27.Dez.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: Vintage Viewer 2.25
Vintage Viewer von Juan Carlos Herran Martin (u.a. AnimWebConverter, Acuario, VAMP) ist ein mit Hollywood entwickelter, einfacher Bildanzeiger. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und Windows zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Dez. 2016, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2016
Morphzone (Webseite)
|
Bericht vom AmiCamp (10. u. 11. Dezember, Athen)
Anfang Dezember fand in Athen die fünfte Auflage des "Amicamp" statt. Ein bebilderter englischer Bericht von der Veranstaltung wurde jetzt bei retroplanet.gr veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 27. Dez. 2016, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2016
Scene World Magazine (ANF)
|
Podcast: Scene World #29 - Interview mit Jens Schönfeld (Individual Computers)
Die aktuelle Ausgabe des Podcasts des C64-Diskmags "Scene World" beinhaltet ein Interview mit Jens Schönfeld von Individual Computers, in dem der Entwickler über kommende (C64-) Produkte und sein Unternehmen im Allgemeinen spricht. (cg)
[Meldung: 27. Dez. 2016, 18:32] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2016, 12:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2016
Philippe Lang (E-Mail)
|
Schwarmfinanzierung: Tastaturkappen können gefertigt werden
Philippe Langs Kickstarter-Projekt zur Fertigung neuer Kappen für Amiga-Tastaturen (amiga-news.de berichtete) war erfolgreich. Siebzehn Tage vor Ablauf der Frist wurde nun das Finanzierungsziel von 102.000 Singapur-Dollar (umgerechnet etwa 67.400 Euro) geknackt, bislang sind 103 % der benötigten Summe zusammengekommen. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2016, 17:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2016
|
Web-Browser: Kurzer Erfahrungsbericht zur SDL/MUI-Version von NetSurf
amiga-news.de-Redakteur Daniel Reimann hatte zu Beginn des Jahres einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu seinen Gehversuchen mit Chris Youngs Reaction-basierter Netsurf-Portierung veröffentlicht, doch auch die SDL-Variante von Artur 'Arti' Jarosik testet er regelmäßig:
Jarosik hatte auf seinem Blog in den letzten Wochen immer wieder neue Versionen seines Browsers veröffentlicht. Die waren allerdings nicht sehr stabil bzw. ließen sich auf Systemen mit einer FPU nicht starten - selbst wenn man die Non-FPU-Version probiert hat. Früher gab es eine ausgesprochene FPU-Version, aber inzwischen enthält das Archiv nur noch einen normalen Build der keine FPU benötigt.
Die letzte normale, Non-FPU-AGA-Version lief auf meinem Amiga1200 relativ "schnell", stürzte aber auch sehr oft ab bzw. blieb hängen. Die neue Version, am 23. Dezember ins Aminet hochgeladen, hab ich eben mal gestartet: Sie läuft jetzt stabil.
Umständlich ist allerdings die Eingabe einer Webadresse in die Adresszeile: Durch Klick mit der linken Maustaste passiert gar nichts. Wenn man mit Rechts in das Feld klickt, verschwindet Netsurf und auf der Workbench öffnet sich ein niedriges, aber recht breites Fenster in das man dann die gewünschte Adresse eingeben kann.
Ist das Laden von Bildern abgeschaltet, benötigt das Laden der Hauptseite von amiga-news.de auf meinem Amiga1200 mit Blizzard 1230 knappe 30 Sekunden, bis die Startseite des Aminets geladen ist vergehen rund 52 Sekunden. (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2016, 16:54] [Kommentare: 16 - 31. Dez. 2016, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Spielestarter: X-bEnCh 1.00 X-mas Public pre Release
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung.
Neuerungen in der Vorabversion von X-bEnCh 1.0, abgesehen von der noch nicht abgeschlossenen Überarbeitung des Handbuchs:
Xinit 3.8
- Added the Display Mode switch support
- DisplayMode fix
- Fixed the 501 countdown freez bug. (In some rare case the countdown
of the regscreen was not working and stay freezed at 501)
Xmenu 3.4
- Added the Display Mode switch support
- Display is no more forced to 60Hz until you've chosen this option.
(This was the case in some internals previous release)
- DisplayMode fix
- Code optimisation (near 10% lighter). Need less memory
Xlaunch 4.2
- Games screenshots implementation (100 availables in this release,
more to come asap!)
- DisplayMode fix
- Version number fixed in debug mode
- Loading an audio playlist recorded at the root of a drive (not in a
subdir) was failing (No sound). Fixed
- Position error in the audio playlist. Fixed
- Added the Display Mode switch support
Checkerboard 1.6
- DisplayMode fix
- Fixed the checkerboard loader for the Display Mode switch
Xpl0rEr 1.7
- Fixed the useless permanent refresh of each track Volume Oscillo
- Now you can quit Xpl0rEr with the "Esc" Key
- DisplayMode fix
- Version number fixed in debug mode
- Fixed the bug that was adding a blank entry at the end of each xpl
- Fixed the display bug in the Mod player if you load a playlist
shorter than the previous one
- Release number and date fixeds
- When deleting a file on one side, the other side was mistackenly
refreshed too. Fixed
- The buffers of the listings were not properly cleared. fixed
- Added the Display Mode switch support
Xcli 1.7
- New Xbench cLi logo made by "sns"
Xsetup 4.0
- Audio playlist path bug fixed again .. and working this time
- DisplayMode switch Fix
- The Select a path to scan requester in the launcher tab was not using
the previously selected path saved in the launchers.prf. Fixed
- The Select a playlist requester in the launcher tab was not using
the previously selected playlist saved in the launchers.prf. Fixed
- Fixed the format of the playlist path in the prefs file
- Selecting a playlist saved in the ram disk was going to guru. Fixed
- Added the Display Mode switch support
Direkter Download: xbench1.00x.lha (866 KB) (cg)
[Meldung: 26. Dez. 2016, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2016
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 54
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 54. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht zum Commodore CDTV-CR, der kostenreduzierten Version des CDTV, (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2016, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2016
|
Aminet-Uploads bis 24.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
irssi-0.8.20-ppc-mos.lha comm/irc 1.5M MOS Terminal based IRC client
netsurf-m68k.lha comm/www 8.5M 68k CSS capable web browser
VOID-XmasLights.lha demo/intro 97K 68k 2016 Xmas intro by Void
easteregg.lha game/jump 787K 68k Easter Egg - platform game 68k
MaxKnightXmasFDD.adf game/jump 880K 68k Max Knight Xmas Edition (ADF ...
ultimate-maze-pack.zip game/shoot 2.3M 68k Ultimate Maze - Gloom mod
mathomatic-mos.lha misc/math 651K MOS Computer Algebra System Matho...
