amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)


Pegasos: Rettungs-CD Mupper 1.0 Xtreme Makeover Edition
Die Rettungs-CD Mupper für den Pegasos liegt jetzt in der Version 1.0 als "Xtreme Makeover Edition" vor.

Neben den unterstützten Dateisystemen FAT, VFAT, ReiserFS, XFS, EXT3 und SFS umfassen die enthaltenen Programme inzwischen außer Parted und Midnight-Commander beispielsweise auch X.org, Mozilla Firefox, QTParted, GTK2+ Toolkits, QT und den kompletten GCC.

Zudem finden sich auf der CD die Kudzu Hardware-Detektion und WiFi-Unterstützung für entsprechende PCI-Karten auf Basis von Atmel-, MadWifi- und Prism-Chips. Mupper basiert auf dem Gentoo-Linux 2.6.13-Kernel.

Sollte Mupper Ihnen gefallen, können Sie dem Autor, Mikael Karlsson, via PayPal eine kleine Spende zukommen lassen.

Download: mupper-v1.0.iso (331 MB) (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2005, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)


Amiga-Cheats-Datenbank umfassend überarbeitet
Die deutschsprachige Amiga-Cheats-Datenbank wurde in Struktur und Optik komplett überarbeitet, wodurch eine einfachere Bedienbarkeit erzielt wurde. Aktuell finden sich hier Cheats zu über 2500 Spielen. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2005, 16:09] [Kommentare: 10 - 01. Nov. 2005, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2005
Holger Kremss (ANF)


Emulator : Deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1
Dr. Creep vom "German Amiga Community"-Forum hat eine deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1 erstellt.

Direkter Download: WinUAE_German(1.1.1.0).rar (20 KB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2005
Alfred Faust (ANF)


AmigaOS 4: Arbeiten an BarsnPipes-Portierung aufgenommen
Alfred Faust, verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten MIDI-Sequencers BarsnPipes, hat inzwischen von Hyperion ein kostenloses µA1-Motherboard zur Verfügung gestellt bekommen.

Die Arbeiten an einer Portierung des Programms wurden inzischen aufgenommen, über die Fortschritte wird an dieser Stelle berichtet werden. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:46] [Kommentare: 39 - 02. Nov. 2005, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)


3D-Demo-Objekt für Blender: Lebkuchenmann mit Knochen (Update)
Carsten Siegner hat für den 3D-Renderer Blender ein Demo-Objekt erstellt, welches veranschaulicht, wie in den Lebkuchenmann vom Blender-Tutorial Knochen (sogenannte Armaturen) eingebaut werden.

Blender liegt neben diversen anderen Plattformen auch in einer Portierung für MorphOS vor.

Mittels der Knochen kann man den Lebkuchenmann beliebig frei animieren. Im vorliegenden Demo-Objekt sind nur Knochen für Arme und Beine vorhanden, weitere - etwa zur Bewegung des Kopfes - können jedoch ergänzt werden.

Über Texturen verfügt das Objekt noch nicht, da es vorrangig den Einbau der Knochen illustrieren soll.

Download: Blender-3D-demo.lha (28 KB)

Update: (10:22, 30.10.05, snx)
Die zugehörige Anleitung im Original-Tutorial existiert auch in deutscher Fassung. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2005, 08:45] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2005, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2005
Raimund Barkam (ANF)


Videospielemagazin Maniac berichtet von Commodore-Übernahme durch Yeahronimo
In seiner aktuellen Ausgabe 146 (12/2005) berichtet das Videospielemagazin Maniac auf Seite 44 unter dem Titel "Commodore lebt!" von der Übernahme der entsprechenden Markenrechte durch die niederländische Yeahronimo Media Ventures und deren diesbezügliche Pläne (amiga-news.de berichtete).

Auszug: "Oh, Traum meiner Kindheit, was ist nur aus dir geworden? Lange, bevor mich Nintendo und Sega in die Konsolenwelt warpten, gab es für mich nur eine coole Marke im Elektronikbereich: Commodore. Der 8-Bit-Gott C64 und der langjährige Traumcomputer der 80er - der Amiga - brachten den Hersteller an die Spitze.

Doch leider kam die Pleite 1994 nicht überraschend: Inkonsequente Firmenpolitik, Flops wie das CD32 und Missmanagement brachten den Tod auf Raten. Und ein wirres Spiel um Commodore begann: Zuerst übernahm ESCOM den Konzern, dann Gateway 2000, während die Markenrechte u.a. an Tulip gingen. Der Name Commodore wird ausgeschlachtet. Nun ist das niederländische Unternehmen Yeahronimo dran." (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:24] [Kommentare: 22 - 30. Okt. 2005, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Dateisysteme: Updates der NTFS- und Ext2-Treiber (Update)
Marek Szyprowski hat Updates seiner Dateisystem-Handler für das New Technology Filesystem (NTFS) und das Second Extended Filesystem (Ext2) für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.

Bitte beachten Sie die Warnhinweise in der jeweiligen Readme-Datei - die Benutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko.

Neuerungen im NTFS-Treiber 0.4:
  • Aktualisiert auf das gegenwärtige Ext2-Dateisystem-Skelett: Unterstützung von Wechselmedien sowie das Inhibieren und Herunterfahren des Handlers
  • Unicode zur lokalen Charset-Übersetzung hinzugefügt
  • Fehlerbereinigungen
Neuerungen beim Ext2-Treiber 0.20:
  • Unterstützung für Software-Schreibschutz
  • Schnellere Schreibvorgänge durch asynchrone Cache-Pufferleerung
  • Problembehebung inkompatibler Speichermediennamen (etwa solcher mit einem Schrägstrich oder Doppelpunkt)
  • Speichermedien können nun formatiert und mit allen benötigten Ext2-Dateisystemstrukturen versehen werden
  • Standardmäßig keine Unterscheidung der Groß- und Kleinschreibung; optionale Unterscheidung in der Mountlist festlegbar
Download:
ext2fs_0.20.lha (92 KB)
ntfs_0.5.lha (66 KB)

Update: (08:30, 30.10.05, snx)
Inzwischen liegt der NTFS-Treiber in der Version 0.5 vor. Diese behebt einen Fehler der Vorgängerversion, der beim Start auf einigen Systemen zum Absturz führte. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:08] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2005, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2005
Reth (ANF)


Hyperion: Offizielle Webseite zu AmigaOS 4 online
Unter dem Motto "Remember when computing was fun?" hat Hyperion unter dem Titellink eine offizielle Webseite zu AmigaOS 4 eingerichtet. In verschiedenen Artikeln wird das Betriebssystem vorgestellt und kurz auf die Geschichte des Amiga zurückgeblickt. Zudem würdigt ein "Feature Spotlight" die RAM-Disk als eines der einzigartigen Charakteristika des AmigaOS. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2005, 23:06] [Kommentare: 305 - 02. Nov. 2005, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Lokalsender berichtet von belgischer Commodore-Show
Von der belgischen Commodore-Show, die kommenden Sonntag von 10 - 17 Uhr in der Taverne Schettenberg in Affligem stattfinden wird, wird auch der Brüsseler Lokalsender Ring TV berichten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink. Der Eintritt ist frei. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2005, 22:03] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2005, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2005
Sigbjørn Skjæret (MorphOS-ML)


MorphOS-SDK: libnix-Update
Entwicklern steht unter dem Titellink ein libnix-Update für das MorphOS-SDK zur Verfügung. Neben neuen Funktionen wurde auch ein bedeutsamer Fehler bei gemischtgepufferten Lese- und Schreibzugriffen behoben. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2005, 21:35] [Kommentare: 4 - 31. Okt. 2005, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2005
amigamicro (Forum)


Spieledatenbank: AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen
AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen. Mittlerweile verzeichnet die Datenbank über 500 Spiele, mehr als 400 Fotos, zahlreiche Screenshots und viele Hintergrundinformationen. Im Zuge einer Kooperation mit der "Hall Of Light" ist künftig zudem jeder Titel beidseitig verlinkt. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2005, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2005
morphos-news.de (Webseite)


Updates für SimpleCat und R
Guido Mersmann hat Version 2.17 seines Catalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Tools "R", das in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für fast jeden Shell-Befehl erstellt. Von beiden Programmen liegen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS vor. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2005, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)


amigalon5: Datenbank Fiasco in der Version 1.2 als Giftware verfügbar
Im Download-Bereich von amigalon5.de, einer der Amiga-Emulation unter Windows und Linux verschriebenen Webseite, ist nun die zwar veraltete, aber dafür als Giftware freigegebene Version 1.2 der Datenbank Fiasco von Nils Bandener verfügbar (letzte Shareware-Version im Aminet: 2.2). (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2005, 08:54] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2005, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2005
Lorence Lombardo (ANF)


Probleme bei Verwendung der alternativen mpega.library
Lorence Lombardo weist darauf hin, dass der alternative Klon der mpega.library (mpega_libmad.lha) in der siebten veröffentlichten Version bei Programmen wie playOGG oder mpega zu Problemen führen kann.

Konkret liefert die Bibliothek häufiger einen falsch-positiven Wert für Dateien zurück, die gar keine MPEG-Audiodateien sind, als dies bei der Originalversion der Bibliothek (mpega_library.lha) der Fall ist. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2005, 08:31] [Kommentare: 16 - 29. Okt. 2005, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


Phase5-Supportseite: Jetzt auch Handbücher verfügbar
Mit Genehmigung durch DCE stehen auf der inoffiziellen Phase5-Supportseite jetzt auch eingescannte Handbücher zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2005, 23:53] [Kommentare: 21 - 28. Okt. 2005, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: Movie-Player DvPlayer 0.49
In der neuesten Version des Movie-Players DvPlayer wurde ein Fehler in den Laderoutinen für Skins behoben. Registrierte Anwender sollten das Update bereits per E-Mail erhalten haben. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit dem Autor in Verbindung. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2005, 23:49] [Kommentare: 11 - 30. Okt. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2005
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #089
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 89. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein ruhigeres Musikstück namens "Ze", komponiert von Maxus. Das dazu passende Cover erstellte DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Ze
  • Artist: Maxus
  • Stil: Chillout
  • Spiellänge: 5:43
  • Format: mp3 (~154 kbps VBR)
Die gezippte Datei mit einer Größe von etwa 6,5 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2005, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2005
GAC (Webseite)


Recorded Amiga Games: (Komplett-) Lösungen für Amiga-Spiele auf Video
Das Ziel der Macher von "Recorded Amiga Games" ist es, Videos von Teil- oder Komplettlösungen bekannter Amiga-Spiele anzubieten. Einige Videos (Quick and Silva, Giana Sisters) stehen bereits zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2005, 17:27] [Kommentare: 9 - 30. Okt. 2005, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt Vertrieb von MED Soundstudio 2
APC&TCP gibt die Übernahme des weltweiten Vertriebes für MED Soundstudio 2 bekannt. Bei dem für AmigaOS 4 angekündigten Produkt handelt es sich um den offiziellen Nachfolger der Version 1.03c von OctaMED Soundstudio.

Versionen für AmigaOS/68k und MorphOS sind in Aussicht gestellt. Entwickelt wird das Programm von Gerd Frank, als Erscheinungstermin wird Anfang 2006 angestrebt. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2005, 13:20] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2005, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: Treiber für den AC97-Onboard-Sound
Wie Davy Wentzler mitteilt, hat er mit der Hilfe von Stephen Brookes einen funktionierenden AC97-Treiber für den Onboard-Sound der frühen AmigaOne-Boards erstellen können.

Später ausgelieferte Mainboards waren hingegen nicht mehr mit dem entsprechenden Sigmatel-Chip bestückt worden, welcher sich links des AGP-Steckplatzes unter der Grafikkarte befand.

Die erste Version des Treibers ist noch sehr einfach gehalten und bietet neben der Wiedergabe lediglich Überwachung des CD-Eingangs. Lautstärkeregler und weitere Funktionen fehlen hingegen und sollen später ergänzt werden.

