12.Nov.2016
|
Video: Produktion der neuen Amiga-1200-Gehäuse hat begonnen
Gestern hat mit der Abdeckklappe für den Turbokartensteckplatz die Produktion der neuen Amiga-1200-Gehäuse begonnen, wie ein kurzes Video unter dem Titellink dokumentiert. Weitere Aufnahmen sind für die kommende Woche angekündigt. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2016, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Marke Eigenbau: CD³²-Adapter für Amiga-Standardnetzteile
Unter dem Titellink beschreibt Christian Giesing, wie eine Amiga-Power-Einlötbuchse und eine DIN-4-Pin-210°-Buchse zu verbinden sind, um eine CD³²-Konsole alternativ mit einem Amiga-Standardnetzteil zu betreiben. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2016, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: AMIcast, Special Episode 4
In der vierten Sonderausgabe des englischen Podcasts AMIcast ist der Pole Adam Zalepa zu Gast, der unter amiga.net.pl Bücher und Spiele für den Amiga vertreibt. Gastgeber Krzysztof Radzikowski diskutiert mit ihm nicht nur seine Projekte, sondern auch die AmiWest 2016 und die auf der Veranstaltung verkündeten Neuigkeiten. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood: Date&Time Lib 1.3 bietet Datumsfunktionen
Fabio 'Allanon' Falcucci stellt eine neue Bibliothek für Hollywood-Entwickler zur Verfügung: Die Date&Time Lib stellt diverse Datumsbezogene-Funktionen bereit. Sie wird als Shareware vertrieben, der Preis liegt bei drei Euro. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:18] [Kommentare: 21 - 21. Nov. 2016, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
World of Commodore 2016: 3./4. Dezember, Toronto (Kanada)
Am dritten und vierten Dezember findet in Toronto (Kanada) wieder die "World of Commodore" statt. Geboten werden neben einem Flohmarkt und Verkaufsständen von offiziellen Händlern wieder Präsentationen diverser Hard- und Software-Projekte rund um die verschiedenen Commodore-Computer. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
|
Dokumentation: "Viva Amiga" ab Januar offiziell erhältlich
Der Webseite der schwarmfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga - die gleichzeitig auch als Trailer für den Film fungiert - ist seit kurzem auch das Datum für den offiziellen Verkaufsstart zu entnehmen: Ab dem 6. Januar soll Zach Weddingtons sechs Jahre altes Projekt erhältlich sein, Vorbestellungen werden ab Dezember angenommen.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:11] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2016, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.8.1
Nach zahlreichen Beta-Versionen steht nun wieder eine "stabile" Veröffentlichung von Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE zur Verfügung, es existieren Portierungen für Windows, Mac OS und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Alt+F4 and Cmd+Q will no longer quit FS-UAE (in full keyboard emulation mode)
- Use raw input on Windows again (allows grabbing of Windows keys, etc)
- New option raw_input = 0 will disable use of raw input for keyboard
- Fixed loading shaders from fs-uae.dat
- Updated Xbox 360 configs for Linux
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.8.1:
- Fixed problem where rating could be reset for first loaded game/variant
- New experimental option: relative_temp_feature
Änderungen in FS-UAE Arcade 2.8.1:
- Added stretch / keep aspect toggle button to top right menu
- Added V-Sync toggle button to top right menu
- Ability to see and change variant before starting the game
- Make menu rendering conformant to FS-UAE style
- More transition animations
- New cover rendering for non-portrait covers
- Use --platform= to start with a given platform filter, e.g. --platform=cd32
- Variant sort order fixed to be same as in FS-UAE Launcher
- Fixed arrow keys for FS-UAE Arcade on MacOS
- Reversed position of platform and publisher names
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Bericht: Anpassung eines PC-Diskettenlaufwerks an den Amiga
"Foxman" hat ein handelsübliches PC-Diskettenlaufwerk vom Typ "TEAC FD-235HF A291" so umgebaut, dass er es am Amiga anschließen konnte und einen bebilderten Erfahrungsbericht der Aktion veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 06:43] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2016, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
Max Mustermann (ANF)
|
Neues Amiga-Video von Eric Schwartz
Eric Schwartz, bekannt durch seine Cartoon-Charaktere wie "Amy" oder "Rachel Racoon", erstellt seit einiger Zeit Musikvideos zu existierenden Songs, in denen animierte Amiga-Rechner die Hauptrolle spielen. Den Anfang machte 2008 Still Alive, zum 25. Geburtstag gab es Only Amiga und vor wenigen Tagen hat Schwartz jetzt The (Amiga) Song veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 06:36] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2016, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
librhash.lha dev/lib 326K 68k C library for computing hash ...
HeartOfTheAlienRedux.lha game/actio 269K 68k Amiga version of action-adven...
MCE-MOS.lha game/edit 1.8M MOS Multi-game Character Editor
scummvm-1.8.1-rtg.lha game/misc 29M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.8.1
mebt.lha misc/misc 31K 68k Psychological test (Turkish)
AmigaAMP3-68k_3.17.lha mus/play 329K 68k MPEG audio player with GUI (A...
armodplugplayer02.aro... mus/play 1.8M x86 Plays 22 different mod formats
rhash.lha util/crypt 155K 68k Recursive Hasher
tzdata.lha util/time 367K Time Zone Database
tzdata2015g.tar.gz util/time 293K Time Zone Database
tzdata2015g-all.lha util/time 1.6M Time Zone Database
tzdata2015g-zones.lha util/time 371K Time Zone Database
tzdata2016g.tar.gz util/time 309K Time Zone Database
tzdata2016g-all.lha util/time 1.6M Time Zone Database
tzdata2016g-zones.lha util/time 375K Time Zone Database
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
reactive_crypto.lha dri/mis 96kb 4.1 Hashing classes for Reactive
sf.lha gam/shm 47Mb 4.0 Space Game
winpointers.lha gra/mis 48kb 4.1 Set of 32-bit PNG pointers based...
glblocktube_bl.lha gra/scr 538kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboing_bl.lha gra/scr 58kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboxed_bl.lha gra/scr 201kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
amiupdate_dan.lha uti/wor 20kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
amiupdate_deu.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_fin.lha uti/wor 20kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
amiupdate_fra.lha uti/wor 7kb 4.0 AmiUpdate French Catalog
amiupdate_ita.lha uti/wor 47kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
srec_fra.lha vid/rec 828b 4.1 SRec french catalog
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2016
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XII in Kiel am 19.11.2016
Pressemitteilung: Bereits zum 12. Mal findet am Samstag, dem 19. November 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:59] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2016, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 123
Die deutsche und englische Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen ein Messebericht von der Evoke 2016, ein Amiga-Waves-Interview und ein Test des Spiels "Reshoot". (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vlink 0.15c und vasm 1.7g (Update)
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist.
Update: (19:43, 04.11.16, snx)
Ebenfalls ein Update erfahren hat der modulare Assembler vasm. Wie üblich stellt Frank Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich die Version 1.7g selbst kompilieren. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.17 mit Unterstützung für Prisma Megamix
Wie Thomas "TomSoniq" Wenzel im Kommentarbereich von amiga-news.de mitteilt, hat er die bisher nur für AmigaOS 4 vorliegende dritte Generation von AmigaAMP jetzt auf AmigaOS 3 portiert. AmigaAMP 3.17 spielt nicht nur MP3-Dateien ab, sondern kann auch mit den M4A-, OGG- und FLAC-Formaten umgehen. Zum Abspielen dieser Formate wird der gerade veröffentlichte Hardware-Decoder "Prisma Megamix" unterstützt, die Ansteuerung erfolgt per MHI-Treiber.
Laut Wenzel sei der Codec auf der Decoder-Karte leider etwas instabil, weswegen Player und Decoder u.U. nicht mehr synchron laufen, wenn der Anwender innerhalb eines Musikstücks vor- und zurückspringt. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:34] [Kommentare: 22 - 16. Nov. 2016, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Hyperion: ISO-Images von "Heretic II" für registrierte Kunden
Wie die Amiga Future meldet stellt Hyperion registrierten Kunden offenbar seit zwei Wochen ISO-Images ihres 2000 veröffentlichten Action-Adventures Heretic II zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 16:12] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- September/October 2016 news
- Old artticles from Tilt 78 to 82
- Interview with Stuart Bonn
- Comparative: Tennis simulations of 1989-1990
- Review of Gold Of The Aztecs
- Interview with Alexey Pajitnov
- Review of Damocles
- Review of Flimbo's Quest
- Report: Amiga on a TF1 studio
- File: The software protections
- Review of Dynasty Wars
- File: The profession of graphist
- Review of F29 Retaliator
- Report: ECTS European Awards 1990, etc
- Report: Adelaide Retro Computing (september 2016)
- Interview with Steve Hammond (graphist of Hired Guns and Lemmings 2)
- Interview with Crashdisk (member of TOSEC)
- Review: Dir Me Up 3.02
- Review: Enhancer Software 1.1
- Review: MultiRacer 1.0.4
- File: Classic Reflections - What happen to Electronic Arts?
- Tutorial: utilization et configuration of SCANdal
- DIY: overclock PowerPC 603e and 68060 of a BlizzardPPC
- Programming: AMOS - manage keyboard commands for a game
- Special quizz about the Amiga 4000
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
ModExplorer 0.9b für alle Amiga-Systeme
Ähnlich wie AmiModRadio spielt das für alle Amiga-Systeme vorliegende Hollywood-Programm ModExplorer Musikmodule aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl.
