20.Jul.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Weitere Zusammenstellung für Poseidon-Tester
Nach dem inoffiziellen Icaros-Update steht unter dem Titellink nun eine weitere, komfortablere Möglichkeit zur Verfügung, um als Tester Chris Hodges bei der AROS-Portierung seines USB-Stacks Poseidon zu unterstützen.
Die neue Zusammenstellung lässt sich wie eines der Nightly-Builds starten, bietet aber die folgenden Vorteile:
- Icaros Desktop look & feel (but no AmiStart)
- pciusb.device compiled with debug level 5 enabled
- More programs inside (but less than in Icaros Desktop Live)
- All you need to communicate over the Internet, including OWB, SimpleMail and WookieChat
- Some debug logs created at startup
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um ein Icaros-Update handelt. Icaros-Nutzer, die bereits das eingangs erwähnte inoffizielle Update benutzen, sollten stattdessen einfach das pciusb.device (35 KB) herunterladen und nach dem Entpacken nach SYS:Devs/USBhardware kopieren. (snx)
[Meldung: 20. Jul. 2009, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2009
Daniel Reimann (E-Mail)
|
Chip.de: Fotostrecke der vergessenen Betriebssysteme
Ähnlich früheren Fotostrecken berücksichtigt chip.de auch beim aktuellen Thema "Die vergessenen Betriebssysteme" das AmigaOS. Diesmal neu dabei ist ein Screenshot von AmigaOS 4.1. (snx)
[Meldung: 20. Jul. 2009, 17:15] [Kommentare: 10 - 24. Jul. 2009, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Demoszene: Abstimmung für die Charts in Versus #6
Das offizielle "Votesheet" für die sechste Ausgabe des Chartmagazins Versus steht unter dem Titellink zur Verfügung. Bis zum 31. August kann man hier für seine Favoriten in der Demoszene stimmen. (cg)
[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2009
Michael Heßburg (ANF)
|
HomeCon III - Retrotreffen im Rhein-Main-Gebiet Ende August
Pressemitteilung: Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum spielen an den alten Geräten und zum persönlichen kennenlernen.
Willkommen ist jede Art von alter Hardware. Die alten Fehden "Atari gegen Commodore gegen Schneider" sind doch längst zu den Akten gelegt. Vom alten Pong über das Atari VCS bis zur Ur-Playstation: Spaß machen die doch alle! Einige Probleme mit den alten Schätzchen lassen sich am besten lösen, wenn man es von jemandem gezeigt bekommt, der sich damit auskennt.
Natürlich kommen auch die neusten Entwicklungen nicht zu kurz: Ein Commodore C64 oder Atari 800XL mit SD-Card-Reader als "Festplatte" und einem Netzwerkanschluss - oder ein Amiga mit USB, DVD-Laufwerk und aktueller Grafikauflösung? All das gibt es bei uns natürlich auch zu sehen. Die Szene lebt! Und wie!
Gäste, die einfach nur neugierig sind und mal schauen wollen, wie die Computerisierung der heimischen vier Wände begann oder den Reiz von Spielen erleben wollen, die auch ohne aufwändige 3D-Grafiken Spielspass ohne Ende bereiten, die sind ebenso willkommen wie die echten Fans und Freaks.
Der Eintritt ist nicht nur kostenlos, Kaffee und Kuchen sind es auch! Es wird einzig um eine kleine Spende in unsere Kaffeekasse gebeten.
Die HomeCon lebt natürlich vom Mitmachen. Also gleich kostenlos registrieren oder zur HomeCon, auch ohne Registrierung, anmelden. Die Anmeldung ist erwünscht, da wir aureichend Tische, Stühle, Kaffee und Kuchen bereitstellen wollen.
Die HomeCon III öffnet ihre Pforten am 29.08.09 um 10:00 Uhr im Bürgerhaus Froschhausen, Freiherr-Vom-Stein-Ring 23a, 63500 Seligenstadt. (cg)
[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2009
Martok (ANF)
|
Software-News: FFmpeg/FFplay svnr18880f, DrawerBall 0.8g, EyeViewer SE (Update)
Video-Konverter/-Player FFmpeg/FFplay svnr18880f
Piotr Bandurski hat eine neue Version seiner FFmpeg-Portierung veröffentlicht. Der im Paket enthaltene Player FFplay dürfte der zur Zeit leistungsfähigste Video-Player für AmigaOS 3-Systeme sein. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- optimized mpeg audio decoder (MP2/MP3) for 68060 (FFmpeg/FFplay*_060fpu)
- added FFmpeg's binary with optimized mpeg audio decoder for 68040 (and WinUAE)
- added MP3LQ patches for FFmpeg (use spatch to apply them to normal FFmpeg's versions)
Zu beachten ist, dass FFplay die ixemul.libary in der Version 61 benötigt und nicht mit der Originalfassung der Bibliothekt funktioniert.
Direkter Download: ffmpeg-svnr18880f-m68k.lha (14 MB)
MorphOS: DrawerBall 0.8g
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8g ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Update: (17:37, 20.07.09, snx)
EyeViewer SE
Das Bildanzeigeprogramm Eye Viewer SE liegt für AmigaOS sowie AmigaOS 4.1 vor und läuft nun schneller und stabiler. Da letztere jedoch noch über einen 68k-Kern verfügt, funktioniert der Player für die zusätzliche Audio-Ausgabe (MOD-, MP3-, SV8X- und WAV-Dateien) nicht wie vorgesehen.
Download:
EyeViewerSE-68k.lzx (738 KB)
EyeViewerSE-OS4.lzx (925 KB) (cg)
[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:15] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2009, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2009
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Retro-Computer-Ausstellung: "Retro-Spektive", 5. und 6. September
Pressemitteilung: Bereits zum dritten Male findet auch 2009 die Große Retro Ausstellung zum Thema Computer, Videospielautomaten und Spielekonsolen aus 35 Jahren Videospielgeschichte statt!
