13.Nov.2020
|
Competition-Pro-Klon mit Arcade-Innenleben: ArcadeR (Update)
Der ArcadeR ist optisch stark vom Joystick-Klassiker 'Competition' inspiriert, das Innenleben besteht jedoch aus Acrade-Bauteilen - genauer gesagt einem NoName-Klon einer Sanwa-Joystick-Mechanik. Die Sticks sind in zahlreichen Farbvarianten verfügbar und bieten Dauerfeuer sowie (auf Wunsch) zwei unabhängige Feuerknöpfe.
Mit zwei Schaltern an der Vorderseite lassen sich Dauerfeuer (de-) aktivieren und der rechte Feuerknopf als Knopf 2 oder 3 definieren - eine identische Beschaltung beider Feuerknöpfe ist zunächst nicht vorgesehen. Die Schussfrequenz im Dauerfeuer-Mdodus kann per Potentiometer geregelt werden, allerdings ist der Potentiometer nur nach Öffnen des Gehäuses zugänglich. Der zweite Feuerknopf ist nicht bei allen unterstützten Computersystemen gleich beschaltet, weswegen bei der Bestellung das Wunsch-System angegeben werden muss. Die Beschaltung des zweiten Knopfs ("Atari/Amiga" oder "C64") lässt sich jedoch auch nachträglich noch per Lötbrücke ändern.
Ein ausführlicher englischer Testbericht, bei dem einer der Sticks auch zerlegt wird, ist auf Youtube zu finden, deutschprachige Erfahrungsberichte sind in einem anderen Video oder im Forum64 zu finden.
Trotz der in England beheimateten Webseite hat der Anbieter RetroRadionics seinen Sitz direkt in China. Sofern die Sticks auf Lager sind, sind Lieferzeiten von zwei Wochen offenbar durchaus möglich, allerdings kommt es Berichten im Forum64 zufolge (1, 2, 3, 4, 5) immer wieder zu Problemen wenn die Pakete in Deutschland durch DHL neu etikettiert werden: mehrere Kunden berichten davon, dass ihre Lieferung nie angekommen sei und sich angeblich wieder auf dem Rückweg nach China befindet. Der einzige uns bisher bekannte europäische Distributor für den ArcadeR ist der britische Anbieter ZX Renew.
Update: (19.11.2020, 22:15, cg)
Der spanische Händler "micomputer" hat den ArcadeR ebenfalls im Angebot. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2020, 23:53] [Kommentare: 16 - 19. Nov. 2020, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 125 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 125 (März/April 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)
[Meldung: 12. Nov. 2020, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Spielepaket für AmiCygnix 1.6
Das Spielepaket für Edgar Schwans X11-Umgebung AmiCygnix liegt jetzt in einer überarbeiteten Version vor. Es sind insgesamt 24 Spiele enthalten, die meisten sind Brett- oder Kartenspiele, aber auch ein Shoot'em up und ein Fraktal-Explorer sind dabei.
Neu in Version 1.6 im Vergleich zu 1.0:
- Neues Spiel "Pioneers", ein Klon des bekannten Spiels "Siedler von Catan".
- Neue Versionen:
- Ace of Penguins 1.4 statt Version 1.2. Hinzugekommen ist das Kartenspiel "Spider" und das Kartenspiel "Solitaire" bietet neue Möglichkeiten. Das GUI-Tool zum Starten der einzelnen Spiele wurde überarbeitet und für den Standalone-Start optimiert.
- XEmeraldia 0.4.3 statt Version 0.4.1. Die Grafik wurde optimiert.
- XGalaga 2.1.1.0 statt Version 2.0.34. Das Spielfeld ist jetzt größer und eine Variation namens "Hyperspace" ist jetzt enthalten.
- Das GUI-Tool von xMahjongg wurde überarbeitet und für den Standalone-Start optimiert.
- Sämtliche Programme wurden neu kompiliert. Programme, die GTK+ 2 benötigen, nutzen jetzt GTK+ 2.24.32.
- Alle Programme können jetzt auch "Standalone" gestartet werden.
- Das Icon-Set wurde aktualisiert. Danke an Thomas Blatt!
 |
 |
Die folgenden Spiele sind im Paket enthalten:
- The Ace of Penguins: Eine Sammlung von 11 einfachen Solitärspielen:
- canfield - ein Kartenspiel
- freecell - ein Kartenspiel
- golf - ein Kartenspiel
- mastermind - das bekannte Codeknacker-Spiel
- merlin - ein Logikspiel ähnlich "lights out"
- minesweeper - das bekannte Logikspiel
- pegged - ein Brettspiel
- solitaire - ein Kartenspiel
- spider - ein Kartenspiel
- taipei - ein Spiel ähnlich Mahjongg
- thornq - ein Kartenspiel
- BomberClone (Bomberman Klon mit Netzwerkunterstützung)
- GLightOff (Puzzlespiel)
- gSoko (Sokoban Klon)
- gTans (Tangram-Spiel)
- GtkAtlantic (Eine Umsetzung von "Monopoly" mit Netzwerkunterstützung)
- Pioneers (Eine Umsetzung von "Siedler von Catan" mit Netzwerkunterstützung)
- Sudoku-Savant (Zahlenspiel)
- XaoS (Fraktal-Explorer)
- XEmeraldia (Tetris-Variation)
- XGalaga (Shoot 'em up)
- XLightOff (Puzzlespiel)
- XMahjongg (Das alte chinesische Brettspiel)
- xtris (Multiplayer-Tetris mit Netzwerkunterstützung)
Bis auf die in "The Ace of Penguins" enthaltenen Spiele, können alle Spiele einzeln installiert werden. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2020, 22:45] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2020, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Single-Screen-Plattformer: 'Super Pumpkin Brothers' für 2021 angekündigt
Der Single-Screen-Plattformer 'Super Pumpkin Brothers' ist ein Klon des Arcade-Klassikers Snow Bros., von dem bereit 2007 ein erstes spielbares Preview veröffentlicht wurde - dessen Entwicklung kurz darauf jedoch eingeschlafen ist. Die Arbeiten an dem Titel wurden jetzt von einem sechs Mann starken Team wieder aufgenommen, ein Video zeigt den aktuellen Stand der Arbeiten. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2020, 22:34] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2020, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2020
amigablogs.net (Webseite)
|
Kostenloses Grafikset für Spiele-Entwickler: "NEONworld"
Eine der Einsendungen zum Amiga Art Contest 2020 war ein Grafikset für ein imaginäres Spiel namens "NEONworld". Auf seiner Patreon-Seite stellt der Grafiker Kevin Saunders das Set als Zip-Archiv zur Verfügung. Es kann in kostenlosen Spiele-Projekten ohne weitere Einschränkungen genutzt werden, Saunders möchte lediglich in den Credits erwähnt werden.
