12.Jun.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS 3.0: Berichte bei Slashdot und OSNews
Die Veröffentlichung der nun auch Mac-Notebooks unterstützenden Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS hat es mit Kurzmeldungen ebenfalls auf plattformübergreifende Seiten geschafft:
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.17
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Odyssey kann sich jetzt Formular-Eingaben (wie beispielsweise Login-Daten) merken und das entsprechende Formular beim nächsten Aufruf automatisch ausfüllen. Die entsprechende Funktion kann in den Einstellungen zur Privatspähre aktiviert werden, sie benötigt calltips.mcc das mit MorphOS 3.0 oder dem MorphOS SDK vertrieben wird.
Direkter Download: owb-morphos-1.17.lha (25 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:37] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
|
Interviews mit Ronnie Simpson und Darren Ithell
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Gespräche mit Ronnie Simpson (Arcadia, Block Buster) und Darren Ithell (Dithell in Space, Furball) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools
Lyle Hazelwood hat ein Update der camd.library veröffentlicht, das jetzt erstmals hundertprozentig an AmigaOS 4 angepasst ist und dadurch etwa 60% kleiner als die bisherigen, von AROS portierten Versionen. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
Um die neue Version der Bibliothek zu ergänzen, stellt Hazelwood außerdem neue Versionen der CAMD Tools und des USB-MIDI-Treibers zur Verfügung. Außerdem gibt es einen MIDI-Player sowie SoftSyn, ein Software-Synthesizer der MIDI-Tracks auch ohne MIDI-Hardware abspielt.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2012, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
aros exec (ANF)
|
AROS: Gaming-Webseite "AROS Playground", Interview mit Matthias Rustler
Der Blog "AROS Playground" stellt Spiele für AROS vor und will entsprechendes Wissen und Hintergrundinformationen vermitteln. Auch eine Interview-Reihe ist geplant, zum Start wurde ein Gespräch mit Matthias "Mazze" Rustler geführt, einem AROS-Entwickler der auch für zahlreiche Spiele-Portierungen verantwortlich ist.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2012
Detlef Zirpel u.a. (ANF)
|
AmigaOne X1000: Auslieferung zweiter Charge von Juli bis Dezember (Update)
Wie AmigaKit unter dem Titellink sowie in einer gestrigen E-Mail an alle Kaufinteressenten am AmigaOne X1000 von A-EON Technology mitteilt, werde die im März begonnene Produktion der zweiten Charge von First-Contact-Boards diesen Monat abgeschlossen und die fertigen Rechner dann ab Juli bis zum Jahresende in der Reihenfolge der Registrierung und Anzahlung von 425 Pfund Sterling an die Kunden versandt.
Die zweite Charge werde gegenüber ihren Vorgängern eine aktualisierte Firmware und neuere Treiber aufweisen, welche Software auch früheren Käufern des Rechners zugänglich gemacht werden soll. Näheres hierzu würde noch bekanntgegeben. Mutmaßlich unbeabsichtigt wurde durch die Art des E-Mail-Versands zudem publik, dass sich gegenwärtig mindestens 150 Anwender für die zweite Charge interessieren.
Update: (21:54, 12.06.12,snx)
Zahl der Interessenten anhand einzig gegenwärtig belegbarer Informationen angepasst. (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2012, 13:33] [Kommentare: 101 - 21. Jun. 2012, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2012
|
Aminet-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
WinNet.lha comm/net 1.6M OS4 Connect a WinHomeServer with ...
x-amos.i386-aros.lha dev/amos 3.5M x86 Reimplementation Of AMOS BASIC
cbmbasic.lha dev/lang 71K x86 Commodore BASIC2 as a scripti...
SDL_image-68k-1_2_12.lha dev/lib 636K 68k minimalist SDL image build
nrg2iso.i386-aros.lha disk/cdrom 14K x86 Convert nrg image files to is...
scsidev4346_A4000.lha driver/med 43K 68k scsi.device v43.46 (A4000D/T)
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
janus-uae.i386.tar.gz misc/emu 21M x86 Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz misc/emu 1.4M Janus-UAE Sources
neopop.aros.lha misc/emu 557K x86 Emulate NeoGeo Pocket Color h...
zboy.aros.lha misc/emu 228K x86 Nintendo Gameboy Emulator
aspireos_upd_v1.9-i38... misc/os 66M x86 AspireOS update
Copacati.lha pix/theme 36K MorphOS skin
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
gluae.lha emu/uti 17kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
animicon.lha uti/wor 162kb 4.0 AnimIcon
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cbmbasic.lha dev/lan 71kb Commodore BASIC V2 as a scriptin...
x-amos.i386-aros.lha dev/lan 4Mb Reimplementation Of AMOS BASIC
aspireos_update.v.1.9-i38... dev/mis 66Mb AspireOS update
janus-uae.i386.tar.gz emu/com 21Mb Janus-UAE
janus-uae-src.tar.gz emu/com 1Mb Janus-UAE Sources
neopop.i386-aros.lha emu/gam 557kb Emulator of NeoGeo Pocket Color...
zboy.aros.lha emu/gam 228kb Nintendo Gameboy Emulator
hurrican.i386-aros.zip gam/act 6Mb Game inspired by Turrican
hurrican-data.zip gam/act 39Mb Game data files for Hurrican
furbykill3d.aros.lha gam/fps 2Mb FPS game where you have to kill ...
nrg2iso.i386-aros.lha uti/mis 14kb Convert nrg image files to iso i...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Nuclear Chess 1.0.0 gam/thi 1476 A variant of the chess game...
AmiArcadia 18.1 uti/emu 3132 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.10
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows - wurde aktualisiert.
Neuerungen in der Version 1.10 sind u.a. Text-Wasserzeichen, eine Wiederherstellungsmöglichkeit und griechische Lokalisierung. (snx)
[Meldung: 09. Jun. 2012, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore Vegas Expo 2012 (USA)
Die diesjährige CommVEx findet am 28./29. Juli im Las Vegas Club Hotel, 18 Fremont St., statt. Beteiligt sind Mitglieder der Fresno Commodore User Group, des Clark County Commodore Computer Club, des Southern California Commodore & Amiga Network und der Portland Commodore User Group.
Geboten werden Hard- & Software-Präsentationen, Spiele-Wettbewerbe, Verlosungen sowie Verkaufstische. Zudem ist die Premiere neuer Hardware angekündigt. Daneben können mit dem Def-Con und dem Roller-Con auch weitere Veranstaltungen besucht werden. (snx)
[Meldung: 09. Jun. 2012, 12:15] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
geit (Kommentar)
|
MorphOS: Hinweise zur Geschwindigkeitssteigerung und Speichereinsparung
Unter dem Titellink gibt Guido 'geit' Mersmann Hinweise, wie sich MorphOS - insbesondere im Hinblick auf die eher schwachbrüstigen Efika-Boards - dergestalt anpassen lässt, dass weniger Speicherplatz verbraucht wird und eine gewisse Geschwindigkeitssteigerung erzielt wird. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 21:23] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2012, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
|
MorphOS 3.0 veröffentlicht: PowerBook-Unterstützung und Sonderpreise
Heute wurde die Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS veröffentlicht, mit der erstmals auch Notebooks unterstützt werden. Zugleich stehen von nun an u.a. jene Quellkodes direkt zum Herunterladen bereit, die auf AROS basieren.
Zu den Neuerungen des für MorphOS-2.x-Besitzer kostenlosen Updates gehören das CD/DVD-Brennprogramm Jalapeno, der FTP/SFTP-Client Transfer, eine neuere Version des Odyssey-Web-Browsers, neue Reggae-Klassen und der Reggae-basierte Musikabspieler Jukebox.
Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung der offiziellen Pressemitteilung:
"Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.0 verkünden zu können - der ersten Version überhaupt, die sich auf tragbaren Computern, konkret PowerBook-G4-Notebooks, installieren lässt. Zusätzlich zur Ausweitung der unterstützten Hardware profitieren die Anwender von neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Eine Übersicht der enthaltenen Änderungen finden Sie in unseren Release Notes.
