01.Jun.2008
Thorsten Mampel (ANF)
|
Neuntes Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Von Freitag, dem 31. Oktober, bis Sonntag, dem 2. November 2008, findet in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) das 9. Amiga-Meeting Nord statt. Bis zu 40 Rechner können aufgebaut und vernetzt werden.
Geplant sind:
- Präsentation von aktuellen Hard- und Software-Entwicklungen rund um den Amiga
- Ausstellung des Computer-Museums Kiel
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Erstellung einer Party-DVD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- Privater Verkauf von Hard- und Software
- u.v.m.
Der Spaß steht wie immer im Vordergrund. Wie immer wollen die Veranstalter auch dieses Jahr wieder den noch verbliebenen Hard- und Software-Entwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten Publikum zu zeigen und zu präsentieren.
Daher wird diesen Entwicklern die Teilnahme zu vergünstigten Konditionen angeboten (65 statt 82 Euro für das ganze Wochenende).
Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte bei Thorsten Mampel melden, um weitere Details zu klären.
Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1-4, MorphOS, AROS und Emulator-Nutzer) können sich unter dem Titellink oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden.
Die Preise:
- Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet 82,- Euro
- Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück 41,- Euro
- Für den Tagesgast 5,- Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!)
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2008, 21:37] [Kommentare: 22 - 31. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2008
Amiga.org (Webseite)
|
EasyNet 0.167
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration; das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware beigelegt und kann über die Live-Update-Funktion aktualisiert werden.
Changes:
- New Live Update system
- Network services added
- Added / updated in-built I.S.P. presets
- Fixed minor User Interface bugs
- Added more diagnostic checks for user errors
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2008, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 6
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung.
Änderungen in der Version 0.8.6f Beta 6:
- Added MorphOS OpenGL (TinyGL) provider module
- Added freetype-module, and so ttf-OSD text
- Added modplug-module for all kind of tracker-mods (untested)
- Improved all MorphOS modules. Combined functions, made things using less space and memory
- Enabled aspect-ratio- and corp-cycling when pressing 'a' or 'c'
- Prepared source for a MUI interface module
Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta6.lha (7 MB, Readme) (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 19:24] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2008, 00:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 10
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung. Neben der Bereinigung eines zum Absturz führenden Fehlers beim Öffnen von Chat-Fenstern bietet die Alphaversion 10 nun auch Emoticons, vorerst jedoch ohne Animation (Screenshot 1,2).
Download: SabreMSN_20080531_new.lha (380 KB) (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Magazin: AmitopiaTV 6
AmitopiaTV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die sechste Ausgabe enthält folgende Themen:
- Cannon Fodder music video
- MorphOS 2 on Efika
- Blender tutorial
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 17:59] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2008, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Cloanto (E-Mail)
|
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2008
Das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever 2008 von Cloanto ist ab heute offiziell verfügbar (Screenshot). Die Windows-Version präsentiert sich dabei nicht nur in komplett neuem Gewand, sondern konfiguriert sich bei heruntergeladenen Spielen mittels heuristischer Analysen selbst und ermöglicht es dem Anwender darüber hinaus, Disketten-Images direkt per Doppelklick zu starten.
Weitere herausragende Neuerungen stellen das Speichern und spätere Fortsetzen des aktuellen Zustandes der Emulation, eine Funktion für das Rückgängigmachen von Schreibvorgängen auf Disketten- bzw. Festplatten-Images und die Unterstützung von Systemen mit zwei Bildschirmen dar.
Die alternative, linuxbasierte Boot-Umgebung wurde mit einem neuen Kernel versehen sowie der Möglichkeit einer Festplatteninstallation einschließlich Online-Updates.
Im Galerie-Bereich der Plus-Edition wartet Amiga Forever 2008 neben zahlreichen zusätzlichen Spielen und Demoszene-Werken mit der 1979 erfolgten Vorstellung des AmigaOS-Vorläufers Tripos sowie neuen "streng geheimen" Amiga-Atari-Dokumenten auf.
Des weiteren beinhaltet Amiga Forever 2008 neue ROM-, ADF- und HDF-Dateien sowie eine verbesserte Unterstützung für WHDLoad, AmiKit und AmigaSYS. Eine englische Schnelleinweisung zu den Neuerungen für Besitzer der Vorgängerversion findet sich in der FAQ-Sammlung auf der Homepage.
Eine offizielle Pressemitteilung zur Verfügbarkeit der neuen Version ist für die kommende Woche angekündigt. Schon jetzt aber möchte sich Cloantos Amiga-Forever-Team bei den zahlreichen Amiga-Freunden erneut für die langjährige Unterstützung (und Geduld in den vergangenen Monaten) bedanken sowie bei den vielen Personen, die mit ihren Beiträgen Amiga Forever möglich gemacht haben und entsprechend in den "Credits" aufgeführt sind.
Wie schon zuvor, liegt auch Amiga Forever 2008 in drei verschiedenen Fassungen vor:
- Value-Edition: Herunterladbares Installationsprogramm für Windows-Rechner mit den Kickstart-ROMs 1.3 und 3.0 samt entsprechender Workbench-Umgebungen sowie jeweils 50 vorinstallierten Spielen und Demoszene-Produktionen
- Plus-Edition: Herunterladbares CD-Image, welches zusätzliche Software enthält, die entweder spezifisch für Windows oder aber auch plattform-neutral ist - darunter alle ROM-Versionen, jeweils über 100 Spiele bzw. Demoszene-Produktionen und die Galerie mit historisch relevanten Dateien
- Premium-Edition: Physisches Produkt, bestehend aus einer DVD-Hülle mit der Plus-Editions-CD sowie zwei DVDs (Fotos), mit Herunterlademöglichkeit der Plus-Edition, falls man bereits vor dem Eintreffen des Paketes loslegen möchte
Für Anwender, die bereits eine der Vorgängerversionen besitzen, besteht ein vergünstigtes Upgrade-Angebot. (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 08:55] [Kommentare: 8 - 03. Jun. 2008, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Word Me Up XXL
Das AmigaOS-4-Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt nun auch für MorphOS vor (Screenshot). Eine Demoversion mit vier der rund 60 Level ist kostenlos erhältlich. Zusätzlich zum auf der Homepage genannten Link besteht die unten angegebene Alternative für das Herunterladen.
