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2015, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Gorky 17 fertiggestellt
Unter dem Titellink kündigt Hyperion Entertainment die Verfügbarkeit der AmigaOS-4-Portierung von Gorky 17 ab der deutschen 30-Jahr-Feier in Neuss am kommenden Wochenende an.

Während der offizielle Verkaufsstart in der Woche des 19. Oktober erfolgen soll, gibt es das Spiel bei der Jubiläumsfeier in begrenzter Anzahl für 34,95 Euro einzeln zu erwerben oder für 50 (statt später 65) Euro zusammen mit diversen Gimmicks: Gorky-17-Poster, Powered-by-AmigaOS-T-Shirt, 30-Jahre-Amiga-Aufkleber und AmigaOS-Notizblock.

Gorky 17 ist ein Horror-/Verschwörungs-Spiel, das Elemente von Strategie- und Rollenspielen vermischt und dessen Portierung bereits vor 12 Jahren angekündigt wurde. Die Fertigstellung der damaligen Vorarbeiten erfolgte nun durch Frank Menzel und Thomas Claus (Entwickler-X).

Exclusive main features of the AmigaOS version:
  • High resolution support by free choice of screenmode
  • English, German, Spanish (text & speech) and French (text only)
  • Mouse wheel support
  • Highly optimized game engine and video player
Minimum requirements:
  • Amiga with 500 MHz CPU or faster
  • 256 MB of memory
  • Graphics card (Warp3D compatibility recommended!)
  • 700 MB of free disk space
  • AmigaOS 4.1 Final Edition
Zur Handlung: Bei Gorky 17 steuert der Spieler eine kleine Gruppe von NATO-Soldaten, die die Geheimnisse hinter dem plötzlichen Erscheinen von Hybrid-Kreaturen in der kleinen polnischen Stadt Lubin aufklären muss. Die terrorisierte Stadt wird von NATO-Truppen und Medienvertretern aus aller Welt umlagert. Die erste Gruppe, die in die Stadt geschickt wurde, verschwand spurlos. Held der Geschichte ist der 40-jährige Soldat Cole Sullivan, Mitglied einer Kommandotruppe mit weitreichendem wissenschaftlichen Hintergrund. Die Aufgabe seines Teams: Die Anwesenheit der Hybriden in der Stadt zu erklären und die vermissten Mitglieder von Gruppe Eins zu finden. Aber das ist, natürlich, nur der Anfang. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2015, 14:51] [Kommentare: 81 - 13. Okt. 2015, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2015



Aminet-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
netclipd.py.gz           comm/tcp   1K        netclip server
ToolManagerDevBas.lha    dev/basic  35K   68k Using ToolManager lib from Hi...
MCE.lha                  game/edit  1.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.5M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.6M  OS4 Multi-game Character Editor
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.3M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
DOpus4Catalogs.lha       util/dopus 105K      All catalogs for Directory Op...
HWP_HTTPStreamer.lha     util/libs  72K   MOS Stream HTTP files with Hollywood
ReportPlusMOS.lha        util/misc  484K  MOS Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2015



OS4Depot-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
e_string.lha             dev/lan 6kb   4.0 Extended string functions for E
cannonball.lha           gam/dri 879kb 4.1 An Enhanced Out Run Engine
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
hwp_httpstreamer.lha     lib/hol 72kb  4.0 Hollywood plugin for video/audio...
evenmore.lha             uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.10.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2015
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Händler auf dem Amiga-Meeting 2015 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Die Firma Alinea Computer ist wieder zu Gast auf dem in 14 Tagen startenden Amiga-Meeting in Bad Bramstedt und präsentiert ihre umfangreiche Produktpalette. Wenn ihr ein bestimmtes Produkt auf dem Meeting kaufen wollt, ist eine Vorbestellung zu empfehlen.

Als weiterer Händler für besondere Sammlerstücke ist Collectors4Life auf dem Meeting präsent. Auch hier empfiehlt sich bei Interesse an einem bestimmten Produkt eine Vorbestellung.

