25.Mär.2009
Amiga.org (Webseite)
|
UAE4ALL: Symbian-Portierung
Der Amiga-Emulator UAE4ALL liegt unter dem Titellink inzwischen auch in einer Symbian-OS-Portierung (S60, Version 3 und 5) vor.
Damit sollte er auf den folgenden Mobiltelefonen lauffähig sein: Nokia E90 Communicator, 3250, 5320 XpressMusic, 5500 Sport, 5700 XpressMusic, 6110 Navigator, 6210 Navigator, 6120/6121 Classic, 6124 Classic, 6220 Classic, 6290, 6650, N71, N73, N75, N76, N77, N78, N79, N80, N81, N82, N85, N91, N92, N93, N93i, N95, N96, N97, E50, E51, E60, E61, E61i, E62, E63, E65, E66, E70, E71, Samsung SGH-i400, i450, i520, i550, i560, G810, L870, i7110, Innov8, 5800 XpressMusic, LG KT610, LG KT615 und LG KS10. (snx)
[Meldung: 25. Mär. 2009, 21:24] [Kommentare: 4 - 27. Mär. 2009, 08:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2009
o1i (ANF)
|
AROS: Janus-UAE v0.3
Oliver 'o1i' Brunner hat für AROS/x86 mit Janus-UAE einen neuen Weiterentwicklungszweig des Amiga-Emulators E-UAE begonnen. Anlass hierfür ist die in Arbeit befindliche UAE-Integration. Der bisher wichtigste Unterschied zu E-UAE besteht in der Unterstützung von Picasso96.
Änderungen in Janus-UAE 0.3:
- Picasso96 Bug behoben
- Full Screen Modes
- neue GUI Einstellungen für Screen/Window Optionen
- Commodity Funktionen (Quit/Hide/Show)
Janus-UAE steht im Aminet und bei AROS-Archives zum Download zur Verfügung, ein SVN-Repository wurde auf sourceforge.net eingerichtet. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2009, 18:23] [Kommentare: 28 - 30. Mär. 2009, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 48 online
Da die Ausgabe 48 der Amiga Future ausverkauft ist, sind die Inhalte des Heftes jetzt auf der Webseite des Printmagazins kostenlos verfügbar. (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2009, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.12c
vlink ist ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurecht kommt. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2009, 15:16] [Kommentare: 2 - 27. Mär. 2009, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2009
|
MorphOS: Updates von MPlayer und Drawerball
MPlayer 1.0-svn-2009.03.21
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players MPlayer zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Readme zu entnehmen.
Download: MPlayer-1.0-svn-2009.03.21.lha (9,1 MB)
Drawerball 0.7j
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.7j ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Link: Downloadseite
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2009, 15:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2009
Guido Mersmann (ANF)
|
Veranstaltung: PowerDev #7 vom 10.04. bis 13.04.2009
Guido Mersmann schreibt: Nach einigen sehr langen Tagen ohne geit.de ist die Seite nun wieder erreichbar. Daher soll an dieser Stelle auf das PowerDev #7 hingewiesen werden, das vom 10.04.2009 bis zum 13.04.2009 - dem Osterwochenende - stattfindet.
Da wir in neue Räume umgezogen sind und schon jetzt klar ist, dass es wieder eng wird,. werden alle Teilnehmer, die mit Rechner erscheinen wollen, gebeten, sich möglichst bald zu melden. Bisher sind schon über 13 Leute gemeldet und das bedeutet in der Regel mehr als 25 Rechner.
Für Tagesgäste ist wie immer genug Platz.
