01.Dez.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
bplan: Efika-Produktseite mit Installationsdateien für Linux
Unter efika.de hat bplan eine Produktseite für das gleichnamige PowerPC-Board eingerichtet. Neben einer Anleitung finden sich hier die nötigen Dateien, um Linux auf dem Efika-Board zu installieren. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 16:35] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2006, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Amigans.net (Forum)
|
Amigans.net: Neues AmigaOS 4-Portal offiziell eröffnet
Mit Amigans.net wurde nach der zunehmenden Öffnung von Amigaworld.net für andere Systeme ein neues englischsprachiges Portal geschaffen, das sich nahezu ausschließlich der Unterstützung und Bewerbung von AmigaOS 4 und dessen Hardware widmet.
Zur Zielsetzung äußert sich Michael 'Mikey_C' Carrillo in einem Forenbeitrag. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:35] [Kommentare: 85 - 03. Dez. 2006, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 32 - 34 online
Pressemitteilung Heute wurden die Ausgaben 32, 33 und 34 der Amiga Future online gestellt. Ihr könnt die Hefte unter dem Titellink online lesen.
Verstärkung gesucht: Wir suchen für die Print-Ausgabe der Amiga Future Redakteure für den Classic- und MorphOS-Bereich. Des weiteren suchen wir einen Online-Redakteur, der für alle aktuellen und zukünftigen Downloads auf http://software.amigafuture.de eine Kurzbeschreibung in deutsch und englisch schreibt. Außerdem suchen wir jemanden, der die Betreuung unserer Link-Datenbank übernimmt. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:23] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2006, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
|
Grafikprogramm: PerfectPaint 2.93-8
Marco "Blackbird" Möring stellt ein neues Update für PerfectPaint zur Verfügung. In der vorliegenden Version werden für die graphische Benutzeroberfläche sowie die Menüs jetzt die System-Routinen verwendet (Screenshot), der vom Programm benutzte Zeichensatz lässt sich jetzt ändern, außerdem wurden zahlreiche Fehler beseitigt.
Weitere Informationen sowie wichtige Hinweise zur Installation sind im Distributions-Archiv zu finden.
Direkter Download: WipPfpV28112006.lha (7,5 MB) (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 00:43] [Kommentare: 31 - 04. Dez. 2006, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Only Amiga-Song
Unter dem Titellink hat 'Skolman_MWS' diverse Videos rund um den Amiga zusammengetragen, unter anderem auch den Only Amiga-Song. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 21:03] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2006, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
|
Interview mit Toni Wilen (WinUAE)
Das portugiesische Gamer-Portal ptgamers.com veröffentlicht ein Interview mit Toni Wilen, dem Kopf des WinUAE-Entwicklerteams. Eine englische Version des Artikels steht in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
Open Aladdin 4D: Status Update
Nachdem Nova Design im vergangenen Jahr angeboten hatte, bei Erreichen einer gewissen Spendenhöhe den Quellkode sowie sämtliche Unterlagen und Warenzeichen des 3D-Paketes Aladdin 4D der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen (amiga-news.de berichtete), teilt Nate Downes von der Open Aladdin 4D-Initiative nun unter dem Titellink mit, dass lediglich noch 3400 US-Dollar fehlten, bis der erforderliche Betrag erreicht sei. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 15:44] [Kommentare: 12 - 01. Dez. 2006, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
PowerDeveloper (Forum)
|
PDF-Bücher: Pegasos Book 2.2 / Efika Book 0.4 (englisch)
Geoffrey Charras PDF-Buch rund um die Pegasos-Plattform, das Pegasos Book, liegt nun in der Version 2.2 vor. Hinzugekommen ist ein Artikel zur Installation der Linux-Distribution Fedora Core 6, zudem gab es kleinere Ergänzungen.
Letztere betreffen unter anderem die Themen UAE unter MorphOS, Linux allgemein, die Installation der Linux-Distribution Ubuntu Edgy sowie die IVTV-Treiber für Gentoo.
Gleichfalls auf den neuesten Stand gebracht wurde das Efika Book, das nun in der Version 0.4 unter dem Titellink vorliegt. Bisher existiert jeweils nur die englische Version der aktuellen Fassung. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 10:03] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.4
James Carroll stellt eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung sind unter dem Titellink zu finden, neu sind u.a. die automatische Verbindungsaufnahme bei Programmstart sowie eine Ignore-Funktion.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 01:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
|
PPC-Hardware: Jens Schönfeld nimmt Sam440 unter die Lupe (Update)
In einem (englischen) Bericht fasst Jens Schönfeld von Individual Computers seine Eindrücke vom Sam440-Motherboard zusammen, das er sich anlässlich eines Besuchs der Münchner "Electronica" genauer ansehen konnte.
Update: (30.11.2006, 00:30, cg)
Auf der Webseite des Herstellers ist inzwischen eine Gallery mit Bildern der Veranstaltung zu finden. (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 17:44] [Kommentare: 115 - 01. Dez. 2006, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
Petition zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Michael Böhmer schreibt: "Unter dem Titellink findet sich eine Öffentliche Petition des Deutschen Bundestages, die gegen die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie in Sachen Elektroschrott gerichtet ist.
Es geht nicht um die Aufhebung dieser an sich sinnvollen Gesetzgebung (die für den Recyclingrücklauf und die Entgiftung des Hausmülls sorgt), sondern für eine Anpassung des Gesetzes in Hinblick auf Kleinunternehmer und den Mittelstand - und ist somit gerade für die Unternehmen in Deutschland, die noch im Bereich Amiga tätig sind, nicht uninteressant."
Anmerkung der Redaktion zum britischen Titellink: Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten "Öffentliche Petition" vom International Teledemocracy Centre an der Napier-Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 09:22] [Kommentare: 20 - 30. Nov. 2006, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
dietmar (ANF)
|
The C Book: Ergänzte Version nun Bestandteil von Cubic IDE
Pressemitteilung Eine ergänzte Version des englischen "The C Book" (amiga-news.de berichtete), urspünglich herausgegeben von Addison Wesley, ist jetzt für Amiga-Entwickler verfügbar. Diese Ausgabe wird im Rahmen von Cubic IDE veröffentlicht. Das Buch in HTML-Form stellt Entwicklern eine reiche Informationsquelle zum schnellen Abruf zur Verfügung. Behandelt werden C90 bis C99 auf etwa 100 Seiten.
Das Buch ist in Cubic integriert (Lesezeichen unter den Quelltexten ermöglichen den direkten Zugriff auf Kapitel und
Themen): Screenshot.
Die Cubic IDE-Entwicklungsumgebung und "The C Book" zusammen bieten eine komfortable Möglichkeit, C zu lernen. Sie können in den Kapiteln stöbern und Beispiele und Aufgaben sofort in Cubic ausprobieren. Zum Übersetzen der kleinen Beispiele im Buch reicht die freie Cubic-Version aus. Die Reihenfolge der Themen entspricht der Reihenfolge in einem typischen C-Kurs.
"The C Book" ist im C/C++-Paket enthalten. Sie sollten vorab die letzte freie oder kommerzielle Cubic-Version installieren: Download.
Die "Learning Edition": Als Promotion im Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung gibt es die Learning Edition von Cubic für zwei Tage besonders günstig für 35 statt 50 Euro. Dabei handelt es sich um ein Paket, das speziell zum Lernen von C zusammengestellt wurde. Dieses Sonderangebot gibt es nur an den beiden folgenden Tagen: Sonderpreis. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 09:02] [Kommentare: 12 - 30. Nov. 2006, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
MaaG^dA (ANF)
|
AutoDocReader 1.4 nun auch für AROS
Der AutoDocReader von Marian Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS sowie jetzt auch AROS bietet in der Version 1.4 folgende Neuerungen:
- Neues History-Navigationsfenster
- Neue CLI-Option zum Öffnen der Request-Funktion in ausgewählten Dateien
- Einfacher Scanner für AmigaGuide-Dateien
- Russische Übersetzung
- Fehlerbereinigungen
Besonderer Dank des Autors geht an die Teilnehmer des IRC-Kanals #aros für die Hilfe bei der Erstellung der AROS-Version. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 08:51] [Kommentare: 3 - 29. Nov. 2006, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Demoversion des Spiels uniVERSUS
Simone Bevilacqua wendet sich in einem Forenbeitrag unter dem Titellink an potentielle Unterstützer seines in Entwicklung befindlichen Shoot'em-Ups uniVERSUS.
