amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Jun.2023



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.3 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. In der aktuellen Version wurden Änderungen an der Nutzeroberfläche vorgenommen (Screenshot):
  • Fix setting of list mode
  • Remove tree in list mode view
Download: avalanche.lha (110 KB) (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Amiga E Compiler: E-VO 3.6.1
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht-wortorientierte Objekte und vieles mehr (amiga-news.de berichtete).

Soeben wurde die Version 3.6.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • add checks for object going over 64k
  • fix 020 optimised address calculation for array of object (or ptr to object) indexing
  • added EXENAME and DESTDIR command line arguments to override the output file name
  • EDBG: Setting breakpoint caused crashes on certain versions of graphics.library
  • fix casing for IeeeDPFloor and IeeeDPCeil
  • Extend lists to handle 64k items instead of 32k
  • Fix #else preprocessor parsing issues
Direkter Download: evo361.lha (652 KB) (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.06.14
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version gibt es nun zwei verschiedene Player-Varianten: AnimPlayerMovie zielt auf 25 FPS ab und vernachlässigt Informationen innerhalb des Chunks, während AnimPlayerProper versucht, so viele Informationen wie möglich zu beachten (Farbwechsel, Soundnamen innerhalb der Datei etc). Der Reducer ist ein eigenständiges Programm zur Reduzierung der Datengröße zwischen aufeinanderfolgenden Frames. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2023



Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das den fünften Level zeigt. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2023
HanSOLO (E-Mail)


Amiga-Look.org: VisualPrefs-Themes von HanSOLO
Amiga-Look ist inspiriert von Angeboten wie KDE-Look und Gnome-Look und soll dem Anwender eine zentrale Anlaufstelle für all das bieten, was er zur Verschönerung seiner Workbench benötigt: Piktogramme, Themes und Hintergrundbilder, aber auch MUI-Settings oder Mauszeiger.

Bereits Ende Mai hat Roger Andre Lassen dort vier VisualPrefs-Themes veröffentlicht. Diese wurden auf einem Amiga mit PerfectPaint erstellt und setzen FullPalette sowie in einem Fall, dem Concept-Theme, auch Birdie voraus. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2023, 15:20] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2023, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2023
Docki (ANF)


Veranstaltung: Retrobörse Oberhausen am 17. Juni
Für Freunde klassischer Videospiele und Homecomputer findet am 17. Juni 2023 die nächste Retro-Börse im Zentrum Altenberg in Oberhausen statt. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2023, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2023



Blog: Welche Hardware ist die beste für Amiga-Spiele?
John Novak programmiert in seiner Freizeit und betreibt einen Blog, der über seine verschiedenen Aktivitäten berichtet. Bereits Anfang des Jahres hatte er den ersten Teil eines sehr ausführlichen Artikels veröffentlicht, in dem er der Frage nachgeht, welche Hardware denn am besten geeignet sei, um Amiga-Spiele zu spielen. Er widerspricht der seiner Meinung nach gängigen Meinung, dass dafür ein aufgerüsteter Amiga 1200 unter Verwendung von WHDLoad die beste Lösung sei. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2023, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2023



Video: Turbokarte TF1260 im Amiga 1200
Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' zeigt in ihrem neuesten Video die Terrible-Fire-1260-Turbokarte in ihrem Amiga 1200. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2023, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2023



Hintergrund: Einfluss des Caches auf PowerPC-CPU (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware. Dieses Mal schaut sie sich an, wie groß der Einfluss des Caches auf die Schnelligkeit von PowerPC-CPUs ist, hier im Besonderen auf die G3 bis G5 Prozessoren. Ausgangspunkt des Artikels war ihre Recherche, wie sie ihren Powermac G4 1.42 am besten aufrüsten könnte. Dabei stieß sie im Macrumors-Forum auf einen Beitrag des Nutzers 'Ervus', der herausgefunden hatte, dass der G4 7457 / 1,6 GHz mit einem 2 MB L3-Cache schneller ist als der G4 7447 / 2,0 GHz ohne den L3-Cache. Davon inspiriert schaute sie sich die anderen Prozessoren und ihren Cache an und schrieb diesen Artikel. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2023, 06:34] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2023, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2023



Demoparty: Flashparty 2023 in Argentinien
Am 28. Oktober findet in Buenos Aires, Argentinien, die Flashparty 2023 statt. Die Demoparty besteht aus zwei Veranstaltungen: von 14 bis 22 Uhr findet der Demowettbewerb im San Martin Cultural Center bei freiem Eintritt statt, während für die Abendparty im Tacheles Tickets erworben werden müssen. Beim Demowettbewerb können in der Rubrik "Oldschool / Alternative Platform Demo" auch Demos für den Amiga eingereicht werden. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2023, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.06.13
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.06.13:
  • Fix CD-ROM leadout LBA with BIN/CUE images
  • CDROM: Mode page 0x2A, READ TRACK INFORMATION, and GET CONFIGURATION
  • Akai MPC3000 compatibility fix: Add the ability to delay boot. Set System=MPC3000 in your zuluscsi.ini file. This is only necessary on ZuluSCSI RP2040 hardware, and not with ZuluSCSI V1.1
(dr)

[Meldung: 14. Jun. 2023, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2023



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.1
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.

Gestern wurde die Version 5.6.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Bugfixes
  • Hardfile properties were always set to default
  • cycle exact was incorrect enabled sometimes
  • Fix foreign disk image support when drive is standard Amiga 3.5" DD
  • hsync events should be before misc events
  • fixed uaegfx board parameters
  • uaegfx board name is UAE, not uaegfx.card
  • Fix helptext formatting in CPU panel
  • use double-quotes to denote inches in GUI
  • when using --autoload with a filename in the current path, Amiberry would crash
  • fix build errors with GCC 13.1
  • savestate cmd line option would not use filename
  • second controller buttons would not be registered in retroarch
  • Fullscreen toggle would no longer work since v5.3
  • reverted copying of prefs on hard reset
Improvements
  • P96 minor fixes
  • Removed unnecessary casting in scsi.cpp
  • VGA mode resolution autoswitch update
  • VGA autoswitch update to support new OS 3.2 monitors
  • Upgraded FloppyDriveBridge to v1.4
  • refresh GUI when hidden behind other windows
  • improve message when Main ROM is not found
  • improve Floppy GUI panel
  • use BGR888 for 32-bit modes
(dr)

[Meldung: 14. Jun. 2023, 05:59] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2023, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2023
GitHub


AmigaOS 4: CPU-Profiler "Tequila" 1.1
Juha 'capehill' Niemimakis "Tequila" ist ein einfacher CPU-Profiler, der aktuell laufende Aufgaben abfragt (Screenshot). Änderungen der Version 1.1:
  • Add custom rendering.
  • Add locale support.
  • Add Finnish and Italian catalogs.
  • Display task switches / second.
  • Display Forbid percentage.
  • Display "(task)" instead of PID 0 for pure tasks.
  • Fix occasional issue with unfreed signals at exit.
  • Fix occasional freeze during listbrowser.gadget update.
  • Reduce heap memory usage.
  • Optimize string handling.
  • Use Forbid() instead of Disable() when reading task lists.
Direkter Download: Tequila-1.1.lha (33 KB) (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2023, 05:54] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2023, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2023



CDXL-Tools: AGABlaster 0.9.92 und AGAConv 1.0.2
Markus Schordans AGAConv ist ein CDXL-Videokonverter. Er kombiniert einige existierende Tools, um Videos (MP4, etc.) in das CDXL-Format zu konvertieren, das mit seinem AGABlaster oder anderen CDXL-Playern auf einem AGA-Amiga abgespielt werden kann (amiga-news.de berichtete). Beide Tools wurden aktualisiert und unterstützen nun Overscan. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2023, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2023



Veranstaltung: Classic Computing 2023 in Dietzenbach (Hessen)
Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltet jedes Jahr die "Classic Computing", eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland. Dieses Jahr findet sie vom 29. September bis 01. Oktober im Capitol in Dietzenbach (Hessen) statt. Informationen zur Veranstaltung werden laufend aktualisiert, eine eigene Fragen- und Antwortenseite ist eingerichtet. Der Eintritt ist frei. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2023, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2023



Bildeditor: PyDPainter 1.1.1 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.1.1:
  • Fix stencil undo bugs
  • Don't disable stencil on palette requestor
  • Added coords and Center buttons to Symmetry Requestor
  • Added filepath to config file
  • Added --config option to load a different config file
  • Added fill mode indicator to title bar
(dr)

