amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Sep.2008



Echtzeit-Strategie: OpenRedAlert 460
OpenRedAlert ist eine quelloffene Engine für den Echtzeit-Strategie-Klassiker Command & Conquer: Red Alert.

Da es sich um eine Portierung der MorphOS-Version handelt, gelten die selben Einschränkungen. Zum Spielen werden die Originaldateien von Red Alert benötigt, die der Hersteller EA seit Kurzem zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2008, 16:38] [Kommentare: 9 - 04. Okt. 2008, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2008



Hans-Jörg Frieden August-Gewinner der "Seeding the Success Campaign"
Im Rahmen der Seeding the Success Campaign von DiscreetFX wird jeden Monat ein Entwickler ausgezeichnet, der den Amiga - in welcher Ausprägung (AmigaOS 4, MorphOS, AROS) auch immer - voranbringt.

Die Prämie für den Monat August erhält Hans-Jörg Frieden, Projektmanager des AmigaOS 4-Teams, für seine Verdienste um AmigaOS 4.

Anstatt wie sonst die 100 USD Siegprämie direkt auszuzahlen, wurde dieses Mal mit dem Betrag ein Bounty eröffnet, dessen Ziel der Erwerb einer Plystation 3 für Hans-Jörg Frieden ist.

Diese Idee ist offenbar inspiriert von der in einem Artikel auf Ars Technica verbreiteten Fehlinformation, dass man beim OS4-Team intern bereits einen PS3-Port teste. Hans-Jörg Frieden hat dieses Missverständnis zwischenzeitlich richtig gestellt und einen PS3-Port für "derzeit nicht machbar" erklärt. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2008, 16:45] [Kommentare: 51 - 18. Okt. 2008, 03:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.36
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. Neu in Version 0.86.36:
  • Shoutcast listing correction
  • New Prefs for selecting a Base Mixing Frequency of 44.1 (default) or 48Khz
  • Player code simplified (bug fixes)

Das Archiv mit der neuesten Version des Players enthält nur das eigentliche Executable und setzt deshalb eine bereits installierte Version von TuneNet voraus. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2008, 16:25] [Kommentare: 1 - 25. Sep. 2008, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2008
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer nicht auf der Classic Computing 2008 vertreten
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 24. September 2008 - Zu unserem Bedauern müssen wir allen Amiga-Fans mitteilen, dass wir auf der Classic Computing 2008 vom 27. bis 28. September in Moers nicht ausstellen können.

Aufgrund der Verkaufsrestriktionen der Veranstaltung durch das Ordnungsamt Moers wurden wir gezwungen, der Classic Computing 2008 fernzubleiben. Wir möchten uns bei allen Kunden für diese kurzfristige Benachrichtigung entschuldigen und hoffen auf der nächsten Classic Computing wieder dabei sein zu dürfen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie noch dieses Jahr auf dem Amiga Meeting Nord, vom 31. Oktober bis 2. November in Bad Bramstedt, willkommen heißen dürfen.

Auch wenn wir als Alinea Computer leider nicht zur Classic Computing kommen können, wünschen wir allen Organisatoren, Ausstellern und Besuchern ein schönes Retro-Computer-Wochenende in Moers. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2008, 09:14] [Kommentare: 40 - 27. Sep. 2008, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2008
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Meeting Bad Bramstedt: Austellerliste, Stand der Anmeldungen
Pressemitteilung: Vom 31.10. bis zum 2.11. findet in Bad Bramstedt das 9. Amiga-Meeting Nord statt. Aktuell haben sich 39 Teilnehmer mit Rechner angemeldet, für ca. 10 weitere Teilnehmer haben wir noch Platz. Wer noch mit Rechner kommen möchte sollte sich daher mit der Anmeldung langsam beeilen. Für Tagesgäste ohne Rechner ist immer genug Platz.

Bislang haben sich insgesamt 6 Entwickler und 2 Händler angekündigt: Alinea-Computer zeigt und verkauft ihre Produkte rund um AmigaOS 4.x. Axel Knabe Büroservice zeigt Produkte rund um den Pegasos und Efika. Guido "Geit" Mersmann wird unter anderem den aktuellen Stand seiner Software Vaillant-Vision und ggf. auch seine Mediacenter-Software für das Efika zeigen.

Sven Dröge präsentiert uns seine Software ProBonds, ProBanking und ProDynastie sowie den aktuellen Stand der Entwicklung von AmiBlitz3. Carsten Siegner tritt erstmals als Entwickler auf dem Meeting auf. Er präsentiert das Vektor-Zeichenprogramm MOS-Creator, aber auch FotoDraw und das DVD-Menu wird man sehen können.

Herbert "HAK" Klackl wird uns seine SDL-Portierungen präsentieren, Michal Bergseth wird auf dem Meeting seine Amitopia-TV-Folgen präsentieren und wohl genügend Material für die nächste sammeln.

Weitere interessierte Entwickler, die ihre Produkte auf dem Meeting präsentieren möchten, können sich bei Thorsten Mampel melden. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:35] [Kommentare: 20 - 25. Sep. 2008, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2008



Youtube-Downloader: getvideo 0.14
Mit getVideo von Jürgen "antibike" Lucas können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit MPlayer abgespielt werden. In der neuen Version werden einige zusätzliche Anbieter unterstützt, außerdem enthält sie diverse kleinere Änderungen und Optimierungen. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:30] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2008, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)


Amitopia TV: September-Ausgabe online
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die September-Ausgabe beinhaltet unter anderem:
  • Amitopia TV News (premiere)
  • Sadddam strikes back! (music documentary)
  • AmigaSYS 4 on AGA
  • AmigaDemo by Loonies from 2005
(snx)

[Meldung: 24. Sep. 2008, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2008



a1k.org: Forum vorübergehend offline
Das Forum von a1k.org ist vorübergehend offline. Wie der Administrator mitteilt, habe das Forum zu viel Last erzeugt weswegen der Provider DomainFactory die Datenbank abgeschaltet habe.