Gesucht werden Grafiker sowie Hilfe bei der Level-Erstellung. Eine erste Demoversion des für den kommerziellen Vertrieb gedachten Spiels kann für AmigaOS 4 und Windows heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2006, 18:05] [Kommentare: 16 - 29. Nov. 2006, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOne: Angepasste Ubuntu-Linux-CD
David Bentham hat ein angepasstes CD-Image erstellt, mit dem sich die Linux-Distribution Ubuntu Dapper auch auf dem AmigaOne installieren lässt. Verfügbar ist die Datei unter dem Titellink über das Torrent-Netzwerk. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2006, 15:28] [Kommentare: 5 - 29. Nov. 2006, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2006
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Archivier-GUI cranu 0.4
Cranu ist eine grafische Benutzeroberfläche für AmigaOS 4, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, TGZ- oder Tar.bz2-Archive erstellen lassen (Screenshot). Mittels sogenannter Profile kann die Unterstützung weiterer Archiv-Formate ergänzt werden.
Gegenüber dem Vorgänger bietet die Version 0.4 nun eine AppWindow-, Mausrad- und Lokalisierungsunterstützung (Übersetzungen liegen allerdings noch nicht vor).
Download: cranu.lha (49 KB) (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2006, 15:14] [Kommentare: 6 - 29. Nov. 2006, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
|
AmigaOS 4: Grafiker und Tester für neue Textverarbeitung gesucht
In einem Thread auf amigaworld.net wird eine neue Textverarbeitung für AmigaOS 4 vorgestellt. Das Programm hört auf den Namen "Cinnamon" und soll ungefähr den Funktionsumfang des aus der Linux-Welt bekannten AbiWord bieten. Derzeit existieren Portierungen für AmigaOS 4 (Screenshots: 1, 2) und Mac OS X (Screenshots: 1, 2).
Der Autor ist auf der Suche nach Grafikern, die verschiedene "Themes" für die graphische Benutzeroberfläche des Programms entwerfen, sowie Betatestern. Der derzeitige Zeitplan sieht eine erste Veröffentlichung für Betatester in ca. vier Wochen vor, eine erste öffentliche Version mit folgenden Spezifikationen ist für Januar 2007 geplant:
- TrueType-Unterstützung mittels Freetype 2
- Layout-Optionen: Fett, kursiv, unterstrichen, Zeilenabstände, Formatierungen, Textgröße und-stil, Superscript, Subscript sowie ähnliche grundlegende Funktionen
- Cut, Copy, Paste.
- Unlimitierte Undo- und Redo-Aufrufe
- Textdateien laden und speichern, eventuell Import- und Export-Module für RTF
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 16:23] [Kommentare: 45 - 01. Dez. 2006, 06:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
MorphZone (Forum)
|
Genesi: MorphOS-Entwickler können noch Efikas beantragen / SuperBundle geplant
Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, können sich Autoren von MorphOS-Programmen, die infolge der erst letzte Woche bekanntgegebenen Efika-Unterstützung durch das MorphOS-Team noch keine Teilnahme am Efika-Entwicklerprogramm beantragt haben, noch immer um ein kostenloses Board bewerben.
Ebenfalls bei Genesi melden können sich Entwickler, die an einer Aufnahme oder Lizenzierung ihrer Anwendung für ein geplantes Efika-SuperBundle interessiert sind.
Des weiteren solle bald ein XGI-Entwicklerprogramm starten. Genesi verfüge über die 2D- und 3D-Quellkodes von XGI und arbeite mit dem Unternehmen bereits seit fast einem Jahr an der Anpassung. Näheres hierzu wurde in einem Forenbeitrag ausgeführt. Programmierer, die sich um ein Efika-Board bewerben und zudem gerne auch am XGI-Entwicklerprogramm teilnehmen würden, möchten dies in ihrer E-Mail mit erwähnen.
Bewerber, deren Projekte im Rahmen des Efika-Entwicklerprogramms bereits zugelassen wurden, werden zudem gebeten, noch einmal zu überprüfen, ob ihre Angaben zur Lieferadresse und Telefonnummer korrekt sind, da heute mit dem Versand der Boards begonnen werde.
Bereits am Freitag war von Genesi zudem QNX-Unterstützung für sämtliche Hardware bekanntgegeben worden, auf der die SmartFirmware von bplan läuft. Dies umfasse neben den Boards und Systemen von bplan bzw. Genesi auch solche von Marvell, Freescale und AMCC. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 15:35] [Kommentare: 22 - 01. Dez. 2006, 06:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
|
Aminet-Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiGG-de.lha comm/misc 639K GEN German locale and Guide for AmiGG
CTorrent-mos.lha comm/tcp 139K MOS Small, Effiecient BitTorrent Client
screentest.i386.zip demo/misc 5K ARO Tests the stability of your screen
GenPragma.lha dev/c 20K OS3 Generate pragma files for PDC or SAS
vbcc_PosixLib.lha dev/c 343K VAR POSIX compatibility library for vbcc
SpiderMonkey-js-bin.lha dev/lang 220K OS3 Mozilla JavaScript interpreter for CLI
SpiderMonkey-js-src.lha dev/lang 1.2M GEN Mozilla JavaScript interpreter - src
ConvBrush.lha dev/misc 25K OS3 Pascal tool: convert IFF image to source
SFSdefrag_1.3.lha disk/misc 17K VAR SFSDefragment cli tool
sdl_football.68k.lha game/board 523K OS3 SDL board game
DC2Lvl-Venom2.lha game/data 373K GEN 81 levels for Diamond Caves II
multipuzzle.i386-aros.zip game/think 30K ARO Sort the bricks with any motive
multipuzzle.src.zip game/think 29K GEN Source code for puzzle game
TailTale.lha game/think 3.1M OS4 A commercial quality Jap Anime puzzler
Ocqua.lha game/wb 37K OS3 Align 5 or more tiles with same pattern
OctHex.lha game/wb 37K OS3 Align 5 or more tiles with same pattern
OcTri.lha game/wb 37K OS3 Align 5 or more tiles with same pattern
ico2bmp.lha gfx/conv 14K VAR Extracts BMP files from ICO files
jpeg-6b_bin.i386-aros.zip gfx/conv 552K ARO Tools for handling of JPEG files
jpeg-6b_src.i386-aros.zip gfx/conv 748K GEN Tools for handling of JPEG files
lunapaint_v029.tar.gz gfx/edit 211K ARO Graphics program similar to TVPaint
AmiArcadia.lha misc/emu 201K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
anes.lha misc/emu 45K OS3 A/NES v1.1 - Nintendo emulator
Bochs-2.1.5-OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Bochs is an open source x86 emulator
dosbox_aros-i386.lha misc/emu 576K ARO DOS emulator
vice_1.20_aros_ppc.tar.gz misc/emu 5.2M Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
Boray_Occulan.mp3 mods/boray 40M GEN Masterpiece by Boray
Docket.lha util/cdity 54K OS4 Powerful cron-like scheduling commodity
Request.zip util/cli 4K OS3 RequestChoice clone. Better.
