amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Okt.2007



Tetris-Klon: Stepfive (AGA)
Stepfive ist ein Tetris-Klon von Eric M. (Screenshot). Mehr als zehn Jahre nach dem letzten Update stellt der Autor jetzt die "finale" Version zur Verfügung, in der einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wurde der Schwierigkeitsgrad etwas gesenkt und der gesamte Code optimiert. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2007, 16:02] [Kommentare: 17 - 01. Nov. 2007, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future Homepage online gestellt. Diese können unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Wir suchen noch jemanden der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket in deutsch und englisch zu schreiben.

Vor einigen Wochen ist die Ausgabe 68 der Amiga Future in deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Desweiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future bei uns erhältlich. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2007, 07:47] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Neue Push4Dock-Version
Push4Dock ist ein Startmenü basierend auf AmiDock für AmigaOS 4. Mit dieser Veröffentlichung unterstützt Push4Dock verschiedene Themes, von denen bereits mehrere verfügbar sind.

Push4Dock benötigt das PNG-Icon-Plugin und OS4Reboot. Weitere Informationen sind in der neuen Push4Dock-Sektion der Masonicons-Webseite verfügbar. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 19:00] [Kommentare: 3 - 06. Okt. 2007, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Paul J. Beel (ANF)


AROS: Installer-Test (englisch)
Im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" hat Paul J. Beel unter dem Titellink den neuen AROS-Installer von Neil Cafferkey in Wort und Bild getestet (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:48] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots: Status-Information
Pressemitteilung In der letzen Woche wurde das Back to the Roots-Hauptarchiv wieder komplett aktiviert. Alle Dateien sind wieder online. Nahezu alle Funktionen sind wieder aktiv.

Das Archiv befindet sich immer noch auf unserem randvollen 160 GB-Server und steht euch schonmal zur Verfügung, während wir es in den nächsten Wochen auf unseren neuen Terabyte- Server duplizieren. Danach haben wir wieder Platz für neue Updates, die vorraussichtlich zum Jahresende beginnen.

Wenn der neue Server fertiginstalliert ist, werden wir die beiden Maschinen austauschen. Dabei kann es zu kurzen "Unpässlichkeiten" kommen, die nach der langen Pause sicher keinen überfordern.

Die aktuelle Maschine wird danach als Backup-Mirror und für Team-Projekte umgearbeitet. Hier können dann unabhängige themenbezogene, nichtkommerzielle Projekte ihr werbefreies Zuhause finden - bevorzugt Leute, die helfen wollen, das Hauptarchiv legal zu erweitern.

Während der Umbauarbeiten ist unser Mail-Server offline; E-Mails, die an back2roots.org-Adressen gesendet werden, gehen derzeit mangels Platz nach NIL: - also nicht böse sein, wenn jemand etwas angefragt hat und keine Antwort erhielt. Alle E-Mails, die von unserem Online-Formular gesendet wurden, sind nicht verloren und werden nach und nach beantwortet.

Unser FTP-Server wird erst auf der neuen Maschine wieder aktualistert. Dutzende CDs warten darauf, online gestellt zu werden.

Heute erst habe ich (Ralf) erfahren, dass Fred Fish tot ist. Schade, Fred war der Pionier von PD und open source für mich. Möge er in Frieden ruhen.

Fred hat uns noch vor seinem Tod die Lizenz erteilt, alle seine Produktionen legal online stellen zu dürfen, solange Rechte dritter separat erfragt werden. Dies verschafft uns die Möglichkeit (und auch die historische Pflicht) sein komplettes binäres Lebenswerk nach und nach legal für alle zu präservieren.

Daher suchen wir nach allem, was seinen Namen trägt. Bitte schaut eure Sammlungen durch (Originale) und sendet Listen zusammen mit dem jeweiligen Urheberrechtsvermerk (falls Dritte mit vermerkt wurden) an mich, wenn ihr dabei helfen wollt. Wer selbst zu den "Dritten" gehört, möge bitte auch helfen.

Auch suchen wir nach original Disk-Images (ADF, DMS, etc., keine Lha-Archive) seiner FF/AmigaLib-Serie zwecks Bewahrung.

Thanks, Fred. We will never forget you! (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:37] [Kommentare: 11 - 06. Okt. 2007, 03:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)


Amiga Inc: Ein offener Brief an die Amiga-Anwender
Unter dem Titellink wendet sich Bill McEwen (Amiga Inc.) in einem offenen Brief an die Amiga-Anwender, in dem er bekundet, die Unternehmensziele und die Anwenderschaft nie aufgegeben zu haben.

Man wolle nicht nur der bestehenden Anwenderschaft, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit ein neues Betriebssystem und digitales Umfeld bereitstellen und Produkte und Dienstleistungen anbieten, die von einer Vielfalt an Unterhaltungselektronikfirmen genutzt werden. Dieses Versprechen werde man erfüllen.

Wenngleich namentlich nicht genannt, wird im weiteren Verlauf indirekt Hyperion für den Stillstand der letzten Jahre verantwortlich gemacht, was nicht nur Amiga Inc. wirtschaftlichen Schaden bereitet habe - so durch eine nicht korrekt gehandhabte Entwicklung einer Embedded-Version von AmigaOS 4 ("ein Geschäft im Wert von über 250.000 Einheiten"; gemeint ist offenbar die Arctic-Referenzplattform für einen PDA, amiga-news.de berichtete) und andere infolge Nichtverfügbarkeit des Betriebssystems geplatzte Verhandlungen ("weit mehr Einheiten als bisher ausgelieferte iPhones") -, sondern auch die rechtmäßigen Drittentwickler am AmigaOS 4. Millionen Dollar seien angeboten worden, um die Situation zu bereinigen.

Wäre das jüngste Angebot angenommen worden, so McEwen weiter, wären die Drittentwickler inzwischen bezahlt oder könnten zumindest einen konstanten Einnahmefluss verzeichnen. Zudem hätten Millionen Kunden Amiga auf ihren Systemen laufen – seien es nun Computer, Mobilgeräte oder Telefone. Ausdrücklich betont wird, dass es durchgängig der Standpunkt des Unternehmens gewesen sei, alle rechtmäßigen Drittentwicklerverträge zu übernehmen und alle rechtmäßigen noch ausstehenden Beträge zu begleichen.

Weiterhin wird noch einmal bekräftigt, dass tatsächlich neue Hardware entwickelt werde (amiga-news.de berichtete) und man den ersten Drittentwickler ausgewählt habe, der in großen Stückzahlen produzieren werde. Dass die Verfügbarkeit dieser Hardware verzögert sei, liege an der fehlenden Verfügbarkeit von AmigaOS 4 sowie gewissen technischen Problemen.

Zum laufenden Gerichtsverfahren (amiga-news.de berichtete) wird ausgesagt, dass die Situation sehr schnell und außergerichtlich bereinigt werden könnte, was aber keine einseitige Lösung sein könne. Zum Gang vor Gericht sei man gezwungen gewesen, nachdem die Gegenseite trotz vertraglicher Festlegung nichteinmal einem Schlichtungsverfahren zugestimmt habe.

Im Hinblick auf den einstigen Partner Tao wird ausgesagt, dass man dessen Produkt Intent nicht unterstütze - und zwar bereits seit einem Zeitpunkt bevor das britische Unternehmen unter Gläubigerschutz gestellt wurde (amiga-news.de berichtete). Stattdessen habe man an einer Lösung namens "AA2" für Amiga Anywhere gearbeitet. Entsprechend sei man nicht abhängig von Intent.

Abschließend wird zudem noch der Wunsch eines Unternehmens, Amiga Inc. aufzukaufen, angesprochen. Gemeint ist offenbar DiscreetFX (amiga-news.de berichtete). Der von Amiga Inc. genannte Unternehmenswert habe durch den Interessenten jedoch bei weitem nicht bezahlt werden können.

