06.Nov.2015
|
PDF-Magazin: Amigaville, Ausgabe 1
Amigaville, laut Untertitel "The home of all things Amiga" enthält News, Testberichte zu alten Spielen, Übersichten zum aktuellen Stand der Amiga-Szene bzw. die nahmhaften Amiga-Textverarbeitungen und eine Kolumne. Aufgelockert wird das Magazin durch den Wiederabdruck ganzseitiger Spielewerbungen aus der Hochzeit des Amigas. (cg)
[Meldung: 06. Nov. 2015, 17:34] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2015, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Interview mit Guillaume Boesel (englisch)
Anstelle eines Podcasts hat AmiCast unter dem Titellink ein englisches Textinterview mit Guillaume 'zzd10h' Boesel veröffentlicht. Von ihm stammen mehrere kleinere Programme für AmigaOS 4, die er seit vergangenem Jahr in der Sammlung "zTools" zusammenfasst.
Ein nicht näher beschriebenes weiteres kleines Programm sei noch in Arbeit, ansonsten habe er derzeit jedoch keine Pläne bezüglich neuer Software. Auch Portierungen für andere Amiga-Systeme seien nicht zu erwarten, da er seine MorphOS-Systeme bereits vor Monaten verkauft und AROS lediglich vor längerer Zeit einmal angetestet habe. Mit der Verkaufszahl der zTools sei er hingegen zufrieden. (snx)
[Meldung: 06. Nov. 2015, 07:06] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2015, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2015
|
Spielbare Previews: Alter Ego, Chase
'Asman' hat für den den polnischen "RetroKomp GameDev Compo" zwei Homebrew-NES-Spiele mit Einverständnis der Autoren auf den Amiga portiert. Im ursprünglich 2011 für den ZX Spectrum veröffentlichten "Alter Ego" muss der Spieler zwischen seinem Charakter und einer zweiten Identität hin- und herschalten um alle Schätze einzusammeln.
"Chase" ist ein Klon des Klassikers Pacman, bei dem die Gegner allerdings deutlich zielgerichteter auf den Spieler losgehen. Um das auszugleichen, bewegt sich die Spielfigur erheblich schneller als ihre Kontrahenten.
Beide Spiele können mit dem linken Mausknopf beendet werden, benötigt wird jeweils ein Amiga 500 mit 512 KB RAM.
Download:
AlterEgo-v1.zip (80 KB)
Chase-v1.zip (32 KB) (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2015, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2015
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 117
Die deutsche und englische Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Themen des Hefts sind u.a. ein Bericht von der "Amiga 30" in Neuss sowie Test von Gorky 17 und Bubble Shooter DX. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2015, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2015
a1k.org (Webseite)
|
Knobelspiel: Update auf Amijeweled 1.4, Verfügbarkeit im Amistore (Update)
Um den 2007 veröffentlichten Bejeweled-Klon Amijeweled war es nach Veröffentlichung des Updates auf Version 1.3 ruhig geworden. Offenbar wurde kürzlich jedoch noch ein Update auf Version 1.4 fertig gestellt, das an registrierte Kunden per E-Mail verteilt wurde.
Kunden die sich noch nicht registriert hatten oder deren Kontaktadresse sich in den letzten sieben Jahren geändert hat, sind eingeladen sich per Mail an den Autor Wolfgang Hosemann zu wenden. Jeder Käufer von Amijeweled (CD- oder Download-Version) ist zum Update auf die neueste Version berechtigt, die das Spiel um eine neue Methode zum Ziehen der Juwelen ergänzt.
Update: (04.11.2015, 00:30, cg)
Amijeweled ist ab sofort wieder verfügbar, es kann über A-EONs Appstore Amistore (derzeit nur für AmigaOS 4 verfügbar) für knapp fünf Euro erworben werden. (cg)
[Meldung: 03. Nov. 2015, 18:26] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2015, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.3 (MorphOS, AmigaOS 3, AROS)
Das mit Hollywood erstellte, MUI-basierte Exutil benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2015, 21:51] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2015, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2015
|
Datenbank: MUIbase 3.2 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 3.2:
- When a project has been changed, a '*' used to be prepended to the window title. This has been replaced by prepending the text 'Changed' instead. In addition, if a project has been locked by another MUIbase instance, the window title is now prepended with 'Locked'. Finally, if there is a newer version of the project on disk, the window title is prepended with 'Old'.
- Amiga: allow quick search in select-from-where lists similar to how this works in GTK.
- The programing functions MIN and MAX are now defined over arbitrary data types not just integers and reals numbers.
- The generation of the user manual has seen an overhaul and unused document formats such as PS and DVI have been removed.
- Linux: only non-deprecated functions of GTK3 are used now and the color and font choosers have been updated accordingly.
- Several bug fixes.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2015, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON Technology: Pressemitteilung zum Tabor-Board
A-EON Technology beabsichtigt, ein PowerPC-Mainboard mit dem Eigennamen "Tabor" zu produzieren, das als Grundlage eines Komplettsystems mit der Bezeichnung "AmigaOne A1222" dienen soll (amiga-news.de berichtete). Nun liegt die offizielle Pressemitteilung (PDF-Datei) dazu vor. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2015, 13:42] [Kommentare: 95 - 13. Nov. 2015, 02:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
David brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- September/October 2015 news
- Old articles from Tilt 47 to 52 special edition:
- Review of Flight Simulator 2
- Comparison: Amiga 500 vs. Atari ST 520 for the hardware
- Review of Time Bandit
- Interview with ERE Informatique
- Report: CES Winter 1988
- Review of Rallye Master
- Interview with Elie Kénan (Atari France)
- Review of Crazy Cars
- Interview with Frank Lanne (Commodore France)
- Interview with David Pleasance (Commodore UK)
- Report: Amiga 30 à Neuss
- Report: Play It Festival
- Review of Wings Battlefield Ultimate Duel Edition
- Review of AmiCraft beta 3
- Review of Bubble Shooter DX
- Hardware: AmiVR
- Hardware: Industrial Disk On Module IDE 4 Go
- Tutorial: Utilization of VNC on MorphOS with VNC Server and TwinVNC
- Special quiz about the Amiga 500
Articles in english:
- Interview with David Pleasance
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
|
Aminet-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
http_ping.lha comm/tcp 29K 68k Measure HTTP latency
ScreenNotifyDevBas.lha dev/basic 30K 68k Using ScreenNotify lib with H...
MCE.lha game/edit 1.5M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.6M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.7M OS4 Multi-game Character Editor
potrace-mos.lha gfx/conv 804K MOS Transform bitmaps into vector...
dtview2.lha gfx/show 21K 68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
ADRipperSP.lha mus/misc 8K ADRipper 1.12 spanish catalogs
AmiKick.lha util/misc 38K ppc Check Kickstart images under ...
XoXo.zip util/misc 343K 68k Ripper, Scanner, Decruncher ....
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 31.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
recordbox.lha aud/mis 2Mb 4.1 Add cover art to M3U playlists
hgui.lha dev/gui 2Mb 4.0 The ScuiLib successor
e_mem.lha dev/lan 11kb 4.0 Extended memory functions for E
appbuilder.lha dev/mis 42Mb 4.0 Hollywood language productivity
fpse.lha emu/gam 2Mb 4.0 Playstation emulator
sqrxz.lha gam/pla 2Mb 4.0 Better play golf!
sqrxz2.lha gam/pla 1Mb 4.0 Better play golf!
sqrxz3.lha gam/pla 2Mb 4.0 Better play golf!
sqrxz4.lha gam/pla 2Mb 4.0 Better play golf!
candy.lha gam/shm 3Mb 4.0 Censored by the order of the King
shmupacabra.lha gam/shm 34Mb 4.0 Simple bullet hell shmup for free
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
preferences.lha uti/wor 1Mb 4.0 Grouped icons for starting prefs...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.10.2015 hinzugefügt:
- 2015-10-30 new: Megademo (Acme) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-10-29 new: Tuneshow III (The Acoustic Revolution) done by StingRay (Info, Image, Image, Image)
- 2015-10-29 fixed: Music Disk (Action Force) access fault fixed, wrong copperlist entries fixed, bplcon0 color bit fix, one more byte write to volume register fixed, decrunchers relocated (Info, Image)
- 2015-10-28 new: Tuneshow IV - Spherical Dreams (The Acoustic Revolution) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-10-25 new: Fantastic Pix Vol.1 (Venom) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 69
Die 69. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts ist der deutschen Feier des 30. Amiga-Geburtstags am 10. Oktober in Neuss gewidmet. Im Telefon-Interview kommt deshalb der Veranstalter, Markus Tillmann, erneut zu Wort. (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:23] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2015, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 42 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2015, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2015
amigans.net (Webseite)
|
Firefox-Portierung: Timberwolf-Quelltexte veröffentlicht
Im Juli 2012 war die für eine AmigaOS 4-Portierung von Firefox ausgelobte Prämie von 6700 Euro an die Frieden-Brüder ausbezahlt worden, obwohl der damals aktuelle "Release Candidate 1" ihrer als "Timberwolf" bezeichneten Portierung von Firefox 4.0 noch zahlreiche Kinderkrankheiten aufwies. Es wurden zwar kurz danach noch zwei weitere Updates nachgeschoben, danach ist das Projekt jedoch eingeschlafen.