- Eine Menge Fehler wurde behoben
- Die GUI wurde leicht umgestaltet. Sie ist nun etwas kompakter und sollte (Mit entsprechenden MUI-Einstellungen) auch auf einfachen PAL-auflösungen komplett auf den Bildschirm passen. Der Autor hatte selbst bei einer Auflösung von 390*241 noch Erfolg.
- Der ARexx-Port ist erweitert worden und ein kleines Doc erklärt die Befehle
- Ein Button "Last" ist hinzugekommen. Sollte man beim Streamen (Wo die Playlist ja nicht automatisch um neue Lieder ergänzt wird) den Knopf nicht rechtzeitig gedrückt haben, so gelangt man mit "Last" zum zuletzt heruntergeladenem Mod.
- Die Skin-GUI wurde komplett entfernt
- Um Downloadzeiten zu verringern, sind im Archiv keine Executables mehr enthalten. Ihr dürft also jetzt zweimal ran..
Downloads:
Hauptarchiv: modexplorer.lha (1 MB)
OS3-Executable: me_os3.exe (2,3 MB)
OS4-Executable: me_os4.exe (3,1 MB)
MOS-Executable: me_mos.exe (2,4 MB)
AROS-Executable: me_aros.exe (2,8 MB) (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Hardware-Audio-Player: Prisma Megamix Music Card erhältlich
Die ursprünglich leicht irreführend als Soundkarte beworbene "Prisma Megamix Music Card" ist jetzt bei Amigakit erhältlich. Die Karte spielt dank eines eingebauten Hardware-Decoders diverse Musikformate (u.a. MP2, MP3, WMA, OGG) ab, ohne den Prozessor des Amigas zu belasten. Sie verfügt sowohl über einen Zorro- als auch einen Clockport-Anschluss. Eine für den Einsatz im original Amiga-1200-Desktop-Gehäuse ausreichend isolierte Variante soll in Kürze folgen.
Eigenschaften:
- Clockport- und Zorro-II-Interface (falls die Karte in einem Zorro-II-Slot betrieben wird, kann der Clockport-Anschluss benutzt werden um weitere Erweiterungen anzuschließen)
- Kompatibel mit A1200T, A2000, A3000, A4000(T)
- Basier auf einem VS1063-Chip
- Spielt diverse Musikformate ab: MP2, MP3, WMA, OGG, LC-AAC, HE-AAC, FLAC, ALAC, IMA ADPCM, G.711 u-law, G.711 a-law, G.722, und WAV-PCM
- Anschluss zum Durchschleifen (und Mixen) des ursprünglichen Amiga-Audio-Signals. Das Mixen wird per Hardware erledigt, zusätzliche Software wird nicht benötigt.
- CDDA-Anschluss
- MHI-Treiber für die Nutzung mit MHI-kompatiblen Audio-Playern, wie beispielsweise AmigaAMP
- kann um einen optionalen S/PDIF-Digitalausgang erweitert werden
Weitere Informationen und Bilder sowie eine Anleitung zur Installation sind unter wiki.amiga.org/prisma zu finden. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:57] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.4.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Schwerpunkt der Version 3.4.0 ist die Emulation weiterer Hardware-Erweiterungen, sowie die Verbesserung der bereits emulierten Erweiterungen. WinUAE 3.4.0 erscheint voraussichtlich im Dezember.
Erstmals emulierte Hardware-Erweiterungen:
- Grafikkarten:
- ColorBurst
- Harlequin
- OpalVision
-
Turbokarten:
- Blizzard 1230 MK II and III.
- IVS Vector 68030
-
HD-Controller:
- Blizzard 1230 MK II and III SCSI Kit.
- Buddha.
- Expansion Systems Dataflyer Plus.
- FileCard 2000/OSSI 500
- SCRAM 500/2000
-
Netzwerkkarten:
- AmigaNet.
- Ariadne.
- Ariadne II.
- LAN Rover/EB920.
- NE2000 compatible PCMCIA.
- NE2000 compatible ISA (x86 bridgeboard compatible).
- X-Surf and X-Surf 100 (Partial)
Neue Eigenschaften:
- RAM/RTG RAM handling updated, all size combinations are now supported.
- Autoconfig board GUI list with custom sorting support.
- RAM Z2/Z3 board full autoconfig data customization support.
- Up to 4 Z2 and Z3 RAM boards can be enabled simultaneously.
- Multiple display and sound boards can be now enabled simultaneously.
- Genlock realtime custom image, video file or capture stream overlay.
- Genlock mode screenshot/video alpha channel support.
- Accelerator board 68000 fallback mode supported.
- Game Ports panel custom mapping autofire support.
- Network access on screen led.
- Single step (emulate one frame + pause) input event
Aktualisierungen:
- Reduced input latency.
- Reduced WASAPI sound mode latency.
- WinPCap network mode now uses generated local MAC address, no more
MAC conflicts between Windows and emulated Amiga.
- If some RAM board is not JIT Direct capable, only board's access mode
changes to JIT Indirect. Global JIT Direct option is not switched off.
- Most RAM size/position related JIT Direct restrictions are gone.
- Environment variables in file paths (%VAR%) are now always expanded.
- Implemented AGA only bitplane DMA overrun emulation (Moon Child).
- Host path 260 character limit removed (Windows 10 v1607+ only)
Beseitigte Fehler:
- Shortcuts with Shift key work again.
- Custom Game Port remapping does not disappear mysteriously.
- Mounting file with size less than 512 bytes as a harddrive work again.
- CDTV statefiles fixed.
- On the fly directory/archive mounting only worked once under OS4.x.
- Worms DC and ACSYS (possibly others) graphics glitch fixed.
- Bad sprite collision optimization fixed (Jumpman Junior).
- Stop PPC emulation first, before freeing any emulation resources
to prevent random crashes at exit.
- FPS.Adj config file handling fixed.
- ATAPI CD emulation odd data size fix (HDToolbox hang)
- default.uae with unplugged device: set to none, not layout A
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Bericht und Bilder vom 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Das 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ist gestern zu Ende gegangen, Thorsten Mampel von den Veranstaltern hat uns einen kleinen Bericht zukommen lassen:
"Petro Tyschtschenko hat einen Vortrag über die Geschichte von Commodore gehalten und bot zudem Gehäuse, Tastaturen und Netzteile für den Amiga 1200 zum Verkauf an. Jens Schönfeld stand für ein Skype-Interview zur Verfügung und hat uns über seine aktuellen Produkte und Pläne informiert.
Anschließend zeigte uns Andreas Kröger den aktuellen Stand seines Amiga MADF Manager. Michael Neitzel von AmigaTec musste leider seinen Besuch krankheitsbedingt absagen.
Alle Präsentationen wurden von den Jungs von Boingsworld aufgezeichnet. Auf dem Meeting verkaufte Anachronia die Collectors-Edition von "Enemy2 - Missing in Action" und Alinea war wieder mit einen umfangreichen Verkaufsshop vor Ort. Auf dem großartigen Amiga 1200-Spieleautomaten von Marcel / Paradise wurde auch in diesem Jahr wieder ein Spielewettbewerb ausgetragen: Es wurde Deluxe Galaga gespielt und für die 5 Besten gab es interessante Preise zu gewinnen.
Auf dem Parkplatz vor dem Hotel wurde ein schwarzer USB-Stick gefunden. Wer diesen vermisst, möge sich bitte bei den Veranstaltern melden und angeben, welche Dateien darauf zu finden sind."
Bilder von der Veranstaltung sind bei amiga68k.de zu finden. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:27] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
Foxman (ANF)
|
Dune II: "Spice Obsession"-Mod 0.6
"Spice Obsession" ist ein Mod des Echtzeit-Strategie-Klassikers Dune II. In Version 0.6 wurde die Kampagne um einen weiteren Level ergänzt, fünf von neun geplanten Leveln sind damit fertigestellt. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:20] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2016, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
Markus Tillmann (ANF)
|
Veranstaltung: Webseite der "Amiga 32 Germany" online
Markus Tillmann schreibt: Passend zur in einem Jahr stattfindenden Amiga32 in Neuss [Anm. d. Red.: mehr Informationen], ist nun die Homepage an den Start gegangen! Wer Lust und Zeit hat, kann sich ab sofort auf amiga32.de ein wenig umschauen - Aussteller oder Gäste werden zwar noch keine zu finden sein, dafür aber einige andere interessante Informationen, die ständig erweitert werden.
Ein herzliches "Danke schön" für die Erstellung der Seite geht hier an Michael Rupp (TAWS). Ein weiterer Dank gilt auch den bisherigen Sponsoren der Amiga32, die auf der Startseite aufgeführt sind. Ohne diese wäre die Realisierung der Veranstaltung nicht möglich.
Feedback und Anregungen sind natürlich absolut willkommen! (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 22:20] [Kommentare: 13 - 07. Nov. 2016, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha dev/basic 42K 68k Using DateLib from Hisoft Basic
berm.zip dev/debug 1K 68k switch DSack/BERR on A4000
rngstreams.lha dev/gcc 244K 68k uniform random number generator
guigfxlib_nofpu.lha dev/misc 24K 68k application layer for pixel g...
