16.Feb.2017
|
Video: Tower 57 auf dem "Tabor"-Motherboard (Update)
Hyperion zeigt in einem Blog-Eintrag ein Video des schwarmfinanzierten Shooters Tower 57, der auch für AmigaOS 4 erscheinen wird. Der für die OS4-Umsetzung verantwortliche Daniel Müßener hat vom aktuellen Stand des Projekts eine speziell für das Tabor-Motherboard ("A1222") compilierte Version erstellt und ein Video veröffentlicht, das den Shooter auf einem AmigaOne A1222 zeigt.
Der Programmierer erläutert, dass die Tabor-Variante auf dem A1222 um "einiges schneller" laufe als sein normaler Build auf dem Sam 460 - dabei allerdings auch von der Tatsache profitiere, dass dank Software-Rendering keine Fließkommazahlen an andere Bibliotheken weitergereicht werden müssten.
Hinweis der Redaktion: Der auf dem Tabor verbaute Prozessor vom Typ QorIQ P1022 nutzt eine zur Mehrzahl der Power-Prozessoren, speziell den in AmigaOS 4-Rechnern verbauten Typen, inkompatible FPU. Um Kompatibilität mit existierender AmigaOS-4-Software herzustellen, muss das Betriebssystem über eine Kompatibilitätsschicht verfügen, über deren Funktionsweise, Geschwindigkeit und derzeitigen Status aktuell nichts bekannt ist. Es ist deswegen unklar, ob die Portierung von Tower 57 aus Geschwindigkeits- oder Kompatibilitätsgründen speziell für das Tabor-Motherboard compiliert werden musste.
Update: (17.02.2017, 15:00 Uhr, cg)
In der Beschreibung des Videos auf Youtube ist noch ein weiterer Absatz enthalten der erläutert, dass auch das normale Tower-57-Binary bereits auf dem Tabor läuft:
"Auch das normale Tower57-FPU-Binary funktioniert übrigens auf dem Tabor. In dem Fall greift, genau wie bei allen anderen FPU-basierenden Programmen, der aktuelle Kompatibilitätsmechanismus des OS ein und übersetzt jeden FPU-Opcode in etwas, das das Tabor versteht. Interessanterweise ist das Tabor selbst in diesem Fall noch schnell genug dass das Spiel noch spielbar ist: ungefähr 20 Bilder pro Sekunde, wo das Sam 460 rund 30 Bilder pro Sekunde erreicht." (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:37] [Kommentare: 23 - 20. Feb. 2017, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 71 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
Klearchos Gourgourinis (a.k.a. Muadib a.k.a. Anelixis in the Group, Admin) (ANF)
|
Facebook-Gruppe für Amiga-3D-Künstler
Eine neue Facebook-Gruppe soll 3D-Künstlern und Fans als Treffpunkt dienen. Neben der Diskussion des Themas sieht der Gründer die Gruppe auch als Treffpunkt für Leute, die sich für zukünftige Produktionen zu Teams zusammenschließen wollen. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:14] [Kommentare: 2 - 16. Feb. 2017, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Assembler: vasm 1.7h
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Wie üblich stellt Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich den Assembler selbst compilieren. Änderungen in Version 1.7h:
- Implemented a dynamic line buffer. No limitations on line lengths anymore
- Octal escape sequences are limited to a maximum of three digits
- Allow assembler text output (echo, printv) in offset sections
- Print a warning for initialized data in a bss-type section. This already worked in the past (1.2c and later), but has been lost somewhere
- Some single-character labels and symbols will be rejected (depending on the syntax module)
- -maxerrors=0 should print all errors in the source
- Print expressions in the listing file and the test output in decimal and hexadecimal form
- m68k: Immediate- and PC-relative destination addressing modes for 68851 PMOVE are not allowed. PMOVE ea,PCSR doesn't exist
- 6502: Perform zero-page optimization with a known label from an absolute section
- std-syntax: Fixed problem with parentheses in character constants
- oldstyle-syntax: New option -org=<address> to set the absolute base address of the program from the command line
- oldstyle-syntax: Implemented some listing file directives, but without any function yet: nam, subttl, page, space
- bin-output: Fixed output section sorting, which didn't work with some implementations of qsort()
- elf-output: Fixed external references in stabs
- elf-output: Use a hash table for ELF symbols to speed up the output
- hunk-output: Optimization to make it faster with many sections
- test-output: Fixed crash when printing stabs without a value
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:07] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2017, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 101 online lesbar
Nachdem Ausgabe 101 (März/April 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2017
|
Cross-Compiler: GCC 6 für die m68k-AmigaOS-Entwicklung (Windows, Mac OS, Linux)
Stefan "Bebbo" Franke hat bei Github die komplette GCC-Toolchain für die m68k-AmigaOS-Entwicklung angepasst. Der Cross-Compiler in Version 6 samt Binutils und der Link-Bibliothek libnix kann für Windows, Mac OS und Linux übersetzt werden. Binaries werden nicht angeboten, Interessenten müssen sich die Tools selbst übersetzen. (cg)
[Meldung: 14. Feb. 2017, 14:46] [Kommentare: 38 - 24. Mär. 2017, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2017
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.4dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die lediglich Änderungen im Launcher und FS-UAE Arcade aufweist.
Änderungen in FS-UAE Lanucher:
- Try to use config from game database when launching with a WHDLoad archive
- New startup argument –no-auto-detect-game to disable the above feature
- Save directory based on archive name when launching with an archive
- Fixed a bug where rating icons could disappear from variants list
- New option whdload_preload, defaults to 1 (change in behavior)
- More language flags for the status bar
- New option to toggle close buttons in dialogs
- New reset to defaults button on settings pages (GUI does not update yet)
Änderungen in FS-UAE Arcade:
- New option arcade_initial_favorites to start with favorites filter
- New startup argument –favorites to show the favorites list directly
- Show game lists in FS-UAE Arcade (favorites, etc)
- New option arcade_theme (=blue/red)
- Fixed aspect correction toggle button
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2017, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Jérôme Senay (französisch)
Unter dem Titellink wurde ein Interview mit Jérôme 'Glames' Senay auf französisch veröffentlicht, dem Autor von Ask Me Up und Dir Me Up (deutsche Google-Übersetzung). (snx)
[Meldung: 13. Feb. 2017, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
Aminet-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CookieMonster_ALL.lha comm/www 5.5M MOS Web browser cookie cleaner
ADE-repack.lha dev/gcc 13M 68k GCC based Amiga Development E...
ADFer.lha disk/misc 42K 68k Read and Write ADF Files to/f...
MCE-MOS.lha game/edit 1.9M MOS Multi-game Character Editor
RiVA-0.52.lha gfx/show 892K 68k RiVA MPEG player
Calimero_3.9.lha text/dtp 8.3M MOS A DTP Program
Redit.lha text/edit 47K 68k Text editor
rzip-2.1.lha util/arc 32K 68k rzip 2.1 - powerful compresso...
uaemremover.lha util/dir 16K 68k Remove junk files created by ...
