21.Dez.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Amigarulez: Interview mit Bill Panagouleas (englisch)
Tommi 'tomazkid' Toivanen hat unter dem Titellink für Amigarulez.com ein Interview mit Bill Panagouleas geführt, dem Gründer und Geschäftsführer der Spezialeffekt-Firma DiscreetFX. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2007, 22:07] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2007, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2007
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #101
Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 101. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Clunk", welches von Lcr komponiert und von Kuadziw nachbearbeitet wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker Angeldust.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Clunk
- Artist: Lcr feat. Kuadziw
- Stil: Ambient
- Spiellänge: 4:44
- Format: mp3 @ 160 kbps
- Größe: 5.4 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit.
Die LQS-Crew wünscht allen Musikliebhabern eine schöne Weihnachtszeit! (cg)
[Meldung: 21. Dez. 2007, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2007
CD³²-Allianz (ANF)
|
CD³²-Allianz: Stand der Registrierungen 2007
Pressemitteilung Auch dieses Jahr wollen wir über den aktuellen Stand der Registrierungen von CD³²-Konsolen, CDTV-Geräten und FMV-Modulen informieren.
Registriert sind:
- CD³²: 911 (2005: 337 / Differenz: +574)
- CDTV: 87 (2005: 27 / Differenz: +60)
- FMV-Modul: 22 (2005: 17 / Differenz: +5)
Wir danken allen, die an der Registrierung teilgenommen haben!
Anhand der Statistik zu den CD³²-Registrierungen konnten wir herausfinden, dass offensichtlich mehr CD³² produziert worden sind, als allgemein angenommen wird (100.000 Stück). Nach unseren Angaben wurden insgesamt mindestens 127.772 CD³²-Konsolen gebaut. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2007, 12:35] [Kommentare: 19 - 27. Dez. 2007, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
BASIC-Compiler: AmiBlitz 3 Beta 7
Von AmiBlitz 3, dem unter einer Open-Source-Lizenz vertriebenen Nachfolger des Bekannten BlitzBasic, steht eine neue Beta-Version zur Verfügung. Bei "Beta 7" handelt es sich um eine Komplett-Distribution in der zahlreiche Fehler beseitigt wurden, außerdem wurde die Dokumentation erweitert und einige neue Demo-Programme hinzugefügt.
Direkter Download: AB3_release_b7.lha (7,5 MB) (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 21:28] [Kommentare: 36 - 22. Dez. 2007, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-Updates: strangé 0.9 und rmh.library 23.2
Alfonso Ranieri stellt Updates der rmh.library ("RexxMustHave"), einer Funktionsbibliothekt für ARexx-Programmierer, sowie seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 21:03] [Kommentare: 8 - 22. Dez. 2007, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Ralf Steines (ANF)
|
Emulator: WinUAE 1.4.5
Das WinUAE-Team stellt eine neue Version des bekannten Amiga-Emulators für Windows zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Neue Eigenschaften:
- Sana2 compatible net device (uaenet.device) emulation
- Full doublescan mode emulation (DBLPAL, DBLNTSC, MultiScan etc..),
sprite doublescan support
- Full SuperHires emulation, bitplanes and sprites, including ECS
Denise "scrambled palette" superhires mode. Also does not downscale
hires sprites to lores anymore when bitplane resolution is lores
- SuperHires resolution added to display panel, replaces old GUI lores
setting with lores, hires and superhires select box
- .dsq (DiskSqueeze) and .wrp (Warp) disk decompression support
- "Automount" and "Do not boot" harddrive options added
- Axis movements can be mapped to buttons in input panel
(left/right and up/down)
- Picasso96 resolutions 320x200, 320x240, 640x400 and 640x480 added to
resolution list, even if no native Windows support
- optional ini-file registry replacement. (winuae.ini or -ini <file>)
- Autocomplete added to most path text boxes
- Added information text to hardfile panel (shows type, size,.. of HDF)
- Nordic Power 3.0 freezer cartridge support
Beseitigte Fehler:
- lzx decompression stability and compatibility improved
- Debugger C-command word and long word support fixed
- Heavy CD32 Akiko C2P usage caused huge performance loss
- AGA statefile restore crash fix
- Analog joystick mouse emulation fix
- A500 cycle-exact mode freeze in some cases
- Picasso96 display preferences resolution list corruption
- A590/A2091 SCSI emulation buffer overflow crash fix
- Some types of HDF didn\'t mount properly
- Some automount issues fixed
- CDTV and CDTV SCSI emulation compatibility improved
- Some ECS Denise-only features fixed
- Miscellaneous fixes here and there
- Blank screen in windowed mode fixed (RGB overlay incompatibility)
(cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 20:56] [Kommentare: 13 - 26. Dez. 2007, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
|
MUI: Updates der Betterstring-, NList- und TextEditor-Klassen
Von den MUI-Klassen Betterstring.mcc (11.14), NList.mcc (0.101) und TextEditor.mcc (15.25) wurden neue Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer macht Weihnachtsferien
Pressemitteilung: Wir möchten bekannt geben, dass wir vom 20. Dezember bis zum 02. Januar eine kurze Urlaubspause einlegen. In dieser Zeit werden wir weder per E-Mail noch per Telefon erreichbar sein. Zudem werden keine Bestellungen bearbeitet.
Wir möchten uns darüber hinaus bei allen Kunden für die Unterstützung sowie allen Partnern für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2007 bedanken und wünschen allen Amiga-Fans frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2008.
(cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 18:44] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2007, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
bplan (E-Mail)
|
bplan GmbH: Weihnachtsgruß und Spendenaufruf
Pressemitteilung Steinbach, 20. Dezember 2007 - Anders als im letzten Jahr möchten wir in diesem Jahr mit unserem Weihnachtsgeschenk anderen Menschen helfen. Fernab aller Computer und der Branche in der wir uns sonst bewegen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag leisten, der die Arbeit von World Vision unterstützt.
Im internationalen Auktionshaus eBay® finden Sie unter dem Benutzernamen bplangmbh fünf EFIKA-Auktionen mit einem Startpreis von jeweils 50,- EUR. Der erzielte EFIKA-Auktionsbetrag wird als einmalige Spende an World Vision Deutschland gezahlt. Wir hoffen, mit diesem Beitrag den Menschen helfen zu können, die unsere finanzielle Hilfe am allernötigsten haben.
Wenn Sie mehr über World Vision erfahren möchten, oder selber aktiv werden wollen, finden Sie unter worldvision.de weitere Informationen.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Internet-Seite ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das bevorstehende Jahr 2008. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 18:41] [Kommentare: 31 - 30. Dez. 2007, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Commodore Gebruikersgroep: Bilder der jüngsten Veranstaltung
Die eigenen Angaben zufolge 800 Mitglieder starke niederländische Commodore Gebruikersgroep hat auf ihrer Webseite Fotos der "C= Show" vom 15. Dezember bereitgestellt. Zudem wurde die Innovationsseite zum Speicherkarten-Laufwerk 1541-Ultimate aktualisiert. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 14:30] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2007, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: Umfrage zum künftigen Entwicklungsschwerpunkt
Für AmigaSYS, eine vorkonfigurierte Betriebssystemumgebung für UAE, findet unter dem Titellink eine Abstimmung statt, für welche Hardware-Plattform man sich am ehesten eine Weiterentwicklung wünscht. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 00:03] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2007, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video der Amigahellas-Teilnahme an der DTE 2007
Von der Teilnahme der Anwendervereinigung Amigahellas an der größten griechischen Technologieausstellung, der "Digital Technology Expo" (amiga-news.de berichtete), steht unter dem Titellink nun auch ein Video bereit. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2007, 23:56] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2007, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Alternativer Skin für FCEU
Christophe 'Highlander' Delorme hat einen alternativen Skin (Screenshot) für die MorphOS-Portierung des Nintendo-Emulators FCE Ultra erstellt, den Sie unter dem Titellink herunterladen können. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2007, 23:50] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2007, 02:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2007
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.44
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer. Änderungen in Version 1.44:
- Accepts mode pages with block descriptor length != 0 now (seems to be
required for SCSI<>ATAPI adapters, for real SCSI drives it's required
as well)
Direkter Download: AmiDVD_1.44.lha (51 KB) (cg)
[Meldung: 19. Dez. 2007, 16:47] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2007, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Forever: Kostenloses Upgrade bei Kauf der aktuellen Version
Wie Cloanto unter dem Titellink mitteilt, erhalten alle Kunden, die am oder nach dem 1. Dezember 2007 das Emulator-Paket "Amiga Forever 2006" gekauft haben, ein kostenloses Upgrade auf die Version 2008.
Alle übrigen Kunden sollen wie gewohnt ebenfalls besondere Konditionen für ein Upgrade erhalten. Die kommende Version werde unter anderem "eine revolutionäre neue Art, Amiga-Emulation zu erfahren" bieten. Der Video-Teil hingegen bleibe unverändert. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 18:31] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2007, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 17
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Gastgeber der siebzehnten Ausgabe, die unter dem Titellink zur Verfügung steht, waren Rich Lawrence, Sean Fitzgerald, Mike Blackburn und Bill Panagouleas. Die Themen:
- CNN talks about Commodore 64
- New scandoubler for under $100 coming
- Climm ICQ client for Amiga
- Amigans.net has a chance to win AmigaOS 4 Classic
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
|
DiscreetFX erwirbt Rechte an Aladdin 4D
Wie DiscreetFX in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat man die Rechte an der Raytracing- und Animationssoftware Aladdin 4D von Nova Design erworben. Geplant ist, das Programm als kostengünstige Alternative für Raytracing-Einsteiger anzubieten und weiter zu entwickeln. Dabei will man AmigaOS 4, AROS, eventuell MorphOS 2.0, Mac OS X sowie Linux unterstützen, ein kostenloser Windows-Port soll diesen Versionen als Bonus beiliegen.
Wer für die nun hinfällige Open Aladdin-Kampagne gespendet hat, ist aufgerufen sich an DiscreetFX zu wenden um eine Rücküberweisung des gespendeten Beitrags in die Wege zu leiten. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 16:56] [Kommentare: 9 - 19. Dez. 2007, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
os4depot.net (ANF)
|
AmigaOS 4: Workbench-Klon Yet Another Desktop 0.2b
Yet Another Desktop (Screenshot) von Tuomas Hokka ist ein Workbench-Ersatz, der versucht das von Unix-Systemen bekannte Prinzip der "Virtual Desktops" bzw. "Workspaces" zu emulieren. So kann YAD beispielsweise immer wenn ein neuer öffentlicher Bildschirm geöffnet wird, automatisch auch eine Instanz von sich selbst auf diesem Schirm starten.
YAD befindet sich noch im Beta-Stadium, u.A. fehlt in den Verzeichnis-Listern und Toolbars noch die Möglichkeit Piktogramme anzuzeigen. YAD besteht aus einer einzelnen ausführbaren Datei, Systemdateien werden nicht ersetzt.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 15:36] [Kommentare: 20 - 20. Dez. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.4.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.2 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 17. Dez. 2007, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Guru Meditation: Neues Atari 2600-Spiel für das Amiga-Joyboard
Unter dem Titellink kündigt Ian Bogost ein neues Spiel für die Konsole Atari 2600 an, bei dem das Amiga-Joyboard Verwendung finden soll.