dt2iff.lha util/conv 7K VAR Datatype -> IFF converter
akFAXX-dt.lha util/dtype 182K VAR akFAXX-dt V45.55 (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha util/dtype 40K VAR akGIF-dt V45.55 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 209K VAR akJFIF-dt V45.55 (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 66K VAR akLJPG-dt V45.55 (LJPG, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 209K VAR akPNG-dt V45.55 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha util/dtype 521K VAR akTIFF-dt V45.55 (TIFF, 68000-060/MOS)
StartBar-ITA.lha util/misc 137K OS3 Italian version of StartBar (debugged)
finder.i386-aros.zip util/wb 34K ARO MUI File Search Tool
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:36] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2006, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
trimgym.lha aud/mis 8kb Trim_gym trims SEGA Genesis gym music fi
lame.lha aud/rec 302kb Lame MP3 encoder
libayemu.lha dev/lib 373kb libAYEmu use this to play AY music
libgme.lha dev/lib 1Mb Plays GBS, VGM/VGZ, GYM, SPC and NSF mus
vbcc_posixlib.lha dev/lib 342kb POSIX compatibility library for vbcc
fileopen.lha dev/uti 5kb Platform independent ARexx/Rexx I/O rout
lunavader.lha gam/act 1Mb Toho Shien-So 'Lunavader' a Japanese sho
tcgsblock.lha gam/act 6Mb A mix between modern Jap shooters and Ar
tcgscar.lha gam/dri 6Mb A Jap oldskool racer originally for PSP
monkey.lha gam/mis 280kb A cute little Marble Madness / Monkey Ba
smbros.lha gam/pla 493kb Super Methane Bros
tailtale.lha gam/puz 3Mb A commercial quality Jap Anime puzzler
sfsdefrag.lha uti/fil 17kb SFSDefragment cli tool
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:36] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2006
HelmutH (ANF)
|
AmigaOS 4: MP3-Encoder LAME 3.97
Die aktuelle Version 3.97 des MP3-Encoders LAME wurde von Stephan Rupprecht für AmigaOS 4 kompiliert.
Download: lame.lha (302 KB) (snx)
[Meldung: 26. Nov. 2006, 09:56] [Kommentare: 7 - 28. Nov. 2006, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Spiele: Astral und Skaut Kwatermaster freigegeben
Mit Genehmigung der Autoren und des Vertriebs wurden die Amiga-Spiele Astral und Skaut Kwatermaster unter dem Titellink auf PPA zum kostenlosen Herunterladen freigegeben.
Um Beachtung der Bedingungen für das Herunterladen und Verbreiten von Astral wird gebeten. Polnische Reviews mit Screenshots: Astral, Skaut Kwatermaster (snx)
[Meldung: 25. Nov. 2006, 17:58] [Kommentare: 3 - 27. Nov. 2006, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
Amiga.org (Forum)
|
Bastelprojekt: Fotos eines zum A2000 erweiterten A500
Bereits vor zwei Jahren hat Daniele Gratteri seinen Amiga 500 um eine eigentlich für den Amiga 2000 gedachte 68040er Turbokarte sowie Zorro II-Steckplätze erweitert.
Seinen Angaben zufolge erwies sich dieses Projekt Marke Eigenbau als lauffähig, Fotos sowie eine englische Erläuterung finden sich auf Daniele Gratteris Homepage. Sobald er Zeit dafür finde, teilt er in einem Forenbeitrag mit, wolle er auch noch den Video-Slot nutzbar machen. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 19:19] [Kommentare: 25 - 27. Nov. 2006, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
dietmar (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: SimpleCat-PlugIn für Cubic IDE
SimpleCat ist ein Programm zur Erzeugung von Catalogs (Übersetzungen),
das weitergehende Möglichkeiten anbietet als das normalerweise
benutzte Cat-Programm aus dem AmigaOS- bzw. MorphOS-SDK: Umfangreiche Import- und Exportfunktionen, Prüffunktionen und eine grafische Oberfläche
erleichern Entwicklern die Arbeit und machen das Programm zu ersten
Wahl für Übersetzer.
Das Plug-In für Cubic (Screenshot) integriert SimpleCat in die Oberfäche der Entwicklungsumgebung, mit farblicher Hervorhebung der Übersetzungen und direktem Sprung zu Fehlern. SimpleCat wurde von Guido Mersmann entwickelt und ist mit freundlicher Genehmigung des Autors in der aktuellen Version enthalten.
Direkter Download: envLOC10.lha (360 KB) (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 16:19] [Kommentare: 6 - 25. Nov. 2006, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Weihnachtstreffen der finnischen Amiga-Anwender
Am morgigen Samstag, dem 25. November, findet in Oulu, Finnland, das Weihnachtstreffen der Finnischen Amiga-Anwendergruppe statt.
Neben Spiel-Wettbewerben (Wipeout 2097, Worms DC) werden Demos sowie AmigaOS 4 und MorphOS vorgeführt und verschiedene Rechner ausgestellt. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 14:07] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2006, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
AmiZilla-ML
|
JavaScript-Interpreter: SpiderMonkey portiert
Tim Johnson hat eine noch eingeschränkte Portierung von SpiderMonkey veröffentlicht, des JavaScript-Interpreters von Mozilla. Das Programm wird aus der Befehlszeile heraus gestartet und setzt mindestens AmigaOS 2.04 sowie einen 68020-Prozessor mit FPU voraus.
Download: SpiderMonkey-js-bin.lha (220 KB, Readme-Datei) (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 10:23] [Kommentare: 14 - 25. Nov. 2006, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
|
osnews.com: "Ein sehr kritischer Blick auf Betriebssystem-Klone"
In einem Artikel auf osnews.com wirft Michael Reed einen Blick auf die Probleme denen Projekte gegenüberstehen, die er als "OS re-creation projects" ("Betriebssystem-Klone") bezeichnet und nimmt dann u.a. AROS, MorphOS sowie zwei OS/2-Klone unter die Lupe. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 17:01] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2006, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
ace77 (ANF)
|
Programmierung: "The C Book" als kostenlose Online-Version
Unter dem Titellink ist eine kostenlose Online-Version des Buchs "The C Book" von Mike Banahan, Declan Brady und Mark Doran verfügbar, das ursprünglich 1991 bei Addison-Wesley erschienen war. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:08] [Kommentare: 10 - 24. Nov. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
Michael Asse (ANF)
|
Programmieren: Deutsche Übersetzung des "Porting-Guides für Dummies"
Michael Asse hat den "Porting-Guide für Dummies 1.1" (amiga-news.de berichtete) ins Deutsche übersetzt, um auch Personen ohne Englischkentnisse die Portierung von kleineren Tools zu ermöglichen.
Für das Aufzeigen von Übersetzungs-Fehlern oder ähnliches Feedback wäre der Autor dankbar. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:06] [Kommentare: 9 - 23. Nov. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung: Es sind wieder rund ein Dutzend neue Vollversionen im Software-Bereich der Amiga Future Homepage online.
Im internen Member-Bereich wurde außerdem die CD32-Vollversion von Beneath a Steel Sky online gestellt. Im Internen Member-Bereich haben nur Abonennten der Amiga Future Zugriff. User die noch keinen Zugriff haben sollen sich per eMail mit Realnamen und Usernamen vom Forum bei der Redaktion melden um freigeschaltet zu werden.
Viel Spaß mit der Software.
Wir suchen noch User die sich etwas um unseren Download-Bereich kümmern. Es soll für jede Datei eine ausfühliche Beschreibung in Deutsch und englisch geschrieben werden.
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2006, 14:06] [Kommentare: 17 - 25. Nov. 2006, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Tool: WEBGround 1.1
WEBGround aktualisiert automatisch das Hintergrundbild der Workbench, beispielsweise indem es Bilder einer Webcam über das Internet herunterlädt. Version 1.1 enthält jetzt eine graphische Benutzeroberfläche für das Ändern der Einstellungen. (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2006, 16:23] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2006, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
PPC-Hardware: Interviews mit den Machern von Sam440 und Panda
Der Autor der UAE-Distribution AmiKit veröffentlicht auf seiner Webseite zwei Interviews. Der italienische Amiga-Händler Massimiliano Tretene beantwortet Fragen zu Sam440, während Andreas Loong von gurumeditation.se zum Panda-Projekt Auskunft gibt.
