18.Nov.2009
|
Software-News bis 18.11.2009
MorphOS: SearchStar 0.95b
Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung, in dem kleinere Fehler bereinigt wurden.
Bildschirmschoner: "Fairies" für AmigaOS 4 und MorphOS
Fairies ist ein einfacher, mit Hollywood 4 erstellter Bildschirmschoner für AmigaOS 4 und MorphOS (Screenshot).
Instant Messenger: AmiMSN 1.1-WIP
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Änderungen in dieser Version:
- Memory leak fix
- MD5Sum binary no longer required
- Icons set up
- Launchable from icon
- High stack
Textanzeiger: EvenMore 0.67-20091117
EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit der letzten Version wurden diverse kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen:
- Removed register module in the information window, and replaced the tabs with standard buttons
- Merged search settings and scan results into one window. Also fixed scan results line number, which was broken
- Custom screen name will now always be ‘EvenMore’. Removed the ‘Go to screen’ function from the settings menu, and added a public screen list selector in the updated preference plugin
- Removed need for multitext module. Modified EasyGUI code to allow centre justification in text gadgets
Screenshot: Cinnamon Writer unter AROS
Pascal Papara versucht, für sein AROS-Komplettsystem AresOne ein Software-Paket zusammen zu stellen. Ein erster von Papara veröffentlichter Screenshot zeigt Cinnamon Writer unter AROS, die erste lauffähigen Version wird bereits unter AROS getestet. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2009, 18:24] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2009, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2009
|
Web-Browser: Netsurf 3.0 Amiga release 2
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält die Version die folgenden Neuerungen:
- Updated getvideo to version 0.22
- Updated ixemul to ver. 62.1
- Special chars on title are working
- Buttons act like real buttons
- Paste text with Ctrl+V (length of text is limited by size of text area)
- Streaming of videos (install of new ixemul.library is needed),
(see here for supported sites
(not tested with other than YouTube)),
Play, SavePlay, Save option added
- Support for more unicode characters (eg. Turkish)
- Icons for search engines
- Cursor (alike) in url and search fields
- Bookmarks
- 16 bit mode work again in window so 32 bit is no longer
required for Netsurf to work
Netsurf benötigt die DejaVu-Fonts, die ins Fonts-Verzeichnis des Netsurf-Verzeichnises kopiert werden müssen. Außerdem muss ein Truetype-Handler installiert sein, der Autor empfiehlt AfA.
Direkter Download: Netsurf-m68k.lha (7,8 MB) (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2009, 05:33] [Kommentare: 48 - 29. Nov. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2009
Elbox (ANF)
|
Elbox: Treiberunterstützung für DVI-Ausgang
Pressemitteilung: Elbox Computer ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version des Radeon-Grafikkartentreibers ankündigen zu können, die jetzt bei ATI Radeon-Karten mit 9200/9250 Chipsatz auch einen DVI-Ausgang unterstützt.
Von jetzt an können Sie Ihren mit einem Mediator ausgestatteten Amiga mittels des HDMI-Anschlusses mit jedem HDTV LCD- oder Plasmabildschirm verbinden. Alles was Sie dazu benötigen, ist eine Radeon Grafikkarte mit DVI-Ausgang und einen DVI-HDMI-Adapter.
Verfügbarkeit: Der neue Radeon-Treiber wird allen registrierten Besitzern der Mediator Multimedia CD mit dem bevorstehenden Update auf Version 1.32 kostenlos zur Verfügung gestellt.