Bei dem Meditationsspiel "Guru Meditation" muss der Spieler im Schneidersitz auf dem Joyboard Platz nehmen - so, wie es der Überlieferung nach auch die ursprünglichen Amiga-Entwickler zur Beruhigung nach einem Systemabsturz taten.
Bei absoluter Regungslosigkeit beginnt der Yogi zu steigen (Screenshot), während er bei einer Bewegung wieder zu Boden sinkt. Ziel ist es, ihn möglichst lange in der Luft zu halten und so zu entspannen. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2007, 00:40] [Kommentare: 23 - 03. Nov. 2009, 04:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2007
Power Developer (Forum)
|
PDF-Buch: Pegasos Book 2.3 (englisch)
Geoffrey Charras PDF-Buch rund um die Pegasos-Plattform, das Pegasos Book, liegt nun in der Version 2.3 auch auf englisch vor. Die französische Originalfassung war bereits im Mai erschienen.
Changes:
- Vol. 1 & Vol. 2: Minor changes
- Vol. 3: Updated MorphOS section
- Vol. 4:
- Added: Chapter "Tricks and hints under Linux on Pegasos"
- Added: Reorganisation of information
- Update: Installation of Linux Debian (V 4.0)
- Update: Installation of Linux Ubuntu (V 7.04 Feisty)
- Added: Usage of bootcreator
- Added: Usage of chroot command
- Added: Usage of NFS to fast up compilations
- Added: Usage of Nintendo Wiimote on a Pegasos
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2007, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Team: Registrierungshinweis
Im Forum der MorphZone bittet Karoly 'Chain-Q' Balogh im Namen des MorphOS-Teams all diejenigen Pegasos-Besitzer, die seit Oktober möglicherweise vergeblich versucht haben, sich unter support.morphos-team.net zu registrieren, dies erneut zu versuchen, sofern sie keine E-Mail erhalten haben.
Ihre Eingaben müssen jedoch korrekt und vollständig sein, da der Registrierungsantrag anderenfalls zurückgewiesen wird. Bitte beachten Sie zudem, dass sich diese Meldung nicht auf die PowerUp-Registrierungen bezieht - letztere wurden durchgängig prozessiert. (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2007, 11:06] [Kommentare: 21 - 18. Dez. 2007, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Hochaufgelöste Rennstrecke Melbourne für VGP2
Im Rahmen seiner Updates für Paolo Cattanis Virtual Grand Prix 2 hat Jason Frabotta nun eine hochaufgelöste Version der Rennstrecke in Melbourne bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2007, 10:45] [Kommentare: 8 - 18. Dez. 2007, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2007
|
IRC-Client: WookieChat 2.8 (Update)
Nach diversen Beta-Versionen stelt James 'jahc' Carroll jetzt die finale Version 2.7 seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung.
Update: (17.12.2007, 15:30, cg)
Inzwischen wurde Version 2.8 veröffentlicht, in der ein Fehler beseitigt wurde der u.U. einen Absturz verursachen konnte. (cg)
[Meldung: 15. Dez. 2007, 13:07] [Kommentare: 5 - 18. Dez. 2007, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: VmwAROS 0.5
VmwAROS ist eine vorkonfigurierte AROS-Umgebung für VMware, die dem Anwender gegenüber den Live-CDs mit ihrer naturgemäßen Nur-Lese-Beschränkung einen weitergehenden Eindruck des Betriebssystems vermitteln soll.
Eine Auflistung der Neuerungen in der nun veröffentlichten Version 0.5 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2007, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2007
Cloanto (E-Mail)
|
Cloanto: 10.000 Disketten-Spiele katalogisiert
Wie Cloanto Italia srl. unter dem Titellink mitteilt, hat das seit 1986 für den Amiga entwickelnde Unternehmen inzwischen zehntausend diskettenbasierte Spiele und spielähnliche Lernprogramme katalogisiert.
Hierdurch können Amiga Forever-Anwender anhand der Titel oder Stichworten nach Spielen suchen, zu Partnerwebseiten mit weiterführenden Informationen sowie Download-Möglichkeiten gelangen und die Spiele ohne kompliziertes Konfigurieren leichter spielen.
Mit einer zukünftigen Version von Amiga Forever soll es dann möglich sein, dass eine ausgewählte Disketten-Datei automatisch erkannt, die ggf. zugehörigen weiteren Disketten gesucht und das Spiel mit der richtigen Hardware-Emulation gestartet wird.
Das von Cloanto zur Katalogisierung eingesetzte Verfahren geht dabei über schlichte CRC32-Checksummen hinaus, indem die Disketten auf Dateisystemebene untersucht und geringfügige Unterschiede, hervorgerufen etwa durch abgespeicherte Spielstände oder Highscore-Listen, bei der Wiedererkennung ignoriert werden.
Cloantos Datenbankerfassung wurde 2004 begonnen und soll nun über diskettenbasierte Spiele hinaus erweitert werden. Erste Implementierungen der neuen Technologie und Datensätze sind für nächstes Jahr geplant. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2007, 10:13] [Kommentare: 7 - 16. Dez. 2007, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2007
|
_löschen_
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2007, 18:00] [Kommentare: 7 - 15. Dez. 2007, 02:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2007
|
MorphOS: Update des Filetype-Pakets für Ambient
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 14. Dez. 2007, 17:46] [Kommentare: 3 - 16. Dez. 2007, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digital Universe 1.5 als kostenpflichtiger Download
Das vor vier Wochen veröffentlichte Astronomie-Programm Digital Universe kann jetzt auch in Form einer etwas günstigeren Download-Version erworben werden, zur Auswahl stehen entweder ein ISO-Image der Ditigal Universe-CD oder ein LhA-Archiv.