Um dieses Problem in Zukunft zu umgehen, ist der Umzug auf einen eigenen Server angedacht. Aufgrund der damit verbundenen Kosten sei jedoch noch keine endgültige Entscheidung gefallen. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2008, 17:22] [Kommentare: 30 - 26. Sep. 2008, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2008



Datenbank: MUIbase 2.6
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.6:
  • User and admin mode with password option for entering admin mode
  • New functions for the programming of user access control: GETADMINMODE, SETADMINMODE, ADMINPASSWORD and SHA1SUM
  • New sample database "Users.mb" for demonstrating user access control
  • Allow optional title headers and multi-column format for functions ASKCHOICE, ASKCHOICESTR and ASKOPTIONS
  • Improved versions of LISTTOMEMO and MEMOTOLIST for supporting lists of lists (multi-column)
  • New functions for programming: LISTTOSTR and STRTOLIST
  • Option for ASKSTR and ASKMULTI to allow entering of passwords
  • Reformatted German docs using new German spelling (Stefan Haubenthal)
  • New file format for preferences. Settings are stored as readable text in UTF-8
  • Always store text in projects in UTF-8 format
  • Several bug fixes

Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Version für AROS wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht werden. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2008, 16:21] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2008, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2008
Rüdiger Engel (ANF)


"It's alive!" - Ars Technica berichtet über AmigaOS 4.1 (englisch)
Jeremy Reimer berichtet unter dem Titellink für das englischsprachige Online-Magazin "Ars Technica" über das kürzlich erschienene AmigaOS 4.1; zudem gibt Thomas Frieden in einem Interview Auskunft über die zukünftige Entwicklung des Betriebssystems. (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2008, 15:06] [Kommentare: 22 - 26. Sep. 2008, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2008
Sébastien Jeudy (ANF)


AmigaOS 4.1/SAM440ep-Vorführung auf der Colmar Multimedia Expo
Wie der schweizer Händler RELEC mitteilt, werde man zusammen mit ACube deren PPC-Rechner SAM440ep mit AmigaOS 4.1 auf der Colmar Multimedia Expo 2008 vorführen.

Der kürzlich angekündigte gemeinsame Messestand der beiden Unternehmen sei deswegen mit 18 Quadratmetern doppelt so groß ausgefallen wie ursprünglich geplant. 10 Mitarbeiter werden dort aktuelle Amiga-Lösungen wie AmigaOS 4 und MorphOS sowie den Minimig präsentieren. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2008, 23:52] [Kommentare: 7 - 30. Sep. 2008, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2008
Power2PEOPLE (ANF)


AROS-Bounty: Portierung von Poseidon USB, Offenlegung der Quellen
Pressemitteilung:
San Antonio, 22. September 2008

power2PEOPLE ist erfreut, seine neueste Spenden-Initiative bekanntgeben zu können: Chris Hodges, der ursprüngliche Autor des USB-Systems "Poseidon", hat eine Portierung von Poseidon USB auf AROS sowie die Freigabe seiner Arbeit unter der APL (AROS Public Licence) und damit die Umwandlung von Poseidon in ein Open-Source-Projekt vorgeschlagen.

Um dieses Vorhaben zu realisieren, wird eine Summe von 4000 USD an Spenden benötigt. Für eine komplette Liste der Ziele, beinhalteter Module und der von dieser Regelung ausgenommenen Poseidon-Bestandteile besuchen Sie bitte unsere Webseite. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2008, 23:44] [Kommentare: 19 - 24. Sep. 2008, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Drawerball 0.3l, Gread 1.1c
Tom 'Amigaharry' Duin hat Updates seines einfachen Dateimanagers Drawerball sowie des Textanzeigers Gread veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2008, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaSYS: Update der AGA-Distribution
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Die neue Fassung der AGA-Version von AmigaSYS wurde in vielen Punkten komplett überarbeitet, eine Übersicht über den Funktionsumfang ist auf der Webseite der Distribution zu finden. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2008, 16:24] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2008, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.10
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Einzelnen:
  • Updated to SVN revision 500 (image maps are working now).
  • Window position and size are saved before and restored after (un)iconify.
  • Added AmiUpdate support, starting with the next version AmiUpdate can be used to update OWB 2.x.
  • Added an ARexx port. Portname OWB.1 (OWB.2, OWB.3, ... if you start OWB several times), commands OPENURL URL/A, STOP, GOBACK, GOFORWARD, RELOAD, GOHOME and SCREENTOFRONT.
  • Implemented pointers for AmigaOS4, only truecolour ones are supported which requires a Radeon gfx card or using SOFTSPRITE=Yes in DEVS:Monitors/Picasso96. A pointer set from Mason is included. If you don't have a Radeon gfx and don't want to use software mouse pointers you have to delete all #?Cursor#? files in Resources.
(cg)

[Meldung: 22. Sep. 2008, 06:15] [Kommentare: 83 - 28. Sep. 2008, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2008



AmigaOS 4: Emulator SimCoupe 1.2
SimCoupe ist ein SDL-basierter Emulator für den SAM Coupe, der AmigaOS-Port stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkovs. Änderungen in Version 1.2:
  • Resetting when paused now causes it to unpause, to avoid confusion
  • Recompiled with SDL 1.2.11 and newlib
  • Small speed improvements
  • Added version TAG in the emulator executable file
(cg)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 16:17] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.65-21.9.08 (Update)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore zeigt jetzt bei Verzeichnissen, die mit Dir2Text geöffnet wurden, auch den Verzeichnisnamen im Info-Fenster an.

Update: (22.09.2008, 16:30, cg):

Ein weiteres Update ist verfügbar, bei dem ein kleiner Layout-Fehler am rechten Bildschirmrand bereinigt wurde. (cg)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS/x86: Client für das MMORPG Eternal Lands portiert
Krzysztof 'Deadwood' Smiechowicz hat den Client des kostenlosen MMORPG (massively multiplayer online role playing game) Eternal Lands für AROS/x86 portiert (Screenshot).

AROS-Anwender mihcaels steuert zudem ein Projekt-Piktogramm bei, das den aktuellen Verzeichnispfad festlegt, den Stapelspeicher auf 200000 setzt und das Spiel startet.