AmiSSL-4.0.lha util/libs 5.4M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
TinyLauncher.zip util/misc 462K 68k WHDLoad frontend and more
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
starboxdemo.lha gra/mis 665kb 4.1 Space demo/benchmark thing for W...
contextmenus-config.lha gra/the 145kb 4.1 Adds icons to all missing menu e...
moderntheme.lha gra/the 39kb 4.1 Minimalistic theme
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
cookiemaster_demo.lha net/bro 2Mb 4.1 Web browser (currently Odyssey) ...
download.lha net/ftp 36kb 4.0 File download utility: http, htt...
findmore.lha uti/fil 135kb 4.0 File searching tool (GUI)
fuelgauge.lha uti/wor 91kb 4.0 Volume gauges underneath hard dr...
emotion_demo.lha vid/pla 6Mb 4.1 very first, demo of Emotion medi...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cinnamonwriter.i386-aros.zip off/wor 4Mb word processor
dejavu-fonts-ttf-2.30.zip off/wor 4Mb addon for cinnamon writer
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.02.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Parasol Stars Medley
- Rings of Medusa - Distorsion mix
- Sleeping Gods Lie (Intro Remix)
- Thunderboy Medley
- X-Out - Drowning In Your Love Remix
- Boil Up! Power! (Midnight Resistance Stage 1)
- Robocop 3
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: CookieMonster 1.4.0
Marko Seppänens CookieMonster ist ein kommerzielles Programm für AmigaOS 4, AROS und MorphOS zur Verwaltung von Cookies des Web-Browsers Odyssey. Benötigt werden MUI 4 und die openurl.library.
Download: CookieMonster_ALL.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2017, 05:50] [Kommentare: 11 - 13. Feb. 2017, 01:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.15d
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 20:01] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2017, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Welt.de: Amiga und C64 finden immer noch neue Fans
Unter dem Titellink veröffentlichte die Tageszeitung "Die Welt" vorgestern auf ihrer Webseite einen Artikel über den Amiga und den C64, welche Computer auch heute noch neue Fans fänden. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 19:58] [Kommentare: 4 - 11. Feb. 2017, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit AmigaWave (englisch)
Unter dem Titellink hat Generationamiga.com ein Interview mit Enrique von der spanischen Gruppe AmigaWave (YouTube-Kanal) geführt, von welcher die Spiele "Furtum Sacrum", "RetroWars" und "Brus Lii" stammen (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: DTP-Programm Calimero 3.9 erstellt auch Diagramme
Carsten Siegners DTP-Programm Calimero kann in der neuen Version 3.9 auch Balken- und Torten-Diagramme erstellen:
Die neue Diagramm-Funktion verfügt über die folgenden Eigenschaften:
- jede Tabelle kann unbegrenzt viele Diagramme besitzen
- Diagramme adressieren Tabellen im gesamten Dokument
- Diagramme können unbegrenzt viele Datenebenen besitzen
- Diagramme benötigen zwingend eine Tabelle
- Diagramme existieren in Calimero als Objekt, Somit kann man jetzt bereits Dokumente mit Diagramme als ODT/EPUB/PDF abspeichern.
- Diagramme können ausgedruckt werden
Direkter Download: Calimero_3.9.lha (8 MB) (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2017, 16:52] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2017, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2017
Lizard (ANF)
|
Verschlüsselung: AmiSSL 4
Ein Team um Jens Maus (u.a. YAM) hat Version 4 der OpenSSL-Portierung AmiSSL veröffentlicht, die verschlüsselte Verbindungen über das Internet ermöglicht - beispielsweise um Webseiten per HTTPS aufrufen zu können.
AmiSSL 4 basiert auf einer deutlich neueren Version von OpenSSL als die älteren Veröffentlichungen und bringt einige neue Verschlüsselungsalgorithmen mit - um von der neuen Funktionalität Gebrauch machen zu können, muss bestehende Amiga-Software aber entsprechend angepasst werden.
AmiSSL ist freie Software, der Quellcode ist bei Github verfügbar. Bisher wurden Versionen für Amiga 3 und 4 veröffentlicht, für Portierungen auf MorphOS und AROS werden noch Helfer gesucht.
Hinweis der Redaktion: Wer tatsächlich noch gelegentlich noch mit IBrowse im Netz unterwegs ist, sollte TLS aktivieren um die Kompatibilität mit verschlüsselten Webseiten bereits ohne AmiSSL-4-Unterstützung deutlich zu verbessern.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2017, 15:09] [Kommentare: 11 - 12. Feb. 2017, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
|
Youtube-Dokumentation: "The Amiga Story"
Die auf Youtube veröffentlichte, englischsprachige "Amiga Story" zeichnet sehr detailliert den Werdegang des Amigas nach: Die beiden Teile (1, 2) haben eine Gesamtlaufzeit von knapp zwei Stunden. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Wettbwerb: Teilnehmer des "AmiGameJam 2016" veröffentlicht
Für den im Dezember gestarteten Programmier-Wettbewerb "AmiGameJam 2016" wurden sechs Spiele eingereicht, die jetzt auf der Webseite des Veranstalters heruntergeladen werden können. Der Sieger des Wettbewerbs soll in einer Online-Abstimmung ermittelt werden, die durch die Juroren Trevor Dickinson (A-EON) und Dan Wood (The Retro Hour gaming podcast) ergänzt wird. Details zum Abstimmungsmodus werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Aufzeichnung: Video Game Music in Concert
Unter dem Titel "Video Game Music in Concert" hatte das Münchner Rundfunkorchester eine Auswahl bekannter Spiele-Soundtracks gespielt - darunter mehrere Tracks von Chris Hülsbeck (u.a. Turrican II, Giana Sisters) sowie ein "Super Stardust Medley".
Eine Aufzeichnung des Konzerts wurde am 1. Februar auf Arte übertragen, sie wird in der Mediathek des Senders auch zum Streamen über das Internet angeboten. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:28] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2017, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
David Brunet (ANF)
|
Results of the Amiga Games Awards 2016
Das französische Magazin Obligement hat wieder eine Umfrage zur Wahl des besten Amiga-Spiels des vergangenen Jahres durchgeführt, die Ergebnisse wurden heute bekanntgegeben:
AmigaOS 68k:
- Tanks Furry (Project R3D)
- Heart Of The Alien: Out Of This World Part 2 (Delphine Software)
- Center Court 2 (Gernot Fritsche)
AmigaOS 4
- Amiga Racer (AmigaTek Inc.)
- Heboris C7EX - Unofficial Version (Kenji Hosimoto)
- 2PicPuzzle (Petr Kaderka)
MorphOS
- Amiga Racer (AmigaTek Inc.)
- Another Pool GL (Gerrit Jahn)
- 2PicPuzzle (Petr Kaderka)
AROS
- AstroMenace (Michael Kurinnoy, Viewizard)
- Zelda Time To Triumph (Vincent Jouillat)
- Black Shades Elite (David Rosen)
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Laser-Upgrade für Amiga-Mäuse (Update)
Unzufrieden mit der Genauigkeit seiner alten Amiga-500-Maus hat Jesús de la Torre eine Austauschplatine entwickelt, die aus den Amiga-Mäusen von Commodore bzw. Amiga Technologies optische Mäuse mit (laut Händler) einer Auflösung von 8500 DPI macht. Zum Einsatz kommt ein ADNS-9800-Lasersensor, der zusammen mit einer passenden Abdeckung die Kugel der Originalmaus ersetzt.
Ab dem 22. März soll das Laser-Upgrade im Handel erhältlich sein.
Update: (21:03, 05.02.17, snx)
Wie der Entwickler auf Anfrage von amiga-news.de mitteilt, stimme die Händlerangabe zur Auflösung der Maus. Es finde jedoch keine unmittelbare Weitergabe der Signale des Lasersensors an den Maus-Anschluss des Amigas statt, sondern stattdessen eine Verarbeitung durch den PIC-Prozessor der Austauschplatine. Dieser nutze die hochaufgelösten Daten, um die mutmaßliche Bewegung vorauszuberechnen. (snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:31] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2017, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
Aminet-Uploads bis 04.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
sana2-tftpclient.lha comm/tcp 69K 68k TFTP client using only the SA...