Eine detaillierte Auflistung aller unterstützen Radeon-Karten ist dem Mediator Driver Guide zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 18. Nov. 2009, 04:31] [Kommentare: 6 - 20. Nov. 2009, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Adventure-Interpreter: ScummVM 1.0.0 (AmigaOS 4/MorphOS)
Vom Adventure-Interpreter ScummVM steht inzwischen Version 1.0.0 zur Verfügung, die AmigaOS 4 und MorphOS-Portierungen von "Raziel" und Fabien "Fab" Coeurjoly sind auf der offiziellen Webseite des Projekts zu finden. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2009, 17:06] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2009, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Datatypes: WarpJPEG 45.6, WarpBMP 45.5
Oliver Roberts stellt kleinere Updates seiner als Shareware vertriebenen Warp-Datatypes für AmigaOS 3/4, WarpUp und MorphOS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2009, 17:03] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2009, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2009
|
Videokonvertierung: ffmpegGUI 2.2 (AmigaOS 4) / ffmpeg SVN-r20529 (MorphOS)
Das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg wurde von Fabien 'Fab' Coeurjoly in der aktuellen SVN-Version r20529 für MorphOS kompiliert. Für AmigaOS 4 hat Kevin 'ktadd' Taddeucci seine grafische Oberfläche ffmpegGUI (Screenshot) in der Version 2.2 veröffentlicht.
Download:
ffmpeg.lha (MorphOS, 5 MB)
ffmpeggui.lha (AmigaOS 4, 190 KB) (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2009, 10:19] [Kommentare: 14 - 18. Nov. 2009, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDARK Engine (Game-Engine/Library für C-Programmierer)
Die "AmiDARK Engine" wird vom Autor als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Offenbar handelt es sich dabei um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Auf der jetzt eröffneten Webseite sind einige kurze Code-Beispiele zu finden, die u.A. die Nähe zur DarkGDK-Engine demonstrieren sollen.
Das Projekt ist laut Autor noch "weit von der Fertigstellung entfernt". (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2009, 18:47] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2009, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Inc. entfernt den Begriff "AmigaOS" von seinem Webauftritt
Als Hyperion vor vier Wochen eine Einigung im Rechtsstreit mit Amiga Inc. bekannt gab, wurde von Anwenderseite die undeutlich formulierte Pressemitteilung kritisiert - welche Rechte an welchen AmigaOS-Versionen Hyperion durch die Einigung tatsächlich erhalten habe sei daraus nicht klar zu entnehmen.
Inzwischen hat man bei Amiga Inc. sämtliche Erwähnungen des Begriffs "AmigaOS" von der Webseite entfernt - lediglich im Abschnitt "History" wird das Betriebssystem noch kurz erwähnt. (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2009, 17:21] [Kommentare: 17 - 17. Nov. 2009, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2009
|
IBrowse-Entwickler äußert sich zur Zukunft des Web-Browsers
Oliver Roberts vom IBrowse-Team äußert sich auf der IBrowse-Mailingliste zur Zukunft des Web-Browsers: Ursprünglich sei geplant gewesen, für IBrowse 3.0 eine eigene HTML-Engine zu schreiben. Derzeit sei das aber "wohl keine Option", aufgrund der stark geschrumpften Anwenderschaft fehle ihm die Motivation für ein derartiges Mammut-Projekt.
Zum wiederholten Mal weist Roberts darauf hin, dass der eigentliche Rechteinhaber Stefan Burström der Entwicklung mehr oder weniger im Weg steht: Das Entwicklerteam habe mehrere Vorschlage zur künftigen Distribution des derzeit nicht käuflich zu erwerbenden Produkts IBrowse unterbreitet, Burström habe jedoch noch immer keine Entscheidung getroffen. Ein Update auf Version 2.5, in dem laut Roberts "eine Menge Arbeit steckt", sei praktisch fertig - für die Veröffentlichung sei jedoch ebenfalls Burströms "Kooperation" notwendig.
IBrowse 2.5 soll auf jeden Fall noch veröffentlicht werden, da es "eine Schande wäre, wenn die ganze Arbeit umsonst gewesen wäre". Was IBrowse 3.0 angeht, rät Roberts die Hoffnung nicht aufzugeben - allerdings sei damit in "absehbarer Zukunft" nicht zu rechnen.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2009, 15:43] [Kommentare: 58 - 21. Nov. 2009, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.69
EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
- Dir2TextPrefs-Plugin hinzugefügt: Dieses ermöglicht es, dass .info-Dateien beim Betrachten eines Verzeichnisses ausgeblendet werden; zudem werden Verzeichnisse nun zuerst angezeigt
- Optimierungen: Die Aktualisierung der Text- und Benutzerschnittstellen-Anzeige wurde verbessert
- Fehlerbereinigung: Das File-string-Gadget wurde beim Schließen des Fensters nicht wieder freigegeben
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2009, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2009
amiga.org (Webseite)
|
Starcraft unter AmigaOS 4: Stargus 0.41
Stargus ist ein "Mod" für das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft, mit dessen Hilfe dieser kommerzielle Titel unter der quelloffenen, auch auf AmigaOS portierten Engine Stratagus lauffähig wird.