Download: el-1.7.0-v1-i386-aros.zip (48 MB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 10:29] [Kommentare: 25 - 25. Sep. 2008, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 31
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Teilnehmer und Themen der 31. Ausgabe:

Rich Lawrence, Sean Fitzgerald, Mike Blackburn, Bill Panagouleas, Eddie Cejvan
  • Rich can’t count. It’s Episode 31, not 30!
  • Sean goes Hippy
  • Mike is on Strike
  • Bill is scarred from his trip into hell and back
  • Eddie loves Vegamite
  • MorphOS 2.1 is out
  • Commodore has a new laptop
  • OS 4.1 is shipping. The competition heats up
  • AROS MMORPG “Eternal Lands” coming along
  • Upcoming Amiga Shows
  • Bill was on the DV Show podcast
  • Bill talks about his trip to Hell
  • Cloanto’s Amiga Forever update and C=64 Forever Announced
  • SPORE Pr0n?
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2008, 10:06] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2008, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: Revisionskontrollsystem Git 1.6.0.2
Christian Rosentreter hat das Revisionskontrollsystem Git in der Version 1.6.0.2 für MorphOS kompiliert. Es wird darauf hingewiesen, dass kein umfassender Test erfolgt ist, so dass die Benutzung auf eigene Gefahr erfolgt.

Download: git-1.6.0.2-morphos.tar.bz2 (6 MB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008



MorphOS: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.1d (Alpha)
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein mit Hollywood implementiertes Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrint-Paket bekannten Grafikpublisher.

Neu in Version 0.1d:
  • Grafikbuttons sind nun gegen falsche Eingaben gesichert
  • Bitmapgrafik kann rotiert werden. (90°-Schritte): "r"-Button
  • Bitmapgrafik kann ein bischen bearbeitet werden (nicht viel): "c"-Button
  • Textexport in EPS oder PDF erfolgt nun mit deutschen Umlauten
  • Masseinheit der Oberfläche kann mit dem Button "m" geändert werden. (cm,Zoll,Punkte)

Download: mos-creator_0.1d.lha (559 KB) (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 14:48] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2008, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
Ralf Tönjes (E-Mail)


Veranstaltung: 39. Computer- und Video-Börse in Bremen (4. / 5. Oktober)
Ralf Tönjes schreibt: Am 4. und 5. Oktober findet die 39. Computer- und Video-Börse im Bürgerzentrum Bremen-Vahr statt.

Neben den bekannten PC-Händlern (Neu- und Gebrauchtware) sind auch wieder verschiedene Computergruppen vor Ort, z.B. die Computerfreunde Nord.

Es werden auf jeden Fall das neue AmigaOS 4.1 und auch MorphOS 2.1 gezeigt sowie AmigaOS 4.0 auf einem Amiga 4000/PPC. Aber auch die guten alten Amiga-Maschinen werden gezeigt.

Es gibt natürlich auch einen Mac- und PC-Bereich; so wird es im PC-Bereich eine Vorstellung des Programms "Kindersicherung 2008" geben. Auch wird es einen Flohmarkt geben, wo man Computerteile oder Videofilme (DVD/VHS) erstehen kann.

Für Besucher, die mit Rechner kommen möchten, steht ein kostenloses Netzwerk zur Verfügung. Wer mit Rechner kommen möchte, sollte sich bitte per Telefon (0152/08988432) oder E-Mail anmelden, damit der Platz so gut es geht ausgenutzt werden kann; die Teilnahme ist natürlich auch kostenlos.

Neben den Rechnern der anwesenden Anwender werden auch Rechner zum Spielen und für die Internetnutzung zur freien Verfügung stehen.

Ralf Tönjes & René Stelljes (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 07:08] [Kommentare: 6 - 03. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
classic-computing.de (ANF)


Veranstaltung: Classic-Computing ausgebucht
Pressemitteilung: Die Classic-Computing 2008, die dieses Jahr am 27. und 28.September in Moers im Eurotec-Center stattfindet, ist ausgebucht! Über 50 Einzelpersonen zeigen auf ca. 150 Tischen ihre mitgebrachten Sammlungen antiker Computertechnik.

Gezeigt werden selbstverständlich alle Amigas, angefangen vom Amiga 1000 über die gängigen Amiga 4000 und 1200 bis zu neuzeitlicheren AmigaOS 4-tauglichen Systemen und Pegasos-Computern. Des weiteren wurde versucht, die Firmengeschichten Commodores und Ataris gegenüberzustellen. Natürlich sind auch viele exotische Computer zu finden, wie Next Cube, Silicon Graphic, Acorn, MSX und viele, viele mehr.

Als Besonderheiten werden Packet Radio und Mailboxen vorgeführt, zu diesem Zweck wurde eigens eine Telefonanlage mit mehreren Gegenstellen eingerichtet. An mehreren Stellen in der Halle gibt es Reparaturecken, wo Experten ihr Können unter Beweis stellen, und alte Hardware reparieren.

Geöffnet ist täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Samstag) bzw. 16.00 Uhr (Sonntag). Der Eintritt für Besucher kostet 5,00 EUR, ermäßigter Eintritt (Schüler, Studenten) kostet 3,00 EUR.

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Classic-Computing nicht um eine Verkaufsmesse oder einen Flohmarkt handelt. Der Verkauf von Waren ist somit auch ausdrücklich untersagt. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 01:03] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2008, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2008
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 42
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • News: MorphOS 2.0, NatAmi, AmigaOS 4.1, Sam440ep flex, Indivision AGA...
  • Reviews: AmigaOS 4 Classic, OWB (OS4), AmiDVD (OS4), Digital Universe (OS4), VirtualGP 2 HD (MorphOS), VLC (MorphOS), Descent 2 (OS4)...
  • Tutorials: Amiga Input, XDCC , HTML programming...

aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 01:01] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2008, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4.1: Weiterer Erfahrungsbericht
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov schildert in einem weiteren, ausführlichen Erfahrungsbericht seinen persönlichen Eindruck von AmigaOS 4. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:49] [Kommentare: 22 - 22. Sep. 2008, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


ACube: 533-Mhz-Variante des SAM440 ausverkauft
In einer bis 30. September befristeten Aktion hatte der italienische Hersteller ACube die 533-Mhz Variante des SAM440-Motherboards für 299 Euro angeboten.

