amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Jul.2009
Jens Brinkmann (E-Mail)


Retrobörse für klassische Videospiele in Wien, 24. Oktober
Pressemitteilung:
Liebe Retrofreunde,

es ist uns eine große Freude euch mitzuteilen, dass die nächste Retrobörse für klassische Videospiele am 24. Oktober von 11.00 bis 16.00 in Wien stattfinden wird, den genauen Ort werden wir in den nächsten Tagen bekannt geben. Wie schon die Börsen 2005 (in Bochum) und 2008 (in Karlsruhe) findet die Börse parallel zur EuroCon statt.

Eine Anmeldung für Händler und Aussteller ist ab sofort möglich. Bitte beachtet, dass die Anzahl der Tische begrenzt ist. Wer also Interesse hat ein paar doppelte Spiele zu Verkaufen, ein Projekt vorzustellen oder ähnliches, setze sich bitte mit uns in Verbindung.

Einige Infos und Links zur Börse und zur EuroCon:

RETROBÖRSE: Seit 2005 findet die Retrobörse regelmäßig im Ruhrgebiet statt. Neben Karlsruhe gibt es jetzt mit der Wiener Börse einen zweiten Ableger! Eine erste Version der Webseite zur Retrobörse in Wien findet ihr demnächst unter retroboerse.at und retroboerse.de. Zusätzlich könnt ihr die Börse hier diskutieren.

EUROCON: Die EuroCon findet seit 1999, mit einer Ausnahme, jährlich statt und ist somit Europas ältestes, regelmäßiges Videospielesammler-Treffen. Es treffen sich immer ca. 30-40 Sammler aus ganz Europa zum Zocken, Tauschen und Feiern. Ein muss für jeden Retrofan! Alle Infos zur Eurocon in Wien findet ihr demnächst unter eurocon.info, dass Forum zur EuroCon findet ihr ebenfalls auf Dieter Königs Webseite. Am Schluss wie üblich: Bitte helft uns die Termine zu verbreiten! (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2009, 17:18] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2009, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2009
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: SDL-Portierung nun mit eigener Projektseite
Die von Peter 'Xeron' Gordon gepflegte AmigaOS-4-Portierung der Multimedia-Bibliothek SDL hat unter dem Titellink nun eine eigene Projektseite bei Google Code, so dass jetzt ein Bug-Tracker zur Verfügung steht und sich jeder an der Entwicklung beteiligen kann. (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2009, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2009



Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2009
Pressemitteilung 2. Juli 2009 - Cloanto veröffentlichte heute Amiga Forever 2009, die neueste Version des preisgekrönten Amiga-Bewahrungs-, -Emulations- und -Unterstützungspaketes für Windows und andere Systeme (Screenshot).

Amiga Forever 2009 ist das meistverfeinerte Update, das in der Amiga-Forever-Reihe je herausgebracht wurde. Es setzt erneut neue Standards bei der Anwenderfreundlichkeit während die angebotenen Inhalte mehr als verdoppelt und der Zugang zu einem Universum freier Downloads vereinfacht wurde.

Wie sein Schwesterprodukt C64 Forever führt Amiga Forever 2009 eine synergetische Kombination aus dem RP2-Retrogaming-Dateiformat (Screenshot, amiga-news.de berichtete), der RetroPlatform-Bibliothek zur Inhaltserkennung und dem RP2-Manager für den Im- und Export anderer Dateiformate ein (Screenshot).

Die 2009-Edition beinhaltet Hunderte Verbesserungen und wurde dahingehend getestet, den Anforderungen der "Kompatibilität mit Windows 7" zu entsprechen. Die Neuerungen beinhalten eine nahtlose Ein-Klick-Integration der Erweiterungen AmiKit und AmigaSYS sowie neue System-ROMs (z.B. die Kickstart-Version 0.7, welche benötigt wird, um diejenige Software zu starten, die 1985 bei Andy Warhols berühmter Demonstration zur Einführung des Amiga benutzt wurde). Die Plus-Edition enthält mehr als 100 Spiele und eine Auswahl der schönsten Demoszene-Produktionen aller Zeiten. Zehntausende Spiele sowie andere Software von den ältesten bis zu den neuesten Amiga-Veröffentlichungen sind bloß einen Mausklick entfernt und können auf leistungsstarken PCs wie auch preiswerten Netbooks laufen.