Seinen offenen Brief beendet McEwen mit dem Dank an die loyalen Mitglieder der Amiga-Gemeinde dafür, dass sie mit dem Unternehmen durch dick und dünn gingen. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:21] [Kommentare: 543 - 16. Okt. 2007, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.10.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



Aminet-Uploads bis 01.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha                biz/dbase     227K    OS3   MUI AudioCD Database 1.1ß + v1.0.2
FussballBundesliga.lha      biz/misc       21K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
amilicious.lha              comm/misc      18K    GEN   Import AWeb hotlist to del.icio.us
pftp.lha                    comm/tcp      311K    OS4   Advanced FTP client (alpha preview)
A71BackUp.zip               comm/www       10K    GEN   PHP Script: perform a full web backup
getvideo.lha                comm/www        8K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
httphandler.lha             comm/www       86K    OS4   HTTP: device for accessing web-hosted fi
MCC_BetterString-11.13.lha  dev/mui       148K    VAR   BetterString custom class for MUI
MCC_BetterStringSP.lha      dev/mui         5K    GEN   MCC BetterString 11.13 spanish catalog
Wazp3D.lha                  driver/video  231K    OS3   CPU only Warp3D v4.2 implementation
Frontiera.lha               game/strat    136K    OS3   Italian FRONTIER ELITE remake
BlackJack3.lha              game/wb       208K    OS3   Game of Blackjack
cpc2ilbm_1_0.lha            gfx/conv       64K    OS3   CLI converter for Amstrad CPC images
Graphviz.lha                gfx/edit      2.8M    MOS   Graph Drawing Programs from AT&T/Lucent
AmiArcadia.lha              misc/emu      349K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
EP_MaxTrax.lha              mus/play       24K    OS3   EaglePlayer "MaxTrax" external replayer
EP_MMSound.lha              mus/play       14K    OS3   EaglePlayer "MultiMedia Sound" ext. repl
xmp_68k.lha                 mus/play      181K    OS3   Play & convert various mod formats.
Commander.lha               util/blank     73K    OS4   A multi-purpose blanker modul
FixMixer.lha                util/cdity      0K    GEN   Fix saving of PegasosMixer.prefs
Assign-MorphOS.lha          util/cli       20K    MOS   Unofficial assign command
T1ManagerM.lha              util/libs      18K    GEN   T1Manager New Design Mock-Up
AndorraMOS.lha              util/sys        1K    GEN   Andorra country for MorphOS
RomaniaMOS.lha              util/sys        1K    GEN   Romania country for MorphOS
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:49] [Kommentare: 4 - 04. Okt. 2007, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



os4depot.net: Uploads bis 01.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
dg_midi_player.lha   aud/pla   54kb  Simple MIDI player
cpc2ilbm.lha         gra/con   60kb  CLI converter for Amstrad CPC images
png_icon_editor.lha  gra/edi    7Mb  A Tool for Manipulating PNG Images and I
commander.lha        gra/scr   73kb  Commander - A multi-purpose blanker modu
pftp.lha             net/ftp  311kb  Advanced FTP client (alpha preview versi
openssh-bin.lha      net/mis    1Mb  OpenSSH secure connectivity tools
ranger.lha           uti/mis   29kb  Process diagnostic tool
r200_ink_level.lha   uti/pri   29kb  Epson R200 Ink Level Monitor
switcher3d.lha       uti/wor   89kb  Window and screen switcher
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:49] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007



CD32: Arcade-Spiel Frog Feast
Frog Feast ist ein kleines Arcade-Spielchen, das vor zwei Jahren kommerziell veröffentlicht wurde und seitdem auf beinahe jede 16- oder 32Bit-Konsole portiert wird (Screenshot (Neo Geo CD), Werbung (CD32)).

Inzwischen wird an der CD32-Portierung gearbeitet, die wohl über oldergames.com vertrieben werden wird. Eine erste Demo-Version von Frog Feast CD32 steht bei megaupload.com zur Verfügung - sie ist allerdings hauptsächlich zum Austesten der Kompatibilität gedacht: Ein wesentliches Element des Spiels - nämlich die einzufangenden Fliegen - fehlen in dieser Version.

Das bei Megaupload erhältliche CD-Image muss mit möglichst geringer Brenngeschwindigkeit auf einen Rohling geschrieben werden. Getestet wurde die Demo-Version bisher nur auf NTSC-Geräten. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:29] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2007, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2007
amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 11
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der elften Ausgabe, die unter dem Titellink zur Verfügung steht:
  • AmiZilla Booty Splits Four Ways
  • Amiwest07 update#4
  • The First Warp3D Based Amiga diskmag is born!
  • aMiGa=PoWeR #39 is available
  • Amiga Future Issues 50 and 59 Online
  • AmiKit 1.4.0 Released
  • Pete’s FTP Alpha Preview out
  • WinUAE (1.4.4) released
  • AmiFTP 1.900 OS4 Released!
  • Alinea Computer: New products for Classic Computing 2007
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2007, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Quellkode von OS4Reboot veröffentlicht
Francis Loch hat den Quellkode für sein Programm OS4Reboot (Aminet), das, wie der Name bereits sagt, dem Neustarten dient, veröffentlicht.

Download: os4reboot_src.lha (3 KB) (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 21:05] [Kommentare: 18 - 03. Okt. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: SearchStar 0.91b, SimpleView 2.0d
Tom "AmigaHarry" Duin stellt neuere Versionen seines minimalistischen Bildanzeigers SimpleView sowie seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 16:02] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2007, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
amiga.org (Webseite)


Preview: AmigaSYS 3 Plus für AGA-Amigas und XBox
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator UAE mit vielen Erweiterungen. Derzeit befinden sich Umsetzungen für echte Amigas und die XBox-Portierung von UAE in Arbeit.

In beiden Fällen sind Anpassungen an der AmigaSYS-Umgebung erforderlich, da beispielsweise WinUAEX nur 8 MB RAM unterstützt und keine Grafikkarten emuliert. Auf der offiziellen Webseite des Projekts sind zahlreiche Preview-Screenshots von beiden Umsetzungen zu finden. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 15:55] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2007, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2007
moobunny.org (Webseite)


AROS: Neuer HD-Installer
Neil Cafferkey hat eine neue HD-Installationsroutine für AROS entwickelt, die ab sofort Bestandteil der täglich veröffentlichten ISO-Images des AROS-Teams ist.

Derzeit muss nach dem Start des Installers zunächst der Workbench-Ersatz Wanderer beendet werden - zumindest wenn während der Installation eine oder mehrere Partitionen formatiert werden sollen. Dabei handelt es sich um einen Fehler in Wanderer oder im Dateisystems.

Der Autor weist darauf hin, dass Anwender die neue Installationsroutine zunächst nur auf Rechnern einsetzen sollten, auf denen keine wichtigen, womöglich noch nicht gesicherten Daten gespeichert sind. Das Programm wurde bisher nur vom Entwickler getestet und müsse seine Praxistauglichkeit erst noch unter Beweis stellen. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2007



Fotos von der Classic Computing 2007 (Update 3)
An diesem Wochenende fand in Stuttgart-Degerloch die "Classic Computing 2007" statt (amiga-news.de berichtete). Nachfolgend finden Sie Links zu Fotos, die von Besuchern der Veranstaltung bereitgestellt wurden:

Bilder von Stefan Robl
Fotoarchiv von Mirko Naumann (89 MB)
Aufnahmen von Volker Mohr
Bilder von Robert Wahnsiedler (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2007, 19:16] [Kommentare: 22 - 03. Okt. 2007, 00:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2007
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Switcher3D 2.9 beta
Das AmigaOS 4-Programm Switcher3D von Tuomas Hokka zeigt auf Knopfdruck alle offenen Fenster in einer 3D-Ansicht verkleinert an und wechselt in Form einer Animation zwischen einzelnen Bildschirmen (Screenshots).

Die aktuelle Version 2.9 wurde von Grund auf neugeschrieben, als Neuerung ist zudem ein Tooltype hinzugekommen, der das Erstellen von Screenshots während der Bildschirmwechsel-Animation erleichtert.

Bitte beachten Sie, das Commodity ScreenRotate nicht zusammen mit diesem Programm zu benutzen, wenn die Menü-Taste aktiviert ist.