Neben diversen Efika, Pegasos1, Pegasos2 und MiniMac wird man auch wieder exotisches und klassisches vorfinden. Vom selbstbau Atari-Laptop (der schon beim letzten Treffen für Verwirrung gesorgt hatte, weil niemand das "selbstbau" erkannt hat), über Playstation, A1200 und C64 dürfte wieder von alt bis neu alles dabei sind. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2009, 14:42] [Kommentare: 5 - 24. Mär. 2009, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos von der Amigathering IX
Ende Juni vergangenen Jahres fand auf Rhodos die Veranstaltung Amigathering IX statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurden Bilder des Treffens veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2009, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2009
Amiga.org (Forum)
|
Anubis OS: Homepage online
Vier Monate nach dem allgemeinen Bekanntwerden wurde mittlerweile die Anubis-OS-Homepage offiziell eröffnet.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein schlankes, amigainspiriertes Betriebssystem auf Basis des Linux-Kernels. Die zentralen Komponenten sollen in der Programmiersprache Objective C verfasst werden. (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2009, 06:26] [Kommentare: 65 - 31. Jul. 2009, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2009
a1k.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe, München
Vom 1. bis 3. Mai findet in München die zehnte Auflage des "Vintage Computer Festival Europe" statt. Ziel des Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege historischer Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an "überflüssiger" Hard- und Software zu wecken sowie vor allem den Spaß daran auszuleben.
Das Schwerpunktthema der diesjährigen Auflage lautet "Daseinskampf der Zahlenfresser: Rechnerarchitekturen im Vergleich". (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2009, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2009
|
MorphOS: PowerSDL 14.0
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner SDL-Portierung für MorphOS bereitgestellt. Benutzer der Version 1.x des Betriebssystems benötigen das im Januar veröffentlichte Update-Pack mit MorphOS-2.x-Funktionen.
Änderungen in Version 14.0:
- Fixed various performance problems with rendering functions
- New CGX accelerated render calls
- powersdl.library updated to version 14.0 (added missing SDL_REFromConstMem call)
- powersdl_gfx updated to version 11.0 (sdl_gfx 2.0.18)
- powersdl_image.library updated to version 9.5
Das Update kann auch über MorphUp bezogen werden (PMI-Index).
(cg)
[Meldung: 17. Mär. 2009, 15:46] [Kommentare: 3 - 22. Mär. 2009, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.03.2009
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2009, 22:06] [Kommentare: 5 - 20. Mär. 2009, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.7
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.7 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.
Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2009, 22:02] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2009, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der Numerica 2009
Auf amigafuture.de wurden Bilder von der Szene-Party Numerica veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2009, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 0.10
Ian Gledhill hat eine weitere Testversion von AmiTV veröffentlicht, um TV-Karten unter AmigaOS 4 zu nutzen, und bittet um Rückmeldungen zur Funktionalität. Um Beachtung der Readme-Datei wird gebeten.
Download: AmiTV_0.10.lha (516 KB) (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2009, 16:49] [Kommentare: 7 - 17. Mär. 2009, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: MossyCon 5 in Astoria, Oregon (USA)
Am 5. April findet in Astoria im US-Bundesstaat Oregon in der Moose Lodge der MossyCon 5 statt. Kontakt: Robert Bernardo von der Fresno Commodore User Group.
Anschrift des Veranstaltungshotels: Moose Lodge, 420 17th Street, Astoria, Oregon 97103, Telefon (503) 325-0881. (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2009, 16:44] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2009, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Arena: Keyfile für Uropa 2 sowie Breed96 wieder online (Update)
Das 2001 freigegebene Keyfile für das Spiel Uropa 2 (amiga-news.de berichtete) ist nun wieder in der Amiga Arena herunterladbar.
Gleichfalls wieder erhältlich ist die 2002 dort veröffentlichte Vollversion des Weltraumbesiedlungsspiels Breed96 (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2009, 20:10] [Kommentare: 4 - 15. Mär. 2009, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Tutorial: E-UAE auf der PlayStation 3
Der Amiga-Emulator E-UAE lässt sich auch auf der PlayStation 3 unter Yellow-Dog-Linux problemlos verwenden (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun eine dreiteilige Video-Anleitung veröffentlicht, die dies veranschaulicht. (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2009, 19:53] [Kommentare: 1 - 14. Mär. 2009, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2009
René Stelljes - Computerfreunde Nord (ANF)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der 40. Computer- & Video-Börse in Bremen
René Stelljes schreibt: Die Computer- & Video-Börse ist im vollen Gang und das neue Konzept der Veranstaltung scheint aufzugehen. Die Händler sind bisher zufrieden und wir sind es auch.
