amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Nov.2011
amigaworld.net (Webseite)


Neo-Geo-Emulator: GngeoNG 0.8.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat ein Update seiner AmigaOS-Portierung des Neo-Geo-Emulators GnGeo veröffentlicht. Inzwischen steht neben dem AmigaOS 4-Compilat auch eine Version für MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2011, 23:41] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2011, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2011



AmigaOS 4: DevInfos 16.02 - Informationen zu Laufwerken und Medien
A. Pankallas Tool DevInfos zeigt Informationen zu angeschlossenen Geräten und eingelegten Medien an. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2011, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2011
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: FreeCiv 2.3.1
Freeciv ist ein Open-Source-Klon von Sid Meiers Strategie-Klassiker "Civilisation", der u.a. Netzwerk-Unterstützung bietet. Die Änderungen in der Version 2.3.1 verbessern nicht nur die Leistung, sondern erlauben neben AmigaOS 4.1 nun auch die Nutzung unter AmigaOS 4.0.

Download: freeciv-sdl.lha (18 MB) (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2011, 12:34] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2011, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ami-bootguard 0.50
Ami-bootguard ist ein Art grafischer Passwortabfrage unter AmigaOS 4 während des Bootvorgangs. Nur bei korrektem Verbinden von bis zu 18 Kreisen durch Linien wird das Betriebssytem vollständig geladen.

Download: ami-bootguard.lha (630 KB) (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2011, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2011
Floppy


FlexCat2.9 für AmigaOS2+, MOS, AROS und Linux
FlexCat erstellt Katalog-Dateien sowie die zugehörigen Quelldateien, dabei werden zahlreiche verschiedene Programmiersprachen unterstützt. Die wichtigsten Änderungen in der für alle Amiga-Systeme vorliegenden Version 2.9:
  • Aktualisierung von polish.ct und french.ct bzgl. der letzten Änderungen
  • Nicht-ASCII-Zeichen in .cd-Datei erzeugen jetzt einen Hinweis, da sie nicht in .cd-Dateien enthalten sein sollten, z. B. das Copyright-Zeichen '©', das stattdessen mit '(c)' dargestellt werden sollte.
  • Fehlerbereinigung bei Double Backslashes in CatComp-Blocks
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2011, 17:17] [Kommentare: 7 - 30. Nov. 2011, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2011
PPA (Webseite)


Paketmanager: Grunch 1.29
Guido 'geit' Mersmanns "Grunch" ist ein Paketmanager für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS, der die Installation und Deinstallation von Software sowie deren Abhängigkeiten (benötigte Bibliotheken u.ä.) automatisiert und den Benutzer über Updates installierter Pakete informiert.

Mit der Version 1.29 wurden nach jenen von Guillaume Roguez und Nicolas Sallin nun auch die Datenbanken von Herbert Klackl und Thomas Igracki eingebunden. Zudem wurde kürzlich das IceFileSystem (amiga-news.de berichtete) mit in die Datenbank aufgenommen.

Bitte beachten Sie, dass zu den gelisteten Programmen Bilder heruntergeladen werden; um dies, bspw. auf leistungsärmeren 68k-Systemen, zu unterbinden, können Sie den NoImages-Tooltype über die Piktogramm-Informationen vor dem Start anpassen. Umgekehrt lässt sich in den Voreinstellungen innerhalb des Programms die standardmäßig ausgeschaltete Suche nach fehlenden Bildern aktivieren. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2011, 10:39] [Kommentare: 13 - 29. Nov. 2011, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2011
PPA (Webseite)


MUI-Klassen TheBar 26.8, TextEditor 15.37 und BetterString 11.21
Die MUI-Klassen TheBar, TextEditor und BetterString wurden aktualisiert. Wie üblich liegen sie für alle vier Systeme und somit in sechs Versionen vor: AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS sowie AROS/x86, AROS/PPC und AROS/x64.

Download:
MCC_BetterString-11.21.lha (316 KB)
MCC_TextEditor-15.37.lha (834 KB)
MCC_TheBar-26.8.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2011, 08:51] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2011, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2011
PPA (Webseite)


Game Engine von Bermuda Syndrome portiert
Lorence Lombardo hat die SDL-Reimplementation der Game Engine des Spiels Bermuda Syndrome für AmigaOS kompiliert. Das PC-Spiel aus dem Jahre 1995 ist ein Jump'n'Run-Adventure, bei dem Sie sich Dinosauriern erwehren müssen.