Download: switcher3d.lha (90 KB) (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2007, 09:20] [Kommentare: 37 - 03. Okt. 2007, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2007
PPA (Webseite)


Flayer 1.0 Beta 2
Bereits am 18. September hat Robert Williams eine zweite Betaversion seines ARexx-Skriptes Flayer bereitgestellt, bei der die YouTube-Unterstützung wiederhergestellt und jene für Google Video, die ebenfalls unbrauchbar geworden war, entfernt wurde. Außerdem wird nun eine Warnung ausgegeben, wenn kein unterstützter FLV-Player gefunden wird.

Flayer macht Flash-Videos auch für AmigaOS-Anwender nutzbar. Das Skript durchsucht dazu die angezeigte Webseite nach dem URL des Videos und speichert dieses auf der Festplatte, von wo aus es dann mittels MPlayer angezeigt werden kann. (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2007, 09:01] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2007, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 15
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2007, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2007



Amizilla: Belohnung für Mozilla-Portierung wird gesplittet
Ziel des Amizilla-Projektes ist es, Programmierern einen finanziellen Anreiz zur Portierung des bekannten Web-Browsers Mozilla zu bieten. Bisher wurden über 10.000 US-Dollar an Spenden eingesammelt, die als Belohnung für die erste lauffähige und komplett native Portierung des Browsers ausgezahlt werden sollen.

Die ursprünglichen Bedingungen für die Auszahlung der Belohnung hatten eine Portierung auf alle Amiga-Systeme (AmigaOS 3 und 4, MorphOS, AROS) vorgesehen. Um die ohnehin schon recht großen technischen Hürden nicht unnötig zu vergößern, hat man sich jetzt entschlossen bereits eine Portierung auf eines der Zielsysteme zu belohnen:

Wer Mozilla für eines der vier Betriebssysteme veröffentlicht, hat sofort Anspruch auf 25 Prozent der Belohnung (derzeit rund 2600 USD). Jede weitere Portierung auf eines der anderen Systeme wird dann wiederum mit je 25 Prozent der Spendensumme vergütet, unabhängig davon, wer die Portierung vornimmt. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2007, 17:01] [Kommentare: 51 - 02. Okt. 2007, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Ralf Tönjes (E-Mail)


Veranstaltung: Computer- & Video-Börse in Bremen
Am 6. und 7. Oktober findet wieder die Computer- & Video-Börse in Bremen-Vahr statt. Neben den üblichen PC-Händlern sind erneut auch die User der Norseeküste vertreten.

Fragen hierzu können an Ralf 'Mika' Tönjes per E-Mail gerichtet werden. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das Bürgerzentrum Neue Vahr. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 22:25] [Kommentare: 22 - 08. Okt. 2007, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Moo Bunny (Forum)


Tulip an Rückkauf des Commodore-Warenzeichens interessiert
Wie das niederländische Unternehmen Tulip Computers unter dem Titellink bekanntgibt, sei man an einem Rückerwerb des 2004 an Yeahronimo Media Ventures veräußerten Commodore-Markenrechtes interessiert.

Einem Bericht von The Register zufolge beliefe sich der Preis angesichts des angebotenen einen US-Dollars pro Aktie aktuell auf rund das zweieinhalbfache des damaligen Verkaufswertes. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 22:02] [Kommentare: 18 - 01. Okt. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Andreas Weyrauch (ANF)


Zombie Massacre soll verfilmt werden
Der hauptsächlich für seine Verfilmungen von Videospielen bekannte, deutsche Regisseur und Produzent Uwe Boll plant offenbar die Filmumsetzung des Amiga-Spiels "Zombie Massacre" (Gloom 3), so melden mehrere Online-Magazine wie Games4Mac oder GameStar.

Rund 6 Millionen US-Dollar sollen Boll demnach zur Verfügung gestellt werden, zu Darstellern, Drehbuch und anderen Details sei derzeit noch nichts bekannt. Boll ist als Regisseur und ausführender Produzent unter anderem für die Kinofilme "Alone in the Dark" (2005, mit Christian Slater und Tara Reid) und "Seed" (2007) und durch seine zwischen 2000 und 2005 etablierten, umstrittenen Medien-Investmentfonds.

Bei der Verfilmung soll auch das ehemalige Entwicklerteam von Zombie Massacre mit an Bord sein. Anderen Gerüchten zufolge handele es sich bei der Spielevorlage um das für Nintendo Wii in Entwicklung befindliche gleichnamige Spiel "Zombie Massacre". Ohnehin fragen wir uns, warum ausgerechnet ein weiteres Spiel ohne jegliches Handlungspotenzial ausgewählt werden sollte... (nba)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 21:48] [Kommentare: 36 - 29. Sep. 2007, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Neue Produkte auf der Classic Computing 2007
Pressemitteilung: Wehrheim, Deutschland, den 27. September 2007 - Alinea Computer freut sich, auf der Classic Computing 2007 die zwei neuen Produkte AmiWebView 2 sowie Alinearis 2 vorstellen zu können.

Bei AmiWebView 2 handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bisher bekannten Freewarepogramms AmiWebView, welches auch neu in der Version 1.1 in unserem Download-Bereich zur Verfügung steht.

Alinearis 2 ist ein Knobelspiel im Stile seines Vorgängers Alinearis, mit einem zusätzlichen Spielmodus und Theme-Unterstützung. Eine Demoversion kann in unserem Download-Bereich bezogen werden.

Darüber hinaus wird auf dem Event die neue AmiPhoto Version 1.6 zu sehen sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Folgende Produkte bieten wir ab sofort neu an:

AmiWebView 2 ist ein Webcam-Anzeiger für AmigaOS 4. Durch das Programm lassen sich Webcams über eine moderne ReAction-Oberfläche verwalten und anzeigen. Darüber hinaus besitzt das Programm verschiedene Möglichkeiten, die Webcam-Bilder am Amiga aufzuzeichnen bzw. an andere Applikationen weiterzureichen. So lassen sich beispielsweise Zeitraffer-Aufnahmen erstellen oder das aktuelle Webcam-Bild schnell in den Workbench-Hintergrund legen.

AmiWebView 2 wird per E-Mail oder CD ausgeliefert. Sie können AmiWebView 2 ab sofort in unserem Online-Shop bestellen.

Alinearis 2 ist ein Knobelspiel der Extraklasse für AmigaOS 4, bei dem Ballansammlungen geschickt vom Spieler entfernt werden müssen. Mehrere Schwierigkeitsstufen, unterschiedliche Spielmodi sowie das Austauschen der Spieloberfläche versprechen einen abwechslungsreichen Knobelspaß. Achtung Suchtfaktor!

Alinearis 2 ist exklusiv für AmigaOS 4 PPC-nativ entwickelt worden und benötigt keine zusätzlichen Bibliotheken oder SDL. Testen Sie doch gleich mal die Demoversion von Alinearis 2, um sich vom Spielprinzip überzeugen zu lassen.

Alinearis 2 ist als E-Mail- und als CD-Version verfügbar. Sie können Alinearis 2 ab sofort in unserem Online-Shop bestellen.

Beide Produkte können Sie ab Montag, dem 1. Oktober 2007, in unserem Online-Shop oder bereits ab Samstag direkt auf der Classic Computing 2007 erwerben.

Wir bitten alle Kunden, sich umgehend in unserem Support-Center zu registrieren, damit ein optimaler Support gewährleistet werden kann. Vielen Dank.

Support-CD

Für alle Kunden, die nicht über eine schnelle Internet-Verbindung verfügen, bieten wir nun auch eine Support-CD an. Auf der Support-CD befinden sich alle Freewareprogramme und Demoversionen sowie je nach Kunde auch kommerzielle Updates. Die CD kann in unserem Online-Shop erworben werden.

Alinea Computer Internetseite

Auf unserer Internetseite ist der Event-Bereich neu hinzugekommen. In diesem sind alle kommenden Amiga-Events aufgelistet, an denen wir teilnehmen werden. Ebenso befindet sich hier eine Liste aller Produkte, die wir auf dem jeweiligen Event vorstellen wollen.

