19.Okt.2008
Andreas Wolf (Kommentarbereich)
|
MorphOS Software Directory unter neuer URL erreichbar
Das MorphOS Software Directory der Czech PowerPC User Group ist auf einen schnelleren Server umgezogen und ab sofort unter der neuen URL morphos.lukysoft.cz/en/ erreichbar. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2008, 23:03] [Kommentare: 3 - 20. Okt. 2008, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Sega MegaDrive/Genesis-Emulator DGen 1.24
Der SDL-basierte DGen emuliert Segas 16-Bit-Konsole Megadrive. Die AmigaOS 4-Portierung von Ventzislav Tzvetkov erkennt und unterstützt automatisch angeschlossene Joysticks, außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt und Optimierungen vorgenommen.
Nach Angaben des Autors funktionieren rund 95% der MegaDrive-Spiele problemlos und mit voller Geschwindigkeit.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2008, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 32 und SabreClassic-Theme
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS und AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Version Alpha 32 sollte nun auch mit E-Mail-Adressen bei msn.com zurechtkommen und verfügt über eine optimierte Dateisenderoutine.
Für AmigaOS 3.x auf Originalsystemen mit geringer Bildschirmauflösung (PAL/NTSC High Res) wurde heute zudem ein ergänzendes "SabreClassic"-Paket veröffentlicht, das entsprechende Grafik- und Audio-Dateien sowie Zeichensätze und Einstellungen für MUI, FullPalette und VisualPrefs beinhaltet (Screenshot).
Download:
SabreOS3_20081018.lha (261 KB)
SabreOS4_20081018.lha (423 KB)
SabreClassic.lha (36 KB) (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2008, 07:00] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2008, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2008
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Screenshot zum Entwicklungsstand der Windows-basierten Portierung (Update)
Pavel 'Sonic' Fedin, der im Rahmen der AROS-Bounties an einer Anpassung des Betriebssystems an den Betrieb unter Windows arbeitet (amiga-news.de berichtete), zeigt unter dem Titellink mit einem Screenshot den aktuellen Entwicklungsstand des derzeit mit Spenden in Höhe von 55 US-Dollar und 23 Euro dotierten Projektes.
Update: (22:50, 18.10.08, snx)
Wie der Entwickler inzwischen mitgeteilt hat, wird Cygwin für die Windows-basierte Fassung von AROS nicht benötigt. Mindestvoraussetzung sei Windows 98, eine Anpassung an 64-Bit-Versionen von Windows werde sich nicht allzu schwer gestalten. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2008, 19:39] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2008, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2008
Andreas Wolf (Kommentare)
|
Seeding the Success Campaign: August-Gewinner bittet um Spenden-Rückzahlung
Im Rahmen der "Seeding the Success Campaign" von DiscreetFX war für den Monat August der Projektmanager des AmigaOS-4-Teams, Hans-Jörg Frieden, für seine Verdienste um AmigaOS 4 ausgezeichnet worden (amiga-news.de berichtete).
Anstelle der üblichen Auszahlung des Preisgeldes in Höhe von 100 US-Dollar war durch Bill Panagouleas jedoch ein Spendenaufruf gestartet worden, um dem Entwickler eine Playstation 3 zu beschaffen.
Angesichts der damit verbundenen Hoffnung, die Wahrscheinlichkeit einer AmigaOS-4-Portierung auf diese Spielkonsole zu erhöhen, obgleich eine solche Anpassung des Betriebssystems seitens Hyperions ausgeschlossen wird, ist dem Preisträger diese Spendenaktion von Anfang an unangenehm gewesen.
In einem Forenbeitrag unter dem Titellink stellt Hans-Jörg Frieden deshalb klar, dass er DiscreetFX gebeten habe, die zugehörige Bounty-Seite zu entfernen und die eingegangenen Spenden zurückzuzahlen, da er die damit verbundenen Hoffnungen nun einmal nicht erfüllen könne. Allerdings habe er von Bill Panagouleas bislang auf keine seiner diesbezüglichen Mitteilungen eine Antwort erhalten. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2008, 08:05] [Kommentare: 36 - 06. Mär. 2009, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
ARexx-Skript: SpamFryer 6:18
SpamFryer ist ein per Piktogramm startbares ARexx-Skript von Simon N. Goodwin, das Spam-E-Mails erkennt und diese entweder direkt vom POP3-Server Ihres Anbieters löscht oder einen Quarantäne-Ordner des E-Mail-Programms YAM verschiebt.
Die neue Version 6:18 umfasst rund 200 Regeln zur Spam-Erkennung, die durch Bearbeitung der zugrundeliegenden Textdateien leicht erweiterbar sind.
Changes:
- Updated rules, around 200 (see SpamFryer.loseList) - These include a new group for SpamFryer 6, all the old standards from SpamFryer 5 and 4 (some of which you may find are no longer very useful as certain internet fads are currently on the wane) and an extra set we've found to be quite effective in 2008 but which are commented out (safety first!) as a few users might have legitimate interactions involving those patterns which their keepList may not catch. To improve SpamFryer performance, remove the // prefix unless you're worried that you may actually want mails containing these spam-characteristic patterns
- Option to start SpamFryer in interactive mode - Preview the content of your mailbox, and select the mails you want to keep or delete
- Option to sort the rules - SpamFryer will re-build the keeplist and loselist so that the most often triggered rules are the first ones used to check the mails. This also gives some stats about spam
- Standard localisation support and new translation tool - SpamFryer now runs in your (system prefered) language. Currently available language: French. More to come
- Support for APOP (POP3 protocol) password encryption - If your mail server support it, APOP will be used, for a safer session
- Support for Thor mailer (customised version of SpamFryer)
- Folded mail headers are now fully supported to RFC 822 - SpamFryer checks each entire header line even when it is wrapped onto multiple lines
- Option to fry mails above a specified size, and sanity check on very long lines - Avoid a possible buffer-overflow by setting a limit for text line length (RFC 822 recommends a maximum of 80 characters per line, but not all mailers respect that)
- TABs handled as SPACEs - When applying the rules, any tabulation character in a mail is seen as a space character when checking for a match
- No dependency upon external programs or libraries - SpamFryer will use some of them, but will not fail if they are not available
- Default password requester - If rexxreqtool.library is not installed, SpamFryer will use its own requester
- Account selection shortcuts (in interactive mode) - If you have fewer than 10 accounts to check, you can quickly select the one to browse by pressing a numeric key
- Memory checking - If you have a LOT of mails waiting in your mailbox, but have a system with a small amount of RAM, SpamFryer will warn you about any ongoing memory shortage and continue checking as much mail as it can
- Option to over-write or append to previous logs
- Early exit (to the next account) if supplied password is null
- Examples showing how to build a one-button launcher with DOpus Magellan, and AmigaDOS scripts to quickly launch SpamFryer from Workbench
- More lose rules added, for even more spam frying
- Plus many other less-visible improvements which help to make SpamFryer even more comfortable to use
Download: SpamFryer.lha (370 KB) (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2008, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4.1 Beta für das Sam440ep-Board verfügbar
Pressemitteilung Bassano del Grappa, 17. Oktober 2008 - ACube Systems Srl ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Beta (entwickelt von Hyperion Entertainment VOF) für das Sam440ep bekanntgeben zu können.
Das aus einer gepressten CD und einer gedruckten Schnellstart-Anleitung bestehende Produkt wird ab Montag, dem 20. Oktober 2008, verschickt. Alle unsere Kunden sollten AmigaOS 4.1 Beta für das Sam440ep in den darauffolgenden Tagen erhalten. Haben Sie vielen Dank für Ihre Geduld. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2008, 06:33] [Kommentare: 19 - 21. Okt. 2008, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2008
|
AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.12 (Update)
Joachim "Zerohero" Birging stellt ein Update für Directory Opus 4 bereit, das zahlreiche kleinere Fehler beseitigt und einige Optimierungen mitbringt. Unter anderem funktioniert jetzt der Aufruf externer Module wieder unter AmigaOS 4.1.
Update: (19.10.2008, 17:30, cg)
Inzwischen wurde Version 4.18.12 veröffentlicht:
- There was one nasty bug that could freeze the system when deleting
recursive directories that nested deep
- "PrintDir" command should work again.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2008, 18:11] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2008, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
SAM440ep: Bundle aus THE RED ONE und Word Me Up XXL
Pressemitteilung: Der Publisher Boing Attitude und der Software- & Hardware-Distributor RELEC haben eine Vereinbarung getroffen um ihren Kunden die Möglichkeit zu einem Schnäppchen anbieten zu können: Beide Partner sind erfreut, bekanntgeben zu können dass jeder Käufer eines THE RED ONE SAM440ep mit AmigaOS 4.1 OEM nun auch eine Word Me Up XXL-Lizenz erwirbt!
Word Me Up XXL kombiniert ein Arcade-Spiel mit strategischen Anforderungen und Memory-Elementen. Durch das Fehlen von Gewaltdarstellungen eignet es sich für die ganze Familie, jede Altersgruppe wird mit den über 60 Leveln mit steigenden Schwierigkeitsgrad leicht zurechtkommen. Word Me Up XXL bietet Cartoon-Grafiken, witzige Sound-Effekte und eine großartige Auswahl an Hintergrund-Musik.
Jérôme Senay, Gründer von Boing Attitude: "Ich bin sehr glücklich darüber, mit RELEC zusammenarbeiten zu können, die seit vielen Jahren ihre Entschlossenheit demonstrieren, den Amiga weiter zu unterstützen. Darüberhinaus haben sie auch die Kapazitäten um innovative und neue Hardware wie THE RED ONE zu produzieren, der perfekte Computer zur Nutzung unseres Spiels."
Emmanuel Rey, ein Representant von RELEC, sagt: "Innovation beginnt mit solchen Abkommen. Seit RELEC existiert, ist es unser Ziel solche "Win-Win"-Situation für unsere Kunden zu schaffen. In diesem Bereich muss man sich in den Kunden hineinversetzen, um die entscheidenden Fragen stellen zu können. Beispielsweise sind die Spezifikationen unseres brandneuen THE RED ONE nicht von Belang, da sie bei allen Händlern dieselben sind. Wir versuchen also, zusätzliche Anreize durch ein ansprechendes [Gehäuse-] Design oder zusätzliche Gimmicks wie den Transportkoffer zu schaffen. Aber mit Boing Attitudes Word Me Up XXL können wir nun einen deutlichen Mehrwert bieten, und wir bei RELEC sind sehr stolz darauf!"
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2008, 16:15] [Kommentare: 9 - 21. Okt. 2008, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: NetSurf 2.0 (Betaversion SVN 5187)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt.
Mit der Betaversion SVN 5187 stellt Chris Young ein Update seiner nach wie vor bloß zu Testzwecken veröffentlichten AmigaOS-4-Version zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese noch nicht stabil läuft und beispielsweise HTTPS nicht unterstützt. Von Ihnen gefundene Fehler können Sie in den Bugtracker eintragen und dem Autor per E-Mail mitteilen.
Download: netsurf.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2008, 06:46] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2008, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Anleitung: "Amiga Samba for Idiots" wieder online
"Amiga Samba for Idiots" ist eine ausführliche und mit Abbildungen versehene Hilfestellung bei der Installation von Samba unter AmigaOS. Die englische Version ist jetzt unter einer neuen URL wieder online, bei entsprechendem Interesse würde der Webmaster auch die deutsche Übersetzung wieder anbieten.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2008, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2008
german-amiga-community.de (Webseite)
|
Betriebssystem: NetBSD 4.01 für Classic Amiga
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).
NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der wichtigsten Änderungen in Version 4.01 ist in der offiziellen Ankündigung zu finden. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:19] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2008, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDL-basiertes Malprogramm Grafx2
Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das in Gestalt einer SDL-Fassung zu neuem Leben erweckt wurde.
Download: grafx2.lha (808 KB) (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2008, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2008
amiga.org (Webseite)
|
AmiWest: Video- und Audio-Streaming durch UGN
Wie jedes Jahr wird das Amiga User Group Network (UGN) wieder Live-Übertragungen von der AmiWest (17./18. Oktober, Sacramento/USA) organisieren. Neben Video- und Audio-Streams wird auch wieder eine Webcam Stanbdbilder liefern.
Gesponsert wird das Angebot von Intuitionbase.com, Amiga.org, Amigaworld.net und NovaDesign.
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2008, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
a1k.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue Versionen von PrBoom, Quake 2 und Quake 3
Unter dem Titellink stehen neuere Portierungen der bekannten Ego-Shooter PrBoom (eine Doom-Variante), Quake 2 und Quake 3 zur Verfügung. Alle drei Titel unterstützen jetzt MiniGL und nutzen somit die 3D-Hardware moderner Grafikkarten. Angaben von Anwendern zufolge soll Quake 3 außerdem an Stabilität gewonnen haben. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:37] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2008, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 33
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 33. Ausgabe, an der wieder Eddie Cejvan als gast teilnimmt:
- Jeremy Reimer Podcast - Knotty Geeks
- New Amiga Reseller - IMM Luxemburg
- Instant Bounty
- Poseidon USB for AROS
- Open Red Alert - RTS for MorphOS
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
amiga.org (Webseite)
|
Webseite: Amiga UK User Group
Die "Amiga UK User Group" ist ein Versuch, eine Dachorganisation für die verbleibenden Amiga-Gruppen in Großbritannien zu schaffen und eventuell wieder eine britische Amiga-Veranstaltung ähnlich der AmiWest oder der Pianeta Amiga zu etablieren.