Amiga_C_MUI_Examples.lha dev/mui 627K Amiga C MUI Examples
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
SCACOM_Aktuell_01.pdf mags/germa 1.1M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_02.pdf mags/germa 1.5M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_03.pdf mags/germa 2.7M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_04.pdf mags/germa 3.4M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_05.pdf mags/germa 3.8M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_06.pdf mags/germa 7.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_07.pdf mags/germa 3.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_08.pdf mags/germa 6.4M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_09.pdf mags/germa 7.8M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_10.pdf mags/germa 2.1M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_11.pdf mags/germa 2.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_12.pdf mags/germa 3.7M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_13.pdf mags/germa 2.2M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_14.pdf mags/germa 4.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_15.pdf mags/germa 6.0M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_16.pdf mags/germa 2.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_17.pdf mags/germa 3.6M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_18_19.pdf mags/germa 3.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_20_21.pdf mags/germa 4.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_22.pdf mags/germa 13M German magazine for CBM fans ...
English_SCACOM_1.pdf mags/misc 1.9M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_2.pdf mags/misc 1.0M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_3.pdf mags/misc 3.4M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_4.pdf mags/misc 3.2M A magazine for Commodore fans...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul...
Just_House.lha mods/xm 712K New mod by Pseudaxos
RNOInfoScreen.lha mus/play 7.9M WOS Music player front-end and in...
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
EvenMoreSP.lha text/show 4K EvenMore v0.90 spanish catalog
Chelp.lha util/batch 120K Online help for MorphOS shell...
SysInfo40_noFPU.lha util/moni 1K 68k No FPU version of SysInfo 4.0
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
evolve.lha dev/gui 2Mb 4.1 Rapid GUI Development
qcodeedit.lha dev/uti 10Mb 4.1 A text editor with syntax highli...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
comicami_free.lha gra/vie 212kb 4.1 A comic book viewer
qt-minimal.lha lib/mis 70Mb 4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
searchln.lha uti/scr 8kb 4.0 A search command alternative
juffed.lha uti/tex 3Mb 4.1 Advanced text editor for Qt4
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.10.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.10.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Battle Squadron - Game Over (Christmas Edit)
- Shadow of the Beast - The Well
- Turrican II - The Desert Rocks
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2016, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
Simon Adolf (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaWinterTreffen in 22946 Großensee (24.-26.02.2017)
Pressemitteilung: Drei Tage lang dreht sich bei uns alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom, NextGen Amigas sowie Emulatoren unter Windows/Linux/MacOS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen. Aber bei uns ist JEDER willkommen!
Ob nun C64, Atari oder andere klassische Computersysteme, ob Playstation, Nintendo oder einer alternativen Konsole, ob Windows, Linux oder MacOS, bei uns muss KEINER draußen bleiben. Das Rahmenprogramm ist aber den Amigas vorbehalten!
Für Reparaturen/Basteleien sind eine komplette Lötausrüstung mit Werkzeugen sowie ein paar Ersatzteile/Kabel vorhanden. Auf dem Flohmarkttisch kann jeder Teilnehmer Hard- und Software privat anbieten. Blanko-Preisschilder halten wir für Euch bereit! Ein Gigabit- LAN (RJ-45), WLAN (2,4 + 5 GHz) und Internetzugang sind vorhanden, ein eigener Server ist in der Planung. Wer einen Vortrag halten möchte spricht dies bitte per Mail mit uns ab; Entwickler willkommen!
Zu Gast auf dem AmigaWinterTreffen wird Petro T. Tyschtschenko sein. Petro ist ein ehemaliger Mitarbeiter von Commodore, Amiga Technologies und Amiga International. Außerdem ist er Herausgeber seiner Autobiographie "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga", welche auch vor Ort bei ihm erhältlich sein wird.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine kleine Spende zur Finanzierung der Räumlichkeiten gebeten. Das vorläufige Rahmenprogramm am Samstag, 25.02.2017:
Ab 14 Uhr:
- Petro T. Tyschtschenko wird in einem Vortrag aus seinem Leben erzählen; von seiner Arbeit bei Commodore und Amiga
- Die Spielwettbewerbe, an denen Jeder teilnehmen kann, werden in mehreren Kategorien ausgetragen. Es warten tolle Preise auf Euch!
19 Uhr:
- Siegerehrungen der Spielwettbewerbe
20 Uhr:
- Themenabend: Videobearbeitung mit dem NewTek VideoToaster (Hard- und Softwarepaket am NTSC Amiga 2000/3000(T)/4000(T)); Eine audiovisuelle Präsentation der eindrucksvollen Produktionen mit dem NTSC-Amiga in Film und Fernsehen.
Tagesplanung:
Freitag, 24.02.2017: Aufbau ab 16.00 Uhr/ Eröffnung 19.30 Uhr / bis 22.00Uhr
Samstag, 25.02.2017: 09.00 - 23.00 Uhr
Sonntag, 26.02.2017: 09.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung zum AmigaWinterTreffen:
Eine kurze Nachricht bitte bis zum 20.02.2017 per E-Mail, mit folgenden Daten: Name, Vorname, Nickname, an welchen Tagen Ihr teilnehmen möchtet und welche Hardware Ihr plant mitzubringen. Diese Anmeldung ist zur besseren Planung der Räumlichkeiten erforderlich. Nichtangemeldeten Gästen mit Rechner können wir leider keinen Platz für Ihre Hardware garantieren! Zuschauer und Teilnehmer ohne eigene Hardware benötigen keine Anmeldung.
Steckdosenleisten, Patchkabel (mind.5m), Monitore usw. bringt jeder bitte selber mit, in Ausnahmefällen sowie nach Absprache und Verfügbarkeit können wir Diese stellen. Bei Anmeldung bis zum 31.12.2016 erhält jeder Gast das AmigaWinterTreffen Willkommenspaket, bestehend aus drei DD- Disketten sowie je einem Gutschein für ein halbes belegtes Brötchen + ein Stück Kuchen.
Anfahrt und Parken:
Adresse: "Dörphus", Hamburger Str. 11 (links neben der Feuerwehr), D-22946 Großensee
PKW: Von der A1 Ausfahrt 29/ Stapelfeld nach Osten der Beschilderung Richtung Trittau folgen.
Parken: Vor dem Gebäude sind ca. 15 Parkplätze, weitere Parkplätze hinter dem Gebäude, Zufahrt über Seitenstraße
Öffentlich: von Hamburg Hbf mit Bahn R10 bis Hamburg- Rahlstedt, weiter mit Bus 364 bis "Großensee, Hamburger Str.", Bus fährt stündlich.
Verpflegung:
Folgende Snacks sind zu fairen Unkostenbeiträgen erhältlich:
selbstgebackener Kuchen, Schokoriegel, Minisalami, bel. Brötchen, heiße Würstchen (Fr+Sa), selbstgemachte Gyrossuppe (Sa)
Getränke: Tee/Kaffee(-flat), Mineralwasser, Softgetränke.
Besteck und Geschirr sind ausreichend vorhanden. Außerdem liegen Flyer aller örtlichen Lieferdienste aus, ein Bäcker und der Dorfkrug sind zu Fuß zu erreichen.
Übernachtung:
Eine Übernachtung ist im "Dörphus" leider nicht möglich. In der Umgebung gibt es jedoch diverse Unterkünfte für jeden Anspruch und Geldbeutel. Ein PDF mit Übernachtungsmöglichkeiten kann per E-Mail angefordert werden.
Über Eure Teilnahme freuen sich: Simon und Sonja Adolf! (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 19:22] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2016, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
(ANF)
|
Trainer-Version von RESHOOT macht Umfang des Shoot'em Ups deutlich
Richard Löwensteins (u.a. 'Amiga Joker') Shoot'em Up RESHOOT ist seit einigen Monaten auf CD zu erwerben. Vor wenigen Tagen hatte die Szene-Gruppe Flashtro eine "Trainer-Version" veröffentlicht, die neben einem normalen Trainer auch eine von vielen Kunden gewünschte Autofeuer-Funktion beinhaltete.
Das von Flashtro veröffentlichte Archiv enthielt lediglich die modifizierte ausführbare Datei, zum Spielen waren zusätzlich die Daten des originalen Spiels notwendig - deswegen hatte auch Löwenstein, nachdem die erste Erregung abgeklungen war, keine Einwände gegen den Vertrieb - schließlich werde so die Nachfrage nach einer Variante mit Autofeuer bedient. Eine Bedingung hatte er jedoch, die von Flashtro auch prompt erfüllt wurde: Die Trainer-Option sollte wieder entfernt werden, da diese ja den Spaß am Spiel verderbe.
Auf den ersten Blick scheint diese Forderung ungewöhnlich - ein ebenfalls von Flashtro veröffentlichtes Video, das ein "Longplay" von RESHOOT mit aktivierter Trainer-Funktion zeigt, liefert aber vielleicht eine Erklärung für Löwensteins Haltung: Der für 36 Euro vertriebene Titel besteht nur aus einem einzigen Level und ist in weniger als 10 Minuten durchgespielt. Der Level startet danach einfach neu, mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad ("insane"). (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:55] [Kommentare: 28 - 04. Nov. 2016, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
|
Neues Game Construction Kit: RedPill 0.4.3 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:34] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2016, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
|
Action-Adventure: "Boxed-Edition" von Enemy 2 kann erworben werden
Die vor einer Weile in Aussicht gestellte Boxed-Edition von Enemy 2 ist zwischenzeitlich fertig geworden, sämtliche Bestandteile der Edition sind beim Team eingetroffen. Mit einem Plakat macht das Team Stimmung für die anstehende Veröffentlichung:
Der Verkauf startet auf dem Amiga-Meeting, das dieses Wochenende in Bad Bramstedt stattfindet. Ab nächster Woche können auch Bestellungen per Mail abgegeben werden, weitere Informationen folgen in Kürze. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:20] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hyperion Entertainment: Fehlerbereinigung für eigene Workbench 3.1
Für die von Hyperion Entertainment vertriebene Fassung 40.43 der Workbench 3.1 (amiga-news.de berichtete) liegt nun ein Update vor, das folgende zwei Fehler bereinigt:
- Das herunterladbare Image der Workbench-Diskette ist nun bootbar
- Das Installationsskript kopiert keine Dateien der Installationsdiskette mehr irrtümlich nach "Fonts:"
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2016, 20:06] [Kommentare: 34 - 02. Nov. 2016, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Multitheme #1 - Zusatzfragen für Ask Me Up XXL
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden.
