amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Okt.2019
Amiga.org (Forum)


Open-Source-Projekt: Die kleinste FPGA-Turbokarte für den 68k-Sockel
Unter dem Titellink wurde im Forum a1k.org die kleinste FPGA-Turbokarte für den 68k-Sockel vorgestellt - sie ist bloß 5 mm höher als der Originalprozessor. Zum Einsatz kommt der TG68-Core, der auch beim MiST-Projekt verwendet wurde, getaktet mit 50 MHz.

Bestandteile:
  • Artix7-FPGA (215k Logic-Cells)
  • 64 MB SD-RAM (32-Bit-Bus)
  • 16 MB Flash-ROM
  • Micro-SD-Card-Slot
  • SPI-BUS
Gegenwärtig befindet sich die FPGA-Turbokarte noch in Entwicklung, vorrangiges Ziel ist eine verbesserte Stabilität. Zudem beträgt die Busbreite der RAM-Anbindung gegenwärtig noch bloß 16 Bit, die Verdoppelung ist in Arbeit. Dann sollen die Unterstützung der SD-Karte, des SPI-Busses und des KickFlash folgen und schließlich auch eine MMU. Der Quellcode der FPGA-Turbokarte soll offengelegt werden. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2019, 21:36] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2019, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2019
Sven Scheele (ANF)


Update zum Amiga-Meeting Nord (18.-20. Oktober)
Sven Scheele schreibt: Vom 18. bis 20. Oktober findet in Neumünster das 20. Amiga-Meeting Nord statt. Mit 37 Anmeldungen sind inzwischen nahezu alle Plätze mit direkter Übernachtungsmöglichkeit am Veranstaltugnsort ausgebucht.

Zum 20-jährigen Jubiläum ist folgendes Rahmenprogramm geplant:
  • Premiere der Special Edition des Ulk-Films "Dünn 2" (Samstag)
  • Vortrag "Mailboxen der 90er - Ein Erlebnisbericht"
  • Vorstellung eines Protoypen der Pyra-Konsole
  • Präsentation des "ID3-Imageviewers" für AmigaOS und MorphOS
  • Vorführung einer Vampire 500 V2 mit aktuellem AGA-Core und evtl. der brandneuen Vampire V4 Standalone
  • Wettbewerbe mit attraktiven Preisen
Darüber hinaus freuen wir uns besonders über die Teilnahme von Petro Tyschtschenko und Entwickler-X.

Wie man sieht, lohnt sich auch ein Besuch als Tagesgast auf jeden Fall!

Weiterhin erwünscht: Entwickler oder Händler, welche ihre Amiga-Projekte oder -Produkte auf dem Meeting gerne vorstellen und/oder verkaufen möchten. Das Orgaanisationsteam würde sich über eine Kontaktaufnahme freuen! (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2019, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2019



Game Construction Kit: RedPill 0.7.2
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Wer von einer älteren (0.6.x) Version auf die aktuelle Veröffentlichung aktualisiert, wird u.U. beim ersten Öffnen eines existierenden Projekts längere Ladezeiten feststellen - das Programm korrigiert hier eine falsche Berechnung der Level-Anzahl der Vorgängerversion. Neu in 0.7.x ist die Möglichkeit ein fertiges, zum Vertrieb geeignetes Verzeichnis des fertigen Spiels zu erstellen. Hierzu dient die "Export"-Funktion, die ein gleichnamiges Verzeichnis im Projektverzeichnis erstellt. Die "exportierte" Variante eines Redpill-Projekts kann nicht mehr in den Editor geladen werden.

Änderungen in Version 0.7.1:
  • Export added in main screen to export the project into an encrypted .redpill file. This file can only be opened from the Redpill player.
  • Export will create a folder named export, this export folder is the distribution folder of your game.
  • Now each map can have its own tileset, the palette will be adapted to the spritesheet palette if there aren't enough colors available.
  • This also means each level now has its own palette saved in a separate file
  • Help for triggers is available inside the editor, just select a trigger and press the Help key. Sadly it is not finishing and not all triggers are documented, but it will come.
  • Condition triggers had a general optimization resulting in faster condition evaluation.
  • Level object screen has been changed to allow editing in a simpler way, several issues have been fixed.
  • Object triggers can be exported to text for easier and global visualization.
  • External text editor can be set in the icon, just like the image editor.
  • In the HUD, the icon sprite used can be set with either a number or number variable.
  • Added manual sprite cut to manually cut frames from a spritesheet.
  • Added action trigger Angle to target that sets the GO angle to point the target, useful for shots and many more.
  • Added action trigger Tiled Move to move objects in tiles.
  • Added action trigger Tiled Push to push other others away when moving objects with Tiled Move.
  • Collision boxes changed to the old (and better) routine.
  • Animation frames can now last less than 0.05.
  • Tabs added in the level editor screen for faster ediing.
  • Minimap tab added to the level editor for quick visualization of tiles and game objects, and map repositioning.
  • Sound Generator added to create new sounds inside the editor, the save feature uses DataToIff V1.1 - Sound File Conventer - Written by Janne Saarme 1990-1992.
  • Bouncing example added in the examples directory.
  • Pillman game example has been added to the projects folder.
  • Red color has been added in the editor for some menus and UI elements.
  • Dialog engine noe uses AGA colors when the game is AGA.
  • Added protection code to the custom load font, if font is not found it should not break.
  • If the background sprites cannot be loaded then level sprites are deactivated.
  • Frame has been removed from the HUD Bar element
  • HUD Bar element now can show timer variables.
  • Issue fixed with HUD texts numbers not being erased correctly.
  • Fixed issue with triggers Hit->CustomX not working properly.
  • Lumberjack platform by Lemming880 has been added to the projects.
Änderungen in 0.7.2:
  • Parts of the HUD were erased under certain circumstances, this has been fixed.
  • Camera Follow now doesn't follow the Object when it is not active.
  • In Grid Slice, an empty frame was considered, reducing the number of available frames, this has been fixed.
  • Set Speed C action triggers now changes the side the Object if facing.
  • Set Speed X from var now takes into account the side, if side is left speed X will be negative.
  • Some glitches removed when switching between menus.
  • Minor fixes in audio.
  • Some other minor fixes
(cg)

[Meldung: 04. Okt. 2019, 00:19] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2019, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2019
Amiga Future (Webseite)


Android/Chrome: Amiga Forever Essentials 1.07 bzw. 1.0.0.2
Die seit 2013 von Cloanto angebotenen "Amiga Forever Essentials" stellen Amiga-Emulatoren offiziell lizenzierte Amiga-ROM- und -OS-Dateien zur Verfügung. Für Android liegt inzwischen die Version 1.07 vor, die Chrome-Variante wurde bereits Anfang September auf Version 1.0.0.2 aktualisiert. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2019, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2019
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #75: Christian Spaniks Digisaurier (englisch)
In der 75. Ausgabe des Scene World Podcasts haben Jörg Dröge und Arthur Heller den Computer-Fernsehjournalisten Christian Spanik zu Gast, der über seinen Blog Digisaurier sowie die Veränderung unserer Informationsaufnahme spricht. Die Ausgabe liegt auch als Video vor. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2019, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2019
Amiga.org (Forum)


Wettbewerb: Amiga Art Contest 2019
Douglas Compton vom Ten Minute Amiga Retro Cast veranstaltet zusammen mit dem amerikanischen Händler Amiga On The Lake einen Wettbewerb für am Amiga erstellte Bilder. Zu gewinnen gibt es in drei verschiedenen Kategorien jeweils einmal das Malprogramm Personal Paint 7.3c, Einsendeschluss ist der 15. Oktober. (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2019, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2019
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Wiedergabe: AmigaAMP3 3.26
Thomas Wenzel schreibt: Oh weh, in der Version 3.25 hatte ich einigen Bockmist gebaut. Bei einigen Stabilitätsverbesserungen im Code war ich über das Ziel hinausgeschossen. Nach fest kommt ab. :-)

Ich bin jetzt also alles nochmal durchgegangen, habe viel getestet, meine treuen Betatester auch. Jetzt scheint tatsächlich eine Version herausgekommen zu sein, die wirklich Verbesserungen gegenüber der 3.24 bringt. (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2019, 20:23] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2019, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2019
Amiga.org (Forum)


Video: Ten Minute Amiga Retro Cast #39 mit Romulator-Review
In der 39. Ausgabe seines Videocasts testet Douglas Compton unter dem Titellink den Kickstart-ROM-Wechsler Romulator (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2019, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 28.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.09.2019 dem Aminet hinzugefügt:
HWP_AHX.lha              dev/hwood  135K  WOS Hollywood plugin for AHX/Hive...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
cyclecounter.acepansi... misc/emu   9K    MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
(snx)

[Meldung: 29. Sep. 2019, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 28.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.09.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
iconeditor.lha           gra/ico 6Mb   4.0 An Editor for 32bit Icons
(snx)

[Meldung: 29. Sep. 2019, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2019



FPGA-Rechner: Vampire-V4-Standalone-Version auf der Amiga 34 erhältlich
Auf der Amiga 34, die am 12./13. Oktober wieder in Neuss stattfindet, feiert die Standalone-Version der FPGA-Turbokarte Vampire V4 Premiere. Zum dortigen Verkaufsstart gibt es ein spezielles Paket, das neben dem standardmäßigen Lieferumfang (Aluminiumgehäuse, Netzteil, AROS-Kickstart-ROM) als kostenlose Dreingaben auch noch eine Gaming-Tastatur und -Maus, einen CF-Adapter mit 32-GB-CF-Karte sowie einen USB-Blaster umfasst (Ankündigung als PDF-Datei). Der Verkaufspreis liegt bei 549 Euro.

Der Netzwerktreiber ist noch in Arbeit, ebenso die USB-Unterstützung. Einige USB-Eingabegeräte wie Tastaturen und Mäuse können bereits verwendet werden. Bislang startet die Standalone-Version von einer Festplatte oder CF-Karte, die Bootfähigkeit von einer MicroSD-Karte soll folgen.

Varianten der V4 als Turbokarten für echte Amigas hingegen wird es, wenn überhaupt, in absehbarer Zeit nicht geben, wie Gunnar von Böhn im offiziellen Forum mitteilt. Anstelle einer Reihe von V4-Konfigurationen für diverse Rechner wolle man sich mit den noch ausstehenden Updates und dem zugehörigen Support zum gegenwärtigen Zeitpunkt ganz auf die Standalone-Version konzentrieren. Wer eine Turbokarte erwerben wolle, solle zur Vampire V2 greifen, die bald auch für den Amiga 1200 verfügbar sein soll. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2019, 21:50] [Kommentare: 22 - 20. Okt. 2019, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2019
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #3 2019
Vom Freitag, dem 01.11.2019, bis zum Sonntag, dem 03.11.2019, treffen sich die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.