Wie Thomas Frieden jetzt einem einem Beitrag auf amigans.net bekannt gibt, haben sich die beiden Programmierer nun entschlossen den kompletten Quelltext des Projekts auf Github zu veröffentlichen. Obwohl in den Dateien vereinzelt noch Copyright-Hinweise auftauchen, die eine Weitergabe der Quelltexte untersagen, steht der komplette Code laut Frieden unter der Mozilla Public License. Wer Änderungen vornimmt wird gebeten, diese wieder in das ursprüngliche Github-Archiv einzupflegen. Interessenten sollen sich diesbezüglich an Thomas Frieden wenden. (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2015, 15:32] [Kommentare: 33 - 03. Nov. 2015, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.2
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Version 2.6.2 ist die aktuelle stabile Veröffentlichung und beinhaltet folgende Neuerungen:
- Do not use built-in libmpeg2
- Fixed crash (abort) with A1200 Blizzard CPU board models
- Added more gamepad controller configurations
- Fixed non-blocking socket I/O support in bsdsocket_posix [Jens Maus]
- Imported updated translations from crowdin.com
- FS-UAE Launcher: Fixed /hostgame netplay command (server was started on wrong port)
- FS-UAE Launcher: Imported updated translations from crowdin.com
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2015, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 89
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2015, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood: Tables Lib 1.2
Fabio Falcuccis Tables Library ist eine Hollywood-Bibliothek die das Indizieren, Sortiern Vergleichen und Durchsuchen von Tabellen vereinfachen soll. Die Bibliothek ist Shareware, bei Nutzung wird eine per Paypal zu entrichtende Gebühr von 2 Euro fällig. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2015, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.4dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.4dev:
- New action_mute_floppy_sounds, mapped to MOD+N by default.
- Added support for audioprev, audionext, audiostop, audioplay keys.
- Map audioprev, audionext and audioplay to disk swapper actions by default.
- Show on-screen messages when using disk swapper prev/next/insert actions.
- New option relative_paths (see docs).
- Support for three additional custom “joystick ports” (maps to Amiga keys).
- Also recognize .ipf and .dms floppy paths as standalone parameters.
- Fixed building with ./configure –disable-drivesound –disable-slirp –disable-prowizard –disable-cdtv –disable-savestate –disable-parallel-port and others.
- Can build with many CPU emu cores disabled.
- Some cleanup in the configure script.
- Remove dependency on GLU.
- Do not use built-in libmpeg2.
- Imported updated translations from crowdin.com.
- Updated emulation core from WinUAE 3200b18.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2015, 00:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Neue A1200-Gehäuse: Finanzierung gesichert
Via Kickstarter.com hat Philippe Lang ein Projekt initiiert, um ein verbessertes Ersatzgehäuse für den Amiga 1200 zu produzieren (amiga-news.de berichtete). Dieses kann auch andere Boards wie den Amiga Reloaded, MiST oder Raspberry Pi aufnehmen und weist vorgestanzte Bereiche für Erweiterungen auf.
Vier Tage vor Ablauf der Frist wurden nun genügend Mittel eingeworben, um die Herstellung zu finanzieren. Mit aktuell 127.195 Euro könnte auch noch das Erweiterungsziel erreicht werden: sollten 130.000 Euro zusammenkommen, sollen die 3D-Modell-Dateien der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, sodass sich jeder Teile selber 3D-drucken könnte. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2015, 22:35] [Kommentare: 10 - 11. Nov. 2015, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2015
Ingo (Amigafuture1000) (ANF)
|
6. Amiga Treffen Ost: 21. und 22. Mai 2016, Halle (Saale)
Am 21. und 22. Mai 2016 findet auf dem Messegelände in Halle (Saale) das 6. Amiga Treffen Ost statt. Der Tagungsraum 2 (65 qm) steht voraussichtlich das komplette Wochenende für die Veranstaltung zur Verfügung, eine endgültige Zusicherung des Vermieters steht aber noch aus. Kaffee wird vom Veranstalter angeboten, Essen und Getränke müssen die Teilnehmer selbst organisieren.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 21.05.2016 um 8:00 Uhr und endet am Sonntag um 19:00 Uhr. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Gebühr von 15 ¤ erhoben, die für die Bezahlung der Räumlichkeiten verwendet wird. Diese Teilnahmegebühr wird im Voraus erhoben, weswegen Teilnehmer sich beim Veranstalter voranmelden sollten.
Auf dem Programm stehen wie gewohnt ein gemütliches Zusammensein mit viel Fachsimpelei sowie eine abendliche Demoparty bei der aktuelle und ältere Szene-Produktionen per Beamer gezeigt werden.
Eine ständig aktualisierte Teilnehmerliste sowie Informationen zur Anreise, den Räumlichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2015, 19:18] [Kommentare: 4 - 22. Dez. 2015, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)
|
A-EON Technology: Amiga-Entwickler gesucht
Wie A-EON in einer englischen Pressemitteilung (PDF-Datei) bekanntgibt, verfüge man nach dem Erwerb diverser 68k- und PowerPC-Programme gegenwärtig über 14 bezahlte Entwickler, die an 23 Software-Projekten arbeiten. Begleitend habe man einen SVN-Server für die eigenen Entwickler eingerichtet sowie einen Mantis-Bugtracker, eine Mailing-Liste und ein Wiki.
Nun jedoch wolle man die Software-Entwicklung beschleunigen und ausweiten, um neue Anwendungen und Hilfsprogramme für die PowerPC- und 68k-Plattformen hervorzubringen. Daher suche man erfahrene Amiga-Entwickler, die bei Interesse unter dem Titellink mit der Firma in Kontakt treten können. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:24] [Kommentare: 71 - 02. Nov. 2015, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2015
André Pfeiffer (ANF)
|
Automatischer Monitorumschalter: Anschluss für CR-Variante des Indivision MK2
André 'Ratte' Pfeiffers automatischer Monitorumschalter (amiga-news.de berichtete) kann nun auch an die CR-Variante des Flickerfixers Indivision MK2 angeschlossen werden.
Hierzu hat der Entwickler das Schema einer einlagigen Platine veröffentlicht, die zusammen mit Steckern aus dem Elektronikfachhandel ein Anschlusskabel ergibt, mit dem MK2cr-Besitzer ohne zusätzliche Adapter den automatischen Monitorumschalter verwenden können. André Pfeiffer dankt in diesem Zusammenhang dem Anwender 'KneteKnut' für den geliehenen Flickerfixer. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:06] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2015, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2015
|
Mailboxen: Cosmos-BBS Langwedel
Die in Langwedel beheimatete, 1993 erstmals in Betrieb genommene "Cosmos BBS" läuft unter AmBoS auf einem WinUAE-Rechner. Die Bretter der Box sind auch per Web-Interface verfügbar, einen authentischeren Zugriff bietet die mit Javascript realisierte Telnet-Emulation
Wer's ganz klassisch mag, sollte mit einem Telnet-Client oder gar seinem gewohnten Terminal-Programm in Zusammenspiel mit dem telser.device auf telnet.cosmos-bbs.de (Port 2323) zugreifen.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2015, 23:39] [Kommentare: 3 - 02. Nov. 2015, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
toram.i386-aros.lha comm/tcp 1.1M x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha comm/tcp 1.4M MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha comm/tcp 1.7M OS4 Remote GUI for Transmission
FilexSP.lha disk/moni 7K FileX 2.7a 68K spanish catalog
apov01remix.pdf docs/mags 18M Amiga Point of View #1 (12/20...
apov02.pdf docs/mags 18M Amiga Point of View #2 (07/2004)
apov03.pdf docs/mags 20M Amiga Point of View #3 (11/2008)
apov04.pdf docs/mags 18M Amiga Point of View #4 (06/2010)
jhead-mos.lha gfx/conv 166K MOS Manipulate non-image parts of...
dtview2.lha gfx/show 23K 68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.5M OS4 Signetics-based machines emul...