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Gallerius 2.3 erstellt HTML-Galerien
Gallerius von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt HTML-Thumbnail-Galerien. Zu den Neuerungen in Version 2.3 zählen u.A.:
- Auswahl zwischen internem oder externem Bildanzeiger
- Farben können gespeichert und geladen werden
- Dateikommentare lassen sich ändern und werden auf Wunsch in der Galerie als Bildunterschrift benutzt
- Position der Navigationsleiste innerhalb der HTML-Seiten jetzt konfigurierbar (oben, unten, an beiden Positionen)
- Anzahl der Bilder pro Spalte und Seite konfigurierbar
Download: gallerius.lha (98 KB) (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.12 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Einzelnen:
- Setting the mouse pointers works again
- Split status/tooltip and progress bars, moved them to the bottom and
using the Prefs/GUI Gadgets/Small font (RAfallback/8 if not set) for
them (bugs.os4depot.net issue #12).
Because of these changes in the gui the WIDTH and HEIGH tooltypes for
setting the size of the webview aren't supported any more.
- Added tooltip support and enabled showing URLs in tooltips
- Toolbar images weren't disposed, fixed
- Added CONFIRMQUIT tooltype, if enabled a requester is displayed asking
if you really want to quit OWB when closing the last window with the
close gadget (issue #15)
- Creates single colour pointers from the true colour ones, they are
only used when not running on a Radeon gfx card and SOFTSPRITE isn't
enabled on other gfx cards
- Updated to SVN revision 580 (gif anims, setting the mouse pointer and
drawing the inner frame scroll bars currently don't work)
Update: (13.10.2008, 19:30, cg)
Inzwischen wurde Version 2.12 veröffentlicht, bei der ein Fehler beim Setzen des Mauszeigers behoben wurde. (cg)
[Meldung: 13. Okt. 2008, 05:50] [Kommentare: 69 - 17. Okt. 2008, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2008
Markus Weiss (ANF)
|
AROS: Demo-CD mit neuen und aktualisierten GNU-Portierungen
Stanislaw Szymczyk arbeitet daran, dass sich das Betriebssystem AROS auch unter sich selbst kompilieren lässt. Das entsprechende Bounty-Projekt sieht eine Fertigstellung bis spätestens zum 1. Dezember vor und ist gegenwärtig mit Spenden in Höhe von 395 US-Dollar dotiert.
Da hierfür eine ganze Reihe von GNU-Paketen sowie bspw. Perl und Python erforderlich sind, mussten diese z.T. fehlerbereinigt, oftmals aber auch überhaupt erstmal für AROS portiert werden. Um den Stand der Dinge auf dem Weg zur Selbstkompilierung zu demonstrieren und die vorgenannte neue Software bequem zugänglich zu machen, hat Stanislaw Szymczyk eine AROS-Demo-CD zusammen- und unter dem Titellink bereitgestellt, mit der sich u.a. schonmal Perl und Python kompilieren lassen. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2008, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2008
Hollywood-Mailingliste
|
Dateisuchprogramm HFinder 1.0
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2008, 12:29] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Interview mit ACube Systems (englisch)
Unter dem Titellink wurden im Forum von Amigaworld.net einige Auskünfte veröffentlicht, die ACube Systems diesem Portal sowie dem AmigaRoundTable und Amigaweb.net erteilt hat.
Hierin teilt Max Tretene mit, dass das PowerPC-Board Sam440ep-flex vor Weihnachten erhältlich sein werde, sein Preis jedoch noch nicht festgelegt sei. Zu Fragen nach zukünftigen Produkten hält sich das Unternehmen hingegen weiterhin bedeckt. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2008, 12:24] [Kommentare: 37 - 17. Okt. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: VmwAROS 0.9.1
VmwAROS ist eine AROS-Distribution (Screenshot), die in Form einer Live-DVD bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan oder SimpleMail enthält.
Eine Liste der Änderungen in der aktuellen Version finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2008, 09:41] [Kommentare: 3 - 11. Okt. 2008, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: Paket aus Competition Pro und Spielesammlung
Die Jöllenbeck GmbH, die seit einiger Zeit eine USB-Neuauflage des legendären Joysticks "Competition Pro" anbietet, vertreibt diesen jetzt im Paket mit der Amiga-Spielesammlung "Amiga Classix Diamond Edition".
Eine vollständige Liste der auf der CD enthaltenen Spiele liegt uns bisher nicht vor, die meisten Amiga-Händler zählen in ihren Webshops jedoch zumindest einen Teil der mitgelieferten Titel auf (Vesalia, AmigaKit). (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2008, 16:17] [Kommentare: 6 - 11. Okt. 2008, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.47
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer. In Version 1.47 wurde ein kleinerer Fehler beseitigt ("$STACK: cookie was missing, fixed").
Direkter Download: AmiDVD.lha (52 KB) (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2008, 16:00] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2008, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
amiga-look.org: Skin-, Icon-, Wallpaper-Archiv
Amiga-Look ist inspiriert von Angeboten wie KDE-Look und Gnome-Look und soll dem Anwender eine zentrale Anlaufstelle für all das bieten, was er zur Verschönerung seiner Workbench benötigt: Piktogramme, Themes und Hintergrundbilder, aber auch MUI-Settings oder Mauszeiger.
Amiga-Look befindet sich noch im Beta-Stadium. Das Angebot ist derzeit noch recht dürftig, und Downloadlinks werden erst in Kürze hinzugefügt. Wer selbst Piktogramme, Themes o.Ä. erstellt ist jedoch bereits jetzt herzlich eingeladen, seine Werke amiga-look.org zur Verfügung zu stellen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2008, 15:31] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2008, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmiWest:AmigaOS 4.1- und MorphOS 2.1-Präsentationen, Individual Computers
Auf der AmiWest (17. und 18. Oktober, Sacramento) wird Richard Drummond als Vertreter von Hyperion anwesend sein und AmigaOS 4.1 auf einem SAM440 vorführen, während Dave Morris die neueste Version von MorphOS präsentiert.
Jens Schönfeld von Individual Computers ist ebenfalls vor Ort und wird wieder die Bankettrede halten.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2008, 10:13] [Kommentare: 101 - 25. Okt. 2008, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2008
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.4.5
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.4.5 vor. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2008, 10:00] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2008, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Preview: Babylonian Twins (A500)
Babylonian Twins ist ein Jump'n Run mit Puzzle-Elementen, das Anfang der neunziger Jahre im Irak entwickelt wurde. Das Projekt wurde nach der Commodore-Pleite eingestellt, ob und wie das Spiel weiterentwickelt wird scheint derzeit unklar - auf der Webseite der Autoren ist jedoch von der "weiteren Entwicklung und einer Portierung" die Rede.
Auf der eigens für das Spiel eingerichteten Webseite stehen ein spielbares Demo (sowohl in Form eines ADF-Images als auch als WHDLoad-Install) sowie Videos von verschiedenen Leveln zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2008, 09:54] [Kommentare: 12 - 10. Okt. 2008, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2008
Andreas Wolf (Kommentare)
|
Commodore-Markenrechte wieder bei Nedfield/Tulip
Bereits im vergangenen Monat sind die Rechte am Markennamen "Commodore" wieder an Tulip übergegangen, von welchem inzwischen in Nedfield umbenannten Unternehmen (Pressemitteilung, PDF-Datei, 141 KB) die Commodore International Corporation (CIC) die Rechte 2004 erworben hatte (amiga-news.de berichtete).
In einer Pressemitteilung (PDF-Datei, 144 KB) hat Nedfield am 17. September bekanntgegeben, dass zwischen beiden Firmen ein Vertrag geschlossen wurde, wonach Nedfield eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Commodore International BV erhält. Letztere ist die Gesellschaft, die die Rechte an der Marke
"Commodore" hält. Nedfields Ziel ist es, die Marke in absehbarer Zeit weiterzuverkaufen.
Derweil hat CIC vor wenigen Wochen als bislang jüngstes Produkt ein neues NetBook unter der Bezeichnung "Commodore Ultra Mobile Media Device" vorgestellt (PDF-Datei, 256 KB). (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2008, 20:12] [Kommentare: 35 - 01. Jul. 2010, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2008
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Free Pascal 2.3.1, r11868 (Beta)
Karoly "Chain-Q" Balogh stellt ein Update seiner Portierung des Compilers Free Pascal zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Some OpenGL fixup
- very basic SDL support
- more MUI support with example apps
- bugfixed smartlinking (was broken since 2.1.x times)
- some more stuff i already forgot
(cg)
[Meldung: 08. Okt. 2008, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2008
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Van Pong tot Playstation (18. Oktober)
Das Retro-Treffen "Van Pong tot Playstation" der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet dieses Jahr am 18. Oktober statt. Es wird wieder zahlreiche Computer und Konsolen zu sehen geben, auf denen größtenteils auch gespielt werden darf - darunter eine Vectrex inklusive 3D-Brille, aber auch gängige Rechner und Konsolen von Atari, Commodore, Sony (MSX) oder Sega.
Auch einige Hardware-Erweiterungen werden vorgeführt, beispielsweise Gideon Zweijtzers "1541 Ultimate".
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 18. Oktober um 10:00 Uhr im Trefpunt, Kerkweg 21, Maarssen (Holland). Der Eintritt ist kostenlos, Schluß ist nachmittags um 17:00 Uhr.
(cg)
[Meldung: 08. Okt. 2008, 03:34] [Kommentare: 3 - 08. Okt. 2008, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Dragon-/Tandy CoCo-Emulator XRoar
XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy Color Computer. Für die Emulation wird ein ROM-Image der Firmware des Computers benötigt, welches aus rechtlichen Gründen nicht Bestandteil der Distribution ist.
Das Archiv enthält jedoch eine frei vertreibbare Minimal-Firmware, die zwar nicht übermäßig kompatibel ist aber zumindest mit einigen Spielen funktionieren sollte.
(cg)
[Meldung: 07. Okt. 2008, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.10.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 04.10.2008 improved: Ghost Battle (Thalion) misc fixes, new imager and install script, Exoticon added (Info)
- 02.10.2008 improved: Journey: The Quest Begins (Infocom) supports another version (Info)
- 29.09.2008 new: Detonator (Creative Vision) done by Psygore (Info)
- 25.09.2008 many links added to ADA and Pouët for demos and magazines, thanks to z5 for help on ADA
- 23.09.2008 new: Magic Fly (Electronic Arts) done by John Girvin (Info)
- 21.09.2008 new: Dino Wars (DigiTek) done by Psygore (Info)
- 14.09.2008 new: Delicate Sounds (Razor 1911) done by StingRay (Info,Image)
- 14.09.2008 new: Mega Mix 1 (Royal Amiga Force) done by StingRay (Info,Image)
- 11.09.2008 new: Future Classics Collection (Live Studios) done by Musashi5150 (Info)
- 09.09.2008 new: Earwig (Infect) done by StingRay (Info,Image)
- 09.09.2008 new: Journey: The Quest Begins (Infocom) done by Psygore (Info)
- 07.09.2008 new: Flight Of The Intruder (Spectrum HoloByte ) done by Psygore (Info)
- 04.09.2008 new: Damage - Preview - (Suomi-Peli) done by Psygore (Info,Image)
- 03.09.2008 new: Puggs in Space (Dionysus) done by Harry (Info,Image)
- 03.09.2008 new: BombPac (Oliver Wagner) done by Psygore (Info,Image)
- 01.09.2008 new: Music Disk 1 (D-Mob) done by StingRay (Info,Image)
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2008, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2008
(ANF)
|
AmigaOS 4: Echtzeit-Strategical OpenRedAlert
OpenRedAlert ist eine quelloffene Engine für den Echtzeit-Strategie-Klassiker Command & Conquer: Red Alert.
Zum Spielen werden die Originaldateien von Red Alert benötigt, die der Hersteller EA seit Kurzem zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2008, 15:47] [Kommentare: 21 - 10. Okt. 2008, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
individual Computers: Neue Produkte, AmiWest, Urlaub
Pressemitteilung:
Indivision AGA erfolgreich eingeführt
Nachdem die Auslieferung von Indivision AGA knapp eine Woche verspätet im September begonnen hat, ist bereits jetzt der erste Produktionslauf komplett an unsere Handelspartner ausgeliefert.
Wir waren auf eine große Nachfrage gefasst, dennoch war die Nachfrage nach einem 24-Bit Flickerfixer wesentlich größer als wir erwartet haben. Ein zweiter Produktionslauf ist bereits gestartet, dieser wird im November dieses Jahres verfügbar sein. Da unsere Handelspartner jeweils einen kleinen Lagerbestand haben, gehen wir davon aus, dass es in den kommenden Wochen keinen Lieferengpass geben wird.