Es gibt Gerüchte über den Besuch eines weiteren besonderen Gastes, die aber bislang weder bestätigt noch dementiert werden können. Wir halten euch auf dem Laufenden. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2015, 18:27] [Kommentare: 25 - 09. Okt. 2015, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2015
Amiga.org (Forum)


Neue A1200-Gehäuse: Weitere Sondereditionen (Update)
Das Kickstarter-Projekt für neue Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) hat mit aktuell zugesagten 78.500 Euro die Finanzierungszusagen des ersten Anlaufs eingeholt, sodass in den verbleibenden 30 Tagen noch 50.000 Euro eingeworben werden müssen, um es zu realisieren.

Hierbei helfen sollen zwei weitere nun angebotene Sondereditionen:
  • The Amiga Works - Allister Brimble Special Edition:
    Der Computerspiel-Komponist Allister Brimble hat vor zwei Jahren sein Album The Amiga Works veröffentlicht, das dieser Sonderedition neben einem Poster und der Soundtrack-CD des Spiels "Alien Breed 3D" von Bjørn Lynne beiliegt.

  • Skid Row Limited Edition:
    Der Sonderedition der Cracker-Gruppe Skid Row liegen ein T-Shirt, eine Tasse, ein Poster, eine Überraschung sowie ein Buch bei - wahlweise entweder Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" oder "Hackers" von Steven Levy.
Update: (20:53, 01.10.15, snx)
Des Weiteren kann man zur Unterstützung des Projekts nun auch drei offizielle Amiga-Tassen als Set zusammen mit den Kleinteilen erwerben. Außerdem konnten die ins Gehäuse geprägten Unterschriften um diejenige RJ Micals ergänzt werden. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2015, 18:03] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 40 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)


Hyperion-Blog: AmigaOS and the Console Development (englisch)
Im Blog von Hyperion Entertainment hat Tony Wyatt unter dem Titellink einen mehrteiligen englischen Bericht begonnen, in dem er schildert, wie er für AmigaOS 4 das in Assembler verfasste console.device in die Programmiersprache C übersetzt hat. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:28] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2015, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2015
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 68
In der 68. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts berichtet Patrick Nevian von der Fortsetzung seines Spiels "Tales of Gorluth". Außerdem erfolgt wieder ein Rückblick auf den Amiga-Markt vor 20 Jahren. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2015
(ANF)


MUI für AmigaOS: MUI4.0-2015R3
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt neue Versionen von MUI 4.0 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung. Neben Fehlerbereinigungen und Optimierungen zeigen die MUI-Requester jetzt die bereits von AmigaOS 4 bekannten Bilder neben dem eigentlichen Text an. Details können in den Versionshinweisen nachgelesen werden, die im Archiv enthalten sind. (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2015, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2015
AmigaSpieleNews (ANF)


Interview: Marco Sowa (Game Tycoon 2)
Marco Sowa hatte kürzlich eine Amiga-Umsetzung seiner kommenden Wirtschaftssimulation "Game Tycoon 2" angekündigt. Der Blog "Amiga Spiele News" hat dem Entwickler diesbezüglich einige Fragen gestellt. (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2015, 16:27] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2015, 03:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2015
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der World of Alternatives 2000
Anlässlich der in elf Tagen anstehenden deutschen 30-Jahr-Feier hat Niels Bache seine Fotos von der "World of Alternatives" wiederentdeckt und eingescannt, die im Jahr 2000 ebenfalls in Neuss stattfand. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2015, 17:59] [Kommentare: 9 - 03. Okt. 2015, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: HTTP-Streamer-Plugin
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines brandneuen Plugins bekanntgeben zu können: dem HTTP-Streamer. Mit diesem Plugin können Hollywood-Skripte ganz einfach auf Dateien auf HTTP-Servern zugreifen und diese öffnen - so als ob es sich um lokal gespeicherte Dateien handelte.

Darüber hinaus unterstützt das Plugin auch Audio- und Videostreaming über HTTP, wenn gleichzeitig das AVCodec-Plugin installiert ist. Damit ist es jetzt endlich möglich, mit Hollywood auch Videos und Musik zu streamen, was für Entwickler eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Sobald das Plugin von einem Skript aktiviert wurde, können alle Hollywood-Befehle, die Dateien öffnen, "automagisch" auch Dateien von HTTP-Servern öffnen, ganz so als ob diese sich auf einem lokalen Laufwerk befänden. Bequemer geht es nicht!