Download: WordMeUpXXL_Demo_Mos.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2008, 08:02] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2008, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vier SDL-Spieleportierungen von PFP
Von "Porting for Profit" wurden vier SDL-Spiele für AmigaOS 4 kompiliert: Jump Action, ein Jump-and-Run-Spiel, Jooleem, ein Puzzle-Spiel, High Moon, ein Weltraum-Shooter für zwei Spieler, und ein Breakout-Klon namens Brickshooter.
Download:
brickshooter.lha (3 MB)
highmoon.lha (2 MB)
jooleem.lha (10 MB)
jumpaction.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2008, 10:55] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 3D-Shooter Descent 2
Hans-Jörg Frieden hat den 3D-Shooter D2X, eine OpenGL-Umsetzung von Descent 2, auf AmigaOS 4 portiert (Screenshot).
Benötigt werden neben libSDL auch die Spieldaten der Windows- oder Mac-Version, wobei sowohl die Dateien aus der Demo-/Shareware-Version als auch die der kommerziellen Vollbersion verwendet werden können.
Die Amiga-Portierung beherrscht derzeit nur Software-Rendering, außerdem funktioniert die Netzwerk-Unterstützung noch nicht. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:27] [Kommentare: 90 - 01. Jun. 2008, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Von der Amithlon-Version von AmigaSYS steht jetzt ein Update zur Verfügung, in dem einige Fehler bereinigt wurden:
- TTF Font support bug
- SimpleMail Crash. (not built in program)
- Install errors
- ReAction renewed fixed, prefs
- Some libs fixed
- MMKeyboard platform fix WinUAE <-> Amithlon version
- Icon bugs fixed
Für die Installation von AmigaSYS wird die originale Amithlon-CD benötigt. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:01] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2008, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
MorphZone (Webseite)
|
Aluminium-Gehäuse für Efika-Boards
Für Ende Juni wird unter dem Titellink mit dem EfikaZ ein Aluminium-Gehäuse für Efika-Boards angekündigt. Die Produktion erfolgt auf Anfrage in geringen Stückzahlen. Gegenwärtig wird ein erster Satz von zwanzig Gehäusen hergestellt. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 21:17] [Kommentare: 39 - 31. Mai. 2008, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
|
Mausadapter: Micromys Status-Update, Programmierer gesucht
Jens "Paradroid" Schönfeld von individual Computers gibt unter dem Titellink einen kurzen Statusbericht zum C64-/Amiga/-Atari-Mausadadapter Micromys, dessen Rechte individual Computers vergangenes Jahr erworben hatten.
Für die Entwicklung eines Amiga-Maustreibers wird noch ein Programmierer gesucht, Interessenten werden gebeten sich bei Jens Schönfeld zu melden. (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:54] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2008, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Acube kündigt Sam440ep-flex an
Pressemitteilung: Acube System ist erfreut, das neue Sam440ep-flex-Board ankündigen zu können. Basierend auf dem erfolgreichen Sam440ep-Design wird das neue Board dank seines FlexATX-Formfaktors über bessere Erweitererungsmöglichkeiten verfügen.
Die Sam440ep-flex-Hardware hat die selben technischen Eigenschaften wie das Sam440ep, verfügt über 3 PCI- und einen Mini-PCI-Slot und bleibt mit 215x170 MM weiterhin sehr kompakt.
Das optionale ZigBee-Modul wird die Überwachung und Steuerung sogenannter Sensory Network Applications ermöglichen, wie sie beispielsweise bei der Home Automation, der Prozess-Automatisierung oder industriellen Anwendungen verwendet werden.
Die Technischen Eigenschaften des Sam440ep-flex:
- FlexATX Form Factor (215 x 170 mm)
- CPU SoC AMCC 440ep - 667 Mhz
- DDR DIMM 100 slot, max 512 MB (or in alternative 512 MB DDR soldered onboard)
- USB 2.0 OHCI/EHCI NXP PCI controller
- Audio Cirrus Logic CS4281 and Realtek ALC655 Codec
- Silicon Image 4 Serial ATA ports
- Pericom 8150B PCI Bridge
- PCI Slots - 1x 32 bits, 66 Mhz - 2x 32 bits, 33 Mhz
- mini PCI Slot - 32 bits, 33 Mhz (optional)
- 2 integrated Ethernet 10/100 ports
- FPGA Lattice XP with 80 pin I/O expansion connector
- ZigBee module (optional)
- RTC with backup battery
- UBoot 1.2.0
Verfügbar: August 2008
Preis: wird noch bekannt gegeben (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:18] [Kommentare: 23 - 06. Jun. 2008, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.1 (Alpha)
Fabio Falcucci stellt eine erste Alpha-Version seiner kürzlich angekündigten GUI-Bibliothek für Hollywood 3.1 zur Verfügung.
Das Archiv enthält neben 10 Tutorials auch ein Demoprogramm das die Handhabung von Fenstern veranschaulicht. Ein Video das ScuiLib in Aktion zeigt, wurde bei Youtube veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 41 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 41 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes online lesen.
Wir suchen noch dringend Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Wenn Du bei uns mitarbeiten willst und sehr (!) gute englisch-Kenntnisse besitzt, dann melde dich doch bitte bei Andreas@amigafuture.de.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Arena: AmigaInsider-Ausgaben 1 & 2 in hoher Auflösung
Die Webseite "Amiga Arena" ist wieder online und stellt seit heute erstmals hochaufgelöste Versionen der 2004 erschienenen beiden ersten Ausgaben des PDF-Magazins AmigaInsider zum Herunterladen zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 20:52] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2008, 06:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.2j
Tom "Amigaharry" Duin stellt mit Drawerball eine sehr frühe Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden ("Drawerball SYS:"), das Zielverzeichnis wird mit dem Menüpunkt "Project/Set destination" festgelegt. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:30] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2008, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDVD 1.46 (Beta) mit Dual-Layer-Unterstützung (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine Beta-Version seines CD-/DVD-Brennprogramms AmiDVD zur Verfügung, die auch den Dual-Layer-Modus unterstützt. Der Autor bittet experimentierfreudige Anwender, den Dual-Layer-Modus mit einigen Rohlingen zu testen.
Update: (21:37, 27.05.08, snx)
Inzwischen steht unter dem Titellink bereits die Version 1.46 bereit. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2008, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
|
AmigaOS 4: RAR3-Unterstützung für Unarc/XAD
Chris Young stellt ein Modul für das mit AmigaOS 4 mitgelieferte XAD-System zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich nun auch RAR-Archive der Version 3 entpacken lassen. Selbstextrahierende RAR-Archive, wie sie beispielsweise von Microsoft verwendet werden, werden nicht unterstützt. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 03:34] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2008, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2008
Rupert Hausberger (Kommentar)
|
MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 5
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung.