Mit "Multitheme #1" ist nun ein Zusatzpaket mit 400 neuen Fragen erwerbbar, verteilt auf 15 Themengebiete. Die unterstützten Sprachen sind bislang Englisch, Französisch und Spanisch. Vorausgesetzt wird mindestens die Version 2.4.3 von Ask Me Up XXL. Als Fragenbeispiele werden die folgenden genannt: "What is the emblem of the Stark family?", "When was Space Invaders released?" und "How many genes do humans and sea urchin have in common?". (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2016, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha dev/basic 41K 68k Using DateLib from Hisoft Basic
fd2libmaker.lha dev/lib 1K Convert FD to LibMaker functions
srec.lha gfx/misc 149K OS4 Screen Recorder
e-uae_mos.lha misc/emu 4.4M MOS Amiga emulator for MorphOS
Tasko.zip util/dir 179K 68k new multiwindows filemanager ...
rsync-2.5.5_bin.lha util/misc 84K 68k Efficient file syncer (binary)
rsync-2.5.5_src.lha util/misc 467K Efficient file syncer (sources)
tz.lha util/time 487K 68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip util/time 623K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 26 - 28. Okt. 2016, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 ScummVM Tools
ftpprint.lha uti/pri 2kb 4.0 Simple FTP based printing
fxstr.lha uti/scr 10kb 4.0 Converts strings to ReadArgs format
srec.lha vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2016
|
Printmagazin: Amiga Future 123 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von Synergy, Giana Sisters S.E., Reshoot und Tales of Gorluth 2 sowie Berichte von der Gamescom 2016 und der Classic Computing 2016. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2016, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube: Firmware-Update für Sam 440ep
ACube Systems stellt für seine PPC-Motherboards "Sam 440ep" ein Firmware-Update zur Verfügung, unterstützt werden sowohl die Mini-ITX- als auch die Flex-Version. Die Neuerungen sollen in der Hauptsache die Kompatibilität mit Radeon-HD-Grafikkarten verbessern:
- verbessertes Setup für Grafikkarten das Kompatibilitätsprobleme mit einigen Radeon-HD-Karten löst
- besseres Setup für die interne PCI-Bridge das die RAM-VRAM-Übertragungsgeschindigkeit verbessert
- Unterstützung für PEX 8112 PCI-PCIE-Bridge, wird von einigen Radeon-HD-PCI-Varianten benutzt
- neuer Menüpunkt für das Ein- und Ausschalten des IRQ für externe Grafikkarten (Deaktivierung des IRQ kann beispielsweise bei System-Abstürzen während des Kickstart-Ladevorgangs helfen)
Das Update und die Sourcecodes stehen bei ACube zum Download zur Verfügung. Die beiden verfügbaren Update-Methoden - ISO-Image oder TFTP - werden im "Installation Guide" ausführlich beschrieben. (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2016, 19:18] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2016, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
George Sokianos (ANF)
|
AmigaOS 4: Comic-Anzeiger Comicami 0.53
Comicami ist ein ressourcenschonendes Anzeigeprogramm für Comics in den Formaten .cbr und .cbz unter AmigaOS 4. Für etwaige Fehler oder Wünsche existiert ein Bugtracker.
Download: comicami_free.lha (206 KB) (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 19:10] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2016, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.6 Dev 68k (SDL-Version)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante (Erfahrungsbericht).
Zu den jüngsten Neuerungen innerhalb der 3.6-Dev-Versionen zählen eine verbesserte YouTube-Videowiedergabe (Video) sowie die automatische Konvertierung in MPEG-1-Videos. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 19:05] [Kommentare: 15 - 24. Okt. 2016, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 15.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
MUIRoyaleSP.lha dev/hwood 161K MUI Royale 1.4 spanish guide
libzip.lha dev/lib 766K OS4 Read, create and modify zip a...
Problem_mit_den_Pipes... docs/misc 85K German: old analysis of a sec...
Soms3D_os4.lha game/shoot 8.0M OS4 First person shooter engine f...
Soms3D_XMas2006_Updat... game/shoot 1.9M OS4 Soms3D Update (from 2009)
srec.lha gfx/misc 146K OS4 Screen Recorder
ChitChat.mp3 mods/anaki 3.3M Chit Chat by Organ Grinder
coverA.png mods/anaki 297K Front cover art for September...
coverB.png mods/anaki 26K Back cover art for September ...
ForkInTheRoad.mp3 mods/anaki 2.9M Fork In The Road by Organ Gri...
HoldingAGun.mp3 mods/anaki 2.8M Holding A Gun by Organ Grinder
insideLEFT.png mods/anaki 261K Lyrics sheet page 1 for Septe...
insideRIGHT.png mods/anaki 252K Lyrics sheet page 2 for Septe...
KneeDeep.mp3 mods/anaki 3.7M Knee Deep by Organ Grinder
Roasting.mp3 mods/anaki 2.6M Roasting by Organ Grinder
TastesLikeKindness.mp3 mods/anaki 3.0M Tastes Like Kindness by Organ...
Tuesday.mp3 mods/anaki 2.9M Tuesday by Organ Grinder
EvenMore_MOS.lha text/show 412K MOS V0.90: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 411K OS4 V0.90: Freeware Textviewer (OS4)
Pointer_Animator.lha util/cdity 26K 68k A pointer animator program
zip_lib.lha util/libs 100K OS4 Library for reading/writing z...
AmiKick.lha util/misc 40K ppc Check Kickstart images under ...
tz.lha util/time 195K 68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip util/time 575K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 07:42] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2016, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 15.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
libzip.lha dev/lib 766kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
scummvm.lha gam/adv 18Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 39Mb 4.1 ScummVM Source
zip_lib.lha lib/mis 100kb 4.1 Library for reading/writing zip ...
scummvm-tools.lha uti/fil 3Mb 4.1 ScummVM Tools
scummvm-tools-src.zip uti/fil 1Mb 4.1 ScummVM Tools Source
srec.lha vid/rec 146kb 4.1 Screen Recorder
srec_deu.lha vid/rec 2kb 4.1 German catalog file for SRec v2.4
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2016, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Guitar Slinger (Armandox 2015 Remake)
- Skidrow Cracktro - Gearworks [Memories of NDOS]
- Elite 2 Frontier [Memories of Flying]
- Lemmings [Memories of Digging]
- Alfred Chicken [Memories of Alfred]
- Prophecy the viking child (End theme)
- Dune - Ecolove VS GITS
- Jim power (Level 1)
- Prophecy the viking child - Level 1
- Prophecy the viking child - Level 6
- Ultima VI: The False Prophet Returns [2013 remix]
- MegaBall - Main Theme [Memories of Mackey]
- Gods [Remake-LordPrenzer-Splintereye]
- Turrican 2 - Medley
- Lips on Lips
- Gamegirl
- Xenon - Hajonta
- Lotus Turbo Challenge 2 - Remix Intro 2k3 piano
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2016, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Jump'n'Run-Spiel: Projekt Lila Remastered wird ausgeliefert
Die Remastered-Version von "Projekt Lila", die nun auch auf dem Amiga CD³² startet, wird derzeit allen Käufern auf CD mit Booklet zugeschickt. Zukünftige Käufer erhalten zwei CDs (die alte und die neue) sowie das Booklet. Das Download-Archiv wurde entsprechend aktualisiert. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2016, 11:17] [Kommentare: 21 - 27. Okt. 2016, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2016
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 80
Die 80. Ausgabe des nunmehr in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld enthält ein Interview mit dem Musiker Dennis 'Psyria' Lohr, geht auf AmigaRacer 3.91 ein und fasst die diesjährige AmiWest zusammen. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2016, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Elbox: FastATA 4000 MK-VII CF/SATA Black Edition
Elbox gibt die Produktion einer "limitierten Auflage" des IDE-Controllers FastATA 4000 MK-VII bekannt, die ab sofort im Elbox-Shop bestellt werden kann. Da der Hersteller von einer "Black Edition" spricht, dürfte die Platine analog zu den entsprechenden Varianten der PCI-Busboards in schwarz gehalten sein, weitere Änderungen sind uns nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 16:25] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2016, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2016
|
Hyperion vertreibt Kickstart/Workbench 3.1 als kostenpflichtigen Download
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, das erste offizielle Update für Workbench 3.1 und Kickstart 3.1 für klassische Amigas seit über 20 Jahren ankündigen zu können. Die neuen Versionen wurden aus dem Original Quellcode neu übersetzt, enthalten eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen und sind vollkommen kompatibel mit echter Amiga-Hardware und klassischen Emulatoren.
Beide Updates können für nur je 9,95 Euro (inkl. Steuer) über den "Buy now!"-Knopf auf der jeweiligen Produktseite bezogen werden. Kunden, die beide Updates erwerben, erhalten einen Nachlass von 10%.