Wenn Amiga Forever und C64 Forever gemeinsam installiert sind, teilen die Player Daten und Software-Module miteinander und starten dadurch die Spiele sowohl der 8- als auch 32-Bit-Plattformen. Dieselbe vertraute Benutzeroberfläche und auch die Einstellungen für die abgespeicherten Zustände, die Rücknahme von Disketten-Schreibzugriffen, Zwei-Monitor-Betrieb und andere fortgeschrittene Funktionen werden verwendet. "Die Art und Weise, wie es Erinnerungen zurückbringt, ist erstaunlich - und es fühlt sich an, als seien Commodore und Amiga wieder vereint", sagte Michael C. Battilana von Cloanto.

Dave Haynie, Langzeit-Anwender von Amiga Forever und früherer Chef-Ingenieur für High-End- und fortgeschrittene Projekte bei Commodore International, fügte hinzu: "Die Vergangenheit ist die Zukunft... Amiga Forever ist heutzutage der einzig beste Weg, AmigaOS laufen zu lassen. Ihr PC ist der schnellste Amiga, der je existieren wird, und Cloanto leistet wunderbare Arbeit, die Emulationstechnologie, jede AmigaOS-ROM- und Workbench-Version (von denen ich die meisten längst durch die Datenerosion meiner Diskettensammlung verloren habe), Spiele, Dienstprogramme, Web-Tools, Grafikprogramme, einfach so gut wie alles was man braucht in einem Stück zusammenzuführen."

Amiga Forever 2009 ist in drei Editionen jetzt verfügbar:
  • Value-Edition (herunterladbarer Installer für Windows-Systeme)
  • Plus-Edition (herunterladbares CD-ISO-Image mit Windows- und plattformneutralen zusätzlichen Inhalten)
  • Premium-Edition (ein physisches Produkt (Foto), das die Plus-Edition-CD und zwei DVDs umfasst, kombiniert mit einer sofortigen Herunterlade-Möglichkeit des Installers für Windows)
Die Plus-Edition beinhaltet die KX-Light-Boot-Einrichtung mit Festplatten-Installation und Online-Updates. Die Premium-Edition enthält zusätzlich mehr als fünf Stunden Videomaterial.

Übersetzung: amiga-news.de (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2009, 20:41] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2009, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.12e
Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2009, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 79 erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 79 (Juli/August 2009) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.

In der Ausgabe 79 findet ihr Testberichte von AmigaOS 4 auf SAMflex und Pegasos, Ignition, iMica, Digital Universe, Powermanga und vieles mehr. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Wasted Dreams. Auf unserer Webseite findet ihr eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2009, 15:05] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2009, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2009



Print-Medien: Amiga-Magazin eingestellt
Wie Bettina Huber von der Vertriebs- und Marketing-Abteilung der WEKA Media Publishing GmbH gegenüber amiga-news.de auf Anfrage bestätigte, wurde das Amiga-Magazin aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Die Ausgabe 7/09 war die letzte, die erschienen ist.

Das erste Heft des Amiga-Magazins, die Ausgabe 6/87, erschien kurz nach der Markteinführung des Amiga 500 in Deutschland im Markt & Technik-Verlag. Nachdem in den besten Jahren ein Heftumfang von rund 300 Seiten erreicht wurde, kam es durch den Niedergang des Amiga-Marktes mit der Ausgabe 1/98 zur Einstellung des Amiga-Magazins als eigenständiger Zeitschrift.

Seither wurde das Heft von der WEKA-Verlagsgruppe ausschließlich im Abonnement als Beilage zur PCgo vertrieben. Als solche umfasste das Amiga-Magazin zunächst 32 Seiten, welcher Umfang sich zweimal halbierte bevor es seit der Ausgabe 8/05 wieder 16 Seiten waren, nachdem die Amiga Plus im Amiga-Magazin aufgegangen war. (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2009, 14:17] [Kommentare: 58 - 21. Jul. 2009, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2009
Martok (ANF)


Netsurf 2.1: 68k-Update (Update)
Artur Jarosik hat ein weiteres Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf, einem CSS-fähigen Browser, ins Aminet gestellt.