Sollten Sie noch über den AC97-Chip verfügen und den Treiber nutzen, würde sich der Autor über eine kleine PayPal-Spende von 5 Euro freuen.

Download: via686b_ahi.lha (10 KB) (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2005, 12:06] [Kommentare: 65 - 29. Okt. 2005, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2005
mikey_c (ANF)


Printmagazin: Total Amiga Magazine #22 mit Troika-Interview
Das britische Printmagazin Total Amiga Magazine kündigt für die kommende Ausgabe ein Exklusiv-Interview mit Troika zum geplanten PowerPC-Board Amy'05 an.

Hierbei sei auch nach der Boardverfügbarkeit sowie der Lauffähigkeit von AmigaOS 4 gefragt worden. Heft 22 mit dem Interview einschließlich exklusiven Fotos soll im November erscheinen und kann unter dem Titellink bestellt werden. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2005, 11:51] [Kommentare: 6 - 27. Okt. 2005, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


Software-News: LAME v3.97 (Beta), UnRAR v3.51, Wget v1.10.2
Bei amiga.sf sind wieder neuere Versionen einiger Linux-Portierungen erschienen:
  • LAME ist ein MP3-Encoder. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und WarpOS zur Verfügung, sndfile.library wird benötigt.
  • UnRAR extrahiert RAR-Archive. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und WarpOS zur Verfügung.
  • Wget lädt Dateien per HTTP-, HTTPS- oder FTP-Protokoll herunter und verfügt über zahlreiche Optionen um beispielsweise ganze Webauftritte automatisch auf der lokalen Festplatte zu sichern.
(cg)

[Meldung: 25. Okt. 2005, 23:14] [Kommentare: 5 - 27. Okt. 2005, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2005
o1i (ANF)


Veranstaltung: Fotos von Genesis ODW mit µnOS auf der Systems
Oliver 'o1i' Brunner hat sich auf der Systems 2005 in München umgesehen und unter dem Titellink drei Fotos der Pegasos-basierten ODW von Genesi bereitgestellt, auf der während der Messe das Betriebssystem µnOS von Miray vorgeführt wird (amiga-news.de berichtete).

Dazu schreibt er: "Die ODW wurde vom Aussteller als 'logischer Schritt' zu einer Portierung auch auf Apple-Hardware genannt. Gewählt worden sei sie unter anderem wegen der Offenheit des Systems. Der Aufwand für die Portierung des Betriebssystems auf die ODW wurde mit etwa vier Wochen angegeben. Neben der ODW lief µnOS auch noch auf einem normalen PC sowie auf einem PocketPC." (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2005, 16:02] [Kommentare: 13 - 27. Okt. 2005, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2005



Cartoon: Hermann der User bei IT&W
Regelmäßig neue Episoden aus dem Leben von Hermann der User in kommentierter Form finden Freunde des Kult-(Amiga-)Users aus der Feder von Karl A. Bihlmeier seit 2002 im Gemeinschaftsweblog Industrial Technology & Witchcraft. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2005, 13:07] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2005, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 3.2 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

Version 3.2 beseitigt zahlreiche Fehler und bietet im ausführlicheren Modus eine neue Fortschrittsanzeige für die Formate AIFF, AIFC, CDR und RAW. Zudem wurde die Dokumentation überarbeitet. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2005, 10:17] [Kommentare: 1 - 25. Okt. 2005, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2005
Andreas Etzrodt (ANF)


Interview mit PureBasic-Entwickler Laboureur: Fortführung der Amiga-Version
Wie Frédéric 'AlphaSND' Laboureur in einem gestern veröffentlichten Interview berichtet, ist die Weiterentwicklung von PureBasic für AmigaOS noch nicht gestoppt. Während die Windows-, Linux- und mittlerweile auch MacOSX-Fassungen die Versionsnummer 3.9 tragen, war die Verfügbarkeit der Amiga-Variante bislang auf Version 2.9 und somit weniger Funktionen beschränkt.

Im besagten Interview unter dem Titellink heißt es nun: "Ich kompiliere immer noch den aktuellen Compiler auf AmigaOS - um zu sehen, ob er arbeitet, und er tut es immernoch. Auch Doobrey arbeitete viel an den 680x0-Libraries, um sie zu verbessern und viele neue Funktionen hinzuzufügen, daher sollte es ein neues Release für den Classic Amiga geben. Ich weiß aber nicht wann, wir müssen alles erst synchronisieren und testen/zusammenstellen. Es ist zunächst keine PPC-Version geplant, aber die 680x0 sollte auf OS4 lauffähig sein, was bei der aktuellen Version nicht der Fall ist." (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2005, 05:37] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2005, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Emulation: WinUAE 1.1.1 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt seit heute in der Version 1.1.1 vor. Unter anderem wurden Probleme unter Windows 9.x/ME behoben. Außerdem besteht jetzt eine vollständige SCSI-Geräteunterstützung im SPTI-Modus (SCSI Pass-Through Interface).

Bugfixes:
  • Incorrect AF 2005 path defaults
  • Blitter freeze in CE-mode if D-channel was not enabled
  • Misc/Priority panel crash when running under Windows 9x/ME
  • Parallel port emulation (Gauntlet III)
  • Two disk emulation bugs (Xybots, Disposable Hero and others)
  • Incorrect .uae extension path if -datapath -command line parameter was used
New features:
  • Old versions of AdaptecASPI and NeroASPI are now automatically rejected: No more crashes or bluescreens under Windows 9x/ME if Windows build-in ASPI is used
  • Full SCSI device support in SPTI-mode
  • Display panel resolution and depth moved to separate select boxes
  • Disk history format changed: File name is now visible even if path is very long
Download: InstallWinUAE1110.exe (1,3 MB) (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2005, 22:20] [Kommentare: 15 - 25. Okt. 2005, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2005
Eule (ANF)


Power-Prozessoren mit 64Bit, 2 Kernen, 2GHz, 5Watt
Auf der "Fall Processor Forum" in San Jose wurden neue Prozessoren aus der "Power"-Familie vorgestellt. Diese sind auf hohe Leistungen bei geringem Stromverbrauch optimiert.

Bei diesen Prozessoren handelt es sich um SoC-Bauteile (System on Chip), das heißt sie haben auch gleich Peripherie wie z.B. Memory Controller, PCIe, Ethernet und I/O auf dem Chip integriert. (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2005, 15:57] [Kommentare: 98 - 28. Okt. 2005, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2005



Aminet-Uploads bis 23.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
uucp2smtp.lha                comm/tcp     11K  all  SMTP sender for UUCP spool mail jobs -- 
MakeHTMLMap.lha              comm/www    891K  OS3  The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
war_sot1.lha                 demo/disk   385K  OS3  "Suck on This" (Side A). by WAR
war_sot2.lha                 demo/disk   473K  OS3  "Suck on This" (Side B). by WAR
ozone-savetheearth1.zip      demo/euro   769K  OS3  save the earth #1 pack by skid/ozone
sdl_demoeffects.lha          demo/file   4.5M  OS4  14 eyecatching effects.
7days.lha                    demo/mag    4.9M  VAR  Polish mag "Seven Days" issue #1
war_mind.lha                 demo/sound  382K  OS3  "one minute mind" by WAR Oct. 2005
clockita.lha                 dev/basic    79K  OS3  Italian clock+alarm+source code (bugfix)
make-ppc.lha                 dev/c       178K  OS4  GNU make PPC
ecx_upd.lha                  dev/e       126K  VAR  E Compiler ECX. Update to 1.4.7
distcc.lha                   dev/gcc     394K  OS4  distcc distributed C/C++ compiler
chocolatecastle.lha          dev/mui      62K  MOS  Parametrized MUI custom class code gener
b5i2iso.lha                  disk/misc    28K  OS3  b5i2iso 0.4 - Convert B5I (BlindWrite) f
bin2iso.lha                  disk/misc    29K  OS3  bin2iso - Convert BIN files to ISO-9660
ccd2iso.lha                  disk/misc    34K  OS3  ccd2iso - Convert CCD (CloneCD) files to
cdi2iso.lha                  disk/misc    29K  OS3  cdi2iso - Convert CDI (DiscJuggler) file
mdf2iso.lha                  disk/misc    41K  OS3  mdf2iso - Convert MDF (Alcohol 120%) fil
MSH-1.58.lha                 disk/misc   325K  OS3  Messydos File System 1.58 - read/write p
nrg2iso.lha                  disk/misc    31K  OS3  nrg2iso 0.4 - Convert NRG (Nero) files t
pdi2iso.lha                  disk/misc    32K  OS3  pdi2iso - Convert PDI (InstantCopy) file
bubbletrain.lha              game/actio  4.6M  OS4  A clone of Worms Blast /offspring of Puz
quadromania_os4.lha          game/board  538K  OS4  Tiny board game
Liga05-06.lha                game/data    40K  all  Update of the Spanish season 2005-06 for
supertux.lha                 game/jump   7.3M  OS4  SDL platform jump'n'run like Giana Siste
syasokoban.lha               game/misc   590K  OS4  A Sokoban Clone with quite decent gfx
PBD-Install.lha              game/patch    0K  all  Patch for installing Pinball Brain Damag
sdl-fighter_os4.lha          game/shoot  2.0M  OS4  SDL-Fighter OS4
stargun.lha                  game/shoot  1.0M  OS4  Stargun is a space shooter, vertical scr
abandoned_bricks-mos.lha     game/think  2.2M  MOS  SDL cross-platform tetris-like game
masterpiece.lha              game/think  1.6M  OS4  A Columns clone
pegs.lha                     game/think  1.3M  OS4  SDL puzzle game
robotescape.lha              game/think  992K  OS4  Strange and orginal maze think and shoot
scalar.lha                   game/think   11M  OS4  Pandoras box clone , and a very good one
twin_distress.lha            game/think  3.5M  OS4  Block game with nice gfx and lots of opt
ataripac2pbm.lha             gfx/conv     33K  OS4  Atari PAC2PBM - An Image Converter
c64gfx_aos4.lha              gfx/conv    509K  OS4  C64GFX - Conv between C64 and Amiga Imag
DIYrekoIII.lha               gfx/ifx      52K  all  Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
bdancer_os4.lha              gfx/misc    345K  OS4  Make dancing images
dvplayer-demo.lha            gfx/show    575K  OS4  Video Player with skinnable GUI
WarpView.lha                 gfx/show     27K  OS4  A fast Image Viewer using Warp3D
vba-ppc-amigaos-bin.lha      misc/emu    1.4M  OS4  a full featured Game Boy Advance emulato
vba-ppc-amigaos-src.lha      misc/emu    3.9M  all  a full featured Game Boy Advance emulato
adt.c                        misc/unix    78K  all  Aminet Download Tool
maquinamala.lha              mods/hardc   71K  all  30000bpm hardcore mod by TRAPOSOFT
atlantis                     mods/house  254K  all  ManFromAtlantis OctaMed song
Awen-101DreadingTheInev.mp3  mods/mpg    2.5M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-102DominionOfSgath.mp3  mods/mpg    6.3M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-103BearingDown.mp3      mods/mpg    3.7M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-104TheTriumphant.mp3    mods/mpg     11M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-105TheHunterTheHun.mp3  mods/mpg     13M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-106JourneyThroughT.mp3  mods/mpg     17M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-107NightInAnnwvyn.mp3   mods/mpg     12M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-108MomentOfJoy.mp3      mods/mpg    3.1M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-109UnderSeige.mp3       mods/mpg    6.1M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-110TheSeasOfTime.mp3    mods/mpg     12M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-111Invaders.mp3         mods/mpg    8.6M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-112TheApprentice.mp3    mods/mpg    6.4M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-113ASorcerer.mp3        mods/mpg     19M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-114AWarrior.mp3         mods/mpg    9.3M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-115Wolves.mp3           mods/mpg    6.6M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-201AQuestAlone.mp3      mods/mpg    4.9M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-202AFoolsWish.mp3       mods/mpg    8.4M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-203BindingRunes.mp3     mods/mpg    6.4M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-204AllHopeIsLost.mp3    mods/mpg    8.3M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-205TurnedToStone.mp3    mods/mpg    8.8M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-206Game.mp3             mods/mpg    3.0M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-207CreepingMagic.mp3    mods/mpg    1.8M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-208ACompanion.mp3       mods/mpg    4.6M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-209DarkWorld.mp3        mods/mpg    2.3M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-210TheBlacksmith.mp3    mods/mpg    3.7M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-211CuChullain.mp3       mods/mpg    4.5M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-212DarknessFalls.mp3    mods/mpg    3.7M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-213Ratatosk.mp3         mods/mpg    5.2M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-214GainingSadness.mp3   mods/mpg    3.7M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-215DaughterOfTheBo.mp3  mods/mpg    3.7M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-216FlowOfMadness.mp3    mods/mpg    4.9M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-217LikeAnts.mp3         mods/mpg    3.5M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-218RedBoar.mp3          mods/mpg    4.9M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-219Prehistoric.mp3      mods/mpg    5.5M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-220InvisibleImposs.mp3  mods/mpg     12M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-301TheMarket.mp3        mods/mpg    2.4M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-302Lapwing.mp3          mods/mpg    4.0M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-303NoRelief.mp3         mods/mpg    3.6M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-304StrangePerspect.mp3  mods/mpg    3.0M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-305ByStealthPartI.mp3   mods/mpg    3.2M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-306ByStealthPartII.mp3  mods/mpg    3.7M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-307IntoTheHallOfK.mp3   mods/mpg    3.3M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-308SlingingStone.mp3    mods/mpg    2.4M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-309TheTest.mp3          mods/mpg    3.7M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-310Warlord.mp3          mods/mpg    2.4M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-311WaitingForDawn.mp3   mods/mpg    3.9M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-312BySea.mp3            mods/mpg    3.3M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-313Wardrums.mp3         mods/mpg    2.0M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-314Pursued.mp3          mods/mpg    4.0M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
Awen-315Assault.mp3          mods/mpg    1.3M  all  Instrumental Heavy Metal albums created 
arnold.lha                   mus/misc    1.6M  OS4  Useless utility which was used in radio 
playOGG.lha                  mus/play    986K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
sc68.lha                     mus/play    1.1M  OS4  Plays Atari ST and Amiga music (.sc68 fo
SimpleSamples.lha            mus/play     43K  OS3  Little musical toy for PAL AMIGAs
stsound.lha                  mus/play    188K  OS4  Plays .ym music files (Amstrad, Atari...
gbposterpdf.lha              pix/art     134M  all  AMIGA -Get Boinged!- poster for printing
Awen-100Nwyvre_Back.jpg      pix/illu    378K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-100Nwyvre_Front.jpg     pix/illu    299K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-100Nwyvre_Inside.jpg    pix/illu    349K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-200CollachD_Back.jpg    pix/illu    308K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-200CollachD_Front.jpg   pix/illu    239K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-200CollachD_Inside.jpg  pix/illu    267K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-300DrumadoirBack.jpg    pix/illu    298K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-300DrumadoirFront.jpg   pix/illu    274K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-300DrumadoirInside.jpg  pix/illu    278K  all  Cover for Heavy Metal album by Awen
totalchaosagav5_review.jpg   pix/misc    177K  all  Review of the game Total Chaos AGA
gnu-sed.lha                  util/gnu    154K  OS4  Shell based text stream editor
avcodec_lib.lha              util/libs   665K  OS4  Audio and Video codec library for OS4
dca_codec.lha                util/libs   284K  OS4  A simple, cross-platform CD playing libr
birdie2000.lha               util/wb     112K  OS3  Configure the windowborder from the work
ClipIt.lha                   util/wb      93K  OS3  Access clipboard via GUI
(cg)