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2007, 17:06] [Kommentare: 11 - 20. Dez. 2007, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2007
|
AmigaOS 4: FTP-Klient PFTP 0.0 Alpha 11
PFTP von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag'n Drop-Unterstützung. In Version 0.0 Alpha 11 wurden einige Fehler beseitigt. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2007, 17:05] [Kommentare: 9 - 17. Dez. 2007, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2007
|
AmigaOS 4: Hinweise für Mediator- u. Prometheus-Besitzer (Update)
Wie Hans-Jörg Frieden vom OS4-Team gegenüber amiga-news.de bestätigt, sind bei der kürzlich veröffentlichten Classic-Version von AmigaOS 4 einige Probleme mit den Mediator-PCI-Boards von Elbox sowie Netzwerkkarten vom Typ RTL8029 bekannt geworden:
Offenbar ist das PCI-System des Betriebssystems nicht mit den Mediator LT-Boards kompatibel, mit anderen Versionen von Elbox' PCI-Hardware kommt es u.U. zu Grafikfehlern.
Ein Fehler im Treiber für RTL8029-Netwerkkarten von Realtek verhindert den Einsatz dieser Karten unter AmigaOS 4 Classic, Anwender berichten von Abstürzen oder Verbindungsabbrüchen.
Die Probleme sind dem Entwickler-Team bekannt, laut Hans-Jörg Frieden wird bereits an einem entsprechenden Update gearbeitet.
Update: (14.12.2007, 16:30, cg)
Auf amigaworld.net sucht man inzwischen Anwender die die Updates testen können. Voraussetzungen sind der Besitz von AmigaOS 4 Classic, ein Mediator bzw. Mediator LT sowie ein Zweitrechner samt Nullmodemkabel zum Mitschneiden des Debug-Outpus. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2007, 16:30] [Kommentare: 8 - 15. Dez. 2007, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2007
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: AmigaGuide-/HTML-Anzeiger strangé 0.8
Alfonso Ranieris AmigaGuide-/HTML-Anzeiger strangé liegt in einer neuen Version vor, die jetzt u.a. Bookmarks unterstützt. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2007, 15:48] [Kommentare: 2 - 14. Dez. 2007, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.16
Die kürzlich auf der AmigaOS 4 Classic-CD veröffentlichte Version des Instant Messengers Epistula steht jetzt auch zum Download zur Verfügung. In diesem Update wurden zahlreiche Fehler beseitigt, außerdem wurde die Dokumentation erweitert.
Der Autor empfiehlt, die Konfigurationsdateien epistula.xml und msn.xml zu sichern und das Paket danach komplett neu zu installieren. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2007, 15:22] [Kommentare: 3 - 14. Dez. 2007, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Aktualisierte Katalogdateien für strangé und AmRSS
Hans-Jörg Ottinger hat seine deutschen Katalogdateien für den AmigaGuide- und HTML-Betrachter strangé sowie den RSS-Anzeiger AmRSS aktualisiert.
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2007, 17:26] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2007, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
HSMathLibs V.46.00 beta 1 für 68040
Registrierten Anwendern von Matthias Henzes Mathematik-Bibliotheken HSMathLibs steht eine neue Beta-Version für Amigas mit 68040-Prozessor zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2007, 17:22] [Kommentare: 4 - 13. Dez. 2007, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2007
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 27
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung gestellt, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2007, 17:19] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 5
Im fünften Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amigas widmet sich Jeremy Reimer unter dem Motto "Post launch blues" den Problemen, denen der Amiga bereits kurz nach seiner Markteinführung gegenüberstand.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (cg)
[Meldung: 11. Dez. 2007, 16:23] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2007, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
PowerPoint-Anzeiger: PointRider Status-Update
Der PointRider-Autor weist darauf hin, dass sich die Veröffentlichung der eigentlich für Herbst geplanten nächsten Version des PowerPoint-Anzeigers bis Anfang 2008 verzögert, dafür aber zahlreiche Verbesserungen enthalten wird, die ursprünglich nicht geplant waren.
Um einen Eindruck über die bisherigen Fortschritte zu vermitteln, wurden die PointRider-Roadmap sowie der Blog des Autors aktualisiert. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2007, 15:42] [Kommentare: 5 - 11. Dez. 2007, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2007
Michal "rzookol" Zukowski (ANF)
|
MorphOS: Neue JPEG-Reggae-Klassen
Michal "rzookol" Zukowski stellt zwei neue Klassen für die Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung: jpeg.decoder und jpeg.demuxer dienen der Verarbeitung von JPEG-Bildern (24 Bit, 8 Bit Graustufen, CMYK).
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2007, 15:38] [Kommentare: 3 - 10. Dez. 2007, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien für strangé und VisualGuide
Hans-Jörg Ottinger hat deutsche Katalogdateien für den AmigaGuide- und HTML-Betrachter strangé sowie VisualGuide erstellt, ein Programm, das Verzeichnisauflistungen ins HTML- oder AmigaGuide-Format konvertiert.