Hinweisen möchten wir außerdem auf die kürzlich neu eingeführten Servicebereiche Fotografie sowie Logogestaltung. Besonders für Produktentwickler sollten die neuen Bereiche interessant sein. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 21:34] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2007, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.4.0
Von AmiKit, einer Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt die neue Version 1.4.0 vor. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 16:09] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2007, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2007
Amiga.org (Webseite)


AmiWest: Ausstellerliste
Für die am 21. Oktober in Sacramento, Kalifornien, stattfindende AmiWest 2007 wurden nun die bereits feststehenden Aussteller bekanntgegeben. Mindestens sechs weitere seien noch unentschlossen.
Definitiv teilnehmen werden:
  • Matthew Leaman - Amigakit
  • Pagestream - DTP
  • Douglas McLaughlin - A1-Demo, OS4-Entwickler
  • Steve Solie - AMUC
  • Bill Borasri - AUGN
  • Rich Gattie - Amiga Roundtable
  • Bill Panagouleas - discreetFX
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2007, 08:32] [Kommentare: 8 - 27. Sep. 2007, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 50 und 59 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 50 und 59 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die Artikel der zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) unter dem Titellink online lesen.

Die Ausgabe 68 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 69. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 19:23] [Kommentare: 2 - 27. Sep. 2007, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Mirko Naumann (ANF)


MorphOS: Assign 50.8
Im Rahmen seiner "Unofficial MorphOS Updates" hat Pavel 'Sonic' Fedin eine neuere Version des Assign-Befehls bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 18:04] [Kommentare: 7 - 27. Sep. 2007, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007



Wazp 3d: Reimplementation von Warp 3D
Wazp 3D ist eine Reimplementation des 3D-Treibersystems Warp 3D. Im Gegensatz zum Original benötigt Wazp 3D keine 3D-Hardware, sondern nutzt ausschließlich die CPU.

Das Produkt wurde ursprünglich entwickelt, um die 3D-Karte von Tales of Tamar unter WinUAE testen zu können. Da der Autor aus zeitlichen Gründen das System nicht selbst weiterentwickeln kann, wurde es jetzt unter der GPL freigegeben. Die aktuelle Version implementiert bereits alle Funktionen von Warp 3D Version 4.2. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 16:27] [Kommentare: 34 - 29. Sep. 2007, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 39
Die 39. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • Preview: MorphOS v2.0
  • Review: Amijeweled
  • Review: Sputnik beta 3
  • Review: ANotice v2.1
  • Review: Another World 15th Anniversary
  • Review: Blazing Wings
  • Tutorial: OS4 screen management
  • Tutorial: CD32 emulation under WinUAE
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Amigaweb.net (Webseite)


AmigaOS 4: Alphaversion 0.0A8 von "Pete's FTP"
Pete's FTP ist ein neuer FTP-Client für AmigaOS 4, der jetzt in einer ersten Alphaversion veröffentlicht worden ist.

Features:
  • Fully multithreaded design
  • FTP to FTP transfers
  • Multiple windows (for local and FTP connections)
  • Browsing while downloading
  • Drag and drop
  • Reaction GUI
  • Pause and resume transfers
  • Resume files that are already present at the target
  • Transferring of whole directories with contents
  • Deletion of directories with all contents
  • Passive and active transfers supported
  • Optional automatic binary/ascii mode setting
  • AISS toolbars
Download: pftp.lha (311 KB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 00:29] [Kommentare: 7 - 26. Sep. 2007, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Polluks (ANF)


MorphOS: Blender 2.45
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Das Release-Log zur Version 2.45 des 3D-Modellierungsprogramms finden Sie auf der Blender-Homepage.

Download: blender_2.45-mos_bin-20070925.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 00:22] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2007, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2007
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)


Fahrgemeinschaften zur Classic Computing in Stuttgart
Zur am kommenden Wochenende in Stuttgart stattfindenden Classic Computing 2007 wurde ein neuer Service "Fahrgemeinschaften" eingerichtet. Wer jemanden mitnehmen kann und möchte, oder selber eine Mitreisegelegenheit sucht, kann sich in der entsprechenden Rubrik im Forum des Vereins melden. Eine Anmeldung oder gar Mitgliedschaft ist hierfür nicht erforderlich. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2007, 00:19] [Kommentare: 6 - 26. Sep. 2007, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2007



Aminet-Uploads bis 24.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha                 biz/dbase   227K    OS3   MUI AudioCD Database 1.1ß + v1.0.2
FussballBundesliga.lha       biz/misc     21K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiFTP-1.900-OS4.lha         comm/tcp    172K    OS4   Easy to use GUI FTP client for Amiga OS4
A71BackUp.zip                comm/www     41K    GEN   Script in php which performs a full web 
wget-1.11-beta1-amigaos.lha  comm/www    206K    OS3   wget 1.11-beta1 For AmigaOS
the_vague_1.lha              demo/mag    5.1M    VAR   A First Warp3D Based Amiga Diskmag
MuGuardianAngel.lha          dev/debug   305K    OS3   Detect accesses to non-allocated mem
AmigaPower.lha               docs/hyper   65K    GEN   aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
spout.lha                    game/misc    43K    MOS   Abstract pixel shooter
atlantis_gl.lha              gfx/3d      162K    MOS   Sharks, whale & dolphins demo
EVBerrugueteLanguages.lha    gfx/show     55K    GEN   Extra languages for Eye Viewer Berruguet
ttaenc_68k.lha               mus/edit     46K    OS3   Lossless Audio (de)compressor
playOGG.lha                  mus/play    2.1M    OS3   multi format sound player.
xmp_68k.lha                  mus/play    181K    OS3   Play & convert various mod formats
AP39Covers.lha               pix/misc    218K    GEN   aMiGa=PoWeR n°39 Cover Recto
AmiKit_140.jpg               pix/wb      108K    GEN   AmiKit 1.4.0
BibVision.lha                text/show   252K    OS4   Bible text viewer for OS4 V1.11
IconBeFast.lha               util/boot   164K    OS3   patch for faster icons & color mapping
FixMixer.lha                 util/cdity    0K    GEN   Fix saving of PegasosMixer.prefs
NewFilemaster.lha            util/dir    407K    OS3   Multitasking file manager, bugfixed
akGIF-dt.lha                 util/dtype   87K    VAR   akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha                 util/dtype  191K    VAR   akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
DisLib.lha                   util/libs    17K    OS3   A library based MC68K disassembler
processicon.i386-aros.zip    util/wb      24K    ARO   CLI tool to manipulate icon data
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2007, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2007



os4depot.net: Uploads bis 24.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
adplay.lha               aud/pla    8Mb  A command line player for Ad Lib music m
adplaybasic.lha          aud/pla    1Mb  A command line player for Ad Lib music m
huno_osx_plain.lha       gra/the    1Mb  HunoMacOsx Theme PlainLook
huno_osx_round.lha       gra/the    1Mb  HunoMacOsx Theme RoundLook
amiftp.lha               net/ftp  172kb  Easy to use GUI FTP client for Amiga OS4
makelinkgui.lha          uti/fil   66kb  GUI for Makelink
bibvision.lha            uti/tex  251kb  Bible text viewer for OS4 V1.11
contextmenusscripts.lha  uti/wor   47kb  Scripts for ContextMenus and Config
runicon.lha              uti/wor   24kb  Utility to run programs on workbench fil
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2007, 17:47] [Kommentare: 3 - 30. Sep. 2007, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2007



AROS-Archives: Uploads bis 24.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
processicon.i386-aros.zip  uti/wor   24kb  CLI tool to manipulate icon data
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2007, 17:47] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2007, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2007
amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 10
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der zehnten Ausgabe, die unter dem Titellink zur Verfügung steht:
  • Launch of the end-user version of Sam440ep
  • Hyperion at Pianeta Amiga
  • Back 2 The Roots is Back!
  • * Extra C= Show in the very south of Holland
  • Amigahellas - The Magazine - Issue 2
  • Amiga Future Gallery Update
  • AmiPodder 1.7 released
  • ECX 1.7.1 released
  • IconBeFast 2.05
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2007, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2007
Amiga.org (Webseite)


Nusim Limited: Weltweite Lieferung von Minimig-Platinen
Nusim Limited bietet auf eBay unbestückte Platinen des FPGA-Amiga-Klons Minimig an. Hierdurch erwirtschafteter Profit soll vollständig an das "Kickstart ROM Replacement (Phase II)"-Bountyprojekt von Team AROS gehen.

