15.Sep.2018
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Entwickler auf dem 19. Amiga-Meeting Nord in Neumünster
Thorsten Mampel, der Erste Vorsitzende des ACH e.V., schreibt: "Das Orgateam des Amiga-Meetings Nord in Neumünster (12.-14. Oktober, amiga-news.de berichtete) freut sich bekanntzugeben, dass wie im letzten Jahr das Team vom bekannten Retrocomputer-Podcast Retrokompott.de das Amigameeting besucht. Am Freitag werden Patrick und Robin vom Amigameeting aus einen Live-Podcast senden.
Leider können die Beiden in diesem Jahr aus logistischen Gründen nicht ihren umfangreichen Bestand an Amiga-Spielen auf dem Meeting zum Verkauf anbieten. Es besteht aber die Möglichkeit, Spiele für viele Retrosysteme (Amiga, C64, uvm.) aus dem Bestand per E-Mail vorzubestellen und zu einem vergünstigten Preis (Rabatt im Bereich von 10-15 %) auf dem Meeting zu beziehen. Eine Liste der Spiele ist auf medienpublikation.de zu finden. Es lohnt sich, dort regelmäßig vorbeizuschauen, da die Listen derzeit regelmäßig aktualisiert werden.
Ein Amiga-Meeting ohne Alinea können wir uns schon fast nicht mehr vorstellen. Auch in diesem Jahr ist das Team mit seinem umfangreichen Shopangebot wieder vor Ort. Vorbestellungen sind vorab über die Homepage von Alinea oder per E-Mail an info@alinea-computer.de möglich.
Und last but not least besucht uns auf dem Amiga-Meeting das Team von Entwickler-X, welches neben vielen anderen tollen Spielen auch das aktuelle Produkt Spencer, ein Classic-Jump'n'Run im schicken 3D-Comic-Stil, für AmigaOS 4 zeigen wird.
Die Anmeldung zum Amiga-Meeting kann ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek-In!, dem Austragungsort des Amiga-Meetings sind nicht möglich! Bitte beachten: Bei der Buchung der Doppelzimmer muss zwingend der zweite Teilnehmer im Formular genannt werden, welcher mit im Doppelzimmer untergebracht werden soll. Weiterhin muss der Preis für das Doppelzimmer komplett überwiesen werden, d.h. die Teilnehmer müssen die Kostenteilung untereinander regeln. Es sind nur noch wenige Einzelzimmer verfügbar. Bei Bedarf an weiteren Einzelzimmern oder falls noch ein Partner für ein Doppelzimmer gesucht wird, bitte beim Orgateam melden." (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2018, 10:54] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2018, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #53: Andrzej Wisniewski
Die 53. Ausgabe des Scene World Podcasts interviewt Andrzej Wisniewski von C64PSU, der neue Netzteile für den C64 und C128 sowie Amigas verkauft. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2018, 10:44] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2018, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2018
|
Chip-RAM-Erweiterung: ACE2 von Individual Computers
Bei Individual Computers ist seit einigen Wochen "ACE2" erhältlich, die Erweiterung stattet die meisten OCS/ECS-Amigas mit zwei Megabyte Chip-RAM aus. Da auf der Platine zwei nicht mehr nachproduzierbare Bauteile enthalten sind - der 2MB ECS-Agnus-Chip und ein PLCC84-Adaptersockel - hat der Hersteller nach eigenen Angaben ein "progressives Preismodell" gewählt: Je geringer der Restbestand an ACE2, desto höher steigt der Preis. Ausgangspunkt waren rund 120 Euro, inzwischen ist die Erweiterung 10 Euro teurer. Obergrenze sollen 170 Euro sein, höher wird der Preis nicht steigen.
Hinweis der Redaktion: Auf ACE2 ist eine NTSC-Version von Agnus verbaut. Diese lässt sich zwar zwischen den Betriebsarten PAL und NTSC umschalten, startet jedoch immer im NTSC-Modus. Vom Hersteller ist die Erweiterung deswegen vor allem für Anwender mit aufgerüsteten Amigas gedacht - beim Booten von Diskette unter Kickstart 1.3 ist ein Wechsel der Fernsehnorm vor dem Bootvorgang nicht ohne Weiteres möglich. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2018, 23:58] [Kommentare: 60 - 30. Sep. 2018, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2018
|
Anschluss von alten Joysticks an den PC: Arananet Joystick-Adapter
Der spanische Anbieter Arananet bietet einen Adapter an, mit dem sich ein einzelner Heimcomputer-Joystick an einem USB-Anschluss eines handelsüblichen PCs betreiben lässt. Der Adapter meldet sich beim Host-PC als normales USB-Eingabegerät an, spezielle Treiber sind deswegen nicht erforderlich. Eventuell am Joystick vorhandenes Autofire wird unterstützt. Ein spanischer Testbericht zum Adapter ist bei "Commodore Spain" zu finden. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2018, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2018
|
Vollversionen als Download: Galleons, Magic Forest 2, Green Smelly Aliens
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversionen von "Galleons", "Magic Forest 2" und "The Attack of the Green Smelly Aliens From Planet 27b/6" zum kostenlosen Download. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2018, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2018
Heise.de (Webseite)
|
Computerpionier: Amiga-Bilder von George Stibitz
Heise Online widmet heute einen Artikel dem Computerpionier George Stibitz, der vor genau 78 Jahren einen Computer über 359 km hinweg fernsteuerte.
Gegen Ende seines Lebens erstellte er Computergrafiken am Amiga, die dem Institut für Mathematik und Computerwissenschaften der Universität Denison von seiner Tochter übergeben und unter dem Titellink veröffentlicht wurden. (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2018, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2018
|
Jump'n Run: Trap Runner
"Trap Runner" (Video) ist nach Solid Gold der zweite Titel der Brüder Frank und Gerrit Wille. Es handelt sich erneut um ein Jump'n Run, dieses Mal stand offensichtlich der Genre-Klassiker Mario Brothers Pate. Trap Runner bietet 5 verschiedene Welten mit je 4 regulären und einem Bonus-Level, einen großen Endgegner-Kampf sowie einige versteckte Zusatzlevel zu denen in bester Mario-/Giana-Sisters Manier ge-"Warp"-t wird.
Die Spielfigur kann nicht nur hüpfen und rennen, sondern sich auch ducken und durch Aufsammeln von Pillen oder Zaubertränken bestimmte Spezialfähigkeiten aktivieren - beispielsweise transparente "Geister"-Plattformen füllen und somit begehbar machen oder die eigene Farbe ändern um Hindernisse einer bestimmten Farbe passieren zu können. Außerdem gibt es zahlreiche andere Gegenstände die den Punktestand verbessern, ein Zusatzleben beinhalten oder zur Lösung des Levels notwendig sind.
Trap Runner läuft auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM. Das Spiel wurde über einem Zeitraum von sieben Monaten entwickelt und vergangenes Wochenende auf der Function-Party in Budapest veröffentlicht. Eine kommerzielle Veröffentlichung als Sammleredition ist bei ausreichendem Interesse angedacht. (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2018, 23:12] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2018, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2018
Logos (Kommentar)
|
AmigaOS 4: Enhancer Software 1.4 erhältlich
Die Version 1.4 des AmigaOS-4.1-Ergänzungspaketes "Enhancer Software" (amiga-news.de berichtete) ist inzwischen offiziell erhältlich. Zu den Neuerungen zählen Netzwerktreiber für die AmigaOne-Modelle X5000 (geschrieben von Mark Olsen vom MorphOS-Team mit der Unterstützung Frank Mariaks) und A1222, ein neuer SSH2-Handler sowie Updates von bspw. Warp3D Nova und OpenGLES 2, MultiViewer, den Sound-Datatypes, X-Dock und dem Updater-Tool selbst. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2018, 20:10] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2018, 07:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
Aminet-Uploads bis 08.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Python_Docs_html-2.4.... dev/misc 3.5M Python 2.4.3 HTML Docs
pcd_mcc_1.0.lha dev/mui 37K MOS A Kodak PhotoCD file MUI Class
Simple_FFT_DEMO.rexx.txt dev/src 2K Simple FFT DEMO using ARexx.
AfricaMOS.lha game/board 327K MOS Conversion of 3W board game
Saga.lha game/board 403K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 427K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 458K OS4 Conversion of TSR boardgame
10MARC_EP3.mpg mags/misc 49M Video: 10 Minute Amiga Retro ...