Profeta_168.lha misc/misc 1.6M 68k Studio-Lotto, Italian Lottery
distance.lha misc/sci 22K 68k calc. distance between 2 poin...
StandardMagicWB16.lha pix/mwb 2.4M Standardised MagicWB Icon Set
Calimero_1.0.lha text/dtp 6.0M MOS A DTP Program
Help.lha util/cli 122K Inline Help for *ALL* MorphOS...
DrawerBall.lha util/dir 2.6M MOS Directory and files tool
IconLib_46.4.lha util/libs 396K 68k free icon.library in optimize...
IdentifyUsrSP.lha util/libs 9K Identify lib 37.1 spanish cat...
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
recordbox.lha aud/mis 2Mb 4.1 Add cover art to M3U playlists
ri_args_e.lha dev/lan 4kb 4.0 new CLI args routine for E
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
amigenerator.lha emu/gam 2Mb 4.0 emulator of the Sega Genesis/Meg...
darcnes.lha emu/gam 256kb 4.0 Multi console emulator
handy_amidog.lha emu/gam 992kb 4.0 An emulator for Atari's Lynx
amigaracer.lha gam/dri 21Mb 4.0 A Lotus Turbo Challenge game alike
amicraft.lha gam/mis 3Mb 4.0 A Minecraft like game.
fruity.lha gam/puz 2Mb 4.0 Playing with edibles
battlesquadron_demo.lha gam/shm 10Mb 4.0 A classic remake (Demo)
zero.lha gam/shm 5Mb 4.0 ASCII Art Bullet Hell "Zero"
potrace.lha gra/con 299kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
toram.lha net/p2p 2Mb 4.0 Toram is a remote control of a T...
drawerexplorer.lha uti/fil 80kb 4.1 A simple file manager.
usbsound.lha uti/mis 68kb 4.1 Commodity for USB audio notifica...
evenmore.lha uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
amiupdate_ita.lha uti/wor 46kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.10.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Video: Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko auf der Amiga 30 in Neuss
Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun das Video der Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko (Commodore Deutschland, Amiga Technologies) veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 24. Okt. 2015, 19:49] [Kommentare: 1 - 25. Okt. 2015, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2015
|
Kickstart-"ROMs": 3.X-ROM-Bausteine von Cloanto
Mehr und mehr Händler bieten sogenannte "3.X-ROMs" für den Einbau in alle Amiga-Modelle außer dem Amiga 1000 an. Da inzwischen auch ein großer deutscher Händler den Vertrieb aufgenommen hat und uns diesbezüglich Anfragen erreichen, haben wir kurz bei Michael Battilana vom Rechteinhaber Cloanto nachgefragt.
Cloanto bietet bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ROM-Images und Etiketten zu lizenzieren, eigene ROMs produziert das Unternehmen nicht. Ein Händler erwirbt dabei die notwendigen Rechte und stellt dann die ROMs selbst her - i.d.R. finden dabei aus Kostengründen (E)PROMS statt traditioneller ROM-Bausteine Verwendung. Kleinere Händler aus Polen oder Spanien hätten von dem Angebot zuerst Gebrauch gemacht, inzwischen würden sich aber auch die größeren Anbieter für das Angebot interessieren.
Theoretisch bietet Cloanto dieses Modell für eine ganze Reihe verschiedener ROM-Versionen an, unter anderem alle grün unterlegten Varianten in der Komplettübersicht aller Kickstart-Veröffentlichungen, Händler scheinen sich aber hauptsächlich für die aktuellste angebotene Version zu interessieren: "Kickstart 3.X".
Die Bezeichnung "3.X" wird bereits seit längerem in Amiga Forever verwendet und bezieht sich auf ein Workbench 3.1-Setup, das von Cloanto mit nachträglich lizenzierten Komponenten aktualisiert wurde. Optisch erkennbar ist das bei den Kickstart-ROMs an den ebenfalls aktualisierten Copyright-Hinweisen:
Die weiteren Änderungen in Kickstart 3.X sind Cloantos offizieller FAQ zu entnehmen:
- In der ESCOM- bzw. Gateway-Ära veröffentlichte Patches sind bereits integriert, ein Neustart durch Setpatch zur Installation dieser Updates entfällt daher
- Aktualisierte Versionen des scsi.device und der exec.library, mit Beiträgen von Alexander Benedictov, Chris Hodges, Heinz Wrobel und Toni Wilen
- Fehlerkorrekturen in der expansion.library von Jeff Weeks
- Fehlerkorrekturen am FastFileSystem von Etienne Vogt
- Fehlerkorrekturen der mathieeesingbas.library von Harry "Piru" Sintonen
Kickstart 3.X ermöglicht die Nutzung von mehr als den ersten vier Gigabyte einer Festplatte, dafür sind allerdings noch weitere Komponenten notwendig, beispielsweise das FastFilesystem in der Version 45.9 oder neuer.
Um für die Neuerungen Platz zu schaffen, wurde die workbench.library aus dem ROM entfernt - sie muss jetzt von Diskette nachgeladen werden. Cloantos eigene Workbench-Distributionen sind entsprechend vorbereitet, aber auch AmigaOS 3.5 und 3.9 verfügen über eine separate workbench.library. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2015, 18:54] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2015, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Wirtschaftssimulation: Vollversion von German Trucking
Die Amiga Arena bietet die Wirtschaftssimulation German Trucking, die früher von "Wolf Software & Design" unter deren Label "OASE" vertrieben wurde, zum kostenlosen Download an. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2015, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Super Twintris (Tune 3 - QUAD! Mix)
- Turbo Imploder 4.0
- ULTIMA VI - Forest Level
- Hired Guns Medley Remake
- Lotus III
- Gods (Into the Wonderful)
- Project-X - Thesmophoria (acoustic)
- Kid Chaos - The Ruined City
- Lizardking's Flying World Remix
- Virocop: Funny Old Game
- Captain Planet Intro
- Hard 'n' Heavy (Amiga FM Fever)
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2015
|
Printmagazin: Amiga Future 117 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören ein Interview mit Kurt Cotoaga (Demonware), Hardware für das Jahr 2016, und der sechste Teil des Kurses "Demo Effekte entwickeln" ("Umgang mit dem Glenz"). Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)
[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2015, 12:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2015
Philippe Lang (E-Mail)
|
Neue A1200-Gehäuse: 100.000-Euro-Marke geknackt, offizielle Amiga-T-Shirts
Neun Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne hat das Projekt zur Fertigung neuer, verbesserter Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) über 106.000 Euro des Finanzierungsziels von 125.000 Euro eingeworben.
Als Neuerung kann man das Vorhaben nun auch durch den Erwerb offizieller Amiga-T-Shirts unterstützen. Zur Auswahl stehen drei Motive mit unterschiedlichen Plazierungen in Kindergröße bzw. den Größen S-XL.
Des weiteren wird es ab dem Wochenende neue Sondereditionen des Gehäuses von Lukhash geben. Die eine wird nur einmalig angeboten und beinhaltet eine persönliche Dreingabe des 8-Bit-Musikers, die andere gibt es bei Abnahme von mindestens zehn Stück.
Zudem unterstützen die Händler TheGamingWareHouse und AmigaStore das Projekt durch Gutscheine. Daneben hat das polnische Amiga-Portal PPA gleich in 60 Gehäuse einer eigenen Farbvariante investiert.