Das HTTP-Streamer-Plugin benutzt ein ausgeklügeltes Multithreading-Design, welches für hocheffizientes HTTP-Streaming optimiert wurde. Jede Verbindung wird von einem eigenen Thread verwaltet, um eine optimale Performance auch bei mehreren Verbindungen zu gewährleisten. Dieses Design garantiert auch, dass Hollywood stets reaktionsfähig bleibt, da das komplette HTTP-I/O auf eigenen Threads läuft.

Der HTTP-Streamer ist das zweite Plugin, welches das "Powered by Hollywood 6.0"-Gütesiegel trägt, da es die neuen, mit Hollywood 6.0 eingeführten File-Adapter- und Streaming-Schnittstellen benutzt. HTTP-Streamer funktioniert daher nicht mit älteren Hollywood-Versionen.

Das Plugin steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Dank Hollywoods plattformunabhängiger Plugin-Schnittstelle liegt der HTTP-Streamer in Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS (i386), Windows, Mac OS X (PowerPC und i386), Linux (PowerPC, i386 und ARM) sowie Android vor.

Bitte beachten Sie, dass für Video- und Audiostreaming mindestens die Version 1.3 des AVCodec-Plugins benötigt wird. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 16:47] [Kommentare: 10 - 07. Okt. 2015, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2015



Aminet-Uploads bis 26.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
exomizer.lha             dev/cross  785K  MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  11M   68k Implementation of Tunnels &am...
gnuplot-MOS.lha          gfx/misc   904K  MOS Interactive function and data...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha             text/show  426K  68k V0.87: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  504K  MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha         text/show  503K  OS4 V0.87: Freeware Textviewer (OS4)
InstallerGenSP.lha       util/misc  30K       InstallerGen 1.3 spanish cata...
ReportPlus.lha           util/misc  454K  68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  552K  OS4 Multipurpose utility
BenchTrash.lha           util/wb    50K   68k Global trashcan for WB,eject&...
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2015



OS4Depot-Uploads bis 26.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
e_string.lha             dev/lan 5kb   4.0 Extended string functions for E
miniz.lha                dev/mis 1017k 4.0 Lossless, high performance data ...
arabic_console_device... dri/inp 2Mb   4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
reportplus.lha           uti/mis 552kb 4.0 Multipurpose utility
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.09.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)


Hardware: SCSI-Adapter für SD-Karten
Mit SCSI2SD können SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden. Der Adapter existiert in zwei Varianten: neben der 3,5"-Standardversion gibt es auch eine für Apples PowerBook gedachte 2,5"-Version, welche dessen interne Festplatte ersetzen kann.

Am Amiga wurde der Adapter mit folgenden Modellen getestet:
  • Amiga 500+ with GVP A530
  • Amiga 500 KS 1.3 with Oktagon 508 SCSI-2 controller
  • Amiga 2000 (B2000 rev 6.4 ECS) with DKB RapidFire SCSI 1 card
  • Amiga 4000 equipped with CyberStorm PPC using 68 pin adapter
Da der Entwickler die SCSI2SD-Adapter von Australien aus versendet und ein alternativer Anbieter in China angesiedelt ist, bietet Alex Perez derzeit die 3,5"-Version von den USA aus in zwei Varianten an, denen bereits eine SD-Karte mit 4 GB bzw. 256 MB beiliegt. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 06:45] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2015, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2015



Vollversion: AC BASIC und AC Fortran als Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion der Programmiersprachen AC Basic und AC Fortran zum Download. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2015, 00:26] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2015, 03:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2015



Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.1 und FS-UAE 2.7.0dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Version 2.6.1 löst die letzte stabile Veröffentlichung 2.4.1 ab und bietet u.a. folgende Neuerungen (kompletter Changelog):
  • Updated emulation code from WinUAE 3.1.0
  • Support for PPC emulation (can run AmigaOS 4.x) via QEMU-UAE plugin
  • More emulated hardware support (Toccata, A2061, Picasso IV, …)
  • Better support for modern OS versions due to using SDL 2.0
  • Built-in support for multiple displays, and fixes for HiDPI displays
  • The Launcher supports modern OS versions better due to using QT 5.x
  • Much improved FS-UAE Launcher user interface
  • FS-UAE mouse integration (Workbench cursor follows host cursor)
  • Updated internal kickstart replacement from AROS
  • Dual joystick/mouse mode for joystick port 0
  • Official builds for SteamOS (Linux + Steam runtime)
  • OS X apps are now digitally signed (Apple Developer ID)
  • Support for JIT direct memory access (much faster JIT)
  • More gamepads are recognized out of the box
  • Many bug fixes
Der ebenfalls gerade veröffentlichte FS-UAE 2.7.0 stellt den aktuellen Entwicklungszweig dar, diese Beta-Version bietet folgende Neuerungen:
  • Merged JIT compiler updates from the ARAnyM project
  • Support for JIT compilation on x86-64 (Linux/Windows/OS X). It may contain bugs yet. FPU JIT is currently disabled by default for x86-64
  • JIT 64-bit direct memory exception handlers for Linux/Windows/OS X
  • Compile FS-UAE / Windows as large address aware for more virtual memory
  • Updated emulation core from WinUAE 3200b12
(cg)

[Meldung: 23. Sep. 2015, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
Game Tycoon 2 Website (ANF)


Ankündigung: Wirtschaftssimulation Game Tycoon 2 auch für Amiga
Der Nachfolger der 2003 veröffentlichten Wirtschaftssimulation "Game Tycoon" soll Ende Oktober per "Steam Early Access" für Windows verfügbar werden, wie der Entwickler auf der Webseite des Projekts bekannt gibt. Zeitgleich wurde auch eine Webseite für eine Amiga-Variante des Spiels eingerichtet, auf der nun eine Portierung für Amiga ECS-Systeme angekündigt wird und sogar eine eventuelle AGA-Version in Aussicht gestellt wird.

Die Amiga-Umsetzung soll nach Fertigstellung des Windows-Originals in Angriff genommen werden, eine Veröffentlichung ist für 2017 geplant - in limitierter Auflage, in einer traditionellen Box. Begründet wird das Engagement mit der Amiga-Vergangenheit des Entwicklers; für sein anderes ehemaliges System - Schneider CPC - hatte er bereits vor zwei Jahren ein Retro-Spiel veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:45] [Kommentare: 21 - 29. Sep. 2015, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2015 in Oulu (Finnland), 26. September
Die Finnish Amiga Users Group führt am 26. September die achte Auflage der "Saku" in Oulu (Finnland) durch. Es werden diverse Rechner aus 30 Jahren Amiga-Geschichte zu sehen sein, vom A1000 bis zum AmigaOne X1000. Der finnische Händler Gentle Eye sowie das Magazin Skrolli sind als Aussteller vor Ort. Der Eintritt ist kostenlos, die Saku 2015 öffnet ihre Pforten um 14 Uhr. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
amiga.org (Webseite)


Backbone-Spiel: Jump Block Jump!
"Jump Block Jump!" von Amiman99 ist eine mit dem Editor Backbone erstellte "Run and Jump"-Variante mit elf Leveln, bei der es gilt einen Hindernis-Parcour unfallfrei zu durchqueren.


Das Spiel benötigt einen Amiga mit 68020-Prozessor, es wird sowohl als LhA-Archiv als auch als ISO-Abbild für CD32-Besitzer angeboten:

Downloadseite für LhA-Variante
Downloadseite für ISO-Abbild (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



Aminet-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
eggdrop1.6.21-bin.lha    comm/irc   2.8M  MOS Eggdrop Bot for irc
HardwareScrolling_V1_... demo/intro 54K   68k Hardware scrolling demo
selmasmemorygame.lha     game/think 448K  MOS A simple MUI-based memory game
Korners.lha              game/wb    33K   68k Place 'Korners' to form squar...
Pipeliner.lha            game/wb    35K   68k Place pipe sections to form a...
Tribullation.lha         game/wb    31K   68k Blow up bubbles!
a-cpc.lha                misc/emu   1.0M  68k Amstrad CPC Emulator for Amig...
xroar.lha                misc/emu   1.1M  MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
FactorsX.lha             misc/sci   21K   68k Determines prime factors of i...
AP56Covers.lha           pix/misc   550K      aMiGa=PoWeR n?56 Cover Recto
EvenMore_MOS.lha         text/show  504K  MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