Um die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von MorphOS 3.0 zu feiern, bieten wir einen dreigestaffelten Preis an. Während die Lizenz für ein PowerBook G4 111,11 Euro kostet, sind es für den eMac, Mac mini G4, Pegasos I, Pegasos II or PowerMac G4 79 Euro und für das Efika PPC 49 Euro.
Besitzern eines PowerBook G4 empfehlen wir nachdrücklich, bei der Erstinstallation unsere Installations- und Problembehebungsanleitungen sorgsam zu konsultieren. Bereits bestehende Systeme können wie gewohnt aktualisiert werden, jedoch sollten auch in diesem Fall die Anleitungen gelesen werden. MorphOS 3.0 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden." (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 20:12] [Kommentare: 100 - 30. Jun. 2012, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Python 2.7.3 und Mercurial 2.2.2
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.7.3 der Programmiersprache Python als Bibliothek (shared library) für MorphOS ebenso zur Verfügung wie die darauf basierende Versionsverwaltung Mercurial. Letztere ist vorerst auf HTTP(S)-Zugriffe beschränkt, bis auch das für SSH erforderliche Pythonmodul vorliegt. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
AVCodec-Plugin 1.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Für das AVCodec-Plugin steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal nun ein Update auf die Version 1.1 bereit. Dieses Update behebt einige Probleme mit WMV-Videos. Außerdem wird das Plugin nun auch an Hollywoods Soundstream-Schnittstelle angebunden, so dass Hollywood nun auch alle Audiodateien abspielen kann, die vom FFMPEG-System unterstützt werden (z.B. M4A/AAC von iTunes). Dies ist insbesondere auf Systemen wie AROS und Linux nützlich, da Hollywood dort standardmäßig kein MPEG-Audio unterstützt.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2012, 01:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Janus-UAE 1.2
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.
Die Version 1.2 bereinigt vier Fehler ihres Vorgängers und ist identisch mit der in der AROS-Distribution Icaros Desktop 1.4.2 enthaltenen Fassung.
Download: janus-uae.i386.tar.gz (21 MB) (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2012, 20:27] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Plattform-Shooter: Land of Genesis als kostenloser Download
Der vor gut 10 Jahren auf CD veröffentlichte Plattform-Shooter Land of Genesis wurde jetzt zum kostenlosen Download freigegeben. Um das CD-Abbild herunterladen zu können, muss man sich bei amigafuture.de registrieren. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2012, 17:56] [Kommentare: 21 - 16. Jun. 2012, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)
|
YAM: Geplante Änderungen in der Version 2.8 und darüber hinaus (englisch)
Nachdem sich die beiden Hauptentwickler des E-Mail-Programms YAM, Thore Böckelmann und Jens Langner, vor vier Tagen persönlich getroffen haben, um den weiteren Werdegang dieser Software zu besprechen, finden Sie nun unter dem Titellink die für die Version 2.8 und darüber hinaus festgelegten Eckpunkte.
Die Version 2.8 macht demzufolge gute Fortschritte und könnte daher u.U. bereits vor dem anvisierten Termin, Weihnachten dieses Jahres, erscheinen. Beklagt wird hingegen, dass Maintainer (Entwickler) für die MorphOS-Fassung sowie alle AROS-Varianten fehlen. Auch weitere Übersetzer wären willkommen. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2012, 14:04] [Kommentare: 29 - 12. Jun. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2012
Floppy (Forum)
|
AROS: Turrican-Klon Hurrican
Hurrican ist ein Klon der bekannten Turrican-Reihe, Georg Steger hat die SDL-Version des Titels auf AROS portiert.
Die AROS-Umsetzung ist derzeit noch eine Debug-Version, außerdem setzt Hurrican zwingend Hardware-beschleunigtes OpenGL voraus. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2012, 21:18] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2012, 02:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Apollo-Turbokarten: Möglichkeit des Erwerbs von Mach-131-Chips
Auf Anfrage in Form einer Petition von 75 Unterzeichnern bietet Individual Computers in einer unter dem Titellink wiedergegebenen E-Mail interessierten Bastlern an, Mach-131- und EPROM-Chips für Apollo-1260-Turbokarten für zusammen jeweils 150 Euro zzgl. Versandkosten als Ersatzteile zu verkaufen.
Dennoch betont Jens Schönfeld, dass er es nach wie vor vorzöge, dass die noch existierenden Apollo-Karten allmählich ausfielen, da sie die Systemstabilität beinträchtigten. Entsprechend deutlich stellt er die Kehrseite obengenannten Angebotes heraus: eine Änderung seiner Politik dahingehend, dass es keinen Support für Amigas mit einer Apollo-Karte mehr gäbe. Ganz gleich, ob es sich um alte oder neue Produkte handele.
Als Beispiel für jene Instabilität nennt er den Betrieb der Mach-Chips deutlich außerhalb ihrer Spezifikation. Konkret sei das Design voll von synchronen Flipflops mit asynchronen Set/Clear-Gleichungen, die nicht für solch hohe Frequenzen ausgelegt seien. Demzufolge könne dieses Design funktionieren oder auch nicht funktionieren - abhängig von Faktoren, die sich nicht beeinflussen ließen.
Dessen ungeachtet bietet Jens Schönfeld an, nach 267 verkauften Chip-Upgrades die Jedec-Datei des Mach-131 der Apollo 1260 für nicht-kommerzielle Zwecke sogar freizugeben. (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2012, 20:53] [Kommentare: 37 - 09. Jun. 2012, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2012
André 'Ratte' Pfeiffer (ANF)
|
Fotos: Amiga 4000/060 mit 100 MHz
Nach seiner vorangegangenen Übertaktung eines Amiga 4000 mit 68060-Prozessor auf 90 MHz (amiga-news.de berichtete) hat André 'Ratte' Pfeiffer nun noch einen draufgesetzt: mit einem anderen Prozessor gelang es ihm auf Grundlage seiner Apollo-4060-Turbokarte, den Rechner problemlos mit 100 MHz zu betreiben.
Seinen Angaben zufolge weisen die CPUs der Revision 6 eine Streuung von 90-115 MHz auf. Fotos des Rechners und einige Leistungsdaten finden Sie unter dem Titellink, ebenso Verknüpfungen zu Übertaktungshinweisen für Apollo-4060- und -1260-Turbokarten. (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2012, 17:11] [Kommentare: 13 - 06. Jun. 2012, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
EAB (Forum)
|
AMOS-Reimplementation: jAMOS und XAMOS 0.24
Die in Java bzw. C++ verfassten Reimplementationen des Basic-Dialekts AMOS jAMOS und XAMOS liegen nun in der Version 0.24 vor. Neu ist insbesondere, dass jetzt auch XAMOS die Animationssprache AMAL unterstützt.
Changes (jAMOS):
- Various more bug fixes and code refactoring in line with XAMOS 0.24
- Can now translate AMAL and AMAL EnvGen code into C++ as well as Java, in line with XAMOS's new AMAL support
Changes (XAMOS):
- AMAL is now implemented in line with jAMOS 0.24, including AMAL Environment Generator. All AMAL examples from jAMOS are added and runnable in XAMOS
- Can translate AMAL (and EnvGen) code into both C++ and Java
- Much code refactoring and debugging
- Removed default startup sound for run-only version (too irritating)
- A console-based launcher is added for launching all 40 included examples, along with a batch file
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
|
Aminet-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
lua-mos.lha dev/lang 557K MOS Lua programming language
SDL_image-68k-1_2_12.lha dev/lib 690K 68k minimalist SDL image build
SDL_term.lha dev/lib 1.1M 68k ansi color terminal implement...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 295K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.112.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.38.lha dev/mui 783K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.9.lha dev/mui 1.5M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 5K MCC TheBar 26.9 spanish catalog
anaiis.lha driver/oth 203K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.05
anaiis_boot.lha driver/oth 195K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
aop_68k.lha game/actio 150K 68k A tiny ncurses based action game
gnurobbo_68k.lha game/actio 4.1M 68k remake of Atari XE/XL Robbo
myman_68k.lha game/actio 1.2M 68k ncurses based pacman clone
nc_pacman_68k.lha game/actio 276K 68k ncurses based pacman game
nsnake_68k.lha game/actio 192K 68k ncurses based snake game
osgg_68k.lha game/actio 921K 68k Old school gravity game
WormWarsMOS.lha game/actio 626K MOS Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.77 spanish catalog
nuclearchess-mos.lha game/board 1.4M MOS a chess variant
AMRWolf.lha game/misc 1.2M 68k Texturemap game engine/editor...