Besonders positive Resonanz kam von unseren Kunden wegen der HighGFX-Unterstützung. Mit dem Flash-Update V1.2alpha erweitern wir die Palette der Screenmodes auf einen echten HD720 Widescreen-Mode mit 1280x720 Bildpunkten, der mit über 60Hz ausgegeben werden kann. Besonderer Dank geht an André "Ratte" Pfeiffer, der sein HighGFX-Paket speziell an Indivision AGA angepasst hat.
Download: HighGFX V40.6
Download Indivision Flash update V1.2alpha: Indivision_Config_V099.lha
Flickerfixer auch für den C64
Am 13. September haben wir auf der Back In Time Live in Stockholm unser neues Produkt "Chameleon" vorgestellt, an dem wir in den vergangenen zwei Jahren zusammen mit dem Entwickler Peter Wendrich gearbeitet haben. Das Ergebnis ist ein besonders anwenderfreundliches Modul, für dessen Einbau der Computer nicht geöffnet werden muss. Es wird einfach in den Modulschacht des C64 gesteckt. Die technischen Daten in Kürze:
- VGA-Ausgang mit mindestens 60Hz Bildwiederholrate
- Turbo-Funktion bei voller 6510-Prozessor Kompatibilität
- zyklusgenaue REU (Speichererweiterung) mit 16MByte Ram
- MMC/SD Kartenslot mit MMC64 Kompatibilität und 1541-Emulation
- Anschluss für PC-Tastatur
- Eingebaute Help-Funktion "the book" mit 16MByte Flash
- Freezer (kompatibel mit Retro Replay)
- leuchtend gelbes Gehäuse mit blauen Tastern
Chameleon wird voraussichtlich im ersten Quartal 2009 verfügbar sein und ca. 220,- EUR incl. 19% MWST kosten.
Micromys V3 im November lieferbar
Der Maus-Adapter Micromys V3, den wir bereits im Dezember 2007 angekündigt haben, wird im November 2008 endlich lieferbar sein. Bei der Programmierung der Wheel-Treiber für den Amiga haben wir Star-Programmierer Chris Hodges gewinnen können, der sich durch den USB-Stack Poseidon, aber auch durch viele andere Veröffentlichungen für den Amiga einen Namen gemacht hat. Er füllt damit eine Lücke aus, die Helmut Schöttner hinterlassen hat, weil er aus familiären Gründen seine Stelle bei uns nicht antreten konnte.
Ein weiterer Grund für die Verzögerung ist das Gehäuse, für das wir lange Zeit keinen Hersteller gefunden haben. Das Bild unten zeigt den ersten Prototypen, der für die Serie noch ein wenig überarbeitet wird. Wir haben uns entschlossen, Micromys V3 mit einem Kabel auszustatten, damit auch bei knappen Platzverhältnissen auf dem Schreibtisch ein USB-PS2 Adapter Platz findet.
Bild: Micromys-Prototyp
Catweasel MK4plus lieferbar
Ab sofort ist der Catweasel MK4plus lieferbar. Er ersetzt den ausverkauften Catweasel MK4. Hauptsächlich wurden kosmetische Veränderungen vorgenommen, an einigen Stellen sind wir auf Kundenwüsche eingegangen. Wichtigste sichtbare Änderung ist, dass die Karte nun die volle Bauhöhe hat und somit nicht mehr für low-profile PCI Gehäuse einsetzbar ist. Da dieses Feature des alten Catweasel MK4 kaum genutzt wurde, haben wir den damit zusätzlich verfügbaren Platz genutzt, um die SID-Chips leichter zugänglich zu machen. Der Audio-Teil hat zusätzliche Filter bekommen, damit Einstrahlungen von besonders leistungsstarken Grafikkarten und Netzteilen niedriger Qualität besser unterdrückt werden können. Neu ist auch ein externer Audio-Anschluss, sowie ein wesentlich günstiger gelegener interner Audio-Anschluss. Der Catweasel MK4plus wird zunächst nur mit englischer Bedienungsanleitung ausgeliefert. Eine deutsche Übersetzung liefern wir im November nach.
Bild: Catweasel MK4plus mit installierten SID-Chips (nicht im Lieferumfang)
Lyra 2: Tastaturadapter mit neuen Funktionen
Seit acht Jahren liefern wir den Tastatur-Adapter Lyra, der den Anschluss von handelsüblichen Tastaturen an den Amiga ermöglicht. Nun gibt es mit Lyra 2 eine neue Version, die auf einige Kundenwünsche eingeht. So werden nun auch schmale Tastaturen ohne Zehnerblock unterstützt, Multimedia-Tastaturen können mit dem Programm MMKeyboard von Guido Mersmann genutzt werden. Die Amiga 1200-Version des Adapters erlaubt nun auch den Anschluss von Amiga-Tastaturen. Für eine Übersicht aller neuen Funktionen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Tastaturadapters. Auch diese Anleitung ist derzeit nur auf Englisch verfügbar. Die deutsche Version stellen wir im November zur Verfügung. Lyra 2 ist ab sofort bei unseren Handelspartnern lieferbar.
C-One goes Amiga
Der FPGA-basierte Computer C-One ist in die Jahre gekommen. Dennoch markiert er einen Meilenstein in der Computergeschichte, weil es der erste Computer ist, der komplett auf programmierbaren Logik-Chips basiert, die sich im Betrieb gegenseitig umprogrammieren können. Im November dieses Jahres stellen wir eine FPGA-Erweiterung für das C-One Board zur Verfügung, das die FPGA-Kapazität um mehr als das Vierfache erhöht. Damit sind genug Ressourcen vorhanden, um "Minimig" auf dem C-One laufen zu lassen. C-One Pionier und FPGA-Entwickler Tobias Gubener hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht, denn in seiner Version des Minimig für den C-One laufen sogar zwei 68000-kompatible Prozessoren. Einer übernimmt die Aufgabe des PIC-Controllers auf dem Minimig-Board von Dennis van Weeren, der Zweite ersetzt den 68000-Prozessor, der auf dem Minimig-Board noch physikalisch vorhanden ist.
Wer bereits einen C-One hat, kann die FPGA-Erweiterung für 99,- EUR bei uns kaufen. Ab sofort werden C-One Boards nur noch zusammen mit dieser Erweiterung zum Bundle-Preis von 333,- EUR verkauft. Bestandskunden bitten wir, uns in den kommenden Wochen mitzuteilen, ob sie Interesse an dieser Erweiterung haben, damit wir die Stückzahl besser abschätzen können.
Bild: Prototyp, Serienversion ist geringfügig größer und hat zwei Quarze
Individual Computers sponsort Amiwest
Am 17. und 18. Oktober findet an der amerikanischen Westküste in Sacramento die Amiga-Messe "Amiwest" statt. Wir sind nicht nur als Aussteller dabei, sondern engagieren uns auch finanziell. Zusammen mit unserem Handelspartner AmigaKit aus England ist damit genug Geld vorhanden, um den Eintritt zur Messe kostenlos zu machen. Tickets für das Bankett am Samstag Abend kosten 29,- US Dollar. Aktuelle Informationen über die Amiwest finden Sie im Blog der Messe.
Urlaub bis zum 27. Oktober
Vom 6. bis zum 27. Oktober machen wir Urlaub. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass während dieser Zeit der eMail-Support nur sehr eingeschränkt gepflegt wird. Leider überschneidet sich unser Urlaub auch mit dem Urlaub unseres Handelspartners Vesalia, so dass dort beispielsweise die Verfügbarkeit unserer neuen Produkte in der kommenden Woche noch nicht im Webshop sichtbar ist. Bestellungen können dennoch platziert und bearbeitet werden. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2008, 15:40] [Kommentare: 12 - 09. Okt. 2008, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.1
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.1 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Des weiteren stehen inzwischen Download-Mirrors zur Verfügung.
Die erneuerten Komponenten sind AKCC 6.8, akGIF-Datatype 45.89, akJFIF-Datatype 45.92, akPNG-Datatype 45.90, MUIbase 2.6 und SabreMSN alpha 31. Zudem gibt es mit dem Theme Switcher ein neues Add-On, das zwischen der neuen Gestaltung (grün) und der alten (blau) wechselt. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 45 online
Nachdem die Ausgabe 45 der Amiga Future ausverkauft ist, können Sie die Artikel des Heftes unter dem Titellink nun online lesen. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Axel Dörfler (ANF)
|
Tabellenkalkulation: ignition nun Open Source
Axel Dörfler schreibt: Durch die stark eingeschränkte Entwicklung an ignition in den letzten Jahren hatte ich mich vor einiger Zeit dazu entschlossen, es als Open Source zu veröffentlichen.
Ich habe jetzt endlich die Zeit gefunden, dies auch tatsächlich zu tun, so dass ignition nun auf ignition.berlios.de ein neues Zuhause gefunden hat. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 17:54] [Kommentare: 15 - 10. Okt. 2008, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Amiga Impact (Webseite)
|
MorphOS: X-Moto 0.4.2 Release Candidate 2
Fabien 'Fab1' Coeurjoly hat X-Moto in der Version 0.4.2 RC2 für MorphOS portiert. Vorausgesetzt werden PowerSDL sowie ein TCP/IP-Stack für die Web-Statistiken und das Herunterladen der Level.
X-Moto ist ein 2D-Motocross-Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Physik eine große Rolle spielt.
Download: xmoto-0.4.2rc2.lha (21 MB) (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 11:10] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2008, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
MorphZone (Forum)
|
AutoDocReader 1.5
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.5 vor. Das Update verfügt als Neuerung über einen einfachen Syntaxanalysator für AmigaGuide-Dateien. Zudem wurden ein paar Fehler behoben und Englisch als Standardsprache eingestellt. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2008
Gero Birkenfeld (ANF)
|
Image Batcher 0.4: Sammelbearbeitung von Bilddateien
Gero Birkenfeld hat mit dem Image Batcher 0.4 - kurz: iBatch - ein Update seines Paketes bereitgestellt, das die Organisation insbesondere von Digitalfotos durch eine Sammel-Umbenennung bzw. -Konvertierung vereinfachen soll (Screenshots).
In einem ersten Schritt überprüft das ARexx-Skript ein beliebiges Verzeichnis auf neue Bilddateien und stellt Miniaturansichten für jede davon bereit. Diese können nun in einer Bearbeitungsliste vorgemerkt werden, die das Drehen, Konvertieren, Verkleinern, Umbenennen und Nummerieren erlaubt. Anschließend wird die Liste abgearbeitet und die fertigen Dateien in ein Zielverzeichnis geschrieben.
Das ARexx-Skript bringt eine grafische Benutzeroberfläche mit. Für die Konvertierung findet der CLI-Befehl ImageConverter (73 KB) von Thilo Köhler Verwendung, der dem Paket bereits beiliegt. Der Autor empfiehlt zudem einen Miniaturbild-Anzeiger wie z.B. Thumb von Thomas Rapp. Des weiteren wird AWNPipe für die grafische Benutzeroberfläche benötigt.
Neuerungen seit der Version 0.3:
- iBatch 0.4a (für AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x mit hoher Bildschirmauflösung):
- Templates werden jetzt mit Hilfe eines GUI-basierten Template-Editors erstellt
- Assign IMB: ist nicht mehr notwendig
- iBatch 0.4b (für AmigaOS 3.x mit geringer Bildschirmauflösung):
- Die gesamte GUI wurde mit ClickTabs/Registern organisiert, somit ist es wesentlich kompakter und auch bei geringen Auflösungen nutzbar
- Templates werden jetzt mit Hilfe eines GUI-basierten Template-Editors erstellt
- Assign IMB: ist nicht mehr notwendig
Unter AmigaOS 4 funktioniert nur iBatch 0.4a, da das Betriebssystem bei Verwendung von AWNPipe ClickTabs nicht unterstützt.
Die Uploads ins Aminet und OS4Depot sowie eine englische Version folgen in Kürze, da die Readme-Dateien gegenwärtig noch übersetzt werden. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2008, 17:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2008, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2008
René Stelljes (Computerfreunde Nord, ANF)
|
39. Computer- und Video-Börse in Bremen: Webcam auf der Veranstaltung
René Stelljes schreibt: Dieses Wochenende findet in Bremen wieder die Computer- und Video-Börse statt (amiga-news.de berichtete). Dort werden die Computerfreunde Nord eine Webcam einrichten.
Diese Webcam werden wir in unserem Bereich der Messe des öfteren umstellen, damit ihr viele Eindrücke erhalten könnt. Sollte der Veranstalter zudem wieder die Webcam des Bürgerzentrums online schalten, werden wir diesen Link ebenfalls auf unserer Homepage veröffentlichen. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2008, 17:43] [Kommentare: 5 - 04. Okt. 2008, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2008
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: OpenTTD 0.6.3
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2008, 08:43] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2008, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2008
Pegasosforum (Webseite)
|
Podcast: Pofacs berichtet über MorphOS 2.1
Pofacs, der Podcast für alternative Computersysteme, berichtet ab Freitag, dem 3. Oktober, über MorphOS 2.1, das von Axel Knabe in einem rund einstündigen Interview vorgestellt wird.