Zusätzlich stehen 3D-Druck und 3D-Design auf der Themenliste. Geplant ist, mindestens zwei 3D-Drucker vor Ort zu haben.

Teilnehmer, die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter, Guido Mersmann, den Überblick behält.

Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2019, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 102 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2019, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2019
Vinnny (ANF)


HippoPlayerIR: Musik am Amiga per Fernbedienung abspielen
HippoPlayerIR ist ein Programm, mittels dessen sich bei Verwendung entsprechender Hardware - d.h. einem Arduino-Nano-Board, einem Infrarot-Empfänger und einem Adapter für die Serielle Schnittstelle - mit einer Fernbedienung das Musikwiedergabeprogramm HippoPlayer steuern lässt (Video). (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2019, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2019
Simon Adolf (ANF)


AmigaWinterTreffen 2020 in Großensee
Simon Adolf schreibt: Das AmigaWinterTreffen, die Wochenendveranstaltung für Freunde des Classic-Amiga und weiterer Systeme. Vom 14.-16.02.2020 in 22946 Großensee.

Drei Tage dreht sich bei uns alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom, NextGen-Amigas sowie Emulatoren unter Windows/Linux/Mac OS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen.

Bei cooler 80er/90er-Atmosphäre hat man Gelegenheit, Amiga-Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet zu treffen. Euch erwarten eine tolle Location, über 35 Rechnerplätze, Videos per Beamer, Spielwettbewerbe, Amigas für jeden zum Ausprobieren, eine Kinderecke und tolles Essen!

Tagesplanung:
  • Freitag: 16.00 - 22.00 Uhr
  • Samstag: 09.30 - 23.00 Uhr
  • Sonntag: 09.30 - 16.00 Uhr
Du hast keinen Classic-Amiga oder möchtest uns lieber ein anderes System präsentieren? Kein Problem! Bei uns ist jeder willkommen! Ob nun C64, Atari oder andere klassische Computersysteme, ob Playstation, Nintendo oder einer alternativen Konsole, ob Windows, Linux oder Mac OS, bei uns muss keiner draußenbleiben!

Für Reparaturen/Basteleien sind eine komplette Lötausrüstung mit Werkzeugen sowie ein paar Ersatzteile/Kabel vorhanden. Auf dem Flohmarkttisch kann jeder Teilnehmer Hard- und Software privat anbieten. Blanko-Preisschilder halten wir für euch bereit! Ein Gigabit-LAN, WLAN und Internetzugang sind vorhanden, ein eigener FTP-Server wird 2020 erstmals zur Verfügung stehen. Wer einen Vortrag halten möchte, spricht dies bitte per E-Mail mit uns ab. Händler und Entwickler willkommen! Steckdosenleisten, Patchkabel (mind. 5 m), Monitore usw. bringt jeder bitte selber mit, nach Absprache und Verfügbarkeit können wir diese aber auch stellen.

Anmeldung zum AmigaWinterTreffen: Eine kurze Nachricht an die E-Mail Adresse amiga-winter-treffen@gmx.de mit folgenden Daten: Name, Vorname, Nickname und an welchen Tagen ihr teilnehmen möchtet. Euer Nickname steht dann auf der öffentlichen Teilnehmerliste auf unserer Homepage. Diese Anmeldung ist zur besseren Planung der Räumlichkeiten erforderlich. Nichtangemeldeten Gästen mit Rechner können wir leider keinen Platz für ihre Hardware garantieren! Bei Anmeldung bis zum 31.12. erhält jeder Gast das AmigaWinterTreffen-Willkommenspaket, bestehend aus drei DD-Disketten (wahlweise auch HD) sowie einem Gutschein für ein Stück Kuchen.

Verpflegung: Folgende Snacks sind zu fairen Unkostenbeiträgen erhältlich: selbstgebackener Kuchen, Schokoriegel, Minisalami, heiße Würstchen (Fr+Sa), selbstgemachte Suppe (Sa), Getränke: Tee/Kaffee(Flatrate), Mineralwasser, Softgetränke. Besteck und Geschirr sind ausreichend vorhanden. Außerdem liegen Flyer aller örtlichen Lieferdienste aus, ein Bäcker und der Dorfkrug sind zu Fuß zu erreichen.

Übernachtung: Das Übernachten ist im „Dörphus“ aus Versicherungsgründen leider nicht möglich. In der Umgebung gibt es jedoch diverse Unterkünfte für jeden Anspruch und Geldbeutel. Ein Hotelverzeichnis (PDF) mit Übernachtungsmöglichkeiten kann unter amiga-winter-treffen@gmx.de angefordert werden.

Der Eintritt ist frei! Es wird jedoch um eine Spende zur Finanzierung der Räumlichkeiten gebeten.

Über eure Teilnahme freuen sich: Simon 'leocatxxl' und Sonja Adolf!

Programm 2020: Star Trek
Was hat denn der Amiga mit Star Trek zu tun? Auf den ersten Blick wenig, es gibt lediglich ein kommerzielles Spiel: Star Trek: 25th Anniversary für den Amiga 1200/4000 (AGA, 2 MB Chip-Ram, 9 MB HDD). Doch die Geschichte des Amiga ist eng mit der von Star Trek verknüpft: Neben dem kommerziellen Spiel gab es noch diverse PD-/Shareware-Spiele, von denen sicherlich Star Trek: The Game (OCS, 1 MB) von Tobias Richter das bekannteste Spiel ist. Außerdem wurde der Amiga für zahlreiche Special-Effects in mehreren Star-Trek-Kinofilmen und -TV-Serien genutzt (Vorspann DS9). Des weiteren gab es zahlreiche Veröffentlichungen auf PD-CDs wie Grafiken, Animationen usw. Auf dem AmigaWinterTreffen werden diverse Amigas aufgebaut sein, an denen jeder die verschiedenen Spiele ausprobieren kann.

Star-Trek-Rahmenprogramm am Samstag, dem 15.02.2020:
  • ab 14 Uhr: Vorträge und Spielwettbewerbe
    1. Classic-Amiga
    2. NextGen-Amiga
    3. Star-Trek-Quiz auf dem Amiga
  • 19:45 Uhr: Preisverleihung der Wettbewerbe
  • 20:00 Uhr: Themenabend Amiga und Star Trek
(snx)

[Meldung: 28. Sep. 2019, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugins für iOS und neue Version vom AHX-Plugin erschienen
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass fast alle Hollywood-Plugins nun auch in nativen Versionen für iOS vorliegen. Diese können zusammen mit dem Remedios-Toolkit, welches es ermöglicht, Hollywood-Skripte in echte iOS-Anwendungen zu konvertieren, benutzt werden.

Die folgenden Plugins liegen jetzt in nativen Versionen für iOS vor: AHX, AIFF, APNG, AVCodec, DigiBooster, FLICAnim, HTTP Streamer, hURL, JPEG2000, Movie Setter, PCX, Polybios, SID, SQLite3, SVG Image, TIFF, Vectorgraphics, XAD, XML Parser, YAFA und ZIP. Jedes Plugin liegt dabei für vier verschiedene Architekturen vor: ARM 32 Bit und 64 Bit sowie x86 32 Bit und 64 Bit zur Benutzung mit dem iOS-Simulator von Xcode. Das sind insgesamt über 100 Megabyte an neuem Programmcode für Hollywood auf iOS!

Darüber hinaus wurde heute auch eine neue Version vom AHX-Plugin für alle Plattformen veröffentlicht. Die Version 1.3 behebt einige Fehler. Alle Plugins können ab sofort kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2019, 19:12] [Kommentare: 10 - 28. Sep. 2019, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2019
Yannick Buchy (E-Mail)


Datei-Archiv: Amiga-Storage jetzt mit 750 Einträgen / Wettbewerb (Update)
Das Grundgerüst seines MorphOS-Storage nutzt Yannick Buchy bereits seit zwei Jahren, um mit dem Amiga-Storage eine Datei-Sammlung für AmigaOS/68k zu schaffen. Inzwischen verzeichnet das Archiv runde 750 Einträge.

Daneben läuft noch bis zum 1. Dezember ein Wettbewerb: Wer die meisten Screenshots und YouTube-Videos beisteuert, gewinnt einen Mac mini mit MorphOS.

Update (19:38, 22.09.19, snx):
Wettbewerb ergänzt. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2019, 08:31] [Kommentare: 9 - 02. Okt. 2019, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 21.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2019 dem Aminet hinzugefügt:
bbslinklist.lha          comm/cnet  6K        Arexx: Display BBSLink.net BB...
bbslinkscore.lha         comm/cnet  5K        Display BBSLink.Net Game Lead...
bbslinksolar.lha         comm/cnet  4K        Get BBSLink.Net Solar data fo...
irssi.lha                comm/irc   5.2M  MOS Terminal based IRC client
Setlist-FM-dl-0.6.lha    comm/misc  2.4M  MOS Setlist-FM-dl
AFNews-68k.lha           comm/news  851K  68k Amiga Future Everywhere 68k
AFNews-OS4.lha           comm/news  1.2M  OS4 Amiga Future Everywhere
IBrowseSP.lha            comm/www   18K       IBrowse 2.x spanish catalogs
asm-kurs2.lha            dev/asm    540K      Assembly course, German
MCE.lha                  game/edit  2.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  2.8M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.1M  OS4 Multi-game Character Editor
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.7M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
tine.tar.gz              misc/unix  36K       A clone of ED for UNIX
LittleChild.lha          mods/8voic 44K       Little Child Children Goodnig...
StandardMagicWB17.lha    pix/mwb    2.4M      Standardised MagicWB Icon Set
ToolsMenu.lha            util/cdity 67K   68k Add tools to the Workbench To...
AltWBench.lha            util/sys   52K   68k Boot into Workbench 1.2 / 1.3
InstallerLG.i386-aros... util/sys   98K   x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   128K  MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.4M      Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 21.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
potrace.lha              gra/con 294kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
aiostreams.lha           vid/mis 235kb 4.1 Stream online video from major p...
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.09.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.09.2019 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2019
Amigaworld.net (Webseite)


ZitaFTP: Update auf Version 1.8, Auslaufen der Einführungsphase
Die Version 1.8 von Hans de Ruiters FTP-Server für AmigaOS 4, ZitaFTP, enthält mehrere Fehlerbereinigungen, deren wichtigste ein Sicherheitsproblem betrifft, bei dessen Ausnutzung ein Zugriff auch auf nicht-geteilte Verzeichnisse möglich gewesen wäre.

Daneben endet der Zeitraum für den Einführungsrabatt von 15 % in wenigen Stunden, nämlich am Montag, dem 23. September 2019, in Neuseelands Zeitzone. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 7 - 27. Sep. 2019, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Saku 2019 am 28. September in Oulu (Finnland)
Übernächsten Samstag, am 28. September, richtet die Gruppe finnischer Amiga-Anwender in Oulu die zwölfte Saku aus. Neben Amiga-Computern, dem FPGA-Rechner Minimig und Vampire-Turbokarten werden auch MorphOS-Systeme und der AmigaOne X5000 gezeigt.