Workbench 3.1 (v40.43) für Amiga Desktop-Computer
(für Amiga 500/600/1200/2000/3000/4000(T) und Amiga-Emulatoren)
Die Diskettenabbilder von Workbench 3.1 (v40.43) können auf echte Amiga-Disketten zurückgeschrieben oder mit Amiga-Emulatoren genutzt werden. Zu den Änderungen gehören:
- kompatibel mit dem A4000T
- Der Installer nutzt jetzt die richtigen Assigns, was die Installation auch von anderen Medien als den ursprünglichen sechs Disketten ermöglicht.
- Spezieller Bonus: Workbench 3.1 (v40.43) enthält eine kostenlose, lizenzierte Kopie von Workbench 1.3.3, die folgende Updates mitbringt:
- C/SetClock v34.3 von Olaf Barthel: Y2K-Problem beseitigt, funktioniert auch unter neueren Kickstart-Versionen (Hinweis: der alte Setclock-Befehl wurde umbenannt und befindet sich ebenfalls auf der Diskette)
- Das "FF"-Aufruf in der Startup-Sequence wurde deaktiviert um Probleme mit 68020/030-Prozessoren zu vermeiden
Kickstart 3.1 (40.72) für Amiga Desktop-Computer
(für Amiga 500/600/1200/2000/3000/4000(T) und Amiga-Emulatoren)
Das ROM-Abbild Kickstart 3.1 (40.72) ist eine erste Testveröffentlichung und kann für den Einsatz mit echten Amiga-Computern in ein EEPROM geschrieben oder für die Nutzung mit Amiga-Emulatoren eingesetzt werden. Es enthält folgende Neuerungen:
- exec.library 40.12
- Copyright-Hinweis aktualisiert
- Kleiner Fehler im Code für Memory Pools beseitigt. Entspricht dem Bugfix, der im selben, in der amiga.lib verwendeten Code durchgeführt wurde
- strap 40.3
- Den farbigen Haken mit einem BoingBall-Logo ersetzt. Hintergrundfarbe ist jetzt etwas heller.
- workbench.library 40.6
- Mit SAS/C 6.59 neu übersetzt um im ROM mehr Platz für den neuen Copyright-Hinweis zu erhalten. Keine weiteren funktionalen Änderungen.
- scsi.device 40.21 for A600
- Kleiner Fehler in der Initialisierung des IDE-Tasks beseitigt um Kompatibilität mit dem A600 zu erreichen (Hinweis: ältere Kickstart-ROMs setzten scsi.device 39 ein, da es im Gegensatz zu Version 40 auf dem A600 nicht abstürzte)
- scsi.device 40.21 for A1200
- Gleiches Binary wie für den A600
- Spezieller Bonus: Kickstart 3.1 (v40.72) enthält eine kostenlose, lizenzierte Kopie von Kickstart 1.3
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2016, 14:31] [Kommentare: 36 - 21. Okt. 2016, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2016
|
AmigaOne X5000 taucht in diversen Webshops auf
Der Vorgänger X1000 war während der gesamten Produktion nur von wenigen Händlern erhältlich und wurde meist nicht über die normalen Webshops angeboten. Beim X5000 scheint das anders zu sein: nachdem Trevor Dickinson am Samstag den offiziellen Verkaufsstart angekündigt hatte, tauchen sowohl X5000-Komplettsysteme als auch nackte Motherboards bei diversen Händlern auf.
Im Shop des deutschen Händlers Alinea ist der Rechner noch nicht zu finden, die vor knapp einer Woche bekannt gewordenen Preise stammen jedoch von diesem Anbieter.
Komplettsysteme AmigaOne X5000:
Motherboard "Cyrus":
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2016, 00:46] [Kommentare: 65 - 22. Okt. 2016, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Entwickler auf dem 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel schreibt: Auf dem diesjährigen 17.Amiga-Meeting ist am Samstag folgendes Programm geplant: Petro Tyschtschenko wird einen Vortrag über seine Zeit bei Commodore halten. Neben seinem Buch hat er auch ein bisschen Zubehör für den Amiga 1200 zu verkaufen und präsentiert noch ein paar Überraschungen aus seiner Sammlung. Gern signiert er auch eure Amiga-Gehäuse oder Tastaturen.
Alinea Computer ist wieder mit einem Shop vor Ort und verkauft Hard- und Software rund um unser Lieblingssystem und andere Retro-Computersysteme.
Das Team von Entwickler-X ist mit dabei. Der Entwickler des Autorennspiels Amiga Racer - AmigaTec Inc. - präsentiert den aktuellen Stand dieses Spiels, welches auch vor Ort gekauft werden kann. Das Team des Amiga-Podcast Boingsworld ist auch vor Ort. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2016, 23:04] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2016, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AKReal 8.7
AKReal ist eine inoffizielle Anpassung der Workbench-Distribution Amikit an echte Amigas ohne Grafikkarte. Die komplette Umgebung läuft mit 16 Farben und ist für AGA-Amigas gedacht.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2016, 23:03] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2016, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2016
|
Aminet: Virus-Warnung
Wie das Aminet-Team mitteilt, wurden in einigen der in letzter Zeit von externen Unterstützern hochgeladenen älteren Titel Viren gefunden. Betroffen sind die Archive:
- game/actio/MotherLode.adz
- disk/bakup/PDCopy30.lha
- util/pack/BytekillerPro10.lha
Wer diese Pakete heruntergeladen hat, sollte sie sofort löschen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2016, 01:35] [Kommentare: 25 - 12. Okt. 2016, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
TCP-Stack: Roadshow 1.12
Pressemitteilung: Version 1.12 des Roadshow TCP/IP stack für den Amiga ist ab sofort verfügbar. Eine aktualisierte Demonstrationsversion ist erhältlich, ebenso ein aktualisiertes Archiv mit Entwicklermaterial (SDK).
Wer Roadshow 1.11 benutzt, kann mit einem kostenlosen Update-Archiv seine bereits installierte Roadshow-Version auf den neuesten Stand bringen. Hinweis: Wer Version 1.8 verwendet, muss diese erst auf Version 1.11 aktualisieren bevor die Aktualisierung auf Version 1.12 möglich ist.
Die Änderungen in Roadshow 1.12:
- Ein Fehler ist behoben, bei dem die Abfrage von Netzwerkadressen
zu einem Pufferüberlauf führte. Der Befehl "ShowNetStatus" konnte
deshalb abstürzen.
- Der beiliegende ftp-Befehl ist überarbeitet worden und viele im
Originalquelltext vorhandene Probleme (Gefahr von Pufferüberläufen,
usw.) sind nun behoben.
- Gleichzeitig ausgeführte, überlappende Namensauflösungsoperationen
können sich nicht mehr ins Gehege kommen. Dieses Problem trat
aber nur sehr, sehr selten auf.
- Es gibt neue Funktionen zur Namensauflösung, die in der Unix-Welt
sehr verbreitet sind und für die es bislang in Roadshow keine
Alternative gab. Diese Erweiterungen sind eine Neuerung für
Amiga Netzwerksoftware, die TCP/IP verwenden.
- Wenn sich Roadshow mit dem DHCP-Protokoll für die
Netzwerkschnittstellen eine IPv4-Adresse holt, sowie die anderen für
den Betrieb notwendigen Informationen (Namensauflösung, Adresse des
Routers), muss der DHCP-Server nicht unbedingt seine Antwort mit
einem Broadcast-Paket schicken. Er kann es auch direkt an Roadshow
schicken (Unicast-Paket).
- Ändert man die Systemzeit (z.B. beim Wechsel von/zu Sommerzeit),
dann hat das in dem Augenblick keine negativen Auswirkungen mehr auf
das Funktionieren von Roadshow. Früher konnte das (sehr selten)
tatsächlich zu Problemen führen.
- Eine neue direkt einsatzfähige Konfigurationsdatei für PCMCIA-Karten,
die das "cnet16.device" verwenden, liegt Roadshow jetzt bei
(unter "Storage/NetInterfaces/CNet16").
- Die Referenzdokumentation wurde aktualisiert.
Eine genauere Beschreibung der Änderungen findet sich in der "ReadMe"-Datei des Roadshow-Archives und dem SDK-Archiv (Software Development Kit).
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 17:30] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2016, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Bilder und Videos von der AmiWest 2016 (Update)
Nach den Neuigkeiten aus der Präsentation von A-EON Technology und Hyperion auf der AmiWest 2016 (amiga-news.de berichtete) liegen mit Robert Bernardos Fotos auch die ersten Aufnahmen von der Veranstaltung vor.
Update: (10.10.2016, 22:45, cg)
Auch Christian 'xeno' Zigotzky hat zahlreiche Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht: Teil 1, Teil 2, Teil 3. Außerdem stehen inzwischen auch Video-Aufzeichnungen zur Verfügung:
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 10 - 14. Okt. 2016, 06:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Catacomb 3D: Vollversion bestellbar
Die angekündigte Vollversion des 25 Jahre alten Ego-Shooters Catacomb 3D mit einer Anpassung an das Amiga CD³² kann nun für alle ECS-Amigas mit 68020-Prozessor, 2 MB Chip-RAM und AmigaOS 3.x unter dem Titellink bestellt werden.
