16.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Legend of Edgar 0.96
Herbert "HAK" Klackl hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Plattformspiels Legend of Edgar veröffentlicht. Dieses beseitigt kleinere Probleme der Vorgängerversionen.
Direkter Download: edgar-0.96-morphos.lha (29 MB) (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2012, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2012
|
Aminet feiert 20. Geburtstag
Am 16. Januar 1992 postet ein gewisser Urban Müller die Ankündigung eines neuen FTP-Servers in die Newsgroup comp.sys.amiga.misc: Nicht nur zahlreiche Amiga-Dateien seien unter amiga.physik.unizh.ch zu finden, es handle sich bei diesem Server auch um die offizielle FTP-Seite für Amiga Unix. Bereits diese erste öffentliche Bekanntmachung enthält die Aminet-typischen Upload-Listen, die für jede Datei neben dem Namen auch das Verzeichnis und eine Kurzbeschreibung enthalten.
Aus dem kleinen, auf einem Amiga 3000 UX gehosteten Server der - damals nicht untypisch - "zwischen 11 und 14 Uhr" von externen Usern nicht aufgerufen werden sollte, damit die Administratoren ihn auch für eigene Zwecke einsetzen konnten, wurde innerhalb von wenigen Jahren nicht nur die zentrale Anlaufstelle für Amiga-Software sondern auch das größte Software-Archiv der Welt mit 34 teilnehmenden Servern und rund 100 MB Uploads pro Monat.
Ein Überblick über die gesamte Entwicklung des Aminets ist im Aminet-Wiki zu finden. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2012, 15:24] [Kommentare: 24 - 20. Jan. 2012, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 dem Aminet hinzugefügt:
YAM13guide_es.lha comm/yam 28K Spanish Amigaguide documentat...
Yacdt.zip demo/aga 953K 68k YACDT! demo by UNION
gtlayout.lha dev/gui 412K 68k GadToools layout toolkit
libwavpack.i386-aros.... dev/lib 234K x86 Hybrid Lossless Audio Codec
Compatibility2.py.txt dev/src 4K 68k Backwards Compatibility Python.
pfs3ks13.lha disk/misc 75K 68k PFS3 for KS1.X
Prism2SP.lha driver/net 28K Prism2.device 1.7 & 2.4 s...
prism2v2.lha driver/net 308K OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
anaiis.lha driver/oth 205K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.04
brickout-68k.lha game/actio 283K 68k Tiny Breakout clone
moleinvasion-68k.lha game/jump 11M 68k A Tux platform game
SDLjump-68k.lha game/jump 2.7M 68k jump to the next level
ScummVM_AGA_040.lha game/misc 4.7M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 4.3M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_RTG_040.lha game/misc 4.8M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.3...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 4.5M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.3...
AWolf3D.lha game/shoot 95K 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
Mures-68k.lha game/think 1.0M 68k multi-player puzzle game
crosscrabtris_os3.lha game/wb 6.7M 68k A mix of crossword scrabble a...
doors.lha game/wb 2.0M 68k Open 4 magic doors to get the...
klix.lha game/wb 1.9M OS4 A logical game a bit similar ...
symbolrechnen.lha game/wb 2.6M OS4 A mathematic algebraph puzzle
Totematik.lha game/wb 34K 68k Recreate all 10 totems!
Try_Angle.lha game/wb 36K 68k Move on some triangles!
SplitMultiImgSP.lha gfx/conv 8K SplitMultiImage 1.1 spanish g...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 2.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 2.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 17.4 spanish catalog
bonk.i386-aros.tar.bz2 mus/misc 402K x86 Encode and decode .bonk files
demac.i386-aros.tar.bz2 mus/misc 89K x86 Decoder for .ape files
html2latex.lha text/tex 131K MOS Converting HTML files to LaTeX
getstack.lha util/batch 3K 68k gets the current shell stack
TinyLauncher186.lzh util/misc 236K 68k WHDLoad frontend and more
ShowOpenDocument.lha util/shell 0K Show OpenDocument thumbnail
VEsp.lha util/virus 8K VirusExecutor v2.34 spanish c...
WBMakeLinkSP.lha util/wb 3K WBMakeLink 2.6 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2012, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
playlists.lha aud/pla 176kb 4.1 Playlist for Tunenet
hw_app_template.lha dev/exa 1Mb 4.0 Hollywood Common Functions
libvorbis.lha dev/lib 1Mb 4.0 lib for handling Ogg Vorbis audio
libpng.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling PNG files
libsdl_image.lha dev/lib 790kb 4.0 SDL image file loading library
libtiff.lha dev/lib 4Mb 4.0 lib for handling Tag Image File ...
libsdl_net.lha dev/lib 57kb 4.0 SDL_net portable network library
libopenssl.lha dev/lib 10Mb 4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
librtmp.lha dev/lib 204kb 4.0 RTMP implementation
prism2.lha dri/net 308kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
chocolate-doom.lha gam/fps 1Mb 4.0 Aims to behave the same as the o...
crosscrabtris.lha gam/puz 7Mb 4.1 Game mix of crossword, scrabble ...
iconsreworked.lha gra/ico 13Mb 4.1 Icons for 3rd party software
loview.lha gra/vie 4Mb 4.0 LoView Suite - the Easy Viewer &...
rtmpdump.lha net/mis 843kb 4.0 Downloads streams from RTMP/RTMP...
crcsprinter.lha uti/fil 32kb 4.1 A fast CRC checksum generator/ve...
rhash.lha uti/fil 440kb 4.1 Recursive Hash Calculator
reboot-sd.lha uti/scr 45kb 4.1 Reboot-Spindown-Script
jack.lha uti/wor 8Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2012, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bonk.i386-aros.tar.bz2 aud/mis 402kb Encode and decode .bonk files
demac.i386-aros.tar.bz2 aud/mis 89kb Decoder for .ape files
libwavpack.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 234kb Hybrid Lossless Audio Codec
loview.i386-aros.lha gra/vie 3Mb LoView - the Easy Viewer and Thu...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2012, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Englisches Interview mit Tony Kingsmill (Top of the League)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Tony Kingsmill geführt, der den Football-Manager Top of the League geschrieben hat.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AmigaOS 4 / AROS: Bildanzeiger LoView 2.37
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich. Die Version 2.37 liegt bislang erst für AmigaOS 4 und AROS/x86 vor.
Changes:
- Added a ContextMenu entry ("Open > Thumb") to open current displayed pic dir in LoViewThumb
- Added a .info filter option to avoid LoView/LoViewThumb to load info files
- Fixed some bugs
- Added new prefs to Pop To Front LoView or LoViewThumb when sending thumbs/image from one to another task
Download:
loview.lha (4 MB)
loview.i386-aros.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 20:17] [Kommentare: 3 - 15. Jan. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
PPA (Webseite)
|
Apollo-040/060-Turbokarten: RemApollo 1.8
Benedict Dziubaltowski hat die Erlaubnis erhalten, die bislang unveröffentlichte Version 1.8 des Programmarchivs RemApollo für Apollo-Turbokarten mit 68040- bzw. 68060-Prozessor von Mikolaj Całusiński unter dem Titellink bereitzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Anleitung nicht aktualisiert worden ist, Sie die Software also auf eigene Gefahr nutzen. Das Archiv der Version 1.8 enthält ein Upgrade, welches RemApollo 1.7 voraussetzt. RemApollo enthält Programme, mit denen das Kickstart-ROM zur Geschwindigkeitssteigerung ins Fast-RAM verlagert oder dort modifiziert werden kann. (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jack 2.7
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann.
Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage, Währungsumrechnung und ein Terminkalender mit Anbindung an den Google-Kalender.
Die Version 2.7 führt keine weiteren Funktionen ein, sondern nimmt lediglich kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen vor. Sollten bei Ihnen die nun in der "About"-Box angezeigten Systeminformationen (z.B. der verfügbare Arbeitsspeicher) fehlerhaft sein, so informieren Sie bitte den Autor über die tatsächlichen Angaben per E-Mail (im genannten Beispiel etwa mittels der Ausgabe des Shell-Befehls "avail").
Changes:
- New Application: Thanks must go to Frank Ruthe
- GUI: Numeric fields are no longer padded with leading zeroes when requested not to
- GUI: Buttons now have a gradient applied to them in the AmigaOS style
- GUI: Square brackets can no longer be entered into any text field gadgets
- About Box: Now shows System and Network information
- Image Editor: New Button - Open in LoView (if available) - only available when single image selected
- Codebase: Partially updated codebase functions to object functions
- Slideshow Mode: You can now use the mouse scroll wheel to zoom in and out of an image
- Shell: New Argument -sysinfo. If you are experiencing problems please run Jack from the Shell with this argument and send the results to me at the e-mail address given
Download: jack.zip (8 MB) (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2012, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Neue öffentliche Betaversion 22 von DigiBooster 3
Pressemitteilung: Nach mittlerweile fast einem Jahr seit der letzten Version veröffentlicht APC&TCP nun die nächste freie Betaversion von DigiBooster 3. Diese ist als Download verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Die einzige Einschränkung der Demoversion ist das deaktivierte Speichern von Modulen.
Wesentliche Merkmale der neuen Version:
- Einfacher Audio-Editor mit Formatkonvertierung (Laden und Speichern der Formate AIFF, WAVE, 8SVX und 16SV); Ausschneiden/Kopieren/Einfügen funktioniert über das OS-eigene Clipboard-System; Echtzeit-Loop-Editor
- ARexx-Port mit bisher 22 vollständig dokumentierten Kommandos
- Verbesserte Abspielroutine mit erweiterter Rückwärtskompatibilität zu DigiBooster Pro 2.x
- Vom Benutzer konfigurierbare Spur-Oszilloskope (bzw. Trackscopes)
- Als einzigartiges Merkmal bietet DigiBooster Einzelschrittwiedergabe mit allen Effekten, auch rückwärts und mit automatischer Synchronisation
- Verbesserte Dokumentation mit umfangreicher Beschreibung aller Effekte
- Viele weitere kleine Verbesserungen, die nur im Changelog gelistet sind
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2012, 08:46] [Kommentare: 26 - 17. Jan. 2012, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. In ihrer 41. Auflage wurden Spiele ergänzt, die mit spezieller Hardware laufen: Indivision ("Ind"), American Laser Games ("ALG"), Sente ("Sente"), Nova ("Nova"), Grand Products ("GP") und Web Picmatic ("WP"). Damit zählt die Liste nun 11.609 Einträge:
- 10538 Spiele
- 900 Erweiterungs- oder Daten-Disketten
- 130 Spiel- bzw. Level-Editoren
- 41 Interpreter
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2012, 08:51] [Kommentare: 4 - 13. Jan. 2012, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2012
|
MorphOS: E-Mailer SimpleMail 0.38
Nach den Versionen für AmigaOS 3/4 steht nun auch eine MorphOS-Fassung des MUI-basierten E-Mail-Programms SimpleMail 0.38 zur Verfügung.
Neuerungen:
- Ein Workaround für mögliche Abstürze im Zusammenhang mit SSL und IMAP wurde implementiert
- Probleme mit IMAP-Logins bei Passwörtern mit Leerzeichen wurden behoben
- Ein neuer Modus für IMAP-Ordner wurde hinzufügt, der es erlaubt, dass komplette Nachrichten des Ordners im Hintergund heruntergeladen werden. Der neue Modus kann mittels des Menüpunkts Ordner/Optionen angewählt werden
- Fortschritte von Aufgaben, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, können nun einheitlich im Progressmonitor-System verwaltet werden. Hierzu wurde die Statusleiste um einen Fortschittsbalken ergänzt. Über den ebenfalls neuen Button können Details abgerufen werden. Momentan wird dieses System allerdings nur für IMAP-bezogene Aufgaben genutzt
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2012, 20:29] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2012, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2012
|
A-EON: Account des Firmen-Chefs gehackt (Update 3)
Update: (11.01.2012, 01:00, cg)
Es mehren sich die Hinweise, dass Trevor Dickinsons Account bei einem der englischsprachigen Amiga-Portale gehackt wurde. U.a. behauptet der Distributor Amigakit, dass er gestern morgen noch mit dem A-EON Chef gesprochen habe und nichts von den im folgenden Beschriebenen Entscheidungen wisse. Die Ankündigung wurde zwar in drei verschiedenen Foren gepostet, was jedoch ebenfalls erklärbar wäre wenn Dickinson für alle drei Webseiten das selbe Passwort benutzt.
Der Übersichtlichkeit halber lassen wir die ursprüngliche Meldung bis zur Klärung des tatsächlichen Sachverhalts erst einmal online.
Update 2: (11.01.2012, 1:15, cg)
Inzwischen dementiert mit Christopher "FOL" Follett ein weiterer Geschäftspartner Dickinsons dass A-EON den Betrieb eingestellt habe.
Update 3: (11.01.2012, 1:30, cg)
Inzwischen ist klar, dass es sich um einen Hack handelt: Der Hacker hat offenbar auch Zugriff auf andere Accounts bei amigaworld.net. Wer dort registriert ist und für andere Webseiten das selbe Passwort benutzt, sollte dies dringend ändern.
Ursprüngliche Meldung:
Wie Trevor Dickinson von A-EON in einem Beitrag auf amiga.org mitteilt werde das Unternehmen A-EON, das für die Produktion der PPC-Hardware "AmigaOne X1000" verantwortlich ist, in Kürze abgewickelt. Die finanzielle und persönliche Belastung sei für Dickinson schlicht zu groß geworden, und der Rückzug der "A-EON Partner" liese ihm einfach keine andere Wahl.
Die bisher produzierte Charge Amiga X1000 Motherboards werde die einzige bleiben. Die Betatester könnten falls gewünscht ihre Motherboards behalten, verbleibende Motherboards würden später versteigert werden.