Bereits zum Monatsanfang wurden zudem die deutschen Kataloge für das Messenger-Programm AmiGG, das RSS-Darstellungsprogramm AmiRSS, den Shell-Ersatz MUICon, den Terminplaner PolyOrganizer, die grafische Oberfläche TDmplayerGUI und das IRC-Programm WookieChat aktualisiert. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 20:05] [Kommentare: 9 - 11. Dez. 2007, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MUI-Klasse Lamp.mcc 20.6
Christian Rosentreter hat ein Update der MUI-Klasse Lamp.mcc veröffentlicht (Screenshot 1, 2), das neben kosmetischen und optimierenden Änderungen in erster Linie seltene Probleme behebt, die auftraten, wenn ein LampObject als List-Image-Object unter MUI4 verwendet wurde.
Download: mcc_lamp-20.6-morphos.lha (93 KB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #100
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 100. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Black Hole In The Sun", welches von Lcr komponiert und von Kuadziw nachbearbeitet wurde. Es hat einen recht experimentellen dunklen Musikstil. Das Cover hierzu erstellte der polnische Grafiker Kuadziw.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Black Hole In The Sun
- Artist: Lcr feat. Kuadziw
- Stil: Trance
- Spiellänge: 5:39
- Format: mp3, 160 kbps
- Größe: 6.5 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht wie immer unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 18:48] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2007, 17:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
CubicIDE: Weihnachts-Aktion
Dietmar Eilert bietet sein IDE-/Texteditor-Paket in einer Weihnachtsaktion zu einem um mehr als die Hälfte reduzierten Preis an. Es steht nur eine begrenzte Anzahl Pakete zur Verfügung, das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht (cg)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 16:41] [Kommentare: 10 - 12. Dez. 2007, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
|
Interesse an einer Kleinserie billiger Scan-Doubler?
amiga.org-Leser Joe "IOWASURFER" Leto lässt einen Scan-Doubler für Amiga-Rechner entwickeln, der deutlich unter 100 USD kosten soll. Der externe Adapter (Foto vom Prototypen auf einem A1000) wird eine Farbtiefe von 16 Bit unterstützen und soll mit allen Amiga-Modellen kompatibel sein.
Ob das Gerät in (Klein-) Serie gehen wird, ist derzeit noch unklar, Leto bittet um Feedback um einen Eindruck vom tatsächlichen Bedarf zu erhalten. (cg)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 16:34] [Kommentare: 28 - 12. Dez. 2007, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bebilderte Installationsanleitung zur PowerUp-Installation
Auf amiga-resistance.info wurde unter dem Titellink eine reichlich bebilderte Anleitung veröffentlicht, die Schritt für Schritt die Installation von AmigaOS 4.0 Classic begleitet. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 14:09] [Kommentare: 7 - 12. Dez. 2007, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
Sylvio K. (ANF)
|
OS4Welt.de: Hilfe-Forum für AmigaOS 4.0 Classic
Pressemitteilung Mit den neuen Forum "Classic Hardware", bieten wir den Usern nun aktive Hilfe bei Installationsproblemen mit AmigaOS 4.0 Classic. Neben den Erfahrungen der Betatester sind auch aktive OS4-Entwickler vor Ort, um zu helfen.
Eine erste Anleitung zum Installieren der FastATA-Unterstützung unter AmigaOS 4 und den damit verbundenen Problemen existiert bereits. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 14:00] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2007, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2007
Philippe Bourdin (ANF)
|
Deutsche Installationsanleitung für AmigaOS 4.0 Classic
Philippe Bourdin hat eine deutsche Übersetzung der Installationsanleitung für AmigaOS 4.0 Classic geschrieben. Sie liegt in einer PDF- und einer reinen Textversion vor.
Der Text darf ausschnittsweise zitiert werden, solange der Titellink als Quelle angegeben wird, da unter Umständen noch Fehler enthalten sind oder der Text noch nachgebessert wird.
Die Übersetzung konnte mit der freundlichen Unterstützung von Hyperion Entertainment VOF durchgeführt werden, ihre Verwendung erfolgt aber ohne jede Gewährleistung oder Support und es besteht auch keine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter dem Titellink.
Download:
Classic-Installationsanleitung.pdf (180 KB)
Classic-Installationsanleitung.txt (43 KB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2007, 08:53] [Kommentare: 73 - 19. Dez. 2007, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.4
Bei iGame handelt es sich um eine MUI-basierte Benutzeroberfläche für das einfache Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen.
Die Version 1.4 zeichnet sich neben Fehlerbereinigungen durch edierbare Tooltypes für jedes Spiel sowie eine schnellere Auflistung aus. (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2007, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2007
PPA (ANF)
|
Chris Hülsbeck-Konzert in Köln
Im August 2008 findet in Köln ein Sinfoniekonzert ausschließlich mit der Musik von Chris Hülsbeck statt. Gespielt werden der Ankündigung zufolge nie zuvor gehörte Arrangements von Titeln wie Apidya, Giana Sisters, Turrican, Jim Power oder R-Type.
Von Chris Hülsbeck stammt die Musik einer ganzen Reihe von Amiga- und C64-Spielen, darunter Battle Isle, Giana Sisters, R-Type und Turrican I-III. (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2007, 14:08] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2007, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2007
Forum
|
ICQ-Klient: climm 0.6.1
climm, ein rein textbasierter Klient für das Instant Messenging-Netzwerk ICQ, war früher als mICQ bekannt. Eine AmigaOS-Portierung der aktuellen Version 0.6.1 steht auf der Webseite des Projekts zur Verfügung.
Hinweis: Diverse inoffizielle ICQ-Klienten haben derzeit offenbar Probleme mit dem ICQ-Netzwerk, weitere Informationen sind in einem Thread in unserem Forum zu finden. (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2007, 17:36] [Kommentare: 7 - 08. Dez. 2007, 01:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 4.00 Release Candidate 1
Bernd Rösch stellt ein weiteres Update von AROS for AmigaOS (AfA) zur Verfügung, einer Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9. Release Candidate 1 setzt die vorherige Version Final Beta voraus, die neueren Dateien müssen per Hand kopiert werden.