Als jüngste Sondereditionen des Gehäuses wurden ein Paket der Demoszenegruppe Phenomena und eines von 010101 Music hinzugefügt. Die Phenomena-Edition beinhaltet zusätzlich zum Gehäuse einen USB-Stick, ein T-Shirt, eine Mausunterlage, einen Schlüsselanhänger, eine Tasse sowie eine Überraschung. Bei der Edition von 010101 Music sind es vier CD-Alben ("Paula, Agnus, Denise", "Insert Disk 2", "Immortal 3" und "Immortal 4") sowie drei Tassen. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:02] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2015, 22:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2015
Retroguru (ANF)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: Fruit'Y 1.0
Das neue Retroguru-Spiel Fruit'Y ist an den Klassiker Gem'X von Kaiko angelehnt. In der Rolle des Tigers Sheran ist es Ihre Aufgabe, zwei Stapel Früchte aneinander anzugleichen (Video). (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2015, 20:27] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2015, 02:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood: Easing Lib 1.2
Fabio Falcucci hat seine Hollywood-Bibliothek "Easing Lib" aktualisiert. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.2 liegen nicht vor. Die als Shareware vertriebene Easing Lib ermöglicht sanfte Übergänge zwischen Werten für Animationen.
Download: Easing%20Lib%20(1.2).zip (419 KB) (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2015, 13:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2015
Retro.7-bit.pl (ANF)
|
Tastaturadapter: Firmware-Update für Sum USB 1200/600
Beim Sum handelt es sich um einen USB-Adapter zum Anschluss von Tastaturen an den Amiga (amiga-news.de berichtete). Für das Grundmodell Sum USB (für den A1200) und die Variante für den Amiga 600 steht nun ein Firmware-Update zur Verfügung, das u.a. die Unterstützung von Apple-Tastaturen einführt.
Firmware update v20151017 comes with following changes:
- Apple USB keyboard (USB hub-equipped models) support
- New F10 option in adapter settings that enables displaying selected keys codes
- New F12 option in adapter settings that establishes displaying device settings
- New R-Shift + F19 Mac keyboard shortcut launching adapter settings
- Improved Shift keys support for Pinball series games
Download-Seiten:
Sum USB (A1200)
Sum A600 (snx)
[Meldung: 21. Okt. 2015, 13:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Neuigkeiten und Videos von der AmiWest 2015 (Update)
Marko Seppanen hat die Neuigkeiten von der diesjährigen AmiWest im kalifornischen Sacramento zusammengefasst:
- Der AmigaOne X5000/020 werde zur Zeit in einer Charge von 500 Boards produziert und soll noch dieses Jahr ausgeliefert werden, wobei ein neues Fractal-Design-Gehäuse Verwendung finde. Der AmigaOne X5000/040 folge dann irgendwann im nächsten Jahr
- Vom Tabor-Board werde oder wurde eine Charge von 1000 Stück hergestellt, dessen Leistungsfähigkeit sei gut genug [Anm. d. Red.: AmigaOS 4 läuft hierauf allerdings noch nicht]
- Der AmiStore habe nun über 700 Nutzer
- Es werde ein Update zu AmigaOS 4.1 Final Edition geben, alle bisherigen Plattformen würden weiterhin unterstützt. AmigaOS 4.2 stehe hingegen noch nicht an, Mehrkernunterstützung und Gallium lägen noch in der Ferne. Eine Planung über die Version 4.2 hinaus sei noch nicht abgeschlossen
- Das Musikprogramm OctaMED sei nun vollständig OS4-nativ, das Animationsprogramm Take 2 wurde freigegeben und von TuneNet stehe ein fehlerbereinigtes Update mit einigen Extras bevor
Videos: Tag 1, Tag 2
Update: (06:33, 21.10.15, snx)
Paul Rezendes hat Fotos der Veranstaltung veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2015, 07:43] [Kommentare: 41 - 25. Okt. 2015, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
FS-UAE: Aktualisiertes QEMU-Plugin für PPC-Emulation
Das QEMU-Plguin, welches von FS-UAE für die PPC-Emulation benötigt wird, steht in einer neuen Version zur Verfügung. Es handelt sich um eine Portierung des aktuellen QEMU 2.4.0.1, erstmals steht auch eine 64bit-Variante zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2015, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2015
|
Download-Link und neue Informationen zu "Amiga Racer"
In einem Thread auf a1k.org wurden einige Screenshots von "Amiga Racer" veröffentlicht, außerdem steht der Entwickler dort Rede und Antwort. Das Spiel ist ausdrücklich an Lotus Esprit Turbo Challenge angelehnt und wird kostenlos für AmigaOS 3 (ab 68020), AmigaOS 4 und MorphOS angeboten werden.
Eine Vorabversion für AmigaOS 4 ist bereits verfügbar, derzeit wird an den MorphOS- und 68020-Portierungen gearbeitet. Innerhalb des Spiels kann mit der "F"-Taste in den Vollbildmodus gewechselt werden, neuere Versionen von "Amiga Racer" können per integriertem Updater bezogen werden.
Download (AmigaOS 4): AmigaRacer.lha (21 MB) (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2015, 23:43] [Kommentare: 4 - 20. Okt. 2015, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.3dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X.
Neuerungen in der Beta-Version 2.7.3dev:
- Support for multimedia keys: volume up, volume down and mute
- New shortcut Mod+K to toggle full keyboard emulation
- Using (Left) Alt (Cmd on Mac OS X) as default keyboard shortcut modifier
- Workaround to allow Alt+Tab to work on non-Windows/non-OS-X platforms
- Most built-in shortcuts are now configurable
- Actions for built-in shortcuts are now available for mapping
- Actions for F11 and F12 (release) can be customized
- Ungrab mouse and keyboard when entering the menu
- Added support for reading controller configs from fs-uae.dat
- Support for creating static / fully self-contained .exe on Windows
- JIT: Better fldcw_m_indexed fix (can use all x86-64 registers)
- Fixed RSP inc/dec for x86-64, shadow stack space on Windows / x86-64
- Fix callee-saved registers for Windows x64 ABI
- Fixed crash when using Blizzard accelerators and x86-64 JIT
- Respect cpu option when checking for Zorro III config problems
- Compile with -fno-strict-aliasing to avoid potential aliasing bugs
- Removed some SDL 1.2 code
Known issues:
- Opening the F12 menu / Using the modifier key causes FS-UAE to blink on Windows due to ungrabbing input (might have to disable this feature on Windows)
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2015, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt geht zu Ende (Update)
Thorsten Mampel hat uns einen Kurzbericht vom Amiga_Meeting in Bad Bramstedt zukommen lassen: "Das 16. Amiga-Meeting geht zu Ende. Am wie immer am stärksten besuchten Samstag wurden drei Vorträge abgehalten. Jörg Renkert präsentierte ArtBase, eine extrem frei konfigurierbare Software zur Erstellungen von Datenbankmasken. Eine Version mit Verpackung und gedruckter Anleitung stellte er dem parallel laufenden Spielewettbewerb als Preis zur Verfügung.
Costel Mincea präsentierte den aktuellen Entwicklungsstand von AmigaOS4 und stand danach dem interessierten Publikum Rede und Antwort zu allen Fragen. In der letzten Präsentation zeigte Jens Bagh Fotos vom Event "30. Jahre Amiga" in Neuss und erzählte begeistert von seinen Eindrücken. Die Präsentationen wurden gefilmt und werden in Kürze auf Youtube zur Verfügung stehen.
Den Spielewettbewerb entschieden McGuire2, Highnoon und Amosian für sich und freuten sich über eine Vollversion von Microcosm für das CD32, die oben genannte Version von Artbase und ein Buch von Petro Tyschtschenko "Meine Erinnerungen an Commodore und den Amiga".
Die abschliessende Demo-Party von Endee rundete den gelungenen Abend ab.
Nach den Problemen im letzten jahr blicken die Veranstalter in diesem Jahr auf ein erfolgreiches und entspannt gelaufenen Meeting zurück und freuen sich auf das nächste Jahr."
Update: (19.10.2015, 16:00, cg)
Inzwischen wurden auch Video-Aufzeichnungen der Präsentationen veröffentlicht:
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 19:53] [Kommentare: 12 - 20. Okt. 2015, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 17.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha comm/www 30M 68k CSS capable web browser
64tass.lha dev/cross 823K MOS Turbo Assembler Macro
libnixppc-wos-pup.lha dev/gcc 380K LibnixPPC for WarpOS and PowerUP
m68k-gcc-2.95.3-wos.lha dev/gcc 2.0M WOS PPC WarpOS hosted M68K compil...
ppc-gcc-2.95.3-base.lha dev/gcc 1.0M WOS PPC GCC 2.95.3 base archive
ppc-gcc-2.95.3-m68k.lha dev/gcc 2.1M 68k M68K hosted PPC compiler bina...
ppc-gcc-2.95.3-wos.lha dev/gcc 2.5M WOS Native PPC WarpOS compiler bi...
ppc-gcc-includes-newi... dev/gcc 53K GCC includes for PPC GCC 2.95.1
binutils_ppc-2.9.1.lha dev/gg 2.8M 68k PPC targeted GNU binutils com...