CookieMonster_ALL.lha comm/www 5.9M MOS A web browser cookie cleaner
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
BoxxTrilogyCD32.zip game/jump 2.9M 68k Boxx Trilogy CD32 (ISO)
BoxxTrilogyHD.lha game/jump 2.0M 68k Boxx Trilogy HD (HD Install)
Criss_MOS.lha game/think 2.5M MOS Simple think Amiga tribute game
Criss_OS4.lha game/think 2.8M OS4 Simple think Amiga tribute game
VT42-Toasterless-0.1.lha gfx/edit 2.3M 68k VideoToaster software that ru...
PatchCompositeTags.lha gfx/misc 621K OS4 Patch and emulate CompositeTags
amath.lha misc/math 1.5M 68k Simple command line calculator
Amiga_Back4FutureRMX.mp3 mods/mpg 3.1M Fast dance Amiga tribute tune
Calimero_3.83.lha text/dtp 7.9M MOS A DTP Program
Slarti_Arosx86ABIv0.lha text/edit 7.8M x86 Slarti - The Subtitle Editor
Slarti_MOS.lha text/edit 7.8M MOS Slarti - The Subtitle Editor
Slarti_OS4.lha text/edit 8.1M OS4 Slarti - The Subtitle Editor
ReportPlus.lha util/misc 484K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 555K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 577K OS4 Multipurpose utility
TinyLauncher.zip util/misc 107K 68k WHDLoad frontend and more
suomenna.lha util/wb 2K 68k Sets workbench language to Fi...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 04.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
moderntheme.lha gra/the 39kb 4.1 Minimalistic theme
vpdf.lha gra/vie 3Mb 4.1 Port of MUI based PDF reader fro...
reportplus.lha uti/mis 577kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mp3gain152.i386-aros.lha aud/edi 80kb adjusts mp3s
audiostream.source.lha aud/mis 270kb Stream internet radio
musicbox.source.lha aud/pla 421kb cd catalog and player
phear.i386-aros.zip gam/puz 223kb ASCII maze game. Get treasure. A...
skulpt.source.lha gra/mis 386kb Sculpt3D clone source
newscoaster.source.lha net/new 246kb news reader
backclock.source.lha uti/mis 15kb Analogic Clock
snapit.i386-aros.lha uti/mis 487kb Powerful MUI-based Screen Grabber
amath.i386-aros.lha uti/sci 377kb Simple command line calculator
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.02.2017 hinzugefügt:
- 2017-01-31 new: Atmospherical Melodies (Carnage) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-30 improved: Super Stardust (Bloodhouse) slave rewritten, fix a crash in warp 1, supports CD³² joypad buttons, snoopbug fixed, unlimited energy added, new iconsOtons, snoopbug fixed, unlimited energy added, new icons (Info)
- 2017-01-30 new: Rock Box 1 (Avoid) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-29 new: Music Disk 2 (Elite) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Anzeiger: VPDF-Portierung für AmigaOS 4
2012 war aufgrund der inzwischen veralteten und vergleichsweise langsamen Engine von AmiPDF eine Bounty-finanzierte Portierung des PDF-Anzeigers VPDF von MorphOS auf AmigaOS 4 gestartet worden. Roman 'kas1e' Kargin hat jetzt eine lauffähige Version des Programms im OS4Depot veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2017, 22:57] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2017, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2017
Dennis Pauler (ANF)
|
Video-Bericht über die Amiga30 Germany mit Hyperion-Interview zu AmigaOS 4
In Vorgriff auf die im Oktober 2017 anstehende Amiga32-Feier in Neuss hat Virtual Dimension jetzt einen detaillierten Bericht zur "Amiga 30 Germany" veröffentlicht, die in den gleichen Räumen stattfand. Wer wissen möchte, was ihn auf der "Amiga32 Germany" erwartet, kann hier bereits einen Eindruck bekommen.
Im Video enthalten ist auch ein Interview mit Hyperion-Geschäftsführer Costel Mincea über den aktuellen Stand von AmigaOS4 mit Ausblick auf AmigaOS 4.2. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2017, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
|
Previews: Adventures "Furtum Sacrum" und "RetroWars", Beat'em Up "Brus Lii"
Die Point'n Click Adventures Furtum Sacrum (Video) und Retro Wars (Video) werden vom spanischen Team Amiga Wave mit dem Editor GRAC und etwas AMOS-Code erstellt, beide Titel benötigen einen beliebigen Amiga mit einem Megabyte Chip-RAM.
Das im "Star Wars"-Universum angesiedelte Retro Wars ist bereits fertig gestellt, eine spanische Version kann von der Webseite des Spiels herunter geladen werden, die englische Übersetzung sei bereits relativ weit gediehen. Für Sammler gibt es auch eine Boxed Edition, die per E-Mail bei den Autoren bestellt werden kann:
Die Handlung von Furtum Sacrum ("Sacred Theft") spielt auf dem Set des Filmklassikers "Der Name der Rose". Eine frühe (spanische) Demoversion wird bereits zum Download angeboten.
Die englische Übersetzung von RetroWars sowie die Arbeiten an Furtum Sacrum waren vorübergehend pausiert, da Amiga Wave ihren dritten Titel vor der Deadline des Amiga Game Jam 2016 fertigstellen wollten: Bei "Brus Lii" (Youtube) handelt es sich um ein einfaches Beat'em Up. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
|
Hyperion: Screenshot zeigt Installationsvorgang von AmigaOS auf Tabor
Ein im offiziellen Hyperion-Blog veröffentlichter Screenshot zeigt das "Installation Utility for the A1222", illustriert also eine reguläre Installation von AmigaOS 4.1 FE auf dem Tabor-Motherboard. Die Überschrift "Erste Schritte Richtung Beta-Test :D" soll den Fortschritt gegenüber dem Status von Anfang Oktober verdeutlichen, als ein einzelner Entwickler mit Anpassungen des Betriebssystems an das neue Motherboard beschäftigt war. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 23:12] [Kommentare: 10 - 08. Feb. 2017, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
|
Mod-Player: HippoPlayer ist jetzt freie Software
Die Quellcodes des bekannten Mod-Players HippoPlayer sind jetzt bei Github unter der MIT-Lizenz verfügbar. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 23:05] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2017, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Kickstart-Umschalter: Software-Update für A500Flash
Für den Kickstart-Umschalter A500Flash von Retro 7-bit (amiga-news.de berichtete) ist ein Software-Update erschienen. Die Version 1.2 behebt ein Problem beim Zusammenspiel mit Turbokarten ("fix check toggle ready procedure").