Psyber_Christmas.lha mods/tranc 7.4M New mod by Pseudaxos
Calimero_3.8.lha text/dtp 9.2M MOS A DTP Program
LoadModule.lha util/boot 18K 68k Install Libs/Devs reset-proof
BoardsLib.lha util/libs 74K 68k provides detailed info about ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2016, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 24.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
libgen.lha dev/uti 40kb 4.0 A tool to automate building libr...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
glcrackberg_bl.lha gra/scr 63kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2016, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.12.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.12.2016 hinzugefügt:
- 2016-12-23 fixed: Bob's Bad Day (Psygnosis/Dome Development) crash after intro fixed when blitter waits were disabled, DMA waits in sample player and MED replayer fixed, 68000 quitkey support, manual included, new install script (Info)
- 2016-12-23 updated: Bionic Commando (Go!/Software Creations) patch redone, all OS stuff patched, timing fixed, high score load/save added, trainers added (Info)
- 2016-12-22 improved: Bob's Bad Day (Psygnosis/Dome Development) blitter wait patches can be disabled with CUSTOM1, WHDLoad v17+ features used (config) (Info)
- 2016-12-22 new: Non Stop Music (Jungle Command) done by StingRay (Info, Image)
- 2016-12-22 fixed: Miami Chase (Code Masters/Team 17) install script was broken (probably since V1.1) and only installed disk 1 of the game, install script redone using latest template from the WHDLoad package (Info)
- 2016-12-22 improved: Aquaventura (Psygnosis) 68000 quitkey support, default quitkey changed to Del, WHDLoad v17+ features used (config), new install script (Info)
- 2016-12-21 improved: Miami Chase (Code Masters/Team 17) Bplcon0 color bit fixes, invalid copperlist entries fixed, interrupts fixed, 68000 quitkey support, CPU dependent delays fixed, WHDLoad v17+ features used, CD32 joypad support added (Info)
- 2016-12-20 improved: Exolon (Hewson) timing fixed, wrong DDFSTOP in one version fixed, new install script (Info)
- 2016-12-20 improved: Espa?a The Games '92 (Ocean/Creative Materials) load/save support added, 68000 quitkey support, manual included (Info)
- 2016-12-19 fixed: Match of the Day (Zeppelin Games) crash when using ButtonWait fixed, DMA wait in replayer fixed, byte write to volume register fixed, 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used, new install script (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2016, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 69 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seite:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2016, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2016
|
amiga-news.de wünscht fröhliche Weihnachten
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit bisher 727 amiga-news.de-Meldungen im Jahr 2016 wird im Vergleich zu den Vorjahren wohl wieder ein leichter Rückgang an Nachrichten zu verzeichnen sein, insgesamt ist aber weiterhin beim Amiga einiges los -
als Beispiele seien hier die Vampire-Turbokarte, die Veröffentlichung des X5000 oder Community-Projekte wie Matzes Graka genannt. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2016, 17:01] [Kommentare: 21 - 27. Dez. 2016, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.4.1
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert.
Für Version 1.4 ist eine komplette Neuinstallation notwendig, ein Update einer bestehenden Installation ist nicht möglich. Neu in dieser Veröffentlichung:
- A last minute bugfix which greatly slowed the raspberry
- New image based on Rapsbian Pixel
- Update the firmware of the raspberry
- Updated uae4arm
- Button to turn happiga off from the menu
- Integration of KODI with launch from the menu
- Removal of the gamepad menu, because most people use the program with pixel raspbian
- Even more stable
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2016, 16:34] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2016, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2016
|
eBook: Sonderedition von "Commodore - The Amiga Years" für Unterstützer
Wie ein Nutzer auf Amigaworld berichtet, erhalten Unterstützer des per Kickstarter finanzierten zweiten Teils von Brian Bagnalls Commodore-Biographie einen Teil des Buchs in einer digitalen Sonderedition bereits heute, um die Wartezeit bis zur Fertigstellung des kompletten Titels zu verkürzen.
Das 371 starke eBook widmet sich der Geschichte des Amiga 1000, die in dieser Sonderedition deutlich ausführlicher beschrieben wird als in der noch in Arbeit befindlichen finalen Fassung von "Commodore - The Amiga Years". (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2016, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2016
|
Jump'n Run: Easter Egg
"Easter Egg" ist ein mit Backbone erstelltes Jump'n Run, bei dem der Spieler alle im Level verteilten Eier aufsammeln und den Ausgang erreichen muss. Insgesamt sind 31 Level zu durchqueren, um sich die Arbeit zu erleichtern können zwischendurch Extra-Leben aufgesammelt werden. Für Anfänger bietet das Spiel auch einen eingebauten "Cheat"-Modus.
Easter Egg benötigt einen beliebigen Amiga mit 1,5 MB RAM (davon 512 KB Chip-RAM), gesteuert wird per Joystick oder Cursor-Tasten. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2016, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2016
|
E-Mail: SimpleMail 0.43
Weihnachten 2000 erschien die allererste öffentliche Alpha-Version von SimpleMail - und an allen 16 darauf folgenden Festen wurden Anwender ebenfalls mit einem Update bedacht. 2016 liegt Version 0.43 unter dem Baum, die kleinere Fehler beseitigt und eine neuere Version von OpenSSL einsetzt:
- OpenSSL auf 1.0.1u aktualisiert
- Das Neueinlesen von Ordnern blockiert nicht mehr die Benutzeroberfläche Folder rescanning now longer blocks UI
- Error-Fenster wurde durch ein Logging-Fenster ersetzt und zeigt zusätzliche Informationen an
- Einige Bugs wurden behoben
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2016, 15:47] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2017, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2016
Prosac (ANF)
|
Emulator: WinUAE 3.4.0
Toni Wilen hat die Version 3.4.0 des Amiga-Emulators WinUAE veröffentlicht. Zudem wurde die Webseite neugestaltet.