Die Grafiken sind für eine Auflösung von 320x256 gedacht, nutzen 16 Farben und wurden auf dem Amiga mit Brilliance gepixelt, das vom Spieler zu steuernde UFO wurde mit Lightwave gerendert. Ein Beispiel-Level für das von Saunders vorgesehene Spielkonzept wird ebenfalls mitgeliefert. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2020, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Frühes Video-Preview: Jump'n Run 'Duckstroma'
In Erik 'earok' Hogans Jump'n Run 'Duckstroma' steuert der Spieler eine Ente, die selbst gelegte Eier als Sprungbretter nutzen kann um höhere Ebenen zu erreichen. Der Titel wurde bereits für die 8-Bit-Plattformen MSX und ZX Spectrum veröffentlicht, wo eine Flip-Screen-Technik zum Einsatz kommt.
Ein jetzt veröffentlichtes Video vom Amiga-Prototyp zeigt dagegen flüssig scrollende Level. Die Umsetzung für Commodores Homecomputer-Flagschiff wird mit Hogans Game Construction Kit Scorpion Engine erstellt. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2020, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2020
commodore.news (Webseite)
|
Wettbewerb: Einsendungen zum 'Amiga Art Contest 2020' veröffentlicht
Für den im Juli gestarteten Grafik-Wettbewerb "Amiga Art Contest 2020" sind jetzt alle Einsendungen in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie" und "Raytracing" auf der Webseite des Veranstalters verfügbar. Die eingesandten Musikstücke scheinen noch nicht verfügbar zu sein, einige davon werden jedoch in einem Video auf dem Youtube-Kanal des Veranstalters gespielt. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2020, 23:12] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2020, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
3D-Shooter: weitere frühe Tech-Demo von 'Blask'
'Blask' (Video) ist ein in AMOS geschriebener 3D-Shooter, der sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet und später auf einem Amiga 500 laufen soll. Der Entwickler gibt in einer Diskussion bei ppa.pl (Polnisch) Einblicke in den aktuellen Stand seines Spiels, von dem er unter dem ursprünglichen Titel "Alien Enemy: Dangerous" bereits zwei Vorabversionen veröffentlicht hatte. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2020, 23:00] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2020, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2020
|
Kleiner Diskurs zur render-Bibliothek (Update)
Im Zuge unserer Berichterstattung über das Spiel AmiBrixx hatten wir den Autor Jörn Renkert darauf hingewiesen, dass unter normalen Bedingungen eine OS3-Umsetzung einer Hollywood-Anwendung eine Grafikkarte verlangt und dadurch bei ihm auch eine Umsetzung für AGA-Amigas angeschoben.
Leider blieben aber alle Versuche der Redaktion, das Spiel auf einem Amiga1200 mit Blizzard 1230 und 128 MB FastRAM zum Laufen zu bringen, erfolglos. Alle Komponenten waren wie vom Autor angegeben installiert. Bis zu diesem Test war allerdings auf dem Rechner unseres Redakteurs die geforderte Version 40.8 der render.library zwar im Ordner Libs installiert, durch eine Namensergänzung aber deaktiviert. Die Version 30.0 arbeitete bis dato im System. Als aber auch die letzte von Jörn Renkert veröffentlichte Version von AmiBrixx abstürzte, auf allen Testumgebungen unter WinUAE u.a. aber funktionierte, kam die ursprünglich deaktivierte render.library wieder in den Sinn.
Zurück auf Version 30.0 gesetzt, startete das Spiel ohne Abstürze. Daraufhin ergab unsere Recherche im Aminet, dass zwei unterschiedliche Archive existieren:
- Eben jene Version 40.8, veröffentlicht 2005, und
- eine Version 32.0, die erst in diesem Jahr hochgeladen worden war.
Etwas abweichend von den dortigen Angaben wurde die Version 40.8 von Timm S. Mueller (unter anderem Autor des Grafikkartenbildanzeigers Mysticview), die Version 32.0 von Henryk Richter (unter anderem Autor des Musikabspielprogrammes Eagleplayer) erstellt. Um etwas mehr Klarheit über die verschiedenen Versionen zu erlangen, haben wir bei den beiden Autoren nachgefragt, die uns freundlicherweise beide geantwortet haben. Hendryk Richter hat das Ganze kompakt und informativ folgendermaßen zusammengefasst:
"Die Version 32 der render.library ist praktisch identisch zur 30.0/31.0. Der Version-Bump von 31 auf 32 erfolgte in Absprache mit Timm zur Konsolidierung der verschiedenen auf dem Aminet befindlichen Archive des Zweiges vor V40. Einzig ein Build für 68060 ohne FPU ist gegenüber Timms letztem Upload dazu gekommen. Es gibt kein mir bekanntes Programm (68k), welches eine Version >30 der render.library voraussetzt.
Der Entwicklungszweig V40 der render.library ist Timms Rewrite der vormals in Assembler implementierten Funktionalität in C zur Portierung auf die vom Amiga inspirierten/abgeleiteten PPC-Plattformen. Wie auch das Readme schon ausführt, ist diese Neuentwicklung bei nominell gleichem Funktionsumfang spürbar langsamer als das Original. Es ist daher empfehlenswert, die V30-V32 auf 68k zu betreiben."
Auch nach der Installation der Version 32.0 funktionierte das Spiel ohne Abstürze. Unabhängig von möglichen Geschwindigkeitsvor- bzw. nachteilen empfehlen wir ebenso nicht nur ausdrücklich die Version 32.0 für 68k-Systeme, sondern raten von der Verwendung der Version 40.8 ab. Oder haben unsere Leser eventuell andere Erfahrungen gemacht?
Update: (21:20, 11.11.20, dr)
Auf Nachfrage teilte uns der Autor Timm S. Mueller mit, dass er "zur Zeit nicht plane, die render.library nochmal anzufassen." Stattdessen verweist er auf die Version 32.0, die doch allen Ansprüchen genügen sollte. (dr)
[Meldung: 09. Nov. 2020, 06:14] [Kommentare: 6 - 10. Nov. 2020, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2020
Amiga.org (Forum)
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #79 - Ultimate Floppy Emulator
In der 79. Ausgabe seines Videocasts 10MARC stellt Douglas Compton den Ultimate Floppy Emulator von Edu Arana vor und vergleicht ihn mit dem bekannteren GoTek-Laufwerk. Der Diskettenlaufwerksemulator kann intern oder extern angeschlossen werden, die Bereitstellung der ADF-Dateien kann per USB-Stick oder MicroSD-Karte erfolgen.
Gegenwärtig ist der Ultimate Floppy Emulator allerdings ausverkauft, Vorbestellungen für die Fertigung der nächsten 50 Stück sind jedoch möglich. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2020, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2020
|
Aminet-Uploads bis 07.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2020 dem Aminet hinzugefügt:
tok64.lha dev/lang 56K MOS C64 Basic Converter
partcopy.lha disk/misc 13K 68k copy partitions from/to HD to...
F1GP2020Carset.lha game/data 9K 2020 Carset for F1GP
GemRB-Morphos.lha game/role 3.1M MOS Portable Bioware's Infinity E...
scr2gif.i386-aros.lha gfx/conv 97K x86 Converts ZX Spectrum screens ...
st2iff.i386-aros.lha gfx/conv 106K x86 Atari ST NEOchrome/DEGAS to I...
RGetSize.lha gfx/misc 9K MOS Outputs width and height of a...