Download: Flasher1_2.lha (18 KB) (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2017
|
Neue Facebook-Gruppe für Amiga-Entwickler
Eine neue Facebook-Gruppe soll die bestehenden Angebote ergänzen in dem sie primär Amiga-Entwicklern eine Plattform geben will. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2017, 23:19] [Kommentare: 41 - 07. Feb. 2017, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2017
|
Review: Vampire 500 V2 (englisch/französisch)
Amiga-User "Epsilon" hat auf seinem Blog einen ausführlichen Erfahrungsbericht von seiner FPGA-Turbokarte Vampire 500 V2 veröffentlicht: Teil 1, Teil 2. Dank David Brunet steht auch eine französische Übersetzung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2017, 23:16] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2017, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
Podcast: AmiCast 20 - Zusammenfassung des Interviews mit Trevor Dickinson
In der zwanzigsten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Trevor Dickinson von A-EON Technology (amiga-news.de berichtete). Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich das Interview angehört und die wesentlichen Aussagen zusammengefasst:
- Trevor Dickinson benutze aktuell einen AmigaOne X5000 jeden Tag, da er schnell und stabil laufe. Es sei ihm bewusst, dass der Preis hoch sei - dies liege jedoch nicht daran, dass A-EON Technology soviel Geld damit verdiene, sondern daran, dass die Produktions- und Entwicklungskosten für Hardware mit geringer Auflage hoch seien. Einschränkungen in der Benutzung seien auf die Vorabversion von AmigaOS 4.1 zurückzuführen.
- Auf Krzysztof Radzikowskis kritische Anmerkung hin, dass es für den AmigaOne X5000 kein Handbuch gebe und dies insofern problematisch sei, als dass etwa die Erstellung von einzelnen Partitionen schwierig wäre, führt Trevor Dickinson an, dass es für den AmigaOne X1000 ein Quickstart-Handbuch und ein AmigaOS-4-Booklet gegeben habe, diese seiner Meinung nach aber etwas verwirrend und nicht sehr verständlich gewesen seien. Da der Verkauf des AmigaOne X5000 nicht über A-EON Technology selbst, sondern über Vertriebspartner laufe, die prinzipiell ihre eigenen Systeme zusammenbauen könnten, seien demzufolge auch diese für die Dokumentation verantwortlich. Da diese Regelung neu sei, müsse in jener Hinsicht noch dazugelernt werden.
- Auf Krzysztof Radzikowskis Frage, warum der AmigaOne X5000 bislang nur sehr schwer erhältlich sei, heißt es, dass das in erster Linie selbstverschuldet sei: Um einen "Flaschenhals" zu vermeiden, werde der AmigaOne X5000 nicht nur über einen Partner, sondern über viele vertrieben - da jedoch der Haupt-Vertriebspartner AmigaKit für die Belieferung der anderen verantwortlich sei, habe dieser selbst keine mehr übrig. Man wisse, dass dies ein Problem sei, das man lösen müsse.
- Auf das Tabor-Bord angesprochen führt Trevor Dickinson aus, dass er vor kurzem in Brüssel gewesen sei und sich mit den Verantwortlichen von Hyperion getroffen habe - konkret mit Timothy de Groote, Costel Mincea und den Frieden-Brüdern. Er sei sehr erfreut gewesen, dass Timothy de Groote ein Tabor-Bord hatte, auf dem AmigaOS 4.1 lief, und habe selber darauf PersonalPaint und den AmiStore ausprobiert. Zwar müsse sich noch um den Feinschliff gekümmert werden und es bestünden noch Treiberprobleme (erwähnt wird der Ethernet-Anschluss des Boards), aber die Anpassung des Betriebssystems befinde sich auf einem guten Weg. Konkreter, als dass dieses Jahr mit einem Erscheinen fest zu rechnen sei, wolle er sich jedoch nicht festlegen.
- Auf der Software-Seite habe die Entwicklung eines modernen Web-Browsers eine der obersten Prioritäten - hier sehe er NetSurf auf einem guten Wege und eventuell müsse man sich auch Timberwolf nochmal ansehen. Bei letzterem sei das Problem seiner Meinung nach, dass die Entwicklung an einer bestimmten Stelle gestoppt wurde, weil die Entwickler sich um andere Dinge hätten kümmern müssen.
- Angesprochen auf die Krzysztof Radzikowskis Meinung nach nicht zufriedenstellende Öffentlichkeitsarbeit von Hyperion meint Trevor Dickinson, dass er in den letzten zwölf Monaten eng mit Hyperion zusammengearbeitet habe und auch weiterhin versuche, sich nicht nur mit den AmigaOS-4-Programmierern, sondern auch mit den MorphOS- und AROS-Entwicklern besser zu vernetzen. Davon abgesehen sei er jedoch optimistisch, dass Hyperion in nächster Zeit besser mit der Öffentlichkeit kommunizieren werde.
- Auf ein Handbuch für Hollywood angesprochen, sehe er dafür ebenfalls Bedarf. Zwar habe er konkret keine Lösung dafür parat, werde aber darüber nachdenken, was man tun könnte.
- Hinsichtlich des Amigas werde A-EON Technology auch in Zukunft Hard- und Software für 68k-Rechner in Zusammenarbeit mit AmigaKit entwickeln. Die Prisma Megamix sei ein erster Schritt gewesen und er sei überzeugt, dass z.B. die fehlende AHI-Unterstützung durch baldige Updates und Upgrades gelöst werde. Und die Enhancer Software werde in der nächsten Version auf jeden Fall für AmigaOS/68k verfügbar werden.
- Hinsichtlich des Bedarfs an einer Office-Lösung habe er gehofft gehabt, dass nach der AmiWest die Betatestphase für LibreOffice hätte beginnen können - nun sei damit im nächsten Monat zu rechnen. Mit der Entwicklung habe er Hans-Jörg und Thomas Frieden beauftragt.
- Der AmiStore solle prinzipiell in Zukunft für alle Plattformen verfügbar sein, dafür müsse man aber noch am Interface feilen. Außerdem müsse man auch berücksichtigen, dass er in Hollywood geschrieben sei und gewisse Sicherheitsstandards auf allen Plattformen umzusetzen seien.
- Für die Entwickluing neuer Spiele sei der Markt einfach zu klein, weshalb man sich auf die Portierung vorhandener Spiele konzentriere.
- Die für A-EON Technology tätigen Entwickler arbeiteten alle nur in ihrer Freizeit; da Vollzeit-Entwickler teuer sind, werde sich daran auch in absehbarer Zeit nichts ändern.
- Um Kräfte zu bündeln, erwäge A-EON Technology, AmigaKit zu erwerben.
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 07:51] [Kommentare: 62 - 03. Feb. 2017, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 9 Reloaded for Mac mit Rabbit Hole
Im Oktober 2015 wurde mit dem "Rabbit Hole" die Möglichkeit eingeführt, aus der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit heraus Programme des darunterliegenden Linux- oder Windows-Betriebssystems zu starten bzw. umgekehrt von dort aus auf Amiga-Dateien zuzugreifen.
Mit "AmiKit 9 Reloaded for Mac" ist dies nun auch mit Mac OS X möglich, benötigt wird mindestens die Version 10.8 des Betriebssystems. Als Emulator kommt statt E-UAE jetzt WinUAE unter Wine 2.0 zum Einsatz, wodurch AmiKit an Geschwindigkeit und Stabilität gewonnen hat. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:42] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2017, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
Barjack Magigames: Neue Piktogramme für WHDLoad-Spiele (Update)
Barjack Magigames verleiht der eigenen Sammlung von WHDLoad-Spielen ein informatives Aussehen (Screenshot), denn die neuen Piktogramme liefern auf den ersten Blick Angaben zum Chipsatz, Jahr der Veröffentlichung, Kategorie, Sprache, der Bewertung oder ob es sich um ein Disketten- oder CD-Spiel handelt. Der erste Satz erfasst 168 Spiele mit numerischem Namensbeginn bzw. dem Anfangsbuchstaben A (Download-Link).