Die beiden Interviews wurden Ende September auf der italienischen Veranstaltung "Pianeta Amiga" geführt. (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2006, 16:02] [Kommentare: 92 - 26. Nov. 2006, 23:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2006
Franz (ANF)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.4 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
- ADDED: QuickSketch 1.03 by Daniel Westerberg (AmiKit:Utilities/QuickSketch/)
- ADDED: IsoMount 1.24 by megacz2k6 (AmiKit:C/)
- ADDED: DOpus5 FileTypes for mounting ADF, CD ISO, Atari and MS-DOS floppy images. Use right-mouse to mount the images.
- UPDATED: CDDA-FileSystem 1.1
- UPDATED: DataTypes and Libraries from Scalos 41.4 distribution
- UPDATED: FlashPlayer 1.3
- UPDATED: LimpidClock 1.17
- UPDATED: MCC_TextEditor 15.19
- UPDATED: MUIbase 2.1
- UPDATED: PlayOGG 5.9b
- UPDATED: SmartFileSystem 1.265
- UPDATED: WHDLoad 16.7
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2006, 00:32] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2006
|
Aminet-Uploads bis 19.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CTorrent-mos.lha comm/tcp 139K MOS Small, Effiecient BitTorrent Client
A71Mail.lha comm/www 20K GEN Email Form multilanguage written in php
pucrunch.lha dev/cross 119K OS4 A cruncher for C64 executeables
libogg.lha dev/lib 115K OS4 libogg
libsap.lha dev/lib 161K OS4 use this to play Atari SAP music
SFSdefrag_1.3.lha disk/misc 17K VAR SFSDefragment cli tool
ri-li-2.0.0-morphos.lha game/actio 20M MOS A snake game
SPRINT-DOCS-DISKS.lha game/hint 62K GEN SPRINT Docs Disks - Index guides
SPRINT01.lha game/hint 471K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT02.lha game/hint 478K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT03.lha game/hint 501K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT04.lha game/hint 402K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT05.lha game/hint 416K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT06.lha game/hint 543K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT07.lha game/hint 479K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT08.lha game/hint 279K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT09.lha game/hint 422K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT10.lha game/hint 449K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT11.lha game/hint 461K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT12.lha game/hint 251K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT13.lha game/hint 459K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT14.lha game/hint 321K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT15.lha game/hint 401K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT16.lha game/hint 180K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT17.lha game/hint 293K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT18.lha game/hint 212K GEN SPRINT Docs Disks in amigaguide format
CrapGamesVol1.lha game/misc 4.7M OS4 Crap Games (UFO, Paratim, Tux Learn note
CrapGamesVol2.lha game/misc 2.0M OS4 Crap Games (Minas, Space Rider, 2 Minute
quake-aros-i386.zip game/shoot 8.4M ARO first person shooter
wesnoth.lha game/strat 77M OS4 Battle for Wesnoth OS4 port
FlagSim1.lha gfx/3d 226K MOS Texture Mapping and Backface Culling
jhead-mos.lha gfx/conv 102K MOS Manipulate non-image parts of Exif JPEGs
dosbox_aros-i386.lha misc/emu 576K ARO DOS emulator
e-uae_0.8.28_aros-i386.lha misc/emu 1.9M ARO x86 AROS e-uae
PSID64.lha misc/emu 689K OS4 Make a C64 exe from a PSID file
vice-i686-aros-1.20.lha misc/emu 4.4M ARO Emulator of c64,c128,PET, plus4 and Vic2
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 515K OS3 GUI for various MP3 encoders
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
VorbisPlayer.lha mus/play 259K OS3 commandline ogg vorbis player (68060,+sr
CygnusEd_5_SP.lha text/edit 20K GEN Spanish catalogs for CygnusEd Pro 5.3
AssignPrefs_OS4.lha util/boot 57K OS4 AssignPrefs - Simplifies assigning.
AssignToy.lha util/misc 17K GEN Logical Device Manager
MyGenesisReport.lha util/misc 32K OS3 Genesis Report Replacement
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2006, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 19.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
pcx_dt.lha dat/ima 19kb PCX picture datatype
targa_dt.lha dat/ima 18kb Targa (.tga) picture datatype
atw_mdiv2-os4.lha dem/sce 2Mb MegademoIV 2 by Artwork
pucrunch.lha dev/cro 119kb A cruncher for C64 executeables
sdlpngsavesurf.lha dev/exa 343kb An example on how to save a SDL surface
ablit.lha dev/lib 2Mb Alpha Channel Blit Library
libogg.lha dev/lib 114kb libOGG
libpng.lha dev/lib 621kb libPNG
libsap.lha dev/lib 160kb libSAP 1.51 use this to play Atari SAP m
libsps.lha dev/lib 1Mb C++ Multithreading Library
libvorbis.lha dev/lib 775kb libVORBIS
texinfo-bin.lha dev/mis 506kb GNU documentation system
texinfo-src.lha dev/mis 2Mb GNU documentation system (sources)
make-bin.lha dev/uti 356kb GNU make including parallel compile
sb128ahi.lha dri/aud 15kb OS4 SB128 AHI Driver
winterjumper.lha gam/pla 194kb A Giana Sisters remake
atris.lha gam/puz 1Mb Tetris clone
sdlame.lha gam/puz 5Mb SDLame a small puzzle game
globulation2.lha gam/str 10Mb Globulation 2 - Free software RTS game w
wesnoth.lha gam/str 77Mb Battle for Wesnoth
codesets.lha lib/mis 413kb Library for handling codesets and charac
docket.lha uti/mis 53kb Powerful cron-like scheduling commodity
psid64.lha uti/mis 688kb Make a C64 exe from a PSID file
smv.zip uti/mis 57kb A new multiview program
vim-bin.lha uti/tex 6Mb Vim, the editor
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2006, 14:51] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2006, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Docket 3.0 startet Tasks automatisch
Docket von Steven Solie ist ein Commodity das Prozesse zu vorgegebenen Zeiten automatisch startet. Es ist vor allem für Anwender gedacht, deren Rechner ständig läuft und in bestimmten Abständen diverse Aufgaben erledigen soll, wie beispielsweise das Anlegen von Sicherheitskopien wichtiger Datenbestände. (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2006, 17:44] [Kommentare: 11 - 22. Nov. 2006, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2006
derLegoMann (Forum)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 16.7
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
- fix: the Snoop check for custom.bplpt's against BaseMem bounds was
broken on word writes on the 68030 (DJMike)
- fix: resload_LoadFile and resload_LoadFileDecrunch has silently not
loaded data without PreLoad, bug introduced in v16.6 (Bored
Seal/Psygore)
- new: option NoResInt/S add, which disables any interrupts during
execution of resload functions
- chg: if the Slave requires AGA and that is not yet enabled in
graphics.library WHDLoad calls SetChipRev to enable it, this
obsoletes the execution of SetPatch prior to WHDLoad
- new: WHDLoadCD32 a special WHDLoad version to be used on the CD³²,
check documentation for more info
- chg: registration fee in USD adapted due currency differences, EUR
and GBP unchanged
- chg: various enhancements on the install template
Direkter Download: WHDLoad_usr.lha (894 KB)
(cg)
[Meldung: 19. Nov. 2006, 00:45] [Kommentare: 8 - 21. Nov. 2006, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2006
(ANF)
|
PlayStation 3 - Sony erlaubt Zweit-Betriebssysteme
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, erlaubt es Sony Computer Entertainment, mit einem vom Kunden installierbaren Boot-Loader, die PlayStation 3 (PS3) mit einem weiteren Betriebssystem zu bespielen.