Änderungen in der Version 0.8.6f Beta 5:
- Now keys from vlcrc are used and can be defined in there
- Implemented audio-volume handling to ahi_dev module
- Implemented wb-start and added VLC.info (no tooltypes)
- Fixed libdvdnav stuff (now realy)
- Fixed mouse-pointer offsets
- Fixed new-line problem in the shell
- Fixed config-load/save stuff
- Fixed option --longhelp crash
- Fixed all getenv(HOME) to PROGDIR:home
- Fixed hit when pressed the RMB
- Got rid of usergroup.library
Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta5.lha (6 MB, Readme) (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2008, 20:47] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2008, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2008
|
MorphOS: PowerSDL 12.1
Ilkka Lehtoranta veröffentlicht ein Update seiner SDL-Portierung für MorphOS. In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt, u.A. sollte jetzt der Fullscreen-Modus ohne Probleme funktionieren. Eine detaillierte Auflistung der Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2008, 18:08] [Kommentare: 20 - 28. Mai. 2008, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiArcadia 6.1 / Französische Katalogdatei
Der Emulator AmiArcadia liegt nun auch in einer Version für AmigaOS 4 vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palladium, Poppy, Robdajet, Rowtron, Tele-Fever, Tempest, Tryom und Tunix gehören.
Des weiteren stellt Alexandre Balaban neben der Portierung auch eine französische Katalogdatei für AmiArcadia zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:39] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2008, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2008
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Update des "wirklich letzten PC Joker"
Der nie erschienene "Wirklich letzte PC Joker" (amiga-news.de berichtete) konnte um vier zusätzliche Seiten erweitert werden. Hierbei handelt es sich um die letzten Hardware-Tests sowie den letzten Ghost-Comic.
Die Tests lagen im Original nur als Korrekturabzüge vor und weisen deshalb einige handschriftliche Änderungen auf. Zur Verfügung gestellt wurden sie vom ehemaligen Redakteur Reinhard Fischer, der Comic stammt vom ehemaligen Herausgeber Michael Labiner. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:11] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2008, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
|
Demo-Szene: The Making of "9 Fingers"
9 Fingers von den Spaceballs darf getrost zu den großen Klassikern der Demo-Szene gezählt werden: Digitialisierte Video-Sequenzen die im Computer mit verfremdenden Filtern bearbeitet wurden ergeben zusammen mit einem treibenden Soundtrack eine Art Musikvideo.
Bei YouTube ist jetzt das ursprüngliche Videomaterial aufgetaucht, das später mit dem Amiga nachbearbeitet wurde. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2008, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
|
Weitere Bilder vom Powerdev Meeting
Vom PowerDev Meeting das vom 1.bis 4. Mai in Hörstel stattfand und durch Genesi unterstützt wurde, sind jetzt auch auf der Webseite des Veranstalters Guido Mersmann einige Bilder zu finden. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 16:09] [Kommentare: 8 - 25. Mai. 2008, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.65
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Directories loaded through Dir2Text will now display the directory name in the history menu.
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 8 (Update)
James "jahc" Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).
Neu in Alpha 7 ist die Möglichkeit, Dateien zu übertragen. Derzeit kann nur jeweils eine Datei gleichzeitig empfangen oder gesendet werden, Übertragungen können noch nicht abgebrochen werden und der ASL-Dialog zur Auswahl einer zu sendenden Datei ist nicht asynchron, d.h. der Messenger stellt die Arbeit ein solange der Requester offen ist. Downloads werden momentan immer in der RAM-Disk gespeichert.
Die Ports, die für Übertragungen benutzt werden sollen, müssen im "Settings"-Fenster von SabreMSN konfiguriert werden.
Update: (25.05.2008, 16:15, cg)
Inzwischen steht Alpha 8 zur Verfügung, bei der die Routinen zur Datei-Übertragung überarbeitet wurden. Übertragungen vom/zum Instant Messenger Pidgin funktionieren noch nicht, da dieser offenbar ein anderes Übertragungsprotokoll benutzt (im MSN-Netzwerk stehen zwei Verschiedene Transferprotokolle zur Verfügung). (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:34] [Kommentare: 11 - 26. Mai. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2008
|
Amiga-Spiel in der ESL
Das Amiga-Spiel Sensible World of Soccer wird unter Emulation nun auch in der Electronic Sports League (ESL) gespielt. Am kommenden Sonntag findet der Opening Cup statt. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 23 - 24. Mai. 2008, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2008
|
MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 4 (Update)
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 4:
- Implemented DVD support with menus and mouse-control through libdvdnav
- Reworte condition-handling in naThreads. Now signals are used instead of simple delays
- Fixed a52/ac3 volume problem
- Fixed aspect-ratio problem
- Fixed wrong redraw at window-resize, both in wpa and overlay
- Some small fixes and improvements
Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta4.lha (5,9 MB) (Readme)
Mirror: vlc-0.8.6f-morphos_beta4.lha
Update: (23.05.2008, 17:00, cg)
Inzwischen steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, in der folgende Probleme beseitigt wurden:
- Fixed dependency bug that makes DVD access not working and crashing the app
- Now the device name is used, instad of device:unit. Like "ide.device:1" -> "CD0:"
- Got rid of the VLC: assign. (thx tokai)
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2008, 02:07] [Kommentare: 11 - 25. Mai. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Flash-ROM-Software Luciferin 3.0
Chris Hodges hat ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin veröffentlicht. Zu den Neuerungen in der Version 3.0 zählen unter anderem die Unterstützung des neuen USB-Controllers Deneb sowie die Verwendungsmöglichkeit von Datendateien. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2008, 19:15] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2008, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2008
Patrick Nevian (ANF)
|
Spiele-Soundtracks: Amiga meets Piano
Auf Patrick Nevians Homepage ist neben Informationen zu seinem in Entwicklung befindlichen Spiel Ambermoon Arcade auch ein ganz besonderes Projekt zu finden: Unter dem Motto "Amiga meets Piano" bietet Nevian live eingespielte Klavierversionen bekannter Soundtracks von diversen Amiga-Spielen an.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 15 - 25. Mai. 2008, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2008
Amiga.org (Forum)
|
Hobbyprojekt: CompactFlash-Adapter für A1000-Nachbau
Georg Braun hat in Erweiterung seines Austausch-Mainboards für den Amiga 1000 (amiga-news.de berichtete) zwischenzeitlich auch einen CompactFlash-Adapter für den Frontslot entwickelt und die für den Nachbau benötigten Dateien bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Adapter nicht an Original-Amigas betrieben werden kann: es wird entweder das GB-A1000-Mainboard des Entwicklers oder ein modifiziertes Phoenix-Board benötigt. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2008, 13:33] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2008
aros-exec.org (Webseite)
|
AROS: Erste Testversion der SAM440-Portierung
Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, stellt eine frühe Test-Version seines Projekts zur Verfügung.