Die Original- oder Demodateien werden benötigt. In Ermangelung solcher bittet der Portierer um Rückmeldungen zur von ihm ungetesteten Amiga-Fassung. Für AmigaOS 4 wurde die Version 0.1.4 bereits im Februar veröffentlicht.

Download: BS_68k.lha (545 KB) (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2011, 17:58] [Kommentare: 4 - 29. Nov. 2011, 07:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2011
Amigaworld.net (Forum)


Vamos: Amiga-CLI-Programme auf einem Intel-Mac ausführen
Bei vamos (Virtual AMiga OS emulator) handelt es sich um ein noch in der Entwicklung befindliches Projekt, um in Anlehnung an Wine und unter Hinzuziehung eines 680x0-CPU-Emulators Kommandozeilenprogramme des Amiga auf einem intelbasierten Apple Macintosh auszuführen.

In bislang zwei Teilen in seinem Blog beschreibt Christian 'lallafa' Vogelgsang sein Vorgehen. Zweck der in der Programmiersprache Python verfassten Implementation einiger Funktionen der exec- und dos.library ist es, Amiga-Compiler als eine Art "Cross-Compiler" direkt unter Mac OS ausführen zu können. Programme mit grafischen Ausgaben laufen hingegen nicht. (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2011, 17:40] [Kommentare: 23 - 29. Nov. 2011, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2011
exec.pl (Webseite)


AmigaOS 4: Ökonomie- und Transportsimulation Simutrans 111.0
Bei der Transport-Simulation Simutrans gilt es, durch den Aufbau eines durchdachten Verkehrssystems Personen oder Güter per Bus und Bahn, LKW, Schiff oder Flugzeug dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden - möglichst rechtzeitig und mit viel Gewinn.

Download: simutrans.lha (13 MB) (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2011, 07:44] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2011, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2011
whose (Kommentar)


AmigaOS 4: InsanePlaya 53.3
Der InsanePlaya von Insane-Software für AmigaOS 4 ist ein CD-Spieler mit grafischer Oberfläche und AHI-Ausgabe. Geplant ist eine komplexere Fassung, weshalb die vorliegende Version zum Testen gedacht ist, um Rückmeldungen und Vorschläge zu erhalten.

Neben Fehlerbereinigungen beinhaltet das Update die Anzeige des aktuell gespielten Titels im Listbrowser, Iconify-Unterstützung und Piktogramme, die von Thomas Blatt beigesteuert wurden.

Download: insaneplaya.lha (34 KB) (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2011, 07:22] [Kommentare: 15 - 29. Nov. 2011, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2011



WHDLoad-Launcher: Tiny Launcher 1.8 Beta 5 (Update)
Lionel 'Gibs' Deris Tiny Launcher durchsucht vom User definierte Verzeichnisse nach ECS- bzw AGA-Spielen und Demos, mittels Joystick wird der gewünschte Titel ausgewählt und gestartet (YouTube-video). WHDLoad-Spiele und Dateien mit der Endung ".exe" werden dabei automatisch erkannt, für andere Titel müssen vom Anwender kurze AmigaDOS-Scripts angelegt werden.

Änderungen in Version 1.8 Beta:
  • 1st I haven't changed the speed but improved the display routine. you can slow down by pressing "+" if it's too fast.
  • Then you can use to "P" to switch to PAL/NTSC (320x200/320x256 to be exact)
  • Added Vicky samples

Update: (26.11.2011, 18:45, cg)

Inzwischen steht bereits Beta 5 zur Verfügung, in der diverse kleinere Fehler beseitigt wurden.

Download: TinyLauncher18b5.exe (225 KB) (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2011, 23:33] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2011, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2011
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 2.6
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann.

Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage, Währungsumrechnung und nun auch ein Terminkalender mit Anbindung an den Google-Kalender.

Download: jack.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2011, 06:46] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2011, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2011



Amiga Future: Ausgabe 79 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 79 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2011, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2011
AROS-Exec (Forum)


diskimage.device 52.28
Fredrik Wikström hat sein diskimage.device für AmigaOS 3.x und AROS/x86 aktualisiert. Zudem erkundigt sich der Autor, ob auch an einer AROS/PPC-Version Interesse besteht.

Das diskimage.device erlaubt das Einbinden verschiedener Abbilddateien von Datenträgern. Derzeit werden mehr als 20 Formate unterstützt, u.a. adf, dms, hdf, iso und img. Die Oberfläche DiskImageGUI hingegen ist vorerst noch mit Fehlern behaftet.