Der Autor der OS4-Umsetzung spricht von "Beta-Software" und bittet um Feedback von Anwendern. Zum Spielen wird ein Original von Starcraft benötigt.
Direkter Download: Stargus0.41.lha (3,3 MB) (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2009, 15:23] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2009, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2009
amiga.org (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages 8 / Interview mit ACube
Die Monthly Pages sind ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle, zweiseitige Ausgabe enthält sind u.a. ein kurzes Interview mit ACube.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2009, 15:13] [Kommentare: 6 - 29. Apr. 2010, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2009
|
AmigaOS 4: Ökonomie- und Transportsimulation Simutrans 102.2
Bei der Transport-Simulation Simutrans gilt es, Personen oder Güter per Bus und Bahn, LKW, Schiff oder FLugzeug dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden - möglichst rechtzeitig und mit möglichst viel Gewinn. Dazu gilt es, ein möglichst durchdachtes Transportsystem aufzubauen.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2009, 19:09] [Kommentare: 22 - 15. Nov. 2009, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Diskmagazin: The Vague #1 erweitert / Überarbeitete Homepage
The Vague ist ein Warp3D-basiertes Magazin (amiga-news.de berichtete). Die erste und bislang einzige Ausgabe, erschienen vor über zwei Jahren, wurde nun fehlerbereinigt und erweitert (z.B. um einen Fenstermodus). Zudem läuft es jetzt auch unter AROS.
Die bei diesjährigen Veranstaltungen bereits als Betaversion vorgeführte Ausgabe #2 ist für den 1. Dezember angekündigt. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2009, 21:14] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2009, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2009
Gamezone (ANF)
|
Giana Sisters-Entwickler Armin Gessert gestorben
Armin Gessert, Urgestein der deutschen Spiele-Branche und u.a. für die Entwicklung von Giana Sisters verantwortlich, ist am Sonntag überraschend an einem Herzinfarkt verstorben. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2009, 20:51] [Kommentare: 6 - 12. Nov. 2009, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2009
Bernd Roesch (ANF)
|
ixemul.library 62.1
Die ixemul.library stellt einige Unix- bzw. BSD-spezifische Funktionen unter AmigaOS zur Verfügung und erleichtert dadurch die Portierung von entsprechender Software. Bernd Rösch hat die MorphOS-Umsetzung von ixemul auf AmigaOS 3 rückportiert, eine Übersicht über alle Änderungen in Version 62.1 ist dem Changelog zu entnehmen.
U.a. wurde das SDK erweitert, was laut Entwickler das Kompilieren von Programmen aus der Unix-Welt weiter vereinfachen soll. Von einer Installation unter AmigaOS 4 oder MorphOS wird seit dieser Version offiziell abgeraten.
Direkter Download: ixemul-62.1-m68k.lha (2,5 MB) (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2009, 20:44] [Kommentare: 118 - 13. Dez. 2009, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future Homepage wurde wieder um weitere Vollversionen ergänzt, darunter u.a. Samba Partie World Cup, Samba Partie und Travel Manager.
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2009, 20:31] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2009, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga Explorer 2009.0.1.0
Cloantos Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga (echt oder emuliert) und einem oder mehreren Windows-Clients. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.
In der Version 2009.0.1.0 wurde ein Fehler bereinigt, der bei bestehenden Installationen von Amiga Forever dazu führen konnte, dass eine erneute Registrierung notwendig wurde. Zudem ist eine neue Version des optionalen Software Directors für Online-Updates enthalten. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2009, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Revival Fair 2009 (12. Dezember, England)
Am 12. Dezember veranstaltet der User-Club "Amiga North Thames" die Amiga Revival Fair 2009 in Enfield, Middlesex (bei London, England). Vertreter von Hyperion, AmigaKit und dem WHDLoad-Team werden anwesend sein. Außerdem stellen einige Entwickler ihre Produkte vor, u.a. Paul "Bean" Heams (TuneNet), Chris Young (Netsurf) und Hitmen (Allegro).