OS4Depot-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
selmasmemorygame.lha     gam/chi 448kb 4.1 A Simple MUI-based memory game
amicraft.lha             gam/mis 3Mb   4.0 A Minecraft like game.
arkanoid.lha             gam/puz 5Mb   4.0 Very basic Arkanoid based game i...
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
evenmore.lha             uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.09.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Alchimie 0xb - Amiga 30th Anniversary
Vom 13. bis 15. November findet im französischen Tain l'Hermitage die nächste Alchimie statt, die heuer natürlich dem 30-jährigen Amiga-Jubiläum gewidmet ist. Neben allen Varianten des Amiga-Hobbys und einer Demoparty werden wie üblich auch andere alternative Systeme wie RiscOS, Haiku oder Atari mit der FireBee sowie der Bereich Robotik vertreten sein.

Unter den Mitgliedern der "World Association of MorphOS Users" (WArMUp) findet zudem eine Verlosung statt. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015
Amiga.org (Forum)


Amiga 1200: Reparaturteile-Sätze aufgetaucht
Parallel zum Kickstarter-Projekt für ein neues A1200-Gehäuse, das im Gegensatz zum Vorbild nicht vergilbt, erweiterbar und für den Einbau alternativer Platinen wie dem Amiga Reloaded oder dem FPGA-Board MiST vorgesehen ist, hat Petro Tyschtschenko Original-Reparaturteile für den Amiga 1200 aufgetan und bietet sie unter dem Titellink zum Kauf an.

Auf Facebook schreibt er in einem nicht-öffentlichen Bereich dazu: "Danke für die ersten Aufträge bei shop.boingbox.de. Es handelt sich wirklich um neues Original-Produktionsmaterial aus dem Jahr 1997, das von einem Amigianer 18 Jahre in einem Lager eingelagert war und jetzt freigegeben wurde. Erstklassige Ware, nicht vergilbt, nicht verkratzt, zum Teil sind die A1200-Keyboards noch original in Plastik verpackt. UK- und deutsche Version. Um wieder was für die Gemeinde zu tun, habe ich mich bereiterklärt, dank meiner Erfahrung die gesamte Auftragsabwicklung zu tätigen." (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:35] [Kommentare: 16 - 28. Sep. 2015, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015
ANF


FPGA: MiST-Artikel in der c't 21/2015
Mit "Hardware schreiben" hat das Computer-Magazin c't unter dem Titellink eine Artikel-Reihe zur FPGA-Programmierung begonnen. Als Plattform für die Implementation von (Retro-) Chips wird im ersten Teil das MiST-Board vorgestellt. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2015
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 56 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 56. Ausgabe bietet unter anderem Testberichte von AskMeUp XXL, BackUp, The Game, Boxx und Boxx 2, E-UAE MOS, MorphOS 3.7 und 3.8, Me and my shadow. Außerdem sind AmigaOS 4.1FE, Icaros und das Ändern von "Kicklayouts" unter OS4 Thema. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2015, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015
amigafuture.de (Webseite)


AnimWebConverter 2.0 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. Die neue Version hat eine verbesserte Benutzeroberfläche und einzelne Frames können jetzt als Bilddatei exportiert werden, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015



Interview mit David Pleasance (Commodore UK)
Philippe Ferruci hat 2013 für das französische Magazin "Amiga Power" ein Interview mit David Pleasance geführt - dem ehemaligen Chef der britischen Commodore-Niederlassung, der nach der Pleite des Mutterkonzerns einen eigenen Übernahmeversuch gestartet hatte dann aber von Escom ausgebootet wurde. Das Interview wurde jetzt in englischen und französischen Versionen auf der Webseite von Obligement veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015



PDF-Magazin: REV'n'GE 39 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Direkter Download:

Englisch: Mega / Sendspace
Italienisch: Mega / Sendspace (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2015



Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer unterstützt jetzt auch Amiga 1200
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian 'Scrat' Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Hauptplatinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Neben dem ursprünglich unterstützten A4000 Rev.2-Motherboard wurden jetzt auch die Daten der A1200 Rev 2B-Platine eingepflegt. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2015, 14:34] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2015, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)


Podcast: Amicast 6 (engl.), Interview mit Philippe Lang (A1200-Gehäuse-Projekt)
Die sechste Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast widmet sich dem aktuellen Kickstarter-Projekt für erweiterbare A1200-Ersatzgehäuse und interviewt dessen Initiator, Philippe Lang.