Release Candidate 1 beseitigt alle bisher bekannt gewordenen Probleme des Vorgängers und wird falls keine neuen Fehler mehr auftauchen als die endgültige Version 4.0 veröffentlicht. Änderungen in RC1:
- Mit "addaudiomodes" lassen sich jetzt auch 44 Khz Paula-Modi anwählen
- Skins funktionieren jetzt auch mit OS 3.1
- Windowtitle funktioniert jetzt auch wenn die Titelzeile leer ist
- Das Flackern des Screen-Titels auf langsamen Systemen sollte behoben sein
- Nur Benutzer, die Zune vorher installiert und benutzt hatten, sollten die zune_lib.exe nutzen. Ein Update der Zune-Distribution mit aktuellen Klassen folgt demnächst.
Der Autor weist darauf hin, dass Powericons auf keinen Fall gleichzeitig mit AfA benutzt werden darf, andernfalls kommt es zu Instabilitäten.
Direkter Download: afa_4.0rc1_updatefiles.lha (567 KB) (cg)
[Meldung: 07. Dez. 2007, 16:44] [Kommentare: 242 - 18. Dez. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 07. Dez. 2007, 16:31] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2007, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2007
Randy Vice
|
AROS: Bounty-Projekte für MUI-Oberflächen und EEE-PC-Portierung
Das AROS-Bounty-Projekt Zunification 2 soll durch einen finanziellen Anreiz dazu ermuntern, MUI-Oberflächen für die Preferences "local" und "serial" sowie den Calculator und den Editor zu erstellen sowie Magic-ASL in das quelloffene Betriebssystem zu integrieren.
Eine weitere Prämie wurde zudem für eine AROS-Portierung auf das EEE-Subnotebook von Asus initiiert. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2007, 20:24] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2007, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2007
Alinea Computer (ANF)
|
AmigaOS 4: AmiPhoto 1.6 und ANotice 2.2
Pressemitteilung Für unsere AmiPhoto- und ANotice-Kunden liegen in unserem Support Center neue Programmversionen bereit.
Neuerungen bei AmiPhoto 1.6:
- Bilder-Export: Einzelne Bilder können in drei verschiedenen Formaten (iff, jpg, png) exportiert werden
- Neue verbesserte Skalierungsroutine
- Tastaturkürzel für die Funktionen "Bildrotation" und "Umbenennen"
- Horizontales Scrollen über die Taste Strg + Mausrad möglich
- Sortierungsfunktionen hinzugefügt
- Neue Bildschirmauflösungen im Menü hinzugefügt
- Vollbildmodus hinzugefügt
- Zahlreiche Fehlerbereinigung und interne Optimierungen
Neuerungen bei ANotice 2.2:
- Lade- und Speicherroutinen komplett erneuert
- Neuer, besserer Transparenzeffekt eingebaut
- Zahlreiche Fehlerbereinigungen und interne Verbesserungen
Wir wünschen allen Amiga-Fans einen wunderschönen Nikolaus! (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2007, 20:17] [Kommentare: 12 - 09. Dez. 2007, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Download-Bereich für AmiATLAS-Kunden
Pressemitteilung Ab sofort steht allen registrierten AmiATLAS 6-Anwendern ein eigener Download-Bereich zur Verfügung. Hier findet ihr die aktuellsten Updates und Karten zum Download.
Zugriff auf den Bereich erhält man, indem man sich auf der Amiga Future-Homepage einloggt und dem Webmaster eine E-Mail mit Realnamen, Adresse und AmiATLAS-Registriernummer schickt.
Der Amiga Future-User-Account wird dann umgehend für den Download-Bereich von AmiATLAS freigeschaltet. (snx)
[Meldung: 06. Dez. 2007, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2007
Ralf Steines (ANF)
|
Video: Im Gedenken an Fred Fish
Unter dem Titellink hat ein Freund der Familie Fish ein 15-minütiges Gedenk-Video bereitgestellt, das einen interessanten Schwenk durch Freds Leben zeigt.
Hierbei handelt es sich jedoch um ein eingebettetes Flash-Objekt, das vermutlich nicht auf jeder Platform darstellbar ist. Daher wird das BTTR-Team versuchen, das Original in einem gängigeren Format auf back2roots.org bereitzustellen. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2007, 21:23] [Kommentare: 7 - 07. Dez. 2007, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: AmigaGuide-Betrachter strangé 0.4
Um ein paar MUI4-Funktionen zu testen und zugleich eine handliche Anzeigemöglichkeit für AmigaGuide-Dateien zu schaffen, hat Alfonso Ranieri den Betrachter strangé geschrieben, der jetzt in einer Alphaversion veröffentlicht wurde, um Rückmeldungen der Anwender zu erhalten. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2007, 20:28] [Kommentare: 7 - 07. Dez. 2007, 02:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2007
amiga.org (Webseite)
|
AmigaSYS: Webseite überarbeitet, PDA-Version fertiggestellt
Von der für UAE vorkonfigurierten Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS steht jetzt auch eine Version für Pocket PCs zur Verfügung, die insgesamte zehnte Anpassung des Pakets an eine bestimmte Architektur bzw. einen bestimmten Emulator. Welche der Versionen aktiv weiterentwickelt wird hängt von den Spenden ab, die für die jeweilige Plattform eingehen.