Zum Programm gehören eine Demoshow auf großer Leinwand, verschiedene Spielewettbewerbe mit Preisen und ein Vortrag über die Version 2.5 des Web-Browsers IBrowse. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2019, 05:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 14.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2019 dem Aminet hinzugefügt:
bbslinkwl20.lha          comm/cnet  9K        Arexx: Add BBSLink.Net Wall t...
F1GP2019Carset.lha       game/data  25K       2019 Carset for F1GP
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
x16-emulator.lha         misc/emu   121K  MOS Commander X16 Emulator
AmigaLove1dot3a.zip      pix/icon   46K       Icons for use with OS 1.3 and...
IconLib_46.4.lha         util/libs  950K  68k free icon.library in optimize...
ReportPlusMOS.lha        util/misc  632K  MOS Multipurpose utility
UHCTools.lha             util/misc  39K   MOS UHC Tools installer
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 14.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
gl4es_sdk.lha            dev/lib 2Mb   4.1 GL4ES SDK
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
amifish_styles.lha       gam/boa 766kb 4.0 Amifish new styles
aos-iconsupdate5.lha     gra/ico 3Mb   4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
reportplus.lha           uti/mis 724kb 4.0 Multipurpose utility
execon.lha               uti/scr 6kb   4.0 A newshell alternative.
searchln.lha             uti/scr 8kb   4.0 A search command alternative
tabren.lha               uti/tex 5kb   4.0 renders tabs to spaces & vic...
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.09.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.09.2019 hinzugefügt:
  • 2019-09-12 improved: BombJack (Elite) interrupts fixed, files can be compressed, supports another version (Info)
  • 2019-09-09 new: Reshoot R (spieleschreiber) done by Wepl (Info)
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2019



Forum: OS4Welt.de hat neuen Betreiber
Seit dem 1. September zeichnet Matthias Münch für das Forum OS4Welt.de verantwortlich. Die neuen Betreiber danken seinem Vorgänger Costel Mincea für die zurückliegenden knapp 10 Jahre.

Im Zuge des Wechsels wurde auch die Forensoftware aktualisiert, womit kleinere Erweiterungen einhergingen. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2019, 19:29] [Kommentare: 12 - 18. Sep. 2019, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2019



Amiga Forever 8: R2-Update
Cloantos Emulator-Komplettpaket "Amiga Forever" liegt, ebenso wie sein Pendant "C64 Forever", inzwischen in der Version 8 R2 vor. Zu den Neuerungen des Updates zählen größenveränderbare und in Echtzeit umkonfigurierbare virtuelle Tastaturen, die nun auch Multi-Touch-Support und eine Dock-Option bieten. Letztere ermöglicht es, die virtuelle Tastatur an der Unterseite des Wiedergabefensters anzuheften (Screenshot).

Daneben gibt es nun auch einblendbare Steuerungsmöglichkeiten per Maus, Tastatur oder Joystick im Vollbildmodus, um Disketten zu wechseln, die Emulation anzuhalten usw., ohne dazu in die Fensteransicht zurückkehren zu müssen (Screenshot). Weitere Änderungen stellen Verbesserungen bei den Einstellungs- und Testmöglichkeiten für Joysticks, der Disk-Toolbox zur Konversion zwischen echten Laufwerken und Abbildern, den Eingabemöglichkeiten (eigene Befehle wie das Laden des letzten Snapshots können vorgegeben werden), bei den CD-Laufwerkseinstellungen, bei der AmigaOS-4-Unterstützung und beim WinFellow-Plugin dar (Nutzbarkeit der 64-Bit-Version und von HDF-Abbildern.)

Im Folgenden lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

Press release: September 9, 2019 - Cloanto released today the "R2" (8.2.2.0) update for Amiga Forever 8 and C64 Forever 8.

The "R2" build is the result of eight months of work since the previous major release, and takes into account user feedback, operating system enhancements and numerous features from our own wish list.

This is a free update for existing version 8 users, who can get the new version through the Help/About dialog in Amiga Forever and C64 Forever. The updated full installation package can also be accessed via the original confirmation e-mail or from the new Help/My Downloads and Keys menu item, and is set to remain available for 10 years after an order.

The new release further delivers an important milestone in the effort to implement better mechanisms for documenting and delivering version changes. Changelog details for available, installed and past versions, including early access builds, are now accessible from the Changelog tab under Help/About, and as part of the software update notifications.

Other new and enhanced features include:
  • Gorgeous resizable and reconfigurable virtual keyboards, now also with multi-touch support and a dock option
  • Even more advanced game controller configuration and testing features than ever before (under Tools/Options/Input, Help/Developer/Test and in the Input tab of the title editor)
  • Improved Disk Toolbox (convert disks to images and vice versa, from the Tools menu) and support for direct-attached disks (to more easily share media between Classic Amiga and emulation systems, via the Media tab of the title editor)
  • New general input options (add your own commands like Load last snapshot, Cartridge freeze button, Open debugger, etc.)
  • New CD drive controls (e.g. for CDTV) and improved fullscreen mode controls
  • Updated WinFellow plugin interface to support 64-bit version and HDF images
  • Improvements to AmigaOS 4/PowerPC support (better detection of bootable and non-bootable states, increased number of reserved blocks, etc.)
  • Support for some of the latest Windows 10 features introduced in versions 1709, 1809 and 1903
  • Continuing best-in-class support for content curation, high-DPI and mixed display environments, real and virtual game controller and keyboard input
The Setup Wizard and Tip of the Day components were also refined, aiming to ease setup and feature discovery. These tutorial functions can also be invoked from the Help menu, and are designed to expose important and lesser-known features to both novice and longtime users.

Overall, the project remains permeated by attention to detail, usability and beauty, which have been part of our Amiga software development work for more than three decades.

As always, we are grateful to everyone who supported this project and to the friends who shared our passion and vision during these sometimes challenging, but always bright Amiga days. Please stay tuned for more to come. (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2019, 09:48] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2019, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2019
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 20-Jahre-Überarbeitung der Webseite
Andreas Magerl schreibt: Am 9.9.99 ging das erste Mal die Amiga-Future-Webpage online. Damals hatte die Webpage kaum Content und nur ein paar wenige Besucher täglich. Inzwischen hat sich die Amiga-Future-Webpage zu einer der größten Webseiten für den Amiga gemausert. Neben tausenden Spiele- und Anwender-Downloads (darunter viele hundert kommerzielle Titel) beiheimatet die Amiga-Future-Webpage eine der größten Cheats-Sammlungen für den Amiga.

Aber auch mehrere tausend Testberichte, Preview- und sonstige Artikel rund um den Amiga könnt ihr kostenlos auf der Amiga-Future-Webpage lesen. Auch viele ausverkaufte Amiga-Future-Ausgaben sind auf der Webpage kostenlos einsehbar. Natürlich seid ihr auch mit den News und dem Kalander immer auf dem aktuellsten Stand rund um den Amiga. Der News-Bereich wird momentan weiter ausgebaut. Wir suchen für die News und weitere Bereiche der Homepage noch Verstärkung. Wenn jemand mithelfen will, dann schreibt uns bitte.

Nach 20 Jahren ist es nun soweit und wir haben die komplette Amiga-Future-Webpage überarbeitet. Natürlich können sich noch einige Fehler eingeschlichen haben. Solltet ihr welche entdecken, dann meldet uns das bitte.

Leider konnten nicht von allen Usern die Passwörter der Accounts auf die neue Seite übernommen werden. Solltet ihr beim Einloggen eine Fehlermeldung erhalten, fordert bitte vom der Webpage ein neues Passwort an.

Viel Spaß mit der neuen Homepage der Amiga Future. (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2019, 09:43] [Kommentare: 9 - 26. Sep. 2019, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



IBrowse 2.5: Interview mit Oliver Roberts
Die Veröffentlichung von IBrowse 2.5 - 13 Jahre nach dem letzten Update des einzigen noch in Entwicklung befindlichen reinen Amiga-Webbrowsers - hat hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses in den Kommentaren zu unserer Meldung zu einer Debatte geführt. Grund genug für unseren Redakteur Daniel Reimann, beim IBrowse-Hauptentwickler Oliver Roberts einmal nachzuhaken.

Im Vorgespräch zu den eigentlichen Interview-Fragen auf eine gewisse Enttäuschung unserer Leser hinsichtlich des Funktionsumfangs sowie Kritik am Preis angesprochen, äußerte der Programmierer in beiden Fällen Verständnis, wies jedoch darauf hin, dass von Anfang an klar gewesen sei, was IBrowse 2.5 enthalten werde - wohingegen aktuelle Standards wie CSS oder HTML5 nie versprochen worden seien, sondern es stets bloß um eine AmigaOS-4-native Version gegangen sei. Hinsichtlich des Preises empfiehlt Oliver Roberts ganz allgemein, beim Abwägen eines Kaufes nur zu berücksichtigen, was zu jenem Zeitpunkt verfügbar sei, und nicht einzupreisen, was vielleicht oder vielleicht auch nicht zukünftig noch an weiteren Funktionen ergänzt werden könnte.

Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung des Interviews, den Originaltext können Sie unserer englischen Meldung entnehmen.

amiga-news.de (AN): Sind Sie mit den bisher verkauften Lizenzschlüsseldateien für IBrowse 2.5 zufrieden? Können Sie uns Zahlen nennen? Und hängt die weitere Entwicklung von diesen Verkaufszahlen ab?

Oliver Roberts (OR): Nicht notwendigerweise - in den zurückliegenden zwölf Jahren wurden überhaupt keine Lizenzschlüsseldateien verkauft, und dennoch wurde die Weiterentwicklung nicht eingestellt. Zwar werde ich keine Verkaufszahlen nennen, aber von den bisherigen Verkäufen bin ich gleichermaßen ermutigt wie angenehm überrascht. Dies gilt insbesondere für neue Lizenzen, hatte ich doch angenommen, dass die meisten Interessenten längst eine 2.x-Version erworben gehabt hätten und wir es somit hauptsächlich mit einem Upgrade für Bestandskunden zu tun hätten.

Ich bin sehr dankbar für die vielen positiven Rückmeldungen, die ich erhalten habe, und die allgemeine Begeisterung, die viele IBrowse-Nutzer anlässlich der Veröffentlichung der Version 2.5 zum Ausdruck gebracht haben. Es erinnert mich an die gute Zeit, die ich um die Veröffentlichung der Versionen 2.3 und 2.4 herum hatte. Für die unmittelbare Zukunft plane ich eine fortgesetzte Weiterentwicklung und häufigere Updates der Version 2.x, aber auch diese werden vermutlich kein HTML5/CSS enthalten.