Hierin schildert er den Weg von der Idee bis hin zu den Sondereditionen, das bevorstehende Projekt für neue Amiga-Tastaturen und die von Amiga Inc. erhaltene Lizenz (amiga-news.de berichtete). Bislang wurden 56 % der benötigten Finanzierungssumme erreicht, die Unterstützung des Vorhabens ist noch 45 Tage lang möglich. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2015
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.2
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

Änderungen in Version 2.4.2:
  • Add-ons enabled
  • Questions fixed
  • New German and Swedish translations added
  • Numbers can now be entered in players name
  • Game web page now available also in German and Greek
  • Documentation update (V1.02)
(cg)

[Meldung: 16. Sep. 2015, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2015



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2015, 16:03] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2015, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2015



Aminet-Uploads bis 12.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha           comm/misc  3.0M  MOS Twitter client with map view
CruelSummer2015.lha      demo/misc  246K  68k Delicious hybrid old school i...
kuutamolla.lha           misc/sci   172K      Determines graphically the mo...
ShowFiles.lha            util/shell 33K   OS4 Shows sorted & text-forma...
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2015, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2015



OS4Depot-Uploads bis 12.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha                aud/mis 673kb 4.1 Audio mixer
noteplayer.lha           aud/pla 18kb  4.1 Play notes at command line
libopenssl.lha           dev/lib 6Mb   4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
arabic_console_device... dri/inp 2Mb   4.1 An arabic console device
netspeedometer.lha       net/mis 207kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
twittamiga.lha           net/mis 3Mb   4.0 Twitter client with map view
showfiles.lha            uti/she 33kb  4.0 shows a sorted & text-format...
(snx)

[Meldung: 13. Sep. 2015, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.09.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2015, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)


FPGA: Minimig-AGA-Core 1.1 für das MiST-Board
Für den Atari-/Amiga-Klon MiST (amiga-news.de berichtete) liegt die FPGA-Reimplementation des Amigas mit AGA-Unterstützung nun in der Version 1.1 vor.

Das von den Entwicklern um Rok Krajnc veröffentlichte Update behebt in erster Linie Fehler. Um Beachtung der Readme-Datei wird gebeten - beispielsweise verträgt sich das AROS-ROM gegenwärtig nicht mit der Minimig-IDE-Implementation.

Changes:
  • Fixed mouse issues (fixes games Like Ishar 1, 2, 3, Robinson's Requiem, and many cracktros)
  • Fixed keyboard issues (fixes game Walker and probably many others)
  • Changes to FPGA clock handling, hopefully this will make a more stable minimig core
  • Entering the OSD menu using UP+DOWN buttons on a DB-9 connected joystick has been disabled
  • 1 MB kickstart ROM support added (enables you to run AROS ROM or your custom kickstart ROM)
  • Firmware now again supports using 256 kB Kickstart ROMs
  • Firmware now again supports using Cloanto AmigaForever encrypted Kickstart ROMs
(snx)

[Meldung: 12. Sep. 2015, 20:32] [Kommentare: 10 - 22. Sep. 2015, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2015
Retro 7-bit (ANF)


Tastaturadapter: Sum A600
Nach den Amiga-Modellen 1200, 2000, 3000 und, mit Konverter, 500 (amiga-news.de berichtete) liegt nun auch eine Sum-Variante für den Amiga 600 vor, um an diesen eine USB-Tastatur anzuschließen (Foto).

Der Adapter wird auf den Chip U7 auf dem Mainboard des Rechners aufgesteckt und benötigt aufgrund seines eingebauten USB-Stacks keine weiteren Treiber.

Features of Sum A600:
  • Support for both USB HID and USB-PS/2 keyboards
  • A600 compatibility (U7 chip-attached)
  • Built-in USB stack
  • Configuration mode (activated by R-Shift + Pause key combination)
  • Built-in EEPROM memory enabling user preferences storage
  • „Bootloader” function allowing future firmware upgrades
  • „Status” indicator LED providing information about device’s state
  • Built around 16-bit Microchip microcontroller utilizing nanoWatt technology
  • Non-blocking keyboard A600
(snx)

[Meldung: 12. Sep. 2015, 20:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2015
Christian Krenner (ANF)


Veranstaltung: RETROpulsiv 6.0 am 21./22.11.15 an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Es nimmt einfach kein Ende... Die RETROpulsiv 6.0 öffnet am 21. und 22.11.15 die Tore an der Hochschule Augsburg.