[Meldung: 13. Jun. 2023, 08:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Schwarmfinanzierung für Retro-Community "Amiga Global Alliance" abgebrochen
David Pleasance - ex-Commodore-UK-Management, Autor mehrerer Commodore-Bücher und seit 2015 Stammgast auf diversen Amiga-Veranstaltungen - hatte Anfang Juni mit seiner "Amiga Global Alliance" ("AGA") ein neues Projekt ins Leben gerufen, das über eine Kickstarter-Kampagne finanziert werden sollte (amiga-news.de berichtete). Wie er nun in einem Update unter dem Titellink mitteilt, habe er sich nach diversem, kritischen Feedback entschlossen, die Kickstarter-Kampagne abzubrechen. Er hoffe, mit dieser Entscheidung die Brüche zu kitten, die durch die Kampagne in der Amiga-Gemeinschaft entstanden seien. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 22:33] [Kommentare: 11 - 18. Jun. 2023, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)


Puzzlespiel: Tenebra 2
Der Nachfolger von Tenebra ist prinzipiell genauso angelegt, bietet aber mit seinen 35 Leveln auch neue Elemente. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Tool: identify-Bibliothek 43.0
Richard Körber hat soeben die Version 43.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
  • Added more expansions (and fixed a few typos).
  • InstallIfy has new options ENV and GLOBAL, to store the result in an env variable. Thanks to mfilos for the idea.
  • Identify now detects the AAA chipset in their single (low end) and dual (high end) configuration. We should never stop dreaming.
Downloads:

IdentifyDev.lha (67 kB)
IdentifyUsr.lha (100 kB) (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Adventure: "The Oregon Trail" in Entwicklung
Sami Vehmaa - unter anderem Startleiste QDock oder Labyrinthspiel Cube - hat ein neues Spieleprojekt begonnen: "The Oregon Trail" (YouTube-Video einer live-Präsentation) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel. Ziel ist es, auf der 2040 Meilen langen Ost-West-Wagenroute die circa ein halbes Jahr lang andauernde Reise zu überleben. Dabei müssen Lebensmittel rationiert bzw. gejagt, gehandelt und Flüsse durchquert werden, wobei das Überleben der Gruppe Priorität hat.

Die gewählte Spielfigur (Banker, Zimmermann oder Farmer) bestimmt den Schwierigkeitsgrad des Spiels, das endet, wenn die Reisegruppe ausgeschieden ist oder man Oregon erreicht hat. Benötigt wird ein Amiga (bzw. Amiga-Emulator) mit Grafikkarte (960 x 540 im Fenstermodus) und 30 MB freier RAM. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 11:16] [Kommentare: 8 - 15. Jun. 2023, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Entwicklertagebuch: "Settle the World" 06/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag geht es um die Umsetzung eines Wahl- und ein Zufriedenheitssystems:

"Ich habe mit einem großen Umbau des Spiels begonnen: Ziel ist es, Wahlen und ein Zufriedenheitssystem einzubauen. Das ist eine Menge Arbeit, die sich über viele Wochen hinziehen wird.

Momentan ist das Spiel noch viel zu einfach und bietet keine Herausforderung. Eine Herausforderung werden später einmal Computergegner und Ureinwohner sein....bis dahin ist es aber noch ein sehr langer Weg.

Vorher wird ein Wahlsystem eingebaut. Verliert der Spieler eine Wahl, ist das Spiel für ihn zu Ende. Dafür müssen das Bedürfnissystem der Einwohner und deren Zufriedenheit überarbeitet werden.

Den Anfang macht nun die Zufriedenheitsanzeige, welche komplett neu geschrieben wurde. Sieht fast genauso aus, wie vorher, funktioniert aber etwas anders. Zukünftig werden höhere Einwohner-Klassen mehr und verschiedene Nahrung benötigen. Hier kommen nun Farmen und Weintrauben ins Spiel.

Weintrauben sind eine reine Bonusresource, ähnlich wie Gold. Wein kann nur auf diesen Bonusfeldern geerntet werden, nicht auf anderen Feldern. Um Weintrauben ernten und verarbeiten zu können, sind Farmen nötig.

Farmen funktionieren wie kleine Städte, aber ohne Einwohner und deren Bedürfnisse. Weintrauben können hier später zu Wein verarbeitet werden. Wein ist ein Luxusgut für die Aristokratenklasse und erhöht deren Zufriedenheit, was dann später bei den Wahlen von Vorteil ist.

Aber Farmen sollen nicht nur Weintrauben verarbeiten können, sie sollen auch dazu dienen, Fleisch zu produzieren. Fleisch ist eine zusätzliche Nahrung, ebenfalls für die Aristokratenklasse. Auf einer Farm sollen Rinder gehalten werden können und bei einem Schlachter zu Fleisch verarbeitet werden. Im Gegensatz zu Wein erhöht Fleisch aber nicht die Zufriedenheit der Aristokraten, sondern ist Grundvoraussetzung. Damit das alles produziert werden kann, wird es wohl vier neue Einheiten im Spiel geben:
  • Cowboy, für die Rinderzucht auf einer Farm
  • Schlachter, verarbeitet Rinder zu Fleisch
  • Weinleser, erntet Weintrauben von den entsprechenden Bonusfeldern
  • Winzer, verarbeitet Weintrauben zu Wein
Das ganze ist noch nicht komplett durchdacht und getestet. Die Farmen befinden sich noch schwer in Arbeit....aber es geht voran." (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 07:50] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2023, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Video: Reparatur eines A590 Rev.6, Teil 2
Im ersten Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 beschäftigte sich Robert Smith mit der Funktionalität im Detail und dem Onboard-FastRAM (amiga-news.de berichtete). Im vorliegenden zweiten Teil dreht sich alles um die Festplatte. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 07:42] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2023, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Video-Tutorial: Arbeiten mit Sprites in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro und anschließend an sein letztes Video über Sprites erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie man diese aus einer Image-Bank-Datei (.abk) lädt und wie man den Channel- bzw. Move-Befehl nutzt, um Sprites mit einem Joystick zu steuern zu können. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 06:10] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2023, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023
German Amiga Community (ANF)


WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung
Die beiden WinUAE-Nutzer BlackByte und Bernardi haben unabhängig voneinander eine Übersetzung der Texte des Amiga-Emulators WinUAE 5.0 ins Deutsche vorgenommen. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 18:48] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2023, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



Video: Amiga Laptop im LEGO-Gehäuse
Ravi Abbott und Howard von Dubious Engineering hatten vor vier Jahren in einem Bastelprojekt begonnen, ein Amiga-600-Laptop so günstig wie möglich zu bauen (YouTube-Playlist). Mit dem gestern veröffentlichten Video findet das Projekt seinen Abschluss und hat als Sahnehäubchen noch ein LEGO-Gehäuse erhalten. (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023
Remix64 (Webseite)


Musikalbum: Encore500
"Encore500" bietet bei fast zwei Stunden Laufzeit 21 Remixe von Künstlern wie Jogeir Liljedahl, Romeo Knight, Firefox, und Barry Leitch und vereint dabei die verschiedensten Musikstile wie epische Orchestermusik über Synthwave bis hin zu Heavy Metal. Zu hören entweder auf Spotify oder YouTube Music. (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



Desktop-Widget: RNOWidgets 1.5 für MorphOS und AmigaOS 4
RNOWidgets vereint mehrere Dienstprogramme (Widgets) in einer einzigen Anwendung und liegt nun neben MorphOS erstmals auch für AmigaOS 4 vor. RNOWidgets enthält Widgets für Kalender (ISO), Analoguhr, Digitaluhr, Notizen, Bilder (lokal und im Netz), RSS-Feeds, Sticker und Wetter. Wer den Autor 'jPV^RNO' bei der weiteren Entwicklung seiner "RNO"-Programme unterstützen möchte, findet unter dem Titellink die Möglichkeit dazu. Änderungen der Version 1.5:
  • Fixed compositing support detection (for hardware accelerated transparency)
  • Uses openssl3.library instead of AmiSSL for HTTPS URLs on MorphOS, and AmiSSL v5 on OS4
  • Linked required plugins in the executable (works better in WBStartup, etc..)
  • Updated RSS presets
  • Other small changes
Ein aktuelles YouTube-Video zeigt das Widget in Aktion. Das Tool ist im Aminet verfügbar. (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