Neue emulierte Hardware:
- Graphics adapters:
- ColorBurst
- Harlequin
- OpalVision (OpalPaint, King of Karate)
- Accelerator boards:
- Blizzard 1230 MK II and III
- IVS Vector 68030
- HD controllers:
- Blizzard 1230 MK II and III SCSI Kit
- Buddha
- Expansion Systems Dataflyer Plus
- FileCard 2000/OSSI 500
- Mainhattan A-Team
- Microbotics HardFrame
- SCRAM 500/2000
- Network adapters:
- AmigaNet
- Ariadne
- Ariadne II
- LAN Rover/EB920
- NE2000 compatible PCMCIA
- NE2000 compatible ISA (x86 bridgeboard compatible)
- X-Surf and X-Surf 100 (Partial)
- American Laser Games arcade game hardware:
- LaserDisc player (video file)
- Genlock (using video file genlock mode)
- Light gun and buttons
Neue Funktionen:
- RAM/RTG RAM handling updated, all size combinations are now supported
- Autoconfig board GUI list with custom sorting support
- RAM Z2/Z3 board full autoconfig data customization support
- Up to 4 Z2 and Z3 RAM boards can be enabled simultaneously
- Multiple display and sound boards can be now enabled simultaneously
- Genlock realtime custom image, video file or capture stream overlay
- Genlock mode screenshot/video alpha channel support
- Accelerator board 68000 fallback mode supported
- Game Ports panel custom mapping autofire support
- Network access on screen led
- Single step (emulate one frame + pause) input event
- MIDI and Genlock video volume control
Überarbeitungen:
- Reduced input latency
- Reduced WASAPI sound mode latency
- WinPCap network mode now uses generated local MAC address, no more MAC conflicts between Windows and emulated Amiga
- If some RAM board is not JIT Direct capable, only board’s access mode changes to JIT Indirect. Global JIT Direct option is not switched off
- Most RAM size/position related JIT Direct restrictions are gone
- Environment variables in file paths (%VAR%) are now always expanded
- Implemented AGA only bitplane DMA overrun emulation (Moon Child)
- Host path 260 character limit removed (Windows 10 v1607+ only)
Fehlerbereinigungen:
- Shortcuts with Shift key work again
- Custom Game Port remapping does not disappear mysteriously anymore
- Mounting file with size less than 512 bytes as a harddrive work again
- CDTV statefiles fixed
- On the fly directory/archive mounting only worked once under OS4.x
- Worms DC and ACSYS (possibly others) graphics glitch fixed
- Bad sprite collision optimization fixed (Jumpman Junior)
- Stop PPC emulation first, before freeing any emulation resources to prevent random crashes at exit
- FPS.Adj config file handling fixed
- ATAPI CD emulation odd data size fix (HDToolbox hang)
- default.uae with unplugged device: set to none, not layout A
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2016, 05:27] [Kommentare: 9 - 22. Mai. 2018, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 19 - Interview mit Hans de Ruiter (deutsche Zusammenfassung)
In der neunzehnten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Hans de Ruiter, dem AmigaOS 4 die Unterstützung modernerer Radeon-Grafikkarten verdankt. Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich das Interview angehört und die wesentlichen Aussagen zusammengefasst:
- Hans de Ruiter lebt in Neuseeland, nur ein paar Orte entfernt von Trevor Dickinson (A-EON Technology)
- Sein erster Computer war ein C64, gefolgt von einem Amiga 600 und Amiga 1200; später stieg er wegen der größeren Leistung auf einen AmigaOne X1000 um
- Die Entwicklung der Grafikkartentreiber begann er 2008, als AMD die Unterlagen zu den Radeon-Karten veröffentlichte. Er ging davon aus, einen Treiber schreiben zu können, wenn er eine Grafikkarte fände, die nicht so teuer sei; diese fand er, woraufhin er Hyperion kontaktierte, um die für den Treiber notwendigen Informationen über das Betriebssystem zu erhalten
- Zum Schreiben und Testen des Treibers verwendet er ausschließlich den AmigaOne mit dem Compiler GCC und dem Amiga Software Developer Kit; weder Linux noch irgendwelche speziellen Hilfsmittel finden Verwendung
- Bezüglich des AmigaOne X5000 meint er, dass er eine nette Maschine sei, die zugegeben teuer ist
- Tabor hingegen sei ein schönes kleines Board und nicht zu teuer; er besitze selber eines, habe allerdings damit noch nicht viel mehr gemacht als es anzuschließen und es ein wenig unter Linux auszuprobieren, da AmigaOS 4 das Board bislang noch nicht ausreichend unterstützt habe; man müsse zwar abwarten, wie sich das Board unter AmigaOS 4 verhält, aber zumindest unter Linux mache es einen guten Eindruck - weshalb er der Meinung ist, dass das Board für den täglichen Gebrauch ausreichend ist
- Die Vampire-Turbokarte habe er auf der AmiWest in Betrieb gesehen und sei sehr beeindruckt gewesen; er hätte noch nie einen so schnellen Amiga 500 gesehen; selber entwickele er aber ausschließlich für AmigaOS 4, sodass er sich mit dieser FPGA-Karte nicht weiter befasse
- Unabhängig von eventuellen Motivationsschüben durch die Vampire glaube er, dass (neue) Entwickler nur dann Software schrieben, wenn sie Freude daran haben; hinsichtlich des AmigaOS 4 hoffe er, dass durch das moderne OpenGL ES 2 mehr Entwickler begeistert werden, Software beizusteuern; er sei auf jeden Fall überrascht gewesen, wieviele Entwickler auf der AmiWest in großen Firmen wie IBM oder AMD arbeiten würden; hier sehe er großes Potenzial
- Auf die Frage, wie er die Chancen für eine Weiterentwicklung des Browsers Odyssey sehe, der auf WebKit aufsetzt, welches die PowerPC-Architektur nicht mehr unterstützt, meint de Ruiter, dass jemand gefunden werden müsse, der sich mit dem Unix-/Linux-Build-System auskenne; evtl. könne da auch ein Bounty-Projekt helfen
- Einen Architekturwechsel halte er für AmigaOS 4 nicht für sinnvoll, da dies einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeuten würde und letztlich auch keine neuen Funktionen oder Möglichkeiten mit sich brächte; daher sei es besser, weiter am gegenwärtigen System zu arbeiten und es zu verbessern
- An den Treibern arbeite er die Hälfte der Woche
- Auf den Hinweis von Krzysztof Radzikowski, dass auf der Webseite von Hyperion seit einem Jahr keine Neuigkeiten veröffentlich wurden, dort niemand zu erreichen sei und er sich bisher vergeblich um ein Intervierw bemüht hätte, meint Hans de Ruiter, dass die Öffentlichkeitsarbeit in der Tat verbesserungsfähig sei, intern die Entwickler aber miteinander reden würden und die Entwicklung weiterginge
- Sein Kontakt und seine Anstellung bei A-EON sei dadurch zustande gekommen, dass die Veröffentlichung des AmigaOne X1000 bevorgestanden habe und bessere Grafiktreiber benötigt worden seien