AmiVms.lha misc/emu 3.1M 68k Simulates OpenVMS commands
EvenMore.lha text/show 349K 68k V0.94: Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 442K MOS V0.94: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 432K OS4 V0.94: Freeware Textviewer (OS4)
ShowGRexx.lha util/dtype 10K Simple batch converter for Sh...
BogoMIPS.lha util/moni 360K OS4 standalone BogoMIPS calculator
InstallerLG.i386-aros... util/sys 120K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 153K MOS Commodore Installer replacement
WebRadio_sbar.lha util/wb 94K MOS A sbar plugin to listen to We...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2020, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 07.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
shooter15.lha gam/shm 2Mb 4.1 Shoot at enemies and collect (P)
kens_drawers_modern.lha gra/ico 6Mb 4.0 Ken's icon v4 style drawers...
bogomips.lha uti/ben 233kb 4.0 Standalone BogoMIPS gorbulator
whetdhrystone.lha uti/ben 2Mb 4.0 Whetstone, Dhrystone, Sieve, Bog...
reportplus.lha uti/mis 754kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2020, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ccleste.i386-aros.zip gam/pla 2Mb Tough platform game with retro s...
st2iff.i386-aros.lha gra/con 106kb Atari ST NEOchrome/DEGAS to IFF ...
aya02.lha net/mis 2Mb access wolfram alpha answer mach...
ha.i386-aros.lha uti/arc 163kb The best archiver for text file ...
bogomips.i386-aros.lha uti/ben 217kb Standalone BogoMIPS gorbulator
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2020, 08:40] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2020, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 07.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.11.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Chrysalis_3.14.iso Chrysalis This pack allows you to...
Chrysalis-update_FR_1.... Chrysalis Script permettant d'ins...
Chrysalis-update_EN_1.... Chrysalis Script allowing to inst...
pc105_i_1.1.lha Devices/Keyboard MorphOS Italian Keymap
GemRB_0.8.5b3.lha Games/Role Portable Bioware's Infi...
ShowCRexx_0.9.lha Graphics/Tools Arexx script for ShowCa...
VectorInk_1.0.lha Graphics/Vector A basic vector graphics...
WitchCleaner_1.40.lha Network/Web A little and easy progr...
EvenMore_0.94.lha Office/Show A freeware Textviewer C...
WebRadio_2.3.lha System/Ambient/Screenbar A sbar plugin to listen...
WhetDhryStone_1.3.lha System/Benchmark AmigaDOS commands for M...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2020, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.11.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.11.2020 hinzugefügt:
- 2020-11-05 improved: Mega-Typhoon (Bernhardt Braun / Nordlicht Edv.) adapted to whdload 17 (Info)
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2020, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Kommerzieller AGA-Plattformer: 'Wiz' als Download oder in einer Box verfügbar
Adrian Cummings' AGA-Plattformer 'Wiz' (Promotion-Video) ist ab sofort erhältlich. Inklusive Porto sind für die Box 21 britische Pfund - rund 23 Euro - zu bezahlen. Dafür gibt es neben Box und zwei Disketten auch einen Untersetzer im 'Wiz'-Design. Die USB-Variante enthält Disk-Images auf einem USB-Stick sowie zwei Disk-Etiketten, außerdem gibt es hier so lange der Vorat reicht auch ein Mini-Poster (A5) und einen Anstecker. Die Download-Version wird über itch.io vertrieben und kostet zehn USD (acht Euro). (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2020, 21:34] [Kommentare: 4 - 09. Nov. 2020, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2020
|
Video: "Commodore Show and Tell" mit Dave Haynie und Bil Herd
In einem Video für das am 10. und 11. Oktober virtuell abgehaltene "Vintage Computer Festival East 2020" unterhalten sich die beiden ehemaligen Commodore-Entwickler Bil Herd (C16, C128) und Dave Haynie (Amiga 2000, 3000) über ihre Zeit beim einstmals zweitgrößten Computer-Hersteller der Welt. (cg)
[Meldung: 06. Nov. 2020, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2020
English Amiga Board (Webseite)
|
Dan Malone (Bitmap Brothers) verkauft signierte Drucke über seine Webseite
Dan Malone war Grafiker bei den legendären Bitmap Brothers, über seine Webseite verkauft er nun signierte Drucke von diversen Kunstwerken. Darunter
auch mindestens eine Arbeit, die bei Amiga-Nutzern auf Interesse stoßen dürfte: The Navvie ist ein Charakter aus The Chaos Engine. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2020, 23:39] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2020, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2020
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Vektorgrafikprogramm VectorInk
André Siegels VectorInk ist ein Zeichenprogramm für Vektorgrafiken im SVG-Format und hauptsächlich für das Erstellen von Piktogrammen oder einfachen Zeichnungen zur Verwendung in anderen Programmen gedacht. Ein zusätzlicher Bestandteil des Programms ist ein SVG-Quellcode-Editor.
Download: vectorink.lha (21 MB) (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2020, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 147
Die deutsche und englische Ausgabe 147 (November/Dezember 2020) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein "Special" zu 68k-Prozessoren und deren Fälschungen sowie Tests zum Raspberry-Pi-Adapter A314 und zum Jump'n Run 'Smarty And The Nasty Gluttons'. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2020, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2020
CGPress (ANF)
|
Illustriertes Buch: The Making of 'Prince of Persia'
Jordan Mechner, der den Klassiker Prince of Persia auf dem Apple II entwickelt hat, veröffentlicht seine Tagebücher und Entwicklerunterlagen aus jener Zeit in Buchform. Erhältlich sind neben digitalen Ausgaben (PDF, ePub) auch eine gedruckte Variante. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2020, 23:49] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2020, 09:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
AMOS: Übereinanderlegen von Bildschirmen mit ALS
Simone 'saimo' Bevilacqua hat mit "ALS", dem AMOS Layers System, eine Möglichkeit bereitgestellt, einzelne Screens von AMOS Professional übereinanderzulegen, wobei die Reihenfolge, Farben und der Grad des Durchscheinens festgelegt werden können (Video).
Das Ganze ist seinerseits in AMOS geschrieben und steht somit gewissermaßen als eine Quellcode-Bibliothek zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2020, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- Septembre/October 2020 news
- Old articles from Joystick 10 to 12:
- News: The blitzkrieg of Storm Computers
- Interview with Marc Djian
- Review of Total Recall
- Review of Metal Masters
- Review of Globulus
- Report: Salon De La Micro 1990
- Interview with Brian Fargo
- Review of Death Trap
- Review of Ultima 5
- News: Simulation of the London subway
- Report: SICOB Micro 1990
- Review of Cadaver
- Review of Super Skweek
- Interview with Richard Lowenstein (Reshoot developer)
- Interview with Manuel Fernández Higueras (SiDi designer)
- Interview with Andy Smith (Amiga Format/Sega Power)
- Review of Wayfarer
- Review of Mr Beanbag
- Hardware: Turbo Chameleon 64 V2
- Point of view: My real story of Grand Theft Auto
- File: Classic Reflections - What happened to Phase 5? (1st part)
- DIY: An Amiga 1200 in a DVD reader
- Tutorial: Utilization of the new MorphOS 3.10+ print system
- Misc: Manual of the Action Replay MKIII
- Special quiz about RoboCop 3
Articles in english:
- Interview with Richard Lowenstein (developer of Reshoot)
- Intervuew with Entrevue avec Manuel Fernández Higueras (SiDi's designer)
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2020, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2020
|
Aminet-Uploads bis 31.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Shrinkler.lha dev/cross 987K MOS Shrinkler executable file com...
freealut.lha dev/lib 714K OS4 Free ALUT (OpenAL utility) li...