Aminet-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
RNOXfer.lha              comm/tcp   3.6M  MOS Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_68k.lha          comm/tcp   2.8M  68k Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_OS4.lha          comm/tcp   3.9M  OS4 Graphical FTP/FTPS/SFTP client
ChunkyFunctions.lha      dev/asm    30K   68k Clipped Chunky Line & Circlef...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   3.3M  68k Game Creator with AGA support
MCE.lha                  game/edit  3.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.2M  OS4 Multi-game Character Editor
2D_ATcad_RTG.lha         gfx/misc   673K  68k 2D-CAD-Programm
Crockettstheme2023.lha   mods/misc  115K      4ch Crockett's Theme 2023 Edi...
Gibson16bit.zip          mods/smpl  14M       Gibson 16bit uncompressed RIF...
Gibson32bit.zip          mods/smpl  11M       Gibson 32bit uncompressed RIF...
Gibson8bit.lha           mods/smpl  4.4M      Gibson 8bit IFF-8SVX Uncompre...
Image2PDF.lha            util/conv  10M   MOS convert images to PDF
gicountdown.lha          util/time  215K  68k GI CountDown 
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



OS4Depot-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
bzip2_lib.lha            lib/mis 155kb 4.0 Library for bz2
rnoxfer.lha              net/ftp 4Mb   4.1 Graphical FTP/FTPS/SFTP client
lhx.lha                  uti/arc 80kb  4.1 Pack & unpack using XZ/LZMA ...
diskspeed.lha            uti/ben 101kb 4.0 Old speed testing programs porte...
showfiles.lha            uti/she 50kb  4.1 sorted & text-formatted file...
image2pdf.lha            uti/tex 10Mb  4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
rnowidgets.lha           uti/wor 4Mb   4.1 Desktop widgets application
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



AROS-Archives-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gibson.zip                   aud/mis 30Mb  Collection of Riff 8/16/32 Bit
image2pdf.i386-aros.lha      off/dtp 10Mb  convert images file to PDF
icaros-2.3-fix.zip           uti/mis 87Mb  Little fix for icaros v2.3
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Nanosaur2_2.1.0.lha       Games/Action              Pangea Software's Nanos...
Bugdom_1.3.3.lha          Games/Action              Pangea Software's Bugdo...
MightyMike_3.0.2.lha      Games/Action              Pangea Software's Might...
OttoMatic_4.0.1.lha       Games/Action              OttoMatic for modern sy...
Nanosaur_1.4.4.lha        Games/Action              This is Pangea Software...
BillyFrontier_1.1.0.lha   Games/Action              Billy Frontier is an ar...
MCE_14.14.lha             Games/Editor              Multi-game Character Ed...
CroMagRally_3.0.0.lha     Games/Race                The wildest racing game...
Image2PDF_2.2.lha         Graphics/Convert          Convert JP(E)Gs and PNG...
RNOXfer_1.4.lha           Network/FTP               A graphical FTP client ...
Easy2Install_1.0b14.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
RNOWidgets_1.5.lha        System/Ambient/Commodi... Desktop widgets applica...
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.06.2023 hinzugefügt:
  • 2023-06-09 improved: Racter (Inrac) slave supports multiple main game dirnames, install script updated (Info)
  • 2023-06-07 improved: Sensible World of Soccer (Sensible Software) fixed save operations, workaround for random access fault (Info)
  • 2023-06-06 improved: Starflight (Electronic Arts) protection properly removed (Info)
  • 2023-06-05 updated: Chambers of Shaolin (Thalion) pazch rewritten, CD32 version is supported now, problem with endlessly repeating Thalion intro fixed, SMC fixed (Info)
  • 2023-06-04 fixed: Pool Of Radiance (SSI) accesses fault fixed (Info)
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Hard (Harder Edit)
  • Global Trash 3 (Hardwired) Tyros Edition
  • Led Metal Storm - Led Storm Lvl One
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



ACube Systems: Auslieferung aller vorbestellter Sam460LE-Boards
Pressemitteilung: Sehr geehrte Kunden,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle vorbestellten Sam460LE-Boards nach umfangreichen Tests und Vorbereitungen ausgeliefert wurden. Wir hoffen aufrichtig, dass unsere Kunden viel Freude an diesem neuesten Sam460-Board haben werden, und wir möchten allen unseren Vorbestellern dafür danken, dass sie dieses Board möglich gemacht haben. Wir wissen Ihre anhaltende Unterstützung sehr zu schätzen.

Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Sie darüber zu informieren, dass das Sam460LE dieser Produktionsserie nun mit 1,14 Ghz statt 1,10 Ghz läuft. Auch wenn dies im Normalbetrieb nicht auffallen sollte, glauben wir, dass es dennoch eine interessante Information ist.

Ebenso wurden alle Bestellungen, die nach dem Ende des Vorbestellungszeitraums getätigt wurden, verschickt. Wir hoffen, dass dadurch mehr Sam460-Nutzer glücklich werden. Wenn Sie Ihr Sam460LE noch nicht bestellt haben, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Exemplar mit den Namen des gesamten Teams auf dem Board zu bestellen.

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben. (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:02] [Kommentare: 25 - 21. Jun. 2023, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2023



Analogue Pocket: Amiga-Core V0.1.1
Die Handheld-Spielkonsole Analogue Pocket (Wikipedia) ist FPGA-basiert und unterstützt als solche Module von Nintendo, Sega, der PC Engine oder des Atari Lynx. Vom Amiga-Core wurde nun die Version 0.1.1 veröffentlicht. Änderungen:
  • Created a Settings file for the Pocket so new installs over old configurations will get replaced
  • Updated readme
  • Hard Drive support for the Pocket
  • Proper 640x400/200 video outputs work!
  • Write to floppy images
  • More memory for the fast memory locations and tested working correctly.
  • Larger memory footprint for the MPU to hold all this awesomeness!!! 128KBYTE OF POWER!
  • A OSD Keyboard on the pocket when you are playing on pocket mode.
  • Null modem support using a Gameboy serial cable between two pockets! This could also open up Midi support.
  • Also a emulated mouse on a analogue joystick in docked mode (This is the left thumb stick and the left and right triggers for the mouse clicks)
(dr)

[Meldung: 10. Jun. 2023, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2023



Nerdwelten Podcast: "1869 Hart am Wind – Erlebte Geschichte Teil I"
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der aktuellen Folge 156 dreht sich alles um das 1992 veröffentlichte, rundenbasierte Strategie- und Wirtschaftssimulationsspiel "1869 Hart am Wind – Erlebte Geschichte Teil I" (Testberichte auf kultboy.com) und die österreichische Spieleentwickler Max Design. (dr)

[Meldung: 10. Jun. 2023, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2023



Musiktipps zum Wochenende
Wer mit entspannter House-Musik ins Wochenende starten will, dem sei Jonas Faupels Jungle Cut empfohlen, den er auf einem Amiga 500 erstellt hat.

Wer etwas "antreibende" Musik zum Beispiel zum Staubsaugen braucht, der kann sich den neuesten Remixx von 'D4XX' einwerfen, der sich dieses Mal Marushas "Raveland" vorgenommen hat. (dr)

[Meldung: 10. Jun. 2023, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2023



Modul-Player: NostalgicPlayer 2.0.0 für Windows
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete).

Die nun veröffentlichte Version 2.0.0 beinhaltet die folgenden Änderungen:
  • Updated to .NET 7.
  • Updated SharpCompress to version 0.33.0.
  • The different players return a list of frequencies for each note. This is used by the Piano visual to show which note is playing. Each player support different number of octaves, and before, they was centered in the middle of the piano. This has been changed, so the same note (same frequency) is shown on the same key for every players.
  • Added tool tip in the Module Information window for Module format and active player. The tool tips show the description of the format/player.
  • Fixed a bug, which made some MED modules that contains multiple octave samples fail to load.
  • Improved the AHX player to use channel mode instead of its own mixer. This makes the Piano and Spinning Square visualizers to work with these modules.
  • Made a big change on how the song position is shown and navigated. Before, the position reflects the players position list and which position in this list is currently being played. This may cause some confusion, specially with players which has position loops like SoundMon and DigiBooster. This has now been changed, so the position reflects the time into the song. Each position is a 3 seconds step. This means, when moving the slider or pushing the rewind/forward buttons, you move in time and not the position list. To not remove the old information, it has been moved into the module information window. This has also been expanded with currently playing pattern/tracks.
  • Written my own control to handle the module list in main window. This make all the operations on the list a lot faster than before, special with big lists.
  • Now there won't be created an extra process for every file you double click on in File Explorer to add them into the module list. This fix also speed up the processing of the files, so they are added faster.
  • When adding a lot of files to the module list at once, e.g. the whole modland archive, it did take a loooooong time to process. This has been speeded up a lot, so all the in-deep scanning is done in a background thread if enabled in the settings.
  • Added new option to remove files from the module list which cannot be recognized.
  • Ported mpg123 to C# to get rid of the CPU dependencies. In the process, I also added support for the Free Format (rarely used, find examples on my webpage).
  • Fixed a bug that may cause the program to hang when closing down and a double-buffering module has been loaded.
  • Restricted the module length for 15-samples mod files to prevent false positives. Unfortunally, this change make a couple of modules on modland undetectable because they have a lot of extra data at the end. I have fixed those modules on my webpage, so if you find such modules, try to see if you can find the fixed version there.
  • Added support for ARM processors.
  • Updated libsidplayfp to version 2.5.0.
  • Renamed the MED format to MED 2.10 (MMD0).
  • Added these new module formats: DigiBooster Pro 2.x (with support of echo), DigiBooster 3.x, DigiBooster 1.x (with support of "robot" effect), MED 1.12, MED 2.00, MED 2.10 (MED4), David Whittaker.
Ein Installationsarchiv findet sich im Microsoft Store. (dr)