Leider können wir aber keine Webcam schalten, da wir kein gescheites Internet zum laufen bekommen. Mobilfunk sei Dank konnten wir aber schon ein paar Bilder hochladen. Weitere Bilder werden noch folgen. (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2009, 18:50] [Kommentare: 17 - 17. Mär. 2009, 03:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2009
Jürgen Lachmann (ANF)
|
Desktop: Scalos 41.6
Nach anderthalb Jahren haben die Scalos-Entwickler mit der Version 41.6 nun ein Update ihres Workbench-Ersatzes für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.x und MorphOS veröffentlicht.
Hervorzuhebende Eigenschaften sind Vorschaubilder ("Thumbnails") für die meisten Videoformate, transparente Fenster unter den beiden letztgenannten Betriebssystemen sowie die Unterstützung von Dateien über 4 GB Größe unter MorphOS.
Ebenfalls bereitgestellt wurden ein aktualisiertes Entwicklerpaket, die Katalogdateien für eigene Übersetzungen sowie der Quellkode des Video-Vorschaubild-Plugins. (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2009, 18:48] [Kommentare: 3 - 16. Mär. 2009, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2009
PPA (Webseite)
|
Interview mit Jamie Woodhouse (englisch/polnisch)
Auf PPA wurde auf englisch und polnisch ein Interview mit Jamie Woodhouse veröffentlicht. Von ihm stammen Spiele wie Qwak, All Terrain Racing oder Nitro. Hauptsächlich spricht er über die Entstehungsgeschichte seiner Spiele. (snx)
[Meldung: 13. Mär. 2009, 11:57] [Kommentare: 8 - 15. Mär. 2009, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: CodeAudio 3.0 / Homepage überarbeitet
Anlässlich seines 14-jährigen Bestehens hat das OnyxSoft-Team seine Homepage überarbeitet. Zudem wurde die Benutzeroberfläche CodeAudio - vormals TheMPegEncGUI - in der Version 3.0 veröffentlicht.
Changes:
- An MP3 encoding Wizard has been added which makes it easier than ever before to make high quality MP3 files in no time
- Added support for Flac, the free lossless audio codec
- Updated locale catalogs for German, Italian, Spanish
- Works on MorphOS with MUI 4
- Restructured every encoder GUI that had more than one page and turned them into virtual groups
- Made it possible to drop directories on the list window and the Wizard
- Updated to the latest Lame executables for all systems on the auto-update server
- AutoUpdate should work in E-UAE/Linux now
- Should not try to locate the CD drive at startup everytime now. Also enhanced the CD detection code a lot so it works on MorphOS and WinUAE
- Better installation of FreeDB
- Uninstall options for CDDB and FreeDB if they were installed by TheMPegEncGUI/CodeAudio
(snx)
[Meldung: 13. Mär. 2009, 10:15] [Kommentare: 9 - 16. Mär. 2009, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga-Veranstaltungen in Frankreich und der frankophonen Schweiz
Diesen und im kommenden Monat finden in Frankreich sowie in Lausanne (Schweiz) eine Reihe von Veranstaltungen für Amiga-Anwender statt. Details hierzu finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 13. Mär. 2009, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2009
|
Software-News bis 12.03.2009
WBRSS 1.0
WBRSS von Diego "DCR8520" Casorran ist ein kleiner RSS-Reader, der RSS-Feeds in einem scrollenden Fenster darstellt. Diverse Aspekte des Erscheinungsbildes sind vom Anwender konfigurierbar.
Link: amiga.sf.net
AISSTBC 0.1
Das MUI-basierte AISSTBC ("AISS Toolbar Creator") soll Entwickler beim Design von Knopfleisten unterstützen: Mittels Drag'n Drop lassen sich aus AISS-Bildern ganze Knopfleisten zusammensetzen und abspeichern.
Link: amiga.sf.net
NZBGet 0.5.1
NZBGet lädt unter Verwendung des NZB-Standards Binärdateien aus dem Usenet herunter. Die Amiga-Umsetzung stammt von Diego "DCR8520" Casorran.
Link: amiga.sf.net
Textanzeiger: EvenMore 0.66-11.03.09
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Fixed a bug which meant only files up to 65536 lines could be displayed. File loading should also be faster now
- Plugin code on opening file had broken the loading of XPK files
- Fixed bug which caused the plugin preferences not to be saved if you used the gadget to open the preference window.
