amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Apr.2005



MorphOS: ldview 0.8
Bei ldview handelt es sich um ein Anzeigeprogramm für Dateien von Lego-Modellen im ldraw-Format (Screenshot). Neu in Version 0.8:
  • Support for .mpd format
  • Smooth shading
  • Faster loading of models (also uses less memory)
  • Possibility to display parts used in the model
  • Different display modes (lines/solids)
  • Automatic fixing of broken transformation matrices
  • Automatic fixing of bowtie quads
  • Camera movement
  • Better transparency
  • Possible to change background color
  • Support for high detail primitives

Download: ldview0.8-mos.lha (30 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 22:53] [Kommentare: 7 - 29. Aug. 2007, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Neo (ANF)


DTP: PageStream 5 Status-Update
Wie Grasshopper LLC auf ihrer Webseite bekannt geben, werden die AmigaOS 3- und MorphOS-Versionen von PageStream 5 in Kürze den finalen Betatests unterzogen. Die Entwicklung der AmigaOS 4-Version wurde wieder aufgenommen, da jetzt ein AmigaOne zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 18:34] [Kommentare: 20 - 30. Apr. 2005, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Dateisystem: Update des Smart Filesystem (SFS)
Das Smart Filesystem (SFS) liegt nun in der Version 1.239 vor. Neben der Umgehung eines Fehlers in AmigaOS 3.x wurde die Funktion ACTION_FILESYSTEM_ATTR implementiert.

Download: SFS_1.239.lha (44 KB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 13:26] [Kommentare: 100 - 04. Mai. 2005, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Tales of Tamar: Update der Amiga-Version auf V0.53R9
Für Tales of Tamar, ein rundenbasiertes Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel, liegt für den Amiga nun ein Update auf die Version 0.53R9 vor.

Auch wurde ein Animationspaket veröffentlicht, welches statt Standbildern On-Screen-Animationen beispielsweise der Waffen, Rüstungen, Kräuter, Ressourcen, Luxusgüter und Gebäude bereitstellt.

Zudem findet sich im Download-Bereich inzwischen ein einminütiger Flash-Trailer zum Spiel.

Neuerungen:
  • Größen der Armeen werden im Figur-Menü nun angezeigt
  • Anmeldung vereinfacht
  • Bessere Anweisungen im Demo-Modus in der Residenz
  • Katalog-Update (allgemein)
  • Französischer Katalog eingebaut
Fehlerbereinigungen:
  • Dürre-Problem behoben
  • Problem mit Waren am Markt behoben
  • Problem in der Diplomatie behoben, wenn keine Spielerliste vorhanden ist
  • Dummy-Req funktioniert jetzt, wenn ToT-Postfach verwendet wird
  • Kräuter suchen funktioniert nun
  • Unter MorphOS wurde der Screen manchmal nicht wieder geschlossen
  • Möglichen Bug bei ArmyRename entfernt
  • Bug in der letzten Box bei der Anmeldung behoben
  • Aktionsmenü im Kartenscreen reagiert nun erst beim Loslassen der rechten Maustaste
  • Absturz bei Betätigung der rechten Maustaste in der Karte im Demo-Modus behoben
  • Fehler GetMovePoints behoben: Schiffe konnten zuvor im Demo-Modus über Land bewegt werden
  • Stadt hatte im Demo-Modus einen Fehler in der Maske
  • Module wurden beim Start nicht abgespielt, weil falsches Modul angesprungen wurde
Download:
ToT_Amiga_V0.53_R9.lha (15 MB)
ToT_Anims.zip (41 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 13:21] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2005, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Olaf Barthel (ANF)


Entwicklungswerkzeug: Subversion 1.1.4 für Amiga portiert
Subversion ist ein Softwarepaket zur Pflege von Quelltexten und Binärdaten, ähnlich wie das ältere RCS oder auch CVS. Es ist insbesondere als Ersatz für CVS gedacht und leidet nicht an dessen Schwächen, wie z. B. der mangelnden Pflege von Binärdaten.

Diese Portierung von Olaf Barthel ist um Funktionen zur Pflege der für den Amiga typischen Dateiattribute (hold, archive, script, pure, usw.) und Dateikommentare erweitert.

Im Archiv enthalten sind die Dokumentation, die gesamten Änderungen am Quelltext für die Amiga-Version und die für AmigaOS 2.x/3.x/4.x übersetzten Programme (Client/Server).

Download: subversion-1.1.4.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 12:39] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2005, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Calo Nord (ANF)


Update von AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (Betaversion)
Von AmigaSYS liegt eine neue Betaversion für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").

AmigaSYS beinhaltet aus rechtlichen Gründen kein Kickstart-ROM, außerdem wird eine Workbench 3.0/3.1-Diskette benötigt. Die Installation läuft jedoch komplett automatisch ab.

Zur aktuellen Betaversion für die UAE-Variante E-UAE schreibt Calo Nord:

"Viele von euch haben bereits von AmigaSYS gehört und einige haben die E-UAE-Version für Linux, MorphOS und AmigaOS4 vermisst. Nun gibt es eine erste und auch letzte Version für E-UAE. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten von E-UAE werden wir in Zukunft nicht mehr damit arbeiten.

Wir haben eine Betaversion von AmigaSYS 1.7.1 mit leichten Modifikationen für E-UAE nun zum Download freigegeben. Unter MorphOS will das Paket nicht so richtig funktionieren, was wiederum mit E-UAE zu tun hat.

Unter AmigaOS4 gibt es einen Fehler beim Entpacken der Startup-Sequence. Nach der Installation muss diese aus dem Archiv manuell in das installierte AmigaSYS-Verzeichnis kopiert werden. Ein unter AmigaOS4 erstelltes Paket wird in der näheren Zukunft folgen.

Unter Linux sollte AmigaSYS soweit mit den bekannten Einschränkungen funktionieren. Falls nach der Installation Fehler angezeigt werden, wurde das Paket wohl falsch entpackt. Das liegt dann nicht an AmigaSYS sondern am Entpacker oder dem Linux-Dateisystem.

Erfolgreich getestet wurde die aktuelle Version unter AmigaOS4, Debian Linux PPC, SuSE 9.2 x86, Mandrake Linux 10.1 x86 und Mandrake Linux LE 2005 x86.

Da wir in Zukunft, wie schon oben erwähnt, nicht mehr für E-UAE entwickeln werden, gibt es keinerlei Support. Bug-Reports können allerdings jederzeit an meine E-Mail-Adresse geschickt werden. Falls E-UAE später doch entscheidende Fortschritte machen sollte, werde ich die Arbeit eventuell wieder aufnehmen."

Download: AmigaSYS.tar.gz (35 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 11:29] [Kommentare: 30 - 02. Mai. 2005, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Strategiespiel-Engines FreeCNC und Stratagus portiert
Juha Niemimaki hat die Echtzeit-Strategiespiel-Engines Stratagus 2.1 und FreeCNC 0.3 für AmigaOS4 portiert. Der Autor bittet um Beachtung der Instruktionen zum Starten eines Spiels.

Stratagus unterstützt Spiele wie Invasion - Battle of Survival (enthalten), Wargus (WarCraft 2, erfordert die Original-Datendateien) und Astroseries. Bei Letzterem sind Klangprobleme bekannt.

FreeCNC unterstützt frühe Command & Conquer-Spiele. Die C&C1-Demoversion läuft, kann aber beim Verlassen abstürzen. Red Alert funktioniert nicht.

Download:
freecnc.lha (1 MB)
stratagus.lha (22 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 11:13] [Kommentare: 8 - 30. Apr. 2005, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: E-Mail-Commodity Lola veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat ein kleines MorphOS-Commodity namens Lola geschrieben, mit welchem man fix eine E-Mail verschicken kann (Screenshot).

Download: lola.lha (248 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 19:00] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2005, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: NcFTP 3.1.9 erschienen
Matthias Münch hat NcFTP in der Version 3.1.9 für MorphOS kompiliert. NcFTP ist ein Set von freien Programmen rund um das File Transfer Protocol (FTP) und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:44] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiGBG 2005 findet am 23. Juli statt (Schweden)
Für die "daheimgebliebenen" Europäer findet parallel zur AmiWest gleichfalls am 23. Juli die AmiGBG 2005 im schwedischen Göteborg statt, um in Form eines Welt-Amiga-Tages dessen 20. Geburtstag zu feiern. Das Veranstalterteam hat sich dieses Jahr verdreifacht, weitere Informationen werden in den kommenden Wochen folgen. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:33] [Kommentare: 3 - 29. Apr. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amigaworld.net (Forum)


PegXMac: Frühlingsangebot für Update-Abonnement
Für seine Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac macht David Bentham derzeit ein Frühlingsangebot: sowohl der Preis als auch die Dauer des Update-Zugangs bei Einmalzahlung wurden für die Dauer dieser Aktion angepasst.

Bei der Einmalzahlung erhält man nun vier statt einen Monat lang Zugriff auf die aktuelle Version sowie eventuelle Updates, zudem wurde der Preis deutlich gesenkt. Das Angebot gilt für alle Varianten, also Pegasos II, Pegasos I und AmigaOne. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)


Erinnerung: AmigaOne-Umfrage an alle Amiganer endet in vier Tagen
Darren Eveland erinnert daran, dass seine Umfrage zur erfolgten oder geplanten Anschaffung eines AmigaOne in vier Tagen endet (amiga-news.de berichtete).