An 2 Tagen darf wieder geklönt, gekauft, gegessen und getrunken - aber vor allem GESPIELT werden. Knapp 60 Geräte werden ausgestellt - davon über die Hälte spielbereit - oder auch mehr (hängt von der Zahl der Fernseher ab).
Das ganze findet wieder statt am 5. und 6. September 2009 von 10 bis 18 Uhr in "Knagges Gasthof" in 49685 Schneiderkrug (60km südlich von Bremen, 60km nördlich von Osnabrück - 200km nach Hamburg, Hannover oder Köln).
Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden (auch in Form von Hardware/Software) werden vom Veranstalter Oliver Knagge gerne entgegen genommen. (cg)
[Meldung: 19. Jul. 2009, 21:22] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2009, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2009
|
Sammelbestellung: SIMM/ZIP-RAM-Adapter für Amiga 3000T
Anton "AP" Preinsack organisiert eine Sammelbestellung für einen SIMM/ZIP-RAM-Adapter, mit dessen Hilfe sich am Amiga 3000T handelsübliche PS2-SIMM-Module betreiben lassen wodurch die Notwendigkeit für teure ZIP-RAM-Module entfällt. (cg)
[Meldung: 19. Jul. 2009, 17:26] [Kommentare: 5 - 20. Jul. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2009
German Amiga Community (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages #6, Interview mit Andreas Falkenhahn
Die "Monthly Pages" sind ein einglisches Mini-Magazin im PDF-Format. Die aktuelle Ausgabe enthält vor allem ein Interview mit Andreas Falkenhahn, der u.A. für Hollywood und Hollywood Designer verantwortlich ist. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2009, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: #Amigaguide, Ausgabe 5/6
Die neue Ausgabe des englischsprachigen PDF-Magazins #Amigaguide (die als "Heft 2/3-2008" bezeichnet wird, da der Herausgeber mit einigen Ausgaben im Rückstand ist) enthält u.A. folgende Themen:
- ReadMeFirst: "The one who looks, will find..."
- Interview: Dr. Awesome
- Interview: Max Tretene of Acube
- AmiKit
- AmigaOS 4.1
Die Verantwortlichen bieten weiterhin ein Abonnement für die gedruckte Version des Magazins an.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2009, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2009
Volker Mohr (ANF)
|
Veranstaltung: Neues zur Classic Computing 2009
Volker Mohr schreibt: Zur Classic Computing 2009, welche am 27. und 28. September in Hachenburg (Westerwald) stattfindet (amiga-news.de berichtete), gibt es wieder neues zu berichten:
Niels Haedecke wird einen Workshop zum Thema "Installation von NetBSD/Unix auf dem Amiga (1200)" durchführen.
Außerdem teilt Enno Connors vom CSW Verlag mit, dass Constantin Gillies eine Vorlesung aus seinem Buch "Extraleben" halten wird.
Und natürlich konnte die Ausstellerliste inzwischen deutlich vergrößert werden. In diesem Jahr fällt die große Anzahl von Amigas besonders ins Auge, auch wenn dies ursprünglich nicht so geplant war. ;-) (snx)
[Meldung: 18. Jul. 2009, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorbestellstart der Heft-Archiv-DVD
Pressemitteilung Es ist endlich soweit. Die Amiga-Future-Archive-DVD nähert sich ihrer Fertigstellung. Es müssen nur noch eine paar kleine Tests gemacht werden und dann kann es mit der Vervielfältigung auch schon losgehen.
Auf der Amiga-Future-Archive-DVD befinden sich die Ausgabe 11 bis 70 deutsch sowie 67 bis 70 englisch als PDF-Dateien. Um diese lesen zu können wird ein PDF-Reader benötigt, der mindestens PDF 1.5 verarbeiten kann.
Die Auslieferung ist für Ende August geplant. Wir bitten alle Anwender, die an der Amiga-Future-Archive-DVD Interesse haben, so bald wie möglich zu bestellen, damit die benötigte Menge von uns etwas besser kalkuliert werden kann. Bei späteren Bestellungen muss mit Wartezeiten gerechnet werden. (snx)
[Meldung: 17. Jul. 2009, 13:57] [Kommentare: 27 - 25. Jul. 2009, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Inoffizielles Icaros-Update für Poseidon-Tester
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop 1.1.2 steht unter dem Titellink inzwischen ein "inoffizielles" Update für alle diejenigen zur Verfügung, die mithelfen möchten, Chris Hodges' AROS-Portierung seines USB-Stacks Poseidon bereits vor dem Abschluss der Arbeiten zu testen.
Alternativ ist der jeweils aktuelle Portierungsstand von Poseidon bereits seit einiger Zeit auch Bestandteil der Nightly Builds. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2009, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWest 2009 (USA)
Die AmiWest in Sacramento, Kalifornien, findet dieses Jahr vom 16. - 18. Oktober statt. Neben dem traditionellen Bankett am Samstagabend wird die Veranstaltung am Freitagabend um eine "Classic Clinic" erweitert, bei der Fachleute mit entsprechendem Werkzeug sowie Ersatzteilen bereitstehen werden, um mitgebrachte Rechner wieder in Gang zu setzen.
Gegenwärtig wird noch nach einem Motiv für die offiziellen AmiWest-2009-T- Shirts gesucht. Nähere Informationen finden Sie im offiziellen AmiWest-Blog. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2009, 16:12] [Kommentare: 5 - 31. Aug. 2009, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.12f
Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution.