Update: (17:56, 29.01.17, snx)
Inzwischen gibt es zusätzlich ein Extra-Pack (Download-Link). (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:31] [Kommentare: 5 - 29. Jan. 2017, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
Aminet-Uploads bis 28.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2017 dem Aminet hinzugefügt:
TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am...
Handy095.lha misc/emu 175K 68k Atari Lynx emulator
amath.i386-aros.lha misc/math 377K x86 Simple command line calculator
amath.lha misc/math 1.5M 68k Simple command line calculator
amath.src.lha misc/math 465K Simple command line calculator
Calimero_3.82.lha text/dtp 7.9M MOS A DTP Program
Redit.lha text/edit 49K 68k Text editor
Slarti_MOS.lha text/edit 7.8M MOS Slarti - The Subtitle Editor
Slarti_OS4.lha text/edit 8.1M OS4 Slarti - The Subtitle Editor
snapit.lha util/misc 487K MOS A screen grabber with MUI-Int...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 28.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
cmake.lha dev/cro 15Mb 4.1 Cross platform build toolkit
rimage2c.lha dev/uti 8kb 4.1 Convert a Binary file or Image t...
stargus.lha gam/str 6Mb 4.0 Stratagus mod that allows you to...
snapit.lha uti/mis 487kb 4.1 Powerful MUI-based Screen Grabber
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.01.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.01.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Körpermaßereferenzvergleichsprogramm "Hurra, ich wachse!" 2.0
Das MorphOS-Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat.
Mit der Version 2.0 ist das Programm jetzt zweisprachig (deutsch, englisch), außerdem weist es u.a. eine responsive Benutzeroberfläche auf. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität: Redit 1.14
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann zudem von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden.
Die Änderungen in der Version 1.14:
- Bugfix: new documents could thrash file lock - fixed
- Improved: library loading is now done by own routines, decreasing binary size
- Stackwarning message removed
- Increased stacksize to 16k
Download: Redit1.14.lha (49 KB) (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Wahl des besten Amiga-Spiels 2016
Wie jedes Jahr lässt David Brunet auch für 2016 auf der Obligement-Webseite über das beste Spiel unter AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS bzw. AROS abstimmen. Die Wahl erfolgt für das jeweilige Betriebssystem.
Das Ergebnis wird am Montag, dem 6. Februar, bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 16:51] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2017, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: AmiCast 20 - Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology)
In der zwanzigsten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Trevor Dickinson von A-EON Technology. Zudem wird eine Aufnahme von dessen Rede auf der "Amiga Ireland 2017" wiedergegeben, die auch als Video vorliegt.
Themen des Interviews sind die nahe Zukunft des AmigaOne und des AmigaOS 4 im allgemeinen sowie speziell der AmigaOne X5000 und Tabor, die Web-Browser Odyssey und Timberwolf, LibreOffice, Hollywood, der Amistore und A.L.I.C.E. In der Rede dagegen geht es um Trevor Dickinsons eigene Vergangenheit mit dem Amiga und die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum zu neuen Entwicklern, neuer Hard- und Software sowie zur Situation mit Amiga Inc. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: SnapIT 1.4
SnapIT von Stefan Blixth (OnyxSoft) ist ein gemäß Eigenbeschreibung mächtiges und dennoch leicht zu bedienendes Programm für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86, um Bildschirmbilder zu erstellen (Screenshot).
In der MorphOS-Fassung können die Bilder duch Reggae-Nutzung nun in weiteren Formaten gespeichert werden, allgemein ist mit der Version 1.4 jetzt auch eine Verwendung ohne die Benutzeroberfläche möglich.
Changes:
- Reggae-support for saving data which includes a lot more formats to save to (MorphOS only)
- Missed to apply translation to the ASL-window (save file as...)
- Fixed that the free grab works as intended if the program was started iconified
- Added Greek translation by Anthony Iliakis
- Using latest MUI4 on OS4 to set the "aiming" pointer when using freegrab mode
- Now possible to grab a screen and save it without using the GUI (cli argument)
- Added CX_POPKEY / CX_POPUP handling
- Modified SnapIT so it can only be started in one instance, run it twice, uniconifies the first instance
- Included a updated Spanish guide file by Victor Gutiérrez
- Removed the requester when starting the program without a keyfile
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2017, 05:15] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2017, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
Jahres-Kalenderblatt zum Ausdrucken
Die kroatische Webseite amigawarp.org hat einen Jahreskalender mit Amiga-Motiven veröffentlicht. Der Kalender im Format A4 ist in einer englischen (PDF) und einer kroatischen (PDF) Variante verfügbar. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2017, 23:18] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2017, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
Amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Gold2"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+).
Der aktuelle Core "Gold2" beinhaltet folgende Änderungen:
- AMMX greatly improved
- Added CPU counters
- Added TURTLE mode
- Modified PCR register: 68080 now acts as a 060
- Modified MOVEC Rc,Rn (reads in User mode and Writes in Supervisor mode)
- Improved some loops patterns
- Improved self-modifying code support
- Improved memory controller to be full 32-bit
- Improved HDMI core
Das SAGA-Treiberpaket wurde gleichfalls überarbeitet und liegt nun in der Version 0.11 vor. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 20:00] [Kommentare: 3 - 26. Jan. 2017, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Calimero 3.82
Carsten Siegners in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero kann Dokumente mit Tabellen (Screenshot) nun in den Formaten EPUB (Foto 1) und ODT (Foto 2) speichern.
Das im Beispieldokument gezeigte Comic-Bild ist eine WMF-Vektorgrafik, welche von Calimero in andere Formate konvertiert werden kann. Die Tabellen in den ODT-Dokumenten können in z.B. OpenOffice frei bewegt werden, sind also nicht an Zeilen gebunden.
Download: Calimero_3.82.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 19:55] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2017, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
|
A500-Turbokarte: HC508 in Entwicklung
Mit der HC508 ist eine weitere Erweiterung für den Amiga 500 in Entwicklung, die auf einem mit 50 Mhz getakteten 68HC000-Prozessor basiert, der nach Angaben des Entwicklers vollständig kompatibel zum 68000 ist. Die Hardware wird bereits seit einiger Zeit getestet, das Layout sei bereits finalisiert.
Die HC508 verfügt über folgende Eigenschaften:
- 68HC000 CPU mit 50 MHz, 100% MC68000 kompatibel
- IDE-Anschluss (40-polig) für HD bzw. CD-ROM
- integrierter Anschluss für CF-Karten
- 8 MB FastRAM (1 wait state)
- 512k FlashROM für Kickstart (1 wait state)
- Hilfsprogramm zum separaten (De)Aktivieren aller Module (CPU, RAM, ROM, IDE)
Wie der Vertrieb der Karte organisiert werden soll, ist bisher noch nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 15:50] [Kommentare: 4 - 04. Dez. 2017, 00:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
|
PCMCIA-Treiber: CFD 1.33 (Update)
CFD ("CompactFlashDevice") erlaubt die Nutzung von CompactFlash-Speicherkarten am PCMCIA-Port eines A600 oder A1200. Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat ein Update des Treibers veröffentlicht, der die Kompatibilität mit (per SD-CF-Adapter eingesteckten) SD-Karten verbessert. Ein Nebeneffekt könnte sein, das jetzt auch eine größere Zahl von CF-Speichermedien mit dem Treiber zusammenarbeitet.