- Fixed bug which caused a file handle to be freed twice if reading failed.
- Added "Launch exe" option to the Generic Prefs plugin. Enabling this option will allow the updated Generic2Text plugin to launch an executable file from EvenMore if the user tries to load it.
- Dir2Text plugin will no longer try to sort an empty directory.
- Added a / in the Dir2Text directory listing to allow you to move to the parent directory.
Amiga Future: Neue Vollversionen
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um weitere Vollversionen, Anleitungen, Magazine und Ähnliches ergänzt, außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt. Eine Übersicht über die Neuerungen liegt uns nicht vor.
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2009, 14:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2009
os4welt.de (Webseite)
|
Hyperion: Downloads für registrierte Kunden wieder verfügbar
Nach dem Relaunch der Hyperion-Webseite vor einigen Wochen sind jetzt auch die diversen Updates für registrierte Kunden des Unternehmens wieder verfügbar.
Hinweis: Der 20th Anniversary Bonus Pack der zum zwanzigsten Geburtstag des Amigas veröffentlicht wurde, wird ebenfalls angeboten. Hier ist zu beachten, dass einige der enthaltenen Dateien veraltet sind und das Archiv deswegen nicht automatisch installiert werden sollte. Wegen der enthaltenen "Themes" mag es dennoch für den einen oder anderen von Interesse sein. (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2009, 15:28] [Kommentare: 13 - 15. Mär. 2009, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Protrekkr 1.98d
Protrekkr (früher als "NoiseTrekker" vertrieben) ist ein SDL-basiertes Musikprogramm, das einen Software-Synthesiser mit einem traditionellen, Sample-basierten Tracker kombiniert (Screenshot). Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Fredrik Wikstrom.
Die AmigaOS-Version von Protrekkr nutzt die neuste, dynamisch verlinkte Version der SDL-Bibliothek, die nur unter AmigaOS 4.1 funktioniert. Eine statisch verlinkte Version, die auch unter OS 4.0 funktionieren sollte, stellt der Autor auf seiner Webseite zur Verfügung (protrekkr-static.lha, 488 KB).
Protrekkr ist relativ Ressourcenhungrig, es wird empfohlen das Programm ausschließlich im "Fullscreen"-Modus zu nutzen. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2009, 16:19] [Kommentare: 49 - 19. Mär. 2009, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2009
amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Little Computer People 2009 (Schweden)
Die zweite Auflage der "Little Computer People" (LCP) findet dieses Jahr vom 17. bis 19. Juli in Lund (Schweden) statt. Die LCP versteht sich als Treffpunkt für Freunde klassischer Heimcomputer und will neben einer traditionellen Demo-Competition auch zahlreiche weitere Attraktionen bieten.
Der Eintrittspreis wird bei 12-15 Euro liegen, weitere Details werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2009, 15:40] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2009, 07:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2009
|
MorphOS: DOSBox 0.72
DOSBox ist ein SDL-basierter MS-DOS-Emulator, der vorrangig für die Emulation alter Spiele gedacht ist. Die MorphOS-Umsetzung stammt von Michal "rzookol" Zukowski. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2009, 15:32] [Kommentare: 8 - 12. Mär. 2009, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
|
Podcast: Amiga Round Table, Episoden 38-41 (Update)
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Gastgeber der 38. bis 41. Auflage sind Rich Lawrence, Mike Blackburn und Bill Panagouleas.
Update: (11.03.2009, 15:00, cg)
Inzwischen stehen auch die Ausgaben 40 und 41 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 (Amithlon) Update R1.2
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Das Update der Amithlon-Version von AmigaSYS enthält neuere Versionen von einigen der mit der Distribution gelieferten Pakete. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: Videos von Kölner Messen 1996/1997
Joachim Schwanter hat zwei Videos von den Kölner Amiga-/Computer-Messen "Computer 96" und "Computer 97" gedreht, die jetzt bei der Amiga Future zum Download bereit stehen.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 15:54] [Kommentare: 15 - 12. Mär. 2009, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
(ANF)
|
Bilder von der Produktion des Indivision A4000/CD32
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers erläutert unter dem Titellink, dass die Produktion der A4000-/CD32-Version des Scandoublers Indivision begonnen habe und gibt einen Einblick in den Produktionsablauf und die dabei entstehenden Probleme.