Dickinson bedauert die aktuelle Entwicklung, betont jedoch dass er keine Möglichkeiten mehr habe gegen zu steuern. Er bedankt sich bei allen, die am X1000-Projekt mitgearbeitet haben.
Auf wen sich Dickinson mit der Bezeichnung "A-EON Partner" bezieht, ist derzeit unklar. Ebenfalls ungewiss ist, ob Dickinson mit "aktuell produzierte Boards" lediglich die Betatester-Motherboards meint, oder ob sich auch die First Contact-Edition bereits in Produktion befindet. Dickinsons Formulierungen im englischen Original lassen eher ersteres vermuten.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2012, 00:35] [Kommentare: 46 - 14. Jan. 2012, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 94 erschienen
Die deutsche und englische, erstmals komplett farbige Ausgabe 94 (Januar/Februar 2012) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink.
Inhalt:
- AmigaOS 4.1 Update 4
- AmigaOne 500
- Kryoflux
- C-Workshop Teil 11
- Classic Reflection 2
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2012, 15:21] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2012, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2012
AmIRC Open Source Team (ANF)
|
AmIRC: Quellkode unter GPL veröffentlicht (3. Update)
Pressemitteilung: Das AmIRC-Open-Source-Team stellt ab sofort den Quellkode des seit langem bekannten IRC-Clients "AmIRC" unter der GNU General Public License (GPL) zur Verfügung. Die weitere Entwicklung ist offen für jeden. Wir laden jeden talentierten Entwickler unabhängig von der Art des amiganoiden Betriebssystems ein, an der weiteren Entwicklung mitzuwirken.
Die in den letzten Monaten aufgekommenen Grabenkämpfe sollen damit beendet werden und separate bzw. alternative Releases für unterschiedliche Systeme soll es nicht mehr geben. Alle Systeme sollen gemeinsam auf die gleiche Art und Weise von Änderungen profitieren.
Das AmIRC-Open-Source-Team
Update: (08:56, 11.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: Bei dem freigegebenen Quellkode handelt es sich um die AmigaOS-4-Version von Costel Mincea, Jens Langner und Thore Böckelmann. Seitens der am AmIRC-Zweig für MorphOS und AmigaOS 3.x arbeitenden Entwickler Nicolas Sallin, Harry Sintonen und Jacek Piszczek hingegen stellt letzterer die Rechtmäßigkeit der Freilegung in Frage - woraufhin die Legitimität jedoch durch das AmIRC-Open-Source-Team bekräftigt worden ist.
2. Update: (16:44, 11.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: Wie uns die Entwickler der MorphOS-Version mitgeteilt haben, beinhalte der fragliche Quellkode auch Anteile von ihnen. Da keine Lizenzvereinbarung bezüglich deren Nutzung bestehe, sei das allgemeine Urheberrecht bindend. Insofern könne ohne ihre Zustimmung auch keine Veröffentlichung unter der GPL erfolgen. Aus diesem Grunde wurde der Link zum Quellkode entfernt.
3. Update: (18:19, 12.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: amiga-news.de liegt inzwischen der IRC-Mitschnitt vor, in welchem der ursprüngliche Autor, Oliver Wagner, die Übergabe des Quellkodes ankündigt und Costel Mincea mitteilt, er dürfe damit machen, was er wolle. Auf die explizite Rückfrage, ob dies auch die Veröffentlichung unter der GPL beinhalte, wird dieser Sachverhalt von Oliver Wagner nochmal bestätigt. Offensichtlich liegt also ein Kommunikationsproblem vor zwischen dem ursprünglichen Autor und den Entwicklern der MorphOS-Version über den rechtlichen Status der von ihnen vorgenommenen Änderungen. (snx)
[Meldung: 10. Jan. 2012, 15:17] [Kommentare: 34 - 25. Jan. 2012, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Nachrichtenseite: AmigaWeb.net wird fortgeführt
Nach einem Jahr ohne Aktualisierungen meldet sich die englischsprachige Nachrichtenseite AmigaWeb.net von einem neuen Server aus zurück. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2012, 19:12] [Kommentare: 1 - 10. Jan. 2012, 04:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Patch 02 für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser nach dem Patch 01 ein weiteres Update zur Verfügung, welches mit den Systemdateien vom 8. Januar alle bisherigen PaperCuts ergänzt und darüber hinaus mit dem AROS/68k-Kickstart-ROM und der entsprechenden Anpassung von AmiBridge die sofortige Ausführbarkeit von ADF-Dateien (im Rahmen der bislang erzielten Amiga-Kompatibilität) herstellt.
Changes:
- All Paper-Cuts initiative bug fixes now included
- Added transparency to icons while dragging them
- Added support for AmigaOS 4 format icons
- Added the iconify function
- Comments now work as expected
- View mode for drawers can now be snapshotted
- Fixed dragging of icons in detail view mode
- Icons don't overlap anymore in plain mode
- Icons don't "jump on the left" anymore when dragged
- Dragging icons on left-out icons don't crash the system anymore
- Fixed background of icons moved elsewhere on the desktop
- Some little fixes for LiveUpdater
- Added AROS M68K Kickstart replacement to AmiBridge
- AmiBridge has been modified to support AROS Kickstart
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2012, 19:03] [Kommentare: 10 - 11. Jan. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1 (Beta)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. In Version 17.1 wurden kleinere Fehler beseitigt - u.A. wurde ein Timing-Problem behoben, das in einigen Spielen zu Beeinträchtigungen führte.
WHDLoad 17.1 ist eine Beta-Version, die über eine bestehende Installation von Version 17.0 installiert werden muss.
Direkter Download:
WHDLoad-Usr: whd171.lha (170 KB)
WHDLoad-Dev: whd171dev.lha (195 KB) (cg)
[Meldung: 09. Jan. 2012, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2012
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Schmetterlingsaufkleber für den Mac mini
Um das Apple-Logo auf Mac minis zu überkleben, bietet Thomas 'Tommes' Koch unter dem Titellink die Bestellung von Aufklebern mit dem MorphOS-Schmetterling an. (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2012, 18:35] [Kommentare: 11 - 10. Jan. 2012, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)
|
WLAN-Treiber: prism2.device nun wieder kostenlos
Der zuvor kommerzielle WLAN-Treiber prism2.device ist jetzt mit der Version 2.4 erstmals seit Einführung der WPA/WPA2-Verschlüsselung wieder frei verfügbar. Genutzt werden kann der Treiber für PCMCIA-Karten im Amiga 600/1200 bzw. PCI-Karten in Amithlon- und AmigaOS-4-Rechnern, die auf dem Prism-II-Chipsatz bzw. dessen Varianten basieren.
Unterstützt wird sowohl WPA- als auch WPA2-Verschlüsselung in den Modi TKIP und CCMP (AES). Nicht jede Hardware unterstützt jedoch alle Modi. Karten mit Intersil-Chipsatz erlauben WEP, TKIP und CCMP, während die Lucent/Agere-Firmware auf WEP und TKIP beschränkt ist.