Bitte beachten Sie, dass für die Endmontage weitere Bauteile, SMD-Lötfähigkeiten und eine Kickstart-ROM-Datei benötigt werden. (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2007, 21:15] [Kommentare: 60 - 27. Sep. 2007, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der AmiCon 2007 (Ungarn)
Zeitgleich mit der Pianeta Amiga fand auch in Ungarn eine Amiga-Veranstaltung statt: Die AmiCon 2007. Zu sehen war auch hier ein funktionierendes Sam440ep-Motherboard (nach Besucher-Angaben lief CruxPPC-Linux, wenn auch noch etwas instabil), AmigaOS 4 auf einer BlizzardPPC sowie MorphOS auf dem Efika.

Bilder von Karoly "Chain-Q" Balogh
Bilder und Videos von Stephen "Cobra" Fellner (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2007, 20:41] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2007, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2007
amiga.org (Webseite)


Diskmagazin: Vague, Ausgabe 1
"Vague" ist ein Warpd3D-basiertes elektronisches Magazin, als dessen Themenschwerpunkte die Herausgeber die Demo-Szene und Amiga-Programmierung angeben. Vague ist kompatibel mit AmigaOS 3/4, MorphOS und WinUAE (benötigt QuarkTex), eine HTML-Version ist unter dem Titellink ebenfalls verfügbar. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2007, 16:12] [Kommentare: 8 - 04. Okt. 2007, 08:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


GUI-Toolkit: RxMUI 42.3
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen. Neu in Version 42.3:
  • Fixed Notify class attributes not being available for Area class objects
(cg)

[Meldung: 24. Sep. 2007, 16:05] [Kommentare: 5 - 28. Sep. 2007, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2007



AmigaOS 4: AmiFTP 1.900
Dem schwedischen Händler Guru Meditation ist es gelungen, die Quellen des Reaction-basierten FTP-Klienten AmiFTP (Screenshot) vom ursprünglichen Autor Magnus Lilja zu erhalten. Das Programm wird weiterhin als Freeware vertrieben, die weitere Entwicklung hat Joachim Birging übernommen. Änderungen in Version 1.900:
  • Ported AmiFTP to OS4 by Joachim Birging
  • Added AmiDock support. Use the new tooltype DOCKY to enable it
  • Also changed prefs to use application.library instead of the old IFF format. The old format can still be imported from the settings menu
  • Small changes to the GUI to reflect ReAction changes made in OS4. This is an old ClassAct program, remember.
  • Changed the old images in the SpeedBar to use Mason's AISS images instead.
  • Removed all ReqTools.library references and changed them to either ASL or ReActions Requester class.
  • Added support for AmiUpdate.
  • Fixed the fuelgauge in the transfer window.
  • Added "Save last dir visited" checkbox to the site edit window. AmiFTP can now save the last dir you were in.
  • Added Save prefs silently option to main prefs.
  • Removed the buttons at the bottom of the window. Since SpeedBar can be text-only now you can configure AmiFTP to use text-only buttons at the top instead.
  • Replace string + button with GetFile/GetFont where appropriate.
  • Added mouse wheel support in main window and site list.

Direkter Download: AmiFTP-1.900-OS4.lha (172 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2007, 19:49] [Kommentare: 7 - 24. Sep. 2007, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots: Status-Information
Da sich mittlerweile die unterschiedlichsten Spekulationen über den Verbleib des back2roots.org-Hauptarchivs in der gerüchteerfahrenen Amiga- und Emulationsgemeinde verbreitet haben, hier in kurzes Status-Update:

Der BTTR-Server wurde nie abgeschaltet, lief aber die letzen zwei Jahre (genauer gesagt seit Sommer 2005) in technischer Hinsicht unbeaufsichtigt. Da bis auf Updates alles automatisiert ist, war das erstmal auch kein Problem.

Sicher hat jeder mitbekommen, dass wir unter massiven Speicherengpässen litten und daher unsere Update-Häufigkeit immer spärlicher ausfiel. Durch Spendenaufrufe haben wir dann versucht, die Finanzierung unseres weiteren Wachstums (und wir haben noch vieles "im Ärmel") mit Hilfe der Community zu ermöglichen.

Es kam auch einiges an Spenden zusammen, so dass einer Zukunft des Projekts erstmal nichts im Wege steht. Nun ist es aber trotz aller Stabilität der Automatisierung in Netz-Abwesenheit des Programmierers Ralf Steines (hippie2000) zum kompletten Erliegen des Festplattenspeichers gekommen. Dabei wurden wichtige Teile der BTTR-Engine mit leeren Dateien überschrieben. Das Resultat hat sicher jeder gesehen...

Wie auch immer, Ralf ist zurück, der Kern des Teams ist wiedervereinigt, und wir arbeiten gerade am Umbau des an der Universität Trondheim befindlichen Servers, um die nächste Vergrößerung des Projekts zu ermöglichen.

An alle, die bisher gespendet haben: Verlasst euch darauf, dass alles ankam und nun für den vorgegebenen Zweck verwendet wird oder bereits wurde. Alle anderen können sich gerne noch beteiligen. Auf back2roots.org findet ihr Details.

In den nächsten Wochen bauen wir alles um, installieren die Maschinen neu, konfigurieren alles, um bald wieder in alter Pracht für euch zur Verfügung zu stehen. Dannach geht's weiter mit neuen Updates.

Bis dahin steht die Seite symolisch mit limitierter Funktionalität zur Verfügung, damit jeder sehen kann, dass wir zurück sind, also noch ein bischen Geduld bitte.

Viele Grüsse,
euer back2roots.org-Team (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2007, 08:01] [Kommentare: 32 - 30. Sep. 2007, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: Jabberwocky 1.8b6 (Beta)
Jabberwocky ist ein MUI-basierter Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3/4 und MorphOS, der über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenging-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) ermöglicht. Änderungen seit Version 1.7:
  • Fixed a crash that occurred when a "topic" was entered in the conference window before joining a converence.
  • Account window "connect" & "register" buttons are now disabled when Jabberwocky is connected.
  • Changed menus to disable Roster menu and roster contextmenu when Jabberwocky is not connected. Some menuitems are disabled if there is an empty roster when Jabberwocky connects.
  • Fixed a crash in network discovery function that resulted from attempting to visit a jabber server in the agents window with Jabberwocky not yet connected to a Jabber server.
  • Added loading and saving of codeset prefs and activated existing "Charset" GUI elements in prefs.
  • Merged in code diffs for charset conversion in chat windows. Charset conversion is untested at this point.
  • Fixed long standing bug in prefs loading of an event command with quotes and the quotes appear as they should instead of escaped XML.
  • Added some serial debugging that can be activated when a "Debug" version of Jabberwocky is compiled.
  • Added functions to obtain external IPA address from Jabberwocky homepage for file transfers through a Router.
  • Added prefs item to activate the external IP address retrieval.
  • Updated Iksemel library to latest available version.
  • Added "usedclasses" identifier and array so that only the external classes actually used by Jabberwocky will be listed in the MUI preferences. This only works for v20+ MUI and will be ignored by older MUI versions.
  • Updated locale catalogs and added Swedish catalog.
  • Localize main window status messages.
(cg)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 23:02] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2008, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007



Emulator: WinUAE 1.4.4
Das WinUAE-Team stellt eine neue Version des bekannten Amiga-Emulators für Windows zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:

New features:
  • major directory filesystem emulation update:
    • removable drive automounting on the fly (USB memory, USB HD, memory cards, any removable drive that mounts as a drive letter in Windows)
    • drag'n'drop directory/archive automount
    • more missing filesystem packets supported (including ACTION_EXAMINE_ALL)
  • major "Add Harddrive" uaehf.device update:
    • removable drives (real harddrives, x-in-one memory card readers, zip drives, etc..) supported on the fly
    • configured drive but no media or [USB] drive not connected when emulation was started: automounted when inserted (no RDB automount yet)
    • empty drives listed in "Add Harddrive" dialog.
  • X-Power Professional v1.3 and Nordic Power v1.5 support
  • Pro-Wizard module ripper updated to v1.62
  • hq2x filter added.
  • Added two basic A4000 quickstart configurations.
  • More accurate CD32/CDTV end of audio track detection.
  • Current configuration name added to window title.