Update: (08:05, 27.08.17, snx)
Grzegorz Kraszewski weist in einem Kommentar darauf hin, dass nicht er der Autor des Updates ist, sondern Paul Carter. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
|
Neuer PCMCIA-Winkeladapter: KA37 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski bietet mit "KA37" einen weiteren Winkeladapter für den PCMCIA-Port des A1200 oder A600 an, der bei den meisten Tower-Umbauten benötigt wird. Mit einem Preis von rund 21 Euro liegt KA37 preislich deutlich unter der Konkurrenz von Amigakit bzw.
Elbox, dafür akzeptiert Krashan als Zahlungsmethode lediglich Bitcoin (0.0249 Bitcoin). Bestellungen werden per Mail beim Entwickler aufgegeben.
Update: (09:25, 30.01.2017, snx)
Grzegorz Kraszewski weist in einem Kommentar darauf hin, dass zusätzlich auch Zahlungen per PayPal und SEPA-Überweisung möglich seien, obgleich es auf der Webseite nicht explizit vermerkt ist. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 15:31] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2017, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview mit Patrick Nevian (Tales of Gorluth, Blue Metal Rose)
Bei generationamiga.com gibt es ein Interview mit Patrick Nevian, der u.a. für die mit Backbone erstellte Tales of Gorluth-Reihe und die Band Blue Metal Rose verantwortlich ist. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
|
Budget-Plattformer: Slackskin & Flint als kostenloser Download
Die Vollversion des 1992 veröffentlichten Jump'n Run Slackskin & Flint ist ab sofort als kostenloser Download verfügbar. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2017
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 10
In der zehnten Folge seiner seit 2007 auf Ars Technica erscheinenden Reihe "A history of the Amiga" widmet sich Jeremy Reimer dem Niedergang des Amigas. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2017, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Untertitel-Editor: Slarti (alle Amiga-Plattformen) (Update)
Mit dem in Hollywood entwickelten "Slarti" können Untertitel für die Verwendung mit verbreiteten Video-Playern im SubRip-Format erstellt werden. Slarti bindet dank avcodec-Plugin das Video direkt in seine (mit RapaGUI erstellte) Benutzeroberfläche ein und bietet diverse Komfortable Methoden zur Manipulation der Texte bzw. des Timings.
Update: (24.01.2017, 16:45, cg)
Offenbar werden weitere Portierungen erst nach einer gewissen Anzahl eingegangener Spenden für den kostenlosen Download freigeschaltet, das wird auf der Webseite des Programms etwas versteckt unter "Donations" erläutert.:
Wer einen frei wählbaren Betrag spendet, bekommt sofort einen Download-Link für die jeweilige Variante zugeschickt, die anderen Interessenten müssen warten bis eine festgelegte Anzahl Spenden eingegangen ist. Bisher sind die AmigaOS 4- und MorphOS-Umsetzungen kostenlos erhältlich. (cg)
[Meldung: 23. Jan. 2017, 23:59] [Kommentare: 3 - 25. Jan. 2017, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2017
(ANF)
|
Ben Hermans tritt als Hyperion-Direktor zurück
Im Laufe des Nachmittags war auf amiga.org ein Hinweis darauf veröffentlicht worden, dass im belgischen Staatsblatt ein Antrag Hyperions (PDF) veröffentlicht worden sei, Ben Hermans nicht länger als "Bestuurder" (Direktor) zu führen, da er dieses Amt am 16. Dezember niedergelegt habe. Die Änderung ist seit dem 12. Januar amtlich, die zentrale Unternehmensdatenbank Belgiens (KBO, "Kruispuntbank van Ondernemingen") führt jetzt nur noch Gründungsmitglied Timothy de Groote sowie dem im Mai 2015 hinzugekommenen Deutschen Costel Mincea als Hyperions Direktoren.
Wenige Stunden nach Bekanntwerden der Änderung wurde die Personalie auch auf Hyperions Webpräsenz verkündet. In einer von de Groote und Mincea unterzeichneten Pressemitteilung heißt es, Hermans wolle sich auf seine Anwaltstätigkeit konzentrieren - er sei aber weiterhin für Hyperion Entertainment tätig und bleibe auch weiterhin Anteilseigner des Unternehmens. (cg)
[Meldung: 23. Jan. 2017, 23:49] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2017, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2017
|
Aminet-Uploads bis 21.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2017 dem Aminet hinzugefügt:
DiskSafe.lha disk/salv 92K 68k No longer non validated disks!
Boxx3.adf game/jump 880K 68k Boxx 3 Platform game (Bootabl...
Boxx3HDD.lha game/jump 304K 68k Boxx 3 Platform game (HD Inst...
PatchCompositeTags.lha gfx/misc 625K OS4 Patch and emulate CompositeTags
Dina.lha text/bfont 72K Dina Programming Font
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2017, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 21.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
amitransformator_ita.lha dev/lan 479b 4.1 italian catalog for Amitransform...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
qt-minimal.lha lib/mis 72Mb 4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
vmt.lha off/dat 7Mb 4.1 Vehicles costs management tool
screengrab.lha uti/mis 358kb 4.1 Simple screengrab app for Qt4
rbroadcastwol.lha uti/she 4kb 4.1 Send out a Magic Packet to wake ...
rhash_cmd.lha uti/she 18kb 4.1 rHash preforms hashing of files
juffed.lha uti/tex 6Mb 4.1 Advanced text editor for Qt4
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2017, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ogg-dec-enc.i386-aros.lha aud/mis 2Mb ogg format decoder and encoder
protrekkr.i386-aros.lha aud 10Mb tracker program with advance fea...
audioevolution3_src.lha aud/rec 317kb source code of version 3 the hd ...
audioevolution4.i386-aros... aud/rec 27Mb hd recording
eternal.i386-aros.zip dem/sce 7Mb Port of OpenGL demo from ReAct 2004
vmt.i386-aros.lha uti/mis 7Mb Vehicles costs management tool
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2017, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.01.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.01.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2017, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2017
Christian Krenner (ANF)
|
RETROpulsiv 9.0 am 18./19. März an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Die RETROpulsiv 9.0 findet am 18. und 19. März 2017 statt, wie immer an der Hochschule Augsburg. Der Eintritt ist (ebenfalls wie immer) für Besucher und Aussteller kostenfrei.
Details zur Veranstaltung sowie zahlreiche Fotos von den vorhergehenden Veranstaltungen findet ihr unter dem Titellink. Auch das Vortragsprogramm steht schon fast vollständig fest und findet sich auf der Website. Wir freuen uns auf Euch alle! (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2017, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2017
|
Emulatoren: FS-UAE Wrapper vereinfacht Zugriffe auf Archive
Der in Python geschrieben FS-UAE Wrapper soll den Zugriff auf Archive vereinfachen, um so beispielsweise ISO-Abbilder zusammen mit Konfigurationsdateien in einem Archiv sichern oder vertreiben zu können. (cg)
[Meldung: 19. Jan. 2017, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2017
(ANF)
|
MorphOS: Harry "Piru" Sintonen hackt NAS Systeme vom Spezialisten QNap
Harry Sintonen, Programmierer beim MorphOS Teams, arbeitet hauptberuflich beim finnischen Sicherheitsspezialisten F-Secure. Mit der Aufdeckung schwerer Sicherheitslücken in QNAP-Speicherlösungen macht er gerade Schlagzeilen. (cg)
[Meldung: 19. Jan. 2017, 22:47] [Kommentare: 17 - 24. Jan. 2017, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2017
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die von David Brunet seit 1991 gepflegte "Amiga Games List" wurde um die Veröffentlichungen von 2016 erweitert und umfasst nun 12632 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
- 12076 Spiele
- 320 Erweiterungen und Daten-Disks
- 143 Spiel- bzw. Level-Editoren
- 84 Interpreter
Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2017, 22:45] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2017, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2017
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 83
In der 83. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld ist Frank Wendt zu Gast und spricht über seinen AmigaOne X5000. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2017, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
AEROS für indieGO! erhältlich
Käufer von Pascal Paparas "indieGO!", einem ARM-basierten System, das durch die Zusammenstellung diverser Emulatoren mehrere Spielkonsolen in sich vereint, können hierauf nun auch dessen linuxgehostete AROS-Distribution AEROS nutzen. Über die Online-Update-Funktion kann AEROS den Auswahlmöglichkeiten beim Start der indieGO! hinzugefügt werden, ein Video zeigt das Starten von AEROS auf dem Gerät und das anschließende Spielen von AmigaRacer.