Bisher haben bereits über 1550 Personen an der Umfrage teilgenommen. Zur Teilnahme aufgerufen sind nicht nur bestehende oder künftige Besitzer eines AmigaOne, sondern alle Amiganer - ganz gleich, ob sie nun AmigaOS-68k, MorphOS oder AROS nutzen, ob auf Original-Hardware, mittels Amithlon oder per UAE. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:01] [Kommentare: 27 - 29. Apr. 2005, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: mfkey 1.8
Mit "mfkey" stellt Alfonso Ranieri einen Klon des AmigaOS-Commodities Fkey zur Verfügung. mfkey unterstützt derzeit nur die Ereignisse "CLI" und "ARexx". Änderungen in Version 1.8:
  • Added keyboard.device supported MMkeys (PLAY, STOP, PREV, NEXT)
(cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 23:28] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2005, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005



Software-News: playOGG 2.1 & Clarissa RSS-Modul

playOGG 2.1

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (796 KB) (Readme)

RSS-Modul für Webserver Clarissa

Clarissa ist ein in ARexx geschriebener Webserver von Martin Kayser. Ein Plugin von Oliver "Bladerunner" Hummel ermöglicht jetzt auch die Bereitstellung von RSS-Feeds.

Link: Homepage
Download: newsreader.rexx (4 KB) (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005
PPC-Zone (Webseite)


Pegasos: Neue Linux-Live-CD Niktarix
Nick Niktaris hat mit Niktarix eine weitere Linux-Live-CD für den Pegasos (ODW) erstellt (Screenshots).

Verwendung fanden hierbei Komponenten von Knoppix, Kanotix und Debian Sarge; enthalten sind neben dem Kernel 2.6.11 unter anderem KDE 3.3.2, UnionFS, Mozilla/Firefox, Open Office und GIMP.

UnionFS, welches beim Startvorgang einige Zeit beansprucht, ermöglicht ein Arbeiten, als ob man statt von CD von der Festplatte gebootet hätte - so können beispielsweise .deb-Dateien installiert oder entfernt werden.

Bei der V0.03 handelt es sich um die erste öffentliche Version, welche durchaus noch schwerwiegende Fehler enthalten kann und noch nicht alle geplanten Funktionen implementiert hat.

Open Firmware-Aufruf:
boot cd niktarix root=/dev/ram rw init=linuxrc

MD5-Checksumme:
834340ff550101757cb56e38cfe08a09

Download: NIKTARIX_0_03.ISO (550 MB) (snx)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 17:50] [Kommentare: 13 - 28. Apr. 2005, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005



Amiga Inc. wird Mitglied im "iPAQ Developer Program"
Amiga Inc. geben unter dem Titellink ihre Aufnahme in Hewlett-Packards "iPAQ Developer Program" bekannt. Amiga besitzen den Status "Premier Member", der ihnen Zugang zu Entwicklerwerkzeugen, Quellcodes, Prerelease-Tools und Informationen und Angeboten für gemeinsames Marketing und gemeinsame Messeauftritte ermöglicht.

Greg Sigel, Amigas Vizepräsident für Verkäufe und Marketing, lobt die Vielfalt der verfügbaren iPAQ-Erweiterungen und betont die Vorzüge von HPs Entwicklerprogramm für Amiga Inc. und deren Entwickler-Gemeinde.

Man plane eine "aggressive Vermarktung" und strebe die Veröffentlichung von 12 neuen Titeln pro Quartal an. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 00:16] [Kommentare: 108 - 02. Mai. 2005, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Nativer Datatype für das AU-Sound-Format
Fredrik Wikstrom hat einen AmigaOS4 nativen Datatype für das ursprünglich von Sun stammende AU-Sound-Format (auch bekannt als NeXT-Audio-File-Format) erstellt.

Derzeit unterstützt der Datatype die folgenden Kodierungen:
  • 8 Bit µ-law/A-law
  • 8, 16, 24 & 32 Bit linear (PCM)
  • IEEE Float (32 & 64 Bit)
Download: au_dt.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2005, 17:35] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2005
shim (ANF)


MorphOS: Update des Bildanzeigers shim auf V1.0 und Freigabe unter der GPL
Der Bildanzeiger shim ("ShowImages") ist ein einfacher, auf SDL basierender Bildanzeiger, der per CLI aufgerufen wird. Die Anzahl der unterstützten Bildformate ist von der Version der verwendeten SD-Library abhängig, normalerweise sollten png-, lbm-, jpg-, tif-, gif-, pcx-, tga-, bmp-, pnm-, xpm- und xcf-Dateien angezeigt werden.

Mit dem Update auf die Version 1.0 ist der Quellcode unter der GPL veröffentlicht worden. Das Programm benötigt (Power-) SDL sowie (Power-) SDL_image und liegt sowohl für MorphOS als auch Linux (PPC/x86) vor.

Download: shim-1.0_morphos.lha (23 KB) (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2005, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2005



Aminet: Uploads bis 25.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
savvyppc.lha          comm/net    175K  OS4  SavvyPPC (as in Networker) GUI for smbfs
AmiDiction.lha        comm/tcp     38K       Online Dictionary
blackwidow.lha        comm/www     78K  OS4  BlackWidow. An OS4 native webserver
libdl-src.lha         dev/gg       22K       Dynamic linker libraries sourcecode for G
expat_lib_os4.lha     dev/misc    104K  OS4  OS4 shared library wrapper for libexpat.
diamond_girl_mos.lha  game/actio  483K  MOS  Boulder Dash clone
apool2d_mos.lha       game/misc   147K  MOS  Simple SDL pool game
DiggerMOS.lha         game/misc   233K  MOS  Remake of classic MS-DOS game
vbagui.lha            game/misc   123K  OS4  Visual Boy Advance Graphical User Interfa
spaceinv.lha          game/shoot   61K  OS3  Arc. Perf. Space Invaders - OS4 compatibl
BattlePong_mos.lha    game/think  335K  MOS  Battle Pong is an advanced Pong clone. So
escape.lha            game/think  4.3M  OS4  Tile-based puzzle game with internet feat
Cycas178_DE.lha       gfx/3d      1.2M  OS3  Vollversion: Zeichenprogramm zur Architek
Cycas178_EN.lha       gfx/3d      1.2M  OS3  Full version: architectural software for
vbaguigfx.lha         gfx/misc     31K       Alternative GFX for the Visual Boy Advanc
gb_mac.lha            hard/drivr   12K  OS4  British Mac Keymap
softPSUoff.lha        hard/hack    25K       Turn off an ATX-PSU from the shell + ATX
TestCardRTG.lha       hard/hack   916K       All Mode TestCard Generator, Full GPL Rel
BasiliskII_mos.lha    misc/emu    454K  MOS  68k Macintosh Emulator for MorphOS
fbzx.lha              misc/emu    272K  MOS  Sinclair Spectrum emulator with sound
vbagui.lha            misc/emu    119K  OS4  GUI for VisualBoyAdvance for OS4
Planet.lha            misc/sci    656K  OS3  Randomly Generates Planetary Maps
StarGen.lha           misc/sci    616K  OS3  Random Solar System Generator with HTML o
GoatTracker_MOS.lha   mus/edit    419K  MOS  Crossplatform C64 music composing program
schism.lha            mus/edit    465K  OS4  Schism Tracker, clone of Impulse Tracker
playOGG.lha           mus/play    489K       Plays OGG, MP3, VOB, AC3, RA, mods and ma
AmiGG.lha             pix/misc    430K  ALL  Emoticons And Other Stuff For Communicato
nass-5.jpg            pix/wb       34K       NASS 5 picture by Pixel-Art
EvenMore.lha          text/show   537K  OS3  V0.62: Proportional font textviewer
pdversion.lha         util/cli      4K  ALL  Shows version number of printer drivers
PictDT42.lha          util/dtype    6K  OS3  Small And Faster "picture.datatype" 42.1
wave_dt.lha           util/dtype  101K  OS4  An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so
limpidclock.lha       util/wb     124K  OS4  Transparent clock / calendar
(cg)

[Meldung: 26. Apr. 2005, 01:37] [Kommentare: 7 - 26. Apr. 2005, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: anaLOGuer 1.3
"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB) (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



Updates von amrss und CManager (AmigaOS 3/MorphOS)

amrss 5.0

amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.

Link: Homepage

CManager 34.1

Von der ebenfalls von Alfonso Ranieri stammenden Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager" wurde eine neue Version veröffentlicht.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 22:57] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2005, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



VNC-Client: TwinVNC 0.6betadev1
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung.