Wie ACube jetzt mitteilt, sind inzwischen alle Boards dieses Typs abverkauft. Dafür wurde der Preis der 667-Mhz-Variante leicht gesenkt und liegt jetzt bei 465 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten). (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:44] [Kommentare: 19 - 22. Sep. 2008, 02:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
(ANF)


Abmahn-Anwalt Gravenreuth muss ins Gefängnis
Der Stern des auch in Amiga- und C64-Kreisen berühmt-berüchtigten Anwalts Günter Freiherr von Gravenreuth ist offenbar im Sinken begriffen: Die Urteile zu lasten Gravenreuths mehren sich. Im Rahmen einer Auseinandersetzung mit einer bekannten Tageszeitung wurde der Münchner Anwalt jetzt in zweiter Instanz zu 14 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Gravenreuth will offenbar auch gegen dieses Urteil in Revision gehen. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:36] [Kommentare: 24 - 23. Sep. 2008, 02:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008
(ANF)


Czech Pegasos User Group mit neuem Namen und neuer Webseite
Die "Czech Pegasos User Group" fungiert fortan unter der Bezeichnung "Czech PowerPC User Group", anlässlich der Umbenennung sind auch die Webseiten auf einen neuen Server umgezogen und wurden komplett überarbeitet.

Auch das von der CPUG angebotene (englischsprachige) MorphOS Software Directory ist deshalb nur noch unter einer neuen URL erreichbar. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:30] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2008



Commodore Amiga Unix: Beta 3J "entdeckt"
Commodore Amiga Unix ist eine von Commodore veröffentlichte Portierung von Unix System V Release 4 auf den Amiga 2000 bzw. 3000.

16 Jahre nach der Veröffentlichung der letzten bisher bekannten Version sind jetzt Magnetbänder aufgetaucht, die laut Aufkleber eine Version "Beta 3J" enthalten.

Weitere Informationen rund um Amiga Unix sind bei amigaunix.com zu finden. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2008, 12:22] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2008



MorphOS: Homeworld-Portierung
Michal 'kiero' Wozniak hat das Echtzeit-Strategiespiel Homeworld für MorphOS 2.1 portiert. Benötigt wird das Originalspiel, welches zudem zunächst auf einem Windows-PC installiert und aktualisiert werden muss, um anschließend die erforderlichen Dateien zu kopieren.

Details zu den Einschränkungen dieser ersten Betaversion (z.B. keine Netzwerk-Unterstützung) können Sie der beiliegenden Readme-Datei entnehmen.

Download: Homeworld-rc1.lha (3,5 MB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2008, 22:09] [Kommentare: 12 - 23. Sep. 2008, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2008



AROS-Bounties: Portierung auf Cygwin in Angriff genommen
Pavel Fedin hat sich der Aufgabe angenommen, AROS für Cygwin, eine linuxähnliche Umgebung unter Windows, zu portieren. Interessenten an dieser Umsetzung des quelloffenen Betriebssystems können unter dem Titellink den aktuellen Spendenstand von 23 Euro und 15 US-Dollar erhöhen.

Die grundlegende Funktionalität des Bounty-Projekts muss einen Windows-API-Grafik-HIDD sowie native Windows-Tastatur- und -Maus-HIDDs umfassen. Als spätester Fertigstellungstermin ist der 31. März 2009 vorgesehen. Weiterreichende Funktionen (z.B. Netzwerk-Unterstützung, Tonausgabe) sind im Rahmen dieser Bounty-Beschreibung noch nicht vorgesehen. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2008, 19:24] [Kommentare: 13 - 20. Sep. 2008, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008



OEM-Version von AmigaOS 4.1 für SAM440ep angekündigt
Pressemitteilung:
Antwerpen, Belgien - 17. September 2008.

Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems SRL sind erfreut, den Abschluss eines OEM-Lizenzabkommens bekanntgeben zu können das es ACube erlauben wird, seinen Kunden eine OEM-Version von Hyperions AmigaOS 4.1 für die SAM440-Motherboards anbieten zu können.

Potentiellen Kunden, die am Beta-Test der beinahe fertiggestellten OEM-Version von AmigaOS 4.1 teilnehmen möchten, wird diese Gelegenheit geboten werden - eine Vollversion wird diesen Kunden dann nachträglich zugestellt. Entsprechende Bestellungen nimmt ACube ab sofort entgegen.

Eine erste öffentliche Demonstration von AmigaOS 4.1 für das SAM440ep ist für die anstehende Pianeta Amiga in Empoli (Italien) vom 27. bis 28. September geplant. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 15:49] [Kommentare: 177 - 29. Sep. 2008, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008



MorphOS 2.0: Ambient-Gimmick/Transparenz-Demo Elephant 1.4
Elephant von Christian Rosentreter ist ein Ambient-Gimmick, das die Transparenz-Funktionalität der Benutzeroberfläche unter MorphOS 2.0 demonstrieren soll (Screenshot).

Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • 1.4: Added french translation by Laurent Zorawski
  • 1.4: Added credits section to Aboutbox
  • 1.4: Added german documentation
  • 1.4: Added hungarian translation by Boros Gergely
  • 1.3: Fixed a possible problem in sound initialization
  • 1.3: Added 'Always on Top' option for henes

Direkter Download: elephant-1.4.lha (1,3 MB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 14:20] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2008, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN Alpha 30
James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung.

Wie der Autor in einem Diskussionsbeitrag erläutert, wird SabreMSN in Kürze unter einer OpenSource-Lizenz freigegeben. Carroll hatte kürzlich erklärt, dass das Programm inzwischen einen Entwicklungsstand erreicht habe, der alle seine ursprünglichen Anforderungen erfüllt und deshalb eine Weiterentwicklung durch ihn selbst unwahrscheinlich mache. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 13:36] [Kommentare: 8 - 19. Sep. 2008, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
Michael Lanser (ANF)


Synchronisierungstool SW-SyncTool
Mit Michael Lansers SW-SyncTool können Spiegelungen von Verzeichnissen vorgenommen werden. Bei jedem erneuten Synchronisierungslauf werden lediglich die Dateien hinzugefügt oder ersetzt, die sich auch im Quellverzeichnis geändert haben. Auf Wunsch werden Dateien, die im Ziel-, jedoch nicht im Quellverzeichnis vorhanden sind, entfernt. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 11:34] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2008, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Subversion 1.5.2
Christian Rosentreter hat ein Update der MorphOS-Fassung des Versionsverwaltungsprogramms SVN bereitgestellt. Die Änderungen in der Version 1.5.2 finden Sie in den Release Notes auf der SVN-Homepage.