AmiVms.lha misc/emu 2.9M 68k Simulates OpenVMS commands
harmonics.lha mus/edit 71K 68k A simple additive synthesizer
Vim_8.1-i386-aros.lha text/edit 9.7M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-mos.lha text/edit 9.6M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha text/edit 14M The ubiquitous text editor (s...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 75K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 105K ppc Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 829K Commodore Installer replacement
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 08.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
africa.lha gam/boa 343kb 4.0 Conversion of 3W board game
saga.lha gam/boa 458kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
mycatalog.zip off/dat 9Mb 4.0 Manage your favorite collections
displayinfo.lha uti/har 128kb 4.1 Show information about available...
bbquote.lha uti/tex 57kb 4.0 Wrap clipboard text in BB quote ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.09.2018 hinzugefügt:
- 2018-09-08 new: The Cardinal of the Kremlin (Capstone) done by StingRay (Info)
- 2018-09-07 improved: Bundesliga Manager Professional (Software 2000) another version supported, lots of icons added (Info)
- 2018-09-07 updated: Mi-cro Con-cept (Crusaders) patch redone, all OS stuff patched, DMA wait in replayers fixed, Bplcon0 color bit fixes, decrunchers relocated, source code included (Info, Image)
- 2018-09-06 updated: Lost World (Balance) patch redone, works with 512k chip and 256 other memory now, CrunchMania decruncher relocated, Bplcon0 color bit fixes, interrupt fixed, source code included (Info, Image)
- 2018-09-05 updated: Techno Trance III (Bastards) patch redone, all OS stuff patched/recoded, DMA wait in replayer fixed, CPU dependent delay loops fixed, self-modifying code fixed, 68000 quitkey support (Info, Image)
- 2018-09-05 updated: Techno Trance (Bastards) patch redone, all OS stuff patched/recoded, DMA wait in replayer fixed, self-modifying code fixed, 68000 quitkey support (Info, Image)
- 2018-09-04 updated: Sweet Music (Crusaders) patch redone, all OS stuff patched, DMA wait in replayer fixed, interrupt fixed, source code included (Info, Image)
- 2018-09-04 updated: Audio X (Crusaders) patch redone, all OS stuff patched, DMA wait in replayer fixed, timing fixed, blitter waits added, source code included (Info, Image)
- 2018-09-04 fixed: Rise of the Robots (Mirage/Time Warner) missing sound in OCS version intro (Info)
- 2018-09-04 updated: Bacteria (Crusaders) patch redone, all OS stuff patched, blitter waits added, DMA wait in replayers fixed, source code included (Info, Image)
- 2018-09-03 improved: Wayfarer (Spaceballs) patch works with 512k chip and 512k other memory now, line drawing routines fixed, illegal copperlist entries fixed, CPU dependent delay loops fixed, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
- 2018-09-03 improved: Spasmolytic (Spaceballs) line drawing routines fixed, interrupts fixed, copperlist bug fixed, DMA wait in replayers fixed, Bplcon0 color bit fixes, blitter waits added, CPU dependent delay loops fixed, source code included (Info, Image)
- 2018-09-02 improved: Mobile - Destination Unknown (Spaceballs) line drawing routines fixed, interrupts fixed, patch works with 512k chip and 512k other memory now, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Gehäuse: Schwarmfinanzierung des Checkmate A1500 Plus bei 45 %
Die angekündigte Schwarmfinanzierung des Computergehäuses "Checkmate A1500 Plus" von Stephen Jones wurde zwischenzeitlich begonnen und hat binnen zehn Tagen knapp die Hälfte der erforderlichen Mittel in Höhe von rund 87.000 Euro eingeworben. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sneak Preview der Enhancer Software 1.4
Unter dem Titellink widmet sich "Epsilon's Amiga Blog" der unmittelbar vor der Veröffentlichung stehenden Version 1.4 des Programmpakets Enhancer Software von A-EON Technology. Reich bebildert, weist es bspw. auf hinzugefügte Ethernet.device-Treiber für den AmigaOne 1222 und AmigaOne X5000, einen SSH2-Handler und ein Mediadeck-Gadget sowie vier neue Bibliotheken hin. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:30] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2018, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #52: Kim Justice
Kim Justice hat zahlreiche Videos aus dem Videospielbereich auf YouTube veröffentlicht, darunter auch einige mit Amiga-Bezug. Hierüber spricht die Britin mit den Autoren des Scene World Podcasts in dessen 52. Ausgabe. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 134
Die deutsche und englische Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews der 2017er-Version der Prozessorkarte A3640, des Gehäuses Checkmate A1500 Plus und des Emulators WinUAE 4.0.1.
Die Redaktion der Amiga Future weist darauf hin, dass bei einem Teil der Auflage die deutsche und die englische Titelseite von der Druckerei vertauscht wurde, und bittet, dies zu entschuldigen. (snx)
[Meldung: 04. Sep. 2018, 20:27] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2018, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
Aminet-Uploads bis 01.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2018 dem Aminet hinzugefügt:
myCatalog.zip biz/dbase 8.6M MOS Manage your favorite collections
dizzytorrent1.08.lha comm/tcp 492K 68k Amiga 68k BitTorrent client w...
netsurf.lha comm/www 6.9M OS4 Fast CSS capable web browser
FFT_Python_1.4.0.py.txt dev/src 4K Simple FFT for AMIGA Python 1...
Africa.lha game/board 293K 68k Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha game/board 343K OS4 Conversion of 3W board game
SirAbabol.adf game/jump 880K 68k Amiga port of Mojon Twins 8 b...
ICFDesert_fix.lha game/patch 19K 68k Fixes It Came From The Desert...
10MARC_EP2.mpg mags/misc 18M 10 Minute Amiga Retro Cast Ep...
harmonics.lha mus/edit 71K 68k A simple additive synthesizer
CreationOfMan.lha pix/anim 16M The creation of man - DPaint ...
Vim_8.1-i386-aros.lha text/edit 9.7M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-mos.lha text/edit 9.6M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha text/edit 18M The ubiquitous text editor (s...
AminetReadmeMaker.lha util/app 68K MOS Easy creation & upload of...
SetFileSize64.lha util/cli 5K MOS Change a file's size (64bit s...
JFIFdt44.lha util/dtype 803K 68k JFIF (JPEG) picture datatype ...
DisplayInfo.lha util/moni 128K MOS show info about available dis...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 75K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 663K Commodore Installer replacement
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 3 - 08. Sep. 2018, 03:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 01.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
mycatalog.zip off/dat 9Mb 4.0 Manage your favorite collections
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 7 - 08. Sep. 2018, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.09.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.09.2018 hinzugefügt:
- 2018-09-01 improved: Hallucinations and Dreams (Union) patch works with 512k chip and 512k other memory now, interrupts fixed, writes to INTREQR fixed, copperlist bug fixed, drive access disabled, keyboard enabled at end of demo, hidden part patched, source code included (Info, Image, Image)
- 2018-08-31 new: Bundesliga Manager Professional (Software 2000) done by StingRay (Info)
- 2018-08-30 improved: Wonderdog (Core Design) trainer menu added, joypad controls added, reduced chip memory requirement (Info)
- 2018-08-30 improved: Rise of the Robots (Mirage/Time Warner) support or OCS version added (Info)
- 2018-08-29 improved: Thunder Cats (Elite) slave rewritten, CD?? joypad buttons added, QuitKey works on 68000, new icons included (Info)
- 2018-08-29 improved: Behind the Iron Gate (Ego) slave rewritten, polish version supported, self modifying code patched, boxicons included (Info)
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2018, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- July/August 2018 news
- Old articles from Amiga News Tech n°12 to 15:
- Tutorial: Installation and configuration of AMOS
- Programming: GFA Basic - Intuition and menus
- Programming: Assembler - IFF picture viewer
- Tutorial: AmigaDOS - Utilization of the commands Prompt and Avail
- Tutorial: AmigaOS 1.3 - Utilization of the RAD Disk
- Programming: Assembler - Surface filling with the Blitter
- Programming: C - Graphisms 3D in C
- Interview with Mike Posehn (Desert Strike developer)
- Interview with Claudio Daniel De Castro (Amiga user in Argentina)
- Review of MorphOS 3.10/3.11 (update)
- Review of Stunt Car Remake
- Hardware: Amiga 3400
- File: Classic Reflections - What happened to GVP? (second part)
- File: hard drives
- Tutorial: Installation of MorphOS 3.x (update)
- DIY: MiSTer in an Amiga 600
- Press: CD32 Scene Magazine
- Galleries: deformed photos from Alchimie 7
- Special quiz about the DraCo
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2018
|
A1200: Ersatz-LED-Platine bei Amigakit
Bei Amigakit gibt es eine LED-Platine, die als Ersatz für das Original-Bauteil im Amiga 1200 verwendet werden kann. Beim Kauf kann für jede der drei LEDs sowie eine Ersatz-LED die gewünschte Farbe (rot, grün, gelb) festgelegt werden. Die LEDs können auch nachträglich ohne Lötkenntnisse getauscht werden. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2018, 00:00] [Kommentare: 14 - 07. Sep. 2018, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
amigafuture.de (Webseite)
|
Sensible Soccer: Teams der Saison 2018/19
Im Forum von sensiblesoccer.de wird derzeit an aktualisierten Teams für den Klassiker "Sensible World of Soccer" gearbeitet. Polen und Brasilien sind bereits verfügbar, weitere Ligen sollen in Kürze folgen - wer Dateien herunterladen möchte, muss allerdings im Forum registriert sein. Die aktuellen spanischen Teams können bei Morguesoft bezogen werden. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:46] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2018, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
amiga.org (Webseite)
|
Nachbau der A1200-Hauptplatine: ReAmiga 1200 Revision 1.1
John 'Chucky' Hertell hat eine aktualisierte Version seines A1200-Klons ReAmiga 1200 freigegeben. Revision 1.1 des Platinen-Layouts beseitigt Fehler in der Stromversorgung. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: Netsurf 3.8 (Reaction)
Der Web-Browser Netsurf - und damit auch Chris Youngs Reaction-basierte Amiga-Portierung - steht jetzt in Version 3.8 zur Verfügung. Die (plattformübergreifenden) Änderungen beinhalten u.a. Verbesserungen beim Seitenlayout und der Stabilität und Sicherheit. Die Umsetzung für AmigaOS 4 ist auf der offiziellen Downloadseite verfügbar. Test-Builds für AmigaOS 3 werden separat angeboten - hier funktioniert derzeit die Unterstützung für SSL/TLS
nicht, Young wäre für Unterstützung bei der Fehlersuche dankbar.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
|
Freie Hardware: Nachbau der Tochterplatine des A4000
Nachdem zuletzt gleich zwei Projekte sich den Nachbau der Hauptplatine des Amiga 4000 zum Ziel gesetzt hatten, stehen jetzt auch Unterlagen zum Selbstbau der Tochterplatine, die die Zorro-Slots beherbergt, bei Github zur Verfügung.