Download: netsurf-m68k.lha (7 MB)

Changes:
  • Added Window title caption
  • Added better pointer support
  • Added nicer toolbar icons
  • Added home page button
  • Added favourite sites panel

Update: (04.07.2009, 16:30, cg)

Inzwischen steht ein weiteres Update zur Verfügung:
  • Added Google searchbar
  • Updated to 3.7.2009 SVN (More web pages work now f.ex. news.bbc.co.uk)
  • Compiled with Gcc 4.3.2
  • Corrected window size when it's equal to Workbench screen
(snx)

[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:22] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2009, 08:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2009
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.

Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
  • Amiga/MorphOS news of may/june 2009
  • Interview with Fabien Coeurjoly (MorphOS developer)
  • Interview with Toni Wilen (WinUAE developer)
  • Hardware: Sam440ep-Flex
  • Hardware: Access
  • Hardware: Atari 1850XLD
  • File: List of Amiga models and clones
  • File: List of Amiga prototypes and projects
  • Article about the reactions to the liquidation of Commodore (1994)
  • Article about the chinses Amiga (october 1997)
  • Article about the chinese Amiga, one year later (june 1998)
  • Tutorial: Configure GetVideo in Origyn Web Browser (MorphOS)
  • Tutorial: Installation and configuration of Apache 1.3.37
  • Tutorial: Presentation and utilisation of MUIbase
  • Special quiz about the year 2001 et 2002
  • Old news from may 1997 to august 1997, from the magazine Amiga News, with relatives articles:
    • Report: World Of Amiga 1997
    • News: Conferences with Jim Taylor and Petro Tyschtschenko at World Of Amiga 1997
    • News: The projects of Phase 5 for 1997
    • Interview with Gerald Carda and Wolf Dietrich
    • News: Inside Out - Joke or the future of the Amiga?
    • News: Merapi - Haage And Partner is preparing his Java
    • News: The life with DraCo - part 7 (june 1997)
    • News: The life with DraCo - part 8 (july 1997)
    • Report: Magic Days in Trier 97
    • The pewters of Ramses - july 1997
    • NiouzNet, info in the newsgroups - july 1997
    • Review of Directory Opus 5.6 (Magellan), Review of pOS pre-release)
(snx)

[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2009
Ingo Schmitz (ANF)


Veranstaltung: GeitAtHome #2
Von Freitag, dem 14. August 2009, bis Sonntag, den 16. August 2009, findet zum zweiten Mal ein Hardware- und Anwendertreffen bei Guido Mersmann in 48477 Hörstel-Dreierwalde statt. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Guido Mersmann unter dem Titellink sowie im IRC-Kanal #geit.de im Freenode-Netzwerk. (snx)

[Meldung: 01. Jul. 2009, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)


Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 56
Die 56. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem einen Artikel zum Thema Lesen und Schreiben im Arbeitsspeicher unter Verwendung der Programmiersprache ARexx. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2009
Hollywood-Mailingliste


Spielankündigung: The Secret of Middle City
Die italienische Software-Schmiede Imagimotion, die bereits Spiele für mobile Endgeräte entwickelt hat und u.a. auch für die Nintendo Wii produziert, arbeitet an einem Grafikadventure namens "The Secret of Middle City", welches komplett auf Amigas mit Hollywood geschrieben wird.

Dank Hollywood ist geplant, zeitgleich mit der Amiga-Version auch Fassungen für Windows und Mac OS X zu veröffentlichen. Eine spielbare Demoversion soll bald bereitgestellt werden. Screenshots und weitere Informationen (auf Italienisch) finden sich auf der Imagimotion-Webseite unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2009, 16:00] [Kommentare: 55 - 04. Jul. 2009, 00:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 20 weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden 20 weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter A320 Airbus, Antares: Der Griff nach den Sternen, Cytadela und JU-52 Flight Simulator.