Der Kernel geht derzeit noch davon aus dass im Rechner 512 MB RAM installiert sind, ein Wechsel des Bildschirmmodus führt u.U. zu einem instabilen System und von den Monitoranschlüssen wurde bisher nur der DVI-Ausgang getestet. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2008, 02:24] [Kommentare: 8 - 21. Mai. 2008, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
|
AROS: Frontier - Elite 2
Jason Stevens hat GLFrontier, eine SDL-/OpenGL-basierte Reimplementation des Space Opera-Klassikers Frontier: Elite 2 von allen OpenGL-Abhängigkeiten befreit und auf AROS portiert.
Das Spiel nutzt jetzt ausschließlich SDL zur Darstellung, Stevens beschreibt die Umsetzung als "noch etwas wacklig", derzeit funktioniert das Spiel nur auf Bildschirmen mit 8 oder 24 Bit Farbtiefe. Die Tastatur-Unterstützung macht ebenfalls noch diverse Probleme.
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 23:17] [Kommentare: 5 - 20. Mai. 2008, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
german-amiga-community.de (Webseite)
|
Jump'nRun: Entwicklung von Mr. Beanbag nicht eingestellt
Um "Mr.Beanbag", ein klassisches Jump'n'Run-Spiel im Stil der Sonic-Reihe, war es nach Veröffentlichung der letzten Demo-Version vor anderthalb Jahren recht ruhig geworden - Gerüchten zufolge hatten die Entwickler das Interesse verloren.
Selbige melden sich jedoch heute auf der Webseite des Projekts zu Wort und versichern, dass Mr. Beanbag fertiggestellt werde. Man habe sich zwischenzeitlich zu sehr mit Detailfragen aufgehalten und sich mit anderen Projekten beschäftigt, aber das fertige Spiel werde die lange Wartezeit vergessen machen. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 16:13] [Kommentare: 10 - 20. Mai. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: Amigahellas 6 (griechisch)
Die sechste Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
- Configuration of DOpus Magellan 5.82
- X11 - Cygnix Review
- MySQL installation procedure for Amiga
- Epson Stylus D88 Review
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Ab sofort steht auch eine an den Emulator Amithlon angepasste Version zur Verfügung, genauere Informationen zu den Systemanforderungen und Eigenschaften des Pakets sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:38] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2008
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Der wirklich letzte PC Joker
Auf AmigaJoker.de wurde unter dem Titellink die "wirklich letzte", nie veröffentlichte Ausgabe 2/2001 des Magazins PC Joker als PDF-Datei bereitgestellt. Diese umfasst 15 Seiten und besteht neben dem Cover aus den vier letzten Spieletests. (snx)
[Meldung: 18. Mai. 2008, 19:46] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2008, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2008
|
MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 3, SearchStar 0.94
VLC 0.8.6f Beta 3
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 3 (weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen):
- Impemented overlay video output
- Overlay output is now enabled by default
- Adjusted thread priorities to better working values
- Added more OSD output
Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta3.lha (7,5 MB) (alternativer Download-Link)
SearchStar 0.94
Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung, in dem kleinere Fehler bereinigt und die Performance verbessert wurde.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 18. Mai. 2008, 17:07] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2008, 01:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2008
|
Updates für Opus Magellan 5.80 im Aminet verfügbar
Für den bekannten Datei-Manager Opus Magellan II (Directory Opus 5.80) waren nach Veröffentlichung der CD-Version noch zwei Updates erschienen, die von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden konnten, dort jedoch seit einiger Zeit nicht mehr zu finden waren.
Dank freundlicher Genehmigung des aktuellen Rechteinhabers GuruMeditation sowie der Unterstützung von amiga-news.de-Leser "pelztier" stehen die Updates jetzt im Aminet zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Mai. 2008, 17:02] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2008, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 0.11.1
Fabien Coeurjoly stellt die neueste Version des Adventure-Interpreters ScummVM für MorphOS zur Verfügung. Eine Übersicht der Änderungen in v0.11.1 ist den Release Notes des ScummVM-Projekts zu entnehmen.
Direkter Download: scummvm-0.11.1.lha (4,2 MB) (cg)
[Meldung: 18. Mai. 2008, 16:00] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2008, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: BlizzardPPC-Reparaturservice
Als neue Service-Leistung bietet das italienische Unternehmen ACube Systems nun auch den Austausch defekter 603e-PowerPC-Prozessoren von BlizzardPPC-Turbokarten an. Eingesetzt wird bei der Reparatur wahlweise eine mit 200 oder 300 MHz getaktete CPU sowie auf Wunsch zusätzlich ein Lüfter zur Kühlung.
ACube betont, dass keine der übrigen Komponenten ausgetauscht werden und auch ein Upgrade funktionierender Prozessoren aufgrund des Risikos abgelehnt wird. Eine Übertaktung findet nicht statt. Zudem kann nicht garantiert werden, dass sich jedes Board als reparabel erweist - geschätzt wird jedoch eine Erfolgsquote von 75 Prozent. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 21:03] [Kommentare: 14 - 19. Mai. 2008, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.19
Der Instant Messenger Epistula, die epistula.library und das zugehörige MSN-Plugin wurden aktualisiert, um das Programm auf einer größeren Anzahl von Amiga-Systemen stabil laufen zu lassen.
Der Autor empfiehlt, die Konfigurationsdateien epistula.xml und msn.xml zu sichern, da sie bei der Installation überschrieben werden.
Download: Epistula_Install.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 18:06] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2008, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Elbox (ANF)
|
Elbox: Version 3.16 des spider.device
Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung. Dieses optimiere insbesondere den Betrieb in Mediator-Systemen mit einer Grafikkarte des Modells Radeon 9200, da deren Speicher für eine Erweiterung des DMA-Puffers im Busmaster-Modus genutzt werde.