Download: TwinVNC0.6betadev1.lha (331 KB) (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 19:42] [Kommentare: 9 - 28. Apr. 2005, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



os4depot.net: Uploads bis 25.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
 
camd_via686.lha       dri/mis  33kb Onboard gameport MIDI out driver
expat_lib_os4.lha     lib/xml 104kb OS4 shared library wrapper for libexpat.
scriptmania.rar       uti/she 361kb Shell scripts for AmigaOS 3.1 to 4.0
ahidevice.lha         dri/aud  79kb ahi.device
emu10kx.lha           dri/aud  22kb emu10kx v6 driver
car_demo.lha          gam/dri 285kb Car Game Demo
shid_httpd.tar.gz     net/ser 191kb A slightly improved alpha quality webserver.
tellme.lha            uti/mis  21kb TellMe script to run say
blackwidow.lha        net/ser  78kb BlackWidow. An OS4 native webserver
memtester.lha         uti/har  58kb Utility to test for faulty memory subsystem.
def_icons-project.lha doc/tut   6kb AmigaOS 4 def_icons project
escape.lha            gam/puz   4Mb Tile-based puzzle game with internet features 
simplemail.lha        net/ema 983kb E-Mail Client using MUI 
(cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



Texteditor: GoldED SP 26, Unterstützung für AmigaOS 4 SDK
Dietmar Eilert hat zwei weitere Updates für seinen Texteditor GoldED veröffentlicht:

Der C/C++-Modus unterstützt ab sofort auch das SDK von AmigaOS 4:
  • Syntax-Highlighting für die OS4-APIs
  • Die PPC nativen Compiler gcc und vbcc sind jetzt in die Entwicklungsumgebung integriert
  • Die kontext-sensitive Onlinehilfe liefert jetzt auch Informationen zu AmigaOS 4

Dank freundlicher Genehmigung durch Hyperion ist das AmigaOS 4 SDK Bestandteil dieses Updates.

Des Weiteren steht mit GoldED Servicepack 26 ein weiteres Wartungs-Update zur Verfügung.

Quick Links:

Downloadseite (Log-In)
GoldED Forum
Buy GoldED
Häufige Fragen (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 18:16] [Kommentare: 10 - 26. Apr. 2005, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Maxime Doyen (ANF)


HomeBank V3.1 veröffentlicht
Nach mehreren Betaversionen hat Maxime Doyen unter dem Titellink nun die finale Fassung der V3.1 seines Programms HomeBank veröffentlicht. Bereinigt wird insbesondere ein größerer Fehler in der Define Payee- & Define Category-Sektion, der zu Instabilität und Abstürzen führte, speziell unter AmigaOS4 und MorphOS.

Ebenfalls berücksichtigt wurden gefundene und gemeldete kleinere Fehler sowie Änderungsvorschläge. Neue Funktionen hingegen beinhaltet das Update nicht. Nutzer des Programms HomeBank, die noch nicht an der Mailingliste teilnehmen, werden gebeten, diese zu abonnieren. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 13:30] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2005, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
ANN (Webseite)


Astronomie: StarGen und Planet portiert
Michael A. Piva hat die CLI basierten Astronomie-Programme StarGen und Planet für den Amiga portiert und ins Aminet gestellt.

StarGen ist ein Programm zur Erstellung realistischer Sonnensysteme auf Basis verschiedener wissenschaftlicher Publikationen. Die Ausgabe der Daten erfolgt als HTML-Datei oder in Celestia-kompatibler Form zur 3D-Modellierung des Systems.

Weniger wissenschaftlich, aber beispielsweise für das Erstellen von Spielen nützlich ist Planet. Das sehr rechenintensive Programm generiert Weltkarten anhand zahlreicher Parameter; selbst mit einem 68060-Prozessor werden für die Berechnung großer Karten mehrere Minuten benötigt.

Download:
StarGen.lha (616 KB)
Planet.lha (656 KB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: MIDI-Out-Treiber für den Gameport des A1
Davy Wentzler hat einen CAMD-MIDI-Treiber für den A1-Onboard-Gameport (VIA686) für AmigaOS4 veröffentlicht. Unterstützt wird lediglich MIDI-Out.

Bitte benutzen Sie den Treiber zusammen mit dem OS4 nativen CAMD-Archiv. Zusätzlich zum V1.0-Archiv im OS4-Depot liegt bereits ein Treiber-Update auf Version 1.1 vor.

Download:
camd_via686.lha (V1.0, 33 KB)
via686_1.1.lha (V1.1, 5 KB)
camd.lha (V50.1, 40 KB) (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 11:00] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2005, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Gert Massa (ANF)


Amigaworld.de mit neuem Portal
Amigaworld.de besitzt inzwischen ein neues Portal mit Informationen zu allen damit zusammenhängenden Projekten. Hierzu zählen unter anderem der Jabber-Client Jabberwocky, das Dragon-Coldfire-Forum und das Distributed-Pegasos-Team. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 10:48] [Kommentare: 7 - 25. Apr. 2005, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
Cloanto (ANF)


Veranstaltung: Codex Alpe Adria 2005 (Italien)
Am Samstag, dem 2. Juli 2005, findet erneut die Codex Alpe Adria im italienischen Udine statt. Schwerpunkt der Veranstaltung sind alternative und klassische Computersysteme sowie deren Emulation. Der Eintritt ist frei, um Vorabanmeldung wird gebeten. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 10:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2005
(ANF)


Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 1)
Die erste Beta-Version des Instant-Messaging-Klienten Jabberwocky 1.6 steht ab sofort für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in dieser Version:
  • Version strings updated to better reflect the platform (MorphOS, OS4, 68k) for which Jabberwocky has been compiled
  • Jabberwocky guide updated to match program changes
  • Fixed memory allocation for roster locale conversions
  • Moved roster locale conversion and textstyle computation out of the NList display hook so those functions are not unnecessarily executed every time the NList display is updated
  • Added <Shift>double-click of a contact in the roster for opening a chat window for the clicked contact
  • Added context menus for the roster in the main Jabberwocky window
Download:

AmigaOS 4: Jabberwocky_os4_v1_6pre1.lha (136 KB)
MorphOS: Jabberwocky_mos_v1_6pre1 (90 KB) (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2005, 19:42] [Kommentare: 11 - 25. Apr. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2005
dietmar (ANF)


Texteditor: GoldED SP 25, neue Version von Webworld
Das "Webworld"-Paket, die HTML-Komponente von GoldED, wurde aktualisiert. Mit Webworld können HTML-Seiten editiert und geprüft werden. Webworld bietet HTML-Syntax-Highlighting, Tag-Wizards, Zeichensatzumwandlung, Bookmarks usw. Für diese Version wurde die alte (Gadtools-basierte) Benutzeroberfläche ersetzt (Screenshot).

Außerdem steht ab sofort der GoldED-Servicepack 25 zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ei wichtiges Wartungs-Update für OS4-Anwender/innen (für andere Plattformen muss dieses Update nur installiert werden, wenn auch Webworld aktualisiert wird).

Quick Links:

Downloadseite (Log-In)
GoldED Forum
Buy GoldED
Häufige Fragen (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2005, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2005
MorphZone (Forum)


Workbench-Ersatz: Scalos 40.33 veröffentlicht
Der Workbench- bzw. Ambient-Ersatz Scalos liegt seit heute in Version 40.33 für AmigaOS 3.x und MorphOS vor.

Die Neuerungen umfassen eine stark verbesserte Installation, zahlreiche Fehlerbereinigungen und eine komplette Startkonfiguration einschließlich deficons.prefs und Hintergrundbildern für den Desktop und die Fenster.

Download:
ScalosBeta_40.33_68K.lha (1,5 MB)
ScalosBeta_40.33_MOS.lha (1,8 MB) (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2005, 17:41] [Kommentare: 50 - 26. Apr. 2005, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Neues US-Magazin: NewsTek
Mit NewsTek ist in den USA ein neues kommerzielles Magazin ins Leben gerufen worden, welches sich in der Tradition von Video Toaster User, Newtekniques und NewtekPro sieht. Das Digital Lifestyle-Magazine mit Fokus auf den NewTek-Produkten berücksichtigt auch AmigaOS und MorphOS. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2005, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: sc68mui spielt Amiga-/Atari-Chiptunes
sc68mui ist eine MorphOS-Portierung von sc68, einem Player der so genannte "Chiptunes" abspielt. Die Musikstücke müssen dazu in einem speziellen Format vorliegen, eine umfangreiche Sammlung von Titeln ist auf der offiziellen Homepage zu finden. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 22:46] [Kommentare: 8 - 24. Apr. 2005, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005



Software-News: playOGG 2.0 & VorbisTools

playOGG 2.0

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (489 KB) (Readme)

VorbisTools WOS

Michel 'DMX' Bagmeijer hat die VorbisTools für WarpOS kompiliert. Bei den VorbisTools handelt es sich um mehrere Programme zur En-/Dekodierung bzw. Manipulation von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Desktop-Kalender April
#AmigaZeux hat mit April einen Desktop-Kalender für MorphOS veröffentlicht (Screenshots). Konfigurieren lassen sich unter anderem Zeichensätze, Farbgebungen, Hintergrundgrafik, Transparenz und die Größe des Fensters.

Download: April.lha (149 KB) (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 20:13] [Kommentare: 9 - 24. Apr. 2005, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
Jens Langner (ANF)


MUI: BetterString.mcc / HotkeyString.mcc unter LGPL veröffentlicht
Nachdem der Quellcode der bekannten MUI-Custom class BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc vor einigen Wochen zusammen mit anderen wichtigen Softwareprojekten erfolgreich von der Festplatte des vorherigen Autors Allan Odgaard gerettet werden konnte, wurde der gesammte Quellcode nun unter der GNU Lesser Public License (LGPL) als Open Source veröffentlicht und unter dem Titellink in einem gesonderten Projekt auf Sourceforge.net zusammengefasst.