[Meldung: 10. Jun. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2023



Video: Grundlagen des Kondensatorentauschs im Amiga 1200
In seinem neuesten Video widmet sich der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" dem Tausch der Kondensatoren in einem Amiga 1200. (dr)

[Meldung: 10. Jun. 2023, 05:56] [Kommentare: 7 - 12. Jun. 2023, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2023
poly.play (Twitter)


Textadventure: Vorbestellung der Boxed-Edition von "Tristam Island"
Ende 2020 wurde das kommerzielle Textadventure "Tristam Island" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Bei poly.play kann das Spiel nun als Boxed-Edition für 35 Euro vorbestellt werden. Inhalt:
  • 3,5"-Diskette
  • Kartonbox mit Schuber (23 x 18,5 x 2,5 cm)
  • Gesteinsprobe
  • MicroSD-Karte inkl. Disketten-Images für alle Systeme und Bonusmaterial
  • Anleitung (DIN A5, englisch)
  • Hintbook
  • Postkarte
  • Kurzanleitung "How to Play Interactive Fiction"
  • Sticker
  • Din-A3-Poster
  • in Folie eingeschweißt
Verfügbar soll die Box ab 01. August 2023 sein. (dr)

[Meldung: 09. Jun. 2023, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2023
Christian 'xeno74' Zigotzky (Mail)


Linux: ATi-Radeon-Updates für Bugdom und Nanosaur 1
Bei den bisherigen Versionen von Bugdom und Nanosaur 1 gab es einige grafische Probleme, wenn eine ATi Radeon X19XX Grafikkarte verwendet wurde. Diese wurde nun gelöst und Christian 'xeno74' Zigotzky hat neue Pakete für Linux PPC erstellt. Downloads:

Nanosaur_1.4.4-2-linux-powerpc.tar.gz
Bugdom_1.3.3-2-linux-powerpc.tar.gz (dr)

[Meldung: 09. Jun. 2023, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.06.08
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete). Um die zu verarbeitende Datenmenge zu reduzieren und weil die Animation abstürzen konnte, wenn der dekodierte Animframe-Frame 40Kb überschritt, wurde ein Amos-Programm eingebaut, das aus einer gegebenen Quelle eine neue Bildsequenz erstellt, die die Bewegung zwischen aufeinanderfolgenden Frames in einer skalierbaren Weise reduziert, wie es die visuellen Bedürfnisse der Animation erfordern. So kann eine Menge Daten bei einem relativ kleinen Qualitätsverlust eingespart werden. Die Beispielanimationen sind unter dem Namen ".Reduced" zu finden.

Wie der Entwickler weiter ausführt, sei Ham6 weder einfach zu handhaben noch für diese Art der Manipulation konzipiert, weswegen man mit visuellen Fehlern rechnen müsse. Das visuelle Ergebnis erinnere an frühe DIVX-Ausgaben. (dr)

[Meldung: 09. Jun. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.06.03
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.06.03:
  • Fix regression in CD-ROM READ(6) command
  • Add platform support for CD-ROM eject buttons
  • CD-ROM image listing from directories
  • CD-ROM: Fix START STOP UNIT preventing drive use
  • CD-ROM: Revert removing audio stop during START/STOP UNIT for CDs.
  • CD-ROM: volume control and mode changes
  • CDROM: Add support for enabling/disabling channels within the audio ports.
(dr)

[Meldung: 09. Jun. 2023, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.13
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.13 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • Generate a x64 Windows build in addition to x32
  • New disk formats:
  • Generic IBM track scanner: ibm.scan
  • General Music: gem.1600
  • TRS CoCo OS-9, MM/1 OS-9: coco.os9.*, mm1.os9.*
  • Commodore 1571 (C64) GCR: commodore.1571
  • New image formats:
    • D71: C64 CBMDOS GCR 1571 double-sided disk
    • TD0: IBM sector format (Read only)
    • EDSK: Support writing new EDSK images (gw read --format=ibm.scan my.edsk)
  • gw read/write: New option --dd to set interface pin 2 for 5.25" drives
  • C64: New low-pass filter PLL stage to clean up noisy flux images
    • Can also be used more generally via a new sub-option to "--pll"
(dr)

[Meldung: 09. Jun. 2023, 05:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2023



MUI-basierter SFTP/FTP(S)-Client: RNOXFER 1.4 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat seinen FTP-Client "RNOXFER" auf die Version 1.4 aktualisiert. Auf seiner Webseite erläutern ein Tutorial und ein Video den Funktionsumfang des Programms, das im Aminet zur Verfügung steht. Änderungen:
  • Added editing fields in the server list window
  • Added the comment column on the server list
  • Added the default local path setting
  • Added the private keyfile setting for SFTP connections
  • Added a check for server list changes at exit
  • Added UTF-8 support to be RFC 2640 compliant
  • Massive speedup in directory handling
  • More verbose file size comparison when a file exists
  • Added an option to save selected files/dirs as a text file
  • Fixed advanced.conf handling
  • Fixed issues with the settings file format
  • Adjusted window sleep modes
  • Disconnects from the previous server when double-clicking a new server from the server list
  • Uses hURL 2.0 (requires MorphOS 3.16 or AmiSSL 5 on AmigaOS)
(dr)

[Meldung: 09. Jun. 2023, 05:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2023



Print-/PDF-Magazin: "ZZAP! AMIGA" #10
Patreon-Unterstützer konnten die Mai/Juni-Ausgabe des englischsprachigen Magazins "ZZAP! Amiga" bereits Mitte Mai als PDF-Variante lesen. Nun kann das Heft mit 60 farbigen Seiten in der Größe A5 für rund 11 Euro (inklusive Versand und Steuern) als gedruckte Ausgabe bestellt werden. (dr)

[Meldung: 09. Jun. 2023, 04:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2023
Amiga.org (Forum)


Spiele-Updates: ArtPazz 1.8, Follix 1.6, Ring around the World 1.2
Simone 'saimo' Bevilacqua hat seine Spiele ArtPazz (Puzzle-Spiel, bei dem durcheinandergeratene Teile eines klassischen Gemäldes zurückgeschoben werden müssen), Follix (ein Puzzle-Spiel, das von Atomix inspiriert wurde, nur dass hier Buchstaben aneinandergereiht werden müssen) und Ring around the World (Point'n'click-Adventure um einen vermeintlich Ertrunkenen mit Gedächtnisverlust) aktualisiert.

Die Spiele dienen ihm zugleich als Anwendungstest seines AMOS-Layers-Systems. Die Neuerungen beschränken sich auf eine Neukompilierung mit dessen aktueller Version und Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2023, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2023



Schwarmfinanzierung: kompakte Retro-Joysticks "Immortal Joysticks"
Auf Kickstarter hat Andrew (Amiga for Mortals) die Schwarmfinanzierung seines selbst entworfenen und bislang auf Bestellung gebauten Joysticks "Immortal Joysticks" gestartet, um damit die Serienproduktion zu ermöglichen (YouTube-Video). Bis 07. Juli müssen dafür rund 29.000 Euro gesammelt werden. Eigenschaften des Joysticks:
  • Gehäuse aus Aluminiumlegierung
  • Authentische Sanwa Denshi und Seimitsu Komponenten
  • Geflochtenes Kabel
  • Standard DB9-Anschluss
  • Umschaltbare Autofeuer-Funktion
  • Umschaltbare Zuordnung von "Hoch" auf Taste 2 ("Hoch" funktioniert weiterhin normal)
  • Null-Latenz
  • Gehäusegröße 145 x 121 x 39 mm
  • handgefertigt in Großbritannien
Nach ersten Gespräche mit Lieferanten werden die Gehäuse höchstwahrscheinlich schwarz sein, Knöpfe, Kugelkopf, Staubschutzhülle und Kabelgeflecht sollten farblich aber individuell anpassbar sein. Die Farbauswahl wird getroffen, sobald alle endgültigen Produktionsdetails bestätigt sind. (dr)

[Meldung: 07. Jun. 2023, 11:04] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2023, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2023
Amiga.org (Forum)


AMOS Layers System 1.101 und 2.5
Simone 'saimo' Bevilacquas "AMOS Layers System" ermöglicht es beim Programmieren unter AMOS, mehrere von dessen Bildschirmen übereinanderzulegen und dabei die Reihenfolge, Farben und Transparenz festzulegen.