Der Puffer für den EHCI-Controller könne jetzt von den bisherigen 40 KB auf bis zu 2 MB heraufgesetzt werden. Hierzu wurden auch die Ergebnisse eines Geschwindigkeitstests veröffentlicht. Als nächstes arbeite man nun an einem nativen USB-2.0-Treiber für den USB-Stack Sirion von AmigaOS 4. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 17:56] [Kommentare: 17 - 21. Mai. 2008, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2008
Amiga.org (Forum)
|
Cross-site-Scripting: Sicherheitslücke bei PayPal
Wie das Online-Magazin The Register unter dem Titellink berichtet, hat der finnische Programmierer von Amiga-Software (u.a. BlizKick) und Angehörige des MorphOS-Entwicklerteams Harry 'Piru' Sintonen eine Sicherheitslücke beim Online-Bezahlsystem PayPal aufgedeckt.
Diese ist insofern besonders kritisch, als dass sie auf einer Seite auftritt, die das Extended-Validation-SSL-Zertifikat nutzt und den Anwender durch dessen grüngefärbte Adressleiste in Sicherheit wiegt. Zu Demonstrationszwecken öffnen die von Harry Sintonen eingeschleusten Befehle auf der PayPal-Seite beispielsweise ein Fenster mit der rhetorischen Frage "Ist es sicher?" (Filmzitat: Marathon Man).
Im Zuge eines Online-Interviews führte er außerdem vor, wie Anwender nach ihren Zugangsdaten gefragt und diese dann an einen anderen Server weitergeleitet werden können, während der PayPal-URL in der Adressleiste die ganze Zeit über grün bleibt. Des weiteren könnten seinen Angaben zufolge auch Cookies ausgelesen werden.
Auf ähnliche Weise waren vor kurzem auch Grafiken auf amiga.com ausgetauscht, die Sicherheitslücken durch den Webmaster nach diesem Hinweis jedoch sehr rasch geschlossen worden. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2008, 09:27] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2008, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.5.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.5.0 soll im Juni veröffentlicht werden und ist die erste Version des Emulators, die mindestens Windows 2000/XP/Vista voraussetzt - ältere Windows-Versionen werden nicht mehr unterstützt.
Neue Eigenschaften und Verbesserungen in WinUAE 1.5.0:
- Picasso96 emulation rewrite:
- Major speed increase
- Optimized blitter operations
- Hardware (flicker free) mouse cursor emulated
- Picasso96 <> native switch without screen/window reopening if
old and new size matches (instant mode switching)
- Fullscreen to fullscreen switch without desktop flashing
- Color space conversion, all RTG color depths supported in windowed
mode as long as Windows desktop has same or higher color depth
- Simple scaling support added, fill to whole screen instead of
switching resolution. (Useful with low resolution games and demos in
windowed mode or if host resolutions like 320x200 are not supported)
- Configurable 15/16/24/32 bit color space formats
- Filter update:
- Scaling and centering are now more intuitive (NOTE: old settings
are not compatible)
- "FS" scale multiplier added (fill whole screen)
- "1/2" scale multipler added
- Hq3x and hq4x filters added
- Onscreen leds are not filtered anymore
- Keep aspect ratio option added
- PCMCIA SRAM card emulation, includes real PCMCIA SRAM card support
- ROM scanner byteswapped and even/odd ROM image support
- Multithreaded AVI recording, huge speed increase with 2+ core CPUs
- Right mouse button over image selection buttons opens favorites menu
(can add/remove/edit shortcut paths to disk/rom/harddrive images)
- Sprite emulation updates, sprite doublescan support improved
(for example Fantastic Dizzy CD32 background), yet another missing
undocumented feature implemented
- More compatible with timing changes caused by power saving features
- Missing uaescsi.device CMD_GETGEOMETRY added
- Debugger, GUI debugger improvements
- A600/A1200/A4000 IDE emulation LBA48 (>128G) support
- Input handling is more Windows-like, only release mouse/joystick/keyboard
when WinUAE loses focus (previously when mouse was not captured)
- Added 1.5M Chip RAM and 384M/768/1.5G Z3 RAM (configures two emulated
RAM boards) configurations
Fehler die in WinUAE 1.5.0 beseitigt werden:
- uaenet.device random deadlock fix, NSCMD_DEVICEQUERY works correctly
- Gayle interrupt handling update
- CPU emulation fixes, EXTB.L and CHK.L was 68000 (should be 68020+)
- Sprite emulation fix, Super Skid Marks hires mode cars and Marvin's
Marvellous Adventure score/cloud interference
- Sound emulation fix, fixes Weird Dreams hospital scene sound problem
- More compatible CD32 state restore support
- AGA mode sprite garbage may have appeared in some cases. (1.4.5+)
- DOS formatted HD floppy image crash
- Rare harddrive detection crash
- CD32 compatibility improved (Liberation CD32)
- Display emulation fix, mixed interlaced and non-interlaced modes don't
cause random display errors anymore, same with doublescanned
interlaced modes. (for example hires-mode Pinball Illusions)
- Autoconfig emulation update, Action Replay 3 does not detect
non-existing fast RAM board anymore
- Some lha/lzh archives mounted as a harddrive crashed
- Mousehack (tablet) mode works again
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2008, 15:39] [Kommentare: 24 - 19. Mai. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Guru Book: Reprint abgekündigt
Das Vorhaben, die aktuellere, englische Ausgabe von Ralph Babels "Amiga Guru Book" in erweiterter Form neu aufzulegen (amiga-news.de berichtete), ist fallengelassen worden.
Wie der Vertrieb der älteren deutschen Fassung, APC&TCP, mitteilt, seien die Druckunterlagen bereits fertig gewesen, als das Projekt nun aufgrund der Verbreitung gescannter Raubkopien eingestellt werden musste, um weitere Zeit- und Geld-Verluste zu vermeiden. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2008, 11:13] [Kommentare: 186 - 25. Mai. 2008, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008
Unter dem Titellink wurden Leseproben der Ausgaben 1 - 4/2008 des Amiga Magazins bereitgestellt.
Diese behandeln folgende Themen:
- OWB: Schöne neue Browserwelt
- GUI-Baukasten: Gadget-Programmierung, Teil 1
- Praxis: AmigaOS 4 für Classic-Systeme
- Grundlagen: Maus-Programmierung unter AmigaOS 4
(snx)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 20:50] [Kommentare: 13 - 16. Mai. 2008, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
Matthias "maz" Ziegs (ANF)
|
Demoszene: Neuauflage des Buchs FREAX Volume 1?