Mit Veröffentlichung der aktuellen Version 0.12f wird empfohlen, das Executable-Flag der Ziel-Datei nicht zu setzen, bevor diese geschlossen ist. Hierdurch werden die Zugriffsprobleme vermieden, die bei einigen Dateisystemen auftreten (etwa JXFS von AmigaOS 4). (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2009, 15:42] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2009, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: 3D-Astronomieprogramm Celestia 1.6.0
Andrea "afxgroup" Palmaté stellt ein Update für das 3D-Astronomieprogramm Celestia zur Verfügung. Das Archiv enthält nur eine minimale Anzahl an Objekten, wer das Programm intensiv nutzen will muss zusätzliche Erweiterungen installieren. Celestia benötigt MiniGL 2.1 Beta. (cg) (cg)
[Meldung: 15. Jul. 2009, 00:17] [Kommentare: 3 - 16. Jul. 2009, 08:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
osnews.com: Sam440-/AmigaOS 4.1-Testbericht
Auf osnews.com hat Thom Holwerda einen Testbericht zu einem Sam440 veröffentlicht, das ihm von ACube für diesen Zweck zur Verfügung gestellt worden war.
AmigaOS 4.1 war Holwerdas allererster Kontakt mit einem Amiga-System - folgerichtig bringt er dann als Amiga-Neuling auch eine ganze Reihe Punkte zur Sprache, die ihm nicht mehr zeitgemäß oder schlicht merkwürdig vorkamen. (cg)
[Meldung: 15. Jul. 2009, 00:14] [Kommentare: 128 - 30. Jul. 2009, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Online-Strategiespiel: Tales of Tamar vorerst kostenlos
Das rundenbasierte Online-Strategie- und Rollenspiel Tales of Tamar ist vorerst kostenlos. Noch vorhandenes Guthaben existierender Kunden geht nicht verloren, wird aber derzeit nicht abgezogen. (cg)
[Meldung: 14. Jul. 2009, 15:25] [Kommentare: 14 - 15. Jul. 2009, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: OpenOfficeDraw-Anzeiger ODG-Viewer (Update)
Carsten Siegners ODG-Viewer zeigt OpenOfficeDraw-Dokumente an. Das Programm befindet sich noch im Alpha-Status, der Autor warnt ausdrücklich vor noch enthaltenen Fehlern. Mehrseitige Dokumente und sämtliche Objekttypen werden aber bereits unterstützt.
Update: (16:35, 14.07.09, snx)
Inzwischen steht die Version 0.1 zur Verfügung, die als stabil bezeichnet wird. Die Rotation von Objekten funktioniere jetzt auch bei einigen "schwierigen" Dokumenten. Zu beachten ist, dass das Programm die Datei "XADUnfile" von MorphOS 2.2 benötigt (regulärer Pfad: MOSSYS:C/XADUnFile).
Download: odg-viewer-0.1.lha (4 MB) (cg)
[Meldung: 14. Jul. 2009, 03:45] [Kommentare: 6 - 16. Jul. 2009, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia TV (Update)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe ist rund 25 Minuten lang.
Update: (14.07.2009, 15:30, cg)
Inzwischen steht auch eine "Light"-Version dieser Ausgabe zur Verfügung, die Dank reduzierter Auflösung (320x240) nur 83 Megabyte groß ist. (cg)
[Meldung: 13. Jul. 2009, 16:44] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2009, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2009
|
Software-News bis 13.07.2009 (Update)
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
MorphOS: DrawerBall 0.8f
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8f ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Amiga Future: 15 neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um weitere Titel erweitert, darunter Virtual Ball Fighters (komplettes ISO-Image), Black Dawn, Funhouse IV, White Rabbits und AmiBroker. Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt.
Update: BOH jetzt auch als günstigere Download-Version
Das kommerzielle Arcade-Spiel BOH kann jetzt auch als günstigere Download-Version erworben werden. Für 10 Euro erhält man ein ISO-Image zum Selberbrennen. Für 2,50 (zzgl. Versandkosten) kann dann jederzeit die normale Ausgabe mit gedrucktem Handbuch und DVD-Hülle nachbestellt werden. Alle Preise zzgl. Steuern. (cg)
[Meldung: 13. Jul. 2009, 15:58] [Kommentare: 2 - 13. Jul. 2009, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 7
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2009, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood jetzt auch als QuickStart-Edition
Pressemitteilung: Auf vielfachen Wunsch bietet Airsoft Softwair Hollywood 4.0 und Hollywood Designer 2.1 ab sofort auch als QuickStart-Editionen an. Bei diesen QuickStart-Editionen von Hollywood und Hollywood Designer handelt es sich um speziell optimierte Versionen, die nicht erst vor der Installation auf CD gebrannt werden müssen, sondern direkt als Archiv heruntergeladen werden und somit sofort einsatzfähig sind.
Um es noch einfacher zu machen, ist bei den QuickStart-Editionen nicht mal mehr eine Installation erforderlich, sondern Hollywood bzw. Hollywood Designer kann einfach per Drag & Drop an einen beliebigen Ort auf der Festplatte kopiert werden. Einfacher wird es nicht! Innerhalb von einer Minute ist Hollywood jetzt startklar!
Die QuickStart-Editionen sind dabei besonders interessant für alle Benutzer eines Efika-Boards ohne CDROM-Laufwerk sowie generell für alle AROS-Benutzer, da AROS noch nicht das Commodore Installer-Programm unterstützt. Funktionell sind die QuickStart-Editionen absolut identisch mit den regulären Versionen.
Um eine QuickStart-Edition zu bestellen, setzen Sie einfach das entsprechende Häkchen im Bestellformular auf der Airsoft Softwair Homepage. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2009, 15:01] [Kommentare: 11 - 17. Jul. 2009, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2009
(ANF)
|
Anleitung: Grafikspeicher (Radeon/Mediator) als FastRAM verwenden
Wie man als Besitzer eines Mediator-PCI-Busboards und einer Radeon-Grafikkarte kostenlos zu zusätzlichem (allerdings nicht besonders schnellem) FastRAM kommt, erklärt André Pfeiffer unter dem Titellink. Mit wenigen Eingriffen in das (Software-) Setup seines Rechners zweigt er von den auf seiner Grafikkarte vorhandenen 64 Mb Grafikspeicher 48 Mb ab und macht sie dem System als Hauptspeicher zugänglich. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2009, 19:35] [Kommentare: 8 - 13. Jul. 2009, 07:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2009
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.9
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga Workbench 3.x für Win32 Internet Explorer und (ab der aktuellen Version) Firefox.