Weitere Informationen zu diesem und seinen weiteren Projekten veröffentlicht Pascal Papara auch über die Crowdfunding-Plattform Patreon. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 17 - 13. Okt. 2016, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 08.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
c-ares.lha comm/tcp 162K 68k Command line DNS tools
FAsm040.lha dev/asm 9K 68k Super Fasmicom Amiga-SNES X A...
c-ares-src.lha dev/gcc 1.9M Asynchronous DNS resolver lib...
libcares.lha dev/gcc 941K 68k Asynchronous DNS resolver lib...
PDCopy30.lha disk/bakup 23K 68k PD Copy v3.0, no docs, xcopy ...
don_ceferino.i386-aro... game/actio 3.1M x86 clone of Pang
MotherLode.adz game/actio 68K 68k Mother Lode a Lode Runner clone
pang.i386-aros.zip game/actio 1.5M x86 The classic Pang game
tuxfootball.i386-aros... game/actio 20M x86 Tux Football is a great 2D so...
Links_demo.lha game/demo 797K 68k very good Golf in 4096 colors
adrian_3d.i386-aros.lha game/role 5.5M x86 Simple 3D role playing strate...
blackshade.i386-aros.zip game/shoot 1.4M x86 shoot em up
Huge.lha gfx/edit 38K 68k icons, sprites, bobs Editor a...
srec.lha gfx/misc 119K OS4 Screen Recorder
BestOfMorphOS_2013_1.pdf mags/misc 203K MorphOS newsletter, November ...
BestOfMorphOS_2013_2.pdf mags/misc 318K MorphOS newsletter, January 2014
BestOfMorphOS_2014_1.pdf mags/misc 297K MorphOS newsletter, March 2014
BestOfMorphOS_2014_2.pdf mags/misc 324K MorphOS newsletter, May 2014
BestOfMorphOS_2014_3.pdf mags/misc 352K MorphOS newsletter, September...
EvenMore.lha text/show 335K 68k Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 411K MOS Freeware Textviewer (MorphOS)
EvenMore_OS4.lha text/show 410K OS4 Freeware Textviewer (OS4)
Blitter.lha util/pack 2K 68k Blitter-MFM-Coder by Cruncher...
BytekillerPro10.lha util/pack 39K 68k Bytekiller Professional v1.0,...
tzdata.lha util/time 1.6M Time Zone Database
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 08.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 95kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
drawergad.lha dev/lib 269kb 4.0 A gadget to display directories ...
radiobuttonxgad.lha dev/lib 83kb 4.0 Radiobutton gadget expanded
amicraftnova.lha gam/mis 3Mb 4.1 Minecraft style game for Warp3D ...
glblocktube_bl.lha gra/scr 538kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboing_bl.lha gra/scr 58kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
comicami_free.lha gra/vie 206kb 4.1 A comic book viewer
qt-minimal.lha lib/mis 76Mb 4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
prefscenter.lha uti/wor 258kb 4.0 Launch prefs programs from a GUI
quickstarter.lha uti/wor 319kb 4.0 Quick program start menu
srec.lha vid/rec 119kb 4.1 Screen Recorder
srec_deu.lha vid/rec 2kb 4.1 German catalog file for SRec v2.1
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2016
|
Präsentation: Dickinson und Solie zu aktuellen Projekten von A-EON und Hyperion
In Sacramento findet dieses Wochenende die "AmiWest" statt. Eröffnet wurde das Treffen mit einer gemeinsamen Präsentationen von Trevor Dickinson und Steven Solie. Letzerer wurde als "AmigaOS team leader" vorgestellt, was von ihm mit einem scherzhaften "fürs erste, hehe" bestätigt wird. Eigentlich hatte sich Solie zuletzt lediglich als "Sprecher" des Teams bezeichnet, während Costel Mincea als Hyperions technischer Direktor fungieren sollte.
Dickinson und Solie sprechen kurz zu den aktuellen Projekten von A-EON und Hyperion, und beantworten dann noch Fragen der anwesenden Nutzer. Im einzelnen werden folgende Themen angesprochen:
AmigaOne X5000
Dickinson gibt offiziell den Verkaufsstart des X5000 bekannt. Solie bestätigt, dass derzeit der Release Candidate von AmigaOS 4 für X5000 getestet werde und das OS mit dem Rechner ausgeliefert werden soll. Der Onboard-Netzwerk-Controller werde nicht unterstützt, eine entsprechende Steckkarte wird aber mitgeliefert. Multicore-Unterstützung sei laut Solie "zurückgestellt" worden da man sich auf die Portierung des existierenden Systems auf die neue Hardware konzentriert habe. Die Unterstützung mehrerer Kerne sei aber das nächste Ziel, sobald die Auslieferung des X5000 begonnen habe.
Die Preise für Komplettsysteme sollen laut Dickinson bei rund 1700 GBP starten, das entspräche knapp 1900 Euro (zzgl. Steuern und Versand). Zwei nackte Hauptplatinen seien direkt auf der Veranstaltung zu kaufen, für diese seien 1350 USD zu bezahlen (rund 1200 Euro).
Tabor
Das Tabor-Motherboard bootet derzeit bis zur Workbench. Der beauftragte Entwickler [vermutlich Thomas Frieden, Anm. der Redaktion] arbeite hart daran das System soweit zu bringen, dass der Rest des Team bei der weiteren Anpassung mitarbeiten kann. Als Zielpreis für Tabor nennt Dickinson einen Betrag "unterhalb von 400 Euro". Auf jeden Fall solle das Board zum Selbstkostenpreis abgegeben werden, man erhoffe dass die durch ein so günstiges Board deutlich vergrößerte Nutzerschaft für zusätzliche Umsätze im Softwarebereich sorge, wodurch sich das Projekt quasi selbst finanzieren würde.
AmigaOS 4
Das Team arbeitet auch an "AmigaOS 4.1 FE Update 1", ein Release Candidate werde derzeit getestet. Solie rechnet mit einer Veröffentlichung noch vor Jahresende. Inhaltlich wird nur eine Änderung erwähnt: "Extended Memory" wurde überarbeitet und arbeite jetzt so wie gewünscht. Zwar könne AmigaOS weiterhin nur zwei Gigabyte Speicher addressieren, bis zu 4 Gigabyte werden inzwischen jedoch unterstützt und beispielsweise von der Ram-Disk genutzt.
LibreOffice
Die Portierung von LibreOffice sei inzwischen "nutzbar", der Betatest habe gerade begonnen. Eine Kopie ist offenbar auf einem der Rechner auf der Veranstaltung installiert und kann von Besuchern ausprobiert werden.
Gutenprint
A-EON hat von Timothy "Terminills" Deters die Sourcecodes seiner AROS-Portierung von Gutenprint übernommen, Tony Wyatt arbeitet derzeit an einer Anpassung an AmigaOS 4.
Amiga Enhancer
Derzeit wird an der Portierung auf AmigaOS 3 und einem Update für die PPC-Version gearbeitet. Außerdem sollen es eine günstigere Zusammenstellung geben die um Bestandteile erleichtert wurde, die auf schwächeren OS4-Systemen nicht funktionieren oder keinen Sinn machen - als Beispiel wird Warp 3D Nova genannt.
A.l.i.c.e.
Der Laptop samt vorinstalliertem Emulator wird nochmals kurz vorgestellt. Er soll neben offiziellen Lizenzen für Amiga Forever und die Final Edition von AmigaOS 4.1 auch mit einer offiziell von Stefan Stuntz lizenzierten MUI-Version ausgeliefert werden. Man werde versuchen, einen "fairen" Preis anbieten zu können, Dickinson schätzt "ein paar hundert Euro über dem Preis des nackten Laptops". Ausgehend von einem Laptop-Preis von 450 Euro hält er beispielsweise einen Paketpreis von 650 Euro für möglich, will aber noch keine Versprechungen machen.
Sonstiges
Über amigadeveloper.com verwalte man derzeit 50 Projekte, an denen 22 bezahlte Entwickler arbeiten. Das SVN-Repository habe bisher 2885 Commits gesehen. Für den Amistore hätten sich 900 Benutzer registriert, die bisher rund 3000 Einkäufe getätigt hätten. Das Angebot im Store umfasse derzeit rund 50 Titel. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2016, 21:53] [Kommentare: 25 - 14. Okt. 2016, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2016
a1k.org (Webseite)
|
Video Game Music in Concert: Symphonic Selections (12. November, Bochum)
Am 12. November spielen die Bochumer Symphoniker im Musikforum Ruhr um 14 bzw. 20 Uhr zwei Konzerte mit Soundtracks aus Videospiel-Klassikern, unter anderem wird die Weltpremiere der Orchester-Umsetzung von "Turrican II" zu hören sein.