DustDigger.adf game/misc 880K 68k Dust Digger AMIGA version
simcar_68k.lha game/misc 7.1M 68k 3D car simulation
crawl_68k.lha game/role 1.6M 68k ncurses based adventure
kusemono_68k.lha game/role 223K 68k ncurses based adventure
psttrl_68k.lha game/role 283K 68k ncurses based adventure
dangen_68k.lha game/shoot 808K 68k A silent geometric shooter
darkplaces.i386-aros.lha game/shoot 4.4M x86 Darkplaces
depth_68k.lha game/shoot 303K 68k Bomb subs with your ship
duke3dw.i386-aros.lha game/shoot 1.4M x86 Duke3dw
fuhquake.aros-src.lha game/shoot 825K Fuhquake for AROS (sources)
fuhquake.i386-aros.lha game/shoot 4.3M x86 Fuhquake for AROS
sinflators_68k.lha game/shoot 141K 68k Galaxian like ncurses based s...
tenmado_68k.lha game/shoot 604K 68k A silent action shooter
blockrage_68k.lha game/think 201K 68k Arcade tetris like, but diffe...
tric-tac-toe-mos.lha game/think 363K MOS Rubik inspired puzzle game
jhead-mos.lha gfx/conv 122K MOS manipulate non-image parts of...
mo5_sdk-mos.lha gfx/conv 88K MOS Thomson MO5 graphic converters
ptrans-mos.lha gfx/pbm 18K MOS Image scaling and dithering tool
glUAE.lha misc/emu 17K Integrates UAE into AmigaOS
pom1-mos.lha misc/emu 80K MOS Apple I emulator
aspireos_upd_v1.9-i38... misc/os 84M x86 AspireOS update Codename:Apoc...
vorbistools140_68k.lha mus/edit 859K 68k Tools to manipulate Vorbis fi...
vorbistools140_wos.lha mus/edit 934K WOS Tools to manipulate Vorbis fi...
SSW_Ottawa2012.lha pix/back 4.7M Photos of the S Scale Worksho...
Cl_WB_Drawer_V2.0.lha pix/picon 34M PNG Icons for Amiga OS
BootMonFix.lha util/boot 2K 68k BlizKick module:disable PPC m...
cdplayer_lib_ahi.lha util/libs 128K MOS Modern replacement for cdplay...
PinkAlert.lha util/misc 43K 68k Pink Guru Mediation (PinkAlert)
Jack_Classic.zip util/wb 11M 68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip util/wb 11M WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
sprite_dt.lha dat/ima 88kb 4.0 Datatype for RISC OS (Acorn) Spr...
warpbmpdt.lha dat/ima 70kb 4.0 Windows BMP datatype V45.7
warpjpegdt.lha dat/ima 209kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.9
warppcxdt.lha dat/ima 64kb 4.0 ZSoft PCX datatype V45.5
warppngdt.lha dat/ima 207kb 4.0 PNG image datatype V45.16
warppsddt.lha dat/ima 67kb 4.0 Adobe Photoshop® datatype V45.5
warptiffdt.lha dat/ima 441kb 4.0 TIFF datatype V45.8
muibuilder.lha dev/gui 1Mb 4.1 MUIBuilder is a user interface d...
libmodplug.lha dev/lib 945kb 4.0 Add support for a lot of mod for...
psgayemu.lha dev/lib 571kb 4.0 libayemu + PSG (Spectrum AY) sup...
glib.lha dev/lib 19Mb 4.1 GNU utility library (GLib)
gstreamer.lha dev/lib 14Mb 4.1 Media streaming library
libconfig.lha dev/lib 218kb 4.0 processing structured configurat...
neon.lha dev/lib 835kb 4.0 HTTP and WebDAV client library
flexcat.lha dev/mis 320kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
fuse.lha emu/com 2Mb 4.0 Spectrum emulator with advanced ...
sz81.lha emu/com 569kb 4.0 Sinclair ZX80/ZX81/TS1000 emulator
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha emu/uti 17kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
wormwars.lha gam/act 1008k 4.0 Advanced snake game
edgar.lha gam/pla 31Mb 4.1 The Legend of Edgar
openjazz.lha gam/pla 1Mb 4.1 A Jazz Jack Rabbit interpreter
icontoiff.lha gra/con 23kb 4.0 .info to IFF ILBM/DataType conve...
amiscratch.lha gra/mis 640kb 4.0 scratch picture to see what hide...
bi.lha gra/mis 55kb 4.1 Alternative boot picture for Sam...
zbar.lha lib/gra 898kb 4.0 Barcode scanner library + CLI tool
hubbub.lha lib/mis 1Mb 4.0 HTML5 parser library
parserutils.lha lib/mis 538kb 4.0 utility library for parser building
mcc_betterstring.lha lib/mui 295kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 783kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 TheBar.mcc - The MUI Toolbar cus...
yam.lha net/ema 4Mb 4.0 MUI-based E-mail client
perch.lha net/ftp 156kb 4.0 Permissions/CHMOD extension for ...
transfer.lha net/mis 148kb 4.0 Serial file transfers between 2 ...
twinvnc.lha net/mis 820kb 4.0 VNC Client
muiunarc.lha uti/arc 123kb 4.1 Clone of unarc done on MUI
nspark.lha uti/arc 140kb 4.0 Decompress Spark/ArcFS archives
xad_rar.lha uti/arc 315kb 4.0 XAD (UnArc) client for RAR3 arch...
xad_xz.lha uti/arc 28kb 4.0 XZ client for xadmaster/UnArc
grunch.lha uti/fil 2Mb 4.0 Application management system
installer.lha uti/fil 542kb 4.0 V1.37, Installer Replacement
devinfos.lha uti/mis 257kb 4.0 Shows many infos about a device
wet_update.lha uti/wor 58kb 4.0 Wet weather software v6.3 patch
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_update_v.1.9-i38... dev/mis 84Mb AspireOS update Codename:Apocalypse
darkplaces.i386-aros.lha gam/fps 4Mb Darkplaces
duke3dw.i386-aros.lha gam/fps 1Mb Duke3dw
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.78 gam/act 626 Single and multiplayer arca...
LoView 2.51 gra/edi 4268 Simple image viewer and pro...
JHead 2.95 gra/mis 122 A shell based tool for JPEG...
Grunch 1.37 sys/too 1774 Advanced software package m...
AmiArcadia 18.04 uti/emu 3129 Emulator of many coin-op ma...
FCrackZip 1.0 uti/pac 183 Password cracker for encryp...
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2012, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
Veranstaltung: 14. Schlesische Amiga-Classic-Party
Am 30. Juni findet im oberschlesischen Siemianowitz-Laurahütte (Siemianowice Śląskie) bei Kattowitz die 14. Schlesische Amiga-Classic-Party statt.
Neben Präsentationen kommt auch das Spielen in entsprechenden Wettbewerben nicht zu kurz. Gemeinschaftliches Grillen (sofern das Wetter mitspielt) und ein Flohmarkt runden die Veranstaltung ab. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
AROS-Distribution AspireOS 1.9
Nikolaos Tomatsidis hat in Form eines Update-Archivs eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Neben aktualisierten Systemdateien enthält die Distribution nun auch die Textverarbeitung Cinnamon Writer sowie den MIDI-Abspieler Timidity. Um auf letzterem Wege die Musikausgabe der Spiele Duke Nukem und Hexen 2 zu genießen, bedarf es allerdings deren aktueller Versionen aus den AROS-Archives, da das AspireOS-Spiele-Archiv nocht nicht aktualisiert wurde.