MorphOS_PRINTING.lha docs/help 1.6M Printing with MorphOS (Englis...
AtapiMagic.lha driver/med 2K 68k Use 4 way IDE devices
F1GP2020Carset.lha game/data 9K 2020 Carset for F1GP
JumpBesiJump.adf game/misc 880K 68k Jump on platforms and dont fa...
Toki_is_not_dead-V3.lha mods/xm 10M Mod by Pseudaxos - Toki is no...
DeviceLoaded.lha util/cli 9K 68k Checks wheter a device is loaded
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 31.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
freealut.lha dev/lib 714kb 4.0 Free ALUT (OpenAL utility) library
shaderjoy.lha gra/vie 4Mb 4.1 Display fragment shaders
sshterm.lha net/mis 158kb 4.1 SSH client with builtin terminal...
ctlg2ct.lha uti/tex 45kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zxsna_datatype.i386-aros.lha dat/ima 28kb ZX Spectrum .sna DataType
arexxreference_1.32.lha doc/dev 33kb ARexx command/function reference...
installer_dev.lha doc/dev 81kb Amiga Technologies V43.3 Install...
opentyrian2.1.zip gam/act 6Mb Open-source port of the DOS game...
jvgs.i386-aros.zip gam/pla 24Mb Short OpenGL minimalistic game w...
povray_manual_eng.tar gra/ray 6Mb Manual of Povray on english lang...
aya01.lha net/mis 2Mb access wolfram alpha answer mach...
consize.i386-aros.lha uti/she 65kb Print out the size of the CLI wi...
winsize.i386-aros.lha uti/she 46kb Short app shows the size of the ...
jbanner.i386-aros.lha uti/tex 69kb Makes banners using any system font
autoactivate.i386-aros.lha uti/wor 64kb Activate window under mouse on k...
scrollscreen.i386-aros.lha uti/wor 43kb Scrolls the public screen by X a...
zapperng.i386-aros.lha uti/wor 59kb Change the behaviour of the zoom...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 31.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MilkyTracker_sdl2_Micr... Audio/Tracker An XM/MOD tracker by th...
Chrysalis_3.14.iso Chrysalis This pack allows you to...
Chrysalis-update_EN_1.... Chrysalis Script allowing to inst...
Chrysalis-update_FR_1.... Chrysalis Script permettant d'ins...
Shrinkler_4.6.lha Development/Cross Shrinkler executable fi...
SDL2_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL2 with...
Imprimer_avec_MorphOS_... Documentation/Tutorials Tutoriel pour imprimer ...
Julius_1.5.1.lha Games/Strategy An open source re-imple...
AmiBrixx_2.0.lha Games/Think AmiBrixx_2.0.lha
CandyCrisis_2.0.2.lha Games/Think Yet another Tetris clon...
Jpeg7MUI_1.7a.lha Graphics/Tools JPEG 7 Tools with MUI
ShowGRexx_0.9.lha Graphics/Tools Arexx script for ShowGi...
Wayfarer_1.5.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.10.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.10.2020 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Unvollendetes Jump'n Run: Jab Jum
"Jab Jum" (Video, Downloadseite) ist ein unvollendetes, in AMOS geschriebenes Jump'n Run von 1996. Derzeit wird versucht, den AMOS-Quelltext vom ursprünglichen Programmierer zu erhalten, um an dem Titel eventuell weiterarbeiten zu können. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2020, 23:22] [Kommentare: 8 - 03. Nov. 2020, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2020
FS-UAE (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 3.0.5 (Update)
Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE macht die Neuerungen aus WinUAE in einer plattformunabhängigen UAE-Variante für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten verfügbar. Auch wenn es (noch) keine konkreten Änderungshinsweise gibt, so wird man sowohl auf der Webseite, als auch nach dem Start von FS-UAE auf die neue Version 3.0.5 hingewiesen.
Update: Nachtrag der Versionshinweise aus dem English Amiga Board (01.11.2020, 07:20 dr)
Changes in FS-UAE since version 3.0.3:
- Fix compilation of sana2.cpp with GCC 10.
- Fix OpenGL shaders with multiple passes on macOS.
- Include compilation fix for "unknown" CPUs architectures.
- Updated the GLAD OpenGL loader.
Changes in FS-UAE Launcher since version 3.0.3:
- Workaround for old file database entries with incorrect \ escape.
- Filename escaping for FS-UAE and .uaem comments when using .lha files as HDs.
- Fixed bug in escaping of \ in archive.py.
(dr)
[Meldung: 30. Okt. 2020, 10:07] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2020, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2020
|
Knobelspiel: AmiBrixx 2.0 für alle Amiga-Systeme (Update2)
Bei Jörg 'Evil' Renkerts Knobelspiel AmiBrixx gilt es, auf einem Feld gestapelter Spielsteine gleichfarbige Gruppen durch Anklicken zu eliminieren. Dabei fallen die darüber liegenden Steine herunter und bilden wieder neue Gruppen. Das Spiel endet, wenn keine Gruppen mehr eliminiert werden können.
Das Gameplay der ursprünglichen Veröffentlichung von 2004 ist in Version 2.0 unverändert erhalten geblieben, neu sind Online-Highscores und die Möglichkeit "Skins" direkt von innerhalb des Spiels aus dem Netz herunterzuladen. Da AmiBrixx mit Hollywood entwickelt wurde, stehen Umsetzungen für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS, Windows, Linux, Mac OS und Android zur Verfügung.
Update: (17:10, 30.10.20, dr)
Nach unseren bisherigen Erfahrungen erfordern alle mittels Hollywood erstellten Programme eine Grafikkarte. Den Autor darauf angesprochen, bejaht er dies, weist alledings auf die Möglichkeit hin, mittels des Plananarama Plugins das Spiel auch auf Amigas ohne Grafikkarten zum Laufen zu bringen. Dieses muss ebenso vorher installiert werden wie die beiden Bibliotheken guigfx.library und render.library. Nach dem Entpacken des Archivs muss in den Tooltypes folgendes eingetragen werden:
REQUIREPLUGINS=Plananarama
Ein eigener Test auf einem Amiga1200 mit Blizzard 1230 und 128 MB FastRAM blieb allerdings erfolglos: Das Spiel verlangte letztlich nach einem Bildschirm mit einer Auflösung von 781x571. Beim Versuch, das auf einem eigenen Screen darzustellen, stürzt es ab.
Darüberhinaus zeigte der Test, dass man mindestens 20 MB freien FastRAM zur Verfügung haben sollte. Wir haben unsere Testergebnisse dem Autor zur Verfügung gestellt, der betonte, dass er unter einer UAE-Umgebung entwickelt und über jegliche Tests auf echten Amigas dankbar wäre - vor allem, was die Geschwindigkeit und Performance betrifft.