AN: Weshalb ist eine neue 2.5-Lizenz so vergleichsweise teuer, obgleich keine zeitgemäßen Internetstandards implementiert wurden?

OR: Das hängt von der Sichtweise ab, nehme ich an! Die Preisstruktur festzulegen gestaltete sich höchst komplex, hauptsächlich durch die Ergänzung einer AmigaOS-4-nativen Version, zumal ich vor allem auch insofern fair gegenüber unseren loyalen Bestandskunden sein wollte, nicht zu entwerten, was sie bereits in der Vergangenheit für IBrowse 1.x und/oder 2.x bezahlt haben. Von daher entschloss ich mich, den für eine neue Lizenz zu entrichtenden Preis so zu belassen, wie er schon immer gewesen war (normalerweise steigen die Preise mit der Inflation). 1996 bezahlte ich für IBrowse 1.x umgerechnet 55 Euro, und das war damals viel Geld - 23 Jahre später allerdings ist es das vergleichsweise nicht mehr. Zudem sollte die gesamte 2.x-Entwicklung seit den späten 90er Jahren hinsichtlich des Preises berücksichtigt werden - 55 Euro für tausende Stunden Entwicklungszeit.

Ich verstehe voll und ganz, dass IBrowse 2.5 nicht für jeden etwas ist. Ich zwinge niemanden, es zu kaufen, und ermuntere jeden, vor dem Kauf zunächst die Demoversion auszuprobieren. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, und wenn es Leute gibt, die IBrowse 2.5 nicht mögen oder keine Verwendung dafür haben, dann ist das für mich in Ordnung - dann mögen sie es dabei belassen und sich anderen Dingen zuwenden. Auf der anderen Seite haben manche Anwender seit Ewigkeiten begierig auf diese Version gewartet, und zwar in voller Kenntnis des angestrebten Funktionsumfangs, der auf unserer Webseite publik war und auf der Mailingliste diskutiert wurde.

Wie ich in den zurückliegenden Jahren auf der Webseite versucht habe zu verdeutlichen, ging es bei der Version 2.5 nie um CSS/HTML5. Ursprünglich sollte es nicht mehr sein als eine schnelle Umsetzung von IBrowse 2.4 für AmigaOS 4, ergänzt um lediglich ein paar wichtige Fehlbereinigungen für die AmigaOS-3.x-Nutzer. Offenkundig kam es anders - aus vielen, vielen Gründen - und die Version 2.5 stellt nun soviel mehr dar als anfangs geplant, mit einer über die letzten 13 Jahre fortgeführten Entwicklung. Leider kamen einzig unsere Betatester zeitnah in den Genuss dieser Fortschritte. Es ist unmöglich, aus den Änderungslogs exakt abzuleiten, wieviel Zeit in IBrowse 2.5 investiert wurde, da hinter manchen Einträgen bloß ein Aufwand von zehn Minuten steht, während andere mehr als einhundert Stunden in Anspruch nahmen!

AN: Wann können die Anwender mit einer IBrowse-Version rechnen, die CSS, HTML5 und ein aktualisiertes Javascript beinhaltet?

OR: Ich verspreche nicht, dass es die jemals geben wird, aber falls doch, dann erst mit IBrowse 3.0. Etwas Arbeit war zwar bereits vor der Veröffentlichung von IBrowse 2.4 in den CSS-Parser investiert worden, aber höchstwahrscheinlich bedarf dieser Teil inzwischen seinerseits eines größeren Updates. Ehrlich gesagt habe ich mir über die Veröffentlichung der Version 2.5 hinaus noch nicht viele Gedanken gemacht, da ich mich ganz darauf konzentriert hatte, alles für die Fertigstellung von IBrowse 2.5 erforderliche zusammenzuführen.

IBrowse 2.5 hat eine im Kern noch immer ziemlich gute Javascript-Engine - was davon gänzlich unabhängig ist und sie gegenwärtig nicht voll zur Geltung kommen lässt, ist die fehlende Anbindung an die browser- und betriebssystemseitigen Komponenten. Aber das ist eher ein Problem der gegenwärtigen alten, restriktiven internen DOM-Implementation als dass es Javascript selbst beträfe.

AN: Mit Bezug zur vorangegangenen Frage - ist es denn grundsätzlich überhaupt möglich, IBrowse in seiner gegenwärtigen Form um die genannten Funktionen zu ergänzen, oder hieße es in der Praxis, das Programm völlig neu zu schreiben?

OR: Ganz und gar nicht. Die Benutzeroberfläche bedürfte keiner Neuprogrammierung. Die HTML-Engine allerdings müsste in der Tat nochmal von Grund auf neugeschrieben werden. Zunächst sind da die HTML/CSS-Parser, die den Quelltext in die internen DOM-Strukturen überführen, und diese Strukturen werden dann von der Layout-Engine gelesen, um sie korrekt im Browser darzustellen. Hier lässt sich das eine nicht ohne das andere ändern, da sie vollständig miteinander verflochten sind. Man kann also nicht einfach im Vorbeigehen Teile einer CSS-Unterstützung zur bestehenden Engine hinzufügen. Alles muss neugeschrieben werden.

Die HTML-Engine von IBrowse 2.x wurde zu einer Zeit entworfen, als es im wesentlichen bloß darum ging, Bilder und Formelemente über Javascript zugänglich zu machen, während heute alles komplexer ist und Javascript in der Lage sein muss, mit jedem einzelnen Element einer Webseite zu interagieren, ob es sichtbar ist oder nicht. Jene Ausgestaltung der Engine verträgt sich somit nicht mit den aktuellen Anforderungen von HTML5/CSS und DHTML, weshalb kein Weg daran vorbeiführt, sie neuzuschreiben oder eine bereits bestehende Lösung zu portieren. Meiner bescheidenen Meinung nach wird Javascript heutzutage auch viel zuviel und in unnötigen Extremen genutzt - aber das ist eine ganz andere Geschichte!

AN: Wieviel werden denn künftige Versionen von IBrowse kosten, wenn der Anwender bereits eine Lizenz für die Version 2.5 erworben hat?

OR: Es ist nicht vorgesehen, weitere Änderungen an der 2.x-Reihe vorzunehmen. Kostenlose Updates/Fehlerbereinigungen wird es bald geben, vielleicht sogar eine Version 2.6. Sollte es jemals ein IBrowse 3.0 geben (und es gibt keine Garantie oder unmittelbaren Pläne für eine solche), die eine neue, modernere HTML-Engine mitbringt, wäre diese nicht kostenlos. IBrowse 3.0 war schon immer als ein kostenpflichtiges Update gedacht gewesen, das AmigaOS-4-/PowerPC-Unterstützung und eine neue, CSS-fähige HTML-Engine mitbringen sollte - IBrowse 2.5 ist somit im wesentlichen das, was IBrowse 3.0 hätte sein sollen, bloß ohne neue HTML-Engine. Folglich würden diejenigen, die IBrowse 2.5 durch Neukauf oder ein Update erwerben, einen größeren Preisnachlass erhalten als jene, die solch ein Upgrade auf Basis einer früheren 2.x-Version anstreben. Zwar kann ich keine Preise für etwas nennen, das es nie geben mag, aber wie die Preisnachlässe bei IBrowse 2.5 für Bestandskunden hoffentlich zeigen, sollten jegliche Upgrade-Preise für die Version 3.0 genauso fair sein.

AN: Haben Sie irgendwelche besonderen Wünsche oder Erwartungen an die verbliebenen Amiga-Anwender?

OR: Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, aber ich bin genauso Amiga-Anwender wie -Entwickler. Die vergangenen Jahre zeigen, dass sich die Amiga-Gemeinde nie wirklich ändern wird - abgesehen von ihrem Schrumpfen. Solange Amiga-Anwender glücklich sind, ihre Amigas zu nutzen, ist daran nichts verkehrt, und es gibt noch immer viele Dinge, die ein Amiga besser macht. Es freut mich, dass einige Amiga-Anwender glücklich sind, endlich IBrowse 2.5 erhalten zu haben.

AN: Welche Erwartungen haben Sie die zukünftige Entwicklung von Amiga-Hardware betreffend?

OR: Ich habe im gegenwärtigen Stadium eigentlich keine Erwartungen. Ich nutze noch immer meinen AmigaOne XE zufrieden als meinen Haupt-Amiga, möchte jedoch zugleich auch mein Amiga-1200-Mainboard irgendwie repariert bekommen. Es wird großartig sein, neue Hardware im Handel zu sehen, auch wenn ich zu dem Eindruck neige, dass diesbezügliche Anstrengungen der letzten Zeit nicht ganz so geglückt sind (unvollendete oder fehlerhafte Soft- und Hardware). Mir erscheint das alles eher verwirrend und die jüngsten Bemühungen um neue Hardware haben bei mir den bitteren Nachgeschmack fehlender Professionalität hinterlassen (und lassen die Eyetech-Zeiten perfekt erscheinen). (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 10:36] [Kommentare: 41 - 15. Sep. 2019, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



Web-Browser: NetSurf 3.10dev (SDL-Version), Update 2
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung nutzt - im Gegensatz zu Chris Youngs komplett nativer, ReAction-basierter Variante - SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert.

Das Update enthält den aktuellen Quellcode des Browsers, nutzt AmiSSL 4.3 für die HTTPS-Unterstützung (Bitte achten Sie diesbezüglich auf korrekte Zeit- und Regionseinstellungen Ihrer Workbench.) und bietet nun eine sehr eingeschränkte JavaScript-Unterstützung (die standardmäßig ausgeschaltet ist).

Update: (13.09.2019, 07:30, dr)

Da sich bei eigenen Tests der Redaktion keine neue Version automatisch installierte, teilte Autor Artur Jarosik auf Nachfrage mit, dass es sich momentan nur um die RTG-Version handelt. Eine AGA-Version wird bald nachgeliefert. Wir werden darüber informieren.

Update: (15.09.2019, 07:15, dr)

Artur Jarosik hat nun das komplette Archive hochgeladen - inklusive der AGA-version. Wir werden die neue Version in den nächsten Tagen einem ersten Test unterziehen.

Download: NetSurf-m68k-3.10dev.lha (8,5 MB) (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 07:03] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2019, 07:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019
Amiga.org (Forum)


AmigaKit erwirbt AK-Datatypes
Der britische Händler AmigaKit gibt in einer Pressemitteilung (PDF-Datei, englisch) den Erwerb der Bild-Datatypes von Andreas Kleinert bekannt, nachdem dieser für eine eigene Weiterentwicklung nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung hat. Bereits seit fünf Jahren steht auch dessen Bildbearbeitungsprogramm SView aus gleichem Grund zum Verkauf.