Nach einer Pause von fast 8 Jahren hat sich Michael Rupp entschlossen, das Projekt wieder aus der Schublade zu nehmen und fortzuführen. Wie der Autor anmerkt, könnte seine neueste Anschaffung, "The Red One F", an dieser Entscheidung nicht ganz unbeteiligt sein.
Version 0.9 bietet folgenden Neuerungen:
- Firefox wird nun unterstützt! Der Code musste komplett überarbeitet werden, um dies zu ermöglichen.
- Möglichkeit, neue Verzeichnisse zu erstellen (werden aber (noch) nicht gespeichert).
- Voller Funktionsumfang der Skrollbalken
- Workbench Screen lässt sich nun ziehen.
- Tastatur-Kürzel, verwende rechte ALT-Taste statt rechter Amiga-Taste (JavaScript unterstützt die Windows-Taste nicht und CTRL wird bereits für die Kürzel der Browser selber verwendet).
- Unterstützung für die Menübefehle «Neue Schublade anlegen» (siehe oben) und «Alles auswählen».
- Vollständige simulation des RAM-Speicherbedarfs in der Titelleiste (unter exzessiver Verwendung von Math.random(), doch die angezeigten Werte machen nichtsdestotrotz Sinn).
- Beim Drag'n'Drop von Piktogrammen auf Schubladen oder Laufwerke werden diese in deren zugehöriges Fenster verschoben und korrekt ermittelt, wo sie zu platzieren sind.
- Amiga-Mauszeiger (inkl. eines Busy-Mauszeigers beim Öffnen eines Fensters)
- Verzeichnisname wird nun im Fenstertitel angezeigt.
- Noch nicht unterstützte Menübefehle werden nun grau angezeigt.
- Menübefehel «Disk formatieren» wird nun korrekt aktiviert/deaktiviert.
- Häkchen bei schaltbaren Menübefehlen wird nun angezeigt (und sogar korrekt vergrössert, falls eine grössere Menüschrift eingestellt wird).
- Die Standard-Sprache wird nun anhand der Browsereinstellung ermittelt.
- Der Stil der Gadgets für das Preferences-Programm kann nun gewählt werden (GadTools oder Thin).
- Neues Häkchen im Preferences-Programm, um festzulegen, ob der Text der Icons beim Ziehen angezeigt werden soll (à là OS4).
- vieleviele Code-Verbesserungen
Feedback jeder Art ist dem Autor jederzeit willkommen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2009, 19:19] [Kommentare: 16 - 16. Jul. 2009, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga Demoscene Archive nach Hacker-Angriff geschlossen
Wie der Betreiber des Amiga Demoscene Archive unter dem Titellink mitteilt, habe er die Seite nach einem Hacker-Angriff geschlossen und sei sich aufgrund vorangegangener Vorfälle auch nicht sicher, ob er das Archiv überhaupt wieder bereitstellen werde. (snx)
[Meldung: 11. Jul. 2009, 12:22] [Kommentare: 15 - 12. Aug. 2009, 04:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2009
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm GrafX2 2.00.874
Peter Gordon hat die aktuelle Version von GrafX2 für AmigaOS 4 bereitgestellt. Die Neuerungen seit unserer letzten Meldung können Sie dem Changelog entnehmen.
GrafX2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das auf SDL-Basis zu neuem Leben erweckt wurde. (snx)
[Meldung: 11. Jul. 2009, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2009
scacom.de.vu (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 12
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die 32 Seiten umfassende 12. Ausgabe steht bereits seit vier Wochen als PDF-Dokument oder in Form von JPG-Dateien zur Verfügung.
Der Herausgeber ruft erneut zur Mitarbeit am Magazin auf und weist darauf hin, dass nach der geplanten Kommerzialisierung der CeviAktuell an freien Magazinen praktisch nur noch Lotek64 und SCACOM Aktuell existieren.
(cg)
[Meldung: 10. Jul. 2009, 15:24] [Kommentare: 7 - 15. Jul. 2009, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: AmigaHellas #13, englisches Interview mit Marc Albrecht
Unter dem Titellink steht die dreizehnte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins AmigaHellas zum Herunterladen bereit. Die Themen dieser Ausgabe (das Interview mit Marc Albrecht steht auch in einer englischen Version zur Verfügung):
- Game Review: BOH
- Interview: Marc Albrecht (ACT)
- Video and presentations on the Amiga
- Music on the Amiga
- Α600 GRL project
(cg)
[Meldung: 09. Jul. 2009, 23:03] [Kommentare: 2 - 11. Jul. 2009, 00:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Shoot'n Run "Abuse"
Johan "Spot" Samuelsson hat das ehemals kommerzielle Shoot'n Run Abuse auf AmigaOS 4 portiert (Screenshot). Das Spiel wird über Maus und Tastatur gesteuert. Mindestvoraussetzung ist die sdl.library 1.2.13, Netzwerkspiele sind in der Amiga-Umsetzung nicht getestet. (cg)
[Meldung: 09. Jul. 2009, 22:58] [Kommentare: 12 - 12. Jul. 2009, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2009
|
MorphOS: Flash-Plugin für OWB in Arbeit
Fabien "Fab" Coeurjoly arbeitet offenbar an einem Flash-Plugin für OWB, wie zwei von ihm bereitgestellte Screenshots zeigen (1, 2). Als Decoder findet dabei nicht Gnash, sondern swfdec Verwendung.