Weiterhin enthalten sind das Mediacenter AMC, ein Update von LoView sowie das Programm up2date für künftige Aktualisierungen. Neben neuen Wallpapern und anderen Grafiken können mit AspireOS 1.9 nun auch Videos direkt von Youtube wiedergegeben werden, indem man auf die klein darunter angegebenen Nummern klickt.
Download: aspireos_upd_v1.9-i386.zip (84 MB) (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2012, 09:45] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2012, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2012
Foxman (ANF)
|
A-Eon wird umstruktieriert und verlagert Firmensitz nach Wales
A-Eon Technology, der Hersteller des AmigaOne X1000, wurde 2009 als CVBA ("Coöperatieve Vennootschap met Beperkte Aansprakelijkheid") gegründet, eine Rechtsform die der in Deutschland bekannten "GmbH" ähnelt. Sitz des Unternehmens ist Brüssel, die Gesellschafter sind Trevor Dickinson, Anthony Moorley und Ben Hermans (Hyperion).
Es gibt bereits seit längerem Gerüchte, dass der Unternehmenssitz nach Großbritannien verlegt werden soll und dass Ben Hermans und Anthony Moorley nicht länger als Gesellschafter fungieren. Auf der kürzlich überarbeiteten Webseite bezeichnet sich das Unternehmen jetzt als A-Eon Technology Ltd., laut der britischen Unternehmensdatenbank wurde es vor zwei Monaten gegründet und hat seinen Sitz in Cardiff, Wales.
Die Namen der Gesellschafter sind nur gegen Entgelt verfügbar, in Cardiff ist allerdings auch ein anderes bekanntes Amiga-Unternehmen beheimatet: Leaman Computing Ltd., in Amiga-Kreisen besser bekannt als Amigakit - der offizielle X1000-Distributor.
Bei director-check.co.uk wird Matthew Leaman von Amigakit nun auch tatsächlich als Geschäftsführer ("Director") von A-Eon Technology aufgeführt, was eine Teilhaberschaft am Unternehmen zumindest wahrscheinlich erscheinen lässt. Trevor Dickinsons Blog auf A-Eons Webpräsenz sowie sein Auftreten in englischen Foren legen nahe, dass auch er noch an A-Eon beteiligt ist. Ob die anderen Gründungsmitglieder Anthony Moorley und Ben Hermans noch an Bord sind, ist uns derzeit nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 02. Jun. 2012, 19:02] [Kommentare: 26 - 10. Jun. 2012, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 8
Die achte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2012, 10:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
Interview mit John Croudy (englisch)
Unter dem Titellink hat Ian 'Codetapper' Lightbody ein Interview mit John Croudy geführt, der an den folgenden Spielen beteiligt war:
(snx)
[Meldung: 02. Jun. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2012
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Zusätzlich zu den auf der Revision veröffentlichten Titeln sind beim Szene-Portal pouet.net in den letzten Monaten einige weitere neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2012, 00:36] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2012, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2012, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)
|
ComputerWorld: Interview mit Steven Solie
Auf der Webseite des australischen ComputerWorld-Ablegers wurde ein Interview mit Steven Solie geführt, dem Team-Leiter der AmigaOS-4-Entwickler.
Dieser beschreibt im Artikel die AmigaOS-4-Situation für Außenstehende, zeigt aber auch auf, dass sein Einblick in Interna eingeschränkt zu sein scheint. Bezüglich der verkauften AmigaOS-4-CDs seit der Version 4.0 etwa stellt das Magazin fest, dass Hyperion sich dazu nicht äußere, während Steven Solie lediglich seine "persönliche Schätzung" von zwei- bis fünftausend Anwendern zu nennen vermag. Inklusive der übrigen Amiga-Systeme und Emulatoren vermutet er um die 10.000 verbliebene Amiga-Nutzer.
Auch zum im vergangenen Jahr angekündigten Netbook vermag er nicht mehr mitzuteilen als allgemein bekannt: "Seither war nicht mehr viel zu hören bezüglich des Netbooks, aber wir wissen, dass AmigaOS bereits darauf läuft."
Abschließend erzählt Steven Solie über sich selbst und die Ende 2010 übernommene Funktion als "Leiter des AmigaOS-Entwicklerteams" - eines Titels, den er selbst erdacht habe, und welche Aufgabe ihm von Hyperion angetragen worden sei. Selber habe er heutzutage jedoch wenig Zeit zum Programmieren, genieße diese Erfahrung aber nach wie vor. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2012, 20:30] [Kommentare: 4 - 04. Jun. 2012, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 28
Die 28. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben der Rubrik "Ernie & Locke" ein Telefon-Interview mit 'Trixter' vom Nemesiz-V3-Portal. Zudem werden am Ende der Sendung die Gewinner der zwei handsignierten CDs von Blue Metal Rose bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2012, 18:22] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2012, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2012
jochen22 (Forum)
|
A-EON Technology: Neugestaltete Internetseite online
Nach längerer Umstellungsphase ist seit heute die neugestaltete Webseite von A-EON Technology online. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2012, 18:15] [Kommentare: 18 - 07. Jun. 2012, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
NetBSD: Mediator-Treiber in Entwicklung
Die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer verfügt nun auch über anfängliche Unterstützung der PCI-Busboards des Modells Mediator 1200.
Netzwerkkarten auf NE2000-Basis (z.B. die Realtek 8029, Foto) können bereits verwendet werden, die Nutzung des PCI-"Mem-Space" und somit von Grafikkarten befindet sich gegenwärtig noch in Arbeit. Die Anpassung von NetBSD an die Hardware erfolgt durch reverse engineering. (snx)
[Meldung: 31. Mai. 2012, 20:06] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2012, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2012
André "Ratte" Pfeiffer (ANF)
|
Tipps und Tricks zum Scandoubler Indivision MK2 (Update)
André "Ratte" Pfeiffer hat zwei Tipps für Besitzer eines "Indivision MK2" Scandoublers von Individual Computers:
Lösung bei vertikalen Streifen im VGA-Betrieb
Bei einigen Bildschirmen erzeugt der neue IndivisionMK2 vertikale Streifen im analogen VGA-Betrieb. Ob die Ursache mit dem endgültigen Core verschwindet ist nicht bekannt. Jedenfalls lässt sich das Problem mit einem schlichten analog VGA-Kabel (ohne DVI-I Anschluss + Adapter) beheben (mehr Info).
Update: Der Hersteller warnt vor dem von Pfeiffer beschriebenen Lösungsansatz, da hierbei die Gefahr besteht, dass der auf dem Indivison verbaute Digital-Analog-Wandler kaputt geht. In jedem Fall sei die Garantie des Herstellers sofort hinfällig, wenn jemand die beschriebene Anschlussmethode benutzt.
Indivision MK2 als WB-Beschleuniger
Wie der InivisionAGA unterstützt der MK2 die Modes HighGFX und HD720.
Darüber hinaus kann der MK2 erstmals den Xtreme Mode (1280x1024) darstellen. Was jedoch für Desktop-Rechner ohne Grafikkarte interessanter sein dürfte ist der Support für den SuperPlus Mode (wurde bislang nur vom IndivisionECS unterstützt). Von der Auflösung ist er identisch zum Super72 Mode mit 800x600, jedoch ist er dabei teilweise doppelt so schnell!
Gerade fürs Internet mit "AGA only" dürfte es ein guter Kompromiss aus Auflösung, Farbanzahl und Speed sein (mehr Info).