Darüber hinaus beinhaltet der Podcast ein Gewinnspiel, für das bplan ein Efika-Board gespendet hat. (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2008, 16:04] [Kommentare: 11 - 20. Okt. 2008, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2008
Moo Bunny (Forum)
|
AROS: Status-Update zur Efika-Portierung / Poseidon-Bounty erreicht 1. Drittel
In seinem Blog gibt Michal Schulz einen Überblick zum aktuellen Stand seines Bounty-Projektes, der Portierung von AROS auf das Efika-Board.
So wurde der Kern von AROS, die kernel.resource, gegenüber der Version für das Sam440ep-Board und jener der x86_64-Fassung weiter ausgebaut, um in stärkerem Maße von der MMU Gebrauch zu machen. Hierdurch werden nun alle Speicherbereiche vor unzulässigem Zugriff geschützt und es gibt einen Supervisor-Adressbereich, der den Zugriff auf eine virtuelle SysBase gewährt. Das Auslesen eines 32-Bit-Wertes (und nur eines solchen) von der Adresse 0x00000004 liefert dann einen Pointer zur ExecBase-Struktur.
Des weiteren stellt die kernel.resource dem User-Space vier neue Funktionen zur Verfügung. KrnMapGlobal bildet unter Verwendung des gewünschten Schutzes und der Zwischenspeichereinstellungen einen physischen Adressbereich in einem virtuellen ab. KrnUnmapGlobal macht dies rückgängig. KrnCreateContext erstellt einen CPU-Kontext im Supervisor-Bereich, während KrnDeleteContext ihn wieder entfernt und ihn von der FPU loslöst.
Die nächste Komponente, die an das Efika-Board anzupassen ist, sei das timer.device.
Derweil hat das Bounty-Projekt zur Offenlegung und AROS-Anpassung des USB-Stacks Poseidon (amiga-news.de berichtete) infolge einer Großspende durch Genesi mit jetzt 1390 von 4000 US-Dollar ein Drittel des erforderlichen Spendenstandes erreicht. (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2008, 14:21] [Kommentare: 80 - 08. Okt. 2008, 03:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
Aminet-Uploads bis 30.09.2008 (Teil 2)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Textures1.lha gfx/3d 127K MOS Texture mapping with OpenGL, fixed
dcraw.i386-aros.zip gfx/conv 570K ARO CLI converter for camera raw files
dvdauthor-aros.zip gfx/conv 2.5M ARO Set of tools for authoring a DVD
pdhfic_os4.lha gfx/conv 229K OS4 Convert images: Datatypes->Spectrum SCR
ImageMaster.zip gfx/edit 5.0M OS3 Image editing and special effects suite
ImageMaster_Modules.lha gfx/edit 135K OS3 Plug-in Modules for ImageMaster
ATcad_extras.adf gfx/misc 880K OS3 Erweiterungsdiskette für ATcad_plus
ATcad_Info.adf gfx/misc 880K GEN ATcad Informations Disk (German)
ATcad_plus.adf gfx/misc 880K OS3 CAD, mit Steppmotor-Ansteuerung (German)
MpegJoin.lha gfx/misc 96K OS3 MpegJoin v1 (.mpg videos)
pngcrush-mos.lha gfx/misc 497K MOS Png optimizer
SView5.lha gfx/misc 3.2M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
netpbm.i386-aros.tar.gz gfx/pbm 1.3M ARO convert/edit/generate/analyse images
ppmtoscr.lha gfx/pbm 100K VAR PPM -> Spectrum SCR/TAP/ZX82/bytes/TZX
MPlayer-1.0-20080913-av.lha gfx/show 8.8M MOS MPlayer 1.0-svn-13.09.2008.altivec
MPlayer-1.0-20080913.lha gfx/show 8.7M MOS MPlayer 1.0-svn-13.09.2008
radioscript.lha gfx/show 17K GEN Arexx script for MPlayer
mentat.lha misc/edu 263K VAR English2english Longman dictionary
AmiArcadia.lha misc/emu 812K OS3 Signetics-based machines emulator
AmiArcadia_fr.lha misc/emu 8K GEN French catalog for AmiArcadia V8.1
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 1.5M OS4 Signetics-based machines emulator
C64_Emulator.zip misc/emu 166K GEN Sources for nearly complete C64 emulator
eVAX-MOS.lha misc/emu 593K MOS A "Virtual VAX" for many computers
fceu_mos.lha misc/emu 549K MOS Nintendo NES / Famicom emulator
FunnyMu-MOS.lha misc/emu 228K MOS Creativision/Funvision/Wizzard emulator
FunnyMu.lha misc/emu 171K OS3 Creativision/Funvision/Wizzard emulator
genplus_mos.lha misc/emu 606K MOS Sega Genesis/MegaDrive emulator
hugo_mos.lha misc/emu 415K MOS PC-Engine/TurboGrafX-16 emulator
MySnes.lha misc/emu 154K OS3 Super Nes Emulator
smsplus_mos.lha misc/emu 353K MOS Sega SMS/GameGear emulator for MorphOS
VICE-AmigaOS3-2.0.tar.gz misc/emu 4.6M OS3 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-AmigaOS4-2.0.tar.gz misc/emu 7.7M OS4 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-AROS64-2.0.tar.gz misc/emu 6.3M Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-i686-AROS-2.0.tar.gz misc/emu 5.5M ARO Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-MorphOS-2.0.tar.gz misc/emu 6.0M MOS Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-powerpc-AROS-2.0.tar.gz misc/emu 7.1M Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
zx81utils.lha misc/emu 199K VAR ZX80/ZX81/TS1000 program file utilities
zxtext2p.lha misc/emu 107K VAR ASCII text to ZX81 .P file conversion ut
BoardMaster.zip misc/sci 423K OS3 A PCB CAD layout system
Digital_Soup.lha misc/sci 42K OS3 An artifical life program
experiment.lha mods/blkha 728K GEN Jamaica 2007 compo DBM by blakkhar
AirSupply.lha mods/cust 102K OS3 Custom module from "Air Supply"
Discovery.lha mods/cust 16K OS3 Custom module from "Discovery"
FaeryTale.lha mods/cust 18K OS3 Custom module from "Faery Tale Adventure
Globulus.lha mods/cust 43K OS3 Custom modules from "Globulus"
MagicBytesInt2.lha mods/cust 34K OS3 Custom module from "Magic Bytes" intro
MagicBytesInt3.lha mods/cust 93K OS3 Custom module from "Magic Bytes" intro
VectorBall.lha mods/cust 56K OS3 Custom module from "Vector Ball"
WayLittleDrago.lha mods/cust 184K OS3 Custom mods from "Way Of The L. Dragon"
CBA_1999_01.lzh mods/jungl 1.5M GEN 9 D&B and Jungle mods from CBA 1999
EsEmErMED1.lha mods/midi 15K GEN Some mods made for General MIDI instr.
CBA_Amiga_Power.lzh mods/misc 158K GEN Amiga Power - Music Module by CBA 1999
CBA_Electro_242.lzh mods/misc 121K GEN Electro 242 - Music Module by CBA 1999
CBA_Hey2_1999.lzh mods/misc 188K GEN Hey2 1999 module by CBA
CBA_Lunar_Disco.lzh mods/misc 36K GEN Lunar Disco - Music Module by CBA 1999
CBA_Mechanoid_1999.lzh mods/misc 50K GEN Mechanoid 1999 module by CBA
CBA_Phreaked_1999.lzh mods/misc 145K GEN Phreaked 1997 - 1999 mix by CBA
CBA_RockMe_1999.lzh mods/misc 1.1M GEN Rock Me by CBA 1999 Electro
CBA_Societys_Enemy.lzh mods/misc 122K GEN Electro 242 - Societies Enemy 1999
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 64K GEN Some samples created by SamplesCreator
Audio1-WeAreInControl.lzh mods/xm 309K GEN Audio One: We are in control - CBA REMIX
Chrastine.lha mods/xm 607K GEN New Mod by Pseudaxos
The_introduction.lha mods/xm 2.2M GEN New mod By Pseudaxos
32toFFP.lha mus/edit 8K OS3 Converts 32bit Audio to FFP format.
AmiSoundED.lha mus/edit 92K OS4 32-bit mono/stereo sound editor
aw2sv.lha mus/edit 14K OS3 Converts AIF/WAV Audio to IFF-SV/FL
demac_68k.lha mus/edit 53K OS3 Decoder for .ape files
mp3toSV.lha mus/edit 12K OS3 Converts MPEG Audio to IFF-SV
SamplesCreator.lha mus/edit 47K OS3 Samples creation and saving: New feature
sndfile-resample.lha mus/edit 1.5M OS3 a resample utility
sndfile_utils.lha mus/edit 819K OS3 libsndfile utilities
sounded-mp3.lha mus/edit 522K OS4 MP3 plugin for SoundED
sounded-ogg.lha mus/edit 240K OS4 OGG plugin for SoundED
8svx_comp.lha mus/misc 24K OS3 new 8SVX (de)compressor
aahr-mos.lha mus/misc 8K MOS AHX and HVL ripper
adripper.lha mus/misc 200K OS4 Audio CD ripper + encoder, CDDB support
adripper_mp3enc.lha mus/misc 255K OS4 Mp3 encoder for ADRipper
adripper_ovenc.lha mus/misc 227K OS4 Ogg Vorbis encoder for ADRipper
demac-mos.lha mus/misc 51K MOS Decoder for .ape files
demac.lha mus/misc 82K OS4 Decoder for .ape files
lame.i386-aros.zip mus/misc 271K ARO Lame Ain't an MP3 Encoder
SamplesMaster.lha mus/misc 106K OS3 Creates IFF and RAW samples (italian)
TalkBoard.adf mus/misc 880K OS3 Speech generation for the handicapped
AmigaAMP-Prefs.lha mus/play 67K OS3 Preference editor for AmigaAMP using MUI
EP_ADPCMmono.lha mus/play 12K OS3 EaglePlayer "ADPCM mono" external player
EP_GTGameSyst.lha mus/play 11K OS3 EaglePlayer ext. repl.: G&T Game Systems
EP_Music-X.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Music-X Driver" external re
EP_NTSP-system.lha mus/play 10K OS3 EaglePlayer external player: NTSP-system
EP_onEscapee.lha mus/play 9K OS3 EaglePlayer "onEscapee" external player
playOGG.lha mus/play 3.7M OS3 multi format sound player.
tuneape_plug.lha mus/play 56K OS4 APE plugin for TuneNet
PygmIconsGL_G3.lha pix/gicon 2.4M GEN GlowIcons Game Pack volume 3
Warp3fonts6a.png pix/illu 7K GEN Warp3 FullFonts (Euro) Set6a - Preview
Amiga_Backdrop01.jpg pix/misc 1.5M GEN "Red Frenzy" backdrop by SnakeArtworX
AP42Covers.lha pix/misc 290K GEN aMiGa=PoWeR n°42 Cover Recto
AmigaSYS4AGA_1.gif pix/wb 23K GEN AmigaSYS 4 AGA - for real AGA Amiga
AmigaSYS4AGA_2.gif pix/wb 52K GEN AmigaSYS 4 AGA - for real AGA Amiga
AmigaSYS4AGA_3.gif pix/wb 23K GEN AmigaSYS 4 AGA - for real AGA Amiga
AmigaSYS4AGA_4.gif pix/wb 40K GEN AmigaSYS 4 AGA - for real AGA Amiga
AmigaSYSAGABoot1200.jpg pix/wb 62K GEN AmigaSYS 4 AGA - for real AGA Amiga
AmiKit_150.jpg pix/wb 150K GEN AmiKit 1.5.0
win.png pix/wb 447K GEN Windows 3.1 on A1200 w/ DosBox and OS4
BareED.lha text/edit 402K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
ApAssist.adf text/hyper 880K OS3 A hypertext documentation system
guideml.lha text/hyper 193K VAR AmigaGuide -> HTML converter with GUI
W3Font6aI.zip text/ifont 103K GEN Warp3 FullFontsEuro-Set6a(Type)
Txt2Pdf_gui.lha text/misc 21K OS3 Txt2Pdf_gui v1.1
Txt2Pdf_v1c.lha text/misc 50K OS3 Txt2Pdf v1c
unrtf.lha text/misc 594K OS4 Converts RTF documents to other formats
Updater_CAT.lha text/misc 3K GEN Catalan catalog for Updater
W3Font6aP.zip text/pfont 244K GEN Warp3 FullFontsEuro-Set6a (Postsc)
Aprf.lha text/print 103K OS3 A powerfull print utility (with sources)
W3Font6aT.zip text/tfont 169K GEN Warp3 FullFonts Euro-Set6a (TTF)
IconAction.lha util/app 9K OS3 View Extract LHA ADF Edit by icon
arcsing.lha util/arc 15K OS3 Archives files individually
extract-xiso.lha util/arc 260K OS4 Create/extract XBox game ISOs (xISO)
lzmautils-68k.lha util/arc 145K OS3 LZMA utilities
xad_7z.lha util/arc 133K VAR XAD (UnArc) client for 7-Zip archives
E-UAELoad_v1.3.lha util/batch 116K Auto configure WHDLoad games for E-UAE
Acuario.lha util/blank 3.8M VAR Acuario Screen Saver
Flowers.lha util/blank 8.6M VAR Flowers Screen Saver
SystemPatch299.lha util/boot 82K OS3 Speed up your Amiga OS
FKeyPlus.lha util/cdity 21K GEN Assign Functions to Keys
AKCC.lha util/cli 167K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50
appenddate.lha util/cli 7K MOS Appends dates to file and directory name
Crash.lha util/cli 38K OS4 Triggers Grim Reaper and/or Guru alerts
DirSize_IL.lha util/cli 62K VAR Calculate directory sizes (68k+MorphOS)
HowDif.lha util/cli 17K OS3 File comparison/examination utility
ktm.lha util/cli 8K VAR Kool Task Manipulator
Pui4Cli.lha util/conv 58K OS3 gui for handling/running cli tools
FileMasterPPC.lha util/dir 336K MOS Multitasking directory utility.