Download:
diskimage.m68k-aos.tar.bz2 (148 KB)
diskimage.i386-aros.tar.bz2 (243 KB) (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2011, 12:59] [Kommentare: 20 - 28. Nov. 2011, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Al und Ed Mackey (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Al und Ed Mackey befragt. Von ihnen stammen die Breakout-Spiele der Megaball-Reihe. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2011, 20:45] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2011, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: InsanePlaya 53.2 (öffentlicher Betatest)
Der InsanePlaya von Insane-Software für AmigaOS 4 ist ein CD-Spieler mit grafischer Oberfläche und AHI-Ausgabe. Geplant ist eine komplexere Fassung, weshalb die vorliegende Version zum Testen gedacht ist, um Rückmeldungen und Vorschläge zu erhalten.

Download: insaneplaya.lha (50 KB) (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2011, 20:36] [Kommentare: 22 - 24. Nov. 2011, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2011
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.2 (Alphaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche (64 Farben), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.

Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb weniger als 1 KB Arbeitsspeicher. Die Alphaversion 0.2 kommt nun ohne Assigns aus, die weiteren Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Zudem werden Übersetzer gesucht. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2011, 20:27] [Kommentare: 4 - 30. Nov. 2011, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011
pegasosforum.de (Webseite)


Datenbank: amigamap.com katalogisiert jetzt auch MorphOS- und AROS-Rechner
amigamap.com ist eine Datenbank für weltweit noch existierende Amiga-Computer. Inzwischen können auch MorphOS- und AROS-Rechner eingetragen werden, außerdem hat jeder Benutzer jetzt eine erweiterte Profilseite die seine Rechner auflistet (das entsprechende Diagramm wird mit Javascript erstellt, benötigt also etwas CPU-Power und einen modernen Browser). (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 17:52] [Kommentare: 22 - 26. Nov. 2011, 05:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.72 (17.11.11)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Mit dem jüngsten Update wurden u.a. die Zeilendarstellung und das HTML2Text-Plugin verbessert. Letzteres sucht nun auch innerhalb von Archiven nach HTML-Dateien, um diese anzuzeigen.

Zusätzlich liegt seit gestern das Datatypes-Plugin 1.03 vor, welches seinen Puffer jetzt als Exec-Liste ausgibt. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011



Dateisystem: Kickstart 1.x-kompatible Version von PFS3 (Beta)
Der WinUAE-Autor Toni Wilen hat eine Version des inzwischen quelloffenen Dateisystems PFS3 erstellt, die auch mit 68000-Prozessoren und unter Kickstart 1.x funktioniert.

Das Booten von PFS3-Geräten ist aufgrund von Einschränkungen des Kickstarts erst ab Version 1.3 möglich. Als Dateisystem-Kennung wird "DOSP" (statt des üblichen "PFS\3") verwendet, da einige nachlässig programmierte Treiber nur Kennungen akzeptieren, die mit "DOS" beginnen. Sämtliche Dialogfenster des Dateisystems sind derzeit deaktiviert, da Kickstart 1 nur rudimentäre Requester-Funktionen anbietet.

Ansonsten sind alle Funktionen des Dateisystems implementiert, inklusive DirectSCSI sofern der verwendete Controller dies unterstützt. Wilen warnt vor "den üblichen Problemen wie Datenverlust" da sich das Dateisystem noch im Betastadium befinde. Getestet wurde bisher unter WinUAE und auf einem Amiga 500 mit Supradrive. Die Sourcecodes werden in Kürze nachgereicht.

Download: pfs3ks13.zip (72 KB) (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 15:24] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2011, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011
EAB (Forum)


Amiga-Emulator: WinFellow 0.4.4 build 4
Der Windows-basierte Amiga-Emulator WinFellow liegt nun in der Version 0.4.4 build 4 vor. Mit der jüngsten Anpassung lassen sich auch aktuelle AROS-ADF-Bootimages starten. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 09:10] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2011, 03:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2011
David Brunet (ANF)


Alchimie: Veranstaltungsbericht zu AmigaOS 4 und MorphOS (französisch)
David Brunet hat für das Obligement-Magazin einen französischen Bericht von der Alchimie 111111 verfasst, die vom 11. bis 13. November in Tain l'Hermitage stattfand.