AmigaKit beabsichtigt neben dem fortgesetzten eigenständigen Vertrieb der AK-Datatypes auch eine Bündelung mit anderen Produkten. Hinsichtlich der registrierten Bestandskunden der Datatypes plane man, ihnen bei künftigen Updates entgegenzukommen. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 6 - 09. Sep. 2019, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Gels020.lha              dev/e      9K        Pads AnimComp structures for ...
RamJam_Corso_Assemble... docs/help  14M       Italian Assembler tutorial
Ramjam_Corso_SRC.lha     docs/help  2.6M      Sources for Italian Assembler...
Amifish.lha              game/board 2.0M  OS4 interface for Stockfish chess...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
Purpose.lha              mods/misc  125K      Purpose 4ch Pop Rock by HKvalhe
ToolsMenu.lha            util/cdity 67K   68k Add tools to the Workbench To...
ReportPlus.lha           util/misc  565K  68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  724K  OS4 Multipurpose utility
TinyLauncher.lha         util/misc  111K  68k WHDLoad frontend and more
LilCalendar.lha          util/time  3.0M  68k Versatile calender and remind...
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amifish.lha              gam/boa 2Mb   4.0 Chess program interface for Stoc...
aiostreams.lha           vid/mis 190kb 4.1 Stream online video from major p...
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2019 hinzugefügt:
  • 2019-09-07 improved: Strikefleet (Electronic Arts) more icons added (Info)
  • 2019-09-07 improved: Pacman 87 (Steve Jacobs & Jim Boyd) more icons added, corrected handling custom1 (Info)
  • 2019-09-07 improved: Nibby Nibble (Gabriele Roncolato) new icons added (Info)
  • 2019-09-07 improved: Last Soldier (Mirage) trainer and more icons added (Info)
  • 2019-09-07 improved: Forest Dumb Forever (L.K. Avalon) supports another version, more icons added, protection removed (Info)
  • 2019-09-07 improved: Bagitman (Bignonia) files can be packed, trainer added, various intro and game fixes (Info)
  • 2019-09-07 improved: Atlantyda (Twin Spark Soft) new icons added (Info)
  • 2019-09-07 new: Apple Hunt (Ecthelion) done by Asman (Info)
  • 2019-09-07 new: Ami Robbo (Artur Szafranski, Bernard Krzymowski) done by Asman (Info)
  • 2019-09-07 improved: American Poker (Mirage Software) new icons added (Info)
  • 2019-09-07 new: Sword Of Aragon (SSI) done by Asman (Info)
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2019



Demoszene: Abstimmung für nächste Ausgabe der "Versus"-Charts eröffnet
Void und Nukleus arbeiten an einer weiteren Ausgabe des 2004 gegründeten Szene-Magazins "Versus". Amiga-Fans sind aufgerufen, für die Charts der nächsten Ausgabe ihre Stimme abzugeben und die in ihren Augen besten Demos, Intros, Programmierer etc. zu benennen. Es sind bis zu zehn Stimmen pro Kategorie möglich - aber auch wer nur auf deutlich weniger Favoriten kommt, ist herzlich eingeladen an der Abstimmung teilzunehmen. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2019, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2019
Markus Tillmann (ANF)


Amiga34: Abstimmung über den "Community Award"
Markus Tillmann schreibt: Nach der Preisverleihung an Herrn Does (Vesalia) auf der Amiga32 2017 in Neuss, möchten wir auch dieses Jahr wieder eine Auszeichnung auf der Veranstaltung vornehmen. In den vergangenen Tagen wurden dazu bereits im a1k-Forum und auf Facebook Vorschläge gesammelt; unter den dort genannten kann seit dem 30. August die Abstimmung erfolgen.

Da diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit hegt, noch folgender Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle auch allen anderen danken, die ihre Zeit und Kraft dafür aufwenden, unseren geliebten Amiga mit Soft- und Hardware zu versorgen oder auf andere Weise den Amiga-Ball in Bewegung halten! Keep the momentum going!

Jeder Teilnehmer darf zur Abstimmung unter den Vorschlägen seine beiden Favoriten auswählen, die Abstimmung läuft bis zum 15. September. Der Sieger wird auf der Amiga34 im Oktober bekannt gegeben. Je mehr Personen sich an der Umfrage beteiligen, desto repräsentativer und ausdrucksfähiger ist das Ergebnis natürlich, daher freuen wir uns über eine rege Beteiligung! (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2019, 18:46] [Kommentare: 29 - 14. Sep. 2019, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2019



AmigaOS 4: kommerzieller FTP-Server ZitaFTP (Prerelease)
Hans de Ruiter (Warp 3D Nova, Radeon-2D-Treiber) hat einen FTP-Server für AmigaOS entwickelt, für den auch eine Windows-Portierung angedacht zu sein scheint. Es handelt sich um eine Vorabversion die laut Entwickler noch etwas Feinschliff benötige, außerdem fehlen noch Komfort-Funktionen wie die Web-basierte graphische Benutzeroberfläche zur Konfiguration des Servers. Erhältlich sind diverse Lizenz-Varianten, von der Einzelplatz-Lizenz für 40 Euro bis hin zu einer Lizenz für 10 gleichzeitige Installationen für 160 Euro. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2019, 18:44] [Kommentare: 7 - 08. Sep. 2019, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • July/August 2019 news
  • Old articles from Joystick Hedbo 1 to 15:
    • News: news from Psygnosis for 1989
    • Review of California Games
    • Review of Spitting Images
    • News: Paul Cuisset, the rise of a genius coder
    • Review of Gone Fish'n
    • Review of Falcon
    • News: Infogrames, a big world future
    • News: Muriel Tramis parle d'Emmanuelle
  • Old articles from Amiga Special Environnement:
    • Video environment of the Amiga
    • 2D software on Amiga
    • 3D software on Amiga
    • Audio creation on Amiga
    • Office on Amiga
  • Interview with Richard Cheek (developer of Sleepwalker)
  • Interview with Jamie Woodhouse (developer of Nitro and Qwak)
  • Interview with David Broadhurst (developer of Assassin and Bubble Bobble)
  • Review of SimCoupé 1.2
  • Review of JetHunt
  • Review of The Master Virus Killer 2.1
  • File: History of data compression in Japan
  • File: The Bitmap Brothers
  • File: MorphOS Directory Assignments
  • File: History of the World Of Commodore show
  • Special quiz about the Access
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 31.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
AmiSpeedTest.lha         comm/net   18K   68k Network speed test utility
NetFS-revised.lha        comm/net   163K  MOS Remote filesystem and AREXX b...
bzh-cotw.lha             demo/aga   2.0M  68k AGA demo from Solskogen 2019
Oxyron_Fourteen.lha      demo/aga   3.1M  68k AGA demo from Nordlicht Party...
Senex-Gammelheter2.zip   demo/disk  387K  68k Demo from Gubbdata 2019
Oberon.zip               demo/euro  202K  68k 1st at Flashback 2019 - Amiga...
TEK-Downslope.zip        demo/euro  149K  68k 1st in Decrunch 2019 demo com...
catro_by_void.zip        demo/intro 62K   68k Catro by Void - 64KB intro
Goblins-TheEndOfTheCu... demo/intro 26K   68k Intro from Euskal Encounter 2...
neogaut.lha              demo/intro 62K   68k An Amiga 64KB intro from Data...
Nukleus-Meanwhile.lha    demo/intro 26K   68k Intro from High Coast Hack Su...
Parcade.zip              demo/intro 9.7M  68k Amiga intro from 26th of May ...
SFL-DistortedRigmarol... demo/intro 48K   68k 48KB Intro from Euskal Encoun...
dcn-mag3.lha             demo/mag   353K  68k Decnite: Mag-Net Issue 3
SWO_29_Amiga.lha         demo/mag   244K  68k Scene World #29 by Scene Worl...
stniccc_ocs.zip          demo/misc  566K  68k 5th in the Outline 2019 Wild ...
void-dreams28.zip        demo/misc  561K  68k Demopack with intros from sum...
Istari-Selections.zip    demo/slide 417K  68k Slideshow by Istari
nah_twt_ds.zip           demo/sound 2.9M  68k Musicdisk from Datastorm 2019
Obsidian_Beats_Vol2.zip  demo/sound 251K  68k Musicdisk by Density Design
ADFer.lha                disk/misc  42K   68k Read and Write ADF Files to/f...
MCE-MOS.lha              game/edit  2.8M  MOS Multi-game Character Editor
RNOPDF.lha               gfx/show   5.5M  MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha           gfx/show   15M   WOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha           gfx/show   6.3M  OS4 Compact PDF viewer
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
WHDLOpener.lha           misc/emu   28K   MOS E-UAE/WHDLoad integration wit...
terminus-font.lha        text/bfont 28K       Terminus - clean, fixed width...
BootPicture.lha          util/boot  34K   68k Show pictures plays a sound d...
ToolsMenu.lha            util/cdity 67K   68k Add tools to the Workbench To...
TinyLauncher.lha         util/misc  111K  68k WHDLoad frontend and more
P96Speed-3840x2160x8-... util/moni  1K    68k P96Speed: AmigaOne X1000  384...
P96Speed-720x480x8-A1... util/moni  1K    68k P96Speed: AmigaOne X1000  720...
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 31.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
rnopdf.lha               gra/vie 6Mb   4.1 Compact PDF viewer
aiostreams.lha           vid/mis 178kb 4.1 Stream online video from major p...
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 31.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.08.2019 hinzugefügt:
  • 2019-08-27 fixed: Dyna Blaster (Hudson Soft) fix a sprite bug in battle mode (Info)
  • 2019-08-27 fixed: Antago (Art of Dreams) DMA wait inserted, compiled with the latest kickemu (Info)
  • 2019-08-27 fixed: Alien Breed Tower Assault (Team 17) levels exit fixed, end music played correctly in ECS version (Info)
  • 2019-08-26 improved: Skeleton Krew (Mindscape) end sequence fixed, trainer added, access fault fixed (Info)
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



Ausblick auf AmigaOS 3.2
Nach der im Juli erfolgten Veröffentlichung von AmigaOS 3.1.4.1 gibt unter dem Titellink mit Thomas 'ThoR' Richter einer der Entwickler einen Einblick in bereits implementierte Neuerungen, die von AmigaOS 3.2 zu erwarten sind.