Neue Downloads werden in der Datenbank optisch markiert. Außerdem gibt es am unterem Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Dateien. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2009, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2009



Amiga-Magazin: Ausgabe 7/09 erschienen
Entgegen anderslautenden Informationen ist mittlerweile die Juli-Ausgabe des Amiga-Magazins erschienen.

Themen des Heftes sind u.a. die Hollywood-Erweiterung für Cubic IDE, die X11-Umgebung AmiCygnix und die AROS-Distribution Icaros. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2009, 10:29] [Kommentare: 37 - 02. Jul. 2009, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2009
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: LAN-Party des Amiga-Club Hamburg e.V.
Thorsten Mampel, Erster Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet wieder seine jährliche LAN-Party. Diesmal geht die Party über zwei Tage, also Samstag und Sonntag, damit es sich auch für weiter weg wohnende Amiga-Fans lohnt, vorbeizuschauen.

Termin ist der 22. und 23. August 2009, die Veranstaltung beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet am Sonntag ungefähr gegen 20 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro pro Person. Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen.

In einem Nebenraum gibt es die Möglichkeit zu übernachten. Dazu bitte selbst Luftmatrazen und Bettzeug mitbringen. Ein WC und Waschbecken ist vorhanden, aber keine Dusche. Wer es gemütlicher haben möchte, muss sich eine Pension oder ein Hotel bzw. Hostel in der Nähe suchen.

Eine vorherige Anmeldung unter der als Quelle genannten E-Mail-Adresse ist für die Planung unbedingt erforderlich. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2009, 21:45] [Kommentare: 6 - 18. Aug. 2009, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Update 3 für das Spiel BOH
Simone Bevilacqua stellt für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH ein weiteres Update zur Verfügung, das folgende Neuerungen enthält:
  • adds a direction indicator to the map
  • allows to create chains of teleports of any length
  • allows to specify the ambient illumination on a per-floor basis (several missions have been modified to take advantage of this)
  • allows to add (optionally localized) synopses to missions
  • takes note of the total playing time of each mission and of the whole game
  • allows to restart the last failed mission without returning to the menu
  • adds support of joypad axes
  • allows to confirm/reject the name entered by means of joypad buttons;
  • adds [ALT]+[F4] support (Windows only)
  • fixes the countdown ticking (the sample was not played when the time limit was less than 1 minute)
  • improves/updates the user's manual
  • applies some other changes

Auch die Demoversion des Spiels wurde entsprechend überarbeitet. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2009, 20:07] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2009, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2009
Martin Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #109
Martin 'DaFreak' Rebentisch schreibt: Die Szenegruppe Liquid Skies hat gestern ihr 109. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "The Sun Light", welches von dem russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Vom Stil her ist es am Besten dem Trance zuzuordnen. Das Cover hierzu erstellte diesmal DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: The Sun Light
  • Artist: Alex West
  • Stil: Trance
  • Spiellänge: 4:36
  • Format: MP3 @ 160 kbps
  • Größe: 5,3 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht wie immer unter dem Titellink zum kostenlosen Herunterladen bereit. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2009, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2009



Software-News bis 29.06.2009

AmiMSN 1.0-WIP

AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.

MorphOS: DrawerBall 0.8e

Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8e ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.

Status-Update: PowerPoint-Anzeiger Pointrider

PointRider ist ein SDL-basierter PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Auf seiner Webseite gibt der Autor einen Überblick über die letzten Entwicklungen, in den letzten Wochen wurden vor allem die Routinen zur Textdarstellung überarbeitet. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2009, 16:02] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2009, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2009
Martok (ANF)


Web-Browser: Update von Netsurf 2.1 68k
Artur Jarosiks Update der AmigaOS-3.x-Portierung von NetSurf, einem CSS-fähigen Browser, behebt die endianbedingten Farbprobleme der Vorgängerversion.