Bitte beachten Sie, dass ein Subversion-Client der Version 1.5 beim Vorfinden eines Prä-1.5-Projektes dieses automatisch aktualisiert und damit für ältere Clients unlesbar macht. Dieses Verhalten betrifft jedoch nur Arbeitskopien, keine Repositories.

Des weiteren weist der Autor darauf hin, dass aufgrund des Umfangs von Subversion nicht jede einzelne Funktion getestet werden konnte. Sie verwenden das Programm daher auf eigene Gefahr.

Download: subversion-1.5.2-morphos.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 10:01] [Kommentare: 6 - 19. Sep. 2008, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
PPA (Webseite)


MorphOS: OpenRedAlert-Portierung
Fab1 und SixK haben OpenRedAlert in der Version 407 für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um eine Engine für die Strategiespiel-Reihe Command & Conquer: Red Alert.

Zum Spielen lassen sich sowohl die Originalspiel-Dateien verwenden als aber auch die Demo-Dateien. Hierzu kopieren Sie einfach die Dateien MAIN.MIX und REDALERT.MIX in das Verzeichnis data/mix. Der erste Teil der Red-Alert-Reihe ist inzwischen auch offiziell von Electronic Arts zum kostenlosen Herunterladen freigegeben worden.

Mit der MorphOS-Version können Missionen und der Skirmish-Modus gegen Computerspieler bestritten werden. Aufgrund eines möglichen Fehlers in der SDL_Mixer.library von MorphOS wurden die Videos allerdings abgeschaltet. Des weiteren kann es zu Abstürzen zumindest im ersten Level des Einzelspieler-Modus sowie beim Beenden kommen.

Download:
openredalert407.tar.gz (717 KB)
RedAlert1_SovietDisc.rar (502 MB)
RedAlert1_AlliedDisc.rar (500 MB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 09:40] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2008, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008



AmigaOS 4: Sample-Editor AmiSoundED 0.5
AmiSoundED von Fredrik Wikstrom ist ein Sample-Editor für Mono- und Stereo-Samples bis zu einer Auflösung von 32 Bit (Screenshot). Das Programm lädt und speichert diverse Formate, kann auch selbst aufzeichnen und ist über Plugins erweiterbar.

Eigenschaften von AmiSoundED:
  • Reaction-GUI
  • Das Programmfenster verfügt über einen "Snapshot"-Knopf in der Titelleiste zum Speichern der Fensterposition und -größe
  • Unterstützt Mono-/Stereo-Sounds mit 8, 16, 24 or 32-Bit Auflösung
  • Abspielen bzw. Aufzeichnen von Sounds über das AHI-device-Interface
  • Clipboard-Unterstützung (8svx für 8-Bit Daten, AIFF für alle anderen Formate)
  • Locale-Unterstützung
  • Drag'n drop

AmiSoundED benötigt AISS. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 03:04] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2008, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS 2.0: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.1alpha
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrint-Paket bekannten Grafikpublisher.

Eigenschaften von MOS-Creator:
  • Mehrseitige Dokumente (A4,A5,A6,Letter)
  • Interaktive Bookmarks (Seitenlinks, URL-Links, Info-Links und File-Links)
  • Aufbau eines Inhaltsverzeichniss
  • Verschlüsselung von Dokumenten (128 Bit - Zwei Schlüssel)
  • Kompression von Dokumenten
  • Eingebettete Fonts

Auch die Dokumentation zu MOS-Creator wurde mit dem Programm erstellt, um dessen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Download: mos-creator0-1.lha (552 KB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 02:50] [Kommentare: 7 - 17. Sep. 2008, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2008



Team 17: Alien Breed-Remake für NextGen-Konsolen angekündigt
Nachdem vor einigen Jahren die Veröffentlichung von "Alien Breed 2k4" am Desinteresse der Publisher scheiterte, will man bei Team 17 jetzt offenbar einen zweiten Versuch wagen: 2009 soll ein Remake des Shoot'emUp-Klassikers veröffentlicht werden, das ausschließlich digital vertrieben werden wird. Mehr als ein offizielles Logo gibt es bisher allerdings nicht zu bestaunen. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2008, 16:15] [Kommentare: 12 - 18. Sep. 2008, 01:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2008
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: OpenTTD 0.6.2
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen in Version 0.6.2 ist dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2008, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2008
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Update für "Quake III: Arena"
Mark "Bigfoot" Olsen stellt ein Update für die MorphOS-Portierung von Quake III: Arena zur Verfügung.

Neuigkeiten der MorphOS-Version:
  • fehlerbereinigter und aktiverter PowerPC-JIT (Just-In-Time-Compiler)
  • optimierte Sound-Abmischung und größerer Sound-Pufferspeicher
  • überarbeitete Mausrad-Abfrage aufgrund von Änderungen in Intuition

Systemanforderungen:
  • mindestens 256 MB Speicher
  • TinyGL in der Version 50.9 oder besser
  • Unterstützte 3D-Hardware (Radeon bzw. Voodoo)
  • rund 500 MB freier Festplattenspeicher
  • Original "Quake III: Arena"-Datendateien (z.B. von der PC-Version)
  • Internetverbindung um die "Quake III: Arena 1.32"-Aktualisierung herunterzuladen
(cg)

[Meldung: 16. Sep. 2008, 15:52] [Kommentare: 6 - 17. Sep. 2008, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2008
Mirko Naumann (ANF)


Sammlerstück: C64 der Gold-Edition für 3343,33 Euro versteigert
Für die stolze Summe von 3343,33 Euro wechselte gestern abend ein C64 der Gold-Edition bei einem Online-Auktionshaus den Besitzer.