Bugs fixed:
  • Windows 2000: "Add Harddrive" was always disabled.
  • "Add Harddrive" HD controller selection was missing.
  • Better compatibility with OS 3.1 and older HDToolbox versions.
  • CD32 statefile support works again.
  • Paths handling updates (yet again..)
  • Disappearing mouse pointer in fullscreen modes when GUI was active.
  • bsdsocket emulation crashing or freezing when emulation was reset.
  • directory filesystem file/directory deletion failing and Windows recycle bin support enabled returned wrong error codes.
(cg)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 13
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007



MorphOS: Update des Filetype-Pakets für Ambient
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. Das Install-Skript wurde überarbeitet, außerdem gibt es einen neuen Filetype für "FileTypesPath". (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007



Bilder und Nachrichten von der Pianeta Amiga (Update 3)
Dieses Wochenende findet in Empoli (Italien) die "Pianeta Amiga" statt, an der u.a. ACube (Sam440ep) und Hyperion (OS4) teilnehmen. Inzwischen stehen erste Bilder und Nachrichten von der Veranstaltung zur Verfügung:

Andrea "afxgroup" Palmate portiert derzeit den auf eMule basierenden P2P-Klienten Bourriquet auf AmigaOS 4 (Screenshots: 1, 2).

Bei lightelements.com sind erste Bilder von der Veranstaltung zu sehen. Neben dem PPC-Motherboard Sam440ep, das auf der Show erstmals an Endkunden verkauft wird, sind auch Aufnahmen von AmigaOS 4-Verpackungen zu sehen - diese sind allerdings Angaben von Besuchern zufolge für die Classic-Version des Betriebssystems gedacht und bisher noch leer. Vermutlich will man bei ACube auf diese Weise deutlich machen dass man am angekündigten Vertrieb der Classic-Version festhält.

Update: (22.09.07, 18:00, cg)

Auch bei amigaweb.net sind jetzt erste Bilder zu finden, weitere sollen in den nächsten Stunden hizugefügt werden.

Update 2: (23.09.07, 08:30, snx)

Folgende Details berichten Besucher der Veranstaltung (1, 2): Das Sam440ep-Board konnte wie angekündigt vor Ort gekauft werden. Gezeigt wurde es mit U-Boot sowie CruxPPC, welches allerdings noch vergleichsweise unfertig und instabil lief, beispielsweise bezogen auf die Tonausgabe. Eine noch sehr grundsätzliche Debian-Anpassung existiere ebenfalls.

Die Ankündigung und Vorführung des Sam440ep-Boards durch ACube Systems erfolgte erst um 17 Uhr statt wie ursprünglich geplant sechs Stunden früher. Der Preis in der bestausgestatteten Version beträgt demnach 489 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer für das Board samt Arbeitsspeicher. Komplettsysteme lägen preislich entsprechend darüber, zumal Qualitätskomponenten gewählt worden seien (etwa ein Nexus-Gehäuse).

Insgesamt kann unter vier Konfigurationen gewählt werden, abhängig vom Arbeitsspeicher (256 oder 512 MB) und Prozessorfrequenz (533 oder 667 MHz). Der Preisunterschied zwischen den Prozessorvarianten betrage lediglich um die 15 Euro, so dass die Minimalvariante etwa 60 Euro weniger koste. Während der Veranstaltung gab es jedoch einen Sonderpreis von 449 Euro (zzgl. Mwst.) für das Board.

AmigaOS 4 liegt dem Sam440ep gegenwärtig nicht bei, sollte sich bei einem Erscheinen für dieses Board aber preislich in der Region von 70 - 80 Euro (zzgl. Mwst.) bewegen. Die Version für PowerUp-Amigas sei so gut wie fertig und werde nicht aufgrund der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion verzögert. Lediglich die Installationsroutinen müssten noch fertiggestellt werden. Der Preis werde 79 Euro zzgl. Mwst. betragen.

Update 3: (23.09.07, 15:00, cg)

Bei tizeta2.altervista.irg stehen weitere Bilder zur Verfügung.

Weitere Meldungen werden an dieser Stelle nachgereicht, sobald sie zur Verfügung stehen. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 16:50] [Kommentare: 180 - 27. Sep. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)


Lorraine Design: Game Icons Vol. 1
Mit den Game Icons Vol. 1 stellt Bojan Milovic fünfzig Piktogramme für diverse Spiele im DualPNG-Format zur Verfügung (Screenshot). Optional liegen zudem vier Hintergrundbilder bei.

Als Systemvoraussetzung werden AmigaOS 4 sowie AmigaOS mit AfA-Erweiterung angegeben. Des weiteren wurde auf der Lorraine Design-Homepage ein Wallpaper-Bereich eingerichtet. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 16:34] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2007, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007
AN-Team


amiga-news sucht Verstärkung!
Das Team von amiga-news sucht Verstärkung im redaktionellen Bereich auf ehrenamtlicher, längerfristiger Basis! Gesucht werden aktuell Redakteure, Übersetzer und Moderatoren.
  • News-Redakteure für die redaktionelle Recherche und Erstellung von Newsberichten in Abwechslung mit den anderen Redakteuren. Voraussetzung sind gute deutsche Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein intuitives Online-Redaktionssystem.

  • Test-Redakteure für die Berichterstattung über neue Software, Hardware, Bücher oder CDs.

  • Übersetzer für die tageweise Übersetzung der News von Deutsch nach Englisch. Voraussetzung sind gute englische Sprachkenntnisse, gerne Muttersprachler, und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein intuitives Online-Redaktionssystem.

  • Moderatoren für die Betreuung der Newskommentare und/oder einzelner Bretter in den Diskussionsforen.

  • Amiga-Anwender, die sich anderweitig für amiga-news engagieren wollen - wir freuen uns über Anregungen und Angebote!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat.

Notiz: Wolfgang Krause, langjähriger Übersetzer für die englischsprachige Seite von amiga-news, hat das amiga-news-Team aus zeitlichen Gründen verlassen. Wir danken ihm ganz herzlich für sein Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute! (nba)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 11:42] [Kommentare: 14 - 26. Sep. 2007, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2007
C64 Fan (ANF)


Rheinische Post: C-64 feiert 25. Geburtstag
Unter dem Titellink hat die Rheinische Post in ihrer heutigen Ausgabe einen Artikel zum Commodore 64 veröffentlicht, nachdem der in der Folge meistverkaufte Heimcomputer im September 1982 für 595 US-Dollar auf den amerikanischen Markt kam.