[Meldung: 24. Okt. 2005, 00:52] [Kommentare: 12 - 28. Okt. 2005, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005



Aros-Archives: Uploads bis 23.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
luautilities.i3861.lha  dev/lib    2kb  Lua Utilities Library
(cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 23:57] [Kommentare: 2 - 24. Okt. 2005, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005



os4depot.net: Uploads bis 23.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
stargun.lha          gam/act    1Mb  Stargun is a space shooter, vertical scr
pegs.lha             gam/puz    1Mb  SDL puzzle game
scalar.lha           gam/puz   11Mb  Pandoras box clone , and a very good one
twin_distress.lha    gam/puz    3Mb  Block game with nice gfx and lots of opt
ataripac2pbm.lha     gra/con   32kb  Atari PAC2PBM - An Image Converter
warpview.lha         gra/vie   27kb  A fast Image Viewer using Warp3D
msxditools.lha       uti/fil   74kb  MSX Disk Image Tools
popurl.lha           uti/she    7kb  OS4 replacement for OpenURL shell comman
figlet.lha           uti/tex  319kb  Makes big ASCII Characters
arnold.lha           aud/mis    1Mb  Useless utility which was used in radio 
syasokoban.lha       gam/puz  589kb  A Sokoban Clone with quite decent gfx
distcc.lha           dev/lan  393kb  distcc distributed C/C++ compiler
make-ppc.lha         dev/uti  177kb  GNU make PPC
bubbletrain.lha      gam/puz    4Mb  A clone of Worms Blast /offspring of Puz
dca_codec.lha        aud/mis  284kb  DTS Coherent Acoustics decoder
robotescape.lha      gam/mis  992kb  Strange and orginal maze think and shoot
supertux.lha         gam/pla    7Mb  SDL platform jump 'n run like Giana Sist
masterpiece.lha      gam/puz    1Mb  A Columns clone
gnu-sed.lha          uti/she  154kb  Shell based text stream editor
sdl_demoeffects.lha  dem/mis    4Mb  14 eyecatching effects.
quadromania_os4.lha  gam/boa  537kb  Tiny board game
bdancer_os4.lha      gra/mis  345kb  Make dancing images
colem_os4.lha        emu/gam  135kb  Colem ColecoVision Emulator
sdl-fighter_os4.lha  gam/act    1Mb  A small horizontal Shoot em up
c64gfx_aos4.lha      gra/con  508kb  C64GFX - Conv between C64 and Amiga Imag
sc68.lha             aud/pla    1Mb  Plays Atari ST and Amiga music (.sc68 fo
stsound.lha          aud/pla  187kb  Plays .ym music files (Amstrad, Atari...
uips_aos4.lha        uti/fil   35kb  Universal IPS patcher - patches ROM file
dvplayer-demo.lha    vid/pla  574kb  Video Player with skinnable GUI
(cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 23:55] [Kommentare: 2 - 24. Okt. 2005, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.10.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005



Spiele-Datenbank: 200 Updates bei "Hall of Light"
Bei der größten Datenbank für Amiga-Spiele, der "Hall of Light", wurden zahlreiche Einträge überarbeitet und erweitert. Eine genaue Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 17:25] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2005, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005
Steffen Nitz (ANF)


SN-AnlagenArchiv: Aktuelle Tageskurse und Statusbericht
SN-AnlagenArchiv ist eine Verwaltung für Anlagemünzen und Barren der Edelmetalle Gold, Silber, Platinium und Palladium. Auf der Homepage des Programms sind jetzt die aktuellen Tageskurse für Gold, Silber, Platin und Palladium bis zum 21.10.2005 verfügbar.

Eine Vorschau auf die zukünftige Version 0.55 von SN-AnlagenArchiv:
  • Die zwei Bilder zu jeden Eintrag des Bestandes können gewählt und angezeigt werden.
  • Die Gesamtstatistik enthält jetzt auch eine Übersicht der Sammelgebiete (z.B. China-Panda bei Gold oder Silber) zu den einzelnen Einträgen. Es werden Daten wie Anzahl, Metallwert, Auktionswert und die Gewichte angezeigt.
  • Die Globale Notiz die im Datensatz gesichert wird, kann über einen Externen Editor (z.B. GoldED) bearbeitet werden.
(cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005
Sven Drieling (ANF)


Buch: "Version Control with Subversion - For Subversion 1.1"
Versionsverwaltungssysteme wie CVS und Subversion werden insbesonders bei der Softwareentwicklung benutzt. Sie unterstützen mehrere Entwickler dabei gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten und es kann jederzeit jeder früher gespeicherte Zustand eines Projekts wieder hergestellt werden, z.B. wenn sich eine neue Idee als der falsche Weg herausgestellt hat und man dann doch lieber dort weitermachen würde, wo man vor einer Woche war.

Sven Drieling beschreibt in seinem Tagebucheintrag seine ersten Erfahrungen mit Subversion, nennt Anwendungsmöglichkeiten für ein Versionsverwaltungssystem und gibt seinen Eindruck vom Online-Buch Version Control with Subversion -For Subversion 1.1 wider.

Subversion gibt es auch für den Amiga und für MorphOS. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 15:46] [Kommentare: 12 - 24. Okt. 2005, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005
anonym (ANF)


AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView
Der Bildanzeiger WarpView nutzt Warp 3D (und damit die 3D Hardware ihres Computers) zur Anzeige von Bildern. Der Vorteil liegt in den sehr schnellen und qualitativ hochwertigen Skalierungen (Screenshot), die dadurch möglich werden, jedoch benötigt das Programm mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt. Voodoo-grafikkarten werden noch nicht unerstützt. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 15:38] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2005, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005
(ANF)


BeOS-Nachfolger Zeta 1.1 auch als kostenlose Live-CD
Das Update auf Version 1.1 des BeOS-Nachfolgers Zeta verbessert vor allem die Hardware-Unterstützung. Somit soll sich das System auf noch mehr Systemen als Windows-Alternative einsetzen lassen. Zum Ausprobieren gibt es eine kostenlose Live-CD. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 15:31] [Kommentare: 17 - 24. Okt. 2005, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2005
Mario Misic (ANF)


BBoAH: Totalausfall des Deutschen MIrrors
Aufgrund eines Totalausfalls unseres Hosters ist der Deutsche Mirror des BBoAH zur Zeit nicht erreichbar. Da deshalb auch keine Mails empfangen und verschickt werden können, wird darum gebeten, wichtige Mails erneut zu versenden wenn der Hoster wieder am Netz ist.

Wir danken für das Verständnis und verweisen bis dahin auf die englischen Hauptseiten auf amiga-hardware.com. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2005, 15:30] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2005, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2005
Alfred Faust (ANF)


MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.25
Alfred Faust hat eine neue Version des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes veröffentlicht. Die Änderungen und Verbesserungen wurden durch Mitglieder der BnP-Mailingliste angeregt. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2005, 13:21] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2005, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2005
Mama Leone (Kommentare)


Workshop zur Kühlung eines AmigaOne XE/G4 jetzt mehrsprachig
Der Workshop von Remo Costantin, wie man bei einem AmigaOne XE/G4 ein Pentium IV- oder AMD K7-Kühlersystem einsetzen kann, liegt jetzt auch auf Deutsch, Italienisch und Französisch vor. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2005, 12:52] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2005, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2005
Dietmar Eilert (ANF)


Entwicklungsumgebung: Cubic IDE erhältlich (vormals GoldED Studio)
Wie angekündigt, erfolgte mit der aktuellen Version eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Integrated Development Environment). Offiziell unterstützt die Entwicklungsumgebung von Dietmar Eilert AmigaOS 3.x und MorphOS 1.4.x.

Nachfolgend die offizielle Pressemitteilung zu Cubic IDE:
Cubic IDE ist eine Entwicklungsumgebung für AmigaOS und MorphOS.

