amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jul.2005
Coyote Flux (ANF)


Coyote Flux: Update von PPC680x0 / NoClick-Modul für Kickflash OS4
Coyote Flux hat eine neue Version des Quellkode-Konverters PPC680x0 veröffentlicht. Zudem liegt für die Kickflash OS4-Karte ein NoClick-Modul vor.

Abgesehen von dieser Amiga-Software hat Coyote Flux auch noch Screenshots und Videos zu Evolution Advance bereitgestellt, einem 3D-Spiel-Weltenrenderer für den Gameboy Advance, dessen Design auf dem Amiga entstand.

Download:
PPC68k20.lha (537 KB)
NoClick.lha (1 KB) (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



Musik-Editor: Radium 0.61c veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde heute Radium 0.61c veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine neue Art von Musik-Editor. Das Programm ist Open source und steht unter der GPL. Eine detaillierte Auflistung der Neuerungen finden Sie in der History. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



Meicky Soft: Fünf neue Artikel zur AmigaOS4-Programmierung veröffentlicht
Michael Christoph hat unter dem Titellink fünf weitere seiner Artikel zur AmigaOS4-Programmierung veröffentlicht, die im Amiga-Magazin erschienen sind. Themen der neuen Artikel sind die utility.library, Gadtools und Reaction, das timer.device, Docky-Elemente und Docky-Applikationen. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005
Amiforce (ANF)


Amiforce: Neuer Amiblitz-Bereich und Ankündigungen
Die Amiblitz-Sektion der Amiforce-Webseite wurde um eine Linksammlung erweitert, die alle aktiven Bereiche rund um Blitzbasic2/Amiblitz2 auflistet. Zudem wurden die Archive der beiden Mailinglisten für die Allgemeinheit geöffnet.

Für die nahe Zukunft ist des weiteren eine neue Amiblitz2-Distribution angekündigt worden; diese laufe bis auf den Debugger unter OS4 bereits recht gut. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



MPEG-Audioplayer: AmigaAMP 2.51 veröffentlicht
Der MPEG-Audioplayer AmigaAMP liegt seit heute in der Version 2.51 vor. Das Programm ermöglicht die Echtzeitwiedergabe von MPEG-Tondateien auf Amigas mit mindestens 50 MHz.

Das Update bietet kleinere Fehlerbereinigungen, so verkraften die PPC-Engines nun auch Änderungen der Wiedergabefrequenz innerhalb von MP3-Dateien oder Streams. Auch wurde die Fehlertoleranz bei schadhaften MP3-Dateien erhöht und das Streaming von langsamen Shoutcast-Servern verbessert.

Bei Fragen nutzen Sie bitte zuerst das AmigaAMP-Forum.

Download: AmigaAMP215.lha (541 KB) (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005
ANN (Webseite)


Skins für AmigaOS 3.9: Amiga Theme Experience
Unter dem Titellink wurde von Davide 'Turrican' Michelini die Betaversion 0.1 des neuen Skin-Handlers Amiga Theme Experience für AmigaOS 3.9 veröffentlicht.

Neben dem Programm selbst liegen auch verschiedene Themes bei, unter anderem für einen OS4-Look auf Grundlage des MorphOS-Skins "Ofour" von Oliver 'Bladerunner' Hummel. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Neue Versionen von Annotate, TheMPEGEncGUI und JoinSplitter
OnyxSoft hat auf der AmiGBG 2005 drei Updates veröffentlicht:

Annotate 2.2

Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Benötigt AmigaOS4.

Download: annotate.lha (206 KB)

TheMPEGEncGUI 2.51

Eine grafische Benutzerschnittstelle für eine Reihe von MPEG-Audio-Encodern. Die neue Version dient der Fehlerbereinigung. Systemvoraussetzung: AmigaOS 2.04 und MUI.

Download: thempegencgui.lha (30 KB)

JoinSplitter 1.2

Programm zum Aufsplitten und Wiederzusammenfügen großer Dateien. Unterstützt nun größere Splittdateien und bietet mehr Informationen; zudem wurden ein paar Fehlerbereinigungen vorgenommen. Setzt AmigaOS 2.04 oder höher voraus.

Download: joinsplitter.lha (398 KB) (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2005



Presserundschau KW29/2005 (18.7.2005 - 24.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Sonderteil: 20. Amiga-Jubiläum
  • Als Amiga die Wohnstuben eroberte (ZDF/heute)
    Vor 20 Jahren machte sich der Commodore Amiga auf, Wohn- wie Kinderzimmer weltweit zu erobern. Der Heimcomputer war seiner Zeit weit voraus.
  • In Kinderzimmern sagte er dem C64 den Kampf an (News Networld)
    Kaum zu glauben, aber es ist schon 20 Jahre her, dass der Amiga den Markt eroberte!
  • Eine gute Freundin wird 20 (Stern)
    Der Erste seiner Art: ein Amiga 1000. Erahnen lässt sich auf dem Bild die Benutzeroberfläche des legendären Amiga OS.
  • 20 Jahre Commodore Amiga (Handelsblatt)
    Kaum hatte der Kleincomputer C64 weltweit Büros und Kinderzimmer erobert, da stellte Commodore mit dem Amiga 1000 schon die nächste Heimcomputer-Generation vor.
  • Kleine Revolution mit dem Namen "Freundin" (Kölner Stadtanzeiger)
    Am 23. Juli 1985 wurde eine neue Ära eingeläutet: Der Amiga 1000 sorgte für einen großen Leistungszuwachs bei den Personal Computern.
  • Amiga wird 20 Jahre alt (Golem)
    Vor genau 20 Jahren wurde der erste Amiga Computer im Lincoln Center in New York der Öffentlichkeit vorgestellt.
  • Amiga: ein rotkarierter runder Geburtstag (Heise/c't)
    Heute vor 20 Jahren stellte Commodore den ersten Amiga auf einer Party in New York vor.
  • Weitere Berichte zu diesem Thema in zahlreichen Online-Magazinen und Tageszeitungen mit Übernahme der dpa-Nachricht.
Computer-Hardware
  • Deutschlands schnellster Supercomputer eingeweiht (ZDnet)
    Der schnellste Supercomputer Deutschlands steht in Stuttgart. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) haben am Donnerstag den 57 Millionen Euro teuren Rechner NEC SX-8 seiner Bestimmung übergeben.
  • Western Digitals 400-GByte-SATA-Platten verfügbar (Golem)
    Western Digital (WD) liefert nun eine 400-GByte-Desktop-Festplatte für die Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) aus. Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 16 MByte Cache sollen die "WD Caviar SE16 400 GB" auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sein.
Computer-Software
  • Windows Vista ab Ende 2006 (Tagesschau)
    Die Nachfolge-Generation von Microsofts Windows-Betriebssystem XP wird "Windows Vista" heißen.
  • Aus für *.doc, *.xls und *.ppt (derSTANDARD)
    Neues Microsoft-Office bringt neue Dateiformate: Microsoft Office Open XML - Office 12 soll 2006 auf den Markt kommen
  • Jetzt doch: IBM kündigt OS/2 ab (Computerwoche)
    Auf Rechnern ist IBMs 1987 vorgestelltes OS/2 (immerhin das erste 32-Bit-Betriebssystem für PCs) praktisch nicht mehr zu finden - allerdings laufen nach Angaben von TechConsult noch immer die meisten Geldautomaten in Deutschland damit. Vermutlich aber nicht mehr lange, denn Big Blue hat jetzt einen detaillierten Plan für die Abkündigung vorgelegt.
Computer Allgemein
  • PC-Markt wächst stärker als erwartet (Computerwoche)
    Entgegen bisheriger Befürchtungen ist der weltweite PC-Markt im zweiten Quartal 2005 weiter deutlich gewachsen.
  • Garagenbastlerin reanimiert C64 (Spiegel)
    Auch die verwöhnte Generation XP weiß die tollkühnen Kisten der achtziger Jahre zu schätzen. Und sorgt mit allerlei Hard- und Software für deren Fortbestand.
Internet Telekommunikation
  • Gartner: Handy-Absatz steigt 2009 auf eine Milliarde Stück (ZDnet)
    Bereits in vier Jahren sollen weltweit mehr als eine Milliarde Handys innerhalb eines Jahres verkauft werden. Diese Einschätzung haben jetzt die Analysten von Gartner veröffentlicht.
  • Der Ruf der Wildnis? Vögel zwitschern Handyklingeltöne (Golem)
    Laut Beobachtungen von Mitarbeitern des Naturschutzbundes (NABU) imitieren in freier Wildbahn lebende Vögel immer öfter die Klingeltöne von Mobiltelefonen. Vor allem Dohle, Star und Eichelhäher sollen die Handyklingeltöne mittlerweile so gut imitieren, dass sogar Vogelexperten der akustischen Täuschung erliegen würden.
Digitale Musik Digitalfotografie
  • Panasonics IFA-Offensive (DigitalPHOTO)
    Drei neue Digitalkamera-Highlights wird Panasonic pünktlich zur IFA 2005: Die Superzoomkamera Lumix DMC-FZ30 mit 8 Megapixel Sensor, die Lumix DMC-LX1 mit 8,4 Megapixel-CCD-Sensor in echtem 16:9-Format und die ultrakompakte Lumix DMC-FX9.
  • Konica Minolta Dynax 5D (DigitalPHOTO)
    Mit der Dynax 5D schließt nun auch Konica Minolta die Lücke digitaler Spiegelreflexkameras nach unten ab und bietet ambitionierten Einsteigern eine sehr attraktive Kamera, bei der das schon in der Dynax 7D so erfolgreiche Konzept der klassischen Bedienelemente fortgeführt wird.
  • Sony + Konica + Minolta: Bündnis für digitale Kameras (Computerwoche)
    Künftig wollen Sony, Konica und Minolta gemeinsame digitale Spiegelreflexkameras (SLRs) entwickeln.
  • Phase One: Digitale Rückteile mit 39 Megapixeln (Golem)
    Phase One hat für das Ende des Jahres 2005 und den beginn des nächsten Jahres drei neue Digital-Rückteile angekündigt. Das Modell P45 beherbergt einen Vollformat-Sensor mit 39 Megapixeln Auflösung, einer Bildaufnahmegeschwindigkeit von 30 Bildern pro Minute und einer Empfindlichkeit von ISO 50 bis 400. Ein damit aufgenommenes Bild ist 117 MByte groß.
Unterhaltung
  • Sexszenen-Kontroverse führt zu Produktionsstopp (Spiegel)
    Das Game "GTA: San Andreas" gibt es in Amerikas Supermärkten künftig nicht einmal mehr unter dem Ladentisch: Die Altersfreigabe wurde auf "Ab 18" hoch gestuft - das bedeutet das Aus für den Verkauf bei Walmart, Best Buy und anderswo. Die Produktionsfirma zog umgehend die Notbremse.
  • Premiere: Xbox 360 auf der Games Convention (Golem)
    Auf Microsofts rund 2.000 Quadratmeter großem Messestand auf der Games Convention 2005 in Halle 5 wird es eine Premiere geben: Endkunden können erstmals die Xbox 360 in Aktion erleben. Außerdem soll das neue Strategiespiel Age of Empires III zu sehen sein.
(nba)

[Meldung: 24. Jul. 2005, 01:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG, die heute im schwedischen Göteborg stattfand.

Update: (11:52, 24.07.05, snx)
Weitere Fotos hat OnyxSoft bereitgestellt. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Dave Fisher (E-Mail)


IBrowse 2.4: Feature-Liste und Screenshots
Nachdem die neueste Version des Web-Browsers IBrowse heute auf verschiedenen Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sind inzwischen auch auf der Webseite der Entwickler eine Übersicht über die neuen Funktionen sowie einige Screenshots zu finden:

Neue Eigenschaften:
  • Plugin-API.
  • AmiSSLv3-Support.
  • Kontextabhängiger Mauszeiger.
  • Background Tab Loading.
  • AmigaOS 4:Einfache Unterstützung von Zeichensatztabellen und UTF-8.

Generalüberholte Eigenschaften:
  • Spoofing-Engine.
  • FTP-Unterstützung.

Verbesserungen:
  • JavaScript-Engine.
  • HTML-Engine.
  • HTTP-Engine.
  • Cookie-Unterstützung.
  • Lokalisation.
  • Verschiedene GUI-Element.
  • Interner GIF-Decoder.
  • Table-Parser.
  • Memory-Management.

Ausführlichere Beschreibungen der hier aufgeführten Änderungen sowie einige Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Amiga Future (Webseite)


PicShow: Finale Betaversion 1.31 veröffentlicht
In der finalen Betaversion 1.31.295 des Bildanzeigers PicShow von Thomas Rapp wurden mehrere Fehler bereinigt (Absturz bei Animationen mit mehr als 32 Bildern, Absturz bei Nichtverfügbarkeit des gespeicherten Standard-Bildmodus, Kompatibilitätsproblem mit CyberGraphX), das Stack-Handling bei den PowerUp/WarpOS-Versionen entfernt und die Dokumentation aktualisiert. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005



Webcast von der AmiWest 2005
Ab 18:00 Uhr MESZ überträgt das "User Group Network" live von der AmiWest 2005. Einen detaillierten Zeitplan für die Übertragungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Sprocki (ANF)


Erste Bildschirmfotos von Candy Factory 2
Von der Grafiksoftware Candy Factory 2 (amiga-news.de berichtete) sind erste Screenshots veröffentlicht worden.


Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Vorschaubilder in 16 Bit handelt. Die Qualität auf 32 Bit-Bildschirmen soll absolut glatte Grafiken produzieren. Außerdem soll eine Funktion zur qualitativ höherwertigen Nachbearbeitung noch ausgeschaltet sein. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
amiga-news.de (Forum)


Amiga-Geburtstagsmeldungen in den Medien
Nachfolgend eine Auflistung von aktuellen Meldungen zum 20. Geburtstag des Amiga. Sollten Sie auf weitere Berichte stoßen, melden Sie diese doch bitte in unserem Forum.

Golem
Heise
HousePool
OSNews
Sat.1-Videotext (Tafel 129)
Slashdot
ZDF

Bereits vor drei Tagen war eine entsprechende dpa-Meldung von verschiedenen Medien aufgegriffen worden. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Webcast von der AmiGBG 2005 (Update)
Seit 11 Uhr MESZ überträgt Amigaworld Radio einen Live-Webcast mit Webcaster Rigo von der AmiGBG 2005 in Göteborg.

Update: (12:28, 24.07.05, snx)
Der gestrige Webcast kann nun auch heruntergeladen werden: AmiGBG-2005-Webcast.mp3 (28 MB) (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Cyborg (ANF)


NewGUI mit erzwungenen Themes
Die letzte Woche eingeführten Themes stehen jetzt auch alten Anwendungen zur Verfügung. NewGUI kann nun per globaler Konfiguration einen einheitlichen Look darstellen.

Dabei werden je nach Konfiguration auch die Gadgets mit den neuen Theme-Grafiken versehen, wenn diese nicht selbst schon Grafiken verwenden. So wird ein vorhandenes Skinning nicht zerstört.