Zu den Neuerungen des jüngsten Updates zählen kleinere Änderungen bei den Befehlen und eine Geschwindigkeitsoptimierung. Die 1.x-Versionen von ALS sind für alle Custom-Chipsätze, dafür größer und langsamer, während die 2.x-Versionen auf AGA-Rechner zugeschnitten sind. (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2023, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS-Library: Artikel zur MIDI-Unterstützung (englisch)
Antoine 'tcheko' Dubourg hat die Artikel-Sammlung "MorphOS-Library" der MorphZone unter dem Titellink um einen Eintrag zur MIDI-Unterstützung ergänzt- (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 139 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 139 (Juli/August 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2023, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023



Aminet-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
msInternetStatus.lha     comm/net   38K   68k Internet status monitor (+src)
c2plib.lha               dev/misc   186K  68k chunky2planar as an Amiga sha...
PreludePassThrough.lha   driver/aud 3K    68k make Prelude pass through AMI...
SuperMario64_GL4ES.lha   game/actio 7.8M  OS4 SuperMario64_GL4ES
SuperMario64_MGL.lha     game/actio 7.0M  OS4 SuperMario64_MGL
F1GP2023Carset.lha       game/data  9K        2023 Carset for F1GP
TONY.adf                 game/demo  880K  68k TONY playable demo
giasteroidi.lha          game/wb    1.0M  68k GI Asteroidi Game
Afterlife.lha            mods/8voic 2.6M      7ch Ambient/New Age MED by HK...
Themepack.lha            pix/theme  92K       VisualPrefs theme 
neatvi.lha               text/edit  115K  MOS Neat vi clone
LHArchiver.lha           util/arc   5.1M  68k create lha archives intuitively
ShellDir.lha             util/cli   19K   68k NewShell from specified direc...
AmiSSL-5.9-OS3.lha       util/libs  3.4M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.9-OS4.lha       util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.9-SDK.lha       util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
VATestprogram.zip        util/misc  11M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023



OS4Depot-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha                  aud/mis 419kb 4.0 MIDI sequencer
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
supermario64_gl4es.lha   gam/pla 8Mb   4.0 Super Mario 64 GL4ES
supermario64_mgl.lha     gam/pla 7Mb   4.0 Super Mario 64 MiniGL
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
lharchiver.lha           uti/arc 5Mb   4.0 Create LhA archives intuitively
(snx)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023



AROS-Archives-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wildmidi.i386-aros.zip       aud/pla 447kb Midi Player
md5sum.i386-aros.zip         uti     20kb  Generates or checks MD5 Message ...
icaros_2.3_fix.zip           uti/mis 85Mb  Little fix for icaros v2.3
(snx)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ReAction_1.0a.lha         Dependencies              ReAction files suitable...
AmiArcadia_29.40.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
LHArchiver_1.11.lha       Files/Archive             Create lha archives int...
Wayfarer_5.4.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
OpenSSL3.library_7.0.lha  MorphOS-update            openssl3.library - May ...
WebRadio_3.0.lha          System/Ambient/Screenbar  A sbar plugin to listen...
AppLauncher_2.5.lha       System/Ambient/Screenbar  Run your apps from the ...
Neatvi_11.lha             Text/Edit                 Neat vi clone
(snx)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.06.2023 hinzugefügt:
  • 2023-06-03 improved: Paladin (Omnitrend Software) supports version 1.0 (Info)
  • 2023-05-29 improved: Steel Empire (Silicon Knights) 68000 quitkey support, disk access disabled, byte write to volume register fixed, DMA wait in replayer fixed, manual included, new install script (Info)
(snx)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)


Red Fern Manufacturing: Ultimate Expansion Board für die Vampire 4 Standalone
Das angekündigte Ultimate Expansion Board für den seit 2019 erhältlichen FPGA-Amiga-Klon Vampire 4 Standalone kann nun bestellt werden - innerhalb der EU erfolgt der Verkauf über das Apollo-Team, außerhalb direkt über den neuseeländischen Hersteller Red Fern Manufacturing.

Das Ultimate Expansion Board ist eine Platine im Mini-ITX-Format, die der V4 zusätzliche Möglichkeiten und Anschlüsse verleiht. So sorgt etwa eine entsprechende Erweiterung dafür, dass die Compact-Flash-Karte gewechselt werden kann ohne das Gehäuse zu öffnen. Neben USB-Geräten können auch klassische DB9-Mäuse und -Joysticks verwendet werden. Das Board kann einzeln oder mit einem Aluminiumgehäuse erworben werden. (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:27] [Kommentare: 45 - 15. Jun. 2023, 17:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)


Startleiste: WBDock2 2.865
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.865 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten einen weiteren Stil (LCARS) sowie zwei neue Möglichkeiten: Das Dock kann mit wählbarer Geschwindigkeit ausgeblendet werden, wenn sich der Mauszeiger nicht über ihm befindet, und statt der Piktogramme kann auch lediglich Text gezeigt werden.

Download: wbdock2.lha (373 KB) (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:27] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2023, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2023



Schwarmfinanzierung: kostenpflichtige Retro-Community "Amiga Global Alliance"
David Pleasance - ex-Commodore-UK-Management, Autor mehrerer Commodore-Bücher und seit 2015 Stammgast auf diversen Amiga-Veranstaltungen - hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Seine "Amiga Global Alliance" ("AGA") soll eine Retro-Community werden, deren Mitglieder mit einem Jahresbeitrag von mindestens 38 GBP (rund 44 Euro) zunächst eine zentrale Webseite, später dann Projekte und Veranstaltungen finanzieren.

Pleasance verspricht, dass 65 Prozent der Einnahmen in die Community reinvestiert werden sollen - zur Förderung von Hardware- und Software-Projekten oder für Werbe-Veranstaltungen. Das restliche eingenommene Geld wird für Aufbau und Betrieb der angedachten Webseite und sonstige, Betriebskosten benötigt. Die AGA-Webseite soll das erste große, von den Mitgliedern finanzierte Projekt werden und folgende Bereiche anbieten:
  • ein "offenes" Forum
  • Marktplatz/Kleinanzeigen
  • CATS (Commodore Amiga Technical Support): Support bei Commodore- und Amiga-Angelegenheiten
  • Kalender mit anstehenden Veranstaltungen
  • eine Job-Plattform für Commodore- und Amiga-Tätigkeiten
  • Archiv/Bibliothek: Langzeit-Speichermöglichkeit mit garantierter Verfügbarkeit
  • Goodies: von anderen AGA-Mitgliedern gespendete "Schätze"
  • Datenbank/Verzeichnis: Umfangreiches Link- bzw. Personenverzeichnis
Die Webseite wird in Angriff genommen, falls die aktuelle Kickstarter-Kampagne bis Ende Juni rund 17.500 Euro an Investionen einbringt. Als Starttermin für die unter aga.directory erreichbare Webpräsenz ist August 2023 angedacht. Wie die Amiga Global Alliance in der Folge über die Verteilung eingehender Gelder oder die Auswahl zu unterstützender Projekte entscheidet, wird nicht erläutert. (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2023, 01:03] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2023, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 7
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die siebte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 56 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
  • Titelthema: North and South
  • Gastbeitrag: M.U.D.S. von Andreas Ochs und Teut Weidemann
  • Gastbeitrag: Cyberpunk 2 von Harald Fränkel
  • "Toki" inkl. Kurzinterview
  • Interview Ogan Kandemiroglu
  • Gastbeitrag: "Simon the Sorcerer"
  • Story of Amiga CD32
  • Newsbereich mit unterschiedlichen Kurzinfos
  • ARC Event
  • Jede Menge coole Erinnerungen
Die erste Ausgabe kann nun kostenlos online gelesen werden. (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2023, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2023
WinUAE Homepage (ANF)


Emulator: WinUAE 5.0.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.0.0 veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Fully cycle-accurate unexpanded Amiga 500 emulation

  • WinUAE 4.9.x/4.10.x bugs fixed
    • AGA-only sprite buffer overflow that can cause random side-effects.
    • CIA synchronize clock drift fixed.
    • Many GDI mode bugs fixed.
    • Integer scaling works correctly in Overscan+ and higher modes.
    • “Remove interlace artifacts” was unreliable and caused graphics corruption in accurate modes.
    • SCSI CD command READ TOC, format type 0 returned invalid data.
    • Serial port and inter-process serial port was unreliable in accurate modes.
    • VHPOSW/VPOSW mid-screen vertical and horizontal changes are now more accurately emulated. Smooth Copper / Up front demo specific hack is (finally!) not needed anymore and was removed.
    • Multiple chipset emulation (bitplanes, sprites, blitter) bug fixes.