Letztere Karten führen die TKIP-Verschlüsselung dafür hardware-basiert durch. Bitte beachten Sie zudem, dass Intersil-Karten für die WPA-Verschlüsselung eine neuere Firmware benötigen, nähere Informationen erhalten Sie mit der dem Archiv beiliegenden Anleitung, die auch eine Tabelle unterstützter WLAN-Karten beinhaltet.
Download: prism2v2.lha (308 KB) (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2012, 08:53] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2012, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty für aktualisierte avcodec.library
Bei der avcodec.library handelt es sich um die AmigaOS-4-Portierung der ffmpeg-Bibliothek libavcodec.
Da die Version 51.52 bereits auf den Februar 2008 datiert, wurde unter dem Titellink ein Bounty-Projekt zur Aktualisierung eingerichtet. Dieser hat sich Diego Cassoran angenommen. Der Spendenstand beträgt derzeit rund 244 Euro. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2012, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Betatester gesucht für OpenOfficeViewer
Carsten Siegner schreibt: Ich suche Betatester für mein momentanes Projekt "OpenOfficeViewer". Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Wiedergabe von vier Dokumentenarten des OpenDocument-Standards: Office-Drawing, Office-Presentation, Office-Text und Office-Spreadsheet.
OpenOfficeViewer benötigt mindestens MorphOS 2.7.
Was ist fertig?
- Ich habe drei Programmier-Helfertools geschrieben, die mir die Dokumente leserlich auflisten sollen
- Vom Programm "OpenOfficeViewer" sind fertiggestellt:
- Der Entpacker
- Der XML-Parser
- Welche Fenster könnte ich jetzt sofort mit Daten füllen?
- Das Fenster mit den Metadaten des jeweiligen Dokuments
- Das Fenster mit der Dokument-Statistik
- Das Fenster mit der Rendervorschau
Was fehlt dann noch? Ich muss noch den Renderer schreiben. Und es fehlt noch die gesamte MUI-Oberfläche. Die ist aber gegenüber dem Renderer einfach zu schreiben. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2012, 17:38] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2012
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
CrossCrabTris 1.1
Bei Achim Kerns Denk- und Actionspiel-Mix CrossCrabTris gilt es, herunterfallende Buchstaben richtig zu plazieren und so Kreuzworträtsel-Aufgaben zu lösen. Richtig positionierte Buchstaben werden mit Scrabble-Punkten belohnt, mit denen man später Buchstaben kaufen kann.
Die neue Version 1.1 des Hollywood-Spiels steht für AmigaOS 3.x, MorphOS und Windows zur Verfügung. Unter AmigaOS 4 hingegen funktioniert die Musikwiedergabe nicht. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2012, 17:28] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2012, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Erste Runde der PaperCuts abgeschlossen
Die erste Runde der AROS-PaperCuts ist abgeschlossen. In den zurückliegenden Wochen wurden insgesamt 75 unter dem Titellink dokumentierte Fehler bereinigt.
Ein dreieinhalbminütiges Video zeigt als Auswahl daraus das Fixieren der Piktogrammpositionen, das Speichern von Dateikommentaren und die korrekte Anzeige des Arbeitsspeichers in Scout. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2012, 11:35] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2012, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
4Sceners.de kürt die besten Demos 2011
Immer zu Anfang eines neuen Jahres blickt 4Sceners.de in einem großen Special auf die vergangenen zwölf Monate zurück und kürt die besten Werke der Demoszene, die in diesem Zeitraum erschienen sind.
Dieses Mal wurden die Top-Produktionen in insgesamt 16 Kategorien gewählt, dazu drei Sonderpreise vergeben (für ein Buch über die Demoszene, eine Blu-ray mit Szenevideos und für die Amiga-Slideshow "The Lost Pixellers Vol. 1"). Weitere prämierte Amiga-Demos sind "Human Traffic" von Ghostown und "Shake off the Dust" von Elude. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Java: Grotag 0.2.0
Thomas Aglassingers Java-Programm Grotag vermag AmigaGuide-Dateien anzuzeigen sowie in die Formate HTML, XHTML und DocBook zu konvertieren. Zudem eignet es sich zu deren Validierung und Ausdruck.
Die vorliegende Version 0.2.0 ermöglicht nach der Veröffentlichung von Mac OS X Lion nun erneut die Nutzung des Programms auch auf entsprechenden Apple-Rechnern - jedenfalls was das Anzeigen betrifft. Das Exportieren im HTML-Format hingegen funktioniert unter diesem Betriebssystem vorläufig noch nicht wieder. (snx)
[Meldung: 05. Jan. 2012, 20:12] [Kommentare: 10 - 09. Jan. 2012, 15:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Blender 2.61.169
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat unter dem Titellink sowie über Grunch ein kleines Update seiner MorphOS-Portierung des 3D-Grafikprogramms Blender bereitgestellt.
Dieses bereinigt lediglich Fehler - insbesondere eine Absturzgefahr bei der Verwendung der FFmpeg-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Videos. (snx)
[Meldung: 05. Jan. 2012, 19:52] [Kommentare: 2 - 06. Jan. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MP3-Download: A Tribute to Jochen Hippel
Jochen Hippel war für die Vertonung diverser kommerzieller Amiga-Spiele verwantwortlich. Mit seiner Einwilligung haben nun einige Künstler Remixe seiner bekanntesten Titel veröffentlicht. Das Album "A Tribute to Jochen Hippel" wird als kostenloser MP3-Download zur Verfügung gestellt. (cg)
[Meldung: 04. Jan. 2012, 21:26] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2012, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2012
|
Neue Produktionen aus der Demo-Szene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2012, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Superfrog's Ancient Level (Wobble Dat Giant Pyramid Remix)
- Monkey Island
- Battle Squadron Anastasios RmX
- Stardust Memories RMX'11
- Enigma
- Enigma Gun (Extended Mix)
- The Chaos Engine - The Forest (World 1) Space Infaders Remix
- Paradroid'2010
- BA1 - Beautiful Fireworks
- Another World (End Theme Remix)
- the ultimate challenge (lotus III remix medley)
- Elvira Loader
- Vroom Crack Intro (Monday Remix 2011)
- Turrican 2 - Level 2
- Beams of Light
- Interference [Szudi^Implexy RMx]
- Turrican II - The Great Bath [Extended Piano Mix]
- Atomix - Title Song - Element Thalion Industrial Mix
- Agony
- A Shuffled Hyperbase [Enigma - Hyperbased]
- Guitar Slinger remake 2011
- Stardust Song 3 [Wandering Robots]
- GODS-Planet Beats and Bass - PowerTrace Version - SYcroz Revision
- The Settlers - Main Theme
- First Samurai (Extended Edit)
- Space Traveling (Revisited)
- X-Out Highscore
- Space Debris
- Utopia
- Lost Patrol - Last Smile
- Dancing Man (SAW #4)
- Turrican 2 - Traps (metal version)
- Turrican 2 - Final Challenge Remix
- Lotus 3 (daXX feat gibs Remix)
- Anarchy Menu 1
- Hymn to Aurora 2011 Remix
- Turrican II Amiga Remake
- Pinball illusions (Intro Remix)
- Flashback - Holocube
- Super Hang-On - The Winning Run
- Turrican 2 Secret Dungeons metal version
- Lotus Turbo Challenge II - daXX 2011 Break the Highscore ReMix
- Maniax (Enter The Dragon)
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2012, 20:17] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2012, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2012
|
Paketmanager: Tester für den Aufbau einer m68k-Datenbank für Grunch gesucht
Der Paketmanager Grunch verwaltet verfügbare Anwendungen und deren Abhängigkeiten in einer Datenbank, die auch von Anwendern gewartet werden kann. Olaf Schoenweiss bittet um Unterstützung bei der Zusammenstellung einer solchen Datenbank für m68k-Anwender: Seine Datenbank habe derzeit 240 Einträge, der geplante Umfang liegt bei rund 500 Einträgen.