Als Auftakt veröffentlichte er eine (nur für eingeloggte Nutzer von Amiga.org sichtbare) Aufnahme der Workbench als Suchbild. Nach den Identifikation der Neuerungen durch die anderen Kommentatoren folgten dann die Bestätigungen.
  • Die GadTools sind jetzt fontsensitiv, welche Funktion vom neuen Voreinstellungseditor und anderen Systemwerkzeugen genutzt wird. Die Fenstergestaltung skaliert entsprechend mit dem Zeichensatz.
  • Hinsichtlich der Druckervoreinstellungen kann nun der Name des Ausgabegeräts angegeben werden anstelle der Auswahl entweder der Parallelen oder der Seriellen Schnittstelle.
  • Die Titelzeile der Workbench lässt sich verändern.
  • Fenster lassen sich ikonifizieren.
  • Die Shell merkt sich bereits verwendete Aufrufe. Auch eine Suche innerhalb dieser Aufrufe ist möglich.
  • Die Shell bietet zudem eine automatische Eingabeergänzung per Tab-Erweiterung.
  • Es gibt einen neuen, minimalistischen AUX-Handler, welcher die Ausgabe der Tab-Erweiterung auch über die Serielle Schnittstelle ermöglicht.
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 21 - 25. Sep. 2019, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019
Amiga Future (Webseite)


Distribution für AmigaOS 3.9: AfA One 1.2
Die auf AfA ("AROS für AmigaOS") basierende AmigaOS-3.9-Distribution "AfA One" (amiga-news.de berichtete) liegt unter dem Titellink nun in der Version 1.2 vor.

Changes:
  • HardFile AfA One Installer is now a HDF standard
  • Fixed Themes with "Workbench Preferences GhostBuster Edition"
  • Added Pointers in the various Themes
  • New Skins Windows AfA OS (created by me)
  • Added AmigaAMP 3.25
  • Amiplifier 2.35 (add new Skin)
  • Added two Radio On-line Playlists associated with AmigaAMP (found in the Media folder)
  • Added Pattern in Reaction prefs to decorate GUI
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019
walkero (ANF)


AmigaOS 4: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4 anstatt auf dem PC ansehen können.

Download: aiostreams.lha (178 KB) (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2019



Web-Browser: IBrowse 2.5 erhältlich
13 Jahre nach IBrowse 2.4 steht wieder ein Update für den letzten noch weiter entwickelten Amiga-Browser zur Verfügung. Neu ist neben einer PPC-nativen Version für AmigaOS 4 die Unterstützung für AmiSSL 4 sowie eine Anpassung an neuere Versionen des GUI-Toolkits MUI (Version 3.8 wird weiter unterstützt, empfohlen wird jedoch 3.9 oder neuer).

Darüber hinaus gibt es diverse kleinere Verbesserungen und laut Pressemitteilung wurden "hunderte größerer und kleinerer Fehler" beseitigt. Verbesserungen an der Rendering Engine oder dem Javascript-Interpreter scheinen dagagen nicht vorgenommen worden zu sein, d.h. es wird weiterhin lediglich eine Untermenge von HTML 4 und Javascript 1.5 unterstützt, mit CSS kommt IBrowse 2.5 ebenfalls nicht klar.

Das Update ist auch für existierende Kunden kostenpflichtig: wer die zum Download angebotene Demo-Version ohne Einschränkungen nutzen möchte, muss ein Keyfile erwerben. Die Vollversion kostet 54 Euro, hierfür erhält man sowohl die 68k- als auch die PPC-Version. Upgrades von älteren Veröffentlichungen kosten 45 Euro (Upgrades von IBrowse 1.x) bzw. 30 Euro (IBrowse 2.x). Wer lediglich ein Update seiner AmigaOS 3-Version erwerben möchte und auf die PPC-Portierung verzichten kann, bezahlt je nach Alter der vorhandenen Lizenz 15 bzw. 30 Euro. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2019, 01:14] [Kommentare: 37 - 13. Sep. 2019, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 140
Die deutsche und englische Ausgabe 140 (September/Oktober 2019) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Der Herausgeber weist darauf hin, dass das Heft sich in letzter Zeit sehr gut verkauft, was dazu führt dass das Heft bereits um den eigentlichen Erscheinungstermin herum ausverkauft ist. Bis eine Erhöhung der Auflage umgesetzt werden kann, sollten Interessenten daher frühzeitig bestellen oder ein Abonnement abschließen.

Zu den Themen des aktuellen Hefts gehören Testberichte zum AmigaOS 3.1.4-Update und "Skill Grid", sowie ein Special zu "XCopy". (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2019, 23:55] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2019, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 24.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
jrm-hc74.lha             demo/sound 287K      dA JoRMaS: Happy Carva #74
re2c-morphos.lha         dev/gg     7.1M  MOS Modern lexer generator for C/C++
libgif_a68k.lha          dev/lib    642K  68k library for manipulating GIF ...
MCE.lha                  game/edit  2.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.0M  OS4 Multi-game Character Editor
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmigaAMP3.lha            mus/play   1.7M  OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha        mus/play   361K  68k MPEG audio player with GUI
ptplayer.lha             mus/play   26K   68k ProTracker player w/ support ...
(snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 24.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
(snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.08.2019 hinzugefügt:
  • 2019-08-20 improved: Premiere (Core Design) avoid trashed gfx, quit via joypad, levelskip added (Info)
  • 2019-08-18 improved: Road Rash (Electronic Arts Racing) adapted to whdload v17, joypad support, added password management (Info)
(snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019
K&A+ (ANF)


Printmagazin: K&A+ #13 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Printmagazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Zudem wurde eine separat bestellbare Amiga-Cover-CD zusammengestellt. Der Preis für das 82-seitige Heft im A4-Format beträgt 8 Euro zzgl. Versandkosten.

Themen der aktuellen 13. Ausgabe sind u.a. ein WinUAE-Praxisbericht, die größte Commodore-Sammlung, die Spiele "Die Siedler" und "Street Fighter 2" sowie Interviews mit Gunnar Kristjánsson, Carl-Henrik Skårstedt und Roy Widding. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2019, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Wiedergabe: AmigaAMP3 3.25 (Update)
Thomas Wenzel schreibt: Diese Version enthält hauptsächlich Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Als neues Feature ist hinzugekommen, dass die AmigaOS-4-Version jetzt auch als Alternative die mpega.library zum Dekodieren von MP2/MP3 unterstützt.

Damit hat man als Anwender die Wahl zwischen dem traditionellen AMP (dem Namensgeber) und MPEG-A. MPEG-A gibt es als hochoptimierte Festkomma-Variante, die besonders unter QEMU-basierten Emulationen (WinUAE) wenig Rechenzeit benötigt.

Update: (27.08.2019, 06:15, dr)

Ein Leser hatte im Forum nachgefragt, ob das Einlesen von WAV/AIFF-Dateien prinzipiell noch funktionieren würde. Auch Nachfrage von amiga-news.de bestätigt Thomas Wenzel, dass die V3 in der 68k Version z.Zt. keine WAV- und AIFF-Dateien unterstützt. Den genauen Grund, warum die Unterstützung beim Sprung von Version 2 auf 3 nicht mehr implementiert wurde, könne er im Moment nicht sagen, geht dem aber nach. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 13 - 29. Aug. 2019, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2019
Scene World Magazine (ANF)


Disk-Magazin: Scene World #29
Das 2001 gestartete Scene-Diskmag "Scene World" erscheint seit 2018 auch in einer Amiga-Version. Rückwirkend ab Ausgabe 28 lässt sich die Amiga-Umsetzung - genau wie schon seit längerem auch die C64-Variante - nun auch direkt im Browser starten, wofür die Herausgeber sich bei Rupert Hausberger (Scripted Amiga Emulator) für die Unterstützung bedanken. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2019, 23:52] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2019, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2019
MorphZone (Forum)


Power-Architektur: ISA als Open Source freigegeben, Softcore vorgestellt
Wie die OpenPOWER Foundation unter dem Titellink mitteilt, wurde die Instruction Set Architecture (ISA) der POWER-Prozessoren von IBM als Open Source freigegeben. In diesem Zusammenhang stellt das Unternehmen auch einen Softcore zur Verfügung, der auf einem Xilinx-FPGA läuft. (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2019, 06:33] [Kommentare: 62 - 19. Sep. 2019, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 17.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
rexxforum_051.lha        comm/www   32K       Simple forum for gW3S ARexx w...
CS-Restyling.lha         demo/misc  478K  68k 2013+2015 restyled old school...
wla_dx_v9.9.lha          dev/cross  2.8M  68k 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
HWP_Polybios.lha         dev/hwood  22M   MOS The ultimate PDF tool for Hol...
WormWars.lha             game/actio 857K  68k Advanced snake/Tron game
WormWars-AROS.zip        game/actio 688K  x86 Advanced snake/Tron game
WormWarsMOS.lha          game/actio 927K  MOS Advanced snake/Tron game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.1M  OS4 Advanced snake/Tron game
tictactoe.lha            game/board 642K  68k It is my simple game in my 1s...
napalm_update1.4.lha     game/patch 74K   68k Update for Napalm 
nightlong-update-1.2p... game/patch 235K  WOS Update for Nightlong PPC
nightlong-update-v1.2... game/patch 121K  68k Update for Nightlong 68K
Simon2Upd5.lha           game/patch 525K  68k Update patch for Simon the So...
T0v1_01.lha              game/patch 355K  68k Update for T-zer0
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.7M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
AmiVms.lha               misc/emu   2.9M  68k Simulates OpenVMS commands
BootPicture.lha          util/boot  33K   68k Show pictures + play sounds d...
bootprefs.zip            util/boot  5K    68k Configure DOS windowd from Bo...
tree-mos.lha             util/dir   116K  MOS Display a tree view of direct...
SMRMag2Theme.lha         util/dopus 1.1M  68k My Magellan II theme
TaiwanMOS.lha            util/sys   1K        Taiwan country for MorphOS an...
desaddamv10b.lha         util/virus 10K   68k SADDAM Virus killer & disk re...
DockBot.lha              util/wb    248K  68k A program launcher for OS 3.
(snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 17.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
flitegui.lha             aud/mis 71kb  4.0 GUI for the Flite speach program
libjsoncpp.lha           dev/lib 134kb 4.0 JsonCpp : C++ library for manipu...
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
getdata.lha              net/mis 16kb  4.0 reverse phone # search
(snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.08.2019 hinzugefügt:
  • 2019-08-17 improved: B.C.Kid (Factor 5) joypad controls added, fixed lockup when saving hiscores/options (Info)
  • 2019-08-15 improved: Parasol Stars (Ocean) support for joypad controls added, trainer added (Info)
  • 2019-08-15 new: Ball Raider II (US Action) done by JOTD (Info)
  • 2019-08-12 improved: Road Kill (Vision) changed joypad read routine, fixed controls CD32 (Info)
  • 2019-08-12 fixed: Prince (Arc) some SMC patches corrected (Info)
(snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2019
Amigaworld.net (Forum)


Video: Büroräume von Amiga Inc. (2001)
Unter dem Titellink wurde ein Video vom Besuch Peter Hansons bei Amiga Inc. im Jahre 2001 veröffentlicht, der dort mit Gary Peake sprach, gefilmt von Robert Bernardo. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2019, 21:56] [Kommentare: 42 - 01. Sep. 2019, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: Dickinson und Tyschtschenko am Amiga-Future-Gamescom-Stand
Pressemitteilung: Amiga Future: Wieder einmal auf der Gamescom - Auch dieses Jahr wird die Amiga Future wieder mit APC&TCP auf der Gamescom im Retro-Bereich vertreten sein. Die Besucher können am fast 90 qm großen Stand ausführliche Informationen über das Computersystem Amiga erhalten und natürlich auch gleich vor Ort über 20 Geräte testen. Das Amiga-Future-Team wird euch sicher alle Fragen zum Thema Amiga beantworten können.