Interessierte Entwickler sind daher aufgerufen, sich gerne bei den derzeitigen Hauptautoren (Jens Langner und Ilkka Lehtoranta) zu melden, wenn sie gerne zur weiteren Entwicklung von BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc beitragen wollen.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund der nunmehr möglichen Weiterenticklung wohl in den nächsten Wochen eine neue Version des BetterString.mcc/HotkeyString.mcc-Paketes geben wird, die dann auch native PPC-Versionen für AmigaOS4 und MorphOS beinhalten wird. (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2005
David Brunet (ANF)


Magazin: Obligement #50 erschienen
Vom französischen Magazin Obligement liegt jetzt die Ausgabe #50 vor. Einige der Themen: Interviews mit David Gerber (ex-MorphOS-Entwickler) und Stéphane Guillard (französischer OS4-Entwickler), Testberichte von Audio Evolution 4, Amibrixx, Don Ceferino Hazana, Weather, la France par Monts et par Vaux, SNES9x, Artikel über CRT- und LCD-Bildschirme, Demo-Entwicklung, Installation des AmigaOne XE, TVPaint-Tutorial u.v.m. Die Ausgabe kann kostenlos von der Website unter dem Titellink heruntergeladen werden. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2005, 03:56] [Kommentare: 11 - 23. Apr. 2005, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2005
m.w. verlag GmbH


Gesucht: Die besten Web-Seiten Deutschlands
Sicherlich kennt jeder die Problematik mit Suchmaschinen. Gibt man einen Suchbegriff ein, werden zwar viele Treffer aufgelistet, davon haben jedoch die meisten mit dem gesuchten Thema wenig bzw. gar nichts zu tun. Es hat sich allerdings eine außergewöhntliche Suchmaschine etabliert, mit der man ganz gezielt auf die Web-Seiten zugreifen kann, die man wirklich braucht. "Blättern statt googlen" lautet die neue Devise, um sich im Internet-Labyrinth zurecht zu finden: Das "Web-Adressbuch" ist ein Nachschlagewerk in Buchform.

Das Buch präsentiert zu ca. 2500 Themengebieten die 6000 besten deutschsprachigen Web-Seiten, die sorgfältlig ausgesucht, geprüft und redaktionell beschrieben worden sind. Im Gegensatz zu Online-Suchmaschinen findet man mit Hilfe dieses praktischen Internet-Guides schnell und zielsicher die informativsten Seiten zu dem gesuchten Stichwort. Das Anklicken unbrauchbarer und manipulierter Treffer entfällt, und man spart wertvolle Zeit.

Da in dieser von der Presse als "Web-Bibel" bezeichneten Internet-Lektüre natürlich nur die absoluten Top-Adressen aufgenommen und vorgestellt werden, ist die Redaktion ständig auf der Suche nach neuen, interessanten Internet-Seiten. In den Jahren 2001 und 2004 zählte auch amiga-news.de zu den 6000 besten Web-Adressen Deutschlands.

Zurzeit wird bereits die 9. Auflage dieses Bestsellers bearbeitet, und Webmaster haben die Möglichkeit, ihre Internet-Seiten vorzuschlagen. Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage www.web-adressbuch.de. (nba)

[Meldung: 21. Apr. 2005, 22:10] [Kommentare: 14 - 05. Jul. 2005, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers
Davy Wentzler hat im OS4Depot AmigaOS4 native Versionen von AHI 6.0rc3 und des emu10kx-Treibers 6.1 für SB Live-, Audigy- und Audigy2-Soundkarten bereitgestellt. Bitte beachten Sie die beiliegende Readme-Datei.

Die CAMD-Tester werden gebeten, ebenfalls diese Version zu installieren, da sie detailliertere Debug-Informationen liefert.

Download:
ahidevice.lha (79 KB)
emu10kx.lha (22 KB) (snx)

[Meldung: 21. Apr. 2005, 16:42] [Kommentare: 17 - 23. Apr. 2005, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2005



MorphOS: Software-News bis 20.04.2005

Torrent 0.8.2

Torrent ist ein kleines, SDL basiertes Denkspiel, bei dem möglichst schnell gleichfarbige Klötzchen abgeräumt werden müssen (Screenshot).

Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite

Scramble 0.9.5

Bei Scramble gilt es, innerhalb einer bestimmten Zeit aus 6 vorgegebenen Buchstaben möglichst viele (englische) Wörter zu bilden (Screenshot).

Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite

Ergänzungen zu MorphOS-Skins

Tristan "TriMa" Mangold hat für seine beiden MorphOS-Skins "Blue Space Ninja II" und "trima" jeweils passende Knopfgrafiken für Songplayer veröffentlicht.

Link: Homepage
Trima-Buttons: trima-songplayer.lha ( KB)
BSN2-Buttons: bsnii-songplayer.lha ( KB) (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2005, 22:20] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2005, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2005



CAD: Vollversion von "Cycas" im Aminet veröffentlicht
Cycas ist ein Zeichenprogramm zur Architektur-Darstellung in zwei bzw. drei Dimensionen. Neben typischen CAD-Funktionen bietet Cycas spezielle Elemente und Techniken aus dem Architektur- und Bauzeichnungsbereich.

Perspektiven, Isometrien und planare Ansichten eines Gebäudes können als Liniengrafik berechnet und nachbearbeitet werden.

3D-Daten können in verschiedenen Austauschformaten an Programme exportiert werden, mit denen Computergrafiken erzeugt werden können. Dies ermöglicht eine schnelle und hochwertige Simulation des Gebäudes.

Die Entwicklung der Amiga-Version ist derzeit eingefroren, weswegen die aktuelle Vollversion kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Für weitere Informationen zu den Windows- und Linux-Versionen von Cycas besuchen Sie bitte die offizielle Webseite.

Download:

Deutsche Version: Cycas178_DE.lha (1,2 MB) (Readme)
Englische Version: Cycas178_EN.lha (1,2 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2005, 19:28] [Kommentare: 72 - 27. Apr. 2005, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2005
ANN (Webseite)


GoldED: envGDE 1.9 verfügbar
Der AmigaGuide-Bearbeitungsmodus von Dietmar Eilerts Editor und C/C++-IDE GoldED hat ein Update erfahren und unterstützt nun, unter Verwendung von Guido Mersmanns GuideCheck, auch Syntax-Validierung.

Prüffehler werden hierbei "im" Editor-Fenster in einem Bereich einstellbarer Größe unterhalb des Textes angezeigt (Screenshot). Per Klick auf die jeweilige Warnung wird die zugehörige fehlerhafte Zeile angesprungen.

Das Update auf envGDE 1.9 ist unter dem Titellink nach Eingabe der Seriennummer erhältlich. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2005, 07:37] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2005, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005



Tipps&Tricks: Bootbare CD für AmigaOS 4 erstellen
Unter dem Titellink erläutert John Clenance, wie Sie mit MakeCD eine bootbare CD für AmigaOS 4 erstellen. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 23:50] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2005, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005



Software-News bis 19.04.2005

BACK-IT-ALL-UP 10.3

Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf der Workbench betrieben werden.

Link: Homepage
Download: backitallup103.lha (16 KB)

Amifish 1.160

Amifish ist ein kleines Hilfsprogramm, das Sie bei der Übersetzung von Texten durch Babelfish unterstützt.

Da bei Babelfish einige Routinen geändert wurden, gibt es von Amifish wieder eine neue Version. Benötigt werden neben dem Programm: amarquee.library V54, MUI 3.8, betterstring.mcc, nlist.mcc und busy.mcc.

Link: Homepage
Download: amifish.lha (61 KB)

OpenURL 6.3

OpenURL wurde in der Version 6.3 für Amiga-68k und MorphOS veröffentlicht. Das Programm wird von zahlreichen Anwendungen benutzt, um bei Bedarf den Browser Ihrer Wahl zu starten und einen URL aufzurufen bzw. eine lokale HTML-Datei anzuzeigen. Änderungen in Version 6.3:
  • I lost OpenURL6.2 sources so this was build over OpenURL 6.0 :p
  • A signal was not freed, leading to any kind of strange bugs hummm :)

Link: Homepage

playOGG 1.9

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (452 KB) (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 22:52] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2005, 06:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005



MorphOS: Software-News bis 19.04.2005

Devedie 1.1.1

Devedie ist eine graphische Benutzeroberfläche für MPlayer. Änderungen seit der letzten Version:
  • Fixed source radio object in Encode window
  • Fixed framedrop bug
  • Skin choosing in config fixed
  • Fixed source/dest file names with spaces

Link: Homepage
Download: devedie_1.1.1.lha (261 KB)

OpenURL 6.3

OpenURL wurde in der Version 6.3 für Amiga-68k und MorphOS veröffentlicht. Das Programm wird von zahlreichen Anwendungen benutzt, um bei Bedarf den Browser Ihrer Wahl zu starten und einen URL aufzurufen bzw. eine lokale HTML-Datei anzuzeigen. Änderungen in Version 6.3:
  • I lost OpenURL6.2 sources so this was build over OpenURL 6.0 :p
  • A signal was not freed, leading to any kind of strange bugs hummm :)

Link: Homepage

mfkey 1.7

Mit "mfkey" stellt Alfonso Ranieri einen Klon des AmigaOS-Commodities Fkey zur Verfügung. mfkey unterstützt derzeit nur die Ereignisse "CLI" und "ARexx". Änderungen in Version 1.7.
  • Implemented a ParseIX() routine, because of commodities.library doesn't parse all keys correctly
  • Some minor changes

Link: Homepage

BTR_8x8 0.06

BTR_8x8 digitalisiert ein PAL-Videosignal unter Zuhilfenahme von Video-Capture-PCI-Karten, die auf dem "BT8x8" Chipsatz basieren. Digitalisiert wird entweder in Graustufen oder mit 16 Bit Farbtiefe, einige Beispiele finden Sie auf der Homepage des Programms. Änderungen in Version 0.06:
  • TV-Tuner support (AverMedia ATVS 203 & Hauppauge WTV 44914)
  • Sound support on AverMedia via external conector
  • CPU usage was reduced on 25 %

Link: Homepage
Download: btr.lha (24 KB) (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005
urhs (ANF)


SimpleMail: Update auf Version 0.27
Das MUI-basierte E-Mail-Programm SimpleMail liegt nun in der Version 0.27 für AmigaOS 3.x, AmigaOS4 und MorphOS vor. Bei dem Update handelt es sich in erster Linie um ein Bugfix-Release, insbesondere hinsichtlich der Behebung einiger Probleme in der MorphOS-Version.