- Bezüglich des Renderers Blender kenne er zwar die übrigen Abhängigkeiten des Programms nicht, aber das größte Problem, dass es Shader nicht unterstütze, wäre durch OpenGL ES 2 behoben
- OpenGL ES wurde für "Embedded Systems" (ES), also hauptsächlich Mobiltelefone entwickelt und ist eine Spezifikation von OpenGL ES 2 unterstützt nicht alle Befehle von OpenGL, die fehlenden sollten jedoch seiner Meinung nach auch "von keiner gescheiten Software benutzt werden"; da es viele gute Spiele für Mobiltelefone gebe, sehe er ein großes Potenzial für Portierungen
- Die Unterstützung auch neuerer Karten von AMD sollte möglich sein, da AMD die Treiber sehr gut dokumentiere
- Die AmiWest habe er großartig gefunden, den Besuch einer ähnlichen Veranstaltung in Europa schließe er jedoch für das kommende Jahr aus
- Prinzipiell benötige er keine Hilfe bei seiner Arbeit - er wünsche sich einfach, dass die Leute ihren AmigaOne benutzen, Spaß haben und Software entwickeln
(snx)
[Meldung: 21. Dez. 2016, 18:03] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2016, 05:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK-Browser 2.1.1.0
Nach der Vorabversion vor anderthalb Wochen steht seit kurzem die Version 2.1.1.0 von Jamie Kruegers SDK-Browser für die Software-Entwicklung unter AmigaOS 4 zur Verfügung. Neben der kommerziellen Fassung existiert auch eine Freeware-Variante. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2016, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2016
news (Kommentar)
|
Individual Computers: ACA500plus bestellbar, Auslieferung ab 3. Januar
Die ACA500plus, Nachfolger der vor drei Jahren eingeführten Turbokarte ACA500, kann unter dem Titellink vorbestellt werden. Während die ersten Kunden die Karte bereits Heiligabend erhalten dürften, wird infolge der hohen Nachfrage inzwischen der 3. Januar als Liefertermin angegeben. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2016, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2016
|
Aminet-Uploads bis 17.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
netsurf-m68k.lha comm/www 8.4M 68k CSS capable web browser
Supreme-TheDemoDisk.zip demo/disk 452K 68k The Demo Disk of Supreme
MuForce.lha dev/debug 288K 68k V40 Enforcer,detect illegal R...
MuGuardianAngl.lha dev/debug 316K 68k detect accesses to non-alloca...
ThorLib.lha dev/lib 38K 68k link library w/ useful suppor...
MuScan.lha dev/misc 135K 68k Print the MMU tree layout.
character-sets.lha docs/hyper 13K IANA Charset MIB (Amiga catal...
AmigaPower.lha docs/lists 68K aMiGa=PoWeR French Amiga Mag ...
MuManual.lha docs/misc 929K 68k mmu.lib: Tutorial, includes, ...
DQK_HexCodes.lha game/hint 1K Hex Offsets for Dark Queen of...
MaxKnightXmas_v2.lha game/jump 284K 68k Max Knight Xmas Edition (demo...
MaxKnightXmasHDD.lha game/jump 283K 68k Max Knight Xmas Edition (HDD ...
PyAGLaunchGC.tar.gz game/misc 22K AmigaGuide launcher generatio...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul...
AP57Covers.lha pix/misc 352K aMiGa=PoWeR n?57 Cover Recto
LoadModule.lha util/boot 18K 68k Install Libs/Devs reset-proof
MuFastChip.lha util/boot 134K 68k Chip memory cache mode fine t...
MuFastRom.lha util/boot 134K 68k MuLib conformal ROM to RAM re...
MuFastZero.lha util/boot 151K 68k MuLib ZeroP. remapper, replac...
MuLockLib.lha util/boot 127K 68k Lock mmu.library in memory on...
MuMapRom.lha util/boot 122K 68k MuLib based ROM Replacement Hack
MuOmniSCSIPatc.lha util/boot 132K 68k Make the omniscsi.device MMUL...
MuProtectModule.lha util/boot 133K 68k MuLib ROM Modules Write Prote...
MuRedox.lha util/boot 117K 68k MuLib based math speedup for ...
MuSetCacheMode.lha util/boot 137K 68k MMU tree adjustment tool for ...
diceware-amiga.lha util/crypt 82K MOS Bitcoin & Zcash keypair g...
MMULib.lha util/libs 658K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 64K 68k Minimal MuLib archive for red...
Mu680x0Libs.lha util/sys 310K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2016, 05:30] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2016, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 17.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 100kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
ign-addon-ods.lha off/spr 2Mb 4.1 ignition addon for access ods-files
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2016, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2016
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 82
Die 82. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld begrüßt Michael Neitzel (Amiga Racer) als Studiogast und lässt mit ihm das Jahr 2016 Revue passieren. Daneben kommt auch dessen für AmigaOS 4 in Entwicklung befindliches Spiel "Deepwood Castle" zur Sprache. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2016, 18:17] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2016, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2016
hjoerg (ANF)
|
PDF-Magazin: Raspberry-Pi-Magazin MagPi mit Amiga-Tutorial
Die aktuelle Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins MagPi erläutert die Einrichtung der UAE4ARM-Distribution Amibian, die ein ARM-Linux direkt in einen Amiga-Emulator bootet. (cg)
[Meldung: 16. Dez. 2016, 00:32] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2016, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga32: Start des Ticketverkaufs am Sonntag
Für die Amiga 32, die am 28. Oktober 2017 in Neuss stattfinden wird, startet am kommenden Sonntag der Ticketverkauf. Karten können über eventbrite.de erworben werden. (cg)
[Meldung: 16. Dez. 2016, 00:25] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2016, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 124 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 124 (Januar/Feburar 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit EntwicklerX, ein Workshop zu Frying Pan sowie ein Test von "Enemy 2 - Missing in Action". (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2016, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2016
Generation Amiga (Webseite)
|
AmigaOS 4: Minimalistischer Sequencer Seq 1.2
Tuomas Hokkas "Seq" ist ein einfachgehaltener Sequencer für AmigaOS 4 mit einigen Funktionen für Live-Performances. Patterns können im Standard-MIDI-Dateiformat 1 gespeichert und geladen werden. Zudem können mehrere Patterns nacheinander eingelesen und zu einem Satz von bis zu 32 Sequenzen arrangiert werden. Die Version 1.2 von Seq erleichtert die Auswahl von MIDI-Clustern.