Screenshots stehen unter dem Titellink zur Verfügung. Das neue NewGUI-Archiv mit kompletteren Themes wird im Laufe des Tages verfügbar werden. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
ANN (Webseite)


Interview mit Michael Böhmer (E3B)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit Michael Böhmer, dessen Unternehmen E3B sich insbesondere durch seine verschiedenen USB-Lösungen für den Commodore Amiga einen Namen gemacht hat. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Spiegel Online


Spiegel Online: Garagenbastlerin reanimiert C64
Unter dem Titellink berichtet nun auch Spiegel Online über die US-amerikanische Entwicklerin Jeri Ellsworth (C64DTV). Ebenfalls Erwähnung findet infolge des C-One sowie seiner C64-Erweiterungen Jens Schönfeld von Individual Computers. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Patric Klöter (ANF)


Happy Birthday, Amiga!
Heute vor 20 Jahren wurde der Amiga der Weltöffentlichkeit vorgeführt. Stellvertretend für all die "Verrückten", die immer noch nicht vom besten Rechnersystem der Welt loskommen, lassen wir heute mal unseren Leser Patric Klöter zu Wort kommen, der seinem Computer tatsächlich einen Geburtstagsgruß geschrieben hat:

"Happy Birthday, lieber Amiga! Heute vor 20 Jahren wurdest Du das erste Mal der Weltöffentlichkeit vorgestellt und zwar im New Yorker Lincoln Center. Andy Warhol, Debby Harry und viele andere Prominente waren da, um Deine Geburt als Ur-Multimedia Maschine zu erleben. In Deinen ersten Lebensabschnitten hast Du große Erfolge gefeiert, gefolgt vom Verlust Deiner Mutter, Commodore, und Deines Vaters, Jay Miner im Jahre 1994. Als Waise fandest Du Zuflucht bei Petro Tyschtschenko, der Dir im Sommer 1995 ein neues Zuhause bieten konnte.

Weltweit millionenfach verkauft, kannst Du zwar heute keine wirtschaftlichen Erfolge mehr feiern, aber die vielen Freunde, welche Dir beiseite standen, sind geblieben. Auch heute noch kümmern sich viele Amiganer rund um den Globus um Deine Gesundheit und haben es auch geschafft, Dir in fremden Welten ein Zuhause zu geben. Dir, lieber Amiga, wünsche ich noch ein schönes, erfülltes, langes, digitales Leben in der Welt der Bits und Bytes. Du hast es Dir verdient!

Und vergiss nicht: Gute Freunde sind das Wichtigste auf der Welt!

Dein Freund Patric" (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005



AmigaRemix: 12 neue Songs hinzugekommen
Amigaremix.com bietet Remixes von Amiga-Game-Soundtracks als MP3-Files zum Download an. Seit unserer letzten Meldung sind zwölf neue Songs hinzugekommen, eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
(ANF)


Elbox: Status-Update der "Dragon"-Turbokarte
Elbox geben auf ihrer Webseite bekannt, dass bereits vor einigen Tagen die ersten "ColdFire 5475"-Prozessoren in der endgültigen Version eingetroffen seien (bisher wurde die "Engineering Version" PCF5475 eingsetzt).

Die Prozessorkarten mit den neuen Prozessor-Versionen sind heute bei den Entwicklern angekommen. Ein Bild der neuen Prozessorkarte ist auf der Webseite von Elbox zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2005



AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht Bonus-Pack "20 Jahre Amiga"
Leuven, Belgien - 22. Juli 2005

Hyperion ist erfreut, zur Feier des bevorstehenden zwanzigsten Geburtstags des Amigas am 23. Juli registrierten Benutzern von AmigaOS 4.0 ein kleines Geschenk in Form einer stark verbesserten intuition.library sowie mehrer neuer "Themes" machen zu können.

Diese neue Version von Intuition schaltet neue Funktionen frei, die den sehr hohen Grad an Konfigurierbarkeit demonstrieren, der mit AmigaOS 4.0 möglich wird.

Hier sind einige Screenshots, die die neuen Themes demonstrieren:

Der Bonus-Pack kann hier heruntergeladen werden (nur für registrierte Kunden). (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2005, 15:25] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2005, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Candy Factory 2: Preview-Vorführungen auf AmiGBG- und AmiWest-Show
Nach dem Erwerb der Rechte an Candy Factory durch ZeoNeo im März 2003 wird morgen, am 23. Juli, auf den Veranstaltungen AmiGBG (Göteborg/Schweden) und AmiWest (Sacramento/USA) eine Vorschau der neuen Version 2 des für AmigaOS4 geschriebenen Programms erfolgen.

Candy Factory ist ein Programm, mit dem sich sehr einfach Effekte für Grafiken erstellen lassen. Die Version 2 ist in Teilen komplett neugeschrieben, um durch AmigaOS4 hinzugekommene neue Funktionen voll ausreizen zu können.

Einige der Neuerungen:
  • Öffnen mehrerer Leinwand-/Projekt-Fenster zur selben Zeit
  • Leinwand-Fenster können in der Größe verändert werden und weisen Rollbalken für unbegrenzt große Projekte auf. Das Rendering wird dabei aus Performance-Gründen auf den sichtbaren Bereich beschränkt.
  • Mehrere Schichten pro Leinwand
  • Vereinheitlichte Werkzeugfenster
  • Vollständige Nutzung der neuesten GUI-Funktionen von ReAction, einschließlich der neuen "Toolbox"-Fensterklasse
  • Fehlerbereinigungen und optimierte Algorithmen einschließlich Altivec-Unterstützung
Die Vorführungen erfolgen in Schweden durch Hans-Jörg Frieden (Hyperion Entertainment) und in den USA durch Richard Drummond (E-UAE). Diese sollen lediglich einen Einblick in den gegenwärtigen Entwicklungsstand geben, es seien noch immer zahlreiche neue Funktionen hinzuzufügen. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2005, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS4: Update der pdalink.library auf V3.1
Die von Steven Solie vorgenommene AmigaOS4-Portierung der pdalink.library von Richard Koerber liegt nun in der Version 3.1 vor. Mit dem Programmpaket kann über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden.

Neuerungen gegenüber der Version 3.0:
  • Added missing DLPGetRecordIDList() function
  • Removed DLPUnpackCategoryAppInfo() and DLPPackCategoryAppInfo() which were never implemented
  • Removed unused PL_CategoryAppInfo struct
  • Embedded autodocs into source code
  • Removed redundant pdalink_global.h header
  • Fixed GNU banner on all source files
  • Updated --background-- document
  • Updated .guide document
  • Fixed up Makefile
  • Reworked directory structure
  • All functions now return proper BOOL values when required
  • Converted to use new unambiguous AmigaOS types

Download: pdalink.lha (143 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005



Ghostscript: Separierung gerader und ungerader Seiten
Mit AFPL Ghostscript 8.50 können nun aus einer PDF-Datei auch zwei Postscript-Dateien mit jeweils nur den geraden bzw. ungeraden Seiten erzeugt werden. Für einen beidseitigen Ausdruck druckt man dann erst die eine Datei, dreht den Papierstapel um und bedruckt die Rückseiten.

Voraussetzung sind die aktuelle Version der Ghostscript-Hauptdatei vom 20. Juli sowie das Skript pdf2ps.amiga. Das beschriebene Verfahren funktioniert nur mit PDF-Vorlagen - sollten Sie mit einer Postscript-Datei ebenso verfahren wollen, müssen Sie diese zunächst mit dem Skript ps2pdf.amiga in eine PDF-Datei umwandeln.

Download:
gs850release020nofpu.tar.bz2 (1,1 MB)
pdf2ps.amiga (0,3 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga.org (Webseite)


Mediator: Update der TV-Tuner-Steuerung TvR auf Version 2.8
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.8 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.

Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, das Erstellen einer Fernsehprogrammliste, Einstellungen des Fernsehbildes (Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung), Wechseln der Kanäle, Größenänderung des TV-Fensters (von 10 % bis Vollbild), Wahl der Videoquelle (TV, Cinch, SVHS), Tonwahl (Mono, Stereo) und Lautstärkeregulierung. Im Vollbildmodus bietet es zudem OSD (On Screen Display) für die gewählten Funktionen. Auch das Anhalten und Abspeichern des Fernsehbildes wird unterstützt. Die Steuerung erfolgt per GUI, Tastatur oder Fernbedienung.

In der Version 2.8 können Videosequenzen nun auch abgespeichert werden, zudem werden jetzt Tool-Types des Programm-Icons unterstützt. Des weiteren gab es eine Änderung bei der "Mute"-Funktion im Hauptfenster.

Download:
tvr28.lha (68 KB)
tvr_skins.lha (1,5 MB)
tvr_skinkit.lha (29 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Scalos: Translation-Kit für Übersetzer
Für den Workbench-Ersatz Scalos wurde heute ein Translation-Kit veröffentlicht. Es enthält die Katalog-Dateien aller Scalos-Komponenten und ermöglicht so die Anpassung an weitere Sprachen. Um Rücksendung angefertigter Katalogdateien für zusätzliche Sprachen wird gebeten.

Download: ScalosTranslation.lha (242 KB) (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Spieledatenbank: 68 neue Titel bei lemonamiga.com
Bei lemonamiga.com finden Sie eine umfangreiche Spiele-Datenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen. Leser können Spiele kommentieren und bewerten oder gar eigene Testberichte verfassen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Forum sowie einige Tutorials bzw. Artikel zum Amiga.

Die Datenbank wurde heute um 32 weitere Titel ergänzt, eine Übersicht über die neuen Einträge finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



MUI: MiniMailer.mcc V20.0 veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat mit MiniMailer.mcc 20.0 unter dem Titellink ein Update seiner MUI-Klasse zum Versenden von E-Mails veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 21:50] [Kommentare: 5 - 20. Jul. 2005, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



amiga-news.de: Abgeschaltete Kommentarfunktion vom 21.07. - 21.08.2005
Um den Moderatoren von amiga-news.de ein wenig wohlverdienten Urlaub zu gönnen, wird wie in den vergangenen Jahren die Kommentar-Funktion im Newsbereich vom 21. Juli bis einschließlich 21. August 2005 deaktiviert. Der Newsbetrieb wird in dieser Zeit aufrecht erhalten, ebenso bleibt das Diskussionsforum in Funktion. (nba)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 14:22] [Kommentare: 41 - 20. Jul. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



amiga-news.de sucht freie Redakteure für englischsprachigen Bereich
Zur Aufstockung des englischsprachigen News-Bereiches sucht die Redaktion von amiga-news.de Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 14:22] [Kommentare: 2 - 20. Jul. 2005, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Medien: Berichte über den 20. Geburtstag des Amiga
Auf Grundlage einer entsprechenden dpa-Meldung berichten diverse Medien vom 20. Geburtstag, den der Amiga in diesen Tagen feiert.

Den Technologiesprung vom C64 zum Amiga bezeichnet der Computerhistoriker Stephan Slabihoud dabei wie folgt: "Das war nicht nur der Sprung vom Käfer zum Golf - sondern gleich zum schnellen BMW". Seine Weltpremiere feierte der Amiga am 23. Juli 1985 in New York.

Unter anderem folgende Medien haben die dpa-Meldung aufgegriffen:

derStandard
GMX
Handelsblatt
Kölner Stadt-Anzeiger
Macwelt
Neue Westfälische
ORF
PC-Welt
Web.de (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 10:14] [Kommentare: 28 - 20. Jul. 2005, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005
Sven Ottemann (ANF)


LhA 2.11 für AmigaOS/68k, AmigaOS4 und WarpOS
Sven Ottemann hat unter dem Titellink die Version 2.11 der Komprimierungssoftware LhA für AmigaOS/68k und AmigaOS4 sowie erstmals auch WarpOS bereitgestellt. Gegenüber der Vorgängerversion erfolgte eine Fehlerbereinigung beim Update-Befehl. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 23:41] [Kommentare: 14 - 20. Jul. 2005, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005



Veranstaltung: Commodore Vegas Expo
Die "Commodore Vegas Expo" findet vom 30. bis 31. Juli in Las Vegas (Nevada, USA) statt. Neben der Vorführung zahlreicher Commodore- und Amiga-Computer werden Vorträge und eine Verlosung angeboten. Der Eintritt ist frei, Händler bezahlen keine Standgebühr. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005



AmiWest: Live-Interviews, Kartenvorverkauf etc.
In einer Presseerklärung fassen die Veranstalter der AmiWest (23. Juli, Sacramento, Kalifornien) noch einmal die Angebote der Veranstaltung zusammen. So wird beispielsweise Bill Borsari wieder Interviews mit anwesenden Entwicklern (u.a. Richard Drummond) führen, außerdem wird es eine Ausstellung klassischer Amiga-Modelle geben.

Nach Angaben der Veranstalter läuft der Kartenvorverkauf besser als letztes Jahr, für das abendliche Bankett sind jedoch immer noch Karten zu haben. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.07.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


OS4-Entwicklerwettbewerb: Zwei weitere Projektanmeldungen
Im Rahmen des von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten OS4-Entwicklerwettbewerbs haben zwei weitere Programmierer ihren Hut in den Ring geworfen, womit die Anzahl der registrierten Projekte auf nunmehr sechs angestiegen ist.

Neu sind "Visual GUI generator", ein Programm von 'Crumb' zum Erstellen von grafischen Benutzerschnittstellen, die dann über die Zwischenstufe XML durch XML2reaction in C-kompilierbaren Quellkode umgewandelt werden, sowie "RockBEAT" von James Caroll zum Erstellen von Schlagzeug-Rhythmen und deren Export als WAV-Dateien. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 15:58] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2005, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005



Ghostscript: Plakatwand-Option hinzugefügt
AFPL Ghostscript 8.50 wurde um einen Plakatwand- ("Billboard"-) Befehl erweitert. Hiermit können einzelne Vorlagen auf mehrere Einzelseiten verteilt vergrößert werden. Voraussetzung sind die aktuelle Version der Ghostscript-Hauptdatei vom 18. Juli sowie das Skript pdf2ps.amiga.

Download:
gs850release020nofpu.tar.bz2 (1,1 MB)
pdf2ps.amiga (0,3 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 11:21] [Kommentare: 2 - 19. Jul. 2005, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005
amigaworld.net (Webseite)


osnews.com: Review des BeOS-Nachfolgers Zeta
Bei osnews.com finden Sie einen ausführlichen Testbericht zu Zeta 1.0, dem vom Mannheimer Unternehmen yellowTab vertriebenen BeOS-Nachfolger. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 18:41] [Kommentare: 188 - 20. Jul. 2005, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005



Software-Updates bei amiga.sourceforge.net
Bei Amiga.sourceforge.net stehen wieder Updates für diverse Linux-Portierungen zu Verfügung:

UnRAR 3.50 Beta 3

UnRAR extrahiert RAR-Archive. Amiga-Port von Diego Casorran.

FFmpeg 0.49-CVS

FFmpeg ist ein konsolenbasierter Video-/Audio-Konverter. Der Amiga-Port von Diego Casorran setzt eine 68060-CPU voraus.

lamewos-3.96.1

lamewos enkodiert Musikstück im MP3-Format. WarpOS-Portierung von Michel 'DMX' Bagmeijer.

vorbistools 1.01 (68k/WOS)

Bei den VorbisTools handelt es sich um mehrere Programme zur En-/Dekodierung bzw. Manipulation von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format. Die Amiga-Portierung von Michel 'DMX' Bagmeijer kann jetzt mit Control-C abgebrochen werden, außerdem werden jetzt auch "flac"-Dateien unterstützt. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 18:26] [Kommentare: 5 - 20. Jul. 2005, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005



Browser: IBrowse 2.4 wird auf verschiedenen Amiga-Events vorgeführt
Am 23. Juli wird IBrowse 2.4 auf drei Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt. Die Vorführungen, auf denen die neuen Funktionen des Programms demonstriert werden sollen, beinhalten folgende Komponenten:
  • Aktuelle IBrowse 2.4 Beta-Version, kompiliert für 68k-Prozessoren.
  • Aktuelle Betaversion der JavaScript-Bibliothek, kompiliert für PPC OS 4.
  • Aktuelles Flash-Plugin, 68k-Version.