Bezogen auf den deutschen Markt steht das 25-jährige Jubiläum hingegen noch aus, denn erst Anfang 1983 konnte er auch hierzulande zum Startpreis von 1495 DM erworben werden. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2007, 10:19] [Kommentare: 8 - 23. Sep. 2007, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2007



Erster Erfahrungsbericht mit E3Bs neuer USB-Karte
Unter dem Titellink vermittelt ein Anwender seine ersten Eindrück von einem Prototypen von E3Bs neuem USB-Controller. Die Zorro 3-Steckkarte soll die bekannte Highway ablösen, beherrscht DMA- und PIO-Modi und fungiert bisher offenbar unter der Bezeichnung "Deneb". (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2007, 17:25] [Kommentare: 17 - 24. Sep. 2007, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2007 - Update
Wie die Veranstalter unter dem Titellink mitteilen, verschiebt sich die diesjährige AmiWest im kalifornischen Sacramento infolge eines Missverständnisses seitens des hierfür reservierten Hotels um einen Tag auf Sonntag, den 21. Oktober. Das Bankett findet am Vorabend statt. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2007, 09:45] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2007, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: Amigahellas 2
Vom in griechischer Sprache erscheinenden PDF-Magazin Amigahellas ist unter dem Titellink die zweite Ausgabe veröffentlicht worden. Das darin enthaltene Interview mit Insane Software liegt zusätzlich auch in englischer Übersetzung vor (PDF, 109 KB). (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2007, 18:08] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2007, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Alternative Party 2007 in Helsinki
Vom 2. bis 4. November findet in Helsinki in der Cable Factory die Alternative Party 2007 statt. Als Ehrengast der Demoparty wird der Spieledesigner Al Lowe begrüßt. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2007, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2007



Acube Systems: Sam440ep ab Samstag erhältlich
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa (Italien)
18 September 2007

ACube Systems Srl ist erfreut, die Markteinführung der Endkunden-Version seines Embedded-Motherboards Sam440ep auf der Pianeta Amiga in Empoli (Florenz) am 22. und 23. September bekanntgeben zu können. Das Board wird direkt auf der Veranstaltung zum Verkauf angeboten werden.

Der endgültige Preis und die mitgelieferte Software werden während der Präsentation bekanntgegeben, die am Samstag den 22. September um 11.00 Uhr auf der Pianeta Amiga stattfindet. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2007, 00:39] [Kommentare: 69 - 25. Sep. 2007, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Virtual Grand Prix 2 HD Barcelona-Track 1.0
Im Rahmen seiner Updates für Paolo Cattanis Virtual Grand Prix 2 hat Jason Frabotta nun die Version 1.0 der Rennstrecke in Barcelona in hoher, Standard- und geringer Auflösung bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2007, 17:09] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2007, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2007



Datei-Manager: Filemaster 3.1 Beta 7
Filemaster ist ein Datei-Manager mit konfigurierbarer, auf BGUI basierender graphischer Benutzeroberfläche der bis zu acht Verzeichnis-Fenster unterstützt. Ein kostenloses Keyfile steht im Aminet zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2007, 15:50] [Kommentare: 7 - 21. Sep. 2007, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 12
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2007, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Galerie-Update
Pressemitteilung Die Amiga Future Gallery wurde die letzten Tage umfangreich geupdatet. Neu ist der Bereich Wallpaper, in dem User ihre eigenen Wallpapers online stellen können damit auch andere User sie nutzen können.

Ebenfalls neu ist der Bereich Games Screenshots. In dieser Unter-Gallery wollen wir alle Screenshots veröffentlichen die wir haben. Die ersten 1.000 sind bereits online.

Weiterhin online sind natürlich die Rubriken Leser Workbench und Leser Rechner in der die Amiga User Screenhsots ihrer Workbench und Fotos ihrer Computer online stellen können.

Für diese zwei Bereich suchen wir außerdem noch andere Namen. Die Namen die wir momentan benutzen hören sich nicht wirklich gut an.

Abonennten der Amiga Future können in der Gallery übrigens farbige CD-Covers zum drucken downloaden.

Die englische Ausgabe der Amiga Future 67 ist ausverkauft. Von der Ausgabe 68 sind jedoch noch genügend Hefte vorhanden.

Wir bitten auch alle User, vor allem bei der englsichen Version des Heftes, ihre Abos so bald wie möglich zu verlängern bzw. wenn sie kein Interesse haben und kurz Bescheid zu geben. Das würde uns die Planung für die nächste Ausgabe der Amiga Future gewaltig erleichtern. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2007, 12:33] [Kommentare: 50 - 22. Sep. 2007, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2007
amiga.org (Webseite)


Star Fighter - D'Yammen's Reign: Updates verfügbar
Andy "DrewFX" Hawkins, der kürzlich seine ehemals kommerzielle Space Opera "Star Fighter: D'Yammen's Reign" zum Download freigegeben hatte, stellt alternativ zum bisher erhältlichen, mit RAR gepackten ISO-Image jetzt auch ein LhA-Archiv des CD-Inhalts zur Verfügung.

Zusätzlich gibt es zwei Updates: Das erste bereinigt Fehler in den Starfighter-Missionen, das zweite enthält mehrere Versionen des Starfighter-Launchers.

Star.lha
Anleitung für die beiden Update-Patches
Patch 1: Missions
Patch 2: Launcher

Der Autor steht in einem Thread auf amiga.org für Support-Anfragen zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2007, 16:23] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2007, 03:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2007
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Commodore-Show in Kerkrade (Niederlande)
Für die Amiga- und Commodore-Fans aus dem Süden der Niederlande sowie Belgiens und der angrenzenden Regionen Deutschlands veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep am 22. September von 10 bis 16 Uhr eine Commodore-Show im Gemeenschapshuis Heilust in Kerkrade. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2007, 14:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2007



Aminet-Uploads bis 16.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha  biz/misc     21K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
links-mos.lha           comm/www    1.1M    MOS   Links text-only WWW browser
AMOSlist-1998-08.lha    dev/amos    139K    GEN   AMOS-list archives for August 1998
SANE.lha                dev/basic    42K    OS3   80bit SANE & numeric functions for Blitz
wget-111-beta1-bin.lha  dev/gg      665K    OS3   Wget ixemul ixnet geekgadgets
pfssalv2.lha            disk/salv    30K    OS3   Save files from damaged PFS2/3 partition
GSGui.lha               gfx/conv     99K    GEN   GUI for Ghostscript8 in MUI
st2iff-mos.lha          gfx/conv     23K    MOS   Converts ST NEOchrome/DEGAS -> IFF ILBM
fxScanSP.lha            gfx/edit      6K    GEN   fxSCAN spanish catalog v4.0
AmiArcadia.lha          misc/emu    348K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
AmySequencer.lha        mus/edit    318K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
ht14.lha                mus/edit    926K    OS4   Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
ht14_m68k.lha           mus/edit    1.1M    OS3   Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
IconBeFast.lha          util/boot   164K    OS3   patch for faster icons & color mapping
MemOptimizer.lha        util/boot   138K    OS3   Memory defrag + GUI & optional Patches
Assign-MorphOS.lha      util/cli     20K    MOS   Unofficial assign command
akGIF-dt.lha            util/dtype   87K    VAR   akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
EireMOS.lha             util/sys      1K    GEN   Ireland country for MorphOS
IslandMOS.lha           util/sys      1K    GEN   Iceland country for MorphOS
LetzebuergMOS.lha       util/sys      1K    GEN   Luxembourg country for MorphOS
SanMarinoMOS.lha        util/sys      1K    GEN   San Marino country for MorphOS
(cg)

[Meldung: 17. Sep. 2007, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2007



os4depot.net: Upload bis 16.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
jukebox.lha          aud/mis  114kb  Old jukebox style GUI for external mus/v
dg_midi_player.lha   aud/pla   54kb  Simple MIDI player
tunehvl_plug.lha     aud/pla   56kb  HivelyTracker (HVL) / AHX plugin for Tun
tunetta_plug.lha     aud/pla   47kb  TTA Plugin for TuneNet
tunewma_plug.lha     aud/pla  107kb  WMA Plugin for TuneNet.
compilergui.lha      dev/uti  109kb  GUI for compilers
crapgamesvol4.lha    gam/mis    2Mb  Crap Games Vol.4 (Black Star, PentagoSDL
png_icon_editor.lha  gra/edi    7Mb  A Tool for Manipulating PNG Images and I
findmore.lha         uti/fil   70kb  File searching tool
virtualdrawer.lha    uti/fil   81kb  Create virtual drawers
lcdtest.lha          uti/har  177kb  LCD monitor test pattern generator
showmsg.lha          uti/she   44kb  A requester to show messages from script
fuelgauge.lha        uti/wor   77kb  Volume gauges underneath hard drive icon
screenmonitor.lha    uti/wor   76kb  Public screen monitoring utility
(cg)

[Meldung: 17. Sep. 2007, 16:47] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2007, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2007



AROS-Archives: Uploads bis 16.09.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
validation_src.zip  uti/mis   18kb  afs_util - disk validator partial source
(cg)

[Meldung: 17. Sep. 2007, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 11
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2007, 03:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion auf der Pianeta Amiga vertreten
Wie die Veranstalter der Pianeta Amiga (22. und 23. September, Italien) bekanntgeben, wird Evert Carton von Hyperion an der Veranstaltung teilnehmen. Carton wird ab Samstag Nachmittag am Stand von ACube Systems anzutreffen sein. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2007, 03:40] [Kommentare: 11 - 17. Sep. 2007, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast-Empfänger: AmiPodder 1.7
AmiPodder von Robert Williams ist ein ARexx-Programm, das den Empfang sogenannter Podcasts ermöglicht. Neben MUI inklusive der Klassen NList, NListTree und TheBar wird auch RxMUI benötigt.