Der von Sony Computer Entertainment bereit gestellte "Other OS Installer" kopiert einen von externen Systementwicklern erstellten Boot Loader auf einen dafür vorgesehenen Bereich der PS3-Festplatte, von der mindestens 10 MByte Platz für das Gastbetriebssystem frei sein müssen.
Das Gastbetriebssystem kann auch als Standard-Betriebssystem eingestellt und bei jedem PS3-Start anstelle der weiterhin vorhandenen PS3-Systemsoftware geladen werden. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2006, 21:13] [Kommentare: 43 - 20. Nov. 2006, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
E-Mail: aktuelle YAM Entwickler-Versionen jetzt mit SPAM-Filter (Update)
Die aktuellen "Nightly Builds" des bekannten E-Mailers YAM verfügen jetzt über einen integrierten SPAM-Filter, eine kurze Beschreibung des aktuellen Stands ist im Changelog zu finden. Der Filter entstammt dem aus der Windows- und Linux-Welt bekannten E-Mailer Thunderbird und wurde von Thore Böckelmann an YAM angepasst.
Bei den sogenannten "Nightly Builds" von YAM handelt es sich um Entwickler-Versionen, die ausdrücklich noch Fehler enthalten können und nur von erfahrenen Anwendern benutzt werden sollten. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung.
Update: (20.11.2006, 15:30, cg)
Inzwischen stehen auch Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2006, 21:08] [Kommentare: 91 - 25. Nov. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
EasyADF Transfer Kit 1.5
Die Software des EasyADF Transfer Kits, welches die Verwendung von Compact Flash-Karten über den PCMCIA-Anschluss des Amiga 1200 und 600 ermöglicht, hat ein Update auf Version 1.5 erfahren.
Neuerungen:
- Floppy disk Format/Verify options
- Floppy track options
- Create floppy disks from ADFs in batches
- File Management functions with keyboard shortcuts
- Context sensitive pop-up help/mouse pointers
- Support for the forthcoming EasyNet update
Für Bestandskunden ist das Update kostenlos. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2006, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sound Blaster 128-AHI-Treiber 5.23
Ross Vumbaca hat die Version 5.23 seines Sound Blaster 128-AHI-Treibers veröffentlicht.
Der Treiber unterstützt die Ensoniq ES1370 sowie alle
Creative Labs-PCI-Soundkarten, die nicht auf dem emu10k1-Chip basieren, bzw. deren Varianten (z.B. "SB Live").
Das Update funktioniert nun auch mit dem neuen Speichersystem von AmigaOS 4. Der Autor weist darauf hin, dass der Treiber zwar kostenlos ist und bleibt, Spenden jedoch selbstverständlich trotzdem willkommen sind.
Download: sb128ahi.lha (16 KB) (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2006, 12:41] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2006, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2006
Heise Online (Webseite)
|
Heise: SciTechs SNAP-Grafiktreiber vor dem Aus
Wie Heise Online unter dem Titellink berichtet, stellt SciTech die Entwicklung seiner SNAP-Grafiktreiber ein. Im Amiga-Bereich bekannt geworden war die nun zum Verkauf stehende Technologie infolge einer Lizenzvereinbarung zur Integration in AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2006, 12:23] [Kommentare: 35 - 01. Dez. 2006, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Magazin: Amiga Future wird 8 Jahre alt
Pressemitteilung: Diesen Monat wird die Amiga Future acht Jahre alt. Grund genug für uns, das ganze etwas zu feiern. Immerhin dachten die meisten User vor acht Jahren, dass wir gerade mal ein paar Monate durchhalten würden.
Im November/Dezember 1998 wurde damals alles mit dem ICP-Verlag klargemacht und die erste Ausgabe der Amiga Future ging in Druck.
Da aus vertriebstechnischen Gründen die Amiga Future erst als Sonderheft publiziert wurde, trug die Erstausgabe nicht die Nummer 1, sondern die Nummer 11.
Von Anfang an erschien die Amiga Future alle zwei Monate mit Cover-CD.
Mit der Ausgabe 27 machte sich damals die Redaktion komplett selbstständig. Alle Artikel wurden selbst geschrieben und auch layoutet. Außerdem wurde der Vertrieb des Heftes komplett übernommen.
Inzwischen ist die Ausgabe 63 erschienen und wir arbeiten bereits an der nächsten Ausgabe der Amiga Future.
In den nächsten Wochen werden wir einige kleine aber nette Aktionen auf der Amiga Future-Homepage starten und es wird auch diverse größere Updates geben.
Los gehts mit einem ganz speziellen Angebot für alle Fans der Amiga Future-Leser-CD. Direkt auf der Startseite unseres Shops findet ihr das zeitlich begrenzte Jubiläumsangebot.
Diverse ältere Einzelhefte könnt ihr in unserem Onlineshop nachbestellen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Redakteuren, Firmen und Usern bedanken, die uns bei der Erstellung der Amiga Future geholfen haben und natürlich auch bei allen Lesern der Amiga Future.
Andreas Magerl,
Amiga Future / APC&TCP (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2006, 10:27] [Kommentare: 7 - 18. Nov. 2006, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2006
|
Java ist Open Source
Sun hat letzten Montag die Freigabe aller Quellcodes seiner Java-Technologie unter der General Public License (GPL) bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2006, 15:49] [Kommentare: 7 - 17. Nov. 2006, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Dragon 1200: Weitere Informationen veröffentlicht
Die Organisatoren der Veranstaltung AmiZaduszki 2006 (amiga-news.de berichtete) haben auf den Seiten des polnischen Amiga-Portals PPA durch Elbox bestätigte Informationen zum Coldfire-Board Dragon 1200 zusammengestellt. Eine Übersetzung aus dem Polnischen ins Englische wurde von 'yak' vorgenommen.
So rechne man mit einer Auslieferung des Dragon 1200 gegen Ende Dezember diesen Jahres. Die Geschwindigkeit von 68k-Software auf dem Coldfire-Board liege im Bereich eines 68040- bis 68060-Prozessors.
Weitere Einzelheiten:
- AmigaOS 3.9 laufe auf dem Dragon 1200
- Das Dragon-Board könne prinzipiell auch alleine betrieben werden, jedoch nicht unter AmigaOS 3.9, da dieses auf die Amiga-Hardware zugreift
- Eine AROS-Portierung sei in Arbeit
- Software zur Konvertierung von 68k-Assembler-Quellkode für den Coldfire-Prozessor existiere, ebenso ein GCC-Compiler für den Coldfire
- Der Preis ohne Mehrwertsteuer betrage 349 Euro, ein Rabatt bei Rückgabe eines Mediator-Busboards sei geplant
- Die bisherigen Verzögerungen seien durch Probleme mit den von Freescale zur Verfügung gestellten Prozessoren hervorgerufen worden, ebenso hätten die von Freescale bereitgestellten 68k-Emulationsbibliotheken nicht funktioniert
- Neben dem Amiga-Markt ziele das Dragon-Board (im eigenständigen Betrieb) unter Linux auch auf die Industrie; hieran sei auch Freescale selbst interessiert
- Möglicherweise könnte es eine PowerPC-Option in Form einer PCI-Karte für den Dragon geben
- Das Prozessormodul des Dragon sei nicht zwingend auf einen Coldfire-Prozessor angewiesen, es könnte in Zukunft auch eine andere CPU eingesetzt werden
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2006, 15:24] [Kommentare: 60 - 19. Nov. 2006, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.264 / 1.265 (Update)
Jörg Strohmayer hat unter dem Titellink für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 Version 1.264 des alternativen Dateisystems SFS veröffentlicht. Das Update behebt einen Fehler bei der Erstellung von Softlinks.