Coeurjoly erläutert, dass das Plugin im Wesentlichen zum Testen der jetzt implementierten Plugin-API dienen soll, da in seinen Augen alle derzeit verfügbaren, quelloffenen Flash-Decoder nicht für den Alltagsbetrieb taugen. (cg)
[Meldung: 08. Jul. 2009, 19:00] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2009, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.1.2
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop (ehemals "VmwAROS") steht ein weiteres Update zur Verfügung, das einige Fehler beseitigt, diverse neue Anwendungen beinhaltet (Protrekkr, DOSBOX, TinySID) und andere kleinere Verbesserungen mitbringt. Neu ist Außerdem der "LiveUpdater", über den von jetzt an Icaros-Updates automatisch installiert werden.
Das Update setzt Icaros Desktop 1.1.1 voraus. Um das Update einzupsielen wird zunächst die manuelle Installation des LiveUpdater 1.5.1 empfohlen, welcher dann Icaros 1.1.2 automatisch installiert. Alternativ steht jedoch auch eine Update-CD in Form eines ISO-Images zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Jul. 2009, 16:51] [Kommentare: 8 - 14. Jul. 2009, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2009
Sascha van Wahnem (ANF)
|
Sammelbestellung: MasPlayer Pro2-Bausatz
Sascha van Wahnem organisiert eine Sammelbestellung für MasPlayer Pro 2-Bausätze. Dabei handelt es sich um einen MPEG-Decoder der am Parallelport angeschlossen wird und auch Amigas mit schwächerer CPU das abspielen von MP3-Songs ermöglicht.
Van Wahnem nimmt noch bis zum 21.07.2009 Bestellungen an. Die Lieferung umfasst einen kompletten Satz aller benötigten Teile in Form eines Bausatzes, der Preis für einen Bausatz inklusive Porto beträgt 33 Euro. Fertige Module werden nicht angeboten.
Weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden, oder beim Organisator per E-Mail zu erhalten. Interessenten werden gebeten, direkt mit Van Wahnem Kontakt aufzunehmen. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2009, 17:12] [Kommentare: 27 - 10. Jul. 2009, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam440ep: Neuer Treiber für Onboard-Sound
Davy Wentzler überarbeitet im Auftrag von ACube die Treiber für den Onboard-Sound des Sam440ep (Flex oder Standard-Ausführung), das erste Update beseitigt bereits einige Probleme:
- The noise when starting to playback a sound
- General noise issues resulting from the Aux/Video monitoring being turned on by default. You now don't need to run Mixer anymore to prevent these problems.
Außerdem stellt er eine neue Version von Mixer zur Verfügung, die jetzt auch auf dem Sam440ep ARexx-Unterstützung mitbringt und bei der ein Fehlverhalten bei fehlender Konfigurationsdatei beseitigt wurde.
(cg)
[Meldung: 06. Jul. 2009, 23:52] [Kommentare: 20 - 09. Jul. 2009, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot). Version 1.2 bringt diverse Optimierungen mit sich und beseitigt einige Fehler. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2009, 21:29] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2009, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2009
Andreas Boehm (ANF)
|
Veranstaltung: XzentriX Treffen 2009 (11.-13. September, Seeshaupt)
Pressemitteilung: Vom 11. - 13. September 2009 findet die diesjährige XzentriX in Seeshaupt, Oberbayern statt. Das XZENTRIX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder so ähnlich könnte das Motto der XZENTRIX lauten.
Wir wollen dem Computerfan das geben, was er heutzutage vergeblich sucht:
Gleichgesinnte... Einfach nur Computerbenutzer, die nicht bei der Frage "Wieso bringt mein Office denn dauernd eine allgemeine Schutzverletzung an 0AF3:037B?" halt machen wollen, sondern Leute, denen es wichtiger ist, Spass mit Ihrem Computer zu haben als mit dem Strom zu schwimmen.
Das ganze soll eine große Party werden. Auf der Webseite findet Ihr eine Liste mit Systemen, für die diese Party gedacht ist. Natürlich dürfen auch Leute mit Computern kommen, die nicht dabei aufgezählt sind. Aber bitte lasst eueren PC zuhause..
Inklusive der Bavarian KickOff Open 2009 - KickOff Meisterschaft auf der XzentriX am Samstag den 12.9.2009.
Anmeldung und weitere Infos gibt es auf unserer Webseite. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2009, 16:08] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2009, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2009
|
MorphOS: Scanprogramm MuiScan (Beta)
MuiScan von Michal "zukow" Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot).
Direkter Download: muiscan.lha (33 KB) (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2009, 16:02] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2009, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Rechtsstreit: Inception Group Real Estate verklagt Amiga Inc. (Update)
Inception Group, der ehemalige Vermieter von Amiga Washington (das inzwischen wieder als Amino fungiert) hat offenbar vor vier Wochen Amiga Inc. (Delaware, ehemals KMOS) wegen Vertragsbruch verklagt. Bereits im Jahr 2001 war Amiga/Amino von der Inception Group verklagt worden (1, 2,), zwei Jahre später gab es ein weiteres Verfahren (Urteil) und das Inventar der ehemaligen Büroräume des Unternehmens wurde versteigert.
Update: (06.07.2009, 15:30, cg)
Inzwischen steht uns die Klageschrift (PDF) zur Verfügung. In dieser gibt Inception an, dass man im November 2003 ein Verfahren gegen Amiga/Amino gewonnen hätte in dem Amiga/Amino zur Zahlung von rund 150.000 USD verurteilt worden seien. Fünf Jahre später, im November 2008, hätten sich dann Amino, Amiga Delaware (ehemals KMOS) und Inception darauf geeinigt, dass Amiga Delaware die Zahlung von 150.000 Dollar der Schulden Aminos, die sich zwischenzeitlich Dank Zinsen auf 235.000 Dollar belaufen, bis zum 17. Februar 2009 garantiert.