Das Platinen-Layout wurde auf Basis des offiziellen A4000-Schaltplans von Grund auf neu erstellt. Im Gegensatz zum Original beherbergt der Nachbau keine ISA-Slots mehr, dafür wurde ein VGA-Connector auf der Platine nachgerüstet, der sich mit einer handelsüblichen Verlängerung samt Slotblech zu einen 15-Khz-VGA-Anschluss an der Gehäuserückseite ausbauen lässt. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2018
Carsten Siegner (ANF)
|
Fundstück: als Commodore noch im Playboy Werbung machte...
Carsten Siegner hat in einer alten Ausgabe des "Playboy" vom August 1982 eine Commodore-Anzeige für den VC-20 gefunden, die er den Amiga-News-Lesern nicht vorenthalten wollte. Sie ist offenbar sogar recht sinnvoll platziert, nämlich mitten in einem Artikel über Arcade-Spiele. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2018, 22:59] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2018, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2018
|
Bilder von der Gamescom in Köln
Die Amiga Future war dieses Jahr wieder auf der Gamescom in Köln mit einem kleinen Stand im Retrobereich vertreten. Bilder von der Veranstaltung wurden jetzt auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2018, 22:56] [Kommentare: 40 - 09. Sep. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2018
|
amiga.org ist wieder online
Das englischsprachige Amiga-Portal amiga.org war Ende Mai vom Netz gegangen, weil der Betreiber A-EON die Software überarbeiten und aktualisieren wollte. Seit heute ist die Seite wieder am Netz. Die Standard-Einstellung für die Themen-Ansicht ist jetzt "neueste Beiträge zuerst", wer die alte Reihenfolge zurückhaben möchte kann das in seinem Profil ändern. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2018, 22:56] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2018, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2018
Stefan Egger (ANF)
|
Seltener A1000-Prototyp: Tastatur für "Amiga Velvet"
Stefen Egger konnte mit dem Erwerb einer passenden Tastatur seinen seltenen Amiga-1000-Prototypen Velvet komplettieren und hat seine detaillierte Vorstellung des rund sechs Monate vor der Amiga-Premiere hergestellten Rechners entsprechend ergänzt. (cg)
[Meldung: 28. Aug. 2018, 15:43] [Kommentare: 5 - 28. Aug. 2018, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Archive 4 (20 Jahre)
Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive 4 (20 Jahre) DVD ist erschienen. D.h. eigentlich hatten wir sie schon auf der Gamescom in Köln dabei. Die Amiga Future ist dieses Jahr 20 Jahr geworden. Grund genug, um auch wieder eine neue Amiga Future Archive DVD zu veröffentlichen.
Auf dieser DVD findet ihr folgende Ausgaben als PDF:
- Deutsch: Amiga Future Ausgabe 11-130
- Englisch: Amiga Future Ausgabe 67-130
Die Ausgaben 11 bis 26 wurden eingescannt. Bei allen anderen Ausgaben handelt es sich um PDFs in sehr hoher Qualität. Ausgabe 11 war die erste deutsche Amiga Future Ausgabe, die erschienen ist. Die Ausgabe 67 war die erste englische Ausgabe der Amiga Future. Somit sind auf der DVD satte 20 Jahre deutsche Amiga Future Geschichte vorhanden.
Es gibt keine Update-Möglichkeit von früheren Version der Amiga Future Archive DVD. Bitte habt dafür Verständnis.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2018, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
Gehäuse: Schwarmfinanzierung des Checkmate A1500 Plus angekündigt
Beim Checkmate A1500 handelte es sich um ein Gehäuse für den Amiga 500, das diesen in einen Desktop-Rechner ähnlich dem deutlich teureren Amiga 2000 verwandelte (amiga-news.de berichtete; ein englisches Video zu den geschichtlichen Hintergründen wurde vor zwei Monaten veröffentlicht). Stephen Jones kündigt nun die Schwarmfinanzierung einer aktualisierten Fassung seines damaligen Produktes an - per Live-Stream soll es am Dienstag um 21 Uhr eine "Launch-Party" dazu geben.
Das Checkmate-1500-Plus-Gehäuse soll neben der Platine des Amiga 500/500+ auch einen Amiga 600 oder 1200 aufnehmen können - oder A-EON Technologys angekündigten AmigaOne A1222 (Tabor), einen Raspberry Pi oder jedes andere Mainboard im Mini- oder Micro-ATX-Format. Wie beim Original ermöglicht eine Riser-Karte den Einsatz von Zorro-II-Erweiterungen. (snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 19:07] [Kommentare: 22 - 26. Jun. 2019, 08:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
Aminet-Uploads bis 25.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
netfs_dissector.lha comm/net 161K Wireshark protocol dissector ...
CS2018.lha demo/misc 165K 68k Tasty Old-School Demo
fotochop_mcc_0.16.lha dev/mui 8.7M MOS Painting and image editing
FFT_AMIGA.py.txt dev/src 3K 68k Simple FFT for AMIGA Python 2...
PoNG4.adf game/2play 880K 68k Pong for four players
MCE.lha game/edit 2.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.4M OS4 Multi-game Character Editor
hamview.lha gfx/show 3K 68k HAM6 and HAM8 .hv video playb...
10MARC_EP1.mpg mags/misc 46M 10 Minute Amiga Retro Cast Ep...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.5M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 5.1M MOS Signetics-based machines emul...
CrockettsTheme.lha mods/8voic 49K 6-channel Crockett's Theme MM...
Flatfoot.lha mods/8voic 103K 6-channel Flatfoot Theme MMD3...
HobsysselTheme.lha mods/8voic 235K 6-channel Hobsyssel Theme MMD...
LOST.lha mods/8voic 584K 6-channel LOST The End Theme ...
NordicWomen.lha mods/8voic 215K 6-channel Nordic Women (Blues...
Airwolf.lha mods/misc 113K 4-channel MMD3 MOD Airwolf Theme
BergenCityBlues.lha mods/misc 108K 4-channel MMD3 MOD of Bergen ...
LN3Earth.lha mods/misc 167K Improved LN3 Earth MMD3 Module
LN3Void.lha mods/misc 225K Improved LN3 Void MMD3 Module
LSTheme.lha mods/misc 78K 4-channel Luke Skywalker Them...
VadersTheme.lha mods/misc 183K 4-channel Darth Vader's Theme...
AmiTimeKeeper.lha util/cdity 191K 68k Keep your time right
GetExtIP.lha util/cli 27K MOS Get your external IP
JFIFdt44.lha util/dtype 805K 68k JFIF (JPEG) picture datatype ...
IconLib_46.4.lha util/libs 760K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 25.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
hftreffen.lha dem/mis 12Mb 4.1 Invitation Demo Hochfrankentreff...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
ciagent.lha emu/mis 124kb 4.0 Minimal CIA resources and hardwa...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.2.1_native_i38... dev/mis 129Mb Native version of AspireOS coden...
openglad.i386-aros.zip gam/act 2Mb Port of Gladiator (Gauntlet styl...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.08.2018 hinzugefügt:
- 2018-08-23 new: Sound and Vision 2 (Rebels) done by StingRay (Info, Image)
- 2018-08-23 improved: D/Generation (Mindscape) savegames fixed (Info)
- 2018-08-22 updated: Heimdall (Core Design) rewritten install, supports more versions (de/fr), added quitkey for 68000, manual & solution included (Info)
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2018
|
Jump'n Run: "Zerosphere" als kommerzielle Edition (Update)
Bei "Zerosphere" (Youtube-Video) wird die Umgebung des Spielers stark verzerrt dargestellt, erst wenn die Spielfigur per Feuerknopf "blinzelt" kann sie kurzzeitig die realen Dimensionen der Plattformen um sie herum erkennen. Der deutsche Publisher poly.play bietet den vor drei Jahren als Freeware veröffentlichten Titel jetzt auch in zwei verschiedenen kommerziellen Varianten an.
Die Collector's Edition kommt in einem Karton und enthält diverse Gimmicks wie ein A3-Poster oder eine "Squinty-Jo-Jo"-Figur, während die Budget Edition im Digipak nur das eigentliche Spiel (auf Diskette) und die sechzehnseitige Anleitung enthält. Das Poster der Collector's Edition ist auch separat zu haben.