Die aktuelle Version von AmigaOS 4 wird vorgeführt, außerdem werden während der Veranstaltung Keyfiles für WHDLoad verkauft (Kunden sollten einen eigenen USB-Stick zur Speicherung des Keyfiles mitbringen, ansonsten bietet AmigaKit aber auch Sticks zum Kauf an).
Zu weiteren Programmpunkten wie den geplanten Auktionen und der "Gaming-Area" werden noch detaillierte Informationen bekanntgegeben.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2009, 17:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2009, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2009
|
Veranstaltung: Bilder und ein Video von der Alchimie 2009
Vergangenes Wochenende fand in Tain l'hermitage (Frankreich) die Alchimie 2009 statt. Nach Angaben von Besuchern der Veranstaltung waren bis zu 150 Personen anwesend.
Inzwischen stehen zahlreiche Fotos zur Verfügung, außerdem ein Video von den Vorträgen zu AmigaOS 4.1, der ersten öffentlichen Präsentation der "AmiDarkEngine", einer Vorstellung der Theme-Webseite Amitheme und einiger Spiele-Portierungen von "Huno PPC".
Fotos von "K-L": Freitag, Samstag, Sonntag
Fotos von Polymere
Fotos von Gilles Mathevet
Bilder von AFLE
Video: ConfOS4Alchimie.avi (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2009, 17:39] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2009, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 44
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der 44. Ausgabe, die in Form eines Videos zur Verfügung gestellt wird, sind die neueste Version von OWB, das Status-Update zu Project Timberwolf sowie das erste Preview von MorphOS auf einem Apple Powerbook. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2009, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2009
|
Veranstaltung: Oldschool-Gaming- und Demoszene-Party miniMO in Lübeck
Die "Maximum Overdose" versteht sich als "Party für die Anhänger legendärer Computersysteme". Die diesjährige Auflage findet von 28. bis 30. Dezember in Lübeck statt.
Da es diesmal ein wenig lauschiger als in den letzten Jahren sein wird, haben die Organisatoren den Zusatz "mini" gewählt. Somit wird es eine "miniMaximum Overdose" an Amiga- und C64-Freuden geben. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen stehen unter dem Titellink, um Registrierung wird gebeten. (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2009, 07:43] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2009, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2009
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Donkey Kong-Clone King Kong
"King Kong" ist ein Clone des Klassikers Donkey Kong, den Ventzislav Tzvetkov vor einigen Jahren für einen "MiniGame"-Wettbewerb geschrieben und später auf AmigaOS 3 portiert hat. Seit heute steht auch eine Version für AmigaOS 4 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2009, 21:04] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2009, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2009
|
Web-Browser Merlin 0.06
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2009, 19:03] [Kommentare: 24 - 11. Nov. 2009, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.19
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen in Version 3.19:
- Changed the default mime type for local files to text/plain, now any
text files, not just the ones ending in .text or .txt, can be
displayed
- Updated to SVN revision 1110
- Fixed more cookie bugs (#268, #278, #283, #295)
- Fixed a redraw problem if the "Gadget redraw method" is set to "With
clear" in GUI prefs Options (#291)
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2009, 17:48] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2009, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2009
|
Sammelbestellung: Der a1k-Amiga-Kalender 2010
Sascha "AmigaGTI" van Wahnem hat unter tatkräftiger Mithilfe einiger a1k.org-User einen Kalender mit Amiga-Motiven erstellt. Der Kalender soll im A3-Querformat auf Hochglanzpapier gedruckt werden, erste Eindrücke vom noch nicht ganz fertigen Design sind auf van Wahnems Webseite zu sehen.
Ein gedrucktes Exemplar des Kalenders kostet 24,95 Euro zzgl. 6,90 Euro Versandkosten. Bestellungen werden noch bis 15.11.2009 angenommen, die Exemplare sollten dann rund 14 Tage später bei den Käufern eintreffen. Interessenten mögen sich bitte rechtzeitig mit dem Organisator in Verbindung setzen.
