amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Sep.2003
morphos-news.de (Website)


Emerald Imaging kündigt Arcade-Shooter "HyperCannon" an
The first public demonstration of HyperCannon will be at Magnetic System's NYC (NewYork City) show on September 20th 2003. The latest "preview" version of HyperCannon and full version of Aqua will be available for viewing and playing.

HyperCannon is the next project that Emerald Imaging will be working towards. It's a unique "arcade style" action shooter with 3D rendered graphics and addictive gameplay. HyperCannon has been in development for several months and is currently our most active project. This page will be updated as HyperCannon develops. Enjoy some screenshots from current beta version for now.

HyperCannon features:
  • 24bit 3D rendered graphics
  • alpha channel transparency
  • fully animated in-game objects
  • 16bit digital sound (AHI)
  • responsive controls
  • many onscreen objects
  • various weapon and powerup types/levels
  • various "wave types" and bonus rounds
  • several different game modes
  • branching paths
  • end of level bosses
  • highscore table
  • Gamepad and keyboard input
  • focuses on classic form of gameplay
  • animated backgrounds
  • nice intro sequence
(nba)

[Meldung: 12. Sep. 2003, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2003



Softwarepatente: Nachrichtenquellen und -Verteiler
In dem Maße, wie die Zahl der unverdienten Patente auf Programmlogik, Geschäftsverfahren und sonstige Trivialitäten in die Hunderttausende steigt und die schmerzhaften Folgen für immer mehr Leute spürbar werden, steigt die Quantität und Qualität der diesbezüglichen Beiträge auf diversen E-Foren und Nachrichtenorganen. Eine Arbeitsgruppe versucht auf der Website "Softwarepatente: Nachrichtenquellen und -Verteiler" unter dem Titellink, einen Überblick über die wichtigsten Informationen aus diesen Quellen zu geben. Der Direktlink zur Übersicht lautet http://lists.ffii.org/archive/mails/swpat/. (nba)

[Meldung: 12. Sep. 2003, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2003
Michael Böhmer (ANF)


E3B: Urlaub bis 30.09.2003
E3B geht für zwei Wochen in Betriebsurlaub. Der Support des Herstellers von Algor, Highway und Subway kann in dieser Zeit leider nicht - wie gewohnt - für Sie da sein. Bei dringenden Problemen sind die Mailingliste bzw. die generelle Supportadrese subway-software@e3b.de gute Anlaufstellen. Ab 01.10.2003 steht E3B wieder zur Verfügung. (nba)

[Meldung: 12. Sep. 2003, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2003
Dirk Stöcker (E-Mail)


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind 37 neue Kartensets hinzugekommen. RekoNet enthält nun auch Kartensets der Serien WizSolitaire und Soliton. Obgleich der Name RekoNet erhalten bleiben wird, wird sich die Website stärker in Richtung SolitaireNet entwickeln. Änderungen im Einzelnen:

  • added many cardsets from different authors
  • added cardset of non-REKO types (Soliton and WizSolitaire at the moment)
  • Update of Carrot4 cardset
  • some new links and programs
(nba)

[Meldung: 12. Sep. 2003, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2003
Spiegel (Website)


Spiegel Online: Die Auferstehung des Apple 1
1976 wurde Steve Wozniak für seine schlichte grüne Platine noch belächelt. Kaum jemand ahnte, dass der Apple 1 den Grundstein für ein Weltunternehmen legen sollte. Heutzutage gilt der Ur-Apple unter Sammlern als Juwel. Ab Oktober soll er wieder in Serie gehen. In Vince Briels Garage wird schon seit einiger Zeit kräftig gebastelt. Der Computertechniker aus Cleveland (Ohio) hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Ab dem 11. Oktober will er die ersten "Replica"-Modelle ausliefern, fast originalgetreue Kopien des Apple 1. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Spiegel Online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 12. Sep. 2003, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2003
amiga.org (Website)


FotoFoto SE für MorphOS erschienen
Die Special Edition des Fehlersuchspiels "FotoFoto" von Attention Software kann ab sofort von allen registrierten Pegasos-Besitzern von der Superbundle-FTP-Site heruntergeladen werden. Die SE-Version enthält über 50 Level und einen Level-Editor, um eigene Bilder und Kategorien zu erzeugen. FotoFoto SE kann auch offline gespielt werden und setzt keine Internet-Verbindung während des Spiels voraus. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2003, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2003
IOSPIRIT (ANF)


Wichtiger Hinweis für IOSPIRIT-Kunden zu Sicherheitskopien
Um den Kunden künftig einen noch besseren Service und ein übersichtlicher strukturiertes Angebot bieten zu können, stellt IOSPIRIT seine Website in Kürze um.

Da hiermit auch eine Umstellung des Website-Systems verbunden ist, bittet das Unternehmen seine Kunden, bis zum 18.09.2003 zu prüfen, ob sie von allen Downloadversionen, die sie von IOSPIRIT bezogen haben, Sicherheitskopien auf sichere Medien (z.B. CD-R) angelegt haben. Sollte dies nicht der Fall sein, wird darum gebeten, dies so schnell wie möglich nachzuholen - "abgelaufene" Downloads werden bei Bedarf auf Nachfrage reaktiviert (siehe auch Ende der Meldung).

Nach dem 18.09.2003 stehen diese Dateien nicht mehr zur Verfügung - auch nicht auf Nachfrage.

Einzig ausgenommen hiervon sind Käufe von den jeweils aktuellsten Versionen der IOSPIRIT-Produkte (also z.B. fxPAINT 2.0, fxSCAN 4.0, VHI Studio 6.0, IBrowse 2.3, ..). Sollte eine ältere Version als Online-Version bei IOSPIRIT gekauft worden sein (z.B. fxSCAN 3.0, fxPAINT 1.5, VHI Studio 5.x, ..), sollte unbedingt innerhalb der Frist eine Sicherheitskopie angelegt werden, da danach kein Zugriff auf diese Dateien mehr gegeben werden kann.

Sollte eine erneute Freischaltung von Downloads von Nöten sein, so schreiben Sie bitte eine EMail an "unlockdownloads AT iospirit DOT de".

IOSPIRIT freut sich, Sie schon bald auf der neuen Website begrüßen zu dürfen. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2003, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2003
Cyborg (ANF)


VCD Save Version 0.2 erschienen
Die grafische Oberfläche von "VCD Save" wurde an das neue NewGUI-System angepasst, d.h. die Gui kann jetzt an die Bedürfnisse der User angepasst werden, ohne dass das Programm umgeschrieben werden muss. Mit Hilfe der automatischen Snapshotfunktion von NewGui werden alle Gadgets an den Stellen erstellt, an denen sie sich beim letzten Programmende befanden. Gadgets können vergrößert/verkleinert werden, indem man CTRL beim Klick auf den zu verändernden Rand gedrückt hält. Drückt man auch die linke Shift-Taste, wird das Gadget bewegt. Die Saveroutine wurde modifziert, sodass nun auch Untertitel aus SVCDS gespeichert werden. Mit VCD Save ist es möglich, VideoCD-Tracks direkt auf die Festplatte zu kopieren, wozu man bislang das AllegroCDFS gebraucht hat. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2003, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Ralf Schülke (ANF)


OSNews: Interview mit Bernd Korz (YellowTAB)
Eugenia Loli-Queru hat für das Online-Magazin OSNews ein kurzes Interview mit Bernd Korz, dem Engineer, Manager und Sprecher von YellowTAB, über "Zeta" geführt, das Sie unter dem Titellink lesen können. Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Matthias Breiter durchgeführt. Zeta ist der Nachfolger des bekannten Betriebssystems BeOS, der auch für den Pegasos portiert werden könnte. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für "Payback"
Im Jahr 2001 erschien das Spiel "Payback" von Apex Designs für den Amiga. Der "GTA" Clone setzte neue Maßstäbe in Sachen "Action" auf dem Amiga und wird mitlerweile auch auf andere Platformen portiert. Dazu gab es noch einen Soundtrack mit 16 Tracks, die sich hören lassen können. James Daniels, der Entwickler von "Payback", ermöglicht zum Anlass der Amiga Arena Jubiläums-Wochen einen Sonderpreis für das Spiel "Payback".

Für 20 GBP kann das Spiel bis zum 17. September 2003 über die Website von Apex Designs bestellt werden. Dazu senden Sie einfach eine Mail an James Daniels mit dem Betreff "Amiga Arena 5 Anniversary Payback order". Der besondere Dank gilt James Daniels, der diese Aktion ermöglicht hat. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Imperator (Ragonsoft) (ANF)


Umfrage: Welche Computersysteme benutzen Sie?
Auf der Website Ragonvote unter dem Titellink findet derzeit eine Umfrage statt, in der die Teilnehmer um die Angabe Ihres eingesetzten Computersystems gebeten werden. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
morphos-news.de (Website)


Neue Pegasos-Websites eröffnet (Update)
In Schweden und Griechenland wurden neue Websites rund um den PowerPC-Computer Pegasos eröffnet. Die Website der "Greek Pegasos User Group", derzeit nur in griechischer Sprache verfügbar, erreichen Sie unter www.amigasympan.gr/~pegasos, die Swedish Pegasos User Site, in Schwedisch und Englisch vorliegend, unter www.pegasos.org.

Nachtrag (11.09.03/13:30): Mit der NewYorkCity Pegasos User Group und der Czech Pegasos User Group wurden zwei weitere Usergruppen gegründet. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Stefan Blixth (E-Mail)


Software-Updates von OnyxSoft
Die schwedische Shareware-Entwicklergruppe OnyxSoft hat vier ihrer Applikationen aktualisiert:

ActivateWindow v1.1
ActivateWindow ist ein Commodity-ähnliches Tool, das es ermöglicht, ein Fenster zu aktivieren und mittels Hotkey in den Vorder- oder Hintergrund zu bewegen. Ab sofort kann auch das nächste Fenster auf dem aktiven Screen aktiviert werden.

DagensTV v1.3
Das Programm verarbeitet Informationen zu TV-Programmen, die von dagenstv.com per E-Mail übermittelt werden. Ab sofort kann festgelegt werden, dass Erinnerungsfenster nicht mehr erscheinen, wenn das TV-Programm veraltet ist. Neu ist auch eine Re-Iconify-Funktion innerhalb von Reminder-Fenstern, sodass DagensTV im Zweifelsfall automatisch wieder ikonifiziert wird, und eine festzulegende Zeitspanne zwischen 1 und 300 Minuten, in der Erinnerungsfenster automatisch wieder geschlossen werden.

DRemind v1.66
DRemind ist ein praktisches Tool zum Erinnern von Terminen und anderen Informationen. Die neue Version 1.66 wartet mit mehreren neuen Features und Bugfixes auf, u.a. verbesserte Font-Unterstützung, Listensortierung in den DRemindPrefs und Lock-Button in den Prefs zur Blockierung der Sortiermethode.

TheMPegEncGUI v2.31
TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder. Änderungen in der Version 2.31: Bugfix der Enforcer Hits beim Programmstart, Bugfix im Ogg123-Befehl (OggPlay). (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
AMIGA, Inc. (Website)


Artikel: ExecSG in Detail: Memory by Thomas Frieden
Der ursprünglich in der 7. Ausgabe des Club Amiga Magazins veröffentlichte Beitrag "ExecSG in Detail: Memory" von Thomas Frieden wurde auf der CAM-Website unter dem Titellink auch für Nicht-Mitglieder freigegeben. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
AMIGA, Inc. (Website)


Magazin: Club Amiga Magazine #8 erschienen
Die 8. Ausgabe des Club Amiga Monthly (CAM) ist wie angekündigt mit einwöchiger Verspätung erschienen. Sie müssen registriertes Clubmitglied sein, um Zugriff auf das CAM (Club Amiga Magazine) zu erhalten. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
AmigaWorld (Website)


Trademark "AMIGA" weiterhin im Besitz von AMIGA, Inc.
Das News-Magazin AmigaWorld meldet, dass die Rechte am Warenzeichen "AMIGA" weiterhin bei AMIGA, Inc. liegen, nachdem es im Frühjahr zu Diskussionen über den Status des Trademarks kam und Genesi S.à.r.l. Interesse daran verkündete. Die offizielle Registrierung vom 27. August 2003 ist auf dem TARR Webserver unter dem Titellink einsehbar. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.09.03 new: Police Quest 3 (Sierra) done by JOTD
  • 08.09.03 improved: Space Quest 3 (Sierra) supports German version
  • 08.09.03 new: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) done by JOTD
  • 08.09.03 new: Platoon (Ocean) done by Codetapper
  • 08.09.03 fixed: Lemmings (Psygnosis/DMA Design) miscellaneous fixes
  • 08.09.03 improved: Leisure Suit Larry 5 (Sierra) supports German version
  • 06.09.03 new: Question of Sport (Elite) done by Codetapper
  • 05.09.03 new: Apocalypse (Miracle Games/Virgin) done by Codetapper
  • 05.09.03 improved: Leisure Suit Larry 5 (Sierra) airport protection codes removed
  • 05.09.03 improved: King's Quest 5 (Sierra) supports German version
  • 05.09.03 new: Dungeon Master 2: The Legend of Skullkeep (Interplay) done by Psygore
(nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt das Internet
Die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland ist 2003 nach einem schwachen Zuwachs im Vorjahr wieder deutlich angestiegen. 34,4 Millionen Erwachsene, das sind 53,5 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, sind inzwischen online. Gegenüber 2002 stieg die Online-Nutzung um 22 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie 2003. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Wau Holland Stiftung gegründet
Mit der im September 2003 als gemeinnützig anerkannten Wau Holland Stiftung (WHS) soll das Lebenswerk ihres 2001 verstorbenen Namensgebers durch geeignete archivarische Aufbereitung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und Möglichkeiten geschaffen werden, diese Gedanken in die Praxis einzubringen und Projekte weiterzuführen. Wau Holland war deutscher Journalist, Computer-Aktivist, Philosoph, Gründungsmitglied und Alterspräsident des Chaos Computer Clubs (CCC). Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
CCC (E-Mail)


CCC: Protest gegen die europäische "Copyright Enforcement" Richtlinie
Das Thema "geistiges Eigentum" scheint mittlerweile die Gemüter dermaßen zu erhitzen, dass man selbst vor absurdesten Forderungen nicht zurückschreckt.