Download: netsurf-m68k.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2009, 11:47] [Kommentare: 20 - 30. Jun. 2009, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2009



Software-News bis 26.06.2009

Screenrecorder 1.0

Screenrecorder von Ilkka Lehtoranta zeichnet ein Video vom Inhalt des aktuellen Bildschirms auf. Das Programm steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.

Youtube-Downloader: getVideo 0.18

Mit Jürgen Lucas' ARexx-Skript getVideo können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit einem Streaming-fähigen Player abgespielt werden. Änderungen in Version 0.18:
  • removed a bug in youtube playlist support
  • fixed a stupid bug in youtube support that leads to 404 error
  • add support for youtube HD video if available
  • improved google video support
  • little bit improved polylog support
  • add "Setup for OWB MorphOS" to this readme

IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 6

James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS) zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
  • Nickserv and auto-join strings are now initialised when a new server tab is created. So when you open a second server tab, and then connect to a second server using the /server command, you dont get "cant join ?????" junk (etc) once you've connected.
  • Added a sanity check to the Connect function, to handle weird errors caused by adding servers/groups to your list. But if it's somehow triggered again, it shouldnt crash.
  • When you join a channel in the root tab, with server tabs disabled, it will refresh the display. So joining a channel will now make the nicklist appear!
  • MorphOS version works again! I wasnt compiling AND linking with -noixemul, and it was causing weirdness. Graphical smileys, ASL requesters, and images in the MUI Settings window will all work now. (Thanks itix!)
  • Server messages are sent to the current tab now.. or if you're not viewing that particular server, its sent to the root tab
  • Made sure I dont set NList nicklist objects to quiet before adding entries if the NList object is not visible. I modified it wrongly a few betas ago to try and increase speed, and it seemed to cause a lockup every day or two.

Instant Messenger: SabreMSN 0.51

Ebenfalls von James 'jahc' Carroll stammt der MUI-basierte MSN-Messenger SabreMSN, der für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung steht. Die Änderungen in Version 0.51 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 26. Jun. 2009, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


ACube: SAM440ep-flex mit 733 Mhz löst 800 Mhz-Modell ab
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 24, Juni 2009

ACube Systems ist erfreut, eine weitere Änderung in der Sam440ep-Flex-Produktlinie bekanntgeben zu können: Das neue Sam440ep-Flex-Motherboard läuft mit 733 Mhz und löst die nicht mehr weiter produzierte 800 Mhz-Version ab. Die RAM-Clock des neuen Boards läuft mit 147 Mhz statt der 133 Mhz des Flex 667.

Der empfohlene Verkaufspreis für das Flex 733 liegt bei 410 Euro (zzgl. Steuern und Versandkosten). (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2009, 14:58] [Kommentare: 161 - 12. Jul. 2009, 06:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2009
David Brunet (ANF)


Interview mit Toni Wilen (WinUAE)
Das Magazin Obligement hat ein Interview mit Toni Wilen geführt, der für die Weiterentwicklung des Amiga-Emulators WinUAE verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2009, 17:00] [Kommentare: 30 - 29. Jun. 2009, 01:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2009
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.52
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. In Version 0.86.52 wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. beim Beenden des Programms zum Absturz führen konnte. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2009, 15:12] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2009, 01:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 79 - Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 79 (Juli/August 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft beinhaltet wieder eine Menge Artikel, wie zum Beispiel ein Test von AmigaOS 4 auf dem SAMflex (Teil 2), AmigaOS 4 auf Pegasos, Digital Universe, Filer, BOH und vieles, vieles mehr.

Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Wasted Dreams. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2009, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages #5, Interview mit Simone Bevilacqua
Die "Monthly Pages" sind ein Mini-Magazin im PDF-Format. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Simone Bevilacqua, Autor des Spiels BOH. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2009, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1: Neues QuickFix-Paket verfügbar
Pressemitteilung Antwerpen, Belgien, den 21. Juni 2009 - Hyperion Entertainment gibt die unmittelbare Verfügbarkeit eines neuen "QuickFix"-Paketes für alle Fassungen von AmigaOS 4.1 bekannt (d.h. für den AmigaOne, das SAM- bzw. SAM-Flex-Board und den Pegasos II).