Als Ehrengäste haben wir am Dienstag und Mittwoch Trevor Dickinson von A-EON Technology und am Samstag Petro Tyschtschenko (ehemals Amiga Technologies) bei uns am Stand.

Außerdem zeigt das Apollo-Team brandneu die neue Vampire 4. Ihr könnt die Vampire 4 ausführlich testen und die Entwickler stehen auch durchgehend für Fragen zur Verfügung.

Wir haben aber auch zwei IndieGO-Systeme an unserem Stand, die natürlich ausführlich gestestet werden können. Pascal Papara steht natürlich auch hier bereit, um alle eure Fragen zu beantworten.

Da wir (noch) nicht an zwei Orten gleichzeitig sein können, werden vom 17. bis 27. August keine Bestellungen in unserem Onlineshop verschickt. Das gilt auch für Download-Versionen. E-Mails können erst wieder nach der Gamescom beantwortet werden. Wir bitten um Geduld. Es kann etwas dauern, bis alle Bestellungen und E-Mails abgearbeitet werden können. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2019, 21:45] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2019, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 140 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 140 (September/Oktober 2019) der Amiga Future wurden unter dem Titellink eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Richard Löwenstein, der zweite Teil von "AmigaOS 3.1.4 - So wird's gemacht" und ein Review von Hibernated.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei dessen Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel erhältlich. (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2019, 20:28] [Kommentare: 19 - 21. Aug. 2019, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Polybios 1.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Polybios 1.2 bekanntgeben zu können. Dieses Plugin kann PDF-Dokumente erstellen und anzeigen und enthält die fortschrittlichste PDF-Rendering-Engine, die derzeit auf Amiga-Systemen verfügbar ist. Die Version 1.2 ist ein kleineres Update mit einigen Fehlerbereinigungen und Verbesserungen.

Polybios 1.2 kann ab sofort vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink in Versionen für AmigaOS 3.x (m68k, m881), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (PPC, ARM, x86, x64), Mac OS X (PPC, x86, x64), Windows (x86, x64) und Android (ARM, ARM64) heruntergeladen werden.

Wichtiger Hinweis für WinUAE-Nutzer: Polybios benötigt mindestens WinUAE 4.2.1. Vorherige WinUAE-Versionen hatten einen Fehler in der Emulation des Motorola 68020, der Polybios zum Absturz bringt. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2019, 21:45] [Kommentare: 7 - 15. Aug. 2019, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Backbone-Spiel: Cuba 1898
Cuba 1898 ist ein Backbone-Spiel für den Amiga 500 (Amiga 1200 empfohlen) mit einer Auflösung von 320x256 Pixeln und 16 Farben. Ein Video des horizontal scrollenden Shoot'em-Ups finden Sie bei Indie Retro News. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 21:05] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2019, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Zusammenarbeit mit C-Media
Unter dem Titellink gibt der Hersteller der Sam4x0-PowerPC-Boards, ACube Systems, eine Partnerschaft mit dem taiwanesischen Audio-Chip-Entwickler C-Media bekannt.

Die italienische Hardware-Schmiede, die auch an der Amiga34 in Neuss teilnehmen wird, dürfte bei dieser Zusammenarbeit auf den Audio-Chip CM8828 abzielen, der jüngst für das PowerPC-Notebook-Projekt ausgewählt wurde. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 20:49] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2019, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019
Amiga.org (Forum)


Video: Nachbau der Amiga-3000-Platine
Neben dem ReAmiga 1200 wird John 'Chucky' Hertell auf der Amiga34 in Neuss auch einen Nachbau der Amiga-3000-Platine zeigen, den er in einem Video unter dem Titellink vorstellt. Nach kleineren Korrekturen sollen die Gerber-Dateien auch dieser Platine veröffentlicht werden. Die 1:1-Nachbildung soll als Grundlage für eine modernisierte Platine dienen, den ReAmiga 3000. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 20:28] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2019, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 10.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
myCatalog.zip            biz/dbase  8.6M  MOS Manage your favorite collections
RoxBox.lha               comm/misc  2K    68k Ancient BlueBoxing tool
GTS-BD4A.lha             demo/mag   428K  68k Braindamage Issue #4 by Giant...
WormWars.lha             game/actio 857K  68k Advanced snake/Tron game
WormWarsMOS.lha          game/actio 927K  MOS Advanced snake/Tron game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.1M  OS4 Advanced snake/Tron game
F1GP2019Carset.lha       game/data  24K       2019 Carset for F1GP
Deserted_House_68k.lha   game/text  4.6M  68k Text adventure with GUI
Deserted_House_AROS.lha  game/text  3.7M  x86 Text adventure with GUI
Deserted_House_MOS.lha   game/text  3.6M  MOS Text adventure with GUI
Deserted_House_OS4.lha   game/text  3.9M  OS4 Text adventure with GUI
Deserted_House_WOS.lha   game/text  3.9M  WOS Text adventure with GUI
Tacos.lha                mods/8voic  78K      6ch Noche De Tacos Mexican Sl...
Valhalla.lha             mods/8voic 1.5M      6ch Vikings Of Valhalla by HK...
lcdf-typetools.lha       text/font  3.0M  MOS LCDF Typetools
t1utils.lha              text/font  211K  MOS Manipulate PostScript Type 1 ...
TinyLauncher.lha         util/misc  111K  68k WHDLoad frontend and more
InstallerLG.i386-aros... util/sys   97K   x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   128K  MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.4M      Commodore Installer replacement
LilCalendar.lha          util/time  9.1M  x86 Versatile calender and remind...
(snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 10.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
hugi38.lha               dem/mag 124Mb 4.1 Diskmag "HUGI", issue 38.
erik_sdl2-ogles2.lha     dev/exa 3Mb   4.1 basic code examples for OpenGL E...
openjpeg.lha             dev/lib 8Mb   4.0 Open-source JPEG 2000 codec
libcurl.lha              dev/lib 2Mb   4.0 The multiprotocol file transfer ...
libopenssl.lha           dev/lib 8Mb   4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
librtmp.lha              dev/lib 391kb 4.0 A support library for RTMP streams
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
curl.lha                 net/mis 2Mb   4.0 Command line URL file transfer
mycatalog.zip            off/dat 9Mb   4.0 Manage your favorite collections
(snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.08.2019 hinzugefügt:
  • 2019-08-10 improved: Super Methane Bros (Apache) joypad buttons made working, 2-button joystick also allows to jump (Info, Image)
  • 2019-08-10 fixed: Speedball (Bitmap Brothers) fixed crashes on saving (Info)
  • 2019-08-10 improved: Risky Woods (Electronic Arts/Dinamic) added joypad controls (Info)
  • 2019-08-05 fixed: Virocop (Graftgold) re-fixed controller issues (Info)
  • 2019-08-05 improved: Ugh! (PlayByte/Ego Software) joypad support added (Info)
  • 2019-08-05 fixed: Pinball Dreams (Digital Illusions) install script corrected, black screen bug fixed (Info)
  • 2019-08-05 new: Nibby Nibble (Gabriele Roncolato) done by Asman (Info)
  • 2019-08-05 improved: Deluxe Galaga (Edgar M. Vigdal) fixed joypad controls, quit with joypad added (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Distribution für AmigaOS 3.9: AfA One 1.0
Nach der Distribution AROS One für 68k und x86 gibt es nun auch eine Amiga-Distribution, die auf AfA 4.8 basiert, also das AmigaOS um AROS-Komponenten ergänzt. Vorausgesetzt wird eine bestehende AmigaOS-3.9-Installation mit dem inoffiziellen BoingBag 4.

Im Falle eines echten Amigas wird ein 68060-Prozessor benötigt, unter WinUAE die Emulation eines 68020/030/040 mit 256 MB Zorro-III-RAM. Zudem sind mindestens 2 GB Festplattenplatz erforderlich.

Nach der Installation von AmigaOS 3.9 sind sämtliche Inhalte von SYS:WBStartup sowie das Verzeichnis SYS:Utilities/Amplifer zu löschen. Anschließend werden alle Festplatteninhalte mit denen des Abbilds "AfA One.hdf" überschrieben bzw. ergänzt. Für WinUAE-Nutzer liegt eine Konfigurationsdatei bei, als Name der Kickstart-3.1-Datei wird "KickStart31" erwartet.

Download-Seiten:
AfA-One-Archiv (716 MB))
AfA-One-Video (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2019, 08:04] [Kommentare: 17 - 20. Aug. 2019, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2019
Amiga.org (Forum)


Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #34 - BestWB 1.2
In der 34. Ausgabe seines Videocasts stellt Douglas Compton die Workbench-Ergänzung BestWB 1.2 für AmigaOS 3.1.4 vor (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Ami2PC: Amiga-USB-Tansfer-Tool vorbestellbar
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet mit Ami2PC eine Möglichkeit an, Disketten-Abbilder (ADF, DMS) vom PC oder Mac aus per USB-Verbindung von einem Amiga auf Disketten kopieren zu lassen. Ami2PC wird über den Anschluss für externe Diskettenlaufwerke mit dem Amiga verbunden und von diesem als Laufwerk DF1 erkannt. Mit Kopierprogrammen wie X-Copy kann dann am Amiga das PC-seitig jeweils hinterlegte Abbild auf eine Diskette geschrieben werden.

Ami2PC kostet 129 Złoty (rund 30 Euro) zzgl. Versand und kann vorbestellt werden. Verfügbar werden soll das Amiga-USB-Transfer-Tool nach dem 18. September 2019. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2019, 07:18] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2019, 08:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Adapter für kabellose USB-Mäuse vorbestellbar
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet einen Adapter an, mit dem kabellose USB-Mäuse über den Maus-Anschluss des Amiga betrieben werden können. Bei manchen aufgerüsteten Amigas müsse allerdings der 4,7-Ohm-Widerstand der Stromversorgung des Anschlusses durch Anlöten eines kurzen Kabels überbrückt werden, um ausreichend Spannung bereitzustellen. Grundlage des Adapters ist SmallyMouse2.