Übt sich die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsdelikten (GVU) derzeit in der öffentlichkeitswirksamen Abschreckung durch Hausdurchsuchungen bei so genannten Raubkopierern, zwecks Erzeugung eines Unrechtsbewusstseins, so hat das EU Parlament mit der "Directive of the European parliament and the council on measures and procedures to enshure the enforcement of intellectual property rights" sich offenbar gleich die Wunschliste der amerikanischen Urheberrechtsmafia zu Eigen gemacht.

Gegen Vorstellungen, etwa die Herausgabe der persönlichen Daten von Kunden eines ISP gerichtlich erzwingen zu können, protestieren wir mit vielen anderen Cyberrights-NGO in einem Protestbrief an die Mitglieder des europäischen Rechtsausschusses unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #052
Die Szenengruppe Liquid Skies hat heute ihr 52. Musikpack veröffentlicht. Das experimentell angehauchte Musikstück stammt vom finnischen Musiker Tripper, das dazu passende Cover vom polnischen Grafiker Kuadziw.

Folgend einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Fairy Moon Goes Disco
Artist: Tripper
Stil: Electro
Spiellänge: 4:21
Format: mp3 (192kbps)

Das gezippte File mit einer Größe von etwa 6,1 MB steht auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003
ANN (Website)


Simple DirectMedia Layer v1.2.6 veröffentlicht
Gabriele Greco hat die Portierung der Version 1.2.6 von Simple DirectMedia Layer für das AmigaOS veröffentlicht. Diese Version beinhaltet den aktuellen Sourcetree und behebt einige Bugs der vorherigen Version 1.2.5. Das Archiv enthält die folgenden Bestandteile:
  • GCC 68k static library.
  • GCC morphos static library.
  • SAS/C static library
  • The 68k SHARED SDL.library, works with any language or compiler able to parse an .fd file.
  • A few SDL examples with a GCC Makefile to build them.
  • Inlines, pragmas and .fd files for the 68k shared library.
  • Includes and HTML docs from the original SDL archive.
  • All the examples are compiled for the shared version of SDL to save space and bring users and developers to choose the shared library solution but they all works (at least on my system) also with the static one.

SDL erlaubt die Ausführung von Anwendungen und Spielen auf unterschiedlichsten Plattformen wie AmigaOS, Windows, Mac OS oder Linux, darunter auch die GPL-Version des bekannten Fußballspiels "Eat the Whistle". (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Sep.2003
Nico Barbat


Stellenausschreibungen: Redakteur/in und Layouter/in
falkemedia ist ein bundesweit tätiges Verlagshaus mit Konzentration auf ausgesuchte Special-Interest-Märkte. Für unseren Redaktionssitz Köln suchen wir zum 1. Dezember 2003 eine/einen Redakteur/in sowie eine/einen Layouter/in / Designer/in.

Layouter/in / Designer/in

Wir bieten eine unbefristete Stelle in fest angestelltem Arbeitsverhältnis in einem jungen Team mit Sitz in der schönen Medienstadt Köln.

Ihre Aufgaben umfassen Teile des Layouts des Fotomagazins Digital Camera Magazin, der Computer-Zeitschrift AMIGAplus sowie eines in Planung befindlichen Lifestyle-Magazins.

Vorausgesetzt werden sehr gute Kenntnisse in Adobe InDesign und Adobe Photoshop, Stilsicherheit, idealerweise Erfahrung im Gebiet der Neuen Medien, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein Alter zwischen 20 und 35 Jahren.

Redakteur/in

Wir bieten eine unbefristete Stelle in fest angestelltem oder freiem Arbeitsverhältnis in einem jungen Team mit Sitz in der schönen Medienstadt Köln.

Ihre Aufgaben umfassen alle relevanten redaktionellen Tätigkeiten für das Digital Camera Magazin und evtl. ein weiteres in Planung befindliches Lifestyle-Magazin und dabei insbesondere die Recherche und Erstellung von Testberichten zu aktuellen Digitalkamera-Technologien und von Praxisberichten aus dem Fotobereich, die Kontaktpflege zu PR-Stellen und Lesern und die gemeinsame inhaltliche Ausrichtung der Publikationen.

Vorausgesetzt werden redaktionelle Erfahrung und/oder journalistische Ausbildung, fundiertes Wissen über die Digitalkamera-Technologien, Kenntnisse in den gängigen Office-Applikationen, ausgeprägtes Gespür für Sprache, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein Alter zwischen 20 und 40 Jahren.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Arbeitsproben und Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 18. September 2003 an:

falkemedia Köln
Drachenfelsstr. 57
50939 Köln
www.falkemedia.de
koeln@falkemedia.de (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 03:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003



Magazin: The Crypt #31
Von dem englischsprachigen Online-Magazin "The Crypt" wurde die Ausgabe 31 mit dem Titel "The Gunslingers" veröffentlicht. Lesen Sie unter dem Titellink in der Online-Ausgabe unter anderem Amiga-News, Storys und weitere Beiträge. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die folgende Version herunter.

Downlaod: Offline-Version von The Crypt #31 (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 03:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003
AMIGAplus (Website)


AMIGAplus 09/2003: Nuked!
Am 5. September 2003 erschien die Ausgabe 09/2003 der AMIGAplus, die Sie für 5,- Euro bei falkemedia ordern können. Lesen Sie darin die folgenden und weitere Berichte:

Duke Nukem 3D
Gegen ihn wirkt Playboy-Gründer Hugh Hefner wie ein unschuldiger Messdiener und selbst Arnold Schwarzenegger kriegt bei seinem Anblick weiche Knie: Duke Nukem, ein Mann aus Stahl, mit Vorliebe fürs weibliche Geschlecht. Sieben Jahre nach seinem ersten Auftritt in drei Dimensionen hat er nun den Sprung auf den Amiga geschafft. Das Ergebnis: Harte 3D-Action für ein erwachsenes Publikum!

Die 100 besten Tipps zur Optimierung Ihrer Fotografien
Es bedarf nicht viel, die eigenen Aufnahmen zu verbessern. Steve Bavister gibt Ihnen in diesem Monat 100 einfache Tipps, die auch Ihnen bei der Optimierung Ihrer Fotografien weiterhelfen. Steve Bavister ist Redakteur unserer Schwesterzeitschrift "Digital Camera Magazin", angesehener britischer Foto-Journalist und Verfasser zahlreicher Fotobücher. Ob Sie grundlegende Informationen zur Fotografie benötigen, bestimmte Fotografiebereiche wie Porträt oder Panorama kennen lernen wollen oder Fragen zur Kompatibilität von Digitalkameras am Amiga haben - die Redaktionen von AMIGAplus und DCM helfen Ihnen gerne weiter.

AMIGAplus CD-ROM #23
Mit Immortal 1 und Immortal 2 existieren für den Amiga zwei mehr als hörenswerte Audio-CDs, die den Geist der frühen Amiga-Spielegeschichte aufgreifen. Auf der aktuellen Cover-CD 23 befinden sich zwei Medleys als Audio-Tracks für Ihre Stereoanlage oder Ihr Computer-CD-Laufwerk, durch die Sie sich einen hörbaren Eindruck von den beiden CDs machen können. Außerdem auf CD: Audio Evolution 4 Demo, Fotos und Videos zu AmigaOS und MorphOS, MUI-Classes-Sammlung u.v.m.

Lesen Sie außerdem:
  • Catweasel: Das Wiesel unter MorphOS und WinUAE
  • Testdurchlauf im Doppelpack: ALGOR und ROMulus
  • Workshop: NetBSD auf dem Amiga (Teil 3)
  • Workshop Video & DraCo, Teil 6
  • Interview mit Jan "Immortal" Zottmann
  • Buchkritik: GAMEplan
  • Preview: Die Reise nach Nordland
  • Emu-Corner: Neues von WinUAE und Co.
  • Shareware-Perlen im Test
  • Aktuelles aus dem Amiga-Markt
  • Amiga Status Report: G5 zum Zweiten
  • AMIGAplus SDL Game - Statusbericht
  • Demoscene: Die Nachäffer
  • und vieles mehr
(nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 01:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003



Aminet Uploads bis 07.09.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmBoS-Keyfile.lha    comm/ambos   5K+Public AmBoS-Keyfile Rel. 2.98
AmiDiction.lha       comm/tcp    29K+Online Dictionary
umsspamc1_3.lha      comm/ums    15K+SpamAssassin client for UMS
MakeHTMLMap.lha      comm/www   185K+Create fancy JavaScript driven Internet 
streamer.lha         comm/www   320K+Internet radio MPEG and RealAudio file p
mental-final.lha     demo/aga    15M+Mental (final release, AGA/RTG versions)
abnormalia1HD.lha    demo/mag   849K+Abnormalia 1 (HD friendly and more)
abnormalia5HD.lha    demo/mag   852K+Abnormalia 5 (HD friendly and more)
amigatalk.lha        dev/lang   1.2M+V2.4 Update of AmigaTalk (Smalltalk GUI)
Companion.lha        docs/hyper  32K+AmigaGuide frontend for Amiga Developer 
NotizieAmiga.lha     docs/lists 1.7M+Mailing-list NotizieAmiga 08/2003 (Itali
nocover114.lha       docs/mags  3.6M+Great german diskmagazine
TurboPrint_FR.lha    docs/misc    5K+French catalogs for TurboPrint 7
Saga.lha             game/board 328K+Saga 1.32: Conversion of TSR boardgame
scummvm-tools.lha    game/misc  131K+Collection of various ScummVM tools
WormWars.lha         game/misc  541K+Worm Wars 7.55: Advanced snake game
BMH03.lha            game/patch 418K+Update for Bundesliga Manager Hattrick (
4_skins_4_Kaya.lha   gfx/misc   143K+4 skins for Kaya player
4_skins_Kaya.lha     gfx/misc   143K+4 skins for Kaya player (MOS)
ChangeMyLove.lha     mods/chryl 233K+Funk mod by Chrylian
Chrylian.lha         mods/chryl  12K+Demo mod by Chrylian
June.lha             mods/chryl 141K+Latin mod by Chrylian
JustToSayGoodb.lha   mods/chryl 115K+Jazz mod by Chrylian
KillingParty.lha     mods/chryl 461K+Jazz mod by Chrylian
Live2.lha            mods/chryl 105K+Jazz mod by Chrylian
MakeADream.lha       mods/chryl 214K+Ambient mod by Chrylian
NoisyjegOldies.lha   mods/chryl  50K+Techno mod by Chrylian
NuitOldies.lha       mods/chryl 136K+Techno mod by Chrylian
OnTheJazzWave.lha    mods/chryl 193K+Jazz mod by Chrylian
Pipeline2.lha        mods/chryl  10K+Techno mod by Chrylian
PointOfJazz.lha      mods/chryl 125K+Jazz mod by Chrylian
ShesMySun.lha        mods/chryl 141K+Jazz mod by Chrylian
Tune1.lha            mods/chryl  54K+Techno mod by Chrylian
A-crowd.lha          mods/hardc 219K+Quite a loud song
A-fog.lha            mods/hardc 125K+Some Hardtrance 
A-I-ask-you.lha      mods/hardc 186K+Some oldschoopl type of song 
A-mothahug.lha       mods/hardc 270K+Fast(240bpm) hardcore song
A-oldgabba.lha       mods/hardc 275K+Old style gabber song
A-paaarty.lha        mods/hardc 286K+Hardcorejungle song
A-pathofdarkne.lha   mods/hardc 367K+Hardcore remix of a song by Volley
A-stop.lha           mods/hardc 107K+Hardcore type of song
A-dream.lha          mods/jungl 175K+Jungle module with filtered break
stepdarkness.lha     mods/jungl 242K+Old but great breakbeat track
052_mpfree.lha       mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
053_mpfree.lha       mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
054_mpfree.lha       mods/moods 7.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
055_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
056_mpfree.lha       mods/moods 6.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
hum_m237.lha         mods/moods 3.1M+Moods - Music For Your Instincts
amegasGTR.mpg        mods/mpg   4.1M+Amegas Game Tune. Aranged By Gigatron...
companyGTR.mpg       mods/mpg   1.4M+Company Crack Tune Aranged By Gigatron..
A-nameless.lha       mods/techn  37K+Made for some mod compo in 1997
A-weird.lha          mods/techn  56K+Experimental track
Amoralplay.lha       mus/play   144K+Plays SIDS,OctamedSS,mods,Digibooster et
c64days.jpg          pix/art    108K+C64Days logo
whd-icons.lha        pix/icon   111K+Games icons for WHDload installs
alicejuggler.jpg     pix/trace  142K+Alice in Jugglerland (1152 x 864 x 24b. 
MrCarlitoWb-04.jpg   pix/wb     219K+Screenshot of my Workbench 3.9 
SKM30.lha            text/edit  352K+Skriptmanager for AmigaGuide, HTML, Arex
guideml2.lha         text/hyper  59K+Cool AmigaGuide -> HTML converter (V2.6)
SafeCopy.lha         util/cli    14K+Overwrite protection, and autorenaming f
froggui.lha          util/misc   32K+GUI for FroggerNG
ReportPlus.lha       util/misc  325K+Report+ 5.72: Multipurpose utility
vht-vg35.lha         util/virus 109K+VirusWarning.Guide v3.5 (VHT-DK)
(nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Sebasttian Bauer (ANF)


SimpleMail Version 0.20 veröffentlicht
Die Entwickler von "SimpleMail" vermelden die Verfügbarkeit der Version 0.20 dieses E-Mail-Clients für das AmigaOS. Die Änderungen gegenüber der letzten Version:
  • Nachrichten von einem IMAP Server können nun auch teilweise (nur Header) heruntergeladen werden
  • Statistischer Spam Filter hinzugefügt
  • Viele andere kleine Verbesserungen und Bugfixes (siehe Tracker auf SourceForge)
(nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: History-Bericht 2000
Das Jahr 2000 sollte bis dato das aktivste Jahr für die Amiga Arena werden. Neben zahlreichen Sonderpreis-Aktionen und Interviews wurde erstmals die "Amiga Arena - Homepage CD-ROM" präsentiert und zur Messe in Neuss veröffentlicht.