Karten können auf der Webseite des Orchesters geordert werden: Nachmittagsvorstellung, Abendvorstellung. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2016, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Trevor Dickinson hofft LibreOffice auf der AmiWest präsentieren zu können
Am 16. September war Trevor Dickinson (A-EON) bei einem Amiga- & Retro-Treffen in Adelaide zu Gast. In seiner Präsentation spricht er ab Minute 20 auch über LibreOffice und verleiht seiner Hoffnung Ausdruck, die von ihm finanzierte und den Frieden-Brüdern durchgeführte LibreOffice-Portierung auf der AmiWest (8./9. Oktober, Sacramento, USA) erstmals unter AmigaOS 4 vorführen zu können. (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2016, 18:12] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2016, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2016
|
Mailbox: AmigaWorld BBS wieder online
Unter amigaworldbbs.spdns.org ist die "AmigaWorld BBS" wieder zu erreichen. Die Mailbox verfügt auch über einen zweiten Port mit einem echten Modem, die Rufnummer gibt es auf Anfrage vom Betreiber. (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2016, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2016
amiga.org (Webseite)
|
MOD-Streaming: AmiModRadio 0.994
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. In Version 0.994 ist sind fast alle Elementare der graphischen Benutzeroberfläche funktionsfähig, die Listen mit Verzeichnissen, Dateien und Mods werden in separaten Fenstern angezeigt und eine "auto-ban"-Funktion überspringt niedrig bewertete Module automatisch. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
AmiModRadio ist freie Software, der C-Quellcode steht bei Bitbucket zur Verfügung, der Autor bittet darum für das Melden von Fehlern auch den dortigen Bugtracker zu nutzen. (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2016, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2016
|
A-EON will Auslieferung des X5000 in Kürze starten, erste Preisangaben
Offenbar werden derzeit die ersten Kunden, die ihr Interesse an einem AmigaOne X5000 bekundet hatten, von ihrem Händler angeschrieben und um eine Anzahlung für den Rechner gebeten. Die Auslieferung erfolge in ein paar Wochen. Die betroffenen Kunden beschreiben die ihnen genannten Preise wie folgt: Je nach Ausstattung 2300 bis 2500 Euro für ein Komplettsystem, für das Motherboard werden 1700 Euro fällig. (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2016, 16:57] [Kommentare: 145 - 17. Okt. 2016, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit für Android-Geräte 1.8.0.03
Die Variante der Workbench-Distribution AmiKit für Handys und Tablets weist in der Version 1.8.0.03 unter anderem eine Geschwindigkeitssteigerung dank verbesserten JIT-Compilers, eine neue transparente Tastatur und Fehlerbereinigungen bei der Tonausgabe auf.
Vorausgesetzt werden nach wie vor neben den Betriebssystemdateien (AmigaOS 3.5 oder 3.9) mindestens Android 4.2 und ein ARM-v7-Prozessor. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2016, 08:08] [Kommentare: 5 - 09. Okt. 2016, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
ModExplorer 0.9a
Ähnlich wie AmiModRadio spielt das für alle Amiga-Systeme vorliegende Hollywood-Programm ModExplorer Musikmodule aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl.
Wie der Autor auf a1k.org erläutert, bietet die Version 0.9a unter anderem einen minimalistischen "Streamer", einen (noch nicht vollständigen) ARexx-Port sowie dank des Updates von MUI Royale auch auf Amigas ohne Grafikkarte die Möglichkeit, die MUI-Version zu nutzen.
Download: modexplorer.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2016, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Video-Player VAMP 1.60
Der "Virtual Amiga Multimedia Player" von Juan Carlos Herran Martin ist ein mit Hollywood implementierter Video-Player der diverse Bild- und Animationsformate anzeigen kann. In Version 1.60 wurden einige Fehler beseitigt, es gibt neue Grafiken und Piktogramme, außerdem ist jetzt eine deutsche Übersetzung enthalten. (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2016, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 01.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
m68k-amigaos-gcc.tar.gz dev/gcc 17M 68k GCC based dev toolchain for A...
m68k-amigaos-gcc-src.... dev/gcc 34M GCC based dev toolchain for A...
HWP_MUIRoyale.lha dev/hwood 4.8M MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
MegaMon_182.lha dev/moni 18K 68k Amiga Monitor the Original
MegaMon_32.lha dev/moni 74K 68k Amiga Monitor Final Version a...
Infect.lha disk/misc 2K 68k Infect Boot Intro Insaller
soliton_decks.lha game/data 4.7M New Soliton card sets
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.8M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
protracker23d.i386-ar... mus/edit 3.2M x86 Music making software "ProTra...
tzdata.lha util/time 907K Time Zone Database
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2016, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 01.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
sqlite.lha dev/lib 12Mb 4.1 SQL database engine
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
jabberwocky.lha uti/com 492kb 4.0 Jabber client
fxstr.lha uti/scr 10kb 4.0 Converts strings to ReadArgs format
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2016
|
Spielbare Previews: Bridge Strike und Small Cars Drag Race
"Bridge Strike" (Youtube-Video) von den Tanks Furry-Autoren ist ein vertikal scrollendes Shoot'em Up. Die erste Demo-Version benötigt einen Amiga mit 68020-Prozessor und einem Megabyte RAM. Es handelt sich um eine sehr frühe Version Beta-Version, die Autoren empfehlen das Spiel ohne Startup-Sequence zu starten. Bridge Strike wurde bisher auf einem Amiga 500 mit Kickstart 1.3 und einem A600 erfolgreich getestet.
S.C.D.R. ("Small Cars Drag Race", Youtube-Video) simuliert ein Beschleunigungsrennen, bei dem zwei Wagen gegeneinander antreten. Entwickelt wurde der Titel auf einem A500 mit einem Megabyte RAM.
Downloads:
Bride Strike: bscrunched (405 KB)
Downloadseite für S.C.D.R. (auf "Pobierz" klicken) (cg)
[Meldung: 29. Sep. 2016, 23:07] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2016, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2016
Once Upon a Byte and 8bitchip (ANF)
|
Video: Igor "Majsta" Majstorovic präsentiert die Vampire 500
Auf der "BalCCon" (Balkan Computer Congress) am 10. September hatte Igor "Majsta" Majstorovic - Entwickler der FPGA-basierten Turbokarte Vampire 500 - seine Karte zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. In einer ausführlichen Präsentation erläutert Majstorovic die Geschichte der Vampire und die Klippen, die er und das Apollo-Team während der Entwicklung umschiffen mussten. Außerdem spricht er über die nächste Generation der Vampire, die Vampire 1200.
Hinweis der Redaktion: Die Präsentation hält Majstorovic in seiner Muttersprache Serbisch, für das Youtube-Video stehen jedoch englische Untertitel zur Verfügung. Diese müssen in den "Einstellungen" des Videos manuell aktiviert werden.
(cg)
[Meldung: 28. Sep. 2016, 23:18] [Kommentare: 12 - 26. Jun. 2017, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Weiter Bilder von der Classic Computing
Die Veranstalter der "Classic Computing" (17. u. 18. September, Nordhorn) haben auf ihrer Webseite einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 27. Sep. 2016, 18:22] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2016, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2016
|
Preview: Run'n Gun "Blazing Guns"
"Blazing Guns" (Youtube-Video) ist ein Plattformer, bei dem ein Westernheld zunächst sechs Kugeln in seinen Revoler laden muss um dann auf die Jagd nach Gegner zu gehen.
Derzeit hat der Titel folgende Eigenschaften:
- läuft mit 50 Bildern pro Sekunde
- in Assembler geschrieben
- Läuft ab 0.5 MB CHIP-Ram
- Von Festplatte oder Diskette spielbar
- Auflösung von 320x267 Bildpunkten bei 32 Farben
Noch implementiert werden sollen u.a. folgende Merkmale:
- Lauffähigkeit auf jedem unbeschleunigten OCS-Amiga mit 0,5 MB RAM (derzeit werden ein 030 und eine Festplatte empfohlen)
- 15-20 Gegner gleichzeitig im Bild
- Musik und Sound-Effekte
- Power-Ups
Direkter Download: guns.adf (880 KB) (cg)
[Meldung: 27. Sep. 2016, 18:08] [Kommentare: 11 - 30. Sep. 2016, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2016
|
Vollversion als Download: Fun-Racer Twin Turbos
Die Vollversion des Aracde-Racers Twin Turbos steht jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung. Angeboten werden sowohl Disk-Images als auch eine WHDLoad-Version. (cg)
[Meldung: 27. Sep. 2016, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: MUI Royale 1.4
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.4 bekanntgeben zu können. Mit diesem Update unterstützt MUI Royale nun erstmals auch Palette-Screens, d.h. es ist möglich, MUI Royale ohne CyberGraphX bzw. Picasso96 zu benutzen, sofern mindestens Hollywood 6.0 vorhanden ist. Außerdem enthält MUI Royale 1.4 einige Fehlerbereinigungen und bietet Unterstützung für weitere MUI-Klassen.
MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.
Im Paket befinden sich zudem über 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI-3.8-SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer.
Abgerundet wird das Paket durch eine über 300-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.
All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI creation for you Kings and Queens of MUI!
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2016, 18:57] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2016, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Girls-Band-Erweiterung für Ask Me Up XXL
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden.
Eine nun erschienene "Girls-Band-Erweiterung" beinhaltet mit Maria Bella und Acid Jaimie zwei neue, weibliche Avatare. Sie setzt mindestens die Version 2.4.3 voraus, die aktuelle Fassung 2.6.0 wird jedoch empfohlen. Käufer der bisherigen Versionen von Ask Me Up erhalten die Erweiterung kostenlos. (snx)
[Meldung: 25. Sep. 2016, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2016
A1k.org (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Autorennspiel Amiga Racer 3.8
Über die in Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" integrierte Update-Funktion werden den Spielern kontinuierlich Neuerungen zur Verfügung gestellt. Aktuell ist die Version 3.8, die folgende Neuerungen aufweist:
- Neue Fahrzeuge:
- Skoda Octavia mit Amiga-Nummernschild
- Opel Manta
- Harley Davidson "Tri Glide"
- Neue Bestenliste:
- Online-Highscore für Wettkampf-Rennen
- Animiertes Online-Highscore-Menü mit neuem Soundtrack
- Neue Schaltfläche im Hauptmenü: Online-Highscore einsehen
- Weitere Überarbeitungen:
- Wettkampf-Schaltfläche im Hauptmenü optisch überarbeitet
- Anzeige der nächsten Wettkampfstrecke weist zusätzliche Informationen auf
- Anzeige beim Ausscheiden aus dem Wettkampf gibt den Grund an
- Schlossgrafiken der Märchenwald-Strecke überarbeitet
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2016, 14:48] [Kommentare: 17 - 26. Sep. 2016, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2016
|
Aminet-Uploads bis 24.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-3.3.lha biz/dbase 5.1M MOS Programmable relational datab...