"Freax Volume 1" ist die Geschichte der C64- und Amiga-Demoszene in Buchform. Der 2005 veröffentlichte Titel ist seit einiger Zeit ausverkauft, bei entsprechender Nachfrage (mindestens 100 Vorbestellungen) würde der Autor jedoch noch eine weitere Auflage drucken lassen.
Weitere Informationen (Inhaltsbeschreibung, Beispielkapitel, Fotos) sind auf der Webseite des Autors zu finden, ebenso die Möglichkeit zur Vorbestellung eines der neuen Exemplare.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:38] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2008, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 24
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der vierundzwanzigsten Ausgabe:
- Zorro II/III DMA USB 2.0 controller for all Zorro capable Amigas!
- Eric Schwartz Interview at AROS Show
- Origyn Web Browser 1.24
- VLC 0.8.6 Media Player
- Frodo the commodore 64 emulator hits the iphone
- Nice Commodore 64 music (third track is really really good!)
- Justwhat justin?
- The wiki/Amiga_OS needs your help (asking people to participate)
- Confessions of A Drunk - Episode 5!
Direktlink: ART20080511.mp3 (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Weiteres Update für Desert Racing verfügbar
Pressemitteilung: Seit heute ist ein neues Update für Desert Racing verfügbar. Es wurden Optimierungen zur Performance-Steigerung vorgenommen, außerdem wurde die Sichtweite erhöht und kann nun direkt im Spiel oder per Tooltype eingestellt werden.
Das Update ist direkt bei APC&TCP (Andreas@apc-tcp.de, Betreff: Desert Racing) per eMail kostenlos
für alle Besitzer der Vollversion erhältlich.
Für das Update benötigen wir bitte den Realamen sowie die volle Anschrift. Falls Desert Racing bei einem Händler erworben wurde benötigen wir bitte auch den Händlernamen.
Paralell zu dem Update wird an einer Portierung für AmigaOS 4 und MorphOS gearbeitet. (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2008, 17:17] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2008, 08:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
|
Aminet-Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 34K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Blitz_PM.lha dev/basic 60K OS3 "popupmenu.library" dev kit for Blitz
Blitz_XAD.lha dev/basic 31K OS3 "xadmaster.library" dev kit for Blitz
Blitz_XFD.lha dev/basic 17K OS3 "xfdmaster.library" dev kit for Blitz
ecx.lha dev/e 603K VAR E Compiler ECX
ecxsrc.lha dev/e 32K GEN ECX sources
PAR_Dev_Board.lha docs/hard 515K GEN Kid Lvl Parallel Port Experimental Board
SCSI4345p.lha driver/media 13K OS3 Patch for 43.43 scsi.device (3.9 BB2)
TilesSlide.lha game/actio 72K OS3 Align 3 tiles of the same colour
FlagSim1.lha gfx/3d 241K MOS Texture Mapping and Backface Culling
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 568K ARO CLI converter for camera raw files
GSGui_languages.lha gfx/conv 26K GEN Langage pack for GSGui
scale2x-morphos.lha gfx/edit 422K MOS Scale2x effects
vlt.lha gfx/misc 144K OS3 Very Limited Titler. AGA scroll titler.
mngplay.lha gfx/show 475K OS4 Simple MNG animation player
genplus_mos.lha misc/emu 603K MOS Sega Genesis/MegaDrive emulator
VICEplus-AmigaOS3-v1.1.tgz misc/emu 5.3M OS3 Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-AmigaOS4-v1.1.tgz misc/emu 9.0M OS4 Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-AROS64-v1.1.tgz misc/emu 7.3M Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-i686-AROS-v1.1.tgz misc/emu 6.4M ARO Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
VICEplus-ppc-AROS-v1.1.tgz misc/emu 8.2M Emulates c64(dtv),c128,pet,+4,cbm2,vic20
Home_Run.lha mods/house 422K GEN Cool Summer 2008 House by Pseudaxos (.xm
Monoscope_1_5.lha mus/misc 34K OS3 Oscilloscope for parallel port samplers
guideml.lha text/hyper 196K VAR AmigaGuide -> HTML converter with GUI
htmldoc-morphos.lha text/misc 4.6M MOS Convert HTML to PDF, PostScript
Rashumon3.zip text/misc 361K OS3 Multi Lingual Graphic Word Processor
xsltproc-morphos.lha text/misc 405K MOS XSLT processor, transform XML to XLST
crvectors.lha util/cli 3K GEN clear/reset vectors from shell
CR2_DataType_V39_0.lha util/dtype 36K OS3 Canon CR2 RAW DataType
aiss4.2_alt.lha util/misc 2.0M GEN AISS for alternative and classic systems
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
lame-g4.lha aud/rec 1Mb Lame MP3 encoder for G4 (AltiVec)
agg2sdk_gpl.lha dev/lib 9Mb Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK
glpng.lha dev/lib 173kb Load PNG graphics files as an OpenGL tex
cpc.lha dev/uti 1Mb Application that Creates Reaction Comman
viceplus.tgz emu/gam 8Mb Emulates c64,c64dt,c128,pet,plus4,cbm2 a
ww2.lha gam/boa 3Mb World War II strategy war game
aiss.lha gra/ais 1Mb AISS - Amiga Image Storage System
aiss.pdf gra/ais 1Mb AISS Documentation
aissanimshow.lha gra/ais 64kb Show all AISS anims
propercropper.lha gra/con 34kb Easily scale/crop images to fit your scr
owb.lha net/bro 9Mb Origyn Web Browser
owb_update.lha net/bro 2Mb Origyn Web Browser update
openssh-bin.lha net/mis 1Mb OpenSSH secure connectivity tools
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2008, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
|
AROS-Archives: Uploads bis 12.05.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
aros-pc-i386.iso dev/ins 69Mb AROS Stable ISO
viceplus-i686-aros-v1.1.tgz emu/com 6Mb Emulator of c64dtv,c64,c128,pet,plus4,cb
viceplus-powerpc-aros-v1.1.tgz emu/com 8Mb Emulator of c64dtv,c64,c128,pet,plus4,cb
viceplus-x86_64-aros-v1.1.tgz emu/com 7Mb Emulator of c64dtv,c64,c128,pet,plus4,cb
dcraw.i386-aros.zip gra/con 567kb CLI converter for camera raw files
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 40 und weitere Artikel online verfügbar
Da die Ausgabe 40 Amiga Future inzwischen ausverkauft ist, stehen sämtliche Artikel jetzt in der Artikeldatenbank zur Verfügung, die inzwischen dank zahlreicher weiterer Updates über 3000 Amiga-Artikel enthält.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
morphzone.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jagged Alliance 2-Portierung in Arbeit
Jagged Alliance 2 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen, von dem unter dem Projektnamen ja2-stracciatella eine quelloffene SDL-Umsetzung existiert (Screenshots: 1, 2, 3).