Zudem wurde erstmals das Spiel "Blade" in der deutschen Version veröffentlicht und eine Verlosung mit Goodies von Amiga Inc. ermöglicht. Was sonst noch alles passierte - lesen Sie es selbst im dritten Teil der Amiga Arena History! (nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Matthias Muench (ANF)


pegasosforum.de geht online
Heute ging ein neues "Pegasos Community Portal" für den deutschsprachigen Raum ans Netz.

Leider ist es für ein Forum am Anfang sehr schwer, da kaum Leute und Informationen vorhanden sind. Wir bitten daher alle, die das hier lesen und sich eigentlich nicht anmelden wollten (da zu wenig los ist), sich trotzdem anzumelden und einfach mal einen Anfang zu machen.

Natürlich steht nun auch die zweite Revision des Pegasos-Boards bevor, wodurch die Anwenderzahl sicher noch steigen wird.

Wir gehen davon aus, dass, wenn pegasosforum.de sich durchsetzt, die Mitglieder von allein kommen. Unsere Bitte an euch, berichtet vom pegasosforum.de und empfehlt es weiter. (Natürlich nur wenn's euch gefällt).

Wir wünschen allen Pegasos-Fans nun viel Spaß! (nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Martin Heine (ANF)


Genesi: Neues zum Pegasos II
Der Pegasos II wird bald verkauft werden. Die erste, limitierte Produktion wird sich über 600 Einheiten belaufen. Dies soll dann auf folgende Weise geschehen:

1. 100 Pegasos II G4 werden reserviert für bestehende Besitzer eines Pegasos I G3 - hierbei gilt, dass wer zuerst kommt, auch als Erster den Zuschlag erhält. Um berechtigt zu sein, müssen diese Personen sich für das Superbundle und das Upgrade auf MorphOS 1.4 registriert haben; ihnen wird der neue Pegasos nach Erhalt von 200 Euro zugesandt. Die nötigen Informationen für das Einsenden des Pegasos-I-Boards werden ihnen dann mitgeteilt. Für Versandkosten und Bearbeitung der Zustellung sowie der Rücksendung fällt eine Gebühr von 35 Euro an. Erfolgt der Umtausch über einen autorisierten Händler, reduziert sich diese Gebühr auf 10 Euro. Wir meinen derzeit, dass der Austausch exklusiv über die PegasosPPC-Webseite durch die genannten Händler oder den jeweiligen Pegasos-I-Besitzer erfolgen sollte. Die Upgrade-Option für Pegasos-I-Besitzer wird immer bestehen bleiben, jedoch immer nur dann umgesetzt werden, wenn dafür vorgesehene Mengen an Boards verfügbar sind.

2. Die zurückgesandten Pegasos-I-G3-Boards werden danach EXKLUSIV über das Phoenix-Entwicklerkonsortium wiederum auf Basis des "first come, first serve" für 99 Euro plus Versandkosten und Bearbeitungsgebühr verfügbar gemacht. Phoenix wird zu diesem Zwecke ein spezielles Log-on zur PegasosPPC-Seite bereitstellen, um diese Verkäufe zu erleichtern.

Diese Programme werden Vorauszahlung erfordern und erlauben eine Lieferzeit von bis zu 30 Tagen.

Alle übrigen angebotenen Pegasos-II-Boards werden durch Händler oder PegasosPPC verkauft werden - jedoch nur, wenn die komplette Registrierungsinformation für jedes verkaufte Board VOR dem Versand vorliegt. Wir müssen dies tun, um die Superbundle- und MorphOS-Upgrades zu erleichtern. Das Superbundle wird sich vor dem Verkaufsstart des Pegasos II in seiner Größe verdoppeln und wir müssen sichergehen, dass unser Buchführungssystem korrekt funktioniert und richtig gehandhabt wird.

Von diesem Produktionslauf bieten wir 50 Pegasos II G4 und 300 Pegasos II G3 an, neuerlich auf "First come, first serve"-Basis. Die Preise belaufen sich auf 299 Euro für den G3 und 499 für den G4. Die Händlerpreise werden individuell festgelegt werden in Abhängigkeit des bisherigen Verhältnisses des jeweiligen Händlers zu Genesi. Unsere Präferenz ist unsere Option. Einige werden mehr Berücksichtigung erfahren als andere. Dies ist nach wie vor ein begrenzter und selektiver Markt und wird einige Händler auf Basis ihrer zurückliegenden Leistung und unserer Wahrnehmung ihrer bisherigen Unterstützung für die Plattform anderen gegenüber bevorzugen.

Dieses Herstellungsvolumen wird der letzte "Familien"-Produktionslauf sein, also für diese Anwendergemeinschaft. Nach diesem Produktionslauf werden alle nachfolgenden Verkäufe über PegasosPPC abgewickelt und auf einen breiteren Markt ausgerichtet werden. Autorisierte Händler werden einen speziellen Log-on samt Verkaufsseite haben. Der erste kommerzielle Produktionslauf wird sich über 5000 Einheiten erstrecken. Dieser wird begonnen werden, sobald wird zufriedenstellend davon ausgehen können, dass alles bereit ist für den "großen Augenblick". Beispielsweise werden wir AmiTCP/IP MorphOS hinzufügen.

Eine weitere Bemerkung noch:

IBM wird ein gemeinsames Marketing-Statement / Pressemitteilung mit Genesi zur Veröffentlichung des Pegasos II machen. Wir erwarten voll und ganz, dass der Pegasos II autorisiert sein wird, das IBM-PowerPC-Logo zu tragen. ;-)

Erwarten Sie bald weitere Neuigkeiten!

Beste Grüße,
Raquel und Bill.

Hinweis: Die jeweilige Mehrwertsteuer ist in die Preise nicht mit einberechnet! (nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2003
Jan Andersen (E-Mail)


VirusWarning.guide Versoin 3.5 erschienen
Nach mehreren Jahren, in denen nahezu keine neuen Viren oder Trojaner gegen den Amiga aufgetaucht sind, hat VHT (Virus Help Team Canada, Denmark & Holland) ein kleines Update des VirusWarning.guide veröffentlicht. Einige Mitglieder von VHT haben ihre E-Mail-Adresse geändert, und alle Anti-Viren-Programme wurden in dieser Zeit aktualisiert. Die neue Version des VirusWarning.guide kann von der Website von VHT und in einigen Tagen aus dem Aminet bezogen werden.

Informationen über das neue Update:
Name: VirusWarning.guide v3.5
Archivname: vht-vg35.lha
Archivgröße: 111.275 Bytes
Veröffentlichungsdatum: 6. September 2003
Programmierer: Virus Help (nba)

[Meldung: 06. Sep. 2003, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2003
heise online (Website)


Außergerichtliche Einigung zwischen Microsoft und Be Inc.
Eine außergerichtliche Einigung zwischen Microsoft und Be Inc. beendet die Streitigkeiten zwischen den beiden Unternehmen. Be Inc. hatte dem Windows-Hersteller Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen. Microsoft zahlt dem Entwicklerhaus des alternativen Betriebssystems BeOS eine Summe in Höhe von 23,3 Millionen US-Dollar, betont aber, dass dies nicht als Schuldanerkenntnis jedweder unfairer Geschäftspraktiken verstanden werden soll. Lesen Sie Hintergründe bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 06. Sep. 2003, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003



amiga-news.de: Mitarbeiter gesucht
Fünf Jahre nach der Gründung von amiga-news.de hat sich Petra Struck aus privaten Gründen dazu entschlossen, die Leitung des Online-Magazins abzugeben. Um eine Schließung des Magazins und den Verlust täglicher, recherchierter Newsberichte aus dem Amiga-Markt abzuwenden, werden per sofort ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die den Alltagsbetrieb von amiga-news.de unterstützend zur Arbeit der Redaktion der AMIGAplus aufrechterhalten.

Gesucht werden ein oder zwei Redakteure und weitere unterstützende Kräfte, die den Newsbetrieb aufrechterhalten. Zu diesen Aufgaben könnten je nach Arbeitsaufteilung die Recherche von Neuigkeiten aus dem Amiga-Sektor und angrenzenden Bereichen und die Aufarbeitung von News im Redaktionssystem zählen, aber auch die Betreuung von speziellen Themenbereichen wie wöchentliche Software-Newszusammenfassungen oder die Moderation von Foren.

Da amiga-news.de derzeit keinerlei Gewinne abwirft, ist eine Auszahlung von Honoraren momentan leider nicht möglich.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat.

Lesen Sie zu diesem Thema bitte auch den Thread im Diskussionsforum (Zwischenbericht), und beachten Sie bitte, dass diese Schritte nicht zwangsweise den kompletten Ausstieg von Petra aus amiga-news.de bedeuten. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003



Firmengründung: Creation Studio Ltd.
Creation Studio Ltd. ist ein neues Unternehmen, das alle Formen von Design-Dienstleistungen anbietet und sich damit speziell an Firmen richtet, die Grafiken und Animationen sowie Video-Editing-Arbeiten benötigen. Creation Studio Ltd. wurde von Tony Nottage gegründet, der seit Anbeginn Amigas mit Lightwave einsetzt. Das Unternehmen wird in Zukunft Lightwave 7.5 nutzen und freut sich auf die Anschaffung neuer AmigaOnes für den Einsatz im Studio und für die Unterstützung von Unternehmen aus dem Amiga-Markt. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003



Firmengründung: EMBYTE GbR
Am 01. August 2003 schlossen die Gesellschafter Christoph Eberl und Costel Mincea, vormals Gründer von Remedy Systems, einen Vertrag zur Gründung der EMBYTE GbR, Christoph Eberl & Costel Mincea. Mit vereinten Kräften bietet das Team in Zukunft auftragsorientierte Software-Entwicklung, sowie die Gestaltung von geschäftlichen Internetauftritten für Firmen. EMBYTE betreut Amiga-seitig derzeit das Software-Projekt AmiDynDNS. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 02.09.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 02.09.03 new: Voodoo Nightmare (Palace Software) done by CFOU!
  • 02.09.03 new: UFO - Enemy Unknown (Microprose) done by CFOU!
  • 02.09.03 new: Over The Net (Genias) done by CFOU!
  • 02.09.03 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) supports another version
  • 02.09.03 new: Extractor (Millenium) done by CFOU!
  • 02.09.03 new: Mega-Typhoon (Bernhardt Braun / Nordlicht Edv.) done by JOTD
  • 02.09.03 improved: Myth (System 3) supports CD³² version, icons added
  • 02.09.03 improved: Last Ninja 3 (System 3) supports CD³² version, docs and icons added
  • 01.09.03 new: Pipeline (Softworx) done by Codetapper
  • 01.09.03 improved: XR-35 (Anco) supports another version
  • 01.09.03 improved: Monkey Island 2 (Lucasfilms Games) converted to WHDLoad 16, tested on Italian version
  • 01.09.03 improved: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) adapted for Italian version protection fix
  • 01.09.03 improved: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) bypassing of intro changed
  • 01.09.03 new: Karting Grand Prix (Anco) done by Psygore
  • 30.08.03 improved: Logical (Rainbow Arts) supports CDTV version, rewritten ECS slave
  • 30.08.03 new: Cedric (Neo/Alcatraz) done by CFOU!
  • 30.08.03 improved: Battle Storm (Titus) supports CDTV version, new install script
(nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
AKS (ANF)


Support: Gentoo Linux auf dem Pegasos
Auf der Website des Schweden David Holm finden Sie ein Sammlung von Dateien, die für die Ausführung von Gentoo Linux auf dem Pegasos notwendig sind. An der Unterstützung der offiziellen PPC-CDs und dem Update der Installationsanleitung wird derzeit noch gearbeitet. Unerfahrenen Benutzern wird empfohlen, auf das Erscheinen dieser beiden Komponenten zu warten. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
AKS (ANF)


Flying Paper: Interview mit Attention Software
Das englischsprachige Newsmagazin Flying Paper hat ein Interview mit Attention Software, den Entwicklern des angekündigten Spiels "FotoFoto" unter dem Titellink veröffentlicht. In Folge dessen wurde die bevorstehende Veröffentlichung von PIP (Picture In Picture) im SuperBundle und von einem AmigaAMP/AmiNetRadio/Kaya Music-Plug-in angekündigt. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Deutsche Spieleentwickler im Ausland chancenlos?
Auch wenn die PC- und Videospiel-Industrie hinsichtlich ihrer Umsätze schon mit der Film- und Musikbranche mithalten kann, fristet sie in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland weiterhin eher ein Nischendasein. Golem.de sprach mit Odile Limpach, Geschäftsführerin von Ubi Soft Entertainment Deutschland und des Entwicklungsstudios Blue Byte, über mögliche Gründe dafür, dass der Spielebranche hier zu Lande so wenig Interesse entgegengebracht wird und deutsche Produktionen nur selten im Ausland erfolgreich sind. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
AKS (ANF)


Neues aus Schweden: Svensk Amiga-Nostalgi
Mit der Website "Svensk Amiga-Nostalgi" (dt. Schwedische Amiga-Nostalgie") steht den Schweden ab sofort eine neue, im klassischen 1.3-Workbench-Design gehaltene Anlaufstelle im Internet zur Verfügung. Das Webangebot umfasst Foren, News, geschichtliche Hintergründe zum Amiga und vieles mehr. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
Scenia (Website)


Amiga Demoscene Archive: Drei neue Demos
Das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) wurde durch drei weitere bekannte Amiga-Demo-Produktionen ergänzt:
  • 212/Madwizards. Released at Delirium 2001 (1st place). According to the readme, this was actually a preview version for an upcoming demo, which was later released as New Dawn Fades at Mekka Symposium in 2002. Big thanks again to FenriX for high quality Amiga screenshots!