NewFilemaster.lha util/dir 430K OS3 Multitasking directory utility
Rival-V1.1-MOS.lha util/dir 179K MOS Compare two directories recursivelly
akGIF-dt.lha util/dtype 102K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 184K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha util/dtype 203K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
aud_dt.lha util/dtype 22K OS4 .AUD sound datatype
dds_dt.lha util/dtype 27K OS4 Direct Draw Surface (DDS) DataType
icns_dt.lha util/dtype 31K OS4 MacOS Icon (.icns) datatype
ico_dt.lha util/dtype 17K OS4 Windows Icon (.ico) datatype
info_dt.lha util/dtype 28K OS4 AmigaOS Icon (.info) datatype
jpeg2000_dt.lha util/dtype 21K OS4 JPEG 2000 (.jp2) datatype
MidiDTPrefs.lha util/dtype 13K GEN MIDI DataType Class Preferences Editor
scr_dt.lha util/dtype 84K OS4 Spectrum/Timex SCR/SCREEN$ datatype
sprite_dt.lha util/dtype 55K OS4 Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
codesets-6.6.lha util/libs 363K VAR Handles codesets + character conversions
expatlibrary.lha util/libs 83K OS4 expat.library
openjpeglibrary.lha util/libs 73K OS4 openjpeg.library
T1ManagerM.lha util/libs 18K GEN T1Manager New Design Mock-Up
UniLibDev.lha util/libs 287K VAR Unicode code point/UTF-8 support lib
2b_Czyscidlo.lha util/misc 121K MOS Program deletes duplicates
AssignToy.lha util/misc 17K GEN Logical Device Manager
gammameter.lha util/misc 44K MOS Monitor gamma measurement tool.
gfxroute.lha util/misc 10K VAR Control fscreen and CGFX mem allocs
HandyTool.lha util/misc 86K OS3 HandyTool for different SAGEM Handys
iGame.lha util/misc 56K OS3 WHDLoad frontend
ips-o-matic-os3.lha util/misc 16K OS3 Apply IPS patches to your ROM files
ips-o-matic.lha util/misc 21K OS4 Apply IPS patches to your ROM files
MakeCD_MP3-Cover.lha util/misc 49K OS3 Create Covers from .mcd Files / MP3 Dirs
MonitorTestHDTV.lha util/misc 34K OS3 Monitor Test HDTV
MPlayer-GUI.lha util/misc 222K OS4 GUI for MPlayer for OS4
MultiRen.lha util/misc 204K OS3 Powerful multi-file renaming tool (MUI)
ppf-o-matic-os3.lha util/misc 19K OS3 Apply PPF patches to your ISO files
ppf-o-matic.lha util/misc 25K OS4 Apply PPF patches to your ISO files
ReportPlus.lha util/misc 335K OS3 Multipurpose utility
shapng.lha util/misc 114K MOS shapng (SHA256 to PNG)
WRip_29.lha util/misc 48K OS3 rips various pack-formats from Disk/File
ZoomIT.lha util/misc 115K VAR A MUI-based magnify/zoom application.
Minimig14MHz.lha util/moni 1K GEN Minimig aibb6.5 module
Timeme.lha util/shell 6K OS3 Calculate running time of a cli program
AmberRAM.lha util/sys 63K OS3 Replacement RAM disk
aclock-mos.lha util/time 20K MOS ASCII-art clock
PowerWB_src.lha util/wb 66K GEN Sources for PowerWB, a cool WB enhancer
RandomBackdrop.lha util/wb 416K OS3 WB random backdrop selection up to 127
wet.lha util/wb 1.0M VAR Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
Aminet-Uploads bis 30.09.2008 (Teil 1)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.6.lha biz/dbase 4.7M VAR Programmable relational database w/ GUI
muibase.i386-aros.zip biz/dbase 3.3M ARO Programmable relational database with GU
dopus4-morphos.lha biz/dopus 550K MOS Directory Opus 4
DOpus_CAT.lha biz/dopus 16K GEN Catalan catalog for DOpus 4
April_CAT.lha biz/misc 2K GEN Catalan catalog for April
Fussball-EM-2008.lha biz/misc 14K GEN TurboCalc Spreadsheet EM-2008 (german)
magical.lha comm/irc 7K VAR Magic AmIRC Loader
WookieChat2.10_AROS.lha comm/irc 1.0M ARO IRC client (Internet Relay Chat)
WookieChat2.10_MOS.lha comm/irc 1.4M MOS IRC client (Internet Relay Chat)
WookieChat2.10_OS3.lha comm/irc 1.1M OS3 IRC client (Internet Relay Chat)
WookieChat2.10_OS4.lha comm/irc 1.7M OS4 IRC client (Internet Relay Chat)
WookieChat_CAT.lha comm/irc 4K GEN Catalan catalog for Wookichat
AVT.adf comm/misc 880K OS3 HAM radio/SWL software for AVT system
eFetch_v1.lha comm/misc 20K OS3 eFetch v1
tubexx.lha comm/misc 540K GEN multifunction YouTube client
MarranoFTP.lha comm/net 38K ARO The most marrano of ftp clients
TalkAndWebCFG.lha comm/net 28K OS3 Configure the Talk&Web UMTS Router
Amifish_CAT.lha comm/tcp 1K GEN Catalan catalog for Amifish
BabelDoc.lha comm/tcp 56K OS3 Translate texts (+src).
climm-mos.lha comm/tcp 1.1M MOS Cli-based ICQ multi-messenger
GoogleDoc.lha comm/tcp 53K OS3 Translate texts (+src).
Jabberwocky_CAT.lha comm/tcp 3K GEN Catalan catalog for Jabberwocky
pftp.lha comm/tcp 234K OS4 Advanced FTP/SFTP client
bbssalvage.lha comm/thor 13K GEN Recover broken database BBS/conferences
A71BackUp.lha comm/www 9K GEN Php script which performs a web backup
GetProxys.lha comm/www 55K OS3 Get/check proxyservers from Webpages
getvideo.lha comm/www 13K GEN get FLV files from YouTube etc.
netsurf.lha comm/www 2.8M OS4 Fast CSS capable web browser
OpenURLPrefs.lha comm/www 24K GEN OpenURL Preferences Editor
OWB.lha comm/www 6.1M OS4 Origyn Web Browser
OWB_2.8.lha comm/www 4.6M OS4 Origyn Web Browser (old release)
ballfield-1.0-68k.lha demo/intro 296K OS3 An SDL Amiga demo style ballfield
newvox-os3.lha demo/intro 161K OS3 An SDL voxel landscape
parallax4-os3.lha demo/intro 157K OS3 Multilayer parallax SDL demo
sierp-os3.lha demo/intro 155K OS3 A small SDL gfx demo
bouncing_os3.lha demo/misc 180K OS3 A SDL example with a bouncing penguin
compositing_goodies.lha demo/misc 37K OS4 2 demos using AmigaOS 4.1 compositing
ptcdemos-os3.lha demo/misc 384K OS3 Fire and Tunnel demos from PTC library
sdlsinusfont-os3.lha demo/misc 573K OS3 A SDL sinus font demo
winalphatest.lha demo/misc 19K OS4 Transparent Window test program
AASS.lha demo/slide 617K OS3 Amiga-Astro-Slideshow ADF-File
planethively_os3.lha demo/sound 244K OS3 A musicdisk by IRIS and Up Rough
SupraProcedure.lha dev/amos 20K GEN A collection of AMOS/AMOSPRO Procedures
Blitz_XFD.lha dev/basic 17K OS3 "xfdmaster.library" dev kit for Blitz
DTImageDevBas.lha dev/basic 9K OS3 Using DTImage library from HBasic
InovaToolsDevBas.lha dev/basic 42K OS3 Using InovaTools1 library from HBasic
SANE.lha dev/basic 126K OS3 80bit SANE & numeric functions for Blitz
lemon.lha dev/c 108K OS4 LALR parser for C/C++ (like bison,yacc)
re2c.lha dev/c 1.1M OS4 Scanner generator f. regular expressions
usblist.lha dev/c 54K OS3 USB lister 0.06
Annotate.lha dev/cross 118K OS3 Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
cc65-morphos.lha dev/cross 5.9M MOS ANSI C 6502 cross development package
pucrunch.lha dev/cross 148K VAR A cruncher for CBM executables and Z80
sdlmousescrolling-os3.lha dev/cross 336K OS3 How to do smooth scrolling in SDL
RE.lha dev/e 472K OS3 Another E compiler for MC68K and PPC WUP
gcc-4.2.2-i386-aros.tar.bz2 dev/gcc 25M ARO gcc/g++ 4.2.2 i386 aros
gcc-4.2.2.i386-aros.zip dev/gcc 32M ARO gcc/g++ 4.2.2 i386 Aros
flex-2.5.27-bin-m68k.lha dev/gg 274K OS3 Fast lexical analyzer generator
nano-mos.lha dev/gg 1.7M MOS Enhanced clone of the Pico text editor
bwb111.zip dev/lang 155K ARO Bywater BASIC (Simple basic interpreter)
libbz2.lha dev/lib 253K VAR BZip2 compression library static/sobjs
libsamplerate-os4.lha dev/lib 7.1M OS4 A library for sample rate conversion
libsamplerate-programs.lha dev/lib 19M OS4 Test programs for libsamplerate
SDL_Mixer-Amiga-1.2.5.lha dev/lib 432K OS3 SDL_mixer 68k
sdl_tty-os4.lha dev/lib 820K OS4 SDL TTY terminal emulator library
UniSupport.lha dev/lib 80K VAR Static library; extension to Uni-Library
AgletM2PPC.lha dev/m2 7.9M OS4 Modula-2 Native PPC Compiler
getdoc_aros.lha dev/misc 507K ARO A Tool to extract source code docs
make-3.8.1-1-i386.zip dev/misc 77K ARO GNU/make for AROS
make-3.8.1-1-src.zip dev/misc 497K GEN GNU/make for AROS source code
make-3.8.1-1-src1.zip dev/misc 497K GEN GNU/make for AROS source code
MAutodoc-ppc-amigaos.lha dev/misc 15K OS4 Autodoc viewer, full MUI and easy to use
MAutodoc-ppc-morphos.lha dev/misc 14K MOS Autodoc viewer, full MUI and easy to use
nathread.lha dev/misc 9K MOS Minimal reimplementation of GNU Pth
uname-1.0-i386.zip dev/misc 9K ARO operating system recognition utility
MCC_BetterString-11.15.lha dev/mui 149K VAR BetterString custom class for MUI
MCC_NList-0.102.lha dev/mui 1.1M VAR NList custom classes for MUI, V0.102
MCC_NListSP.lha dev/mui 8K GEN MCC NList* 19.72/18.16 spanish catalogs
MCC_TextEditor-15.27.lha dev/mui 449K VAR TextEditor custom class for MUI, V15.27
MCC_TheBar-26.2.lha dev/mui 1.0M VAR TheBar.mcc - Next Generation Toolbar MCC
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC TheBar 26.2 spanish catalog v26.2.0
sdlisomouse-os3.lha dev/src 160K GEN Isometric landscapes + mouse for SDL
sdlpathfind-os3.lha dev/src 82K GEN An SDL path find example
StarShip.lha dev/src 72K VAR Textured 3D object in 148 lines of code
BackUp.lha disk/bakup 53K OS3 A simple backup tool.. v1.60
CDVDFS.lha disk/cdrom 249K MOS CD/DVD filesystem (ISO,RR,Joliet,HFS)
BHFormat-MorphOS.lha disk/misc 61K MOS NSD-aware Format command with source
diskimage_device.lha disk/misc 332K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
fs1541r132an.zip disk/misc 123K OS3 Enhanced FileSystem for CBM 1541 disks
td64patch.lha disk/misc 9K VAR Patch NSD64 devices to support TD64
ADC-WinUAE.lha docs/hard 17K GEN ADC Ideas For WinUAE, GPL.