Update 2: (06:15, 09.11.20, dr)
Entsprechend unserer Tests und Recherchen, die wir untem dem Artikel Kleiner Diskurs zur render-Bibliothek zusammengefasst haben, wird für 68k-Systeme empfohlen, die originale Version 30.0 bzw. die erst neulich im Aminet veröffentlichte Version 32.0 der render.library zu verwenden. Der Link zu dieser Bibliothek wurde entsprechend in diesem Artikel geändert. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2020, 23:35] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2020, 06:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2020
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting 2020 abgesagt
Thorsten Mampel schreibt: Die ab kommenden Montag geltenden Einschränkungen in Deutschland lassen es leider nicht zu, dass das Amiga-Meeting in Klausdorf bei Kiel stattfinden kann. Wir werden alternativ am Samstag, den 7.11. ab 13 Uhr ein Online-Treffen via Discord veranstalten. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2020, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerpaket: "DevPack" installiert diverse Compiler, Editoren und Tools
Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Es wird zwar auf der Amikit-Webseite gehostet, hat aber keine Abhängigkeiten von der kommerziellen Workbench-Umgebung und kann durch einfaches Extrahieren des LZX-Archivs auf die Festplatte installiert werden. Enthalten sind diverse Compiler, Texteditoren und weitere Tools, eine komplette Liste ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2020, 22:47] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2020, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2020
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 115 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
Englisch
Italienisch (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2020, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Wolfram-Alpha-Suchprogramm: AskYourAmiga 0.2
AskYourAmiga oder kurz AYA ist ein Programm für den Zugriff auf die Antwortmaschine Wolfram Alpha (Wikipedia-Eintrag). Diese gibt auf Suchanfragen keine Links zu Webseiten, sondern direkt die Antwort aus - wobei diese auch noch grafisch aufgearbeitet werden kann, zum Beispiel als Kurve.
Version 0.2 bietet nun auch "verwandte Suchen" an, verfügt über eine Chronik der Suchanfragen des Nutzers und kann Suchvorschläge in verschiedenen Kategorien anbieten. Das Programm steht wie gewohnt für AmigaOS 3/4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2020, 22:31] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2020, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2020
MorphZone (Forum)
|
Final Writer: Weitere Screenshots / Veröffentlichung rückt näher
2015 hat Timothy 'terminills' Deters die Rechte an der Textverarbeitung "Final Writer" erworben (amiga-news.de berichtete). Aktuelle Screenshots zeigen die Wörterbuchimplementation und das Fontrendering.
Daneben entspreche die RTF-Unterstützung inzwischen der aktuellen Spezifikation und auch ein PDF-Export sei vorgesehen. Nach vielen erfolgten Fehlerbereinigungen bestehe sogar eine geringe Chance, dass eine erste Fassung noch dieses Jahr veröffentlicht werden könne. Wie rasch die vielen Verbesserungsideen umgesetzt werden könnten, die ihm vorschweben, hänge davon ab, wie schnell Timothy Deters seine Kosten wieder hereinbekomme. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2020, 21:27] [Kommentare: 36 - 08. Nov. 2020, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2020
Amiga Future (Webseite)
|
HDMI-Konverter: D520 wieder erhältlich
Von Thorsten Schuberts zwischenzeitlich ausverkauftem HDMI-Konverter D520, der an den Videoausgang angeschlossen wird (amiga-news.de berichtete), wurde eine dritte Charge produziert. Daneben fand eine Überarbeitung der Webseite statt. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2020, 21:01] [Kommentare: 16 - 01. Nov. 2020, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.6
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.6 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- WHDLoad now disables interrupts of graphics cards under
the Picasso96 software. This should solve problems with
Spectrum cards and newer P96 releases (issue #2598). Thanks
to Thomas Richter for providing useful information.
- Manual translations are in sync again for catalan and czech.
- Kickemu kick31.s can be instructed to load/init the custom
nonvolatile.s via option INIT_NONVOLATILE.
- nonvolatile.s now correctly works on searching nonexistent
items in a existing nvram file
- In kickemu kick13.s a waitblit has been added to avoid
problems with the gfx.Text patch (Psygore).
- The provided source keyboard.s now uses cia timers instead the
raster beam for the keyboard acknowledge delay.
- Access faults of size word to address -1 and of size long to
addresses -3..-1 are now reliable detected and reported.
In earlier releases: on 68030: when ExpMem was used these were
undetected, on 68040: when ExpMem was used and vector base was
not write protected (e.g. Freezer detected, Snoop*,
resload_Protect used) these were undetected, if vector base
was protected a fault inside WHDLoad was reported, on 68060:
these were always correctly reported
- To reduce the likelihood that resload functions get
interrupted by other calls to resload functions, some resload
functions which usually take not much execution time, have
been changed to be not interruptible anymore.
The following resload functions have been changed that way:
Abort, SetCACR, FlushCache, Control, Protect#?, SetCPU,
GetCustom, VSNPrintF and Log.
In general the option NoResInt/S can be used to avoid problems
with interrupted resload calls at the cost of possible sound/
graphics distortions when interrupts are disabled for a longer
time.
- The provided source sources/whdload/savegame.s is now fully
pc-relative. It contains also additional fixes for interrupt
acknowledge and AGA compatibility (JOTD/ross).
- The inplace decruncher for the old RNC1 format has been
improved to support files which need a larger distance
(Heimdall/JOTD).
- The kick31.s now prefers a A600 kickstart image if NO68020 is
set. It fails now if there is only a 68000/010 and a
A1200/A4000 kickstart image was loaded (JOTD).
- When using kickfs.s the dos.library function
Open(MODE_READWRITE) now performs correctly on Kickstart 3.1
by creating a non-existent file. On Kickstart 1.3 the old
behavior remains to not create a file.
- If a call to resload_Examine is attempted without the flag
WHDLF_Examine has been set in the Slave structure WHDLoad now
terminates with an appropriate error message (JOTD).
- The kickemu kick12.s, kick13.s and kick31.s has been modified
to automatically set the Slave flag WHDLF_Examine if HDINIT is
set (JOTD).
- When using resload_Relocate with tags CHIPPTR/FASTPTR and the
specified chip/fast memory location would result in an
overlapping with base executable WHDLoad now gives a useful
error message (JOTD).
- Instead of waiting for a long video frame WHDLoad now forces a
long frame before starting the Slave. This fixes startup
problems on Kickstart 3.0 and an interlace video mode
(issue #4798).
- MMU-table creation has been reworked. It is now faster and
uses less memory.
- Support for ACA-freezer added.