  • Copper Master/Angels. Released sometime in 1990, this demo does what the title suggest: copper tricks in all sorts. Actually, a great oldskool demo with a very cool and famous Moby tune, code by Corsair and charset by Mr.Video.

  • High Anxiety/Abyss. Our little Abyss collection is growing again (and will grow further in future) with this release from Assembly 1995 (11th place). Some very nice pictures from Toxic, a very atmospheric intro part and some of the finest demo music, composed by Pink! Recommended.
(nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
Diverse


Software-News: Zwei neue GUIs für Frogger
Bereits vor einigen Wochen sind zwei neue grafische Oberflächen für den Video-Abspieler "Frogger" erschienen:

Toad
Das RxMUI Control Panel "Toad" ist in der Version 1.2 als öffentliche Beta erhältlich und wurde mit dem neuen stapelverarbeitenden Frame-Grabber "FrogSnap" ausgestattet. Toad für MorphOS ist in der MorphZone erhältlich, die letzte originale Version 1.1 liegt auf der Frogger-Website bereit.

FroGGui
Eine weitere grafische, auf MUI basierende Bedienoberfläche für Frogger (2.07) ist "FroGGui", das jüngst seinen Weg in das Aminet gefunden hat. Die Software, aktuell in Version 0.21, ist von der Website des Entwicklers Breed downloadbar. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2003
Ralf Schülke (ANF)


Statusbericht von der BeOS-Front
Matthias Breiter schreibt:
Das alternative Betriebssystem "BeOS", das auf nahezu jedem normalen PC und auf vielen älteren Macintosh Computern läuft, erlebt zurzeit einen kleinen Aufschwung. Grund genug für uns, einmal einen Lagebericht zu BeOS abzugeben.

Nachdem die einzige Zeitschrift für BeOS, die "Inside BeOS" seit längerem keine neue Ausgabe mehr veröffentlicht hat, sind nun 2 neue Zeitschriften erhältlich, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Die Technoids beschäftigt sich ausschließlich mit BeOS, BeOS-Ablegern und dem Nachfolger Zeta. Die Zeitschrift ist als PDF kostenlos in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die zweite Zeitung BEYOND stammt aus Italien und beinhaltet neben BeOS-Themen auch Linux, Mac OS X und AMIGA. Sie ist in italienischer und englischer Sprache ebenfalls als kostenloses PDF erhältlich.

Was die Zukunft für BeOS angeht, erfahren Sie am einfachsten mehr unter yellowTAB. yellowTAB arbeitet zurzeit unter Hochdruck an Zeta. Zeta ist der wahrhaftige Nachfolger von BeOS R5 und beinhaltet neben vielen aktuellen Technologien auch jede Menge Software. Zurzeit sucht yellowTAB noch Softwareentwickler - wer also einmal wirklich aktiv an einem Betriebssystem mitarbeiten möchte, der sollte sich mal bei yellowTAB vorstellen.

Dann hat BeOS natürlich auch in Deutschland jede Menge Fans, die sich am liebsten im Internet auf www.beusergroup.de treffen. Die DeBUG (Deutsch BeOS Usergroup) bietet einen guten Einstieg in die Welt von BeOS. Neben aktuellen News findet man viele Artikel und ein sehr gut besuchtes Forum, in dem man schnell Hilfe findet.

Nicht unerwähnt lassen möchten wir 2 tolle Events, die in nächster Zukunft anstehen. In Mannheim findet eine 3-tätige Ausstellung rund um das Thema Musik und Kunst statt, die sich intensiv mit digitalen Techniken auseinandersetzt. Erstmals wird yelloTAB dort die Möglichkeit bieten, Zeta ausgiebig zu testen. Dazu werden auch etliche Programme unter Zeta vorgestellt. www.what-is-art.de. Das zweite Event ist das 11. BeGeistert. BeGeistert findet seit 1998 statt und seit vielen Jahren in Düsseldorf. Dort treffen sich BeOS-User aus aller Welt, natürlich darf man auch seinen eigenen Rechner mitbringen. Nähere Infos zu BeGeistert findet man auf www.begeistert.org.

Ich hoffe, Sie besuchen einmal die Welt von BeOS. Jeder, der sich für alternative Systeme interessiert, sollte sich BeOS zumindest einmal anschauen. Die Version R5 PE ist zudem kostenlos und kann sogar auf ein vorhandenes Windows zum Testen aufgespielt werden. (nba)

[Meldung: 04. Sep. 2003, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2003
Merlancia Industries


Merlancia: Reservierung des Merlancia Amiga MCC 1000 und 1200 möglich
Merlancia Industries nimmt ab sofort Reservierungen für die angekündigten Computer-Serien Merlancia Amiga MCC 1000 (AMD x86) oder Merlancia Amiga MCC 1200 (IBM PowerPC) entgegen. Lesen Sie im Folgenden die komplette Mitteilung:

Starting September 4th 2003: If you would like to be one of the first to purchase a Merlancia Amiga MCC 1000 or 1200 Series Computer upon their release in a few weeks, please send an email to misel@merlancia.com . The subject line should be "I wish to reserve an MCC."

In your email, please state which computer you would like to purchase, along with your real name, email address, and City and State location if you are a US resident, or your City and Country location if you reside outside of the US. Emails not containing the requested information will be ignored, and will not be acknowledged.

We will add your name to the list of those who will be the first to be able to purchase these new machines as soon as they are ready to ship. The first production run of machines will be a limited number of units, and they will be offered for purchase to those who have followed these instructions, in the order the emails were received.

Please do not send more than one email. Your email will be acknowledged with a reply that it was received.

Your email must come from a legitimate ISP address, not from a "throwaway" address such as Hotmail.com or Yahoo.com.

For specifics on these new computers, please refer to Merlancia Press Release #MIND27082003. (nba)

[Meldung: 04. Sep. 2003, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2003
DIDI (ANF)


Giga TV: Der Amiga 500 lebt
Der Amiga 500 wurde einmal mehr in der Computersendung Giga auf NBC behandelt. Parallel zum Beitrag unter dem Titellink können Sie ihre Stimme für den Amiga im Giga-Forum erheben. (nba)

[Meldung: 04. Sep. 2003, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2003
Matthias Muench (ANF)


Veranstaltung: Amiga Inside Part III - Injected with Poison
Es ist wieder soweit: Vom 02. bis 05. Oktober 2003 steigt wieder die legendäre "Amiga-Inside" Party in Hirsau, diesmal zusammen mit unseren Freunden der Mocca-Party. Vor Ort sind neben diversen Amiga-Modellen mit unterschiedlicher Ausstattung auch einige Pegasos-Systeme, die genauer begutachtet und über die mit den Besitzern Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Interessenten können sich bereits auf der Party-Seite unverbindlich anmelden und den Veranstaltern dadurch einen kleinen Überblick über die zu erwartende Anzahl der Gäste geben. Da auch weiterhin der weibilche Anteil aktiv untersützt werden soll, haben Frauen freien Eintritt (inkl. 1 Rechner).

Das Veranstalter-Team würde sich auch diesmal wieder freuen, Sie auf der Amiga-Inside begrüßen zu dürfen. (nba)

[Meldung: 04. Sep. 2003, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2003
Ein Liker (ANF)


Petition: Halflife für Amiga und Linux
"This petition will be send to Sierra/Valve to ask them for the sources of the game Halflife for Amiga & Linux communities. If you want this great game (not free but ported!) sign up this petition with us! There's two way wished, a GPL version of Halflife or a license for Hyperion.

If we get sources we will soon need best Amiga scene and Linux scene coders to help in HalfLife to be ported. Any questions can be sent to webmaster@amigaland.com" (nba)

[Meldung: 04. Sep. 2003, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2003



Veranstaltung: Website zur Benelux Amiga/Pegasos Show 2003 freigeschaltet
Die Website zur Benelux Amiga/Pegasos Show 2003, die vom 4. bis 5. Oktober 2003 in Rotterdam stattfinden wird, wurde nun freigeschaltet. Dort finden Sie aktuelle Informationen, in Kürze eine Ausstellerliste und weitere Details zur Veranstaltung. (nba)

[Meldung: 04. Sep. 2003, 02:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion mit MUIbase v1.7
Eine der ganz wenigen programmierbaren Datenbanken, die für den Amiga noch weiterentwickelt werden, ist "MUIbase" von Steffen Gutmann. Im Rahmen der "Amiga Arena Jubiläums-Wochen" ermöglicht die Amiga Arena in Zusammenarbeit mit Steffen Gutmann einen Sonderpreis von 20 EUR für die brandaktuelle Version 1.7.

MUIbase kann jede Art von Daten verwalten. Die Stärke von MUIbase liegt in der klaren und leistungsstarken Benutzeroberfläche und der Programmierbarkeit. Letztere erlaubt es, automatisch Berechnungen zu starten und alles Mögliche zu verwalten, wie beispielsweise automatisch eine Summe über verschiedene Werte von Datenstätzen neu zu bestimmen oder um automatisch Briefe für verschiedenste Zwecke zu drucken. Sogar der Einsatz als Datenbank-Server in einem Web-Server wurde von einem registrierten MUIbase-Benuzter erfolgreich realisiert.

Wer diesen Sonderpreis (20 EUR) in Anspruch nehmen möchte, verwendet bitte ausschließlich das vorgesehene Registrierungsformular der Amiga Arena unter dem Titellink.

Die aktuelle "MUIbase"-Version 1.7 finden Sie unter http://www.informatik.uni-freiburg.de/~gutmann/mb/.

Der besondere Dank gilt Steffen Gutmann, der diese Sonderpreisaktion ermöglicht hat. (nba)

[Meldung: 03. Sep. 2003, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2003
Kölner Stadt-Anzeiger


remus: Comics gegen Urheberrechtsverletzung
Zum Schulbeginn erweitert "remus" sein Angebot um juristische Comics. Mit den Comics möchten die Betreiber rechtliche Fragen auf anschauliche und unterhaltsame Art und Weise erläutern. Die Comics werden vom Deutschen Bildungsserver gefördert. Gleichzeitig werden die bereits vorhandenen Texte bei remus durch einzelne Bilder und Karikaturen visualisiert werden. (nba)

[Meldung: 03. Sep. 2003, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2003
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III Version 5.5
Leider hat sich in der kürzlich erschienenen Version 5.4 der Astronomie-Software Digital Almanac III der Fehlerteufel eingeschlichen, sodass Verlaufsgrafiken von Sonnenfinsternissen nicht angezeigt wurden. Das neue Update auf die Version 5.5 behebt diesen Fehler.

Des Weiteren wurde die URL zur DA-Homepage aktualisiert und weitere, bisher nicht übersetzte Strings den Sprachkatalogen hinzugefügt.

Das Update kann wie gewohnt im Download-Bereich der Homepage von allen Besitzern von DA3 V5.x heruntergeladen werden.

Wegen beruflichen Verpflichtungen wird Programmierer Achim Stegemann in nächster Zeit keine neuen Features in DA3 einbauen. Es wird lediglich eine Produkt-Pflege stattfinden. DA3 wird aber auf jeden Fall für OS4 portiert werden. (nba)

[Meldung: 03. Sep. 2003, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2003
Jens Schönfeld (E-Mail)


Individual Computers: Forschungsprojekt Arjuna
In einem auf 4 Monate angelegten Forschungsprojekt mit der Fachhochschule Köln unter der Aufsicht von Prof. Dr. H. Koch und Prof. Dr. E. Ehses finanziert Individual Computers die Entwicklung von neuen Algorithmen zur Auswertung von magnetischen Aufzeichnungsdaten, insbesondere dem Ausgleich von physikalischen Effekten der Medienalterung.

Das Entwicklungsziel ist eine Software für den Catweasel Controller, der den Zugriff auf die unterste Ebene des Mediums erlaubt.