AMIGAtoSCART-RGBcable.jpg docs/hard 26K GEN Schematics for Amiga->Scart cable
PAR_Dev_Board.lha docs/hard 1.5M VAR Kids Parallel Port Experimental Board.
novahdguide.lha docs/help 680K VAR Configure large hard drive(s) in a flash
Real3DCollision.lha docs/help 304K GEN Real3D Collision tutorial (czech)
Real3DSkeleton.lha docs/help 358K GEN Real3D Skeleton tutorial (czech)
AmigaPower.lha docs/hyper 65K GEN aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
MySNES_Compatibility.txt docs/lists 26K GEN MySNES Emulator Compatibility list
JakeBoard.lha driver/input 20K OS3 On-screen keyboard for the handicapped
Touchstart.lha driver/input 27K OS3 Touch screen driver
HighGFX40_6.lha driver/moni 724K OS3 Screenmodes up to 1024x768
anaiis.lha driver/other 75K OS3 ANAIIS USB Stack Release 0.97
BoardTK.lha driver/other 36K OS3 Expansion Board Toolkit - various tools
FreeBoardTK.lzh driver/other 36K OS3 Expansion Board Toolkit - various tools
ParIR.lha driver/other 152K OS4 Parallel IR receiver + audio over TP
Wazp3D.lha driver/video 158K OS3 A CPU only Warp3D v4.2 implementation
SDL-Toms_OS3.lha game/2play 238K OS3 An SDL "Atoms" clone
blobwars.i386-aros.zip game/actio 7.9M ARO Blob Wars: Metal Blob Solid
Koules.lha game/actio 230K OS3 Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 395K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
Mattonite.lha game/actio 874K OS3 Arkanoid like game working in progress
pfp-quan.lha game/actio 1.0M OS4 Quantum Mini Golf
WormWars.lha game/actio 677K OS3 Advanced snake game
Africa.lha game/board 212K OS3 Conversion of 3W boardgame
attaks.lha game/board 162K OS3 Othello-like clone (SDL)
armageddonsword.lha game/data 179K GEN A Megazeux game called Armageddon Sword
arobowars3d.lha game/data 1.0M GEN ASCII Robo Wars 3D for Megazeux
BenDisk4.lha game/data 23K GEN New levels for Benefactor now in .ADF!
bombbrothers.lha game/data 294K GEN A Megazeux game called Bomb Brothers
CFNC.lha game/data 927K GEN 72 extra maps for Cannon Fodder
demonearth.lha game/data 2.5M GEN A Megazeux game called Demon Earth
ejet.lha game/data 1.9M GEN The Endless Journey game for Megazeux
ffedventure.lha game/data 2.7M GEN Final Fantasy Edventure for Megazeux
halflifewpns.lha game/data 1.2M GEN A Megazeux game called Half-Life Weapons
katamaricd.lha game/data 85K GEN Katamari Damacy Clone Demo for Megazeux
megamangears.lha game/data 953K GEN A Megazeux game called Megaman: Gears
mzxrace.lha game/data 109K GEN A Megazeux game called MZX Race
sm4mzx.lha game/data 1.2M GEN Super Mario for MZX (Demo)
snarfoogle.lha game/data 1.0M GEN A Megazeux game called Snarfoogle
spiritrevenge.lha game/data 1.1M GEN A Megazeux game called Spirit Revenge
taoyarin.lha game/data 13M GEN Eternal Eclipse Taoyarin for Megazeux
termination-mgzx.lha game/data 3.0M GEN Termination Rehash for Megazeux
univers-mgzx.lha game/data 444K GEN A Megazeux game called Univers
weirdness1.lha game/data 522K GEN Weirdness Chapter 1 for Megazeux
xenogenesis.lha game/data 1.1M GEN A Megazeux demo called Xenogenesis
zombiequest.lha game/data 2.2M GEN A Megazeux game called Zombie Quest
Blaster_OS3.lha game/jump 2.4M OS3 Impossible misson type of game (SDL)
Jetpack-0.2.5_OS3.lha game/jump 1.0M OS3 A port of SDL game 'Jetpac The Return'
lopan.lha game/jump 565K OS3 A port of SDL puzzle game 'Lopan'
nickyboum.0.1.5-aros.zip game/jump 261K ARO NickyBoum
pfp-jpac.lha game/jump 2.3M OS4 Jump Action, a japanese platformer
pfp-mzgl.lha game/jump 31M OS4 A top ranking remake of Maze of Galious
pig_os3.lha game/jump 1.4M OS3 Retro style platform game.
pfp-mgzx.lha game/misc 1.0M OS4 A fantastic game interpreter
sdlzombies_m68k.lha game/misc 2.8M OS3 SDLZombies_OS3
el-1.7.0-v1-i386-aros.zip game/role 48M ARO Eternal Lands client for AROS
nethack.i386.zip game/role 1.5M ARO Nethack - dungeon exploration game
pfp-ncfg.lha game/shoot 244K OS4 NCFighter, an ncurses vertical shmup
pfp-sopw.lha game/shoot 192K OS4 SDL Sopwith, a remake of a DOS game
vectoroids-1.1.0-68k.lha game/shoot 563K OS3 vector-based rock-shooting game
openredalert-r460-68k.lha game/strat 773K OS3 OpenRedAlert for 68k Amigaos
pfp-crfl.lha game/strat 6.5M OS4 BattleIsle-like strategy game, netplay
ADL.lha game/text 294K OS3 Adventure Definition Language (+sources)
taipan-mos.lha game/text 96K MOS classic RPG text adventure
Eggchess.lha game/think 437K OS3 Simple but fun board game involving eggs
Pegs_OS3.lha game/think 845K OS3 SDL puzzle game
PentagoSDL-68k.lha game/think 535K OS3 SDL Pentago game
pfp-blk2.lha game/think 4.7M OS4 A 3D top-view Tetris clone
pfp-blrg.lha game/think 277K OS4 BlockRage, a quite nice gem puzzle game
pfp-npsh.lha game/think 215K OS4 NPush, an ncurses Boulder Dash clone
pfp-rgbl.lha game/think 885K OS4 RGBlocks, an OpenGL Tetris clone
puzzlemos012.lha game/think 1.0M OS3 Unfinished puzzle game (+ AmiBlitz src)
sdllopan-10.i386-aros.zip game/think 484K ARO Lopan - MahJong clone
SDLLopan_0.9_OS3.lha game/think 570K OS3 A port of SDL puzzle game 'Lopan'
syasokoban_aros_i386.zip game/think 1.5M ARO A Sokoban Clone with quite decent gfx
A2Zee.lha game/wb 30K OS3 Put the letters in the right order!
AlphaQuad.lha game/wb 32K OS3 Place the letters in the right order!
Arrowz.lha game/wb 35K OS3 Place the letters in the right order!
Aye_Q.lha game/wb 33K OS3 My version of a peg game...
Bipaire.lha game/wb 38K OS3 Find all the pairs of tiles!
Building.lha game/wb 32K OS3 Turn off all the lights in the building!
Cellz.lha game/wb 31K OS3 Get more cells than your opponent!
Create_a_Q.lha game/wb 43K OS3 Create and play your own 'Q' games!
Oslide.lha game/wb 31K OS3 Clear all the tiles from the board!
Pyramid.lha game/wb 33K OS3 Find the Pharaoh's tomb!
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 30.09.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
demac.lha aud/con 81kb Decoder for .ape files
amisounded.lha aud/edi 92kb 32-bit mono/stereo sound editor
ht.lha aud/edi 892kb Multichannel chiptune tracker, based on
sounded-mp3.lha aud/edi 521kb MP3 plugin for SoundED
sounded-ogg.lha aud/edi 240kb OGG plugin for SoundED
adripper.lha aud/mis 199kb Audio CD encoder with CDDB support
adripper_mp3enc.lha aud/mis 255kb Mp3 encoder for ADRipper (with sources)
adripper_ovenc.lha aud/mis 453kb Ogg Vorbis encoder for ADRipper
aldo.lha aud/mis 486kb A morse training app.
amiloudspeaker.lha aud/mis 40kb Loudspeaker design tool
jukebox.lha aud/mis 124kb Old jukebox style GUI for external mus/v
amuse.lha aud/pla 530kb Last.FM client and collection browser fo
tuneape_plug.lha aud/pla 62kb APE plugin for TuneNet
tunehvl_plug.lha aud/pla 64kb HivelyTracker (HVL) / AHX plugin for Tun
lame.lha aud/rec 2Mb Lame MP3 encoder
rockbeat.lha aud/tra 1Mb Create drumming tracks and export them a
icns_dt.lha dat/ico 30kb MacOS Icon (.icns) datatype
ico_dt.lha dat/ico 17kb DataType for .ico (Windows Icon) files
info_dt.lha dat/ico 27kb AmigaOS Icon (.info) datatype
dds_dt.lha dat/ima 26kb Direct Draw Surface (DDS) DataType
jpeg2000_dt.lha dat/ima 32kb JPEG 2000 (.j2k, .jp2) datatype
sprite_dt.lha dat/ima 54kb Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
aud_dt.lha dat/sou 22kb .AUD sound datatype
4ksrccompo.lha dem/int 372kb #demoscene 4k source compo entries
tharsis-fab.lha dem/int 87kb "Fab" by Tharsis - a 4k source(!) intro.
wavetraveler4k.lha dem/int 83kb "Wave Traveler 4k" by Chazal Francois
advanced97.lha dem/mis 1Mb Siggraph97 Advanced OpenGL Programs
chess.lha dem/mis 50kb "Chess" a selfplaying GLUT example.
compositing_goodies.lha dem/mis 36kb Two demo programs using AmigaOS 4.1 comp
distort.lha dem/mis 1Mb A quite nice looking GL water drop effec
glblit.lha dem/mis 460kb An exhaustive OpenGL sprite blitting exa
glflare.lha dem/mis 224kb How to do a lensflare in OpenGL (Src/Exe
glpointz.lha dem/mis 117kb a simple demo showing a waving cube made
glsmoke.lha dem/mis 406kb a simple particle engine demo showing wh
glut_examples.lha dem/mis 209kb A couple of basic glut examples.
glutbase.lha dem/mis 27kb A basic GLUT example
ideas.lha dem/mis 132kb An OpenGL Example
jpminidemo.lha dem/mis 310kb Straver's entry to NeHe's Mini Demo Comp
lorenz.lha dem/mis 35kb Lorenz Attractor - A GL exmaple.
melt.lha dem/mis 26kb Example of DOOM screen melt using OpenGL
mesademos.lha dem/mis 196kb a couple of MESA demos, compiled with Mi
meshtoy.lha dem/mis 256kb Right-Triangle Irregular Network (RTIN)
outline.lha dem/mis 28kb A cartoon shaded glut example
ragdoll.lha dem/mis 124kb an interactive ragdoll demo. play with p
rc2000.lha dem/mis 262kb Ride 3D rollercoasters!
sdlflag.lha dem/mis 117kb A classic dotflag (demo effect).
signal.lha dem/mis 31kb A simple GL example.
underwater.lha dem/mis 221kb An OpenGL Underwater scene
winalphatest.lha dem/mis 18kb Transparent Window test program for Amig
solanoidsurfers.lha dem/mus 4Mb Released in the Assembly 2008 extreme mu
boy.lha dem/sce 6Mb 'Boy' by FIT
ledblur-src.lha dem/sce 302kb 'Ledblur' by Mindlapse (Source archive)
ledblur.lha dem/sce 351kb 'Ledblur' by Mindlapse (Originally for G
leeko.lha dem/sce 909kb 'Leeko' by FIT
neandertaler.lha dem/sce 536kb "Nean Der Taler" by Bypass
viagra.lha dem/sce 489kb Viagra by Mewlers
cc65.lha dev/cro 6Mb 65(C)02 cross development package.
sjcrunch.lha dev/cro 75kb a Playstation 2 (PS2) elf cruncher.
z88dk.lha dev/cro 4Mb z80 C cross compiler
sashimi.lha dev/deb 20kb Serial debug interceptor tool
gameblade.lha dev/gam 70kb Gameblade - a game creation library
gamebladealph.lha dev/gam 863kb An alpha example for Gameblade
gamebladebg.lha dev/gam 903kb A background example for Gameblade
gamebladebo.lha dev/gam 895kb 'GM Space Breakout' An example game for
gamebladeexp.lha dev/gam 819kb An explosion example for Gameblade
gameblademsx.lha dev/gam 1Mb A music example for Gameblade
gamebladepng.lha dev/gam 1Mb 'GM Space Pong' An example game for Game
gamebladerz.lha dev/gam 852kb A rotozoom example for Gameblade
gamebladespr.lha dev/gam 815kb A music example for Gameblade
gamebladessg.lha dev/gam 1Mb 'GM Spaceship Galaxy' An example for Gam
gamebladetxt.lha dev/gam 825kb A text example for Gameblade
koreengine.lha dev/gam 2Mb Kore-Engine, a game engine with examples
neheglsdl.lha dev/gam 222kb NeHe's great OpenGL framework ported to
sge2d.lha dev/gam 14Mb A 2D Game engine.
guidesigner.lha dev/gui 103kb Simple GUI builder/designer
mindgui.lha dev/gui 467kb Graphical Reaction-GUI creation thingy
agletm2ppc.lha dev/lan 7Mb Modula-2 Native PPC compiler
buttonanim_lib.lha dev/lib 718kb Reaction button animation library
fftw-single.lha dev/lib 1Mb FFTW3 - single precision version
fftw.lha dev/lib 1Mb FFTW3 - a math library
libcrtxy.lha dev/lib 955kb Line-drawing lib for creating retro arca
liblzo.lha dev/lib 697kb a realtime data compression library.