  • Older bugs fixed
    • A600 non-expanded Quickstart incorrectly had RTC enabled.
    • D3D11 mode scanlines/masks are not affected by scaling anymore.
    • Fixed possible crash in floppy emulation and when exiting GUI.
    • Inserting supported non-Amiga formatted disk image (for example PC DOS formatted disk image) in standard Amiga 3.5″ DD drive was rejected, drive compatibility check didn’t accept standard 3.5″ DD drive. Image was accepted if drive was 3.5″ HD drive.
    • Mounting executable as HD floppy image created broken disk structure if file was larger than 1329664 bytes.
    • Notification icon -> Floppy drives: DF1, DF2 and DF3 selected image from DF0:
    • On the fly switch from AGA to OCS/ECS and then back didn’t always restore original AGA background color.
    • Picasso IV flash ROM emulation support.
    • Prometheus PCI bridge PCI config space byte wide access endian swap fix.
    • ROM rescan in ini mode didn’t clear previously detected ROMs.
    • uaegfx and hardware emulated RTG board and emulation window smaller than RTG resolution: part of right or bottom of display was clipped.

  • New features/updates: User interface
    • Added new KS ROMs to ROM scanner.
    • Added Disable keyboard and Disable game controllers when mouse not captured options to Pri & Extensions panel.
    • Added custom data path configuration to Paths panel. Data path = default path where config files, logs, statefiles etc are loaded and saved.
    • Bring GUI window on top if emulation window gets left mouse button double click or F12 (or configured GUI key) key press and GUI is open. Close GUI if ESC is pressed when GUI is open and emulation window has focus.
    • FloppyBridge write protection status in GUI is now mirroring real drive floppy protection status.
    • Hardware info panel shows complete memory map when emulation has been started.

  • New features/updates: Emulation
    • 1.5M Chip RAM size is now supported in all configurations. (Except if JIT is enabled)
    • Added screen rotation support, to fully support Fast Draw Showdown (American Laser games) game that had 90 degree rotated display. D3D 9 and D3D 11 modes only.
    • ECS Denise superhires sprite accurate color selection emulation (“scrambled” odd/even palette access).
    • Keyboard reset handling changed, now system is kept in reset as long as keys are kept pressed.
    • Programmed native display mode support improved, automatic aspect ratio correction improved.
    • RTG hardware sprite (mouse cursor) is now properly clipped when near edges of screen.
    • “Reset warp mode” implemented. Start emulation in warp mode, automatically switches off when running program or KS ROM shows something on screen.
    • Serial port now have separate options to enable/disable handshake/status pin emulation (RTS/CTS/DTR/DTE/CD) and Ring Indicator.
    • uaegfx RTG P96Prefs support.
    • Striker Manager and Multi-Player Soccer Manager dongle emulation.
    • Statefile complete blitter state save/restore is now fully supported in cycle-accurate modes. Previously blitter was force-finished before saving state.
    • Ultra extreme overscan mode now includes blanking regions, HV sync and Composite sync regions drawn using grid pattern.

  • Possible Breaking change: default keyboard layout changed
    • Key left of backspace (key that does not exist in PC keyboards) is now mapped to F11 and key between zero and above key is now mapped to key in same physical location as key in Amiga keyboard. Input panel has checkbox that swaps these two keys.
    • Key above shift and left of enter is now mapped to same physical location as key in Amiga keyboard.
    • Strange German-only keymap special #-key mapping removed.
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2023, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2023



Theme-Set: 32se NEXT 7.00 für AmigaOS 3.2
Bei 32se NEXT handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2 (Video) - zumindest unter Emulatoren, die Nutzung auf echten Amigas wurde vom Ersteller nicht getestet.

Die "Lite"-Version ist kostenlos, das Gesamtpaket ist für rund zehn US-Dollar erwerbbar. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2023, 12:05] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2023, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2023
Amigaworld.net (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.4
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.4 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. An Neuerungen wurden unter anderem die YouTube-Skripte und cURL aktualisiert.

Download: wayfarer.lha (29 MB) (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2023, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2023



Ausstellung: "Extraleben - Zeitreise ins PLAYstozän" im Stadtmuseum Wedel
Noch bis zum 26. November läuft im Stadtmuseum Wedel die Sonderausstellung "Extraleben. Zeitreise ins PLAYstozän - Retro Gaming im Stadtmuseum" (Einladung als YouTube-Video). Neben Konsolenklassikern von Magnavox, Atari, Mattel und Coleco werden die mit ihnen ab 1982 konkurrierenden Heimcomputer wie der Commodore C64 oder der Amiga 500 gezeigt. An Anspielstationen können ein C64-Emulator, ein Atari VCS, ein NES und ein Arcade-Tischgerät mit allein 60 Spielen ausprobiert werden. (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2023



Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.7 R84 für Windows 10/11 (Update)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).

Über die nun veröffentlichte Version 1.6 R83 schreibt der Entwickler: "Das ist eine große Sache! Wir haben so viel Code umgestaltet und noch mehr gelöscht! Aber der aufregendste Aspekt ist, dass wir jetzt wieder 32-Bit-Systeme unterstützen. Die frühere Methode, die für das Rendering verwendet wurde, war schrecklich in Bezug auf den Speicherverbrauch. Jetzt wird viel weniger Speicher verwendet.

Rendering und Scrolling sind jetzt viel schneller, alles im Haupteditor wurde vereinfacht. Alle Formen werden jetzt in ihrer korrekten Farbe gerendert, wenn sie gezeichnet oder in der Größe verändert werden."

Update: (01.06.2023, 05:12, dr)

Mittlerweile ist die Version 1.7 R84 veröffentlicht: der Sprite-Importer verfügt jetzt auch über die Optionen "Raster" und "Am Raster ausrichten", der Karteneditor hat ein Raster im Hintergrund, das bei Bedarf ausgeschaltet werden kann. Außerdem wurde ein Fadenkreuzzeiger in den Editierfenstern eingeführt. (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2023



Bildeditor: PyDPainter 1.1.0 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.1.0:
  • Add stencil functionality
  • Prevent active (floating) brush from being saved with CTRL-s
  • Make sure color palette size is a power of 2 when loading
  • Remove brush from Show Page Preview
  • Fix cycle speed in palette requestor
  • Add Clouds, Planet, and Galaxy tutorials
(dr)

[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2023
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.9 (AmigaOS 3/4)
Version 5.9 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.1 basiert und damit vier Sicherheitslücken behebt. Außerdem werden aktualisierte CA-Root-Zertifikate zur Verfügung gestellt. Die Änderungen im Detail:
  • Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSSL 3.1.1 (30.5.2023) version, which includes one moderate and three low severity fixes for newly identified vulnerabilities:
    • Mitigate for very slow OBJ_obj2txt() performance with gigantic OBJECT IDENTIFIER sub-identities.
    • Fixed documentation of X509_VERIFY_PARAM_add0_policy().
    • Fixed handling of invalid certificate policies in leaf certificates.
    • Limited the number of nodes created in a policy tree.
  • Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.se/docs/caextract.html dated 30.5.2023.
  • Added 8K minimum stack cookie to example programs.

Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.9-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.9-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.9-SDK.lha (2,3 MB) (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:42] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2023, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2023
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Hotfix für openssl3.library
Das MorphOS-Team stellt ein Update der openssl3.library zur Verfügung, nachdem bei der in MorphOS 3.18 enthaltenen Version von OpenSSL eine Sicherheitslücke entdeckt wurde.