Die Open Source Software, die zunächst für Windows entwickelt wird, erlaubt grafisch die Kombination von Low-Level Codecs mit Dateisystemen. Dadurch ergibt sich für Laien eine einfache Bedienung ähnlich dem Windows Explorer. Für den Profi eröffnen sich vielseitige Kombinations- und Manipulationsmöglichkeiten. Dank des voll dokumentierten Plugin-Systems kann das Projekt dynamisch erweitert werden.

Plugins können auf jeder Ebene der Signalverarbeitung eingefügt werden. So können z.B. auf unterster Ebene Fehler des Mediums erkannt und korrigiert werden, und auf oberster Ebene Dateien von nicht mehr unterstützten Programmen und Betriebssytemen in Standardformate umgewandelt werden, die den Import in gängige Office-Lösungen erlauben.

Anwendungsgebiete sind z.B. forensische Datensicherung (Beweismittelsicherung), Archivierung und Wiederherstellung von Daten auf langlebigen Datenträgern, aber auch das Lesen und Zurückschreiben von Disketten aus dem Heimcomputerbereich, selbst wenn diese Merkmale haben, die vom Standard abweichen.

Die Software ist kostenlos. Eine erste Version wird voraussichtlich im Oktober 2003 zum Download zur Verfügung gestellt. Die ersten Screenshots können Sie auf http://ami.ga/news/Arjuna/arjuna-screens_e.htm sehen.

Links: individual computers: http://ami.ga Fachhochschule Köln: http://www.gm.fh-koeln.de/ Prof. Dr. H. Koch: http://www.gm.fh-koeln.de/~koch/ Prof. Dr. E. Ehses: http://www.gm.fh-koeln.de/~ehses/ (nba)

[Meldung: 02. Sep. 2003, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2003
amiga.org (Website)


Interview mit Ben Hermans (Hyperion) auf amiga.org
Das englischsprachige Online-Newsmagazin amiga.org hat ein Interview mit Ben Hermans, CEO von Hyperion Entertainment, über den Status des kommenden AmigaOS 4.0 veröffentlicht, das Sie unter dem Titellink lesen können. (nba)

[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2003
AmigaWorld.org (Website)


Interview mit Ryan Czerwinski (Merlancia) auf AmigaWorld.org
Das englischsprachige Online-Newsmagazin AmigaWorld.org hat ein Interview mit Ryan Czerwinski, CEO von Merlancia Industries, über den Status des angekündigten PowerPC-Amigas im AmigaMCC-Gehäuse veröffentlicht, das Sie unter dem Titellink lesen können. (nba)

[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Bernd Meyer veröffentlicht Amithlon Contribution #3b
Bernd "Bernie" Meyer hat die restlichen Bestandteile der dritten Treiber-Sammlung für Amithlon und den Sourcecode von Teilen dieses Archivs veröffentlicht. Daneben finden sich in dem Archiv kompilierte Module von den Kernel-Sources, die bereits seit längerer Zeit auf der Umilator-Website bereitstehen. Meyer bittet um eine sorgfältige Lektüre des README-Files vor der Installation des Updates.

Download (nba)

[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2003
Gabriele Greco


Re-Release von Eat The Whistle v3.0 unter der GPL
Die Version 3.0 des Fußballspiels "Eat The Whistle" wurde unter der General Public Licence veröffentlicht. Das Spiel, das 1998 von Hurricane Studios entwickelt und von e.p.i.c. interactive vertrieben wurde, wurde nahezu komplett überarbeitet, um die Portierbarkeit zu ermöglichen, und soll in den nächsten Tagen für Windows, Mac OS X, Linux x86, AmigaOS 68k und MorphOS unter dem Titellink erscheinen. In der neuen Version wurden u.a. TCP/IP-Funktionalität und neue Features hinzugefügt. (nba)

[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Club Amiga Magazine #8 erscheint eine Woche später
Die Ausgabe #8 (September) des Club Amiga Magazine (CAM) von Amiga, Inc. verschiebt sich um etwa eine Woche. (nba)

[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2003
Jim Steichen (ANF)


Software-News: AmigaTalk v2.4 erschienen
Die Version 2.4 von AmigaTalk, einem Port von Tim Budd's "Little Smalltalk v1.0") wurde von Autor Jim Streichen in das Aminet hochgeladen und sollte in Kürze für einen Download freigeschaltet sein. Die wichtigste neue Änderung ist die Einbindung des Browsers in das Programm, sodass dieser nicht mehr als separates CanDo-Deck vorhanden ist. (nba)

[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003



Aminet Uploads bis 01.09.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
newscoaster.lha      comm/news  491K+NewsCoaster Full Version (v1.59) (MUI)
newscoastersrc.lha   comm/news  244K+NewsCoaster Source Code (v1.59 - 26 Aug 
gdbm.lha             dev/misc   260K+GNU's set of database routines
nA_MALevEdSRC.lha    dev/src     36K+Level Editor for Mini Arcanoid v2.9 ASM 
AmigaPower.lha       docs/hyper  65K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (30 Au
4_skins_4_Kaya.lha   gfx/misc   266K+4 skins for Kaya player
Tristartetr.mpg      mods/mpg   1.3M+Tristar Tetris Crack Tune Remaked ....
EP_NovoTrade.lha     mus/play     9K+EaglePlayer "NovoTrade Packer" external 
AP23aCovers.lha      pix/misc   484K+AMiGa=PoWeR n 23 Covers Recto & Verso
CatConFast2D.lha     pix/misc   1.5M+CATCON PARTY Fast 2D Compo
MrCarlitoWb-03.jpg   pix/wb     178K+Screenshot of my Workbench 3.9 
froggui.lha          util/misc   33K+GUI for FroggerNG
CyberLemmings.lha    util/wb    334K+Adds pets to your wb. (68K/MOS)
(nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003
AmigaWorld (ANF)


Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 18
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 18 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) Asemoon: A poll here at AmigaWorld shows that most people seem to prefer to have "A" keys for their "Amiga" keys on their keyboards. Are there any plans to create such alternative keycaps to stick on Logitech or other keyboards? (like Computer City's Boingball keycaps for their general PC keyboards?)

Fleecy: No. This is a third party opportunity. We do have companies and vendors coming to us to create such officially licenced products but there are no details to release as of yet.

2) Crumb: Do you plan to integrate a X-Windows system with the new 4.1 desktop to allow developers to port easily apps? I mean something like Apple does with OS-X... I think it's called rootless server, it wouldn't harm the platform, but would help a lot to bring us new apps.

Fleecy: It is something we are considering but as with most graphics issues, they will not be implemented unless there is a very good reason until we have implemented the new Amiga Generation 2 (AG2) visual services set. This is slated for AmigaOS4.1.

3) Crumb: When will we have an IDE like a basic Delphi/visual/C Builder? Creating GUIs for our apps takes too much time. I have to say that I like Reaction, but some official C++ classes would be welcome.

Fleecy: Having a proper IDE and more importantly a GUI builder is high up on our list. As with the above though, we really want to get the AG2 visual services done first, then we can implement the new interactive environment, which will have a visual object system and a designer/builder for it. We may do a reaction based tool in the meantime but it isn't something high up our agenda at the present time.

4) Crumb: Will you add more examples to the autodocs? The information is quite good but an example of each function would be wellcome, at least one example of each library showing the most important functions.

Fleecy: The entire documentation and help system will get an overhaul, making use of the AmigaOS4.1 html/xml rendering services to provide a fully integrated solution for users and developers. The AmigaOS4.0 documentation will then be updated to support this. I should say that at this moment in time, all the new and rewritten elements of AmigaOS4.0 are getting updated documentation. One way to ensure you have a say is to sign on as a beta tester and let the developers know what you want in those docs as they are developed. Ultimately, a full time documentation resource will be assigned, attached to Developer Support, thus taking the chore away from the developers themselves.

5) utri007: Will there be tcp/ip printing?

Fleecy: Support for TCP/IP printing via the LPR protocol was included with the 3.9 update. Since this is a bare-bones protocol, it proved more to be much more troublesome than helpful (it basically has no error reporting capabilities, which makes it next to impossible to figure out what went wrong if something went wrong). This needs more work.

Since printing is integrally bound up with the visual services, the foundation for pDP (Digital->Physical) emission of content, with the emission/output device being anything from a TV to a monitor to a projector to a printer to potentially anything else capable of manifesting a physical visual image is being built into the AG2 visual services. Once this is done then it will be relatively simple to make it network aware.

6) Asemoon: Within what timeframe do you expect the Amiga platform to move towards 64-bit technology?

Fleecy: For the general AmigaOS4.n path, we need to enhance functionality, specifically through the AG2 programme and, for the moment that will concentrate on 32 bit technology but, as resources permit, we will create a transitionary version that can run on a 64 bit processor, albeit in 32 bit mode. In parallel, a separate project that is building the foundation for AmigaOS5.n will create a solution equally at home on both. I can't give a timeframe per se, just the steps towards it. It won't be in the next year though but as there is little advantage to it over 32 bit in the near and even medium term then it is not a high priority. It is what your computer can do that counts, not the size of its buses.

7) Asemoon: Can you tell us how you got introduced to Amiga computers and how you got involved in the Amiga community prior to Amiga Inc and Gateway?

Fleecy: I was just a user who worked on corporate systems during the day and on my Amiga 1200 at night. My first Amiga moment was walking past a Curry's in Crewe and seeing an amazing FMV of a space pilot getting into a fighter and launcing out from the belly of a giant star destroyer - a demo running on a CDTV. It blew me away. Then my wife's little brother got an A600 and we used to spend all day playing Captain Planet, Bart Simpson and a few others - Walker, Cool Spot etc. I had to wait a year or so more before I could afford my own A1200.

When first Commdore and then Escom went bankrupt, many users and developers got together online to try to work out what we could do. There were several attempts, some still on going. I was part of the ICOA (Industry Council Open Amiga) which formed just before Gateway bought Amiga. We sent off a proposal to Gateway on how we could help them and how Amiga could be developed and amazingly, they phoned us back and invited a few of us out there - Dean Brown, Andy Finkel, Alain Penders, Jesse McClusky and myself. We meet Jeff Schindler and the rest, as they say, is history.

8) alx: When do you see yourself showing AmigaOS/AmigaONE at a major mainstream computing show?

Fleecy: We intend to show at a major mainstream show early in the new year, hopefully after we have launched AmigaOS4.0 to the Amiga community.

9) reflect: Since many users now have been using Debian and its excellent package system, I was wondering if there are any plans to incorporate a framework for packages in AOS?

Fleecy: Yes. A content management service is being considered that provides similar services to both third parties and for the operating system itself.

10) Eric_Z: Considering the recent release of the OpenGl 1.5 and to a lesser extent the 2.0 specifications/suggestions, I'm wondering if AOS4s WARP-3D NOVA will use these new specifications. Or if the implementation of these are planned for future releases and if so which?

Fleecy: The OpenGL 2.0 specifications are all but finalized, and it will still take some time for the specifications to be adopted. OS 4 will have its own OpenGL support via Mesa, in whatever incarnation that is available at the time of release, and will see continous updates.

As far as I know (cannot verify since www.opengl.org seems to be down) at this point in time not even 1.5 is official, and 1.4 is still the most current version (1.5 being a draft). It's imminent, though.

Nova is something different. This is currently just an API specification/outline that has nothing to do with OpenGL 1.5 or 2.0 in the first place, except that we might opt to use their (OpenGL 2.0's) shader language specification. The idea behind NOVA is its independence from any committee or ARB that, by definition, has difficulties adapting itself to the speed at which graphics card hardware evolves, a fact that becomes quite apparent with recent OpenGL history where Vertex/Pixel shading is still an option supported through extensions. The trouble with these extensions is that they are sometimes burdened by licence or IP issues (NV_vertex_program being a prominent example) that makes it impossible to implement them in a general framework.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=19
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030831
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den August 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Themen dieser Ausgabe:
  • McEwen Message on MOS Mess
  • Amiga Show Benelux in October
  • AmiWest OS 4 and AU - Correction
  • Poseidon sinks Elbox Support
  • Acid64 Player 1.1 and 1.1a
  • Digital Almanac Update
  • ImageMagick 5.5.7 available
  • WarpDT - New Package Out
  • WinUAE continues to improve
(nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #114 erschienen
Am 1. September 2003 ist die Ausgabe 114 des Onlinemagazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt.

Auch auf der Homepage der NoCover und auf der Homepage des APC & TCP kann die aktuelle Ausgabe online gelesen werden. Darüberhinaus ist das Magazin im Aminet und auf den CDs der Amiga-Publikationen zu finden.

Das Team sucht weiterhin fleißige Schreiber, die die NoCover regelmäßig mit Artikeln unterstützen. Auch einzelne Artikel sind jederzeit willkommen. Regelmäßige Schreiber werden mit einem Web-Onlinepaket von ConnectWeb.de belohnt, das eine kostenlose E-Mail-Adresse, POP3-Postfach mit bis zu 256 MByte Speicher, SMTP-Auth-Servernutzung und Sub-Domain beinhaltet. (nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003
Michael Wohlers (ANF)


Case-Modding-Artikel auch für den Amiga
Auch für Amiga-Modelle gibt es die Möglichkeit, das derzeit viel diskutierte "Case-Modding" zu betreiben, d.h. Towergehäuse oder CPU-Lüfter durch z.B. beleuchtete oder durchsichtige Außenwände zu erweitern. Viele interessante Artikel zu günstigen Preisen vertreibt die Dantotec GmbH aus Hohenbrunn bei München. In Zukunft wird es spezielle, auf die neuen Amigas zugeschnittene Artikel und Bundles geben. Auch Themen wie Wasserkühlung etc. werden zunehmend interessanter für Amiga-Nutzer! (nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #051
Die Szenengruppe Liquid Skies hat ihr 51. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet die "Summer Mix"-Version des Musikstückes "High Sun" vom Musiker Ritzu und das dazu passende Cover vom Grafiker DaFreak.