In Kürze werden Tester benötigt, die die einzelnen Einträge überprüfen. Interessenten können Schoenweiss über die Foren-Mailer von amiga-news.de oder amigaworld.net (jeweils Registrierung erforderlich) oder per Mail unter "olaf.schoenweiss at innovatronic dot de" kontaktieren. (cg)
[Meldung: 04. Jan. 2012, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2012
|
AROS-Distribution: Die Zukunft von "Broadway"
Pascal Papara teilt mit, dass er sich in Zukunft auf seine kombinierte Linux/AROS-Distribution AEROS konzentrieren wird und die Weiterentwicklung seiner einen AROS-Distribution Broadway weitgehend einstellt.
Updates für das System und die mitgelieferten Anwendungen werden weiterhin über den integrierten Update-Manager "up2date" angeboten, darüberhinaus will Papara aber nicht mehr viel Arbeit in das System investieren und sich verstärkt dem Projekt AEROS widmen. (cg)
[Meldung: 04. Jan. 2012, 19:33] [Kommentare: 12 - 09. Jan. 2012, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: OpenOffice-Vorschaubildanzeiger ShowOffice 1.0
Carsten Siegners ShowOffice ist ein Anzeiger für die Vorschaubilder der OpenOffice-Dokumente. Dabei kann es mit allen Dokumentarten umgehen, die OpenOffice generiert.
ShowOffice.lha (20 KB) (snx)
[Meldung: 02. Jan. 2012, 07:56] [Kommentare: 24 - 06. Jan. 2012, 05:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2012
KeHo Software (ANF)
|
KeHo Software: Updates von SymbolRechnen und Klix
Achim Kern schreibt: Die Spiele SymbolRechnen und Klix erhielten ein kleines Update. Da wir nun im Besitz eines neuen AmigaOne 500 sind, können AmigaOS-4-Programme endlich auch auf der Original-Hardware getestet und optimiert werden. Auch die AmigaOS-3.x-Versionen wurden für das neue AmiKit 1.6.0 aufpoliert. Weitere Titel werden in Kürze folgen. Viel Spaß damit. (snx)
[Meldung: 02. Jan. 2012, 07:54] [Kommentare: 12 - 05. Jan. 2012, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.01.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 31.12.2011 new: Technomania 2 (Shining 8) done by Psygore (Info,Image)
- 31.12.2011 new: Technomania (Shining 8) done by Psygore (Info,Image)
- 31.12.2011 new: 3D Construction Kit (Domark) done by Psygore (Info)
- 30.12.2011 new: Face Another Day (Razor 1911) done by StingRay (Info,Image)
- 30.12.2011 new: Anarchy Party 1991 Slideshow (Razor 1911) done by StingRay (Info,Image)
- 30.12.2011 new: Total Kaos (LSD) done by StingRay (Info,Image)
- 30.12.2011 new: Techno Warrior (LSD) done by StingRay (Info,Image)
- 30.12.2011 new: The Long Dark Teatime Of The Soul (LSD) done by StingRay (Info,Image)
- 30.12.2011 new: The Triple Breasted Whore of Eroticon 6 (LSD) done by StingRay (Info,Image)
- 30.12.2011 new: Finlandia (Dual Crew & Complex) done by StingRay (Info,Image)
- 29.12.2011 new: Erazorhead (Razor 1911) done by StingRay (Info,Image)
- 27.12.2011 new: Sound Disk (Zenith) done by StingRay (Info,Image)
- 27.12.2011 new: Semi '93 Invitation (Manitou) done by StingRay (Info,Image)
- 27.12.2011 new: Cherokee (Manitou) done by StingRay (Info,Image)
- 27.12.2011 new: Almighty (Manitou) done by StingRay (Info,Image)
- 26.12.2011 new: Musicland 2 (Brainstorm) done by StingRay (Info,Image)
- 26.12.2011 new: Musicland (Brainstorm) done by StingRay (Info,Image)
- 26.12.2011 new: Rainheart Project (Bad Company) done by StingRay (Info,Image)
- 26.12.2011 new: Musication (Absolute!) done by StingRay (Info,Image)
- 26.12.2011 new: Sound Engine 2 (Absence) done by StingRay (Info,Image)
- 26.12.2011 new: Sound Engine (Absence) done by StingRay (Info,Image)
- 24.12.2011 new: The Best of Grubi (Brainstorm) done by StingRay (Info,Image)
- 22.12.2011 new: Ilyad (Alcatraz) done by Psygore (Info)
- 20.12.2011 improved: Treasure Island Dizzy (Code Masters) supports another version, joypad support added (Info)
- 20.12.2011 new: Manchester United: Premier League Champions (Krisalis) done by StingRay (Info)
- 19.12.2011 new: Antares: Der Griff nach den Sternen (Bomico) done by Psygore (Info)
- 18.12.2011 new: Scene Talk 3 (Submission) done by StingRay (Info,Image)
- 18.12.2011 new: Scene Talk 2 (Submission) done by StingRay (Info,Image)
- 18.12.2011 new: Scene Talk 1 (Submission) done by StingRay (Info,Image)
- 18.12.2011 new: D.I.S.C. 3 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 18.12.2011 information: due some technical problems all bug reports made via the web form issued between Saturday, October 22 2011 at 09:16:46 (CEST) and Sunday, December 18 2011 at 18:34:52 (CET) got lost, if you made a report and the problem still persists please report it again
- 18.12.2011 new: Music Party 1990 (Cryptoburners) done by StingRay (Info)
- 18.12.2011 new: Exage (Burning Independence) done by StingRay (Info,Image)
- 17.12.2011 new: Wheels On Fire (Prolixity) done by Psygore (Info)
- 17.12.2011 fixed: Alien Breed Tower Assault (Team 17) disks v1.0 work again, a newicon added (Info)
- 13.12.2011 new: Take'em Out (Artronic) done by Abaddon (Info)
- 13.12.2011 improved: Ork (Psygnosis) slave rewritten, trainers added, CD32 joypad suppported and more (Info)
- 13.12.2011 new: International Tennis (Zeppelin) done by Abaddon (Info)
- 12.12.2011 fixed: Fightin' Spirit (Neo) no more decrunching error, manual added (Info)
- 08.12.2011 improved: Alien Breed Tower Assault (Team 17) supports version 1.1 and CD32 version, an access fault fixed (Info)
- 04.12.2011 improved: Player Manager 2 (Anco) install script corrected, AGA version supported (Info)
- 04.12.2011 new: Kick Off 3 (Anco) done by StingRay (Info)
- 04.12.2011 improved: Kick Off 2 (Anco Software) support for another 3 versions added (Info)
- 04.12.2011 updated: Goal (Virgin) redone, load/save fully supported (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um diverse Artikel erweitert:
- November/December 2011 news.