- if "*" is specified for the Slave to load WHDLoad searchs the
current directory for a file with the pattern "#?.slave" and
will use the first file matching (Toni Wilen)
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2020, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Weiteres Teaser-Video: Jump'n Run 'Super Metal Hero'
Von dem mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' gibt es neue Bewegtbilder: Das inzwischen dritte Teaser-Video wurde veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2020, 22:42] [Kommentare: 1 - 27. Okt. 2020, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
FPGA: MISTer mit RTG-Unterstützung
Der FPGA-Amiga-Klon MISTer (amiga-news.de berichtete) beherrscht inzwischen auch RTG-Unterstützung. 'NovaCoder' hat dazu ein Video veröffentlicht, für ihn fühle sich die FPGA-Implementation an wie ein echter Amiga 1200 mit 40 MHz und Grafikkarte. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2020, 17:31] [Kommentare: 4 - 27. Okt. 2020, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Berichte und Video von der AmiWest 2020 (Update)
An diesem Wochenende findet im kalifornischen Sacramento die diesjährige Ausgabe der AmiWest statt. In dieser aktualisiert werdenden Meldung sammeln wir Videos, Berichte und, neben der Veröffentlichung des Enhancer-Cores, weitere Neuigkeiten von der Veranstaltung.
Videos:
Berichte:
- Bericht von Thomas Richter: Individual Computers bietet den RTG-Treiber P96 nun in der Version 3.0 an, für Käufer der letzten 12 Monate kostenlos. Die Grafikkarten BlizzardVisionPPC und CyberVisionPPC werden nun mit allen Bitmap-Typen außer den planaren unterstützt, d.h. mit folgenden Bildschirmmodi: Chunky-8-Bit, 16-Bit-RGB, 16-Bit-RGB-PC, 16-Bit-BGR-PC, 24-Bit-RGB, 24-Bit-BGR, 32-Bit-RGBA, 32-Bit-BGRA, 32-Bit-ARGB and 32-Bit-ABGR. Mit Ausnahme der CyberVisionPPC können bei allen unterstützten Grafikkarten die Bildschrime nun heruntergezogen werden, allerdings bestehen hardwarebedingte Einschränungen. Daneben wurden zahlreiche Fehler bereinigt.
- Bericht von TribbleSmasher: Die Turbokarte ACA 1260 von Individual Computers verzögert sich weiter, zudem sei der Fokus infolge der schwer erhältlichen Prozessoren erstmal auf die 68040-Variante gerichtet. Daneben habe Jens Schönfeld neue DSub23-Anschlüsse produziert und arbeite mit Dave Haynie an einem fehlerbereinigten Buster12-Chip. - ACube Systems werde die Tabor-A1222-Prototypen produzieren. Der Netztwerktreiber ist seit einiger Zeit fertig und auch die Tonausgabe funktioniert prinzipiell inzwischen, es seien jedoch noch Fehler zu bereinigen, anderen Quellen zufolge funktioniere bspw. der DMA noch nicht. - Für AmigaOS 4 gebe es bereits viele Updates und Fehlerbereinigungen, jedoch sei man sich noch nicht über das Vertriebsmedium und ein Veröffentlichungsdatum einig.
- Bericht von Amifrog (nur für registrierte Nutzer zugänglich): Der Kernel ExecSG bootet nun schneller und beinhaltet neue Mechanismen für spätere Mehrkernunterstützung; eine neue Version der Enhancer Software ist für Weihnachten geplant; Ankündigung einer PPC-nativen Version von ImageFX Studio. - Weitere Aktivitäten von Individual Computers. - Bilder der Vortragsfolien zum Tabor-Board, ExecSG, Enhancer Software 2.0 und ImageFX 4.5.
- Bericht von DJBase (nur für registrierte Nutzer zugänglich): Weitere Vortragsfolien zu ExecSG.
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2020, 07:31] [Kommentare: 20 - 03. Nov. 2020, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
Printmagazin: Amiga Addict angekündigt
Mit "Amiga Addict" soll es nach 14 Jahren wieder ein britisches Printmagazin für Amiga-Anwender geben. Voraussetzung: Es finden sich 500 Käufer des Heftes. Gegenwärtig gibt es 84 Vorbestellungen für die Erstausgabe. Das Magazin befasst sich mit allen Amiga-Varianten von 68k über PPC bis Vampire.
Die Dezemberausgabe für - laut Webshop - 4,50 Britische Pfund zzgl. Versandkosten umfasst 54 durchgängig farbige A4-Seiten und soll auch als PDF-Variante verfügbar werden (Heft-Abonnenten erhalten letztere kostenlos). Angekündigte Themen sind u.a. Interviews mit Dave Haynie und Cloanto, Artikel zu Kim Justice und AmigaBill, ein Tutorial zur Compact-Flash-Nutzung am Amiga, ein Bericht zum Einsatz eines Raspberry Pi als Amiga 600 und ein Beitrag über PageStream. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2020, 07:31] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2020, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2020
|
Aminet-Uploads bis 24.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2020 dem Aminet hinzugefügt:
guardamy_sources.lha comm/www 121K Watch web pages for changes + pl
PDCurses_OS4.lha dev/lib 1.8M OS4 NCurses clone that outputs th...
mhimpegit.lha driver/aud 3K 68k MHI driver for Prelude/MPEGit...
PreludeAHI.lha driver/aud 12K 68k AHI driver for Prelude soundcard
PreludeLib.lha driver/aud 16K 68k Driver library for Prelude so...
MrPoker.lha game/board 402K 68k The Poker game by AxelSoftware
F1GP2020Carset.lha game/data 9K 2020 Carset for F1GP
uqm.lha game/misc 1.9M OS4 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha game/misc 1.8M Source for Ur-Quan Masters port
GemRB-Morphos.lha game/role 3.1M MOS Portable Bioware's Infinity E...
Fortis.lha game/shoot 19M MOS classic shooter in 3D environ...
GEMATRIA.lha game/text 15K 68k Turn words into Lottery numbe...
zapperng.i386-aros.lha game/text 59K x86 Change the behaviour of the z...
AMIread_No1.zip mags/misc 124M MOS Polish magazine
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.9M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Albireo.ACEpansion.lha misc/emu 36K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.7M OS4 Signetics-based machines emul...
CycleCounter.ACEpansi... misc/emu 10K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
annotate_pascal_synta... text/edit 397K Annotate Pascal Syntax
CopyMemAIO.lha util/boot 46K 68k Speedup your programs & workb...
autoactivate.i386-aro... util/cdity 64K x86 Activate window under mouse o...
CONSize.lha util/cli 13K 68k Print out the size of the CLI...
HasDevice.lha util/cli 15K 68k Checks for the existence of a...
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2020, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 24.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
minigl.lha dri/gra 7Mb 4.0 OpenGL subset 3D API
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
uqm.lha gam/mis 2Mb 4.1 Port of Ur-Quan Masters
uqm-src.lha gam/mis 2Mb 4.1 Source for Ur-Quan Masters port
shooter15.lha gam/shm 2Mb 4.1 Shoot at enemies and collect (P)
iconecta.lha net/mis 2Mb 4.0 A little and easy program to tes...
muimapparium_ita.lha net/mis 7kb 4.0 Italian catalog for MUIMapparium
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2020, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Chrysalis_3.14.iso Chrysalis This pack allows you to...
Drucken_mit_MorphOS_1.... Documentation/Tutorials A tutorial about printi...
Printing_with_MorphOS_... Documentation/Tutorials A tutorial about printi...
Iris_beta_0.94.lha Email New email client suppor...
CycleCounter_1.1.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
Albireo_1.2.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
AmiArcadia_26.81.lha Emulation A Signetics-based machi...
ACE_1.22.lha Emulation The acidulous CPC/CPC+ ...