Update: (08:36, 17.11.06, snx)
Für AmigaOS 3.x liegt inzwischen Version 1.265 vor, die einen Fehler in der 68k-Version behebt. (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2006, 10:55] [Kommentare: 10 - 17. Nov. 2006, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2006
Amiga.org (Forum)
|
Minimig: Foto des fertigen Rev. 1.0-Boards
Unter dem Titellink hat Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig, ein Foto der fertig bestückten und lauffähigen Revision 1.0 seines Boards veröffentlicht.
Die zweilagige Platine misst lediglich 120 x 120 mm und vereint nun die beim Prototypen (Foto) noch separaten Komponenten. (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2006, 08:05] [Kommentare: 16 - 28. Nov. 2006, 07:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2006
|
IRC-Client: WookieChat 2.4 beta 15
James Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung (Changelog)
Direkter Download: wookiechat2_4_beta15_11thNov2006.lha (682 KB) (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2006, 16:30] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2006, 14:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Strategie-Spiele Globulations 2 und Battle for Wesnoth 1.11.12
Globulations 2
Globulations 2 ist ein Echtzeit-Strategiespiel (Screenshot), bei dem die Einheiten relativ autonom handeln und dem Spieler damit die Konzentration auf das Gesamtgeschehen erleichtern.
Link: Downloadseite
Battle for Wesnoth 1.11.12
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategical, der AmigaOS-Port stammt von Fredrik Wikstrom. Version 1.11.12 enthält zahlreiche kleine Änderungen, die dem Readme zu entnehmen sind.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2006, 16:24] [Kommentare: 9 - 16. Nov. 2006, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2006
AROS-Exec
|
Feelin 11.0
Olivier Laviales Open source-Projekt Feelin, ein objektorientiertes System für AmigaOS, liegt nun in der Version 11.0 vor (Screenshots).
Zu den Neuerungen schreibt der Autor:
"Although this new release is a major update, it's still very far from my goals. A huge set of features was added, mainly related to styles, but unfortunately I had to disable the preference system and some classes in order to push a release (9 monthes since last release).
Please note that the website address is no longer http://www.gofromiel.com/feelin but http://feelin.gofromiel.com. Please update your bookmark.
SYSTEM
This version introduce Atoms, which associate a unique numeric representation to a string, making string comparison child play. I was previously using a Hash tables for this purpose, this method is far more better.
CSS
The preferences were already stored in CSS files since last release, but it was a "stupid" implementation. This updated one is still very limited, since it doesn't support selectors, but it finaly introduces pseudo classes and *real* inheritence.
Previsouly inheritence was granted because classes attributes where overriting one another, which is stupid and *very* limited. Now a 'style-cache' is created based on an object's true class and its inheritence. The 'style-cache' has the same properties as the previous 'associated data' technique: the style of an object 'type' if decoded only once and shared *a lot*. For example, if you have 1000 buttons in a window, their style is decoded once then cached and shared with the 999 others.
More over, there is now a *clear* distinction between attributes and style properties. For example, there is no longer any FA_Area_Background" attribute, but a "background" property.
Most attributes have been replaced with their CSS conterparts: "background", "border", "padding", "min-width", "max-height"... This version also introduce the "margin" property, which can now be used to add invisible space around objects.
Obviously as in HTML you can use multiple classes as style class: "button confirm warn".
ELEMENT / AREA / WIDGET
Because of the new 'styles' support, the Area class has to be rewritten. It is now a subclass of the Element class. Its sole purpose is to handle low level graphics such as backgrounds, palettes, fonds... All 'event' implementation has been moved into the new Widget class.
COLORS
CSS definitions where already used to define colors, but it was limited to hex values (#FF00FF), HTML keywords (aqua, black...) and Feelin keywords (shine, fill). With this update colors definitions are complete since the functionnal rgb() is now available!
IMAGES
Image specifications where defined using XML format, which was nice at the time, but I realize it was stupid and to much of a job ! Now images are simply defined as CSS does, with some extentions.
Obviously you can create solid background using the "red" keyword, but you can create a two color gradient using "red blue", a three color gradient using "red green blue", and an 'aqua style' gradient using four colors. Additionally you can define the angle of the gradient: "red blue 45°".
Brushes are currently disabled, but you can use pictures instead, and it's as simple as this: "url(logo.png") ! CSS 'positionning' is completely handled as well as 'repeat'. I've exented specification which the 'multiple' keyword, which can be used to split an image in four states: normal, touch, focus and ghost. Finaly, you can also 'tint' a transparent image by simple adding a color specification if the declaration: "url(logo.png) red"." (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2006, 15:12] [Kommentare: 8 - 21. Nov. 2006, 07:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ablit.library 0.4b mit vollständiger OpenGL 1.3-Implementation
Die Version 0.4b der ablit.library, eine voll funktionsfähige, jedoch lediglich einen Software-Renderer enthaltende Vorabversion, enthält nun eine vollständige OpenGL 1.3-Implementation.
Die Alpha Channel Blit Library von Jürgen Schober fügt AmigaOS 4 die fehlende Alphakanal- und Vermischungsunterstützung hinzu.
Ebenfalls aktualisiert wurde die C++ Multithreading Library desselben Autors, libSPS, so dass diese in der Version 1.1 nun auch die ablit.library, also Render-Threads, unterstützt.
Download:
ablit.lha (3 MB)
libsps.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2006, 08:48] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2006, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: texinfo 4.8-1 unterstützt AmigaGuide-Format
Die im GNU-Dokumentationssystem texinfo 4.8-1 für AmigaOS 4 enthaltene Version von makeinfo unterstützt jetzt erneut auch die Erzeugung von AmigaGuide-Dokumenten.
Download: texinfo-bin.lha (507 KB) (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2006, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
Tschechien: Amiga Klub Forever begrüßt 200. Mitglied
Der tschechische Amiga Klub Forever, hervorgegangen aus dem Amiga Klub Frýdlant (Friedland in Böhmen), konnte dieser Tage sein 200. Mitglied begrüßen.
Die tschechischen und slowakischen Mitglieder betreiben ein kleines Forum samt Kleinanzeigen-Bereich und bieten auch diverse Berichte rund um Hard- und Software für den Amiga an. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2006, 07:55] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2006, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2006
Duke (ANF)
|
Amiga Games That Weren't: 16 neue Einträge
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich den verlorenen Amiga-Spielen widmet, wurde gestern aktualisiert. Neu hinzugekommen sind Informationen und Download-Möglichkeiten zu folgenden 16 Spielen:
- Arcadia demo / Our-Type
- Beach-Head
- Beach-Head II
- Blast Squad
- City Limits
- Deep Silence: The Secret Of My Soul
- Egg
- Fantastic Island
- Flipover
- Man Machine
- Orb-It
- Outlander
- Outlander II
- Raid Over Moscow
- Vac-Suit Jack
- Vaporizer
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2006, 07:38] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2006, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2006
|
Retro-Hardware: Der Floppy-Emulator HxC
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero und Gregory Estrade ist ein Stück Hardware, das anstelle eines Diskettenlaufwerks in einen Amiga oder Atari ST eingebaut wird und dann mittels eines USB-Kabels an einen handelsüblichen PC angeschlossen wird.
Vom PC aus kann die Hardware dann mit verschiedenen Disk-Images gefüttert werden, dabei soll neben ADF-Dateien auch das von CAPS/SPS eingeführte Format IPF unterstützt werden.
HxC befindet sich derzeit im Prototypen-Stadium. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2006, 19:36] [Kommentare: 26 - 15. Nov. 2006, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
WEBGround aktualisiert Workbench-Hintergrundbild automatisch
WEBGround aktualisiert automatisch das Hintergrundbild der Workbench, beispielsweise indem es Bilder einer Webcam über das Internet herunterlädt. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2006, 18:47] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2006, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2006
|
Aminet: Download-Statistiken verfügbar
Pressemitteilung: Das Aminet stellt ab sofort Download-Statistiken zur Verfügung: Unter Statistiken sind jetzt Download-Charts für den aktuellen Monat sowie die fünfzig populärsten Downloads überhaupt zu finden - der aktuelle "Tabellenführer" wird für die meisten Anwender eine kleine Überaschung sein.