Wie Pascal Papara mitteilt, handele es sich bei AEROS für indieGO! um das erste Mal, dass AROS in gehosteter Form auf einem ARM-System mit einer Farbtiefe von 32 Bit liefe und somit die 3D-beschleunigten Treiber des Linux-Unterbaus der indieGO! nutze. AROS selbst beinhaltet die kürzlich von Krzysztof Śmiechowicz für das ABIv0 rückportierten Systemdateien, die auch in der Distribution Icaros Desktop Verwendung finden.
Neben AEROS beschert die Version 1.7.0 des linuxbasierten Betriebssystems "indieGO! OS" den Kunden ergänzend zu FS-UAE als weiteren Amiga-Emulator die neueste Version von uae4arm, und zwar kompiliert auf und für den Minicomputer Odroid-XU4, mit JIT, Vollbildmodus und Ton (uae4arm ist normalerweise für den Raspberry Pi2/3 optimiert).
Als Ausblick seien zudem Vorbereitungen getroffen worden, auch Icaros Desktop auf der indieGO! laufen lassen zu können, und zwar dank des kommerziellen i386-ARM-Wrappers ExaGear. Von der Geschwindigkeit her erinnere diese Lösung Pascal Papara an die Nutzung der Distribution unter der virtuellen Maschine VirtualBox auf dessen MacBook Pro vor sieben Jahren. Möglich werde dies dadurch, dass der Wrapper rein für die Übersetzung der Prozessorarchitektur genutzt werde, ansonsten aber das ARM-native API Anwendung finde.
Hinsichtlich der nicht-amigabezogenen Änderungen wie dem neuen Startmenü von Fabio Falcucci oder Aktualisierungen der übrigen Emulatoren empfiehlt Pascal Papara, das AMC-Support-Forum im Auge zu behalten. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2017, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2017
|
Aminet-Uploads bis 14.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.01.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha biz/misc 1.8M OS4 ignition addon for access ods...
Amiga30Years.lha demo/euro 45K 68k OCS Demo for High Coast Hack ...
YouMustObey.lha demo/euro 82K 68k OCS Demo for High Coast Hack ...
boingball.lha demo/intro 56K 68k OCS intro for High Coast Hack...
hch_2016_xmas.lha demo/slide 69K 68k OCS Demo for High Coast Hack ...
K-War_TreasurePattern... demo/track 642K 68k Musicdisk "Treasure Patterns"...
PointerDevBas.lha dev/basic 34K 68k Using Pointer lib with HBasic
Cow3D.lha dev/src 722K ppc Draw a textured 3D cow with W...
LosingMyBestFriend.mp3 mods/mpg 2.4M A slow sad tune by pecaN
unzip_6.0-21.lha util/arc 186K MOS De-archiver for .zip files
ShellUpdate.lha util/boot 130K 68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.36
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2017, 05:41] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2017, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 14.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.01.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
versus7.lha dem/mag 2Mb 4.0 Chartmag (AOS4 version).
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
ign-addon-ods.lha off/spr 2Mb 4.1 ignition addon for access ods-files
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2017, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.01.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bubbletrain.i386-aros.zip gam/mis 3Mb Bubble shooter.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2017, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.01.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.01.2017 hinzugefügt:
- 2017-01-14 new: Lovesongs (Crime Devils) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-13 new: Music Disk (Cryptic) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-12 new: Audio Dreams (Chaos) done by StingRay (Info, Image, Image)
- 2017-01-12 new: Sound of Music 7 (Cave) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-11 new: Music Collection 4 (Zarch) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-11 new: Music Collection (Exocet) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-10 new: One Day on Mars (Exile) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-09 new: Music Disk (Escape) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-08 new: Music Disk 1 (Vega) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2017, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2017
|
Dave-Haynie-Video: "Deathbed Vigil" in voller Länge bei Youtube
Hardware-Entwickler Dave Haynie hatte im Frühjahr 1994 die bereits weitgehend menschenleere Commodore-Produktionsstätte in West Chester, eine Massenentlassung, sowie eine als "Totenwache" bezeichnete Party ehemaliger Angestellter am Tag nach der offiziellen Verkündung der Firmenpleite mit seiner privaten Kamera gefilmt.
Das daraus resultierende Video wurde als "The Deathbed Vigil and other tales of digital angst" lange Zeit kommerziell vertrieben: zunächst von Haynie selbst, zuletzt war es Bestandteil der Premium-Edition der Emulator-Distribution Amiga Forever. Inzwischen stellt Haynie das komplette Video mit gut zwei Stunden Spielzeit auch bei Youtube zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Jan. 2017, 22:39] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2017, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2017
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Bounty-Projekt für neuen Systemmonitor
MorphOS-Team-Mitglied Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat im Forum der MorphZone ein Bounty-Projekt für einen Nachfolger von "Scout" angeregt.
Anders als der bisherige Systemmonitor soll der "Scout NG" keine externen MUI-Klassen mehr benötigen und, da anders als das Original nicht quelloffen, auch einige MorphOS-Interna anzeigen können. Außerdem sollen einige Systemlisten im Zusammenhang angezeigt werden (Prozesse, Tasks und Fenster als Baum).
Auf der Seite der WArMUp ("World Association of MorphOS Users") kann hierfür gespendet werden, benötigt werden zweihundert Euro. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2017, 20:27] [Kommentare: 5 - 17. Jan. 2017, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
AnimWebConverter v2.65
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen, auch eine Änderung der Bildgröße ist möglich. In Version 2.65 wurden Fehler bereinigt und "kleinere Verbesserungen" implementiert. (cg)
[Meldung: 10. Jan. 2017, 23:37] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2017, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 124
Die deutsche und englische Ausgabe 124 (Januar/Februar 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören der erste Teil eines WHDLoad-Workshops, Aktuelles aus der Demoszene und ein Bericht zu "Matze's 030er Turbokarte". (cg) (Translation: cg)
[Meldung: 10. Jan. 2017, 23:31] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2017, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2017
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.3dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht. Neu in dieser Veröffentlichung:
- Updated FS-UAE icon
- Allow specifying sub_title = 0 to disable the sub title
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.9.3dev:
- Fix for published/unpublished status of variants
- Extract WHDLoad arguments from .info file when loading a WHDLoad archive
- Set floppy drive volume (empty) to 0 when starting with a WHDLoad archive
- Show error message when version started is too old (cannot read databases)
- New option whdload_quit_key to set global quit key, added to settings UI
- Renamed “Joystick” to “Controller” in settings dialog
- Improved look on Windows 10
- Updated look for the settings dialog
- Updated button links to option docs
- Updated FS-UAE Launcher icon
- CDTV games (from database) did not set CDTV model
Änderungen in FS-UAE Arcade 2.9.3dev:
- Add application icon to the Arcade window
- Added new icon for FS-UAE Arcade (instead of the Launcher icon)
(cg)
[Meldung: 10. Jan. 2017, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
Patric Klöter (ANF)
|
Video: Dokumentation "Viva Amiga" weltweit erhältlich
Die langerwartete Dokumentation "Viva Amiga" von Zach Weddington ist nun weltweit auf vielen Plattformen zum Kaufen und Leihen erhältlich:
Zach Weddingtons Amiga-Historie behandelt die Geschichte des Amiga von der Entwicklung des Prototyps bis hin zum aktuellen Stand der Nachfolger AmigaOne X1000/X5000. Entwickler wie RJ Mical, Glenn Keller, David Needle und andere kommen direkt zu Wort.