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 341K 68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
Flog.lha game/wb 34K 68k Have fun with this card game!
DTView2.lha gfx/show 22K 68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha text/show 426K 68k V0.87: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 504K MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 503K OS4 V0.87: Freeware Textviewer (OS4)
xxd.lha util/misc 28K MOS Hex dump utility and vice versa
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 17.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
ri_args_e.lha dev/lan 3kb 4.0 new CLI args routine for E
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
fpse.lha emu/gam 1Mb 4.0 Playstation emulator
a2u.lha uti/scr 6kb 4.0 Converts Amiga paths to Unix paths
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.10.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
Amiga.org (Forum)
|
Animationsprogramm: Take 2 freigegeben
Auf Dan Schallocks Anfrage hin hat Geert Vergauwe sein Programm "Take 2" einschließlich des Quellkodes der Amiga-Gemeinde geschenkt. Das Nachfolgeprogramm Take 5 wird heute noch kommerziell für x86-Rechner angeboten (Windows und Mac OS X).
Geert Vergauwe hat in den 80er und 90er Jahren mit Rombo, dem Anbieter der "Vidi"-Videodigitalisierer, zusammengearbeitet, wobei Take 2 entstand, um klassische Bleistift-Animationen zu erzeugen.
Der Quellkode von Take 2 liegt in Assembler vor und die einzige Bitte des Autors lautet, ihm mögliche Weiterentwicklungen des Programms zukommen zu lassen. Eine Vorführung des Programms durch Dan Schallock hat gestern im Rahmen der diesjährigen AmiWest stattgefunden. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:23] [Kommentare: 16 - 25. Okt. 2015, 23:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.30
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich.
Changes in version 2.30:
- Fixed some bugs
- Fixed bug with open file and show the yafa files
- Support to drag&drop files
- Optimized the source code
- Redesigned the work area
- Added the ESC key to exit the program
- The text strings above buttons available in the languages
- Save animations to video
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2015, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2015
|
Nachlese zur Amiga-30-Feier in Neuss / Souvenirs erhältlich (2. Update)
Ergänzend zu unserer ersten Meldung sowie den weiteren Fotos und Videos zur Amiga-Geburtstagsfeier in Neuss vor einer Woche haben wir noch folgende Exponate und Fotos zusammengetragen:
Hardware:
- AmigaOne 1200:
Ein Board des ursprünglich geplanten AmigaOne mit PowerPC-Prozessor 603e und Verbindungsmöglichkeit zum Amiga 1200 wurde ausgestellt [Cego]. In den Handel kam stattdessen dann das Teron-Board von Mai Logic.
- "SharkPPC":
WarpUP auf einer Crescendo 7200 im Mediator-PCI-Board wurde gezeigt, allerdings nicht von Elbox [Ratte].
- CDTV-SCSI-Platine:
Diese Erweiterung des Amiga CDTV erfuhr offenbar nur wenig Resonanz [Cego].
- Natami:
Nach der Zäsur vor drei Jahren von manchem bereits abgeschrieben, wurde zu Gast bei einem anderen Aussteller kurzfristig auch dieses Projekt eines Amiga-Klons noch vorgeführt [Marcian0].
- A.L.I.C.E.:
Bei "A Laptop incorporating a classic experience" (Foto) handelt es sich um einen Laptop, der aus einem Boot-Menü heraus neben Windows via Emulation vorinstalliert auch die Nutzung von AmigaOS 3.x (AmiKit) und AmigaOS 4.1 ermöglicht [AmigaGTI].
Software:
- Pagestream 5:
Wie auf diversen Fotos dokumentiert, führte das MorphOS-Team den aktuellen Entwicklungsstand dieses DTP-Programms vor. Die Arbeit an einer funktionierenden MorphOS-Fassung leistet Frank Mariak [ASiegel]. Zu den weiteren Programmen, die vorgeführt wurden, zählen u.a. SoundBankster, DigiBooster, Reader und CSVBase [geit].
- SQRXZ 4:
Frank Wille demonstrierte offenbar eine 68k-Umsetzung von SQRXZ 4, da von einer Vorabversion 0.3 des für AmigaOS 4, AROS und MorphOS schon lange erhältlichen Jump'n'Run-Spiels berichtet wird [Ratte].
Fotos:
Vermischtes:
- Während allseits von einer überaus gelungenen Veranstaltung berichtet wird, hat der dort gezeigte und lange angekündigte Dokumentarfilm "Viva Amiga" von Zach Weddington hingegen offenbar weniger überzeugt [crack].
- Neben der vorab angekündigten Prominenz wurde unter den Gästen im übrigen auch Helmut Jost von Commodore Deutschland gesichtet [crack].
- Für die Daheimgebliebenen haben die Veranstalter zudem noch einige übriggebliebene Souvenirs im Angebot: erhältlich sind Tassen, Poster und Kugelschreiber von der Veranstaltung.
Update: 18.10.2015, 01:00, cg)
Die für das Crescendo 7200-Projekt verwendete Software ist auf Github verfügbar: WarpOS-Reimplementation für Sonnet.
2. Update: (18.10.15, 20:47, snx)
Foto-Thread auf a1k.org ergänzt (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 15:07] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2015, 05:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 41 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
SCSI2SD: Adapter nun auch von Europa aus lieferbar
Der Adapter SCSI2SD, mit dem sich SD-Karten als SCSI-Festplatten verwenden lassen (amiga-news.de berichtete), kann mit AmigaKit nun auch über einen europäischen Händler bezogen werden. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:48] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2015, 07:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 8.5.1 auf USB-Stick unter WinUAE
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.5.1 vor. (Hinweis der Redaktion: Von Firefox wird die Webseite offenbar nicht dargestellt.)
Als Besonderheit kann diese erstmals in Neuss vorgestellte "Special Amiga 30 Years Edition" auf einem USB-Stick erworben werden. Hierbei wurde entgegen früherer Versionen statt auf E-UAE auf WinUAE gesetzt, das auf einer angepassten Linux-Distribution namens AmiPUP läuft. Hierdurch wurde eine größere Geschwindigkeit und Stabilität erzielt.
Mit der neuen Funktion "Rabbit Hole" ist es zudem möglich, Windows- und Linux-Programme zu starten sowie amigaseitige Dateien mit ihnen zu öffnen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:30] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2015, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood: Ansi Lib 1.0 für die Ausgabe von farbigem Text in der Konsole
Fabio 'Allanon' Falcuccis Ansi Lib vereinfacht Hollywood-Programmierern die Ausgabe von farbigen Texten in der Konsole, sofern das Zielsystem die entsprechenden ANSI-Sequenzen unterstützt (Windows tut das mit Bordmitteln nicht). Die Bibliothek ist Shareware - bei längerer Nutzung wird eine Shareware-Gebühr fällig. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 22:07] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2015, 08:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: 5. Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg (April 2016)
Der Termin für das nächste "Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer" in Wolfsburg steht bereits fest: Das von den Amiga Usern Braunschweig veranstaltete Treffen findet 2016 vom 8. bis 10. April statt. Interessenten können sich auf der Webseite des Veranstalters bereits voranmelden. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
|
AmigaOS 4/MorphOS: Vorabversion von "Amiga Racer" (Update)
Auf einigen Fotos von der "Amiga 30" in Neuss war eine DVD-Box mit einem Cover für ein Spiel namens "Amiga Racer" zu sehen. Unter der dort abgedruckten Adresse amigatec.com ist derzeit jedoch lediglich eine unfertige, mit zahlreichen Platzhaltern gefüllte Web-Präsenz zu finden.
Beim Blog "Amiga Spiele News" hat man weitere Nachforschungen angestellt und herausgefunden, dass hinter "AmigaTec Inc." ein Michael St Neitzel steht, der Spiele für AmigaOS 4 entwickeln will - auf Youtube existiert sogar bereits ein Werbe-Video, in dem das "Unternehmen" AmigaTec vorgestellt wird.