Update: (21:59, 27.08.18, snx)
Wie poly.play auf eine Nachfrage unseres Redakteurs Daniel Reimann hin mitteilt, handelt es sich nicht um die Version, die vor drei Jahren erschienen ist. Das Spiel sei komplett überarbeitet worden und biete neben neuen Leveln auch neue Spielelemente und die Möglichkeit, weitere Level nachzuladen, die in Zukunft erscheinen sollen. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2018, 23:18] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2018, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2018
|
Game Construction Kit: RedPill 0.6.4 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Dropbox heruntergeladen werden.
Änderungen in Version 0.6.4:
- Added support for song modules compressed in PowerPacker
- Added Fade In and Fade Out action trigggers
- Added On Fade Out condition to trigger something when fade is complete
- Fixed a graphics glitch at the start of the games
- Some fixes in scroll routines
- Small changes that could make the game unstable
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2018, 21:37] [Kommentare: 7 - 02. Sep. 2018, 02:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2018
|
7-bit: CD32-Erweiterung mit RAM, IDE und Uhrenport in Kürze lieferbar
7-bit (u.a. Wicher 500i) hatte bereits vor einem Jahr lauffähige Prototypen einer CD32-Erweiterung gezeigt, inzwischen steht das "WicherCD32" getaufte Projekt wohl kurz vor der Fertigstellung. WicherCD32 bietet einen Steckplatz für ein SIMM72-RAM-Modul, einen Gayle-basierten IDE-Controller sowie einen Uhrenport.
Mit einem 16 MB RAM-Riegel (getestet wurden Module mit 50 und 60 ns) stehen dem CD32 11.5 MB Fast-RAM zur Verfügung - mehr lässt die Memory Map des CD32 in Kombination mit dem verbauten 68EC020-Prozessor nicht zu. Dafür lässt sich das Kickstart-ROM dank MAPROM-Funktionalität ins Fast-RAM kopieren. Ein Ethernet-Anschluss kann mittels 7-bits SPI MasterBus CP am Uhrenport nachgerüstet werden.
Der genauer Preis des WicherCD32 und ein genaues Datum für die Verfügbarkeit wurden vom Hersteller noch nicht genannt. (cg)
[Meldung: 21. Aug. 2018, 21:39] [Kommentare: 4 - 22. Aug. 2018, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
Schwarmfinanzierung: Minskies Furball als CD-Version
Der Newcomer "BigBox Gaming" hat es sich laut Selbstdarstellung zum Ziel gesetzt, wieder Spiele in großen Boxen anzubieten, so wie das früher üblich war. Die auf CD ausgelieferten Titel sollen mit Windows, Mac OS und "den späteren Amiga-Modellen CDTV und CD32" (O-Ton BigBox Gaming) kompatibel sein.
Den Anfang macht die Tetris-Variante Minskies Furballs von 1996.
Dabei werden offensichtlich die unveränderten, 20 Jahre alten Original-Versionen neu verpackt: Die Windows-"Version" ist das bisher unveröffentlichte MS-DOS-Original, das innerhalb des Emulators DOSbox läuft. Der Hersteller gibt an, dass das Spiel leider keine Joypads unterstütze - es sei aber mit gängigen Tools kompatibel, die Tastendrücke per Joypad emulieren. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:40] [Kommentare: 11 - 26. Aug. 2018, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
ReAmiga 1200: Nachbau der A1200-Hauptplatine veröffentlicht
Wie angekündigt hat John 'Chucky' Hertell am Wochenende die Unterlagen seiner A1200-Hauptplatine "ReAmiga 1200" veröffentlicht (Video vom Test-Prozess). Dabei handelt es sich um einen Klon der Revision 1D.4 von Commodores letztem Tastaturrechner, der gegenüber dem Original folgende Verbesserungen aufweist:
- Unterstützt Netzteilkabel mit rundem oder quadratischem Stecker (die runden haben zwei Drähte für +5 Volt)
- Überarbeite Logik für Compostie-Video, unterstützt zusätzlich S-Video
- RF-Modulator durch einen optionalen, gepufferten VGA-Anschluss ersetzt (kein Scandoubler)
- PCMCIA-Reset-Fix
- Anschluss für einen Reset-Taster
- A500-kompatibler Tastaturanschluss (noch ungetestet)
- Power-Anschlüsse für Ventilatoren o.ä. nahe dem IDE-Anschluss und beim Erweiterungssteckplatz
- Selectable SEL signals for floppy, you need to cut the traces and solder in a connector to select
- Optional NMI (IRQ7) Possability
- Support for the Ratteswitch with solderoles for required signals so no need of a socket on CIA
- Optional onboard leds where LED and +5V are separated also optional “opt” led, with jumperwire for pcmcia activityled
Sämtliche zur Produktion nötigen Unterlagen stellt Hertell in seinem Blog zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch den unveränderten Nachbau der Commodore-Revision 1D.4, der exakt dem Original entspricht und deshalb auch die von Commodore nachträglich angebrachte Drahtbrücke benötigt. Diese Version der Platine ist allerdings weitgehend ungetestet.
Hertell verkauft selbst unbestückte ReAmiga-1200-Platinen für rund 60 Euro (wovon 5 Euro an eine schwedische Organisation für krebskranke Kinder gehen) zzgl. Porto. Bei der Beschaffung von Teilen kann Hertell nicht behilflich sein, sein Projekt sei im Wesentlichen für die Reparatur defekter Amiga 1200-Rechner gedacht.
Für interessierte Bastler stellt Hertell außerdem einen Component Locator zur Verfügung, mit dem sich einzelne Komponenten auf der Platine lokalisieren lassen.
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:23] [Kommentare: 11 - 22. Aug. 2018, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
Vortrag: Modern Amiga Demo Cross-Development
Auf der Demo-Party 'Evoke' vergangenes Wochenende haben die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' einen englischen Vortrag zum Thema Cross-Plattform-Development im Demo-Bereich gehalten, eine Aufzeichnung wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
Aminet-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
OWB_de.lha comm/www 6K Unofficial German catalog for...
ins-3r0hw.lha demo/aga 844K 68k Amiga AGA demo by Insane
ins-bomb.lha demo/euro 218K 68k Amiga OCS/ECS demo by Insane
spbpeek.lha demo/euro 223K 68k Amiga 500 demo from 2018
SWO_28_Amiga.lha demo/mag 1.6M 68k An Amiga diskmag
filter_mcc_1.0.lha dev/mui 976K MOS Image processing MUI Class
SonnetLibrary.lha driver/oth 52K WOS Mediator driver for G3/G4 PCI...
WormWarsMOS.lha game/actio 871K MOS Advanced snake game
MCE.lha game/edit 1.9M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.3M OS4 Multi-game Character Editor
insidia.lha game/jump 3.3M 68k Insidia - platform game 68k
TunnelsAndTrolls.lha game/role 13M 68k Implementation of Tunnels &am...
amath-mos.lha misc/math 277K MOS Simple command line calculator
DungeonLoader.lha mods/8voic 6.0M 6-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Intro.lha mods/8voic 234K 6-channel MMD3 OctaMED Music ...
WastelandRemix.lha mods/8voic 31K Wasteland Remix from Ninja Re...
Wilderness.lha mods/8voic 139K 6-channel MMD3 OctaMED Music ...
WildernessLoader.lha mods/8voic 102K 6-channel Mix of Wilderness L...
BasementLoader.lha mods/misc 127K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
CentralPark.lha mods/misc 184K 4-channel MMD3 OctaMED Module
CPLoader.lha mods/misc 172K 4-channel MMD3 OctaMED Module
Dungeon.lha mods/misc 500K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
InnerSanctum.lha mods/misc 141K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Earth.lha mods/misc 167K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3EarthC64.lha mods/misc 223K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3EndOutro.lha mods/misc 62K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Fire.lha mods/misc 1.5M 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Void.lha mods/misc 253K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Water.lha mods/misc 320K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
LN3Wind.lha mods/misc 105K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
MansionLoader.lha mods/misc 147K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
NinjaRemix.lha mods/misc 72K OctaMED SoundStudio mod of Ni...
OfficeLoader.lha mods/misc 90K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
PalaceGarden.lha mods/misc 45K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
PGLoader.lha mods/misc 127K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
SewerLoader.lha mods/misc 183K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
StreetLoader.lha mods/misc 146K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TFBLoader.lha mods/misc 69K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheBasement.lha mods/misc 173K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheMansion.lha mods/misc 107K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheOffice.lha mods/misc 218K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
ThePalace.lha mods/misc 199K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheSewer.lha mods/misc 412K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TheStreet.lha mods/misc 51K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TISLoader.lha mods/misc 73K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
TPLoader.lha mods/misc 98K 4-channel MMD3 OctaMED Music ...
Airwolf.mp3 mods/mpg 6.8M MP3 of the theme from Airwolf
BergenCityBlues.mp3 mods/mpg 18M MP3 of the track Bergen City ...
CrockettsTheme.mp3 mods/mpg 10M MP3 of Jan Hammer's hit from ...
Flatfoot.mp3 mods/mpg 8.2M MP3 of the Flatfoot Theme fro...
Hobsyssel.mp3 mods/mpg 13M MP3 track of Hobyssel The Hob...
LOST.mp3 mods/mpg 11M MP3 track of the LOST theme song
NordicWomen.mp3 mods/mpg 17M MP3 version of Nordic Women (...