David Brunet bedankt sich bei Alexandre Balaban, Fabien Coeurjoly und Philippe Ferrucci für ihre Hilfe. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2011, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Video: AmigaOne X1000-Präsentation auf der Alchimie
Auf der Alchimie 111111 (Tain l'Hermitage, Frankreich) wurde auch der AmigaOne X1000 präsentiert, "LTAC" hat ein Video der Vorführung auf Youtube veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:29] [Kommentare: 46 - 22. Nov. 2011, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Weitere Bilder von der Alchimie 111111
Amiga-User "LTAC" hat uns freundlicherweise weitere Bilder von der Alchimie zur Verfügung gestellt, die vergangenes Wochenende in Tain l'Hermitage (Frankreich) stattfand:

(cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:26] [Kommentare: 10 - 18. Nov. 2011, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Amiga-Emulator: UAE 0.8.29
Auch der Urahn aller Amiga-Emulatoren, Bernd Schmidts UAE, wird noch weiterentwickelt. Version 0.8.29 steht als Sourcecode, der sich unter Unix-Systemen kompilieren lassen sollte, zum Download bereit. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:06] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2011, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011
fingus (ANF)


AmigaOS 4: Flipclock 1.1 / Betatester für MorphOS & AROS gesucht
Flipclock ist ein mit Hollywood erstelltes Commodity für die Workbench, das die aktuelle Zeit und Wettervorhersage darstellt (Screenshot). Aktuell liegt das Programm nur für AmigaOS 4 vor.

Ab sofort können jedoch interessierte Betatester für AROS und MorphOS ihre Testversion unter der E-Mail-Adresse fingus/scienide.de anfordern. Die Testversionen werden dann in den nächsten Tagen per E-Mail verschickt.

Veränderungen gegenüber der Version 1.0:
  • Reagiert nun sofort auf die ESC-Taste zum Beenden
  • Wetterdaten wurden zuvor nach dem ersten Bezug nicht mehr geladen
  • DONOTWAIT-Tooltype hinzugefügt (verhindert einen verzögerten Workbenchstart)
  • Das fehlerhafte Autostart-Skript wurde entfernt
  • Startverzögerungs-Tooltype wurde wegen einer verbesserten Netzwerkengine entfernt
Download: flipclock.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 10:41] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2011, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Fotos und Video von der Alchimie 111111
Neben demjenigen der MorphOS-Präsentation (gezeigte Folien) auf der diesjährigen Alchimie in Frankreich stehen nun ein weiteres Video (392 MB) und Fotos zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2011, 17:36] [Kommentare: 2 - 16. Nov. 2011, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2011
PPA (Webseite)


Guitar-Hero-Klon: Tracker Hero 0.97 ECS
Tracker Hero von Carlos Peris ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero, das sich auch über die vom Vorbild bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanzmatten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluss dieser (Playstation-2-) Controller gebaut.

Mit der Betaversion 0.97 liegt nach der AGA-Fassung nun auch eine ECS-Variante vor.

Download: TrackerHeroECS.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2011, 08:32] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2011, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011



Mailbox: Support-BBS für diverse Mailbox-Software, neuer Fidonet-Mailer AmiBinkd
Der Belgier Rudi Timmermans hat eine Support-BBS für CNet BBS, seinen neuen Fidonet-Mailer AmiBinkd und weitere von ihm entwickelte Software eingerichtet. Die Mailbox ist per Telnet unter amibinkd.dyndns.org zu erreichen, es wird der Port 5432 verwendet. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 16:01] [Kommentare: 1 - 13. Nov. 2011, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011
EAB (Forum)


USB-Stack: ANAIIS 1.03
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht.

Changes:
  • Add a semaphore in massive, to prevent damages
  • NAK issue (not an error, but normal busy device)
  • MaxTransfer and Mask
  • Wait delay
Download: anaiis.lha (177 KB) (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011
Amiga.org (Webseite)


MorphZone-Bibliothek: Artikel über Exec-Listen (englisch)
Im Rahmen seiner Artikelserie zu den MorphOS-Grundlagen in der MorphZone-Bibliothek hat Grzegorz 'krashan' Kraszewski nun einen englischen Beitrag zu den Exec-Listen verfasst.

Da diese von der exec.library genutzten Grundstrukturen für dynamische Daten ein gemeinsames Erbe aller AmigaOS-Varianten darstellen, dürften auch Programmierer anderer Systeme nützliche Informationen vorfinden. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 09:34] [Kommentare: 5 - 13. Nov. 2011, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: ScummVM 1.4.0
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS und AmigaOS 4 nun in der Version 1.4.0 "10th Anniversary" vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2011, 09:24] [Kommentare: 5 - 12. Nov. 2011, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2011
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 2.4
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann.

Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage, Währungsumrechnung und nun auch ein Kalender.