Im Forum des ja2-stracciatella-Projekts erläutert Hans-Jörg "Alwarren" Frieden dass er derzeit an einer Portierung auf AmigaOS 4.0 arbeitet und diskutiert mit einem der Entwickler technische Probleme bei der Umsetzung. Die Portierung ist offenbar bereits spielbar, derzeit versucht man den Quellcode CPU-unabhängiger zu gestalten um Umsetzungen beispielsweise auf PowerPC-Prozessoren in Zukunft zu vereinfachen. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 16:35] [Kommentare: 39 - 17. Mai. 2008, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 7
Im siebten Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amiga nimmt Jeremy Reimer unter dem Titel "Game On!" die Spielelandschaft unter die Lupe, das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Jahren von 1986 bis 1991.
In seiner Artikelreihe möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte".
Wie Reimer kürzlich auf amigaworld.net bekanntgab, plant er die Veröffentlichung seiner Abhandlungen rund um den Amiga in Buchform. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2008, 15:46] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2008, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2008
|
AmigaOS 3.9: scsi.device-Patch für LBA48-Unterstützung (Update)
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE soll in einer der nächsten Versionen den LBA48-Standard und damit Festplatten bzw. Hardfiles größer 128GB unterstützen. Bei den entsprechenden Tests hat WinUAE-Autor Toni Wilen herausgefunden, dass das als Bestandteil von BoingBag 2 ausgelieferte scsi.device 43.43 bereits LBA48-Festplatten unterstützt.
Allerdings sind die entsprechenden Routinen fehlerhaft, was u.U. der Grund dafür sein könnte, dass manche Anwender mit entsprechend grossen Festplatten das ROM-Update aus BB2 nicht nutzen können oder zumindest die Aktualisierung des scsi.device unterdrücken müssen. Offenbar stürzt scsi.device 43.43 ab, sobald bei der Initialisierung einer Festplatte Partitionen jenseits der 128 GB-Grenze gefunden werden.
Ein von Wilen zur Verfügung gestellter Patch, der mittels spatch oder ähnlichen Tools auf die Datei "DEVS:AmigaOS ROM Update" aus BB2 angewendet werden muss und mit allen Versionen des scsi.device (A600, A1200, A4000) kompatibel ist, beseitigt das Problem: Von nun an lassen sich auch sehr große Festplatte problemlos unter AmigaOS 3.9 nutzen. Das gepatchte scsi.device wurde sowohl unter WinUAE also auch auf echten Amigas erfolgreich getestet, der Autor empfiehlt dennoch dringend Backups aller wichtigen Daten vor Anwendung des Patches.
Download: scsi.device.lba48.pch.zip (335 Bytes)
Update: (13.05.2008, 17:00, cg)
Wilens Fix wurde inzwischen auch in Christian Sauers scsi.device-Patch integriert, der schon seit längerem im Aminet verfügbar ist und einen weiteren Fehler im scsi.device beseitigt.
Im folgenden die ursprünglichen Ausführungen Wilens zu dieser Thematik, in der detailliert auf die vorgenommenen Änderungen am scsi.device eingegangen wird:
"I found something interesting when I was implementing LBA48 support to IDE emulation. OS3.9BB2 scsi.device (v43.43) does have LBA48 support but it has bug that freezes or crashes the Amiga..
I fixed the bug (patch details below) and now (at least in emulation) my A1200 IDE 160G test hard file works perfectly with full capacity.
This may also fix common v43.43 scsi.device boot freeze if drive has LBA48 support. (but older scsi.device versions work). Confirmation needed.
Patch is compatible with all v43.43 scsi.devices (A600/A1200/A4000)
Please test if you have >128G IDE drive and/or you have boot freeze without NOROMUPDATES or SKIPROMUPDATES scsi.device
Patch offsets in OS39BB2 "ROM Updates" file (near "Conner Peripherals 20MB - CP2024" string)
31A2C
358AC
3DACA
Old values:
43FA 000E 3219 B001 66FA E049 3001 4E75
0220 02C4 0430 04C5 02EC 0450 0070 0010
0091 00C6 0040 0090 0000
New values:
43FA 0018 7200 0C11 00FF 6606 5289 1219
6704 B019 66F0 3001 4E75 FF02 C429 2024
ECFF 04C5 3930 3450 FF00
Also spatch-patch file attached if you don't want to do manual patching (patches OS39BB2 "DEVS:AmigaOS ROM Update". Remember backups)
WARNING: Patching HD drivers is always dangerous, data loss is always possibility.
Next follows my random notes, no need to understand this
Old code that returns garbage after LBA48 command:
10FEF2A0 43fa 000e LEA.L (PC,$000e) == $10fef2b0,A1
10FEF2A4 3219 MOVE.W (A1)+,D1
10FEF2A6 b001 CMP.B D1,D0
10FEF2A8 66fa BNE.B #$fffffffa == $10FEF2A4
10FEF2AA e049 LSR.W #$00000008,D1
10FEF2AC 3001 MOVE.W D1,D0
10FEF2AE 4e75 RTS.L
10FEF2B0 0220 02C4 0430 04C5 02EC 0450 0070 0010
10FEF2C0 0091 00C6 0040 0090 0000
20 = read sectors
c4 = read multiple
30 = write sectors
c5 = write multiple
ec = identify drive
50 = format
70 = seek
10 = recalibrate
91 = initialize drive parameters
c6 = set multiple mode
40 = read verify sectors
90 = execute drive diagnostics
00 = nop
New code (different because space was really tight..)