Download:
simplemail-0.27-os3.lha (635 KB)
simplemail-0.27-os4.lha (984 KB)
simplemail-0.27-morphos.lha (938 KB) (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 18:17] [Kommentare: 4 - 05. Mai. 2005, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005
Ron van Schaik (ANF)


Commodore Gebruikersgroep: Fotos von der Amiga-Party in Maarssen
Unter dem Titellink hat die Commodore Gebruikersgroep vier Seiten mit Fotos von ihrer Amiga-Party online gestellt, die unter dem Motto "20 Jahre Amiga" am Samstag im niederländischen Maarssen stattfand.

Zu sehen waren neben zahlreichen verschiedenen Amiga-Modellen unter anderem die neuesten Produkte von Individual Computers - Catweasel, Retro-Replay, MMC64-Karte und der C-One - sowie der AmigaOne, ein Amiga-Porsche und die Settop-Box Ariana. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 17:50] [Kommentare: 2 - 20. Apr. 2005, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005
Sven Dröge (ANF)


Banksoftware: Status-Update zu proBanking und Bonds
Sven Dröge, Autor der Wertpapier-Verwaltungssoftware Bonds, kündigt für die nächsten Tage das Erscheinen eines Updates der Software auf Version 2.1 an. Neben vielen Bugfixes, vor allem in Hinblick auf die AmigaOS4/MorphOS-Kompatibilität, wurde die Benutzeroberfläche weiter verbessert und modernisiert.

Zur Entwicklung der HBCI-kompatiblen Onlinebanking-Software proBanking teilt der Autor mit, dass diese bereits recht weit fortgeschritten sei. Ein Problem habe sich jedoch bei der Verschlüsselung von Nachrichten ergeben.

Das Verfahren ist in der nicht frei zugänglichen ISO 9676 spezifiziert, an die Sven Dröge bisher nicht habe herankommen können. Sofern ein Leser zufällig Zugang zu dieser Norm haben sollte, bittet der Autor daher darum, ihm diese in Auszügen zur Verfügung zu stellen, da dies die Arbeiten erheblich beschleunigen würde.

Die entsprechenden Angaben finden sich in der folgenden Veröffentlichung: "ISO/IEC 9796-2, Ausgabe:2002-10 Informationstechnik - IT-Sicherheitsverfahren, Digitaler Unterschriftsmechanismus mit Rückgewinung der Nachricht - Teil 2: Mechanismen auf der Basis der Faktorisierung ganzer Zahlen". (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 16:21] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2005, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Update des Mac-Emulators Basilisk II auf V0.9.1
Ilkka Lehtorantas MorphOS-Version des 68k-Macintosh-Emulators Basilisk II hat ein Update erfahren. Wesentliche Neuerung ist eine grafische Benutzerschnittstelle auf MUI-Basis für die Einstellungen (Screenshot).

Basilisk II ist ein Open-Source-Emulator für den Mac Classic oder die Mac II-Serie mit Farbbildschirm und Ton. Weitere Eigenschaften der MorphOS-Version:
  • MUI-GUI
  • Festplattenunterstützung mit 64 Bit-Adressierung
  • Unterstützt LUT- und ARGB-Anzeigemodi auf allen Screens einschließlich Ambients
  • Nutzt die AHI-Einheit 0 für die Tonausgabe
  • Unterstützt CDROM-Laufwerke
  • Treiber für Ethernet und serielle Schnittstelle
  • Alle PC-Tastaturtasten werden in Emulation unterstützt
  • Mausradunterstützung
Unterschiede zur AmigaOS-Version:
  • MacOS läuft nicht "nativ" (im Sinne der virtuellen 68k-Engine von MorphOS) sondern nutzt die 68k-Emulation von UAE
  • Unterstützung für Mac-HD-Disketten entfernt infolge der fehlenden Unterstützung des eingebauten Diskettenlaufwerks-Controllers im Pegasos durch MorphOS
  • NSD- und P96-Unterstützung entfernt, da nicht relevant unter MorphOS
  • AHI-Unterstützung wurde umgeschrieben und hat nun 48.000 Hz und 16 Bit als Standardvorgabe
  • Maximalgröße des RAM für Mac OS liegt nun bei 1024 MB, das Minimum hingegen bei 16 MB
Download: BasiliskII.lha (454 KB) (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 08:11] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2005, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2005
ANN (Webseite)


Doppeljubiläum beim CAPS-Projekt: 4. Geburtstag und 2500 Spiele konserviert
Das seit jetzt vier Jahren tätige CAPS-Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 51 Spiele in das CAPS eigene Format konvertiert, welches beispielsweise auch von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann.

Damit beläuft sich die Gesamtzahl der im Originalzustand konservierten Amiga-Spiele nunmehr auf runde 2500 Titel.

Besonders stolz zeigt sich das CAPS-Team angesichts dieses Doppeljubiläums insbesondere darüber, dass nach jahrelanger Suche tatsächlich doch noch eine unmodifizierte Version von "The Great Giana Sisters" gefunden werden konnte. Dieses Spiel war nicht nur für bloß wenige Wochen im Handel, bevor es infolge rechtlicher Drohungen zurückgezogen wurde, sondern modifiziert auch seine eigene Diskette beim ersten Spielen. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2005, 07:55] [Kommentare: 8 - 21. Apr. 2005, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
IOSPIRIT GmbH (ANF)


IOSPIRIT GmbH: IBrowse und IBrowse-Update ab sofort wieder verfügbar
Es freut uns, mitteilen zu können, dass IBrowse ab sofort wieder in unserem Onlineshop verfügbar ist. Die internen Umstrukturierungen, die dies zuvor verhindert haben, sind nunmehr abgeschlossen.

Unter anderem steht unseren Kunden nun ein Express-Shop zur Verfügung, der Bestellungen binnen weniger Minuten aufnimmt und abwickelt. Neben Visa und Mastercard sind nun auch Zahlungen mit American Express möglich. Kunden, die in der Vergangenheit Probleme beim Zugriff auf den Onlineshop durch die Firewall ihres Unternehmens hatten, werden sich außerdem darüber freuen, dass die gesicherte SSL-Verbindung nunmehr über den Standardport läuft. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 19:55] [Kommentare: 23 - 19. Apr. 2005, 18:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
Amiga.org (Webseite)


Spiel: Demoversion von "Just like a dream" veröffentlicht
Tomislav Novosel hat eine Demoversion seines Spiels "Just like a dream" veröffentlicht (Screenshot). Das Myst ähnliche Spiel setzt einen AGA-Amiga mit mindestens einem 68030-Prozessor und AmigaOS 3.1 sowie 16 MB RAM, Festplatte und ein CD-Laufwerk voraus.

Download: jldemo.lha (72 MB) (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 19:00] [Kommentare: 16 - 20. Apr. 2005, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Bounty #29 für AWeb Lite-Portierung ausgelobt
Mit einer Prämie für die AROS-Portierung des Browsers AWeb APL Lite hat Gunnar von Boehn Bounty #29 initiiert.

Die wesentliche Schwierigkeit besteht darin, dass AWeb auf ClassAct basiert. Insofern müssen entweder die benötigten Teile von ClassAct mitportiert oder aber AWeb eine neue grafische Benutzerschnittstelle auf Basis von Zune verliehen werden, der AROS-Nachprogrammierung von MUI. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 18:26] [Kommentare: 13 - 19. Apr. 2005, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Erste Fotos der ColdFire-Karte Dragon 1200
Elbox hat unter dem Titellink erste Fotos der im Dezember angekündigten Dragon 1200 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Hierbei handelt es sich um eine Turbokarte mit ColdFire-Prozessor, kombiniert mit einem PCI/AGP-Busboard.

Weiterhin läuft bei Elbox derzeit eine Sonderangebotsaktion: Kunden, die zwischen dem 15. April und dem 14. Mai bei Elbox ein PCI-Busboard Mediator für Zorro III-Amigas kaufen, können zusammen mit jedem Mediator eine eFlash 4000/2MB zum halben Preis erwerben. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 14:51] [Kommentare: 56 - 22. Apr. 2005, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Alphaversion eines Dateisystemtreibers für NTFS veröffentlicht
Marek Szyprowski hat die sehr frühe Alphaversion eines NTFS-Dateisystemtreibers für MorphOS veröffentlicht. Angesichts des frühen Stadiums weist der Autor ausdrücklich auf die Möglichkeit von Abstürzen oder fehlerhaftem Lesen der Daten hin.