WormWarsMOS.lha game/actio 693K MOS Advanced snake game
Apparent.lha text/bfont 121K Great looking UI text font fo...
CharMapSP.lha text/font 3K CharMap v2.0b spanish catalog
CopPack10.lha util/pack 4K 68k Cop-Pack Cruncher Final Release
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2016, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 24.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
amicraftnova.lha gam/mis 3Mb 4.1 Minecraft style game for Warp3D ...
aos-imagefx-icons.lha gra/ico 281kb 4.0 Icons for ImageFX
aos-mainactoricons.lha gra/ico 168kb 4.0 Icons for MainActor
muibase.lha off/dat 5Mb 4.0 Programmable relational database...
jabberwocky.lha uti/com 491kb 4.0 Jabber client
colors.lha uti/she 5kb 4.1 Prints out a color table with al...
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2016, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.09.2016 hinzugefügt:
- 2016-09-19 improved: Grapevine 16 (LSD) memory requirements changed so all modules can be played (Info, Image)
- 2016-09-19 improved: Grapevine 15 (LSD) memory requirements changed so all modules can be played (Info, Image)
- 2016-09-19 improved: Grapevine 14 (LSD) memory requirements changed so all modules can be played (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2016, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2016
|
Spielbares Demo: Alarcity - Survival Mode (AGA)
Vor einem Monat gab es ein erstes Preview-Video, jetzt steht ein spielbares Demo für AGA-Amigas und CD32 zur Verfügung: Alarcity soll zwar ein echter Shooter mit zahlreichen Leveln und einer Story werden, bietet aber auch einen "Survival Mode" in dem der Spieler einfach nur möglichst lange überleben soll.
Ein Spielbares Demo, das diesen Modus zeigt, wurde jetzt veröffentlicht. Der Survival Mode soll später auch als kostenloser Download verfügbar bleiben, während das eigentliche Spiel (inklusive Survival Mode) kommerziell vertrieben werden wird.
Aufgrund des frühen Entwicklungsstadiums ist das Demo auf vielen Amiga-Konfigurationen noch nicht gestestet worden. Nackte AGA-Rechner sowie WinUAE funktionieren offenbar problemlos, viele CPU-Upgrades verursachen laut Entwickler aber derzeit noch Grafikfehler. (cg)
[Meldung: 22. Sep. 2016, 19:32] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2016, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2016
|
ModExplorer spielt Musik-Module aus dem Internet ab (AmigaOS 3/4, AROS, MorphOS)
Ähnlich wie AmiModRadio spielt ModExplorer Mods aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl.
Die aktuelle Version des mit Hollywood entwickelten Programms verfügt wahlweise über ein MUI-basiertes Interface, das nur auf Systemen mit Grafikkarte funktioniert, oder eine Skin-basierte Oberfläche, die auch unter AGA einsetzbar ist. ModExplorer benötigt guigfx.library und render.library. Die MUI-Oberfläche setzt zusätzlich MUI, MUI-Royale und AISS voraus, wer die Skin-basierte Variante unter AGA benutzen möchte muss das Hollywood-Plugin Planarama installieren.
Direkter Download: modexplorer.lha (7 MB) (cg)
[Meldung: 22. Sep. 2016, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2016
MorphZone (Webseite)
|
AmiCast: Umfrage zu NG-Systemen (englisch)
Krzysztof Radzikowski hat unter dem Titellink eine recht umfangreiche Umfrage mit einzeln beantwortbaren Teilfragen zu den NG-Systemen (AmigaOS 4, AROS, MorphOS) gestartet.
Neben den üblichen Fragen zum eingesetzten System und dessen Ausstattung geht es im Wesentlichen um Wünsche für die künftige Entwicklung. (snx)
[Meldung: 22. Sep. 2016, 18:13] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2016, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Assembler: vasm 1.7f
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Wie üblich stellt Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich den Assembler selbst compilieren. Änderungen in Version 1.7f:
- Print a warning when a constant is not representable using the target data type.
- Show warnings or errors when an expression overflows the backend's address data types.
- Warn about overflows caused by negative expressions in space directives.
- New option -chklabels makes vasm issue a warning when a label conflicts with a mnemonic or directive name.
- Reworked internal relocation representation.
- m68k: Base-displacement addressing modes and suppressed registers are allowed for CPU32. Just memory-indirect is illegal.
- m68k: Added FJcc mnemonics for GNU-as compatibility (-gas option).
- PPC: Added complete support for 403, 405, 440, 460, Book-E, e300 and e500 instruction sets.
- 6800: Fixed a bug which suppressed command line options for syntax- and output-modules.
- 6800: Support for 6801/6803 compatible CPUs added (contributed by Adrien Destugues).
- ARM: Thumb-mode [PC,#imm] and [SP,#imm] addressing modes were not recognized.p ARM: Fixed thumb-mode SP-adjustment instructions: ADD SP,#<9-bit unsigned> and SUB SP,#<9-bit unsigned> (missing).
- ARM: External subroutine calls in thumb-mode with BL were broken.
- x86: Fixed determining the operation size when last register is %DX.
- x86: 32-bit only instructions failed, when selecting a 32-bit cpu using the -m command line option.
- x86: Avoid Illegal Relocation error for calls and jumps in absolute mode.
- std-syntax: Data directives do no longer enforce natural alignment, for compatibility with GNU-as! Use the -align option to keep the old behaviour.
- std-syntax: '0f' is another allowed float-constant prefix for GNU-as compatibility.
- std-syntax: .stabs should support escape-characters in its string-field.
- std-syntax: Support progbits and nobits section type arguments for ELF compatibility.
- mot-syntax: Retain the possibility to use multiple ORG directives and output a real binary file, as before V1.7e. Only an ORG directive after a SECTION directive is now relocated within that section.
- mot-syntax: Added IFMI (=IFLT) and IFPL (=IFGE).
- mot-syntax: Fixed problems when macro arguments are followed by blanks and the -spaces option is given.
- mot-syntax: New directives inline and einline, to define an isolated block for local labels.
- mot-syntax: New directives ifmacrod and ifmacrond to conditionally assemble a block when a macro is defined or undefined (compatible with the same directives on the Barfly assembler).
- madmac-syntax: Make ORG behave like in mot-syntax.
- vobj-output: The byte-offset to a relocation now always defines the base for all relocation calculations (e.g. PC-relative).
- vobj-output: For little-endian the bit position in a byte of a reloc-field is now counted from right to left. You will need at least vlink V0.15b to link more complex little-endian relocations (e.g. ARM).
- hunk-output: -keepempty prevents the assembler from deleting empty sections.
- elf-output: -keepempty prevents the assembler from deleting empty sections.
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2016, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
DVD: Amiga Future Archive 3
Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive 3 DVD ist erschienen. Genau genommen ist sie bereits zur Gamescom veröffentlicht worden, aber wir hatten schlicht und einfach keine Zeit das Release anzukündigen. Die Amiga Future Archive 3 beinhaltet folgende Amiga Future Ausgaben als PDF:
- Deutsch: Amiga Future Ausgabe 11-115
- Englisch: Amiga Future Ausgabe 67-115
Die Ausgaben 11 bis 26 wurden eingescannt. Bei allen anderen Ausgaben handelt es sich um PDFs in Druckqualität. Die Ausgabe 11 war die erste deutsche Amiga Future Ausgabe die erschienen ist. Die Ausgabe 67 war die erste englische Ausgabe der Amiga Future.
Es gibt keine Update-Möglichkeit von früheren Version der Amiga Future Archive DVD. Und da uns die Frage auf der Gamescom sehr oft gestellt wurde: Die nächste DVD wird irgendwann 2018 erscheinen. :)
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2016, 16:27] [Kommentare: 4 - 23. Sep. 2016, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2016
|
Review: Tales of Gorluth 2
Bei amiga68k.de gibt es ein Review des kürzlich veröffentlichten Action-Adventures "Tales of Gorluth". (cg)
[Meldung: 22. Sep. 2016, 16:23] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2016, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing in Nordhorn
Unter dem Titellink hat die Amiga Future Fotos von der jüngsten "Classic Computing" veröffentlicht, die am Wochenende in Nordhorn stattfand. (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 01:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Datenbank: MUIbase 3.3
Bereits vor drei Wochen hat Steffen Gutmann ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Version 3.3 lauten:
- Remembers the print settings in the preferences
- When a new project needs to be saved in order to continue, let the user save a project instead of showing an error message that a project name has to be set
- Warn user when changing choice labels in the structure editor when there are existing records. Changing the choice labels does not update the label indices stored in records. Also warn about duplicate and empty labels
- Windows/Mac OS X/Linux versions: reflect changes to labels immediately when editing labels
- Improved year completing when entering date values. When entering a one or two digit year, 1900 or 2000 is added depending on which result is closer to the current year. Similar for three digit years
- Updated French translation by Stéphane Aulery
- Converted all catalog translations to the PO file format. This makes it easier to maintain translations and add additional languages
- New version of the ImportSample project with a custom import function
- Several bugfixes
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2016, 18:58] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|