Die Veranstaltungen und die jeweiligen Präsentatoren sind:
  • AmiGBG (Schweden), Andreas Loong.
  • AmiWest (USA), Richard Drummond.
  • Fyanica (Ungarn), Stephen Fellner.

Bitte beachten Sie, dass es sich hier noch nicht um den Verkaufsstart für Ibrowse 2.4 handelt, dieser wird voraussichtlich im Laufe des Jahres stattfinden. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 18:09] [Kommentare: 21 - 19. Jul. 2005, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005



Aminet-Uploads bis 17.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

Audithec.lha         biz/dbase  63K  OS3  V1.0.1 MUI AudioCD Database
sdi_headers-1.6.lha  dev/c      28K  VAR  SDI headers - A set of C macro/defines to
sashimi_mos.lha      dev/debug  24K  MOS  Enhanced drop-in replacement for Sushi, 
ahirecord.lha        mus/play   26K  OS3  Advanced AHI HD-Recorder V1.10
pdalink.lha          util/libs  68K  OS4  Connect Amiga with Palm PDA
Executive_key.lha    util/misc   2K       Public Keyfile for Executive
(cg)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 15:45] [Kommentare: 4 - 18. Jul. 2005, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005



Presserundschau KW28/2005 (11.7.2005 - 17.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Computer-Hardware
  • RoboCup: Deutschland erneut Fußball-Weltmeister (Golem)
    Bei der jährlichen Weltmeisterschaft im Roboterfußball - RoboCup - im japanischen Osaka waren die deutschen Teams in verschiedenen Disziplinen erfolgreich. Die Fußballroboter der FU-Berlin, die FU-Fighters, siegten in der Liga der kleinen Roboter (bis 18 cm Durchmesser), das GermanTeam holte den Titel bei den "Vierbeinigen".
  • Das Ende von palmOne (Golem)
    Mit dem heutigen 14. Juli 2005 ist palmOne Geschichte. Der PDA- und Smartphone-Hersteller trägt wieder seinen früheren Namen Palm, was bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde. Zugleich stellt das Unternehmen ein überarbeitetes Logo vor und gibt bekannt, dass das Stammhaus in den USA einen neuen Firmensitz bezogen hat.
  • Computerhersteller: EU-Richtlinie zu Elektronikschrott wird teuer (Computerwoche)
    Die Computerbranche rechnet wegen der von August an gültigen EU-Richtlinie zur Beseitigung von Elektronikschrott mit erheblichen Mehrkosten.
  • Flexible Tastatur dank OLED (Mac Life)
    Aus Russland kommt mit dem Optimus-Keyboard eine neuartige Tastatur, die sich an jedes Programm und jede Arbeitssituation anpassen kann.
Computer-Software
  • OS/2 - Das Ende naht (Golem)
    IBM fährt seine Unterstützung für OS/2, einstmals als Herausforderer von Windows gehandelt, seit Jahren zurück und lässt auch keinen Zweifel daran, dass OS/2 aus Sicht von IBM keine Zukunft mehr hat. Zum 23. Dezember 2005 soll OS/2 nun aber zu Grabe getragen werden.
  • PHP 4.4 erschienen (Golem)
    Zwar ist PHP 5 seit geraumer Zeit fertig und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber PHP 4, doch die Entwickler der freien Scriptsprache pflegen auch die 4er-Reihe weiter. Allerdings enthält PHP 4.4.0, auch wenn es die Versionsnummer anders vermuten lässt, keine neuen Funktionen.
  • Firefox legt weiter zu (derSTANDARD)
    Der freie Webbrowser Firefox konnte im Juni seine Marktanteile weiter ausbauen. Die Marktanteile steigen im Juni auf 8,71 Prozent.
  • SCO-E-Mail von 2002: Keine Beweise gegen Linux (ZDnet)
    "Letztendlich fanden wir absolut nichts, keinen Beweis für eine Verletzung des Copyrights" - Die amerikanische SCO Group hat einen herben Rückschlag hinnehmen müssen.
Internet
  • Privates Internetsurfen am Arbeitsplatz streng geregelt (derSTANDARD)
    Privates Internetsurfen ist in zahlreichen deutschen Großunternehmen strikt untersagt. Laut einer Umfrage des Nachrichtenmagazins "Focus" haben von den 30 im Börsenindex DAX notierten Unternehmen zehn ein Surfverbot erlassen.
  • W3C-Spezifikation soll XML-Interoperabilität verbessern (Computerwoche)
    Das World Wide Web Consortium (W3C) hat "XML:ID" als Standard zur Identifizierung von Abschnitten eines XML-Dokuments vorgeschlagen. Bis 26. August können Kommentare eingereicht werden.
  • Zombies im Café (Spiegel)
    Im Café am Laptop zu sitzen und drahtlos im Internet zu surfen gilt in Hamburg, Berlin oder München noch als besonders lässig. In den USA dagegen verderben Horden klackernder Laptop-Kunden offenbar zunehmend die Kaffeehauskultur.
  • Wegen Phising keine Sonderzeichen im Internet (Netzeitung)
    Weil bei bestimmten Buchstaben Verwechslungsgefahr besteht, verzögern die Entwickler die Internationalisierung der Domainnamen. Man will Betrügern keine neuen Möglichkeiten eröffnen.
Digitale Musik
  • Apple will Musikvideos über iTunes verkaufen (derSTANDARD)
    Nachdem Apple mit iTunes einen regelrechten Hype auf dem digitalen Musikmarkt entfacht hat, plant Apple-Chef Steve Jobs nun den Verkauf von Musikvideos über seine Download-Plattform.
  • MP3 wird zehn Jahre alt (Computerwoche)
    Übermorgen wird der Name "MP3" zehn Jahre alt. Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen entschieden sich am 14. Juli 1995 für ".mp3" als Dateiendung für das maßgeblich am IIS entwickelte Audiokompressionsverfahren.
  • Japan: Sony verdrängt Ipod Shuffle vom ersten Platz (ZDnet)
    Mit einer neuen Generation von digitalen Music-Playern ist Sony auf dem besten Wege, den Konkurrenten Apple mit seinem Ipod Shuffle vom Markt zu drängen.
  • Frickelnde Musikaktivisten (Spiegel)
    Klein aber fein erfreut sich eine musikalische Nischengattung im Internet wachsender Beliebtheit: Netzlabels mögen elektronische Musik, veröffentlichen ihre MP3s aber fast nur im Internet und das meistens gratis.
  • Musiker verkauft seine Rechte auf Ebay (Netzeitung)
    Der britische Musiker Shayan suchte Geld, um sein erstes Album zu veröffentlichen. Also verkaufte er seine Musikrechte im Internet.
  • Musikbranche verschläft neuen Internet-Trend (Netzeitung)
    Das so genannte Musik-Podcasting ist in Deutschland auf legale Weise nahezu unmöglich. Grund ist: Die Musikbranche will keine Verträge dafür abschließen.
Digitalfotografie
  • IBM kündigt CMOS-Sensoren mit verbesserter Bildqualität an (Golem)
    IBM bietet ab sofort CMOS-Bildsensoren an, die beispielsweise in Digitalkameras oder Kamera-Handys zum Einsatz kommen. Das Angebot verbindet IBMs Technologie für Kupfer-Fertigungsprozesse mit Know-how, das von Kodak lizenziert wurde. Das Angebot baut auf einer Zusammenarbeit von IBM und Kodak auf, die im September 2004 angekündigt wurde.
Unterhaltung
  • Games Convention 2005 rechnet mit Besucherrekord (derSTANDARD)
    Die Leipziger Messe GmbH bereitet sich auf eine äußerst erfolgreiche Games Convention (GC) 2005 vor. "Wir gehen davon aus, dass die GC 2005 noch erfolgreicher sein wird und dass mehr Besucher nach Leipzig kommen werden als im vergangenen Jahr", sagte Josef Rahmen, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH, heute, Mittwoch, auf einer Pressekonferenz.
(nba)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 13:31] [Kommentare: 12 - 19. Jul. 2005, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaSYS 2 nun als Live-CD-Image verfügbar
Die Version 2 von AmigaSYS - einer kompletten, vorkonfigurierten, für die Nutzung unter WinUAE gedachten Amiga-Umgebung auf AmigaOS 3.9-Basis - ist nun auch als Live-CD-Image für x86-Rechner verfügbar. Nach dem Start des der CD zugrundeliegenden Knoppix-Linux-Systems kann die enthaltene E-UAE-Version von AmigaSYS leicht installiert werden.

Download: AmigaSYS2-Live_v1.iso (113 MB) (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 09:21] [Kommentare: 8 - 03. Sep. 2005, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005
Moo Bunny (Webseite)


Buch: "Freax" beleuchtet die Geschichte der Demoszene (englisch)
Offiziell am 1. August erscheint Band 1 von "Freax", einem englischsprachigen Buch, das sich auf 224 Seiten der Geschichte der Demoszene widmet.

Beleuchtet wird dabei auch die Vergangenheit des Commodore 64 und des Amiga, sowohl in Bezug auf die Rechner selbst als aber auch hinsichtlich der Untergrund-Subkulturen rund um diese, von der Cracker-Warez-Szene bis zur Demoszene, vom Hacking und Phreaking bis zur ASCII-Art.

Illustriert ist "Freax" mit 483 Farbfotos und Screenshots. Interviews mit Szene-Größen und früheren Schlüsselpersonen der Computer-Industrie sowie Auszüge zeitgenössischer Magazine und Fanzines runden das Buch ab.

"Freax" (Beispiel-Kapitel) erscheint im CSW-Verlag (GO64!-Magazin) zum Preis von 24,90 Euro und soll nach Verlagsangaben in dessen Webshop bereits ab dem 25. Juli lieferbar sein. Ebenfalls verkauft wird das Buch auf der Demoparty Assembly 2005, die vom 28. - 31. Juli in Helsinki stattfindet.

Band 2 von "Freax" ist für das Frühjahr 2006 geplant und wird die Geschichte der PC-Szene sowie jener des Atari, Macintosh, Sinclair Spectrum, Oric, Thomson und vieler weiterer zum Thema haben. Kurz darauf soll Band 3 schließlich mit einer Sammlung der besten Szene-Grafiken aufwarten.

Gemäß den FAQ auf der Webseite zum Buch wird es "vermutlich" auch eine deutsche Ausgabe geben. (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 08:53] [Kommentare: 1 - 18. Jul. 2005, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2005
ANN (Webseite)


AWeb APL Lite: Betaversion 3.5.06 des Webbrowsers veröffentlicht
Der Open source-Browser AWeb APL Lite liegt nun in der Betaversion 3.5.06 für AmigaOS/68k, AmigaOS4 und MorphOS vor.

Neuerungen:
  • Weblibs/AWebPlugins: Umfassende Änderungen des diesen Bibliotheken zugrundeliegenden Quellkodes, so dass die alten nicht mehr mit dem neuen AWeb funktionieren und umgekehrt. Bei paralleler Verwendung beider AWeb-Versionen müssen Sie somit also beim Wechsel den Befehl "avail flush" in der Shell eingeben.
  • Grafische Benutzerschnittstelle: Das Layout wurde verändert, um dem Anwender neue Möglichkeiten zu eröffnen. Navigationsschaltflächen können rechts oder links positioniert werden, in einer einzelnen Reihe oder dem traditionellen Zwei-Reihen-Block. Die Schaltflächen selbst können nun randlos sein und Text oder Grafiken oder beides enthalten.
  • HTTP: Unterstützung für GZIP-Inhaltskodierung, was das Herunterladen von Webseiten beschleunigt, die dies unterstützen.
  • Javascript: Fehlerbereinigung beim Cachen von Javascript-Quelldateien.
Download:
AmigaOS/68k: aweb3.5.06b68k_20050715.lha (1,7 MB)
AmigaOS4: aweb3.5.06bos4_20050715.lha (2,6 MB)
MorphOS: aweb.tgz (2 MB) (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2005, 08:25] [Kommentare: 58 - 20. Jul. 2005, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2005



os4depot.net: Uploads bis 17.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
camd_envy24ht.lha dri/mis  14kb CAMD Envy24HT driver
beatsofrage.lha   gam/act 289kb Beats of Rage port
extreamsync.lha   lib/mis  55kb eXtream Sync - multi-media synchronisation library
sdi_headers.lha   dev/mis  28kb SDI headers - A set of C macro/defines.
prtman.lha        uti/pri 258kb PrintManager for OS4 and OS3
sashimippc.lha    dev/deb  49kb Enhanced drop-in replacement for Sushi, PPC native
envy24ht_ahi.lha  dri/aud  18kb Envy24HT AHI driver
ib_image.lha      gra/ico 285kb A toolbar for Ibrowse in the "Ken's Icon" style.
pdalink.lha       uti/mis  68kb Connect Amiga with Palm PDA
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2005, 22:54] [Kommentare: 1 - 18. Jul. 2005, 08:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2005
Cyborg (ANF)


GUI-System: NewGUI 1.4.5 (Update 2)
Ab sofort steht Version 1.4.5 des alternativen GUI-Systems NewGUI zur Verfügung, bei dem jetzt alle wichtigen Funktion für Themes implementiert wurden.

Allen Anwendern die selbst Themes erstellen möchten empfiehlt der Autor, sich das Beispiel-Theme Nr.6 "Target WB" genauer anzusehen. Für das Erstellen eines Themes wird das Konvertierprogramm ImageStudio benötigt.

Update 2: (18.07.2005, 03:00, cg)

Ein nach der Veröffentlichung von NewGUI entdeckter Fehler im Autotransparenzmodus wurde zwischenzeitlich behoben. Bitte laden Sie das Archiv erneut herunter. (cg)

[Meldung: 17. Jul. 2005, 18:48] [Kommentare: 33 - 18. Jul. 2005, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2005



Kooperation: Zusammenarbeit zwischen amiga.org und amigawiki.com
Die Betreiber des Amiga-Portals amiga.org (Wayne Hunt) und der Amiga-Enzyklopädie amigawiki.com (Alex Whittaker) werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. So wird amiga.org beispielsweise zahlreiche Links zu amigawiki.com einbinden, um seinen Lesern direkten Zugriff auf Informationen bei amigawiki.com zu ermöglichen und das Beisteuern neuer Informationen zu diesem interaktiven Nachschlagewerk zu erleichtern. (cg)

[Meldung: 17. Jul. 2005, 18:45] [Kommentare: 10 - 19. Jul. 2005, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2005



Dateisystem: SFS 1.247 für AmigaOS 3.x
Die Version 1.247 des alternativen Dateisystems Smart File System (SFS) erschien gestern auch in der Fassung für AmigaOS 3.x. Im Archiv enthalten ist lediglich die Hauptdatei, das letzte vollständige Archiv ist die V1.236.

Download:
SFS_1.247.lha (44 KB)
SFS.lha (V1.236, 276 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2005, 18:01] [Kommentare: 2 - 18. Jul. 2005, 08:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmiWest 2005: UGN überträgt live übers Internet
Wie jedes Jahr überträgt das UGN auch von der AmiWest 2005 live in Bild und Ton. Die Veranstaltung findet am 23. Juli im US-amerikanischen Sacramento (Kalifornien) statt. Die UGN-Übertragung soll um 10 Uhr morgens Ortszeit beginnen, also 20 Uhr MESZ. Einzelheiten zum Ablauf werden noch bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2005, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2005



DiskMaster2: Bugfix-Update für die letzte AmigaOS 2.x-Version
Die letzte Version von DiskMaster2, die noch unter AmigaOS 2.x lief, hat ein Bugfix-Update auf V2.5.30a erfahren (aktuell ist V2.5.32).