Indivision AGA A4000/CD32 soll in rund 14 Tagen bei den Amiga-Händlern verfügbar sein.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 15:46] [Kommentare: 7 - 15. Mär. 2009, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Veranstaltung: PowerDev-Meeting 6 in Lublin (Polen)
Das sechste PowerDev-Meeting findet am 28./29. März im polnischen Lublin statt. Während der Schwerpunkt zwar auf MorphOS und dem Efika-Board liegt, sind auch Freunde anderer Betriebssysteme und Hardware aus dem Amiga-Bereich willkommen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink sowie dem entsprechenden Blog-Eintrag von Bill Buck und Raquel Velasco. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 12:17] [Kommentare: 6 - 12. Mär. 2009, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
|
Cross-Compiler: AmiDevCpp 0.9.8
AmiDevCpp ist eine integrierte Cross-Platform-Entwicklungsumgebung für Windows, mit der Sie C/C++-Anwendungen für AmigaOS (m68k), AmigaOS 4 (PPC), MorphOS(PPC) und AROS (x86, x86-64, PPC) entwickeln können.
Dank Markus 'mausle' Weiss wurden alle AROS-Cross-Compiler auf
gcc 4.2.2 aktualisiert. Weitere Danksagungen gehen an das wx-DevC++-Team für das IDE, Jocke 'zerohero' Birging für die Cross-Compiler für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS sowie
Chris 'PortablE' Handley für das Betatesten unter Windows Vista. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 11:57] [Kommentare: 15 - 12. Mär. 2009, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien: AmRSS, Gallerius, PolyGlot, WallGet
Hans-Jörg "Otti" Ottinger hat wieder einige neue bzw. überarbeitete deutsche Übersetzungen veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2009, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: DrawerBall 0.7h
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.7h ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2009, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2009
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: ScummVM 0.13.0 und X-Moto 0.5.0
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt Updates seiner MorphOS-Portierungen des Adventure-Interpreters ScummVM und des 2D-Motocross-Rennspiels X-Moto zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2009, 15:05] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2009, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2009
Amiga Arena (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Stefan Moka (Windows-Programm "Launcher")
Die Amiga Arena hat ein Interview mit Stefan Moka geführt. Dieser Amiga-Fan hat mit Launcher für Windows XP ein vom AmiDock und ToolManager inspiriertes Programm geschaffen.
Besucher der Amiga Arena können den Launcher bis zum 1. April zu einem Sonderpreis erwerben. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2009, 17:28] [Kommentare: 49 - 10. Mär. 2009, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Amitopia TV: Ausgabe 4/09 online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Amiga News
- The Mysterious Cities Of Cold
- MusicBox: PsyKicko, Pijanist
- AmiReporters
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2009, 12:55] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2009, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 77 (März/April 2009) erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 77 (März/April 2009) ist heute erschienen, d.h. alle Vorbestellungen und Abos wurden heute ausgeliefert. In dieser Ausgabe findet ihr einen ersten Kurztest zum SAM440flex. Außerdem gibt es Tests vom gerade erschienenen AmigaOS 4 SDK sowie von MorphOS 2.2. Natürlich fehlen auch Testberichte wie EvenMore, Robbo, Warpview und vieles mehr nicht.
Auf der Cover-CD findet ihr dieses mal neben diversen Vollversionen auch die Vollversion von SoundFX. Außerdem rund 90 MByte an Daten und Sourcen vom unveröffentlichten Spiel Fortress of Fear. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Einige wenige ältere Ausgaben der Amiga Future sind noch in unserem Online-Shop verfügbar.
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2009, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2009
amigaworld.net
|
Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1.2
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Das Update auf R1.2 enthält aktuellere Versionen von einigen der im Paket enthaltenen Anwendungen:
- AmigaAMP 2.20
- AmigaAMP External
- Whdload 16.9
- SabreMSN 0.42 beta
- SabreMSN GFX update
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2009
|
AmigaOS 4: Demo-Version von Digital Universe 1.6
Bill Eaves stellt eine Demo-Version seines Astronimie-Programms Digital Universe 1.6 zur Verfügung. Das Update auf Version 1.6 ist für registrierte Kunden kostenlos, eine kostenpflichtige Vollversion für Neukunden wird in Kürze erhältlich sein.