Der Mausadapter kostet 79 Złoty (rund 18 Euro) zzgl. Versand und kann vorbestellt werden. Verfügbar werden soll er nach dem 6. September 2019. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2019, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Reshoot-R-Mousepad erhältlich
Zum Spiel Reshoot R ist bei APC&TCP unter dem Titellink nun auch ein Mousepad erhältlich. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 03.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
sc-mos.lha               biz/spread 779K  MOS Port of the SC spreadsheet fo...
AmiSpeedTest.lha         comm/net   28K   68k Network speed test utility
PDCurses.lha             dev/lib    1.0M  MOS PDCurses for SDL
F1GP2019Carset.lha       game/data  24K       2019 Carset for F1GP
MCE.lha                  game/edit  2.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  2.8M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.0M  OS4 Multi-game Character Editor
Runaway.lha              game/wb    9.2M  MOS LCD game conversion
Runaway_WOS.lha          game/wb    2.5M  WOS LCD game conversion
webptools103_a68k.lha    gfx/conv   4.6M  68k encode/decode images in WebP ...
RNOTags.lha              mus/misc   2.1M  MOS ID3 tag editor for MP3 files
NoCapsLock.lha           util/cdity 46K   MOS MorphOS no caps lock
WebRadio_sbar.lha        util/wb    83K   MOS A sbar plugin to listen to We...
(snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 03.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
libjpeg.lha              dev/lib 3Mb   4.0 Lib for handling JPEG images
libpng.lha               dev/lib 3Mb   4.0 Lib for handling PNG files
libsdl_image.lha         dev/lib 1Mb   4.0 SDL image file loading library
libsdl2_image.lha        dev/lib 2Mb   4.0 SDL2 image file loading library
libtiff.lha              dev/lib 5Mb   4.0 Lib for handling Tag Image File ...
libwebp.lha              dev/lib 9Mb   4.0 lib for handling WebP images
glsnoop.lha              dev/uti 74kb  4.1 Trace and profile OGLES2 and W3D...
loschinos.lha            gam/chi 4Mb   4.0 This is the classic spanish game...
sacrificiopagano.lha     gam/mis 5Mb   4.0 Magic Tool
sture.lha                gam/pla 5Mb   4.1 Jump and Run
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
pintorweb.lha            gra/mis 2Mb   4.0 An easy program to handling pict...
(snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.08.2019 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Hardware: Kickstart-ROM-Wechsler Romulator
Im EAB hat kipper2k das neueste Produkt seines Teams, "Romulator", vorgestellt, welches im Amiga 500, 600 oder 2000 die Auswahl zwischen mehreren Kickstart-ROM-Abbildern ermöglicht (Video). Ein erster Satz der Hardware sei bereits fertiggestellt und soll für etwa 79 US-Dollar über den US-amerikanischen Händler Amiga On The Lake vertrieben werden, sobald dieser ihn erhalten haben wird. Bei entsprechender Nachfrage sollen auch weitere Amiga-Modelle unterstützt werden.

Im Folgenden lesen Sie die englische Originalankündigung:

"I have something new to show off today, something that I don't think has been done for the masses, I believe Commodore used something similar in the development stages of the Amiga.

We call it the 'Romulator'...

It emulates the Amiga ROM and is for the 16-bit computers. If demand is high enough we will finish up the 32-bit version. First here are its features.
  • Accepts up to 1 MB ROM images
  • ROMs can be byteswapped or normal
  • Supports Amiga 500s of revision 3, 5, 6a and 8
  • Supports Amiga 600s
  • For those hackers, it is possible to support 2 MB ROMs (you're on your own, LOL)
  • USB and SD support
  • ROMs are stored using onboard SD card
  • ROMs can be copied from PC to Amiga Romulator SD card
The Romulator sits in the Amiga ROM socket taking the place of the Amiga ROM. When you turn on the Amiga the Amiga is held in the Pause state and the Romulator will display its own bootup menu.

The menu will show all available ROMs you have on your SD card and you can select by keyboard arrows and mouse. Pressing no keys/mouse will cause the Amiga to continue its bootup after a selectable time-out period. Pressing an arrow key/mouse will stop the countdown and you can then move up and down and then press enter to select your ROM to load. The Amiga remembers the previosly used ROM and will load that.

The Romulator has 1 wire that needs to be connected to the Reset line of the Amiga. If using the A500MX keyboard there is a header onboard you just plug it in to. Using the A500MX contoller on a regular keyboard also has a header (oops, I haven't told anyone about that yet... - next week for that!). For the A600 the reset wire needs to be connected to a transistor leg (easy solder) and I am also making a little easy install board similar to the Gotek ones I have just done.

The Menu is a throwback to the classic type intros and has music available. Many, many thanks to Mikestir for the coding on this, it is just bloomin AWESOME (excuse my language). If Mike has time he will release updates that can allow the enduser to use their own music (no promises, he is very busy).

So what does this mean. For starters people can work on their own custom ROMs and try them on the Romulator to see if they are working. A 1 MB ROM image has lots of possibilities as regards custom libraries, onbord HRTMON (and if someone can do a onboard Action Replay ROM I will be forever in their debt (elbow elbow, nudge nudge). Hopefully this will now mean the end of the annoying burning of ROMs which is time consuming and not always successful.

So when is this available... I have a supply in front of me ready to be shipped to AOTL. It is finished, it was sooo hard to keep this quiet and I am glad that is is now free. I do not know what demand would be like for this and the price for parts is not too cheap, so based on demand I will have more made according to demand. The board is a 4-layer board and uses an ARM processor.

For those who want one, supplies are limited and providing there is demand we will produce more.

Cost of A500/A600 versions are the same (expected to be ~$79 USD), the only difference between the two of them is the board layout is reversed. I actually haven't tried in an A1000/A2000, I will add this check to the list of things to do.

If you want a 32-bit version for your A1200 (with 2 MB ROM capability) then flood this thread with requests and we can see about completing our design."

Zum Amiga 2000 trug er noch nach:

"I have just tested my A2000 with the Romulator and the results are good. I tied into the reset line for the romulator and was pleasantly surprised I never even had to solder the reset line, it fits snugly underneath R201.

This is not meant to be used in competition/combination with the Vampire, I consider this an affordable option for the masses who want to just play games swapping ROMs on the fly for maximum compatibility.

So you can see [Die Originalbeiträge enthalten auch Fotos, Anm.d.Red.] the new Gotek and the Romulator will sit under the A2000 PSU with lots of clearance. I will create a faceplate for the Gotek so that the OLED can sit in the front of the A2000 with a small button plate, so we are set. :-)

Should be easy enough to tap into the sync and Green line for the OSD display. We can use the big or small OLED. If someone beats me to make a 3D print model for one I will be very grateful. I am done for the night, too much beer. :-)

Just taking another look, the A600 version would probably fit better as it would not interfere with Agnus and you can do the 2MB add-on with... (What's its name, LOL, can't remember.)" (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: Joystick-Adapter JoyDivision aktualisiert
Der ohne zusätzliche Treiber auskommende USB-Adapter für klassische Joysticks von Stefan 'Develin' Blixth (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 20190803 vor. Diese unterstützt jetzt auch den von Cloanto lizenzierten C64-Klon THEC64. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2019, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2019
Indie Retro News


Arcade-Puzzler: Landfill
Landfill (Video) ist ein Arcade-Puzzler im Stil von Klassikern wie Tetris oder Columns. Es gilt gleiche Gegenstände miteinander zu paaren, per Feuerknopf tauschen "gelandete" Gegenstände den Platz mit ihrem Nachbarn.


Landfill wurde in C entwickelt und benötigt einen Amiga mit mindestens einem Megabyte Speicher.

Download

Disk-Image: Landfill-1.0.adf.zip (325 KB)
HD-version: Landfill-1.0.lha (265 KB) (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2019, 01:04] [Kommentare: 6 - 05. Aug. 2019, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2019



Startleiste: WBDock 2
WBDock 2 von Thomas Rapp ist ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock, das bisher exklusiv mit der Workbench-Distribution AKReal erhältlich war, nun aber in einer überarbeiteten Version auch separat heruntergeladen werden kann.


Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock oder Drag'n Drop von Projektdateien auf Anwendungen im Dock.

Download: wbdock2.lha (166 KB) (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2019, 00:10] [Kommentare: 5 - 15. Aug. 2019, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2019



Plexiglas-Gehäuse für Amiga 500, 600 und 1200, ACA500 und Vampire Standalone
Bei plexilaser.de gibt es transparente Acrylgehäuse für Retro-Rechner, u.a. ein Tastaturgehäuse für den A500 oder Desktop-Gehäuse für den A600 und A1200. Auch eine "Box" für die externe Erweiterungskarte ACA500 oder ein Gehäuse für die Vampire Standalone sind im Angebot. (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2019, 23:53] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2019, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: Xilinx-Firmware-Update V3 für Wicher CD32
Retro 7-bit stellt für seine Speichererweiterung mit IDE-Anschluss und Uhrenport für das Amiga CD³², Wicher CD32 (amiga-news.de berichtete), unter dem Titellink ein Firmware-Update für den Xilinx-Chip zur Verfügung. Die Version 3 beinhaltet Korrekturen am RAM-Controller und ermöglicht die Nutzung der "NoResetConfig"-Funktion. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2019, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2019
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BestWB 1.2 für AmigaOS 3.1.4
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Zu den Neuerungen der Version 1.2 zählen u.a. eine Dockleiste, ein Bildanzeiger sowie die Möglichkeit, Disketten-, Festplatten- und CD-Abbilder einzubinden. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2019, 07:47] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2019, 03:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2019
Amiga.org (Forum)


Video: Retro Recipes rekonstruiert Witchwood-Intro
Christian 'Perifractic' Simpson produziert eine Videoreihe namens "Retro Recipes". Nachdem er vor kurzem einen Entwickler-Amiga von Team 17 erhalten hatte (amiga-news.de berichtete), der für LightWave-3D-Animationen verwendet wurde, zeigt die aktuelle Episode unter dem Titellink eine Handvoll darauf gefundener Dateien des nie veröffentlichten Rollenspiels "Witchwood" (MS-DOS-Demo) und rekonstruiert das ursprünglich geplante Intro. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2019, 07:29] [Kommentare: 5 - 02. Aug. 2019, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2019
Indie Retro News


Retro-Gaming: H.E.R.O.-Klon JetHunt 1.0 (AGA)
JetHunt (Video) ist ein in BlitzBasic geschriebener Klon des 8-Bit-Klassikers H.E.R.O. Das Spiel benötigt AGA, etwas FastRAM wird empfohlen. Einige kleinere Probleme wie unrunde Übergänge von Bildschirm zu Bildschirm oder ein gelegentlich falsch platzierter Gegner sind dem Autor bekannt, sollten weitere Fehler auftauchen wird um Rückmeldung gebeten.

Download:

ADF: jethuntadf.rar (392 KB)
DMS: jethuntdms.rar (445 KB)
Readme: readme.txt (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2019, 20:25] [Kommentare: 3 - 30. Jul. 2019, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 30 55 ... <- 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 -> ... 75 169 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.