- News: future versions of AmigaOS 4.x and MorphOS 3.x.
- Articles from Amiga News 109 to 112 (File on the datatypes, Review of Amiga Forever 2, Review of ImageFX 3.0, Review of Art Effect 2.5, Hardware: Ultra Wide SCSI of the CyberStormPPC, News about CyberGL, Review of TurboPrint 6, Review of Aladdin 4D 5.0, etc.).
- Interview with Benjamin Yoris (Hyperion, DreamOn Studio).
- Interview with Ron Thornton (from 1995, Foundation Imaging, Babylon 5).
- File: Unicode on Amiga Classic.
- File: PostScript and PCL on Amiga Classic.
- Hardware: PowerBook G4.
- Hardware: Custom circuit for Auto AGA/RTG switch.
- Hardware: network card EasyNet (PCMCIA/RJ45).
- Tutorial: presentation and utilization of Amiga911 Maker (update).
- Misc: football at Alchimie 2004 (update).
- Misc: press review (update).
- Misc: French Amiga clubs and associations.
- Special quizz about Amiga managers.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Programming Guide 0.2 (englisch)
André 'eliot' Geisler hat die Version 0.2 (PDF-Datei, 717 KB) des MorphOS Programming Guide veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um eine 99-seitige, als PDF-Datei angelegte Zusammenstellung der Anleitungstexte zur Programmierung von Grzegorz 'krashan' Kraszewski aus der MorphZone-Bibliothek. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 10:02] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos von der Commodore-Show in Maarssen
Am 17. Dezember veranstaltete die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre Commodore-Show im niederländischen Maarssen. Unter dem Titellink finden Sie die zugehörigen Fotos. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 23
Die 23. Episode des BoingsWorld-Podcasts wirft mit "Amiga vor 20 Jahren" einen Blick zurück und widmet sich bei den Spieletests Baphomets Fluch Teil 1 und 2 sowie Moonstone und Operation Lemmings. BoingsWorld wünscht gute Unterhaltung und ein frohes neues Jahr. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 08:03] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: LoView 2.35
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.
Changes:
- Added Exif data saving in JPEG-saved pictures (the data will be
saved as in the original)
- Now you can use LoView as icon on AmiDock and drag a file to it to show it
- Now you can select some files in LoViewThumb and send them all to LoView
- A nice hand pointer is now displayed while panning images
- Added a tiny edit window
- Some bugfixes
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 07:56] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2011
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MerkatorView (OpenStreetMap-Betrachter, Update)
Carsten Siegners MerkatorView ist ein Programm zum Anzeigen und Konvertieren von OpenStreetMap-Dateien.
Zudem verfügt das Programm über eine Schnittstelle zu Navilock-GPS-Receivern.
Besitzer eines solchen Gerätes können mit MerkatorView in einer
Straßenkarte navigieren.
Download: MerkatorView_1.0.5.lha (5 MB)
Update: (17:44, 30.12.11, snx)
Inzwischen steht die Version 1.0.5 zur Verfügung. Neuerungen gegenüber der Vorversion:
- Nutzung des neuen MorphOS-2.0-Speichersystems von Chris Hodges. Dadurch wird das Laden und Anzeigen der OSM-Files fast doppelt so schnell
- Defaults in den Programm-Settings installiert
- Falsche Speicherabwicklung bei undefinierten Settings korrigiert
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2011, 08:22] [Kommentare: 17 - 02. Jan. 2012, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2011
Amiga.org (Forum)
|
AmiKit 1.6.0: Download-Version verfügbar
Die Version 1.6.0 von AmiKit (amiga-news.de berichtete), einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, kann nun auch kostenlos heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2011, 08:17] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2012, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digitale Skizzen mit Sketchblock 1.1
Andy Broads "Sketchblock" ist ein einfaches Malprogramm, das als digitaler Skizzen-Block fungieren soll (Screenshot). Layer und Transparenzen werden unterstützt, als Eingabegerät kann auch ein Grafiktablett verwendet werden. Der Autor bezeichnet die aktuelle Version als "Prototypen", der das Konzept illustrieren soll. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2011, 17:19] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2011, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.73
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger - inzwischen unter Verwendung von Leif Salomonssons ECX-Compiler, um künftig auch eine MorphOS- (und evtl. gar AmigaOS-4-) native Version zu erstellen.
Infolge dieser Umstellung musste jedoch das Plugin-System komplett umgeschrieben werden, sodass Sie alle alten Plugins löschen und durch die neuen ersetzen müssen. Ansonsten wurden in der Version 0.73 Fehler bereinigt und die Geschwindigkeit verbessert.
Download: EvenMore.lha (522 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2011, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2011
Ferrule Media (ANF)
|
Ferrule Media: AmigaOS 4 im kommerziellen Einsatz
Die mit dem Hollywood Designer entwickelten Infokanäle Dental Kanal und Dental Info von Ferrule Media werden in Norwegen mittlerweile nicht mehr nur von privaten Zahnärzten, sondern ebenfalls von mehreren öffentlichen zahnärztlichen Einrichtungen eingesetzt.
Darüber hinaus kommt die Software inzwischen auch am Institut für klinische Zahnheilkunde der Universität Bergen zum Einsatz. Zudem wird das Produkt nun in Dänemark durch Plandent, einen der größten europäischen Händler für Zahnmedizin, vertrieben.
Im Oktober 2011 war Ferrule Media wieder Aussteller auf der renommierten Nordental-Messe. Dabei kamen auch einige Sam-Systeme mit AmigaOS 4.1 zum Einsatz (Foto 1, 2, 3).
Dental Kanal läuft ausschließlich auf Sam-Systemen mit AmigaOS 4, während Dental Info dank Hollywoods plattformübergreifender Kompatibilität auch für Windows-Systeme bezogen werden kann. Das jüngste Produkt, Dental Web, dient der Erstellung von Webseiten für Zahnarztpraxen und entstand zumindest teilweise ebenfalls mit dem Hollywood Designer, um die Inhalte des Infokanals in AVI-Dateien umzuwandeln. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2011, 16:15] [Kommentare: 26 - 03. Jan. 2012, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2011
Matthias Wilkens (ANF)
|
Neue Icons für Art Effect
Matthias Wilkens hat für das Grafikprogramm Art Effect neue Schaltflächenpiktogramme gestaltet. Die Icons sind an Photoshop CS5 angelehnt (Screenshoot). Zur Installation kopieren Sie einfach die Datei icons.iff in den Ordner Data.