In der Version 1.7 können nun auch Podcasts wiedergegeben werden, die eine Authentifikation erfordern. Zudem wird das Programm Amplifier für die Wiedergabe unterstützt. Die übrigen Neuerungen betreffen neben Fehlerbereinigungen eine bessere Podcast-Feed-Kompatibilität sowie die Überprüfung der erforderlichen Bibliotheken und MUI-Klassen. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 9
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Themen der neunten Ausgabe, die morgen Nachmittag um 17:00 Uhr (deutsche Zeit, Wiederholung um 19:00 Uhr) über AmigaWorld Radio ausgestrahlt wird:
  • Fran Dramis Joins Amiga Advisory Board
  • Amiga Inc. Launches Amiga Classic PC Games
  • X-Amiga: Linux based EUAE Kit
  • MUIbase ported to AROS
  • QNX Goes Open Source
  • Pagestream back on track
  • New version of SMart FileSyetem Released
  • AISS V4 - Amiga Image Storage System
  • Obligement: New Articles & Amiga Future 68
  • New ffmpegGUI v1.0 Just released! Now includes VCD/DVD presets!
  • MiniMig Pics at Amiga Forever
  • Hombre v0.5
  • Updates from Bill on his movie Oil Change
  • Call for guests and challenges go out!

Als Gast wird dieses Mal Bill Panagouleas (DiscreetFX) anwesend sein.

Ältere Episoden von ART sind im Aminet zu finden. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


Individual Computers: Neue Catweasel Treiber, Commodore Scene Award
Pressemitteilung: Die wichtigste Änderung im aktuellen Release der Win32-Treiber für den Catweasel ist das Imagetool, das mit vielen neuen Diskettenformaten und neuen Grafikfunktionen aufwarten kann. Nach langer Zeit werden nun die Apple-Formate der alten Macintosh-Computer (400KByte und 800KByte pro Disk), sowie die Disketten der Apple IIe-Serie unterstützt. Auch zwei neue Formate von Commodore-Klassikern kann das Tool nun lesen, jedoch ist hierfür ein spezielles Laufwerk mit 100tpi notwendig. Handelsübliche Diskettenlaufwerke arbeiten mit einer Spurdichte von 96tpi, so daß es bei den meisten Tracks einer Commodore 8050-Diskette oder einer SFD1001-Diskette zu Lesefehlern kommen wird.

Die neuen Treiber sind wie immer kostenlos und enthalten weiterhin die notwendigen Routinen um auch die ältesten Catweasel-Modelle zu unterstützen. Hier bitten wir unsere Kunden, die diese Modelle noch einsetzen, um besonders aufmerksames Testen dieser Treiber, da wir diese Tests nur mit der aktuellen Hardware durchführen. Download: CWMK42400.zip (432 KByte).

Commodore Scene Lifetime Achievement Award geht an individual Computers

Wir haben erst diese Woche über den Newsletter des Digitale Kultur e.V. erfahren, daß unser Produkt Retro Replay von den Mitgliedern der Commodore-Szene zur "best 3rd party hardware" gekürt wurde. Wir bedanken uns recht herzlich für die Auszeichnung! Besonderer Dank muß an die Szene-Gruppe Cyberpunx gerichtet werden, ohne deren Software das Retro Replay sicherlich nicht diese hohe Akzeptanz erreicht hätte. Auch der Catweasel war als "Best Current SID Usage" nominiert, mußte jedoch hinter dem Synthesizer SidStation zurück stehen. Weitere Ergebnisse des Awards finden Sie hier.

individual Computers
Roermonder Str 228
52072 Aachen (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:07] [Kommentare: 12 - 21. Sep. 2007, 03:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.3 (Update)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.

In der neuesten Version wurden gegenüber den bisher veröffentlichten "Release Candidates" zahlreiche kleinere Fehler beseitigt. OpenTTD benötigt Dateien des Originalspiels Transport Tycoon Deluxe.

Update: (16:51, 16.09.07, snx)
Unter torrent.openttd.org ist das Archiv jetzt auch per BitTorrent verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2007, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2007



MorphOS: Neuer Ambient Nightly Build
Erstmals seit dem 1. April wurde unter dem Titellink wieder ein Nightly Build des MorphOS-Desktops Ambient bereitgestellt. Die seither erfolgten Änderungen können Sie dem Changelog entnehmen.

Bei den Nightly Builds handelt es sich um Kompilate des aktuellen Entwicklungsstandes ohne Dokumentation und Support. Ihrer Natur entsprechend ist nicht gewährleistet, dass alle implementierten Funktionen fehlerfrei arbeiten. Demgemäß verwenden Sie die Nightly Builds auf eigenes Risiko, eine Sicherheitskopie Ihrer bisherigen Ambient-Installation wird dringend empfohlen. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2007, 09:22] [Kommentare: 70 - 20. Sep. 2007, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


CubicIDE/microgolded Servicepack 10
Dietmar Eilert stellt ein weiteres Update für seine Entwicklungsumgebung CubicIDE und den Texteditor microgolded zur Verfügung.
  • support for AISS4 (AISS ©2006-2007 Martin "Mason" Merz)
  • bugfix: error output of ccselect and sdk.plugin broken; fixed
(cg)

[Meldung: 15. Sep. 2007, 15:13] [Kommentare: 19 - 17. Sep. 2007, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Resistance: Übernahme der Hollywood-User-Homepage
Die offizielle Homepage für Anwender des Multimedia Application Layers Hollywood wird ab sofort vom Amiga-Resistance-Team weitergeführt.

Neben Workshops, Programmbeispielen und Quellkodes rund um Andreas Falkenhahns Multimediaprogramm bietet die Seite auch ein Forum. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2007, 19:38] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.4.4
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.4.4 soll in ein bis zwei Wochen erscheinen und beinhaltet vor allem Verbesserungen bei der Laufwerks-Unterstützung.

Außerdem suchen die Autoren nach bisher noch nicht von WinUAE emulierten "Freezer Cartridges" oder ROM-Images dieser Module, wie beispielsweise (in Klammern die Versionen, die dem WinUAE-Team bereits vorliegen):
  • X-Power Professional 500 (v1.2/X-Copy v3.2, v1.3/X-Copy v3.4)
  • Nordic Power (v1.5, v2.0)
  • Bus Stop
  • Pro Access
  • Action Cartridge Super IV Pro loader disks/disk images. (v1.3 german)
  • Action Replay (v1.00, v1.50, v2.05, v2.12, v2.14, v3.09, v3.17)
(cg)

[Meldung: 14. Sep. 2007, 16:31] [Kommentare: 16 - 16. Sep. 2007, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2007
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Grafiker für Webseite gesucht
Für die Team AROS-Webseite wird ein Grafiker gesucht, um diese neu zu gestalten. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an Randy Vice unter der Adresse damocles at thenostromo dot com. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)


AmiKit: Ergebnis des Wallpaper-Wettbewerbs
Unter dem Titellink wurden die Gewinner der Wallpaper-Abstimmung für AmiKit bekanntgegeben. Die drei bestplatzierten Workbench-Hintergrundbilder werden ab der nächsten Version dieser AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender als offizielle Wallpaper mitgeliefert; die jeweiligen Künstler werden zudem mit Preisen belohnt. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2007, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 125 245 ... <- 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 -> ... 265 332 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.