Zurück zur "Amiga Racer"-Box von der Amiga 30: In einer Facebook-Gruppe, die offenbar nur eingeladenen Mitgliedern zugänglich ist, kann eine frühe Version des Spiels heruntergeladen werden. Innerhalb des Programms kann dann eine Update auf eine aktuellere Ausgabe durchgeführt werden. Ob Zugänge zu dieser Gruppe nur auf der "Amiga 30" verkauft oder verteilt wurden entzieht sich derzeit unserer Kenntnis.
Update: (14.10.2015, 21:15, cg)
Der spanische Blog "Amiga Discovery" hat einen Schnappschuss von der Amiga 30 gefunden, auf dem das Spiel in Aktion zu sehen ist. Wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist, läuft Amiga Racer auch unter MorphOS. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 20:31] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud geht in die Beta-Phase
Pascal Paparas "AmiCloud" soll für eine Einmalzahlung von 5 Euro 1 GB Speicherplatz und unlimitierten Traffic bieten. Vom Client, mit dem der Webspeicher vom eigenen Rechner aus angesprochen wird, stehen neben Windows-, OS X- und Linux-Portierungen nun auch Ausführungen für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386) zur Verfügung.
Der AmiCloud-Client gleicht den Inhalt eines lokalen Ordners mit dem Cloud-Speicher ab, außerdem können einzelne Dateien für den öffentlichen Download freigegeben werden. Weitere Funktionen sind derzeit nicht bekannt, ein Web-Interface zum Zugriff auf den Cloud-Speicher scheint noch nicht zu existieren.
Der AmiCloud-Client muss über den Indiego-Appstore erworben werden, wo mit der virtuellen Währung "Indiecoins" bezahlt wird - diese sind derzeit nur auf ares-shop.de zu erwerben.
Während der Beta-Phase steht nur eine limitierte Anzahl von AmiCloud-Accounts zur Verfügung. Für weitere Informationen zu dem Projekt wurde eine Facebook-Seite eingerichtet. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:23] [Kommentare: 92 - 22. Okt. 2015, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Amiga-Meeting 2015 in Bad Bramstedt, letzte News vor dem Start
Thorsten Mampel schreibt: Am kommenden Freitag startet das 16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Ab ca. 12 Uhr Mittags wird mit dem Aufbau begonnen. Die in der letzten News genannten Gerüchte über einen besonderen Gast können leider nicht bestätigt werden.
Wir freuen uns aber, das sich Gero/GI-Joe erneut bereit erklärt hat, kleinere Lötarbeiten und Reparaturen auf dem Meeting anzubieten. Bitte alle Einzelheiten und Konditionen direkt auf dem Meeting mit Gero klären.
Der im letzen Jahr gut frequentierte Spielewettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Freut euch auf interessante Preise.
Die Teilnehmer werden gebeten für die geplante Party-Compilation USB-Sticks (mind. 8GB frei) mitzubringen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, das eine DVD eventuell nicht mehr reicht.
Bitte denkt auch an ausreichend Steckdosenleisten und Netzwerkkabel bzw. Switches. Der Anschluß von aktiven Netzwerkkomponenten (Router/NAS usw.) auf dem Meeting ist nicht gestattet. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:03] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2015, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
Amigatronics (ANF)
|
Audio-Interview: Philippe Lang (Kickstarter-Kampagne für A1200-Gehäuse)
Der Blog/Podcast Amigatronics hat ein englisches Interview mit Philip Lang veröffentlicht, der mittels einer Kickstarter-Kampagne eine Serie neuer Amiga 1200-Gehäuse produzieren lassen will.
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:01] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2015, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2015
MorphZone (Forum)
|
Veranstaltung: Bebilderter Bericht von der Amiga-30-Feier in Neuss (englisch)
Unter dem Titellink schildert Johannes 'Yasu' Genberg seine Eindrücke vom Besuch des japanischen Commodore-Fan-Clubs sowie der Feier des 30. Amiga-Geburtstags in Neuss am vergangenen Wochenende. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2015, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
|
Englischer Podcast: Amicast 7, Interviews von der "Amiga 30" in Neuss
Die siebte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast enthält eine Reihe von Interviews, die auf der "Amiga 30" in Neuss geführt wurden:
- Trevor Dickinson (A-EON)
- Christian Zigotzky (A1222 Tabor, new Amiga board)
- Daniel Müßener (Cherry Darling)
- Antoine Dubourg (SoundBankster, MorphOS)
- Jacek Piszczek (MorphOS)
- Hogne Titlestad (FriendOS UP)
- Costel Mincea (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
- Hans-Jörg Frieden (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
- Petro Tyschtschenko (Commodore International, Amiga Technologies)
- RJ Mical (Inventor of Amiga, Atari Lynx etc.; work at Google)
- Mike Battilana (Cloanto, Amiga Forever)
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 20:56] [Kommentare: 3 - 14. Okt. 2015, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
|
Fotos und Videos von "30 Jahre Amiga" in Neuss (Update 2)
Zahlreiche Besucher der "Amiga 30", die am Samstag in Neuss stattfand, veröffentlichen jetzt ihre Bilder von der Veranstaltung:
Update: (12.10.2015, 21:15, cg)
Inzwischen wurden auch die ersten Videos veröffentlicht:
Update 2: (14.10.2015, 22:15, cg)
Weitere Bilder und Videos:
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:24] [Kommentare: 7 - 14. Okt. 2015, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.3 auf CD in einer DVD-Box
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Version 2.4.3 ist jetzt auf einer gepressten CD erhältlich, in einer DVD-Box mit zwölfseitigem Booklet, die in Kürze auch bei verschiedenen Amiga-Händlern erhältlich sein soll.
Die wichtigsten Änderungen in Version 2.4.3:
- Now released in CD edition
- Questions fixed (including new French regions)
- New Portuguese and Swedish translations added
- Link added in the game to the German web page (if that language is chosen)
- Documentation update with notably, Spanish translation improved (V1.03)
- High scores sharing document also released in Greek
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:09] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2015, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Playstation-Emulator: FPSE 0.10.5 für alle Amiga-Systeme
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.5 für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS/x86 vor. Das Plugin, das Joypads mit Hilfe der lowlevel.library emuliert, kann nun zwei angeschlossene Joysticks nutzen um die Funktionalität eines PSX-Joypads zu emulieren. Außerdem steht jetzt ein SDK für die Plugin-Entwicklung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:04] [Kommentare: 6 - 15. Okt. 2015, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
Veranstaltung: Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Amiga-30-Feier in Neuss
Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt. Im Folgenden fassen wir die Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Veranstaltung zusammen und aktualisieren die Meldung, sobald neue hinzukommen.