ÜBER CUBIC IDE

Der zentrale Teil von Cubic IDE ist der Editor GoldED 8. Das Paket umfasst darüber hinaus verschiedene freie C/C++ Compiler wie GCC, die HTML-Umgebung Webworld, einen LISP-Interpreter, die Rechtschreibprüfung Joyce, Roget's Thesaurus, Autorenmodi für Rexx-Makros und Installationen sowie weitere Bestandteile. Cubic IDE unterstützt Entwickler vom Schreiben der Sourcecodes und der Dokumentation (AmigaGuide- und AutoDoc-Modi) bis hin zum Erstellen von Installationen mit dem enthaltenen Installation-Wizard. Cubic IDE integriert nahtlos mit SAS/C, vbcc, GCC und der StormC3-Entwicklungsumgebung:
  • Debugger-Unterstützung für Benutzer von StormC3: Breakpunkte werden neben dem Text angezeigt
  • ein konfigurierbares Referenz-System für AudoDocs, Includes, Quelltexte und anderes Material hilft Ihnen, Informationen schnell zu finden
  • die QuickInfo-Funktion zeigt ständig Informationen für das Wort unter dem Cursor (z.B. Prototypen der OS Funktionen)
  • die QuickFunc-Navigation zeigt alle Funktionen, Strukturen usw. an, die im Quelltext definiert werden
  • eingebaute grep-Unterstützung erlaubt Ihnen, Muster in einer Liste von Dateien zu suchen (und zu ersetzen)

CUBIC IDE ERSETZT GOLDED STUDIO AIX

Der bisherige Name dieser Software war GoldED Studio AIX und der interne Name war GoldED 7 (Upgrades für GoldED AIX-Benutzer gibt es auf der Cubic IDE Webseite, loggen Sie sich ein). Der neue Name wurde gewählt, um den Inhalt besser zu reflektieren. Die erste neue Versionsnummer ist 1.0, ein Kompromiss zwischen einem Editor auf dem Stand von 8.0 und einer IDE auf dem Stand von 0.4 :) Und hier ist das neue Logo.

CUBIC IDE KAUFEN

Der empfohlene Verkaufspreis ist 69.90 EUR. Während der ersten Woche gilt ein Einführungspreis von 49.90 EUR. Die Software kann im Cubic IDE Webshop gekauft werden.

LINKS

Screenshot
Download

UNTERSTÜTZE PLATTFORMEN:

AmigaOS3 und MorphOS 1.4.x. AmigaOS4 ist keine offiziell unterstützte Plattform aber es wurde versucht, auch OS4 zu unterstützen. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2005, 09:39] [Kommentare: 42 - 27. Okt. 2005, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2005
Roland 'RhoSigma' Heyder (ANF)


MakeHTMLMap 4.100 jetzt mit PayPal-Unterstützung
Das Programm MakeHTMLMap von Roland Heyder unterstützt in der aktuellen Version 4.100 beim Erstellen von Online-Shops nun auch PayPal als Zahlungsmethode. Zudem wurde ein Fehler im JavaScript-Code der erstellten Galerie/Shop-Seiten behoben, der bisher das korrekte Funktionieren unter Mozilla verhinderte.

Download: MakeHTMLMap.lha (890 KB) (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2005, 09:26] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2005, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)


Linux: REBOL-Update
Carl Sassenraths plattformübergreifende Skriptsprache REBOL hat ein Update für Linux/PPC erfahren.

Aktualisiert wurde der Genesi-PPC-Build von REBOL/Core. Zudem wurde für dieses System kürzlich auch Unterstützung für REBOL/View hinzugefügt, die grafische Version von REBOL.

Des weiteren wird auch die neue REBOL Virtual Machine ("rebcode") unterstützt, die momentan fertiggestellt wird. Mit der VM lässt sich laut Carl Sassenrath für spezielle Arten numerischer und grafischer Anwendungen eine zehn- bis zwanzigfach schnellere Performance erzielen.

Derweil setzt Genesi sein T-Shirt-Angebot für Betatester fort (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2005, 10:36] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Verteiltes Kompilieren über mehrere Rechner
Steven Solie hat das distcc-Paket (Client & Server) in der Version 2.18.3-1 sowie die Parallelverarbeitungsmöglichkeiten von GNU make in der Version 3.81b3-1 für AmigaOS 4 portiert.

Somit können Besitzer mehrerer Rechner, auf denen AmigaOS 4 läuft und das OS4-SDK installiert ist, ihre Kompiliervorgänge auf diese verteilen.

Aufgrund noch fehlender Funktionen des Betriebssystems bzw. auch eines Fehlers desselben sowie clib2-ts-Limitierungen gelten die Portierungen noch als Betaversionen, ein hundertprozentiges Funktionieren sei bis zum Vorliegen von Updates für AmigaOS 4 und clib2 nicht zu erwarten.

Download:
distcc.lha (394 KB)
make-ppc.lha (178 KB) (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2005, 09:20] [Kommentare: 17 - 22. Okt. 2005, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2005
Carsten Siegner (Forum)


MorphOS: ezTCP 0.11 (Alpha)
Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.11 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht, die u.a. Probleme mit wget und SSL beseitigen soll, außerdem arbeitet das Tool "resolve" jetzt korrekt.

Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2005, 16:36] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2005, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2005
Ronny (ANF)


AmigaOS 4: DTS codec für avcodec.library
Csaba "Chip" Simon hat für seine avcodec.library, ein Audio-/Video-Dekodersystem das u.a. vom Movie-Player DvPlayer benutzt wird, einen neuen Codec veröffentlicht: Der Audio-Codec dca.codec dekodiert in MPEG2-Streams eingebettete "DTS sounds", wie sie beispielsweise auf vielen DVDs Verwendung finden. (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2005, 16:30] [Kommentare: 13 - 21. Okt. 2005, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2005
naTmeg (ANF)


MorphOS: Status-Update für Paket-Manager MorphUp
Bei MorphUp handelt es sich um ein aus Generator und Klient bestehendes Paket-Managementsystem, wie es sich auch in der Linux-Welt findet. Hierdurch soll es den Anwendern erspart werden, bei der Installation oder Aktualisierung von Software die verschiedensten Webseiten abklappern zu müssen - beispielsweise für fehlende Bibliotheken oder MUI-Klassen.

Rupert Hausberger hat heute einen neuen Status-Report veröffentlicht (Titellink). (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2005, 16:23] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2005, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2005



Garry Hare nicht mehr bei Amiga Inc.
In einer E-Mail an den Webmaster von amigaworld.net erklärt Garry Hare, ehemaliger Geschaftsführer bei Amiga Inc., dass er seit Monaten nichts mehr mit dem Unternehmen zu tun habe:

"Hallo David -

Ich weiß nicht ob das von Interesse ist, aber wenn du willst, kannst du dies hier veröffentlichen (nach Entfernen meiner E-Mail-Adresse):

Ich habe bereits vor einigen Monaten meine Verbindung mit Amiga Inc. beendet. Ich bin nicht länger in irgendeiner Form mit Amiga verbunden.

Mit freundlichen Grüßen,
Garry Hare (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2005, 15:21] [Kommentare: 117 - 23. Okt. 2005, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: ChocolateCastle 0.3
ChocolateCastle von Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ist ein Quellcode-Generator für eigene MUI-Klassen. Das Update auf die Version 0.3 ermöglicht nun auch das Laden und Speichern von Klassenprojekten.

Download: chocolatecastle-0.3.lha (63 KB) (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2005, 17:08] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2005, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2005
Alex ZOP (Alexander Langer) (ANF)


Miray zeigt auf der Systems 2005 in München das RTOS µnOS auf Genesis ODW
Die Münchner Miray Software GbR informiert unter dem Titellink unter anderem über die Präsentation des Betriebssystems µnOS (Screenshot) auf der G4-PowerPC-Prozessor-basierten Open Desktop Workstation (ODW) von Genesi auf der Systems 2005.

Die Messe findet vom 24. - 28. Oktober in München statt. Die Firma Miray wird am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ in Halle A2, Stand 312 (A2.312) vertreten sein und versendet kostenlose Tages-Eintrittskarten für die Systems 2005 (Normalpreis 35 Euro).

Genesi betreffende Vorführungen von Miray auf der Systems 2005:
  • µnOS - Das Mobile Embedded RTOS mit Multiplattform-Support: x86, XScale und neu: PowerPC
  • Live-Demo: µnOS auf der Open Desktop Workstation (ODW) von Genesi mit G4-PowerPC-Prozessor
Termine:

Montag, 24.10.2005, ab 9:00 Uhr:
Standeröffnung mit Michael Haunreiter (Miray Software) und Prof. Dr. Uwe Baumgarten (TU München)

Montag, 24.10.2005, 13:00 Uhr:
Erste offizielle Präsentation von µnOS für PowerPC mit Live-Demo

Dienstag, 25.10.2005, 13:00 Uhr:
Zweite offizielle Präsentation von µnOS für PowerPC mit Live-Demo

Mittwoch, 26.10.2005, ab 10:30 Uhr:
Pressefrühstück und Produktpräsentation mit Michael Haunreiter (Miray Software) und Prof. Dr. Uwe Baumgarten (TU München)

Donnerstag, 27.10.2005, 11:00 Uhr:
Dritte offizielle Präsentation von µnOS für PowerPC mit Live-Demo (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2005, 12:46] [Kommentare: 20 - 21. Okt. 2005, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2005



Webseite: PowerUP - Amiga goes PowerPC
Zu PowerUP, der PowerPC-Erweiterung von Phase 5 für Amiga-Computer, ist unter dem Titellink eine neue Webseite mit Informationen, Downloads und Tutorials eingerichtet worden. (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2005, 12:32] [Kommentare: 43 - 20. Okt. 2005, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2005
aPEX (E-Mail)


Inoffizielle Downloadseite für Phase 5-/DCE-Treibersoftware
Unter dem Titellink bieten die Betreiber von a1k.org eine zentrale Anlaufstelle, die es den Käufern von gebrauchter Phase 5-/DCE-Hardware erleichtern soll, an aktuelle Treiber und Software heranzukommen.

Wer die Sammlung um neuere Versionen der angebotenen Software oder gar fehlende Archive ergänzen kann, möge sich bitte mit den Betreibern in Verbindung setzen. Als kleinen Bonus erhalten Unterstützer ein POP3-Postfach und eine E-Mail-Adresse der Form <Ihr Name>@a1k.org. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2005, 00:25] [Kommentare: 54 - 20. Okt. 2005, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
Eule (ANF)


PPC-Chipsatz: Discovery V für Anfang 2006 angekündigt
Marvell kündigt für 2006 den Discovery V an, einen System-Controller ("Northbridge") für die G3-/G4-CPUs von IBM und Freescale. Der neueste Spross der Discovery-Familie unterstützt DDR2-RAM, PCI-Express, USB 2.0 und mehrere Gigabit Ethernet Ports. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 19:42] [Kommentare: 26 - 20. Okt. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
(ANF)


MorphOS: Alphaversion 0.10 von ezTCP veröffentlicht
Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.10 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
  • Fehler in den Socket Events behoben: Shoutsearch in AminetRadio funktioniert jetzt
  • Shell-Befehl "resolve" hinzugefügt

Zur Zeit wird an den Fehlern im Zusammenspiel mit AmiSSL und einer der Optionen beim Output von resolve gearbeitet.

Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 19:37] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2005, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
Michael Lanser (ANF)


Homepage für Realms of Power, VirtualCD etc. zieht um
Michael Lanser hat eine neue Webseite erstellt, auf der er seine Programme MP3toCDDA, VirtualCD, Hus und Realms of Power präsentiert. Die alte, unter lanser-online.de.vu erreichbare Seite wurde abgeschaltet. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 16:31] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005



PPC-Hardware: Status-Update für Amy'05
Guru Meditation, der Distributor des PPC-Motherboards "Amy'05" hat ein kurzes Status-Update zum Stand des Projektes veröffenlicht. Wiedergabe und Übersetzung mit freundlicher Genehmigung durch Guru Meditation:

"Wir sind erfreut, als erstes Ergebnis der Kooperation zwischen Guru Meditation und Troika die folgenden Änderungen in den Spezifikationen des PPC-Motherboards Amy'05 bekanntgeben zu können.