Fehlerbereinigungen:
  • Bugfix: Despite of beeing called V37 compatible 2.5.30 displayed it's menus black on black with the internal configuration. Thanks to Piotr Likus for the report!
  • Bugfix: without 'Font' command some fonts could be left un-initialised
  • Bugfix: removed a potential buffer-overflow from 'SaveConfig'
  • Bugfix: annother overseen race-condition, this time with outputRexxVar() thru 'Choose'
  • Bugfix: When starting from the internal startup the default-name for the startup was killed
  • Bugfix: selecting the close-gadget of some window while DiskMaster2 is busy could also close NOCLOSE windows
  • Bugfix: Activating the string-gadget of the cmd-window with no dir-windows caused an enforcer-hit
  • Bugfix: Window-Top is now only scaled for different screen-resolutions if it's greater than Bar_Height+1
  • Bugfix: Horizontal scrolling was not working correctly for ages now because of on inaccurate line...
  • Bugfix: sorting by extension could be trapped in an endless loop for empty directories
Download: DiskMaster2_v37.zip (248 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2005, 12:25] [Kommentare: 7 - 19. Jul. 2005, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.248
Für das alternative Dateisystem "Smart File System" (SFS) steht ein weiteres Update zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • 1.248 (17.7.2005):
    • Fixed a bug in the OS4 update3 check which enables the workarounds for the Workbench, ContextMenus, etc. bugs.
  • 1.247 (16.7.2005)
    • Allows writing to existing too large partitions again, but not formatting new ones. As increasing the limits would require changeing the data structures and make such a version incompatible to current and old versions of SFS I wont change them. You may get a "Disk Full" error now on too large partitions, instead of trashing the partition like SFS versions <= 1.244 did, even if there are still hundreds of GB free space on the partition.
    • ACTION_FILESYSTEM_ATTR times are in milli seconds now.

Benötigt wird das Patchwerkzeug GPatch, das Sie wie folgt anwenden:

GPatch SYS:Kickstart/SmartFileSystem SFS_to_1.248.gpatch SmartFileSystem_1.248 (cg)

[Meldung: 17. Jul. 2005, 01:39] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2005, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005



Ghostscript-Update: Buch- und Broschürendruck
Ein weiteres Update für AFPL-Ghostscript ermöglicht Buch- bzw. Broschürendruck: Dabei werden vier Dokumentseiten auf ein Blatt gedruckt (zwei auf die Vorderseite, zwei auf die Rückseite), so dass die Seiten nach dem Druckvorgang nur noch in der Mitte gefalzt und dann geheftet werden müssen.

Zusätzlich zu einer Komplett-Installation von AFPL-Ghostscript 8.50 (Titellink) wird eine neue Version des Binaries sowie das Skript pdf2ps.amiga benötigt:

gs850release020nofpu.tar.bz2 (1,1 MB)
pdf2ps.amiga (0,2 KB) (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4: Beat'em Up "Beats of Rage"
Juha Niemimaki hat das Beat'em Up Beats of Rage nach AmigaOS 4 portiert. Zusätzlich zum Amiga-Archiv (Titellink) wird noch ein 60 MB großes Archiv mit den Spieldaten benötigt:

Beats_of_Rage_1.0029.zip (60 MB) (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 18:43] [Kommentare: 9 - 17. Jul. 2005, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005



AmigaRemix: 12 neue Lieder hinzugekommen
Amigaremix.com ist eine Webseite, auf welcher Remixes von Amiga-Game-Soundtracks als MP3-Files zum Download bereitgestellt werden. Seit wir das letzte Mal darüber berichtet haben, sind zwölf neue Lieder hinzugekommen und in die Datenbank aufgenommen worden. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 11:08] [Kommentare: 4 - 18. Jul. 2005, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005



Worm Wars Version 8.3b für Amiga und Windows erschienen
Amigan Software hat die Version 8.3b des Snake-Klons Worm Wars veröffentlicht. Die Quellcodes für SAS/C und StormC liegen bei.

Download:
Amiga-Version WormWars.lha - 686 KB
Windows 95/98/NT/2000/ME/XP/2003: wormwars.zip - 653 KB (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 11:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005
(ANF)


NewGUI: Blick auf erweiterte Funktionen
Auf der NewGUI-Homepage gibt es unter diesem Link einen ersten Ausblick auf die erweiterten Funktionen der NewGui Themes.

Programme können sich die für ihre Gadgets nötigen Grafiken nun berechnen lassen. Das hier verlinkte Bild zeigt z. B. ein Button-Gadget, das sich aus drei grafischen Elementen zu fast jeder Weite zusammenbauen lässt. Grafiken für String, Cycle und Checkboxen folgen. Die Grafiken lassen sich auch grundsätzlich mit Transparenzeffekten koppelt. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 10:54] [Kommentare: 36 - 19. Jul. 2005, 12:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005
Steffen Nitz (ANF)


SN-ListDatei V1.2 - Webmaster Update
Es ist eine neue Version von SN-ListDatei auf der sn-archiv.de-Homepage verfügbar. SN-ListDatei listet alle Dateien eines Verzeichnisses samt Unterverzeichnissen mit Datum und Größe der Datei auf.

Neu an Version 1.2 ist die Unterstützung für Webmaster, die bestimmte Dateien für Suchmaschinen wie z. B. Google, sperren oder direkt zur Indexierung angeben möchten. Zum Sperren von Dateien kann die Datei "robots.txt" und für die direkte Indizierung eine "sitemap.txt", die z. B. von Google abzeptiert wird, generiert werden. Im Archiv befindet sich ein Bild von Google welches zeigt, dass der "sitemap.txt" angenommen wurde. Außerdem gibt es drei neue Funktionen zum Entfernen von Dateien aus der Liste:
  • Entfernen von HTML-Dateien (z. B. für robots.txt)
  • Nur HTML- und Text-Dateien behalten (z. B. für sitemap.txt)
  • Entfernen von Dateien mit einem bestimmten Muster
In Zukunft wird es warscheinlich die Möglichkeit geben, eine XML-Datei für Sitemaps zu generieren, das Standard-Format für solche Zwecke. Momentan wird nur eine einfache Textdatei generiert, die zumindestens von Google akzeptiert wird.

Weiterhin gibt es zwei neue Subdomains für die Unterseiten von www.sn-archiv.de: Die Eurosammlerseite wurde wieder um ein paar Dinge erweitert, z. B. bei der Aufbewahrung von Euromünzen. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005
MorphZone (Webseite)


Aladdin 4D: Angebot eines Verkaufs an Open-source-Entwickler
Nach dem vorangegangenen Versteigerungsversuch der Rechte am 3D-Paket Aladdin 4D bietet Nova Design es nun der Allgemeinheit an: sollten die geforderten 37.579,83 US-Dollar zusammenkommen, welche nach Angaben des Unternehmens einzig der Begleichung alter Rechnungen zugedacht sind, würden der Quellkode, sämtliche Unterlagen, Projekte und Anleitungen sowie Warenzeichen und Grafken Open source werden. Aladdin 4D ist in C geschrieben. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 07:46] [Kommentare: 55 - 18. Jul. 2005, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2005
ANN (Webseite)


Box-Wallpapers mit Commodore- bzw. AROS-Motiv
Unter dem Titellink finden Sie Anpassungen des MorphOS-Box-Wallpapers an Commodore und AROS. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2005, 07:22] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2005, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005



AMP: Komponisten-Datenbank aktualisiert
Die Komponisten-Datenbank der Amiga Music Preservation (AMP) hat eine größere Aktualisierung erfahren. Neben Fehlerbereinigungen wurden auch viele weitere Musiker sowie neue Informationen hinzugefügt.

Inzwischen sind über 10.000 Musiker mit Amiga-Bezug gelistet, den nationalen Vergleich führt hierbei Deutschland an. Sollten Sie über zu ergänzende Informationen verfügen, möchten Sie sich bitte mit der AMP in Verbindung setzen. (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005
Amiga Page


Veranstaltung: Pianeta Amiga 2005 angekündigt
Eine der größeren Amiga-Veranstaltungen in Italien ist die Pianeta Amiga. Dieses Jahr wird das Event am 3. und 4. September im "Palazzo Esposizioni" in Empoli (nähe Florenz) stattfinden. Neben Amiga werden alternative Plattformen wie MorphOS, Linux, Mac und BeOS präsent sein. Die Eintrittskosten werden noch bekannt gegeben.

Öffnungszeiten:

Samstag, 03.09.2005: 10.00 - 18.00 h
Sonntag, 04.09.2005: 09.00 - 12.00 h

Aussteller und Teilnehmer, die bereits zugesagt haben: Weiterhin sind einige Demogruppen und nichtkommerzielle Aussteller angemeldet. Amiga Platform wird auf der Veranstaltung einen Award vergeben.

Folgende neue Produkte werden vorgestellt:
  • Amiga Forever 2005
  • Audio Evolution OS 4.0
  • Bitplane numero 12
  • Sound FX Amiga Os 4.0
  • Amiga Classix 4
  • ... weitere Produkte und exklusive Neuigkeiten ...
Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen möchte, sei es als Aussteller oder als Besucher kann mit den Organisatoren unter dieser Mailadresse Kontakt aufnehmen: info@jasa.it. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Multimedia-Synchronisation mittels eXtream Sync
Die Bibliothek eXtream Sync von Davy Wentzler stellt einen Server-Prozess bereit, der die Wiedergabe mehrerer Multimedia-Anwendungen synchronisieren kann. Hierdurch können die einzelnen Anwendungen - z.B. ein MIDI-Programm, ein Audio-Programm und ein Videoabspieler - die jeweiligen Daten bereits vorab laden und für den anschließenden tatsächlichen und dann synchronen Start vorhalten.

In naher Zukunft sollen mindestens drei Produkte angekündigt werden, die eXtream Sync unterstützen. Zudem ist für eine künftige Version die zusätzliche Funktion einer Synchronisation übers Netzwerk angekündigt.

Dem Archiv liegt das SDK bei. Obgleich das Programm kostenlos ist, weist der Autor hinsichtlich seiner Arbeit an eXtream, Treibern und Portierungen auf die Möglichkeit von Spenden an seine PayPal-Adresse hin.

Download: extreamsync.lha (55 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 21:38] [Kommentare: 4 - 16. Jul. 2005, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005



Ghostscript: Druck/Ansicht im Querformat
AFPL Ghostscript 8.50 ist nun dergestalt angepasst worden, dass man auch im Querformat zu drucken vermag. Benötigt wird zusätzlich zur aktuellen Version (vom 14. Juli) zudem auch noch das Skript pdf2ps.amiga.

Um also beispielsweise die Datei annots.pdf im Querformat zu betrachten oder drucken, bedarf es der folgenden Befehlsreihe:

assign c: gs850:bin add
set GSLANDSCAPE 1
pdf2ps.amiga "" annots.pdf annots_landscape.ps

Die daraufhin erstellte Querformats-Datei annots_landscape.ps können Sie dann beispielsweise mit dem nachfolgenden Befehl betrachten:

gs -sDEVICE=whoosh24 -r50 -dBATCH -dNOPAUSE annots_landscape.ps

Download:
gs850release020nofpu.tar.bz2 (2,1 MB)
pdf2ps.amiga (278 Byte) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 13:07] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2005, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005
TerAtoM (ANF)


Windows: KlipFolio zeigt Meldungen von amiga-news.de
Windows-Benutzer, die zur Übersicht über aktuelle Nachrichten das Tool KlipFolio in den Versionen 2.6 oder 3 Beta von Serence benutzen, haben nun die Möglichkeit, sich auch die Meldungen von amiga-news.de damit anzeigen zu lassen. Ein entsprechender "Klip" ist unter dem Titellink zu finden.

Falls ein Leser den Klip auf KlipFolio-Versionen älter als v2.6 testen sollte, bittet der Autor um Rückmeldung - der entsprechende Link ist unter dem Titellink am Fuß der Seite zu finden. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 01:02] [Kommentare: 14 - 16. Jul. 2005, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2005



WHDLoad: Neue Version von trackwarp.library, Unterstützung von IPF-Images
Wie der Autor Bernd Jahn auf der WHDLoad-Mailingliste bekannt gibt, steht ab sofort eine neue Version der trackwarp.library zur Verfügung, die ein weiteres Warp-Dateiformat unterstützt. Außerdem enthält das Archiv ein neues Tool namens tw2adf, das jedes unterstützte Warp-Format - inklusive des von CAPS verwendeten Formats IPF - in ein Standard-Diskimage (ADF, 901120 Bytes) konvertieren kann.

Download: TrackWarp13.lha (56 KB) (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2005, 22:09] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2005
Jan Zahurancik (ANF)


Emulation: Erstes Preview des Komplettsystems AmiKit
AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS. Das Paket wird voraussichtlich im August veröffentlicht.

Der Autor Jan Zahurancik stellt jetzt erste Preview-Screenshots zur Verfügung und verspricht "der gesamten Amiga-Community" eine "sehr aufregende Überraschung".

Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3

Für Anregungen und Kommentare ist der Autor unter amikit at gmail com zu erreichen. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2005, 22:02] [Kommentare: 185 - 17. Jul. 2005, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2005



AmigaOS4: Smart File System 1.246
Für das Smart File System (SFS) liegt nun ein Update-Patch auf Version 1.246 speziell für Nutzer des 3. Prerelease-Updates von AmigaOS4 vor. Hierdurch werden zwei ältere Problemumgehungen wieder aktiviert.

Benötigt wird das Patchwerkzeug GPatch, das Sie wie folgt anwenden:
GPatch SYS:Kickstart/SmartFileSystem SFS_1.241_to_1.246.gpatch SmartFileSystem_1.246

Download:
SFS_update.lha (53 KB)
gpatch.lha (214 KB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2005, 10:04] [Kommentare: 32 - 17. Jul. 2005, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Native pdalink.library zur Kommunikation mit PalmOS-PDAs
Für AmigaOS4 liegt nun eine native Portierung der pdalink.library vor, mit der über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden kann. Neben dieser Bibliothek wurden von Steven Solie im selben Archiv auch die Programme PdaTime und PdaTransfer im OS4Depot bereitgestellt.

Der pdalink.library liegt der gleichnamige GPL-Quellkode von Richard Koerber zugrunde. Mit dem CLI-Programm PdaTransfer können unter anderem Backups und Installationen vorgenommen werden.

Download: pdalink.lha (68 kb) (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 21:01] [Kommentare: 5 - 15. Jul. 2005, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Internet-Client: cURL 7.14.0
cURL ist ein Client, der die Übertragung von Dokumenten bzw. Dateien von oder zu einem Server ermöglicht. Dabei werden die Protokolle HTTP, HTTPS, FTP, GOPHER, DICT, TELNET, LDAP or FILE unterstützt.

Das Programm ist so gestaltet, dass keine Eingriffe des Anwenders nötig sind. cURL bietet Annehmlichkeiten wie Proxy-Unterstützung, User-Authentifizierung, FTP-Uploads, HTTP-Post, SSL- (https-) Verbindungen, Cookies, File transfer resume und mehr.