TecnoBallZ_0.92.lha Games/BrickBreaker A Brick Breaker with 50...
GemRB_0.8.5b1.lha Games/Role Portable Bioware's Infi...
Fortis_1.3.lha Games/Shoot 2D A classic shooter in ne...
Wayfarer_1.4.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
WitchCleaner_1.31.lha Network/Web A little and easy progr...
iConecta_4.0.lha Network/Wifi A little and easy progr...
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2020, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2020
Amigaworld (Webseite)
|
AmigaOS 4: A-EON veröffentlicht "Enhancer Software Core 1.1" kostenlos
"Enhancer Core" ist eine kostenlose Zusammenstellung von Klassen und Bibliotheken aus dem Enhancer Software-Paket, die vor einem Jahr angekündigt wurde und die Verbreitung der bei A-EON entwickelten Erweiterungen für AmigaOS 4.1 FE und damit deren Akzeptanz bei Software-Entwicklern vergrößern soll.
Neben einigen A-EON-spezifischen Anwendungen (Amisphere Server, Updater...) enthält das Paket folgende Bestandteile:
- LogFile Datatype
- Anim Gadget Class
- Clock Gadget Class
- DateSheet Gadget Class
- InfoData Gadget Class
- InfoWindow Class
- ListViewer Gadget Class
- OptionButton Gadget Class
- PieChart Gadget Class
- ProgressBar Gadget Class
- Select Gadget Class
- SliderBar Gadget Class
- Shared Image Class
- Thumblist Gadget Class
- TickBox Gadget Class
- Time Gadget
- ToolBar Gadget
- codesets.library
- LDCK
- RequestChooser
- SystemReboot
- InfoWindow
Enhancer Core kann auf amisphere.com heruntergeladen werden, eine kostenlose Registrierung ist jedoch erforderlich. (cg)
[Meldung: 24. Okt. 2020, 23:14] [Kommentare: 7 - 27. Jun. 2022, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 124 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 124 (Januar/Februar 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (snx)
[Meldung: 23. Okt. 2020, 20:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Open Laser Mouse: Klassische Amiga-Mäuse auf Laser-Optik umbauen
Open Laser Mouse ist ein Arduino-basierter Umbausatz für die klassischen "Tank"-Mäuse des Amigas. Dabei wird das komplette Innenleben samt neuer Platine selbst zusammengelötet, sogar die Linse für die Laser-Optik wird mittels 3D-Drucker selbst hergestellt. Wer keine Original-Mäuse mehr zum Ausschlachten verfügbar hat, kann auch gleich ein komplettes Maus-Gehäuse selbst drucken. (cg)
[Meldung: 22. Okt. 2020, 22:12] [Kommentare: 4 - 27. Okt. 2020, 03:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2020
Amiga Future (Webseite)
|
RCEU540: 4-Spieler-Joystick-Adapter zum Selberlöten
RCEU540 ist ein Adapter für die Parallele Schnittstelle, der einen dritten und vierten Joystick-Anschluss zur Verfügung stellt. Wer ihn nachbauen möchte, findet unter dem Titellink bei GitHub die nötigen Informationen. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2020, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2020
|
Vorträge und Videos von Vintage Computer Festival Berlin
Das "Vintage Computer Festival Berlin" (10. und 11. Oktober) musste Pandemie-bedingt virtuell stattfinden. Die verschiedenen so entstandenen Vorträge, Museums-Rundgänge und Erfahrungsberichte sind jetzt im Medien-Archiv des Chaos Computer Club verfügbar. (cg)
[Meldung: 21. Okt. 2020, 23:51] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2020, 04:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 147 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 147 (November/Dezember 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Bericht zu Amiga Future TV, ein Review von Tiny Booble und ein Interview mit Davide Bucci.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 20. Okt. 2020, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2020
|
Commodores Amiga-Software für DSP-Unterstützung aufgetaucht
Auf Commodores nie vollendetem A3000-Nachfolger AA3000 / A3000+ hätte ein digitaler Signalprozessor (DSP) seinen Dienst verrichtet, der laut System-Spezifikation für schnelle serielle Übertragungen oder das Dekodieren von Audio-Streams hätte eingesetzt werden können.
Der damals bei Commodore für die Software-Unterstützung des DSP zuständige Entwickler Eric Lavitsky hat seine Arbeit jetzt einem Amiga-Fan zur Verfügung gestellt, damit dieser sie auf seinem AA3000-Nachbau des finnischen Entwicklers 'hese' testen kann. Frei verteilt werden darf die Software zwar nicht, allerdings wurden einige Screenshots sowie Hintergrundinfos zur Einbindung des DSP unter AmigaOS veröffentlicht und der Umfang der vorhandenen Software und Codecs wird beschrieben. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2020, 23:45] [Kommentare: 4 - 23. Okt. 2020, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.4 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks noch in Entwicklung befindlicher Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 1.2 vor. Neben Fehlerbereinigungen wurden Favicons, Quick-Links und die Darstellung von WebP-Bildern implementiert.
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Changes:
- Implemented Quick Links
- Implemented favicons
- Enabled support for WebP images
- Updated libcurl
- Fixed blob: support
- Fixed file name encoding and cookie issues in downloads
- Fixed Bookmarks menus to show more depth levels
- Fixed a crash on exit caused by the password autofill manager
- Fixed a crash on exit in WebCore's fileapi
- Fixed Copy image URL context menu function
Update: (22:46, 19.10.20, snx)
Zwischenzeitlich wurde die Version 1.4 veröffentlicht, die weiteren Neuerungen können den oben verlinkten Changes entnommen werden. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 20:22] [Kommentare: 7 - 22. Okt. 2020, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
ANF
|
AskYourAmiga - ein Wolfram-Alpha-Suchprogramm für Amiga-Systeme
AskYourAmiga oder kurz AYA ist ein Programm für den Zugriff auf die Antwortmaschine Wolfram Alpha (Wikipedia-Eintrag). Diese gibt auf Suchanfragen keine Links zu Webseiten, sondern direkt die Antwort aus - wobei diese auch noch grafisch aufgearbeitet werden kann, zum Beispiel als Kurve.
Die Antworten sind in verschiedene Kategorien geordnet und können als Text oder Bild angezeigt und abgespeichert werden. AskYourAmiga hat eine MUI-Oberfläche und ist für AmigaOS 3.x (ab 68020-Prozessor), AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS 3.x verfügbar. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 20:07] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2020, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
|
Aminet-Uploads bis 17.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2020 dem Aminet hinzugefügt:
GPFC1-346350.lha comm/misc 36K 68k Patch GPFax 2.346 Class 1 to ...
GPFC2-347350.lha comm/misc 48K 68k Patch GPFax 2.347 Class 2 to ...
guardamy_sources.lha comm/www 116K V1.2 Watch web pages for changes
KONEY_FATAL_DEFRAG.lha demo/sound 504K 68k KONEY: FATAL DEFRAG Hardcore ...