VadersTheme.mp3 mods/mpg 1.1M MP3 of Darth Vader's Sith Theme
GetExtIP.lha util/cli 24K MOS Get your external IP
MMULib.lha util/libs 717K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
UHCTools.lha util/misc 37K MOS UHC Tools installer
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
ffmpeg.lha vid/con 26Mb 4.0 Video and audio converter
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.08.2018 hinzugefügt:
- 2018-08-18 improved: Maniac Mansion (Lucasfilm Games) support for spanish version added (Info)
- 2018-08-18 improved: Dance Diverse Vol.1 (Majic 12) out of bounds blit in line drawer fixed (Info, Image)
- 2018-08-18 updated: Captain Fizz (Psygnosis) rewritten to use kickemu, buttonwait for title screen added (Info)
- 2018-08-13 improved: Atomix (Thalion) RawDIC imager, Bplcon0 color bit fixes, byte writes to volume register fixed, interrupts fixed, default quitkey changed to F10, new install script (Info)
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2018
|
R1200: Nachbau eines A1200-Motherboards fast fertig
John 'Chucky' Hertell, der bereits Commmodores Prozessorkarte A3640 nachgebaut hatte, arbeitet seit Juni an einem Klon des Amiga-1200-Motherboards der Revision 1D4, den er offenbar "R1200" getauft hat. Hertell wird einige selbst produzierte Platinen an Interessenten verkaufen - sämtliche Unterlagen samt einer Bestückungsliste werden aber zum Download zur Verfügung gestellt, so dass auch andere Parteien Platinen produzieren können.
Im ersten Durchgang soll dabei eine funktionsfähige Hauptplatine mit möglichst wenigen Modifikationen entstehen:
- statt eines RF-Modulators ist ein VGA-Ausgang (15 Khz) vorhanden
- ein zusätzlicher S-Video-Anschluss
- PCMCIA-Reset-Fix
- Power-Anschlüsse für Ventilatoren o.ä. nahe dem IDE-Anschluss und beim Erweiterungssteckplatz
- A500-kompatibler Tastaturanschluss in der Nähe des Joystick-Ports
30 Platinen dieser Bauart sind bereits geordert. Die Unterlagen für diese Variante sowie ein unverändertes A1200-Motherboard sollen am Sonntag veröffentlicht werden.
Hertell schließt zukünftige Überarbeitungen des Designs nicht aus, will dazu aber zunächst vom derzeit verwendeten Platinen-Designer "Sprint Layout" auf ein für die Bearbeitung des Layouts besser geeignetes Programm wie Eagle oder KiCad wechseln. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2018, 22:31] [Kommentare: 4 - 20. Aug. 2018, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2018
Forum 64 (Webseite)
|
Neu produzierte Kontaktfolien für Amiga-Tastaturrechner
Der britische Anbieter RWAP Software verkauft schon seit einiger Zeit Tastaturfolien für Sinclair-Computer. vor einer Weile hat man auch Kontaktfolien für Amiga-Tastaturen ins Programm aufgenommen, die über die Handelsplattform Sell My Retro bezogen werden können. Erhältlich sind Kontaktfolien für die Modelle A500(+), A600 und A1200. Die Preise liegen bei 21 bis 24 Euro pro Folie. (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2018, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #50: Lars 'Ghandy' Sobiraj
Lars Sobiraj, heute freischaffender Journalist und Herausgeber von Tarnkappe.info, war in der Amiga-Szene als "Ghandy" unterwegs und unter anderem Herausgeber des Diskmagazins Hugi. Zur Jubiläumsausgabe ist er erneut beim "Scene World"-Podcast zu Gast. (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2018, 00:16] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2018, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 89 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten
English: SendSpace / Mega
Italienisch: SendSpace / Mega
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2018, 17:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP mit Amiga Future auf der Gamescom (22. bis 25. August, Köln)
Pressemitteilung: Auch dieses Jahr wird wieder APC&TCP mit der Amiga Future auf der Gamescom dabei sein. Auf über 70 m2 stellen wir um die 20 Amiga-Modelle aus und wollen so vielleicht ein paar neue User für unser Hobby gewinnen. Rund ein Dutzend User, die alle ehrenamtlich dabei sind, stehen euch für Fragen rund um den Amiga zur Verfügung. Pünktlich zur Gamescom erscheint auch die Amiga Future Archive 4 DVD, die es vor Ort zum ersten mal zu kaufen gibt.
Ihr findet uns in Halle 10.2 im Retro-Bereich. Über die Facebook- und Instagram-Seiten der Amiga Future werden wir euch natürlich wieder über die Gamescom auf den laufenden halten. Es wird sicherlich wieder viele interessante Fotos geben.Da wir alle auf der Gamescom voll ausgelastet sind, wird die Amiga Future News-Page erst wieder nach der Gamescom regelmäßig aktualisiert.
Im unseren Onlineshop kann natürlich weiterhin bestellt werden. Ausliefern können wir dann logischerweise erst ab den 28. August. (das gilt auch für Online-Produkte) Es kann zwei oder drei Tage dauern, bis wir alle Bestellungen abgearbeitet haben. Das gleiche gilt natürlich auch bei E-Mails an uns.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2018, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2018
|
Pascal-Compiler: Quelltexte von PCQ Pascal freigegeben
PCQ Pascal ist ein Ende der Achtziger Jahre veröffentlichter Pascal-Compiler für den Amiga. Der Autor Patrick Quaid hat die Quelltexte des Compilers jetzt inklusive Runtime Library, Includes und diverser Utilities wie Optimizer und Make jetzt bei Github veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2018, 00:19] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2018, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Sonnet.library: Netzwerkkarte als PowerPC-Turbokarte
Das SonnetAmiga-Projekt ermöglicht es, PowerPC-basierte PCI-Karten mittels eines Mediator-Boards als Turbokarte für WarpOS-Programme im Amiga zu nutzen (amiga-news.de berichtete). Die namensgebende Sonnet Crescendo 7200 eingerechnet werden inzwischen bereits fünf PCI-Karten unterstützt:
- Sonnet G3/G4 mit max. 192 MB
- Rapture G4 7410@450 MHz mit 256 MB
- Apocalypse G4 7410@450 MHz mit 256 MB
- Ragnarok G3 750FX@800 MHz mit 256 MB
- BigFoot Killer NIC M1 e300@400 MHz mit 64 MB
Letztere Karte besitzt zwar nur wenig Arbeitsspeicher, jedoch dürfte sie mit einem Preis ab mitunter angeblich nur 30 Euro die günstigste PowerPC-Erweiterung für den Amiga darstellen. Tatsächlich handelt es sich bei ihr um eine Netzwerkkarte, deren Network Processing Unit (NPU) ein PowerPC-Prozessor ist - konkret ein MPC8343E. Von dem Spiel Quake heißt es, dass es auf ihr doppelt so schnell laufe wie auf einer CyberStorm PPC.
Ragnarok hingegen wird zwar noch nicht offiziell unterstützt, läuft gemäß des SonnetAmiga-Wikis aber bereits stabil. Für diese wie auch die Rapture-Karten gilt, dass es verschiedene Varianten von ihr gibt, von welchen bislang nicht bekannt ist, ob sie ebenfalls laufen. Listen kompatibler Software sind im Wiki zu finden. (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 22:54] [Kommentare: 9 - 29. Aug. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Radiosity (IRC)
|
Der AGA-A3000: Amiga-Fans bestücken Platinen des Commodore-Prototypen AA3000
Der AA3000 und A3000+ waren Weiterentwicklungen der Amiga-3000-Hauptplatine, um den damals brandneuen AGA-Chipsatz erstmals in einem Rechner einsetzen zu können. Neben dem AGA-Chipsatz hätte die überarbeite Platine auch einen Digitalen Signalprozessor erhalten, der für 16-Bit-Audio und Fließkomma-Operationen eingesetzt werden sollte. Insgesamt wurden nur sehr wenige Prototypen produziert, bevor das Projekt zugunsten des späteren A4000 aufgegeben wurde.
Im Frühjahr 2018 war es Matthias 'Matze' Heinrichs gelungen, fünf unbestückte AA3000-Platinen zu ergattern. Die Boards sahen optisch sehr gut aus, den Schaltplan gab es gleich dazu, die Quelltexte für die PALs sind in den Dave Haynie-Archiven zu finden - so entstand die Idee, die Platinen selbst zu bestücken. Sowohl Heinrichs selbst als auch Christian 'Scrat' Euler haben inzwischen je eine Platine erfolgreich bestückt und verfügen somit über einen funktionsfähigen AA3000.
Euler - der betont, dass Heinrichs die "Pionierarbeit" geleistet und sein eigenes Projekt so erst ermöglicht habe - hat seine Bemühungen protokolliert und zahlreiche Bilder geschossen. Im Folgenden also sein Erfahrungsbericht vom Versuch, einen funktionierenden AA3000 aufzubauen:
"... also haben wir uns drangesetzt und den Lötkolben geschwungen. Matze hat sein Board etwas eher fertig bekommen, daher konnte er mir ein paar Tipps für den Zusammenbau geben. Ich habe bei meinem Board für Zusammenbau und Inbetriebnahme etwa 2 Monate gebraucht (mit längeren Pausen dazwischen), musste 3x Teile nachordern und bei einem meiner beiden A3000-Boards die Delayline klauen.