Folgend einige weitere Informationen zum Track:
Titel: High Sun (Summer Mix)
Artist: Ritzu
Stil: Goa Trance
Spiellänge: 4:39
Format: mp3 (160kbps)

Das gezippte File mit einer Größe von etwa 5,3 MB steht auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: SMC stellt Ethernet to WLAN Box vor
Der plattformunabhängige Wireless-Ethernet-Adapter kann sowohl Spielekonsolen wie die Microsoft Xbox oder die Sony PlayStation 2 als auch mit Ethernet ausgerüstete Set-Top-Boxen, Personal-Videorekorder und andere Geräte der Unterhaltungs- und sonstiger Elektronik WLAN-fähig machen. Sein eingebauter Wireless Range Extender soll auch größere Reichweiten überbrücken können. Als Reichweitenverlängerer arbeitet das Gerät nur mit dem Barricade Wireless Cable/DSL Broadband Router (SMC7004VWBR) zusammen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2003
Thore Böckelmann (ANF)


Scout Sourcecode in öffentlichem CVS-Repository verfügbar
Ab sofort ist der komplette Sourcecode zum Systemmonitor Scout in einem öffentlichen CVS-Repository bei sourceforge.net verfügbar. Bisher wurde der Sourcecode zusammen mit den Binärarchiven im Aminet veröffentlicht. CVS bietet dagegen eine wesentlich bessere Entwicklungsgrundlage, gerade bei mehr als einem Entwickler.

Die Verfügbarkeit durch CVS bedeutet nicht, dass die Entwicklung von Scout aufgegeben wurde, sondern nur, dass es auch anderen Leuten ermöglicht werden soll, zur Weiterentwicklung von Scout beizutragen.

Falls es Probleme beim Compilieren geben sollte, dann schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an Thore Böckelmann. (nba)

[Meldung: 01. Sep. 2003, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
Nico Barbat


amiga-news.de: Pause vom 29. bis 31. August 2003 (Update)
Aufgrund eines Außentermins auf der Internationalen Funkausstellung 2003 in Berlin vom 29. bis 31. August 2002 (Freitag bis Sonntag) machen amiga-news.de und AMIGAplus eine kurze Pause. Wir bitten hierfür um Verständnis und wünschen ein schönes verlängertes Wochenende. (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
Carsten Siegner (ANF)


Software-News: Movie-Encoder "mencoder"
Heute wurde der Movie-Encoder "mencoder" (der zusammen mit mplayer in einem Packet für Linux existiert) in einer Version für MorphOS herausgebracht. Dieser ähnelt ffmpeg und beherscht 49 Audio und 123 Videocodecs. Leider ist die Konfiguration des mencoder alles andere als einfach. Man muss sich ein Config-file schreiben, das alle Parameter für einen Codec enthält. (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: YGRip v1.2
YahooGroupsRipper (YGRip), jüngst in der Version 1.2 erschienen, ist ein einfaches Tool zum Herunterladen aller Nachrichten einer Mailingliste aus einer Yahoo! Group.

Autor: Diego Casorran
Systeme: AmigaOS 3.x
Kategorie: Kommunikation
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: Worm Wars v7.54
Der Snake-Klon "Worm Wars" von Amigan Software wurde in der Version 7.52 für AmigaOS und Windows veröffentlicht. Seit der letzten Version 7.53 wurden neue Icons hinzugefügt und Änderungen der Regeln vorgenommen.

Autor: James R. Jacobs
Systeme: AmigaOS 3.x, Windows
Kategorie: Geschicklichkeitsspiel
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: Apex Audio System v1.03
Die neue Version 1.03 von Apex Audio Systems beinhaltet verbesserte Unterstützung für C++ und Multiple Interrupt. Eine AAS-spezifische Mailingliste wurde für Ankündidungen kleinerer Änderungen am AAS und für Anwender-Diskussionen eröffnet. Die Nutzung des Soundsystems von Apex Designs ist weiterhin für nicht-kommerzielle Produkte kostenlos.

Autor: James Daniels / Apex Designs
Systeme: Windows/Gameboy
Kategorie: Entwicklung
Link: Homepage, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: CW-Keyboard v1.0
CW-Keyboard, ein Tastatur-Treiber für das Catweasel MK3, ist in der Version 1.0 erschienen.

Autor: Chris Hodges
Systeme: AmigaOS, MorphOS, Amithlon
Kategorie: Tastatur-Treiber
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: CyberLemmings v1.1
Mit CyberLemmings wird Ihre Workbench von den grünhaarigen, lebensmüden Wuselwesen heimgesucht. Die kleinen Lemminge laufen auf Ihren Fenstern, klettern und fallen und nutzen ihr Seil und einen Teleporter, um von einem zum anderen Fenster zu gelangen. Die neue Version 1.1 beinhaltet Sound und führt Lemminge ein, die Windows hin- und herschieben.

Autor: Adam Waldenberg
Systeme: AmigaOS 3.x, MorphOS
Kategorie: Workbench-Erweiterung
Link: Homepage, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: Frying Pan v0.3
Frying Pan ist eine CD-Brenner-Software auf Shareware-Basis, die schon jetzt unter anderem Joliet-Support, MP3-nach-Audio-Konvertierung, ISO-Image-Unterstützung, On-Fly-Burning, Burnproof, TAO/DAO und vieles mehr bietet.

Autor: Tomasz Wiszkowski
Systeme: AmigaOS 3.x
Kategorie: CD-Brenner-Software
Link: Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: Jabberwocky (030828)
Jabber (aktuell in der Preview-Version vom 28. August 2003 verfügbar) ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.

Autor: Tom Parker und Matthias Münch
Systeme: AmigaOS 3.x
Kategorie: Instant Messenger
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: MorphOS Skin #1 v1.0b
MorphOS Skin #1 ist ein hübsches Skin für MorphOS Intuition, das klein ist und wenig Platz auf dem Screen beansprucht.

Autor: Christian Rosentreter
Systeme: MorphOS
Kategorie: GUI-Theme
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: Report+ v5.71
Die Freeware Report+ ist in der Version 5.71 veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuen Version wurden neben einigen Bugfixes und Verbesserungen der EOL/Tab-Converter und der IFF Form Viewer überarbeitet.

Autor: James R. Jacobs
Systeme: AmigaOS 3.x,
Kategorie: Systemtool
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: Saga v1.31
Von Amigan Software ist Version 1.31 des Freeware-Spiels Saga erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels "Saga: Age of Heroes".

Autor: James R. Jacobs
Systeme: AmigaOS 3.x
Kategorie: Strategiespiel
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: SystemPatch v2.1c
Der SystemPatch dient zur Beschleunigung des Amigas unter OS 3.x und nimmt dabei Einfluss auf die Exec und Bereiche des Systems.

Autor: Sante Nocciolino
Systeme: AmigaOS 3.x
Kategorie: System-Erweiterung
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
AMIGAplus (Website)


Software-News: uptime.amirx v1.0
uptime.amirx ist ein lustiges Skript für einen UpTime-Wettbewerb. Benötigt AmIRC 3.x, Trigger-Plugin für AmIRC und 'uptime'-Kommando im Systempfad.

Autor: Christian Rosentreter
Systeme: AmigaOS 3.x
Kategorie: Kommunikationsskript
Link: Website, Download (nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 28.08.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 25.08.03 fixed: Space Ball (Rainbow Arts) runs better on faster machines, new install script
  • 25.08.03 new: Leading Lap (Black Legend) done by CFOU!
  • 25.08.03 new: Diggers (Millenium) done by CFOU!
  • 25.08.03 improved: Capital Punishment (ClickBoom) supports another version, fixes for '060
(nba)

[Meldung: 28. Aug. 2003, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)


Audio-CD: "Eclipse of Mars" von Daniel White
Daniel White, in der Demoscene unter dem Pseudonym "Soundburst" bekannt, hat eine Audio-CD mit dem klassischen Amiga-Tracker-Sound produziert und durch modernes Mixing und Mastering aufgefrischt. Die Tracks erinnern an viele bekannte, melodische Amiga-Tunes der Hochzeiten von ProTracker und Konsorten. Die Musik ist frisch, mal melodisch, mal lustig und überraschend groovig - eben unmissverständlich "Amiga'esque".

Trackliste von "Eclipse of Mars":
  1. New Millennium (4:48)
  2. Galaxy 12 (5:57)
  3. Sky City (8:21)
  4. RunThrough (5:14)
  5. Oriento (7:33)
  6. Mirrored Visions (5:40)
  7. Electro Jazz (3:34)
  8. Cascader (3:44)
  9. Caschyna (10:42)
  10. CloudBurst (4:06)
  11. Grand Finale (4:51)
  12. Bonus Track: Martian Garage (2:53)

Die CD ist im Online-Shop von LynneMusic unter dem Titellink erhältlich. Die Website bietet Ausschnitte aus mehreren Tracks. (nba)

[Meldung: 27. Aug. 2003, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Aug.2003
Oliver Roberts (E-Mail)


Warp Datatypes: WarpPCX v45.1 und WarpDTPrefs v45.2 veröffentlicht
Oliver Roberts hat die Datatypes-Familie "WarpDT" um ein neues Mitglied ergänzt: Mit WarpPCX können Dateien im PCX-Format (ZSoft PC Paintbrush) am Amiga verarbeitet werden. Daneben wurde auch die Version 45.2 der WarpDTPrefs veröffentlicht, die Unterstützung für das neue Datatype WarpPCX bietet. WarpPCX und WarpDTPrefs stehen allen registrierten WarpDT-Anwendern kostenlos unter dem Titellink zur Verfügung. (nba)

[Meldung: 27. Aug. 2003, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2003



Aminet Uploads bis 27.08.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
eggdrop-1.6.12.lha   comm/irc   1.0M+Internet Relay Chat (IRC) bot;
hypermail.lha        comm/mail  446K+Takes mail msgs and generates HTML docum
LCR-I.lha            comm/misc   79K+LeastCostRouter for german Internet Prov
bnclient-0.1.lha     comm/tcp    49K+A ncurses based Battle.net Client
curl-7.10.5.lha      comm/tcp   2.4M+Transfer files with URL syntax
gnuyahoo.lha         comm/tcp   706K+Yahoo Messenger
gofish-0.27.lha      comm/tcp    79K+Gopher Daemon
hotwayd-0.5.3.lha    comm/tcp   1.8M+Hotway Daemon, the POP3 gateway to Hotma
wget-1.8.2.lha       comm/tcp   1.8M+Non-interactive download of files from t
wget-NoSSL.lha       comm/tcp   936K+Non-interactive download of files from t
fistpig.lha          demo/intro   5K+FistPig, 4k intro from Assembly 2003
humus4.lha           demo/intro   8K+Humus4, 4k intro from Assembly 2003
sfl-mind.lha         demo/intro  63K+Mindflux -Party version- by Software Fai
spbotani.lha         demo/intro  44K+Lost in Otaniemi, OCS 64k intro
yellow_rose_mo.lha   demo/intro 100K+Yellow Rose of Texas, 4k intro winner AS
jrm-hata.lha         demo/sound 328K+DA JoRMaS: H t  (3rd at Assembly 2003 ol
tox.lha              dev/c       19K+Simple tokenizer for XML
highlight-1.2.lha    dev/misc   128K+Converts source code to HTML, XHTML, RTF
nA_6502.lha          dev/src      4K+6502 + 65C02 SALLY (NOT FULL) Emulation 
nA_AMIKA10.lha       dev/src      6K+Amika: text-coder asm source
nA_Z80.lha           dev/src      9K+Z80 Disassembler Source
FryingPan.lha        disk/cdrom 1.4M+A tool for burning CDs
RealAmigaWorld.txt   docs/anno    5K+New Real Amiga-Mania World IRC Channel i
obligement40.lha     docs/mags  1.6M+Obligement #40 - The Famous FRENCH fanzi
ProGammon.lha        game/board 118K+Great backgammon game with AGA/UAE suppo
DAmiKissSDK.lha      game/misc  331K+Deluxe AmiKiss SDK
Elevators.lha        game/misc   32K+Fun little elevators control game.
2Decide.lha          game/think 527K+Strategy. Supports themes. Now opensourc
Aye_Q.lha            game/wb     43K+My version of a peg game...
Hexit.lha            game/wb     44K+Try to match an hexagonal shaped pattern
Lights.lha           game/wb     43K+Turn on the lights!
Quad_Q.lha           game/wb     43K+A peg game with 4 sizes of game boards!
ImageMagick.lha      gfx/conv    14M+Collection of tools to manipulate (over 
swftools-0.4.4.lha   gfx/conv   3.0M+Collection of tools for the manipulation
swftools-040.lha     gfx/conv   3.0M+Collection of tools for the manipulation
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     48K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha          gfx/ifx      2K+Convert Reko cardsets to AS-.....
ploticus.lha         gfx/misc   4.6M+Data display engine.
Sv5-1.lha            gfx/misc   558K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 1/8
Sv5-2.lha            gfx/misc   155K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 2/8
Sv5-3a.lha           gfx/misc   127K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 3a/8
Sv5-3b.lha           gfx/misc   328K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 3b/8
Sv5-4.lha            gfx/misc    38K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 4/8
Sv5-5.lha            gfx/misc   143K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 5/8
Sv5-6.lha            gfx/misc   158K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 6/8 (opt
Sv5-7.lha            gfx/misc   158K+SView5 V1.22 (16.8.2003) - Part 7/8 (opt
Sv5-IFX.lha          gfx/misc    14K+SView5 - ImageFX loader/saver V1.2 (16.8
netpbm-10.12.lha     gfx/pbm    6.0M+Toolkit for manipulation of graphic imag
Thanksgiving.lha     mods/mpg   4.6M+The finale of Sunday Suite on Pipe Organ
mbp.lha              mods/pro   247K+Three mods made by Pista
djnick-djo.lha       mods/slow  250K+Dance song by djnick/d-tronic
abcm2ps-3.5.3.lha    mus/misc   401K+Converts music tunes from ABC format to 
flac-1.1.0.lha       mus/misc   3.1M+Lossless audio codec
lame-3.93.1.lha      mus/misc   507K+Lame  Ain't  an  MP3  Encoder
AmigaWriterPNG.lha   pix/icon    22K+Replacement PNGIcon for AmigaWriter
ArtEffectPNG.lha     pix/icon    22K+Replacement PNGIcon for ArtEffect 4
IBrowsePNG.lha       pix/icon    23K+Replacement PNGIcon for IBrowse
CatCon_2d_3d.lha     pix/misc   4.2M+CATCON PARTY 2D & #D GRAPHICS
obligement-39.jpg    pix/misc    34K+Obligement's cover n 39
obligement-40.jpg    pix/misc    43K+Obligement's cover n 40
MrCarlitoWb-02.jpg   pix/wb     233K+Screenshot of my Workbench 3.9 
PetersDarkWB.jpg     pix/wb     746K+Another screenshot of my workbench
BareED_Alone.lha     text/edit  264K+Simple text editor which supports propor
dbacl-1.3.lha        text/misc  585K+DBACL - digramic Bayesian classifier
bibcursed.lha        text/tex    63K+BibTeX bibliographies editor.
FEval.lha            util/cli     7K+Floating point RPN shell eval
gruftistats.lha      util/cli    83K+Produces statistics web pages from IRC l
java2html-1.7.lha    util/cli   112K+Convert JAVA files to syntax highlightin
webalizer-040.lha    util/cli   1.1M+The Webalizer - A web server log file an
webalizer.lha        util/cli   1.0M+The Webalizer - A web server log file an
AIBB_AXP2166.lha     util/sys     2K+AIBB module results AXP2166_EMU040
RandomWBPatt.lha     util/wb     30K+Timer controled Slideshow-like random WB
(nba)