Download: curl-7.14.0.lha (3,5 MB) (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



WHD-Load: Unterstützung für Starglider 2 verbessert
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Zuletzt wurde nun die Unterstützung für Starglider 2 komplett überarbeitet und verbessert, so daß nun eine weitere Version unterstützt wird. Zudem wurden auch Anleitungen und Icons hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Pegasos: Live-CD "Ga" mit 111 Spielen via Torrent verfügbar
Marcel 'Frostwork' Unbehauns gentoobasierte, randvolle Spiele-Live-CD "Ga" für den Pegasos wird nun durch Pegasos.org über das Torrent-Protokoll bereitgestellt. Zu den insgesamt 111 Spielen gehören unter anderem:
  • atomorun
  • asteroids3D
  • airstrike
  • aqbubble
  • anagramarama
  • armagetron
  • bumprace
  • bomberclone
  • barrage
  • chromium
  • csmash
  • circuslinux
  • critter
  • ceferino
  • defendguin
  • excido
  • enigma
  • entombed
  • egoboo
  • ensemblist
  • foobillard
  • freedroid
  • flobopuyo
  • gl-117
  • gltron
  • glob2
  • glaxium
  • gemdropx
  • holotz-castle
  • jfreedoom
  • ltris
  • lpairs
  • lmarbles
  • lbreakout
  • monsterz
  • moon-lander
  • neverputt
  • neverball
  • noiz2sa
  • powermanga
  • ppracer
  • pathological
  • penguin-command
  • pinball
  • pachi
  • panp
  • rocksndiamonds
  • race
  • raptor
  • rrootage
  • starfighter
  • smc
  • sasteroids
  • supertux
  • toppler
  • tecnoballz
  • trackballs
  • tuxpuck
  • tomatoes
  • tuxkart
  • tunnel
  • twind
  • wesnoth
  • xrick
  • xbubble
sowie, sofern man die entsprechenden WAD-Dateien besitzt, auch:
  • jdoom1
  • jdoom2
  • jheretic
  • jhexen
Torrent-Datei: cdga.torrent (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:37] [Kommentare: 12 - 14. Jul. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Deutsche Übersetzung der Anleitung "Linux from scratch" V6.1
Unter dem Titellink übersetzt Thomas Reitelbach die englische Linux-Einsteigeranleitung "Linux from scratch" ins Deutsche. Seit gestern liegt die Version 6.1 vor. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: Linux-Distribution Yellow Dog 3 nun über IntuitionBase verfügbar
Nachdem die AmigaOne-Version von Yellow Dog Linux 3 zuletzt nicht mehr durch Mai Logic zur Verfügung stand, werden die ISO-Dateien unter dem Titellink nun durch die IntuitionBase bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005
Jens Langner (ANF)


Neues "adtools"-Projekt forciert Entwicklung an GCC, GDB, binutils etc.
Betreut von namhaften Amiga-Entwicklern wie Thomas Frieden, Hans-Jörg Frieden, Olaf Barthel, Andrija Antonijevic, Stefan Burström, Gunther Nikl und Jens Langner wurde unter sourceforge.net ein neues OpenSource Projekt (adtools) ins Leben gerufen. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, die zukünfigte Entwicklung an Amiga-Entwicklungstools wie z. B. GCC, binutils und GDB unter einer gemeinsamen Entwicklungsplattform zusammenzuführen. Neben bereits unterstützten Plattformen wie AmigaOS4/PPC sollen in Zukunft auch MorphOS/PPC oder andere (z. B. AmigaOS3/m68k oder AROS) folgen.

Im bereits existierenden CVS respository des neuen Projektes kann man sich den aktuellen Entwicklungsstand der Entwicklungssuite anschauen. Es enthält bereits die Quellen der akuellen Änderungen am GCC 4.0.0 Compiler, die es ermöglichen AmigaOS4/PPC-Programme zu erstellen. Neben weiteren Anpassungen wie z. B. der Anpassung an die neueste GCC-Version (4.0.1) sollen in dieser Woche auch noch die AmigaOS4-relevanten Änderungen am GDB 6.3-Debugger folgen. Auch fertige Binärpakete sollen in naher Zukunft folgen, sodass sich jeder direkt von sourceforge.net in Zukunft die Amiga-Compiler-Version seiner Wahl herunterladen kann.

Alles in Allem verspricht sich das neue Projekt in Zukunft unter einer Plattform die Entwicklung an GCC, GDB, binutils und anderen Amiga- relevanten Entwicklunsgtools zu bündeln, um somit eventuell zu erreichen, dass die offiziellen Entwickler dieser bekannten Entwicklungstools eine Aufnahme der Amiga-Änderungen in ihre Distributionen in Betracht ziehen.

Interessierte Entwickler aus allen Amiga-Richtungen (AmigaOS4, MorphOS, AmigaOS3, AROS) sind hiermit aufgerufen sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 16:27] [Kommentare: 110 - 17. Jul. 2005, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



NewGUI 1.4.5: Neue Betaversion
Die Version 1.4.5 der grafischen Benutzerschnittstelle NewGUI liegt in einer neuen Betaversion vor, die die Probleme der Vorgängerversion mit der Theme-Nutzung behebt.

Download: newgui_1.4.5_beta.lha (112 KB) (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



The Legacy: Spielemuseum Updates
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Daten versorgt. Aktuell verkündet das Team folgende Änderungen:

Datenbank Updates:
  • Goblin Commander: Unleash the Horde (Veröffentlichung, Hersteller, Publisher, Titel, Neues Spiel)
  • Autobahn Raser III (Titel, Cover)
  • Ace of Aces (Copyright)
  • Crystals of Arborea (Copyright, Cover)
  • Immortal, The (Copyright, Cover)
  • World Games (Copyright, Goodie)
  • Pacific Fighters (Copyright)
  • Nightdawn (Hersteller, Programmierer, Grafiker, Musiker, Screenshots, Copyright, Publisher)
  • Abadox: The Deadly Inner War (Copyright)
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Spieledatenbank: Kultboy.com mit vielen Updates
Bei Kultboy.com wird die gute alte Amiga-Zeit durch umfangreiche Datenbanken für Magazine, Hefte und viele Arten von Test-Berichten sowie Leserbriefen wach gehalten. Auch diese Datenbank wird regelmäßig gepflegt, erweitert und aktualisiert.

Aktuell sind folgende Daten hinzugekommen:
  • 7 neue Testberichte:
    Anarchy (AJ) - Blood Bowl (PP) - Death Gate (PP) - Fred (AJ) - Magic Carpet 2 (PP) - Matrix Marauders (AJ) - One Step Beyond (AJ)

  • 2 neue Leserbriefe:
    Anklage (12/91 AJ) - Dr. Freak Geoutet? (1/93 AJ)
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Amiga-Spieledatenbank: Hall of Light mit vielen Updates
Die Hall of Light ist eine umfangreiche Spieledatenbank für den Amiga, die von einem internationalen Team ständig aktualisiert wird. Es kommen fast täglich neue Daten zu Spielen, Screenshots und Scans hinzu. Seit kurzem werden auch einige ausgewählte Free- und Sharewarespiele aufgenommen. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 11:07] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2005, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



AOG: Neues Spiel in Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele informiert, die sich über Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, hat mit Super Tetris ein neues Spiel in Datenbank aufgenommen, welches sich per Nullmodem spielen lässt. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 10:32] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2005, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Veranstaltung: Amiga-Demoparty GREP 2005 in Lunden (Schweden)
Vom 12. - 14. August findet im schwedischen Lunden (Skövde) die Amiga-Demoparty GREP 2005 statt.

Einladungsdemo von Elcrew: grep05.lha (180 KB) (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Codex Alpe Adria 2005 (Update 2)
Die "Codex Alpe Adria" fand am 2. Juli im norditalienischen Udine statt. Inzwischen wurden von einigen Besuchern erste Fotos veröffentlicht:

amigapage.it: Fotos von Andrea Maniero und Claudio Marro Filosa
Fotos von Giuseppe Gargaro
Bilder von Niels Bache

Update: (08:37, 13.06.05, snx)
Mittlerweile ist auch die offizielle Galerie mit zahlreichen Fotos verschiedener Teilnehmer unter dem Titellink online.

Update 2 (02:00, 14.06.05, cg)

Weitere Bilder von Niels Bache veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 02:36] [Kommentare: 11 - 14. Jul. 2005, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005
(ANF)


Dateisystem: SmartFileSystem 1.245
Die neueste Version des alternativen Dateisystems Smart Filesystem (SFS) erkennt jetzt zu große Partitionen (s.u.) und weigert sich, diese zu formatieren. Bei bereits formatierten, zu großen Partitionen sind nur Lesezugriffe erlaubt.

Die derzeitigen Maximalgrößen für eine mit SFS formatierte Partition sind:
  • 64 GB bei 512 Bytes/Block
  • 128 GB bei 1024 Bytes/Block
  • 256 GB bei 2048 Bytes/Block
  • 512 GB bei 4096 Bytes/Block
  • 1 TB bei 8192 Bytes/Block
  • 2 TB bei 16384 oder 32768 Bytes/Block
Falls eine Ihrer Partition diese Maximalwerte übersteigt, wird dringend davon abgeraten, ältere Versionen von SFS weiter zu benutzen: Früher oder später werden Sie Datenverlust erleiden. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 02:27] [Kommentare: 25 - 15. Jul. 2005, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005
Sebastian Brylka (ANF) (ANF)


PDF-Magazin: AmigaInsider, Ausgabe 4
Ganz im Zeichen der "4" freuen wir uns, euch mit der AmigaInsider 4 eine neue Ausgabe unseres PDF Magazines zu präsentieren.

Lange hat es gedauert und damit meinen wir nicht nur unsere Ausgabe, sondern auch die weiteren Updates von AmigaOS4. Doch was lange währt, wird endlich gut und somit liegt der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf der neuen Version des Amiga-Betriebssystem.

Neben weiteren interessanten Interviews, Reviews und Previews aus der AmigaOS-Welt, gibt es in dieser Ausgabe auch erstmals ein kleines MacOS Special. Neben einen Review der Software Picture Arena aus dem Hause IOSPIRIT, gibt es auch noch einen Erfahrungsbericht zu Appels MacOS X.

Für alle Programmierer und die, die es werden möchten, gibt es Teil 2 unseres Workshops "Ein Spiel entsteht". Dazu gibt es noch ein Sommer-Angebot von GoldED.

Ein Bericht aus der Szene sowie unser "Insider Room" runden diese Ausgabe ab.

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Ausgabe unterstützt haben sowie bei Felix Schwarz (IOSPIRIT), Dietmar Eilert (GoldED) und Robert Williams (Amiga Total).

Inhalt:
  • AmigaOS4 - Prerelease-Update 2 und 3.
  • AmigaOS4 - Update Bericht aus der Total Amiga 20.
  • AmigaOS4 - Unterschiede zwischen OS4 und WinUAE.
  • AmigaOS4 - Mit AOS4 ins WWW.
  • AmigaOS4 - Spiel XBill.
  • AmigaOS4 - GUI Prefs.
  • Hardware - AmigaOne Mirco.
  • Interviews mit Felix Schwarz (IOSPIRIT), Horst Diebel (Schlachtfeld), Alexander Weber (Path) und Andreas Küssner (Wildfire).
  • Reviews von Bonds 2.1 und Picture Arena (MacOS).
  • Preview von "Just like a Dream", DKG II und amrss.
  • Workshop: Ein Spiel entsteht - Teil 2.
  • Erfahrungsbericht - MacOS Tiger.
  • News - Insider Room
  • Demo Szene - Was ist Digitale Kultur?

Ab sofort besteht die Möglichkeit eine gegen ein geringes Entgelt eine qualitativ bessere Ausgabe herunterzuladen. Sie haben weiterhin die Möglichkeit eine entsprechende CD-ROM mit allen bisher erschienenen Ausgaben in HighQuality für lediglich 3,- EUR zu bestellen. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 02:10] [Kommentare: 86 - 18. Jul. 2005, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2005



Strategie-Spiel: Neues von "Schlachtfeld Phase 2"
Unter dem Titellink gibt Horst Diebel einen Übrblick über den derzeitigen Stand bei "Schlachtfeld Phase II". Gesucht wird weiterhin ein zusätzlicher Programmierer. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:50] [Kommentare: 5 - 14. Jul. 2005, 01:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2005



Bilder / AmigaOS 4-Präsentation von der NASS'embly
Am 11. Juli fand in Frankreich die "NASS'embly" statt. Einige Bilder von der Veranstaltung sowie einige Videos von vor Ort durchgeführten Präentationen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:46] [Kommentare: 2 - 12. Jul. 2005, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2005



Emulation: Weitere Preview-Screenshots von AmigaSYS 3
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die auf AmigaOS 3.9 basiert. Unter dem Titellink finden Sie einige weitere Previews von der kommenden Version 3. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:36] [Kommentare: 1 - 12. Jul. 2005, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2005



SoftLogic (Pagestream) feiert 20. Geburtstag
Vor 20 Jahren hat Deron Kazmaier die Softwareschmiede SoftLogic gegründet und mit der Entwicklung der DTP-Anwendung "Pagestream" begonnen. Diesen Umstand feiert der Publisher GrasshopperLLC mit einigen Sonderaktionen, darunter ein öffentlicher Chat mit Kazmeier sowie diverse Bonus-Geschenke beim Kauf neuer Software. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2005, 14:41] [Kommentare: 12 - 14. Jul. 2005, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



Veranstaltung: Rebol Developers Conference 2005
Die diesjährige Rebol Developers Conference findet ab dem 30. September in Treviglio (Italien) in der Nähe von Mailand statt. Erste Veranstaltungen beginnen bereits am 26. September. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005
amigaworld.net (Webseite)


Scheduler: Kostenloses Keyfile für Executive
Petri Nordlund stellt unter dem Titellink ein kostenloses Keyfile für seinen Prozess-Scheduler Executive zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 21:45] [Kommentare: 25 - 14. Jul. 2005, 00:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



Musik-Editor: Radium 0.61b
Radium ist laut Eigenwerbung "eine neue Art von Musik-Editor, die entfernt an einen Tracker erinnert jedoch ein neues Konzept verfolgt" (Screenshot).

Neu in Version 0.61b:
  • Setting fontsize and changing slider-widths previously did not clear some graphics, and caused a warning to appear. Fixed. Bug introduced sometime in V0.60.
  • The panic! fuction only worked properly when there was no reason to panic (ehem..). The stop-check is now put into the CIA interrupt hook provided by realtime.library instead, and should work okey. Press left+right mouse for 2-3 seconds, and the player will stop.
  • The black line below the global lpb and bpm variables sometime dissapeared. Fixed.
  • The quantitize value could sometimes overwrite the "L" in "LPB". Hopefully fixed.
  • Added the following functions for the Python/Etc API: getNoteNote, getNoteVolume, getNotePlace, getNoteEndPlace and getNumNotes. But the API needs a lot more work to be very usable though.
  • Fixed a potensial bug in the keyboard event receiver.
  • Added keybindings to put the various windows to front.
  • Added keybindings to maxmize and minimize the editor-window.
  • Made all windows register keyboard events so one dont have to select the editor window after selecting other windows.
  • Current loading/saving path is read from the file "Radium:loadpath.txt". Edit that file manually in a text-editor to set your own path.
  • Made max number of saved/loaded colors to be 256. Saving all colors in 16/24/32/etc. bit screens didnt work very well (at least not in WinUAE), and made huge config files.
  • Made the colomn showing exand info (the one to the right of line-number) dissapear if no line is expanded.
  • Made the clock show correct time regardless of relative block tempo.