Der DSP ist leider nicht mehr zu vertretbaren Preisen erhältlich, also mussten wir an der ein oder anderen Stelle etwas rumtricksen. Bei diesem Board haben die Commodore-Jungs auch einen anderen RTC-Baustein verwendet, der via I2C-Bus am DMAC-Chip hängt. Nun ist es so, dass dieses Feature in keinem der verfügbaren DMAC-Revisionen vorhanden ist, also hat Matze eine Adapterplatine für eine herkömmliche RTC gebastelt.
Genug gelabert, jetzt ein paar Bilder vom Zusammenbau...
Das (fast) leere Board:
Es füllt sich so langsam...
Die CPU habe ich aus einem alten Apple Powerbook geklaut (das Powerbook war ein Opfer der Schwerkraft und nicht mehr rettbar, von daher...)
THT löten macht in der Menge keinen Spaß...
Es ist wirklich ein AA3000!
Fast fertig!
Probeliegen im Gehäuse...
Nach der ganzen Löterei kam der spannende Teil... läuft das Ding überhaupt?
Beim ersten Einschalten tat sich gar nichts, nur der Bildschirm flackerte manchmal rot. Nach einer wilden Mess-Orgie mit dem Scope stellte sich raus, dass die CPU nach dem Einschalten für einen kurzen Moment aktiv war und dann in einen Dornröschenschlaf verfiel. Die Clocks waren alle da, das Chipset produzierte brav die SYNCs... bei der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen fiel mir dann auf, dass ein IC im Clock-Bereich falsch bestückt war - statt eines F-Typs war ein LS-Typ verbaut. Narf. Zum Glück habe ich die ganzen TTL-Käfer gesockelt...
IC also getauscht, danach lief die CPU dauerhaft. Festgestellt, dass die EPROMs mit dem Chucky-DiagROM kaputt sind. Neue ROMs gebrutzelt und auf einmal fing zumindest die Power-LED an zu blinken und auf der seriellen Konsole tat sich etwas. Aha, die CPU lebt!
Bloß immer noch kein Bild... also weitergesucht. Irgendwann stellte sich dann raus, dass einige Pins am DAC das Zinn nicht ordentlich angenommen hatten. Blödes PLCC-Geraffel... nachgelötet, erster Versuch:
Naja, noch nicht ganz. Noch mal dem DAC Feuer unterm Arsch gemacht, zweiter Versuch: Tadaaaa!
Kickstart-ROMs rein, eingeschaltet, geht. Party!
Nachdem die Kiste jetzt läuft, bin ich aufs Ganze gegangen... CS Mk2 rein, Picasso IV rein, Deneb rein... rennt! Starstruck musste dann auch noch sein.
Wie geht es jetzt weiter...?
Aktuell steht der Versuchsaufbau hier noch so auf dem Tisch. Auf dem Board fehlen noch ein paar Kleinigkeiten... Paralleport/SCSI-Buchse fehlen noch und der RTC-Adapter muss auch noch zusammengebraten werden. Danach wird das Board noch mal intensiv getestet und dann soll es in meinen Haupt-A3000 einziehen. Matze hat auch noch vor, ein neues Busboard zu bauen. Aktuell wird das Daughterboard vom A3000 verwendet (das vom A4000 passt mechanisch nicht), daher wird der Video-Slot nur mit 12 Bit RGB befeuert. Ist aber erst mal nicht so tragisch, AGA sieht dann halt etwas doof aus über den PIV-FliFi."
Downloads:
Schaltplan: AA3000_Rev2_Schematics.pdf
System-Spezifikation: AA3000_System_Specs.pdf (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 01:25] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2018, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 134 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu Worthy und Bomb Jack Beer, sowie eine Vorschau auf den Gold3 AGA Apollo-Core ("AGA auf dem Amiga 600").
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
AMIcast hat anlässlich des 20. Geburtstags der Amiga Future ein Interview mit dem Chefredakteur Andreas Magerl geführt. (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Kinder-Jump'n Run: Elfie the Unicorn als Kaufversion auf Diskette
"Elfie - The Unicon" (Trailer) ist ein klassisches Jump'n Run für Kinder, das im Aminet kostenlos verfügbar ist. Um sich einen alten Traum zu erfüllen bietet der Autor jetzt auch eine "kommerzielle" Variante an auf Diskette an:
Die Auflage ist streng limitiert, mehr als 20 Kopien sind nicht geplant. Wer eine Ausgabe zum Preis von 10 Euro (inklusive Versand in einer Luftpolstertasche) erwerben möchte, ist eingeladen sich an den Autor des Spiels zu wenden. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2018, 23:05] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2018, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2018
|
Freie Hardware: RS232-WLAN-Adapter "Virtual Modem for ESP8266"
Mit RS232-WLAN-Adaptern können Computer, die nicht über einen Ethernet- oder WLAN-Controller verfügen, an moderne Netzwerke angeschlossen werden. Dabei verhält sich der Adapter aus Sicht des Computers wie ein seriell angeschlossenes Modem. Genutzt wird die Technologie vor allem, um alte Rechner als Telnet-Server oder -Client nutzen zu können, beispielweise in der Mailbox-Szene.
Daniel Jameson "Virtual Modem" kann außerdem Informationen per HTTP anfordern und ist der erste derartige Adapter, der ausschließlich aus freier, quelloffener Hard- und Software besteht. Benötigt wird ein Arduino-Mikrocontroller mit zwei Modulen (für RS-232 und WLAN) sowie die Arduino-Entwicklungsumgebung. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2018, 00:46] [Kommentare: 13 - 14. Aug. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2018
|
Festplatten-Abbilder unter Windows einrichten: HstWB Installer
Henrik Nørfjand Stengaards "HstWB Installer" ermöglicht unter Windows die Zusammenstellung bootbarer Festplatten-Abbilder, die dann entweder mit einem Emulator genutzt oder auf eine Amiga-Festplatte geschrieben werden können. Dabei werden AmigaOS 3.1 oder 3.9 und Worbench-Distributionen wie BetterWB bzw. ClassicWB unterstützt und es gibt Erweiterungspakete, mit denen beispielsweise graphische Spiele-Menüs zur Auswahl eines WHDLoad-Spiels hinzugefügt werden können. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2018, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2018
|
Dokumentation: The Commodore Story bei Amazon (Update)
"The Commodore Story" ist nach The Commodore Wars, From Bedrooms to Billions: The Amiga Years (deutsche Kurzfassung: Die Amiga-Story) und Viva Amiga immerhin schon die vierte Dokumentation rund um den ehemals zweitgrößten Computerhersteller der Welt. Der schwarmfinanzierte Film (Trailer) kann seit einiger Zeit über Amazon, iTunes und Netflix bezogen werden.
Update: (15.08.2018, 15:30, cg)
Wie uns Leser berichten, ist die Dokumentation entgegen der Ankündigung der Filmemacher nicht auf Netflix oder iTunes verfügbar. Bei amazon.de scheint sie inzwischen nicht mehr im Programm zu sein, lediglich bei amazon.com ist sie zu erwerben. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2018, 00:20] [Kommentare: 7 - 16. Aug. 2018, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2018
|
Amiga Future: Ausgabe 109 online lesbar
Die Ausgabe 109 (Juli/August 2014) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt sowohl in der deutschen als auch der englischen Variante auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ können Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version erworben werden. (cg)
[Meldung: 12. Aug. 2018, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
3D-Print-Services: Gehäuseteile für Amigas
Mit seinen "3D-Print-Services" bietet der Niederländer Dennis Brink Amiga-Gehäuseteile aus dem 3D-Drucker an. Bislang umfassen die Kategorien die Modelle 500, 600, 1000, 1200, 4000 und CDTV, den Monitor 1084S und das Laufwerk Chinon FZ-354 sowie den Raspberry Pi. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 9 Reloaded for Mac nun kostenlos
Vor anderthalb Jahren wurde bei AmiKit auch für Macs das "Rabbit Hole" eingeführt, d.h. die Möglichkeit, aus der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution heraus Programme des darunterliegenden Betriebssystems zu starten bzw. umgekehrt von dort aus auf Amiga-Dateien zuzugreifen (amiga-news.de berichtete).
Jene Version "AmiKit 9 Reloaded for Mac" ist nun kostenlos verfügbar. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:34] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2018, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2018
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XIX in Kiel am 18.08.2018
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 18. August, findet - bereits zum 19. Mal - die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Es ist geplant zu grillen, d.h. ein Grill wird zur Verfügung gestellt, um Grillgut und dessen Zubereitung kümmert sich jeder selbst.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Offizieller Beginn ist 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische usw. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2018
|
Aminet-Uploads bis 11.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
OWB_de.lha comm/www 6K Unofficial German catalog for...
git.lha dev/misc 4.2M MOS Version Control System
WormWars.lha game/actio 829K 68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake game
AmiVms.lha misc/emu 2.9M 68k Simulates OpenVMS commands
amath.i386-aros.lha misc/math 432K x86 Simple command line calculator
amath.lha misc/math 796K 68k Simple command line calculator
amath.src.lha misc/math 640K Simple command line calculato...
arosamp_alpha.i386-ar... mus/play 136K x86 AROSAmp Alpha
AmiTimeKeeper.i386-ar... util/cdity 230K x86 Keep your time right
AmiTimeKeeper.lha util/cdity 192K 68k Keep your time right
GetExtIP.lha util/cli 21K 68k Get your external IP
IconLib_46.4.lha util/libs 753K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 11.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0
rtelnet.lha net/mis 70kb 4.1
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.08.2018 hinzugefügt:
- 2018-08-08 fixed: Fright Night (Microdeal) sample played entirely in title screen, trainer added, RawDIC used, boxicons included (Info)
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2018
Scene World Magazine (ANF)
|
Disk-Magazin: Scene World #28 (Update)
Vom Commodore-/Retro-Magazin "Scene World" sind seit 2001 28 Ausgaben erschienen, der zugehörige Podcast bringt es bereits auf 49 Veröffentlichungen. Das Magazin selbst war bisher nur als Disk-Mag für den C64 erhältlich, mit der aktuellen 28. Ausgabe steht erstmals auch eine Amiga-Portierung zur Verfügung.