Download: seq.lha (101 KB) (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2016, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2016
amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga Ireland 2017 (21. Januar, Athlone)
Am 21. Januar findet im "Prince of Wales Hotel" in Athlone bei Dublin die "Amiga Ireland 2017" statt. Als Ehrengäste sind bisher angekündigt:
- David Pleasance (ehemaliger Managing Director, Commodore UK)
- Mike Battilana (Cloanto)
- Ravi and Paul (Retro Hour Podcast)
- Neil Cafferkey (Autor des Prism2v2-Treibers)
- Rob Cranley (Amiga Future)
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:59] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2016, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach Angaben des Entwicklers Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint. Für den für 4.99 USD vertriebenen Titel steht jetzt ein Update mit diversen kleineren Verbesserungen zur Verfügung. Die Webseite des Spiels ist jetzt unter retream.itch.io/huenison zu finden. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:55] [Kommentare: 2 - 14. Dez. 2016, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2016
|
Preview-Videos: Vertikal-Shooter "EgoWings"
Javier Alcaniz (Code) und Carlos 'Estrayk' Del Alamo (Musik) arbeiten seit einiger Zeit an einem vertikal scrollenden Shoot'em Up, dass mit AMOS entwickelt wird und auf jedem Amiga mit mindestens 1 MB Speicher laufen soll. Fürs erste wurden jetzt einige Videos veröffentlicht, die den aktuellen, von den Entwicklern mit "Alpha-Status" beschriebenen Stand des Projekts illustrieren sollen:
Der Blog der Entwickler wirkt zwar nicht besonders aktiv - der letzte Eintrag vom Juli 2015 spricht davon, dass Alcaniz aus beruflichen Gründen erst mal keine Zeit für die weitere Entwicklung habe - Gerüchten zufolge soll eine erste Demo-Version eventuell noch vor Weihnachten zur Verfügung gestellt werden. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:46] [Kommentare: 2 - 14. Dez. 2016, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2016
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.0 (Beta)
Nachdem Frode Solheim die "stabile" Version 2.8.1 seines Amiga-Emulators FS-UAE veröffentlicht hat, konzentriert der Autor sich nun wieder auf die Implementierung neuer Eigenschaften und deren Test in sogenannten "Development"-Releases. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 100 online lesbar
Nachdem Ausgabe 100 (Januar/Februar 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2016
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 57 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 57. Ausgabe bietet unter anderem Testberichte von AEROS, AmiCloud und MorphOS auf dem Sam460 bzw. einem PowerMac G4. Weitere Themen sind ArtBase, RadeonHD mit Warp 3D sowie ein AmigaOne-X1000-Workshop
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2016, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2016
|
Aminet-Uploads bis 10.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha biz/spread 1.8M OS4 ignition addon for access ods...
HaldCLUT.lha gfx/3d 1.5M MOS HaldCLUT create/correct/fun/v...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2016, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 10.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2016, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK-Browser 2.0.0.100
Nach zehn Jahren hat Jamie Krueger ein Update seines SDK-Browsers veröffentlicht. Seine Firma BITbyBIT Software war unter anderem mit einem 2007 eingestellten Förderprogramm an die Öffentlichkeit getreten, mit welchem Sponsoren für eine Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen namens FreeAVD gesucht wurden. Wenig später wurde seine Anstellung durch Amiga Inc. bekannt.
Der SDK-Browser soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet Methoden, Strukturen oder Tag-Items.
New features:
- Updated and built for the latest AmigaOS 4 SDK
- Tested under AmigaOS4.1 FE [Update 1]
- Support for 64-BIT Filesystems
- New (STRUCT)ure browsing
- User settable Fonts and displayed Tab lengths
- Dynamic target screen selector
- Mouse Wheel Variable Acceleration Mode
- Enhanced user preference settings
- New "Find Files (in dir)"
- New "Search (in Search Results)"
- New "Open in File Browser"
- New "Open in Workbench window..."
(snx)
[Meldung: 10. Dez. 2016, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2016
Amiga.org (Forum)
|
Video: Viva Amiga in den USA bereits online abrufbar
Der offiziell erst im Januar erscheinende Dokumentarfilm "Viva Amiga" ist seit Monatsbeginn bereits über das Videoportal Hulu unter dem Titellink online abrufbar. Hulu ist allerdings auf US-amerikanische IP-Adressen beschränkt. (snx)
[Meldung: 10. Dez. 2016, 07:40] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2016, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaAMP 3.19
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP für AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.19 umfassen Fehlerbereinigungen beim Speichern der Fensterposition und beim Directory-Tooltype sowie eine Ausweitung der Dateitypen für die BufferSize=File-Angabe. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:25] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2016, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2016
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition erhält OpenDocument-Unterstützung
Achim Pankalla hat für die seit einiger Zeit von ihm gepflegte und an AmigaOS 4 angepasste Tabellenkalkulation ignition ein "AddOn" veröffentlicht, das das Programm um Unterstützung für das u.a. von OpenOffice und LibreOffice verwendete OpenDocument-Format erweitert.
Das AddOn benötigt ignition 1.0 Beta 4 und kann Dokumente im ODS-Format laden und speichern. Es wird vom Autor noch als "sehr frühe Beta" bezeichnet, noch werden nicht alle Formeln und Funktionen konvertiert, die ignition beherrscht. Außerdem werden momentan nur wenige optische Attribute (Zeichensatz und Schriftstil) übernommen. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2016, 15:50] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2016, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 99 online lesbar
Nachdem Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ ist eine PDF-Version erwerbbar. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.7.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 2.7.0 wurden u.a. die deutschen, englischen, französischen und schwedischen Übersetzungen ausgebaut bzw. verbessert sowie einige Fragen aus den Themenbereichen "Prominente" und "Unterhaltung" aktualisiert. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
ANF
|
FPGA-Turbokarte: Vampire V500 V2+ vorbestellbar
Unter dem Titellink ist es nun möglich, sein Interesse an einer Vampire-Turbokarte zu registrieren. Neben der bisher erhältlichen Variante für den Amiga 600 gilt dies auch für die angekündigte V500. Die Karte für den Amiga 500 mit der Version 2+ kostet 300 Euro, die V600 V2 250 Euro. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:11] [Kommentare: 20 - 08. Dez. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
George Sokianos (ANF)
|
Veranstaltung: AmiCamp #5 in Athen
Am kommenden Wochenende findet in Athen das diesjährige AmiCamp statt, neben Original-Amigas werden die NG-Modelle AmigaOne X1000, AmigaOne 500 und Pegasos II vertreten sein. Außer Präsentationen der aktuellen Betriebssystemversionen sind auch Spiele Teil der Veranstaltung, einschließlich eines SWOS-Wettbewerbs. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: MKShare 1.6
Andy Broads MKShare ist ein kommerzielles Programm (5 Pfund), um eine Tastatur und Maus an bis zu fünf Rechnern zu betreiben und ein gemeinsames Clipboard zu nutzen. Der Server muss unter AmigaOS 4 laufen, als Betriebssystem der Klienten kommt auch AmigaOS 3.x in Frage.