Update: (30.05.12, 21:15, cg)
Hinweis auf Warnung des Herstellers nachgetragen. (cg)
[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:25] [Kommentare: 5 - 04. Jun. 2012, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2012
Martin Wolf (ANF)
|
Online-Strategiespiel: Tales of Tamar 0.59
Pressemitteilung:
Höret, oh Höret,
hiermit sei kundgetan, daß sich in unseren Gefilden wieder eine neue Version zum runterladen befindet für die Ihr nicht einen einzigen Taler an Wegezoll blechen müsset!
Sofern Ihr Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspiels seit und es
schafft durch die vermaledeite Anmeldung zu gelangen, so sei Euch erquickende
Lebensfreude gegönnt und reichlich Gehirnschmalz abverlangt. Denn seit diesem
Monat besteht die einzigartige Chance Grundherr zu werden in einem Gebiete,
welches ebenfalls nur von Frischlingen besiedelt wird. Nachdem die alte
Welt aufgrund von Pest, Niedertracht und Habgier untergegangen ist oder
dahinsiechet im Kampfe gegen Orks, Untoten & Drachen, müssen die neuen
Herren versuchen die Zivilisation und die Geschichte von Tamar zu retten.
Nun denn also gilt: Auf, auf. Zu den Waffen!
Nehmet eure Handratten und klicket auf die folgenden Pfade zu den Versionen
Eures persönlichen Zauberkastens:
Amiga
Neues Basisarchiv: ToT_Amiga_V0.59.lha (150 MB)
Update für ältere Versionen: ToT_Amiga_V0.59_R1.lha (9 MB)
PC:
Neues Basisarchiv: ToT_PC_V0.59.exe (110 MB)
Update für ältere Versionen: ToT_PC_V0.59_R1.exe (10 MB)
SDL Linux x86
Neues Basisarchiv: ToT_Linux_v0.59R1.tar (144 MB)
Neue Features:
- PC: CheckSystem: 32bit oder 64bit System müsste jetzt erkannt werden
- Amiga: Modus 1920*1080 Support eingebaut
- Amiga: Kompilat umgestellt auf V45 StormAmiga-Libs. Schneller ?
- Free2Play Modus der Mac/Linuxversion ist nun mit enthalten
- Linux/MacOS X: ToT-Starter hinzugefügt
- Einheitenlimit auf 25 eigene Einheiten pro Morgen festgelegt [CVS]
- Vertragsbildschirm: Bereits abgesendete Handelsverträge sind nun sichtbar [CVS]
- Einheiten bewegen sich auf dem Gebiet des Lehnsherren und der direkten Vasallen genauso schnell wie auf dem eigenem Land [CVS]
- Option zum Anzeigen einer Informationsgrafik beim Holen des Spielzugs eingebaut (Linux und MacOS X sind vollständig implementiert, AmigaOS und Windows nur zu 90%) [CVS]
- Demomodus wieder eingebaut [CVS]
- Statistikbildschirm: Die letzten angezeigten Optionen werden nun abgespeichert. Beim nächsten Betreten des Bildschirms werden diese wieder aufgerufen [CVS]
- Kartenbildschirm: Bewachen/Annektieren/Plündern setzt die Bewegungspunkte nicht mehr auf 0 (falls man sich später umentscheiden möchte) [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Die Zusammenfassung wurde hinzugefügt [CVS]
- Vor dem Download des neuen Spielzugs wird automatisch der Spielstand gespeichert, wenn die letzte Speicherung zu lange her ist [CVS]
- Ware, welche der Spieler vom Marktplatz nimmt, kann nun entweder wieder ins Lager gebracht oder jetzt auch vernichtet werden [CVS]
- Die Abfrage zur Clientversion ist nun auch beim Abholen der Spielzüge implementiert. Die Abfrage wurde zudem in eine eigene Funktion ausgelagert [CVS]
- Die maximale Anzahl der produzierten Schiffe ist nun von der Anzahl der eigenen Städten abhängig [CVS]
- Die Anzahl der produzierten Luxusgüter wurde bei größeren Reichen reduziert [CVS]
- Vertrauen und die Anzahl der eigenen Morgen wird nun im Statistikbildschirm angezeigt, alte Statistikwerte werden aber einmalig gelöscht [größtenteils CVS]
- Wenn "immer online" in der Konfiguration gewählt wurde, dann kommt kein "Gehe online" Requester mehr
- Es wurde ein Filter bei den Spielständen eingebaut, sodass die versteckten Dateien unter Linux/Unix (mit einem Punkt startend) nicht mehr als Spielreich angezeigt werden
- MacOS X: Die Farbtiefe für den ToT-Bildschirm wird nun automatisch ermittelt
- Linux: Englische Anleitung hinzugefügt (MacOS X ab R2, das Basisarchiv war bereits gepackt)
- MacOS X: Barden implementiert
- MacOS X: Routinen zum clientseitigen Kontrollieren von Zweitreichen implementiert
- MacOS X: Abfrage der Systemsprache implementiert
Bugfixes:
- Linux/MacOS X: Absturz beim Einlesen von Spielzügen behoben (betraf nur Linux/Mac)
- Sortierung der Spielstände gefixt
- Linux/MacOS X: Stadtbevölkerung wurde falsch berechnet (betraf nur Linux/Mac)
- Kasernenbildschirm: Bug beim Zählen der Rekruten behoben [CVS]
- Handelsbildschirm: Bug beim Warenverkauf behoben, durch den die Warenliste zerstört werden konnte [CVS]
- Steuerbildschirm: Betrag für den Zehnten konnte negativ werden (Linux und MacOS X).
- Das Versenden von Nachrichten sollten nun funktionieren (Linux und MacOS X)
- Nachrichtenbildschirm: Texte für x Morgen verloren/gewonnen waren verdreht
- Stadtbildschirm: Die Beleuchtung der Gebäude wurde verbessert (nur 8 Bit Farbtiefe bei Nacht) [CVS]
- Stadtbildschirm: Namen der Gebäude werden nur noch dann angezeigt, wenn diese errichtet wurden [CVS]
- Maileditor: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Titelbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Kartenbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Handelsbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Mit dem Button "Ein Kampf zurück" kann nun auch an das Ende der Liste gesprungen werden [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Der Text, dass keine Kämpfe stattgefunden haben, ist nun einheitlich formatiert. [CVS]
- Wenn man alle Forschungen auf Stufe 7 hat, wird im Berichtebildschirm keine Aufforderung zum Start neuer Forschungen angezeigt [CVS]
- Erneuter Bugfix zum Thema Anzeige des Fischfangs in dem Berichtebildschirm [CVS]
- Beim Absenden der Spielzüge werden die Animationen im Titelscreen gestoppt. Das sollte Grafikfehler unter Windows beheben. [CVS]
- Titelbildschirm überarbeitet (neue Catalogdatei, Screenshots können nun immer begutachtet werden) [CVS]
- Steuerbildschirm: Kirchenrequester vereinfacht
- Taverne: Übersetzungsfehler behoben
- Spezialistenscreen: Übersetzungsfehler behoben
- Refreshprobleme bei dem Spiel in der Taverne behoben
- Auswahlrequester (wie z.B. in der Taverne zwischen Onlinechat und Texteditor) lässt sich nun mit ESC abbrechen
- MacOS X: Enter-Taste des Ziffernblocks wird nun verarbeitet
- Deutsche Catalog-Datei auf den aktuellsten Stand gebracht [CVS]
- Neue Reiche hatten teilweise eine Lagerkapazität von 0 => wurde korrigiert, sodass nun immer mind. 200.000 vorhanden sind [CVS]
- Linux: Anleitung korrigiert (ab R2 bei MacOS X)
- aktuelle Kataloge eingebaut. Version der SDL-Version angepasst
- InitScreen: Eventueller Hit behoben
- CountOwnUnitsOnField wieder aktiviert
- Geschwindigkeitsproblem auf der Karte sollte behoben sein (UpdateVasallInformation eingebaut)
- Lokaledateien aktualisiert
Das Team rund um Tales of Tamar sucht derzeit:
- Grafiker
- Programmierer
- Musiker
- Linux x86 und ppc-Tester
- Mac-OX-Tester
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:18] [Kommentare: 21 - 03. Jun. 2012, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Vorbestellung für "Amiga Family Poster"
APC&TCP wird in Zusammenarbeit mit einigen Anwendern von a1k.org ein Poster anbieten, auf dem alle Amiga-Modelle zu sehen sind, auch Aufkleber mit dem selben Motiv werden verfügbar sein.