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2009, 16:36] [Kommentare: 9 - 10. Nov. 2009, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Weitere Timberwolf-Screenshots
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, welche die Bezeichnung Timberwolf tragen wird und bislang mit 3782,53 Euro dotiert ist.
Auf der entsprechenden Projektseite bei amigabounty.net wurden heute zwei weitere Screenshots veröffentlicht: 1, 2. (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2009, 20:04] [Kommentare: 66 - 17. Nov. 2009, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.4c
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution. (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2009, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.81
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.
Die Neuerungen in der Version 0.81, bei denen es sich neben der Ergänzung eines griechischen Katalogs um Fehlerbereinigungen handelt, sind im Detail dem Changelog zu entnehmen.
Download: nowined.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2009, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2009
Marek Szyprowski (ANF)
|
Dateisystem: Ext2FS 0.41
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended File System (ext2) sowie ext3. Die Version 0.41 bereinigt ein paar kleinere Fehler, insbesondere einen, der bei Dateien über 4 GB zu Leistungseinbußen führte.
Download: ext2fs_0.41.lha (95 KB) (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2009, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2009
Patrick Nevian (ANF)
|
Musik: Feedback Lounge und Ankündigung des 2. Albums von Blue Metal Rose
Patrick Nevian schreibt: Ab jetzt habt ihr die Möglichkeit, Eure Meinung zu Blue Metal Rose (amiga-news.de berichtete) kundzutun. Wir würden uns sehr über ein paar Worte und Euren Eintrag in der Feedback Lounge unter dem Titellink freuen.
Unser zweites Album, Seedless life, wird natürlich wieder mit Amiga-Unterstützung produziert. Es erscheint Anfang 2010, pünktlich zum Beginn der Spreading-the-seed-Tour. Die Termine werden in Kürze auf der Blue-Metal-Rose-Homepage bekanntgegeben. Außerdem kommen Amiga-User bald in den Genuss besonderer Fan-Angebote! (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2009, 19:14] [Kommentare: 13 - 09. Nov. 2009, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Print-Magazin: Amiga Future 81 erschienen
Pressemitteilung Die Amiga-Future-Ausgabe 81 (November/Dezember 2009) ist heute erschienen. D.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.
In der Ausgabe 81 findet ihr Testberichte von xMame, CMed, ScummVM und vieles mehr. Außerdem ein Interview mit Edghar Schwan und Carsten Siegner.
Auf der Leser-CD befinden sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Directory Opus 5.5 (CD und Disk-Version), DirectoryOpus PlusCD, Beambender und andere. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr unter dem Titellink.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD erhältlich.
Die Amiga Future sucht Verstärkung: Wir suchen noch Übersetzer für das Heft. Deine Muttersprache sollte Deutsch oder
Englisch sein und beides solltest du natürlich auch gut lesen und schreiben können. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per E-Mail bei Andreas@amigafuture.de. (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2009, 13:25] [Kommentare: 16 - 09. Nov. 2009, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2009
Amiga Future (Webseite)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.11.2009
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2009, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.67
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Boopsi depth and sizing gadgets will now get moved on window resize rather that recreated
- Icon gadgets will only redraw when needed, rather than being removed and added again on window resize
- Updated Datatypes plugin so it will only be used if binary code is detected in the first or last bytes of the file and no other plugin is suitable
- Fixed bug which caused EvenMore to print past the last line in a file
(cg)
[Meldung: 04. Nov. 2009, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2009
chainq (Twitter)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos von der AmiCon 2009 (Ungarn)
Am Samstag fand in Pomáz bei Budapest die AmiCon 2009 statt, auf der unter anderem auch MorphOS 2.4 vorgeführt wurde. Neben den Fotos unter dem Titellink wurden zwei Videos bereitgestellt: AmiCon Party und AmiCon 2009 - Stunt Car Racers. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2009, 21:04] [Kommentare: 9 - 06. Nov. 2009, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 10 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Update: (04.11.2009, 15:30, cg)
Inzwischen steht eine weitere Beta-Version zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 03. Nov. 2009, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2009
Alfred Faust (ANF)
|
BarsnPipes New: Weiterentwicklung eingestellt
Alfred Faust schreibt: Ich gebe hiermit der Amiga/MorphOS/OS4-User-Gemeinde bekannt, dass ich mich aus gesundheitlichen Gründen entschließen musste, die Weiterentwicklung des wahrscheinlich besten Multimedia-MIDI-Sequencers, der jemals für ein Computersystem geschrieben wurde, BarsnPipes New, vollständig einzustellen.