Ankündigungen und Exponate
Cinemaware:
- Ankündigung einer Portierung des Spiels "Wings! Remastered Edition" für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (Video, ab Minute 10:38):
- Erscheinungstermin: Februar 2016
- Vorbestellungen sind erforderlich, da das Spiel als Big-Box-Version vertrieben und es nur einen Produktionslauf geben werde
- Vom Verkaufserfolg hinge neben der Bezahlung des bislang ehrenamtlichen Portierers auch ab, ob es weitere Amiga-Spiele von Cinemaware geben werde
- Vorbestellungen werden unter retro.cinemaware.com möglich sein
A-EON Technology und ACube Systems:
- Ausstellung des neuen PowerPC-Boards A1222 "Tabor" von A-EON und ACube Systems (amiga-news.de berichtete)
- Nach Aussage Trevor Dickinsons gegenüber einem Besucher gehe das Vorbestellformular für den AmigaOne X5000 nächste Woche online
Hyperion Entertainment (Video):
- Ausstellung des LimeBooks mit AmigaOS 4 (Foto)
Laut Trevor Dickinson wurde das Projekt seinerzeit aus Kostengründen eingestellt (amiga-news.de berichtete), gemäß Aufsteller auf der Veranstaltung scheiterten die Verhandlungen mit dem Hersteller
- Ankündigungen zu AmigaOS 4:
Nach der AmigaOne-X5000-Anpassung des Betriebssystems werde man an einem Update der "Final Edition" von AmigaOS 4.1 arbeiten, um Fehler zu bereinigen
- Bezüglich SMP sei man am experimentieren, aber grundsätzlich funktioniere der neue Scheduler
- Die LibreOffice-Portierung starte zwar, aber die Textausgabe-Funktion bereite noch Probleme. Da nur privat und vier bis fünf Tage im Monat daran gearbeitet werde, sei keine Abschätzung möglich, wie lange es noch dauere bis zur Veröffentlichung
- Gallium3D: Software-Rendering und damit der Basismechanismus funktioniere; somit verbleibe nun die Aufgabe, auch die Hardware-Implementation fertigzustellen
- USB3: Noch der gleiche Entwicklungsstand wie bei der Vorstellung des Prototyps; habe keine Priorität, werde aber irgendwann kommen
MorphOS-Entwicklerteam
- MorphOS 3.10 wird den AmigaOne X5000 unterstützen sowie MIDI; zudem werden weitere Grafikkarten unterstützt und etwa 200 MB mehr Arbeitsspeicher für Anwendungen freigegeben
- Es wird eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Debugger geben
- Die nächste MorphOS-Generation mit Speicherschutz, SMP etc. ist bereits in Arbeit, Angaben zur Prozessorarchitektur (ARM oder AMD64) wurden jedoch weiterhin nicht gemacht
- Die PowerUp-Version von MorphOS wird intern weiter gepflegt und ist auf aktuellem Stand; ob sie jemals veröffentlicht wird, sei aber weiterhin noch nicht entschieden
Fotos
- Album von Jochen Rhein
- Album von Sebastian Bergmann
Videos
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 37 - 19. Okt. 2015, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha comm/www 30M 68k CSS capable web browser
Copper-rulez-AGAin.lha demo/aga 424K 68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
exomizer.lha dev/cross 782K MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
libepub-0.1.1.lha dev/lib 63K MOS Unpack and process ".epub" E-...
libopenclit-1.0.lha dev/lib 193K MOS unpack and process .LIT E-Books
libtommath-0.41.lha dev/lib 2.4M MOS Multiple-precision integer li...
HW_AWNP_Tests.lha dev/src 3K HollyWood AWNPipe Gui Creatio...
FileX-68K.lha disk/moni 521K 68k FileX - Ultimate HEX editor f...
MCE.lha game/edit 1.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.6M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.7M OS4 Multi-game Character Editor
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 5.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_RTG.lha game/misc 5.5M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.5.0
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 411K 68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiSpear_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
gigalomania.i386-aros... game/strat 24M x86 RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip game/strat 22M Gigalomania Source
dtview2.lha gfx/show 21K 68k Datatype picture viewer for p...
KoalaView.lha gfx/show 53K 68k View and convert C64 KoalaPai...
distance.lha misc/math 22K 68k Computes distance between two...
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
clit-1.8.lha text/misc 358K MOS Convert ".lit" E-Books
einfo-1.0.lha text/misc 2.0M MOS Shows info from ".epub" E-Books
DOpus4Catalogs.lha util/dopus 119K All catalogs for Directory Op...
WarpDTPrefsSP.lha util/dtype 4K WarpDTPrefs 45.7 spanish catalog
xxd.lha util/misc 30K MOS Hex dump utility and vice versa
version.py.gz util/sys 1K basic cross-platform version ...
BenchTrash.lha util/wb 205K 68k Global trashcan for WB,eject&...
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
freedroidrpg.lha gam/rol 218Mb 4.0 Isometric RPG influenced by Para...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
download.lha net/ftp 31kb 4.0 File download utility: http, htt...
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.10.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
ACube und A-EON: PPC-Motherboard A1222 "Tabor" angekündigt (Update)
Die Hardware-Produzenten ACube und A-EON scheinen eine Kooperation eingegangen zu sein, auf der "Amiga 30" in Neuss wurde offenbar erstmals über ein neues PPC-Motherboard gesprochen, das auf die Bezeichnung "A1222" bzw. "Tabor" hört. Offizielle Bestätigungen stehen noch aus, aus den uns bisher zugetragenen Informationen ergeben sich folgende Spezifikationen:
- Dualcore 1,2Ghz, Prozessor bisher nicht bekannt
- 8Gb DDR 3 RAM
- MiniITX-Formfaktor
- Preis zwischen 700 und 1000 Euro
Zwei auf dem italienischen Portal ikirsektor.it veröffentlichte Bilder zeigen das Motherboard sowie offenbar bereits gedruckte Handbücher für die Linux-Installation:
Update: (11.10.15, 17:45, cg)
Beim verwendeten Prozessor handelt es sich nach Angaben von Besuchern der "Amiga 30" um einen QorIQ P1022. Diese Serie nutzt eine zur Mehrzahl der Power-Prozessoren, speziell den in AmigaOS 4-Rechnern verbauten Typen, inkompatible FPU. Entgegen unseren damaligen Annahmen zu Zeiten des gescheiterten "UltimatePPC"-Projekts ist es offenbar doch möglich, eine "reguläre" FPU per Software zu emulieren - alle Gleitkomma-Berechnungen in Software durchzuführen würde die Performance in bestimmten Bereichen (Grafik, Sound, 3D) jedoch stark beeinträchtigen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 22:56] [Kommentare: 54 - 19. Okt. 2015, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
Betriebssystem: NetBSD 7.0
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.0 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Die Neuerungen sind der allgemeinen Ankündigung sowie dem Amiga-spezifischen Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2015, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)
|
A-Eon Technology: Boing-Ball-Maus nun auch in schwarz
Die Boing-Ball-Maus für Amiga-Computer von A-EON Technology (amiga-news.de berichtete) ist nun auch in einer schwarzen Ausführung erhältlich. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
Livestream von der Amiga 30 in Neuss
Bei twitch.tv gibt es einen Livestream von der "Amiga 30", die heute in Neuss stattfindet. Das restliche Tagesprogramm ist dem Zeitplan der Veranstaltung zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2015
|
Englischer Podcast: Amigos, Ausgabe 11
Die elfte Ausgabe des englischen Podcasts "Amigaos" widmet sich dem Klassiker "Zool: Ninja of the nth Dimension". (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2015
AmigaSpieleNews (ANF)
|
Shoot'em Up: Richard Löwenstein (Amiga Joker) entwickelt RESHOOT
Richard Löwenstein, deutschen Lesern eventuell noch bekannt vom damaligen Magazin "Amiga Joker", hat ein altes Projekt wieder ausgegraben: Er will ein vor 20 Jahren gestartetes Shoot'em-Up namens "RESHOOT" für AGA-Amigas fertig stellen. Den aktuellen Stand wird er am morgigen Samstag auf der "Amiga 30" in Neuss demonstrieren.
Löwenstein beschreibt sein Spiel mit den folgenden Schlagworten:
- Bullet Hell
- Modern Art
- Rythmbased
- All Assembler
- Full Framerate
- Flow Experience
Auf der Crowdfunding-Plattform Patreon hat der Autor eine Support-Seite eingerichtet, auf der Interessenten die weitere Entwicklung mit monatlichen Beiträgen unterstützen können. Weitere Informationen zum Spiel sollen wohl nach der "exklusiven" Präsentation in Neuss auch im Internet zugänglich gemacht werden. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:17] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2015, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.20 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. Neu in Version 2.20 ist eine französische Übersetzung. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2015, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
Amiga OS 4: Shoot'em Up "Zero"
"Zero" (Youtube-Video) ist ein Shoot'em Up der Kategorie "Bullet Hell", die AmigaOS 4-Portierung stammt von Hugues 'HunoPPC' Nouvel. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2015, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Video von der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Von der Feier des Amiga-Geburtstages in den USA hat Robert Bernardo ein erstes seiner Videos veröffentlicht. Es zeigt die Rede von RJ Mical und Dave Needle. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2015, 04:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2015
Harriv / reddit (ANF)
|
Tutorial: Schnelleinstieg in die Assembler-Programmierung auf dem Amiga
Auf reddit.com gibt es einen englischen "Crash Course" für die Programmierung des Amigas in Assembler. Die beiden Autoren haben sich selbst erst anlässlich des 30. Geburtstags des Amigas mit seiner Programmierung in Assembler vertraut gemacht und geben ihre Erfahrungen nun in Form dieses Kurses weiter.