Bis zum 10. Juni werden Vorbestellungen für das "Amiga Family Poster" angenommen, dann wird anhand der eingegangenen Bestellungen die Druckmenge berechnet. Die Auslieferung erfolgt dann Ende Juni bzw. Anfang Juli.
Der Versand erfolgt gefaltet oder (gegen Aufpreis) gerollt.
Zeitgleich können auch Aufkleber mit dem selben Motiv vorbestellt werden. (cg)
[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:11] [Kommentare: 12 - 15. Jun. 2012, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Alex May (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Alex May befragt, von dem der 2D-Shooter The Attack of the Green Smelly Aliens From Planet 27b/6 stammt. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2012, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
|
Amiga Future: Ausgabe 81 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 81 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 16:28] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2012, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
sweeper_src.zip dev/exa 129kb 4.0 Hollywood Mine Sweeper sources
api.zip gam/puz 2Mb 4.0 Help Api dog to collect all bones
doors.lha gam/puz 3Mb 4.1 A small thinking game
sokoban.zip gam/puz 1Mb 4.0 Hollywood Sokoban
sweeper.zip gam/puz 1Mb 4.0 Hollywood Mine Sweeper
loview.lha gra/vie 5Mb 4.0 LoView Suite - the Easy Viewer &...
aweb.lha net/bro 11Mb 4.0 AWEB APL PPC
netspeedometer.lha net/mis 62kb 4.0 A network monitor and bandwidth ...
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
excalibur.lha uti/wor 586kb 4.1 Excalibur, a workbench start menu
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wildmidi.i386-aros.lha aud/pla 63kb WildMIDI MIDI Player
libwildmidi.i386-aros.zip dev/lib 90kb WildMIDI Open Source Midi Synthe...
adoom3-b0.i386-aros.zip gam/fps 4Mb ADoom3 Early Beta
darkplaces.i386-aros.lha gam/fps 5Mb Darkplaces
loview.i386-aros.lha gra/vie 4Mb LoView - the Easy Viewer and Thu...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ACE 1.3 uti/emu 486 Amstrad CPC family computer...
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:59] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Alien vs. Predator portiert
Nach der Quellkode-Freigabe vor gut zwölf Jahren wurde das Spiel Alien vs. Predator nun auf Grundlage der Linux-Fassung für AROS portiert. Die Originaldateien des Egoshooters werden benötigt.
Download: avp.zip (4 MB) (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:52] [Kommentare: 14 - 30. Mai. 2012, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2012
a1k User (ANF)
|
LHA-Schnellzugriffsseite
Um das Lokalisieren der aktuellen LHA-Versionen für AmigaOS im Aminet über einen zudem einprägsamen URL zu vereinfachen, hat das Forum a1k.org unter dem Titellink eine Schnellzugriffsseite eingerichtet. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:43] [Kommentare: 26 - 01. Jun. 2012, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AMOS-Reimplementation: XAMOS 0.23
Auf Basis der aktuellen Java-Reimplementation des Basic-Dialekts AMOS, jAMOS, stellt derselbe Autor nun auch eine kompilierte Fassung auf SDL- und C++-Basis für Windows und Linux/x86 zur Verfügung.
Anders als jAMOS 0.23 beinhaltet diese Fassung jedoch bislang weder einen Editor noch AMAL-Unterstützung. Praktisch alle AMAL-unabhängigen Programme, die mit dem jAMOS-Editor erstellt wurden, liefen allerdings, und zwar mit oftmals deutlichem Geschwindigkeitsgewinn gegenüber der Java-Variante. (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2012, 16:17] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2012, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2012
|
Übersicht: Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern
Ein Anwender hat eine Übersicht über Amiga-Erweiterungen veröffentlicht, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind. Alle aufgeführten Produkte sollten aktuell verfügbar sein. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2012, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2012
Stefan Egger (ANF)
|
Replikat: Nachbau des Prototypen der CDTV-Fernbedienung
Stefan Egger hat mit der bereits für seinen Nachbau der C64-Floppy verwendeten 3D-Drucktechnik nun auch ein Replikat des Prototypen der CDTV-Fernbedienung erstellen lassen, die nie in Serie ging. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2012, 15:31] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2012, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #2 2012
Vom Freitag den 06.07.2012 bis zum Sonntag den 08.07.2012 findet in Hörstel bei Steinfurt wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS 3.0 informieren will, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden diverse Pegasos-, Mac-mini-, PowerMac- und Efika-Computer. Andere Systeme sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2012, 13:01] [Kommentare: 6 - 06. Jul. 2012, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2012
Matthias Wilkens (ANF)
|
Update des Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Das Update erweitert den enthaltenen Fragenkatalog, außerdem werden jetzt weitere Plattformen wie AROS, Windows und Mac OS X unterstützt. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2012, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
X1000: Erste Tools zur Programmierung von "Xena" portiert
Lyle Hazelwood hat einige Kommandozeilenprogramme zur Programmierung des als "Xena" bezeichneten XMOS-Chips auf AmigaOS 4 portiert. Mit den Tools können XMOS-Programme auf den Chip übertragen und gestartet werden, außerdem lassen sich die meisten Register des Chips überwachen, während er ein Programm ausführt. Um den Zugriff mehrerer Prozesse auf den Xena-Chip zu handhaben, wurde außerdem eine xena.ressource eingeführt.
Die Programme können von registrierten X1000-Kunden von Hyperions Webseite heruntergeladen werden. Die Tools sowie die zugehörige Dokumentation werden in Zukunft als Bestandteil des AmigaOS SDK vertrieben werden. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:43] [Kommentare: 28 - 31. Mai. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.4.2
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop ist ein weiteres Update erhältlich, das wieder eine neuere Version des Web-Browsers OWB enthält, Youtube-Videos über Mplayer abspielen kann und neuere Systemdateien mitbringt. Die Änderungen im Detail:
- system files updated to May 4th, 2012
- added unarc
- updated OWB to version 1.16.2
- added ability to play YouTube movies via JavaScript
- improved rendering speed
- fixed some issues
- improved Duke Nukem 3D experience (audio and music now enabled, improved graphics)
- updated AmiFig to latest version
- updated Janus UAE to version 1.2
- better AROS M68K support with UAEGFX modes
- improved speed and reliability
- recompiled using latest AROS libraries
- updated MPlayer to version 1.0-v4
- improved speed
- can now work with OWB to play YouTube videos
- updated PortablE to latest version
- updated AmiLUA to latest version
- updated LoView to version 2.50
- updated Jabberwocky to latest version
- added pixman.library
- added WildMidi library and shell MIDI player
- added EAW GUS patches for WildMidi
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2012, 12:33] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2012, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder vom Commodore-Meeting in Wien
Vergangenen Sonntag fand in Wien wieder das "Commodore Meeting" statt. Georg Fuchs und Peter Urban haben jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2012, 21:13] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2012, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2012
amiga.org (Webseite)
|
Demo-DVD: MindCandy 2 also ISO-Download
Die vor fünf Jahren veröffentlichte DVD "MindCandy Volume 2" enthält Aufzeichnungen von Amiga-Demos. Da inzwischen alle Exemplare verkauft sind, werden die ISO-Images der PAL- und NTSC-Versionen jetzt zum kostenlosen Download angeboten. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2012, 21:09] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2012, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Textverarbeitung Scriba 0.0.7 (" Developerversion")
Carsten "pegasossigi2" Siegner arbeitet an einer Textverarbeitung namens Scriba (Youtube-Video). Er veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates, weist aber ausdrücklich darauf hin dass es sich um sehr frühe Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang handelt, die noch zahlreiche Fehler enthalten können.