Zusätzlich hat die Webseite des Projekts zahlreiche kleine Änderungen und Verbesserungen erfahren. Die Deutsche Version der Seite hinkt allerdings noch etwas hinterher, sie soll in Kürze ebenfalls überarbeitet werden. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2007, 18:06] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2007, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2007
amiga.org (Webseite)
|
Flashback-Klon: Vollversion von OnEscapee freigegeben
Dem Entwickler des AmigaSYS-Pakets ist es gelungen, eine Lizenz für die kostenlose Bereitstellung des 1997 veröffentlichten Action-Adventures OnEscapee zu erhalten.
Das Spiel steht auf der AmigaSYS-Webseite in zwei Versionen zur Verfügung: Zum einen als HDF-Datei für Benutzer von Emulatoren, zum anderen als ISO-Image der ursprünglichen CD. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2007, 15:33] [Kommentare: 24 - 08. Dez. 2007, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)
|
TKPlayer 2.1 (Update)
Thilo Köhlers TKPlayer ist ein Miniatur-AHI-Abspieler für die Formate mp3, aiff, wav, maud, 8svx, cdda, mod, sysex und raw.
In der Version 2.1 bietet TKPlayer nun auch eine frei definierbare grafische Oberfläche, die mit Skins versehen werden kann.
Download: TKPlayer.lha (176 KB)
Update: (05.12.2007, 18:15, cg)
Inzwischen steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, in der kleinere Probleme beseitigt wurden.
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2007, 22:28] [Kommentare: 17 - 29. Dez. 2007, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2007
Pegasosforum.de (Forum)
|
E-Book: MorphOS im Detail V2.2
"MorphOS im Detail" bietet dem Leser einen Überblick über das gleichnamige Betriebssystem. In der Version 2.2 wurden von Ulrich Beckers einzelne Bereiche präzisiert und aktualisiert.
Download: mid-German-2.2.pdf (187 KB) (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2007, 22:16] [Kommentare: 7 - 10. Dez. 2007, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2007
amiga.org (Webseite)
|
PowerUp-Registrierung: Aktualisierte Zahlen
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten sowie entsprechender Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat unter dem Titellink die Zahl der erfassten Boards aktualisiert. Bisher enthält die Datenbank rund 520 Karten.
Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2007, 15:28] [Kommentare: 22 - 07. Dez. 2007, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2007
|
Amiga-Flohmarkt: AmiBay soll AmiBench ersetzen
amibay.co.uk versteht sich als inoffizieller Nachfolger des kürzlich eingestellten Amiga-Flohmarkts AmiBench.org.
Im Gegensatz zum Vorbild kann auf AmiBay jegliche Art von Retro-Hardware bzw. -Software gesucht und verkauft werden, eine Beschränkung auf den Amiga existiert nicht mehr. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2007, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Screenshots von AmigaOS 4 Classic
Die Amiga Future hat unter dem Titellink eine Galerie mit Screenshots der PowerUp-Fassung von AmigaOS 4.0 veröffentlicht.
Ein ausführlicher Testbericht soll in der Ausgabe 70 des Printmagazins erscheinen. (snx)
[Meldung: 03. Dez. 2007, 20:58] [Kommentare: 109 - 12. Dez. 2007, 01:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2007
|
Amiga-Emulator: UAE 0.8.28 für Unix-Systeme
Bernd Schmidt stellt eine neue Version des Amiga-Emulators UAE zur Verfügung. UAE ist der Urvater aller *UAE-Projekte, von dem alle anderen Zweige wie WinUAE oder E-UAE direkt oder indirekt abgeleitet sind.
UAE 0.8.28 steht in Form eines Source-Code-Archivs zur Verfügung, dass sich unter Unix-ähnlichen Systemen (inlusive BeOS und NextStep) compilieren lässt. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2007, 20:38] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Sensible Soccer-Turnier am 29.12. in Salzgitter
Zur fünften Auflage des "Saltghetto-Cup" sind Sensible Soccer-Fans aus ganz Deutschland eingeladen. Das Turnier beginnt um 14:00 Uhr, im Startgeld von 4 Euro sind Getränke, Muffins und Medaillen für die Gewinner inklusive.
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2007, 17:32] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2007, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2007
amition.de (ANF)
|
amition.de: Zwei weitere CD³²-ISO-Images
Bei amition.de gibt es ISO-Images von zwei weiteren Spielen, die auf einem CD³² nutzbar sind: Der Jump'n Run/Shooter-Mix "Death is on the Way" sowie "Commodore AMIGA - the Game". (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2007, 17:22] [Kommentare: 8 - 04. Dez. 2007, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2007
a1k.org (Webseite)
|
Fanzine: SCACOM.aktuell, Ausgabe 3
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Themen der dritten Ausgabe:
- News
- WHD-load Tutorial
- Interessantes
- Interview mit Christophe Kohler
- Beste echte C64 Spieleliste
- Feedback
- Platinentausch
- Computergeschichte von Joel
- Interview mit Bender
- David Morse verstorben
- Bill Gates und Commodore
- Hintergrundbild
- Disk-Cover für 5,25“ Disks
- WusstenSie?
- 10 Gründe
- Bilder zum Schluss
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2007, 16:07] [Kommentare: 13 - 06. Dez. 2007, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2007
Amigaworld.de (ANF)
|
Updates auf AmigaWorld.de
Auf AmigaWorld.de wurden in den letzten Wochen einige Updates vorgenommen. So wurde für die Amiga-Soundkarte "Repulse" eine neue Supportseite eingerichtet, während die G-REX-PCI-Supportseite am 29. November ihr fünfjähriges Jubiläum verzeichnen konnte.