Eigenschaften:
  • Erlaubt das Lesen normaler Dateien und das Auflisten von Verzeichnissen
  • Unterstützt verschiedene Blockgrößen und passt sich automatisch der korrekten Blockgröße an
  • Eindeutige Datenträgernamen für unbenannte Dateisysteme
  • Konfigurierbare Cache-Größe
  • Nutzung der DeviceIO.library von Marcin 'Morgoth' Kurek; dadurch:
    • Effektives und schnelles Lese-Cache-System
    • Unterstützung für Partitionen größer 4 GB und über die 4 GB-Grenze hinaus (unter Verwendung von TD64)
Download: ntfs_0.1_mos.lha (29 KB) (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 10:56] [Kommentare: 63 - 19. Apr. 2005, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2005 in Sacramento, USA
Auch in diesem Jahr veranstaltet der amerikanische "Sacramento Amiga Computer Club" (SACC) wieder sein traditionelles Amiga-Treffen. Die AmiWest 2005 findet am 23. und 24. Juli in Sacramento, Kalifornien, statt. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 10:55] [Kommentare: 6 - 19. Apr. 2005, 08:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
Maik Schultheis (ANF)


Link-Datenbank: AmiGate
Maik Schultheis weist darauf hin, dass die Amiga-Linkdatenbank AmiGate nach wie vor gepflegt wird. Unter dem Titellink finden Sie URLs und ergänzende Angaben unter anderem zu den Bereichen Hard- und Software, Händler, Anwendergruppen und Magazine. Eintragungen können von ihrem jeweiligen Ersteller geändert werden. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 10:29] [Kommentare: 5 - 29. Mai. 2005, 03:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2005
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv V1.90 erschienen / Erfahrungsbericht zum Euromünzensammeln
Unter dem Titellink ist nun die V1.90 des SN-EuroArchiv verfügbar. Neu ist eine Länder-Tabelle, die eine Übersicht der Kursmünzen aller Jahrgänge je nach Land aufzeigt, geeignet also für Jahrgangsammler eines bestimmten Landes. Die Tabelle ist das Gegenstück zur bekannten Jahrgangstabelle, die von einem Jahrgang alle Länder aufzeigt.

Zudem gibt es jetzt eine umfangreiche Münzzählungsstatistik (Screenshot), die jedes Kursmünzen-Nominal je nach Land, Jahrgang und Prägestätte nur einmal zählt; jede gezählte Münze kann dabei über drei weitere Fenster (Jahrgang, Land, Prägestätte) detailliert angezeigt werden. So bekommt man einen Überblick, wie viele verschiedene Kursmünzen im Besitz sind.

Außerdem kann jetzt das Listen-Fenster in bis zu 17 Spalten mit Informationen über den Eintrag beliebig angepasst werden. Hinsichtlich der übrigen Erweiterungen und Verbesserungen, werfen Sie bitte einen Blick in die History-Datei des SN-EuroArchiv (SNE-History.txt, 24 KB).

Zusätzlich ist ein umfangreicher Bericht rund um das Sammeln von Euromünzen verfügbar, in dem Steffen Nitz, der Autor des SN-EuroArchiv, seine Erfahrungen und Informationen rund ums Euromünzensammeln zusammemgefasst hat. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2005, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: anaLOGuer 1.2
"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB) (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:31] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2005, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2005
Colin Wenzel (E-Mail)


AmigaOS 4: BACK-IT-ALL-UP 50.4
Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf der Workbench betrieben werden.

Download: backitallup504.lha (24 KB) (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2005



os4depot.net: Uploads bis 17.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
gb_mac.lha           dri/inp  12kb British Mac Keymap
rush2005.lha         gam/spo   5Mb American football
tuxfootball.lha      gam/spo 937kb Recompile of Tux Football
camd.lha             dri/mis  40kb Native CAMD and emu10kx driver
vbagui.lha           emu/gam 123kb Visual Boy Advance Graphical User Interface
vbaguigfx.lha        emu/gam  31kb Alternative GFX for the Visual Boy Advance GUI.
fillets-ng.lha       gam/puz   2Mb Fish Fillets NG port
diamond_girl.tar.bz2 gam/act 959kb Boulder Dash like game
reminiscene_os4.lha  gam/adv 574kb REminiscene
apool2d.tar.bz2      gam/spo 229kb Another Pool
limpidclock.lha      uti/wor 124kb transparent clock / calendar
car_demo.lha         gam/dri 335kb Car Game Demo
expat_lib_os4.lha    lib/xml  99kb OS4 shared library wrapper for libexpat.
schism.lha           aud/tra 465kb Schism Tracker, clone of Impulse Tracker (UPDATED)
savvyppc.lha         net/sam 175kb SavvyPPC (as in Networker) GUI for smbfs
schism-src.lha       aud/tra 632kb Source codes + makefiles for Schism tracker
memtester.lha        uti/har  64kb Utility to test for faulty memory subsystem.
wolnycd.lha          uti/har  43kb adjusting read-speed of CD/DVD drives
(cg)

[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:22] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: CAMD- und emu10kx-MIDI-Treiber
Davy Wentzler hat die AROS-Version der CAMD-Bibliothek (Commodore Amiga MIDI Driver) nach AmigaOS 4 portiert, dazu gibt es einen ebenfalls PPC nativen "emu10kx" CAMD-Treiber. Da sich das Treibermodell für AmigaOS 4 geändert hat, müssen diese beiden Komponenten gemeinsam genutzt werden.

Die Treiber sind ungetestet, Wentzler bittet um Feedback. Weitere Treiber für den Onboard-Gameport und das Vivaldi-Interface von AHT sind geplant. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #085
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 85. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein ruhigeres Musikstück namens "Underwater Sky" komponiert von Lcr feat. Kuadziw. Das dazu passende Cover erstellte Kuadziw.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Underwater Sky
  • Artist: Lcr feat. Kuadziw
  • Stil: Ambient
  • Spiellänge: 4:00
  • Format: mp3 (160kbps)

Die gezippte Datei mit einer Größe von etwa 4,7 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 21:04] [Kommentare: 26 - 25. Apr. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Kultpower.de: 17 Cover der Zeitschrift "PlayTime" hinzugefügt
Sebastian Eichholz hat seiner Webseite gescannter Computer- und Videospielmagazin-Titelseiten 17 Cover der "PlayTime" hinzugefügt. Es handelt sich hierbei um die Ausgaben 1-12/93 und 1-5/95.

Zudem weist er darauf hin, dass er am heutigen Samstag an der Veranstaltung Retrogamers 2005 in Ludwigshafen an Tisch 21 teilnimmt, wo auch alte Spielezeitschriften aus den 80er und 90er Jahren (u. a. Powerplay, ASM, Videogames, Amiga Joker) käuflich erworben werden können. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:37] [Kommentare: 6 - 17. Apr. 2005, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2005
BP-Organisationsteam (E-Mail)


Breakpoint 2005: Nachlese
Die Organisatoren der Breakpoint 2005, einer Demoparty, die vom 25. - 28. März in Bingen stattfand, bitten alle Besucher, an einer Befragung zur diesjährigen Veranstaltung teilzunehmen, um den Organisatoren somit Rückmeldung zu möglichen Verbesserungen für die Breakpoint 2006 zu geben.

Weiterhin teilt das Organisationsteam mit, dass die Videoaufzeichnungen der Seminare nun auf dem FTP-Server (ftp.untergrund.net, Verzeichnis "after_the_party/seminars") verfügbar sind.

Für die nachfolgenden Demos bzw. Intros liegen nun fehlerbereinigte, finale Versionen auf dem Breakpoint-FTP-Server:
  • Fairlights PC-64k-Intro "Death and taxes"
  • TBLs Amiga-Demo "Ocean machine"
  • Madwizards Amiga-Demo "Glare"
Zudem sind nun Videoaufzeichnungen aller Amiga-Demos auf dem Breakpoint-FTP-Server zu finden, und zwar im Verzeichnis "amiga/demo/videos".

Bitte machen Sie beim Herunterladen des angebotenen Materials auch von den Mirrors Gebrauch.

In der nächsten Zeit sollen noch Aufzeichnungen der C64-Democompo, Videos der BASS- und Ultrasound-Liveperformances und Presseberichte hinzugefügt werden. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:23] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: 15 weitere Demos hinzugefügt
Die folgenden 15 Demos sind dem Amiga Demoscene Archive seit dem 30. März hinzugefügt worden:
  • Alien/Scoopex
    Released at Abduction 1995 in the demo competition
  • Elements/Puzzle
    Released at The Party 1996
  • Energy/Gods
    Released at The Gathering 1997 demo competition
  • November Light/Sunshine Productions
    Released at Halloween 1996 in the demo competition
  • Paleo/Floppy
    Released at Intel Outside 4 in the intro competition
  • Sci-fi/Spaceballs
    Released at Deja Vu II
  • Syndrome/Balance
    Released at The Party 1994 demo competition
  • Worlds/Gods
    Released at Saturne 3 1996 in the demo competition
  • Hetero Sapiens/Traktor
    Released at Mekka Symposium 2001 in the demo competition
  • Fruit Kitchen/The Silents
    Released at Assembly 1995 in the demo competition
  • Cyberia/Scoopex and Bomb
    Released at Assembly 1996 in the demo competition
  • Glare/Madwizards
    Released at Breakpoint 2005 in the demo competition
  • Evil/IRIS
    Released at Breakpoint 2005 in the intro 4k competition
  • The human body is a curious contraption/Dr.Doom and Xeron
    Released at Breakpoint 2005 in the demo competition
  • Totenkreuz/Tulou
    Released at Breakpoint 2005 in the intro 4k competition
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:07] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2005, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Systemmonitor: Update der MorphOS-Version 3.4 von Scout veröffentlicht
Die MorphOS-Version des Systemmonitors Scout (amiga-news.de berichtete) hat ein Update erfahren. Hierbei handelt es sich noch immer um die Version 3.4, es wurden lediglich einige Fehlerbereinigungen vorgenommen.