Download: arteffect-icons.zip (30 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2011, 06:23] [Kommentare: 26 - 02. Jan. 2012, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2011
EAB (Forum)
|
X-Copy Pro: Quellkode verfügbar
Für Anguilla Software International stellt Christian Bartsch neben der Version des Kopierprogramms X-Copy Professional vom September 1992 auch den zugehörigen Quellkode zur Verfügung, ursprünglich eingereicht von Hans Kurent.
Download: xcopypro_source_2011.zip (412 KB) (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2011, 20:15] [Kommentare: 18 - 29. Dez. 2011, 04:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 52
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Die Ausgabe 52 enthält zwei bereits längere Zeit zurückliegende Gespräche mit dem AmigaOS-4-Entwickler Hans-Jörg 'Rogue' Frieden. Das eine wurde zu einer Zeit geführt, als noch nichts näheres über den AmigaOne X1000 bekannt gewesen war, das zweite nach der diesjährigen AmiWest. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2011, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
a1k.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Rollenspiel Flare 0.15
Flare (Free Libre Action Roleplaying Engine) ist eine noch in der Entwicklung befindliche Game-Engine für Ein-Spieler-Action-Rollenspiele, die neben Windows und Mac OS X auch für AmigaOS 4 portiert wird. Die aktuelle Version 0.15 nutzt nun TTF-Zeichensätze und erlaubt Übersetzungen der Texte innerhalb des Spiels.
Download: flare.lha (51 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 19:30] [Kommentare: 3 - 28. Dez. 2011, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.16
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählen u.a. das Drucken via Postscript (auch über den entsprechenden Rexx-Befehl), verbesserter PDF-Export, Unterstützung für Dateien über 4 GB (soweit das Dateisystem mitspielt) und eine aktualisierte YouTube-Unterstützung.
Einzelheiten zu den Neuerungen sind der Readme-Datei zu entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.
Download:
owb-morphos-1.16.lha (19 MB)
owb-morphos-1.16-nosvg.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 14:05] [Kommentare: 14 - 01. Jan. 2012, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Amiga.org (Forum)
|
UAE: AmiKit 1.6.0
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.0 vor - zunächst als limitierte Ausgabe auf einer USB-Flashdisk im Scheckkartenformat. Ein kostenloser Download-Link soll später folgen. Neu enthalten ist u.a. die registrierte Vollversion von Directory Opus Magellan II unter Lizenz von GPSoftware.
Main features:
- Introducing new full version applications like AmIRC, FroggerNG and FryingPan
- Full video replaying support: simply doubleclick and play most of the modern video formats
- New emulation engine (WinUAE 2.4.0 AmiKit preview)
- New graphics artwork by Kenneth E. Lester, Jr.
- New integrated software like NetSurf, ScummVM, AmiTwitter, OpenSSL, Wazp3D, etc.
- Dozens of updated applications like AfA_OS, FlashPlayer, MCP, Scalos, WHDLoad, YAM, etc.
- Enhanced compatibility with the latest Amiga Forever versions
- Many improvements and fixes
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 07:56] [Kommentare: 17 - 05. Jan. 2012, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Jens Langner (ANF)
|
E-Mail-Client: YAM 2.7
Jens Langner schreibt: Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.7 des MUI-basierten E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) veröffentlicht. Die neueste Version der bekannten E-Mail-Software bringt neben wichtigen Fehlerbereinigungen auch etliche neue Funktionalitäten mit sich.
Eine der wichtigsten Neuerungen in dieser Version ist die Fertigstellung der über Jahre hinweg durchgeführten Umstellung von YAM auf die Nutzung mehrerer Prozesse/Threads. Dies erlaubt in der Version 2.7 nun z.B. die Unterstützung paralleler Datentransfers, sodass E-Mails von mehreren Servern gleichzeitig heruntergeladen werden können - und das ohne Blockierung der grafischen Oberfläche. Darüber hinaus soll es dies den Entwicklern in Zukunft erlauben, IMAP-Unterstützung in YAM zu implementieren.
Weitere wichtige Änderungen in YAM 2.7 (eine komplette Liste ist dem Changelog zu entnehmen, das der Distribution beiliegt):
- Updated translations for czech, french, german, greek, italian, swedish and spanish language
- Updated amigaguide documentation for spanish
- General performance improvements and general bugfixing
- When text in a read window is selected and the user presses "reply", the reply will only contain the selected text rather than all
- The column width of the preselection window can now be saved with MUI's own snapshot functionality
- Closing YAM while a write window is open is possible now. However, a confirmation requester is now presented to the user
- YAM will now recognize incompatible email file formats when importing
- Added a direct menu item to the AmigaGuide documentation of YAM
- Completely removed the anonymous mailing feature as there aren't any anonymous remailer services anymore that are not abused for junk mail
- Changed YAM to have the spam folder available by default. Everyone should use a spam filter nowadays
- The online check feature in YAM can now accept multiple interfaces by using a comma-separated list of interface names
- Implemented an additional ARexx command to let YAM restart itself
- The crop attachment requester can now be suppressed by a hidden config option
- Statistics on new/unread emails will now also be shown for folder groups
- When using the "Check for Update" menu item YAM will now directly respond instead of always keeping itself silent
- A potential "mailto:" in front of an email address will now be automatically stripped
- The way emails are forwarded (either inlined or as attachment) can now be chosen from the various menus in YAM
- Implemented option to suppress the final mail filter requester
- Implemented possibility to automatically run a script before and after YAM starts or is finished with mail filtering operations
- Multiple files can now be selected when trying to import emails
- The preselection window functionality can now be set for each account separately
- Changed the remote filter to be applicable on a per-POP3 account basis
- When moving a mail graphically from one folder to another and that folder is within a closed node, the listtree will now automatically open that node
- Completly reworked the functionality which converts HTML mails to plain text. Now soft styles (bold/italic, etc.) are shown and the conversion should show much prettier results
- In case a folder is renamed, mail filters will be automatically adapt to that change
- Changed all folder list displays to show a hierarchical listtree rather than a plain list. This should make the whole folder display more intuitive
- Reworked/fixed the recipient string in the write window to be somewhat more intuitive in showing currently found hits
- To save memory indexes of custom folders, they will now be automatically expunged in case they haven't been accessed for a certain amount of minutes
- Changed birthday reminder to be non-blocking and to be able to snapshot the position and size of it. Furthermore, YAM will now rememeber if the reminder was already shown and don't pop-up the same requester again at the same day if it is restarted
- Significantly improved performance of string searches (to search for emails) by implementation of Boyer/Moore search algorithms
- Finally YAM's internals are fully multithreaded. That means many things within YAM are now changed to work without blocking the GUI interface. This includes the TCP/IP routines which are now running in separate threads/processes rather than blocking the main GUI during a mail transfer. Furthermore this was a mandatory thing for being able to implement IMAP support in the somewhat near future
- Lots of other improvement we don't remember right now (keep in mind: more than 2 years of development was put into YAM 2.7!)