Download: radium061b_amiga.zip (1,2 MB) (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 21:40] [Kommentare: 8 - 12. Jul. 2005, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



c64hq.com: Interview mit John Hare (Sensible Software)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit John Hare, Mitbegründer der legendären Software-Schmiede "Sensible Software". (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 15:25] [Kommentare: 5 - 12. Jul. 2005, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



Presserundschau KW27/2005 (4.7.2005 - 10.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Computer-Hardware
  • Nvidia plant GeForce 7800 GT für unter 400,- Euro (Golem)
    Günstigere Version des GTX mit geringerem Takt. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Highend-Chips 7800 GTX plant Nvidia jetzt eine günstigere Ausgabe seiner neuen GPU. Unbestätigten Angaben zufolge kommt dieser Chip mit der gleichen Ausstattung, aber geringeren Takten und einem günstigeren Preis.
  • IBM stellt Dual-Core Prozessoren vor (derSTANDARD)
    Der Computerkonzern IBM hat einen neuen Dual-Core Prozessor vorgestellt. PowerPC 970MP CPU zunächst für Macintosh Workstations.
  • Aus Windows XP wird Longhorn (PCgo)
    Der Nachfolger von Windows XP, Longhorn, läst noch auf sich warten. Damit rückt der Erscheinungstermin in eine immer fernere Zukunft. Doch wir haben einen Blick in diese Zukunft geworfen und herausgefunden, welche Neuerungen Longhorn hat - und welche überhaupt interessant sind.
  • Tablet PC im Taschenbuchformat (derSTANDARD)
    Das texanischen Unternehmen Motion Computing hat einen Tablet PC im Taschenbuchformat gelauncht. Der "LS800" ist nur 2,2 cm dick, wiegt knapp ein Kilogramm und verfügt über ein 8,4 Zoll-Display. Mit diesen Maßen ist das "LS800" laut Motion der derzeit kleinste auf dem Markt verfügbare Tablet PC.
  • Streit um die Nachfolge von BluRay und HD-DVD (Mac Life)
    Auch wenn BluRay und HD-DVD noch nicht in einem einzigen Computer serienmäßig eingebaut wurden: Mehr oder weniger heimlich bereiten die Hersteller bereits deren potentielle Nachfolger vor.
Computer-Software
  • Hoster raten von phpBB ab (Golem)
    Einige Web-Hoster verbannen die populäre, freie Board-Software phpBB wegen wiederholter Sicherheitsprobleme, berichtet Netcraft. Sicherheitslöcher in der weit verbreiteten Software hatten wiederholt Angriffe nach sich gezogen. Im Dezember hatte der Wurm Santy diverse Webseiten verunstaltet.
  • Softwarepatente: "Ein Albtraum ist vorbei" (Computerwoche)
    Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie durch das Europäische Parlament feiern Patentgegner als großen Sieg: "Ein Albtraum ist vorbei!", kommentierte Florian Müller, ehemaliger Kampagnenleiter der Initiative NoSoftwarePatents.com.
  • Opera mit BitTorrent-Unterstützung (Mac Life)
    Ungewöhnlicher Funktionszuwachs beim norwegischen Internet-Browser Opera: Ausgerechnet BitTorrent wird in den nächsten Versionen unterstützt.
Computer Allgemein
  • "Sasser"-Entwickler erhält Jugendstrafe auf Bewährung (FAZ)
    Das Landgericht Verden hat den Programmierer der Internetwürmer "Sasser" und "Netsky" , den jetzt 19 Jahre alten Jens, zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Die Strafe werde zur Bewährung ausgesetzt, sagte die Sprecherin des Landgerichts, an diesem Freitag nach der Urteilsverkündung in dem nicht öffentlichen Prozeß.
Internet
  • Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim Online-Banking (ZDnet)
    Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Sicherheit beim Online-Banking. In einer repräsentativen Umfrage des Gewis-Instituts im Auftrag der Homebanking-Softwarefirma Star Finanz äußerten 98 Prozent der Befragten diesen Wunsch.
  • eBay erhöht Käuferschutz (onlinekosten.de)
    Der Online-Marktplatz eBay hat seinen Käuferschutz PayPal zu Gunsten der Käufer erweitert und will somit das Einkaufen noch sicherer machen. Wer bei eBay einen Artikel mit dem Online-Zahlungsservice PayPal bezahlt, ist nun bis zu 500 Euro abgesichert.
  • Googles Mailservice im Härtetest (Spiegel)
    Googles Webmail-Dienst Gmail hat viel Aufsehen erregt - weil das Postfach über zwei Gigabyte groß ist und sich in Sekundenschnelle durchsuchen lässt. Kriegt man den Speicherplatz je voll? Was taugt die Benutzeroberfläche? Der Apparatschik hat einen Langzeit- und Härtetest durchgeführt.
  • Keine Zensur: Provider wehren sich gegen GEMA (onlinekosten.de)
    Filesharer sind böse. Zumindest im Universum der Plattenmultis ist das ein eherner Grundsatz. Konsequent geht die Musikindustrie gegen die Bedrohung P2P vor, nach der jüngsten Entscheidung des Obersten Gerichtshofes der USA auch mit Rückenwind. Doch die gezielte Offensive der GEMA gegen deutsche Internet-Provider stößt auf Widerstand.
Telekommunikation
  • T-Online macht DSL-Flatrate nochmals billiger (Computerwoche)
    Der größte deutsche DSL-Anbieter T-Online heizt mit einer erneuten Sonderaktion den Preiskampf im hart umkämpften Markt für schnelle Internet-Zugänge weiter an und sieht sinkende Preise.
Digitale Musik
  • Podcasting ist der neue Trend, aber wie verdient man damit Geld? (derSTANDARD)
    Hürden beim Versuch der Kommerzialisierung - Nur ein neues Feature, keine Werbeplattform. Podcasting ist zurzeit die gefragteste neue Medienplattform in den USA neben Blogs. Die großen Medien und auch die Werbung wollen auf den Podcasting-Zug aufspringen und experimentieren mit dem neuen Medium.
  • Auto-Musikfutter vom Handy (c't)
    Der Elektronikkonzern Samsung hat gemeinsam mit Automobilhersteller Audi eine Lösung vorgestellt, die mit Hilfe des Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) via Bluetooth Musik kabellos vom Mobiltelefon zum Audiosystem des Autos überträgt.
Digitalfotografie
  • keine neuen Meldungen
Unterhaltung
  • Das schmutzige Geheimnis von Grand Theft Auto (derSTANDARD)
    Mini-Download schaltet Porno-Szenen frei - Streit um Jugendtauglichkeit des Spiels. Trotz oder gerade wegen Gewaltszenen und expliziten Inhalten gilt das Videospiel "Grand Theft Auto: San Andreas" als Klassiker. So wurde es etwa unter den zehn gewalttätigsten Spiele gereiht, wohl zur Freude der Spielhersteller, da diese mit provokanteren Inhalten verstärkt ein älteres Publikum anzusprechen versuchen.
  • Der größte Spielheld aller Zeiten wird 25 (derSTANDARD)
    Seit 25 Jahren frisst sich ein gelber Ball durch ein Labyrinth voller Punkte und muss dabei den Geistern entkommen. das Spielprinzip ist so trivial wie fesselnd und ist mittlerweile auf allen Konsolen und Plattformen erschienen.
  • Playstation Portable von Hackern geknackt (ZDnet)
    US-amerikanischen Hackern ist es gelungen, Raubkopien von Spielen für Sonys Playstation Portable (PSP) von einem Memory-Stick aus zu booten. Wie "Games Industry" meldet, nutzen die Hacker dazu einen Programmfehler bestimmter Versionen der PSP aus, um das Sicherheitssystem der Konsolen zu überlisten.
  • Filme saugen, ganz legal (Spiegel)
    Bislang waren die Versuche von Hollywood eher zögerlich, Filme im Netz anzubieten. Das soll sich ändern: Schauspieler Morgan Freeman, der Mobilfunkbetreiber Verizon und Greencine, ein Video-On-Demand-Service für Independent-Filme, leisten jetzt Überzeugungsarbeit.
(nba)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 13:46] [Kommentare: 2 - 11. Jul. 2005, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



GEE: Jeri Ellsworth erobert die Videospielewelt
Die Redaktion des Spielemagazins GEE (Games Entertainment Education) berichtet in der aktuellen Ausgabe Juli/August 2005 auf Seite 56 bis 59 über die US-amerikanische Hardware-Entwicklerin, Jeri Ellsworth, und ihre Produkte C-One und C64 DTV. Zitat: "Jeri Ellsworth ist der Star einer Generation von Garagenbastlern, die keinen Reinraum brauchen, um Wunder zu vollbringen, und die dem inflationären Gebrauch von Gigahertz und -bytes den Kampf angesagt haben." In der Reportage finden sich auch Informationen über das auch im Amiga-Markt tätige Unternehmen individual Computers. (nba)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 12:16] [Kommentare: 15 - 13. Jul. 2005, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2005



Aminet-Uploads bis 10.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

fw_scripts.lha             biz/swood    21K  OS3  Arexx scripts for FinalWriter
ctorrent.lha               comm/tcp     48K  OS3  BitTorrent Client for Amiga
SendRawDisk.lha            comm/tcp     64K       Raw disk image data transfer program
BUP_Apache.lha             comm/www     14K  OS4  Backup your Apache most importen files
fireworks_sdl-mos.lha      demo/intro   67K  MOS  Fireworks SDL effect (with sources)
newvox_sdl-mos.lha         demo/intro   65K  MOS  Voxel-style landscape SDL effect (with so
plasmasdl-mos.lha          demo/intro   64K  MOS  Plasma SDL effect (with sources)
ftr-buzz7.lha              demo/mag    649K  OS3  Buzz issue #7 (diskmag) by Factor
bugsquish-mos_src.lha      dev/c       812K  MOS  Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
expat-ppc.lha              dev/c       1.2M  OS4  Expat C library for parsing XML
getopt_long.lha            dev/c        15K       POSIX conform ReadArgs wrapper
ode_mos.lha                dev/misc    340K  MOS  Open Dynamics Engine for MorphOS
powersdl_sdk.lha           dev/misc    2.3M  MOS  SDK to SDL audio and video library for Mo
powersdl_src.lha           dev/misc    1.4M  MOS  Source code to SDL audio and video librar
mcc_betterstring-11.7.lha  dev/mui     116K  VAR  BetterString custom class for MUI (v11.7)
mcc_texteditor.lha         dev/mui     339K  VAR  Texteditor custom class for MUI (v15.14)
ClipIt.lha                 dev/src      93K  OS3  ClipIt is a GUI for adding/modifying/dele
CDDA-FileSystem.lha        disk/cdrom   19K  OS3  Mounts CD-DA as volume with audio files
diskdatabaseppc.lha        disk/cdrom  101K  OS4  CDROM disk database program
bugsquish-mos.lha          game/actio  800K  MOS  Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
ww2.lha                    game/board  2.7M  OS4  World War II strategy war game
DC2Lvl-EMine9.lha          game/data   394K       81 levels for Diamond Caves II
AThrust_MOS.lha            game/shoot  470K  MOS  MorphOS port of XThrust
blackbox1471-mos.lha       game/think  715K  MOS  BlackBox SDL puzzle game
DIYprep.lha                gfx/ifx       4K       Prepare picture for use with DIYreko
DIYrekoIII.lha             gfx/ifx      52K       Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha                gfx/ifx       3K       Convert Reko cardsets to AS-.....
waveeffect.lha             gfx/misc    187K  OS4  Simple Wave effect with source code
planet_potion.lha          mods/mpg    7.9M  ALL  Audio from 64kb intro Amiga by Potion
gmemu.player.lha           mus/play    1.4M  MOS  Sega Master System, Megadrive and Nintend
playOGG.lha                mus/play    986K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods 
sc68.lha                   mus/play    1.6M  MOS  Plays .sc68 and .sndh Atari ST and Amiga 
stsound.player.lha         mus/play    125K  MOS  Atari ST .ym plugin for AmiNetRadio (MOS)
bsod2.gif                  pix/anim     66K  ALL  BSOD
muipiccatalog.lha          text/dtp     43K  ALL  PageStream arexx script
scaleps.lha                text/print    7K  OS3  Scale IBrowse postscript printouts
picocls.lha                util/cli      0K       16bytes CLS command-script =D
stream.lha                 util/cli     15K  OS3  V1.1,will let u stream play and record sh
powersdl.lha               util/libs   774K  MOS  SDL audio and video library for MorphOS
assignview.lha             util/wb      45K  OS4  A useless tool to view some system info
scriptlauncher.lha         util/wb      30K  OS4  A very configurable button-based program 
tellme.lha                 util/wb      21K  OS4  TellMe script to run say
wet.lha                    util/wb     630K  OS4  Show weather conditions on Workbench (OS4
(cg)

[Meldung: 11. Jul. 2005, 01:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
pegasosforum (ANF)


IBM stellt PowerPC 970MP und PowerPC 970FX vor
Auf der "Power Everywhere Conference 2005" in Tokyo kündigten IBM zwei neue Versionen ihres PowerPC 970-Prozessors an: Der PPC 970MP soll über zwei Prozessor-Kerne mit jeweils 1 Megabyte L2-Cache verfügen und ist mit 1,4 bis 2,5 Ghz getaktet. Das bisherige Modell PPC 970FX wird von einer besonders stromsparenden Variante abgelöst.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 22:44] [Kommentare: 63 - 14. Jul. 2005, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005



os4depot.net: Uploads bis 10.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
mcc_betterstring.lha  lib/mui  116kb  BetterString custom class for MUI (v11.7) [OS3/OS4
diskdatabaseppc.lha   uti/fil  101kb  CDROM disk database program
eject.lha             uti/wor   16kb  Easy tool to eject/load CD-ROM or ZIP drives
makedoc.lha           uti/tex  149kb  PPC_makedoc
ib_image.lha          gra/ico  134kb  A toolbar for Ibrowse in the "Ken's Icon" style.
apache.lha            net/ser   16Mb  Apache 1.3.33b PHP5 - AmigaOS4 binaries
bup_apache.lha        net/ser   14kb  Backup your Apache most importen files
usb_fd_devman.pdf     doc/dev  119kb  How to develop USB Function Drivers for AmigaOS4
(cg)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
Holger Krefting (ANF)


4Players.de präsentiert Tales of Tamar

4Players.de präsentiert exklusiv auf der Games Convention:
Tales of Tamar - Rundenstrategie für Fantasy-Fans!


Kirchheim, 08. Juli 2005 - 4Players.de präsentiert auf der Leipziger Games Convention (17.- 20. August) in Halle 5 am Stand C42 erstmals Tales of Tamar. Amiga-Freunde werden den Titel in guter Erinnerung haben, denn er konnte sich bereits 2002 zum Spiel des Jahres in der Amiga-Hitparade mausern.

Kein Wunder, denn das Client-MMOG entführt Spieler in eine Fantasywelt voller Fabelwesen und Geheimnisse, die von engagierten Pen&Paper-Spielern entworfen wird. Es bietet klassische Rollenspielkost mit einem Schwerpunkt auf Strategie und Wirtschaft. Liebevoll gezeichnete Grafiken laden Abenteurer zum Entdecken ein - und das international, denn die Software ist multilingual ausgelegt.

Ziel ist es, irgendwann die Kaiserkrone zu gewinnen. Durch geschickten Einsatz von Ressourcen und Informationen können die Spieler an Macht, Einfluss und Reichtum gewinnen. Nur, wer sich im Feudalsystem nach oben arbeitet und Lehnsherr über andere menschlicher Mitspieler wird, kann schließlich gekrönt werden.

Hochauflösende Logos, Screenshots und Artwork finden Sie hier (ca. 280 MB).

Kontakt:

4Players GmbH
Ronald Fiedler
Benzstr.8
85551 Kirchheim
Tel.: 089/90900-300
Fax.: 089/90900-499
WWW: www.4players.de
E-Mail: ronald@4players.de

Tales of Tamar
Martin Wolf
Rosmarstraße 37
50226 Frechen
Tel.: 02234/272300
Fax.: 02234 / 271472
WWW: www.tamar.net
E-Mail: wolfen@tamar.net

Über die Entwickler:

1997 fanden sich vier Freunde zusammen, um die Idee, Pen & Paper-Rollenspiele per Computer auszuwerten in die Tat umzusetzen - das Ergebnis: Tales of Tamar. Von der ersten Demo 1999 bis zum ersten Release wurde viel Zeit und Engagement in das Spiel investiert, was 2003 mit dem Titel "Spiel des Jahres 2002" in der Amiga Hitparade belohnt wurde. Aktuell besteht das Team um Martin Wolf aus 20 freiwilligen Helfern im Alter von 22-38 Jahren. Die Mitarbeiter sind größtenteils in Deutschland und dem europäischen Ausland beheimatet. Kommuniziert und koordiniert wird über das Internet.