Der Formfaktor wurde geringfügig verändert [Anm. d. Übers.: Flex-ATX statt Mini-ITX] und ermöglicht jetzt die Integration eines AGP und zweier PCI-Slots (der AGP-Slot arbeitet im PCI-Modus). Darüberhinaus gab es tiefgreifende Änderungen im Bus-Layout: Mehrere Komponenten, insbesondere der AGP-Slot und der Ethernet-Controller, sind jetzt mit 66Mhz getaktet, im Gegensatz zu den ursprünglich überall verwendeten 33 Mhz.

Die Zahl der für das Layout verwendeten Layer wurde von 8 auf 6 reduziert, was eine Reduzierung der Produktionskosten zur Folge hat. Einige wenige Chips wurden wegrationalisiert um die Kosten noch weiter zu reduzieren.

Wir sind der Meinung, mit diesen Maßnahmen dem Kunden die bestmögliche Erweiterbarkeit zu bieten und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Rechners zu erhöhen. Einige werden nun behaupten, eine Änderung des Formfaktors sei eine tiefgreifende Änderung. Das ist nicht der Fall, wir haben lediglich die Platine etwas vergößert um Platz für einen weiteren PCI-Slot zu gewinnen.

Es ist jedoch wichtig, eines im Hinterkopf zu behalten: Es handelt sich hier um ein Produkt, das immer noch ständigen Änderungen unterworfen ist. Die oben aufgeführten Spezifikationen könnten sich sich schon wieder geändert haben, wenn das Produkt für Endkunden verfügbar ist.

Der Großteil der hier aufgeführten Informationen ist inzwischen auch auf der Webseite von Troika verfügbar, und wurde von uns lediglich der besseren Übersichtlichkeit noch einmal zusammengefasst." (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 16:24] [Kommentare: 92 - 21. Okt. 2005, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Colecovision-Emulator Colem 1.0r3
Bob Wicksalls AmigaOS 4-Portierung des Colecovision-Emulators Colem (Screenshot) liegt nun in der Version 1.0r3 vor, welche jetzt auch über eine Tonausgabe verfügt.

Bei der Colecovision handelt es sich um eine Spielkonsole, die im Jahre 1982 auf den Markt kam. Ursprünglich entwickelt wurde der Emulator von Marat Fayzullin; die aktuelle Umsetzung basiert auf der Amiga-Portierung von Paul Hill.

Download: colem_os4.lha (136 KB) (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 07:55] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2005, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2005
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Psyria-CD erschienen / Homepage-Update
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Am Montag war es endlich soweit. Am 17. Oktober 2005 erschien die erste CD von Psyria im regulären Handel. Hierbei handelt es sich um eine Album-EP (Mini-Album) mit dem Titel "The last obligation" mit sechs Titeln.

Die CD ist nun ab sofort im gut sortieren Musikhandel (z.B. Saturn) sowie im Internet (z.B. Amazon) zu erwerben. Weitere Informationen zur CD sind auch auf den Seiten von 3H Music zu finden.

Des weiteren ging heute die neue Homepage von Psyria online. Dort lassen sich u.a. Preview-MP3-Dateien von der Album-EP runterladen. Die neue Homepage macht Gebrauch von Javascript und kann bei dem einen oder anderen Amiga-Browser bei den Downloads etwas durcheinanderkommen. Dennoch wurde die Kompatibilität mit Ibrowse 2.3 sowie Voyager 3.3.126 erfolgreich getestet.

In Kürze wird ein weiteres Update folgen. Dann werden auch wieder neutrale Musiktitel zum freien Herunterladen bereitstehen. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2005, 07:34] [Kommentare: 9 - 18. Okt. 2005, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005
Guido Mersmann (ANF)


Veranstaltung: Bericht vom Amiga Meeting 2005 in Bad Bramstedt
Guido Mersmann hat einen kleinen Bericht vom AmigaMeeting 2005 in Bad Bramstedt veröffenlicht. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 18:59] [Kommentare: 12 - 19. Okt. 2005, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)


Grafische Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4.8 veröffentlicht / Google-Searchbar
NewGUI, eine Bibliothek für grafische Benutzerschnittstellen, hat ein kleineres Update auf Version 1.4.8 erfahren. Behoben wurde der Farbfehler der edit.library.

Zudem wurde vom selben Autor ein Google-Searchbar für die Workbench veröffentlicht, der das Suchen ohne Browser ermöglicht.

Download:
newgui_1.4.8.lha (1 MB)
googlebar.lha (9 KB) (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 14:36] [Kommentare: 9 - 17. Okt. 2005, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005
Amigaworld.net (Forum)


Workshop: Wie kühle ich einen AmigaOne XE G4 richtig? (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Remo Costantin, wie man bei einem AmigaOne XE/G4 ein Pentium IV- oder AMD K7-Kühlersystem einsetzen kann. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 13:35] [Kommentare: 17 - 22. Okt. 2005, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005



Aminet: Wöchentlicher Newsletter, konfigurierbare RSS-Feeds, ADTFind
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen wöchentlichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-weekly-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Montag morgen eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.

Im Services-Bereich der Aminet-Webseite kann jeder Nutzer jetzt auch seinen persönlichen RSS-Feed zusammenstellen und sich ausschließlich Uploads für die Plattform(en) seiner Wahl anzeigen lassen.

ADT, eine Aminet-spezifische Erweiterung des FTP-Protokolls, ist inzwischen wieder komplett funktionsfähig. Seit gestern ist der ADTFind-Server wieder in Betrieb, der das Durchsuchen des Aminets nach Schlüsselwörtern ermöglicht. Getestet wurde der Server mit folgenden FTP-Programmen:
  • AmFTP
  • AmiTradeCenter
  • mFTP-II

Benutzer von ATC und AmFTP sollten in den globalen Einstellungen zunächst die Adresse des ADTFind-Servers auf "aminet.net" ändern. Bitte beachten Sie, dass der ADT-Service sich noch im Beta-Stadium befindet. Sollten Probleme auftreten wenden Sie sich bitte an aminet@aminet.net. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 03:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2005



Aminet-Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha           biz/dbase    70K  OS3  MUI AudioCD Database
uucp2smtp.lha          comm/tcp     11K  all  SMTP sender for UUCP spool mail jobs -- 
tftpserver.lha         comm/www     53K  OS4  AmigaOS 4.x TFTP server
isotools.lha           disk/cdrom   51K  MOS  Couple of tools to convert various CD-im
ext2fs_0.16.lha        disk/misc    82K  VAR  Second Extended FileSystem (EXT2) driver
sgixfs_0.7.lha         disk/misc    38K  VAR  SGI XFS Filesystem driver
openmortal.lha         game/actio   21M  OS4  Mortál Szombat - Mortal Kombat parody
gav.lha                game/misc   1.5M  OS4  GAV - GPL Arcade Volleyball
netbubbleos4_beta.lha  game/misc   2.5M  OS4  Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone 
scummvm-juha.lha       game/misc   9.1M  OS4  Adventure game engine (BETA version)
falsoyd_os4.lha        game/shoot  1.9M  OS4  Falsoyd_OS4
xpired_os4.lha         game/shoot  1.4M  OS4  X-pired + level editor OS4
memorija.lha           game/think  864K  OS3  Memory game for brain building.
povray.lha             gfx/3d      8.9M  OS4  Persistence of Vision Raytracer
hatari.lha             misc/emu    1.6M  OS4  Atari ST and STE emulator
xt64-130.lha           misc/emu      4K  OS3  c64 .PRG/.P00 file to t64 converter (for
rockbeat.lha           mus/edit    1.6M  OS4  Simple software drum machine
freedb_copytracks.lha  mus/misc     10K  OS4  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
SimpleSamples.lha      mus/play     42K  OS3  Little musical toy for all the AMIGAs
gbposterpsd.lha        pix/art      92M  all  AMIGA -Get Boinged!- poster for printing
carbonix.lha           pix/wb      941K  MOS  Carbonix MorphOS skin
nomarch_68k.lha        util/arc     42K  OS3  Nomarch, extract arc files
nomarch_aos4           util/arc     81K  OS4  Nomarch, extract arc files
n2w_aos4.lha           util/conv   100K  OS4  n2w - converts numbers to words
petcat_aos4            util/conv    62K  OS4  PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
petcat_aos41.lha       util/conv    62K  OS4  PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
MathLibsUAE.lha        util/libs    43K  OS3  IEEE-libs best for WinUAE +src +bonus r9
applyppf_aos4.lha      util/misc    38K  OS4  ApplyPPF 3.0 by Paradox
cbmconvert_aos4.lha    util/misc   277K  OS4  CBMConvert - A C64 archive converter
makeppf_aos4.lha       util/misc    42K  OS4  MakePPF 3.0 by Paradox
polyorga_0.84.lha      util/misc   449K  MOS  PolyOrganiser
posterazor.lha         util/misc   1.3M  OS4  A tool for printing big posters on small
uips_aos4.lha          util/misc    35K  OS4  Universal IPS patcher - patches ROM file
(cg)

[Meldung: 17. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2005, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005



os4depot.net: Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hatari.lha             emu/com    1Mb  Atari ST and STE emulator
scummvm-juha.lha       gam/adv    9Mb  Adventure game engine (BETA version)
petcat_aos41.lha       uti/tex   62kb  PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
freedb_copytracks.lha  aud/mis   10kb  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
openmortal.lha         gam/act   21Mb  Mortál Szombat - Mortal Kombat parody
libusb.lzx             lib/mis   71kb  libusb port for OS4
nomarch_aos4           uti/arc   80kb  Nomarch, extract arc files
n2w_spot.lha           uti/tex   99kb  Convert numbers to words
falsoyd_os4.lha        gam/act    1Mb  Falsoyd_OS4
xpired_os4.lha         gam/act    1Mb  X-pired + leveld editor OS4
netbubbleos4_beta.lha  gam/puz    2Mb  Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone 
gav.lha                gam/spo    1Mb  GAV - GPL Arcade Volleyball
popurl.lha             uti/she    8kb  OS4 replacement for OpenURL shell comman
memguard.lha           dev/deb   23kb  Mungwall-like tool for OS4
tsohg.lha              gra/the  687kb  Gui theme for Amiga OS 4
applyppf_aos4.lha      uti/fil   37kb  ApplyPPF 3.0 by Paradox
cbmconvert_aos4.lha    uti/fil  277kb  CBMConvert - A C64 archive converter
makeppf_aos4.lha       uti/fil   41kb  MakePPF 3.0 by Paradox
uips_aos4.lha          uti/fil   35kb  Universal IPS patcher - patches ROM file
rockbeat.lha           aud/tra    1Mb  Simple software drum machine
aggdemo_icons.lha      gra/ico  187kb  Anti-Grain Geometry Demo Icons
povray.lha             gra/ray    8Mb  Persistence of Vision Raytracer
tftpserver.lha         net/ser   52kb  AmigaOS 4.x TFTP server
b5i2iso.lha            uti/fil   37kb  BlindWrite - CD image converter
bin2iso.lha            uti/fil   30kb  Bin - CD image converter
ccd2iso.lha            uti/fil  229kb  CloneCD - CD image converter
cdi2iso.lha            uti/fil   37kb  DiscJuggler - CD image converter
mdf2iso.lha            uti/fil  240kb  Alcohol 120% - CD image converter
pdi2iso.lha            uti/fil   40kb  Instant copy bin - CD image converter
posterazor.lha         uti/pri    1Mb  A tool for printing big posters on small
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005



Aros-Archives: Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
examples.lha  doc/tut   42kb  Main program to OO(P) exec programming
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Patric Klöter (ANF)


Webseite: Commodore Amiga Information Source hört auf
Patrick Klöter schreibt:

"Liebe Amiga Freunde,

In den letzten Wochen und Monaten bin ich immer weniger dazu gekommen, meine Amiga-Webseite zu aktualisieren. Daher habe ich folgende Ankündigung zu machen: Die Artikel von Commodore Amiga Information Source werden in den nächsten Wochen auf die Amiga Future-Webseite wandern. Ob in die Artikeldatenbank oder woanders hin, wird sich noch zeigen. Andreas und ich werden versuchen, möglichst viele Artikel meiner Website zu transportieren.