Als Besonderheit gegenüber vergleichbaren Lösungen wie Synergy wird die technische Umsetzung beworben, welche die Verzögerung zumeist minimal halte. Das verwendete Low-Level-Protokoll ahme das Verhalten des Eingabegeräts nach, indem die Pakete mit den ihnen zugrundeliegenden Ereignismitteilungen sorgfältig abgestimmt würden. Hierdurch ergäbe sich das gewohnte Amiga-Feeling, die gemeinsam gesteuerten Rechner fühlten sich an wie ein einziger Amiga mit mehreren Bildschirmen. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 13 - 07. Dez. 2016, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2016
Der AmiGameJam 2016 steht unter dem Motto "Fernsehsendungen und Filme". Alternatives Thema ist "Weihnachten". Bis zum 31. Dezember können die Teilnehmer neue Amiga-Spiele einreichen, die mindestens als spielbare Demoversion mit einem Level vorliegen.
Die Entscheidung über die Gewinner wird über eine Online-Abstimmung getroffen, ggf. ergänzt durch prominente Juroren aus dem Amiga-Bereich. Nähere Angaben zu den vier Preisen werden nicht gemacht (außer, dass sie besser ausfielen als zuvor), honoriert wird neben dem 1. bis 3. Platz auch das beste Spiel in der Kategorie "Amiga NG". (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
|
Aminet-Uploads bis 03.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ADFBlitzer3.lha disk/misc 43K 68k Read and Write ADF Files to/f...
f1champ.lha docs/misc 69K Statistics of Formula One 195...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 895K 68k Amiga port of Chocolate-Heretic
IconLib_46.4.lha util/libs 675K 68k free icon.library in optimize...
AmiKick.lha util/misc 41K ppc Check Kickstart images under ...
TaiwanMOS.lha util/sys 1K Taiwan country for MorphOS an...
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 03.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
blender.lha gra/ray 66Mb 4.1 The free open source 3D content ...
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.12.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.12.2016 hinzugefügt:
- 2016-12-03 improved: Lemmings 2 (Psygnosis) intro & game merged in one slave, icons added (Info)
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2016
|
PDF-Magazin: Amiga Mania #11 (ungarisch)
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die elfte Ausgabe widmet sich u.a. der Vampire-Turbokarte V600v2 und interviewt deren Entwickler, Igor 'Majsta' Majstorovic. (snx)
[Meldung: 03. Dez. 2016, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2016
|
Hyperion kündigt "Update 1" für AmigaOS 4.1 Final Edition an
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ankündigen zu können, die speziell für die neuesten Next-Generation AmigaOne-X5000-Computer von A-EON Technology Ltd. angepasst wurde.
Die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ist ein offizielles Update für die 2014 von Hyperion Entertainment veröffentlichte AmigaOS 4.1 Final Edition. Sie kombiniert die Leistungen der Programmierer, Übersetzer und Betatester aus vielen, vielen Jahren und beinhaltet eine Reihe von Bugfixes und Updates zur ursprünglichen Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition.
Die Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 für alle unterstützten Systeme ist noch für das Jahr 2016 geplant.
Die Vorabversion für den AmigaOne X5000 wird später durch eine Vollversion des Updates der AmigaOS 4.1 Final Edition ersetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden registrierte AmigaOne-X5000-Kunden kritische, rechnerspezifische Updates und Fehlerbereinigungen herunterladen können sobald sie verfügbar sind. Sie haben außerdem Anspruch auf eine kostenlose digitale Kopie des vollständigen AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 wenn es von Hyperion Entertainment veröffentlicht wird. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2016, 01:39] [Kommentare: 121 - 13. Dez. 2016, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2016
|
Kalender für 2017 mit Amiga-Motiven zum selbst ausdrucken
Amiga-Fan "ptyerman" hat drei Kalender mit Amiga-Motiven gebastelt, die sich andere Anwender selbst ausdrucken und an die Wand hängen können. Die Kalender sind in Englisch gehalten und nutzen das für Mitteleuropäer eher ungewohnte Papierformat von 450x582 bzw. 582x450mm.
Downloads:
2017_Calender_1.pdf (3 MB)
2017_Calender_2.pdf (3 MB)
2017_Calender_3.pdf (4 MB)
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2016, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2016
(ANF)
|
Demoszene: Abstimmen für die Charts der siebten Ausgabe von "Versus"
Die Szene-Gruppen Nukleus und VOID wollen nach einigen Jahren des Stillstands eine neue Ausgabe ihres "Chart Mag" Versus veröffentlichen, geplant sind Veröffentlichungen für Amiga (OCS) und AmigaOS 4. Auf der Nukleaus-Webseite wurde dazu ein Votesheet eingerichtet, wo Interessenten ihre Stimme für die besten Coder, Grafiker, Produktionen oder Parties abgeben können. Es ist nicht notwendig, in allen Bereichen abzustimmen oder immer fünf Kandidaten zu nominieren. Die Veranstalter hoffen auf möglichst viel Feedback, um die Charts (Zitat) "so repräsentativ wie möglich" zu gestalten. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2016
ANACHRONIA (ANF)
|
Action-Adventure: Enemy 2 Collectors Edition verfügbar
Pressemitteilung: Die Collectors Edition von Enemy 2: Missing in Action ist fertig und jetzt verfügbar. Sie beinhaltet das Spiel in einer leicht aktualisierten Version auf Diskette, eine Anleitung mit Poster in der Mitte und eine Stülpschachtel mit Cover-Art von Ogan Kandemiroglu. Sowohl die Anleitung als auch das Spiel sind auf Deutsch und auf Englisch. Beim erstmaligen Start des Spiels wird die gewünschte Sprache installiert (Achtung: Disketten werden modifiziert).