Das neue QuickFix-Paket steht allen registrierten Anwendern von AmigaOS 4.1 zur Verfügung und beinhaltet auch das erste QuickFix-Paket, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde.

Die Neuerungen beinhalten:
  • Verbesserte Gesamtstabilität des Systems
  • Fehlerbereinigte Einbindung von Shared Objects, besonders bei umfangreicheren Anwendungen
  • Fehlerbereinigte Radeon-Warp3D-Grafiktreiber
  • Verbesserte Leistung der IDE-Treiber
  • Fehlerbereinigung der JXFileSystem-Probleme beim Datei-Scanning
  • Fehlerbereinigung des Sam440ep-Ethernettreibers, so dass dieser auch mit Hubs und Envoy unterstützt
Die Installation des neuen QuickFix-Paketes wird dringend empfohlen. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2009, 17:18] [Kommentare: 47 - 28. Jun. 2009, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2009
Amiga Future (Webseite)


Compiler: ECX 2.1.1
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2009, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2009
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: WinUAE 1.6.1
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.6.1 vor. Dieses Update beseitigt diverse Fehler und beinhaltet folgende neue Funktionen:
  • Added disk image and configuration file icons, file extension association improved
  • Added button/key toggle mode to Input panel
(cg)

[Meldung: 19. Jun. 2009, 15:12] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2009, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2009



Software-News bis 19.06.2009

SpeakerRangeTester 1.0

Daniel Westerbergs MUI-basierter SpeakerRangeTester testet das Frequenzverhalten angeschlossener Lautsprecher indem es diverse Frequenzen ausgibt und über ein Mikrophon wieder aufzeichnet. DIe Resultate werden dann graphisch aufbereitet (Screenshot).

MorphOS: Updates einiger Reggae-Klassen

Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt Updates für einige Klassen seiner Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung:
  • multimedia.class 52.15
  • multiread.buffer 51.6
  • zxscreen.decoder 51.3

Disassembler: IRA 2.0

IRA ist ein portierbarer Disassembler für AmigaOS 3-Binaries, der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2009, 15:09] [Kommentare: 1 - 19. Jun. 2009, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 63 der Amiga Future online
Nachdem Ausgabe 63 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Heftes jetzt auf der Webseite des Magazins zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2009, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2009
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: "Castle"-Skin für das Spiel BOH
Für das für AmigaOS 4, Mac OS X und Windows erhältliche Spiel BOH von Simone Bevilacqua steht ein neuer Skin namens "Castel" zur Verfügung (Screenshots: 1, 2). (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2009, 15:38] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2009, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.15
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2009, 06:16] [Kommentare: 27 - 23. Jun. 2009, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2009
BitWorld (ANF)


BitWorld: Neues aus der Amiga-Demoszene
BitWorld, nach eigenen Angaben die größte Datenbank zur Amiga-Demoszene, enthält nun auch die kürzlich auf der GREP Green 2009 in Schweden veröffentlichten Demos.

Tulou gewann mit der 4k-Intro Roboty den Demo-Wettbewerb. Ebenfalls dort gesichtet: die Spaß-Produktion Project Edis. Bereits ein paar Tage zuvor wurde die A500-Musicdisk Coolism veröffentlicht, welche von der Gruppe Depth erstellt wurde. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2009, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2009
Mario Cattaneo (ANF)


MagicMenu nun Open Source
Mario Cattaneo schreibt: Vom Weltgeschehen unbemerkt geblieben, ist MagicMenu seit 8. Juni 2009 nun Open Source :-) Nachdem es aus den verschiedensten Gründen in den letzen Jahren ruhig um das Projekt geworden ist, haben wir uns nun dazu entschlossen daraus ein Open Source Projekt zu machen.

Änderungen gibt es keine (es ist auch bisher nichts geplant), aber so soll jeder die Möglichkeit erhalten, mal einen "Blick hinter die Kulissen" zu werfen. Außerdem ist nun die (zumindest theoretische) Möglichkeit gegeben, MM für weitere Plattformen anzupassen. Bei Interesse am Projekt einfach auf den sourceforge-Seiten vorbei schauen.