[Meldung: 27. Aug. 2003, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Vollversion ArtEffect Classic 1.5
Im Rahmen der Amiga Arena Jubiläums-Wochen bietet die Amiga Arena in Zusammenarbeit mit der HAAGE und PARTNER Computer GmbH die Vollversion von "ArtEffect 1.5 Classic" zum kostenlosen Download an.

"ArtEffect 1.5 Classic" ist ein 24-Bit-Bildbearbeitungsprogramm, das sich seit seiner Markteinführung zu einem Referenzprogramm auf dem Amiga entwickelt hat. Besonderer Dank gilt an Martin Steigerwald und Markus Nerding, die diese Aktion ermöglicht haben.

Jubiläums-Sonderpreis-Aktion mit "PhotoAlbum/Cybershow"
Die Sonderpreis-Aktion für "PhotoAlbum/Cybershow" ist nur noch bis zum 31.08.2003 online. Olaf Köbnik von der Amiga Arena möchte noch einmal appellieren, den Entwickler Helmut Hoffmann durch eine Registrierung zu unterstützen und so die Weiterentwicklung der Software zu fördern. (nba)

[Meldung: 26. Aug. 2003, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2003
A.C.T. (ANF)


Prelude AHI Treiber Update
Thomas Wenzel hat Updates in den AHI-Treibern der Prelude Soundkarten kumuliert und auf der A.C.T.-Webseite veröffentlicht. Die Treiber finden sich auf den Softwareseiten der Prelude (Produkte/Amiga/Prelude) sowie im Newsartikel. (nba)

[Meldung: 26. Aug. 2003, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld: Testbericht zum AmigaOne G4-XE
Das englischsprachige Newsmagazin AmigaWorld hat einen Test des AmigaOne G4-XE veröffentlicht. Den Bericht lesen Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 26. Aug. 2003, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2003
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Digital Almanac III Version 5.4
Wie bereits am Samstag angekündigt, ist das Update zur neuen Version von Digital Almanac III zum Download freigegeben worden. Vorraussetzung für die Installation ist eine bereits installierte Version 5.x der Astronomie-Software. Details über das Update finden Sie auf der DA3-Website unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 26. Aug. 2003, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2003
c64doc (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing wechselt kurzfristig den Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort der Classic Computing 2003 musste kurzfristig geändert werden, da der letztjährige Raum, die Kantine der Firma Texon in Möckmühl, wegen eines Auftragshochs des Unternehmens in diesem Jahr nicht nutzbar ist. Die Veranstaltung findet dennoch planmäßig am 6. September 2003 statt, da kurzfristig ein neuer Raum in einer Gaststätte gefunden werden konnte. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage zur Classic Computing. (nba)

[Meldung: 26. Aug. 2003, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2003
Diverse


Emulator: WinUAE in der Version 0.8.22R9 erschienen
Seit dem 24. August 2003 ist die neue Version 0.8.22 Release 9 des Windows-basierten Amiga-Emulators WinUAE erhältlich und kann von der Website unter dem Titellink kostenlos heruntergeladen werden. Änderungen in der Übersicht:

Bugs fixed
  • compiler misoptimization of some rare instructions (affected 0.8.22R8 only, usually caused GURUs)
  • bsdsocket emulation (connection freeze, IRCD, AmyGate etc..)
  • NTSC vsync sound
  • Windows 2K/XP CD detection problems in non-ASPI mode
  • more compatible audio emulation (TBL's Tint, some demos playing only noise)
  • ticking/unticking 68000 "more compatible" checkbox on the fly does not crash the emulated Amiga anymore
  • AVI capture sound sync

New features:

  • software 2x filters (Scale2x, SuperEagle, 2xSaI and Super2xSaI) and manual screen position adjustment.
  • separate windowed and fullscreen mode width and height
  • 100% exact blitter block mode cycle diagram (cycle-exact mode only)
  • replaced "run at higher priority" with priority selection select box
  • added CAPS support to mini-version
  • automatic AVI splitting
(nba)

[Meldung: 25. Aug. 2003, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2003
Patrick Henz (E-Mail)


freeCD "MEXIKON" erschienen
MEXIKON, ein umfangreiches Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen von Egon Münch, ist in der freeCD-Serie von Faces of Mars erschienen. MEXIKON enthält derzeit Informationen zu 77 Kakteen-Gattungen und weit über 1200 Kakteen. Die Daten liegen im HTML-Format in deutscher Sprache vor. (nba)

[Meldung: 24. Aug. 2003, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2003
James Daniels (E-Mail)


Apex Audio System veröffentlicht
Apex Designs hat das Apex Audio System, ursprünglich für die Gameboy-Advance-Version von Payback entwickelt, veröffentlicht. Das System wurde verbessert und dokumentiert, sodass es von anderen Entwicklern in ihrer Software eingesetzt werden kann. Die Nutzung ist kostenlos für nicht-kommerzielle Produkte. Weitere Informationen über AAS lesen Sie auf der Website von Apex Designs unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 24. Aug. 2003, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 23.08.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 22.08.03 improved: Teenage Mutant Ninja Turtles (Ultra Games) supports original version
  • 22.08.03 new: Super Street Fighter 2 (US Gold) done by Psygore
  • 22.08.03 improved: Legends (Krisalis) supports AGA version
  • 22.08.03 improved: Heimdall 2 (Core Design) rewritten using kickemu, supports CD32 version
  • 22.08.03 improved: Chuck Rock 2 (Core Design) complete rewrite of slave
  • 22.08.03 new: Booly (Loriciel) done by Psygore
  • 22.08.03 new: Black Viper (Neo/LightShock) done by CFOU!
  • 22.08.03 new: Leisure Suit Larry Enhanced (Sierra) done by JOTD
  • 18.08.03 new: Sorcerer Lord (PSS) done by CFOU!
  • 18.08.03 new: Shufflepuck Cafe (Brøderbund) done by Psygore
  • 18.08.03 new: Quest For Glory 2 - Trial By Fire (Sierra) done by JOTD
  • 18.08.03 improved: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) supports another version
  • 18.08.03 new: Legends (Krisalis) done by CFOU!
  • 18.08.03 improved: King's Quest 5 (Sierra) misc changes
  • 18.08.03 new: Harpoon (Three Sixty) done by Galahad
  • 18.08.03 new: Capital Punishment (ClickBoom) done by CFOU!
  • 18.08.03 new: Bump'n Burn (Grandslam/Softeyes) done by CFOU!
  • 18.08.03 improved: Benefactor (Digital Illusions) supports CD³² version too
  • 15.08.03 updated: Perihelion (Psygnosis) new imager, docs included
  • 14.08.03 new: Teenage Mutant Ninja Turtles (Ultra Games) done by Psygore
  • 14.08.03 new: Swooper (Diamond) done by Psygore
  • 13.08.03 new: Strip Pot (Pixel-Blue) done by JOTD
  • 12.08.03 fixed: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) Spanish version protection fixed
  • 12.08.03 updated: Codename: Iceman (Sierra) yet another update, will it ever work properly :-)
  • 10.08.03 new: Time Race (Loriciel) done by Psygore
  • 10.08.03 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) enhanced music
  • 10.08.03 fixed: Codename: Iceman (Sierra) sound driver fixed
(nba)

[Meldung: 24. Aug. 2003, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Interview mit dem SongPlayer-Team
Vor wenigen Wochen veröffentlichten Nicolas Det und Mathias Parnaudeau eine neue und überarbeitete Version des bekannten Musik-Abspielers "SongPlayer". Ursprünglich seit 1994 von Stéphane Tavenard entwickelt, wurde die letzte Version 1999 veröffentlicht. Olaf Köbnik sprach mit den beiden Entwicklern, wie es zu der Wiederveröffentlichung kam und wie es um die Zukunft von "SongPlayer" bestellt ist. Das Interview ist zurzeit nur in Englisch auf der Website der Amiga Arena unter dem Titellink online. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Achim Stegemann (ANF)


Umzug der Digital Almanac Homepage
Die Homepage zur Astrononomie-Software "Digital Almanac" ist auf einen neuen Server mit eigener Domain umgezogen. Die neue Adresse lautet http://www.digitalalmanac.de.

In Folge des Umzugs werden die Seiten, vor allem die englischsprachigen, auf Vordermann gebracht und auf die neue Version DA3 V5.4 angepasst. Des Weiteren sollten Download-Abbrüche nicht mehr vorkommen.

Das Update auf DA3 V5.4 wird zu Beginn der kommenden Woche veröffentlicht werden. Die Änderungen im Überblick:
  • BUGFIX: Überarbeitung der Städteliste mit 100% funktionierendem Drag&Drop. Neues, einheitliches, Local-unabhängiges Speicherformat.
  • BUGFIX: Im Kalender wurden Meteoritenschauer zu falschen Zeitpunkten angezeigt.
  • BUGFIX: In vorherigen Versionen wurden bei einem Programmstart von einer Shell aus die DOS-Parameter falsch ausgewertet.
  • BUGFIX: Programm stürzte beim Zeichnen von zu vielen Deep-Sky-Objekten ab (nur PPC-Version).
  • NEU: Es können Online-Informationen über einzelne Länder mit Hilfe des CIA World Factbook abgerufen werden.
  • NEU: Die Ephemeride der Saturnmonde Helene, Telesto und Calypso wurden mit Hilfe der HTC20-Theorie erheblich verbessert.
  • NEU: Online-Informationen über die Planeten und Monde des Sonnensystems können nun auch im Planetenfilter des Einstellungsfensters abgerufen werden.
  • NEU: IFF-ILBM Speicherfunktion wird nun von Datatypes aus durchgeführt. Spart ca. 10 kB an Code und ist systemfreundlicher.
(nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Dirk Martin (ANF)


Amiga Zentrum Thüringen Homepage mit neuem MorphOS-Screenshot-Bereich
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. hat auf seiner Homepage eine neue Sektion mit MorphOS-Screenshots eröffnet. Wer sich ein Bild vom Pegasos-Betriebssystem machen will, sollte diese Seite besuchen. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Søren Ladegaard (ANF)


Acid64 Player unterstützt SID-Chip des Catweasel MK3 PCI/Flipper
Alle Besitzer der Catweasel MK3 PCI/Flipper kommen ab sofort in den Genuss des Sounds des legendären SID-Chips: Der neue "Acid64 Player" von Wilfred Bos unterstützt den SID auf der Catweasel-Karte. Der Player ist auf der Website unter dem Titellink erhältlich. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
falkemedia


Adresswechsel von falkemedia
Am kommenden Montag, 25. August 2003, bezieht falkemedia, Verlagshaus von AMIGAplus, Digital Camera Magazin, Mac Life, macnewspaper und st-computer, ein neues Bürogebäude. Die neue Anschrift lautet:

falkemedia
An der Halle 400 1
D-24143 Kiel

Die Telefonnummern (0431 / 200 766-0) und Faxnummern (0431 / 20 990 35) bleiben von dem Bürowechsel ebenso unberührt wie die Kontaktdaten der Redaktion der AMIGAplus. Etwaige, durch den Umzug entstehende Verzögerungen bei Einzelbestellungen bitten wir vorab zu entschuldigen. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Jürgen Haage (E-Mail)


HAAGE&PARTNER: Produktpalette gestrafft, Entwickler gesucht
Im Zuge der Restrukturierung des Lagers und der Warenwirtschaft nimmt HAAGE&PARTNER einige Produkte aus dem Lager, stellt aber gleichzeitig eine Entwicklung von StormC und ArtEffect für AmigaOS 4 in Aussicht.