Das YAM-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Des Weiteren ist es auf der Suche nach Helfern, die bei der Überarbeitung der Dokumentation in verschiedenen Sprachen sowie der Übersetzung des Programms helfen können. Wer den Entwicklern darüber hinaus für ihre Arbeit danken möchte, kann ihnen eine kleine Spende zukommen lassen. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 07:37] [Kommentare: 22 - 04. Jan. 2012, 02:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems: RadeonHD-Treiber 0.27 für den AmigaOne 500
ACube Systems stellt seinen AmigaOne-500-Kunden eine neue Version von Hans de Ruiters RadeonHD-Treiber zur Verfügung. Hierfür möchten diese eine E-Mail unter Angabe ihres Namens und der Seriennummer des Mainboards an info@acube-systems.com schicken. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Zuschriften infolge der Feiertage erst ab dem 27. Dezember bearbeitet werden können, was zwei Tage in Anspruch nehmen wird.
Neue Funktionen:
- DVI/HDMI output is now supported on Radeon HD 4000 series graphics cards (R700 series chipsets)
- Compositing supported on Radeon HD graphics cards (R600/R700 chipsets)
- RV770 (Radeon HD 4850) and mobility Radeon HD chipsets are now supported (fixed the GPU initialisation)
- Compositing now supports homogeneous texture coordinates with vertex arrays on all supported chipsets (useful for image warping)
- Eliminated the intermittent graphics glitches that could occur with R600/R700 chipsets (e.g., yellow screens, fill-rect failure on 8-bit screens
- Fixed a bug that could cause some screens misalignement
- With interrupts disabled, could get multiple "vertical syncs" in one VBlank period (could cause havoc with timing) - fixed
- Fixed a number of R500 (Radeon X1000 series) compositing bugs that caused various things to be rendered incorrectly (e.g., the intermittent dark/black separators and backgrounds in AmiDock)
- The mouse pointer now disappears when it's supposed to (i.e., MouseBlanker works, and SDL games no longer have two pointers)
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 21:24] [Kommentare: 15 - 27. Dez. 2011, 05:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail-Client: SimpleMail 0.38
Sebastian Bauer schreibt: Eine neue Version des E-Mail-Programms SimpleMail wurde veröffentlicht. Bereits verfügbar ist SimpleMail 0.38 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4. Archive für andere Plattformen werden folgen.
Die Neuerungen sind:
- Ein Workaround für mögliche Abstürze im Zusammenhang mit SSL und IMAP wurde implementiert
- Probleme mit IMAP-Logins bei Passwörtern mit Leerzeichen wurden behoben
- Ein neuer Modus für IMAP-Ordner wurde hinzufügt, der es erlaubt, dass komplette Nachrichten des Ordners im Hintergund heruntergeladen werden. Der neue Modus kann mittels des Menüpunkts Ordner/Optionen angewählt werden
- Fortschritte von Aufgaben, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, können nun einheitlich im Progressmonitor-System verwaltet werden. Hierzu wurde die Statusleiste um einen Fortschittsbalken ergänzt. Über den ebenfalls neuen Button können Details abgerufen werden. Momentan wird dieses System allerdings nur für IMAP-bezogene Aufgaben genutzt
- Fortlaufend erstellte AmigaOS-4-Versionen von SimpleMail werden nun über den URL www.sebastianbauer.info/jenkins/job/SimpleMail bereitgestellt. Bei den verfügbaren Datien handelt es sich derzeit um experimentelle Binärversionen, die keinen offiziellen Status haben
Das SimpleMail-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 20:06] [Kommentare: 14 - 30. Dez. 2011, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
|
Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012!
Unsere 800 Amiga-Meldungen des Jahres 2011 zeigen, dass es um dieses System immer noch nicht wirklich ruhig geworden ist. Wir bedanken uns bei all jenen, die durch ihr Engagement "unseren" Amiga am Leben erhalten, sowie bei unseren Lesern für die langjährige Treue. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 18:15] [Kommentare: 6 - 25. Dez. 2011, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
|
Einsendeschluss des Wettbewerbs für Spiele-Programmierer wird verschoben
Der Einsendeschluss des Ende Oktober ausgerufenen dritten weihnachtlichen Wettbewerbs für Spiele-Programmierer wird auf den 31. Januar 2012 verschoben, da man hofft einigen zusätzlichen Programmierern so noch die Teilnahme zu ermöglichen.
Beim diesjährigen Wettbewerb muss ein Buch, ein Film oder eine Fernsehserie zu einem Amiga-Spiel verarbeitet werden. Die Anzahl der bisher eingegangenen Titel ist nicht bekannt, von Teilnehmern "reserviert" wurden bisher die Themen "Stargate SG-1", "BMX Bandits", "Swallows and Amazons" und "Deal or No Deal". (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Python 3.2.2 und Blender 2.61
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 3.2.2 seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python zur Verfügung, alternativ ist die Installation auch via Grunch möglich.
Seit unserer letzten Meldung ebenfalls aktualisiert wurde das 3D-Grafikprogramm Blender. Die Render-Engine "cycles" fehlt in der MorphOS-Version 2.61 zwar noch, dafür aber funktioniert nun das Videotracking-Werkzeug. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 15:19] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2011, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Weihnachts-Patch für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser mit dem Patch 01 ein Update zur Verfügung, welches mit den Systemdateien vom 23. Dezember alle bisherigen PaperCuts und sonstigen Fehlerbereinigungen ebenso ergänzt wie einen verbesserten GMA-Treiber und eine hinsichtlich der Optionen, Piktogramme und Zeichensatznutzung aktualisierte Fassung der Workbench Wanderer. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 15:06] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2011, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Jump 'n' Run: Mr. Beanbag fertiggestellt (AGA)
Über sechs Jahre nach dem ersten Preview wurde nun Mr. Beanbag, ein klassisches Plattform-Spiel im Stile der Sonic-Reihe von Sega, (nahezu) fertiggestellt.
Aufgrund einiger noch verbliebener Ecken und Kanten wird das Spiel trotzdem noch als erst zu rund 97% vollendete Betaversion deklariert. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 06:55] [Kommentare: 14 - 26. Dez. 2011, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Matthias Wilkens (ANF)
|
Browser-Rollenspiel Mythana: Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels
Matthias Wilkens schreibt: Hallo Amiga-Community, die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels stehen fest (Highscore-Liste).
- Platz 1: Mit unglaublichen 63 Weihnachtsmännern hat Avatar auf seinem Atari den Archos 605 Media-Player gewonnen
- Platz 2: Die Kamera geht an den Spieler Drastik
- Platz 3: Das Amiga-Future-Abonnement geht an den Spieler Marlice
Die Gewinner werden gebeten, mir bis zum 31.12.2011 ihre Adresse zwecks Versands zu geben. Bitte schickt mir eine E-Mail mit eurem Benutzernamen an Matthias.Wilkens@gmx.de.
Den Media-Player werde ich selbst verschicken, die beiden anderen Preise verschicken die jeweiligen Sponsoren.
Ich hoffe, dass euch das kleine Weihnachtsgewinnspiel gefallen hat.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Aramon (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|