Download: openssl3.library (2 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2023, 21:43] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2023, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023



Video: Experimente mit dem AMOS Layers System (ALS)
Simone Bevilacquas AMOS Layers System (ALS) verwandelt die Bildschirme von AMOS Professional in Ebenen, die übereinander gelegt werden können, bei voller Kontrolle über Reihenfolge, Farben und Deckkraft (amiga-news.de berichtete). Während eines Brainstormings für ein neues Spiel mit ALS hat er ein paar Experimente durchgeführt, die er in zwei Videos festgehalten hat (1, 2). Grundidee ist hier, dass es in dem Spiel zwei parallele Welten gibt: eine reale (gefährliche/dunkle) und eine illusorische (angenehme/angenehme), die für den Spieler zu verschiedenen Gelegenheiten jeweils sichtbar werden. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023



Arcade-Spiel: Galaxian500 veröffentlicht
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat das ursprünglichen Arcade-Spiel Galaxian auf den Amiga transkodiert. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Remedios 1.4 veröffentlicht
Von Remedios, dem Toolkit mit welchem sich Hollywood-Applets in native iOS-Anwendungen kompilieren lassen, wurde nun die Version 1.4 veröffentlicht. Mit dieser Version kann nun der iPhone- und iPad-Simulator auch unter arm64-Macs verwendet werden. Vorherige Versionen von Remedios haben den iPhone- und iPad-Simulator nur für Intel-basierte Macs unterstützt. Das Update auf Version 1.4 steht für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023



Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.2
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete). Version 0.2 beinhaltet folgende Änderungen:
  • The extension is less aggressive when intercepting URLs that include the string .guide. The detection methods are now configurable and can be turned off if they cause problems. Please report an issue if the default configuration causes a problem. All auto detection can be turned off and the extension manually triggered if desired.
  • Links that require more than a simple click to open now have tooltips explaining what to do.
(dr)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 13:43] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2023, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023



AmigaOS 4: MIDI-Sequenzer "Seq" V2.7
"Seq" ist ein einfacher MIDI-Sequenzer, der schnelle Bearbeitung und viele Funktionen für die live-Performance bietet. Änderungen der Version 2.7:
  • FIXED play buttons
  • FIXED play buttons light flashing if cancelling song mode during the last played pattern
  • Setting busy pointer while loading or saveing project
  • Added instruments setting window
  • Project file version increased to 7 and instruments tag added
(dr)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)


Arcade-Portierung: Amiga-Version von Tapper fertiggestellt
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 für den Amiga. Nach mehreren Vorabversionen wurde sie nun fertiggestellt und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Bei dem Spiel geht es darum, durstigen Kunden an vier Tischreihen Bier zu servieren und leere Gläser wieder einzusammeln. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 08:14] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023



Video: Reparatur eines A590 Rev.6, Teil 1
In einer neuen Videoserie beschäftigt sich Robert Smith mit der Revision 6 eines A590: Commodores externer Festplatte für den Amiga 500 bzw. 500 Plus, die am Expansionsport angeschlossen wird und auch als Speichererweiterung dienen kann. Im ersten Teil der Serie geht es um die Funktionalität im Detail und den Onboard-FastRAM. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2023
Batman Group (Twitter)


Demo: Update für "Batman Rises"
Mitte Dezember hatte die Batman Group ihr Demo "Batman Rises" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Das nun veröffentlichte Update behebt den Slowdown-Bug mit Terrible-Fire-Turbokarten und einen Tippfehler im Abspann. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2023, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023



CDXL-Converter: AGAConv 1.0.1
Markus Schordans AGAConv ist ein CDXL-Videokonverter. Es kombiniert einige existierende Tools, um Videos (MP4, etc.) in das CDXL-Format zu konvertieren, das mit AGABlaster oder anderen CDXL-Playern auf einem AGA-Amiga abgespielt werden kann. Die Änderungen der vor zwei Wochen veröffentlichten Version 1.0 und der heute nachgeschobenen Version 1.0.1:
  • Fixed invocation of ham_convert for Microsoft Ubuntu App (terminal)
  • Increased width and height range and maximum plane size.
  • Enabled option 'unspecified' for screen mode.
  • Added support for configuration files (default and user configs).
  • Eliminated the agaconv script and integrated its functionality into agaconv.
  • Added 'auto' modes to several options, simplifying its use.
  • Added manual (man page on Linux). Also available on-line as AGAConv Manual
  • Created AGAConv PPA package, making it available with an Ubuntu PPA installer
(dr)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 21:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023



Aminet-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 dem Aminet hinzugefügt:
lubricator.lha           comm/www   49K   68k HTTP search + download, ADF/D...
10th_Intro.lha           demo/intro 72K   68k Anniversary 1st publication o...
ChunkyFunctions.lha      dev/asm    12K       Clipped Chunky Line & Circlef...
HWP_APNG.lha             dev/hwood  1.3M  ALL Hollywood plugin for APNG anims
HWP_FLIC.lha             dev/hwood  27K   ALL Hollywood plugin for FLI/FLC ...
HWP_JPEG2000.lha         dev/hwood  379K  ALL Hollywood plugin for JPEG2000...
HWP_PCX.lha              dev/hwood  26K   ALL Hollywood plugin for PCX images
HWP_TIFF.lha             dev/hwood  808K  ALL Hollywood plugin for TIFF images
HWP_YAFA.lha             dev/hwood  69K   ALL Hollywood plugin for YAFA anims
PreludeSoftwareBundle... driver/aud 116K  68k Software bundle for Prelude s...
RescueLander.lha         game/actio 48K   68k Land on Earth, Moon or Mars t...
2D_ATcad_UAE.lha         gfx/misc   13M   68k CAD mit Steppermotor-Ansteuerung
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
NAFCYI1991S1-B01.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip     text/bfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip     text/bfont 2.6M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-01.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-02.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip      text/pfont 1.9M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip      text/pfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip      text/pfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip      text/pfont 1.7M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip      text/pfont 1.8M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip      text/pfont 2.0M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip      text/pfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
ShellDir.lha             util/cli   19K       NewShell from specified direc...
WarpDTPrefs.lha          util/dtype 198K  68k WarpDT preferences program V4...
SploinerGUI-AmigaOS3.lha util/wb    1.4M  68k A GUI for Sploiner command
SploinerGUI-AmigaOS4.lha util/wb    1.9M  OS4 A GUI for Sploiner command
SploinerGUI-AROS.lha     util/wb    1.6M  x86 A GUI for Sploiner command
SploinerGUI-MorphOS.lha  util/wb    1.5M  MOS A GUI for Sploiner command
(snx)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023



OS4Depot-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
warpdtprefs.lha          dat/ima 198kb 4.0 Preferences program for WarpDT
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
supermario64_gl4es.lha   gam/pla 8Mb   4.0 Super Mario 64 GL4ES
supermario64_mgl.lha     gam/pla 7Mb   4.0 Super Mario 64 MiniGL
hwp_apng.lha             lib/hol 1Mb   4.0 Hollywood plugin for APNG anims
hwp_flicanim.lha         lib/hol 27kb  4.0 Hollywood plugin for FLI/FLC anims
hwp_jpeg2000.lha         lib/hol 379kb 4.0 Hollywood plugin for JPEG2000 im...
hwp_pcx.lha              lib/hol 26kb  4.0 Hollywood plugin for PCX file fo...
hwp_tiff.lha             lib/hol 808kb 4.0 Hollywood plugin for TIFF images
hwp_yafa.lha             lib/hol 69kb  4.0 Hollywood plugin for YAFA anims
smb2fs.lha               net/sam 128kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
cpubench.lha             uti/ben 2Mb   4.0 A set of CPU benchmarks
sploinergui.lha          uti/wor 2Mb   4.0 A GUI for Sploiner command
(snx)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023