Direkter Download: Scriba_0.0.7.lha (872 KB) (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2012, 16:46] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2012
Detlef Zirpel (Gideon Zweijtzer / Rutger Bevaart) (ANF)
|
Niederländisches Team kündigt neue PPC-Karte für Amiga 3000/4000 an
Gideon Zweijtzer (u.a. verantwortlich für 1541 Ultimate) und Rutger Bevaart arbeiten an einer PPC-Erweiterung für Amiga 3000/4000-Computer namens "UltimatePPC", die auch USB-, SATA- und Ethernet-Anschlüsse sowie einen integrierten 2D-Grafikchip mit DVI-Anschluss mitbringt. Während die offizielle Ankündigung auf der Team-Webseite reichlich schwammig von "nie dagewesener Performance" und "neuen Möglichkeiten" spricht, geht Gideon "mousehouse" Zweijtzer in einer Diskussion auf amiga.org auf Fragen von Anwendern ein:
Demnach soll die Karte die gleichen Abmessungen wie eine A3640 haben und mit einem 68040 und einem Freescale QorIQ P1013 bestückt sein. Beide Prozessoren sind mit eigenem Bus und RAM ausgestattet, im Wesentlichen handle es sich um zwei komplett unabhängige Systeme.
Der Trick dabei: Die im P1013, einem System on a Chip (SoC), verbauten USB-, SATA- und Ethernet-Controller lassen sich auch von außen ansteuern, unabhängig davon, was der eigentliche Prozessor gerade tut. Mittels eines FPGA werden die entsprechenden Register in den Adressraum des 68040 eingeblendet, wodurch die genannten Controller von AmigaOS 3 angesteuert werden können - entsprechende Treiber vorausgesetzt.
Darüber hinaus könne man auf der Power-CPU natürlich auch ein entsprechendes Betriebssystem laufen lassen - u.U. sogar gleichzeitig mit AmigaOS 3. Auf welche Peripherie dieses OS zugreifen könne, ist derzeit allerdings noch unklar - ein Zugriff auf die Amiga-Hardware dürfte den bisherigen Ausführungen zufolge nicht möglich sein und das Motherboard bietet lediglich einen integrierten 2D-Grafikchip und keine Möglichkeit zum Anschluss einer Soundkarte.
Die Spezifikationen im Detail:
- 68040 CPU mit 33 MHz und 128 MB RAM (DDR3)
- QorIQ P1013 CPU mit 1.0 GHz und 2GB RAM (DDR3, SO-DIMM)
- USB2-Controller mit integriertem Vierfach-Hub
- SATA2-Controller mit zwei SATA-Anschlüssen
- Ethernet-Controller (10/100/1000)
- Integrierter 2D-Videochip mit DVI-Anschluss
Ein unfertiger Prototyp von UltimatePPC ist auf der Produktwebseite zu sehen. Die Entwickler schätzen, dass sie bereits Ende des Jahres Vorbestellungen annehmen können.
Was die Software-Unterstützung angeht, scheint allerdings noch viel Arbeit auf das Team zu warten: Laut FAQ arbeite man bereits an einem SANA2-kompatiblen Ethernet-Treiber, für andere Bereiche wie USB oder Grafik wird dagegen lediglich bestätigt dass diese "auch sehr wichtig" seien.
Auch die Frage, welche PPC-Betriebssysteme auf der Karte laufen könnten, ist noch offen. Harry "Piru" Sintonen hat einer MorphOS-Portierung bereits eine Absage erteilt, während es zum Thema AmigaOS 4 in der ursprünglichen Fassung der inzwischen überarbeiteten Webseite noch hieß, man wolle diesbezüglich mit Haage&Partner Kontakt aufnehmen... (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2012, 16:39] [Kommentare: 53 - 30. Mai. 2012, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Aweb 3.5.10
Die Version 3.5.10 des Reaction-basierten Browsers AWeb behebt Fehler, die mit AmigaOS 4.1 zutagegetreten waren.
Download: aweb.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 19:19] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2012, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
Natami_ist_ein_Geisterschiff (Kommentar)
|
Zwischenhändler: FPGA-Arcade-Boards mit Amiga-Emulation erhältlich (Update)
Wie Laurent 'Faranheit' Zorawski bekanntgibt, können über ihn nun FPGA-Arcade-Boards mit Amiga-Emulation bestellt werden. Die nächste Charge Boards erwarte er in vier, fünf Wochen vom FPGA-Arcade-Entwickler Mike Johnson, eine rechtzeitige Vorbestellung wird empfohlen. Bilder und Videos finden Sie unter dem Titellink.
Das Board bildet einen 68k-Prozessor (68000, 68010, 68020, 68EC020) sowie die Amiga-Chipsätze OCS-A500, OCS-A1000, ECS und AGA nach, nutzt 2 MB Chip-RAM und 9,5 MB Fast-RAM (57 MB Fast-RAM sind angekündigt), kann zwei HDF-Dateien verwenden und emuliert vier Diskettenlaufwerke. Kickstart-Dateien von 1.3 bis 3.1 werden ebenso akzeptiert wie unterschiedliche Workbench-Versionen einschließlich einer 3.9-Light-Version. Für den Erweiterungssteckplatz soll noch vor Jahresende eine kombinierte 68060-, Netzwerk- und USB-Karte mit Micro-SD-Steckplatz erscheinen (Foto).
Das FPGA-Arcade-Board unterscheide sich in den folgenden Punkten vom Original-Minimig:
- Weitere Prozessoren über den 68000 hinaus werden emuliert, der 68020EC laufe mit bis zu 99 MHz
- Mehr RAM als die 2-4 MB des Minimig (bis zu 60 MB nach Fertigstellung der aktuell getesteten Firmware)
- Einbaubarkeit in ATX-, Micro-ATX- oder Mini-ITX-Gehäuse
- AGA-Chipsatz-Emulation
- Erweiterungssteckplatz
- S-Video-Ausgang (wird jedoch erst mit dem erwähnten Firmware-Update nutzbar)
Update: (12:35, 23.05.12, snx)
In einem aktuellen Kommentar bestätigt Mike Johnson, der Entwickler des Boards, dass Bestellungen selbstverständlich auch weiterhin direkt über ihn möglich sind. Ohne Composite/S-Video-Anschluss koste es 199 Euro, mit 229 Euro - jeweils zuzüglich der schwedischen Mehrwertsteuer von 25%.
Die nächste Charge werde jedoch erst produziert, wenn er vollständig zufrieden mit dem Board sei. Gegenwärtig stünden noch Timing-Anpassungen aus, nachdem in der aktuellen Version des Cores das DRAM-Timing verbessert wurde. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 18:49] [Kommentare: 35 - 23. Mai. 2012, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
|
Aminet-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
MCC_BetterString-11.2... dev/mui 295K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.112.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.38.lha dev/mui 783K MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.9.lha dev/mui 1.5M MOS TheBar.mcc - Next Generation ...
gnurobbo_68k.lha game/actio 4.1M 68k remake of Atari XE/XL Robbo
heroes_68k.lha game/actio 1.4M 68k A very polished Tron like game
osgg_68k.lha game/actio 921K 68k Old school gravity game
WormWarsMOS.lha game/actio 624K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 986K OS4 Advanced snake game
WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.77 spanish catalog
simcar_68k.lha game/misc 7.1M 68k 3D car simulation
crawl_68k.lha game/role 1.6M 68k ncurses based adventure
kusemono_68k.lha game/role 223K 68k ncurses based adventure
psttrl_68k.lha game/role 283K 68k ncurses based adventure
dangen_68k.lha game/shoot 808K 68k A silent geometric shooter
depth_68k.lha game/shoot 303K 68k Bomb subs with your ship
fuhquake.aros-src.lha game/shoot 825K Fuhquake for AROS (sources)
fuhquake.i386-aros.lha game/shoot 4.3M x86 Fuhquake for AROS
tenmado_68k.lha game/shoot 604K 68k A silent action shooter
blockrage_68k.lha game/think 201K 68k Arcade tetris like, but diffe...