Scene World #28 enthält unter anderem Berichte von Treffen und Parties, der vierte Teil eines "Let's Make a Game"-Tutorials samt zugehörigem Spiel, Interviews mit Dennis Pauler (Amiga-Spiele-Entwickler) und David Pleasance (Commodore UK).
Direkter Download: SWO_28_Amiga.lha (1,6 MB) ('nfo'-Datei)
Update: (15.08.2018, 23:30, cg)
Wie die Herausgeber mitteilen, ist mittlerweile auch die ECS-Kompatibilität der Magazin-Engine bestätigt. (cg)
[Meldung: 11. Aug. 2018, 15:36] [Kommentare: 3 - 15. Aug. 2018, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2018
|
Dateimanager: DosControl als kostenloser Download
Der Dateimanager DosControl, der bis 1996 aktiv entwickelt wurde, steht jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung. DosControl bietet zwei Verzeichnisfenster und eine große Knopfleiste und verfügt über zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Das Programm setzt Kickstart 2.04 voraus, Grafikkarten werden unterstützt. (cg)
[Meldung: 10. Aug. 2018, 01:29] [Kommentare: 5 - 11. Aug. 2018, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2018
Carsten Strotmann (ANF)
|
Linux/Debian m68k Treffen in Essen (7. bis 9. September)
Vom 7. bis 9. September trifft sich die "Linux/Debian m68k"-Community im Linuxhotel in Essen um Entwicklungen des aktuellen Linux-Kernels und der Linux-Distribution Debian auf Maschinen mit Motorola-68k-CPUs (Amiga, Atari ST, SUN-Workstations etc) zu diskutieren und vorzuführen. Wer Hardware mitbringt, welche Linux-m68k-fähig ist, kann an dem Wochenende Installation-Unterstützung bekommen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Veranstaltung zu finden. (cg)
[Meldung: 08. Aug. 2018, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2018
|
Hyperion wieder in belgisches Unternehmensregister aufgenommen
Im Oktober 2017 war Hyperion aus der belgischen Unternehmensdatenbank gelöscht worden, da man seit drei Jahren keine Abschlussberichte bei der Belgischen Nationalbank mehr eingereicht hatte. Um wieder ins Unternehmensregister aufgenommen zu werden, musste Hyperion die fehlenden Berichte nachreichen, was zwischenzeitlich erledigt wurde - und folgerichtig wird man inzwischen bei der KBO ("Kruispuntbank van Ondernemingen") wieder als regulär eingetragenes Unternehmen geführt.
Den Berichten (PDF: 2015, 2016, 2017) ist zu entnehmen, dass Hyperions wesentliche Aktiva nicht näher benannte "immaterielle Güter" im Wert von Anfangs knapp 110.000 Euro sind, auf die jedes Geschäftsjahr knapp 36.000 Euro abgeschrieben werden. Ihr Wert sollte Ende 2018 also noch bei etwas über 1000 Euro liegen.
Demgegenüber stehen Außenstände von knapp 600.000 Euro, von denen rund 90% aus kurzfristigen Krediten bestehen - "Schulden op ten hoogste één jaar", etwa: "zahlbar in einem Jahr". Alle Jahresabschlüsse seit der vorübergehenden Zahlungsunfähigkeit im Februar 2015 weisen negative Bilanzen auf.
Hinweis der Redaktion:
Die Originale der PDF-Dateien sind bei der Bilanzzentrale der Belgischen Nationalbank abrufbar, dazu muss nach der Unternehmens-Nummer 0466.380.552 gesucht werden. Sie werden, soweit wir das beurteilen können, offenbar nicht von einer dritten Partei geprüft.
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2018, 22:39] [Kommentare: 16 - 11. Aug. 2018, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2018
|
Trevor Dickinson erhebt schwere Vorwürfe gegen Ben Hermans (Update)
Im April 2009 wurde das Unternehmen A-EON Technology in Belgien gegründet, um PPC-Hardware für AmigaOS 4 zu entwickeln. Geschäftsführer waren Trevor Dickinson, Anthony Moorley und Ben Hermans. Diese Inkarnation von A-EON wurde aber bereits kurze Zeit später wieder aufgegeben - ein neues Unternehmen namens A-EON Technology Ltd. mit Sitz in Wales ist seit Frühjahr 2012 für den "AmigaOne X1000" und nachfolgende Projekte verantwortlich. Öffentlich kommuniziert oder kommentiert wurde diese Umstrukturierung von offizieller Seite nie.
Hinter den Kulissen kursieren bereits seit Jahren Gerüchte, wonach das ursprüngliche, belgische A-EON aufgegeben worden sei, weil einer der drei Geschäftsführer das Firmenkonto geplündert habe und dies in der Folge mittels gefälschter Kontoauszüge vor seinen beiden Partnern verbergen wollte.
Eine jetzt bei Youtube veröffentlichte Audio-Aufzeichnung, auf der angeblich Trevor Dickinson zu hören ist, scheint diese Gerüchte zumindest in Teilen zu bestätigen: Im Plauderton gibt der Erzähler - andere Personen kommen nicht zu Wort - Folgendes zu Protokoll:
"[…] Money dissappearing to Hyperion and to Ben Hermans […] I mean, at the very least, you could put him out of business – I mean, with his law firm – cause I got the copies of the stuff he sent… faxed to me […] He was denying, denying, denying – and then it turned on a meeting where we were saying: 'This is it – you either sign this. Or we‘re going to the police'. So, I mean… and so we went through a whole bunch of things: free license, free this, free that, access to this, use of that, no royalties... so we got all out of it."
An den mit "[…]" gekennzeichneten Stellen wurde die Aufzeichnung offenbar geschnitten. Wer sich eine eigene Meinung dazu bilden möchte, ob es sich beim Erzähler tatsächlich um Trevor Dickinson handelt, findet bei Youtube diverse Videos mit dem A-EON-Finanzier - bspw. diese Dickinson-Rede von 2017.
Ins Netz gestellt wurde die Aufnahme von Generation Amiga, das in der Vergangenheit bereits mehrfach durch überzogene oder gar komplett falsche Berichterstattung aufgefallen war. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die ursprüngliche Quelle - offenbar hat man es dort lediglich mit der Verschwiegenheit weniger genau genommen als andere, der Redaktion bekannte Besitzer der Aufzeichnung.
Eine ungefähre deutsche Übersetzung von Dickinsons Kommentaren würde folgendermaßen aussehen:
"[…] Geld ist Richtung Hyperion, Richtung Ben Hermans verschwunden […] Ich meine, man könnte ihn mindestens den Job kosten – bei seiner Anwaltskanzlei – denn ich habe ja Kopien der Unterlagen, die er mir geschickt… gefaxt hat […] Er hat abgestritten, abgestritten, abgestritten – bis zu einem Meeting, wo wir dann gesagt haben: 'Das langt jetzt. Entweder unterzeichnest du hier. Oder wir gehen zur Polizei.' Und dann haben wir eine Reihe von Punkten abgearbeitet: Kostenlose Lizenz, kostenlos dieses, kostenlos jenes, Zugang zu diesem, Nutzungsrechte für jenes, keine Lizenzgebühren… So haben wir das Beste daraus gemacht."
Kommentar der Redaktion:
Vorausgesetzt, es handelt sich tatsächlich um Dickinson, erhebt er hier schwere Vorwürfe gegen Ben Hermans: Auch wenn keine Details genannt werden bzw. die entsprechenden Stellen der Aufzeichnung nicht veröffentlicht wurden, behauptet er kriminelles Verhalten belegen zu können: Formulierungen wie "zur Polizei gehen" bzw. die Annahme, Hermans könnte seinen Job oder seine Zulassung als Anwalt verlieren, sind in dieser Hinsicht recht eindeutig.
Gleichzeitig belastet sich Dickinson aber selbst schwer: Die Aussage, man habe Ben Hermans stattdessen zur Unterzeichnung eines Vertrags genötigt, der A-EON kostenlos weitreichende Rechte und Lizenzen einräumt, beschreibt im Grunde den Tatbestand der Erpressung. Nicht zu vergessen, dass ein solcher Vertrag ja hauptsächlich dem Unternehmen Hyperion schaden würde - beispielsweise durch wegfallende Lizenzgebühren - während laut Dickinsons Beschreibung aber lediglich die Privatperson Ben Hermans für die Probleme bei A-EON haftbar zu machen wäre.