CestinoGlobale.lha dev/blitz 53K 68k Italian global trashcan WIP
rasm.lha dev/cross 1.0M MOS Roudoudou's Z80 Assembler
Geometric.lha dev/src 7K LOGO geometric examples in AS...
rascal.lzh docs/hard 10K Project for 1.5MB RAM on A500...
amimagtv02.lha docs/hyper 1K Belgian Amiga Youtube channel
PreludeAHI.lha driver/aud 12K 68k AHI driver for Prelude soundcard
PreludeLib.lha driver/aud 16K 68k Driver library for Prelude so...
A1200PlusNetworkDrive... driver/net 14K 68k SANA-2 Device Driver for Amig...
awiz964.lha driver/oth 72K 68k AmyWiz2 - connect to Sharp Wi...
Qbreed.lha game/data 6.3M 68k AB3D level maps for Quake. w/...
sendai.lha game/role 698K 68k Anime-style RPG
BackdPattGener.lha gfx/edit 44K 68k Create your own backdrop patt...
AMIread_No1.zip mags/misc 159M MOS AMIread (Polish)
ibem_patch.lzh misc/emu 60K 68k Update IBeM PC emulator to 1.20
dosread-1.4.tar misc/unix 97K Read AmigaDOS disks under Ami...
Adorable.lha mods/8voic 95K 5ch Adorable Guit/Piano Slinger
CopyMemAIO.lha util/boot 47K 68k Speedup your programs & workb...
zapperng.lha util/cdity 59K MOS Change the behaviour of the z...
iGame-v2.0.lha util/misc 239K MOS Frontend for WHDLoad
AnalogClock.lha util/wb 38K 68k Analog transparent clock for ...
DockBot.lha util/wb 400K 68k A program launcher for OS 3.
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 17.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
zapperng.lha uti/wor 79kb 4.0 Change the behaviour of the zoom...
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ami-playmod.i386-aros.lha aud/pla 2Mb CLI ProTracker MOD player
opentyrian2.1.zip gam/act 6Mb Open-source port of the DOS game...
sumeria.i386-aros.lha gam/mis 149kb Classic economic game about Hamm...
nikwi.i386-aros.zip gam/pla 974kb Platform game, help Nikwi find a...
fractalvoyager_aros.lha gra/mis 2Mb Fractal sets generator for educa...
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 17.10.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.10.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RASM_1.3.lha Development/Cross Roudoudou's Z80 Assembler
cc1541_3.2.lha Emulation/Misc Create Commodore 1541 f...
iGame_2.0-MorphOS.lha Games/Launcher A frontend to launching...
AMIread_No1_1.2.lha Mags AMIread_No1_1.2.lha
BootClock_1.10.lha Misc A little and easy progr...
Stream_5.10.lha System/Monitoring A Memory Bandwith Tester
InstallerLG_0.1.0a54.lha System/Shell Commodore Installer rep...
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 07:04] [Kommentare: 1 - 18. Okt. 2020, 07:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.10.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.10.2020 hinzugefügt:
- 2020-10-12 updated: Apple Hunt (Ecthelion) corrected install icon (Info)
- 2020-10-12 updated: Mission Elevator (Micropartner) fixed for 68000, updated install script (Info)
- 2020-10-11 improved: Death Mask (Alternative) support for CD32 release added, quitkey for 68000 added (Info)
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2020
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.94
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Die Betaversion 94 behebt kleinere Fehler bei der Autoconfiguration und nutzt die aktuellen Versionen von OpenSSL, curl und nghttp2. Als nächstes soll das Programm auf den Kern von Wayfarer umgestellt werden, sobald letzterer auch in der Lage sein wird zu drucken. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2020, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2020
English Amiga Board (Webseite)
|
Vampire-Konfigurationstool: VControlGUI
VControlGUI (Video) ist eine graphische Benutzeroberfläche für VControl, einem Tool zur Konfiguration von Vampire-Karten. Der Quelltext des Programms wurde bei Github veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2020, 21:43] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2020, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2020
Thomas Scheller (E-Mail)
|
Interview: Chris Huelsbeck
Die "Hessenschau" des Hessischen Rundfunks hat ein Interview mit dem Komponisten Chris Huelsbeck geführt, der zahlreiche erfolgreiche Spiele vertont hat, darunter Amiga.Klassiker wie Turrican. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2020, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2020
Simon Adolf (ANF)
|
AmigaWinterTreffen 2021 in Großensee abgesagt
Simon Adolf schreibt:
"Liebe Freunde des AmigaWinterTreffens!
2020 hatten wir ein tolles Treffen im Februar, mit 51 Teilnehmern schon in recht ordentlicher Größe! Wir haben unsere Planung für 2021 durch die Corona Pandemie endgültig gestoppt. Es ist abzusehen, dass wir in vier Monaten nicht so ein Treffen feiern können wie im vergangenen Februar. Auch wenn ein Treffen vielleicht unter strengen Auflagen (Mundschutz, Abstand, kein Essen, kein Programm) möglich wäre, würde es nicht dem Geist des AmigaWinterTreffens entsprechen sowie nicht abschätzbare Kosten und Mehrarbeit für uns bedeuten. Daher haben wir uns frühzeitig entschlossen, das Treffen für 2021 abzusagen.
Das nächste Treffen planen wir für den 11.-13.02.2022. Neues gibt es wie immer auf unserer Facebookseite." (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2020, 23:34] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2020, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Weiteres Teaser-Video: Jump'n Run 'Super Metal Hero'
Vom Jump'n Run 'Super Metal Hero' war im Juni ein erstes Teaser-Video zu sehen, inzwischen gibt es neue Bewegtbilder von dem mit BlitzBasic entwickelten Titel. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Promotion-Video: AGA-Plattformer 'Wiz - Quest for the Magic Lantern'
Anfang des Jahres hatte sich der ehemalige Entwickler und Publisher Adrian Cummings ("Mutation Software") zurückgemeldet und neben Neuauflagen seiner alten Spiele auch einen neuen Plattformer namens "Wiz" angekündigt.
Inzwischen wurde ein Promotion-Video zu dem Titel veröffentlicht, der auch Spielszenen zeigt. Dem Entwickler zufolge soll das fertige Spiel am 5. Dezember veröffentlicht werden, angedacht sind der Vertrieb auf Diskette oder USB-Stick für 16 UKP (rund 17,60 Euro) sowie eine Download-Version für 10 UKP (11 Euro). (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2020, 23:14] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2020, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Youtube-Dokumentation: The Making of Monkey Island
Der Adventure-Klassiker The Secret of Monkey Island feiert am morgigen Donnerstag seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Youtube-Kanal "onaretrotip" eine beinahe anderthalbstündige Dokumentation zusammengestellt, die die Entstehungsgeschichte des Spiels beleuchtet und die Entwickler zu Wort kommen lässt. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2020, 23:31] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2020, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2020
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Neue Downloads bei amigaland.de
Auf amigaland.de stellt Mirko Engelhardt unter anderem vormals kommerzielle Software mit Genehmigung zum Herunterladen bereit.
Zuletzt hinzu kamen drei Spiele des Belgiers Peter Verswyvelen - Ziriax, Deliverance und Zarathrusta -, die Airbus-A320-Simulationen von Rainer Bopf und etliche Spiele des italienischen Herausgebers Simulmondo, darunter dessen sämtliche Sportspiele für den Amiga. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2020, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|