Inception gibt an, bis heute kein Geld erhalten zu haben, weshalb man jetzt Amiga Delaware wegen Vertragsbruch verklage. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2009, 01:59] [Kommentare: 76 - 11. Jul. 2009, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4.1: Screenshots der aktuellen Beta-Version
Simon "Rigo" Archer, Koordinator des AmigaOS 4-Betatesting-Programms, stellt drei Screenshots zur Verfügung. die die aktuelle Beta-Version von AmigaOS 4.1 zeigen. Zu sehen sind Fenster und Menüzeilen die einen (hardwarebeschleunigten und konfigurierbaren) Schatten werfen und das Piktogramm-Set, das ab der nächsten Veröffentlichung Verwendung finden soll. (cg)
[Meldung: 05. Jul. 2009, 21:38] [Kommentare: 110 - 25. Jul. 2009, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2009
|
Musik mit dem Amiga: "Back from hell to heaven" als kostenloser Download
"Blue Metal Rose", die kürzlich ihr Debutalbum veröffentlicht haben, nutzen einen Amiga 4000 mit Octamed Soundstudio für die Schlagzeug- und Bass-Sequenzen. Der Titel "Back from hell to heaven" steht jetzt für einige Zeit kostenlos als MP3-Download zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 05. Jul. 2009, 18:00] [Kommentare: 7 - 14. Jul. 2009, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2009
|
Bilder von der Commodore-Show in Maarssen, 20. Juni
Am 20. Juni fand in Maarssen (Niederlande) wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite des Clubs zu finden. (cg)
[Meldung: 05. Jul. 2009, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2009
Jens Brinkmann (E-Mail)
|
Retrobörse für klassische Videospiele in Wien, 24. Oktober
Pressemitteilung:
Liebe Retrofreunde,
es ist uns eine große Freude euch mitzuteilen, dass die nächste
Retrobörse für klassische Videospiele am 24. Oktober von 11.00 bis
16.00 in Wien stattfinden wird, den genauen Ort werden wir in den
nächsten Tagen bekannt geben. Wie schon die Börsen 2005 (in Bochum)
und 2008 (in Karlsruhe) findet die Börse parallel zur EuroCon statt.
Eine Anmeldung für Händler und Aussteller ist ab sofort möglich. Bitte
beachtet, dass die Anzahl der Tische begrenzt ist. Wer also Interesse
hat ein paar doppelte Spiele zu Verkaufen, ein Projekt vorzustellen
oder ähnliches, setze sich bitte mit uns in Verbindung.
Einige Infos und Links zur Börse und zur EuroCon:
RETROBÖRSE: Seit 2005 findet die Retrobörse regelmäßig im Ruhrgebiet
statt. Neben Karlsruhe gibt es jetzt mit der Wiener Börse einen
zweiten Ableger! Eine erste Version der Webseite zur Retrobörse in
Wien findet ihr demnächst unter retroboerse.at und retroboerse.de. Zusätzlich könnt ihr die Börse hier diskutieren.
EUROCON: Die EuroCon findet seit 1999, mit einer Ausnahme, jährlich
statt und ist somit Europas ältestes, regelmäßiges
Videospielesammler-Treffen. Es treffen sich immer ca. 30-40 Sammler
aus ganz Europa zum Zocken, Tauschen und Feiern. Ein muss für jeden
Retrofan! Alle Infos zur Eurocon in Wien findet ihr demnächst unter
eurocon.info, dass Forum zur EuroCon findet ihr ebenfalls
auf Dieter Königs Webseite.
Am Schluss wie üblich: Bitte helft uns die Termine zu verbreiten! (cg)
[Meldung: 04. Jul. 2009, 17:18] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2009, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDL-Portierung nun mit eigener Projektseite
Die von Peter 'Xeron' Gordon gepflegte AmigaOS-4-Portierung der Multimedia-Bibliothek SDL hat unter dem Titellink nun eine eigene Projektseite bei Google Code, so dass jetzt ein Bug-Tracker zur Verfügung steht und sich jeder an der Entwicklung beteiligen kann. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2009, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2009
|
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2009
Pressemitteilung 2. Juli 2009 - Cloanto veröffentlichte heute Amiga Forever 2009, die neueste Version des preisgekrönten Amiga-Bewahrungs-, -Emulations- und -Unterstützungspaketes für Windows und andere Systeme (Screenshot).
Amiga Forever 2009 ist das meistverfeinerte Update, das in der Amiga-Forever-Reihe je herausgebracht wurde. Es setzt erneut neue Standards bei der Anwenderfreundlichkeit während die angebotenen Inhalte mehr als verdoppelt und der Zugang zu einem Universum freier Downloads vereinfacht wurde.
Wie sein Schwesterprodukt C64 Forever führt Amiga Forever 2009 eine synergetische Kombination aus dem RP2-Retrogaming-Dateiformat (Screenshot, amiga-news.de berichtete), der RetroPlatform-Bibliothek zur Inhaltserkennung und dem RP2-Manager für den Im- und Export anderer Dateiformate ein (Screenshot).
Die 2009-Edition beinhaltet Hunderte Verbesserungen und wurde dahingehend getestet, den Anforderungen der "Kompatibilität mit Windows 7" zu entsprechen. Die Neuerungen beinhalten eine nahtlose Ein-Klick-Integration der Erweiterungen AmiKit und AmigaSYS sowie neue System-ROMs (z.B. die Kickstart-Version 0.7, welche benötigt wird, um diejenige Software zu starten, die 1985 bei Andy Warhols berühmter Demonstration zur Einführung des Amiga benutzt wurde). Die Plus-Edition enthält mehr als 100 Spiele und eine Auswahl der schönsten Demoszene-Produktionen aller Zeiten. Zehntausende Spiele sowie andere Software von den ältesten bis zu den neuesten Amiga-Veröffentlichungen sind bloß einen Mausklick entfernt und können auf leistungsstarken PCs wie auch preiswerten Netbooks laufen.