Im Gegenzug dazu wird meine Seite demnächst offline gehen. Davon wird auch das Gästebuch, mein Forum und die ML betroffen sein. Daher verweise ich schon jetzt auf das Forum der AMIGA Future oder das Forum von Amiga-News.

Leicht fällt mir dieser Schritt nicht, aber dass der Inhalt durch die Amiga Future erhalten bleibt, freut mich sehr.

Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Commodore- und Amigafreunden bedanken, die diese Website regelmässig besucht haben und mich in den 4 1/2 Jahren mit Lob und Kritik versorgten.

Mit freundlichem Gruss,
Patric Klöter" (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:31] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2005, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
(ANF)


ars technica: The evolution of gaming
In seinem (englischen) Artikel versucht Jeremy Reimer nachzuvollziehen, wie sich einzelne Spiel-Genres im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben. Hat sich tatsächlich nur die Qualität der Grafiken verbessert, oder gibt es grundliegende Unterschiede in der Spielbarkeit?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen vergleicht Reimer 66 Spiele aus diversen Genres und Jahrzehnten. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 18:39] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2005, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Ambient 1.42CVS
Das Ambient-Team hat eine neue Beta-Version des Workbench-Klons veröffentlicht. Eine detaillierte Liste der Änderungen ist Bestandteil des Archivs. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 17:33] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2005, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005



MorphOS: Alphaversion 0.9 von ezTCP veröffentlicht
Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.9 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung sowie eine kurze Installationsanleitung finden Sie unter dem Titellink.

Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 16:30] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2005, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: Status-Update für Instant Messenger Epistula
Der Entwickler des modularen Instant Messengers Epistula hat auf seiner Webseite ein kleines Status-Update sowie einige neue Screenshots veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:52] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
(ANF)


AmigaOS 4: SetCache 1.3 (SFS) und PGP 2.6.3in
Jörg Strohmayer hat neue Versionen der Verschlüsselungs-Software PGP sowie des SFS-Tools Setcache veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:44] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2005, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Bilder von der "C= and Amiga Show"
Unter dem Titellink sind Bilder von der "C= and Amiga Show" zu finden, die gestern in Holland stattfand. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
(ANF)


AmigaOS 4: Movie-Player DVPlayer 0.48
Eine neue Version des Movie-Players DvPlayer wurde veröffentlicht. Änderungen in Version 0.48:
  • Implemented on-the-fly scaling of 2:1 aspect movies
  • Added a workaround for the short buffer AHI problem
  • Added support for non-interleaved AVI files
  • Many fixes and improvements in the AVI code (prebuffering, etc.) to solve problems with most AVI files
  • Added triplebuffer for fullscreen
  • Added 32bit fullscreen support
  • Added possibility to change the skin on-the-fly
  • Added Audio Boost option
  • Many more small improvements and bugfixes
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 15:35] [Kommentare: 17 - 18. Okt. 2005, 08:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2005
Antibike (ANF)


ValiantVision: Unterstützung des TV-Karten-Chipsatzes saa713x
Guido Mersman arbeitet seit einiger Zeit an "ValiantVision", dem Nachfolger der TV-Karten-Treibersoftware AmithlonTV. Wie er in seinem Entwickler-Tagebuch bekannt gibt, hat ein Treiber für den Philips saa713x Chipsatz inzwischen Beta-Status erreicht.

Dieser sehr verbreitete Chipsatz bietet eine bessere Bildqualität als der bisher von AmithlonTV/ValiantVision unterstützte bt8x8 und unterstützt zwei Bildkanäle. Dadurch wird es möglich ein frei skalierbares (Preview-) Bild anzuzeigen, während im Hintergrund über den zweiten Kanal das Bild in voller Größe ausgezeichnet wird. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2005, 01:38] [Kommentare: 32 - 16. Okt. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting in Bad Bramstedt - Webcam
Das Amiga-Meeting ist in vollem Gange. Auf unserer Homepage ist ein Link zu unserer Webcam zu finden.

Herr Goldisch, Händler für Hard- und Software, ist inzwischen eingetroffen und bietet ein wirklich großes Angebot an Zubehör an:
  • Merchandising-Artikel rund um Amiga, Commodore und Pegasos
  • Spiele für Amiga, CD32 und C64
  • Steckkarten und weiteres Hardwarezubehör
Guido Mersmann und Henk-Metaview-Jonas werden heute Nachmittag ihre Produkte über einen Beamer den Besuchern präsentieren.

Alle Besucher können an einer Verlosung teilnehmen. Es muss geraten werden, wieviele Disketten sich in einem großen Glas befinden. Ein Bild dieses Glases ist auf unserer Homepage zu finden. Als Preise winken Versionen der Amiga-Forever-2005-Premium-Edition und ein Halbjahres-Abo der Amiga-Future. Von dieser Seite ein großes Dankeschön an die Spender (Fa. Cloanto und Andreas Magerl). Die Verlosung wird um ca. 20.00 Uhr erfolgen. Die Preise werden nur an Anwesende vergeben. (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 16 - 17. Okt. 2005, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramsted - Movies
Ein paar Movies vom Treffen im Mpeg-Format: (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2005, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
naTmeg (ANF)


MorphOS: AmIRC.log-Betrachter ALI
Rupert Hausberger hat mit ALI einen MUI-basierten Betrachter für die Logdateien von AmIRC veröffentlicht (Screenshot).

Download: ali.lha (74 KB) (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 10:06] [Kommentare: 4 - 15. Okt. 2005, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
UtilityBase (Webseite)


Neue clib2-Version 1.196
Olaf Barthel hat eine neue Version der clib2 für AmigaOS/68k und AmigaOS 4 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine ANSI C-Bibliothek für den Amiga. Die Änderungen in der Version 1.196 finden Sie auf sourceforge.net. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 10:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2005
UtilityBase (Webseite)


Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language
In seinem Artikel "Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language" gibt Dave Evans eine kurze Einführung in die Verwendung von Assembler auf PowerPC-Rechnern. Der Beitrag soll dem Entwickler beispielsweise Hilfestellung leisten beim Debuggen. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2005, 09:56] [Kommentare: 5 - 15. Okt. 2005, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Alchimie 5 vom 29. - 31. Oktober in Frankreich
Vom 29. - 31. Oktober findet die Alchimie 5 in Tain l'Hermitage, Frankreich, statt. Die Veranstaltung ist systemübergreifend und wendet sich neben den Anwendern von AmigaOS 4 und MorphOS beispielsweise auch an Linux- und Mac-Fans. Vorgesehen ist sogar das Erstellen von ASM-Demos on TI-Taschenrechnern.

Für die Wettbewerbe stehen vielerlei Gewinne bereit, von Hardware über Weinflaschen bis hin zu Überraschungspreisen. Der Veranstaltungsort liegt dicht am Bahnhof sowie Hotels.

Reservierungen sind möglich, die Teilnahmekosten betragen 16 Euro für einen Tag, 30 für zwei Tage und 31 für alle drei Tage. Frauen zahlen unabhängig von der Tageszahl 16 Euro. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 17:19] [Kommentare: 1 - 15. Okt. 2005, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Portierung des Spiels "UHexen2 - Hammer of Thyrion"
Michal 'kiero' Wozniak hat das Spiel "UHexen2 - Hammer of Thyrion" von Ozkan Sezer und Steve Atkinson in erweiterter Form für MorphOS angepasst (Screenshot 1, 2). Benötigt werden eine Grafikkarte mit 3D-Treibern sowie die tinygl.library und die powersdl.library.

Für die Installation werden zwei Dateien der Originalausgabe des Spiels benötigt: pak0.pak und pak1.pak; diese müssen in das Verzeichnis data1 kopiert werden. Anschließend können Sie das Update-Skript starten.

Für die Erweiterung des Spiels um farbige Blitze benötigen Sie die separat verfügbaren Colored Lighting-Dateien. Die im Archiv enthaltenen .lit-Dateien gehören in das Verzeichnis data1/maps.

Download: GLHexen2.lha (4,9 MB) (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 16:53] [Kommentare: 7 - 14. Okt. 2005, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


TroikaNG: Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront der Amy'05-Rechner
Unter dem Titellink ruft TroikaNG zu einem Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront seiner geplanten Amy'05-Rechner auf. Der Entwurf soll sowohl für die Formate mini-ITX und micro-ATX geeignet sein als auch in je einer Version für Desktop- und Tower-Gehäuse als JPEG-Datei eingereicht werden.

Dem Gewinner winkt ein Amy'05-Board (wahlweise Beta- oder Endversion). Einsendeschluss ist der 12. November 2005. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 11:11] [Kommentare: 72 - 17. Okt. 2005, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
ANN (Webseite)


AmiPodder: Update des Podcast-Empfängers auf Version 1.3
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.3 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.

Das Update bringt unter anderem diverse Verbesser der Benutzerschnittstelle mit sich. So kann jetzt beispielsweise eine Multi-Selektion von Podcasts für das Herunterladen oder Synchronisieren vorgenommen werden. Zudem wird angezeigt, ob der Speicherplatz Ihres MP3-Players für die gewünschte Auswahl ausreicht.

Download: AmiPodder.lha (438 KB) (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
CCC (ANF)


Neue Auflage von Blinkenlights in Berlin
Für kurze Zeit wurde gestern in Berlin die aus dem Jahre 2001 bekannte Lichtinstallation Blinkenlights wieder in Betrieb genommen. Am traditionellen Ort, dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin, wird die Installation im Rahmen des "Festival of Light" für zwei Wochen wiedererrichtet. Die Installation wird voraussichtlich bis zum 23. Oktober 2005 im Betrieb bleiben.

Wie schon vor vier Jahren steht die Installation der Öffentlichkeit zur Verfügung: unter der Rufnummer 0190-987654 (1,24 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz - Einnahmen kommen dem Projekt zu gute) kann jeder auf dem Haus den Computerspiele-Klassiker "Pong" spielen. Mit dem Programm Blinkenpaint kann jeder eigene Filme erzeugen und per E-Mail dem Projekt zusenden.

Blinkenlights bespielt die oberen 8 Etagen des Hauses (mit je 18 Fenstern). Insgesamt entstehen dadurch 144 Pixel, die jeweils durch eine dahinterstehende Lampe beleuchtet werden. Das ganze System ist computergesteuert. Eine ausführliche Dokumentation des technischen Aufbau lässt sich den Dokumentationsvideos des Projektes entnehmen.

Projekt Blinkenlights ist ein Projekt des Chaos Computer Clubs. Die ungewöhnliche interaktive Lichtinstallation erregte im Jahr 2001 durch ihren unkonventionellen Ansatz weltweites Aufsehen. Im Folgejahr 2002 legte Projekt Blinkenlights mit der Installation Arcade an der Französischen Nationalbibliothek (Bibliothèque nationale de France) in Paris im Rahmen des Kunstfestivals "Nuit Blanche" nach: mit über 3300 m2 Fläche war es die größte interaktive Lichtinstallation der Welt.

Die diesjährige Installation wird vom bcc Berliner Congress Center, der WBM und vom Investor des neuen Alexa-Centers am Alexanderplatz unterstützt. Der CCC bedankt sich bei allen Personen und Organisationen, die die Blinkenlights-Neuauflage ermöglicht haben. (nba)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 01:56] [Kommentare: 4 - 14. Okt. 2005, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: RockBEAT 1.2 verfügbar
RockBEAT von James Carroll simuliert einen einfachen Drum-Computer unter AmigaOS 4. Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden; außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern.