Einen Trailer gibt es auf YouTube. (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:03] [Kommentare: 41 - 16. Jan. 2017, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
Aminet-Uploads bis 07.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CD32toUSB.zip docs/hard 8K CD32 Gamepad to USB Adapter
SonnetLibrary.lha driver/oth 37K 68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
ReportPlusMOS.lha util/misc 529K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 07.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
postal.lha gam/shm 2Mb 4.1 Amiga OS4.1 Port of Postal Plus
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
aorganiser.lha off/mis 838kb 4.0 Diary
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
janus-uae.i386-aros.tar.gz emu/com 4Mb v 1.4 e-uae port for aros x86
hurrican-src-svn281.tar.bz2 gam/act 38Mb Source Code for Game 'Hurrican'
koules-src-1.19.tar.bz2 gam/act 158kb Port of Linux+OS/2 arcade game (...
tuxtype.i386-aros.zip gam/chi 8Mb Typing tutorial styled like 'Mis...
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.01.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.01.2017 hinzugefügt:
- 2017-01-07 new: Music Disk 4 (Vega) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-06 new: Sound Highlights 1 (Timex) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-05 new: Mean Break Machine 2 (Tetragon) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-04 new: Creamy Cranium 1 (Strangers) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-04 new: Odeon (Solution) done by StingRay (Info, Image, Image)
- 2017-01-03 fixed: Bob's Bad Day (Psygnosis/Dome Development) the fast ram support added in v1.2 was broken and has been fixed to work with all memory configurations (Info)
- 2017-01-03 new: Rolling (OMD & Ringard) done by StingRay (Info, Image, Image)
- 2017-01-02 fixed: Reunion (Grandslam) some read accesses to low memory removed (Info)
- 2017-01-02 new: Excess (Reflex) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-01 new: Zillion Dreams (Reflex) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2017, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2017
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XIII in Kiel am 21.01.2017
Sven Scheele schreibt: Auch im neuen Jahr findet wieder die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt - und zwar am Samstag, dem 21. Januar 2017 ab 13 Uhr. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Blitterwolf: Interviews mit Jamie Krueger und Niko Tomatsidis (englisch)
Für das englischsprachige Amiga-Blog "Blitterwolf" hat 'Micknish' zwei Interviews geführt: Das eine mit Niko Tomatsidis, der von 2011 bis 2014 eine eigene AROS-Distribution namens AspireOS gepflegt hat, die auf das Acer-Netbook "Aspire One" zugeschnitten war, das andere mit Jamie Krueger, der sich mit seinem SDK-Browser für AmigaOS 4 vor einem Monat zurückgemeldet hat. Auf dessen Tätigkeit für Amiga Inc. wird allerdings nicht eingegangen. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2017, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2017
4Sceners.de (ANF)
|
4Sceners.de: Die besten (Amiga-) Demos 2016
Alljährlich prämiert das deutschsprachige Szeneportal 4Sceners.de die besten Produktionen aus der Demoszene. Im Jahresrückblick 2016 werden insgesamt 28 Preise vergeben, darunter auch für die beste Amiga-Demo: Den ersten Platz belegte hier e255 von Bomb & Sanity & Dreamdealers (Video). Bei der plattformübergreifenden Wahl des besten Demo-Soundtracks gelangte diese Demo ebenfalls an die Spitze. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2017, 08:49] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2017, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Firmware-Update: aktualisierter Installer für UBoot 1.3.1f für Sam440ep mini-itx
Das im Oktober veröffentlichte Firmware-Update UBoot 1.3.1f lies sich offenbar auf der Mini-ITX-Variante des Sam440ep nicht korrekt installieren. Der Fehler wurde jetzt behoben. Da sich sonst nichts geändert hat, wurde die alte Versionsnummer beibehalten. (cg)
[Meldung: 04. Jan. 2017, 23:53] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2017, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2017
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.2dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht. Neu ist. u.a. die Konfigurationsoption "Warp Mode":
- New boolean option warp_mode (warp_mode = 1 to start in warp mode)
- Try ralphschmidt-cyberstorm-ppc-4471.rom if cyberstormppc.rom is not found
- Imported updated translations from crowdin.com
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2017, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2017
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.20 (AmigaOS 3/4)
In der neuesten Version des Audio-Players AmigaAMP wurde die AmigaOS 4-Portierung um Unterstützung für AAC-Streaming erweitert, außerdem wurden in der PPC- und m68k-Variante einige Fehler beseitigt:
- OS4/PPC Version: Added AAC streaming support
- OS3/68k Version: Fixed AHI reopen leak which led to lockups after playing some files in a row
- OS3/68k Version: Improved mpega support
- Fixed crash when trying to change buffer sizes on the fly. This feature is no longer available, AmigaAMP has to be restarted.
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2017, 23:19] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2017, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2017
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Bounty-Projekt für Fensterübersicht
MorphOS-Team-Mitglied Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat im Forum der MorphZone ein Bounty-Projekt angeregt, das ähnlich wie "Expose" unter Mac OS X (Video) alle geöffneten Fenster in einer Übersicht darstellt.
Auf der Seite der WArMUp ("World Association of MorphOS Users") kann hierfür gespendet werden, benötigt werden eintausend Euro. (snx)
[Meldung: 03. Jan. 2017, 06:30] [Kommentare: 10 - 14. Jan. 2017, 05:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Calimero 3.81
Carsten Siegners in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero wurde um die Möglichkeit der Tabellenkalkulation ergänzt (Screenshot), wodurch kleine Tabellen oder ganze Workbooks mit mehreren Tabellenseiten erstellt werden können.
Zudem ist der Datenaustausch mit Excel (Screenshot) oder mit Google Tabellen möglich (Screenshot), das Speichern der Tabellendaten erfolgt als XLSX-Datei. Auch das Laden von XLS-Dateien ist nun möglich.
Exportierte Tabellen beinhalten:
- Formeln
- Hyperlinks
- zusammengefasste Zellen
- Hintergrund, Schriftfarbe
- Schriftsatz
- Schriftgröße
- Worksheets
- Workbooks mit mehreren Worksheets
- Metadaten wie Titel, Autor usw.
Importierte Tabellen beinhalten:
- Formeln (noch nicht freigegeben)
- Schriftfarbe
- Schriftsatz
- Schriftgröße
- zusammengefasste Zellen
- Worksheets und gesamte Workbooks
Die Hintergrundfarbe kann beim Importieren hingegen nicht übernommen werden.
Download: Calimero_3.81.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 03. Jan. 2017, 06:21] [Kommentare: 23 - 12. Jan. 2017, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|