Die Demo-Version von DU 1.6 kann parallel zu existierenden, älteren Versionen des Programms installiert werden. (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Erste Beta-Versionen der Windows-Portierung
Pavel 'Sonic' Fedin, der im Rahmen der AROS-Bounties an einer Anpassung des Betriebssystems für die Nutzung unter Windows arbeitet, hat erste Beta-Versionen zur Verfügung gestellt.
Das aktuell mit 105 US-Dollar und 23 Euro dotierte Bounty-Projekt erübrigt unter Windows den Einsatz Virtueller Maschinen.
Link: Download-Seite (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:32] [Kommentare: 20 - 09. Mär. 2009, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2009
|
Software-News bis 03.03.2009
LookHere! 1.0
Fabio Falcuccis "LookHere!" ist ein mit Hollywood 4.0 erstellter Bildanzeigers (Screenshot). LookHere! bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung.
Link: Downloadseite
vlink 0.12b
vlink ist ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurecht kommt. Änderungen in Version 0.12b:
- (ados/ehf) LoadSeg<=V40 doesn't allow more than 31 longwords per symbol in HUNK_SYMBOL and will respond with "bad loadfile hunk" otherwise. So we just cut everything after 124 characters.
Link: Downloadseite
Diverse Onyxsoft-Updates
Das Onyxsoft-Team stellt Updates für das Backup-Tool BackUp, die Bildschirmlupe ZoomIT, die MPlayer-GUI sowie für WiiLoader zur Verfügung.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 03. Mär. 2009, 16:50] [Kommentare: 12 - 04. Mär. 2009, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulation: Bugfix für Portable AmigaSYS Live '09
Die "Live"-Version der AmigaOS-Distribution AmigaSYS installiert eine komplette AmigaOS-basierte Arbeitsumgebung auf einem bootfähigen USB-Stick. Als eigentliches Betriebssystem wird auf dem USB-Stick die Linux-Distribution Slax benutzt, die dann mittels E-UAE das AmigaOS startet.
Da die erste Version einige Fehler enthielt, steht jetzt ein Update mit folgenden Verbesserungen zur Verfügung:
- Linux: New EUAE, old not supported ALSA, sound error
- Linux: New AmigaSYS LMZ
- Linux: New configurations
- AmigaSYS: Fully Live specified AmigaSYS4.hdf
- AmigaSYS: AmigaOS 3.9 FIX (Need: AmigaOS 3.1 512 MB, AmigaOS 3.9: 1 GB USB stick)
- AmigaSYS: New AmigaDOS installers
- AmigaSYS: Added/installed AmigaSYS 4 E-UAE R1 (french support, fixes, news, news boot, etc)
- AmigaSYS: AHI, MMkeyboard fix, and etcetcetc...
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2009, 16:00] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2009, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.6
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.6 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.
Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2009, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 47 online verfügbar
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 47 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes auf unserer Webseite online lesen. (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2009, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2009
Hollywood Mailingliste (ANF)
|
Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.6
ScuiLib von Fabio Falcucci ist eine GUI-Bibliothek für Hollywood. Die jetzt veröffentlichte Version 0.6 enthält Anpassungen für das kürzlich Veröffentlichte Hollywood 4. (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2009, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.29
Alfred Faust stellt ein Update des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes zur Verfügung. Die Änderungen in Version 1.29 sind der History zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2009, 00:39] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2009, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2009
Martin "DaFreak" Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #107
Das 107. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Atmosphere Of Energy" im Drum'n'Bass-Stil. Erstellt wurde es von unseren russischen Musiker Alex West. Das passende Cover kreierte diesmal Flintstone, welcher zuvor unter den Pseudonym Angeldust aktiv war.