Download: Scout34_mos.lha (899 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Pegasos-Mauspads lieferbar
Seit heute sind die neuen Pegasos-Mauspads von APC&TCP lieferbar und können im Onlineshop oder per E-Mail bestellt werden. Alle Vorbestellungen sind heute verschickt worden und sollten in den nächsten Tagen bei den Anwendern eintreffen. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 16:13] [Kommentare: 6 - 16. Apr. 2005, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank überarbeitet
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion.

In den letzten Wochen wurden die PHP-Skripte komplett überarbeitet und mit neuen Funktionen versehen. So wurden die Länder-Suchlinks durch "echte" Länderlisten ersetzt und ein paar zusätzliche Flaggen und Querverlinkungen hinzugefügt.

Das Moderations-Skript erlaubt es jetzt auch endlich wieder, neue Links einzufügen, die dem Moderator per E-Mail zugeschickt wurden. Allerdings soll der bevorzugte Weg weiterhin sein, dass jeder Interessent seine Daten selbst eintippt.

Zurzeit listet die GAUHPIL 730 User aus 39 Ländern. Die Zahl der User für jedes Land ist auf der Seite "Alle Länder" zu finden. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 13:21] [Kommentare: 10 - 01. Mai. 2005, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
Genesi (E-Mail)


Linux: Gentoo-Live-DVD für den Pegasos
Für den Pegasos ist nun eine auf Gentoo-Linux basierende Live-DVD über das BitTorrent-Netzwerk bereitgestellt worden. Die "Luminocity X-LiveDVD" umfasst 1,8 GB und ist altivecoptimiert. Zu den Features zählt unter anderem das namensgebende Luminocity, eine OpenGL-basierte Windowmanager-Technologie.

Torrentdatei: ppc-livedvd.torrent (33 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 12:38] [Kommentare: 17 - 18. Apr. 2005, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


SoundFX: Update auf Version 4.3
SoundFX, ein modularer Shareware-Editor für digitalisierte Audiodaten, liegt nun in der Version 4.3 vor und kann auf der entsprechenden Downloadseite für verschiedene 68k-Prozessoren heruntergeladen werden.

Stefan Kost scheibt dazu auf seiner Webseite: "Es gab einige Bugs, die ich bei mir schon seit einer Weile behoben hatte. Einer ist der Absturz bei den DropDown-Menüs unter OS4. Außerdem gibt es mit dem Update auch ein neues ShowTip-Programm." (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:44] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


GoldED: Servicepack 24 veröffentlicht
Für die Besitzer des Editors und C/C++-IDE GoldED Studio sowie für microgolded steht seit dem 11. April das Servicepack 24 bereit. Hierbei handelt es sich lediglich um ein kleineres Wartungsupdate. Für Rückmeldungen und Fragen nutzen Sie bitte das GoldED-Forum. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:35] [Kommentare: 31 - 17. Apr. 2005, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2005
Jörg Karisch (ANF)


Hardware-Treffen in Nürnberg am 30. April 2005
Die Amiga-User-Group IMAGE lädt am Samstag, dem 30. April 2005, alle aktiven Anwender des Amiga, dessen Nachfolgern und UAE-Systemen sowie alle Interessierten zum Hardware-Treffen ein.

Ziel unseres Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der Amiga-Technologie zu diskutieren.

Als besondere Themen haben wir geplant, uns über den Pegasos, die Installation von WinUAE und die Nutzung von USB-Geräten auf Amiga-Systemen zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2005, 12:18] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
(ANF)


Amiga Inc. veröffentlicht AmigaAnywhere SDK 1.5
Amiga Inc. gibt unter dem Titellink die Veröffentlichung einer neuen Version der Entwicklungsumgebung für AmigaAnywhere bekannt. Das "AmigaAnywhere SDK 1.5" steht ab sofort zu Verfügung, interessierte Entwickler können per Webformular mit Amigas Entwickler-Support Kontakt aufnehmen.

Die Neuerungen in SDK 1.5:
  1. Dynamic Scaling Services
  2. Matrix transformation service "LinX"
  3. Descriptive UI engine "PRISM"
  4. High performance Sprite/animation solution
  5. Bitmap font engine
  6. Abstract, device independent state persistence service
  7. Content extension to support level packs and feature enhancements
  8. Inverted list database for more complex data requirements
Das Integrated Development Environment "Adept" von Omniscience (amiga-news.de berichtete) ist Bestandteil des AmigaAnywhere SDK. Die Online-Hilfe und die komplette Dokumentation wurden ebenfalls weitgehend überarbeitet. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 14:58] [Kommentare: 210 - 02. Mai. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
MorphZone (Forum)


Mac-Emulator: Basilisk II für MorphOS portiert
Ilkka Lehtoranta hat Basilisk II in der Version 0.9 für MorphOS portiert. Das Open-Source-Programm von Christian Bauer emuliert einen 68k-Mac.

Bei der MorphOS-Version handelt es sich um eine noch sehr frühe Veröffentlichung mit sehr einfacher Benutzerschnittstelle und offenbar noch einem Palettenfehler bei 8 Bit-Bildschirmen.

Ethernet, SCSI und Tonausgabe sollten funktionieren, der Autor lehnt allerdings jegliche Verantwortung ab, sollte das Programm unbeabsichtigt Ihre Festplatte löschen.

Der Betrieb setzt das ROM eines so genannten "OldWorld"-Macs sowie eine 68k-Version des Betriebssystems Mac OS (bis Version 8.1) voraus. Mac OS 6.0.x, 7.0.x und 7.5.3 können kostenlos bei Apple heruntergeladen werden.

Download: BasiliskII.lha (390 KB) (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 09:45] [Kommentare: 19 - 14. Apr. 2005, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
Kultpower.de (ANF)


Veranstaltung: Retrogamers 2005 am 16. April in Ludwigshafen
Am 16.04.2005 startet mal wieder die lange Retrogamers-Nacht im Walzmühl-Center Ludwigshafen. Auf knapp 1.000 qm werden klassische Videospiele, Homecomputer und Arcadeautomaten aus den 70/80ern bis in die Neuzeit präsentiert, anfassen erwünscht!

Los geht's am Samstag von 11 - 18 Uhr mit der Börse für klassische Computer und Videospiele, hier hat man die Chance, z. B. sein erstes Telespiel wieder zu ergattern. Danach ist viel Spaß und Zocken bis zum Abwinken angesagt. Die Veranstaltung endet gegen 3.00 Uhr.

Auf der Retro-Börse sind übrigens alle Verkaufstische vermietet, es gibt also viel zu kaufen! (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 09:22] [Kommentare: 3 - 13. Apr. 2005, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
U. Beckers (ANF)


E-Book: MorphOS im Detail V 2.1
"MorphOS im Detail" gibt einen Überblick über die Entwicklung des Betriebssystems MorphOS. Der deutschsprachige Artikel wurde aktualisiert und steht jetzt in Version 2.1 als PDF-Dokument zur Verfügung.

Download: mid-German-2.1.pdf (170 KB) (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 02:23] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2007, 02:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)


Umfrage: Besitzen Sie einen AmigaOne oder planen dessen Anschaffung?
Darren Eveland möchte mit einer Umfrage ermitteln, wie viele Anwender bereits einen AmigaOne besitzen oder die Anschaffung eines solchen Rechners planen. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2005, 23:22] [Kommentare: 121 - 16. Apr. 2005, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2005
MorphZone (Forum)


distributed.net: PowerPC/MorphOS nun auf dem 9. Platz
In der RC5-72-Statistik von distributed.net hat MorphOS die x86/OS/2-Teilnehmer überrundet und belegt somit nun den neunten Platz. Die nächsten zu überholenden Kandidaten sind x86/Solaris und x86/OpenBSD in voraussichtlich 126 bzw. 206 Tagen. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2005, 09:40] [Kommentare: 30 - 13. Apr. 2005, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2005
AMI[tac] - Tristar/Netacs (ANF)


Breakpoint 2005: Tristar-Report
Unter dem Titellink finden Sie kommentierte Fotos der Breakpoint 2005 von Tristar. Die Demoparty fand vom 25.-28. März in Bingen statt. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2005, 08:02] [Kommentare: 17 - 12. Apr. 2005, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005