Noch eine kleine Bitte: Leider liegen uns nicht mehr die Archive der "aktuellen" Betaversionen vor, dh. alles nach V2.30. Sollten welche davon noch auf Euren Festplatten schlummen, so möchte ich drum bitten, mich zu kontaktieren (nicht gleich schicken!), damit wir diese der Vollständigkeit halber mit Archivieren können. Danke. (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2009, 14:47] [Kommentare: 23 - 20. Jun. 2009, 23:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2009
Andreas Wolf (Kommentar)


Amiga Anywhere: Keine Unterstützung durch Envizions
Im vergangenen Jahr warb die Envizions Computer Entertainment Corporation (amiga-news.de berichtete) für ihre EVO Smart Console unter anderem auch mit Amiga-Anywhere-Spielen.

Inzwischen teilt das Unternehmen in seinen FAQ jedoch mit, dass diese Plattform nicht länger unterstützt werde. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2009, 11:18] [Kommentare: 21 - 16. Jun. 2009, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2009
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 44
Die 44. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • News: BOH, F1Spirit, Ambermoon Arcade, M.A.X. Reloaded, Digital Universe 1.6
  • Reviews: WarpView 1.03 OS4, OWB 1.3 MOS, Hollywood 4 VideoUp, Celestia 1.5.1 OS4, Giddy 3
  • Tutorials: PalmUAE, Grub 1.95, WinUAE on a flashdrive, HTML programming
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2009, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2009



Software-News bis 12.06.2009

Instant Messenger: SabreMSN 0.50

James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update von SabreMSN, eines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS, zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

Compiler: ECX 2.1.0

ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 2.1.0 können der Readme-Datei entnommen werden.

MorphOS: Reggae-Updates - multimedia.class und multiread.buffer

Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt zwei Updates für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung:

multimedia.class 52.14:
  • New helper methods for implementing seek in subclasses: PreSeek/PostSeek pair has similar purpose as PrePull/PostPull. They do all the framework "bookkeeping", parameters verification, detection of seek past end of stream, method forwarding along the pipeline, log messages and so on. What is also important, PreSeek implements automatic "seek-by-read" fallback for not seekable data sources. Then a subclass implementor may be sure he can always perform forward seek in his demuxer/decoder, even for streams like http.stream (which is not seekable).

multiread.buffer 51.5
  • No functional changes, just uses pull and seek helpers in the new multimedia.class, it requires multimedia.class 52.14+ for this reason. Updated documentation.
(cg)

[Meldung: 12. Jun. 2009, 15:08] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2009, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2009
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Leveleditor für das Spiel BOH
Für das für AmigaOS 4, Mac OS X und Windows erhältliche Spiel BOH von Simone Bevilacqua hat 'motorollin' einen webbasierten Leveleditor mit folgenden Funktionen erstellt:
  • Help page
  • Undo
  • Upload of existing (non-encrypted) maps
  • Copy and paste
  • Row/column insertion and deletion
  • Zoom in and out
  • Fill
  • All tiles and objects from BOH
  • Floors
  • Automatic recalculation of surrounding tiles when placing, pasting or filling tiles (e.g. to change buttons to passages when placing barriers on either side of them)
  • Save to a BOH .bmd file or display ASCII map data for copy/paste in to a text editor
(snx)

[Meldung: 12. Jun. 2009, 06:00] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2009, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2009
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Commodore Vegas Expo 2009 / Fragen u.a. an Dave Haynie
Am 25. und 26. Juli findet in Las Vegas, Nevada, USA, zum fünften Mal die Commodore Vegas Expo (ComVEx) statt. Seitens ehemaliger Commodore-Entwickler werden Dave Haynie vor Ort sowie Chuck Peddle und Bil Herd per Video-Konferenz teilnehmen.