Des weiteren wurden Bilder der vergangenen Classic Computing in die Galerie aufgenommen und ein neues Hardwareprojekt vorgestellt. Die Homepage des Distributed Pegasos-Teams wurde hingegen aus zeitlichen Gründen vom Netz genommen. Das Team ist aber auch weiterhin aktiv beim RC5/OGR-Rechnen dabei. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2007, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: Updates von fünf Programmen
Das OnyxSoft-Team stellt Updates von fünf seiner Programme zur Verfügung: BackUp, TheMPegEncGUI, DagensTV, JoinSplitter und DigiConverter.
BackUp v1.50 - (68k) Programm für Sicherheitskopien, das eine Verzeichnisstruktur spiegelt. BackUp vermag nun Links zu folgen oder diese völlig zu ignorieren. Zudem wurden weitere Parameter für die Verwendung aus der Kommandozeile heraus ergänzt.
TheMPegEncGUI v2.65 - (68k) Grafische Oberfläche für MP3-Encoder und mehr. Hinzugefügt wurde die Unterstützung des AAC/MP4-Decoders faad. Zudem wurde ein Problem mit langen ID3-Strings behoben und die italienische Übersetzung aktualisiert.
DagensTV v1.42 - (68k) Betrachter und Erinnerer für per E-Mail erhaltene Fernsehprogramme. Das Update berücksichtigt nun das von dagenstv.com zwischenzeitlich geänderte E-Mail-Format.
JoinSplitter v1.32 - (68k) Aufteilung und Zusammenfügung großer Dateien mit grafischer Oberfläche. Behoben wurde ein Fehler beim Dateihinzufügen mittels Drag&Drop.
DigiConverter v1.4 - (68k) Entwicklerwerkzeug zum Konvertieren zwischen dezimal, hexadezimal, binär, Gleitkommazahlen und ASCII. Durch Behebung eines Fehlers beim Dezimalfeld können nun auch Zahlen verwendet werden, die kleiner sind als -999999999. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2007, 08:39] [Kommentare: 5 - 05. Dez. 2007, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
USA: Amiga 4000-Reparaturservice
In den USA bietet Ed Jeffries, der den Angaben zufolge in der Vergangenheit u.a. Reparaturen für Software Hut vornahm, mit seiner Firma "Video Lab" neben dem Verkauf diversen Zubehörs auch Instandsetzungen von Amiga 4000-Motherboards an.
Kontakt:
Video Lab - Ed Jeffries
6909 Johnson Dr.
Lower-level
Mission, KS. 66202
Tel: 913-403-0045 (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2007, 08:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2007
Ralf Steines (ANF)
|
Back to the Roots V2.41 - Patch Level 3
Nachfolgend lesen Sie einen englischen Bericht von Ralf Steines zu den jüngsten Entwicklungen rund um Back to the Roots (BTTR).
So konnten seit dem letzten Bericht einige Lücken im Fred Fish Memorial Archive geschlossen werden. Auch erhielt man von Marty Flickinger die Genehmigung, die von ihm zusammengestellten "Fish'n'More"-CDs von Xetec Inc. online zu stellen. Einige Fish-CDs konnten bisher vom BTTR-Team jedoch noch nicht aufgetrieben werden, einschließlich der "Fish'n'More"-CDs 1 und 2 sowie Cover-Scans der dritten Ausgabe.
Als weitere Nebenprojekte wurden zudem ein Atari-CD-ROM-Archiv, ein Archiv für die spanische Szene sowie ein Bereich Initial Music eingerichtet, welcher MP3-Dateien der Musik von Spielen beinhaltet, für die BTTR eine Lizenz besitzt.
Im Anschluss die offizielle Pressemitteilung:
Fred Fish's final trip
Today, Saturday, December 1, 2007 the family and close friends
of Fred Fish will meet in Cabo San Lucas, Mexico, to give Fred
a last "farewell". At 12:00 noon PST (20:00 GMT) Fred's wife
Michelle will spread Fred's ashes in the one place he really
loved, the sea. If you have a minute, and you liked his work,
send him a farewell too - Ashes to ashes, Fish to fish.
Fred Fish Memorial Archive
Since our last update we received quite some missing material,
like Fresh Fish Vol.1 (Rev.1), Fresh Fish Vol.2 and Gold Fish
Vol.3 (single CD version), but we still search missing CDs.
We also received a license from Marty Flickinger who compiled
the "Fish'n'More" for Xetec Inc. CDs to put them online.
Thanks Marty! We start with Fish'n'More Vol.3, and still
search for people who own Vol.1 and Vol.2, plus cover scans
of Vol.3.
Atari CD-ROM archive
Due to the enormous output from the Atari scene we have started
another little side project listing Atari related material we
have online here. Since a while we host two CD series from
Lotek Style aka MC Laser of TSCC, the Atari mods and music
collection "Fading Twilight" which we just added 4 new CDs,
and the demo and scene material collection "No Fragments" which
even got extended by 6 further CDs. Thanks Lotek Style!
Spanish Scene Collections
Another scene with an enourmous output these days is the spanish
scene, so we dedicated it another side project. Besides updating
our mirror of the modulez.org spanish mod scene ftp, we also added
the third CD of the spanish modules compilations Modplanet now.
Finally we added the Spanish Scene compilations by Dargo^LLFB
spanning 5CD and te first Avalon CD by Vago^Avalon Software, all
with spanish scene output. Big thanks go to Fermix^LLFB for this
huge upload!
Initial Music
This in a nice new hosted project by the danish scene musician
The Boss^6th Dimension, which is also planned and prepared since years.
Here you can download game music from early Amiga games covered by our
licenses, transcoded to the MP3 format. This is also a good example
how a hosted site can benefit of this place and its licenses. So far
BTTR had no boss, only team members. Now we have one - The Boss of
6th Dimension. ;-) (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2007, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|