Diese Entscheidung ist mir sehr schwergefallen, da ich diese Programmierarbeit mit sehr großer Freude fast 10 Jahre für alle Nutzer dieses großartigen Programmes tun durfte. Ich kann dies in dieser Weise sagen, denn ich bin nicht der Schöpfer dieses Programms; mir war es nur erlaubt, daran weiterzuarbeiten. Deshalb sage ich hier Todor Fay und seinen brillianten Co-Programmierern erneut herzlichen Dank dafür - für eines der besten Programme, das für den AMIGA geschrieben wurde.
Trotz dieser - für mich sehr schweren - Entscheidung werde ich auch weiterhin die E-Mails der Newsgroups zu BarsnPipes lesen und auch weiterhin mit Rat und Hilfe bereitstehen, solange es mir möglich ist. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2009, 12:37] [Kommentare: 33 - 11. Nov. 2009, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2009
|
Bastelprojekt: Jump'n Run-Helden als Papier-Bastelbögen
Game Designer Simon Phipps, der an der Entstehung diverser Amiga-Spiele beteiligt war, feiert den zwanzigsten Geburtstag der von ihm mitentwickelten Titel "Rick Dangerous" und "Switchblade" auf ganz besondere Weise: Auf seiner Webseite gibt es Bastelbögen der beiden Titelhelden. Retro-"Gaming" mal ganz anders - Rick Dangerous zum Ausdrucken, Ausschneiden, Falten und Kleben. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2009, 17:23] [Kommentare: 10 - 04. Nov. 2009, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
- Amiga/MorphOS news of September/October 2009
- Report: Pianeta Amiga 2009
- Interview with Stephen Fellner (AmigaOS 4 developer)
- Interview with Mark Olsen (MorphOS developer) - also in English
- Interview with the Amisource team (developers of Dynamite)
- Interview with Gareth Murfin (developer of Gloom 3)
- Interview with François Lionet (developer of AMOS)
- Interview with Rakesh et Sharwin Raghoebardayal (Amiga developers)
- Review of MorphOS 2.4
- Review of AmiGame
- Review of Lotus Esprit Turbo Challenge
- Review of Wargus (Warcraft 2)
- Review of Lemonade
- Review of Maniac Ball
- Comparison: AmigaOS 4.1 and MorphOS 2.3 on Pegasos II (update)
- Comparison: Art Department Pro vs ImageFX and ImageMaster
- File: The geek phenomenon
- Hardware: iMica One
- Hardware: Casablanca
- Hardware: A2060
- Hardware: EfikaZ
- Tutorial: Create a bootable CD on AmigaOS 4
- Tutorial: Installation of MorphOS 2.4
- Tutorial: How to begin with MorphOS (update)
- Tutorial: Installation of MorphOS 2.4 and Mac OS X on the same harddisk on Mac mini G4
- Tutorial: Update the firmware of the ARM controller for Minimig
- Quizz: Special quizz about the years 1997 and 1998
- Bonus: A big Amiga crossword
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2009, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.18
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
Download: owb.lha (13 MB) (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2009, 13:38] [Kommentare: 22 - 19. Apr. 2010, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2009
|
Deutsche Übersetzungen für "Battle of Wesnoth"-Kampagnen
"HelmutH" stellt deutsche Übersetzungen für einige der Kampagnen des rundenbasierten Strategiespiels Battle of Wesnoth zur Verfügung. Die Texte wurden nur mit der AmigaOS 4-Portierung von Wesnoth 1.4.7 getestet, inwieweit sie auch mit Fabien Coeurjolys MorphOS-Version des neueren Wesnoth 1.6.2 funktionieren entzieht sich unserer Kenntnis. (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2009, 15:45] [Kommentare: 5 - 31. Okt. 2009, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: #Amigaguide, Ausgabe 1/2009
Die neue Ausgabe des englischsprachigen PDF-Magazins #Amigaguide enthält u.A. ein Interview mit "Useless" von den Spaceballs. Das Design des Magazins wurde überarbeitet, das Heft ist jetzt durchgehend farbig. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2009, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: Annotate 2.6.4, WiiLoader 1.2, GummiSurf 1.4, ZoomIT 1.1
Bei Onyxsoft wurden wieder Updates einiger Utilities veröffentlicht, außerdem eine Anleitung zur Erstellung automatisierter Backups mit den beiden OnyxSoft-Tools DRemind und BackUp.