Im Forum von commodore.ca können Fragen eingereicht werden, die während der Veranstaltung an die drei Entwickler weitergegeben werden. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2009, 20:52] [Kommentare: 4 - 12. Jun. 2009, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2009



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.06.2009
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 03.06.2009 fixed: Fire and Brimstone (Microprose) disk image fixed, slave rewritten, new install script and icons, 2nd button supported (Info)
  • 02.06.2009 improved: Turrican 2 (Factor 5/Rainbow Arts) sound replay fixed, 'time out' corrected in CDTV version (Info)
  • 02.06.2009 improved: Flink CD³² (Psygnosis) language detection fixed (Info)
  • 02.06.2009 improved: Castles (Interplay) fixes for the german version (Info)
  • 02.06.2009 links to BitWorld added for most demos and magazines
  • 30.05.2009 fixed: Celtic Legends (UBI-Soft) install script corrected (Info)
  • 29.05.2009 improved: Knights of the Crystallion (US Gold/Bill Williams) supports german version too, manual protection skipped, solution added (Info)
  • 29.05.2009 improved: Atomic Robo-Kid (Activision) highscores are saved, speed improved (with BLITWAIT macro) (Info)
  • 27.05.2009 fixed: Sabre Team (Krisalis) CD³² and AGA version corrected (Info)
  • 26.05.2009 new: Dragon Tiles 2: The Tournament (Software Circus) done by Psygore (Info)
  • 25.05.2009 links to Mantis BugTracker have been added for installs which already have issues there
  • 20.05.2009 fixed: Cannon Fodder 2 (Sensible Software) now works with WHDLoad 16.9 (only), new install script (Info)
  • 18.05.2009 improved: Kick Off 2 (Anco Software) another version supported, quitkey didn't work in both italian versions on 68000 machines (Info)
  • 17.05.2009 improved: Breathless (Fields of Vision) another version supported, new install script and icon (Info,Image)
  • 17.05.2009 improved: Explora 3: Sous Le Signe Du Serpent (Infomedia) bug in text routine fixed, new install script and icon (Info)
  • 16.05.2009 improved: Mega lo Mania (Sensible Software/Mirrorsoft) trainer added (Info,Image)
  • 16.05.2009 improved: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) reassembled with the latest kickemu (Info)
  • 15.05.2009 improved: Slam Tilt (Liquid Dezign/21st Century) fixed access faults in in-game option menu (Info,Image)
  • 15.05.2009 improved: Legend Of Faerghail (reLINE) fixed problem for pre WHDLoad 16.9 users (Info)
  • 15.05.2009 improved: Dungeon Master (FTL/Software Heaven) removed 68020+ restriction, converted to WHDLoad v16 (Info)
  • 15.05.2009 improved: Sky Chase (Imageworks) another version supported, new icon and install script (Info)
(cg)

[Meldung: 10. Jun. 2009, 22:31] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2009, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Bounty zur Entwicklung eines 68k-JIT-Compilers für PPC-UAE
Bei amigabounty.net wurde ein Projekt eingerichtet, dessen Ziel die Entwicklung eines JIT-68k-Compilers für die PPC-Versionen von UAE ist - ähnlich den bereits für x86-CPUs verhandenen Versionen. Im Gegensatz zum bisher in PPC-Versionen von UAE verwendeten 68k-Emulator würde sich dadurch die Geschwindigkeit, mit der emulierte Anwendungen ausgeführt werden, deutlich erhöhen. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2009, 00:28] [Kommentare: 47 - 15. Jun. 2009, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.62 (Beta)
Claus Deslers Cinnamon Writer (Screenshot) ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung für AmigaOS 4, die die in den Augen des Autors "meistbenutzten Textverarbeitungsfunktionen" bereitstellen soll. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.62:
  • Major speed optimization
  • Added Find/Replace functionality
  • Selectable document sizes
  • Resizable document area
  • New document ruler (WIP)
  • Several minor additions improve user experience
(cg)

[Meldung: 10. Jun. 2009, 00:20] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2009, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 53 online
Nachdem die Ausgabe 53 Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Hefts jetzt auf der Webseite des Magazins zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2009, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.14
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2009, 03:47] [Kommentare: 14 - 12. Jun. 2009, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 110 215 ... <- 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 -> ... 235 314 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.