Die Gold-Edition wurde 1986 anlässlich des einmillionsten C64 in Deutschland aufgelegt und soll Schätzungen zufolge 150 - 300 Exemplare umfassen. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2008, 20:50] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2008, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2008



MorphOS: MPlayer 1.0-2008-09-13
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version seiner MorphOS-Portierung des Media-Players MPlayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Updated to 13.09.2008 svn (r27605)
  • Blanker is also disabled if MPlayer is used on other public screens
  • Mouse Pointer wasn't hidden on a window->fullscreen switch
  • DVD playback from hard drive is now possible (use -dvd-device foo:dvd-directory)
  • Added libx264 and libfaac for H264 and AAC encoding support in mencoder
(cg)

[Meldung: 15. Sep. 2008, 17:10] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2008, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2008
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Update der System-Includes
Als ersten Vorboten eines größeren SDK-Updates stellt das MorphOS-Team eine neue Version der System-Includes zur Verfügung. Die Includes sind zwar hauptsächlich für die Entwicklung von MorphOS 2.1-Anwendungen gedacht, das Update wird aber allen MorphOS-Programmierern empfohlen da die neuen Includes diverse Verbesserungen und Bugfixes mitbringen - beispielsweise wird jetzt auch die neueste Version des Compilers VBCC unterstützt. (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2008, 15:51] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2008, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


Texteditor: NoWinED 0.75 für alle Amiga-Systeme
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor von dem Compilate für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung stehen. NoWinED bietet kontextsensitive Popup-Menüs, Drag'n Drop und zeigt mittels Tabs alle geöffneten Dateien im selben Fenster an.

Die neueste Version enthält zahlreiche Verbesserungen und Bugfixes, u.a. gibt es jetzt eine AutoSave-Funktion und Zeichenketten können automatisch in Groß- bzw. Kleinbuchstaben konvertiert werden. Ein ausführlicher Changelog ist Bestandteil der Dokumentation.

Wer AISS für die grafische Gestaltung von Toolbar-Knöpfen einsetzt, sollte sichergehen dass er Version 4.3 einsetzt: NoWinED 0.75 nutzt ein Piktogramm dass erst mit diesem AISS-Upgrade eingeführt wurde. (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2008, 15:23] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2008, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


Emulator: Hatari 1.3
Der Atari-Emulator Hatari (Screenshot) liegt nun in der Version 1.3 vor.

Changes:
  • Added statusbar
  • Added Falcon DSP emulation
  • Added automatic frameskip
  • Fixed a bug which prevented GEMDOS loading on Amiga
(snx)

[Meldung: 14. Sep. 2008, 19:21] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2008
ANF


Neues DevPak für AmiDevCpp
Für AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das das aktuelle AROS SDK (Software Development Kit) sowie die aktuelle Entwicklerdokumentation enthält. Die Installation erfolgt mit dem integrierten Paketmanager. (nba)

[Meldung: 14. Sep. 2008, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.9
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im einzelnen:
  • Changed the way the timer works reducing delays in some cases
  • URL and search gadget contents are saved before and restored after (un)iconify
  • Updated to SVN revision 486
  • Using Cairo instead of SDL for graphics now, requires AmigaOS 4.1
  • Enabled SVG support
  • Fixed frame bugs
  • Marked text is cleared after successfull copy
  • Added edit menu
  • The 4th and 5th mouse buttons are used for back-/forward now
(snx)

[Meldung: 14. Sep. 2008, 07:47] [Kommentare: 64 - 17. Sep. 2008, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


AmiBlitz³: Update der Includes (Version 3.1e)
Für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ liegen aktualisierte Includes vor. Hierbei handelt es sich um in AmiBlitz entwickelte Erweiterungen der Funktionsbibliotheken.

Zum einen wurde das Remapping bei 8-Bit-Screens überarbeitet. Dabei sind die Colormaps nun eigenständige Objekte (cmap.include) und können einzeln geladen und gespeichert werden.

Für Spiele kann man sich so eine handoptimierte Palette anlegen und als IFF-CMAP oder über ein Beispielbild (GIF, ILBM, PNG) abspeichern. Dies ist bei AsteroidsTR geschehen und führt bei 256 Farben zu einem deutlich verbesserten Aussehen.

Zudem wurden Änderungen beim Dithering-Algorithmus und beim dbl.include vorgenommen. So wird beispielsweise nun das asl.inlcude benutzt, um nach Bildschirmmodi zu fragen.

Als Ausblick wird mitgeteilt, dass dem nächsten Update das monkeyscript.include beiliegen, eine Skriptsprache. Eine Funktionsbibliothek für die Sprachsynthese namens giga.include hingegen könne derzeit aus rechtlichen Gründen noch nicht veröffentlicht werden, jedoch werde dies zu klären versucht. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2008, 07:34] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2008, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)


AmiWest 2008: Hotelreservierungen verlorengegangen
Im Zuge eines Besitzerwechsels sind die Reservierungsdaten des ehemals unter dem Namen Clarion firmierenden Veranstaltungshotels der AmiWest (nun Capitol-City-Hotel), die vor dem 8. September erstellt wurden, verlorengegangen, so dass eine erneute Reservierung erforderlich ist.

Die Amiga-Veranstaltung des Sacramento Amiga Computer Club findet am 17./18. Oktober statt. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2008, 08:56] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2008, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen
Johan "Spot" Samuelsson hat den Verkaufsstart von AmigaOS 4.1 und die damit verbundene Veröffentlichung von MiniGL 2.0 zum Anlass genommen, einige neue SDL-Spiele für AmigaOS umzusetzen bzw. einige ältere Portierungen zu überarbeiten:
(cg)

[Meldung: 12. Sep. 2008, 18:41] [Kommentare: 12 - 14. Sep. 2008, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2008
(ANF)


MorphOS: Ambient-Gimmick/3D-Layers-Demo Elephant 1.2 (Update)
Elephant von Christian Rosentreter ist ein Ambient-Gimmick, das die 3D-Funktionalität der Benutzeroberfläche unter MorphOS 2.0 demonstrieren soll (Screenshot). 3D-Layers müssen aktiviert sein.

Update: (13:08, 13.09.08, snx)
Inzwischen liegt unter dem Titellink bereits die Version 1.2 vor. Diese weist weitere Elefanten auf (Marble, Galvanized Iron, Rose Quartz, Jade, Dream of Stars, Glass, Blue, Camouflage, Copper), wechselt im "Cycle-Modus" diese unterschiedlichen Materialien und ist optional ohne Ton. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2008, 18:14] [Kommentare: 25 - 15. Sep. 2008, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Lucy 2.33
Nachdem die Version 2.29 des Transparenz-Patchs das Problem mit MUI-Fenstern unter MorphOS 2.1 doch nicht vollständig behoben hat, holt Lucy 2.33 dies nun nach. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2008, 05:46] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2008, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2008
Amiga.org (Forum)


Minimig: Turbo-Patch
Auf Basis der Minimig-Firmware von Jakub 'Yaqube' Bednarski hat Sascha 'boing4000' Budgenbach einen Turbo-Patch bereitgestellt, der über einen Jumper einen Wechsel der Prozessortaktung zwischen 7 und 14 MHz ermöglicht.