Der Texteditor Annotate steht erstmals auch für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, von Gummisurf gibt es jetzt ebenfalls eine AmigaOS 3-Portierung. Die restlichen Änderungen sind den jeweiligen Readme-Dateien zu entnehmen.
- Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 3/4 und MorphOS, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde.
- WiiLoader steht für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung und speichert "DOL" und "ELF"-Dateien über das Netzwerk auf einer Nintendo Wii.
- Mit GummiSurf lassen sich Dateilisten für Download-Manager wie Charon erstellen.
- ZoomIt ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe von der Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS verfügbar sind.
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2009, 17:57] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2009, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2009
|
Veranstaltung: Bericht von der AmiWest
Steven Solie hat auf amigaworld.net einen Bericht von der AmiWest (16. - 18. Oktober, USA) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2009, 15:53] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2009, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2009
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS for AmigaOS: AfA 4.6
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen (Screenshot, verfügbare Themes). Änderungen in Version 4.6:
- Fehler in SysIClass->Checkimage behoben der in Verbindung mit der Palette von AmigaOS 3.1 zum Überschreiben von Speicher führte
- Weitere Optimierungen am Skin-System vorgenommen, für schnelleres Setwindowtitle das auch das Flackern der rechten Fensterknöpfe beim Änderen des Fenstertiteltextes, das auf langsamen Systemen bemerkbar war, beseitigt
- Speicherausrichtungsgrösse (Alignment) der exec_lib.exe auf die Größe der orginalen AmigaOS exec.library geändert zur Erhöhung der Kompatibilität und zur Verringerung der Fragmentation. Dies hat gegebenfalls einen geringen Mehrverbrauch an Speicher zur Folge
- Namen des Standardzeichensatzes (Font) der zune_lib.exe korrigiert
- Fehler in der Funktion addglist behoben, der mit DOpus4 zu Hits führte, wenn man die rechte Maustaste über den Laufwerksknöpfe drückte um die Laufwerksliste umzuschalten
Direkter Download: AfA_OS_V4.6.lha (2 MB) (cg)
[Meldung: 27. Okt. 2009, 14:21] [Kommentare: 61 - 04. Nov. 2009, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Infochannel auf Nordental 2009 vorgeführt
Das Team von Ferrule Media hat auf der Osloer Nordental 2009 - mit etwa 4000 Besuchern die größte Fachmesse für Zahnmedizin in Norwegen - einen mit Hollywood und Hollywood Designer erstellten Infokanal zum Thema Zahnerkrankungen und Prävention vorgeführt. Als Hardware kam dabei ein Sam440ep 667mhz mit Amiga OS 4.1 zum Einsatz. Zusätzlich stehen dank Hollywoods Cross-Compiler auch Versionen für Windows zur Verfügung.
Laut Torgeir Vee von Ferrule Media stieß die vorgestellte Technik auf großes Interesse bei den Besuchern. Einige Impressionen von dem Messestand und dem Ferrule Media-Team sind hier zu sehen:
Ferrule Media möchte sich an dieser Stelle bei Hyperion Entertainment CVBA und Acube Systems SRL sowie bei Andreas Falkenhahn von Airsoft Softwair für die freundliche Unterstützung bedanken. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2009, 15:09] [Kommentare: 28 - 28. Okt. 2009, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|