MEMO.lha game/think 382K 68k Card memory game celebrating ...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul...
Cl_WB_Drawer_V2.0.lha pix/picon 34M PNG Icons for Amiga OS
PinkAlert.lha util/misc 43K 68k Pink Guru Mediation (PinkAlert)
Jack_Classic.zip util/wb 11M 68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip util/wb 11M WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
itunestom3u.zip aud/mis 1Mb 4.0 Turn iTunes Music Library into M...
mixer.lha aud/mis 206kb 4.1 Audio mixer
sm502_audio.lha dri/aud 16kb 4.1 OS4 SAM460 (SM502) audio driver
libhjw.lha dri/inp 3Mb 4.0 Wrapper Library for joysticks
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
pushover.lha gam/puz 35Mb 4.0 Platform and ladder domino puzzl...
noiz2sa.lha gam/shm 10Mb 4.0 An abstract shoot'em up game by ...
sketchblock.lha gra/edi 2Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
cl_wb_drawer.lha gra/ico 34Mb 4.0 PNG Drawer Icons for Amiga OS
amiscratch.lha gra/mis 535kb 4.0 scratch picture to see what hide...
loview.lha gra/vie 5Mb 4.0 LoView Suite - the Easy Viewer &...
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An 'assistant' for AmigaOS users
hyperbench.lha uti/mis 1Mb 4.0 Desktop for public screens
excalibur.lha uti/wor 585kb 4.1 Excalibur, a workbench start menu
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libhjw2.0.0-aros.lha dri/inp 2Mb HunoJoyWrapper is a Wrapper Libr...
fuhquake.i386-aros.lha gam/fps 4Mb Fuhquake for AROS
fuhquake.src-aros.lha gam/fps 825kb Fuhquake for AROS (sources)
hexen2.aros-i386.lha gam/fps 7Mb Hexen II for AROS
hexen2.src-aros.lha gam/fps 3Mb Hexen II for AROS (sources)
hexenworld.aros-i386.lha gam/fps 9Mb HexenWorld for AROS
hexenworld-utils.aros-i38... gam/fps 86kb HexenWorld utilities for AROS
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 19.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.77 gam/act 624 Single and multiplayer arca...
DigiRoller 1.2 mus/pla 96 Player and renderer for Dig...
texteditor.mcc 15.38 sys/MUI 253 A complete, versatile and p...
thebar.mcc 26.9 sys/MUI 554 A MUI custom class for crea...
AmiArcadia 18.03 uti/emu 3129 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Fakturierung: MTRechnung 1.13b / Programmierer gesucht
Manfred Tremmels Fakturierungsprogramm MTRechnung kann nun in der Version 1.13b auf der Amiga-Future-Webseite unter dem Titellink heruntergeladen werden. Angaben zu Neuerungen in der B-Version werden nicht gemacht, insofern dürfte es sich hierbei lediglich um den Abschluss der vom Autor mit der Version 1.13 begonnenen Kompilierbarkeit unter AmigaOS 4 handeln. Das Original stammt von 2007.
Zudem wurde auch der Quellkode unter der GPL zugänglich gemacht in der Hoffnnung, dass jemand das Programm weiterführt. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 7 - 23. Mai. 2012, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Pushover 0.0.3
Pushover ist ein Remake des gleichnamigen Amiga-Titels von 1992, bei dem es gilt, mit einer Ameise auf zahlreichen Plattformen verteilte Domino-Steine umzuwerfen (Screenshot).
Download: pushover.lha (35 MB) (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:54] [Kommentare: 5 - 19. Mai. 2012, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
Amiga Lore: Interview mit David Joiner (englisch)
Amiga Lore hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit David 'Talin' Joiner geführt. Zwischen anfänglichen Programmierarbeiten für die United States Air Force und heute Google schuf er die Amiga-Spiele The Faery Tale Adventure, Discovery sowie den MIDI-Sequencer Music-X.
Zudem war er Mitbegründer von The Dreamers Guild, als welcher er die Grafiken für die Spiele A-Train sowie RoboSport lieferte und an Die Erben der Erde beteiligt war. (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.6
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) enthält diverse neue Funktionen zur Manipulation der Grafikebenen, außerdem können Skripte nun auch via DOS ebenso aufgerufen werden wie über ARexx, einschließlich Python- und Perl-Skripten.
Changes:
- Smudgetool
- More Layer manipulation commands
- More Project Commands
- Custom mouse pointers
- New wedges (Scale Layer / Move layer / Copy Layer)
- System Clipboard support
- More preference options
- Gadget Help
- Extended Undo / Redo system
- Support for calling scripts via DOS as well as ARexx, an hence python and perl based scripts
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.5
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.
Angaben zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:20] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2012, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 61
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2012
|
Zweistündiger Live-Stream von Worms: The Director's Cut
Diesen Samstag, den 19. Mai 2012, wird es von 20:00 bis 22:00 Uhr Britischer Sommerzeit (21:00 bis 23:00 Uhr MESZ) einen Live-Stream zum Thema Worms: Director's Cut geben. (cg)
[Meldung: 18. Mai. 2012, 18:19] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2012
Moo Bunny (Forum)
|
Natami-Projekt: Zäsur der Weiterentwicklung
Wie Claudio Wieland, offizielles Mitglied des Natami-Teams, unter dem Titellink mitteilt, haben die hohen Erwartungen des Teams an das Projekt dazu geführt, dass der eigentliche Entwickler, Thomas Hirsch, sich zurückzieht, um das Werk in Ruhe gemäß seiner ursprünglichen Zielsetzung zu vollenden - jedoch nicht notwendigerweise unter dem gleichen Namen.
Zugleich dürfte dieses Unterfangen in Zukunft langsamer voranschreiten als bisher, denn wie ein weiteres Team-Mitglied, André Jernung, bereits eine Seite zuvor bestätigt, hat Thomas Hirsch inzwischen einen neuen Arbeitsplatz, so dass er sich nicht mehr in Vollzeit seinem Amiga-Nachbau mit Hochgeschwindigkeitsspeicher widmen kann. (snx)
[Meldung: 18. Mai. 2012, 13:22] [Kommentare: 46 - 29. Mai. 2012, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam460: Update des Treibers für Onboard-Audio (Update)
Ross Vumbaca hat eine neue Version seines Treibers für den Onboard-Audio-Chip des Sam460 veröffentlicht. Version 6.3 enthält einen größeren Playback-Puffer, außerdem wurde Probleme bei der Chip-Initialisierung bei einem Warmstart beseitigt.
Update: (18:20, 18.05.12, snx)
Passend hierzu steht nun auch ein Update des Audio-Mixers für AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:45] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2012, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
|
Neue Level für "Worms - Directors Cut": Conversion Level Pack #02
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat wieder einige Level der nur für den PC erschienenen Nachfolger "Worms 2", "Worms Armageddon" und "Worms World Party" für die Amiga-Version nachgebaut (Screenshots). Weitere "Level Packs" sind geplant.
Download: worms2conversionset02.zip (1 MB) (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:41] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD: X-Surf-Treiber aktualisiert
Der X-Surf-Treiber der NetBSD-Portierung für Amiga-Computer wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die beiden Uhrenports auf der Netzwerkkarte. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 01:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bildanzeiger LoView 2.50
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.
Änderungen in der zunächst nur für AmigaOS 4 vorliegenden Version 2.50:
- Edit window greately extended and improved
- Video Support (Still in beta stage but rather enjoyable)
- An iBatch mode to integrate LoViewThumb with that nice tool
- Extended prefs with new ones
- Batch resize of selected pics(LoViewThumb)
- Bugfixes and more...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:32] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|