Wenn Amiga Forever und C64 Forever gemeinsam installiert sind, teilen die Player Daten und Software-Module miteinander und starten dadurch die Spiele sowohl der 8- als auch 32-Bit-Plattformen. Dieselbe vertraute Benutzeroberfläche und auch die Einstellungen für die abgespeicherten Zustände, die Rücknahme von Disketten-Schreibzugriffen, Zwei-Monitor-Betrieb und andere fortgeschrittene Funktionen werden verwendet. "Die Art und Weise, wie es Erinnerungen zurückbringt, ist erstaunlich - und es fühlt sich an, als seien Commodore und Amiga wieder vereint", sagte Michael C. Battilana von Cloanto.
Dave Haynie, Langzeit-Anwender von Amiga Forever und früherer Chef-Ingenieur für High-End- und fortgeschrittene Projekte bei Commodore International, fügte hinzu: "Die Vergangenheit ist die Zukunft... Amiga Forever ist heutzutage der einzig beste Weg, AmigaOS laufen zu lassen. Ihr PC ist der schnellste Amiga, der je existieren wird, und Cloanto leistet wunderbare Arbeit, die Emulationstechnologie, jede AmigaOS-ROM- und Workbench-Version (von denen ich die meisten längst durch die Datenerosion meiner Diskettensammlung verloren habe), Spiele, Dienstprogramme, Web-Tools, Grafikprogramme, einfach so gut wie alles was man braucht in einem Stück zusammenzuführen."
Amiga Forever 2009 ist in drei Editionen jetzt verfügbar:
- Value-Edition (herunterladbarer Installer für Windows-Systeme)
- Plus-Edition (herunterladbares CD-ISO-Image mit Windows- und plattformneutralen zusätzlichen Inhalten)
- Premium-Edition (ein physisches Produkt (Foto), das die Plus-Edition-CD und zwei DVDs umfasst, kombiniert mit einer sofortigen Herunterlade-Möglichkeit des Installers für Windows)
Die Plus-Edition beinhaltet die KX-Light-Boot-Einrichtung mit Festplatten-Installation und Online-Updates. Die Premium-Edition enthält zusätzlich mehr als fünf Stunden Videomaterial.
Übersetzung: amiga-news.de (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 20:41] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2009, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.12e
Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 79 erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 79 (Juli/August 2009) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.
In der Ausgabe 79 findet ihr Testberichte von AmigaOS 4 auf SAMflex und Pegasos, Ignition, iMica, Digital Universe, Powermanga und vieles mehr. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Wasted Dreams. Auf unserer Webseite findet ihr eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (cg)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 15:05] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2009, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2009
|
Print-Medien: Amiga-Magazin eingestellt
Wie Bettina Huber von der Vertriebs- und Marketing-Abteilung der WEKA Media Publishing GmbH gegenüber amiga-news.de auf Anfrage bestätigte, wurde das Amiga-Magazin aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Die Ausgabe 7/09 war die letzte, die erschienen ist.
Das erste Heft des Amiga-Magazins, die Ausgabe 6/87, erschien kurz nach der Markteinführung des Amiga 500 in Deutschland im Markt & Technik-Verlag. Nachdem in den besten Jahren ein Heftumfang von rund 300 Seiten erreicht wurde, kam es durch den Niedergang des Amiga-Marktes mit der Ausgabe 1/98 zur Einstellung des Amiga-Magazins als eigenständiger Zeitschrift.
Seither wurde das Heft von der WEKA-Verlagsgruppe ausschließlich im Abonnement als Beilage zur PCgo vertrieben. Als solche umfasste das Amiga-Magazin zunächst 32 Seiten, welcher Umfang sich zweimal halbierte bevor es seit der Ausgabe 8/05 wieder 16 Seiten waren, nachdem die Amiga Plus im Amiga-Magazin aufgegangen war. (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2009, 14:17] [Kommentare: 58 - 21. Jul. 2009, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
Martok (ANF)
|
Netsurf 2.1: 68k-Update (Update)
Artur Jarosik hat ein weiteres Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf, einem CSS-fähigen Browser, ins Aminet gestellt.
Download: netsurf-m68k.lha (7 MB)
Changes:
- Added Window title caption
- Added better pointer support
- Added nicer toolbar icons
- Added home page button
- Added favourite sites panel
Update: (04.07.2009, 16:30, cg)
Inzwischen steht ein weiteres Update zur Verfügung:
- Added Google searchbar
- Updated to 3.7.2009 SVN
(More web pages work now f.ex. news.bbc.co.uk)
- Compiled with Gcc 4.3.2
- Corrected window size when it's equal to Workbench screen
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:22] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2009, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
- Amiga/MorphOS news of may/june 2009
- Interview with Fabien Coeurjoly (MorphOS developer)
- Interview with Toni Wilen (WinUAE developer)
- Hardware: Sam440ep-Flex
- Hardware: Access
- Hardware: Atari 1850XLD
- File: List of Amiga models and clones
- File: List of Amiga prototypes and projects
- Article about the reactions to the liquidation of Commodore (1994)
- Article about the chinses Amiga (october 1997)
- Article about the chinese Amiga, one year later (june 1998)
- Tutorial: Configure GetVideo in Origyn Web Browser (MorphOS)
- Tutorial: Installation and configuration of Apache 1.3.37
- Tutorial: Presentation and utilisation of MUIbase
- Special quiz about the year 2001 et 2002
- Old news from may 1997 to august 1997, from the magazine Amiga News, with relatives articles:
- Report: World Of Amiga 1997
- News: Conferences with Jim Taylor and Petro Tyschtschenko at World Of Amiga 1997
- News: The projects of Phase 5 for 1997
- Interview with Gerald Carda and Wolf Dietrich
- News: Inside Out - Joke or the future of the Amiga?