Neu in der Version 1.2 ist die Möglichkeit, die Wiedergabe eines Musikstücks von einer bestimmten Position aus zu starten. Des weiteren werden jetzt Größe und Position des Hauptfenster automatisch gespeichert. Auch wurden, wie gewünscht, die Grafiken der Schaltflächen verkleinert.

Eine zehn Minuten lang nutzbare Demoversion des Programms kann aus dem OS4Depot heruntergeladen werden. Das für die volle Nutzung benötigte Keyfile kann zum Preis von 15 US-Dollar vom Entwickler bezogen werden.

Download: rockbeat.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:54] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2005, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt den Vertrieb der "Land of Genesis"-Soundtrack-CD
APC&TCP übernimmt ab sofort den Vertrieb von "Land of Genesis - The Original Soundtrack CD". Die Audio-CD beinhaltet 13 Tracks des Amiga-Spiels "Land of Genesis" sowie vier Bonus-Tracks und kann unter dem Titellink erworben werden. Erstellt wurde sie vom Original-Songschreiber des Spiels, Andreas Stürmer. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:16] [Kommentare: 5 - 14. Okt. 2005, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2005
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: BitTorrent 4.1.6
Für die von Sigbjørn 'CISC' Skjæret erstellte MorphOS-Portierung des Filesharing-Programms BitTorrent liegt unter dem Titellink ein Update auf die aktuelle Version 4.1.6 vor.

Die Liste aller Neuerungen bzw. Fehlerbereinigungen entnehmen Sie bitte dem Change-Log. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2005, 12:20] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2005
slashdot.org (ANF)


Grafiksoftware Xara Xtreme Open Source
Das Grafikprogramm Xara X wird Open Source. Laut Hersteller ist Xara X eines der effizientesten Programme für Illustrationen und Webgrafiken. Unter anderem wird Xara derzeit von Haage & Partner vertrieben. Mit der Quellenfreigabe besteht praktisch die Möglichkeit für eine Amiga- respektive MorphOS-Version. (ps)

[Meldung: 12. Okt. 2005, 12:40] [Kommentare: 28 - 13. Okt. 2005, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2005



MorphOS: Software-News bis 12.10.2005

IsoTools

'Toto' hat die Tools b5i2iso, bin2iso, ccd2iso, cdi2iso, mdf2iso und pdi2iso für MorphOS portiert. Mit deren Hilfe lassen sich diverse CD-Image-Formate (beispielsweise von CDRWin, Alcohol 120%, CloneCD, BlindWrite, DiscJuggler und Instant Copy) in das für MakeCD geeignetere ISO-Format konvertieren.

Downloadseite

PolyOrganiser 0.84

PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen. Die Änderungen in der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Changelog.

Download: PolyOrga_0.84.lha (449 KB)

SDDapple 0.14

SDDapple ist ein Emulator für den Apple ][+ sowie den Apple //e, der von Ilkka Lehtoranta für MorphOS portiert wurde.

Download: SDDapple-MorphOS.lha (99 KB) (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2005, 09:44] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2005, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2005
RetroMan (ANF)


Emulator: Deutsche DLL-Datei für WinUAE 1.1
Für den Amiga-Emulator WinUAE 1.1 ist von 'Dr.Creep' eine deutsche DLL-Datei erstellt worden. Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2005, 09:25] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2005, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005



MorphOS: Alphaversion 0.8 von ezTCP veröffentlicht
Unter dem Titellink steht seit heute die Alphaversion 0.8 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin zum Testen bereit. Diese weist keine bekannten Fehler mehr auf. Als nächstes will der Autor die DHCP-Unterstützung implementieren.

Als Neuerung soll ezTCP nun den vollen Funktionsumfang des BSDSocket-API der Version 4 unterstützen. Durch die Implementation von Socket-Events laufe nun beispielsweise auch AmiNetRadio korrekt. Zudem gingen dem Syslogger nun keine Messages mehr verloren.

Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread in der MorphZone.

ezTCP 0.8
usergroup.library 4.3 (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 18:26] [Kommentare: 9 - 12. Okt. 2005, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005



Presserundschau KW40/2005 (3.9.2005 - 9.9.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Computer-Hardware
  • Laptop mit Drehkurbel (Wiener Zeitung)
    Ende 2006 soll das ehrgeizige Projekt von Nicholas Negroponte, Gründer und Direktor des Media Labs am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Realität werden: 100-Dollar-Laptops, speziell konzipiert für Entwicklungsländer.
  • Intel bringt den ersten Dual-Core-Xeon heraus (c't)
    Nachdem Intel schon seit Monaten Dual-Core-Prozessoren für Desktop-Computer verkauft, kommt nun der erste Xeon-Serverprozessor mit zwei Kernen auf den Markt.
Computer-Software Computer Allgemein Internet
  • Zahl der Phishing-Opfer steigt stark an (Netzeitung)
    Allein in Berlin ist in diesem Jahr rund 250 Menschen per Phishing das Konto geplündert worden. Der Transfer des Geldes läuft immer häufiger über einen weiteren Betrug.
  • Benzinpreise helfen Shops (Wiener Zeitung)
    Über die höheren Spritpreise freuen sich nicht nur die Finanzminister. Auch die Betreiber diverser Online-Shops profitieren von der starken Erhöhung der Ölpreise.
  • Das Internet wächst so schnell wie nie (Netzeitung)
    Noch nie wurden so viele Internet-Adressen angemeldet wie derzeit. Die Zahl der neuen Websites ist größer als im Boomjahr 2000.
  • Yahoo durchsucht jetzt auch Weblogs (Computerwoche)
    Der Portalriese Yahoo hat seine Nachrichtensuche zusätzlich zu den zuvor schon durchsuchten Schlagzeilen aus 6500 Zeitungen und Zeitschriften um Inhalte aus Tausenden von Weblogs erweitert.
Digitalfotografie
  • Sony Cyber-shot N1 (DigitalPHOTO)
    3.0" Touchscreen, Photo-Album, Bilder-Musikshow, elektronischer Verwacklungsschutz und 8,1 MegaPixel Auflösung heben die neue Sony Cyber-shot N1 deutlich vom grauen Allerlei in der Kompaktklasse ab.
  • Olympus E-500 (DigitalPHOTO)
    Mit der neuen E-500 wird das Olympus E-System um eine digitale Spiegelreflexkamera für semiprofessionelle und ambitionierte Amateurfotografen erweitert.
  • Wacom Graphire4 (DigitalPHOTO)
    Ob im Urlaub, bei Kindergeburtstagen oder Familienfeiern – die Digitalkamera ist mittlerweile überall dabei. Schnell sind die digitalen Fotos auf den Computer gespielt, um archiviert oder selber ausgedruckt zu werden.
  • Digicam-Sterben durch defekte CCDs (DigitalPHOTO)
    Vergangene Woche haben mehrere Produzenten von Digitalkameras Hinweise zu Fehlfunktiononen bei gewissen Modellen herausgegeben.
Unterhaltung
  • Microsoft ausgeräumt (Kölner Stadt-Anzeiger)
    Dem US-Computerkonzern Microsoft sind nach einem Bericht des "Spiegel" zehn streng geheime Prototypen der neuen Spielkonsole Xbox 360 gestohlen worden.
  • Von Golf bis King Kong (FOCUS)
    Im Rahmen der in Amsterdam veranstalteten X05 gab Microsoft die Games-Titel bekannt, die zum Start der Next-Generation-Spielkonsole Xbox 360 verfügbar sein sollen. Von "Fifa06" bis zu Peter Jacksons "King Kong" sind einige Spiele-Knaller mit an Bord.
  • Erster Virus für die PSP aufgetaucht (c't)
    Seit dem Wochenende häufen sich auf verschiedenen Fanseiten rund um Sonys PlayStation Portable Meldungen über den ersten Virus für die Spielkonsole.
  • Der iPod video: Ist es soweit? (Mac Life)
    Seit Monaten reißen die Gerüchte und Spekulationen um einen iPod mit Videofunktion nicht ab.
Alltags-Geschehen
  • Wie viel Macht bekommt Merkel? (Tagesschau)
    Gestern haben sich Union und SPD auf Angela Merkel als künftige Kanzlerin geeinigt, heute geht das Muskelspielen weiter. Denn dass der CDU-Chefin in einer großen Koalition automatisch die Richtlinienkompetenz zusteht, finden zahlreiche Sozialdemokraten und auch die CSU keineswegs selbstverständlich. Die CDU spricht von einer "Scheindebatte".
(nba)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 18:05] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2005, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: Diverse Tools zur Konvertierung von CD-Images
"Spot" hat die Tools b5i2iso, bin2iso, ccd2iso, cdi2iso, mdf2iso und pdi2iso auf AmigaOS 4 portiert, mit deren Hilfe sich diverse CD-Image-Formate (beispielsweise von CDRWin, Alcohol 120%, CloneCD, BlindWrite, DiscJuggler und Instant Copy) in das für MakeCD geeignetere ISO-Format konvertieren lassen. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 15:57] [Kommentare: 6 - 13. Okt. 2005, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)


Musik: Psyria veröffentlicht erstes reguläres Album
Dennis "Psyria" Lohr schreibt:

"Seit dem letzten öffentlichen Release auf der Psyria-Homepage ist einige Zeit vergangen. Nach einer nun längeren Auszeit ist Psyria wieder da. Und vielleicht anders als einige gedacht haben.

Während der künstlerischen Pause hat Psyria versucht, neue Kontakte im Musikgeschäft zu knüpfen. Seine zuletzt verschickte Demo-CD brachte nun das lang ersehnte Feedback...

Diesen Sommer unterschrieb Psyria bei dem Label 3H Music Productions einen Plattenvetrag für eine erste Album EP. Genauer Veröffentlichungstermin ist der 17.10.2005

Weitere Infos folgen diese Woche auf den Webseiten von Psyria und 3H Music.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Fans und bei denen bedanken, die an mich geglaubt haben und meine Musik mögen. Desweiteren ein grosser Dank an die AMiGA-Community für die Unterstüzung, die ich von euch all die Jahre bekommen habe!" (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 15:49] [Kommentare: 23 - 01. Nov. 2005, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: C= Show mit Flohmarkt, Holland
Am Samstag den 15. Oktober findet wieder eine "C= Show" in Holland statt. Ort der Veranstaltung ist "Trefpunt", Kerkweg 21 in Maarssen, die Türen sind von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für die Show wurde diesesmal eine zusätzliche Halle angemietet, da auch ein Commodore- und Amiga-Flohmarkt veranstaltet wird.

Zusätzlich wird es eine Präsentation zum Action Replay-Klon Retro-Replay geben. Alle Commodore- und Amiga-Liebhaber sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2005, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
PPCNUX (ANF)


ppcnux.de: Interview mit Genesi
In ihrem englischsprachigen Interview mit der Genesi-Geschäftsführung konzentrieren sich ppcnux.de vor allem auf LinuxPPC und Genesis Rolle als Hersteller von PPC-Computern, MorphOS wird jedoch ebenfalls kurz angesprochen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 16:07] [Kommentare: 15 - 12. Okt. 2005, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
Team AROS (E-Mail)


Team AROS: Bounty #21 (x86-64-Portierung) in Angriff genommen
Michal Schulz hat sich des Team AROS-Bountyprojekts #21 angenommen, der Anpassung von AROS an die x86-64-Architektur. Der aktuelle Spendenstand beträgt 200 US-Dollar; zudem wurde von 'Terminills' für dieses Projekt ein entsprechendes Mainboard samt Prozessor gestiftet. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Übersetzer gesucht für das Pegasos-Buch "Le livre du Pegasos"
Für das französische PDF-Buch "Le livre du Pegasos" werden Übersetzer gesucht, die das 134-seitige Werk ins Englische und/oder Deutsche übertragen.

Das Buch führt Informationen und Artikel rund um den Pegasos und seine Betriebssysteme (MorphOS, Linux, Mac OS X via Mac-on-Linux) in einem einzigen Dokument zusammen, damit diese auch offline konsultiert und problemlos ausgedruckt werden können.