libsamplerate-programs.lha dev/lib 18Mb Test programs for libsamplerate
libsamplerate.lha dev/lib 7Mb Library for sample rate conversion of au
libucl.lha dev/lib 206kb UCL is a lossless data compression libra
openjpeg.lha dev/lib 1Mb OpenJPEG library
sdl_oglblit.lha dev/lib 890kb Do fast HW accelerated 2D operations.
sdllayer.lha dev/lib 4Mb Layered display mechanism for SDL, with
sdltty.lha dev/lib 819kb SDL_TTY
smpeg.lha dev/lib 470kb SDL MPEG Player Library (SMPEG)
unisupport.lha dev/lib 79kb Static library; extension to Uni-Library
zziplib-src.gz dev/lib 776kb ZZipLib source archive
zziplib.lha dev/lib 158kb A library for transparent read access to
lemon.lha dev/uti 107kb LALR parser for C/C++ (like bison, yacc)
mautodoc.lha dev/uti 15kb MUI autodoc viewer, simple and efficient
re2c.lha dev/uti 1Mb Scanner generator f. regular expressions
txt2c.lha dev/uti 29kb converts textfile into c-pointer
visualguimaker.lha dev/uti 1Mb A GUI Maker and Command Window Creator
gerber2eps.lha doc/mis 62kb converts Gerber (.gbr) layouts to EPS
parir.lha dri/inp 152kb Parallel IR receiver and audio over TP t
camd_src.lha dri/mis 89kb CAMD.library source
diskimage_device.lha dri/sto 331kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
basiliskii.lha emu/com 4Mb 68k Macintosh Emulator for AmigaOS4
dosbox.lha emu/com 3Mb DOSBox - emulate PC, DOS emphasis
hatari.lha emu/com 2Mb Atari ST and STE emulator
vice.tgz emu/com 7Mb VICE - Versatile Commodore Emulator
zxtext2p.lha emu/con 106kb ASCII text to ZX81 .P file conversion ut
amiarcadia.lha emu/gam 1Mb Signetics-based machines emulator for OS
zx81utils.lha emu/uti 198kb ZX80/ZX81/TS1000 program file utilities
bloboatssrc.lha gam/act 324kb Bloboats sources (no datafiles).
chromium-source.lha gam/act 1Mb Chromium (Source archive)
chromiumbsu.lha gam/act 1Mb Chromium B.S.U. a mouse controlled shmup
frogsofwar.lha gam/act 918kb The Frogs of War - a weird platform shoo
koules.lha gam/act 394kb Port of Linux+OS/2 arcade game
kuklomenos.lha gam/act 663kb Kuklomenos - an abstract vector shoot em
kuklomenossrc.lha gam/act 395kb Kuklomenos sources
mazeofgalious.lha gam/act 31Mb A top ranking remake of Maze of Galious!
mogsrc.lha gam/act 154kb Maze of Galious Source (No data files).
moleinvasion.lha gam/act 77Mb A so-so platformer, similiar to Super Tu
ncfighter.lha gam/act 243kb An NCURSES based vertical shoot em up
pangos4.lha gam/act 2Mb The alltime classic Pang - now on modern
sdlsopwith.lha gam/act 192kb A remake of the DOS classic Sopwith
sdlsopwithsrc.lha gam/act 255kb SDLSopwith sources
simplevaders.lha gam/act 3Mb a space invaders clone
solarconquest-src.lha gam/act 139kb a space shmup (source archive)
solarconquest.lha gam/act 3Mb a space shmup
wurmhole-src.lha gam/act 246kb Wurmhole an SF Cave clone (Source archiv
wurmhole.lha gam/act 716kb Wurmhole an SF Cave clone, quite good to
scummvm-src.lha gam/adv 8Mb ScummVM-Source files
scummvm.lha gam/adv 6Mb Point-and-Click adventure interpreter
thegoonies.lha gam/adv 11Mb a remake of the cult game The Goonies by
thegooniessrc.lha gam/adv 11Mb The Goonies (Sources)
hearts.lha gam/car 124kb Hearts card game
armageddonsword.lha gam/meg 179kb A Megazeux game called Armageddon Sword
arobowars3d.lha gam/meg 1Mb A Megazeux game called ASCII Robo Wars 3
bombbrothers.lha gam/meg 294kb A Megazeux game called Bomb Brothers
demonearth.lha gam/meg 2Mb A Megazeux game called Demon Earth
ejet.lha gam/meg 1Mb A Megazeux game called Endless Journey E
ffedventure.lha gam/meg 2Mb A Megazeux game called Final Fantasy Edv
halflifewpns.lha gam/meg 1Mb A Megazeux game called Half-Life Weapons
katamaricd.lha gam/meg 84kb A Megazeux game called Katamari Damacy C
megamangears.lha gam/meg 952kb A Megazeux game called Megaman: Gears
megazeux.lha gam/meg 1Mb A fantastic game interpreter
megazeuxsrc.lha gam/meg 1Mb Megazeux sources
mzxrace.lha gam/meg 108kb A Megazeux game called MZX Race
sm4mzx.lha gam/meg 1Mb A Megazeux game called Super Mario for M
snarfoogle.lha gam/meg 1Mb A Megazeux game called Snarfoogle
spiritrevenge.lha gam/meg 1Mb A Megazeux game called Spirit Revenge
taoyarin.lha gam/meg 12Mb A Megazeux game called Eternal Eclipse T
termination.lha gam/meg 2Mb A Megazeux game called Termination Rehas
univers.lha gam/meg 444kb A Megazeux game called Univers
weirdness1.lha gam/meg 522kb A Megazeux game called Weirdness Chapter
xenogenesis.lha gam/meg 1Mb A Megazeux demo called Xenogenesis
zombiequest.lha gam/meg 2Mb A Megazeux game called Zombie Quest
crapgamesvol7.lha gam/mis 1Mb Crap Games Vol.7 (Double Dash, Snake, Sn
crapgamesvol8.lha gam/mis 6Mb Crap Games Vol.8 (PCMaziacs, Sets, Slime
crapgamesvol9.lha gam/mis 2Mb Crap Games Vol.9 (Combinations, T2RS, Te
pajatso.lha gam/mis 72kb Payazzo (slot machine game)
tiltnrolldemo-src.lha gam/mis 1Mb Tilt 'n' Roll a (Source archive)
tiltnrolldemo.lha gam/mis 2Mb Tilt 'n' Roll a game similiar to Rock'n'
tsim.lha gam/mis 459kb a helicopter simulator.
jumpaction.lha gam/pla 2Mb A semi-cute japanese mario style platfor
moleinvsrc.lha gam/pla 64kb Mole Invasion Source
supermethanebros-src.lha gam/pla 1Mb Super Methane Bros (Source)
supermethanebros.lha gam/pla 801kb Super Methane Bros
blockout2.lha gam/puz 4Mb A 3D top-view Tetris clone
blockrage.lha gam/puz 277kb A gem puzzle game. Quite nice.
blockragesrc.lha gam/puz 127kb BlockRage sources
lmarbles.lha gam/puz 1Mb An Atomix clone
npush.lha gam/puz 215kb An NCurses based Sokoban/Boulder Dash cl
rgblocks.lha gam/puz 885kb RGBlocks an OpenGL Tetris clone
rgblockssrc.lha gam/puz 382kb RGBlocks Source
spaceblade.lha gam/rol 695kb A spaceship RPG using GameBlade
quantumminigolf.lha gam/spo 1Mb Officially the weirdest game for OS4 to
crimsonfields.lha gam/str 6Mb BattleIsle-like strategy game, now w/ ne
ja2.lha gam/str 1Mb Jagged Alliance 2
aiss.lha gra/ais 2Mb AISS - Amiga Image Storage System
aiss.pdf gra/ais 1Mb AISS Documentation
aissview.lha gra/ais 106kb Viewer for the AISS images
ibatch.lha gra/con 174kb Sync Picture dirs + Batchrename and Batc
pdhfic.lha gra/con 229kb Convert images: Datatypes->Spectrum SCR
pngicon2amiga.lha gra/con 6kb PNG icon to Amiga icon converter
ppmtoscr.lha gra/con 100kb PPM -> Spectrum SCR/TAP/ZX82/bytes/TZX
lsystem.lha gra/mis 157kb A L-System fractal generator
zoomit.lha gra/mis 114kb ZoomIT is a simple MUI-based magnify/zoo
smooth.lha gra/ray 1Mb A Wavefront (later Maya) object viewer.
sinisrus_theme.lha gra/the 479kb Sinisrus Theme 01 for OS 4.0
picturewidget.lha gra/vie 1Mb A "Widget" for Displaying Pictures
unilibdev.lha lib/ 281kb Unicode code point/UTF-8 support lib
openjpeglibrary.lha lib/mis 399kb JPEG 2000 codec library
png_im.lha lib/mis 74kb PNG icon loader/saver module for AmigaOS
expatlibrary.lha lib/xml 83kb XML parser library
owb.lha net/bro 6Mb Origyn Web Browser
epistula_german.lha net/cha 10kb German catalog file for Epistula
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
pftp.lha net/ftp 233kb Advanced FTP/SFTP client
netclipper.lha net/mis 40kb Share the Amiga clipboard on the network
ctorrent_gui.lha net/p2p 284kb BitTorrent clone with reaction gui
extract-xiso.lha uti/arc 259kb Create/extract XBox game ISOs (xISO)
uboot_mkimage.lha uti/arc 66kb mkimage for uboot (bugfixed)
unshield.lha uti/arc 81kb Tool to extract InstallShield Cabinet Fi
bfunpack.lha uti/fil 2kb Kong bigfile unpacker
dact.lha uti/fil 365kb a file compression tool similiar to gzip
fcrackzip.lha uti/fil 212kb Cracks password protected Zip files
fimp.lha uti/fil 25kb fimp (imploder) portable C version
ips-o-matic.lha uti/fil 20kb Apply IPS patches to your ROM files
lzop.lha uti/fil 576kb a fast file compression tool
ppf-o-matic.lha uti/fil 24kb Apply PPF patches to your ISO files
scummvm-tools-src.lha uti/fil 708kb ScummVM Tools Source files
scummvm-tools.lha uti/fil 7Mb ScummVM Tools for use with SCUMM games.
snoopy.lha uti/fil 77kb Snoopy - SnoopDos like utility for OS4.
syncrome.lha uti/fil 80kb Directory syncronizing utility
meshview.lha uti/mis 45kb Simple tool to visualize a mesh.
os4.1-german-update.lha uti/mis 66kb Unofficial update of the OS 4.1 German t
ranger.lha uti/mis 285kb System diagnostic tool
yetanotherdesk.lha uti/mis 386kb Desktop for public screens
gnubc.lha uti/sci 175kb GNU bc - numeric processing language
bootvolume.lha uti/she 8kb Boot volume finder
crash.lha uti/she 38kb Triggers Grim Reaper and/or Guru alerts
marvel.lha uti/she 9kb A CLI-command to meddle with multi assig
showmsg.lha uti/she 49kb A requester to show messages from script
unrtf.lha uti/tex 593kb Converts RTF documents to other formats
eastern.lha uti/wor 39kb Creates thumbnail icons from images on t
fuelgauge.lha uti/wor 106kb Volume gauges underneath hard drive icon
maclikedock.lha uti/wor 6Mb A Visually Impressive Program Launcher
screenthumbs.lha uti/wor 72kb Screen thumbnails
skinnableclock.lha uti/wor 1Mb A Skinnable Clock for Your Workbench
startupmanager.lha uti/wor 48kb Allows proper control of startup modules
wblister.lha uti/wor 286kb A lister for WB
wbpreview.lha uti/wor 75kb Preview feature for Workbench
wet.lha uti/wor 1Mb Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
windowthumbs.lha uti/wor 70kb Window thumbnails
mencoder.lha vid/edi 4Mb A free command line video editing tool
videoeditor.lha vid/edi 114kb Simple video editing tool
mplayer-gui.lha vid/mis 222kb GUI for MPlayer for OS4
cinplay.lha vid/pla 130kb A HW accelerated Quake II videoplayer.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:26] [Kommentare: 24 - 05. Okt. 2008, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
AROS-Archives: Uploads bis 30.09.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
hvl2wav-i386-aros.lha aud/edi 38kb Converts AHX and HVL mods to WAV
lame.i386-aros.zip aud/mis 270kb Lame Ain't an MP3 Encoder
ballfield-1.0.i386-aros.zip dem/mis 504kb Ballfield 1.0 SDL demo
parallax-2.i386-aros.zip dem/mis 134kb Parallax-2 SDL demo
plasma-1.0.i386-aros.zip dem/mis 127kb Plasma 1.0 SDL demo
water-1.0.zip dem/mis 202kb Water effect
zeespace-0.1.i386-aros.zip dem/mis 153kb ZeeSpace - A 2.5D Rendering Engine
acme0.94.1.i386-aros.zip dev/cro 273kb ACME - a crossassembler for producing 65
bwb111.zip dev/lan 155kb Bywater BASIC (Simple basic interpreter)
gcc-4.2.2-i386-aros.tar.bz2 dev/lan 24Mb gcc/g++ 4.2.2 i386 aros
gcc-4.2.2.i386-aros.zip dev/lan 31Mb gcc/g++ 4.2.2 i386 aros
getdoc_aros.lha dev/mis 507kb GetDoc is a Tool to extract source code
make-3.8.1-1-i386.zip dev/uti 77kb GNU/make for AROS
make-3.8.1-1-src.zip dev/uti 497kb GNU/make for AROS source code
make-3.8.1-1-src1.zip dev/uti 497kb GNU/make for AROS source code
uname-1.0-i386.zip dev/uti 9kb operating system recognition utility
aros_install_manual_version_0.40a.pdf doc/man 830kb AROS Install Manual
aros_shell_manual_version_0.72a.pdf doc/man 595kb AROS SHELL MANUAL
funnymu.i386-aros.zip emu/com 202kb FunnyMu - Creativision/Funvision/Wizzard
vice-aros64-2.0.tar.gz emu/com 6Mb Emulator of c64, c128, pet, plus4, cbm2
vice-i686-aros-2.0.tar.gz emu/com 5Mb Emulator of c64, c128, pet, plus4, cbm2
vice-powerpc-aros-2.0.tar.gz emu/com 7Mb Emulator of c64, c128, pet, plus4, cbm2
zxscredit-0.9.i386-aros.zip emu/uti 162kb ZXscredit - a ZX Spectrum image (SCREEN$
zxscrview-0.2.i386-aros.zip emu/uti 119kb ZX Screen Viewer
blobwars.i386-aros.zip gam/act 7Mb Blob Wars: Metal Blob Solid
cdogs-sdl-0.03.i386-aros.zip gam/act 676kb cdogs-sdl-0.03
sdllopan-10.i386-aros.zip gam/boa 483kb Lopan - MahJong clone
nicky-0.1.5-data.zip gam/pla 278kb NickyBoum-data
nickyboum.0.1.5.i386-aros.zip gam/pla 261kb NickyBoum
syasokoban_aros_i386.zip gam/puz 1Mb A Sokoban Clone with quite decent gfx
el-1.7.0-v1-i386-aros.zip gam/rol 47Mb Eternal Lands client for AROS
nethack.i386.zip gam/rol 1Mb Nethack - dungeon exploration game
dcraw.i386-aros.zip gra/con 570kb CLI converter for camera raw files
netpbm.i386-aros.tar.gz gra/con 1Mb Netpbm progs convert/edit/generate/analy
green_title.zip gra/the 126kb Green titled
tcpprefs net/mis 165kb AROSTCPPrefs
snug.i386.zip net/ser 246kb Snug HTTP server
yafs.i386.zip net/ser 246kb Yet Another FTP Server
muibase.i386-aros.zip off/dat 3Mb Programmable relational database with GU
bench-1.0.zip uti/ben 141kb An SDL Benchmark test
stream-memspeed.zip uti/ben 27kb STREAM is a Memory Bandwith Tester
rescode.i386-aros.zip uti/mis 29kb Calculates resistor values (4 and 5 band
zoomit.i386-aros.zip uti/mis 29kb A MUI-based magnify/zoom application.