Update: (11.08.2018, 14:00, cg)
Die Amiga Future hat Statements von Trevor Dickinson und Ben Hermans eingeholt. Dickinson betont, dass A-EON für die Portierung von AmigaOS 4 auf seine Hardware "erhebliche Zahlungen" an Hyperion leisten müsse. Außerdem werde jeder AmigaOne mit einer lizenzierten und bezahlten Kopie von AmigaOS 4 ausgeliefert - deren Preis man aus vertraglichen Gründen zwar nicht preisgeben könne, der sich aber am ursprünglichen Endkundenpreis einer OS4-CD orientiere und deshalb "deutlich" über dem reduzierten Preis der Final Edition liege. Ben Hermans bestätigt gegenüber der Amiga Future ebenfalls dass "A-EON für seine Lizenzen bezahle".
Die Statements im Wortlaut:
Trevor Dickinson: "A-EON Technology does have a worldwide sub-license granted by Hyperion Entertainment to use the AmigaOne name, AmigaOS name and Boing Ball on products it develops for AmigaOS4. However, A-EON Technology has to make significant payments to Hyperion Entertainment to port AmigaOS4 to the AmigaOne hardware it produces.
This includes payments for porting the kernel, writing any necessary drivers and/or other special utilities that may be required to make OS4 run on A-EON's AmigaOne hardware. As Matthew Leaman wrote on AmigaWorld net, A-EON Technology also pre-pays (in batches) the significant cost of full software licence to Hyperion Entertainment for its AmigaOne machines (X1000, X5000 and the A1222 beta).
Every AmigaOne machine A-EON ships has an AmigaOS4 software license pre-paid to Hyperion Entertainment at the full license price, not the special reduced sales price which Hyperion charged customers for the AmigaOS4 Final Edition release. A-EON is prevented from disclosing the full license price by the terms of its Agreements with Hyperion Entertainment but suffice to say it is far greater that the special one-off AmigaOS4 Final Edition sales price."
Ben Hermans: "That is true, A-EON does pay for licenses which we negotiated." (cg)
[Meldung: 06. Aug. 2018, 12:34] [Kommentare: 71 - 13. Aug. 2018, 07:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2018
|
Aminet-Uploads bis 04.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
myCatalog.zip biz/dbase 8.6M MOS Manage your favorite collections
dizzytorrent1.06.lha comm/tcp 489K 68k Amiga 68k BitTorrent client w...
bzh-ghb.lha demo/aga 4.2M 68k An AGA 060 demo from Solskoge...
crapcrunch.zip demo/euro 160K 68k A demo from Deucrunch 2018
thanktro_vs8.lha demo/euro 29K 68k A thanktro from Nukleus
bg_intro.zip demo/intro 206K 68k An intro from Posadas 2018
gng-jungle.zip demo/intro 43K 68k 64KB intro for Solskogen 2018
trotc.zip demo/intro 39K 68k An intro from Posadas 2018
altair-604.zip demo/mega 320K 68k Winner demo from Decrunch 2018
dosgv.lha dev/misc 27K 68k Usage of (BCPL based) DOS glo...
pfssalv2.lha disk/salv 31K 68k Save files from damaged PFS2/...
RDBrecov.lha disk/salv 31K 68k Search lost PFS/SFS partition...
mhimpegit.lha driver/aud 1K 68k MHI driver for Prelude/MPEGit...
PrlLib.lha driver/aud 13K 68k Driver library for Prelude so...
KCMunchkinCD32.lha game/actio 204K 68k Port of G7000 game K C Munchkin
WormWars.lha game/actio 827K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 867K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake game
MCE.lha game/edit 1.9M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 2.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.3M OS4 Multi-game Character Editor
Elfie_The_Unicorn_Fin... game/jump 880K 68k Platform Game (Bootable Disk)
FlappyBirdCD32.lha game/jump 150K 68k Flappy Bird is a 2013 mobile ...
Dune_Greek.lha game/patch 53K 68k Translates Dune to Greek
bsaog.lha game/shoot 793K 68k Blake Stone Aliens of Gold
bsps.lha game/shoot 198K 68k Blake Stone Planet Strike
AIBOT_AOS3.zip game/think 16M 68k Educational game to teach coding
AIBOT_AOS4.zip game/think 17M OS4 Educational game to teach coding
AIBOT_AROS.zip game/think 17M x86 Educational game to teach coding
AIBOT_MorphOS.zip game/think 16M MOS Educational game to teach coding
Boxie.lha gfx/misc 72K 68k Simply, a old-school gfx demo...
VPDF_de.lha gfx/show 1K Unofficial German catalog for...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
ebMuse.lha mus/play 4.8M 68k Audio device 8SVX and AIFF so...
cabextract.lha util/arc 33K 68k Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_MOS.lha util/arc 47K MOS Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_OS4.lha util/arc 37K OS4 Extract Microsoft Cabinet (.C...
RTF-Riddle.lha util/conv 229K MOS Rich Text Format to HTML5 con...
UniLibDev.lha util/libs 416K MOS Unicode code point/UTF-8 supp...
ReportPlusMOS.lha util/misc 599K MOS Multipurpose utility
Polluks1.png util/time 34K Alternative clock face for Mo...
Polluks2.png util/time 32K Alternative clock face for Mo...
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 04.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
playmate.lha aud/mis 190kb 4.0 General purpose instrument tuner...
guiforidltool.lha dev/gui 109kb 4.1 GUI for IDLTool command
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
mountsmbfs.lha net/ser 40kb 4.1 GUI for SMBFS
mycatalog.zip off/dat 9Mb 4.0 Manage your favorite collections
reportplus.lha uti/mis 687kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.08.2018 hinzugefügt:
- 2018-07-31 improved: Street Rod 2 (California Dreams) joystick problems fixed (CIAA ddra settings) (Info)
- 2018-07-31 improved: Street Rod (California Dreams) joystick problems fixed (CIAA ddra settings) (Info)
- 2018-07-25 improved: Alien Breed (Team 17) music wasn't replayed properly in main menu, CUSTOM3 option added to run the "No Extra Memory Found" part (Info)
- 2018-07-24 updated: Alien Breed (Team 17) patch redone, much cleaner decryption, high-score load/save, default quitkey changed to F10, new install script, Bplcon0 color bit fixes, interrupts and SMC fixed, "efford" typo fixed, quitkey works everywhere in game now, lots of trainers added (Info)
- 2018-07-22 fixed: Zombie Apocalypse 2 (Vision Software) sound problem fixed on fast machine, QuitKey added (Info)
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Torvak the Warrior - Level 1 (Axe & Bow mix)
- Chuck Rock Theme (REVISITED)
- Shadow of the Beast (Guitar Edit)
- Amegas
- Vibe the Pipe (plus Rockpart)
- Turrican 2 (Krazy Metal Head)
- Stormlord (Psychedelic Trance Remix)
- Enchanted Land Intro
- Pinball Dreams (Beatbox Remix)
- Xenon (Ready Player 1)
- Lethal Weapon Level 1
- Speedball 2 Industrial Remix
- Echoing (Remix)
- Turrican II Level 1 The Desert Rocks Remix
- Gods - Into the Wonderful
- Hybris Title Music (2018 Chill-out Remix)
- Lotus Esprit Turbo Challenge - Track 3 (Krull0r remix)
- Ghouls'n Ghosts - Continue
- Turrican - Techno Dungeon (Level 2-2)
- Wings of Death (Stage 1 - Sagyr's Castle)
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2018, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2018
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 57
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 57. Ausgabe enthält unter anderem ein Interview mit "Amiga Future"-Herausgeber Andreas Magerl. (cg)
[Meldung: 05. Aug. 2018, 00:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2018
Helga Hansen (ANF)
|
Nachbau der Amiga-4000-Platine: Erste Boards auf dem Weg zum Auftraggeber
Nachdem Paul Rezendes im Frühjahr die Schwarmfinanzierung eines Reverse-Engineerings des Amiga-4000-Revision-B-Mainboards initiiert hatte (amiga-news.de berichtete), sind nun die ersten Boards auf dem Weg zum Auftraggeber, wie dieser unter dem Titellink dokumentiert.
Die Layoutdateien und Bestückungslisten zum Nachproduzieren hat er in einem Github-Repository veröffentlicht, die Gerberdateien sollen folgen. Auch Heise ist diese Nachricht eine Meldung wert. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2018, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2018
Scene World Magazine (ANF)
|
Scene World: Video-Interview mit Mike Clarke (Psygnosis)
Der Musiker Mike Clark hat für Psygnosis gearbeitet, er ist u.a. für die Soundtracks von Last Ninja 2 (Amiga) oder die SNES-Umsetzung von Lemmings 2 verantwortlich. Im Interview mit Scene World spricht er über seine Erfahrungen in der 8- und 16-Bit-Spieleindustrie, als Musiker, Programmierer und Manager. (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2018, 23:58] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2018, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2018
Amiga Future (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.10 / SAGA-Treiber 1.4
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Letztere liegt nun in der Version 1.4 vor. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+).
Als Neuerungen der Version "Gold 2.10" werden unter anderem vier verschiedene IDE-Geschwindigkeiten (V500) und verbessertes CIA-Timing (V600) genannt. (snx)
[Meldung: 25. Jul. 2018, 08:42] [Kommentare: 42 - 11. Aug. 2018, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|