Zusätzlich wird auf der Übersichtsseite für jedes Archiv jetzt die Anzahl der bisherigen Downloads angezeigt (Beispiel). Für die Download-Statistiken werden alle HTTP-Downloads von allen Aminet-Servern berücksichtigt.
Ein Hinweis für Uploader: Wenn ein existierendes Archiv durch einen neuen Upload mit identischem Dateinamen ersetzt wird, wird der Download-Zähler für dieses Paket nicht zurückgesetzt - wenn Sie beispielsweise disk/misc/foo.lha ins Aminet stellen, um eine bereits existierende, ältere Version von disk/misc/foo.lha zu ersetzen, bleibt die Anzahl der bisherigen Downloads in unserer Datenbank gespeichert.
In allen anderen Fällen - beispielsweise ein Upload namens foo-1.1.lha, der ein älteres Paket namens foo-1.0.lha ersetzt - wird der Download-Zähler wieder auf Null gesetzt. Bitte beachten Sie, dass das Aminet-Team prinzipiell von der Verwendung von Versionsnummern oder ähnlichen Indikatoren innerhalb des Dateinamens abrät.
Zusätzlich zu der bereits seit einiger Zeit angebotenen Übersicht über die aktivsten Uploader des aktuellen Monats bietet der Statistik-Bereich jetzt auch eine Liste mit den aktivsten Uploadern aller Zeiten.
Zum Schluß möchten wir noch den Server ftp.uni-bremen.de willkommen heissen: Dieser Aminet-Veteran ist jetzt wieder Bestandteil unseres Server-Pools und beherbergt jetzt erstmals einen kompletten Aminet-Mirror. Das Aminet besteht derzeit aus acht aktiven Servern, weitere werden in Kürze folgen.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2006, 17:24] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2006, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
Grafikprogramm: SView5 1.90
Das Grafik- und Bildbearbeitungspaket SView5 weist in der Version 1.90 neben einigen anderen verbesserten Lade-, Speicher- und Filtermodulen nun auch eine erste Version eines Lademoduls für Pa*ntSh*pPro sowie ein stark verbessertes solches für Ph*toSh*p auf.
Download: SView5.lha (2,4 MB)
Yahoogroup: pswx-beta (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2006, 08:55] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2006, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2006
|
Aminet-Uploads bis 12.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.1.lha biz/dbase 2.6M OS3 programmable relational database with GU
sqlite-3.3.8-amiga.lha biz/dbase 2.6M OS3 Self-contained SQL database engine.
FussballBundesliga.lha biz/misc 12K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiGG-de.lha comm/misc 697K GEN German locale and Guide for AmiGG
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
IB_transanims.lha comm/www 3.3M GEN Updated IBrowse transfer animations
kendrick.lha demo/misc 275K OS4 Stupid. Meaningless. But perhaps funny
iconv-morphos-dev.lha dev/c 6.3M MOS Character set conversion library
iconv-morphos.lha dev/c 673K MOS Character set conversion library
ecx_upd.lha dev/e 156K VAR E Compiler ECX. Update from 1.5.x
bison-2.3-src-bin-m68k.lha dev/gg 2.5M OS3 GNU Bison 2.3 for 68020-60 (Aminet rel.2
libsidplay136.lha dev/lib 706K OS4 old libSIDPlay 1.36 (No reSID support)
libsidplay2.lha dev/lib 4.3M OS4 libSIDPLAY2 with reSID support
reSID-p2.lha dev/lib 507K OS4 An exact MOS6581 SID emu,SIDPLAY2 patche
reSID.lha dev/lib 430K OS4 A cycle exact emu of the MOS6581 SID
MCC_TextEditor-15.19.lha dev/mui 431K VAR Texteditor custom class for MUI
Eversion.lha dev/src 694K OS4 2D tile-based cross-platform RPG engine
regcom.lha dev/src 1.5M OS4 Regimental Command, a strategy game engi
SDL_mix.lha dev/src 431K OS4 A SDL example on how to use SDL_mixer
ext2fs_0.26.lha disk/misc 77K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
AmigaFuture63.lha docs/mags 926K GEN Great german paper mag preview
spots_pfd.txt docs/misc 12K GEN Spot's Porting for Dummies
LeiBomber.lha game/2play 1.3M OS4 Bomberman clone with graphics from Doom
Convey.lha game/actio 569K OS4 Collect blue blobs and cross finish line
Refrax.lha game/actio 1.5M OS4 Different and funny multiplayer game!
LSD-DOCS-DISKS.lha game/hint 253K GEN LSD Docs Disks - Index guides
LSD02.lha game/hint 530K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD03.lha game/hint 535K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD04.lha game/hint 258K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD05.lha game/hint 229K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD06.lha game/hint 320K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD07.lha game/hint 222K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD08.lha game/hint 461K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD09.lha game/hint 398K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD10.lha game/hint 350K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD11.lha game/hint 396K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD12.lha game/hint 435K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD13.lha game/hint 370K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD14.lha game/hint 540K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD15.lha game/hint 433K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD16.lha game/hint 341K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD17.lha game/hint 487K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD18.lha game/hint 360K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD19.lha game/hint 489K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD20.lha game/hint 123K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD21.lha game/hint 487K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD22.lha game/hint 547K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD23.lha game/hint 550K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD24.lha game/hint 519K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD25.lha game/hint 482K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD26.lha game/hint 491K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD27.lha game/hint 565K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD28.lha game/hint 552K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD29.lha game/hint 551K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD30.lha game/hint 462K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD31.lha game/hint 568K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD32.lha game/hint 472K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD33.lha game/hint 527K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD34.lha game/hint 561K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD35.lha game/hint 379K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD36.lha game/hint 362K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD37.lha game/hint 349K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD38.lha game/hint 348K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD39.lha game/hint 227K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD40.lha game/hint 383K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD41.lha game/hint 427K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD42.lha game/hint 620K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD43.lha game/hint 432K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD44.lha game/hint 569K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD45.lha game/hint 197K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD46.lha game/hint 388K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD47.lha game/hint 457K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD48.lha game/hint 163K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD49.lha game/hint 545K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD50.lha game/hint 437K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD51.lha game/hint 289K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD52.lha game/hint 642K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD53.lha game/hint 485K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD54.lha game/hint 459K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD55.lha game/hint 608K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD56.lha game/hint 224K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD57.lha game/hint 437K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD58.lha game/hint 584K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD59.lha game/hint 596K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD60.lha game/hint 584K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD61.lha game/hint 465K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD62.lha game/hint 618K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD63.lha game/hint 529K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD64.lha game/hint 511K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD65.lha game/hint 355K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
gnurobbo.lha game/misc 1.6M OS4 A remake of an old Atari XL game
scummvm-0.9.1.lha game/misc 2.3M MOS Adventure game engine
uqm-0_5_0.lha game/misc 1.1M OS4 Ur-Quan Masters OS4 port
uqm_0_5_0-src.lha game/misc 1.7M GEN Sources for Ur-Quan Masters OS4 port
Dangen.lha game/shoot 1.2M OS4 Abstract JAP shooter, successor of Tenma
Tenmado.lha game/shoot 925K OS4 A good, modern, abstract shoot 'em up
text-elite.i386-aros.tar.bz2 game/text 112K ARO Text version of space trading game Elite
TextElite_os4.lha game/text 29K OS4 Text version of space trading game Elite
2H4U.lha game/think 3.8M OS4 A weird puzzle game
SkinsArTKanoid.lha game/wb 616K GEN More skins for ArTKanoid game
lunapaint_v028.tar.gz gfx/edit 211K ARO Graphics program similar to TVPaint
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
EVGoya.lha gfx/show 401K OS3 Show,play,copy, etc. pictures and sounds
FlashPlayer.lha gfx/show 311K OS3 Flash (SWF) format file player v. 1.3
FlashPlayerSrc.lha gfx/show 194K GEN Source Code for FlashPlayer v. 1.3
FlashPlayer_mos.lha gfx/show 246K MOS Flash (SWF) format file player v. 1.3
AmiArcadia.lha misc/emu 201K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
frotz.lha misc/emu 529K OS4 Infocom game interpreter
ASense.lha misc/sci 1.0M OS3 Professional astrology software
ASenseFPU.lha misc/sci 319K OS3 Professional astrology software
denise4_2aros.bin.lha misc/sci 410K ARO Artificial intelligence (Polish)
sufo_b2f.mp3 mods/mpg 3.0M GEN 'Breeze to Freedom' by phineas
AdeptTrackerV1.zip mus/edit 24K OS3 ProTracker clone with system GUI
sid2wav.lha mus/misc 253K OS4 Convert SID tunes to WAV
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
TuneFLAC-plug.lha mus/play 127K OS4 FLAC plugin for TuneNet
EVSkullflags.lha pix/icon 133K GEN Skullflags for Eye Viewer Velázquez/Goya
nroff.i386-aros.tar.bz2 text/misc 94K ARO Text formatter
ciphersaber.i386-aros.tar.bz2 util/cli 186K ARO CipherSaber, RC-4 encryption program
rman.lha util/conv 177K OS4 Convert UNIX MAN pages to Txt/Html/XML/E
crc_library.lha util/libs 35K OS3 Checksums computing library.