Download: jack.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2011, 14:55] [Kommentare: 4 - 11. Nov. 2011, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2011
amiga.org (Webseite)


Amiga Forever 2012.1.1.0
Cloanto hat wieder ein Update für sein Emulator-Paket Amiga Forever 2012 veröffentlicht. Änderungen in dieser Version:
  • Improved drag and drop and RP9 Autoconfigure functionality
  • RetroPlatform Library is now local to player, rather than shared
  • DVD installer is now Unicode-enabled, which helps copy Amiga files with accented characters to some non-Latin sysems
(cg)

[Meldung: 09. Nov. 2011, 15:45] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2011, 07:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2011
amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems jetzt auch mit eigenem Online-Shop
ACubes komplette Produktpalette (Sam440-Motherboards und -Komplettsysteme, Minimigs und AmigaOS 4.1 für diverse Plattformen) ist jetzt auch in einem neu eingerichteten Online-Shop direkt vom Hersteller erhältlich. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2011, 17:25] [Kommentare: 20 - 11. Nov. 2011, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Treiber für UC-Logic-Grafiktabletts, Version 1.1
Andy Broad hat ein Update seines Treibers für Grafiktabletts der Marke UC-Logic WP5540U veröffentlicht. Version 1.1 enthält jetzt ein Commodity mit graphischer Benutzeroberfläche, das das Ändern diverser Einstellungen erlaubt. Der Autor hofft, auf diese Weise die Unterstützung weiterer Grafiktabletts zu ermöglichen. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2011, 17:20] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2011, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2011



Adventure-Interpreter: ScummVM 1.3.1.012
Die Portierung des Adventure-Interpreters ScummVM für Amiga-Rechner wurde wieder aktualisiert. Es stehen Versionen für ECS-, AGA- und RTG-Rechner sowie verschiedene Prozessoren zur Verfügung. Aus Geschwindigkeitsgründen werden nicht alle ScummVM-Engines unterstützt, eine Liste der spielbaren Titel ist dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2011, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2011



WHDLoad-Launcher: Tiny Launcher 1.5
Lionel 'Gibs' Deris Tiny Launcher durchsucht vom User definierte Verzeichnisse nach ECS- bzw AGA-Spielen und Demos, mittels Joystick wird der gewünschte Titel ausgewählt und gestartet (YouTube-video). WHDLoad-Spiele und Dateien mit der Endung ".exe" werden dabei automatisch erkannt, für andere Titel müssen vom Anwender kurze AmigaDOS-Scripts angelegt werden.

Version 1.5 speichert die gefundenen Titel jetzt auf Wunsch auch in einer Textdatei, damit die Verzeichnisse nicht bei jedem Neustart des Programms durchsucht werden müssen.

Download: TinyLauncher/TinyLauncher15.lzh (152 KB) (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2011, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2011
amiga.org (Webseite)


amigamap.com - Datenbank für noch existerende Amiga-Rechner
Auf amigamap.com haben Amiga-Anwender die Möglichkeit, ihre sämtlichen Amiga-Computer (inklusive PPC-basierter OS4-Hardware) zu registrieren. Damit soll ein Überblick geschaffen werden, wie viele funktionierende Exemplare der verschiedenen Amiga-Modelle weltweit noch existieren und wie sie sich auf einzelne Länder verteilen. (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2011, 15:50] [Kommentare: 39 - 10. Nov. 2011, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2011
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Convierteme 2.10
Convierteme ist ein für AmigaOS 4 erstelltes Hollywood-Programm, mit dem sich kleinere Bildbearbeitungsfunktionen ausführen lassen. Hierzu gehören das Drehen um jeweils 90°, die Umwandlung in Graustufen und die Erzeugung eines Negativs. Hinzu kommen Dateioperationen sowie das Abspeichern in den Formaten BMP, PNG, LBM und JPG.

Changes:
  • Watermark with your own logo
  • Scale picture by percentage and pixels (width and height)
  • New preferences button where you can choose your language and the JPEG quality
  • Now you can choose the JPEG quality when you save the picture
  • Now all effects/options interact with the picture, you can choose to scale, to rotate, etc. the same picture
(snx)

[Meldung: 06. Nov. 2011, 09:17] [Kommentare: 5 - 10. Nov. 2011, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2011
fingus (Forum)


AmigaOS 4: Flipclock 1.0
Flipclock ist ein mit Hollywood erstelltes Widget für die Workbench, das die aktuelle Zeit und Wettervorhersage darstellt (Screenshot). Aktuell liegt das Programm für AmigaOS 4 vor, AROS- und MorphOS-Tester werden noch gesucht.

Download: flipclock.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2011, 10:03] [Kommentare: 24 - 14. Nov. 2011, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 55
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2011, 12:47] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2011, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 93 180 ... <- 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 -> ... 200 296 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.