Das Musikpack mit einer Größe von etwa 7 MB steht über den Titellink zum Download bereit. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2009, 23:25] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2009, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2009
Computerfreunde Nord - René Stelljes und Ralf Tönjes (ANF)
|
Jubiläumsveranstaltung: 40. Computer- und Videobörse in Bremen
René Stelljes und Ralf Tönjes schreiben: Die 40. Computer und Video Börse findet in Bremen-Vahr am 14.03. und 15.03.2009 statt. Die größte Änderung wird sein, dass die Veranstaltung nicht mehr im Bürgerzentrum sondern direkt im Einkaufszentrum Berliner Freiheit stattfindet. Nach der jetzigen Planung werden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss die verschiedenen Händler ihre Stände aufbauen und im zweiten Obergeschoss die Clubs.
Geöffnet ist am Samstag von 11:00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Wer sich für Computer interessiert, sollte auf jeden Fall vorbei kommen - aber auch für alle Anderen die eigentlich nur zum shoppen kommen, wird es sicher was zu stöbern geben.
Wer den Menschen außerhalb der Amiga-Szene mal zeigen möchte das sich bei uns noch was tut, kann sich unter 0152-08988432 oder ralf.toenjes1@ewetel.net bei Ralf "Mika" Tönjes melden. Egal ob AmigaOne, Pegasos oder Classic Amiga, nach dem Motto: "Wir sind immer noch da und unser Hobby macht uns Spaß!"
Natürlich sind neben den Amiga-Usern auch PC und Mac-User vor Ort und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Für Vorführzwecke steht ein Beamer zur Verfügung. Auf der Webseite der Computerfreunde Nord wird auch eine Webcam eingerichtet werden.
Da der Platz knapp ist, wird es leider die beliebte Frühstücksecke nicht mehr geben. Aber keine Panik, eine Kaffeemaschine wird auf jeden Fall vorhanden sein.
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2009, 18:23] [Kommentare: 6 - 02. Mär. 2009, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Cubic IDE: Localize 1.2
Localize ist ein Add-On für Cubic IDE, das den Katalog-Compiler SimpleCat in die Entwicklungsumgebung integriert.
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2009, 16:42] [Kommentare: 2 - 03. Mär. 2009, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: The Crypt - Ausgabe 54
Die 54. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält wieder einen Artikel-Mix aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, Amiga-Anwender finden ein Tutorial "Hardware Access Using AmigaBASIC And ARexx" sowie das Gedicht "The Newbie A500 User".
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2009, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
Die Redaktion des französischen Magazins Obligement stellt wieder einige Artikel aus älteren Ausgaben auf ihrer Webseite zur Verfügung:
- Amiga/MorphOS news of january/february 2009
- Old news of january/february 1997
- Interview with Mathias Parnaudeau (AmigaOS/MorphOS developer)
- Interview with Lewis Eggebrecht (engineer from Commodore, 1993)
- Review of MorphOS 2.2
- Review of Origyn Web Browser
- Review of Beastlord
- File: PowerOS
- File: reconstructing the leftovers on the Amiga Kickstart 1.0 disk
- Hardware: Indivision AGA 1200
- Hardware: Deneb
- Tutorial: installation of AmigaOS 4 on Classic PowerPC Amiga
- Tutorial: installation of AmigaOS 4.1 on Sam440ep
- Tutorial: installation of AmigaOS 4 on Mac Mini (unofficial)
- Update of the Amiga games list
- Specials quizz about years 2005, 2006, 2007 et 2008
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2009, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: MPlayer 1.0-v2
Krzysztof "Deadwood" Smiechowicz stellt ein Update seiner Portierung des Movie-Players MPlayer zur Verfügung. MPlayer-AROS basiert auf Fabian Coeurjolys MorphOS-Portierung, eine möglichst aktuelle AROS-Version (24.02.2009 oder neuer) wird benötigt. Änderungen in MPlayer 1.0-v2:
- updated to MorphOS sources 2009.02.02
- updated to MPlayer sources 2009.02.25
- enabled support for DVD (free and encrypted)
- created DVD navigation menu
- enabled playlist
- enabled support for network streams
- validated working with many multimedia formats (mp3, mpeg, avi, mov, wmv)
- improved stability
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2009, 00:18] [Kommentare: 5 - 03. Mär. 2009, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|