powersdl.lha util/libs 851K MOS SDL audio and video library for MorphOS
TheMaestrix.lha util/libs 18K OS3 The Maestix: Reloaded! Using AHI.
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 41K OS3 Generates Aminet upload .readme file
StartBar-ITA.lha util/misc 141K OS3 Italian version of StartBar (debugged)
AmigaLoad2006.lha util/moni 179K OS3 Show CPULoad/Mem/... on WB,MCI,LED, LCD
amimemos.i386-aros.zip util/wb 34K ARO A memo utility
AmistartFR.lha util/wb 23K GEN French catalog for Amistart
ClearIcon.lha util/wb 11K OS3 Removes unwanted information from icons
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2006, 01:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 12.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
sid2wav.lha aud/mis 252kb Convert SID tunes to WAV
tuneflac-plug.lha aud/pla 127kb FLAC plugin for TuneNet
kendrick.lha dem/mis 274kb Stupid. Meaningless. But chanses are you
regcom.lha dev/exa 1Mb Regimental Command - A cool strategy gam
sdl_mix.lha dev/exa 431kb A SDL example on how to use SDL_mixer
libcheapglk.lha dev/lib 162kb Cheapass Implementation of the Glk API
libsidplay.lha dev/lib 706kb the old libSIDPlay 1.36 (No reSID suppor
libsidplay2.lha dev/lib 4Mb libSIDPLAY2 with reSID support!
resid-p2.lha dev/lib 506kb A cycle exact MOS6581 SID emu SIDPLAY2 p
resid.lha dev/lib 429kb A cycle exact software emulator of the M
spots_pfd.txt doc/man 12kb Spot's Porting for Dummies
frotz.lha gam/mis 529kb Infocom game interpreter
gluxle.lha gam/mis 563kb An interpreter for text adventure games
uqm-src.lha gam/mis 1Mb Source for Ur-Quan Masters port
uqm.lha gam/mis 1Mb Port of Ur-Quan Masters
gnurobbo.lha gam/puz 1Mb GNURobbo a remake of an old Atari XL gam
reverzi.lha gam/puz 587kb A classic puzzle game
haxima.lha gam/rol 1Mb Ultima 5-like Angband/Rogue engine + plu
wesnoth-newlib-exe.lha gam/str 5Mb Wesnoth compiled with newlib (exe only)
freetype2.lha lib/mis 809kb Freetype2
ib_transanims.lha net/bro 3Mb Updated Ibrowse transfer animation
cddb_editor.lha uti/fil 42kb An CDDB editor
yydecode.lha uti/fil 33kb yydecode - decode yEnc encoded files
processtorrent.lha uti/scr 15kb Arexx-Script to handle .torrent files
rman.lha uti/tex 176kb Converts UNIX MAN pages to Text/Html/XML
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2006, 01:50] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2006, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2006
Jörg Klopsch (ANF)
|
Video-Tutorial: AmigaOS 3.1 unter WinUAE 1.3.3 installieren
Jörg Klopsch stellt eine überarbeitete Version seines Videos "AmigaOS 3.1 Installation" zur Verfügung. Die Auflösung des Videos beträgt jetzt 912x679 Pixel, für die Installation werden mehrere emulierte Disketten-Laufwerke verwendet und die WinUAE-Einstellung für "Floppy Drive Speed" steht auf Maximum. Der Autor bedankt sich für die zahlreichen Anregungen.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2006, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2006
Genesi (E-Mail)
|
Linux: Kernel-Patches, Bootloader und Dokumentation für die PlayStation 3
Auf der PowerDeveloper-Webseite (vormals PPCZone) wurden heute die Kernel-Patches, ein Bootloader und die zugehörige Dokumentation für den Betrieb von Linux auf der neuen Konsole PlayStation 3 von Sony veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2006, 18:38] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2006, 04:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Electronica 2006: Vorführung des SAM440EP-Boards
Wie auf der offiziellen Webseite des SAM440EP (amiga-news.de berichtete) mitgeteilt wird, soll das Mainboard kommende Woche auf der Electronica 2006 in München am Stand von AVNET Memec (Halle A3, Stand 606) ausgestellt werden. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 20:03] [Kommentare: 30 - 19. Nov. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Erste Fotos von der AmiZaduszki 2k6 / Dragon vorgeführt
Unter dem Titellink wurden erste Fotos der heute stattfindenden polnischen Veranstaltung AmiZaduszki 2k6 veröffentlicht. Auch Filme (alternativer Link im XVid-Format) sowie inzwischen weitere Fotos wurden bereitgestellt. Die beiden umfangreichsten Filme seien jedoch nur interessant, wenn man des Polnischen mächtig ist.
Berichten zufolge wurde auf der AmiZaduszki 2k6 die lange angekündigte Coldfire-Karte Dragon (amiga-news.de berichtete) von Elbox auch im Betrieb in einem A1200 unter AmigaOS 3.9 vorgeführt. Die Kompatibilität zu systemkonformer Software betrage angeblich 100%, lediglich nicht-konforme Programme (überwiegend Spiele) liefen nicht. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 19:52] [Kommentare: 166 - 17. Nov. 2006, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: 5-jähriges Bestehen
Das Amiga Demoscene Archive öffnete heute vor fünf Jahren seine Pforten im Internet - und umfasst inzwischen 562 Demos sowie 5960 Screenshots.
Im Oktober kamen folgende Produktionen hinzu: Arla (Loonies), Human Target (Melon Dezign), Batman Vuelve (Batman Group), Cuzco (Oxygene), Glow (The Black Lotus), Rampage (The electronic knights), Shiva (Lamers), Total destruction (Crionics) und Bananamen von Stellar. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 16:32] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: ECX 1.5.5
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 1.5.5 können dem Changelog entnommen werden.
Download:
ecx.lha (Version 1.5, 553 KB)
ecx_upd.lha (Update auf 1.5.5, 156 KB) (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 09:06] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.4 Beta 14
James Carroll hat eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden.
Download: wookiechat2_4_beta14_11thNov2006.lha (682 KB) (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2006, 12:17] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2006, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: CDDB-Editor 2.00
Pål Ringkilen hat einen einfachen CDDB-Editor für AmigaOS 4 veröffentlicht. Alle Einträge der CD-Datenbank werden alphabetisch aufgelistet und können mit dem Notepad bearbeitet werden.
Download: cddb_editor.lha (42 KB) (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2006, 12:09] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2006, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|