Enemy ist ein Action-Adventure im Stil von Flashback für Classic-Amiga. Es läuft auf jedem Amiga ab Kickstart 1.2 und 1 MB RAM (ggf. müssen CPU-Caches und AGA deaktiviert werden). Für Nutzer von WinUAE gibt es auf unserer Internetseite ein fertiges Konfigurationsfile sowie die Disketten-Images als ADF-Dateien.
Die Collectors Edition kostet 15.00 Euro + Versand in Höhe von 1.70 Euro (Deutschland) bzw. 4.10 Euro (weltweit). Wer zwei Exemplare nimmt, bezahlt nur einmal Versand! Bestellungen werden über das Formular auf unserer Internetseite entgegengenommen.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha comm/misc 362K MOS Show weather infos in screenbar
netsurf.lha comm/www 6.2M OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha comm/www 3.4M 68k Fast CSS capable web browser
RobotGang.lha demo/intro 194K 68k Robot Gang
renderlib301.lha dev/misc 259K ppc image processing kernel 060NO...
amiga-assembler-buch.pdf docs/misc 1.3M Das endliche Assemblerbuch (N...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 884K 68k Amiga port of Chocolate-Heretic
emutos.lha misc/emu 396K ppc EmuTOS - Amiga version
Eagleplayer_2.05.lha mus/play 2.0M 68k comprehensive modular sound p...
ControllerTest.lha util/misc 56K 68k Test many different types of ...
ExtractHere.lha util/wb 37K 68k Simple LhA wrapper for Workbench
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 100kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
netsurf.lha net/bro 6Mb 4.0 Fast CSS capable browser
amiupdate_ell.lha uti/wor 7kb 4.1 Greek catalog files for AmiUpdat...
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Turbokarte: Foto und Geschwindigkeitstests der Wicher 500
Im August hatte Retro 7-Bit eine Turbokarte für den Amiga 500 angekündigt. Nun wurden unter dem Titellink Fotos veröffentlicht, die die Wicher 500 sowie einige Geschwindigkeitstests zeigen. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 18 - 05. Dez. 2016, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Video: AmigaOS 4.1 bootet auf dem Tabor-Board
Hyperion Entertainment hat unter dem Titellink das Video einer frühen Entwicklerversion der vor einem Jahr angekündigten Portierung von AmigaOS 4.1 auf das Tabor-Board ("AmigaOne 1222") veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 25. Nov. 2016, 19:20] [Kommentare: 23 - 28. Nov. 2016, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2016
Amiga.org (Forum)
|
Videoeffekt-Pionier: Ron Thornton verstorben
Infolge einer Lebererkrankung verstarb Ron Thornton am 21. November 2016 im Alter von 59 Jahren. Gemeinsam mit Paul Beigle-Bryant war er ein Pionier bei der Nutzung von Computern für die Spezialeffekte von Weltraumfilmen.
Seine auf dem Amiga mit dem Videotoaster und Newteks LightWave 3D entstandenen Animationen waren prägend für die Serie "Babylon 5", für deren Pilotfilm "The Gathering" von 1993 er mit dem Emmy den bedeutendsten Fernsehpreis der USA erhielt. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2016, 20:20] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2016, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 18 - Amibian (Amiga auf dem Raspberry Pi)
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Gunnar Kristjánsson und Thomas Navarro Garcia vom Projekt
Amibian, das einen Raspberry Pi direkt in den Amiga-Emulator UAE4All bootet. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:51] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2016, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: RETURN, Ausgabe 27
Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem den sechsten Teil von "Eine (kurze) Geschichte des AmigaOS", die Titelgeschichte "Lemmings, wollt Ihr ewig Leben?" sowie Kurzvorstellungen neuer Spiele für C64, Atari XL/XE und Amiga. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:46] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2016, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
|
Game Construction Kit: RedPill 0.4.4 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.
Der RedPill-Editor versucht nun, keinen Gebrauch mehr von einer FPU zu machen. Weitere Neuerungen in Version 0.4.4:
- Tiles can have 3 shapes: Normal, Ramp Up and Ramp Down. Define them in the Tiles screen.
- Audio: Amiga Mods can be played. Define them in the audio menu and use Play Mod trigger to play them. They are loaded at play moment, it is better to play them once at the start of the level.
- Audio: Amiga IFF sounds can be played. Define them in the audio menu and use Play Sound trigger to play them.
- Sprite color Remap now gives an error message when failing.
- Sprite generation from sprite sheets is more robust.
- Physics and platform code has been redone (again) to support the new tile shapes.
- GameObjects process has been slightly optimized.
- When editting values the previous value is not lost anymore.
- When editing levels now you can use F to flood fill the current tile.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:41] [Kommentare: 1 - 26. Nov. 2016, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: BOH-Update 17 und neue Webseite
Für Simone Bevilacquas kommerziellen "Dungeon-Crawler" BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) liegt ein kostenloses Update vor. Zudem ist die zugehörige Webseite umgezogen und befindet sich nun unter dem Titellink.
Changes:
- Adds 17 new missions (5 very easy, 8 easy, 4 average)
- Improves 43 missions by means of new/revised hints, little changes to the layouts, and other changes
- Marks training missions with a dedicated icon
- Adds the remote control icon to the HUD
- Adds graphics interpolation to enemy sprites
- Improves some graphics and shooting sound effects
- Adds specific sound effects to the theme "C64"
- Renames some missions and most themes
- Reworks the manuals entirely
- Reworks the soundtrack artwork entirely
- Allows to run the game on Windows 10 as a normal user (due to changes in the Windows files handling policy, it had become necessary to run the game as administrator)
- Fixes the resetting of the timer due to the focus loss auto-pause when the game was already paused
- Applies various other changes/optimizations
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 06:20] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2016, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.6 für AmigaOS 3/4
Chris Young hat seine Portierung des Browsers Netsurf aktualisiert. In Version 3.6 wurden einige Fehler beseitigt und der GUI-Code etwas aufgeräumt. Außerdem können Supercookies jetzt blockiert werden und die Handhabung von Zertifikaten wurde verbessert. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:40] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 95
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:36] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Vollversion von "Gadget: Lost in Time" als kostenloser Download
Die Vollversion des Puzzle-lastigen Plattformers Gadget: Lost in Time ist jetzt als kostenloser Download verfügbar. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 19.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
BlitzISOtoFloppy.lha dev/basic 1K Make floppy from Ultimate Bli...