Aminet: Uploads bis 10.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmiGG.lha                   comm/irc    1.2M  Best Polish Communicator Gadu-Gadu Amiga(
DVBFontUpload.lha           comm/misc   45K   Font upload for Nokia D-Box. 68k+MOS
DVBzap.lha                  comm/misc   31K   Remote control for Nokia D-Box. 68k+MOS
savvyppc.lha                comm/net    174K  Savvy  (as in networker) GUI for smbfs
MiamiSuspended.lha          comm/tcp    12K   On/Off Plug Arexx Script For Miami TCP/IP
papademo68k.lha             demo/euro   521K  Demo
papademomos.lha             demo/euro   602K  Demo
papademoos4.lha             demo/euro   518K  Demo
Badger.lha                  demo/intro  2.2M  Badger Badger Badger ... snake!
DECH.lha                    dev/e       46K   Deniil's E-Compiler Handler v1.46
mcc_texteditor.lha          dev/mui     361K  Texteditor custom class for MUI (v15.10)
avd_template.lha            dev/src     115K  AVD Template Project - Skeleton OS4 appli
WolnyCD.lha                 disk/cdrom  77K   Better read, quiet working. Src,68k,MOS,O
d-fragmenta.lha             game/board  221K  D-Fragmenta: simple puzzle game
Whirlgif-3.04-morphos.lha   gfx/conv    55K   Generates Gif Anims
ZXLive.lha                  misc/emu    97K   Sinclair ZX-Spectrum 48/128k Emulator v0.
TheMPegEncGUI.lha           mus/misc    369K  GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Musi
playOGG.lha                 mus/play    472K  Plays OGG, MP3, VOB, AC3, RA, mods and ma
FractalBoingsBG.lha         pix/back    382K  Fractal-like boings png backdrop 1280x102
Annotate_src.lha            text/edit   165K  Text Editor with advanced features (sourc
Annotate_usr.lha            text/edit   201K  Text Editor with advanced features
DepthMenu_Swe.lha           util/cdity  1K    Swedish catalog for DepthMenu 2.43
AllKeys.lha                 util/misc   43K   Use ALL mapped rawkeys which includes Mul
MPlayer-GUI.lha             util/misc   203K  GUI for MPlayer for OS4
MultiRen.lha                util/misc   202K  Powerful multi-file renaming tool (MUI)
UTF-8.lha                   util/misc   6K    Type UTF-8 anywhere
DRemind.lha                 util/time   318K  Reminds you whenever you want.. v1.68!
sguard_Swe.lha              util/time   1K    Swedish catalog for SummertimeGuard 1.04
limpidclock.lha             util/wb     123K  Transparent clock / calendar
os1.3pointers.lha           util/wb     84K   More os1.3 style mouse pointers for OS4
(cg)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 22:38] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2005, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
Jörg Brenner (ANF)


Hardware-Kompendium: Update der "Amiga Hardware World"
Heute wurde das Nachschlagewerk "Amiga Hardware World" aktualisiert. Hervorzuheben sind diesmal die Bilder verschiedener Hardware-Prototypen von CDTV2, AmiJoe und Blizzard CDTV. Daneben gibt es neue Bilder für 17 weitere Hardware-Erweiterungen, sowie mehrere neue Handbücher und Installationsdisketten.

An dieser Stelle vielen Dank an diejenigen, die uns mit ihren Einsendungen unterstützen! (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 21:51] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2005, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
David Brunet (ANF)


Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse März/April 2005
Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für den Zeitraum März/April 2005. Die nächsten Abstimmungen, dann für die Monate Mai und Juni, werden Mitte Mai beginnen.

01. (4) Quake 2 - 107 pts
02. (1) Payback - 100 pts
03. (3) Earth 2140 - 99 pts
04. (7) Knights And Merchants - 85 pts
05. (5) Napalm - 82 pts
06. (2) Slam Tilt - 82 pts
07. (6) Heretic 2 - 75 pts
08. (14) Worms/Worms DC - 62 pts
09. (8) Freespace - 60 pts
10. (9) Crossfire 2 - 59 pts
11. (12) The Settlers - 58 pts
12. (15) Quake - 55 pts
13. (21) WipEout 2097 - 53 pts
14. (11) Dune 2 - 51 pts
15. (10) Sensible World Of Soccer - 49 pts
16. (26) Shogo - 46 pts
17. (17) Xtreme Racing - 43 pts
18. (18) Speedball 2 - 37 pts
19. (28) Cannon Fodder - 35 pts
20. (13) Moonstone - 34 pts (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 19:15] [Kommentare: 4 - 11. Apr. 2005, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
ANN (Webseite)


AHI: Version 6.0rc3 für 68060-Prozessor neu kompiliert
Sante Nocciolino hat das ahi.device der Version 6.0rc3 von Martin Blom für Amiga-Rechner mit 68060-Prozessor neu kompiliert.

Download: ahi060.lha (34 KB) (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 14:24] [Kommentare: 12 - 12. Apr. 2005, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Thumb: Thumbnail-Viewer für alle Amiga-Systeme
Bereits im Januar wurde die Version 7.168 von Thumb veröffentlicht, einem Programm von Thomas Rapp, welches die Bilddateien in einem Verzeichnis als Thumbnails anzeigt und bei Doppelklick auf selbige ein Utility zur vollständigen Darstellung wie etwa PicShow startet.

Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden und enthält Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS4, MorphOS, PowerUp und WarpOS. (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 12:47] [Kommentare: 12 - 13. Apr. 2005, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005



os4depot.net: Uploads bis 09.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
printinga1.pdf       doc/tut  61kb OS4/A1 Printing guide
mcc_texteditor.lha   lib/mui 361kb Texteditor custom class for MUI (v15.10)
savvyppc.lha         net/sam 174kb Savvy (as in networker) GUI for smbfs
avd_template.lha     dev/exa 115kb AVD Template Project - Skeleton OS4 application
shid_httpd.tar.gz    net/ser  36kb Very alpha Amiga-specific HTTP server.
badger.lha           dem/int   2Mb Badger Badger Badger ... Snake!
globalglad.lha       gam/pla 738kb Global Gladiators for your Workbench
d-fragmenta.lha      gam/puz 221kb D-Fragmenta: simple puzzle game
limpidclock.lha      uti/wor 123kb transparent clock / calendar
goattracker.lha      aud/tra 503kb Quick port of GoatTracker
bme.lha              dev/lib 931kb Blasphemous Multimedia Engine
reminiscene_os4.lha  gam/adv 541kb REminiscene
scummvm-diff.tar.bz2 gam/adv  13kb ScummVM source code changes
allkeys.lha          uti/mis  43kb Use all mapped rawkeys which include some MM-keys
annotate.lha         uti/tex 201kb Text Editor with advanced features
annotate_src.lha     uti/tex 165kb Text Editor with advanced features (source)
mplayer-gui.lha      vid/mis 203kb GUI for MPlayer for OS4
(cg)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 22:07] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005
Jens Langner (ANF)


TextEditor.mcc: Version 15.10 veröffentlicht
Nach Quellcoderettung und Veröffentlichung unter der Open-Source-Lizenz LGPL liegt die MUI custom class TextEditor.mcc jetzt in der ersten öffentlichen Version (15.10) auf der Projekt-Homepage des Texteditor.mcc-Open-Source-Teams zum Herunterladen bereit.

Neben einigen schon lange erwarteten Fehlerbereinigungen bei dieser Klasse wurden auch PPC native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS erstellt, die dem Archiv beiliegen.

Da es sich jedoch um die erste öffentliche Open-Source-Version handelt und einige vorher in Assembler verfasste Teile nach C portiert werden mussten, weisen die Autoren darauf hin, dass es besonders beim Im- und Export von Text eventuell noch zu Problemen kommen kann.

In diesem Falle bitten die Autoren, die Probleme, wie bei Open-Source-Projekten auf sf.net üblich, mit einer ausführlichen Beschreibung im Bugtracker einzutragen. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 16:39] [Kommentare: 14 - 12. Apr. 2005, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: Demoversion von Pixel32 veröffentlicht
Das Grafikprogramm Pixel32 ist zwischenzeitlich auch für MorphOS in einer Demoversion veröffentlicht worden (Screenshot). Die MorphOS-Version benötigt PowerSDL von Ilkka Lehtoranta.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Alpha-Demoversion handelt, weshalb durchaus noch Programmier- und Rechtschreibfehler sowie nicht-implementierte Funktionen vorkommen können. Dies gelte insbesondere für die noch sehr neuen PowerPC-Versionen von Pixel32. Bei Fehlfunktionen oder Abstürzen senden Sie dem Autor bitte die Datei .debuglog zu.

Die Einschränkung der Demoversion beläuft sich auf Wasserzeichen in den Bildern und eine Dialogbox.

Download:
pixel_morphos_demo445.lha (7 MB)
powersdl.lha (763 KB) (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 11:55] [Kommentare: 32 - 11. Apr. 2005, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005



CD-Laufwerke: WolnyCD 1.0 reguliert Lesegeschwindigkeit
Bei WolnyCD 1.0 handelt es sich um ein Programm zur Regulierung der Lesegeschwindigkeit Ihres CD-Laufwerks, welches nach Angaben des Autors mit den meisten ATAPI- sowie einigen SCSI-Geräten funktionieren sollte.

Eigenschaften:
  • Zwei Möglichkeiten der Lesegeschwindigkeitsangabe: kB/s (Übertragungsrate) und "x" (Geschwindigkeit)
  • Betätigung einiger Laufwerksfunktionen wie Start, Stop, Eject, Load, Prevent und Allow
  • Funktionieren der Geschwindigkeitseinstellungen mit den meisten CD-Laufwerken, die übrigen Funktionen sollten bei allen optischen Laufwerken möglich sein
  • Start und Stop können für jedes Gerät genutzt werden, auch Festplatten
  • Aktivierung der Funktionen per CLI oder Tooltypes
  • Lokalisierungsunterstützung
  • Versionen für Amiga-68k, AmigaOS 4.0 und MorphOS
  • Quellcode enthalten
Download: WolnyCD.lha (77 KB) (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 11:37] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2005, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 143 280 ... <- 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 -> ... 300 346 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.