- News: Merapi - Haage And Partner is preparing his Java
- News: The life with DraCo - part 7 (june 1997)
- News: The life with DraCo - part 8 (july 1997)
- Report: Magic Days in Trier 97
- The pewters of Ramses - july 1997
- NiouzNet, info in the newsgroups - july 1997
- Review of Directory Opus 5.6 (Magellan), Review of pOS pre-release)
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
Ingo Schmitz (ANF)
|
Veranstaltung: GeitAtHome #2
Von Freitag, dem 14. August 2009, bis Sonntag, den 16. August 2009, findet zum zweiten Mal ein Hardware- und Anwendertreffen bei Guido Mersmann in 48477 Hörstel-Dreierwalde statt. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Guido Mersmann unter dem Titellink sowie im IRC-Kanal #geit.de im Freenode-Netzwerk. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Bountyprojekt für RetroPlatform-Erweiterungen
Das neue, gegenwärtig mit 110 US-Dollar von Cloanto dotierte Bounty-Projekt "RetroPlatform Extensions for AROS on Windows" setzt auf der bereits in Arbeit befindlichen Windows-Anpassung auf.
Ziel ist es, die Windows-Portierung von AROS aus Cloantos RetroPlayer heraus zu starten und somit in Amiga Forever zu nutzen. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2009, 07:22] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2009, 07:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 56
Die 56. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem einen Artikel zum Thema Lesen und Schreiben im Arbeitsspeicher unter Verwendung der Programmiersprache ARexx. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Hollywood-Mailingliste
|
Spielankündigung: The Secret of Middle City
Die italienische Software-Schmiede Imagimotion, die bereits Spiele für mobile Endgeräte entwickelt hat und u.a. auch für die Nintendo Wii produziert, arbeitet an einem Grafikadventure namens "The Secret of Middle City", welches komplett auf Amigas mit Hollywood geschrieben wird.
Dank Hollywood ist geplant, zeitgleich mit der Amiga-Version auch Fassungen für Windows und Mac OS X zu veröffentlichen. Eine spielbare Demoversion soll bald bereitgestellt werden. Screenshots und weitere Informationen (auf Italienisch) finden sich auf der Imagimotion-Webseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:00] [Kommentare: 55 - 04. Jul. 2009, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 20 weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden 20 weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter A320 Airbus, Antares: Der Griff nach den Sternen, Cytadela und JU-52 Flight Simulator.
Neue Downloads werden in der Datenbank optisch markiert. Außerdem gibt es am unterem Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Dateien. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2009
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 7/09 erschienen
Entgegen anderslautenden Informationen ist mittlerweile die Juli-Ausgabe des Amiga-Magazins erschienen.
Themen des Heftes sind u.a. die Hollywood-Erweiterung für Cubic IDE, die X11-Umgebung AmiCygnix und die AROS-Distribution Icaros. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2009, 10:29] [Kommentare: 37 - 02. Jul. 2009, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg e.V.
Thorsten Mampel, Erster Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet wieder seine jährliche LAN-Party. Diesmal geht die Party über zwei Tage, also Samstag und Sonntag, damit es sich auch für weiter weg wohnende Amiga-Fans lohnt, vorbeizuschauen.
Termin ist der 22. und 23. August 2009, die Veranstaltung beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet am Sonntag ungefähr gegen 20 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro pro Person. Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen.
In einem Nebenraum gibt es die Möglichkeit zu übernachten. Dazu bitte selbst Luftmatrazen und Bettzeug mitbringen. Ein WC und Waschbecken ist vorhanden, aber keine Dusche. Wer es gemütlicher haben möchte, muss sich eine Pension oder ein Hotel bzw. Hostel in der Nähe suchen.
Eine vorherige Anmeldung unter der als Quelle genannten E-Mail-Adresse ist für die Planung unbedingt erforderlich. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 21:45] [Kommentare: 6 - 18. Aug. 2009, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update 3 für das Spiel BOH
Simone Bevilacqua stellt für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH ein weiteres Update zur Verfügung, das folgende Neuerungen enthält:
- adds a direction indicator to the map
- allows to create chains of teleports of any length
- allows to specify the ambient illumination on a per-floor basis (several missions have been modified to take advantage of this)
- allows to add (optionally localized) synopses to missions
- takes note of the total playing time of each mission and of the whole game
- allows to restart the last failed mission without returning to the menu
- adds support of joypad axes
- allows to confirm/reject the name entered by means of joypad buttons;
- adds [ALT]+[F4] support (Windows only)
- fixes the countdown ticking (the sample was not played when the time limit was less than 1 minute)
- improves/updates the user's manual
- applies some other changes
Auch die Demoversion des Spiels wurde entsprechend überarbeitet. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 20:07] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2009, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
Martin Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #109
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Die Szenegruppe Liquid Skies hat gestern ihr 109. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "The Sun Light", welches von dem russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Vom Stil her ist es am Besten dem Trance zuzuordnen. Das Cover hierzu erstellte diesmal DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: The Sun Light
- Artist: Alex West
- Stil: Trance
- Spiellänge: 4:36
- Format: MP3 @ 160 kbps
- Größe: 5,3 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht wie immer unter dem Titellink zum kostenlosen Herunterladen bereit. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2009
|
Software-News bis 29.06.2009
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
MorphOS: DrawerBall 0.8e
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8e ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Status-Update: PowerPoint-Anzeiger Pointrider
PointRider ist ein SDL-basierter PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Auf seiner Webseite gibt der Autor einen Überblick über die letzten Entwicklungen, in den letzten Wochen wurden vor allem die Routinen zur Textdarstellung überarbeitet. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2009, 16:02] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2009, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|