AROS-Archives-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
apng_amiga.lha               dev/lib 1Mb   Library Plugin For Hollywood App...
flic_amiga.lha               dev/lib 27kb  Library Plugin For Hollywood App...
jpeg2000_amiga.lha           dev/lib 379kb Library Plugin For Hollywood App...
pcx_amiga.lha                dev/lib 26kb  Library Plugin For Hollywood App...
tiff_amiga.lha               dev/lib 808kb Library Plugin For Hollywood App...
yafa_amiga.lha               dev/lib 69kb  Library Plugin For Hollywood App...
smb2fs.i386-aros.lha         net/sam 81kb  SMB2/3 file system client
lha_4u4a-i386-aros.lha       uti/arc 64kb  LHA For UNIX For Aros
sploinergui.i386-aros.lha    uti/fil 2Mb   A GUI for Sploiner command
(snx)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ModExplorer_3.82.lha      Audio/Players             A module player by J?rg.
MiniSid_0.03.lha          Audio/Players             Sid player realized wit...
pForth_28-BE-32.lha       Development/C             Portable ANS-like Forth...
APNG_1.2.lha              Development/Hollywood/... Hollywood plugin for AP...
JPEG2000_1.2.lha          Development/Hollywood/... Hollywood plugin for JP...
FLIC_1.2.lha              Development/Hollywood/... Hollywood plugin for FL...
TIFF_1.2.lha              Development/Hollywood/... Hollywood plugin for TI...
YAFA_1.2.lha              Development/Hollywood/... Hollywood plugin for YA...
PCX_1.2.lha               Development/Hollywood/... Hollywood plugin for PC...
ncursesw_6.3.lha          Development/Library       ncursesw (ncurses with ...
FPSE-joysensors-plugin... Emulation                 Joystick plugin for the...
FinalBurnNeo-titles_1.... Emulation                 Titles pack - PNg backg...
FPSE_0.10.6.lha           Emulation                 A Free PlayStation Emul...
FinalBurnNeo_1.0.0.3.lha  Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
FinalBurnNeo-previews_... Emulation                 Preview pack - PNG back...
Lhasa_0.4.0.lha           Files/Archive             A Free Software LHA imp...
LHArchiver_1.10.lha       Files/Archive             Create lha archives int...
Woof_11.1.4.lha           Games/Shoot3D             Woof! is a continuation...
Sploiner-GUI_1.0.lha      GUI                       A GUI for Sploiner comm...
WarpDTPrefs_45.12.lha     System/Datatypes          WarpDTPrefs_45.12.lha
InstallerLG_1.0.3.lha     System/Shell              Commodore Installer rep...
AMUIDiff_1.0.lha          Text/Compare              Displays differences of...
Lite-XL_2.1.1r1.lha       Text/Edit                 Lite XL is a lightweigh...
Vim_9.0.1546.lha          Text/Edit                 A highly configurable t...
(snx)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.05.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.05.2023 hinzugefügt:
  • 2023-05-23 improved: SWIV (Sales Curve) supports another version, options for weapon power/speed added (Info)
  • 2023-05-23 fixed: Max Rally (Fortress) instructions in menu will be displayed now (Info)
  • 2023-05-23 improved: Impact! (ASL) supports Blockbuster version, levels 1 to 128 can be edited, QuitKey works on 68000 machine (Info)
  • 2023-05-23 fixed: Chuck Rock (Core Design) scrolling problem on AGA machines fixed, solution added (Info)
  • 2023-05-21 improved: Suspicious Cargo (Gremlin) patch works with 0.5 MB chip memory and on 68000 now, RawDIC imager, 68000 quitkey support, manual included (Info)
(snx)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Full Contact Menü Remix
  • Chinaware Turkey (BIT Live 2022)
  • Rockstar ate my Hamster Cracktro
  • Lotus 3 - Track 5 - Miami Ice (Kick me twice)
(snx)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)


Retromagazin: LOAD 3 (2017) auch gedruckt verfügbar
LOAD, das Magazin des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V., erschien ab der 2017 herausgegebenen 3. Ausgabe aus Aufwandsgründen zunächst nur noch als PDF-Datei.

Zwischenzeitlich jedoch ist auch die dritte Ausgabe (Thema u.a.: "Akkuschaden am Amiga 2000 reparieren") gedruckt worden und kann bei APC&TCP oder im Restore Store erworben werden. Dort sowie bei poly.play sind ebenso die Ausgaben 5-8 weiterhin erhältlich. (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2023



Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.5 R82 für Windows 10/11
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).

Nun wurde die Version 1.5 R82 veröffentlicht, in der es erstmal möglich ist, zwischen Map-Editor und Sprite-Editor zu wechseln, ohne das Fenster des Map-Editors schließen zu müssen. Wurden Änderungen im Sprite-Editor vorgenommen und anschließend zum Map-Editor gewechselt, dann werden alle Sprite-Änderungen in der Ansicht des Map-Editors aktualisiert.

Darüberhinaus wurde die Leistung des Map-Editors verbessert, sodass die Kacheln nun viel schneller gezeichnet werden können. Die neue Methode erlaubt es auch, viel größere Karten zu erstellen. (dr)

[Meldung: 27. Mai. 2023, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2023



Techno-Party: Boozedrome am 5. August in Helsinki, Finnland
Am 5. August 2023 findet sowohl vor Ort in Finnland (Boozembly Hills, Helsinki) als auch auf Twitch die sechste Boozedrome statt. Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, muss einen Gabber-Tune mit den folgenden Spezifikationen erstellen:
  • 4 Kanal MOD, abspielbar in Protracker v2.3D
  • Maximale Größe: 500kB
  • Maximale Länge: 3 Minuten
(dr)

[Meldung: 27. Mai. 2023, 06:45] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2023, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023



Strategiespiel: Entwicklertagebuch #1 - Zielplattform, unterstützte Sprachen
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler erste Informationen und einen ersten Zwischenstand zur Entwicklung des Spieles veröffentlicht:

"Grundsätzlich arbeiten wir an einer Version, die auf der Amiga38 spielbar sein soll. Das bedeutet, dass der Spieler einen Charakter anlegen und einen Hack ausführen können soll. Das ist das Mindestziel, das bis dahin erreicht werden soll.
Als Zielplattform peilen wir einen Amiga 500 mit 1MB Speicher an. Dabei wird das Spiel absolut systemkonform entwickelt, was uns den Zugriff auf einen optional vorhandenen Netzwerk-Stack ermöglicht. Ja, das Spiel wird man alleine spielen können, ohne Einschränkungen in der Story zu haben. Trotzdem haben wir bereits einige coole Mehrspielerfeatures auf der Liste. Mehr Informationen dazu werden in den kommenden Wochen noch folgen, wenn wir erste Tests abgeschlossen haben.

Uns ist bewusst, dass nicht jeder Englisch versteht oder das bei nicht wenigen der englische Wortschaft eingeschränkt ist. Das ist keine Schande, Franks englischer Wortschatz ist auch nicht der beste. Vor allem in Hinblick auf das Verständnis der im Spiel vorhandenen Geschichte kann das problematisch sein. An dieser Stelle können wir Entwarnung geben:
Das Spiel wird zum Release Englisch und Deutsch unterstützen. Neue Sprachen werden eingebunden, indem man übersetzte Sprach-Textdateien hinzufügt. Wir, also LogicalByte, müssen NICHTS an den Spieldateien selbst ändern. Die Community ist hier gefragt und kann damit selbstständig die Leute unterstützen, die Englisch und Deutsch nicht so gut können. Wir machen derzeit noch abschließende Tests und werden dann zu gegebener Zeit einen Guide (und passende Tools) veröffentlichen.

Wir wissen durch Rückfragen, dass ihr gierig nach neuem Bildmaterial seid. Dem Wunsch wollen wir gerne nachkommen und in den kommenden Wochen nach und nach neue Bilder veröffentlichen. Habt bitte Verständnis, dass wir für manche Dinge länger brauchen. :)" (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023



AMOS: Eclips-Animation in "Projects in the attic" hinzugefügt
Ende November hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Darin enthalten war auch das Spiel "Eclips", in dem man eine Eule durch eine immer gleiche Landschaft steuert. Die Gruppe hat dieses Spiel um das Archiv "EclipsAnim.rar" ergänzt, das nun eine komplette Animation im Sinne wechselnder Landschaften bietet. Beeindruckend! (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 21:39] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2023, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: Level Up in Salzburg mit Beteiligung der Amiga Future
Am 1. und 2. Juli 2023 findet im Messezentrum Salzburg zum dritten Mal die "Level Up" statt, ein "Gaming- und eSports-Festival". Im Retro-Bereich wird dort auch das Printmagazin Amiga Future mit einigen Rechnern vertreten sein. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 146 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um WAR (AMOS-Kriegsstrategiespiel von 1992), Boxx 4 (Spiel aus diesem Jahr) und Death Rally (eine aktuelle PC-Portierung). (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023



Musikvideo: Steuerung einer Akai MPC ONE mit Horny (MorphOS)
In einem aktuellen Video zeigt 'Dj Collins', wie er seinen Akai MPC ONE mittels Horny vom Pegasos II unter MorphOS steuert. Der Akai-Audioausgang wird von einem Amiga 4000 mit einer Toccata-Soundkarte aufgenommen und die Datei über das Netzwerk an HD-REC zum Mastering übertragen. (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 06:37] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2023, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023



Video-Tutorial: Umwandlung von Bilddateien in Sprites in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal, wie man IFF-Bilddateien in Sprites für ein AMOS-Programm umwandelt. (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023
nivrig (Twitter)


Video: Polyphone Sounds und Musik auf dem Amiga
Der YouTube-Kanal "Magical Synth Adventure" beschäftigt sich in seinem neuesten Video mit der Bandbreite an Audio-Möglichkeiten auf dem Amiga, mit dem zum Beispiel Echtzeit-Sprachsynthese und gleichzeitige Midi- und Audioausgabe möglich sind. (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 05:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 226 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.