43FA 0018 lea data(pc),a1
7200 moveq #0,d1
0C11 00FF l1 cmp.b #$ff,(a1)
6606 bne.s l2
5289 addq.l #1,a1
1219 move.b (a1)+,d1
6704 beq.s l3
B019 l2 cmp.b (a1)+,d0
66F0 bne.s l1
3001 l3 move.w d1,d0
4E75 rts
dat dc.b 0xff,0x02,0xc4,0x29,0x20,0x24,0xec
dc.b 0xff,0x04,0xc5,0x39,0x30,0x34,0x50
dc.b 0xff,0x00
This adds following missing LBA48 commands:
29 = read multiple ext
39 = write multiple ext
24 = read sectors ext
34 = write sectors ext
Meaning of this table is to return 2 (if read command), 4 (if write command) or 0 (no data).
Someone simply forgot to add new LBA48 commands to this table when LBA48 support was implemented.." (cg)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 19:21] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: GenesisPlus 1.3
GenesisPlus, ein Emulator der Sega-Spielkonsole MegaDrive (Genesis), verfügt in der aktuellen Version 1.3 für MorphOS nun unter anderem über verbesserten Sound sowie Controlpad-Konfigurationen für einen und zwei Spieler.
Changes:
- Switched to the latest GameCube/Wii
version of the Genesis-Plus source code
which features better sound, improved CPU
cores and SRAM emulation, etc.
- Enabled full stereo sound output
- SRAM auto load/save added
- Save states made operational
- Iconifies with program icon now
- Added reset key on F12
- Commodity info text shortened
- Added 1 and 2 player joypad configs
- Added selectable rom path
- Stability fixes
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 13:39] [Kommentare: 7 - 13. Mai. 2008, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Voxel Informatique: Neuer französischer Amiga-Onlineshop
Mit Voxel Informatique wurde von J.F. Bachelet ein neuer französischer Onlineshop für Amiga-Produkte eröffnet, der sich gegenwärtig noch im Aufbau befindet.
Bislang einziges, dafür jedoch in großer Stückzahl erhältliches Produkt ist die USB-Karte Deneb (amiga-news.de berichtete), für die Voxel Informatique einer der offiziellen Distributoren ist. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2008, 09:54] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2008, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (svn-2008.05.11)
Fabien Coeurjoly hat ein Update des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS zur Verfügung gestellt.
Die neue Fassung behebt lediglich kleinere Fehler der Vorgängerversion und richtet sich somit vornehmlich an Anwender, die durch diese beeinträchtigt wurden.
Changes:
- Usergroup.library (and thus tcp stack) not required at init anymore
- Fixed an ffmpeg bug in rv10 (.ram files) recognition that would cause a crash
- Prevent mplayer from using localised float representation (that is "," as decimal for instance). Should fix the bug with a-v delay hotkey and others
Download: MPlayer-1.0-svn-2008.05.11.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 19:38] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2008, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
SCUI GUI-Bibliothek für Hollywood
Fabio Falcucci arbeitet derzeit an einer GUI-Bibliothek für Hollywood 3. Ein bei Youtube veröffentlichtes Video zeigt erste Eindrücke der Bibliothek in Aktion: Es werden u.a. Knöpfe, Fortschrittsanzeigen, Listen, Textfelder, Rollbalken und sogar eigene SCUI-Fenster dargestellt. Durch die Cross-Platform Funktionalität von Hollywood 3 läuft diese GUI-Bibliothek nicht nur unter AmigaOS, sondern auch unter Windows und Mac OS. (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 15:30] [Kommentare: 3 - 12. Mai. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Video-Magazin: AmitopiaTV #05
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die fünfte Ausgabe enthält folgende Themen:
- Amiga News Headlines
- PowerDev 2008 report + MorphOS 2 on EFIKA
- Blender PowerDev Xtra
- Relic Amiga Demo by Nerve Axis
- Only Amiga Song
Amitopia TV bei GoogleVideo
Amitopia10thOfMay2008.avi (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 02:27] [Kommentare: 15 - 13. Mai. 2008, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
|
Bilder und Videos vom Powerdev Meeting
Vom PowerDev Meeting das vom 1.bis 4. Mai in Hörstel stattfand und durch Genesi unterstützt wurde, sind jetzt diverse Bilder und Videos veröffentlicht worden.
Neben zahlreichen Bildern von MorphOS 2.0 sind auch die Entwicklerboards Hellrosa von STx sowie MPC8610HPCD von Freescale zu sehen. Diese Rechner werden vom Veranstalter als "Efika 5121e" bzw. "Efika 8610" bezeichnet, was wohl auf die von der Genesi-Geschäftsführung bereits in diversen Foren- und Blog-Einträgen angedeuteten Pläne hinweisen soll, auf Basis dieser Motherboards eigene Produkte zu entwickeln.
Bilder von PegaYenzi
Amitopia TV mit Bericht vom Meeting
Video: Hellrosa STx ("Efika 5121e")
Video: MPC8610HPCD ("Efika 8610")
(cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 02:10] [Kommentare: 19 - 23. Mai. 2008, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2008
Martin Merz (ANF)
|
AISS 4.2 - Amiga Image Storage System (Update)
Martin Merz stellt Version 4.2 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, AROS und MorphOS.
Eigenschaften der Version 4.2:
- 1885 Toolbar Bilder und Animationen
- 24 bit PNG Images mit 8 bit Alpha Channel
- Dokumentation im PDF-Format
- AmiUpdate Unterstützung
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige angezeigt wird.
Die AISS-Version für AmigaOS 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung, die Umsetzungen für andere Systeme stehen im Aminet bereit.
Update: (12.05.2008, 21:15, cg)
Inzwischen stehen auch die Umsetzungen für andere Systeme als AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2008, 00:58] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2008, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2008
|
Telnet-Mailbox: Amiga Island BBS wieder online
"Syperhawk" teilt auf amigaworld.net mit, dass seine Mailbox "Amiga Island" nun wieder per Telnet zu erreichen sei. Die Box ist für 10 simultane Nutzer ausgelegt und bietet "Online Games, Live-Chat, OS3/4-Support, Amiga-News und mehr".
Die Amiga Island BBS ist unter amigaisland.cnetbbs.net oder amigaisland.dyndns.org erreichbar. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2008
(ANF)
|
Grafikprogramm: Konzept für "Action Paint"
Thilo "Der Wanderer" Köhler stellt unter dem Titellink ein Konzept für ein neues, quelloffenes Grafikprogramm namens "Action Paint" vor, das mit AmiBlitz entwickelt werden soll - Feedback oder Angebote zur Mithilfe sind ausdrücklich erwünscht.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2008, 16:37] [Kommentare: 19 - 15. Mai. 2008, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|