Das Tutorial beinhaltet die folgenden Kapitel:
- Development environment
- Assembler
- Debugging
- Application startup
- Mainloop
- Application exit
- Running on real hardware
(cg)
[Meldung: 07. Okt. 2015, 19:25] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2015, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2015
amiga.org (Webseite)
|
AmigaKit: A1200-Backplate mit zwei USB-Anschlüssen
AmigaKit bietet für rund 16 Euro eine Backplate für A1200-Tastaturgehäuse an, mit deren Hilfe Subway- oder RapidRoad-Besitzer zwei USB-Anschlüsse am Gehäuse nachrüsten können. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:30] [Kommentare: 3 - 09. Okt. 2015, 03:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.2dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.2dev:
- Enable FPU JIT compilation by default on x86-64
- Use high-res timer on Windows for fastest-possible mode (perf fix)
- Parallel port (“printer”) over TCP/IP, added parallel_port option
- Fixed crash (abort) with A1200 Blizzard CPU board models
- Added Lallafa’s vpar virtual parallel port (not tested)
- Serial port over TCP/IP
- More efficient uae_vm_commit for Linux and OS X
- Updated emulation core from WinUAE 3200b15
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.7d
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:06] [Kommentare: 3 - 10. Okt. 2015, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
Amiga.org (Forum)
|
Video: Interview mit RJ Mical (englisch)
Ravi Abbott hat unter dem Titellink ein Interview mit RJ Mical veröffentlicht. Das Video des auf englisch geführten Gesprächs ist zusätzlich englisch untertitelt.
Themen des Interviews sind neben den Anfangsjahren des Amigas auch dessen "Kultur" und Fans sowie seine Rolle in Japan. Mit dem Atari Lynx und Googles Bemühungen um künstliche Intelligenz werden zudem weitere Stationen RJ Micals angesprochen. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 18:40] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2015, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Gorky 17 fertiggestellt
Unter dem Titellink kündigt Hyperion Entertainment die Verfügbarkeit der AmigaOS-4-Portierung von Gorky 17 ab der deutschen 30-Jahr-Feier in Neuss am kommenden Wochenende an.
Während der offizielle Verkaufsstart in der Woche des 19. Oktober erfolgen soll, gibt es das Spiel bei der Jubiläumsfeier in begrenzter Anzahl für 34,95 Euro einzeln zu erwerben oder für 50 (statt später 65) Euro zusammen mit diversen Gimmicks: Gorky-17-Poster, Powered-by-AmigaOS-T-Shirt, 30-Jahre-Amiga-Aufkleber und AmigaOS-Notizblock.
Gorky 17 ist ein Horror-/Verschwörungs-Spiel, das Elemente von Strategie- und Rollenspielen vermischt und dessen Portierung bereits vor 12 Jahren angekündigt wurde. Die Fertigstellung der damaligen Vorarbeiten erfolgte nun durch Frank Menzel und Thomas Claus (Entwickler-X).
Exclusive main features of the AmigaOS version:
- High resolution support by free choice of screenmode
- English, German, Spanish (text & speech) and French (text only)
- Mouse wheel support
- Highly optimized game engine and video player
Minimum requirements:
- Amiga with 500 MHz CPU or faster
- 256 MB of memory
- Graphics card (Warp3D compatibility recommended!)
- 700 MB of free disk space
- AmigaOS 4.1 Final Edition
Zur Handlung: Bei Gorky 17 steuert der Spieler eine kleine Gruppe von NATO-Soldaten, die die Geheimnisse hinter dem plötzlichen Erscheinen von Hybrid-Kreaturen in der kleinen polnischen Stadt Lubin aufklären muss. Die terrorisierte Stadt wird von NATO-Truppen und Medienvertretern aus aller Welt umlagert. Die erste Gruppe, die in die Stadt geschickt wurde, verschwand spurlos. Held der Geschichte ist der 40-jährige Soldat Cole Sullivan, Mitglied einer Kommandotruppe mit weitreichendem wissenschaftlichen Hintergrund. Die Aufgabe seines Teams: Die Anwesenheit der Hybriden in der Stadt zu erklären und die vermissten Mitglieder von Gruppe Eins zu finden. Aber das ist, natürlich, nur der Anfang. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 14:51] [Kommentare: 81 - 13. Okt. 2015, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
netclipd.py.gz comm/tcp 1K netclip server
ToolManagerDevBas.lha dev/basic 35K 68k Using ToolManager lib from Hi...
MCE.lha game/edit 1.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.6M OS4 Multi-game Character Editor
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.3M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
DOpus4Catalogs.lha util/dopus 105K All catalogs for Directory Op...
HWP_HTTPStreamer.lha util/libs 72K MOS Stream HTTP files with Hollywood
ReportPlusMOS.lha util/misc 484K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
e_string.lha dev/lan 6kb 4.0 Extended string functions for E
cannonball.lha gam/dri 879kb 4.1 An Enhanced Out Run Engine
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
hwp_httpstreamer.lha lib/hol 72kb 4.0 Hollywood plugin for video/audio...
evenmore.lha uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
smtube.lha vid/pla 3Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.10.2015 hinzugefügt:
- 2015-10-03 new: Mixolydian (End of Century 1999) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-10-02 new: Sploosh (Anthrox) done by StingRay (Info, Image, Image, Image)
- 2015-10-01 new: Beatvise (Ivory) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-30 new: The Best of Pearl (Byte Busters) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-29 new: Music Disk 2 (IKS) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-28 new: Music Disk 1 (IKS) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-27 new: Unleashed (Insane) done by StingRay (Info, Image, Image)
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2015
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Händler auf dem Amiga-Meeting 2015 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Die Firma Alinea Computer ist wieder zu Gast auf dem in 14 Tagen startenden Amiga-Meeting in Bad Bramstedt und präsentiert ihre umfangreiche Produktpalette. Wenn ihr ein bestimmtes Produkt auf dem Meeting kaufen wollt, ist eine Vorbestellung zu empfehlen.
Als weiterer Händler für besondere Sammlerstücke ist Collectors4Life auf dem Meeting präsent. Auch hier empfiehlt sich bei Interesse an einem bestimmten Produkt eine Vorbestellung.
Es gibt Gerüchte über den Besuch eines weiteren besonderen Gastes, die aber bislang weder bestätigt noch dementiert werden können. Wir halten euch auf dem Laufenden. (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2015, 18:27] [Kommentare: 25 - 09. Okt. 2015, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
Amiga.org (Forum)
|
Neue A1200-Gehäuse: Weitere Sondereditionen (Update)
Das Kickstarter-Projekt für neue Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) hat mit aktuell zugesagten 78.500 Euro die Finanzierungszusagen des ersten Anlaufs eingeholt, sodass in den verbleibenden 30 Tagen noch 50.000 Euro eingeworben werden müssen, um es zu realisieren.
Hierbei helfen sollen zwei weitere nun angebotene Sondereditionen:
- The Amiga Works - Allister Brimble Special Edition:
Der Computerspiel-Komponist Allister Brimble hat vor zwei Jahren sein Album The Amiga Works veröffentlicht, das dieser Sonderedition neben einem Poster und der Soundtrack-CD des Spiels "Alien Breed 3D" von Bjørn Lynne beiliegt.
- Skid Row Limited Edition:
Der Sonderedition der Cracker-Gruppe Skid Row liegen ein T-Shirt, eine Tasse, ein Poster, eine Überraschung sowie ein Buch bei - wahlweise entweder Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" oder "Hackers" von Steven Levy.
Update: (20:53, 01.10.15, snx)
Des Weiteren kann man zur Unterstützung des Projekts nun auch drei offizielle Amiga-Tassen als Set zusammen mit den Kleinteilen erwerben. Außerdem konnten die ins Gehäuse geprägten Unterschriften um diejenige RJ Micals ergänzt werden. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 18:03] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 40 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Hyperion-Blog: AmigaOS and the Console Development (englisch)
Im Blog von Hyperion Entertainment hat Tony Wyatt unter dem Titellink einen mehrteiligen englischen Bericht begonnen, in dem er schildert, wie er für AmigaOS 4 das in Assembler verfasste console.device in die Programmiersprache C übersetzt hat. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:28] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2015, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 68
In der 68. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts berichtet Patrick Nevian von der Fortsetzung seines Spiels "Tales of Gorluth". Außerdem erfolgt wieder ein Rückblick auf den Amiga-Markt vor 20 Jahren. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|