Interessierte Übersetzer erreichen den Autor unter der E-Mail-Adresse wikipeg[at]free.fr.

Download: LeLivreDuPegasos_V1.0.pdf (4,3 MB) (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:33] [Kommentare: 7 - 11. Okt. 2005, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
ANN (Webseite)


Dateisystem-Handler: Ext2FS 0.16 und SGIXFS 0.7
Die Treiber von Marek Szyprowski für die Dateisysteme Ext2 und SGI-X wurden aktualisiert. Die Nutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko.

Neuerungen bei Ext2FS 0.16:
  • Verbesserte Unterstützung von Wechselmedien
  • Fehlerbereinigung in der Dateigrößen-Routine
  • Behebung möglichen Directory Opus 5-Absturzes beim Einlegen von Nicht-DOS-Disks
  • Möglichkeit, das Dateisystem in den RDB zu legen (nur unter MorphOS getestet, seien Sie vorsichtig!)
  • Unterstützung für ein Herunterfahren des Handlers
Neuerungen bei SGIXFS 0.7:
  • Update auf das jüngste ExtFS-Grundgerüst (ergänzt Unterstützung von Wechselmedien sowie das Inhibieren und Herunterfahren des Handlers)
  • Diverse kleinere Fehlerbereinigungen
Download:
ext2fs_0.16.lha (82 KB)
sgixfs_0.7.lha (38 KB) (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:26] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2005, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005



AmiNetRadio 4.1 veröffentlicht (Fehlerbereinigung für AmigaOS 4)
Die kürzlich veröffentlichte Version 4 des Musikwiedergabeprogramms AmiNetRadio hat ein Update auf Version 4.1 erfahren, welches ein Problem behebt, das die Nutzung unter AmigaOS 4 vereitelte.

Konkret handelt es sich hierbei um den Absturz unter AmigaOS 4, der hervorgerufen wurde, wenn die Pens für NList-Objekte gesetzt wurden. Außerdem wurde die redundante soundmonplay.library entfernt, bei welcher es sich um eine ELF-Bibliothek für MorphOS handelte, die ohnehin bereits als soundmonplay.library.elf beilag. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:17] [Kommentare: 86 - 15. Okt. 2005, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)


Ambient: Snapshot der CVS-Version vom 06.10.2005
Von der CVS-Version von Ambient wurde am 6. Oktober ein inoffizieller Snapshot kompiliert. Zu den Neuerungen gehören unter anderem Füllstandsanzeigen für die Laufwerke (Screenshot), die Erkennung von formatierbaren bzw. nicht-formatierbaren Laufwerken und Lokalisierungsunterstützung.

Da vergessen wurde, dem Archiv die icon.library beizufügen, muss diese separat heruntergeladen werden. Bitte verwenden Sie diese nur mit der zugehörigen CVS-Version von Ambient.

Download:
Ambient-CVS-06102005.lha (571 KB)
iconlibrary-CVS-06102005.lha (21 KB) (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:11] [Kommentare: 3 - 10. Okt. 2005, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
ANN (Webseite)


TEKlib: Erste öffentliche Version des virtuellen Betriebssystems
Bei TEKlib handelt es sich sowohl um eine Bibliothek als auch ein Betriebssystem, das unter der freien MIT-Softwarelizenz entwickelt wird und unter anderem unter AmigaOS und MorphOS läuft (Screenshot).

Begonnen um das Jahr 1999 aus Unzufriedenheit mit der Situation des Amiga, stellt TEKlib einen Versuch dar, das Konzept des AmigaOS weiterzuentwickeln. Wenngleich es zu diesem auch nicht API-kompatibel ist, so soll doch dessen Grundprinzip der "Exzellenz durch Einfachheit" wiederaufgegriffen werden.

Neben den genannten Betriebssystemen läuft TEKlib auch unter Unix und Windows in gehosteter Form sowie als eigenständiges Betriebssystem auf der Playstation 2. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:02] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2005, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
chromatic (ANF)


Programmieren: Jay Barnson, 40 Stunden für ein Rollenspiel
Unter dem Titellink beschreibt Jay Barnson, wie er aufgrund einer Wette innerhalb von 40 Stunden ein Rollenspiel im Stil der achtziger Jahre enwickelt hat.

Der Text gibt in Form eines Tagebuchs einen Einblick in die Spiele-Entwicklung: Welche Schritte sind bei der Entwicklung eines solchen Spiels nötig, was für Fehler treten auf und wie werden sie wieder behoben, welche Ideen werden aus Zeitgründen fallengelassen?

Im ebenfalls enthaltenen "Postmortem" blickt Jay Barnson zudem auf die 40 Stunden zurück und bewertet was gut gelaufen ist und was zukünftig besser gemacht werden kann. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:29] [Kommentare: 14 - 11. Okt. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt: Verlosung, Händler und Infos
Die Firma Cloanto spendet uns einige Kopien der neuesten Version Amiga Forerver 2005. Von Andreas Magerl haben wir ein Halbjahres-Abo der Zeitschrift AmigaFuture gestiftet bekommen. Diese Dinge werden unter den Teilnehmern verlost.

Neben den bereits in einer älteren Meldung angekündigten Entwicklern Henk Jonas und Guido Mersmann haben wir diesesmal einen Händler für Hard-und Software bei uns auf dem Meeting. Herr Goldisch wird auf seinem Stand folgendes zum Kauf anbieten:

Das Sortiment umfaßt Software und Hardware für C-16, Plus 4, C-64, Amiga, C-One, Pegasos. Eventuell kann man einen Micro-AmigaOne kaufen (sofern er rechtzeitig geliefert wird).

Amiga-Meeting-Specials:
  • Nagelneue Competition Pro 5000 schw./rot-Joysticks
  • Der brandneue Shooter "Metal Dust" für den C-64 mit SuperCPU
  • Mehr als 100 Spieletitel für die o.g. Rechnersysteme vor Ort.
  • Auch für die Fans der CD32 gibt es neue und gebr. Software.
  • Aktuelle Magazine der Go64, Retromagazin und Amiga-Future runden das Programm ab.
  • Ein besonderes Bonbon wird die wohl letzte originalverpackte Blizzard 1240/40T sein

Sollten weitere Entwickler oder Händler Interesse haben, ihre Produkte auf dem Meeting zu präsentieren oder zu verkaufen, möchten sie sich bitte bei Thorsten Mampel melden.

Neben einem RJ45-Netzwerk mit Zugang zum Internet wollen wir diesesmal auch Zugang über WLan und Bluetooth anbieten. Trotzdem ist jeder Teilnehmer aufgerufen, ein ausreichend langes LAN-Kabel mitzubringen.

Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Sobald die Anmeldung freigeschaltet wurde, können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle Teilnehmer weitergeleitet.

Leider ist unserere Webmasterin zu Zeit krank, daher wird unsere Homepage aktuell nicht gepflegt. Alle Neuigkeiten werden hier auf amiga-news.de veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 25 - 15. Okt. 2005, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005



Aminet-Uploads bis 09.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
xnet-rss.lha               comm/news   1.3M  OS4  Native AOS4.0 RSS News Reader
IBrowseSP.lha              comm/www     17K  all  IBrowse 2.x spanish catalogs
jam_mos.lha                dev/c       352K  MOS  Software build tool and make replacement
insomnia094upd.lha         dev/e        58K  OS3  Insomnia E Source Editor
lib3ds.lha                 dev/misc    554K  OS4  lib3ds is a library for working with "3d
libmng.lha                 dev/misc    512K  OS4  Multiple-image Network Graphics Library
Blobtrix_MOS.lha           game/2play   10M  MOS  Multiplayer Tetris clone
NetPanzer-MorphOS.lha      game/actio   15M  MOS  An online multiplayer tactical warfare g
netpanzer-src.lha          game/misc   1.4M  all  Sources for netPanzer port
AlephOne-MorphOS-src.lha   game/shoot  1.6M  all  Source code to Aleph One MorphOS port
Quake68k.lha               game/shoot  252K  OS3  Quake1 port for AmigaOS 3.x
QuakeOS4.lha               game/shoot  373K  OS4  Quake1 port for AmigaOS 4.x
QuakeWOS.lha               game/shoot  273K  WOS  Quake1 port for WarpOS
krystaldrop.lha            game/think   18M  OS4  Krystal Drop is a free Magical Drop clon
LGeneral-MorphOS.lha       game/think  827K  MOS  World War 2 strategy game inspired by Pa
RocksnDiamonds.lha         game/think  3.3M  MOS  Arcade style game in the tradition of Bo
AmiCAD_2.lha               gfx/edit    920K  OS4  AmiCAD (Schematics vectorial electronics
d_WinUAE.lha               hard/drivr    5K  OS3  German keymap for WinUAE
SDDapple.lha               misc/emu    261K  OS4  Apple II emulator.
diezi7-agorafobia.mp3      mods/mpg    3.6M  all  New song by Diez7
superstardust.lha          mods/techn  379K  all  Techno musics by RIB (v1.1)
flite-ppc-amigaos-bin.lha  mus/misc     15M  OS4  a small, fast run time synthesis engine
freedb_copytracks.lha      mus/misc     10K  all  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
flower_icon.lha            pix/icon    610K  all  Collection of Flower PNG icons
visualguidesp.lha          util/misc     1K  all  VisualGuide 3.0 Spanish Catalog
unrar-68k-amigaos-bin.lha  util/pack    94K  OS3  Unpacks RAR files
excalibur.lha              util/wb     165K  OS4  Excalibur, a workbench start menu
(cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2005



os4depot.net: Uploads bis 09.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aifxjpegload.lha       gra/mis   65kb  0S4 Native Jpeg Loader For ImageFX
amicad.lha             off/cad  920kb  AmiCAD (Schematics vectorial electronics
excalibur.lha          uti/wor  167kb  Excalibur, a workbench start menu
kens_images.lha        gra/ico  173kb  Ibrowse & Aweb Toolbars in the "Ken's Ic
sddapple.lha           emu/com  261kb  Apple II emulator.
krystaldrop-src.lha    gam/puz  219kb  Sources to Krystal Drop
krystaldrop.lha        gam/puz   18Mb  Krystal Drop is a free Magical Drop clon
lgeneral-bin.lha       gam/str    1Mb  Strategy game influenced by Panzer Gener
lgeneral-src.lha       gam/str    1Mb  Sources for LGeneral + converter
popurl.lha             uti/she    2kb  OS4 replacement for OpenURL shell comman
limpidclock.lha        uti/wor  168kb  transparent clock / calendar
freedb_copytracks.lha  aud/mis   10kb  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
simpleplay.lha         aud/pla  587kb  Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
acme.lha               dev/cro  310kb  ACME 6502 Cross Compiler
cal3d.lha              dev/lib  785kb  Cal3d - A 3D character animation librrar
lib3ds.lha             dev/lib  554kb  lib3ds is a library for working with "3d
liblcms.lha            dev/lib  460kb  A port of LCMS - A free color management
libmng.lha             dev/lib  512kb  Multiple-image Network Graphics Library
stransball2.lha        gam/mis    1Mb  Super Transball 2 - gravity flier simila
netpanzer-src.lha      gam/str    1Mb  Sources for netPanzer port
netpanzer.lha          gam/str   16Mb  Multiplayer online RTS game with tanks
xnet-rss.lha           net/new    1Mb  Native AOS4.0 RSS News Reader
wolnycd.lha            uti/har   56kb  adjusting read-speed of CD/DVD drives
libsigc.lha            dev/lib    2Mb  libsigc++ - Callback Framework for C++
wesnoth.lha            gam/str   39Mb  Battle for Wesnoth
wookiechat.lha         net/cha  436kb  IRC Client (Internet Relay Chat)
(cg)

[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:01] [Kommentare: 5 - 12. Okt. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 143 280 ... <- 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 -> ... 300 349 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.