Über 4Players:
Die 4Players GmbH ist eine Tochtergesellschaft der freenet.de AG und betreibt eines der größten Spieleportale Deutschlands. Zu den Angeboten zählen u.a. ein Online-Magazin, in dem Fans von Computer- und Videospielen nicht nur die neuesten Tests, sondern auch kostenlose Hochgeschwindigkeits-Downloads, brandaktuelle Infos zu ihren Lieblingstiteln u.v.m. finden können.

Als Anbieter von MMOGs (Massively Multiplayer Online Games) ist 4Players eine feste Größe und bietet mittlerweile über 15 Titel an. Dabei beschränkt man sich nicht nur auf so genannte Browser-Spiele, sondern hat auch Spiele im Programm, die auf einer Client-Basis ablaufen. (ps)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 14:29] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2005, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
Amiga Future (Webseite)


Deutsches BBoAH: Umfrage zur AHT-Grafikkartenlösung
Der Deutsche Mirror des BBoAH hat eine Umfrage zur angekündigten Grafikkartenlösung von AHT gestartet. Zur Teilnahme bedarf es keiner Registrierung im Forum. Erfragt wird das Interesse an der Hardware in Abhängigkeit bestimmter Voraussetzungen (z.B. Zorro II). (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 08:52] [Kommentare: 10 - 12. Jul. 2005, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2005
Cyborg (ANF)


Mediaserver für Wireless-DVD-Player von LiteOn / Neue Betaversion von NewGUI
Amiga-, Pegasos- und AmigaOne-Rechner können nun als Streamserver für die Wireless-DVD-Player von LiteOn genutzt werden.

Unterstützt werden die Medienformate DIVX, 3IVX, MPEG1, MPEG2, DVD, JPEG, PNG, GIF, MP3 und OggVorbis sowie Webradio-Playlists (.PLS). Zudem gibt die Amiga-Version den integrierten Webbrowser frei, d.h. der Player kann damit im Internet surfen.

Die Installation des Servers ist einfach, für die Konfiguration steht ein separates Programm zur Verfügung.

Der Player bietet eine hohe Effektivität bei der Datenübertragung, weshalb neben dem Streamen eines MPEG1- oder MPEG2-Films auch noch mit dem Amiga gearbeitet werden kann. Wieviel Leistung dabei für Anwendungen überbleibt, richtet sich nach der Netzwerkkarte (Genesis ist effektiver/schneller als Miami) und dem Prozessor.

Ein Amiga 1200 mit 68040-Prozessor und 33 MHz sowie einer PCMCIA-Netzwerkarte mit Miami kann bis MPEG1 rund 300 KB/s streamen. Für AVIs mit geringer Bandbreite geht dies auch ohne Probleme. Das Übertragen von MP3-Dateien und Grafiken wird der Anwender idealerweise überhaupt nicht bemerken.

In der vorgenannten Prozessorkonstellation wird es mit MPEG2 allerdings eng, da dieses Format in der Regel doppelt soviel Bandbreite beansprucht wie MPEG1. Mit einem Pegasos I war das Streamen derselben Dateien dagegen flüssig.

Zugleich wurde eine neue Betaversion der V1.4.5 der grafischen Benutzerschnittstelle NewGUI veröffentlicht, welche Voraussetzung für den Mediaserver ist.

Download:
mediaserver_lvd2010.lha (770 KB)
newgui_1.4.5_beta.lha (112 KB) (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2005, 08:33] [Kommentare: 12 - 11. Jul. 2005, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2005
AHT - Ron van Herk (ANF)


AHT: Work-in-progress-Bilder der Grafikkarte daVinci
Unter dem Titellink finden Sie erste Fotos der angekündigten Zorro III-Grafikkarte daVinci (Arbeitstitel: AmiVD) der AHT International BV. Das Unternehmen verlegt derzeit seinen Sitz von Großbritannien nach Stellendam in den Niederlanden.

Das Board befindet sich gegenwärtig noch im Betastatus, die Grafikkarte läuft jedoch uneingeschränkt (2D, 3D und DMA). Zu erledigen bleiben nur noch weitere Qualitätstests sowie die Treiberanpassung für weitere PCI-Karten einschließlich Soundkarten.

Die Grafikkarte daVinci ist mit einem zusätzlichen freien PCI-Slot ausgestattet, der die Nutzung einer ausgewählten Anzahl weiterer PCI-Karten ermöglicht. Beide Steckplätze sind komplett DMA-fähig.

Abhängig von der Nachfrage könnte es nach wie vor auch eine Zorro II-Version geben, jedoch erfordert dies so einige Änderungen an der Software.

Weitere Informationen werden auf der Webseite von AHT bereitgestellt, sobald sie verfügbar werden. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2005, 10:47] [Kommentare: 38 - 11. Jul. 2005, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2005
ANN (Webseite)


Demoszene: "Feels good!" von DCS nun auch im AVI-Format verfügbar
Aufgrund mehrerer Anfragen hat die Gruppe DCS ihr Demo "Feels good!", das auf der Motorola Inside 2005 den 3. Platz belegt hat, nun auch als AVI-Datei aufgezeichnet. Das Original entstand auf einem Pegasos unter MorphOS.

Download: dcs-fego.avi (19 MB) (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2005, 07:02] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2005, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS4: Webserver Apache mit PHP5-Unterstützung
Edgar Schwan hat eine neue Version seiner Apache 1.3.33 Portierung mit Unterstützung für PHP 5 veröffentlicht. Neu in dieser Version:
  • PHP 5.0.4
  • Neue Erweiterungen im PHP-Modul:
    • SQLite: Die neue und einfache Datenbankengine. So können auch ohne MySQL datenbankbasierte Seiten erstellt werden.
    • DOM: Bearbeiten von XML-Dokumenten mit der DOM-API.
    • libxml: Unterstütung der 'The XML C parser and toolkit of Gnome' (libxml 2.6.19)
    • SimpleXML: Das simple und einfach zu bedienende Toolkit zum Bearbeiten von XML-Dateien.
    • soap: Erstellen von SOAP-Server und Clients.
    • SPL: Eine Sammlung von Klassen zum Lösen von Standardproblemen.
  • Neue Beispiele im Example-Ordner.
  • Probleme bei der Verwendung von mit "$_" beginnenden globalen Variablen wie z.B."$_SERVER[]" behoben.
(cg)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 23:04] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2005, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005



Bewährungsstrafe für "Sasser"-Urheber
Im Prozess um die Programmierung und Verbreitung der Computerwürmer "Sasser" und "Netsky" hat das Landgericht Verden ein salomonisches Urteil gefällt. Der 19-jährige Angeklagte wurde zu einer Jugendstrafe von 21 Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit wurde auf drei Jahre festgelegt. Als Bewährungsauflage muss der Berufsschüler 30 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Das Gericht sah davon ab, dem Angeklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, für seine eigenen notwendigen Auslagen muss er jedoch selbst aufkommen.

Das Urteil zeigt, dass die Programmierung und Verbreitung von Internet-Würmern kein Kavaliersdelikt ist, verbaut dem Angeklagten aber nicht die Zukunft.

Microsoft zahlt an die Hinweisgeber ein Belohnung von 250.000 Dollar. Die Würmer hatten 2004 Schäden in Millionenhöhe verursacht. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 17:33] [Kommentare: 44 - 10. Jul. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
PegXMac-Mailingliste


PegXMac: IRC-Kanal eingerichtet
David Bentham, Autor der Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac für Pegasos- und AmigaOne-Rechner, hat für Fragen rund um sein Produkt nun auch einen offiziellen IRC-Kanal eingerichtet:

Server: irc.freenode.org
Kanal: #pegxmac (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 12:59] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2005, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005



Tutorial: Build Amiga GCC 3.3.3 Cross Compiler for Linux or Windows
Unter dem Titellink finden Sie eine Anleitung von Troy Silvey für das Erstellen eines GCC 3.3.3-Crosscompilers für den Amiga unter Linux oder Windows XP. Zusätzlich enthalten ist ein Abschnitt zu den Themen Bibliothekserstellung und Chip-RAM-Zuweisungen bei Verwendung des GCC. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:41] [Kommentare: 20 - 12. Jul. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005



AmigaRemix: Neue Lieder hinzugefügt
Auf der AmigaRemix-Seite wurden nach dem Relaunch (amiga-news.de berichtete) weitere Lieder hinzugefügt:
  • Nine Fingers (Club Mix) von Skitz/Travolta
  • Faery Tale Adventure - Fighting Enemies von chosc/David Joiner
  • Telephone (Long Distance Calling) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Karsten Obarski
  • Tristar Boulder Demo (Happy Sunshine Mix) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Knackosoft and Flynn
  • UNIT A Introtune (Interceptor) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Mark II
  • Somewhere (Paranoimia intro) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Jesper Kyd
  • The Faery Tale Adventure Mix von chosc/David Joiner
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:33] [Kommentare: 8 - 10. Jul. 2005, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Unterstützung für ESI Juli@-Soundkarten
AmigaOS4 unterstützt dank eines AHI-Treibers von Davy Wentzler nun auch die qualitativ hochwertige Soundkarte Juli@ von ESI/Egosys. Unterstützt werden die digitalen, MIDI- und Stereo-Ein- und -Ausgänge der Karte, die auch Wiedergabe und Aufnahme bis zu 192 kHz bei 24-Bit sowie die Wahl zwischen RCA- und TRS-Anschlüssen bietet.

Die Unterstützung der Karte wird über den Envy24HT-Treiber erfolgen, der bereits auch die Nutzung der Soundkarten Terratec Aureon 5.1 Sky, 7.1 Space, Phase28 und M-Audio Revolution erlaubt.

Der Autor weist darauf hin, daß bei dieser Karte im Laufe der Zeit offenbar die verwendeten Chips gewechselt worden sind (von einem Envy24 zu einem Env24HT oder Envy24HT-S). Möglicherweise wurden auch unterschiedliche Codecs genutzt. Die von Davy Wentzler zur Treiberprogrammierung genutzte Soundkarte war brandneu, so daß beim Kauf einer neuen Karte diese dann ebenfalls laufen müßte.

Der Treiber wird in den kommenden Tagen im OS4Depot bereitgestellt.

Der Autor dankt Krister Skrtic für die Unterstützung bei der Treiberentwicklung für diese Karte sowie Egosys für die Bereitstellung des vollständigen Quellkodes (!) und der Dokumentation der Windows-Treiber. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:23] [Kommentare: 6 - 08. Jul. 2005, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005



Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 4)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Klient für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in der neuesten Beta-Version:
  • Changed minimum version for mailtext.mcc to 18.12.
  • Numerous changes by Nicolas Sallin to eliminate compiler warnings for MorphOS.
  • Unused variables removed, return values for some functions fixed and missing function prototypes added by Nicolas.
  • Missing default cases for several switch() functions added by Nicolas.
  • Several programming errors corrected by Nicolas.
  • Added environmental variable "jabberIPA" to set IP Address for file transfers instead of using internally obtained IP Address. If the environmental variable is not present Jabberwocky uses the internal address as before.
  • Changed the functions of the 'URL' text gadget and 'Visit' button in the Agents window to allow access to Transports on other Jabber servers. The 'URL' label is changed to 'ServerID' to indicate it's new function.

Direkter Download:

OS 3: Jabberwocky_aos_v1_6pre4.lha (105 KB)
OS 4: Jabberwocky_os4_v1_6pre4.lha (165 KB)
MOS: Jabberwocky_mos_v1_6pre4.lha (120 KB) (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 22:44] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2005, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005



AmigaOS 4: Printmanager 39.35
Printmanager von Stephan Rupprecht ist ein Druckauftrags-Manager. Seit kurzem steht auch eine PPC-native Version zur Verfügung, in v39.35 wird ein kleiner Fehler unter AmigaOS 4 behoben.

Download: prtman39.lha (267 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 22:35] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2005, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Richard Drummond (AmigaOS 4, E-UAE) auf der AmiWest 2005
Bei dem von den Veranstaltern der AmiWest 2005 (23. Juli, Sacramento, USA) angekündigten Überraschungsgast handelt es sich um Richard Drummond.

Drummond ist ehemaliger Redakteur des britischen Amiga-Magazins "Amiga Format", betreut seit einiger Zeit eine eigene UAE-Version namens E-UAE, ist Mitglied des AmigaOS 4-Teams und arbeitet im Auftrag von Mr. Hardware Computers an der Datenbanksoftware Sbase 4.

Drummond wird beim traditionellen AmiWest-Bankett über AmigaOS 4 und E-UAE sprechen. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 18:02] [Kommentare: 7 - 08. Jul. 2005, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Terra Soft "value-added reseller" für die Open Desktop Workstation von Genesi
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, ist der Hersteller der Linux-Distribution Yellow Dog nun ein value-added reseller für die Open Desktop Workstation von Genesi.

Dies sei der perfekte Zeitpunkt angesichts der jüngsten Verschiebung des Marktes, so Kai Staats, Mitbegründer und Geschäftsführer von Terra Soft. Man sei begeistert, mit der ODW ein System ausliefern zu können, das einfach funktioniere.

Zwischenzeitlich ist die ODW infolge der Zusammenarbeit mit dem US-Händler Directron (amiga-news.de berichtete) auch in dessen Webshop erhältlich. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 08:38] [Kommentare: 55 - 09. Jul. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005
RetroMan / Amiga Community (ANF)


Emulator : Deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.0
Dr. Creep vom "German Amiga Community"-Forum hat eine deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.0 erstellt. Bei Fragen und Anregungen steht der Autor im erwähnten Forum (Titellink) zur Verfügung.

Direkter Download: WinUAE_german.rar (20 KB) (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 03:37] [Kommentare: 23 - 08. Jul. 2005, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005
ANN (Webseite)


Inoffizielle G-Rex-Homepage nun auch auf Englisch
Die inoffizielle Homepage der PCI-Erweiterung G-Rex liegt nun auch auf Englisch vor. Auf der Webseite finden sich unter anderem Meldungen rund um die G-Rex-Karten, Software und ein Forum. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 17:52] [Kommentare: 15 - 08. Jul. 2005, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005
o1i (AmiZilla-ML)


GTK-MUI-Wrapper: Weitere Demos veröffentlicht
Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden unter dem Titellink nun weitere Beispiele (68k-Dateien und Quellkodes) aus dem GTK-Tutorial veröffentlicht: buttons, entry und table.

Das Beispiel buttons benötigt einen funktionierenden XPM-Datatype (siehe Readme-Datei).

Sollte jemand eine erfolgreiche Portierung vornehmen, so bittet der Autor um Zusendung des Quellkodes und/oder Beantragung des CVS-Zugangs. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 17:41] [Kommentare: 5 - 07. Jul. 2005, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Veranstaltung: Boinged in Belgium - Wegbeschreibung und Übernachtungen
Auf der Webseite der Veranstaltung "Boinged in Belgium", die am 6. und 7. August nahe Antwerpen (Belgien) stattfindet, sind jetzt eine Wegbeschreibung sowie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 15:47] [Kommentare: 9 - 08. Jul. 2005, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Veranstaltung: Weitere Aussteller auf der AmiGBG 2005
Für die "AmiGBG 2005" (23. Juli, Göteborg, Schweden) haben sich weitere Aussteller angekündigt:
  • Mathias "AmiDog" Roslund wird eine 3D-beschleunigte Version des Playstation-Emulators FPSE unter AmigaOS 4 vorführen.
  • Liselotte Bergström wird Gemälde mit Amiga-inspirierten Motiven ausstellen, außerdem werden Fraktale von Elena Novaretti und Zeichnungen von Eric W. Schwartz zu sehen sein.
  • Mit AmigaRulez wird auch die größte schwedische Amiga-Webseite mit einem eigenen Stand vertreten sein.
  • Ebenalls anwesend sind Mitglieder des Teams, das OpenOffice.org auf AmigaOS portieren will.