Download:
minimig_build_2008-09-09.tgz (177 KB)
minimig_source_2008-09-09.tgz (83 KB) (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2008, 05:28] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2008, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 30
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2008, 13:19] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2008, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1: Weitere Demo für die Bildkompositions-Engine
Mit der Würfel-Demo von Massimo Tantignone, die auf einem der Screenshots der AmigaOS-4.1-Pressemitteilung zu sehen ist (Screenshot), steht nun eine weitere kleine Beispiel-Anwendung zur Verfügung, die die Möglichkeiten der mit diesem Update eingeführten hardwaregestützten Bildkomposition illustriert.

Download: winalphatest.lha (19 KB) (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2008, 07:13] [Kommentare: 18 - 12. Sep. 2008, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2008
André 'Ratte' Pfeiffer (ANF)


Monitor-Treiber: HighGFX 40.6 - hohe Auflösungen unter ECS/AGA
André Pfeiffers Monitor-Treiber HighGFX stellt auf ECS-/AGA-Rechnern ohne Grafikkarte eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten bei Bildfrequenzen von 55 Hz/22,22 kHz (AGA) bzw. 54 Hz/21,81 kHz (ECS) zur Verfügung. Zur Anzeige wird ein Flickerfixer bzw. ein mit diesen Frequenzen kompatibler Monitor benötigt, eine entsprechende Kompatibilitätsliste ist dem Readme zu entnehmen.

Änderungen in Version 40.6:
  • Höhere Frequenzen für AGA-Rechner (54 Hz/22,24 kHz -> 55 Hz/22,22 kHz)
  • Höhre Frequenzen für ECS-Rechner (50 Hz/20,25 kHz -> 54 Hz/21,81 kHz)
  • (Hoffentlich) alle bekannten Fehler beseitigt
(cg)

[Meldung: 09. Sep. 2008, 15:09] [Kommentare: 12 - 12. Sep. 2008, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2008



MorphOS: Bildschirmlupe Szoom (Update)
Bereits vor rund einem Monat hat Michal 'kiero' Wozniak eine Bildschirmlupe für MorphOS veröffentlicht, die TinyGL verwendet und sich über die Steuerungstaste in Kombination mit dem Mausrad nutzen lässt.

Das Programm sollte mit jedem Bildschirm mit einer Tiefe ab 16 Bit funktionieren; der Effekt ist ähnlich dem Programm "Lens" für AmigaOS 4.1 (amiga-news.de berichtete), wird aber nicht in Echtzeit aktualisiert. Ein Beispiel, wie man TinyGL für solche Effekte einsetzt, werde wahrscheinlich im kommenden Software-Entwicklungs-Kit (SDK) enthalten sein.

Download: szoom.lha (10 KB)

Update: (19:03, 09.09.08, snx)
Wie inzwischen bekannt wurde, ist ein Echtzeitbetrieb gegenwärtig nur im konventionellen Modus möglich, nicht aber bei Verwendung der 3D-Layers. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2008, 07:00] [Kommentare: 10 - 09. Sep. 2008, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
Thomas Claus (ANF)


Veranstaltung: GuruMeditation in Göda am 3./4. Oktober
Am 3. und 4. Oktober findet im sächsischen Göda wieder die jährliche "GuruMeditation" des Amiga User Club Bautzen e.V. statt, welche keine reine Amiga-Veranstaltung mehr ist, sondern allen Betriebssystemen offensteht.

Der Verein lädt herzlich zur Teilnahme ein und bittet um eine Anmeldung auf dessen Internetseite unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008



Buch: Commodore-Hardware-Retrocomputing
Peter Sieg stellt mit "Commodore-Hardware-Retrocomputing: C64 und A500 reparieren, warten und erweitern" ein Nachschlagewerk zur Verfügung, das sich Themen wie C64- bzw. Amiga-Reparatur, Wartung und Erweiterung widmet und auch einige verwandte Themen wie 64DTV oder Minimig anspricht.

Der Titel soll in den nächsten Tagen beim Skriptorium-Verlag erscheinen. Der Schwerpunkt liegt auf dem C64, rund ein Fünftel des Buchs beschäftigen sich mit dem Amiga.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort
  • Der Commodore 64
  • Wenn der C64 nicht mehr funktioniert
  • C64-Bausteine (Chips)
  • Chip-Bezeichnungen
  • C64-Ersatz-PLA auf 27512-EPROM-Basis
  • Platinenrestaurierung
  • C64-Restaurierung von Pentagon
  • Großumbau C64: Verringerung der Stromaufnahme, lebensverlängernde Maßnahmen
  • ROM auf EPROM
  • Ersatz-PLA
  • 7805 auf Schaltregler
  • 7812 auf Schaltregler
  • RAM-Umbau von 4164 auf 53c464-70
  • Gleichrichter auf Schottky-Dioden
  • Kühlkörper nachrüsten
  • MMC2IEC-SD2IEC: SD-Card am C64
  • Neue Firmware sd2iec
  • NeoRAM – batteriegepufferte RAM-Disk für C64
  • Speedmessungen verschiedener Lösungen
  • 1541 Ultimate
  • SwinSID – SID-Ersatz auf AVR-Basis
  • XS1541 – AVR zwischen PC- und CBM-Floppy
  • Kampf dem Gilb oder: Wie man vergilbte Plastikteile wieder hell bekommt
  • C64DTV
  • Easyflash
  • Amiga 500
  • Amiga 600
  • CF-Bootdiskette erstellen
  • ADF auf Floppy schreiben
  • PS/2-Maus am Amiga (und Atari ST)
  • PC-Floppy für Amiga umbauen
  • Amiga am TFT anschließen
  • TV-Modulator A520 auf S-Video umbauen
  • Minimig
  • Minimig auf Altera-DE1-Board
  • PS/2-Tastaturbelegung
  • Micro KBD – Micro-Tastaturersatz für Minimig
  • AVR-Applikationen
  • Magic Light
  • Tiny BASIC im ATmega8 auf Pollin Eval. Board
  • AVR Nova Strike (Galaxian)
  • Emulatoren
  • Weiterführende Webadressen
  • Danksagungen
  • Über den Autor
(cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 15:26] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2008, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.3d
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.3d ein Update seiner sehr frühe nVersion eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.

Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden - entweder in Form eines Tooltypes (voreingestellt ist hier "SYS:") oder, beim Aufruf aus der Shell, als Argument ("Drawerball SYS:"). Das Zielverzeichnis wird mit dem Menüpunkt "Project/Set destination" festgelegt. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008



Instant Messenger: Interesse an SabreMSN-Quellcodes?
James 'jahc' Carroll erklärt, dass sein MSN-Client SabreMSN inzwischen einen Stand erreicht hat, der alle ursprünglichen Anforderungen des Autors erfüllt. Außerdem werde in letzter Zeit verstärkt nach Eigenschaften gefragt, zu deren Implementation ihm die Fähigkeiten fehlten.

Wer das Programm weiter entwickeln möchte ist eingeladen, sich mit Carroll zwecks Übergabe der Quellcodes in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:35] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.0 "Chat Noir"
Für AmiKit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt die neue Version 1.5.0 vor. Die wichtigsten Änderungen sind ein komplett neuer Look (Screenshots) und Unterstützung für Themes mit 24 Bit Farbtiefe. Außerdem ist AmiKit 1.5.0 jetzt mit Amiga Forever 2008 kompatibel und bringt zwei Installationsroutinen für Linux-Anwender mit.

Eine komplette Übersicht über alle Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen. AmiKit benötigt ein AmigaOS 3.1 ROM-Image, sowie eine beliebige AmigaOS 3.x-Distribution. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:28] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1: Demos für die Bildkompositions-Engine
Hans-Jörg "Rogue" Frieden hat zwei kleine Beispiel-Anwendungen veröffentlicht, die die Möglichkeiten der mit AmigaOS 4.1 eingeführten, Hardware-gestützten Bildkomposition illustrieren sollen.

"ScreenThumb" zeigt in einem kleinen Fenster einen Thumbnail des Workbench-Bildschirms, der in Echtzeit aktualisiert wird (YouTube-Video), während "Lens" per Knopfdruck den Bildschirmausschnitt rund um den Mauszeiger heranzoomt - ebenfalls in Echtzeit (YouTube-Video). (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:20] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2008, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: Lucy 2.29
Mit dem Erscheinen von MorphOS 2.1 konnte der Transparenz-Patch nicht mehr auf MUI-Fenster angewendet werden, da der Ausgangswert ihrer Deckfähigkeit nun immer null ist, welcher wiederum von Lucy bislang ignoriert wurde. Diese Überprüfung wurde in der unter dem Titellink verfügbaren Version 2.29 entfernt. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 15:47] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)


Minimig-Kompatibilitätstests: Software, SD-Karten, Monitore
Unter dem Titellink sammelt 'Darrin' Testergebnisse zur Kompatibilität von SD-Karten, Monitoren und insbesondere einzelner Software-Titel mit Dennis van Weerens Amiga-500-Klon Minimig. Um Mithilfe weiterer Anwender beim Erweitern der Listen wird gebeten. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:57] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Veranstaltung: Fotos vom PowerDev Meeting #5 in Chelm
Unter dem Titellink wurden Fotos vom heute morgen zuendegegangenen PowerDev-Meeting #5 im polnischen Chełm bereitgestellt. Filme der einzelnen Präsentationen sollen bald folgen.

Update: (08:01, 07.09.08, snx)
Weitere Fotos stellt einer der Teilnehmer, Konrad Kostecki, zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:24] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008



a1k.org: Test von USB-Hardware mit dem E3B-Controller Deneb
Die Teilnehmer des Forums a1k.org haben verschiedene Geräte am USB-2.0-Controller Deneb von E3B getestet und ihre Ergebnisse in zwei Themensträngen zusammengetragen.

Im ersten findet sich die einwandfrei funktionierende USB-Hardware bis hin zu einer 13-Euro-Soundkarte, im zweiten hingegen solche, die gar nicht zur Zusammenarbeit zu bewegen ist oder aber zumindest Probleme bereitet. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:10] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.8
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Fixed WINDOWWIDTH and WINDOWHEIGHT
  • Implemented popup menus for <select> with up to 25 entries
  • JavaScript can open windows now
  • Implemented statusbar text
  • Title and URL are updated now
  • Built current version of libxml2. It seems most of the OWB crashes were caused by bugs in the old libxml2, for example with the new version OWB doesn't crash on the ACID3 test.
  • Implemented JavasCript alert requester
  • Added charset support to the clipboard functions. When using cut or copy it writes the UTF-8 CSET chunk now, for pasting it supports US-ASCII, ISO-8859-1 and UTF-8 and replaces unknown chars in all other charsets by '?', if there is no CSET chunk it's treated as ISO-8859-1.
  • Added iconify support
  • Updated to SVN revision 472
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2008, 13:36] [Kommentare: 45 - 14. Sep. 2008, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2008



MorphOS 2.1 veröffentlicht
Pressemitteilung Das MorphOS-Entwicklerteam freut sich, die Veröffentlichung von MorphOS 2.1 bekanntgeben zu können. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Update für Besitzer der Version 2.0.

Zusätzlich zu zahlreichen Fehlerbereinigungen beinhaltet MorphOS 2.1 mehrere neue Eigenschaften. Insbesondere zu erwähnen sind der sehnlich erwartete Audiotreiber für das Efika-Board, ein 2D-Treiber für Grafikkarten vom Typ XGI Volari V3XT und ein virtueller CybergraphX-Monitor (um MorphOS ohne eine Grafikkarte per VNCServer zu verwenden).

Für einen Überblick über die enthaltenen Änderungen sowie mögliche Einschränkungen der implementierten Neuerungen lesen Sie bitte unsere Anmerkungen zur Version 2.1.

Eine Beschreibung der Hardware-Voraussetzungen und Installationsmaßnahmen finden Sie hier. MorphOS 2.1 kann aus unserem Datei-Bereich heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2008, 06:22] [Kommentare: 40 - 15. Sep. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 118 230 ... <- 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 -> ... 250 324 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.