Diesmal haben wir uns "plattformübergreifend" als Motto ausgedacht. So unterschiedlich die Computersysteme der 70er, 80er und 90er auch waren, plattformübergreifende Software ließ die Welten wieder zusammenrücken. Egal ob Betriebssysteme wie CP/M, Spiele wie die legendären LucasArts-Adventures oder einfach (mehr oder weniger) kompatible Programmiersprachen, auf der RETROpulsiv 6.0 wollen wir zeigen, was uns schon damals einte.

Außerdem möchten das plattformübergreifende Spiel "Beast Arena" aufleben lassen, das einst als gemeinsames Projekt der Hochschule und des VCFe entstand und zur Programmierung neuer "Biester" aufrufen.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Weitere Infos sowie Bilder der letzten Veranstaltungen finden sich unter dem Titellink.

PS: Nachdem es Petro Tyschtschenko auf den letzten beiden RETROpulsivs in Augsburg so gut gefallen hat, hat er sich für die 6.0 erneut angemeldet! Wir freuen uns also, ihn bereits zum dritten Mal begrüßen zu dürfen! (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2015, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2015
Markus Tillmann (E-Mail)


Veranstaltung: Mögliche Viva-Amiga-Kinoaufführung bei deutscher Amiga-30-Feier
Heute in einem Monat, am 10. Oktober, findet im Rheinischen Landestheater in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstags statt (amiga-news berichtete). Aufgrund des großen Zuspruchs wurde die Veranstaltung von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr ausgeweitet.

Eröffnet wird die Feier gemäß dem uns vorab vorliegenden Tagesablaufplan (PDF-Datei, kurzfristige Änderungen vorbehalten) um 9:45 Uhr durch Petro Tyschtschenko. Mit Colin Proudfoot und David Pleasance (beide Commodore UK) sowie den Amiga-Entwicklern Ron Nicholson, RJ Mical und Dave Haynie schließen sich dann die internationalen Zeitzeugen an.

Nach aktuellem Stand werden die folgenden Personen und Aussteller in Neuss erwartet:

Gästeliste
  • Michael Battilana
  • Trevor Dickinson
  • Mevlut Dinc
  • Dino Dini
  • Frank Geisler
  • Karina Härtel
  • Dave Haynie
  • Chris Hülsbeck
  • Dr. Peter Kittel
  • Richard Löwenstein
  • RJ Mical
  • Ron Nicholson
  • David Pleasance
  • Colin Proudfoot
  • Martin Stanscheit
  • Rainer Steen
  • Petro Tyschtschenko
Ausstellerliste
  • ACube Systems SRL
  • A-Eon Technology Ltd
  • Alinea Computer
  • Amedia Computer
  • Amiga Forum
  • AmigaTec
  • Amikit
  • Amistore.de
  • APC&TPC
  • Ares Computer
  • Blue Metal Rose
  • Cherry Darling
  • Cinemaware
  • Cloanto Italia Srl
  • Dennis van der Boon (Sonnet Amiga)
  • Factor 5
  • Funstock Ltd
  • HunoPPC – Hugues Nouvel
  • Hyperion Entertainment
  • individual Computers Jens Schönfeld GmbH
  • KryoFlux / SPS
  • Marcus Computer
  • MorphOS-Team
  • Museum of Electronic Games & Art
  • 010101 Music
  • Retro Gamer
  • Return Magazin
  • Virtual Dimension
Alternativ zur After-Show-Party mit den Ehrengästen besteht bei hinreichendem Interesse zudem die Möglichkeit, eine 70-minütige "Special-Preview"-Fassung des seit fünf Jahren in Arbeit befindlichen Dokumentarfilms "Viva Amiga" zu sehen.

Hierfür wurde das knapp 80 Personen fassende Hitch-Kino in Neuss, direkt eine Etage über dem Rheinischen Landestheater, für Freitag- und Samstagabend reserviert. Der Film würde am Samstag um 23:00 Uhr gezeigt werden, sodass vorher jeder noch Gelegenheit hätte, gemütlich etwas essen und trinken zu gehen.