SonnetLibrary.lha driver/oth 36K 68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am...
srec.lha gfx/misc 149K OS4 Screen Recorder
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 334K 68k MPEG audio player with GUI (A...
CTLG2CT.lha util/conv 14K 68k Decompiles catalogs back into...
pwdGen.lzh util/misc 8K 68k password generator
ReportPlus.lha util/misc 455K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 517K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 567K OS4 Multipurpose utility
tz.lha util/time 1.0M 68k Time Zone Database and Library
tzdev.lha util/time 743K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 19.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
reportplus.lha uti/mis 567kb 4.0 Multipurpose utility
ctlg2ct.lha uti/tex 39kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
amiupdate_rus.lha uti/wor 7kb 4.1 Russian catalogs for AmiUpdate
srec.lha vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 81
Die 81. Ausgabe des mittlerweile in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld setzt den Schwerpunkt auf das Amiga-Meeting 2016, das vom 28. bis 30. Oktober in Bad Bramstedt stattfand. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2016, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hyperion Entertainment: Facebook-Seite
Für "kleinere Neuigkeiten zwischendurch" erweitert Hyperion Entertainment seine Informationskanäle unter dem Titellink nun um eine Facebook-Seite. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 6 - 22. Nov. 2016, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Catacomb 3D: Auslieferung hat begonnen
Das seit vergangenem Monat vorbestellbare Spiel Catacomb 3D (amiga-news.de berichtete) wird seit dieser Woche ausgeliefert. Käufer von Projekt Lila können in Pascal Paparas Ares-Shop einen "VIP-Status" beantragen und erhalten das Spiel dann günstiger.
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2016, 05:31] [Kommentare: 56 - 23. Nov. 2016, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Kickstarter: Neue Tastenkappen für Amiga-Tastaturen
Philipp Lang und sein Team hatten vergangenes Jahr die Produktion neuer A1200-Gehäuse per Kickstarter finanziert, die entsprechenden Gehäuse werden derzeit produziert. Als Ergänzung sollen jetzt auch neue, mit existierenden Amiga-Tastaturen kompatible Tastenkappen produziert werden.
Um die Produktion starten zu können, müssen per Kickstarter gut 67.000 Euro eingesammelt werden. Ein einzelnes Set Tastenkappen besteht dabei aus allen notwendigen Tasten (einige davon in verschiedenen Größen, um die Kompatibilität mit möglichst vielen Amiga-Modellen sicher zu stellen), neuen Stahlfedern sowie Plastik-Clips für die Befestigung einiger größerer Tasten wie SPACE oder ENTER. Die Sets sollem mit deutschem, britischem und amerikanischem Layout verfügbar sein, außerdem wird eine Vielzahl verschiedener Farben angeboten, einige davon in limitierter Auflage.
Ein einzelnes Set kostet im Rahmen der Kickstarter-Aktion 49 Euro, es sind aber auch diverse Sonder-Editionen für höhere Beiträge verfügbar. Zu beachten ist, dass sämtliche Dollar-Preise - soweit nicht anders angegeben - auf der Projektseite nicht in US- sondern in Singapor-Dollar ("SGD") angegeben sind. Eine Info zur Umrechnung in USD oder Euro gibt der Organisator zu Beginn der Projektbeschreibung. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:44] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2016, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.18 (AmigaOS 3/4)
In der neuesten Version des Audio-Players AmigaAMP wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. zu einem Absturz führen konnte wenn während der Laufzeit die Einstellungen geändert wurden. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:26] [Kommentare: 8 - 23. Nov. 2016, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Review: ARMIGA, ARM-basierte Amiga-Emulator-Konsole
"The Game Show" hat ein Video-Review des ARM-basierten Amiga-Emulators ARMIGA veröffentlicht. Das ARMIGA-Projekt war im März per Schwarmfinanzierung gestartet worden, inzwischen sind die Geräte über einen regulären Webshop zu beziehen. Besonderheit des ARMIGA ist das eingebaute Diskettenlaufwerk, welches Amiga-Disketten lesen kann. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2016, 23:17] [Kommentare: 19 - 21. Nov. 2016, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
CD1200-Prototyp im Retro-Computer-Museum in Leicester
Das von Commodore auf der CeBIT 1994 vorgestellte CD-Laufwerk CD1200 sollte dem Amiga 1200 durch den integrierten Akiko-Chip Kompatibilität zur CD³²-Konsole verleihen, war jedoch im Hinblick auf die fehlende Filmsequenzwiedergabefähigkeit und die Blockade des Turbokartenanschlusses wenig durchdacht. Bekannt sind zwei Prototypen, ein grauer im Besitz von Ryan Czerwinski ("Merlancia") und der weiße, der auf der Messe gezeigt wurde.
Nachdem in den vergangenen Monaten im Forum von Amiga.org über den Verbleib des letzteren gerätselt worden war, ist Ravi Abbott vom Podcast "The Retro Hour" nun im britischen Leicester im dortigen Retro-Computer-Museum fündig geworden, wie Fotos unter dem Titellink dokumentieren. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 18:47] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2016, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Schwarmfinanzierung: Erste Amiga-Bilder des Spiels Tower 57
Im Sommer letzten Jahres wurde die Entwicklung des Spiels "Tower 57" schwarmfinanziert. Als Ergänzungsziel wurde dabei auch der Zusatzbetrag für eine Amiga-Version erreicht, die Daniel Müßener umsetzt. Unter dem Titellink zeigen erste Screenshots deren aktuellen Entwicklungsstand. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2016, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 12.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.lha comm/net 266K 68k Network time synchronization ...
streamer.lha comm/www 355K 68k Internet radio MPEG/RealAudio...
AmigaProgramming-1.0.lha docs/help 286K Guide to Amiga Compatible Pro...
RiVA-src.lha gfx/show 89K 68k RiVA MPEG player source code
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.4M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Travel_Around_Earth.lha mods/xm 731K New mod by Pseudaxos
cranker.lha util/pack 730K 68k Amiga exe cruncher/loader,dat...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 12.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
pypdf2.lha dev/lib 86kb 4.1 Manipulate PDFs from python code
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
sortbench.lha uti/she 8kb 4.0 a CPU benchmark that stresses CP...
pdf_maker.lha uti/tex 26kb 4.1 Convert postscript to PDF with s...
amiupdate_fin.lha uti/wor 32kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|