"Die Zeiten für Softwareverkäufe sind nicht leicht, was gerade bei Amiga-Produkten deutlich zu spüren sei," so Jürgen Haage, Geschäftsführer bei HAAGE&PARTNER. "Die Verkaufszahlen sind kaum noch als solche zu bezeichnen, und so haben wir uns dazu entschlossen, einige Produkte ganz aus dem Lager zu nehmen und auch die Betreuung einzustellen." Davon nicht betroffen sind die Bestseller PageStream, StormC, ArtEffect und AmigaWriter. Der Markt ist zwar klein, aber es besteht immer noch Nachfrage, die das Unternehmen befriedigen wolle, so Jürgen Haage.

Für eine Umsetzung von ArtEffect und StormC auf AmigaOS 4 sucht HAAGE&PARTNER Autoren, die diese Arbeit freiberuflich übernehmen wollen. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Chaos Engine kommt als Online-Spiel
Das durch Computerspiele wie "Chaos Engine", "Gods", "Speedball" und "Xenon" bekannt gewordene britische Entwicklerteam Bitmap Brothers und ihre ebenfalls in Großbritannien lokalisierten Kollegen von Nicely Crafted Entertainment (NiCE) wollen gemeinsam neue Spiele-Genres für Mehrspieler-Onlinespiele entwickeln. Im Rahmen der Partnerschaft sollen gemeinsam Online-Versionen der Action-Adventure-Serie Chaos Engine und des Strategiespiels Frontline Command entstehen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4.2
Von "Pixload" wurde die Version 4.2 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Es ist RxMUI 32.8 erforderlich. Pixload ist für AmigaOS 3.x und MorphOS erhältlich.

Neuigkeiten in dieser Version
  • You can define / have several Pixload bars at screen (fully independance between bars)
  • Ejection of removable media closes ALL windows of THIS media
  • Contextual menu under MENU button
  • Removable media insertion alert Popup message
  • Help key loads Guide file
  • Compatible with MorphOS 1.4 for drag & drop
  • icons form MacOS X (full version)

Funktionsübersicht (Ausschnitt):

  • Drag and drop a pictures folder will load a thumbnail program (Amiga)
  • New formats : GIF, JPEG, PNG, PSD, IFF, Rexx, Text, Modules, TIFF, TARGA via datatypes
  • New formats : HTML (local file only)
  • New formats : LZX, LHA, UNZIP identifyed for decompression
  • MiamiDX Control Panel included
  • Programs loading window
  • Clock included with RTC / DSL connection, time and date
  • Pixload is scalable
  • Help text can be displayed under icons
  • Pixload can open folders / volume instead of program
  • Shortkeys for all icons
  • Pixload's icons "organisation" by a Drag & Drop (Amiga)
  • Choice of number of icon's columns
(nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Amiga Inc. (Website)


Amiga Inc.: Gerichtliche Auseinandersetzung mit Genesi nicht beigelegt
In einer offiziellen Stellungnahme auf der Website von Amiga Inc. hat Bill McEwen, CEO von Amiga Inc., Stellung zu den jüngsten Spekulationen um eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos und zu den Rechtsstreitigkeiten zwischen Genesi und Amiga Inc. genommen.

Demnach sei die gerichtliche Auseinadersetzung zwischen Amiga Inc. und Genesi S.à.r.l. entgegen anders lautenden Behauptungen nicht beigelegt. Nach derzeitigem Stand wird der Prozess fortgesetzt, Amiga Inc. habe den Rechtsstreit nicht verloren. Eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos sei nicht geplant. Die von Genesi verbreiteten Informationen seien falsch und irreführend. Laut der gültigen End User Licence für das AmigaOS dürfe dieses nur auf von Amiga Inc. zertifizierten Maschinen betrieben werden. Lesen Sie die englischsprachige Mitteilung von Bill McEwen unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Christian Geier (ANF)


Update von www.amiga-linux.de.vu
Die Website www.amiga-linux.de.vu hat ein Update bekommen. Hinzugekommen ist ein Image_Installer mit Mandrake 9.1 PPC für den Pegasos. Die neue Seite befindet sich noch im Aufbau. Für Vorschläge bezüglich des Layouts sind die Betreiber offen. Es wird zurzeit an einem neuen Image_installer gearbeitet. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Macrosystem (ANF)


Macrosystem: Club für Casablanca-Nutzer
Macrosystem bietet ab Oktober einen Club für die Anwender seiner Schnitt-Komplettsysteme an. "Casablanca Pro - Der Club" ist für alle Kunden gedacht, die Videoschnitt an Casablanca-Komplettsystemen betreiben.

Wer Mitglied werden will, zahlt für ein Jahr einen Beitrag von 79 Euro und kann eine ganze Palette von Vorteilen in Anspruch nehmen. Dazu gehören ein Willkommensgeschenk und eine Clubkarte zum Sammeln von Bonuspunkten beim Kauf von weiteren Casablanca-Produkten. Die Punkte lassen sich später in zusätzliche Software-Pakete eintauschen. Auch ein Warengutschein über 25 Euro gehört zum Begrüßungspaket.

Mitglieder des Clubs erhalten dann einmal im Jahr eine eigens für sie entwickelte Software, die aus Masken, Hintergrundbildern oder kleinen Hilfsprogrammen besteht. Das Kundenclub-Magazin erscheint dreimal im Jahr und informiert rund um die Themen Casablanca, Videofilmen und Videoschnitt. Mitglieder können auch an einem Videowettbewerb von Macrosystem unter der Schirmherrschaft des Bundes deutscher Filmamateure (BDFA) teilnehmen. Zusätzlich genießen sie bei vielen Kooperations-Partnern von Macrosystem attraktive Rabatte. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Demo gegen Softwarepatente in Brüssel
Die schon länger anhaltende Diskussion um Softwarepatente im EU-Raum soll nun durch eine Demonstration in Brüssel mehr Öffentlichkeit erhalten. Am 1. September wird dem Europäischen Parlament die Softwarepatentrichtlinie zur Entscheidung vorgelegt. Kurz vorher, am 27. August 2003, soll deshalb eine Kundgebung in Brüssel stattfinden. Dazu ruft die Eurolinux-Allianz auf. Zudem fordert sie die Teilnahme an Online-Demonstrationen. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena Jubiläumsaktion mit WHDLoad
Seit 1999 gehört das Programm "WHDLoad" von Bert Jahn zum festen Bestandteil der Sonderpreis-Aktionen der Amiga Arena, die immer wieder in der Vergangenheit durchgeführt wurden. Umso mehr freut sich Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik, Ihnen auch zum 5. Geburstag der Amiga Arena einen Sonderpreis für "WHDLoad" zu ermöglichen.

Dieser Sonderpreis gilt nur bis zum 20. September 2003. Bis heute ist das Team um Bert Jahn aktiv und hat uns mit Hunderten von Installern das ermöglicht, wovon Amiga-Spiele-Fans früher nur geträumt haben - Disketten-Spiele von der Festplatte zu nutzen! Jeder, der heute hin und wieder auf die Klassik-Spiele zurückgreift, sollte eine registrierte Version von "WHDLoad" sein Eigen nennen!

Wer diesen Sonderpreis (10 EUR) in Anspruch nehmen möchte, verwendet bitte ausschließlich das vorgesehene Registrierungsformular. Weitere Informationen über WHDLoad finden Sie http://www.whdload.de. Der besondere Dank gilt Bert Jahn, der diese Aktion ermöglicht hat. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Martin Heine (ANF)


ANN: Gerichtliche Auseinandersetzung mit Amiga Inc. zugunsten Genesis beigelegt
Wie Raquel Velasco und Bill Buck in einem Kommentar auf ANN mitgeteilt haben, sei die gerichtliche Auseinandersetzung mit Amiga Inc. zugunsten Genesis beigelegt worden.

Nach weiterer Aussage arbeite bereits jemand für Genesi an der Portierung von DE auf den Pegasos. Man werde in Kürze alle Quellcodes und sämtliche Dokumentationen erhalten, um das diesbezügliche Vorhaben weiter voranzubringen.

Insofern sei man auch berechtigt, die Amiga-Warenzeichen gemäß der gestrigen Meldung zu nutzen.

Nachtrag (21.08.03, 19:47, nba): In einer Stellungnahme auf der Amiga-Website (zur Meldung) hat Bill McEwen, CEO von Amiga Inc., eine Einigung vor Gericht und eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos dementiert. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga Inc.: Keine konkrete Planung von AmigaOS 4 oder AmigaDE für Pegasos
Wer am heutigen Mittwoch dem Link auf der Seite "unterstützte Betriebssysteme" auf der Genesi-Webseite folgte, wurde mit einer Mitteilung von Amiga Inc. konfrontiert:

"Sorry, this is an invalid link. There are no contracts in place at this point to support the Pegasos hardware platform with either AmigaOS 4.0 or AmigaDE" (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
exotiC (ANF)


Status Update für WinUAE 0.8.22 Release 9 WIP
Das in Kürze erscheinende Update für den Windows-basierten Amiga-Emulator WinUAE auf die Version 0.8.22 R9 WIP soll unter anderem die folgenden Änderungen beinhalten:

Bugs fixed
  • compiler misoptimization of some rare instructions (affected 0.8.22R8 only, usually caused GURUs)
  • bsdsocket emulation (connection freeze, IRCD, AmyGate etc..)
  • NTSC vsync sound
  • Windows 2K/XP CD detection problems in non-ASPI mode
  • more compatible audio emulation (TBL's Tint, some demos playing only noise)
  • ticking/unticking 68000 "more compatible" checkbox on the fly does not crash the emulated Amiga anymore
  • AVI capture sound sync

New Features

  • software 2x filters (Scale2x, SuperEagle, 2xSaI and Super2xSaI) and manual screen position adjustment
  • separate windowed and fullscreen mode width and height
  • 100% exact blitter block mode cycle diagram (cycle-exact mode only)
  • replaced "run at higher priority" with priority selection select box
  • added CAPS support to mini-version
  • automatic AVI split
(nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Horst Diebel (ANF)


Neue Umfrage zu Schlachtfeld gestartet
Nachdem es mittlerweile eine 14. Alphaversion gibt, die bereits sehr stabil läuft, bis auf ein Flackern der Bobs, welches sicher in den nächsten Wochen abgestellt wird, und Schlachtfeld auch zum Ende des Monats den Betastatus erreichen soll, gibt es auch eine neue Umfrage zu diesem Strategiespiel.

Dabei geht es hauptsächlich darum, herauszufinden, wie groß das Interesse an einem solchen Programm noch ist, ob jemand bereit wäre, auch Geld dafür auszugeben bzw. auf welchen Systemen das Spiel entwickelt werden sollte.

Über eine rege Beteiligung würde sich das Entwicklerteam natürlich freuen!

Weitere News: Anders als ursprünglich vorgesehen wird es die Phase I nicht mit der Originalgrafik geben, sondern bereits mit einer überarbeiteten Version (mehr Farben, bessere Tiefe). Auch Grafiken und Musik im Vor- und Abspann werden ersetzt, somit kommt etwas mehr Farbe ins Spiel.

Weiterhin werden Beta-Tester und ggf. Programmierer für MorphOS gesucht. Wer sich daran beteiligen möchte, sollte einfach eine E-Mail an Horst Diebel schicken. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Martin Heine (ANF)


Pegasos: Klarstellung zur Einsatzmöglichkeit von AmigaDE, AmigaOS 3.9 und OS4
Nachdem das Update der unterstützten Betriebssysteme auf PegasosPPC.com einige Fragen in der Anwenderschaft hervorgerufen hat, da dort nun auch auf AmigaDE verlinkt wird, haben Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi sich in einem Kommentar auf ANN hinsichtlich der Nutzbarkeit der diversen Amiga-Produkte auf dem Pegasos zu Wort gemeldet:

1) AmigaDE: Dieses werde zur Zeit auf den Pegasos portiert. Genesi wird eine Lizenzgebühr zahlen für die an Endkunden verkauften Exemplare, wenn der Käufer das optionale DE miterwerben möchte. Unter dieser Vereinbarung kann Genesi dann auch die Amiga-Warenzeichen nutzen.

2) AmigaOS 3.5/3.9: Genesi hat eine sehr große Anzahl CDs mit AmigaOS 3.5 und 3.9 regulär erworben, welche mit dem Pegasos gebündelt werden können, so der Kunde es wünscht.

3) AmigaOS 4.0: Sobald OS4 fertig ist und auf dem AmigaOne läuft, wird Genesi eine Portierung auf den Pegasos unterstützen. In einem ergänzenden Kommentar wird zudem erwähnt, dass positive Gespräche diesbezüglich zur Zeit bereits erfolgen würden. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 01:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 155 305 ... <- 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 -> ... 325 359 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.