Nach der Veranstaltung wird in einem nahegelegenen Restaurant ein Bankett stattfinden, um den 20. Geburtstag des Amigas zu feiern. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 15:06] [Kommentare: 4 - 07. Jul. 2005, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Emulator: PSP-UAE 0.31 für Playstation Portable
Christophe Thibault hat den Amiga-Emulator UAE auf die Handheld-Spielkonsole PSP ("PlayStation Portable") von Sony portiert (Screenshot). Nach Einschätzung unseres Lesers 'shad' ist die Geschwindigkeit noch etwas gering (ca. 70%), die Kompatibilität aber anscheinend recht hoch.

Änderungen in Version 0.31:
  • Chip memory set to 2mb so Monkey Island works again.
  • File selector improvements.
  • Added options menu.

Um den Emulator zu verwenden, wird eine Firmware der Version 1.00 oder 1.50 benötigt. Beachten Sie bitte, dass das Programm den Prozessor-Takt auf 333 MHz hochsetzt. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 14:55] [Kommentare: 12 - 07. Jul. 2005, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005
(ANF)


Europäisches Parlament stimmt gegen Richtlinie zur Patentierung von Software
Der EU-Ratsvorschlag zur Patentierbarkeit von Software wurde heute im europäischen Parlament mit überwältigender Mehrheit (648 von 680 abgegebenen Stimmen) abgelehnt.

Offen ist, ob andere Institutionen der Europäischen Union, wie die EU-Kommission oder der Binnenmarktkommisar, weitere Anläufe zur Legalisierung der Patentierbarkeit von Software unternehmen werden.

Gegner der Software-Patentierung fordern jetzt eine Überprüfung der Patentierungspraxis des europäischen Patentamtes, das die bestehenden Richtlinien offenbar sehr offen interpretiert und bereits geschätzte 30.000 Software-Patente vergeben hat.

Weitere Artikel zum Thema:

heise.de: EU-Parlament beerdigt Softwarepatentrichtlinie
golem.de: Softwarepatente? Abgelehnt! (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 14:28] [Kommentare: 14 - 07. Jul. 2005, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



AmigaOS 4: Tutorial zur Entwicklung von USB-Treibern
Unter dem Titellink stellt Thomas Graff Thøger, verantwortlich für den USB-Stack von AmigaOS 4, ein PDF-Dokument zur Verfügung das die Entwicklung von USB-Treibern erläutert. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 00:58] [Kommentare: 29 - 07. Jul. 2005, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005



Aminet-Uploads bis 04.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

plasmasdl-mos.lha       biz/cloan    64K  MOS  Plasma SDL effect (with sources)
wookiechat.lha          comm/irc    353K  OS4  IRC Client (Internet Relay Chat)
readmails.lha           comm/mail     3K  VAR  Read the senders of emails with YAM (Arexx)
LCR-I.lha               comm/misc    82K  OS3  LeastCostRouter for german Internet Provider
LCR-P.lha               comm/misc    44K  OS3  LeastCostRouter Print-Tool
LCR.lha                 comm/misc    72K  OS3  LeastCostRouter for german Telephone Provider
vlabcam.lha             comm/tcp    400K       WebCAm using V-lab Motion with GUI
TeamHoiSaga1.dms        demo/aga    673K  OS3  Team Hoi Saga III Demo. Disk 1.
TeamHoiSaga2.dms        demo/aga    788K  OS3  Team Hoi Saga III Demo. Disk 2.
TeamHoiSaga3.dms        demo/aga    751K  OS3  Team Hoi Saga III Demo. Disk 3.
ballfield-mos.lha       demo/intro  450K  MOS  Ballfield SDL demo
optimum-mos.lha         demo/intro  337K  MOS  Optimum demogroup SDL effects
optimum-mos_src.lha     demo/intro  345K  MOS  Optimum demogroup SDL effects sources
screenart-mos.lha       demo/intro   73K  MOS  Dizzying eye candy SDL demo
reaction_examples.lha   dev/c       891K  ALL  Most of the old ClassACT examples converted to OS4
fldev.lha               dev/gui     1.6M  OS4  IDE designed for small C/C++ Applications
CDDA-FileSystem.lha     disk/cdrom   20K       Mounts CD-DA as volume with audio files
WolnyCD.lha             disk/cdrom   78K  VAR  Better read, quiet working v1.1 Src,68k,MOS,OS4
AmigaFuture55.lha       docs/mags   820K  ALL  Great german paper mag preview
boxingmania68k.lha      game/misc   1.9M  OS3  Simple boxing game
FTACE.lha               game/misc    61K  OS3  Faery Tale Adventure Character Editor
hangman2k4.lha          game/misc   932K       Hang man game. Include multiple languages
laoca.lha               game/misc   1.2M  OS3  LA OCA board game
glquake_aos4.lha        game/shoot  942K  OS4  GLQuake with multitexturing support
Xenostar.lha            game/shoot  574K  OS3  A 1994 tribute to Sinistar of 1982 fame.
blackbox147mos.lha      game/think  706K  MOS  BlackBox SDL puzzle game
sdllopan_mos.lha        game/think  393K  MOS  Lopan puzzle game
DIYprep.lha             gfx/ifx       4K  ALL  Prepare picture for use with DIYreko
deathcons_os4theme.lha  gfx/misc    990K  OS4  Deathcon\'s OS4 Theme
lila_theme.lha          gfx/misc    391K  ALL  Lila theme for famous Amiga programs
prism2.lha              hard/drivr  138K  VAR  Driver for 11Mbps wireless network cards
stlist.lha              misc/emu     20K  VAR  Lists Atari .ST diskimage content
xmamegui.lha            misc/emu    149K  OS4  GUI for the OS4 xMAME port v0.13
autovideoripper.lha     misc/misc   701K  OS3  Auto capture/export video with vlabmotion
calcheduler.lha         misc/misc   660K       Calendar and scheduler
cocktailshakerOS4.lha   misc/misc   426K       Cocktails Shaker for OS 4
cocktailshupdate1.lha   misc/misc   312K  OS3  Cocktails Shaker update 1
minicalc.lha            misc/misc   359K       Simple calculator
timelapsevideo.lha      misc/misc   773K  OS3  Multi application for V-lab motion users
timelapsevideob2.lha    misc/misc   768K  OS3  Multi application for V-lab motion users
AmySequencer.lha        mus/edit    267K       MIDI sequencer for the AMIGA
malint-mos.lha          mus/misc    215K  MOS  MPEG Audio stream validator
playOGG.lha             mus/play    983K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
PowerPC.png             pix/back    234K  ALL  PowerPC Wallpaper 1280x1024
PowerPC_colored.lha     pix/back    1.1M  ALL  PowerPC Wallpaper 1280x1024
PowerPC_preview.png     pix/back    288K  ALL  PowerPC Wallpaper 1280x1024
Svirgel02.jpg           pix/trace    52K  ALL  JPEG version of pix/imagi/Svirgel02.lha
Audithec.lha            text/misc    54K  OS3  V1.0 MUI AudioCD Database
gb2jis-68k.lha          text/misc    98K  OS3  GuoBiao to JIS text converter
jis2gb-68k.lha          text/misc    94K  OS3  JIS to Guobiao text converter
lha-pma-2-68k.lha       util/arc    102K  OS3  LHA-PMA 2 archiver/unarchiver
Packmaster128.lha       util/arc    156K  OS3  GUI for ADF,RAR,D64,LHA,RUN,LZX,DMS,ZIP,
newshellcurrentdir.lha  util/cli      4K  VAR  New Shell in current dir
AmiDisk_1.01.lha        util/dir    382K  OS4  File manager for OS4
amigakeyremapper.lha    util/misc    84K  OS4  Simple program that swaps left/right amiga keys
autofire.lha            util/misc     5K  MOS  Autofire patch for lowlevel.library game controlers
uaeconfig.lha           util/misc    50K  OS4  UAEConfig
wet.lha                 util/wb     610K  OS4  Show weather conditions on Workbench (OS4)
(cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 00:30] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2005, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005
IT&W (ANF)


Archiv: Klassische Amiga-Animationen zum Download
Walter Randelshofer hat unter dem Titellink zahlreiche Animationen von bekannten Pixel-Künstlern wie Eric W. Schwartz, Jim Sachs, Karl Bihlmeier, Leo L. Schwab, Tobias Richter u.a. gesammelt. Die Animationen können Sie mit einem Java-fähigen Browser betrachten oder im Amiga-typischen Anim-Format herunterladen. (cg)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 23:16] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2005, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005



amiga-news.de: Änderungen der News-Kategorien
Zum 5. Juli 2005 wurden die Kategorien der Newsbeiträge auf amiga-news.de umgestellt. Anstelle der bisherigen Bereiche Amiga, Unix und Weitere treten nun die neuen Kategorien Amiga, MorphOS und Weitere (Open System News). Leser können die verschiedenen Bereiche durch das Markieren der drei Checkboxen auf der Startseite aktivieren bzw. deaktivieren, sodass Meldungen zukünftig gezielt ein- und ausgeblendet werden. Wenn Sie unser Cookie akzeptieren, d.h. die Checkbox aktiviert haben, werden die Einstellungen dauerhaft gespeichert. Vielen Dank an unseren Programmierer Sven Drieling für die Arbeit! (nba)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 21:38] [Kommentare: 74 - 09. Jul. 2005, 07:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005
ANN (Webseite)


Printmagazin: Bitplane #11
Ausgabe 11 des italienischen Printmagazins Bitplane ist ab sofort erhältlich. Das Magazin ist 64 Seiten stark und beinhaltet eine Cover-CD. Themen dieser Ausgabe:
  • Ein Testbericht zu AmigaOS 4, inkl. Update 1/2.
  • Ein Preview zu "Project Looking Glass".
  • Weitere Testberichte: AmiGift, Showgirls, Neovo E17, The course of Monkey Island.
  • PHP-Tutorial.
  • Preview: Virtual Grand Prix 2.
  • Veranstaltungen: Berichte von der Pianeta Amiga 2004 und der BeGeistert 2004.
  • uvm.

Auf der Cover-CD finden Sie den kompletten Inhalt von os4depot.net. (cg)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 20:21] [Kommentare: 10 - 07. Jul. 2005, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2005



os4depot.net: Uploads bis 04.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
expat-ppc.lha       dev/lib    1Mb  Expat C library for parsing XML
assignview.lha      uti/wor   45kb  A useless tool to view some system info
scriptlauncher.lha  uti/wor   30kb  A very configurable button-based program launcher
mcc_texteditor.lha  lib/mui  339kb  Texteditor custom class for MUI (v15.14)
envy24ht_ahi.lha    dri/aud   18kb  Envy24HT AHI driver
ww2.lha             gam/boa    3Mb  World War II strategy war game
wet.lha             uti/wor  630kb  Show weather conditions on Workbench (OS4)
waveeffect.lha      dem/mis  187kb  Simple Wave effect with source code
schism-src.lha      aud/tra    1Mb  Source codes + makefiles for Schism tracker
schism.lha          aud/tra  502kb  Schism Tracker, clone of Impulse Tracker (UPDATED)
(cg)

[Meldung: 05. Jul. 2005, 20:02] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2005, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
ToT


Tales of Tamar auf der Dusmania 7.0 / Neuer Flash-Trailer
Letztes Wochenende wurde in Rodgau bei Frankfurt die Dusmania 7.0 abgehalten. Die Dusmania ist eine Nachwuchsentwickler-Convention, bei der die Möglichkeit besteht, mit anderen Entwicklern zwei Tage lang Informationen, Tipps und Tricks auszutauschen. Eventuell können wir nun unser Team mit weiteren Mitarbeitern aufstocken, was wiederrum in einer schnelleren Entwicklung resultieren würde.

Neuer Flash-Trailer zu Tales of Tamar

Zu Tales of Tamar, dem rundenbasierten Massiv-Multiplayer-Fantasy- Strategiespiel liegt ein neuer Flashtrailer (ca. 8 MB) vor. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 22:05] [Kommentare: 12 - 06. Jul. 2005, 01:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
Matthias 'Selectanovel' Kretzler (ANF)


Soundtracks: Amigaremix.com-Relaunch
Nach einem knappen halben Jahr Pause ist Amigaremix.com wieder online. Neben einem leicht veränderten Design wurden viele Funktionen verbessert und die Interaktion mit der Seite erleichtert. Zum Neustart wurden elf neue Amigaremixe veröffentlicht. Zur Zeit enthält das MP3-Archiv "Amigaremix.com" 171 MP3-Remixe von Soundtracks aus dem Spiele- und Demoszene-Bereich. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 20:26] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2005, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
Steffen Nitz (ANF)


Neues Forum auf www.sn-archiv.de
Heute wurde ein Forum für die SN-Archiv Homepage mit folgenden drei Unterforen eröffnet:

  • Diskusion Amiga-Software
    Hier können Diskussionen, Vorschläge, Tipps usw. rund um die Software von Steffen Nitz (Die Kleine Gilde II, SN-EuroArchiv usw.) behandelt werden.

  • Euromünzen Sammeln
    Diskussionen, Vorschläge, Tipps usw. über die Euromünzen-Informations-Seiten der Homepage

  • Altdeutsche Münzen sammeln
    Wiederum Diskussionen, Vorschläge, Tipps usw., diesmal für die Seite "Altdeutsche Münzen" der Homepage
Das Forum ist unter diesem Direktlink erreichbar. Der Betreiber der Homepage und Autor der Software würde sich über regen Besuch und Nutzung des Forums freuen! (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Juli/August-Ausgabe der Amiga Future erschienen
Heute ist die Amiga Future-Ausgabe 55 (Juli/August 2005) bei der Post eingeliefert worden. Da es sich um eine kleine Jubiläumsausgabe handelt, erhalten alle Abonnenten und Vorbesteller eine zweite CD als kostenlose Beilage.

Enthalten sind unter anderem Tests von Hollywood unter AmigaOS4, Basilisk 2, AmigaSYS, Scalos 1.4 Beta, Cycas, MorphOS 1.45, Barkanoid 2, Non Gravity und Crimsons Fields.

Auf der Leser-CD 55 finden sich Vollersionen von Behind The Iron Gate, Der Trainer, Embryo, Fatman, Football Glory, Football Indor, Fussball Total, Hyperion, Kid Pool, Mega Motion, Der Seelenturm, Tactical Manager, Tower of Souls, Wheelspin und XTtreme Racing. Die Redaktion der Amiga Future dankt an dieser Stelle Black Legend für die freundliche Unterstützung.

Weitere Informationen zur aktuellen Ausgabe sowie dem Bezug des Magazins finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 12:44] [Kommentare: 11 - 05. Jul. 2005, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2005



MUI: Update der Texteditor.mcc auf Version 15.14
Die unter der Open source-Lizenz veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt unter dem Titellink seit gestern in der Version 15.14 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung einiger Fehler des Vorgängers. Das Archiv beinhaltet auch native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2005, 12:08] [Kommentare: 34 - 07. Jul. 2005, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 140 275 ... <- 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 -> ... 295 344 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.