updataros11.lha uti/wor 8kb Easy updater for AROS system
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 32
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Gäste der 32. Ausgabe sind Bill Panagouleas (DiscreetFX) und Eddie Cejvan, einziges Thema ist die Ankündigung von AmigaOS 4.1 für das SAM440 - u.A. geht es um die Gründe für den gewählten Zeitpunkt dieser Ankündigung und um die Reaktion der COmmunity. (cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
scacom.de.vu (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell 8, English SCACOM 4
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die achte Ausgabe von Oktober 2008 hat 46 Seiten und beinhaltet u.A. folgende Themen:
- News
- Interview mit Frank Erstling
- Amiga Walker Prototyp
- Amiga Walker Nachbau
- Retro-Spektive
- DTV Umbau
- Ende der Heimcomputer-Ära
- 1. österr. Computermuseum
- Commodores Patente
- Games Convention 2008
- Das innovative Museum
- Street Surfer
- Baracudas Geschichte
- Baracudas Flohmarkt
- Interessante Dinge
- Webbtipps: Computermuseen
- Review: Competition Pro
- Disk-Cover für 5,25" Disks
- Comic
- 1 Jahr SCACOM / Game Show
Als Bonus-Material gibt es diesmal ein Commodore-Quartett sowie einige Desktop-Hintergrundbilder.
Nach der neunten, für Dezember geplanten Ausgabe soll das Magazin eingestellt oder mit dem Retro-Magazin Lotek 64 zusammengelegt werden. Sollte sich ein Team finden das in Zukunft den Herausgeber mit Texten versorgt oder die komplette inhaltliche Verantwortung übernimmt, wäre dieser jedoch bereit SCACOM Aktuell weiterzuführen und das Layout sowie graphische Arbeiten zu übernehmen.
Die englische Ausgabe "English SCACOM" wird mit dem soeben veröffentlichten vierten Heft eingestellt. Die letzte Ausgabe hat 34 Seiten und beinhaltet u.A. folgende Themen:
- News
- Interview with Bender
- Interview with Michael Krämer
- Bobble Bubble
- Games Convention 2008
- Commodore Patents
- The Innovative Museum
- Baracudas story
- Best C64 Games List
- Disk-cover for "Gold Quest 4"
- Comic / Game Show
Als Bonus gibt es zwei Heftisketten mit dem C64-Spiel Gold Quest 4.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 14:11] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: Sonderausgabe zum "Datormagazin"
Amitopia TV ist ein Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Sonderausgabe beschäftigt sich mit alten Ausgaben des skandinavischen Computermagazins "Datormagazin" und ist ausnahmsweise auf norwegisch (mit englischen Untertiteln) aufgezeichnet. (cg)
[Meldung: 29. Sep. 2008, 16:51] [Kommentare: 13 - 02. Okt. 2008, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
|
Veranstaltung: Fotos von der Classic Computing 2008 (Update)
Unter dem Titellink wurden erste Bilder von der Classic Computing 2008 veröffentlicht, die dieses Wochenende in Moers stattfindet.
Update: (30.09.2008, 16:30, cg)
Weitere Bilder sind bei a1k.org sowie dr-zed.de zu finden. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 21:01] [Kommentare: 9 - 01. Okt. 2008, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Andre "Ratte" Pfeiffer (ANF)
|
Scandoubler: Indivison-Updates für Widescreen-Unterstützung (Alpha)
Entwickler Oliver Achten stellt für den Scandoubler Indivision regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung. Mit der neuesten Version wird jetzt auch der HD720-Bildschirmmodus aus dem HighGFX-Treiberpaket unterstützt. HD720 bietet einen sogenannten Widescreen-Modus mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
Der HD720-Treiber ist im Bonus-Verzeichnis der aktuellen HighGFX-Distribution zu finden. Die Firmware-Updates für den Indivision-Scandoubler haben derzeit noch Alpha-Status, unterstützt wird momentan nur eine Bildschirmauflösung von 1280x720 Bildpunkten.
(cg)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 18:43] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2008, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
PPA (Webseite)
|
MPlayer: ARexx-Skript Radioscript 0.53
Zbigniew Kopec stellt mit Radioscript ein ARexx-Skript für das Wiedergabeprogramm MPlayer zur Verfügung, das es mit der erzeugten grafischen Benutzeroberfläche erlaubt, Internet-Radio- bzw. -TV-Sender, DVDs, DivX-Dateien und diverse Musik-Dateiformate ohne großen Aufwand abzuspielen. Durch Bearbeitung des Skripts mit einem Texteditor lassen sich leicht weitere Stationen hinzufügen.
Download: radioscript.lha (17 KB) (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 16:06] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2008, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
DirSize 2.6
Ilkka Lehtorantas DirSize-Befehl gibt die Größe eines Verzeichnisses an und liegt für AmigaOS und MorphOS nun in der Version 2.6 vor. Das Update unterstützt jetzt auch 64-Bit-Verzeichnisscans (MorphOS 2.0+).
Download: DirSize_IL.lha (62 KB) (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Berichte und Fotos von der Pianeta Amiga
Stefano 'Lecta' Guidetti erstattet im Forum von amigaworld.net einen ersten kurzen Bericht von der Pianeta Amiga, die dieses Wochenende im italienischen Empoli stattfindet. Er selbst führt dort als Betatester AmigaOS 4.1 auf dem Sam440ep und AmigaOne vor. Des weiteren hat 'number6' Links zu Fotos von der Veranstaltung zusammengestellt.
Insgesamt seien gut ein Dutzend Sam440ep- und Sam440-Flex-Boards mit einer Betaversion von AmigaOS 4.1 sowie ein paar AmigaOnes mit der finalen Fassung dieser Betriebssystemversion zum Ausprobieren vor Ort. In puncto Funktionalität und Stabilität nähmen sich die beiden nichts, und AmigaOS 4 liefe trotz der niedrigeren Taktung sehr gut.
Zudem gibt es Minimigs und das Betriebssystem Haiku zu sehen, letzteres wird von der Italienischen Haiku-Anwendergruppe vorgeführt. MorphOS hingegen wird mangels teilnehmender Aussteller nicht vorgeführt.
Software-seitig wird eine noch nicht für den 440er-Prozessor optimierte Version des DvPlayer gezeigt, der u.a. dennoch bereits VOB-Dateien im Vollbildmodus mit nur geringer Zahl an Frameskips wiedergebe. Eine neue Version von WarpView beeindruckte den Berichterstatter durch ihre hohe Geschwindigkeit beim Zoomen und Rotieren von Bildern mit und ohne Warp3D-Unterstützung, und auch der Browser NetSurf und der RSS-Reader X-Net werden in aktualisierter Fassung präsentiert.
Im Rahmen des Portierungswettbewerbs hat Andrea 'AFX' Palmaté inzwischen während der Veranstaltung das Planetarium Celestia, das Billardspiel FooBilliard und das Strategiespiel OpenRedAlert angepasst.
Neben ACube Systems und der Haiku-Anwendergruppe sind auch der Händler AmigaKit, das Bitplane-Magazin, die Portale OS4Games.it und Ikir Sector sowie der italienische Newsletter NotizieAmiga vertreten - letzterer durch Cristiano 'Seyia' Cherchi, der Amithlon vorführt.
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 15:43] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2008, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Minimig-Gehäuse: Schwarze Variante
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet sein selbstentworfenes Gehäuse für den Minimig (amiga-news.de berichtete) nun auch in einer schwarzen Variante an (Foto, Video). Bestellungen werden per E-Mail entgegengenommen, erste Exemplare wurden bereits ausgeliefert.
Das Kunststoffgehäuse umschließt das Minimig-Board der Version 1.1, wie es von verschiedenen Händlern vertrieben wird, vollständig und berücksichtigt die Besonderheiten des Minimigs, bei dem die Anschlüsse rund um das Board verteilt sind. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 08:45] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2008, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: MAG Bash in Coventry (England) / Hyperion-Teilnahme
Am 1. November 2008 findet in Earlsdon, einem Vorort von Coventry, im Gemeindesaal der Methodisten eine durch den Händler AmigaKit unterstützte Veranstaltung der Midland Amiga Group (MAG) statt, bei der unter anderem aktuelle Amiga-Hardware wie Deneb, Indivision, Mediator TX und der Minimig ebenso gezeigt werden wie Amiga Forever 2008, AmigaOS 4.1 auf dem AmigaOne sowie MorphOS 2.1 auf dem Efika.
Als prominenter Teilnehmer der MAG Bash hat sich Hyperions Managing Partner
Evert Carton angekündigt. Infolge der Teilnahme von AmigaKit wird zudem mit der Erwerbbarkeit von Sam440-Boards mit AmigaOS 4.1 gerechnet. Um eine Anmeldung der Besucher wird gebeten, um bei entsprechender Teilnehmerzahl ggf. weitere Aussteller gewinnen zu können. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 19:19] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2008, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Martin Merz (ANF)
|
Amiga Image Storage System 4.4
Martin Merz stellt Version 4.4 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS.
Highlights:
- Über 500 neue und überarbeitete Bilder
- Optimiertes Installationsskript von OldFart
- Überarbeitete Dokumentation
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige erscheint. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:58] [Kommentare: 18 - 14. Okt. 2008, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: OpenTTD 0.6.3 Release Candidate 1
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:54] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2008, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.76
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Pop-up-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.
Die aktuelle Version 0.76 bereinigt mehrere Fehler und weist neben kleineren Verbesserungen und Änderungen an der Benutzeroberfläche nun auch einen polnischen Katalog auf. Zu den behobenen Problemen zählen beispielsweise das Speichern der Größe und Position des Hauptfensters sowie die Nutzung der uni.library unter AROS. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:40] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2008, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga-Händler: I.M.M. Informatique (Luxemburg)
Mit I.M.M. Informatique steht Kunden aus Luxemburg, Belgien und Frankreich (andere Länder auf Anfrage) ein weiterer Händler für AmigaOS 4 und zugehörige Hardware sowie den Minimig und Efika zur Verfügung.
Neben AmigaOS 4.1 für das Sam440ep, das zusammmen mit den entsprechenden Mainboards des italienischen Herstellers ACube Systems in zwei bis drei Wochen bei I.M.M. Informatique vorrätig sein sollte, und weiteren AmigaOS-4-Varianten, stehen auch zwei Komplettsysteme im Angebot: Mini Sam und Sam High Storage. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 17:30] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2008, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|