Voraussetzung wäre, dass mindestens 25 Interessenten zusammenkommen, die bereit wären, einen Beitrag in Höhe von fünf bis sechs Euro zu entrichten, um die Kosten zu decken. Hierzu wird um Rückmeldung bis Sonntag, 13. September, an die E-Mail-Adresse info@amiga30.de gebeten. (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2015, 09:00] [Kommentare: 17 - 16. Sep. 2015, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)


Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 9 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der neunten Ausgabe zählen amigaseitig die Spiele "Secret of Middle City" und "Fright Night". (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2015, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2015
Amiga.org (Forum)


Kickstarter-Projekt: Amiga-Tasten für Cherry-MX-kompatible Tastaturen
Nach der vorangegangenen Sammelbestellung bietet Loriano Pagni nun über Kickstarter die Produktion einer zweiten Charge von Amiga-Tasten für Tastaturen mit Cherry-MX-kompatiblen Schaltern an.

Neben verschiedenen Farben sind auch individuelle Motive sowie die Bestellung fertigmontierter Tastaturen möglich. An Ländervarianten besteht die Auswahl zwischen deutsch, amerikanisch, dänisch, englisch, französisch, französisch-belgisch, französisch-kanadisch, griechisch-amerikanisch, italienisch, russisch, serbisch-lateinisch, spanisch und schwedisch/finnisch. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2015, 11:58] [Kommentare: 6 - 09. Sep. 2015, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2015
Amiga Future (Webseite)


Games-Coffer: 6 Diskmags hinzugefügt
Der Spiele-Sammlung Games-Coffer wurden nun sechs Disketten-Magazine hinzugefügt: Resident Issue 1, Resident Issue 2, The Almighty #1, Travellog #1, Travellog #2 und Visual Intensity #1. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2015, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2015



Aminet-Uploads bis 05.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
AmIRC_DE.lha             comm/irc   16K       New German catalog for AmIRC
twittAmiga.lha           comm/misc  3.0M  MOS Twitter client with map view
Copper-rulez-AGAin.lha   demo/aga   424K  68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
exfatfs.lha              disk/misc  211K  OS4 Free exFAT file system implem...
PGPAmiga.lha             util/crypt 417K  68k Pretty Good Privacy for Amiga
Dopus5_91_arm-aros.lha   util/dopus 3.2M  ppc legendary file manager Direct...
Dopus5_91_i386-aros.lha  util/dopus 2.9M  x86 legendary file manager Direct...
Dopus5_91_os3.lha        util/dopus 2.7M  68k legendary file manager Direct...
Dopus5_91_os4.lha        util/dopus 3.1M  OS4 legendary file manager Direct...
(snx)

[Meldung: 06. Sep. 2015, 10:47] [Kommentare: 4 - 07. Sep. 2015, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2015



OS4Depot-Uploads bis 05.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
hellohungaryredux.lha    dem/sce 775kb 4.1 Improved version of the original...
e_string.lha             dev/lan 3kb   4.0 Extended string functions for E
exfatfs.lha              dri/fil 211kb 4.1 Free exFAT file system implement...
odyssey_doc.lha          net/bro 4Mb   4.0 HTML documentation for Odyssey W...
twittamiga.lha           net/mis 3Mb   4.0 Twitter client with map view
dopus5.lha               uti/fil 3Mb   4.0 Legendary file manager and more
loadlib.lha              uti/she 2kb   4.0 Load library into memory
publist.lha              uti/wor 8kb   4.0 lists public screens & titles
clipgrab.lha             vid/mis 1Mb   4.1 Qt Download videos from YouTube
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 06. Sep. 2015, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.09.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2015, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)


A-EON Technology: Boing-Ball-Maus
In Zusammenarbeit mit Elbox bringt A-EON Technology eine neue optische Amiga-Maus mit Scrollrad auf den Markt. Diese ziert ein Boing-Ball. Für die Verwendung am Amiga 600 wird ein Adapter benötigt. (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2015, 09:15] [Kommentare: 21 - 10. Sep. 2015, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 43 80 ... <- 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 -> ... 100 181 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.